1876 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

li2zo] Bekanntmachung.

Die Aalieferung von 2 Feuerrohr⸗Dampfkesseln von je 7 Meter Länge und messer für die Königliche Steinkoblengrube ven der Heydt bei Saarbrücken soll im Wege der Submission vergeben werden Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung können auf unserem Bureau eingesehen oder von uns gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

Versiegelte Offerten sind bis zum 6. März d J., Rachmittags 3 Uhr, mit der entsprechenden Auf schrift versehen hierher franco einzureichen.

Grube von der Heydt, bei Saarbrücken, den 10. Februar 1876.

Königliche Berginspektion III.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. Preußische Renten⸗Versicherungs⸗ lison Anstalt. Mit dem Ablauf des Jahres 1875 sind die den

Renten-Verchteibungen für die Jahresgesellschaften

1845. 1855 und

Die Inhaber von Renten-Verschreibungen der

Sollte die Zuftellung der neuen Coupons durch die betreffenden Agenten in 3 Monaten, von der Einlieferung der Renten⸗Verschreibung an gerechnet, nicht erfolgen, so liegt es den Interessenten ob, hier—⸗ von binnen weiteren 4 Wochen der unterzeichneten Direktion Anzeige zu machen, widrigenfalls Fie Inter⸗ essenten sich etwa entstehende Nachtheile und Ver— zögerungen selbst zuzuschreiben haben.

Berlin, den 5. Februar 1876.

Tirektion der Preußischen Renten⸗ Ver sicherungs ⸗Anstalt.

19833 9 *

i233! Deutsche Hypothekenbank. (Aktien Gesellschaft) Berlin.

Bei der am 14. Dezember 1875 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Pfandbriefe 3. und 5. Serie sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Serie Littr. A. Nr. 58 à 3000

III. Serie Littr. B. Nr. 4. 310. 774. S58. 954. 1218. 1219. 12534. 1242. 1258. 1471. 1539. 1870. 1904. 20939 a 600

III. Serie Littr. C. Nr. 260. 265. 367. 419. 923. 9256. 1361. 1884 1958. 2261. 2405 à 300 .

III. Serie Littr. D. Nr. 60. 196 à 200 s

V. Serie Littr. B. Nr. 172. 444. 1027. 1050 à 1509 0

V. Serie Littr. C. Nr. 430. 439. 476. 708. 709. 726. 1004. 1034. 1176. 1198. 1561. 1568. 1672. 1695. 1721. 1778. 1828. 1965. 2312. 2497. 28565 2859. 2949. 3256. 3348. 3600 à 600 MMC

V. Serie Littr. D. Nr. 62. 232. 1106. 1205. 1243. 1882. 2369. 2436. 2506. 2551. 2726. 2965 3022. 3082. 3274. 3280. 3452. 3802. 3849. 3992 * 300 16

J. Serie Littr. L. Nr. 16. 137. 301. 333. 417. 455. 515. 532 565. 578. 579. 594 à 200 Mp.

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1376 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und den noch nicht faͤlligen Coupon Pari an unserer Gesellschafts kasse Unter den Linden 33.

Mit dem 1. Juli 1876 hört die Verzinsung auf.

Berlin, den 12. Februar 1876.

Die Direction.

355 Die auf Grund des Privilegii d. d. 26. April 1857 zur Einlösung pro 1876 durch das Loos be— stimmten Obligationen des Crossener Deich verbandes: Litt. A. Nr. 33 260 443 576, Litt. B. Nr. 24 298 336, sind hiermit zum 1. Juli 1826 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig. Crossen a. O, den 31. Dezember 1875. Deichamt des Crossener Verbandes. Uh den. Beuck.

Aufr ut.

Nach dem §. 11 ihrer revidirten Statuten vom 31. D-zember 1864 steht der Commerz-Eank- im Lübecks das Recht zu, ihre sämmtlichen Noten mittelst öffentlicher mindestens dreimal zun erlassender Bekanntmachung unter Bestimmung einer präklusiren Frist von mindestens sechs Monaten einzuberufen und gegen neue Noten um- zutaus chen.

Von diesem Rechte Gebrauch machend, for- dern nwir hiermit alle Inhaher nanse-

rer bisherigen auf halerwääh-

Cüung lautenden Kanknotem hei Verlust ihres Anspruchs amn die Commerz- Bank hiermit auf, diese Noten spütestens his zum 30. Juni 1826 an unserer Hank kasse in Lübecks einzu- lietern und gegen den entsprechenden Betrag in Unseren neuen auf Keiechsmark lautenden Noten umzutauschen, bezw. den Baarbetrag dafñr entgegenzunehmen.

Die innerhalb dieser Präklusirfrist nicht zum Umtausch präsentirten Noten werden nach Ab- lauf dieser Frist werthlos und gewähren dem

Inhaber Reimen Anspruch irg en dl einer Art an die Bank.

Lübecks, den 24. Dezember 1875. Der Verwaltungsrath der Commerz- Bank in Lübeck.

i292

2 Meter Durch⸗

12951 ; an,,

Zur Amortisation der gemäß Allerhöchsten Privi- legiums vom 28. April 1875 ausgegebenen 419, Kreisobligationen des Kreises DHeilsberg, im Betrage von 882,000 M, sind für das Jahr 1876 die nachstebenden Apoints ausgelooset:

Litt. C. Nr. 47, 146, 159, 174 und 188, sämmt-

lich über 600 .

Litt. D. Nr. 30, 74, 100, 139, 142, 200, 222, 225, 226, 236, 263, 338, 311. 348, 380, 382, 383, 385, 420, 421, 463, 4714, 506 und 514, sãmmtlich über 300 M

Die vorstehend spezifizirten Kreieobligationen wer den hiemit gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, vom 1. Juli 1876 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 30. Juni 1876 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen mit den Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Guttstadt zu erheben.

Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1876 fälliger Zinscoupons wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen. .

Es wird bemerkt, daß die weitere Verzinsung dieser ausgeloosten Kapitalien vom 1. Juli 1876 nicht ftattfindet.

Guttstadt, den 26. Januar 1876.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Kreise Heilsberg.

Verschiedene Bekanntmachungen. los! Galicy säure.

allein nach Prof. Dr. Kolbe's Patent in anerkannt vorzüglicher Gualität. liefert Unterzeichnete prompt 2u billigsten Conditionen in 9riginal-Packung i. Ia, M10 Ko. Cartons mit Etiquette und Fa- brikmarke, welche besonderer Beachtung empfohlen wird. H. 3564 a.) Chemisehe Fabrik Dr. F. von Heyden, Dresden-Neustadt.

nn * ö is! Oeffentliche Bekanntmachung. Marktverkehr!

Nachdem die in Charlettenburg bisher abgebal⸗ tenen acht Pferdemärkte einen bedeutenderen Um- fang erlangt haben, ist fär die Abhaltung derselben auf dem Charlettenburger Platear, Westend gegen⸗ über, ein besonderer Marktplatz angelegt, und der— selbe mit den nöthigen Einrichfungen versehen wor— den, dergestalt, daß auch Pferde dort untergebracht werden können.

Das den Markt besuchende Publikum wird hier— von mit der Veranlassung in Kenntniß gesetzt, vom . März cr. ab auf dem vorbezeichneten Platze den Pferdemarktverkehr aufzuschlagen.

Die drei Krammärkte werden nach wie vor inner. halb der Stadt, doch in der Spree⸗ und einen Theile der Berlinerftraße abgehalten werden.

Charlottenburg, den 11. Februar 1876.

Der Magistrat. a Ct. 1069

1205] . Deutsche Lebens⸗, Pensions- und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf

Gegenseitigkeit in Potsdam. Ver sicherungsbestand ult. Januar 1876. 29,126 Policen mit 45,793 975 Im Monat Januar waren zu erledigen:

687 Anträge mit 1,680 600 Potsdam, den 1. Februar 1376.

Die Direktion.

Meier. A. S. Seng c. Die Gesellschaft empfiehlt sich zum Abschluß ven

Lebens., Penstons⸗, Aussteuer⸗ und Rentenveisiche rungen jeder Art zu festen billigen Prämien und unter den coulantesten Bedingungen, und werden Prospekte, Antragsformulare, sowie jede gewünscht. Auskunft von sämmtlichen Vertretern derselben nun- entgeltlich ertheilt.

Die Sub⸗Tirektion Berlin.

An Reserve ⸗Fond ˖ Conto: Gesammtbetrag der nebigen Credit -⸗Posten (Ein— nahmen) ausschließlich des Saldos abzuglich der vorstehenden Debet⸗Posten (Aus—⸗ , bleibt Ueberschuß .

ab 400 p. A. den Actionairen vorab zu gewäh⸗

2244 905 75

1,3 19, 04 16 664 280

. von Courtage und an

Courant ꝛc. ; Per Pfand ⸗Zinsen⸗Conto 6 83] 50

Betrage von 6 65, 147,76. 63. nach Abzug /

und Institute bezahlten Spesen in Conto—

Für eingensmmene und noch zu empfangende Zin⸗ sen auf Darlehen gegen Unterpfand

Per Tubiöse Debitoren Couto: . auf im Jahre 18753 ganz abgeschriebene Wechsel⸗

ö 171 Hann ls H ekek 11 * wenet. Gewinn⸗ und VerlustConto. Crea. . w An Depositen⸗Zinsen⸗Conto: . Ver Saldo: ö Für bezahlte und noch zu bezahlende Zinsen bis Uebertrag vom vorigen Jahre für nicht vertheil—⸗ zum 31. Dezember 1875 auf Contebucher S 0h, 600 ten Ueberschug . Vd I, Q23 68 An HandlungsUnkesten / Cento: . Per Platzwechsel⸗Eonto: 1 76,157 43 Vortrag für Rügdigcont auf die Ende 1874 Buregukosten, nämlich: Druckkosten, Formulare, Zvorräthigen Wechsel auf Bremen.. 205,661 71 Bücher, Insertionen, Geld⸗ und Briefporto, für eingenommenen Disc. auf 12036 St. Wechselstempel, Telegramme, Heizung und Platzwechs. im Betr. v. M 153, 130 410. 79. 1.288 44374 Beleuchtung ꝛc. . VJ 10982 95 Iurchschnittlicher Dis cont 45 0) D i, s 8919089 abzüglich Die cont auf im Portefeuille befind⸗ 11404, U An Einkemmenstener⸗Conto: liche hiesige Wechsel Für bezahlte Einkommensteuer pro 1875 nach . 9 durchschnittlich am 13.14. Februar Maßgabe des Ertrags von 1874. . 21,3736 W111 192,969 38 An Effecten⸗Conto: . , ns o Abschreibung... S,. II7 61 Per Reichs Wechsel · Conto: An Mobilien Conto: Für eingenemmenen Digcont auf 13,587 Stäck Abschreibung 3000 Wechsel auf Preußische Bank. Plätze 2c im

auswärtige Banquiers

167 533 jo

422, 932 95

Bremen, den 31. Dezember 1875.

H. MH. Meier, Vorsitzender.

Aungt. Rehder. J. E. Soheele,

. In Gemäßheit des 8. 77 des Statuts ist die Revision des Rechnungs-⸗Abs am heutigen Tage vorg

Der Verwaltungsrath:

Bremen, den 22. Januar 1876.

Johs. PIump. Th. Fritze.

renden Zinsen.. forderungen nachträglich eingegangen. 1,226 63 gang nn S, i ve Courtage⸗ , , ö hal . t Üür eingenommene Provision und vergütet erhal—⸗ wovon 109, gemäß §. 77 des Statuts dem . tene Courtage für An⸗ und . von 6 , ,. überwiesen sind mit ; 65,479 41 y . ö. ; ; J 7, Sp 8 An Tantieme⸗Conto: er Zinsen⸗Lanto: Derselbe Betrag für den Verwaltungsrath 65,479 41 Werth der CCupons an den vorräthigen Effecten . 24 , e, , ö ö . k 163 k 4,598 38 . 4280 Verschiedene Zinsen auf Effecten und in Conto—⸗ bleibt eine Superdividende von 30 co zu Courant erhoben JJ 36,221 25 . vertheilen mit w ; 5.720 - Ver Eintragungs⸗Gebüßhren Conto: 40 822 63 , 1,180 0900 K Eintragung und Umschreibung ; un Saldo: von d , 915 Uebertrag auf das nächste Jahr für nicht zur Per Aufbemwahrungs⸗-Provisions Counto: . Vertheilung kommenden Ueberschuß 239 —= Provision für Aufbewahrung von Werthsachen. y 33280. 2245, 9229 41 2245, 929 4 Dehet. (Aotlyva.) B i Lan 3⸗ Con t o. assy a.) Credit. —— ö . w An Platzwechsel Conto: . Per Actien Counts: 2577 Stück Wechsel auf Bremen, durchschnittlich 20,900 Actien à 250 Thlr. Gold 830 ½ 35 4 116,607, 000 - pr. 13 s4. Februar 1876 fallig 32. 136,435 53 Per Depositen · Cůonto: unter Abzug von 50, dem Discont der 3659 im Umlauf befindliche Contobücher mit Bank am 31. Dezember 192, 969 38 . Einlagen incl. Zinsen.... . 27335, 92115 an eng m, , e, 31,943,466 15 Unverzinsliche Depostten. 221,450 - n Jieichs⸗Wech el⸗ 6: / / / / 2321 Stück Wechsel auf Preuß. Bankplätze ꝛc., Per Banknoten ˖ Conto: —⸗ durchschnittlich pr. 18. 19. Febr.... . 11, 348, 139 95 Betrag der zur Casse gegebenen Noten.... 10, 900, 0600 - unter Abzug von 55, dem Discont der Per Reserve⸗Fand⸗Conto: Preuß. Bank am 31. Dezember. 76,6832 61, „. Bestand , 65,582 28 . 1142715507 34 105, des über 44 P. . erzielten Gewinns 3 6. n Pfand ⸗Conto: . nach 5§. 78 des Statut ,, 5,479 4 , Unterpfand ausgeliehen auf 179 Pfand⸗ ö ee, 3 , , ri, ern 2 533,419 4. er Aktien Nr. und 12089 pr. zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1875 97, 350 99 86 630 0 2 12 893 50, C6 P i , , . . ö 68l, 154 69 An Effecten Conto: ö n 24 Vorräthige 45 ' Bremer Staatsschuldscheine , 9 ,, a Ie Ts, do. à Is (Kostpreis) .. 174125 e,, n, 36 . 400 , Gold⸗ von Thlr. 1435. 3 119 cso ... 1766 2 676 388 1 , 119, 563 12 ; ö. ; Vorräthige 4,9 Anleihe der Gemeinde Bremer⸗ Ver ,,. 2 nn 6 , haven Gold. Thlr. S5, Co. 56 . . 273 2807 14 anstatt re toreg nen, mn ne, nm. znzünlich der laufenden Zinfen Tig zun ö tage, Unkosten, Tantisme des Verwaltungs⸗ 31. eu der it; ö ö98 30 d 6,228 45 DVeʒz wd 2 r 578 6 inn 8, 9. ,,, Banquiers ; n An Immobilien Conto: und Instituten in laufender Rechnung 2c. . 2,570 91 . Das Ban aebaud: Stintbrücke Nr. 475 linel. Per Dividende ⸗Conto: . & An , , ,. ö Rebenhãuser ; . ö Reingewinn pro 1875 an die Actiongire zu ver— .. ; ; 8 theilen: ca. Tim 20000 Actien à 59 Æ 1,180, 000 - Vorräthige baare Casse 4 726,448 86 syi ? Vorräthige eigene Noten 1,582, 180 Nnerhobene Hiridende pro 1gß7. ... 165 25 8e eis 6 z0s 628 86 Unerhobene Dividende pro 1872. 102 we g. 8 er, , . . . pro 1873. . 768 x ö nerhobene Dividende pro 1874. . 1,404 - * Per Kewinn und Verlunst Conto: Nicht zur Vertheilung kommender Ueberschuß auf . 91398 or rh os

Die Direction: Ad. Renken, Director.

; es Rechnur Hhlusses vom 31. Dezember 1875 durch den versammelten Bank ⸗Aus schuß enommen und derselbe richtig befunden, daher die Zuschreibung hiemit erfolgt.

Namens und im Auftrage des Bank⸗AUusschusses:

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 40. Berlin,

Dienstag, den 15. Februar

1876.

* rr ,. für den Deutschen Reichz⸗ n. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Juseraten Expedition

des Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich KErenßischen Staatz Anzeigera: Berlin, 8. IJ. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. X *

l. Steckbriefe and d

2. erm, Aufgebote, Jorladungen n. dergl.

3. Terkanfe, Verpachtungen, Subrissionen ete.

4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung a. 1. v. ven 5sgentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger. e uteri fee T f

tion von Rudolf Mosse in Serlin, Breslau Chemnitz, Cõln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Delle e. S. Hamburg, Leipzig, Mũnchen, Nürnberg, Prag Straß burg i. G., Stuttgart, Wien, Zũrich und deren Agenten,

7. Iãterarische Anzeigen. 8. Theater Anzeigen. In der Bõrsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Sure ans beilage. 2 X

5. Industrielle Etablissements, Fabriken v] Grosehandel. S. Jsrschiedens Bekanntmachungen.

Eubbhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.

late Subhastations⸗Patent.

Das dem Steinhändler Ernst Dickhoff gehörige, in Steglitz an der neuen Straße belegene, im 8 Dan m 1e 12 Bl. Nr. 392 ver⸗

ichnete so een 18. Marz 1826, 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verfteigert, und dem nächst das Urtkeil über die Ertheilung des Zuschlags

den 22. März 1826, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden. e e

Das zu versteigernde Grundftück ift zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 10 Ar 26 Qn⸗M. mit einem Rein⸗ ertraß von 483 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm Bu⸗ reau V. einzusehen. .

Alle Dich nigen welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht 2.

Auszüge aus der Stenerrolle, beglaubte Abschrift des Grundbuchblattes, sonstige diefes Rittergut be⸗ treffende Nachweisungen und etwaige befondere Kauf- bedingungen können in unserem Bureau III. einge- sehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, 3 zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungs termine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termin

am 16 Inni 1876, Mittags 12 Uhr, an selbiger Stelle verkündet werden.

Lissa, den 18. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationtzrichter.

rn Bekanntmachung des Versteigerungs⸗Termins. Nothwendiger Verkauf.

Das im Fraustädter Kreise belegene

adelige Rittergut Laube,

in dessen Grundbuchblatt der Rittergutsbesttzer Dr. Bethel Henry Strousberg zu Berlin als Eigenthümer eingetragen ist, welches als Gesammtmaß der der IGrundstener unterliegenden Flächen 1392 Hektaren . 88 2. K enthalt und . '! 26 ö mit 6221527 Thlr. Reinertrag, zur Gebäudesteuer lab Snbhastations⸗Patent. mit 783 S und 177 run wert. veranlagt Das dem Bauunternehmer Ernst Henschel gehörige, ist, soll Zwecks Zwangsvollstreckung in Tentsch Rirdorf, in der Kepfstraße belegen, am 15. Zuni 1875, Vormittags 19 Uhr, m Gerichtsstelle hierselbst (Zimmer Nr. I5 in

getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestenz im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 7. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

Grundbuch von DeutschRixdorf Band 12 Bl. an der Nr. 438 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll nothwendiger Subhastation versteigert werden.

den 22. März 1376, Vormittags 11 Uhr, Auszüge aus der Stenerro lle, beglaubte Abschrift an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer des Grundbuchsblatts, sonstige dieses Rittergut be— Nr. 6, im Wege der nothwendigen Subhaftation öffent! treffende Nachweisungen und etwaige besondere Kauf⸗ lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst bedingungen können in unferem Burgau If. ein- das Urtheil über die Ertheilung des uf gesehen werden.

den 235. März 1876, Nachmittags 1 Uhr, Alle diejenigen, welche Eigenthums- oder ander— ebendort verkündet werden. . weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf—

steuer, be i einem derselben unterliegenden Gesammt · Flächenmaß von 3 Ar 56 Qu.-M. mit einem Rein⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

ertrag von 0, A S6 und per Steuerjahr 1878 zur Ge⸗ e,. . . . . . 4 66. . über die Ertheilung des Zuschlags A veranlatt. Auszug aus der Steuerrolle und sell im Termin , , . Abschãätzungen sind in ; ö. 16 m 166. Mittags 12 Uhr, unserm Bureau VF. einzusehen. an selbiger Stelle verkündet werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder er Lissa, den 19. Dezember 1875. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintrag.; Königliches Kreisgericht. gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht Der Subhastationsrichter.

eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, n 2 3 dieselben zur Vermeidung der Verkaufe, Verpachtun gen, Präklusion späteftens im Verfsteigerungstermin an⸗ Submissionen re. zumelden. 112931 ——

Berlin, den 7. Januar 1876. ;

Königliches Kreisgericht. Der Suk hastations⸗Richter.

Bekanntmachung

des Versteigerungs⸗Termins. liel Nothwendiger Verkauf.

Das im Frauftädter Kreise belegene

avelige Rittergut Nen⸗Gaerte,

zu dem das Gut Priebisch gehört, in dessen Grundbuchblatt der Rittergutsbesitzer Dr. Bethel Denty Strousberg zu Berlin als Eigenthümer einge⸗ tragen ist, welches als Gesammtmaß der der Grund. im Abtheilungs⸗Buredu anberaumten Termine porto⸗ steuer unterliegenden Flächen 172 Hektaren 71 Aren frei einzureichen, in welchem die Eröffnung der ein— E69 Qu. Meter und 578 Hektaren 2 Aren 40 Qu. gegangenen Sfferten in Gegenwart der erschienenen Meter enthält und zur Grundstener mit 707, a Thaler Submittenten erfolgen wird. und 1647,26 Thaler Reinertrag, zur GSebãudest euer Die Bedingungen liegen im oben bezeichneten Bu⸗ mit 138 Mt und 483 6ς. Nutzungswerth veranlagt rean aus, auch können dieselben gegen Erstattung ist, soll Zwecks Zwangsvollstreckang der Kopialien bezogen werden.

am 12. Zuni 1876, Vormittags 19 Uhr, Dranienburg, den 14. Februar 1876. an der Gerichtsftelle hierselbst (Zimmer Nr. 15 in Der Abtheilungs Baumeister. nothwendiger Subhastation versteigert werden. Urban.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

inn Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗-Bank.

In der gestrigen Sitzung des Curatoriums der Bank ist die Dividende pro 1875 . auf achteinhalb Procent festgesetzt worden und gelangt der Dividendenschein Ser. If. Rr. 3 von jetzt ab mit 51 0 bei 2 Filiale in Berlin, Seydelstraze 26, und an unserer Hiesigen Kasse zur Auszahlung.

Coeslin, den 13. Februar 1876.

Die Haupt⸗Direction. * Magdeburger Bergwerks-Actien⸗Gesellschaft.

e s. Der Aufsichtsrath hat in seiner beuligen Sitzung die Dividende für das Rechnungsjahr 1875 für die Stamm Actien sowohl als für die Stamm Priorität ⸗-Ackien auf 8 oo oder 24 Mark pro Letie von 109 Thaler festgesetzt. Dieselbe kann vom. 6. März d. J. ab gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 4, denen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichnitz beizufügen ist, bei den Derren Zuckschwerdt . Beuchel in Magdeburg, und bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen in

Empfang genommen werden. Der Vorstand

* 223

Berliner Nordbahn.

Die Lieferung von 2800 Grenzsteinen aus Granit

resp. Sandstein soll an Unternehmer vergeben werden.

Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung von Grenzsteinen aus Granit event. aus Sandsteinen zur Schlußvermessung“

sind bis spätestens zu dem auf Sonnabend, den . ij Mts., Vormittags r,

ür den Aufsichtsrath

g. Familien- Nachrichten. ß Dick s Extinetenr * Lipman & Go. Glasgow.

Wir brisgen hiermit zur Anzeige, daß wir den alleinigen Verkauf unserer patentirten trag⸗ baren Fenerlöschapparate, genannt LeExtinctenr, für die Provinzen Brandenbur und Schlesten dem n, ,, r, n,, fir bie Ramm 1

Glasgow, den 1. Februar 1876.

Livman & Co. Auf obige Annonce Bezug nehmend, erlaube ich mir mitzutheilen, daß ich 365 erst . hier mit außerordentlichem Erfolge einer öffentlichen Probe unterworfenen Apparate, worüber die guüͤnstigsten Berichte der hochlöblichen hiesigen Feuerwehr, sowie der ersten auswärtigen Autoritäten vorliegen, iets in allen Grötzen zu Fabrikspreisen auf Lager halte, und empfehle ich den 2c. Fabrikbesitzern. Hauzeilgenthümern, sowie Gutsbesitzern die Anschaffung derselben als ein vortreffliches Mittel zur sofortigen Selbsth re bei Feuersgefahren auf das Angelegentlichste. . Berlin, im Februar 1876.

Hugo Reichmann, Regentenstr. JI.

Den Detagilverkauf für Berlin habe ich der Niederlage der Berliner Aktien · Gesellschaft

(vormals Schäffer C Walker), Leipzigerstraße 42, übergeben! woselbst auch die Apparate in allen Größen auggestellt sind. (H. 1448.)

19 los6] Vakante Nektor⸗ und Lehrerstellen. An der hier gegründeten städtischen Realschule ter Ordnung resp. höͤhern Bürgerschule sind die Stellen des Direktors resp. Rektors und sechs Lehrerstellen zu besetzen. Für den Direktor ist das Gehalt auf 00 M, für den ersten Lehrer auf 3600 6, für den zweiten auf 700 66, für Den dritten auf M60 M, für den vierten auf 2100 S, für den fünften auf 1800 S6 und für einen technischen Lehrer ebenfalls auf 1800 4M festgesetzt, . ; Die Schule sell im Herbste dieses Jahres mit den Klassen Sexta bis incl. Unter⸗Secunda er⸗ öffnet werden, die Ober ⸗Secunda und die beiden Prima sollen dagegen erst fuccessive hinzukemmen so wie Schüler für dieselben vorhanden sein werden. x Bewerber wollen ihre Sesuche nebst Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Stelle, für welche ste sich bewerben wollen, bis Ende dieses Monats dem Ünterzeichneten einreichen und sich, wenn möglich, persönlich vorftellen. Zur Ertheilung jeder gewünschten Auskunft ift der Unterzeichnete gern bereit. Viersen, Kreis M. Gladbach, den 1. Februar 1576. Der Vorsitzende des Curatoriums. Eaumann, GBürgermeister.

Magdeburger Privatbank.

Die dietiährize ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank it

in Gemäßheit des §. 22 des revidirten Statuts auf

Dienstag, den 21. März e, Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Börsensaale

1208

festgesetzt. Tages ordunng: I) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr, 2) Ergänzungswahl für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden zwei Mitglieder

t Herren Lücke und Riemann,

3) Antrag des Aufsichtsraths, die Direktion zu ermächtigen, die präkludirten Thaler Noten

der Bank noch bis Ende 1876 einzulosen,

H. Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bilanz. Eintritts tarten für die im Aktien buche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung Aktien vom 18. März an in unjerem Geschäftélokale in Empfang genommen werder Magdeburg, den 12. Februar 1876.

Die Direktion der Magdeburger Privatbank. Schrader. Humbert. Löhr.

National-Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Cassel. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 6. März, Nachmittags 3 Uhr, im Stadthaussaale dahier anberaumt. ö Tagesordunng: I) e et des Rechenschaftsberichtes pro 1875 und Decharchirung der Di⸗ rektion, 2A einige kleine Abänderungen der Statuten, 3) Neuwahl des Verwaltungsrathes. Cassel, den 14. Februar 1876. Der Vorfitzende des Verwaltungsrathes: F. Thon, Königlicher Ober⸗Amtmann. Kur⸗ im schlesischen

Ort Ober 9 Salzbrunn Gebirge.

Für Lungen Luftröhren⸗ und Unterleibs Kranke. Jersendung der mildlösenden altbe—

währten Heilquellen Oberbrunnen und Mühlbrunnen während des ganzen Jahres; soweohl direkt von hier

wie zu beziehen durch jede Mineralwasserhandlung des In! und Auslandes. Saison Eröffnung am

1; Mai. Schluß 39. September. Großartigste Molken und. Bade ⸗Anstalten. Kuren mit Kräuter äften.

Vergnügungs Einrichtungen größerer Kur-Orte. Herrliche Gebirgsgend mit mildem Klima. H 2152) Fürst Pleß'sche Srunnen⸗Inspektion.

PGrktscH es ationalmwmer kz.

Im Verlage der Stahel' schen Buch- und. Kunsthandlung in Fürzburg ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

I1I303

der

1304

1252]

Die deutschen

76 89 7F eg 6 129 ö Kuiser- Und RKönigs-LSiege nebst denen der deutschen

3 *. * Tes . * * . .

6 1 2 4 Kaiserinnen, Königinnen und Reichsverweser, 128 getreue, kKöehst interessante Ahhbilungen in Liehtdruck. S mit 155 Bogen beschreibenden Textes, herausgegeben von Carl Heffner. 1875. gr. Folio. Preis in eleganter Happe 45 Mark.

Der „dentsehe Herold“, Zeitschrift für Heraldik n. Ss. w., unterzieht in Rr. 10 vom Ok- tober 1875 dieses Werk einer umfassenden Besprechung, in welcher er es n. A. als ein Werk von her- Jorragender Bedentsamkeit:! bezeichnet, das allen Freunden der Sphragistik and Heraldik, wie allen Freunden der Kunstgeschichte nicht dringend genug zu empfeblen sei-. Besonders interessant sind die gemmen artigen Siegel der ältesten und zweiten, lange andauernden Periode mit den aut einfacher

Bank thronenden Kaisern, nicht minder die späteren Siegel, un ter denen die vollendetsten Arbeiten der Stempelkunst zu finden sind.

Seine Majestät Wilhelm J. Kaiser von Deutschland ete.

Magde burg, den 11. Februar 1876. Vo gts.

G. Schneider.

hat die Widmung dieses Werkes allergnädigst anzunehmen gerubt.