. — 8 , 6 rr r mae, n säen Reit Dritte Beilage w, , wor dem Commissas Derrn' Kreigrichter' n. Brant, 2 D ch * Iny o 5niasi 26 2 zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Bei Nr. 124 des Gesellschaftsregisters, woselbst 2 Dortmunder Faßfabrik Gielen, Greifenhagen, den J. Februar 1866. 8 . ir de, f g, ii, , , Vagẽuer & Cie. 9. r en getragen steht, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. — 1 ; ff. ls, Sehkrugt e, Folter, des, after Sreigenkese, In mnser Firmenregister in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ 9 ; ; ö , , , ,. . S fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der 2 41 — 11. . Ber lin, Mittwo ch, den 6. Februar
Nachdem der persönlich haftende Gesellscha r — — * im ottlieb W er juni s der Kom. unter Nr. 153 die Firma; E. L. Detzn zu G z , , , . , r // * —— Wagener & Cie. durch rechtskräftiges Erkenntnih und da in en zufolge heutiger Verfügung heute Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Vatente, zen gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragunzen and Löschungen in den Handels. und Jed cxccs -- foot , Tf, D, ö K 3 a . der enstehenden Konkurs Termine, die on dea Reiche, Staats und Kommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissionster mi: die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär ⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen, 3) die Tarif. und ZJahrpsan. Veranderungen der dentschen 1 int 9) die Nebersicht der Haupt Eisenbahn. Verbindungen Berlins,
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund vom U B n er, en e fe, we. nr ge e eh agen, den 8. Februar 1876. mn benrke seinen Wohnsigz hat, muß bei der Anmel di . dung setner Fordern einen, am Hie igen erte wohn. 1 die liebersicht vatanter Stellen url icht: eller gr .
— ; 10) die Uebersicht der bestehenden PoftdampfschiffBerbindungen mit transatlanti e m. 11) das Telegraphen ˖ Verkehrs blatt. ff 9 1 an ischen Landern
sellschaf f ᷣ kundeten ; ; ;
genannte Gesellschaft, zufolge notariell heurku har reis gericht. I. Abtheilung. — Heschlusses der irg sere g e ft. . e e ,. 2 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ) die Uebersicht der anstebenden Subhastations termine
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 6) die Verpachtungstermine der Köngl. Hof. Guter und Staats D omanen, sowCe andere Landguͤter
nd die sã ichen Aktiva und Passiva derselben ister = 1 Kaufmann Wilhelm — 1 9 2 Akten anzeigen. . / / ö 2 : 2 1. j nntscha Der Inhalt dieser Beilage, i , , r, .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ö 44 * 2 in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874,
Joedicke zu Dortmund übernommen worden. ind en er Npothete . en e e na mr ,, n, und 14 h . 6 , und Thiel ; en Kreisgerichts zu Dortmund, Th. Friedhof K ierselbst a,. Sachwaltern vorgeschlagen. *
f agg genre, er e m if ist die und als Ort der Riederlgfsung. Linden; als In— 94 d ,, Wreschen, den 13 Janna: 66 q va * am E 2 E Ez s am 9 Januar 1875 unter der Firma Sasse & haber: Apotheker Carl Diedrich — 6 — n . 1394 das JJ,, * / : 2 e 4 Nr 545) More . fffene 6 3 ,, n,, Ft 2 eschãf : 8 J Der Ko nmifsar des ? 6 , . fũc . Reick kann durch alle Post- Anstalten des In⸗ Das Central - Handels Register für das Deutsche R (ch 459245 Schwerte am Februar 18 getragen, al: s e n Isz6 1. 4 15868) sowie dur arl Heymanns Verlag, Berlin, SW. Königgrãtzerstr. de 169 8 entral - Megister für das DYeutsche Reich erscheiat in der Regel täglich. — Dar Hannover, den 10. Februar r 2 ; Bekanntma ung. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sr Wife nt mizgrätzerstratze lo, und alle Abonnement beträgt 1 4 530 3 für das Viertelsahr. — Einzelne —
k mach 9 2 ür Berlin auch durch Ewvedition: 8W., Vilhelmstraße 32, bezogen werten. In sertioasprei- für den Raum Tiner Dir chi — 6 zelne Nummern kosten 80 9.
sind als Gesellschaftẽr vermerkt: r zer 96 9 13 Kar nn Wilhelm Sasse zu Schwerte, Königliches , aer, 318) — ; . J vermögen der Handelsgesellschaft E. Neumeister Der Verkäufer einer? . ; i
e ses er Wa are, deren Käufer erwählt und mit dem Auftrage betraut, ein Statut lassen, einfach verschiedene Salze, löst dieselben in 1v. Zugleich ist noch ein. wen Fiist nr amn.
Y) der Kaufmann Bernhard Grobbel zu Schweite. oyer. . ; ñ 5 zu Breslau, sowie über daz Privat⸗ mit der Empf . r r vat r, ,,, , ,,, n, ,, ; nn,. ;. Jö . haftenden eee, sel be , . ö ist, kann die⸗ des Verbandes zu entwerfen, um dasselbe demnägst Wasser auf und gießt, sobald das Metall ziemlich meld k des Königlichen w er,. ; Kaufmanns Eugen Reumeister, und über den lich verkaufen. 36 . m. don der konstituirenden Versammlung, deren Zu, viele Blasen wirft, einen Löff ü scicher ,. ung, zum 1. Mai 1876 e Unter Nr. 282 des Gesellschastsregisters ist die Es ist (ingettsgen in das 9. r g e, nn. Nachlaß des verstorbenen perfönlich haftenden Artikel tz des Dandelsgesckzbuchs enthalten l sänmenbzrufung fü; Februar er. beschlssen wutde, 15sung darauf, un ibi, ft das schönste Ge. festgesetzt, und un V! 1 ein chligz ßlich an ä. Fernar es arrihiett of. Bande belt. ang der, ub flieg de * st 5 am Gesellschafters, Kaufmanns Ernst Neumeister, stimmung hat der erste Senat des Reichs- ber- genehmigen zu Jlassen. Das genannte Comité hat bilde fest auf der Püäattè Wenn mand inmmn den nach Ablauf der ö . er innerhalb. Lerselben schaft Gefchw. Alsberg zu Duisburg am 11. Fe- schaft zufolge Verfügung vom 9. Debruar err. ist der Kaufmann Carl Michalock hier zum defini—⸗ handelsgerichts in einem Erkenntniß vom U Ja⸗ seine Arbeit vollendet und Einladungen an die ihm Untergrund von folchen Werthpapieren so herstellen derungen ein Tenm Frist angemeldeten For- bruar 1576 eingetragen, und sind als Gesellschafter ö . a . Joseph Elsbach zu 2 tiven. Verwalter ö ct ö 64 . J. folgende Satze ausge spcochen: 1) die Ren , er fe ti, . ö auf. der Schneliprefse in blaffer (rofa, auf Hen 32 Mön i876 n,, erkt: . r. 11. . 4 . ! ies wird hiermit bekannt gemacht. Verkäufer zur Pfli ö 2 re, ,. , ,. legjrte zunächst den Aus- hellbau zc. Farbe drucke F s 5 s ; ö ai . itt utzr, J Kaufmann Max Alsberg zu Duisburg, Herford hat für seine Che mit e. eh . ö ; 2 ien n if zur a nn der Forderungen drohung 6 , n , m. hut des Centraiverte indes bilden werden. Die kon. mit? Ken ö k ö 3 ine fi n ee fh n, First 2 die Ehefrau des Kaufmanns Siegmund Heine ; nen. Rosen feld, durch, Vertrag ve d des Cr unter Nr. 1595 das Zeichen: ö der Konkursglaͤubiger noch eine zweite Frist oder AÄndrohung / zu geschehen! Kacknn . 1 stituirende Generalversammlung findet am 15. Februar, darauf drucken. Die Echtheit eines so hergestellten gebäudes anberaumt . , J bis zum 12. März 1876 einschließlich zu diesem Zwecke die vorgãngige Anzei . . Form ittags 10 Uhr, im Norddeutschen Hofe, Berlin, Papiers kann dadurch konstatirt werden, daß man Zum Erscheinen in diesem Termi den di; ) e ,. ; fel ßer gh hen e i sprũ ĩ öffentlichen Verkaufs, „Die im, Artikel 36 beg Mohrenstraße 20 statt. ein Werthpapier gleichen Inhalts darauf legt, und Gläubiger , * 6 . J. r , 9 e n ,. . Die Hlänhier, welche ihre nsprich? hi met D. G. B. dem Verkäufer zur Pflicht gemachte vor⸗ In De , ,, . durch das Licht die verschiedenen Zweige und Punkte innerhalb einer der Fristen anmelden werden ; Ter in das hiefige Firmenregister erfelgten Ein⸗Inowmrazlar-. Belauntmaq nter Nr. 101 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, gängige Androhung des Verkaufs der Waare an den GJ, cee gen dorf, tagten jüngst Delegirte der aufeinanderpaßt; stimmen die Linien nicht gan; Wer feint kf e ld (h e mem em, men,, er in das tragungen und Löschungen; I) Die in unserem Firmenregister unter Nr. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit mit der Empfangnahme derselben in Verzug befigd— He wer bever ine von Landshut, Passau, Straubing, haarscharf überein, so muß ein Papier unecht 6 Abfchrift n, . e. 1. i einreicht, hat eine — — eingetragen? Firma: . . dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— lichen Käufer braucht nicht gerade mit . , Vilshofen und Deggendorf, behufs Gründung eins Da die verschiedenin Musteeftzuren du h rechne 3. nrg en, . ing beizufügen. in Gni r am 5 dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll a. oder „Androhung“ als einem jakca men. , . ö , sind, so kann kein Sterblicher bezirk seinen K. ö ö pin ö in ne J * * h 2 s C . 1 3 n n ereits e 9. f * i . ; ; l jnst t ; * ; — anzumelden. talen Ausdrucke zu geschehen. Der Gehrauch jenez sand . neéFberelts gegründeten einen ähnlichen, Untergrund herstellen oder auch seiner Forderung“ eine bien D 2. Februar 1876. 3 ; 4 ö ĩ it vom ĩ e . . zandesvmerein in Nürnberg. Einstimmig wi . arre, r ner . Tlien an nh ie den Ort m e. 2 . Firmenregister ist unter Nr. Al der unter Nr. 1596 das Zeichen: 2 , 1 m , . , n, dr. 6. Wesentliche Grünzung dieses Verbankes beschlosfen . . . 1 , mn. J. . . ö. zur Praxis bei uns herechtigten Bevoll⸗ Ranfmann Bernhard Bernhard unter der Firma: , meldẽfrist angemeldeten Jorderun en ist auf vorstehenden Verkaufs 2 . . be tuten festgesetzt. ö Kenn dim ⸗ , e, lasf mag e e. ö zu den Akten anzeigen. 2 ( 3. ö. ' 2 . e. . ä e * rr f aun gn Ver aufer das . Ueb di Ei en , ,, ; ö sich erst dann genau bemessen, wenn einmal endo- fehft, k ne k ga , m Hatt 26 . Dit er Trete e — vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Englän⸗ Er soll erfahren, was ihm bevorsteht, damit er dar. pz it? er die Cidogr aphie (von Eidos, Bild) ent. graphische Anstalten ins Leben getreten sind. (Man Justiz⸗Rath Lent und R f ĩ 1, 8 6. . ie 2 . fñ J b 1876 einge⸗ der im Termine zimmer Nr. 47, im II. Stock des nach seine Maßregeln treffen irn 2) Bit 2 !. die N. Fr. Pr. folgende nähere Mittheilungen: kann z B. die Musterbůche. von Stoffen . auf walten ag d enn J 5. Julins Albert Fischha nan i855. zufolge Verfägung vom 2. Februar welche auf Knäueln, Rollen. Strähnen, Schachteln, Stadtgerschtẽgebäͤudes anberaumt. Zum Erscheinen gängige Androhung des öffentlichen Verkauts der . illustrirten Zeitungen mit em eidographifche Wife äußerst ein fach GJ Mar tragen worden. g Packeten u. s. w. angebracht werden. in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger Waare muß mit der Bewilligung eine Frist * (zu kämpfen, daz die Zeichnunzen nicht kann sogar auf eine präparirte Platte Tülle, Spitzen Königliches Stadtgericht. F Abthei Tackmann ; Inowrazlaw, den 2. Februar 1876. Königliches Handelsgericht zu Leipzig fgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer big zum Verkauf ver bunden jet ! at, dr it mit der Cylinder ⸗Schnellpreffe gedrückt werden können. , d wife, mn n, m, ü, ĩ zotger icht) . . II. Gelöscht im Firmenregister: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pr. Hagen. J ö a ig fe anzemeldet haben Käufer augzreichende * ö, Versuche, die in London gemacht w,, . pen off . ö. Sith ö ie; ö 36. n , , e ,. 1 bc niet ict gh ghie ,,, , nahme der Waare oder du n . . an * rizontal- Schnellpressen arbeiten zu ten der eidographischen Vervielfältigungs. Mani . rch direktes oder langsam, so daß die Herstellung der Auflagen sehr lassen nate ; phil , . . Aufforderung der Konkursgläubiger
17. Carl August Fischhausen C. A. . i 2 S register ; , ] . . Zimmer⸗ , 1 33. ge ,, w Kon kur se. ,., ,,, indirektes Mitbieten bei d offentli V
Jeder ger, em öffentlichen Ver⸗ verbreiteter illustrirter Zeitungen sehr lange Zeit er— Kostener parniß zu, und istꝰdaher die Erfindung als nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In den Konkursen über das Vermögen der Han—
I9. Johann Ju⸗ . z linz Roeßler nude, Reeffler Wan heute eingetragen; 5 1354 Bekanntmachung. bezuke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung kaufe zu schützen. „Der Art. 343 ist dem Art. 31] ,. ö. * r, Kosten; 12. . ; Fischhausen ert , , ,. N in ö . die hiesige Firma ( 31 Kaufmann Werner ist in dem Konkurse seiner hen, re, ö . ,. . en, . , . . Faustpf andes, polen hen dg g, wan en hib, d e fir viel versprechend anʒufehen. i *.t. , 32 ö dto H. Ihlo 18 Jan E. Brecht's Wwe. und als deren Inhaberin über das . und , ĩ 62 n . ö igten z . in! 96 . . ö. Ui niersch iede sen Unebelstand keseirigt und wel her derfelbe Fie Be. Die „eitschrüft für Gewerbe, Handel sowse übe das Privatvermögen der beiden Gesell= ö 6. ,, r d merse en welchen s hier an Bekanntschast fehlt Ware deut Verderben aug escht, lan rr, die zeißhnung,Gidographie, beigelegt hat, ast nnter, n id Vo rkswithsch dft Organ des Ober- schafter Leopold und Franz Wesselink ist zur Albert Neander und Franz Paul Kühne, in Denjenigen, we chen * 30h Daf rk, . en ausgesetz noch Gefahr im welches bei der Tylographie das Holz, bei der Litho‘ Ichlesifchen berg- unb hüktenmännkschen Anmeldung der Forderungen der Konktrräglähbisn werden die Rechtsanwälte Geißler, v. Schlebrügge, e, n, i K noth« graphie der Stein, das ist b ber dir ct rare Vereins redigirt von Dr. Adolf Frantz zu noch eine zweite Frift . .
g ist. daß die Androhung dem Ver⸗ eine Metallplatte. Wie bei der Fylonraphie Beuthen O / S', enthält in Nr. 6 vom 15. Februar
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
das Ge sellschafts⸗ — — , ert ie Kir den Rium Kiner Dr
ö Bezeichnung Dit der Nr. kes, Rieder=
Bezeichnung der Firma
erfolgten Eintragung
Datum der
18. M. Arnheim deo. ; nne ꝛ . ust Brecht zu Posen walter der Masse bestellt worden. u 8 . . Jö Breslau, den 5. Februar 1876. kaufe vorhergehen muß, folgt, daß ein Zwisch en⸗ der Künstler auf den Holzstock zeichnet, ebenfo muß d. JJ. Sprengmittel ⸗Gesetz. — Einquartie rungslast festgeetzt worden. 5 schlir flich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
24 Wi Rauschen E. W. 31. Jan Der Kaufmann Aug! z . . an , ist in das Handelsgeschäst der Wittwe Emilie Berlin, k gat 23. Frierrich Craam Fr. Puds 5. Fehr. Brecht als Han delsgesellschafter ö 1 5 fin gen fat en ö durch den Verkauf bleiben muß. Die Bemesfung cichn?t . gin ̃ August Pudcs 1876. und wird das Handelsgeschäft von diesem, ⸗ . 1345 Bekanntmachung. zer Frist richtet sich nach dem Zwecke der ge cttlcke! Bihhectt werken, und zwaß mit einem ußerft harlen Sberhandelsgerichts, bett, zen Vsgriff der öffent. angemeldet waben, werden aufgefordert, dieseißen fi gischi sen, den 5. Februar 1876 ; ber Kinime Hreggt unter der ieh er n in ö In dem Konkurse über das Vermögen des Vorschrift. Dieser Zweck besteht darin,? daß dem ,,, . auh zer Rädanarel. Vͤs eidegta. lichen Verste ernng,; = Gckenntziß des Obertriku, huögen sereits rechtshängig ein oder. uicht, n gisch e n Kreis zerichls⸗ Deputation für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt; 1357! plus Handelsmannes Carl Haubner zu Neustadt O. S. säumigen Käufer eine aagemeffene, d. h en Phiscr. Mötills ist, eine Kompofition Jeichtfliüsflzer, nais, berr. bie Verfihrung' der Stkake wegen une, den dafür verlangten Horrecht' bis zu dem gedach= Königliche Kreisgerichts-⸗ vergleiche Nr. 280 , 4 9 . , rn re, ane, K , . , . . egen in des Erfinders). laubter are — Staatsschulden Preußens. — ö Tage bei uns schrif lich oder zu Protekolk anzu— 23 f esellschaftsregister . 70 über das Vermögen der ð 1 Rau! . taul 3 ö 7 . . u diese Metallplatte hat der Künstler so leicht zu Statittisch Beiträge zu den Handelssrtrc III. melden. 1 K zu ö. . * 6 in Posen unter, der irma Wagener, geb. Sello, erßffnets Konkurs ist durch Vale ee d . ö Februar 1876. di re rr een tiert J zeichnen als, auf, cinen gut mit ea . DOherschlesien. He d rd De, we , uf Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom zi*r rn fin nn g fenen Hischh u sen nnter der C. Brechts Wwe. Kit den r ebruer erkelzte SchlußverthEt lung der Maffe beendet. Rönigliches Kreisgericht schützen, also entweder um pur galten redn enn' öfen arton, in derfeibVn Str'ichmanier wie beim eberschlcischer Montanwerke. — Böhmen? Henn l. 247 Dejem ber vs J. bie hum Ahlauf. der zweiten Zischhausen hat für seine in gischh IFG besfehende c fene Har delsgesellschaft und Berlin, den 10. . F Abtheilung ö die Waare noch abzunchmen; ö um fir causa Holzschnitte Da nun aber die Xylographie erst an⸗ kohlen⸗Verkehr. — Eifenproduktion' und Verkehr Frist angemeldeten Forderungen ist auf Firma . als deren Sen chafieͤ. Königliches Stadtgericht. Abth. für Civilsachen. J möglichst vortheilhaften. Verkauf bal, an kunt, wenn der Künstler fertig ist, da ein, solche Clevelgndz. — Schweden;: Ein, und Ausfuhr M den 4. Mr; er Vormittags 9 Uhr, bestehende und unter Nr. 85 des Firmenregisters ) die Kauffrau Wittwe Emile Brecht, geborene j r ö. direktes oder indir les iM e en- ö . Holz zehnmal mehr Zeit er⸗ Viertel jahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs. in unserem Gerichts lokal vor dem Kommissar Herrn be tehende ö den Kaufmann Julius Alkrecht Schnell, = 11356 . w . 350 ö gankurse ber das Vermdgen des Kauf. Auf eine solche Frrst if anch berelte in er fr. , . als die Z ichnung selbst, so tritt die Wichtig. — Annuzir de LAssociation des Ingè ieur ete, Kreisgericht ⸗Rath Geißler anberaumt, und werden ,,,, , d e ne, nern Sar ge, ,, , e, n nr, ,, , m, , , G,. , ,, Beide zu Posen; über das Vermö . 1. ! ; , fa . *. 72 Gew i . ; . . eil na x Vollzeichnung der — Verein deutscher Cisen⸗ 2c. Industrieller: Vor. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderunge Dic es it mnter Nr. 3 unst res Prokurenregisters 3) in e, . ee, Andreasstraße 67, eröffnete Konkurs ist durch er⸗ Bernbard Schraidt hier zum definitiven Verwalter fin r ö k . ausge- eidographischen Platte die JJ stants. itz nh . ,, Heeger 8. innerhalb einer Cer griften . . ngen . , .. J e 5 1 e u Posen für die hiesig lung erlin, den 10. Februar 1876. Dale a. — Seh 1 / e = as Metall kann, nachdem die galvani— rift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Königliche Nreitaeri hin 66 2 5 e Brechts Wwe. — Nr. . Königliches Stadtgericht. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 5 Aukttonstermine nicht be- zirte, abgelagert Kupferschichte . offt . Konkurse, Jeder Gläubiger, welcher nicht ö nm fr nn rte. priedepers X M. Setanntmachwug. tes Firmentezifters — erthellte Praun ist J llszo) Serannhua gang ö K killed nnn n, neden e, ahbe ttt as Wer gen er Kittie Whothhte , . neee, m , , , j ⸗ ⸗. n 1 ĩ 3 . e Irsp. ) 1 wi. . = = In unseim Handels Fitmerrer iter ift zufelZe Ver- . Februar 1876. 13565 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Permögen der Han— 56 einem ,,, des Reichs -⸗Ob er⸗Han⸗ der theuren Buchs hoffe nee l Louise, geb; Lgutz, hierse lt. durch Verfügung vom 0!en l. Hr fn ö ö . fügung rem 8, d. Mts. , ,,, zu Wol. Posen, en liches. Keeis gericht. Der Kaufmann Rofenbach ift in dem Konkurse delsgesellschaft Gebr. Leopold zu . und 6 . ö. . h 15. ö d. S, Platte kann, wenn man die erste Kupferplatte ver⸗ heu igen Tage der sörmliche Konkurs unter Sisti. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten e. Ve, n,, e, , . e ,, ,,, , , e, ,,,, ehe ee , , , e e, bi. 36 4 sa ö * 2 3 r fi V 49 2 ö. ö 66 2 ö. lagert, ö ? ie J . ; , ö. s ü / — i i Kaufmann Moritz Tradelius zu Woldenberg Zeichen ⸗ Register. hier, zum definitiven Verwalter der asse r gen der Reichsgewer be. Sebn ung, Titel V. ib en p- , in ven Luruepapicren, Tapeten, Gemein chuldnerin oder dercn Vr fe zermde s wren ö J 56 es hier an Bekanntschaft fehlt, äbergegangen, in „Cohns Nachfolger“ ver— ländischen Zeichen werden unter ,,, den 10. Februar 1876 mann hier zum definitiven Verwalter der Mafsse 6 . . . gravirung i , dene en. einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche , e n ,, ,, dn äntert und gelöscht. Vergl. Nr. 2638. . (Die aus ländischen Zeiche: ö . Koͤnigliches Stadtgericht bestellt. nd ihren Gesellen, Gehülfen, und Lehrlingen, respektive solche Muster wer ich . , zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem Weddige in Rheine und vie Re ts. A alte? „Nr. 266 (früher 45): Kaufmann Moritz Tra⸗ Leipzig veröffentlicht. I. Abtheilung fůr Cyilsachen Magdeburg, den 9. Februar 1876. beziehen sich nicht nur auf das Verhältniß von Platte vertieft sondern mit werden ni jt in die der auf 399 ning Hillers und Vu — ĩ r echts· nwalte Büůü⸗ z ! 8 f . 37 55 . ? 62 3 2 2 2 j . . 1, 1, De FErfinde 6 ö n ha 22 h k ö Chemmitz. Im Waaꝛenzeich enregister für . ö Königliches Stadt- und Kreisericht. J. Abtheilung. k . . eigens zu diesen Zwecke HJ den 1. h. 15. 8 29. Februar 1876 Stesn furt, den . . 36e, n Abraham Rosenberg zu Stadt Chemnitz ist als n,, n. un ann, ., des Kauf · ¶ 270] i . sellen, Gehülfen, Lehrirngen ger alb bf steh kn er ö. , 96 aufgelegt; es ist dies in unserm k lbalttn⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Xr. . 5 3 . . ; er V d P 82 . J 9 ng. s fl S 35 ' h Auf Elo ⸗ 6 WFarer der Sinn Sch M. mann Ihe d. Marschner hier ist der Kauf⸗ * 1 OcihaAaknnn. son, aj ren, Rechnung das Gewerbe betrieben (ine einfach i L hre . . ö häensher dot dem Deputirten Fnzumelzzn, und, unter A. Rosenberg daselbst. ö. Arnold, nach Anmeldung r mann S. Fraͤnkel hier zum definitiven Verwalter über den Nachlaß des cam. pn. wird, als Gewerbtreibender, Gewerbe- Unternehmer, Federkiel befestigt ist; ber Erst 4 Ausführung der Vorzuggrechte zu justifiziren bei (1130) Friedeberg N. M., den 9. Zebruar 1576. vom 17. Januar 1876, 5 Max Arnold l Nachdem über den Nachlaß des F Arbeitgeber bezeichnet wird, wird deutlich darauf Federkiel s schnittẽ Erfinder hat nun den Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse In dem Konkurse über das Vermö * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 Nachmittags, für Ver— . . ö,, 14. Februar 18s uu V , , daß ö Gejetzgeber die Crwahn ten , ö . d Am ersten Liguidationetermine soll zuglei über die Haudelsfrau Wittwe den demnaun e hen . , ftr? . ,. . nfanterie⸗ 227 Schl estimmunge ̃ R⸗ w n , ,, , , ᷣ . g ; f * ( j ĩ ; & cestemünmde Bekanntmachung. k 2 Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. r der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Ter— w ge. k ö ⸗ , — if . hin hn d fo . , ele. hee, n , en e, ö. e el, . . ; 3 des biess zregisters is — ö. min zur Anmeldung der Forderungen 2c. auf . ea age Rinne bildet. Das fließende Metall, in n fn , ,, , i,. ö x ; . J Chemnitz, am 25. 53 187 5 fern gericht lig g k ß des Kauf . ee. d. 5 Vormittags 11 Uhr, k ö 66 feen . . ö 9 . ist, wird mit J . Enn fad ef s, ö ö 14 9 8 & C zu Hamburg, Königliches Handelsgericht im Bezirks gericht. n dem Konkurse über den Nachlaß de anher bestitamt. . sehr bie für elne anz! Ge ch einem Tri er in die Röhre gefüllt und läuft von . Fin m ö 31 , , , . ⸗ ö . I. r a rer rn g nee rr ; ö Hk R , ,, , , nn al . . 5. nh daß 4. 1e . * aus . ö He . . , bier en hr. a tr . , ee end gn rn, eher. eee e le. . V ! ** ö =. ken sind eingetragen zu der über diej 1 100 4M. besteht, wovon die Konkurskosten vor als die speziell sogenannten Fabrikarbe a , eg iachen, fährt er langsam vollmäͤchtt , = ö i nn, , , n. [ en, heute eingetragen: . ; Leipzig. Als Mar : zhnl Wege nicht realiftrbaren Forderungen ; 1 pez 9 en Fabrikarbeiter. Auf die und legt dadurch mehr v M. z ' vollmächtigte, zu welchem die hiesigen Rechtsanwälte mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit de ö scheri . z X Morot zu Paris in Frank. gewöhn ichen Wege ni . ; abzuziehen sind. ersteren beziehen sich demnach Welfe die 2 R von dem Metallbräu auf die Just zenz Re ei : ; . daß der bisherige offene Gesellschafter Ludwig Firma: alm S 1575, vorgenommen werden sollen, ein Termin auf 7 n zieh demnach in gleicher Weise, die Platte, bei dünnen Strichen ih l f Zustizrath hr. Lenz und Rechtsanwalt Kirchhoff, dafür verlangten Vorrechk bis zu dem gedachten Tage ler thies aus der Gesellschaft aus⸗ reich, nach Anmeldung vom 27. September vorg ö ⸗ Cassel, den 14. Januar 1876. ; Bestimmungen der Reichs- Gewerbe- Srdn l . . zen fährt er aber rascher. Schtutann und? d aht d — / . r . 2 an deffen Stelle, Emil Oskar Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Baumwollen⸗ den 6. März d. J, Mittags 3. . h Königliches Aratsgericht L, Abtheilung 4. das Verhältniß der Gew: ber iben de ö. . 6 . Hart don in neuer Er , . w ,, J K heinrich Mathis ais effener zeicht ungsberrch, zwirne ö nn ff * e i Knaß. Gehülfen, wie auf die letzteren. Den Gegen⸗ 6 we t denn wenn solch eine abge⸗ Verhandlungen nicht werden zugezogen werden 3. Januar . bis h n en ö . ügter Gefellschafter eingetreten ist, und von den werden dazu die noch nicht vollständig befriedig Hoffmann. satz zu dem Arbeits per sonal' act i abft B ist'' e, . e . . won einem Graveur gemacht w K . ,, ö. lau er zweiten g e Carl Georg Ludwig und Emil ag, , , , . a,. 1876 unn, vom Fabrikbesitzer beschästigte kaufmännische Personal. e if 4 , sit gerades hundertmal so viel noch Gelder ober Sachen abzulsefern schulsig sind, auf den 7. Har; 1876 For mittags 11 Uhr Sekar Heinrich Mathies das Geschäft unter k. Oster ode, an* üchcerugmteiegerlcht. llz64) ; , e, de. des Bäcermeisters ö , . gezeichnete; das 9 9. . Stiste werden aufgeforderf, dieselben bei Vermeidung noch. vor dem Koinmissa? Stabi. mn! ee et hre ih bisheriger Firma fortgesetzt wird. ! 6 ; Der K fssar des Ronkurses Nachdem über das Vermögen de q j . Enthält ein Enggagementsvertrag zwischen einmaliges Erbi Here . 36 ttall wird, du rch maliger Beitreibung nicht an diese, sondern an den Rudolphi, an Gerichtsstelle Domplatz Nr. g, anb Geestemünde, den 11. Jebruar 1576. unter Nr. 1391 das Zeichen: 2 53 e er, nim . Angust Bierwirth dahier der förmliche Kontur dem Prinzipal und Handlungsgehülfen die' Bedin- 6. utzn stein gart. sdluch zur Erbeichte. vestellten Interimss Kurator, Justizrath Br. Gutj hr raumt, und werden zum Erschei d Königliche Amtsgericht. Abtheilung I. 8 8 3 Willenbücher. ,. ist, wird Termin zur förmlichen Schulden⸗ gung, daß letzterer im Falle seines Ausscheidens aus , . oder ad depositum des Gerichts abzuliefern. ö mine die fir r n Tandler ö Wächter. meer, smn proclama n,, n d. J, Vormittags 10 uhr, , ,, . ö ,, . 3 bedeutend verbessert. AW ler i ie 1 , n 6 innerhalb einer der Fristen ange⸗ , , n, gere. ,, ; ̃ t ö ; ; ö. ö dographie wichtig zur Anfertigung von unn ch⸗ ö g. ⸗ Caörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei z ö. . anberaumt, = ist, diese Frist, falls der Vertrag keine nähere außs— , 8 gung von unnac — J Wer seine Anmeld . 3 ; , . . n dem Konkurse über den Nachlaß des zu; z ! ihre Ansprüche . ö.. 5 ) ahmlichem Untergrund za Staate papieren; die Herr neldung schriftlich einreicht, . betreffend die Handelsgesellschaft unter der 6 0, verstor benen Kaufmann nieolßh m n, n,, ge. d,. . . ,,, ö 6 . y. und i run l gt y 35 g nr Trg fur 64 ö deen llen und ihrer Aulagen . z Kuttner ist zur Anmeldung der Forderungen der . den r, em maß de enst.! kiystallistrten Unterdruckplatte ücke schönster oufurs⸗Eri J e 9 ö ist theil der Ausschließung von der Masse anzume ve . tuckplatten und Abdrücke schönster l UIllllg. ; ö mit dem 596 . Te net K n e iet fh ste zie 1. 1 ö een , zu beßrunden haben. ,,,, . ,, Kit n d en i gfrn , riz , 1 Ueber das Vermögen des . Emauuel enn n , gn fer 21 nn,, Der Stadtrath Conrad Schiedt ist aus dem ; . ö Cassel, am 24. Januar 3. ] . vom 22. Dezember 1875). ö ere, u gabs Festellt, Unterdruck, Kempner hier, Schweidnitzerstraße Rr. 27, ist seiner Fordern ᷣ im hl — Verwastungsrath gusgeschseten und an seine festgesetzt er, gen, . eng, nn igt! Königliches Amtegericht J., Abtheilung 3. ) , . herzustellen und es ist ihm heute Nachmittags 125 Uh ber kaufmännische haften . zn rap i un . 6 . Stelle der Fahrikbesitzer Guido Hagspihl zu n 1392 das me, , ö. , ae r ie rn, Hach einer Mittheilung der, Eng. D. Algem. polyt. * Ii dna nn en. Min , n n ,, . eröffnet und der Tag der Zahlungs , bestellen und ern mer n ,,, 6 ; eichen: ; ben, 663 5 ö Zur eglaubig . Ztg.“ ĩ ö ä ö f ö ⸗ z Uetall,« 1p on auf eine einstellun ; ; ! 3 2 k rath eingetreten 6 J . , . ö 7 h 3 ,, . ö . ,, ö.. f . glatt gepreßte i. den 15. November 1875 . wa,, er len belt oörlitz, den 11. Fel 1576. Ca Cto. 123 /2. ee n nnn, 1 erst r sse in n Ffübhtäphische Mutterplatte, stellt ein Spiritus festgesetzt worden. ; aß ner Just kü Rare, , h rl eie ö ; ꝛuttbeitan. . , ., w Redacteur: F. Drehm. 33 ö u , 6 ö guf diese Weise den 1 6 , getigen Verwalter der Masse ist der a n, w — 2 z ⸗ 21 4 13n* d — — — ; — 3 . . . ergeste ö! eser Blas— 56 . YMarlse n . ö * e g, 2. 0 . n Mer e, n m ; ; te, . Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Ger lin: Berlag der Experbition (Ke ssel). Kunheim, Lohren, Dr. Rentzsch bestehen des Comité I nimmt er, um . , J. ö n,. hier, Schweidnitzer. Magdeburg, den 25. Januar is?6. ü r 30. Dezember 1875 bis zum Ablauf der zweiten Druck W. Elan en . Königliches Siadt. und Kreisgericht. j. Abtheilung.
Firmenregister unter Nr. 152 eingetragenen Firma
Ihlo 26 * * führt steht, in Co- M. Arnheim 26 Jan korene Schnell, hier aufgeführt steht, 1 Ku — rma: Neander & Kühne, zum definitiven Ver— ꝛ 1876. 3 , . ö. Löwe und Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. raum zwischen der Androh ang und deten Realisirung bei der Eidographie auf die Metallplatten ge⸗ der Dienstwohnungen. — Erkenntniß des R'ichs—