1876 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Brenaiem, 15. Februar. Nachm. (W. T. B.) Petroleam

(Schlussbericht). Standard white loo 12,75, prz. Febraar 12.50, per März 12, 10, per April 12, 10. Ruhig.

Amsterdam, 15. Februar, Nachmittags. (WV. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht)! Weizen pr. März 275, Roggen per März 175, pr. Mai 181.

Antwerpen. 15 Februar, Nachm. 4 Ehr 30 Rin. * T. B.]

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen matt, dänischer 28. Roggen stetig, Taganrog 174. Hafer behauptet. Gerste un-

verãndert, Salonique 17.

Petrolenummarkt Schlussbericht). loeo 32 bez. und Br., per Februar 31 ber. und Br., kez, 283 Br, per April 283 Br. per September 31 Br.

Lomdon, 15. Februar. (V. T. B.)

Bei der heute begonnenen Wollauktion waren 103, 8422 B. zum Verkauf gestellt. Hiesige sowie ausvärtige Känfer waren zahlreich am Markte. Car wolleu erzielten nahezu die Preise der Dezember- auktion, Preise für nur ganz schwach am Markte befindliche austra- lische Wollen nur nominell.

Liverpesol, 15. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Rother Weizen stetig, weisser 1 d. niedriger. Mehl ruhig, Mais 6 d. niedriger. Wetter: Schõn.

Liverpool. 15. Februar, Vormittags. CW. L. B.) .

Baum Rolle (ànfangsbericht). Nuthmasslicher Umsarz S(c00 B. Unverãndert. LTagesimport᷑ 33 400 B., davon 26, 00 B. amerikanische.

Manchester, 15. Februar, Nachmittags. (KR. T. B.)

12r Water Armitage 71, 12r Water Taflor 74, 20r Water Mieholls 39, 30r Water Gidleg 105. 30r Water Clarten 113, 40r Kale Nayeil 10, 40r Medis Fihkinson 123, 36r Warpeops Cnalitst Ronland 124, Gr Denble Westoe 123, 50r Double Weston 15, Printers 1, *. 8 pfd. 114 Markt ruhig.

Hull. 15. Februar. IN. L. B.)

Raffinirtes, Type weiss, pr. Närz 28 Neicher d.

CGlIlasgom, 15. Eebraar, Nachmittags. (XT. T. B.)

Roheisen. Mired numbres warrants 61 sh.

Die Verschiffungen der letzten Woche betragen 7994 Tons gegen 7792 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Paris, 15. Februar, Abends 6 Uhr. (X. T. B.)

Prodaktenmarkt. Mehl watt, pr. Februar 57,509, pr. März 58. 00, pr. April 58,50, pr. Mai-August 60, 00. Büböl un- verändert, pr. Februar S6 50, pr. April S5, 00), pr. Mai-August S2. 50, pr. September- Dezember S1, 50. ö

Gt. Petersburg, 15. Februar, Nachm. 5 Uhr. (G. T. B.)

Produkten markt. Talg loco 54,59. Weir en loFeo 11.25.

Roggen loco 6, 75. Hafer loco 4.50. Hanf loco 36 50. Leinsaat (9 PFud) loeo 13, 00. Wetter: 14 Grad Kälte. Ver- Torka, 15. Februar, Abends 6 Uhr. (FR. T. B.) Waarenberiehbt. Baumwolle in Newm-Tork 13, ds. in

Rew-Orleans 124. Petroleem imn Nenm-Tork 14, do. in Philadelphia 133. Nehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 38 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair reflning Mascovados) 73. Kaffee Ri-) 168. Schmal. (Harke Rilecor) 135 C. Speck (8hort clear) 122 C. Getreidefracht S HM nmel kungen ane deri seamꝶ ar.

Dentsohe Hypothekenbank (Aktien- Gesellsohaft Berlin. Behufs Amortisation ausgelooste und gekündigte 50 / Pfandbriefe der 3. u. 5. Serie; s. unter Ins. der Nr. 40.

Orossener Delobvyerband. Ausgelooste und gekündigte Obli- gationen; s. unter Ins. der Vr. 40.

Hells berger Rrels Obligatlonen. Behufs Amortisation aus- gelooste Stücke-Nummern; s. unter Ins. der Vr. 40. AIsGzhlungen.

Pommersohe Hypotheken-Aktien- Bank. SS*/9 Dividende mit 51 60 pr. Aktie bei der Filiale in Berlin; s. Ins. in Nr. 40. .

Bremer Bank. 7M Dividende mit 59 ( pr. Aktie bei H. C. Plaut in Berlin.

Magdeburger Bergwerks- Aktlen - Gdesellsohast. S Dividende mit 24 6 pr. Aktie ab 6. März bei Zuekschwerdt & Beuchel in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 40.

Berliner Boock-Branerel- Aktlen-Gdesellsohaft. Dividende mit 15 M pr. Aktie bei Meyer Cohn und der Ges'Ilschaftsbasse.

General- Versanamlunxen.

29. Februar. Berliner Immoblllen-Aktlen- Gesellschaft. Ord. und ausserord. Gen -Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 40.

6. März. Sid ohslsohe Kreditbank. Ord. Gen- Vers. zu Dresden.

8. Natlonal - Vleh - Verslsoherungs - Gesellschaft zu GQassel. Ord. Gen. - Vers. zu Cassel; s. Is. in Nr. 40.

1 Preusslsohe Hypotheken-Aktien-Bank. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.

. Magdeburger Privatbank Ord. Gen. - Vers. 21

Magdeburg; s. Ins. in Nr. 40. AaIs r vm Tse em ete-

Bremer Bank. Gewion- nnd Verlust-, sowie Bilanz-Conto pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 40.

Sobleslsohe Boden Kredit- Aktien Bank. Status v. 31. Ja- nuar er.; s. unter Ins. der Nr. 40.

Eisenhahn- Einnahmen.

Magdeburg Halberstädter und Hannover- Altenbekener Eisen- bahn. Im Januar er. Magdeburg- Thale Coethen resp. Halle-Jienen-“ burg (nebst Lweigbahnen), Magdeburg-Wittenberge, Berlin-Lehrte, Stendal- Uelzen und Magdeburg-Oebisfelde: 1, So l,462 06 (492, 628.0); Velzen- Langwedel: 101,372 . (— 10727 06); Granhef-Langels- heim-Lantenthal: 2017 60 ( 2017 66); Hannorer-Altenbeken inel. wWeet zen- Haste und Grauhof-Löhpe: 311,650 , (— 161,938 6); Vienenburg-Grauhof 11.493 A (= 11,493 AMI).

Rhelnlsohe Eisenbahn. Im Januar er. Haupt- und Zweigbahnen exel. Call- Trier: 2, 789, 200 6, ( 122,312 M); Eifelbahn Call- Trier 121.495 (* 15,355 16.

Getreidemarkt. Eugliecher Weizen rar (h höher

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 17. Februar. Opernhaus.

Keine Vorstellang. .

Schauspielhaus. 47. Voistellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedir. (Irmgard: Fr. Haase aus Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Freitag, den 15 Februar. Opernh-us. 453. Vor⸗ stellung. Der Freischütz Oper in 3 Akten von Friedrich Kind. Musik pen C. M. von Weber.

(Aennchen: Frl. Kunz aus Wien, als Gast.) Anfang

Donnerstag:

7 Uhr. ö . . . . Schau spielhaus. 48. Verstellung. Ton Carlos 2 ZTie Sonne nach der Speltral. Analnse. n,,

Infant von Spanien Tranzrspiel in 5 Akten 3) soir ce famtastidase. Zaubergebilde. ephan.

von Schiller. Anfang halb ?? Uhr. Fauttuil 20. Parquet 15 u. 10 Sgr. Meyer's Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Melkungen um Billets zum zweiten Sub Gonditorei, skriptions⸗Ball, welchen die Allerhöchsten und Höchften Herrschaften mit Ihrer Gegenwart ebenfalls zu be- ehren geruhen werden, müssen bis spätestens den 260. d. M. Abends eingehen.

Auch ist zur Annabme von Meldangen ein Ball— Bureau im Concertsaal Flur des Königl. Schauspiel hauses (Eingang: Taubenstraße) vom 17. d. M. ab, und zwar Vormittags von 0-1 Uhr eröffaet.

Nallner.· Theater.

3. 36. M.: Ein vorsichtiger Mann.

Donnerstag:

sisches Fest Freitag:

D . Vennerstag:

Posse mit Gesang in 3 Akten von S. von Moser G und E. Jacobson. Musik ven R. Dinl. 3 (ir cus Salamonsłkꝝ. I) Vorlegung der Bilanz pro 1875 nebst Bericht⸗ in, .. M. Der g lschenfresser. Dennerstag: Letzte und Abschie ds Vorstellung Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. in dieser Saison. Reproduktien sämmtlicher 86. ) 3 hfass . a 3 . läcen der ganzen Saisen mit den beiden Pracht,. 2) Beschlußfassung über die Rechnungsaklage. Jfietoria· Iheater. r n g' Rübezahl, der Mädchenrünber. 3 Ersa h. für die nach Art. 21 des Statuts Direktion: Em il Hahn. Die berühmte ungarische Hetzjagd. ausscheidenden Mitglieder Denner stag und folgende Tage: Ermäßigte Preise. Jum Schluß meiner dies sährigen Vorstellungen fühle raths. Gaftspiel der Signora Dorjna Merante und des ich mich verpflichtet, dem hochverebrten Publikum Mr. Gredelug. Die Reise um die Welt in Berlins meinen tiefgefühltesten Dank abzustatten, [362 S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele; Die Wette um so mehr, da ich vor 3 Jahren mit bargem

um eine Million.

in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In

Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 67 Uhr.

Friedrich- Milhelmstädtisches Theater. Deonnerstag u. die folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Krolls Theater. Donnerstag: Der verkaufte Schlaf. Conceit An- ot, der Verstellung?7 Uhr.

zubieten,

Friedensfest Man sucht einen Erzieher. (Kauz, des Gesetzes Meier: Hr. Müller)

Belle liance- Theater. Zum 3. M. Schauipiel in 5 Akten von Björnftjerne Björnson. Freitag und folß Tage: Dieselbe Vorstellung.

Böttcher s instr. Soirée. Donnerstag: Abends 7 bis 9 Uhr: Königliches Schauspielhaus. Meeresfahrt, Schiffes Freud n. Leid,

Charlottenstr. 56 und an der Kasse. Kinder die Hälfte. . Vielin⸗ Concert: Frl. Marianne Stresow.

Ausstattungsstück mit Ballet Herzen dies große Unternehmen mit meinen geringen Kräften wagte, bin aber durch die mit jeder Saison sich fleigernde Gunst des verehrttn Publikums reich lich für meine Anstrengungen belohnt. füble ich mich gekräftigt, auch fernerhin Alles auf und keine Kosten zu scheuen, um die besten künstlerischen Kräfte zu gewinnen, und mich für die kommende Saisoen gegen jede Konkurrenz zu rüsten. Unterstützt von der Gewogenheit und Nachsicht des geehrten Publikums hoffe ich auch ferner vor dem selben siegreich zu bestehen.

Außerordentliche Komiker⸗Vor⸗ stellͤnng zum Benefiz für Angust. Auftreten sämmtlicher Künstlerinnen und Künstler. Vorführen und Reiten der besten Schulpferde. Großes chine⸗ Anfang 7 Uhr.

Vorstellung.

thum vom

Ein Fallissement. werden wird.

Straße 14.

Saaltheater.

Berlin SW., den 13. Februar 1876,

Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

über die Enteignung von Grundeigen , 4) Wahl der Revisionskommission pro 1876 nach 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ geladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Aue—⸗ bleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt

Art. 33 des Statuts.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach Art. 24 des Statuts diejenigen Herren Aktio⸗ näre, welche zehn Aktien oder wehr besitzen und dieselben bis spätestens am letzten Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Direktion deponirt haben.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung wer⸗ den Freitag, den 17. März er. von 9— 12 Uhr Vor— mittags und von 4— 6 Uhr Nachmittags im Ge— schäftslokal der Gesellschaft, Behrenstraße Nr. Ta. hierselbst, gegen Vorzeigung der Aktien resp. in Ge—⸗ mäßheit der Bestimmungen des Art. 24 des Statuts ausgehändigt.

Berlin, den 15. Februar 1876.

Lankwitz⸗

1363

(Circus Renz.

zur

FE. Renz, Ditektor. 5

Dadurch

A. Salam onskex, Direktor.

2 Freitag: Von Stufe zu Stufe. Krolls Eta bliffement.

den 19. Februar:

Q 2 Sonnabend,

Deutscher Personal- Kalender.

Phil. Franz von Siebold, Erforscher Japans. Graf Kleist von Nollendorf f.

Joh. Heinr. Pestalozzi .

Waldemar, Prinz von Preussen f.

Heinrich Heine f.

Argelander, Ast: orom in Bonn f.

17. Fehbrenar.

lese Carne vals Redoute Bel wasges et par). 1799

Befstellungen auf geschlossene Logen urd Zimmer wer⸗ 1325.

427 2 (FS 3 s75 r 2 . 22

den an der Kasse des Etab lissements entgegen ge· 1837.

nommen. . i315.

* 8

1856.

Noltersdorff- Theater. 187

5 wd My; J 118162. Donnerstag: Zum 2. M.: Mit durchweg neuen Dekeraticnen. Koöstümen und Requistten: Die Perle

3 Akten VPerlobt:

8 Deutsch von

der Wäscherinnen. Temis⸗ von Alfred Duru und Henri

*

Familien⸗ Nachrichten. t: Frl. Clara v, Heise⸗Rotenburg mit Hrn. Premier⸗Leutenant v. Schuckmann (Poppendorf—

136i

] Norddenutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Sypotheken Versicherungs Actien Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden gemäß Art. 25 des Gesellschafts⸗ Statuts vom 21. Dezember 1868 und des Nachtrages vom 12. Juli 1873 hiermit auf Sonnabend, den 18. März 1876, Mittags 12 Uhr, jährlichen ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Sitzungs Saale unsecer Gesellschaft Beh⸗ renstraße Nr. 7a. in Berlin ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

erstattung der Direktion und des Verwaltungs—

des Verwaltungẽ⸗

Aktionären, und Erledigung der etwa von dieser gezogenen e. die nach §. 30 des Statuts von dem Kuratorium festgesetzte Jahresbilanz; d. Feststellung der den Aktionären pre 1875 zu zahlenden Dividende; Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Re⸗ vistonsberichtes und des Antrages des Kuratoriums nach 5. 30 Alin. 4 des Statuts; f. Wahl von 7 Mitgliedern des Kuratoriums und zwar von 5 Mitgliedern wegen Ablauf ihrer Wahlperiode auf 3 Jahre, und von 2 Mitgliedern zum Ersatz für außerdem ausgeschiedene Mitglieder bis zum Ablauf der Amtsdauer der Aus—

Die Direktion. Dr. Gold schmidt. Rosenstein.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Nach 5. 35 unserer Statuten wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß die Direktion unserer Bank aus den Herren: 1364

Geheimer Commerzien-Rath Emil Stephan als erstem und vorsitzenden

Direktor, Rechts Aumalt Ferdinand Herrmann als Zustitlarius, besteht und Herr Theodor Benoit als stellvertretender Direktor bestellt ist. Berlin, den 16. Februar 1876 Das Curatorium. von Bonin.

Preußische Hypotheken-Aktien-Bank. Die Herren Aktionäre unserer. Bank werden zu der ; am 11. März dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße Nr. 47, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche an

der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte derselben, haben gemäß 5§. 38 unseres revidirten Statuts ihre Aktien und resp. Vollmachten spätestens acht Tage vor der General⸗ versammlung der Haupt Direktien einzureichen. Je fünf Aktien bilden eine Stimme. sich, noch als Vertreter resp. Bevollmächtigter anderer Aktionäre in sich vereinigen. Die Tagesordnung bilden: a. der Geschäftsbericht vro 1875, b. die Jahresbilanz, der Bericht der Prüfungs—⸗ Kommission und die Feststellung der an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende, e. die Ertheilung der Decharge, d. Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Berlin, den 15. Februar 1876.

Mehr als zwanzig Stimmen darf ein Aktionär weder für

Die Haupt-Direktion. Spielhagen.

Preußische Boden-Credit-Actien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden Credit Actien⸗Bank werden hierdurch, in Gemäß⸗

Freitag, den 17. März c., Vormittags 10 Uhr,

im großen Saal des „Englischen Hauses“, Mohrenstraße Nr. 49, hierselbst zu der stebenten

der Geschäftsbericht der Direktion pro 1875, 4 . Bericht der Prüfung -⸗Kommission, beftehend aus den von der 6. ordentlichen General Versammlung nach 5. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren

Monita;

Von den zu wählenden Mitgliedern müssen nach 8. 40 des Statuts drei Do—

Try n 8 8 35 e NMassernr Kil⸗ 8 * 2) (. Julius Hepp. Mußt ren Feen Vassur. Bil. Roftech. heit des 8. 46 Fes Statuts auf ,, t. Van Graff: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant * 9 I- al 2 522 Dehn . . leu Sr. Adel n als 4 Dre an n . Brüggemann (Treuenbrietzen. Hin. Lieute⸗

Freitag: eK. . e zur nant a4 D. Georg Heintze (Berlin). Hrn . s 505 ne Sr fr st, er, Sn n mn r. 1 . ö ; 25 r rn. Rite mn, ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen. De S rh 8 A. C oDrIner, 1er BI 1 16 8 nner Me M i F F 33 . Jubilars, sowie unter gefälliger Mitwirkung der ö e , Die Veorlageu für diese General- Bersammlung sind: Sr. FJöeb-Blumauer und des Hrn. Sherländer vom Gest orden: Fr. Majcrin Amalie Simon, geb. I) Nach 8 48 des Statuts Tel. Postherter, wie des Fil. Zo Gallme per. Saenger (Thorn). Hr. Oberförster 4. D. 2. Sperling und Sperber. vertr. Dr. Qber⸗ Friedrich Herrmann (Carls hafer). Hr. Ritter= 3. änder. Rezept gegen Schwiegermütter. Den gutzbesitzer Helmuth v. Lehmann (Riesenburg bei Tlete: Dr. Sérger. Wiener Geurebilder, Selo⸗ Gollauch. scere Yen Fil. Ics Gallmeyer. Eine kleine Er⸗ zählung ohne Namen. Doris: Fr. Frieb⸗Blu⸗ ; ö . Hr. Gerner ; Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ e.

ladun gen n. dergl. Stadt- Iheater. 11300]

1 un 2 *

Derrerftag bleibt das Theatir einer Privat Oe entli e Vorladun Vorstellung wegen geschlossen. J. geschie denen

FTreitac: Bens: 75 rn G . 86 ͤ .

e, n, wr, err Gustar Fritsche, unter In der Erpropriationssache der Berliner

n e es. Tirgkeerz Sen. Therder Stadt- Eisenbahn ist in Folge Auntrageg Ter Di= mizil in Berlin haben.

r das Entschãdigungs⸗

veollstandig neuer Aus

k n 4 Akten nach les sceptiques

—̃ 2 9 U. 3n. * te . . * von Felicien Mallefille, für das Starttheater einge⸗ j = n in * 257 T3 richtet und in Scine gesetzt von Hin. Direktor

4 2 : err * Rosenth al.

1114 * . 66e, ** BSillets sind vorher an der Ka

*

Vational- Theater.

1. . , mn, Extra Vorfstellurg:

bruar er., Ein Fallisse⸗ straßzen⸗ Ede

rn 5

theater. Im Vorzimmer Sr. reftien ver 24. . cr. i chtlich

ig Sein letztes 3547 verzeichneten Grundftücks des Rentier Gott⸗

ö Akt von R. Hahn. verfahren rũckst

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, scwie eventualiter und zur Erklärung darüber Termin auf den 28. Fe⸗ Nachmittags der Berliner Verbindungsbahn, Frucht n. Muhlen⸗ 1 Berlin, anberaumt, zu welchem die⸗

2 *

. ment. jenigen Betheiligten, 1 8 gu e*n . z 557 rr a gr E 5. Müller: Tas Verladunz eih—

einer Fläche von 2, Z Ar des Statuts.

3 Uhr, im Bauburtau vom 16. März *.

welche nicht ber-its persönliche 25

1

lten haben, in Gemäßheit des 5

2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1875 nach §. 30 Alin. 1 des

. .

Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ Versammlung, in Person oder durch Bertretung, ist, nach 5. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder von Aktien⸗Depesiten⸗Scheinen der Reichsbank bei der Direktion, zum Nachweise des Besitzes bis zum 13. März . einschließlich, zu führen. . Die Eintrütskarten, mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder der Aktien ⸗Depositenscheine der Reichsbank, bei der Direktion in Empfanz genommen werden. Den Geschäftebericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1575 wird die Direktion z c. ab an die Herren Aftionäre auf Verlangen verabfolgen.

Berlin, den 15. Februar 1576.

Der Präsident des Kuratoriums.

von Bonin. .

XR

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aas Abonnement beiragt 4 * 509 3 . für das üierteljahr.

3 J 2 * ¶Gulertlon preis für den Raum einer Aruck eile

39 * *

Be

e ———

Die Chronik des Deutschen Reich önigli ö 6h 1 des Teutschen Reichs- und Königlich Preußis St bis 31. Dezember 1875 in demsel ben publizirten gest, ', . .

Beilage enthaltenen Artik h ie

ö 1 kel, 3) Nekrologie für das 19 Pfennigen durch sämmtliche Postämter, Swe Königgrätzerstraße 109, zu beziehen.

ais o ü ; 9 22 *. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

82 Gehe 9 Opber⸗Pofir nt j dem Geheimen Ober-Poftrath und Abtheilungs-Dirigenten Vewenden behãlt ,, niglichen Kronen ⸗Orden zen zweiter Klasse; dem Ober⸗Postrath Bauer' zu Pofen den Rothen ö * . hr. 36. 8. 4 1 Klasse mit der Schleife; dem ersten Lehrer müller ö und den, Kreisgerichtsboten ꝛc. Sander zu GCarolath im reise Allgemeine Ehrenzeichen; so—

Grafen von Wedel-Gödens auf

im General⸗Postamt, Wolff, den Kön Adler⸗Orden dritter Bur i lIlIęr 2 j

Burgmüller zu Rogahnen im Landkreise Königsberg Freistadt und Schön zu Pleß das vie dem Majoratsherrn

1 Da *2 rin, Vonne

rstag,

zeigers für das Jahr gen, Bekanntmachungen 2

26.

Jahr 1875,

die Ezpedition des Reichs- und Staats⸗-Anzeigers, Sn

Februar, Ahends.

2) Uebersicht der in dem vil

Alle Ron-Anffalten des In- und Anzlande⸗ ue m ,, gestellnag un; für gerlin außer den nost· Anstalten auch Lit Erzedition: 3, U

C

——— *

IS 7c.

1875,

enthaltend 1) Sachregister zu den 4 ü , . ; 2 mn I. Januar Jahrgang (187

Pros kau. Im gegenwä tigen

m gegenwä— Semester wird di mit Einschluß von

ö

ö 22

; Akademische Nachrichten. Akademie von 89 Studirenden

Schloß Evenburg im Kreise Leer derm ere, dd en; ucht. Ven ih st 3 ge, ; ire e Geer, dem Rittergutsbefitzer Kautz ucht. Ven ihnen sind 40 aus Preußen, 5 aus andern deutschen & n b . m Kreise Trent und dem Kaufmann Adolf 15 aus Desterreich, 2 anz Rußland und Polen 41 an . zu Hofgeismar die Rettungs-Medaille am Bande om ge, mn nr, , und dans Rumänien * . 8 . Trötesssz. Lr. Metzdorf in Bern hat einen Ruf als 3swiJe g 3 2 D hat einen Ruf s Lehrer de Anaton ie Vhysiologie und Veterinärkunge erhalten . 6 selben mit dem ö des Sommer se nestera folgen ö. ; Die große akademische Abgangzprüfung beftan: ir ig Deutsches Rei ch. Semester 15 Stuirende; mit . . lr, 8e ; unterwerfen sich ihr nach 2 —= 3 jätrinem rubin, Winterhalbijahres . mag, n. w . werfen sich ihr nach 2— jährigem Studium 6. gnädigst geruht: ; . 8 Gebe den Geheimen expedirenden Sekretäre ; Geh pedirer Sekretären und Kalkulatore Die heuti bei der ober ,,, . nd Kalkulatoren Die heutige Ni d D s i . . . k gn nh lige tum mer des „Deutschen Reichs- und olle, e, er den Chr ne, ichn e neh. . n nn,, Staats-⸗Anzeigers“ enthält in ge ĩ ra ; ö ; ö 8* * 8 2 22 2 1 . . lcgraeee n n b n er . obersten Post. Und Te Nr. 8 be 2 3 , . egre Verw g 8 e den Char anzlei⸗ Rach? .. Tarif⸗ zx. Beränderungen d deut⸗ en e harakter als Kanzlei⸗Rath; sch er Si senbahnen. .

. Oher⸗RVastk an* 8

ö Ser⸗PostkassenRendanten Hagemann urg und Cron in Carlsruhe i. B. den Charakter nungs⸗Rath zu verleihen.

in Magde⸗ als Rech⸗

; Bekannt ua cung. . . 5 6d der Vormundschaftsordnung vom 5. Juli v. *. . euß. Ges. S. S. 431) kann das Vormundschafts— . rdnen, daß Werthpapiere des Mündels bei der . , in Verwahrung genommen werden. Diese Be— Emm ng Fudet nach F., 91 daf. auf die Pflegschaft' ent— , In wendung. Sowohl in solchen Fällen, als ohne 6, nimmt das unterzeichnete Comtoir von . 6. rn und Pflegern, welche sich in der Deklaration As. solche bezeichnen, Werthpapiere zur Aufbewahrung und , . an und stellt die Tepotscheine auf den Namen der Niederleger unter Sinzufügung jener Sigenschaft aus bemerkt vent nell darin auch, daß die Niederlegung auf Anord⸗ . Vormundschaftsgerichts erfolgt sei. In letzterem Falle ö 365 2 selbst nur gegen die auf dem Depotscheine , zenehmigung des gedachten Gerichts ausgeant— wortet in anderen Fallen genügt die Vorlegung der Be⸗ . des Vormundes oder Pflegers. Die Z3insen und ö der Papiere dagegen werden an den deponirenden ,, o . Pfleger ohne Legitimationsprüfung ge⸗ zahlt. Die näheren „Bestimmungen?, so wie Formulare zu den w welche die Bedingungen“ enthalten, sind bei . ,, Comtoir, Oberwallstraße Nr. 10 II, unentgeltlich ; Berlin, den 15. Februar 1876. Comtoir der Reichs-Hauptbank für Werthpapiere.

Königreich Preußen.

Majestät der König haben Allergnädigst :

( er Kanig haben Allergnädigst geruht:

. Ober⸗Postkommissarius Kriewitz in . sowie

i. zem Kataster⸗Controleur, Steuer Inspektor Altpeter zu erzig den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

De.

Ministerium der geistlichen, Unterri

der geistl. / rrichts⸗- und Mie b iin nk. i Seng nn e. Akademie der Wissenschaften Die Akademie der Wissenschaften at i . 3. . . d. Is. den Herrn Se 4

emen zum korrespondirenden Mitgli ͤistorischen Klasse enn. ; .

ihrer Sitzung Adolf Torstrik in ihrer philofophisch⸗

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebr . * t, durch Erlaß des Evangelischen k 14 Yer

d Hospitanten be⸗

1 v 4 Deutscher . .

er sonal⸗Ralen 55 1 1675) der Besonderer Pers Kalender für das Jahr 1876, ist soeben erschienen und zu , R helmstraße 32 1u * * ne r, . ö e, .

Wil helmstraße 32, und durch Carl Heymanns Verlag

8 5 26 i, 1 , —— ;

5. 62 der Militär⸗Kirchenordnung sein der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Hoff mann .

18a Ob nanz- Rath Hoffmann und mehrere

andere Kommissarien beiwohnten, zeigte der Präsident aneh af me, e. 26 vom Kultus⸗Minister ein Gekegertited „Fr, rr Prasident an, daß Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. das en n, gen en ef ent rn ur . Hegel. der katholischen 2 , . die Vermögensverhältnisse ath hen Diözesen (S. unter Landtags-Angelegen—⸗

Fo; (S ssrt 6 9 passirten ohne Debatte desinitio die Gesetzentwürfe, betreffen ie fen wen Han n, . , 6. sinwendung der ä Särrehr auf, Kunststraßen bestehenden Vorschrifte auf den Kreis Ziegenrück und die Verwendung der in ß , Abtretung der Preußischen Bank an d eich far bie? ige, er i. , ( J 751i DJ 1M 1 Reich für Ole Stuats⸗; ,. bar gewordenen Geldmittel. Es folgte die zweite Berathunz des Staatshaushalts-Stats' für 1875 und 6. ö. ö . ; Etat der Domänenverwaltun 2. Abg. Krech vermißte eine Zusammenstellung der Resul⸗ . . durch die Neuschaffung bäuerlicher Wirthschaften worden er, Parzelirung von Domänengrundstücken erzielt den eien, worauf der Vize-Präsident des Staats⸗Mini⸗

in dritter Berathung e

* 8 *

3 2

. Preußen. Berlin, 17. Februar. Se. Majestät der Raiser und König nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗

Ministers, Generals der Infanterie v. Kameke, und des Chefs des Nilitãr⸗Kabinets, General ⸗Majors v. Albebyil entgegen 4. a pftngen den in das Königs Husaren⸗Regiment (1. Rheinisches) . ĩ versetzten Seconde⸗Lieutenant Friedrich Wilhelm Nicolaus Carl Prinzen von Hessen Königliche Hoheit und den General der Infanterie 5. D. von Tresckow, à la zuite des ; Thüringisch Infanterie⸗Regiments Nr. 96. . „= 3hre Majestät die Kaiserin-Königi in der, Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in enn en . ertheilte den Herzoginnen von Ratibor und von Ujest Audienz. ö Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin haben vor⸗ ge sern Abend das Maskenfest bei dem Königlich sächsischen Kriegs—⸗ Ninister General von Fabrice in Dresden besucht. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin verließ das Fest nach dem Souper, während Se. Kaiserlicke und Kön glich. Soheit der Kronprinz mit Ihren Majestãtenꝰ dem König und der Königin von Sachsen noch bis nach 3 Uhr daselbst verweilte Gestern Vormittag machten die Kronprinzlichen Herrschaften ö k in der Stadt, waren später bei Ihren Majestäten k /. ö Tafel. und hatten für den . resdener Hoftheaters in Aussicht ge⸗

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 6. 8. M d , . in Uebereinstimmung mit einer Sen ff gif des Reichs: lanzler. Amts sich damit einverstanden zu erklären, daß die in den Jahren 1875 und 1874 durch zinsbare Anlegung der Be—

ͤ steriums, Finanz-Minister Camphausen, eine eingehende, auf Zahlen gegräandete Darstellung der während seiner gemntaflüh 9. warzellirten und zum Verkauf gelangten Domänen , grundstũ ce und der daraus erzielten Kauffummen gab . ͤ Abg. Dr. Loewe wünschte, daß die Regierung auf dem bis eh tenen , far, , Jlegierung auf dem bisher en Wege fortfahre und außerdem den ersten Erwerb kleinere Grundstücke in dünner bevölkerten Tandstrichen mehr er 63 und der Abg. Miquel leg arauf ha . mig . und ö. . 9. guel legte darauf hauptsächlich Gewicht, da man Durch Parzellirung von Domänen die bereits bestehenden Wirthschaften vergrößere, damst man durch Anschluß an das wistorisc Gewordene die Errichtung neuer Gebäude vermeide und sa den definitiven Erwerb erleichtere. Der Abg aßen wollte als Regel aufgestelli haben: Erhaltung der kane ene, den Stagt, und nur als Ausnahme Parzellirung derselben, wo die lokalen Verhältnisse es erforderten, während er die Ver⸗ / pachtung für sehr zweckdienlich hielt. Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal bat / die Sesetgebung durch eine Aenderung des hpothekenrechtz, wie sie Abg. Miquel wünsche, in Bezug' auf bänerlich Ver halt nisse nicht noch mehr zu belasten, zumal ein Bedürfniß dazu weder in den aͤlteren, noch in den neuen Provinzen der Monarchie vorliege. 3u it. h (Mineralbrunnen) kritisirte der Abg si. Petri die Lieferungsverträge mit den ruglieferanten, welche Ilge brivatrecht liche Verträge für die Lieferanten viele n enthielten,; Der Vize ⸗Präsident des Staats Ministeriums Finanz . Minister Camphausen, konstatirte, daß die als begründet erfundenen Beschwerden theils abgestellt sind, theils ihre a b⸗ stellung angeordnet ist. Der Abg. Schröder (Lippftadt) äußerte, daß die öffentliche Gewalt jetzt in Preußen oft zum Eingriff in

privatrechtliche Verhältnisse mißbraucht würde, so bei Pächtern Der Redner charakterssirte darauf die

14

von geistlichen Gütern ꝛc.

ö in Schlangenbad, namentlich des bortigen Lese⸗ 3 3 9 3 ö ö r az; 2 31 . g 2 8 * abinets, welches nur einseitige Parteiliteratur biete, worauf

auch Abg. Berger Beschwerden der nassauischen Bevölkerung Legen die Verwaltung der fiskalischen Bäder vorbrachte und die Trennung derselben von der dem Finanz⸗Ministerium unter⸗ stehenden Domänenverwaltung befürwortete. Dagegen erklarte der Finanz⸗Minister, daß das Handels Mini stetiunnd nicht nur sehr ungern die Verwaltung der fiskalischen Bäder in Nassau in sein Ressort aufnehmen würde, sondern sehr gern die Ver⸗ waltung der ihm unterstehenden altprzußischen Bäder von sich ab. wälzen würde. Der Abg. Frentzel berührte die Verhãlinisse des Seebades Crantz uiid Abg. Hr. Frickhöfer diejenigen von Schwalbach. Die Positionen der Domänenverwaltung

stände der französischen Kriegs kosten⸗Entschädi . Entschädigur a . Zinsen von zusãmmen ee r hz eh, Pf. an die einzelnen am Kriege betheiligt gewesenen Finanz.

wurden sämmtlich genehmigt. Es folgte der Etat der F t ! . er For st⸗ verwaltung, wobei der Abg. Graf v. Matufchta die a

gemeinschaften dergestalt vertheilt werden, daß da 1 ge⸗ sammten , , , , 7 . rg. . derselben mit Ausnahme von Bayern 156,998 Thle, C. dem Norddeutschen Bunde, Baden und Südhessen 2,153, 115 Thlr D. dem Norddeutschen Bunde allein 1,335,747 Thlr. zufallen.

„In Betreff der Kompetenz der Hauptämter zum

des Sin gangszolls für penn e de,, n dn . Bundesrath in seiner Sitzung vom 6. d. M. beschlossen: Die in der Nr. 12 der Anweisung zur Ausführung des Vereins⸗-Zoll— gesetzes den Dauptämtern ertheilte Ermächtigung zur Bewilligung des Zollerlasses für die auf dem Transport zu Grunde gegan⸗ genen oder im verdorbenen oder zerbrochenen Zustande ankom⸗ menden Waaren, findet nicht allein auf Begleitscheingüter oder mittelst Ladungsverzeichnisses beförderte Waaren, sondern auch

m Einverständniß mit dem 8 ini istli

J . - Herrn Minister der geistlichen An— Ie gen heiten nach Anhörung der zu enn, ,. uuffnen Berlinet Kreissynoden bestimmt ist,

ga wie dies bisher schon bezüglich der Taufen der Fall war ae erk .. die in Berlin in enangelischen Kirchen zu a d n n Trauungen der Parochialzwang aufgehoben

Eine Ausnahme hiervon macht nur die Militärgemeinde, in

* , ö . mit den Staatsposten eingehen, entsprechende An⸗

geordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Prä

ten,: ; Prãsident fan we ier eme Finanz ⸗Minister a,,. . . ür die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Pr. Friedenthal, der

auf alle diejenigen Güter, welche im Schiffsansageverkehr, oder

In der heutigen (8) Sitzung des Hauses der Ab—

ker es nach der Alleihschten Sehr! n mn es, Seplember I875

Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, Gulenburg, sowie der Geheime Dher⸗Regierungs⸗ Rath Zitelmann,

der Minister des Innern Graf zu

in der Gruppe von ihm gestellte, aber unbeantwortet geblieb Frage wiederholte, ob nicht die Forst⸗ resp. . den kalkulatorischen Arbeiten über die Naturalleistungen ent⸗ bunden werden könnten, worauf der Regierung kommissar Landforstmeister Ulrici entgegnete, daß diese jetzt kurzer Hand von den höheren Forstbeamten schnell erledigte Prüfung der Naturalleistungen, welche übrigens nicht in kalkulatorisches Art verlangt würde, bei einer Aenderung viel mehr Schreiberei für dieselben herbeiführen würde. Auf eine bezügliche Anfrage des Abgeordneten Graf v. Matuschka entgegnete bei Schluß der Blattes derselbe Regierungskommissar, daß die Regierung fort⸗ fahre in dem Bestreben, besonders ungünstig situirte Oberfõrster durch Stellenzulagen günstiger zu stellen.

.—— Durch verschiedene Blätter ging vor eini ö Notiz, daß die griechische Regierung auß eine . 2 Tung des deutschen, Gefandten von Radowitz ihren Beamten in Dl mpig jede Mittheilung über die fewätkt gern nm br untersagt habe, da die erste Verlautbarung! hierüber nach dem Vertrage, mit der Deutschen Regierung den Vertretern dieser , überlassan warzen sei. Biese Angabe sst unrichtig solch⸗ 6 ei , die Keavention über die Ausgrabungen ein⸗

, , 9 nach ist der deutsche Gesandte in der gaß⸗ Cre . nn. der Mittheilung der Resultate der Arbeiten ĩ nmpig, in Athen eine Bemerkung zu macht. G3 kann 283