1876 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

13531] Zu den Strandbefestigungen auf der In sel Wangerooge sollen 1350 mn Buhnendeckfteine im Wege der heenlllnn Submission an einen Unter⸗ nehmer vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 2 März e., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Hafenbau-Kommisston anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Buhnen⸗ decksteinen für Wangerooge“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können hiervon Abschriften gegen Erstattuug der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden. Wilhelmshaven, den 16. Februar 1875. Kaiserliche Marine Safenbau⸗Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1339 Bekanntmachung. Die Zinscoupons Serie III. Nr. 1—10 zu den te alenuer Kreis⸗Obligationen de 1869 für die

Dil

dre 1876 80 ner st Talons können gegen Rückgabe?

der Talons vom 1. Juli 1870 in meinem Bureau in Empfang genommen werden. . .

Für die zum 1. Juli 1876 gekündigten Kreis- Obligationen Nr. 13. 88. 144. 196. 276. 329. 337. 347. 441. 486. 534. 636. 679. 683. 739. 757. sind neue Couponbogen nicht . worden.

Die Zinsen für diese Obligationen pro J. Halb- jahr 1876 werden den Inhabern gegen Rückgabe der

alens vom 1. Juli 1870 Seitens der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse zum 1. Juli cr. gezahlt werden.

Calau, den 8 Februar 1876.

Namens des Kreis Ausschusses Der Landrath: Frhr. vn Pato.

iss Braunschweig⸗H)nnaersche Hypothekenbank.

Am 1. Januar d. J. sind von uns sechs Mil- lionen Mark 5 Pfandbriefe Serie VIII. emittirt worden, welche in längftens 60 Jahren vom 1. Januar 1877 ab mit mindestens d des No- minalbetrages und der ersparten Zinsen getilgt wer⸗ den sollen. Cto. 103 /2)

Branunschweig. den 15. Februar 1876. Braunschweig Hannoversche Sypothekenbank. Gravenhorst. von Seckendorff.

Iꝛ99]

Q 3n

zu: Auszahlung. 3 Coeslin, den 13. Februar 1876.

Die Haupt⸗Direction.

Pommersche Sypotheken⸗Actien⸗Bank.

der gestrigen Sitzung des Curatoriums der Bank ist die Dividende pro 1875 auf achteinhalb Procent festgesetzt worden und gelangt der Dividendenschein Ser. II. Nr. 3 von jetzt ab mit 51 bei unserer Filiale in Berlin, Seydelstrate 26, und an unserer hHiesigen Kasse

Verschiedene Bekanntmachungen.

1344 Preussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschast.

Status am 31. Januar 18276. Aetirwa:

Garn - Begkanliĩ . 1,148 834. Veet, 159696960 Laufende Rechnung mit Bank-

häuser gemäss Art. 2 sub 8

k Anlage in Werthpapieren, ge-

mãss Art. 2 sub S des Statuts Anlage in Hypotheken-Dar-

lehns- Geschäften . Anlage in Kommunal-Dar-

lehns - Geschãften.. Anlage in Lombard-Darlehns-

Geschãften Grundstũcks-Conto Verschiedene Activa

MS. 155,67 29, 381. Eassira: Eingezahltes Aktien- Kapital (S 14,400,000. Emittirte 4 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe... Emittirte 5proz. kKũndbare Cen- tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- J Emittirte 5 prozent. unkündb. Central-· Pfandbriefe ; Emittirte 43 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe Emission von 44 prozent. un- kündbaren Central - Pfand- briefen von 1875. Definitive Stücke abgenommen Einzahlungen ge- mãss Art. sub 5, 503, 400.

5. 33 4.60.

3,946, 6500.

K 83 des Statats

gemäss Art. 2 sub 7

tuts (mit Einschluss

des Giro- und Checkrerkehrs) a . Ve nidene Tas,

2, 453,919.

S, S5, 274.

55

. h

5 .

im Monat Januar 1876 281, 853

im Monat Januar 1876 1 7 * ö 7 * im Monat Januar 1876 ö 1

rxorbehaltlich späterer Feststellunz.

iss]

335,087. 85.

und Holzentschädigung.

lUsss Thüringische Eisenbahn.

im Monat Januar 1576 19052

MS 155,729, 3531. 35.

den 31. Jannar 1576. Die Birweetiom. v. Philipsboran. Bossart.

Hex lĩir,

Herrmann.

lis33]

4 . *

Dis Schlesische Boden ⸗Kredit Actien Bank in

Breslau hat dem Königlichen Garrijon⸗Verwal⸗

tungs- Inspektor a. D. Herrn Oehring eine Agentur für den hiesigen Platz übertragen. Berlin, den 15. Februar 1876.

Haupt-

Die General-Agentur der Schlesischen Boden⸗

Kredit Aetien Bank. Moritz Saul, Königlicher Kommisstons⸗Rath.

Mit Bezug auf vorstehende Anz ige bin ich zur - f zur III6]

Emrfangnahme von Darlehns⸗Anträgen und Ertheilung jeder gewünschten Auskunft bereit. Berlin, den 15. Februar 1576. 2 Dehring,

Königlicher Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. D.,

Hagelsbergerstraße Nr. I0. I.

Jan. 1876 mehr

ö ö

Täglich russf, 15m, Wannen⸗, Douche⸗ und Mi⸗ neralbäder

Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vormittags.

1161 Bekanntmachung. . An der hiesigen deutschen Bürgerschule ist die

Rectorstelle, mit welcher ein jährliches Einkom⸗ men von 2400 M und 168 16 Wohnungs ꝛc. Ent⸗ schädigung verbunden ist, zum 1. April d. J. zu besetzen.

Bewerber, welche die Prüfung pro rectoratu oder pro facultate docendi bestanden und im Schulfache sich bewährt haben, wollen sich bis zum 15. März er. unter Einreichung der Zeugnisse melden.

An derselben Schule ist die erledigte 3. Stelle sofort mit einem für Mittelschulen geprüften Lehrer zu besetzen. ;

Einkommen 15060 S und 168 6 Wohnungs⸗

Pleschen, den 51. Januar 1876. . Der Vorstand der dentschen Bürgerschnle.

Einnahme bis ultimo Zanuar 1876. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: l. el 1 7Thõ5, 445 1,037,298 1875 269, 937 704,476 974,413 daher mehr 1.9716 50969 62, 885 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: 3,176 6,303 9,473 1875 2, 893 5.460 8, 353 daher mehr ser 2 5a 1,126 0. Gotha⸗Leinefeldeer Zweigbahn: 48,3595 67, 947 17,883 51,268 69, 151 daher mehr 1,169 weniger 2573 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: 17538 33 4575 56,283 ö 1 57, 154 daher mehr 57 weniger 918 8651

1875

1,204

Er furt, den 15. Februar 1876. Die Direktion.

Betriebs⸗Einnahmen pro * w 7 * Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra—⸗ ͤ Personen Guter ordinair Summa bis nlt. Januar. 1 neee ; ef. 58,7367 202,096 20,183 280,645 280,646

59 133926 269, 935 269, 935

Mithin pr. wen. wen. 2383 635 Saarbrücken, den 14. Februar 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Admirals gartenbad. Friedridsstr. 102.

1011

Wochentags

für Herren und Damen. Russ. u. rõm.

von 9— 8, Sonntags von 9— 12 Uhr.

Danziger Hinweis auf die

Danzig, den 16. Februar 13876.

Dircktion der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank.

L. KEiher.

Schotter.

Privat⸗Aktien⸗Bank. Dis zwanzizste oldentliche Generalversammlung frdet am Freitag, den 10. März a. é, Nachmittags 4 Uhr,

im Bankgebäude hierselbst statt, und werden zu derselben die Herren Aktionäre unseres Instituts unter S8 23, 41 bis 45 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. . Die Einlaß und Stimmkarten werden am 8. und J. März, Vormittags, im Bureau der Bank

an die in den Stammbuüchern der Bark eingetragenen Aktionäre ausgegeben. . . SGegenstände der Verhandlung find die im 3. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte, einschließlich der Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle der nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Herren Alex. Olschewski und Albert Kosmack.

iss! Bekanntmachung.

Der bisherige Provinzial Landschafts. Director des Schneidemühler Deparsements, Oerr von Zych- linski auf Dyck, ist auf fernere sechs Jahre wieder⸗ gewählt und in dieser Eigenschaft bestätigt worden.

Marienwerder den 9. Februar 1876.

Königl. Westpr. General Landschafts · Direction. von KKoerber.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wachen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 15. Februar 1876 Aecetira. Metallbestand: 1ñ323 976 M 17 53. Bestand an Reichskassenscheinen: 4168 MM Be⸗ stand an Noten anderer Banken: 440,400 Wech⸗ sel: 6,539 596 M 14 3. Lombard: 2536, 250 60 Effekten: 729,995 M 25 3. Sonstige Aktiva: vakat. Engssiva. Grundkapital: 3, 00, 0090 1. Nteserve- Fonds: 650 9000 M Banknoten im Umlauf: 2549, 240 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen. Kapitalien 2,958 720 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten: 2,372,770 M Sonstige Pas. siva: vakat. Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 102472 M O2 3.

llsz3] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. Febrnar 1876. Actiĩwa. Metallbestand einschl. Einlösungskasse Æ 1,294,500 Bestand an Reichskassenscheinen. 70 000 Bestand an Noten anderer Banken 249 090 Bestand an Wechsellnn. . 9,126,090 Bestand an Lombardforderungen. , 406,300 Bestand an Effectn ö Bestand an sonstigen Aktiven. . 357,360 Passivn. k 1 . 750, 000 Betrag der umlaufenden Noten 2,806,200 Sonstige täglich fällige Verbindlich ĩ 192, 000 4,357, 400 236, 400

1375

ö

An eine Kündigungsfrist gebundene i

Sonstige Passiva. .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlarde zahlbaren Wechseln 6 265,500. . den * Februar 1876. Die Direktion.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

(1372 Status am 15. Februar 1876.

Aeti n. 1 nS̃p1,326, 958 1, 2,530 Noten anderer Banken ; 94,600 Wechselbestand . S, 652 032 Lom bardforderungen 741, 140 Effecten Bestand . 359,294 Sonstige Activa . 178 696

Mn 3, 0900, 000 750, 0

Fassivn. Grundeapital ö Reservefonds ö —ͤ Umlaufende Noten . . 2449, 690 Sonstige täglich fällige Verbindlich J.

d Verzinsliche Depositen⸗Capitalien 4,259,710 Sonstige Passiva ö 108,958

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen k

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

1371] am 15. Februar 1876.

Activa: Metallbestand Æ 984,660. Reichs Kassenscheine S6 410. Noten anderer Banken S0 357,600. Wechsel S0 4,346,810. Lombardforderungen S6 916,000. Sonstige Aktiva S 667,720. Passiva. Grund⸗Kapital AM 3,000, 9000. Re⸗ serve⸗Fonds M 692,130. Umlaufende Noten M 25353440. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten S. 109,550. An eine Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten M 598,800. Sonstige Passiva M 1090. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

S 472,960. Die Direktion.

S365, 004

Stand der Frankfurter Bank

1369 am 15. Februar 18276.

Actidx . Cassa⸗Bestand: Metall M. 15,539, 600. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 223,000. —.

scheinee· Noten anderer Banken.. , 4,626,700. —. 6 20,389,300 31,840. 800 4,202,300 . 271,000 3,428,600 ö 150, 00

302 000 1714 300 17, 142. 900 3 4253. 669 27 178 56s 11,941, 00

113,400

Wechsel⸗Beftanddd . Vorschüsse gegen Unierpfänder Genn, Effecten des Reservefondz .. Discontirte verlooste Fffecten. Bank ⸗Immobilien, Conto⸗Corrent-

Debitoren u. sonstige Activa .. Darlehen an den Staat (Art. 79 der

Statuten). . PEassivn.

Eingezahltes Aktien⸗Capital ie,, Bankscheine im Umlauf. Giro⸗Creditoren und täglich fällige

Venn, An eine Kündigungsfrist gebundene

2 . Sonstige Passta . 53, 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine g. 266,800

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen inländischen Wechsel betragen M 1,069,717. 77.

Ils 70] uebersicht der Magdeburger Privathank.

etiva. Metallbestand 14133553. Reichs ⸗Kassenscheine 29 000. 0 Banken. 141,400.

ö 4 634,908. Lombard Forderangen 732.750. 11 25,834. Sonstige Activa 346, 170. 3,000 009. 624,117. 2, 174, 350.

S, 5I9.

559,340. ꝰ0õ, 145.

Passiva. 1—— Reservefonds J Umlaufende Netten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ hl , Depositen mit. zweimonatlicher Kündigungs frist. Sonstige Passtpa ... Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 1 . 2 2 * 7 Magdeburg, den 15. Februar 1876.

Leipziger Kassenverein. , , 1 Februar 1876.

1 etallbestan s! n 164 n Bestand an Reichskassenscheinen 14.500. . „Noten anderer Banken 391,500. w 3,260,471. Lombardforderungen 2, 043, 152.

132, 455

d 213,503. sonstigen Aktiven 566,588.

. Passiva. Das Grundkapital. tn 3,000, 0909. D Der Betrag der umlaufenden Noten 2. 947,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) , 1,449,658. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. —. Die ,, . ee 7918 860 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

S 241,255. 70.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Hremer HERnrnalz. . vom 15. Februar 1876.

139 Activa: Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. 314 Gesammt⸗Kassenbestand S6 4,577,561. k 41,790,478. Lombardforderungen. 6 O40, 009. Effekten. . 690, 508. J 62 *,505. Immobilien C Mobilien.

Grundkapital Reservefonds Note nn Präkludirte 10⸗Thaler ˖ Cou⸗ rant und 20⸗Marknoten. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten , Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Fe⸗ bruar fälligen Wechseln. Der Direktor: Ad. Renken.

29,500. os1,596. 27 356 374. 9

3.393.

382,407.

Vreter, Proc.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö— niglich Preußischen Staats Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungs und Rest an ten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats- Kommunal, Eisenbahn-, Bank. und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 843 vierteljährlich, durch alle Post Anstalten, sowie dur Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8 M., Königgrätzer= straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition, , 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (25 Sgr.).

Die neueste, am 12. Februar cr. erschienene Nr. ( ). der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ant⸗ werpener 3 100 Fr.⸗Loose de 1867. Baye⸗ rische Vereinsbank, Bodenkredit⸗ und Kommunal⸗ Obligationen. Borde aux-⸗Loose de 1863. Finn- ländische 19 Thlr. Obligationen de 1868. Florenzer 40½ Prämien⸗-Anleihe de 1858. Ham burg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft, Prioritäts Obligationen. KaiserFerdi⸗ nands⸗-Nordhahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Leip⸗ ziger Israelitische Religions- Gemeinde, Obliga—2 tionen. Mährisch⸗Schlesische Centralbahn⸗ Prioritãts⸗ Obligationen. National ⸗-Hypotheken ˖ Lredit - Gesellschaft (Stettin), Hypotheken Briefe. Oesterreichis ö e Allgemeine Bodenkredit Anstalt, Kommunal Obligationen. Destexreichische Staatsbahn⸗ n Obligationen (Ergãnzunge⸗˖ netz). Pariser Prämien Anleihen de 1855360 und de I875. St Genois 49 Fl. Loose de 1855. Türkische 39 / Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe.

Gegrge Mix.

Die Directien der Frankfurter Bank. Ziegler. H. Andreae.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

* 42.

J dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungea in den Handel- und Zeichenregistern, die von den Reichs-, Staats und Kemmunalbehörden

I Patente,

Dritte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den J7. Februar

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs -Termine,

3) die Vakanzen Liste der durch Militär- Anwärter

4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht

rter zu besetzeaden Stellen, Militãr · Anwãrter,

die MNebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats Domänen, sowie anderer Landgüter,

8) die Tarif. und Fahrplan. Veränderun

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1876.

sowie über Kon kur se veröffentlicht: ausgeschriebenen Submissionztermin.

en der deutschen Eisenbahnen,

9) die Uebersicht der , , erbindungen Berlins,

10) die Uebersicht der II) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.

estehenden Postdamofschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Ter Käufer einer von auswärts abgesendeten Vaare ist, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ Ober-⸗Handelsgerichts, J. Senat, vom 11. Januar d. J. unbedingt verpflichtet, behufs deren Aufbewahrung, bis der Verkäufer von ihrer Bean⸗ standung benachrichtigt, in Betreff dersfelben Vor. kehrungen treffen kann, in Vorschuß zu gehen. Er muß die Waare aufnehmen, wenn ohne solche Aufnahme die ordnungsmäßige Aufbewahrung nicht ju ermöglichen ist. Er darf sie bis zum gedachten, Zeitpunkte nicht deponiren, so daß die Depositione⸗ kosten, soweit sie gewöhnliche Lagerungskosten über—⸗ steigen, zu seinen Lasten gehen. „Alle diese Ver pflichtungen sind aber nur Ausflüsse einer dem Käufer obliegenden Geschäftsbesorgung, welche der Art. 348 Abs. 1 des H. G. B. durch den Ausdruck: „für einst⸗ weilige Aufbewahrung derselben zu sorgenꝰ kenn⸗ zeichnet. Der Käufer soll sich der Waare an Stelle des Verkäufers annehmen. Nicht ein Verwahrungs. vertrag zwischen Käufer und Verkäufer, sondern eine Geschaftsbesorgungspflicht des Käufers wird bei dem Abschluß des Kaufvertrages über vom Verkäufer nach einem anderen Orte zu übersendende Waare subintelligirt. Der Käufer besorgt, wenn er die Waare in Aufbewahrung giebt, nicht seine Geschäfte, sordern die des Verkäufers und der Käufer hat seine Pflicht aus Art. 348 des H. G. B. erfüllt, wenn er snes Geschäft mit der erforderlichen Sorgfalt ge— führt und als Ergebniß der Geschäftsführung dem Verkäufer ein entsprechendes Klagerecht gegen einen Dritten zu gewähren vermag.“

Die zweite ordentliche Generalversammlung! des Vereins deutscher Spiritushändler und. Spritfabrikanten, welche gestern im Englischen Hause unter Vorsitz des Hin. Kommerzien— Raths Siahlberg (Stettin) zusammentrat, war von zwa 49 Spiritusfabrikanten resp. Händlern besucht. Nach Mittheilung des Geschaͤftsberichts folgte die Konstituirung des Bureaus. Dasselbe wurde gebildet durch Kommerzien⸗Rath Stahlberg (Stettin), Konful Iisenmann (Berlin) und Dr. Eras (Breslau). Die Versammlung beschäftigte sich zunächst mit dem Rechte, welches die Freihafenstadt Hamburg in der Verarbeitung und in dem Handel mit russischem Rohspiritus zur Zeit genießt. Der vorige Vereingz« tag hatte in dieser Beziehung den Vorstand beauf— tragt, beim Bundesrathe geeignete Schritte iu thun, um dies Monopol, aufjuheben und der Vorstand hatte deshalb eine Ein⸗ übe dahin gerichtet, daß künftig die steuerfreie Umwandlung des russischen Rohspiritus in Sprit unter der Bedingung der Wiederausfuhr auch im Zollverein gestattet werde. Der Antrag ist vom Bundes rathe abgelehnt. Der Referent über diese Fßtage, Hr. Dr. Eras (Breslau) kritisirte hauptfäch⸗ ich die Polemik, welche Hr. v. Kardorff im Reichs— ige gegen diese Anträge geliefert hat. Referent kam zu dem Schlusse, daß es dringende Pflicht für en Verein sei, unbeirrt nach wie vor an den An— trägen des Vorstandes festzuhalten. Hr v. Kardorff ä mit seinen Ausführungen entschieden im Unrecht. Unsere Produktion fei bereits so groß, daß wir nur mittelst des Exports genügenden Absatz und lohnende Peeise erzielen können. Für die feinen Qualitäts. prite werde man auch immer Abnehmer behalten. Aber neben der feinen, aus Kartoffelspiritus her- Estellten Waare müsse man auch die billigen, aus dornbranntwein abdestillirten Sprite führen dürfen, R sonst auch das Geschäft in der erftgenannten Hattung Deutschland aus den Känden gewunden pere Es sei deshalb besser, wenn für die geringen Mualitäten auch von hier aus das raffinirte russische Pro⸗ dakt mit in Konkurrenz tritt und Deutschland feinen werzugten Platz für die Versorgung aller fremden ander mit Qualitätswaare behält, als wenn das mnze Geschäft von ausländischen Händlern und aus— indischen Raffineuren nach und nach abgeschnitten ird. Es erhob sich darüber eine sehr ausführliche Debatte, in welcher allseitig anerkannt wurde, daß em Monopol Hamburgs auf irgend eine Weise baldigst ein Ende gemacht werden müsse, wenn das plloereinsländische Spritgeschäft nicht die aller⸗ Hhwersten Einbußen erleiden sollte. Man beschloß doch, nicht bei dem früheren Beschluß stehen zu kleiben, die Versammlung acceptirte vielmehr einen von Hrn. Konsul Eisenmann gestellten Antrag, da— in gehend, ‚den hohen Bundesrath aufzufwordern, mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln dahin n wirken, daß die Reservatrechte Hamburgs in der Feise modifizirt werden, daß die Schädigung des Sbrithandels und der Industrie überhaupt beseitigt

.

der vermögen und ihr Gesammtumsatz sich verhundert⸗ facht und folglich das durchschnittliche Vermögen und der durchschnittliche Geschäftsumsatz sich auch ver— zehnfacht. Nun hat sich aber die Mitgliederzahl von rund 19,900 auf rund 411,000 vermehrt, d. h. un. gefähr verzwanzigfacht, das r , der Geschäfte und des Vermögens Betrieb einer Eisenwaarenhandlung errichtet. schäftes und des Vermögens per Mitglied.

zuschlagen: nur amtlich geaichte Gewichtsalkoholometer Thermometer zugelgssen. Die zur Zeit noch benutzten Volumenalkoholometer dürfen nicht mehr in Anwendung gebracht werden. Profeffor Pr. Förster, welcher diese Mittheilungen durch inter⸗ essante Details ergänzte, verwies namentlich darauf, daß durch die in Paris gebildete internationale Maß und Gewichts Kommisston ein Organ geschaffen sei, vermittelst dessen sich die Einführung des Ge—

und

wichts verkehrs im Spiritushandel auch in den übri⸗ 3 europäischen Staaten ermöglichen lasse. Der

erein beschloß sodann, in einer Eingabe auch fur den Fuselölexport eine Steuerbonifikation in An. regung zu bringen. Wrede,

bande deutscher Industrieller zur Beförderung und

Wahrung nationaler Arbeit beitreten möge, fand

schließlich nicht die Zastimmung der Versammlung. Das „Deutsche Handelsblatt“ bringt über

die deut schen Kredit und Vorschuß vereine von 1859 1874 einen ausführlichen Bericht, dem wir einige besonders wichtige Notizen entnehmen. Unter den Wirthschaftsgenossenschaften stehen in Eine Form der Kreditheschaffung, welche in einem Jahr! Aktiv-Kreditgeschäft von ein und ein Drittel Milliarde Mark macht, und zwar in meist

erster Linie die Kredit! und Vorschußvereine.

Im Spicitusverkehr werden fortan

b Ein Antrag des Hrn. Dr. daß der Verein als solcher dem Centralver⸗

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9214 die Firma Engros Lager in Walzwerks Produkten. Siegfried Lö⸗ vinson und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg fried Lövinson hier (jetziges Geschäftslokal: Köͤpnickerstatbze 127); 96 Nr. 9215 die Firma Albert Alexan⸗ er und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Alexander hier (jetziges Geschäftslokal: Sey— delstraßze s, (Branche: Gummi und Wachs— tuchwaaren) eingetragen worden.

——

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 65 die hiesige Genossenschaft in Firma: Grund Erwerb Verein gonsidentia, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: . Der bisherige Stellvertreter des Schriftführers Agent Carl Gustav Adolph Koch zu Berlin ist 6 Schriflführer und der bisherige Schrift— ührer Kaufmann Albert Sprüssel zu Berlin ist zum Stellvertreter des Schriftführers der Genossenschaft erwählt worden. Berlin, den 16. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

kleinen Po st en, verdient wohl die allgemeinste

Beachtung und Rücksichtnahme— ist um so interessanter, als sie die letzten so keisen« reichen Jahre mit ganz geringen Ausnahmen ohne Verluste jo gut durchgemacht hat, daß sie in den Jahren 1873 und 1874 keinen Ruͤckschlag in dem Gesammtgeschäft zu registciren hat, was bekanntlich nur von wenig Unternehmungen gerühmt werden kann. Für 1874 giebt Schulze, Delitzsch als Ge⸗ nossenschafts⸗Anwalt die Rechenschaftsberichte von 515 Kreditvereinen, zugleich theilt er mit, daß über⸗ haupt 2639 Kreditvereine existiren. Von den 815 Vereinen existirten im Jahre 1859 erst 72, 1866 bereits 134, 1861: 197, 1862: 299 u. s. w. in progressivem Verhältniß. Das bedeutsamste Jahr unter den 27 Jahren seit der Grün— dung der 3 ersten Vereine im Jahre 1848

ist unbestritten das Jahr 1862, in welchem 102 neue Vereine entstanden, oder 12 610 aller, während im;

Durchschnitt der 27 Jahre nur 33 Vereine, d. h. 4, gegründet wurden. Auf die gesammten sechzi⸗

ger Jahre von 1860 —– 869 fallen 628 oder 77 69 aller, während die Gründerjahre 1871, 72 und 73

im Ganzen nur 69 Gründungen auf die sem Ge— biete nachweisen.

Die Größe der Vereine ist im steten Wachsthum be⸗

griffen, jedes Jahr ergiebt seit 1859 eine größere Anzahl Mitglieder per Verein. Im Jahre 1859 kamen auf jeden Verein durchschnittlich 233 Mitglieder, im J. 1874 dagegen 505, eine Steigerung der größe im Verhältnisse von 106 auf 217. deutender noch als die Zunahme der Mitglieder ist die Zunghme der Geschäfte, wie sie sich in der Größe aller ver Verein gewährten Vorschüsse geiz

ist

Von 51,642 Thlr. per Verein im Jahre 185

die Summe der gewährten Vorschüffe auf 554,489

Thlr. per Verein im Jahre 1874 gestiegen, demnach eine Zunahme von 105 auf 1070. Alles in

Allem hat in den 15 Jahren von 1859 1874 die Zahl Vereine sich verzehnfacht, ihr Gesammt⸗

ergiebt also bei der eine Verfünffachung des Ge— Die durchschnittlich einem

Mitglled gewährten

Vorschüsse sind von 221 Thlr. auf 1100 gestiegen, Verhältniß 100: 498; der eigene Fond von 14,3 Thlr. auf 68,3 Thlr., Verhältniß 00: 463; die benützten fremden Gelder (Spareinlagen Fremder und aufge⸗ nommene Gelder) von 543 Thlr. auf 24735 Thlr., Verhältniß 100: 455.

Die Lübeckische Gewerbekammer hat in

ihrer Sitzunz vom 109. Januar d. J, unter Theil⸗ 6m. , Dr. Klügmann, die Betheiligten wurde am heurigen Tage ber Nr. 8660

esetzentwürfe Tit. VIII. der Gewerblorbnung und die gegenseiti⸗ gen Hülfskassen, nochmals durchberathen.

betreffend die Abänderung des

werde. Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtete Hr.

dommerzien· Rath Stahlberg (Stettin) über das Die Handelsregistereint : ãge

ichwesen resp. über die Schritte, welche der Verein

HGwandels⸗ Regt feer.

aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

ur Her beift i iritus . p Herbeiführung des Gewichtshandels im Spiritus dem Großherzogthum Hef s en werden Dienstagg,

'schäft unternommen. Ueber diefe Frage hat eine

bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik

tommission unter Zuziehung geeigneter Fachmänner! mn 5 umfangreiche Berafthungen gepflozen, an denen sich gg nnn , ref, 8. ä .

nuch Prof. Dr. Förster und Regierungs⸗Rath Dr. Tiaßdo betheiligten und die zu dem Beschlusse

hrte, mittelst einer Eingabe an den Bundezrath KRerxkin.

am gesetzliche Einführung des Gewichtshandels k petitioniren und eine Abänderung des Art. 11 er Maß und Gewichtsordnung dahin vor—

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

teren monatlich.

Dan delsregister bes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1876 sind

Durchschnitts ·

Viel be⸗

Diese Kreditform

Kreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2682 das

Erlöschen der Firma Clemens Triebe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 15 das Erlöschen der dem Kaufmann Moritz Prausnitz hierselbst von der Nr. 144 des Firmenregisters ein⸗ getragen gewesenen Firma M. Prausnitz zu Breslau ertheilten Prokura vermerkt worden.

Breslau, den 14. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

HRurꝶz. Bekanntmachung. ̃ Königliches Kreisgericht zu Burg.

vom 12. Februar 1576 am 14 Februar 1876 ein⸗ getragen:

a. bei Nr. 13 Colonne „Bemerkungen“:

Die Firma ist in „Marx Altenberg“ ver— ändert; vergleiche Nr. 214 des Firmen⸗ registers.

b. Nr. 214. Der Kaufmann Max Altenberg in Burg; Ort der Niederlassung: Burg; Firma: Max Altenberg.

Cassel. Nr. 920. Die Firma: Gebr. Oster⸗ land dahier und die dem Kaufmann Adolph Leser dahier ertheilte Prokura ist laut Anzeige vom 11. d. M erloschen.

Eingetragen am 12. Februar 1876.

Nr. 884. Nach Anzeige vom 11. d. M. ist die Firma Friedr. Mundt dahier erloschen. Eingetragen am 14. Februar 1876.

Nr. 1941. Laut Anzeige vom 11. d. M. haben die Kaufleute Friedrich Mundt von hier und Carl Dunker aus Brandenburg a. d. H. am 1. 8d. M. dahier, Frankfurterstraße Nr. 8, unter der Firma: Mundt K Dunker eine Handelsgesellschaft zum

Eingetragen am 14. Februar 1876. Nr. 929. Laut Anzeige vom 12. d. M. ist die Handelsgesellschaft Siebenhauer & Co. dahier aufgelöst und der seitherige Gesellschafter Jacob Siebenhauer dahier Liquidator der Gesellschaft. Eingetragen Cassel, am 14. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Erfte Abtheilung.

Oppermann.

. ö

9

Cretei a. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der des Handelsgesellschaftsregisters des hiesigen König lichen , , n, betreffend die offene Han— delsgesellschaft sub Firma Oepen & Bed mit dem Sitze in Neuß, vermerkt, daß diese Gesellschaft ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. Januar 1876 aufgeloͤst worden ist, sowie, daß der bisherige Mitgesellschaf⸗ ter Peter Beck, Kaufmann in Neuß, das Geschäft mit Aktiven und Passtven übernemmen hat und solches unter der Firma Pet. Beck vl. Depen & Beck daselbst fortsetzt. Letzterer wurde gleichzeitig als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2416 des Han⸗ dels⸗-Firmenregisters hiesigen Königlichen Handels gerichtes eingetragen. Crefeld, den 14. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr.

Enshoff.

In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung

auch in

Crefeld. Bei Nr. 1745 des Handels⸗Firmen⸗ registers des biesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß der daselbst eingetragene Kauf— mann Jakob Flatow, in Crefeld wohnhaft, feinen Handelsbetrieb aufgegeben hat und daß die von ihm dahier geführte Firmg J. Flatom erloschen ist. Crefeld, den 14. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Crefeld. Der Kaufmann Peter Philipp Bartel in Crefeld wohnhaft, ist am 6. Februar l. Is. mit Tode abgegangen, und ist hierdurch die zwischen demselben und dessen Schwester Wittwe Hermann Anton Kreutler, Josephine, geb. Bartel, ebenfalls in Crefeld wohnhaft, hierselbst bestehende offene Han- delsgesellschaft sub Firma Kreutler & Bartel auf⸗ selöst worden, indem die sämmtlichen Rechte des erlebten c. Bartel durch Erbgang auf die über— lebende Mitgesellschafterin übergegangen sind, und setzt diese in Folge dessen das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort. Vor- stehendes wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 134 des Handels. (Ge—= sellschafts) und resp. sub Nr. 2417 des Firmen—⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 14. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf beglaubigte Anmeldung vom 10. Februar welche heute hier eingegangen ist, wurde in das Pro⸗ kurenregister des Königlichen Handelsgerichts ein— getragen:

Nummer 642 und 643 des Registers: Die Löschung der von der Inhaberin der Handlung unter der Firma J. Adam Sturm, seel. Wittwe in So lingen, den Kaufleuten Friedrich August und Peter Wilhelm Ernst Sturm, und zwar jedem besonders, ertheilten Prokura.

Elberfesd, den 12. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Elher feld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vem heutigen Tage wurde in das Gesellschaftsregister des Königlichen Handels- gerichts eingetragen:

Nummer 1238 des Registers: In die Handels— gesellschaft unter der Firma F. J. Baer in Elber⸗ feld ist mit dem 1. Januar 1876 der Kaufmann Hermann Igeger in Elberfeld als Theilhaber mit der Befugniß eingetreten, die Gesellschaft zu ver= treten und die Firma zu zeichnen. Dagegen ist der seitherige Theilhaber Kaufmann Franz Jofeph Baer in Elberfeld an dem gedachten Tage aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 14. Februar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Franefuri a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a M.

1963. Die Herren Christian Carl Gottlieb Riese und Joh. Friedr. Christian Riese, Kaufleute hier, führen die von ihrem verstorbenen Vater, Herrn Christian Carl Gottlieb Riese, betriebene Posthal⸗ terei, Lohnkutscherei und, Fouragehandel unter der ö „Chr. Riese Söhne“ für ihre Rechnung ort.

1664. Die Firma „Saal & Co.“ (Inh. Pet. Jof. Saal und Moritz Kummer) ist erloschen.

1965. Die Handlung „M. 2. Wolff“ hat die dem Herrn Th. Pfeiffer am 9. Februar 1876 er— theilte Prokura widerrufen.

1966. Am 1. Januar d. J. ist das bisherige TCommanditverhältniß unter der Firma „Benjamin Senior & Co.“ aufgelöst worden. Der seitherige persönlich haftende Gesellschafter, Herr Michael Ben⸗ jamin, führt die gedachte Handlung unter der oben- genannten Firma mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven für seine alleinige Rechnung fort. Die Pro- kuren für die Herren M. A. Wolff und Th. Pfeiffer sind erloschen.

1967. Am 1. Januar d. J sind die Herren Maximilian und Wilhelm Hackenbroch, Kaufleute hier, in die dahier unter der Firma „Lazar Hacken broich“ bestehende Handlung als Gesellschafter ein—⸗ getreten und führen dieselbe mit dem seitherigen Inhaber derselben, Herrn Lazarus Joseph Hacken broch früher Hackenbroich unter der Firma Lazar Hackenbroch fort.

1868. Die dem Herrn Josef Baer ertheilte Er⸗ mächtigung, die Firma „Desterreichisch ⸗Denische Bank“ zu zeichnen, ist erloschen.

1969. Herr Gottlieb Benjamin Dorner, Kauf⸗ mann zu Reutlingen, hat dahier eine Handlung un— ter der Firma „G. Dorner“ errichtet und dem Herrn Carl Becker hier Prokura ertheilt.

1970. Durch Beschluß des Verwaltungsraths der „Neuen Zoologischen Gesellschaft“ ist für das ausßetretene Verwaltungsraths⸗Mitglied, Herrn Ar thur May, Herr Heimich Henninger in denselben

kooptirt worden.