1876 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1971. Frau Maria Schumacher, Handelsfrau hier, und Herr Friedrich Kraft V. in Trebur haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Füma „Schumacher & Co.“ errichtet.

1972. Die Herren Ruben Morgenstern, Buch. und Steindrucker, und Gottfried Leonhard Daube, Kauf⸗ mann, Beide hier, haben am 1. d. M. eine Handele⸗ esellschaft (Buch. und Steindruckerei; unter der 1 „R. Morgenstern C Co. errichtet.

1973. Die Firma „Carl Birckenholz“ (In⸗ haber Carl Aug. Birckenholz) ist erloschen.

1974. Herr Ludwig Anton Strubberg, Kaufmann hier, führt die von dem verstorbenen Herrn Carl Auguft Birckenhelz unter der Firma Carl Bircen— holz“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „L. A. Strub⸗ berg“ für seine Rechnung fort, und ertbeilt seiner Ehefrau Franz Ska, früher verehelichten Birckenholz, geb. Ahl, Prokura. . .

1975. Herr Lippmann, genannt Louis Wolff, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Louis Wolff“ errichtet. .

1976. Herr Albert Homberger, Kaufmann hier, ö. eine 8 22 Firma „Homberger's

örsen · Comptoir errichtet

1977. * J. d. M. ist Herr Joh. Andreas Knocke, Kaufmann hier, in die hiesige Handlung „Ludwig Knocke“ als Gesellschafter eingetreten.

1978. Die hinterlassene Wittwe des am 27. Aug. vor. J. verstorbenen Herr Franz Joseph Reusselot, Frau Margaretha, geb. Ober, führt die bisher mit ihrem ohenbesagten Ehemann unter der Firma „F. J. Rousselot & Co.“ gemeinschaftlich betriebene Handlung unter der gleichen Firma für ihre alleinige Rechnung fort.

1979. x Die Herren Carl Theodor Koch hier und Philipp Schwartz zu Paris, Kaufleute, haben dahier am I. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Koch & Co. errichtet.

Frankfurt a. Mt, den 12. Februar 1876.

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. Lud. Haag.

Goldap. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 101 die Firma A. Morgenstern zu Goldap und als deren Inhaber der Holz⸗ händler, Kaufmann Abraham Morgenstern güllarkh 10. Februar 1876 oldap, den 19. Februar 1876. ö Königliches Kreisgericht.

Cold berg. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr.: 30. 2. Firma der Gesellschaft: Carl Pathe & Com. . 3. Sitz der Gesellschaft: Hayngu, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;. Die Gesellschaft ist K Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Pathe und 2) der Getreidehändler August Friedrich, Beide zu Haynau. . Der Kaufmann Carl Pathe ist allein persönlich haftender Gesellschafter; der Getreidehändler August Friedrich dagegen nur Kommanditist. Goldberg, den 11. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cold herg. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 27 eingetragene Komm andit⸗Gesellschaft

Landeshut. Bekanntmachun

mann und Adolf Scholj unter der Firma Adolf Scholz und Compagnie unter Nr. 55 unseres

In unserm Firmenregifter ist die Firma * Illing zu Landeshut Nr. 230 gelöscht, dagegen das 80 * für die neuen Inhaber Georg Neu⸗

Gefellschaftsregisters eingetragen worden. Ferner ist das in einer Fabrikation von Holzwerkzeugen be— stehende Handelegeschäft zu Nieder ⸗Leppersdorf unter der Firma Friedrich Illing in unser Fir- menregister für den Kaufmann T Illing als bis⸗ herigen alleinigen Inhaber unter Nr. 282 eingetra⸗ gen, hier aber nach Eintritt der Kaufleute Berthold Illing und Paul Siebrand gelöscht und für alle drei Theilnehmer unter Nr. 56 des Gesellschafts- registers mit derselben Firma neu eingetragen worden.

Landeshut, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. LI. Abtheilung. G. 2131)

Lingen. Publicandum. ö Auf Fol. 176 des Handelsregisters Firma: B. Lauhoff ist Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 12. Februar 18576. önigliches p, Abtheilung JI. och.

Luũnebur. Bekanntmachung. ö. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— kurg ist heute auf Fol. 236 unter der Firma A. Brauer eingetragen, daß der m, ,, . F. D. A. Brauer in Lüneburg den Betriebsführer August Friedrich Moritz Dornedden hieselbst zu seinem Prokuristen bestellt hat. .

Lüneburg, den 12. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. A. Keuffel.

Marienmhurꝶ. BSetanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma der Marienburger Ziegelei⸗ und Thon⸗ waaren Fabrik in Celonne 4 vermerkt worden, daß der Ofenfabrikant Carl Conrad von hier zum stell⸗ vertretenden Direktor ernannt worden ist. Marienburg, den 12. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mühlhausen i. Eh. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zu der laufenden Nr. 54 inscribirten Firma: ; Chr. Schmidt C Comp. zu Mühlhansen i. Th. in Colonne 4: ;

Rechte verhältnisse der Gesellschaft⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: .

In die Gesellschaft ist die Wittwe Schmidt, Johanne Elisabeth, geb. Binkebank zu Mühl— hausen i. Th. am T. Februar 1876 als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Mühlhausen i. Th, den 7. Februar 1876.

önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Lindau.

Nenwied. Bekanntmachung. . ;

Die unter Nr. 112 unseres Firmenregisters ein getragene Firma Johann Kretzer senior zu Saynthal ist nach dem Tode des Inhabers Matthias Kretzer auf dessen beiden Söhne Max und Peter Kretzer zu Saynthal übergegangen. Letztere fuͤhren nach ausdrüclicher Einwilligung der Miterben das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der

Herzig, Pathe K Comp. zu Heynau, bisherige W Theodor Herzig, Kauf— mann Karl Pathe und Getreidehändler August Friedrich, sämmtlich daselbst, ist aufgelõst und die Firma erloschen Dies ist zufolge Verfügung von heute in unserem Gesellschaftsregister eingetragen worden. ; Goldberg, den 11. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Goldherg. In unser Prokurenregister ist unter ür. 23Z als Prokurist der unter Nr. 30 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragenen Kommandit ⸗Gesell⸗ schaft Carl Pathe & Comp. zu Haynau der Buchhalter Conrad. Pathe daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 11. dieses Monats eingetragen worden.

Goldberg, den 1I1. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2413 eingetragen die Firma: M. Blumenreich und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Martin Blumenreich zu Hannover; jetzt: Handel mit Manufakturwaaren und Herren Garderobe. Geschäftslokal: Brandstraße Nr. 3. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma: A. Friedländer dahier betrieben. Haunover, den 12. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

lassung der Firma: . A. Friedländer: KJ Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist mi allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechts verhältnissen auf den Gesellschafter Martin Blumen reich dahier zur Fertsetzung unter der Firma: M. Blumenreich vertragsmäßig übergegangen. . . Die Firma A. Friedländer als hiesige Zweig niederlassung ist erloschen. Hannover, den 12. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Heyer. (Ag. Han. 920.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Fe

bruar 1876 am 15. Februar 1876: Nr. 379 des Firmenregisters. Firmeninhaber: Kaufmann

Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Firma: H. Plumpe.

(Ag. Han. 920.)

Hannover. In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 2360 eingetragen zu der Zweignieder⸗

Heinrich Plumpe zu

bisherigen Firma Johann Kretzer sen. fort, welche im Gesellschaftsregister unter Nr. 148 eingetragen ist. Die Gesellschaft wird von jedem der Theil⸗ haber mit voller Wirkung vertreten. Neuwied, den 19. Februar 1876. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. OHaterode. In das Handelsrezister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: 1) auf Fol. 217 zur Firma Schultz & Bothe hierselbst: . . ; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist dem⸗ gemäß die Firma gelöscht. 2) auf Fol. 221: Firma: Gustav Schultz; . Sitz: Osterode, (Gemeinde Katzenstein); Inhaber: Fabrikant Gustav Schultz hier. Amtsgericht Osterode II, den 14. Februar 1876. Wiederholt.

Eaderhorm. Zu Nr. 3 unseres Firmen- registers ist vermerkt, daß dieselbe ven der bisheri- gen Inhaberin Wittwe Buchhändler Pape, Bernar— dine, geborene Pohl, hierselbst durch Vertrag auf den Buchhändler Albert Pape hierselbst über⸗ gegangen ist. Für Letzteren ist sodann die Firma JInnfermannsche Buchhandlung unter der neuen Nummer 200 des Firmenregisters am 14. dieses Monats eingetragen. Paderborn, den 14. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Sack.

Posen. Handelsregister. Der Kaufmann Gottschalk Silberstein zu Posen hat für seine hier unter der Firma G. Silberstein bestehende Handlung, in Berlin eine Zweignieder⸗ t laffung errichtet, was zufolge Verfugung vom 8. Fe= bruar 1876 in ur ser Firmenregister bei Nr. 9 heute eingetragen ist. WPosen, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

PHKEosen. Handels register. Zufelge Verfügung vom 10. Februar 1876 ist heute eir getragen:

I) in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 239,

tor aufgeführt stehen, in Cor onne à:

Kotenhurg a. FE.

alleinigen Inhabers, Dar Rothschild auf dessen Wittwe Hannchen Rothschild, geb.

Sohne Gustav Rothschild dahier Prokura ertheilt hat.

Soest.

zu Soest für die Firma Nassesche Buchdruckerei zu Soest ertheilte, unter Nr. 28 des Prokuren registers eingetragene, Prokura ist am 9. Februar 1876

gelöscht.

) woselbst die biesige offene Handelsgesellschaft J,. Cantor et Co. und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Jacob und Isaac Can⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 1. Januar 1876 erfolgten Austritt des Kauf— manns Isaak Cantor aus derselben aufgelöst und wird das Handelsgeschäft von dem Kauf. mann Jacob Cantor hierselbst unter der bis⸗

5i ma J. Cantor et Co., Ort der Nieder⸗ assung Posen und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Jacob Cantor zu Posen; 3) in unser Prokurenregister unter Nr. 210:

Die von dem Kaufmann Jacob Cantor zu Posen für seine hiesige Firma J. Cantor et Co. Nr. 1638 des Firmenregisters sei⸗ nem Bruder Isaak Cantor hierselbst ertheilte Prokura; . .

) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 469, daß der Kaufmann Abraham Ehrlich zu Posen für seine Ehe mit Rosalie Caro von hier durch Vertrag vom 27. Ja nuar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 11. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht.

Telit. ĩ t b unter Nr. 69 eingetragenen, zu Zeitz domizilirenden

offenen Handelsgesellschaft:

2) in unser Firmenre ister unter Nr. 1638: die zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 der nachstehende Vermeik eingetragen worden:

Vom 3. 12 1876 ab steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, einem jeden der beiden Gesellschafter allein zu.

Zeitz, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Handelsregister ist bei der

Jacob, Jaehnichen C Comp.

in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage der nachstehende Vermeik eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator derselben ist der Gottfried Jacob bestellt. Zeitz, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fabrikant

Rotenburg. Firma: David Rothschild. Nr. 3 H. R. . Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen des Handelsmanns David

Nußbaum, dahier, übergegangen, welche ihrem

Rotenburg a. F., am 9. Februar 1876. Königliches 8. Abtheilung JI. ei m.

dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die dem Buchbändler Carl Wilheim Neuendorf

Soldin. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister sind unter Nr. 195 die

Erben des Kaufmanns Franz Wolfram zu Lippehne,

nämlich dessen Kinder; ;

„Julie, verehelichte Kaufmann Wendland,

Elisabeth,

C. Marie,

d. Franz,

Margarethe,

f. Gertrud, .

Geschwister Wolfram zu Lippehne, Ort der Nieder⸗

lassung Lippehne, und Firma F. C. Wolfram's

Erben eingetragen Dieselben haben dem Kauf⸗

mann Ludwig Wendland zu Lippehne für dies Ge—

schäft Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 6 des

Prokurenregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12.

Februar 1876.

Soldin, den 12. Februar 1876. r Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stettim. Der Kaufmann Franz Jüttner zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma, geborenen Brose, durch Vertrag vom 31. Januar 1876 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausge⸗ schloffen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 418 heute eingetragen. Stettin, den 12. Februar 1876. Königliches See und Handelsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma: „Robert Jaeckel“, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer und Brauermeister Robert Jaeckel zu Strehlen, am 14. Februar 1876 eingetragen worden. Strehlen, den 14. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Siu x. ist heute unter

In unser Gesellschaftsregifter

Nr. 70 zu der Firma:

Hoffmann und Reinhardt

Folgendes eingetragen worden .. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist als solche erloschen, und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter, Fabri⸗ kanten Andreas Reinhardt und Friedrich Hoff mann zu Heinrichs.

Suhl, den 7. Februar 1876. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Swinemünde. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma John Lund gelöscht. Swinemünde, den 12. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Waren dor f. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39 eingetragen: „Gebrüder giesing“ als die seit dem 1. Juli 1875 zu Ahlen bestehende offene Handels⸗ gesellschaft der Fabrikanten Heinrich und Clemens August Niesing zu Ahlen zufolge Verfügung vom

10. Februar 1876. Warenderf, den 11. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Vwetzlar. Zufolge Verfügung vom 8. Februar c. ist heute unter Nr. 7 Col. 4 des hiesigen Gengssen schaftsregisters eingetragen worden, daß an Stelle des Jacob Bender der Lehrer Philipp Steeg zu Nauborn unterm 4. Januar 1856 für die Kalender⸗ jahre 1876 und 1877 zum Gegenschreiber (dritten Vorstandsmitglied) des Nauborner Darlehns⸗ Kassenvereins gewählt worden ist. Wetzlar, den 10. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rieshader. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amt Wiesbaden Nr. 174 Col. 4 bezüglich der Firma: Beekmann & Cratz zu Wies⸗ baden folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liqui- dation beendigt.

Rerlin.

Zeichen Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Königliches Stadtgericht zu Berlin, I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma

M. Gottschalkl Söhne in Berlin für Cich orien und Kaffee⸗Präparate:

A. nach Anmeldung vom 14. Januar 1876,

Nachmittags 1 Uhr 29 Minuten:

1) unter Nr. 266 das

Zeichen:

2) unter Nr. 267 das Zeichen:

8 prapar Cichoiien Caflee M Gottechallt So ine

Berlin.

3) unter Nr. 268 das Zeichen:

) unter Nr. 269 das Zeichen:

5) unter Nr. No das Zeichen:

6) unter Nr. 271 das Zeichen:

7) unter Nr. 272 das Zeichen:

C. nach Anmeldung vom

6. Nachmittags 1 Uhr 25

2 2

9) unter Nr. 274 das Zeichen:

D. nach Anmeldung vom 9. Februar 1876, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten:

Wiesbaden, den 12. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ist

Teitz. In unserm Handelsregister

fortgesetzt; vergleiche Nr. 1638 des Firmen registers;

herigen Firma für seine alleinige Rechnung

den offenen Handelsgesellschaft: ! Hoppe & Kruschwitz

bei . der unter Nr. 58 eingetragenen, zu Zeitz domiziliren⸗ 1

1

( 19 unter Nr. 276 das Zeichen:

Herkim. Königliches Stadtgericht zu Berlin,

L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Rr. 277 zu der

Firma ZƷulius

Bergemann in Berlin nach An- meldung vom 15. Februar 1876, Vor; mittags 11 Uhr 4 Minuten, fũr Rasir⸗ Seifen das Jeichen: Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Thäe Pelsall Coal d Iron Com-

any Limited zu Pelsall in England, nach * vom 1. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, für Eisenstangen, Bleche, Streifen, Platten, Reifen und Schienen

unter Nr. 1397 das Zeichen: .

unter Nr. 1393 das Zeichen:

welche auf, den Waaren durch Stempelung und in anderer Weise angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Dem, , Leipzi. Als Marke ist ve,, , eingetragen zu der Firma: er ede. Fergus C oguel zu St. Dic in Frankreich, nach Anmeldung vom 11. Ok tober 1875, Vormittags 16 Uhr, für einen Liqueur unter Nr. 1492 das Zeichen:

welches auf den Flaschen angebracht wird. Königliches Handels gericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzis. Als Marken sind eingetragen zu der Firẽma Laurent frèeres & hen frre zu Plancher les Mines und Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 22. November 1875, Abends

6 Uhr, für verkleidete Schlösser

unter Nr. 1505 das Zeichen:

welches auf den Schlössern angebracht Stempel);

für Schrauben aus Holz oder Metall und Nägel

wird,

. unter Nr. 1506 das ,,, e, e,, ,

Zeichen: ee H B)

welches auf den Umschlägen oder Waaren angebracht wird (Siegel; für Striegel

unter Nr. 1507 das Zeichen:

unter Nr. 1536 das Zeichen:

* 40 =*

HEHNahD & Sof's

gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestirimten Frist anm lden, werden mit ihren Ansprüchen an den Rach— laß deꝛrgestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen iter Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller feit dem Ableben des

Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

unter Nr. 1537 das Zeichen:

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 11. Mai 1876, Vormittags 11 uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts.˖ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung stait. Berlin, den 10. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung fur Civilsachen.

welche an den Padeten, packungen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

bei Brüx in Oesterreich,

Püllnaer Bitterwasser

VI 7, D. Gl MI bbre=* il ,

2 2

welches den Thonkrügen eingebrannt wird;

unter Nr. 1627 das Zeichen:

unter Nr. 1628 das Zeichen:

unter Nr. 1629 das Zeichen:

welche, bez. unter Wechsel der Jahreszahl, den Zinn kapseln eingeprägt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Schrmnalk alldem. Nr. 130 des Handels⸗ registers und Nr. 14 des Zeichenregisters.

Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 14 zur

unter Nr. 1508 das Zeichen: e, m gh,

welches auf den Artikeln angebracht wird (Stempeh.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Eu ene Torlotim zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 22. Novem⸗ ber 1875, Abends 6 Uhr, für chemische Produkte, genannt Parementine, unter Nr. 1509 das Zeichen:

X J Fl 67 .

welches mittels erhabenen Stempels auf den Pro— dukten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist ein P S FFIN,

getragen zu der Firma: Pair et freres nevem zu

Firma: „Gust. Ph Völker“ dahier, nach Anmeldung vom 7. d. Mts., Vormit⸗ tags 10 Uhr, für alle von derselben fabricirten und in den Handel gebrachten Zangen das Zeichen: gust. Phihpp Völker. Schmalkalden, am 10. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Schimmelpfeng.

Schmalkalden. Nr. 128 des Handels registers und Rr. 15 des Zeichenregisters.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zur Firma: „Vlt. Ullrich“ dahier, nach Anmeldung vom 7. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, für alle von derselben fabricirten und in den Handel gebrachten Zangen das Zeichen:

Schmalkalden, am 10. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Schimmelpfeng.

Konkurse.

Paris in Frankreich, nach An— .

meldung vom 22. November 86 . ;

1575, Äbends 6 Uhr, für Wolle .

unter Nr. 1510 das Zeichen: .

welches auf Packeten und Kästen angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zn der Firma Henry Mikgard A Scns zu Redditch in England, nach Anmeldung vom 13. Te⸗ . 1875, Abende 5 Uhr 15 Minuten, für Näh⸗ nadeln

unter Nr. 1535 5 * das Zeichen: )

E InMukD Sohs

tions verfahren Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftegläu. der auf biger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, sein oder nicht,

bei uns schriftlich oder zu Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ Vermeidung des

1352 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 10. Juli 1875 über das Vermögen des Hutfabrifanten Louis Heyne, Große Friedrichstraße 237, eröffnete Kon kurs ist beendet.

Berlin, den 10. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

1380 eber den Nachlaß der hierselbst Dresdener— straße 433 wohnhaft gewesenen, am 4. März 1875

verstorbenen verehelichten Rittergutsbesitzer worden, werden alle Diejenigen, wesche an den Ge— meinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen

Krüger, Louise, geb. Ziemann, fruher verwitt— weten Reinhold, ist. das erbschaftliche Liquida—⸗ eröffnet worden.

dieselben mögen bereits rechtshängig

einschließlich Protokoll anzumelden.

bis zum 11. April 1876

Kisten und sonstigen Ver—⸗

Leinziꝶ. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Gemeinde Bitterwasser - Direktion zu Püllna bei 2 dest nach Anmeldung vom 29. September 1875, Abends 6 Uhr, für Gemeinde

lis s! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Scott Mattie, in Firma Reim & Mathie, Schiff bauerdamm Nr. 4, Privatwohnung Carlstraße 14 hierselbst, ist am 15 Februar 1876, Nachmittags L Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den 11. November 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 28. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Ui. i Treppe hoch Zimmer Nr. 12, vor dem Kommifsar, dem Königlichen Stadtgerichte⸗Rath Herrn Christoffers anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwasters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände bis zum 28. März 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 25. April 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge— eigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 27. Mai 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 26. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Ford e—= rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Drews, Durksen und Engelhardt. Berlin, den 15. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cipilfachen.

(1389 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Händ— lers Salomon Prager zu Neuenburg ist der einst⸗ weilige Verwalter Geschäftsagent F. W. Rathke hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Schwetz, den 11. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1155] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermözen des Kauf— manns M. H. Bombe von hier ist durch Wieder- aufebung beendigt. Sensburg, den 5. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. H. tigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Gundlach höerselbst durch Verfügung vom heu—

der Partikularklagen und der Exekutionen eröffnet

Im ersten Liguidationstermine soll zue leih über die mit der Masse zu treffenden Maßnehmen und die Bestellung eines Gemein- Anwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufi nden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebunden werden erachtet werden. Auswärtige Krediteren haben Bevollmãchtigte, zu welchen die hiesigen Rechts anwälte Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr und Rechte anwalte Kirchhoff, Schoemann und von Vabl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigen falls sie zu den ferneren Verhand⸗ lungen nicht werden zugezogen werden.

Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interims Kurator, Justiz-⸗Rath Dr. Lenz oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.

Greifswald, den 6. Januar 1875. 5l0]

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

izon Bekanntmachung

des Termins zur Prüfung nachstehender erst nach Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten For⸗ derungen. (Fonk. Ordn. 5. 176 Instr. §. 30)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Joseyh Mizgalski zu Czempin hat rach⸗ träglich Forderung ohne Vorrecht angemeldet:

die Handlung Hartwig Kantorowicz in Posen ö S336 4 6 3 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. Närz er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommisfarius des Konkurses im Sitzungssaale des neuen Gerichtsgebäudes anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ run zen angemeldet haben, hierdurch in Kenntmiß ge⸗ setzt werden.

Kosten, den 12. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. illmann.

357 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bunzlau, ö . Erste Abtheilung.

Den 15. Februar 1876, Nachmittags 13 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josevh Micke zu Naumburg am Queis ift der kaufmän' nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

. den 15. Februar 1876

festgesetzt worden.

Zum, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt König bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 24. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kieß⸗ ling, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwatz an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- n, wird , ö an denselben Uu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von den Ber der Gegenstände ö ö

bis zum 29. Februar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech · tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

dit Mäasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, Die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. April 1876, Vormittags 10 Uyr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr.), vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und it rer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz-Räthe Minsberg und Heinzel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bunzlau, den 15. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1336 Ediltalldong

Nachdem ühker das Vermögen des Thierarztes H. J. A. Döhrmann zu Ringelheim auf seinen Antrag der Fonkurs der Gläubiger erkannt ist, werden damit alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die Masse zu haben vermeinen, aufgefordert, solche

in dem

Mittwoch, den 22. März 1876, . Morgens 10 Uhr, auf, hiesiger Gerichtéstube anstehenden Termine bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß sie von der Konkursmafse werden ausgeschlossen werden, an— zumelden, die etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche geltend zu machen, insbesondere auch die diese An— sprüche begründenden Urkunden vorzulegen. Zum proviscrischen Konkurskurator ist der Adrokat

haben, dieselben in einem den 1., 15. und 29. Februar er,

. Vormittags 107 Uhr,

in unserem Gerichtslokase anberaumten Liquidations

termine vor dem Deputirten anzumelden und unter

Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei

Ausschlusses von der Konkurs masse.

aufgefordert,

Pieper hieselbst ernannt.

Im Anmeldungstermine sollen die Erklärungen der Glaubiger über die Pirrson des definstiven Konkurs— kurators und die Verwaltung der Masse entgegen. genommen, sowie eintretenden Falls Vergleichs. verhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zu— gelegt und die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses gewählt werden.

Liebenburg, den 12. Februar 1876.

. Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.