1876 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bremaem, 16. Februar, Nachm. (XV. 7. B) RPetroleam (Schlussbericht). Standard vhite loco 12,50 ber, pr. Febranr 12.35, per Närz 12.00, per April 12.00. Schwach. 8

(V. T. B.)

Anasterddam., 16. Februar, Nachm. Getreide markt. (Schlussbericht, Weizen loco und auf

Termine fest, pr. Mai 279. Koggen oe und auf Termine unver- andert, pr. Marz 175, pr. Mai is. Rüäbòöl loeo 384, pr. Hai 373, pr. Herbst 385. Wetter: Veränderlich.

Amasterrdanm, 16 Februar, Nachmittags. (T. T. B.

Pie beute von der Niederlandischen Handelsgesellschaft abge- haltene Kaffee- Auktion von 80, II3 Ballen Java- Kaffee ist, wie folgt,

abgelaufen: BallQen. Ablauf.

1500

Taxe.

5 276 mi

Zusammenstellung.

Java Preanger braun

Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loeo 32 ber. und Br., per Februar 30 ber. und Br., Pr. März 271 der, 28 Br, per April 28 Br. per September 304 Br. RWeichend. Londom, 16 Februar, Nachmitt. (. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht. Eremde Zufuhren letttem Montag: Weinen S010, Gerste 5720. Hafer 10,490 Gtrs.

Weizen ungefähr zu letzten Montagspreisen gehandelt. Andere Get: eidearten Bei schleppendem Gsschäft vominell unverändert. Wetter: Regen.

Liver pol, 16 Februar, Nachmittags. . PF. B.)

Banmwolle. (Schlussbericht. Umsatz 10, 00 B., davon für Spekulation und Expert 2000 B. Williger.

Viddl Orleans 63. middl. amerikanische 6a 6, fair Dhollerah 43, middling fair Dhollereh 43, good middl. Dhollerah 3z, middl. Phollerah 35, fair Bengal 43, good fair Broach 47, nem fair OQomra 13, good fair Comra 45, fair Madras 44, fair Pernam 73, fair

seit

Ne- Orleans 125. Petroleum in Newm-Tork 131, do. in Philadelphia 133. Mehl 5 B. 20 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 35 C. i (old mixed) J0 C. Zucker (Lair raflning Nuseovados) 7. Kaffee Rio) 163. Schmal Marke WNileor) 133 C. Speck (hort clear) 124 C. Getreidefracht 96.

H un dinunen und Verlilocrrmg em. Lublinstzer Rrels - Obligatlonen Behufs Amortisation aus- gelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 41.

Auszahlungen.

Qesterreloblsohe Staats Elsenbahn - Gesellzsohaft. Am 1. März fallige Goupons der 370 Obligationen, sowie ausgelooste Stücke bei Mendelssohn & Co. in merlin; s. Ins. in Nr. 41.

Breslauer Makler -Verelns Bank. Dividende mit g, c. 4 bei der Kasse in Breslau. .

¶C e neral-Versnmm ian zen. 26. Februar. FPommersohe Elsenglesserel und Hasohlnenbau-

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

hochgelp

gelbRch. Aktien desellsobaft. Ord. Gen. Vers. zu Stralsund.

Hannoversobe Bank. Ord. Gen. - Vers. zu Hanno- ver; s. Ins. in Nr. 41. Preusslsche Boden-Eredli-Aktien-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr 41. Internationale dasgeosellsohaft Vers zu Berlin. Nor ddeuts ohe drund-Eredit Bank Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 41. Augeise v8sm Hera em ete. * Lelpalger Rassen - Vereln. Bilanz nebst Gehinn,; nnd Verlust- 19 Conto v. 37. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 41. a/ f=. Eisendahkn-Einnnlkkmen. Lelpzlg - Dres dener Elsenbahn. Im Januar er. ( 37,581 IZ. Pfälzlsohe Elsenbahnen. C 99, 392 4). Gottbus Gdrossenhalner Elsenbahn. ( 10,143 6). Oberlausitzer Elsenbabn. Im Januar er. Hauptbahn nebst Zweigbahn Ruhiand- Lauchhammer 62.206 υ (K 27271 46)

749 1 3,043 7,381 7, 450 9,384 4952 5,946 3,000 4410

14219 12,465

2.828 5.287 3,864 3. 4,535 B.

90, 113 Ballen Java-Eaffee.

Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind bei der Taxe und dem Ab-

lauf nicht in Anmerkung genommen. Antwerpen. 16 Februar, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. It.

Getreidemarkt geschäftslos.

nz 61 * 62 24 i Stayrna 57, fair Egyptian 6. ö ö gelblieh !.. 65681 à 699 ü Leith. 16. Februar, Nachmittags Getreidemarkt. (Ven blank gelbl. bis blank 58 à 59 Cochrare, Paterson . Corp.) Fremde Zufuhren der Wochs: 9. Mãrz. Hav. Art gelh bis blank 58 à 62 Weizen 1091, Gerste 1293, Bohnen —, Erbsen —, Hafer Tons. 4

G Mehl 3110 Sack. Westindische Art. 58 a 59 In Weizen nur Detailgeschäft zu vollen Mittwochspreisen.

Cheribon ... 58 3 589 Frũühjahrsgetreide ruhig, Mehl unverändert. Solo . 57 57 zCParis, 16. Februar, Nachmittags. (M. L. B.) Passare ean grũn (. Prednktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen fast gänzlich 18. do. Piobolingo geschäftslos, pr. Februar 26,50, pr. Mära 26.5, pr. April 27,25, blank bis blass grünl. 55 à 583 pr. Mai-Augest 23,25. Nehl fast gänrzlich geschäftslos, pr. Februar grünlich 55 Aa 57 57.25, pr. März 57,15, pr. April 58, 25, pr, Mai- August 60 00. grau grünlich 55 A 579 Räüpöi räahig, pr. Februar S750, pr. April S6, (0, pr. Mai. August Ordinär und Tirage 40 a 5l S3, 0, pr. Soptember-Dezember Sl, 0. Spiritus matt, pr. Februar

S. und Diverse. 46,00. pr. Mai August 48, 00. Faris, 16. Februar, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

PFroduktenmarkt. Mehl matt, pr. Februar 57,00, pr. März 57,50, pr. April 58, 90, pr. Mei- August 59, 15. Rüböl ruhig, pr. Februar S7 00, pr. April S5, 50, pr. Mai-August 83, 00, pr. September- Dezember Sl, 50.

Ver- Tork, 16. Februar, Abends 6 Uhr. (X. J. B) Rgaarenberieht. Baumwolle in Nen-Tork 127, ds. is

les seeptiques von Felicien Mallefille für das Stadt (9913 Subhastations⸗Patent theater eingerichtet und in Scene gesetzt vom Direktor Die dem Baron Arthur v. Stein. Licbenftein zu

Rosenthal. 3. . Ellen abend: 3 2. M.: „Sein letztes Wort. Ershansen sehärigen Grundgüter h. 16 . Trine. J. das zu Großtöpfer gelegene, im Grundbuche Lüttenhagen, den 12. Februar 1875.

Vational- Theater. ö. 9. k , . Der Großherzogliche Oberförster. Schauspielhaus. 48. Vorstellung. Don Carlos, Freitag; Gaftspiel des Hrn. Müller: Das NH hu lu 46 , und ö 6 2 Sn faz (bon Er em ien ere vie in 5 Akten gers renn fen sucht einen Erzieher. (Kauz, Scheune und Stasiungen, im jährlichen Nußzungs · S : ö 1 . j . . 9 2 Opernhaus. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Müller; Rosen r Ln . , e n ; müller und Finke. Bloom: Hr. Müller.) ; ; ,

* 1 . z 2 , n ö ö. Doliun ö. n, 24 , . . e, e. ; II. folgende in der Flur von Großtöpfer belegene, die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. l u uin ö , nen ö. 1 l K *. reitag: um 4. . n allissement.

Schauspiel in 5 Akten von Björnstjerne Björnson.

Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Minnie Hauk a. G., grundstũcke: Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anf. 7 Uhr. . I Nr. 28 3 Acker Land am Rohrswege an Sonnabend und folg Tage: Dieselbe Vorstellung. Die Lieferung von 2800 Grenzsteinen aus Granit In Vorbereitung: Judas.

Erhöhte Preise. . der Landstraße und Bernhard Schade's Erben, 9 Berstellung. Des Meeres resß. Sandstein soll an Unternehmer vergeben Pöttcher's instr. Soiròöe.

Aas Abonnement heträgt 4 A 50 *) für das Vierteljahr. nsertionspreis fur den Raum reiner Aruckzeile 30 *.

Ausserord. Gen.

18 ( B Alle Host-Anstalten Reg An. und Auslandes

Bestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten

auch die Expedition: Sw Wilhelmstr. Nr. 32.

n , ,

( 43.

Se. Majestät der König haben Allergnädi ee gh (ben genen nn Tenehr. wre, =/. , 6. 1 66 Roden im Kreise Saar⸗ nenten in der Il e r ee f, lich isi wird von den Dezer⸗ Hohenzollern zu verleihen 6 Tnnig ichen Haus Orbeng von S. 3. Der Praͤsident leite . an . 4 ; rathungen in den Sitzungen des dee n nen und Be⸗ . 6 die Stimmen. 1 Im Falle einer Meinungsverschiedenheit über di der Fragen oder ü ; über die Stellung der eser uber das Ergetniß der Abstimmung enischeide

4. Die ĩ ; nech üjche: ie Abstimmungen erfolgen in der nachstehenden

54g a 581 321 258

5 2 583 15 215

Berlin, F

den 18. Fehruar, Ahends.

928, 236 . In Januar er. 979, 437 . Im Januar er. 66, 498 A.

Der Vortrag, Fönigli V ie Rei ; gliches Ober Verwaltungsgericht!). Die Reinschriften werden

von 3 —— vollzogen. zür prozeßleitende und ähnliche Verfü en ist di . . 5 an ö 4 15. Die förmlichen Ausfertigungen insbeso ĩ Endur iheile, enthalten X gen, insbesondere die der ö h neben dem Siegel des Gerichtshofes die Urkundlich unter dem Siegel des Königli n en n nr und der verordnet , ne zeile 9 ĩ 2 schrfst er nl gungen der Endurtheile werden mit der Ueber⸗ z 2 6 95 Königs.“ 28. .16. iegel,) Das Ober⸗Verwaltungsgeri ü ĩ e e, re, , e, g ; Bestimmungen unter Rr. III. Vl dx. k. über die Anwendung des eb ra e. 2 rere Königlichen Wappens vom 79g. Jann ar un 14 Seite 26) von dem Ober⸗Tribunal geführt werd ie , . mit der Umschrift: 6 ör i . ue ee. niglich Preußisches Ober⸗Verwaltungsgericht.“ . as größere Siegel wird nur bei örmli k der En ditt hen . . . ; räsidium bedient sich des kleineren Siegels mit der Präsidium des Königlich Preußischen Ob der Rom er⸗Verwaltungsgerichts.“ nf e mifsar des Gerichtshofes des kleineren Siegels mit ö. „Königlich Preußisches Ober Verwaltungs gericht. das Sekretariat eines , gur ber un er gi it dem Königlichen Adler und „Sekretariat des Königlich Preußi 8 17. (geh r, d,, . . ü, CEéehändigung der Ausfertigun ö a ,, Beschlüfse 3c.) Someit ach, K. 36 gu ö , . . ä Seiten des Dber· Vert unn ällen, i ü t 6 ö en t ĩ e 4 ö , e n er nen gun . . Bleiben im Termin beide Parteien . J andigungsschein zu den Akten zu bringen . ältn aus, so wird das S5. IS. (Ferien. Ober Ve . . ce r nin ö . , ,. vorgetragen. . Dasselbe ge. während gen Ronchi e e r g Vortag? Ne . 4 der letzleren ist nach dem In der Ferienzeit fallen die regelmäßigen Sit 8 te, , , nn n. . ö . ö . , 3 e derselben immer me igse en fe git ab, den Vorträgen derfelben die Darstell , . Fur Erledigung schleuniger Angelegenheit ie⸗ n. rstellung des Sachverhalts des Gerichts anwesend 'sei 6. 6 ö ö Vorträge ergänzen lassen. ; aufhalten, daß sie ö eh n n ble n, mn gn Ich Vortrage des kee n 3 . . . r ö . nnte e esetzlichen Fri . . . . eines dern ü rsrcfrenten. Enn f den Lauf der gesetzlichen Fristen sind die Ferien ohne . en Beschlüssen, welche auf Grund einer münd— I s ; einer münd— F. 19. (Beurlaubung. ! Ferienzei beds , d, be,, , dee, , n e. ne,, . ung stattgefunden hat. des Innern vom Sitze des Gerichts entfernen. Die and . ö. ündigt die ergangene Ent.! Mitglieder des Gerichtshofes ; : ö Joh. Wilh. Ludwig Gleim f. Königliches Kreisgericht. Breslau, den 15. Februar 1876. Der bisher bei der gon glam Ministerial⸗Baukommi . de ge enen if, Ir lr er: ö . . . ö,, . ier, . Maria So- hie Laroche . Der Subhastations Richter. Die Bekl. Kommisston Schles. Feld ⸗Artillerie⸗ angestellt gewesene Bau⸗Inspektor Stüpe ist mit der Leitun 6 auf. die näͤchste regelmäßige Sitzung . ö 3 . ö. e. J 3 Ii, l chien enn, Freieorps dFiegts. Nr. 6. 6 der Gewerbe⸗Akademie und des Neubaues auf dem ö. terer werden die erschienenen Parteien aer ih . Zu letz⸗ 3 . entfernen. Die Ertheilung des Urlaubs an diese Ire. ö . 26 ö Mühlen in Berlin betraut worden ; , . Parteien hedarf ö ,, , . 1 . Wochen dem Präst= r Mügge. Der bisher als Hausinspektor der hiefigen Königliche ird die Verkündigung der Entscheidungsgründe' ö. 5fidi GJ ten angestellt gewesene Königli gen Königlichen Mu⸗ messen erachtet ungsgründe für ange? S. 29. Präsidial-Befugnisf D men. n. ang gewesen gliche Landbaumeist . et, so erfolgt sie durch Vorlesu ils. liegt die Lei ͤ ) , , , , . ,,, ms ch Ki g,, de ,,,. n elle bei der Königlichen Ministerial— ; . Gerichtshofes ei der eldresse des mission hierselbst verliehen worden. h sterial⸗ Saukom die . . Gründen kann der Gerichtshof beschließen 65 , . 7 9 . . Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und Parteien 51 . , e e nf n el. , d , Medizinal⸗Angelegenheiten ; Interesses an Stelle der Verkundi mung des Cffentlihn Rrfügungen u sem, und bestimmt die Sitzungst Er ver D ; ündigung zustellen zu laffen. fügt und zwar entweder , , 1 , , , dem Lehrer Durs ng , n 3 und Theil . w . if. 1. i, , , d, , . rer der, höheren Bürgerschule zu Mar— ; 1 etreffenden Angele ie i ; g das Prädikat „Oberlehrer beigelegt worden. ; nen 6 ge n, der fie der Sitzung zu bezeich⸗ . ö , , , . . ö idung er s gt ist. . ie nöthigen Anschaffungen, die Erhalt , Regulatip für den Geschä ö. erster 6 ,, des Verwaltungsgerichts, welches in Anlegung und d well ih ehe un arge gehe. . e n,, g bei dem Ober⸗ urtheils ertheilt J , . ä , J . . . ͤ . . . äftskontrolen erforderli ö t t , , ,, an , , , e n lll, i, ir n; ö. 9j lf. i big 5 itzungen des DBber-Verwaltungsgeri 2 ollziehung der Urschriften der End- und übt über sie die , , , , , . g85gerichts) urtheile, Beschlüfse rc) Unbeschadet der Bestimmung des gen des ie der 9 a, ,. ö. y

. . Ne ich. e. Majestät der Kaiser und Köni ĩ

1 des Deutschen Reiches den Hroßhe o ü ag n ; uditor Schoell zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches für en Hafen von London zu ernennen geruht. Demselben ist auf . n, . , November 1867 5. 20 die allge⸗

g zur örun nahme von Eiden ertheilt 622 JJ

Königliche Schauspiele. J rh e. * . em, den 15 Februar. Opernheus. 453. Vor- . . . stellung. Der Freischütz Oper in 3 Akten von Friedrich Kind. Musik von C. M von Weber. Aennchen: Frl. Kunz aus Wien, als Gast.) Anfang 7 Uhr. [1293 Bekanntmachun Vom 1. März 1876 ab beträgt die . ü J Telegramme im gesammten Reichs-Telegr h 5m sicht 146 ,, . , eine Grundtaze von zwanzig Pfenni ür j n : ennig für jedes 4 . und eine Worttaze von fünf Pfennig für jedes Dieselbe Taxe tritt zu dem gleichen Zeit ü 3. ̃ 1 h itpunkt für den Ver⸗ ö Bayern, Württemberg und Luxemburg in Berlin W., den 17. Februar 1876. Der General-Postmeister.

. z . erfahren zu er⸗ ird von dem Praͤsidenten 49 1 rreferent ernannt. Nachdem dem Prã⸗ Korreferat zugegangen ist, beraumt mündlichen Verhandlung an; für doch dem Ermessen des Präsidenten r Anfertigung des Referats anzu⸗

Be

Schauspielhaus. el Des M 2) Nr. 30 2 Acker Land daselbst über dem Höf⸗ und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Auf; chen an der Landstraße und dem Junkerholze, werden. Bie versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Freitag: Abends 7 bis 9 Uhr: Königliches Schauspielhaus. Saaltheater.

zügen von Grillparzer. Anfang halb 7 Uhͥr. 1 Hektar 76 Ar 10 Qu. Meter, im Rein Die Mer ungen um Billets zum zweiten Sub- ertrage von 12,32 Thaler, Lieferung von Grenzsteinen aus Granit event. 11 ö , 3) Nr. 93 37 Acker Land auf dem Breiten aus Sandsteinen zur Schlußvermessung“ 8 . . K 2 ö o ere sfahrt Schiffes Freud n. Leid, berge, an der Greifensteiner Grenze und sind bis spãtest ens zu ö ; Wer Fe, m k 23 Sie Sonne na der Spertral · Analnfe. Heinrich Reinhardt, Sonnabend, den 26. d. s, Vormittags er ,,, 1 3 Soiree Tantastiq;ue. Zaubergebilde. 12 Uhr,

Fauteuil 20. Parquet 15 u. 10 Sgr. eyer's

Eonditorei, Cha rlotte nstr. Sß6 und der Kasse. Kinder die Hälfte.

. 1 Hekt. 45 Ar 80 Qu. Meter, im Rein⸗ .

Auch ist zur Annahme von Meldungen ein Ball= ertrage von 7, Thaler, im Abtheilungs Bureau anberaumten Termine porto—

Bureau im Concertsaal - Flur des Königl. Schauspiel⸗ frei einzureichen, in welchem die Eröffnung der ein⸗ Violin⸗Concert: Frl. Marianne Stresow.

S. 6. Die zur mündlichen Verh r: andlun . . en. durch den Präsidenten ,,,. n. der. itzungszimmer bekannt zu machenden Reihen⸗ Vor seder Sitzung hat

Kommissions⸗

ö K Preußen. 39. gje stät der König haben Allergnädi ö dem Premier Lieutenant der Reserve 3 ,,, , e. von Buch, zu Carmzom im reise Prenzlau, die e, ,. zu verleihen; a „„den Regierungs⸗Rath Adam Peter Augu st Alexander Padb ĩ 6 1. ; . P erg zu Magdeburg in den Adelstand zu er⸗ em Schlossermeistr Anton Schmitt zu C . : sermei obl Prädikat eines Königlichen Sof⸗Schlossermeisters 9 J

Jr der Präsident etref⸗

, , , nmissars zur Wahrnehmung des 35 ĩ

Interesseg, ein Verzeichniß der in 5 an , e in der Sitzun ündli

, 2 e. . .

; arteien und eine kurge Bezeichnung des Streit.

gegenstandes enthält, rechtzeitig zu .

nt g zuzustellen. Auf V den Ressort⸗Ministern auch einzelne Aenne emen .

Nr. 184 5 Acker Land und Wiesen hinter ; ßer Mühle an Martin Hahn und dem gegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen

Mühlwasser, Submittenten erfolgen wird. J Hetlt. 45 Ar 30 Qu.⸗Meter, im Rein· Die Bedingungen liegen im oben bezeichneten Bu⸗ ertrage von 24,07 Thaler, rean aus, auch können dieselben gegen Erstattung 5) Nr. 95 15 Acker Land am Breitenberge der Kopialien bezogen werden. zwischen von Hanstein beiderseits, Dranuienburg, den 14. Februar 1876. 4 Hekt. 32 Ar 70 Qu. Meter, im Rein⸗ Der KAbtheilungs ˖ Baumeister. ertrage von 22,53 Thlr. Urban.

hauses (Eingangt Taubenstraße) vom 17. d. M. ab, und zwar Vormittags von 10—1 Uhr eröffnet.

Nallner- Theater.

Freitag: Z. 67. M.: Der Veilchenfresser. Lastspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Sonnabend: Benefiz für Hrn. Kapellmeister Bial. 3. J. M.: Goldene Berge. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. Jacobson. Musik

von R. Bial.

Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Entrée 1 2. täglich 7 Uhr, außer Dienstag und eitag. Das interessante Thierleben in den Gewässern des tollen . durch das Hydro Oxygen - Sas⸗Mi—⸗ den 29. März 1876, Mittags 12 Uhr, rosto z re ,. ; ; ; im Schuchardtschen Gasthause zu Großtöpfer, e, ,, Piet 6 2 nummerirter Platz jm Wege der, Schuldenhalber nolhwendigen Sub⸗ Abonnenten halber Preis. , an ö ö j und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ö Circus kenỹæ-.- den gf chlärz' 135, Vorwitt fag, 15 ihre, ,. t Hen. Freitag: Ein chinesisches Fest, ausgeführt vom an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, verkündet 37 weiße Leibriemen ohne Schloß, ganzen Personal. Arftreten sämmtlicher Künstlerinnen werden. / 97 . Mantelriemen, und Künstler. Vorführen und Reiten sämmtlicher Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ 56 Saͤbelkoppel, Schulpferde Anfang 7 Uhr. chrift der Grundbuchblätter sind in unserem 136 Paar Sporen, Sonnabend: Vorstellung. ureau III. b. einzusehen. 42 Feldflaschen, Alle Diejenigen, welche Eigenthums- eder ander. 117 Säbeltroddel für Gemeine, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ö. Faustriemen für fh. em.,

i. . in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ ö ö 4 Bandoliere mit Kartusche,

Deutscher Personal- Kalender. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer. 18. Februar. den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung 6 ö ohne Beschlag und Kartusche, Martin Luther f. der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine 130 Pistonleder, Einführung des verbesserten Kalenders bei anzumelden. ö franco Kammer zu liefern, und sind Proben und den Protestanten. Seiligenstadt, den 2. Dezember 1875. Preisofferten bis 22. 838. Mts, einzusenden.

Mikros kopisches Aquarium.

1357 Submisston. Es sind:

18 Helme für reitende Artillerie, S1 Paar Schuppenketten, 4 Helmkokarden für Feldw.

Berkanntmachun Alle diejenigen Inhaber des Eisernen ere Jeldzuge 1870/71, denen das ihnen . i rn n icht nicht ausgehändigt worden ist, weil ihr Aufenthalt nicht hat , werden können, werden hierdurch aufgefordert sich mit . . . ö in welchem sie das Eiserne wund ihres gegenwärtigen Wohnorts, bei dem betreffenden Landwehr-Bezirks? zt mündlich oder schriftlich ö. . )) Berlin, den 18. Februar 1876. General-Ordens-Kommission.

Victoria- Theater.

Direktion: Emil Habu.

Freitag und folgende Tage: Ermäßigte Preise. Gastspiel der Signora Dorina Merante und des Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaur von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Freitag u die folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Krolls Theater. Freitag: Von Stufe zu Stufe. Concert Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Keine Vorftellung.

rolls Etablissement.

Sonnabend, den 19. Februar: Zweite und vor⸗

letzte Carnevals Redoute (Bal masqus et par).

Entrée ⸗Billets für Herren à 3 , für Damen a 2

E. Kenz, Direktor.

Ni nister ium für Handel, Gewerbe und öffentliche

1546. 1700.

1803. 15807. 1513. isiꝗ.

285.

1306 . s R s ; ill. 2551 Bekanntmachung. r , . . ; ab aug den Begängen Jwenzow, Veet d E die Erbauung von 5 Betriebsgebäuden, zusammen sind bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Jamilien⸗Nachrichten. der Mi ö. ö. zow, Peetsch und Canow veranschlagt auf 38,998 6. 51 in General Entre⸗ Lindenberg, Leipzigerstraße 39 . Bierfreund, Fried Das heute Vormittag 106 Uhr im 69. Lebens⸗ . ' prise an den Mindest fordernden vergeben werden. ricksftr. und durch den Invalidendank, Behren⸗ j Hee ' am , Din för den circa 14G Kiefern Bedingungen, Pläne und Kostenanschläge liegen straßze 2, zu haben. Am Abend tritt der Kassen. , . thenren h, 8. . J versteigert werden während der Dienststunden, im Bureau der unter⸗ preis von J M 50 3 resp. 3 M ein. Geschlofsene Res Gcheimen Regierun . Profess D. * 53 zeichneten Direktion, zur Einsichtnahme auf. Logen und Zimmer sind an der Kasse des Etablisse⸗ ö pr. . ell rofessor Ver Oberförster. Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten ments zu haben. Mitglied des Reichstag ; . ! F Scharenberg. (act. 6442) schriftlich und postmäßig verschlossen, mit ent— . ,,, d. zctages und Herrenhauses, k ü. sprechender Aufschrift versehen, bis spätestens die Ointerbliebenen. ( ö Holz⸗Verkauf. Len e Februar 166. Bormüttags 15 Uhr, m ttwoch, den 23. d. M. sollen aus der ö Oberförsterei Lättenhagen im Gasthofe des Herrn

Noltersdorsf- Iheater. Berlin, den 15. Feb usr 1676. in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur Verlobt: Frl. Dorothea Greve mit Hrn. Auditeur Plümecke zu Feldberg, von Vormittags 10 Uhr ab,

Freitag: Fest· und Benesiz-Vorstellung zur zeichn en. Feier des jähr. dramat. Schriftsteller Jubiläums genannten Zeit die Eröffnung der Offerten in An · wesenheit erschienener Submittenten stattfindet. Otte Preuß (Münster i. W. Detmold). Frl. gegen baare Zahlunz öffentlich meistbietend verkauft Ella Viereck mit Hrn. Premier ˖ Lieutenant Doussin J. werden: ö ö I. Begang Lüttenhagen:

des Hen C. A. Görner, unter gefl. Mitwirkung

der Fr Frieb⸗Blumauer und des Hrn. Qberländer Hanau, den 11. Februar 1876.

vom RgI. Hoftheater, des Frl. Jos. Gallmeyer Direktion der Pulverfabrik. (Rostock). Frl. Eugenie Coqui mit Hrn. Premier- . Lieutenant Cusct von Byern N ä. Groß Ger. Jagen 59, 75, 97. Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.

mersleben Rathenow 4. H.). Frl. Marie Bang 150 buchen *r!

und urter Mitwirkung des Jubllars Sperling und Sy erber. Sperrer: Hr. Dherlander. Rezept gegen j ö ö 1366 Soeben erschien: mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Scharfenort II. Jagen 62, 70, 71, 72, 75. Danzig 2309 Rmtr. buchen Kloben. Der Neue Plutarch.

Schwiegermutter. Don Cleto: Hr. C. A. Görner. Wiener Genrebilder, vorgetr von Frl. Jos. Verehelicht: Hr. Kapitän Lieutenant Hoffmann 500 Knüppel J. Kl. Biographien hervorragender Charaktere der Geschichte 2 7 ; e . * ö . / D ö . . nn. Sen eee lr een. , ls Ober⸗Verwaltungsgericht versammelt sich an regelmäßigen S. 45 des Gesetzes vom 3. Juli 1875 folgt d lichen B ; erfolgt die Vollziehung lichen Beamten vom 21. Juli 1852 (Ges. S. Seite 465

Gallmeyer. Eine kleine Erzählung ohne ern 2 Fr. Frieb⸗Blumauer. Keppel: rt. G. A. Gorner. Anfang der Vorstellung 65 Uhr. : Ein S : . i j Sonn Zum 3. M.: 34. 2 der 44 6 in , 10 buchen ga . enn, ,. 6 tn, K ö. Sitzhngstagen, vorbehaltlich der An. er Urschriften der Beschlü ae fran. Kilhelmine? Fel. Alma Kraufe, Pochter: Hrn. Baumeister Wilhelm Boecmann 165 Rmtt. Fuchen Nutzhol;. 8. Geh. 5 . Geb. 7 4 fordern 9 ordentlicher Sitzungen, sofern die Umstände es besondere der en uff. . Der. Verwaltungs gericht, ins⸗ S. 21. Vertretung des Präsidenten.) Den Präsi⸗ 2 ,,, kan ern, ud . e en ö 9 3 33 ö mar 3. ; belr ec chr af en; 36 ,, welche an 4 . in Verhinderungsfällen dasjenige ö Ihef v. elsloh ; . ! il ipp son. arles James Fox. In den Fäll ö n, er⸗Verwaltungsgerichts, welches das gedacht z Gestorben: Frau Stabsarzt Johanng Heilmann, Jagen 5. riedrich Althaus. Friedrich von Schiller. ; . allen des 5. 2 genügt die Vollziehun . en beklei 1chts, . 9 ch e Amt am läng⸗ N36 G drr ga rn retten, Ogg kiefern Van. An. Schneidehsͤzerã. 3 Ven gen p lf . a nr. ,. des Verfahrens vor dem Ober⸗Verwaltungs gerichte e, der Beschlüsse durch den Präsidenten 9 e nh. 1 . e mn Dienstalter das senige, welches der zerichtarath Eyher Sohn Will GInsterhurg;— 6979 Rmtr. kiefern loben ; Mit dem ersten und zweilen Theil hat sich der . en oder zur Vorbereitung der sachlichen Entscheidu⸗ 3 ; . 82 3 este ist. ; ; Hrn. Hermann Freiherrn v. Schroeiter⸗Wohns dorf 231 Spaltknũppel. „Neue Plutarch“ bereits die Stelle eines beliebten en, können, sofern nicht über den Widerspruch einer 3 wean e ,. an der Unterschrift verhindert, so ist der Geschüftasahr 96 , . ö Geschäf ts bericht) * oder ein besonderes Bedenken obwaltet, oder zu bescheim n anzugeben und von dem Praäsidenten 1. Haren und endigt mit Hen Wahr gen klin . 2 J Aim Schluffe des Geschäftsjahrs hat das Vh= r⸗N. ö her. zerwartungs-

Sehn Johannes (Königsberg). Hr. General der HV. Begang Läven: beutschen Volksbuchs erworben, und so darf auch für k entscheiden ist, 14. orm ö 8 der nsfertigung der En durtheile, gericht, den. Miihister des Innern? eine neberffcht d

i, , nn, d, , . Jagen 47 die Lebensbilder, welche der vorliegende dritte Theil n Prästdent den em Dezern Berlin. Hr. Ober -Prokurator a. D., Geh. 3 kiefern Bau und Schneidehsölzer. darbietet, eine allseitige freundliche Aufnahme er= * ir n ne ilfe e, nnn , fn Be schlüů sse ꝛc.) D eschlüsse ꝛc Der Gerichtshof erläßt' alle q ** n n i , Verfügungen, Berichte, da ne u. f. . e. . k

Justiz⸗ Rath Gustav v. Ammon (Wiegbadem). 238 Rmtr. kiefern Kloben. wartet werden. derden

2. (Leitung des Verf ü ; ̃ ahrens.) V uche, ohne der sachlichen Entscheidung ,

Stadt - Theater. Freitag. Bene z für Hrn Gustav Fritsche, unter gütiger Mitwirkung des Direktors Hrn. Theodor Lebrun vom Wallnertheater. Im Vorzimmer Sr. Excellenz. Lebensbild in 1 Akt von R. Hahn. Hierauf zum 1. Male mit vellsftändig neuer Aus- stattung an Dekorationen, Möbeln und gie guiñten Sein letztes Wort. Schauspiel in 4 Akten nach