1876 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2 t : ismus. 5) Elektrische Telegraphie. 6) Elektrische Verkãn fe, Verpachtun gen, U2löõl ; Einladung. ;

verwallung mit 13500 46 Die Auggaben beziffern sich ciagtmäßig * n 2 d nn g , , 1 2 bert e, . ee n, , m, 2 Submissionen ꝛc. Für die in der Ei niss * pan nduth, 2 Sen. k Ihrer König⸗ cl ttus der ee n, Stadthank : 832 50 ] tat 53,619 ; urch Rettungsapparate allein; 1. . d s trisches Licht. 10) Elektro⸗Chemie. alvanoplastik. ö 9 . * . schen Doheiten der Frau derzogin Wilhelm zu in emni insgesammt auf 385 oo. (egen den 1318er 6 1855 * 319, 856 Bie Jahl der Mann schaften obiger Schiffe betrug 54, von denen ie. 13) Elektrizilät zu medizinischen Zwecken. 14) Desgl. zu me— licoꝛl 2 zuzerkauenden meuen Wassserwerke soll die Lnliefe. Vtecklenburg · Schwerin und der Prinzeß Marie z baron snd dauernde masnbe ü , l, de seeden d . (gegen nmgekommen sind. Von den übrigen 538 wurden gerettet: durch typie, 13 Ele ö n. 15 Desgl. zu militärischen Zwecken. 16) rung, vgn 612 bis 800 Stück Hydranten und 180 gan Preußen veahsicht n 7. am 15. Februar 1876

8 = . J ; Sespff⸗ . ; 1 ö ) : . . e gen die Unterzeichneten auch MJ. Enmalige und außerordentliche Ausgaben 668, tall * Selbfthülfe 215, durch Hülfe vom Tande 178, theils durch Selbst. teorologischen Zwe . cken. TI) Desgl. zu verschiedenen Zweden. bis B2 Stück Wasserschiebern mit allem Zubehör in diefem, wie jedes zweite Jahr seiß JSG. einen Aetiva. ; 1855 433 480 ). Von den dauernden Ausgaben * fa * , ire helle durch Hälfe vom Lande 10, theils durch Selbsthülse, Desgl. zu Marinez . im Submissionswege vergeben werden. Verkauf zum Besten ber iat n crm e n . ) Cassa ; ö , nee, deren n,, , , ö Ke, n en, ge s , a ge, Oe e. . ,,, , , , e, ne , , g,, , werner s.

ohn * . r eitungsapparate 19, om, n.. 6 . ; will, den 21., 22. 3 214. ä ;

andere per sönliche Ausgaben 1. * een * Ee e. n , und 31 durch Naketenayparate In 1 ande is. Ministe riums wurzen nnz h z m . Die neu eingerichtete Restanration auf dem sind vom Baubureau der Wasserwerke ? Stabt⸗ . hen e, Ln . 2 364 . I aichckassen· r e, r, zg Sl af d e s , sss M Gegen Stzandrngs fallen find Rettungsapparate in Dienft getreten, in ö eh n er e n e r ,,. * 34 1 ö . . e e dll . 1 Fosfe Ceroftete lich von ii vis 2 lihr. Alle Sehne, D' . . 2 (gegen 1875 * 132943446), d ve ne ee z ĩ olg. ; . im Werthe von 1 ö verpachtet werden. nalifizirte Bewerber wollen Ei ; E ilede der nissensache werd i s ĩ stand an 28 1875er Etat 4 197.564 0), auf n . . a 87 Henatreichen Einfluß die Rettungestationen an 26 1574 weist der Import eine Abnahme von 37 w 2 ihre Offerten unter Beifügung ihrer Zeugniffe bei beiden eben gedachten Lieferungen resp. von 12 4 . e., Noten an⸗ nd sontige auggaben . 8 3 3 von Pferden dänischen Küsten auch auf die deutsche Schiffahrt 4 3. der Export eine Zunahme von 2 6 4 . unserer VII Betriebs- Inspektion zu Sagan, woselbst für beide zu beziehen. 30 lich zu betheiligen. Zur Annahme letzterer find alle derer Banken 3. O0 ö liches Jluts ben eat rer sCletz; zo5 M (nan kenntän ies. Kn fach ant relgenk en. Zahlen näher (chen: In. den ales ach fammte Hanes kidaet pro 18.5 stellt sich dem . äh ri re nndebedingzpgen, zu erfahren in,, ärger eren mit der zusshrift: „Sutz, were iche er dhig Mitt März dan kbar bereit. 6 1,6. 3. 38 o , Wer 18 8er tat ö in ü einem Posten des Drdinariums Jahren von 1855 bis 1874 sird an den dänischen . =. lionen Lire günstiger. . bis zum 10. März d. J. einreichen. J m der. 6 a. Antieferung, von Berlin, im Februar 156? Frau Gräfin Arnim. 2 BVestand an Wechseln . 2446. 617. 55. ö Pin , , . Pferden und zu den Kosten 544 deutsche Schiffe . . ig en, * Die ‚New-Yorker Hand. 36 6 7 * 6 Berlin, K * 6 n e,, , . . . , 3 g, Pariser Platz 4 Frau Grain 3) = é. Lombardforde⸗ nee mn, in Höhe von 8, e. . r ö z . . 5 ind. Die Za er ge J K 6 icht: Der Bundes schuld⸗ u. w 1 * * 2. . rnim⸗Zi o w, Belle vuest 14.7 B j / 509, . grõßerer ,,, , Hr or 6 3 ö , fie m rh Ter, me ,d we n , ne n. n der Niederschlesisch· Narfijazen Eisenbahn. rn Ba z K . Bistra nd r rst:⸗ uhr. Sans gem 538 2 62 JI erläuternd: Wie in 997 6 ĩ s ber gerettet worden sind. Die Nettung erfe ; Abzäglich des Baarbestandes belief sich da Stadt ath, er Baurath Berg, Köbelinger Perg, Kzttnsrstr ten, r. ar lein and an senstigen = das Ertraordingrium des 12 6 e der dle tag fallen n (G9õ durch Böte, 342 durch . . 1 4 9 auf 2118233, 939 Doll. und 42s] Bekanntmachung. y 2 gleichzeitiger Rückgabe der unter. Bodelschwingh, an ren, 3. in R e an 1 6 . ti der Königlichen Staatsgestüte 11835 Persenen durch Hülfe vom Lande, 0 Personen durch See zuzüglich der als Subvention für die Pactfie Eisenbahnen ausge- Die Arbeiten und Lieferungen, behufs Herstel 3 Bedingungen und Zeichnungen zu über y. „Bud denbrock, Schellingstr. 12. Frau v. 6) Das G Las siva. zwe tent prechenden kö. ö den 3 Hauptgestüten etatsmäßig zu und 1416 Personen durch Selbsthülfe. gebenen Bonds auf 2182 856551 Doll. Der Kassenbestand des lung der Entwässerungs⸗ Anlagen auf dem . den 11. Februar 18,6 Bülow, Wilhelmstr. 55. Fräulein Coste— ) nn Grube gpltal Cura , Land⸗ und FJorstwirthschaft. Echnatzamfs betrug 126. 153 541 Doll Jiach Abzug des Geldes und Königahlatz, sollen im Weze der offentlichen Sub. Die nnen sfh⸗ zr ler zasffcriwverke der ö. ü ch Tbchnftt; s. Fran, n, Grrkeben, 8 haltenden 23 Hann e . (erster Klasse) erforderlich und hiervon j irt seb sind die Winter der den Banken für hinterlegte Greenbacks ausgestellten Certifikate, mission vergeben werden. r si 3 1 5 e er eder Kön Frau Minsster Friedenthal. Lenk estr. 3. Frau 7 Oe? gdigemeinde zu Ehenmnit tp. . ,,,, . belden anderen laber als durch Linkauf feld Im , ber r g g del Frostwetlers ba. welche nscht cirkuliren, sondern 9 s ie, ee, ,. 13 3 k 4 niglichen Restdenzstadt Daunover. ö. er, ie, nen, ö. Fräulein M. v. ) e , . einer ale h eigene = er, derartige elder, soweit sie vor de 93 ö z ** R dürfen, belief si er Beftand an Papierge und Zeichnungen, sind in meinem Bureau, Steg— , Gröben, Königin Augustastr. 50. Editha . ö JJ ,, , , gm, eee enn en e ern e . , , ,, door, , ,, wren.

escht Uch, un, n. äler erster Klasse unversehrt geblieben ge 2 d Kartoffeln vielfach Vormongf. Sie Spezial. Depoflten der anken etrugen täglich, zur Einsicht und Unterschrift ausgelegt 28 1 . nne im db. Barrach, Victorigstr. 27. Frau Präsident j befsern und zu ergänzen. Für diese 4 Hauptbeschäler erf f hat dieser Schneefall verschuldet, daß Rüben und Kartoffeln vi ; 55 Millionen mehr, als am Die Offerten sind t enisprechender A ift angerooge sollen 1350 ma Buhnendecksteine im Hegel, Matthäikirchst: 23 3st ö 6494 in, ; f z ver t würden zusammen d ler Sg . nchen Kreisen ge! 40 690,000 Doll,, oder circa 5 ĩ 1 ff er mit entsprechender Aufschrif Rege dh ffenkl Submissi ; z gel, latthãikirchstr. Frau Präãsident 9) Di . 1 = jeder sehr gering nur zu 60 000.6 v ranschlag ar Tas Vollblutgestüt nicht rechtzeitig ausgehoben werden kannten; in ma ĩ J6MW, Ai G'crabacks wären 371, 341,607 Doll. im berschen, bis Montag, den 28 Ʒebru ken ge der öffentlichen Submission an einen Unter Herrmann, Köthnerstt 38. Frau Grafit Hoch Die sonstigen täglich fälligen Wb C0 6 erforderlich sein. Ferner bleiken für das Ve 1g lang es indessen, nach Abgang des Schnees die darch denselben vor 1. Januar. 3 66 Doll. weni ls ini Vormongt. A ; f ze i' uehmer vergeben werden. Für st i ilßelmf * Verbindlichkeiten 104,379. 12 240.0900 ö 2 ? na ; ö ö . . Doll. ger, als im Vormonat. An Vormittags 1 Uhr, in dem vorbezeichneten Bu“ ; . ; ö berg-⸗Fürsten stein, Wilhelmstr. 71. rau v. . ö . in Graditz n , ,. e . . . Frost bewahrten Früchte im Dezember ohne wesentliche Verluste ein e el lee , ic ö,. S6 4,382 Doll. oder eg. 14. Millionen tran abzugeben, woßelbst zur angegebenen Zeit Die i, , ö auf ö i Jasmund, Regentenste 24. Frau ez d it: 10 Die an eine Kündigungsfrist . 2 . Landgestüle mit einer Beschäler zuernten. 1. mehr als im Vormonat. Der Rückfluß von , n n. 9 Lr . . . m , . . en . . v. r,, . Der bind 2212400

zl bon übe riss ' Kobf, ist Fei er jährlichen Abnutzungs. Gewerbe und Hande nach hier hat in dieser Berichtswoche zugenommen. Da weder da der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. lichem Offeritn nn n h, Knebel-Döberitz, Schellingstrt. 9. Frau und 1 . . zahl von über 1650 Kopf, ist bei einem 69 Befriedigung des ñ i iz über die General time? Geschäft erhebliche Anforderungen ftesste, noch für speiuiative Berlin, den 17. Februar 1676. zu nel Offerten mit ger. Aufschrift: Fräulein v. Koen en, Rellepueftr. 8. Frau Gräfin 1M Die sonstigen Passiven 35 706.31. fatze von 120ͤ0 eine Hengfizahl ven 1938 Kopf zur Befriedig 6 In Anknüpfung an Lie gestrige Notiz über die Ge 16 kaitime Geschãft e Darlehen bescheidene Grenzen überschritt, war Der Kreis ⸗Baumeister Submisston auf die Lieferung von Buhnen zu Lim burg Stirü nt, Königgrätzerst? 124 S61bn] Wöäter begebene und zum Incgffo' gesandte im normal n Räcmncnticurgehz irf isseß. erfordert ichs. Süden den, ́versannn lung der ank es Herläner Kälsen ergins find dem Zvecke die Frag nach , c ober. rt edeckstelnen für Wangerooge. Seyhie Löosche, Oranienburzerst. 20. gen au Inlande zahlbare Wechsel n I37 165. circa 585 Kopf aus der Aufzucht der Hauptgestüte , . * in derfelben vorgelegten Geschäftäbericht des Instituts folgende Daten der dieswöchentliche Geldf 2 ischter Sekursitäten stellten frankirt und verstegelt an ung einzureichen sind. Magnus, Behrcen 1

. ö auf ? U loans gegen Depot gemischter Sekuritäten stellte K ̃ ; ; ; ; 8. Mag nus, Behrenstr. 45. Frau v. Mannlich⸗ den. jo daß eiten 13. Beschaler., durch in uf äh 3 . zu entnehmen:. Det SGesanintt umsatz hetüug Kunden r illichzn n, ,. ,, ,. interlegung von Bundespapie⸗ ; 23 ; Die Bedingungen liegen in unserer Negistratur Lehmann, Sigismundstr. 4. v ss . . 4 . . e n g . . . zh n s 6 K n. 9 63 h 3 Sine nic e f, . Fiskalische Neubauten, Invaliden⸗ . ö . , ö. e, . 1406 Wochen · Uebersicht z

ö e ) * 22 (? 2 (DX, . 3 ar,. ö 37 ' ; x 5 * *

1 sweise Verstär⸗ der Wechsel verk. 8 * Geschäften betrug in 1875: ereignißlose Woche hinter sich. Nach Fluktuationen zwischen i. t 4446 . elmstr. IFrau v. Normann, Hohenzol— der Forzetretenen Bekär nisse nac; Bermehrnan bezizhung Der Gewinn an Zinjen aus diesen Geschäf 3b 26 iedrigsten Course. Im Allgemei⸗ 1398 rate 490. we, , 9 lernstr. 19. Frau v. Rofti Lennestr. 8 ; kung der Deckstatignen 2 31 . 53 l, 604 ν oder 379769 M mehr als . 26 , 127 weng n ne m n,, n, ,. llzodl Submisston? auf Mauersteine. Wilhelmshaven, den 16. Februar 1876. Fräulein ö weern. k , 7. Bayerischen Notenbank DJ 118, ehe er here,, ee i Tee wel.

, ner, . ae der zeigen Verbältnisse mi in Höhe von 23 d D., ee, ö fi ie ündigte Bonds ziemlich starke Posten Golde ein größerer Poften Hintermauerungssteine (Normal- ( , ö. raultin v. Rochow, nkstr. 40. Gräfin WJ , , eng shhn Barssesinnase , e, , e, d,, er me.

. 1 5 . i. önnen. Für Ausgeliehe Tau 6 . ; undi ds zahlte das atzamt 1, 789, 0 oll. affk werden. —⸗ ; ämmerier Schöning, Lustgarten 1. aronin G, 28, 173,

. . , . mein, r,, 33 j . t. etre irt, ch Doll. Im wan m, 3 . ihre des fallsigen Offerten w 9 . 4. ,, 2. 5 . 5 h Bestand an e ata snicheinen ; 389

. e,, ferner aus dem Pferde? fsfond auch die Lleibt, kunahnt in 1875: 271,456 M, 63,553 6. bie Raten für? den Versag von Gold gegen das Aequivalent in Papier- nit der Bezeichnung: ast:n*ë S ̃ 3 fen f Schultze, Jägerstr. 61 2. Frau v. warzhoff, „an Noten anderer Banken 3327009 z erforderlich werden. Da ferner aus dem Pferde Ankauf on auch An Zinsen wurden vereinnahmt in 1875: 221,456 (6, 63, die Raten für der und Pro⸗ 2nd . n ine⸗ Büsten. Sandersleben soll im Wege der öffenflichen Moabit 31. Frzulein v. Se 3 5, 0 5 9h .

e mn, e denselben zum j * ö Staats. und Werthpapieren von Id durchschnittlich auf - 400 p. a. Am Waaren⸗- und Pro U „Submisston auf Mauersteine Sr hn, Moabit 31. Fräulein v. Selchow, Schloß Bellevue. x e 24,960 000 Darlelen an Zuchtvereine zu bestreiten sind, welche densel s Be. weniger als 1574. Der Bestand an Staats, und Werthpg) geld dur 8 ihren, nher aten Auth, de, Gäschaftg en lie zu dem Submission vergeben werden. Frau Se lke . Werder cher Ilartt ric g 5*. , n e n⸗ 293 69 Ankauf von Zächthengsten gewährt werden, so bleibt auch diese 8e 856d 4 hat sich nicht verändert. An aufgekommenen Zinsen sind dukt enmarkt ist insofern 1 6 Gwnng aan Lors IV. Stat. 1528 bis Stat. 1544 43 umfaßt 114898 aer, e er, , 5 2. = de dorderung'n. 216000 ran A r, ,. l . . ; . ; . . 3 gerte Kauflust manifestirte. im Montag, den 28. dss. Mts., Vorm. 11 Uhr, 6 * 2. * Prediger Stoecker, Hindersinstr. 8 Frau Gräfin = , dürfniß hier zu berüchsichtigen. Dasselbe iß. abgesehen y 3 2347 KA in Einnahme gestellt, dagegen 24 Courẽverlust abze, berichten, als sich für manche . ür den baldigen Beginn fuitfiadenden Cröͤffntungẽter ni ne vel sicg elt linb pbr = Kbm. Boden mit einer größten Transportweite Storberg . Wern gerd Wilhe lnstt 95) ; an sonstigen Aktiv'n: 1035000 2 k , , , ,, ,. n , , ,,,, a ,, ß , auch ö der reer , ö rei ö. Veifu gung 8 n, Gel. ,, . ö ss bis Stat. 15760 . ö. . 6st ; . ,. 5 le, * . . mr, , r wee. Bestreituna c dürfnisses ein geliefer 571795 ĩ ithi Sugver ö ; dstoffen war zu den redu⸗ berwaltungs⸗Buregu, Invalidenstraße Nr. mfa net Bo 73), Sp . Hetzn! zur,, Frau el hei ol kardt, Gertraudtenstr. 23. x j ö Es erscheint . n . d, / 5,210 412000 M gegen , . ., in. ; 666 w, ö. . epo. Gn. ven bfr nf, fin , zur Chusicht ,, . mit einer größten Transport⸗ Fran v. We deri ta lcht' w 5 9. 9. ,,, , J 7, 500, 000 e, n. —ᷣ w im Srdinarlum des „Etats durchschnittlich an edem, der o ö r ö. Der hõchste damentlich nach Portugal, entschieden lebhafter. Baumwolle ausliegen einreichen. *r 2 t 132 . bis Stat. 15995 Frgu . Westn hal, dützwer. Platz Za. * en bn laufenden Roien. 5063! ö . , Ser, ni, g, ne,, ,,,, ,,, r 2 . son 35 = sten blieb. etrgg, der le lh 96 98 der geri wi 1 zurückgenommen wurde, so da er bauleitende Architer ö ; v. Witz leh en, Behrenstr. J0. Frau Sanit. Rat i, , gen ; ö . 29 af, 6 g . un ger e r g n, n ö y,, wan. ieder. äche in e) gane el Wer giet zd 0 Säat . 3 . ., n,, n, line gebun⸗ 2 A3 de' Rane S5 6ko 5 20 10 ); hi : * ö 3 ü troleum in Folge der anhalten * f ; ; s Karlsbad 135. Herr Professor Cassel, Kleinbeeren« afin r z als vierte Rate 69, 610 6 (gegen 1875 90 920 A6); hierzu wird am 11. Junih. Von den eingelieferten Summen sind im Jahre als vor acht Tagen. Der für Pe . 1 he⸗ K 3 1617,36, umfassen zusammen 84126 Kbm. mit traße 26. Se ien. R ] denen Perbindlichkeiten... 102,900 bemerkt, daß, während die , er , , k . . „SE oder 7I66οο 6b ,, 5 985 steigenden 2 . . J ö. gi igliche Osth ahn. eine, größten Trarshe rwe le von L' Hir ien 1 6 k . 3 . . Die sonffizen Passtoa. . . e be 4 Gesammtaufwand von 480, 8 *. erforder a Aufsch lag! von nmmnde, schäftstage 13221. 636. . durch Abrechnung geordnet wor z . hauptet, raff. 9 n ne b Rech, rer n, ein HJ . Die Plaͤne, Massenverzeichnisse und die Bedingun⸗ Schloßfceihit 5. Herr Präsdent König, Mal— Verbindlich eiten gu weiterbegebenen, im Inlande 2 J n,, ge g,. e e tm Sehr . . eit 1. Januar C. von 0 s 35, Doll. . s k lgoslbeht. lb lt, ai. Derr Tie , Söers imme. Mind eren . . ens 16 e nde nie nm, ,n, ͤ n denen in 14825512500 ( erreichten. Den Girc, Interessent 875 535 36 369 Doll. in der Paräallelperiode 1 raren, bor dem Jbhäannig. . Meyrin, Lützower Straße i? * Gear Geh tu, e Februar, . werden die Gesammtkesten auf 530 140 M. gesttigert, von denen in zahres, einschließlich der Interimsscheine von ultimo Dezember 18765, gegen 11831 525 Doll, und 11,660, ; ; thor 865a., eingesehen werden und werden abschrift · cz f . w ö Bayerische Notenbank. fruheren Etals (183 75) berejts 460 530 . , , 6 u n, und van den Guthaben derselben beider Vorjahre. . Der ,, ö ü. J lich icht berablolgt. Suhnisst ans fel nel fr in ö . . ö nn. jo daß durch den diesjährigen Etat noch 69 610 fra h sen, His, 194. 966 M erheben worden. Das Giro: Guthaben belief sich, während der am 29. p. , , , ö n n. . H . ü, ei def ifrdͤsnlge gef nhl enlenn d n, enn bleiben. 3) Behufs Einrichtung eines Beschãler⸗Depots 260 7 einschließlich der am 51. Dezember 1875 ausgestellten Interimsscheine werth von 5,406, 69 Doll gegen ö ö ß Von bie Ile nahm . w 22 Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten auf die ; . kurg als zweite Rate 624590 66 er verige Etat setzte aus ] 0. te wund abzüglich verschiedener darauf noch zu verrechnender Beträge, beim eine Abnahme von 469,707 Boll. k 2 5 300 , D' mn Die Anfertigung und Lieferung von Ausführung der vorbenannten Arbeiten portofrei und ö ; ) Behufs Errichtung eines dandgestãts in Oberschlesien 2 6 Jahresschluffe auf 227843481 6 Der Sesammtbetrag der durch den entfallen 7l, 190 Doll. auf fremde 6 n 6 nud ir Y dn rt eunl 5000 Kigr. Laschenschrauben hol zen nebst 40 verstegelt mit der Aufschrift: Subimnission auf Wochen Ausweise der deut schen 1407 Wochenübersicht Rate 606 000 . (sen 1575 Rd, oo C, ) 1 3 ö Biro. und Inkasfo⸗Verkehr geordneten Transaktionen beläuft sich auf diverfe Probukte und Waaren. 84h Am ,, Woche, dessen Ge⸗ . Stüc Schrgubenschlüsseln dazu und FKiusflhrung von Erd. und Planirungsarbei⸗ ettelbanken. . 6. ; ( Einrichtungen im Hestüte zn Beherbeck behufs th eilweiser Enn ren, so, rs, drs e in 1855, gegen 15 363,551, zb 6 in 185. Exp'ork während der am 1. Februar 9 , s0gg Klzr. Ha kennãgeln, ten ꝛc. in Loos... zwischen Station... Württemhergischen Notenhank tion des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gestüts nach, dort und 3 . a Die Umlaufssumme der Banknoten stellte sich im Durchschnitt auf sammtwerth um 572330 Doll. zer ir ist n n Werth e ill im Wege ber öffentlichen Submission vergeben und Station der Abtheilung Aschers leben (1434 Wochen · Uebersicht vom 15) Februar 1876 dieser Translokation 43 C000 M0ñ 7) Zum Neubau eines 1 n gg Tib4 175 6 Die ven den Königlichen Kassen im laufenden Jahre partizipirt Baumwolle mit, 12334 Ba 9. inn ä, 263 Vol in verden. . für die Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen bis zum Sub— der art .. ö lnebst Stall) für den Dirigenten des Posenschen Landgestüts 84, 850. ur Riealisation präsentirten Noten ö ich 1 e . 3 . 36 1. 33 3 ler r, von ,, 66 ,, portofrei und ver⸗ s a Nei ch 8-Bank Fin em . —— 2 = Di s i n des verflossenen Jahre eziffern sich er Vorwoche und 11, '; 10, . egelt und mit der Aufschrift: onnerstag, den 2. Mär 6 * ö. . Statistische 1 sffentliht ö der Ausgaben an Verwaltungsunkosten inkl. S31,5657 Doll. resp. 755,240 Doll. in der Parallelwoche beider Submisston auß Lieferung von Schienen. e aittagẽ 9 iir vom 15. Februar 1875. Netallpestand . . 0 3 71132501 Dem vom dänischen Minifterium des Inn , Gehälter und Gralifikationen, der Hausunkosten ꝛc. von ,. n, Vorjahre. kerbindungs Material für die Königliche an meine Adreffe, nnter Benntzung der Sub Aeti va. Bestand an Reichs ⸗Kassenscheinen , 2nd 390 Jahresberichte über daz Rettüngswesen an den dänise sowie der zur Abrundung reservirten 455 . verbleibt als Reinge⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Ostbahn misstonsformulare, einreichen, und werden dieselben I) Metallbestand (der Bestand an Mp. „an Noten anderer Banken 37. 100 Küsten im Jahre 1874 75 entnehmen wir folgen? Angaben: winn 577,173 6 Nach 5. 65 des Statuts sind hiervon S0 /o mit . Gersin- Grezbener Gifeuh ahn dersehen, bis zu dem auf zur Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen cours fähigem deutschen Gelde und „an Wechseln. ..., 18,709. 523 36 Die Zahl der im gedachten Jahre an der Küste Dãnemarks 46,173 M zu Tantiemen, und die verbleibenden 53 1, 900 M zur Ver Von der , 6. k Dien tag, den 9. Februar er., Vorm. 11 Uhr, Submitktenten eröffnet werden. an Gold in Barren oder aus⸗ an Lombard⸗Forderungen S7 5, 100 verunglückten Schiffe belief sich auf 111, ven denen S835 gänzlich ver= theilung auf Tie id6 Aktien bestimmt, da der Reservefonds die geht uns folgende Mittheilung zu: t 1 a Bahme⸗ n unserem hiesigen Centralbürean anberaumten Nach der Terminsstunde eingehende oder den Be— ländischen Münzen, das Pfund J . loren gegangen sind, wahrend die übrigen 26 a,, ,, . statutenmäßige Maximalhöhe von 450, 000 ς bereits besitzt. Der ein . . i . k J Teimine einzureichen, in welchem dieselben in Gegen. dingungen nicht entsprechende Gebote bleiben unbe— ein zu 1393 Mart berechneh .. 465,3 5, 000 an sonstigen Aktiven. . 630, 331 04 ; den. Den Flaggen nach vertheilen sich die Schiffe auf 27 dänische, 22 por Gewinnantheil für die Aktionäre beträgt daher für das Jahr 1875: bach es den Eisen . fen r s g nfsneltfan kei bes wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet rücksichtigt. 3 Bestand an Reichskassenscheinen . 33,119,900 n . ; wegische. A deutsche, 12 großbritannische, 8 niederländische, he d gr in, oo des Aktienkapitals oder 531 S für jede Aktie. . . . * Zug! fed? Gesdhremng. Ba derden. ö ; ö Aschersleben, den 15. Februar 1876. 3 . an Noten anderer Banken 14 6 00g J 6 1rufsfisches, 1italirnisches und 4 a, ,,, 2 Ven 35 Im Jahre 1877 vom 14 Jali bis 30. November wird in Paris W e eg fen fee. se n' Hen gls herhe⸗ Die Submifsions bedingungen liegen auf den Börsen Der Abtheilungs⸗Baumeister. ö Wechseln === 355 60 9090 Das Grundlapitala. .. i. H; og9 = sen die Nationalität nicht hat ermittelt werden ö weer 37 eine internationale Ausstel lung abgehalten, um darzul egen, in . . in g . Lm nter an mn ner gerrbeitet, fe daß ber h Berlin, Breslau und Föhn, sowie in unserem Bode. . ö an Lombardforderungen. ol i400 Der Reer vefond J 240, 432 26 Schiffen retteten sich die , , an e welcher Weise die Elektrizität zu wissenschaftlichen und praktischen he 6. r e,, hg r lt , , hierselbst zur . aus und werden 9 . an , J . ö. e n der umlaufenden . alen n urn enen en e g,, n , feen benutzt werden it. Die Ausstellung umfaßt 4. ein. , a ß g f feigen en ft . Verloosung, Amortisation, d . , n rishich ahtgen , = hin eff n er durch Rettung? apparate, von 2 Schiffen theils durch ! schichte der Elektrizität. 2) Unterrichtsgegenstände. 3) 2 ge, e e. —— —— mentgeltlich mitgetheilt. Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen 8) Das Grundkapital . . . . ..... 1106 490 909 pindlichlelten· hh9, 698 78 * fe, th a * Bromberg, den 12. Februar 1876. (a Cto. 140,23) i305] Papieren. 3 Der ö . 12000, 000 Din ö . n n l ge⸗ ; snial ĩ ö 595 10) Der Betra er umlaufenden undenen Verbindlichkeiten. . , m. . *. * * ner at. nehmen an: die autoriftrte Amoncen⸗Expedi⸗ gnigliche Direktion der Osthahn. Bank des Berliner Cass en⸗ V 8 Noten .. 3 w 6 S641, 740, 000 Die sonstigen Passiven. ... l, 231,647 37 ö. w. ; * l ; ; sen⸗Vereins. ; V . e, , ö

In ferate fär den Dautschen Reich a. Kgl. ea , tion von gudolf Nkosse in Berlin, Breslau Chemnitz, 1a . , Die von dem Verwaltungsrath auf 1779 *, also 1 . täglich faͤlligen Ber „i613 000 6. Wentuclle ebindlichkeiten aus weiter begebenen

taats· Anzeizer, das Central. Dandelsregister uad das 1. Steckbriefe and Untersuchangs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Cöͤln, Dresden, Dortmund SƷranlfurt a. M., Halle 26 . Submissions⸗Anzeige. auf 535 Mark für jede Aktie, festgesetzte Dividende 12) Die n. H. Kung ungafrft· ö. 515, im Inland zahlbaren Wechseln: M 1,430,117. 8.

Hostblett zimmt an: die uscraten Erpedttten 2. Subha stationen, Aufgebote, Forladangen Groschandel. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag. Straß⸗= Dies Fieferung von 112 Kyi. Kiefernholz; zu für das Jahr 15 kann, zegen Canreichung der bundenen Verbindlichkeiken ... 94 625, 900

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. dergi. ö kurg i. . Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Ambdfahien ig der Tänze ron äs hi. and ii Fer J sirer lö) Dis fonftig:is Pafsira. ... of b

ĩ Anzeigers: ark Submissionen et. . rarisehe Akzeigen. . . Anns . . . cation derselben von heute an bei unserer . * , 32 K ̃ r. . Theater Auꝛeigen. n der Fõrsen- sowie alle übrigen größeren 2 Starke von IJ bis 39 Emtr. für den Hafenbau Kasse Sberwallst raße Nr. 3 erhoben weiden 82 k lids* Stanmel . Berlin, S. F. 2 2 ., . Her fentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten. beilage. * m der . Bucht, soll . Berlin, den Hic r fan von D 9 chend. Boe ö e. . . Or Hmaellischen ans r J. = inge lche unter bestimmter Angabe der März er., Mittags 12 Uhr l . errmann. Koch. von Koenen. 5ꝓ. 9 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ; Stern er, Der tte rn r nn, ö. . m,, ,,, . w . ö ö. mene? giterd es, izache. 5 2 am 15 ,, 1826. ertus Berger aus Paderborn ; n . ö iti igen, daß sie noch zu dem⸗ die fallsige mit der Auf⸗ 2

Steckbriefs Ernenerung. Der hinter den gehens a, das 6c vom 11. Mai 18373, be: wegen , , 5 , kia inn , n r, n, , . 8* 8 no gz off f iss] Hehe hesckt Schlossergesellen Otto Seefarth, richtig Carl ziehungsweise Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Nai 1 3 des Strafgesetzhuchs An . . n, eben, er wnrden, srsuchinn m, Fu. E ubmisston auf Spundpfahlhölzer= Unstrut⸗Eisenbahn Gesellschaft. ; Mhetanhestand.. ... . . 4 16, 0 931 o Wilhelm Heinrich Otto Seifahrt, wegen Dieb⸗- 37 zur gerichtlichen Untersuchung gezogen. Da Derselbe wird, da *r ges f ä . dert, in dem scheidung über die Anklage in contamaciam verfahren nnsehene Offerte bis zu dem jührangegebenen Ter Wir benachrichtigen hierdurch die Herren Aktionäre . Reichs kass enscheine. K 5, 55 stabls in den Akten 8. 832 73 Komm. II. 83 der Aufenthalt des 2c. Berger, dessen Signalement bekannt ist, e, y. i . D. imnuße. Werren Zu vit fein termine sind die Zeugen der nine der unterzeichneten Kommisston verschloffen und unserer Gesellschaft, daß die Liguidation nunmehr Hamm orerschen HBanla Roten anderer Banken. S, 164. 200

. , tpenschleuf bc han Anklage vorgeladen. Löbau, den 31. Januar 1876. hortefrei ein senden. j ; j beendet und sich ein Verlust von 8] Go gleich 25 0 vom 15. Fehrunr 1826. , , e z QI Col hierdurch erneuert. Berlin, den 14. Februar 1876. den alle Polizeibehörden ersucht, denselben im Be⸗ auf dem Gerxichtstag zu Serpenf ĩ 4 kuren ie zu gn ee. Kreis gericht. Erste Aötheilung. die Lieferungsbedingungen liegen im Kommissions⸗ pro Aftie ergeben hat i383) Aculva. Lombard - Forderungen . / iSi. 156 Königliches Staßtgericht, Abttzilung für Unter. tretu5gsfafie zun verhaften, und' ung vorführen z Termin zur festgeschten 2 zur enn iäug Csnstcht ank, auf Wfrlangen and, gegen * Die Kußels uk ber Liquidatlous- rtl ͤMeahhestand 6 49g og. ,, e 9 6 n suchunge sachen. Koömmissien II. für Voruntersuchun- lassen. Iserlohn, 5. Februar 1876. Königliches seiner Vertheidigung 13 366 ig nnen 1 Aufgebote, Bor- pate rei Einsendung der Kopialien mit Ho 3 Mn er. , k = . gonstige Aeini!!. 2626 358 8. . , e, . * 4 r gr. Kreiegericht. Der Unterfuchungsrichter. . 3 . 6. t * peer ge geh, ae, . . . r fsckben in . Po has achündigt. ain 6., 7. 8., 9. in. 0. März a. c. Noten anderer Banken?. K n R BO. Lugust, 353. Geburtsort: Danncoer.! ; igen, 2 zbleibens Vis Au- ĩ den . rng ? während der gewohnten Geschäftsstunden in Richters Wechsel J ig Sl. zoꝰ

U. , , . Steckbrief. Der frühere Leihhaus ⸗Rendant . . ,,, Entschei· Ig929] 1 n n Die gaiserliche Hafen bau · Et mmission. . e n fr nen, nin sh ung der Sn. Hen e ltordermen 2 69 6h55. .

. ü 2 l 8 e. ang j ö = ĩ e attlerme erimsscheine statt, über deren Rück it⸗ ö 589. . Twshnlich. Mund; bren. , , ö. der Stadt Fserlshn, Sito Overhoff, ist wegen dung ,,, w r Gerten. e r, . Eni gr l dorf , ge, uz n e mn nen, , . über uckempfang Quit ö ö . . Kw, . Sesichtefarbe; gejurd, Zähne, vellständig 2 . AUnterschlagung in amtlicher Eigznsch aft empfangener u 9 utatlen. Ber oltzeirichter⸗ en ihren . Fark Gebauer wegen bößlicher 6 Besorgung des gar sihrmwesens der BViejenigen Herren Aktionäre resp. ersten Zeichner, Pasulẽva. Reser vefonds. ; I. 349, 0z2 87 clank. Drache: deut ch. 2 * * . Gelder im Betrage von über 6000 Thlr. sowie un gerichts ⸗Dep . ; n n. auf Ehetrennung und Eeklärung des at on in Münster, bei welcher gegenwärtig 9 welche dem zwischen der Deutschen Eisenbahnbau⸗ Grundkapital... . . . 12, O00, 000. Umlaufende Noten? ' 25,511. 390 der ꝛc. Seifahrt hat entzündete Augen und f richtiger She ung der Bücher zur Untersuchung 8e ĩ helichte Caroline Kubicka Verklagten für den allein schuldigen Theil geklagt. ostillione und 165 Pferde zu unterhalten sind, soll Gesellschaft zu Berlin und Uns unterm i nn, ,, 2 658, 767. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) 200,769 38

. zogen. Za der Aufenthalts art , . . 2 r, 1e n des Beschlusses des Da gen getzenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, gn . Juli 1876 an anderweit verdungen werden. 1574 geschlossenen Vertrage beigetreten sind, haben Umlanfende Noten . . 9.643, 560. An Kiüändigungsfrist gebundene s ;

Steckbrief. Sezen den Krämer Eduard Um- Pelannt ist, ö 21 5 , 2 * * eig sflhen Kreisgericht zu Löbau, vom 15. Juli 1375, wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, die . Unternehmer, welche zur Uebernahme des s die nicht aus der Liquidation zurückempfangenen Be Sonstige täglich fällige Verbind- Verbindlichkeiten. ö —C ö lauf, gebürtig aus Laßzwitz, Kreis Grottkau, zuletzt selben im Betr ung ann g den 5 Februar 1556. auf Grund der Anklageschrift vom 29. Juni 1575 Klage spätestens in dem auf J uhrgeschäft geneigt sind, wollen ihre Aner⸗ träge ihrer Einzahlung ven der Deutschen Eisen . lichkeiten. w 2 3.062.971. gonstige Passiraæ---, 1368. 128 70 ö in Peterswaldan, Kreis Reichenbach, wohnhaft, fähren zu lassea. 2. 3. n 2 chungsrichter. die Unterfuchung wegen Biebstahls eröffnet worden. den 28. April 1876, Vormittags 9 Uhr, ö , zum J März d. J. bei der hiesigen bahnbau · Gesellschaft zu . und sind die unter, An, Kündigungofrist gebundene 66 456. 4157. 77G F; ö. 33 Jahre alt, geboren am 14. Oktober 1812, evan⸗ Königliches Kreisgericht. lisch, Alter: J Jah 3 Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein in unserem Audienzsaale anberaumten Termin ; e rlichen Ober ⸗Post-⸗Direktion, bei welcher auch zeichneten Liquidatoren bereit, den Abjacenten über! Verbindlichkeiten.. ... , 3, 780 181. Pie mum Incase good , m gelisch, verheirathet, nicht Soldat, ift wegen Be⸗ Signalment. Religion; eranggisch; , 3 * Termin auf den 14 Juni er., Vormittags um beantworten, widrigenfalls der Thatvortrag der ö edingungen eingesehen werden können, abgehen. deren Verhältniß zur letztgenannten Gefellschaft bei Sonstige Fassiva w glb, 677. Gut. chen Weckse 6. . nog 8 . 3 2x mages die Naterhhchung eröffnet, Da fein gegen, Sräße: ? ; a6, , 365 ie . r, fe hr, nl Werhansües nmier er , nd, FRreis· hg für zugestanden erachtet und danach das Ge— e g ginn gen Ye . n, Gelegenheit der obigen Auszahlung nähere Mitthei⸗ . ; . sel betragen A 1,228, 284. 78 3.

6 8 ger, ft 1 mr ann r. braun (rthlich Kinn? oval, . Len 6 . . . se 1h 6 . vember 185 ue nr ic dh ire, eie Höhe der Forderungen, wir . n , , w ,, nan er . wr, , n m n w n ouch

ö = 5 3 3 2111, 11.3 ; . 2 . . ; m erm den [ i . . 2 . ö ö . 2 9 und per Transport an unsere le, ,, . 2 * y bleich, Statur: schlank, eie r en Te n. 3 1 23 die zu 563 1 2 Kreisgericht. . . i 1876. pirent Unstrut nn ,,,. chaft in Lian. mee 441, 308. 1875 eingerufenen Gulden-Noten. r e . er, . k Besondere Kennz Bertheidigung dienenden Beweigzmittel mit zur Slelle Erste Abtheilung. aiserliche Ober · Post direktor. Claus. Dannenbaum. Reuter. Hamnmovernache Hanks.

Köonigli 1. . k