1876 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

W. T. B.)

Amsterdam, I7. Februar. Nachmittag 6. ai

Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen pr. Roggen pr. Narz 174. Raps pr. April 382 J..

Antwerpen. I7. Februar, Nachm. 1 LUhr 30 Rin. X. T. B.)

Getreidemarkt (Schlasbericht). Neigen ruhig, dänischer 2. Roggen behauptet, Petersburg 18. Hafer unverãndert. Gerste

fragt. 9 Betrolennmarkt Schlussbericht). RFaffinirtes, Te weiss, lͤded 31 ber. and Br., per Febrnar - 9t ber., 30 Br., Pr. Nära 27 * dez, 28 Br, per April 28 Br. per September 2093 Br. Neichend.

Liverpool, 17. Febrnar, Nachmittags. 22

an m nolle. (Sehlussber icht. Lrasatz S000 B. davon fũr SpeFnlation and Export 100 B. Matt. .

Middl Orleans 3, midal. amerikanische 63 124. fair Dholllerah 43 . middling fair Dhollerah 4. good middl. Dhollerah 3. middl. Phollerab 3]. fair Bengal 4. good fair Brosch 4t, new fair Qomra 43 16, good fair OComra 44, fair Madras 4. 1, fair Pernam 73, fair Smyrna 5, fair Egyptiaa 65. ö .

Upland nicht unter lon middling Januar - Verschiffung per Segler 6s 106 Mai- Juni Lieferung 6d d.

Glases, IJ. Februar, Nachmittags, M. I B)

Robkei sen. Mixed nambres warrants 60 sh. 9 d.

Bradford, I7. Februar. VW. T. B)

Rolle und Follen waaren. Wolle fast gar nicht ge- fragt, doch bei besserer Stimmung, wollene Garne unthätig, wollene Stoffe rubig.

Faris, I7. Februar, Nachmittags. V. E. B)

PFroduktenmarkt. (Seblussbericht) Weizen matt, pr. Februar 26,25, pr. März 26.75, pr. April 2, 00, pr. Mai- Augt st

278.

28.090. Mebl ruhig. pr. Februar 57. O0, pr. März 5750. Pr. April

RKõnigliche Schauspiele. Sonnabend, den 19. Februar. Opernhaus. 44. Vorftellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonie Ghislanzeni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Erl. Minnie Hauk a. S.,. Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anf. ? Uhr. Fauteuil 20.

Erhöhte Preise. ; ö Gonditorei Schauspielhaus. 49. Veistellung. Des Meeres Wellen. Trauerspiel in 5 Auf

Bötteher's instr. Soirée. Sonnabend: Abends 7 bis 9 Uhr: stõnigliches Schauspielhaus.

57.75, pr. Nai-Angust 5950. Rnäbsl veichend., pr. Februar S5. 50, pr. Apr S4. 50, pr. Mai-August 82. 25. pr. September Deꝛemher öl. O0. Spiritus veichend. pr. Februar 45.50 rr. Mai Anaguat 47,75.

Ver- Tork, 17. Februar, Abends 6 Uhr. 9

KRagrenberieh6 t. Baumwolle in Ner-Tork 123, de. in Nen- Orleans 121. Petrolenm in Ne- Tork 133, do. in FEhiladelphia 133. Nehl 5 B. 20 CG. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 35 C. Nais (old mixed) 71 C. Zucker (Lair raflning Museo vados) 7. Kaffee Rio 165. Schmal Marke Wileor) 136 C. Speck (3hori clear) 121 C. Getreidefracht 7.

KRerlin, 17. Februar. Die Marktpreise des Kærtottels pni- tas per 10 (00 X nach Tralles (100 Liter à 100 X) frei bier ins

Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 11. Febr. 1876 Emk. 44, S à 45

.

ohne Fas-.

5 . 447 2 ee Die Aeltesten der Kanfmannsehaft von Berlin.

Berlin, 17. Februar. (Gochenberieht aber Kisen,. Kohlen und Vetasse von Rt. Loewenberg, vereidetem Makler and Tarator beim Töniglichen Stadtgericht. Hin und wieder reigt sich jetzt auf dem Eisen- und Netallmarkt mehr Begehr, jedoch sind die Bedürf- pisse immerbin leicht befriedigt und tangiren die Preise nicht son- derlich.

REoheisen: Der Glasgower Markt ist mit Versehiffungseisen stetig, Warrants notiren, nach kleinen Schwankungen, etwas niedri- ger and werden 60.4 Cassa pro Tons gemeldet, Middlesbro- Eisen

hält sich fest. Hier ist bei Kleinem Umsatz niehts verändert, gute and beste Marken schottisches Roheisen, vom Lager, 4 80 à 5,00 und englisches 3,70 à 3, pro 50 Kilogramm; Eisenbahnschienen zum Verwalren 4.50 à 475, Walreisen S, 40 a 9, 40 und Kessel- bleche 11,50 12.50 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer anzer- andert, gate Sorten englisches und australiscues Kupfer S9, 50 2 91,50 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Zinn stetig, Baneszinn gl, 55 à gz 00, und prima englisches Lammainn S9. 0 à 889, 50 pro 50 Kiülogr, einzeln ihsurer. Zink fest. ohne Umsatz, gute und bests Narken schlesischer Hütten Zink 2475 à 25,75 pro 50 Rilogr, ein- reln höher. Blei stetig, Tarnonitzer, Harzer und Sächsisches 22, 25 à 22,50 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks un- verandert, englische Schmiedekohlen nach Qualitàt bis 80, pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schwelr-Koks 1,45 à

1,675 pro 50 Kilogramm frei hier.

Ausreise vom Hank en erte.

Woohen-Debersloht von S deutschen LZettelbanken pr. 15. Fe- braar; s unter Ins. der Nr. 42.

Preusslsohe Central · Bodenkredlt-Aktlen- desellsohast. Sta- tus v. 31. Januar er.; s. unter Ins. der Nr. 42.

& eneral- Versammlungen. Danziger Privat- Aktien- Bank. Ord. Gen. Vers. 2ßn Danzig; s. Ins. in Nr. 42.

Eisenhbahn-Einnahmen.

T'härlkaglsohe Elsenbahn. Im Januar er. Stammbahn: 1.037298 6 (— 62, Sos5 ); Dietendorf- Arnstädter Zweigbahn: 9479 C (— 1126 ƽ ; Gotha-Leinefelder Zweigbahn: 67, 947 ( 1204 0; Gera-Eichichter Lveigbahn; 56, 293 SM (— 861 66).

Rheln · Nahe - Els enbahn. Im Januar er. 269. 935 00 (- 10.7110.

10. März.

Saaltheater.

Zaubergebilde. Meyer's Kaffe.

lizgo)

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das a, w . nr, . ĩ ö ? Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ nen ĩ 1 1 r öordert, dicfeiben zur Vermeidung der Präkluston der Kopialien resp. Druckkosten abgegeben. ö) 1 , . spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Parquet 15 u. 10 Sgr. Cbarlottenstr. 56 und der Kinder die Hälfte 3. Violin ⸗Cencert: Frl. Marianne Stresow.

Berlin, den 11. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subbastations · Richter.

ters, Herrn Administrator Grütter zu Stolzenau, einzuseh en.

Abschrift des Kontrakts Entwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen werden gegen Erstattung

Hannover, den 7. Februar 1876.

Königliche Finanz Direktion, e , ruh.

lsicos)

und der Liebe i zügen von Grillparzer. Anfang balb 7 Uhr. Sonntag, den 20. Tbruar. Dpernheus. 45. Vor. stessung. Cesario. Dper in 3 Akten von Emil Taubert. Musik ven Wilbelm Taubert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr Schauspielbaus. 50. Vorstellung. Der beste Ton. Lufffriel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer Hier aut: Tie Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von

sämmtlicker Künftlerinnen und Kunstler. Vor führen und Reiten der besten Schulpferde, 1 Senntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.

(Circus Rent.

Oeffentliche Vorladung. Fran Eleonore Knauft, geb. Friedrich in Holz-;

Sonnabend: Großes chinesisches Fest Auftreten thaleben hat gegen ihren Ehemann den Solzhaner

Karl Knanft, zuletzt in Berka (bei Sondershau⸗ Anfang 7 Uhr. sen), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung bei dem unterzeichneten Kreisgerichtet

E. Renz,. Direktor. Ehescheidungsklage eingereicht,

R. Benedix Anfang 7 Uhr.

Die Meldungen um Billets zum zweiten Sub⸗ skritiens⸗Ball, welchen die Allerbẽchsten und Höͤchften Herrschaften mit Ihrer Gegenwart ebenfalls zu be⸗ ehren geruhen werden, müffen bis spätestens den 20. d. M. Abends eingehen.

Auch ift zur Annahme von Meldangen ein Ball- Bureau im Concertsaal - Flur des Königl. Schaupriel ˖ Fauses (Eingang: Taubenfstraße) vom 17. d. M. ab, und zwar Vormittags von 10— 1 Uhr eröffnet. .

Mallner- Iheater. .

Sennabend: Benefiz für Hrn. Kapellmeister Bial. 1. M.: Goldene Berge. e mit 3 Akten von H. Wilken und E. Jacobson.

* 2

Jictoria- Theater.

Direktion: Em il Habn. Sec nnabend und folgende Tage: Ermäßigte Preise. Saftspiel der Signora Dorina Merante und des Gredelue. Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele; Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtbeilungen, 15 Tableaux von A. D' Enner y und Jules Verne. Musik von Debillemont. In

Serre gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Sonnaberd u. die folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Krolls Theater. Sonnabend: Keine Vorstellung. onrtag: Weihnachts Ausstellung. Dazu: Von e zu Stufe. Concert Anfang 4, der Verstel . 66 Uhr. rolls Etabliñement.

19. Februar Zweite und vor⸗ les te Carnevals Redonte (Bal mas as et pars). 15e-Billets für Herren à 3 69, für Damen 22

bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, enberg, Leipzigerftraße M0 a., Bierfreund, Fried ˖ str. S und durch den Invalidendank, Behren⸗

n. Am Abend Kassen⸗· 50 d resr. 3 ein.

.

. 23 ü. 16

1. c D J

der Geschloffene

* ö

3** * 2 * . an der

zu haben. Einlaß 8 Uhr, Anfang 9 Uhr.

soltersdorff-Iheater. Sonnabend: Zum 3. M.: Mit neuen Deko⸗ raticnen und Kostümer; Die Perle der Wäsche⸗ rinnen. Komische Operette in 3 Akten von Alfted Durn und Henri Chivot. Deutsch ven Jul. Hopp. Mont ven Lecn Vasseur. Wilhelmine: Frl. Alma

883

Deutscher Personal- Kalender. 19. Februnr. Nikolaus Kopernikas *. Fried. Heinr. v. d. Hagen Hans Kaspar Hirzel t. Georg Büchner t. Karl Gust, Jakob Jacobi, Mathematiker f. Earl Ernst Eock, medizin. Schrifssteller f.

*

Posse mit Gesang in Herrn Baumeifter August Soedecke aus Herbern Mußñk Feehre ich mich hiermit ergebenst anzuzeigen.

die langen Leiden meints theuren Gatten, des

1 Uhr, vom Sterbehause Invalidenftraße 91 aus, auf dem Städtischen Kirchhof in der Gerichtsftraße, statt.

Verlobt: Frl. Clara Fuchs mit Hrn. Medizinal. Geboren:

Kasse des Etablisse⸗

Jamilien⸗ Nachrichten. Die Verlobung meiner Techter Anna mit dem

Spandau, den 15. Februar 1876. Ida Gotthardt, geb. Engels. Anna Gotthardt, August Goedecke, Verlobte. Herborn.

Heut Vormittag 104 Uhr endete ein sanfter Ted

Geheimen Kanzlei Sekretärs im Königlichen Staats Ministerium, Fritz Schaefer.

Dies zeigt tiefbetrübt an

Albertine Schaefer. Berlin, den 17. Februar 1876. Die Beerdigung findet am 20. d. Mts., Mittags

Rath Dr. Heinrich Kisch (Breslau Marienbad). Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Treprer (Metz). Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Egbert Kramer (Jade bei Jaderberg). Hrn. Professor Dr. Berendt (Berlin). Hrn. Vremier ˖ Lieutenant v. Lattorf (Naumburg a S.. Ge storben: Hr. Premier⸗Lieutenant und Bür- germeifter a. D. Julius Hasbach (Solingen). Hr. Ober ⸗Appellaticns⸗Rath a. D. Dr. Carl hriffᷣ Meyer (Celle). Verw. Frau Sorhie v. Lützow, geb. v. Brandenstein (Boddin). Hr. Ober ˖ Stabs- und Regimentsarzt Dr. Richard Neithart (Straßburg i. E).

rene, als 8 E

9 3

Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Iheater. : Albert Rosenthal. 2. M.: In neuer Ausstattung an del ad Reguisiten: Sein letztes in 4 Akten nach: les sceptiques le, für das Stadttheater einge⸗

——

1 Serne gejeßt vm Direkter Rosenthal. Sejammt⸗Gaftiriel der Mitglieder des Sein letztes Wort.

National- Iheater. Scrnabend: Gastiriel des Hrn. Mäller: Ro sen müller nnd Finke. (Blecm: Hr. Mäller.) 2 3: Nachmittags ⸗Vorstellnng zu halben Kasserpreisen Anf Tas bemoo fte Sauyt. Abend Verstelluwng: Gaftjriel des

König Heinrich der Vierte. Jalta

Belle- Nlliance- Theater. 3am 5. N. Ein Zallissement.

ven D 3 1 2

Dieselbe Verstellmng

. 0 2

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 144 Salzuflen. Der gegen den Müllergesellen Ar⸗ nold Altöhof am 15. Dezember v. J. erlassene Steckbrief ift durch Inhaftirung desselben erledigt. Salzuflen, den 14 Februar 1876. Das Stadtgericht.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

149 * 2 2 ** Subhastations⸗Patent.

Das dem Bauunternehmer Jakob Krause zu Rirdorf, in der Kopfftraße wohnhaft, gehörige, in Rirdorf belegene, im Grundbuch von Rixdorf Band XII. Nr. 437 des Grundbuchs von D. Rix⸗ dorf verzeichnete Grundstück nebft Zubehör soll

den 21. April 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 18, im Wege der nothwendigen Subhasftation öffentlich an den Meiftbietenden verfteigert, und dem= nächft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. April 1876, Mittags 12 Uhr, ebendaselbft verkündet werden.

Das zu rersteigernde Grundstück ift zur Gruad⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Jlachenmaß von 3 Ar 55 Du. ⸗Meter mit einem Jeinertrag ven Ges M und zur Gebäudestener mit einem erf cen Nutzungs werth von 3360 M ver- anlagt.

Anzug aus der Steuerrolle und Hypethekenscheir, ingleicken etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗

wird der Verklagte Karl Knanft hiermit öffentlich azeladen

Theil geachtet und die Trennung der Ehe dem Bande nach ausgesprochen werden.

hiermit anberaumt.

Uns]

Auf Grund des 53 12 des Ehescheidungsgesetzes

den 30. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,

in Person oder durch gehörig legitimirte und in. struͤrte Bevollmächtigte vor dem unterzeichneten Kreisgericht zu erscheinen, um, falls die zunächst zu versuchende Cüte erfelglos sein sollte, auf die Klage bei Meidung, daß die thatsächlichen Klagebeha p- tungen für zugest anden gelten werden, sich einzulassen und seine etwaigen Einreden, bei Meidung der Aus⸗ schließung derselben für den gegenwärtigen Rechts streit, vorzuschũtzen. .

Beim Ausbiclben im Termine wird der Beklagte unter Verurtheilung in die Kesten für den schuldigen

Zugleich wird zur Eröffnung eines etwa zu erthei⸗

lenden Bescheides Termin auf

den 14. Zuni d. J, Vormittags 11 Uhr,) Der Bescheid hat auch beim Nichterscheinen des Beklagten in diesem Termine Mittags 12 Uhr für eröffnet zu gelten. Sondershausen, den 12. Februar 1876.

Fürstl. Schwarzb. Sondersh. Kreisgericht.

PrOCIlama.

Auf dem Grundstücke des Maurers Hermann Schmidt zu Berlinchen, Band II. Blatt Nr. 285 des Grundbuchs von Berlinchen, stehen Abtheilung III. Nr. 5 für den Eigenthümer Johann Martin Imm zu Neu⸗Dieckow 1600 Thlr. Darlehn, verzins⸗ ich mit 5 Prozent, zufolge Verfügung vom 11. Mai 1850 eingetragen. Das darüber gebildete Dokument, bestehend aus der gerichtlichen Obligation vom 26. März 1850, mit Ingrossationsnote und angehängtem Hypotheken buchs⸗Auszug, ist angeblich verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an dieses Dokument als Eigenthüͤmer, Cejsionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, diese Ansprüche bis zu dem am 4. September 1876, Vormittags 19 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Bode an hiesiger Gerichts- stelle anftehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und das Dokument für amortisirt erklärt werden wird. Berlinchen, den 15. Februar 1876.

Köaigliche Kreisgerichts - Kommission.

Verkaufe, Vervachtungen, Submissionen 20.

e mn, Bekanntmachung, die Verpachtung der Domaine Schinna betreffend. . Die in der Provinz Hannever im Kreise Nien burg belegene Domaine Schinna, enthaltend an: Hof und Baustellen. 1, x4 Hectare, Garten w Acker 140 es Wiesen 23,15 Weiden 64 324 Teichen O. 130 Unland 4,71

235,367 Hectare,

zusammen

1894, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder Minimum ist auf 13,600 Mark

feftgesetzt. . . Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles

eigenthämlichen Besitz, sowie über die per sönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachibewerber sich

12.000 Maik. und der Werth des Vieh und Wirthschafts-Inven⸗ tars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten

soll auf 18 Jahre, vom 1. Mai 1876 bis Johannis

Vermögen von 105,000 Mark erforderlich, über defsen ü IV. Begang Laäven:

Bekanntmachung. Die Königliche Domäne Nochau

im Schrimmer Kreise, ca. eine halbe Meile von der Kreisstadt Schrimm und gegen 3 Meilen von der Eisenbahn⸗Station Czempin entfernt, soll auf acht⸗

ehn Jahre, und zwar von Johannis 1876 bis Jo- annis 1894, im Wege des össentlichen Ausgebots

anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir Termin auf FIreitag, den 5. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr

in unserem Sitzungszimmer

anberaumt haben.

Die Domäne besteht aus: 1) dem Verwerk Nochau, enthaltend an: Acker 330 238 Hectar, Garten. . Wiesen. Sg, ss Weiden. 60,71 Holzungen. O s Wegen. 8.23 Gewãssern. I, os Hofrãumen 104 zusammen 483,33 Hectar, 2) dem Vorwerk Pellberg, enthaltend an:

, 141,80 Hectar, Wiesen . 4e, Weiden. 4839, Wegen 2 Hofrãumen O ss zusammen 155m Hectar.

Das festgestellte Pachtgelder Minimum beträgt

Die Pachtkantion ist auf 4000 00

sind, auf 48 000 M festgesetzt.

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termine bei dem Lizitations⸗Kommis⸗ sarius über den eigenthümlichen Besitz eines dispo⸗ niblen Vermögens von S4 000 M. sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation aus- zuweisen.

Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations⸗ regeln, sowie die Karten, Vermessungs⸗ und Boni⸗ tirungs Register, das Gebaude⸗Inventarium ꝛc. können vor dem Termine sowohl in Uurserer Domänen Re— gistratur während der Dienststunden, als auch in Nochau bei dem gegenwärtigen Pächter, Ober ⸗Amt-⸗ mann Kinder, eingesehen werden, welcher nach vor— heriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pacht⸗ Objekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird.

Posen, den 11. Februar 1876.

sönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bergenroth.

lion Holz⸗Verkauf.

Am Mittwoch, den 23. d. M. sollen aus der Oberförsterei Lättenhagen im Gasthofe des Herrn Plumecke zu Feldberg, von Vormittags 10 Uhr ah, gegen baare Zahlunz öffentlich meistbietend verkauft werden:

I. Begang Lüttenhagen: Jagen 69, 75, 97s 150 buchen Blöck⸗ Jagen 62, 70, 71, 72, 75. 2300 Rmtr. buchen Kloben. 5, Fnüppel J. Kl. II. Begang Feldberg: Jagen 83, 84, 93. 10 buchen Blöcke. 10 Rmtr. buchen Nutzholz. 100 ö KRloben. III. Begang Mechow: Jagen 5. 204 kiefern Bau⸗ und Schneidehslzer. 670 Rmtr. kiefern Kloben. 231 ö. Syaltknũppel.

Jagen 42.

vor der Lizitation auszuweisen hat.

Termin zur Lizitation ist auf Donnerstag, den 16. März d. Is, Vormittags 11 Uhr, in unse⸗ rem Geschäfts Lokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Assessor Tilemann ankeraumt.

das Grundnuücks⸗Verzeichniß sind an den Wochen⸗

stck Hetrefende Nachweisungen und beiendere Kauf⸗

bedingurgen sind in unserm Bureau v. einzusehen.

tagen währerd der Dienftftunden in unserer Re— istratur, sowie bei dem Vertreter des zeitigen Päch⸗

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und

I3 kiefern Bau und Schneidehölzer. 238 Rmtr. kiefern Kloben. / V. Begänge Grünow und Gnewitz: Jagen 216 und 242.

S1 Rmtr. erlen Kloben. 97 , Knüppel. Lüttenhagen, den 12. Februar 1876. ] Der Großherzogliche Oberförster. Grape w.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R . Aas Abonnement hetrügt 4 Æ 59 * für das Vierteljahr.

nltttiranpteis für den Raum einer Bruzeiln 30 4 2 ü ; * j

* *

4 7

6 44.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kataster⸗Controleur a. D., Steuer⸗Inspektor Dheil

zu Schweppenhausen im Kreise Creuznach, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Heß zu

Olvenstedt im Ftreise Wolmirstedt, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Magazin⸗

Aufseher a. D. Bun gartz zu Siegburg und dem Brücken⸗ wärter Büttner zu Kuhbrücke am Ruppiner Kanal das Allge⸗

meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deut sches Remich.

Dem Faufmann Jakob Stiebel zu Frankfurt a. M. ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsu— der orientalischen Republik del Uruguay daselbst ertheilt worden.

BSetannimachung.

Vom 1. März ab wird für Stadt-Telegramme, so⸗

weit solche überhaupt zugelassen sind, eine Grundtaxe von zwanzig Pfennig für jedes Telegramm und eine Worttaxe von w , für jedes Wort erhoben. n den Anforderungen an die Beschaffenheit der Stadt⸗ Telegramme tritt eine Aenderung nicht 6 ö. 3. Berlin W., den 19. Februar 1876.

Der Ge neral⸗Postmei ter.

——

Betanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen auf der Linie Hamburg— Drontheim. Nach einer Mittheilung der Königlich norwegischen Post— verwaltung wird dieselbe von Ende Februar ab . r. der günstigeren Jahreszeit wieder eine regelmäßige Post⸗ Dampfschiffverbindung zwischen Hamburg und Dront— he K ie Abfahrt der Dampfschiffe von Hamburg erfolgt Sonn— abends, zum ersten Male am 26. i ihn K Berlin W., den 14. Februar 1876. Kaiserliches General-Postamt.

Elsaß⸗Lothringen.

Der bisherige Präparandenlehrer Karl Hermann Steinert zu Colmar ist zum Kaiserlichen Kreisschulinspektor in Elsaß⸗-Lothringen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Colmar ernannt worden.

Königreich P ren ßen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den Appellationsgerichts-Vize⸗Präsidenten Donalies zu Ratibor in gleicher Amtseigenschaft an das Appellationsgericht in . . und auf den Vorschlag des Magistrats zu Gützkow, i bezirk Stralsund, ö . Miau in Zingst zum Bürgermeister der Stadt Gützkow zu er— nennen. ;

MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Beim Gymnasium in Münster ist der ordentliche Lehrer Dr. Hülsenbeck zum Oberlehrer befördert worden. ö r

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Landbaumeister Rudolf Friedri

Mendthal in Königsberg i. Pr. ist zum Königlichen 33 Bau⸗Inspeltor ernannt und ihm die seither kommissarisch ver⸗ waltete Schloß⸗Bau-Inspektorstelle daselbst definitiv verliehen worden. Auf die Eingabe vom 4. d. Mts. eröffne ich dem Vor— stand, daß ich die Königlichen 266 . und unter Staatsverwaltung stehenden Privat-Eisenbahnen letztere vorbehaltlich der Zustimmung der betreffenden Gesellschafts⸗ vertretung ermächtigt habe, für diejenigen Thiere, Maschinen und Geraͤthe, welche auf der in der Zeit vom 27. bis 30. Mai d. J. in Königsberg i. Pr. stattfindenden A us stellung ausge⸗ stellt werden und unverkauft bleiben, eine Transportbegünsti⸗ gung in der Art zu gewähren, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf der— selben Route an den Aussteller aber frachifrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefs für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unver⸗ kauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Außerdem sind die genannten Eisenbahn⸗Verwaltungen er⸗

Berlin, Sonnabend,

nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

Amtsvorsteher Eduard Fürst v. Bismarck.

2 *

4. Klasse (auf Strecken, für welche überhaupt derartige Billets

den 1h. Februar, Ahends.

an, .

ö. *

AkHe Bot- Anstaltrn des In- and er. nehmen Bestellung an; für gerlin aner den Nost - Anstalten anch die Expedition:

——

Wilhelmitr. Mtr. 32.

E87.

rücksichtigung der lokalen Eigenthümlichkeiten dieses Marktverkehrs

E

zu Verausgabung kommen) die Benutzung der 3. Wagenklasse Ihrerseits anzuordnen sein wird.

oder der Viehwagen zu gestatten. Berlin, den 14. Februar 1876.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. An den Vorstand des Ostpreußischen landwirthschaft⸗

lichen Central⸗Vereins in Königsberg i. Pr.

Abschrift zur weiteren Veranlassung.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach. An die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.

. ! J

Ju stiz⸗M ini sterin m.

nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. Der Kreisgerichts⸗Rath Schmidt in Posen ist gestorben. Der Amtsrichter Im walle in Bremervörde ist zum Ober— gerichts A ssessor ernannt und mit Wahrnehmung der Funktionen eines Substituten des Kronanwalts bei dem Obergericht in Celle beauftragt. ; Der Amtsrichter Lindenberg in Fürstenau ist zum Ober— gerichts⸗Assessor bei dem Obergericht in Hannover ernannt.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Czirn von Terpitz bei dem Kreisgericht in Frankfurt a. S., mit der Funktion als Gerichts⸗-Kammissar in Fürstenwalde, der Gerichts⸗ Assessor Maisan bei dem Kreisgericht in Rawitsch, mit der Funktion bei der Gerichts-Deputation in Gostyn, der Gerichts Assessor Schnabel bei dem Kreisgericht in Groß⸗-Strehlitz, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Ujest und der Gerichts⸗ Assessor Binkowski bei dem Kreisgericht in Ostrowo.

Zu Amtsrichtern find ernaantz: der Gerichts-Assessor Nöl⸗ deke bei dem Amtsgericht in Tostedt und der Gerichts⸗Assessor Wagner bei dem Amtsgericht in Emden.

. Der Amtsrichter Büff in Spangenberg ist an das Amts—⸗ gericht in Nentershausen versetzt.

Der Gerichts- Assessor Philippi ist zum Staatsanwalts— Gehülfen bei der Staatsanwaltschaft des Stadt- und des Kreis— gerichts in Königsberg i. Pr. ernannt.

Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen Humperdinck in Schwetz ist behufs Uebertritts zur landwirthschaftlichen Verwaltung die

Der Kreisrichter Roehricht in Meseritz ist zum Rechts anwalt bei dem Kreisgericht in Lüben und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Lüben, ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Der Schlußpassus des gestern an dieser Stelle veröffent— lichten Regulatips für den Geschäftsgang bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht lautet wie folgt:

Das vorstehende, von dem Ober-Verwaltungsgerichte ent— worfene Regulativ wird hiermit auf Grund des J. 30 des Ge⸗ setzes vom 3. Juli 1875 (Ges. Samml. S. 375) bestätigt.

Berlin, den 27. Dezember 1875.

Königliches Staats⸗Ministerium. Camphausen. Gr. Eulenburg. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.

Dr. Leonhardt.

St. M. Nr. 2530.

Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der aus landwirthschaftlichen Kreisen neuerdings mehrfach geäußerte Wunsch nach amtlicher Feststellung und Veröffentlichung der Schlachtviehpre se erscheint, soweit es sich um den Verkehr auf den bedeutenderen Schlachtviehmärkten handelt, nicht unberechtigt. Die Frage, ob dabei das Schlachtgewicht oder das Lebendgewicht zu Grunde zu legen, muß zu Gunsten des letzteren beantwortet werden, da nur dieses sich durch die Organe der Marktpolizei mit Sicherheit ermitteln läßt. Den übrigen den Preis beeinflussenden Umständen, wie Alter, Race, Ernäh⸗ rung, Mastzustand des Schlachtviehs, wäre durch Bildung von Preisgruppen Rechnung zu tragen, für welche bei der Mannig⸗ faltigkeit dieser Faktoren an den einzelnen Marktorten unter Be⸗ rücksichtigung der in denselben vorzugsweise zum Verkaufe ge⸗ langenden Schlachtviehsorten verschiedene Kategorien aufzustellen sein würden. Schon aus diesem Grunde kann nur eine lokale Regulirung dieser Frage stattfinden, und muß davon ab⸗ gesehen werden, die Notirung der Schlachtviehpreise generell in derselben Weise vorzuschreiben, wie dies in der Anweisung vom 3. September 1875 bezüglich der in deren An⸗ lage bezeichneten Lebensbedüfnisse geschehen ist, zumal weniger die Konsumenten als die Produzenten ein Interesse an dieser Preisnotirung haben.

Indem wir die Königliche Regierung (Landdrostei) hiermit auf die Bedeutung der Angelegenheit aufmerksam machen, ver⸗ anlassen wir Sie in Erwägung zu nehmen, ob auf Grund des s. L der Anweisung vom 3. September pr. (V. M. Bl. S. 233) die Notirung der Preise des Schlachtviehs nach dem Lebendgewicht

mächtigt, den Begleitern des Viehes gegen Lösung eines Billets

Dem Kreisgerichts Rath Trautwein in Breslau ist die

Ucber das Resultat erwarten wir Bericht in 3 Monaten. Berlin, den 31. Januar 1876. Der Minister für die land⸗

wirthschaftlichen Angelegenheiten. Friedenthal.

An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien und an das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

Der Minister des Innern. Im Auftrage: Rib beck.

. 38 Ziehung des vormals nassaagischen Domanenkafse⸗Anlehens von 260060600 Fl. 4 d. d. 14. August 1837, in Prämienscheinen a 25 Fl. Die Liste der bei dieser Ziehung verloosten Prämienscheine und der auf dieselben gefallenen Prämien liegt bei dem Bankhaufe der Herren M. A von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., bei allen göniglichen Regierungs- und Bezirks. Hauprkassen, bei der Kö⸗ niglichen Kreis kasse in Frankfurt 4. M., den Köaiglichen Do mãne n. Renämtern und Steuerkassen des hiesigen Regserungsbezirfs, fewie im Bureau der Königlichen Regierung hier, Bahnhof ätraß— Nr. 13 Zimmer Nr. 25, zur ECinsicht offen. 14 6 Ferner ist diese Liste zur Einsicht aufgelegt bei fämmtlichen Kö— nialichen Stenerkassen der Regierungebezirke Arnsberg und Cöln, bei den Königlichen Sttuerkassen der 15 Kreisstädte des Rezierungs— bezirks Ceblerz und bei den Königlichen Steuerkassen zu Ant ernach Boppa-d, Braunfels, Ehringshausen, Kirchen, Kirn und Krofdorf ö. Wiesbaden, den 11. Februar 1876. J Der Regierungs -⸗Präsident. von Wurmb.

Die heute ausgegebene Nr. S der Allgemeinen Ver⸗— loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten fol gender Papiere: Augsburger ? Fl⸗Loose. Bodenkredit⸗ Anstalt in Hermannstadt, Prämien-Pfandbriefe. Böhmische Bodenkreditgesellschaft, Pfandbriefe. Brüsseler Prämien⸗-An⸗ leihe de 1872. Chemnitzer Aktien-Spinnerei, Schuldscheine. Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktien-Verein, Schuldscheine. Französische Nordbahn-Obligationen. Holländische (Am—⸗ sierdamer, Kommunal- Kredir-Loose de 1871 Rückstände). Dom burg v. d. Höhe, Neu stadt b. M., Stadt⸗-Obligationen. Ftalienische (Piemontesischg Prämien⸗-Anleihe 1849. Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn⸗ Obligationen. Mainzer (Brey 'sche) Aktien⸗-Bierbrauerei, Prioritäts⸗Partial-Obligationen. Nassauisches Lotterie-Anlehen de 1837. Neisser, Oletzko'er, Osteroder, Po sener Kreis-Obligationen. Oesterreichische Hypothekenbank Pfandbriefe. Paris ⸗Lyon⸗Mittelmeer⸗ Eisenbahn-Obligationen. Poti-Tiflis-⸗-Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen (Rücknände). Preußische Provinzial-Hülfskasse⸗ Obligationen. Russisch-Englisch-Holländische Anleihe de 1864 (Rückstände). Schwedische 45 proz. Staats-⸗Anleihe de 1860, Ungarisches Prämien-Anlehen de 1870.

Die, Allgemeine Verloosungs-Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Ex— pedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzeln Nummer 25 Pf

Aichtamtlich es. Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen hegte die gewöhnlichen Vorträge und militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin entgegegen, empfingen Se. Hoheit dem Prinzen Hermann von Weimar sowie Se. König liche Hoheit den Prinzen Friedrich Wilhelm von Hessen, und hörten die Vorträge des Militär- und Civil Kabinets.

Beide Kaiserliche Majestäten erschienen auf dem Balle des Kriegs-Ministers.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin trafen gestern 1“ Uhr Nachmittags von Dresden hier wieder ein. Von 7 Uhr ab wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit dem Prinzen Waldemar der Vorstellung im ahn, mn, eth

m 93, Uhr Abends begaben Sich die Häöchsten Herrschafte zum Ball bei dem 6 ö n n ,

gestern

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten beehrten gestern Abend mit Allerhöchstem Besuche das von dem Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke veranstaltete Ballkfest, auf welchem auch Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl, Friedrich Carl und der Prinz Äugust von Württemberg mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessin— nen Carl, Friedrich Carl und Elisabeth erschienen waren. Nach dem Eintreffen der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften begann

auf den bedeutenderen Schlachtviehmärkten des Bezirks unter Be⸗

der Ball, der nach 11 Uhr durch das Souper unterbrochen