1876 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

chen i ã i c ĩ ihm etwas 7 i e, Portal NI, 1 Treppe boch, den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab- oder Gcwahrsam haben, oder welche Zei ö Register. —— r * oben 4 felgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der —— ö 3 4 4 (Die aus ländischen Zeichen werden unter mifsar zu erscheinen. Gegenstãnde spãtestens en . = ? 16 3 ‚, 3 1 —— nnn dem , 283 —— 4 ? fh An bis zum 9 Febrnar 1876 einschließlich e h . * 14 9 Caerlim. Nach Anmelkang vom z0. November —— ö zeige zu machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer dem Gerichte oder , , 1875, sind zu der Firma Gebrüder Pohl K Groß Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab- zeige zu . . a n n * * —1— in Zanow für Sicherheits zuündhölzer die nachstehenden Konkursgläubiger noch eine zweite Frist zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben etwaigen Rech z 2 ö 3 Jeichen unter Nr. I bis 3 unseres Zeichenregift ers bis zum 27. Mai 1876 einschließlich gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners liefern. Pfandinhaber und a 2* . eingetragen worden. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand gleichberechtigte 3 * i 9 zweiten Frift angemeldeten Forderungen ein Ter = stücken nur Anzeige zu machen. (. haben von den in ihrem Besitz befindlichen min auf Alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche stücken nur Anzeige zu machen. e den 24. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, als Konkuräglaäubiger machen wollen, werden hier NRosenberg C / S., * * * 6 im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Königliches Kreisgericht. J. heilung. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ö missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger verlangten Vorrecht spätestens (1302 Konkurs Eröffnung. vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner bis zum 28. März 1876 einschliestlich . wre re de , m, halb einer der Friften angemeldet haben. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Königliches Stadt; und Kreisgericht zu Mag 8, . Anmeldung schriftlich einreicht, hat demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Erste . en mn eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 10. Februar 1876, 83 ag j * 5 r fügen am 25. April i876, Sormittags 10 utzr, er bas rn een des grgelt au meint s Fa; Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Böttcher zu Neustadt b / M. Mittagsstraße 4 ist richie ir wohnt muß bei der Anmeldung seine? Portal III, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben der gemeine Konkurs eröffnet. man, n Fordern ug einen amn lesiger Orte wohnhaften Be⸗ genannten a. pünktlich zur bestimmten 1 ö . * ö ate, ben n und zz Atten eigen. Stunde zu erscheinen. ta F. L. G. zne hier bestellt D u⸗ , n,, ki 1 ö d, enz —— . 8 rr des Gemeinschuldners werden autgefordert, in rden zu' Sachwaltern ) vorgeschlagen die Rechis—⸗ eigneten falls mit der BDerhandlung über de em 3. 27 8 e af . Fretzdorff und Akkord verfahren werden. auf den 26. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, gr 3 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der re,. K 3. 3 6 7 Berli ebm glãubi ĩ ite Frist ommissar, Stadt. und Kreisgerichtẽ Ra Sers r m, , 5 a eil , in. e gt dent en ten e nn 1575 ö uehlig mnberau na en Termine ihre Erklärungen und Vor- ,, 1 6 r G enif, hen festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder nn,, w zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin , , . ie,, 2 ken d ei 1 ; 2 auf ers. so r . : * * = , zu 14121 Koukurs⸗Eröffnung. Jan, 16. Inni 1876, Vormittags 10 Uhr, , zu , . und welche Personen Birmingham in Enzland, nach Anmeldung vam Ueber das Vermögen des Kaufmanns und im Stadtgericht gebäude, Portal Fil, Zimmer , n,. ö . 30. September 1875, Vormittags . uh für Apothekers Carl Ernst n Runge, 4 2 . 2 fe 2 2 n eg , m , g, Stäbe und Gabeln zu Sonnen und Regenschirmen graͤfenftraße 41, Privatwohnung Krausenstraße 39, anberaumt, z ; ; ? . . 23 * e. 2 6 dnn ist am I7. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, der vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner a . r a bgekürzten Berfah⸗ hal einer der Fristen angemeldet haben. 1 wird aufgegeben, ni ; 6 , n nh Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine oder zu zahlen, vielmehr von dem Ref der Gegen auf den 1. Dezember 1875 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. stände 1 6 einschlie lich festgesetzt Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gexichts—⸗ bis zum 109. März 1516 ein sch ien hhasse 66 ein ftweiligen Verwalter ist der Kaufmann bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde— dem Gericht oder dem , . . 4 ö . —— Werner Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, be⸗ rung einen am hiestgen Orte wohnhaften Bevoll⸗ Anzeige zu machen, und es, . ee. 9 6 en . sch ; . mächtigten bestellen und zu den Akten Hier ft , 6 un . . . er Nr. 1457 ichen: ie Gläubi ‚— 5⸗ senigen, welchen es hier an Bekanntschaft abzuliefern. Pfandinhah : unter Nr. 1457 das Zeichen: 8 2340 , des Gemeinschuldners werden auf a , . a mn. vorgeschlagen die , . Gläubiger des , n, 34 den 2. Varz 1876, Barmittags 11 Uhr, Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Dr. Golz, Haertel und haben von . in ihrem t befindlichen Pf in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Heilborn. . ti r 1 . 9 é . n, e fe Portal II., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ Berlin, den 17. Februar 1876. ug 6 , Deren eu , n. . k a , . 1 3 fire srghen 6 we, n, ,,, ihre u fr ich! die gebracht werden. ö raumten Termine rünktlich zur bestimmten Stunde Abtheilung n, , Tce n er nn, Königliches Handelsgericht zu Leipzig. zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— elben mögen bere 81 . Pr. . schlag! zur Bestell z definitiven V mit dem dafür verlangten Vorrecht ö , ö igt . stonkurse über den e ef or ze z ter u; 6 , ; wel ins st iftlich oder z ; nsch: twas an storbenen Schneidermeisters Friedr ugust bei uns schri . zu Pretekell eden. & (Mere 63. n ,,, oder 6 zu Charlottenburg ö 3 , . a n,, . . meme. ben. elche i 3 ver. fried Cohn zu Berlin nachträglich eine Forderung ha der ht eme zerderungen, Leinzis. Als Marte ist r, ,,, ,, bed H A angemeldet. Der Termin zur Prüfung awie nach , Bestellung des definitiven ler, g, , . verakfolgen oder zu zůblen, vielriehr von dem Bestz dieser Forderung ist guf e ,,, a . 6 der Gegen stãnde spätesters den 8. März 1876, Barmittags 10 Uhr, auf den 4 Apr ; e, ,, ,. . . bis zum 23. März 1876 einschlleßlich in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vo Schottland, nach Anmel dung dem Gerfè ht oder dem Verwalter der Masse Anzeige vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo genannten 3 J Ian ng . vom 1. Februar 1876, Nach⸗ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange— Wer seine . . = w 4 Rechte ebendahin ur Konkursmasse abzuliefern. meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. hat ,,. ft derselben u h räucherte Häriyge unter Nr. Pfandinhaber und andere mit, denfelben gleichberech, Charlottenburg, den 16 Februar 1816. lagen 2 gen w 1 figte Gläubiger des Gemeinschuldners . von Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Jeder Gläubiger,

i

* 9

ste

und Ministerial den von

war Zur

Wirk⸗

sten

ie Feststellung des Haus

das Jahr 1876.

ienstag,

ür des aupt Schiller

avigirung des

ßig das selben ergiebt sich zu⸗

D

den, also 3 Tage vor dem Auflaufen am

König von

leidet.

lich preußischen Hauptbank q

wird vom Senat der Senator Dr.

hen

H oese, Rotth,

8,

austeuer vom

Freitag,

en und Hanse⸗

.

ektoren Herrmann und i der verfassungsm )

ftskreis, die Ein⸗

Festlaufen

geändert worden.

Präsidenten ch

Königlich preuß

en, der Königlich

und Hauptbank⸗Justitiariu ime Ober⸗Postrath

graphischen Berichte gleit des Vereins der

g betreffend die Ni⸗ Versuchsanstalt pro 1875. Anton von Gegen

ge der steno namts ernannt.

a ber die Thäͤti q athe Postrath Wiebe zum ehe dem

Bau

che Landtag des F zum ir

ĩ Bishop Rock- Feuerthurm

des Reichs bank Direktoriums

vor

schen Baden und der Schweiz

g der beiderseitigen Eisenbahnen bei Schaff—

hausen und Stühlingen.

che Ober⸗Landesbaudirektor, det aus dem Staatsdien

Lreigniß

ür

önig

Postdirektor Dr. Stephan wird te Theil der Reise verlief ohne n Folge unsichtigen Wetters war

dem ihm von dem eime Ober

wird Finanz R und die Hauptbank⸗Di R

i

zr ers

ststellung des Landes⸗Haushalts⸗ 76

Lothringen für das Jahr 18

8 8

tronomische Ortsbestimmung am

as i, erlangt wor

ffe

Mai, Abend

. 2 stattfand.

*

D eichsbank⸗Direktor germeisters der Fre

heime Finanz⸗Rath

titiarius und Mitglied auf 88W.

Zeit der Kursänderung stand das Schiff demgemäß in

ü Ober vom

serlichen Admiralit die

Grundla

Uebersicht Stunde

g mit

n vom Goldenen Vließe bek

tz, betreffend d

en Reichs f Dezember. Reichsgesetz, betreffend die Abänderung des

des Ge

Gutachten ydrographischen Bureaus der Kaiserlichen Admiralität, be— treffend die Ursachen, welche den Untergang des Dampfers

5

Mittwoch, den 28. April 1875, von Sandy

Ratifikationsurkunden des am 21. Ma

inz Friedrich Wilhelm von Preußen wird ssenen Vertrages zw

von dem Kaiser und Köni

wegen Erhebung der Br Spanien verliehenen Orde

Hagen, sche n werden dem Ober traurige

eignisse.

t des General ⸗Telegrapher i

Der außerordentl Postamts und der G Der preußi

Reuß ä. L. wird verabschiedet. Gildemeister,

iederlegt, ; Pfeiffer zum Bürgermeister für die 4 Jahre 1876 79 gewählt.

von Dechend, Direktoriums,

Direktoren

eimen tlich

zu halbe

Gese ch

Etats des Deuts

26. §.

2

egen 109 Uhr in einer Entfernung

g, betreffend den Gesch richtung und die Verwaltung der Deutschen Seewarte.

gen. 600 0

setzes 8.

2 2 8

dem Board of Trade, England.

Die Zeugenaussagen der drei Steuerleute de gewähren einen ziemlich genauen Einblick in die

Geh Schiffes kurz vor dem Unfall. Aus dem nächst Folgendes: welches . wes

werthe Er

tz, betreffend die Fe Postmeister, der Geh

Etats von Elsaß ff war am

f

Stausch der

abgegeben auf geschlo

England. Eine

letzte von

* 2

en werden s,

Verordnun es General chi

Dezember. eh. Rath Dr.

Seemeile

a8 S

ook in See gegan

Ma

Schi

29. Dezember. Der General⸗

zum General

Der Präsident des K Direktor d

Direktoriums, Reichsbank

bank

An Stelle des Bür

Bremen, Dr.

schen Bureaus der Kai ürgermeisteramt n

der preußischen

24. Dezember. thums

25. Dezember. halts

Gese

28. Dezember.

Au

1875 ab

atten,

Kurs

31. Wirkl. G D

H

Schiller zur Folge hatten, abgegeben auf Grundlage der steno⸗ graphischen Berichte über die diesbezüglichen Verhandlungen bei

Direktor Weishaupt kommissarisch übertragen.

aus. Seine Funktione

über die Verbindun Budde zum Direktor

31. Mai 1872. Dr. Gallenkamp von Koen preußische Ge Koch zum Ju ernannt.

stadt

B

1

jedoch die nur

bemerken

des den 4. des der

5

* 2 2 2 2 2 . 2 2

2

im

Hydrographi

chiller zur Folge h

Board of Trade gt,

etzentwurf,

cher

keit des Vereins

d Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

ü 8 vom 19. Februar 1876. Dan , de.

gang des Dam

schen isendecher

apitän von Ei

synode

g mit 134 gegen

e

prengstoff

gegen 80 Personen, die

theils am

getõdtet und etwa 100 verwundet.

ie Außercours⸗

ährung, sowie die Ein Vorhafen

e Verord

Januar 1876 ab außer Cours tretenden

süddeutscher Währung.

wie über die Arbeiten sers ers des Nord sehentwur einstimmig

Bremen, auf

. Nr. das Cd DD) eichen:

f den Vortrag r ein.

reorps in seiner enburg vertagt

ch Großherzoglich

das See⸗Offi nung wird derselbe bis zum 19. Februar verlängert.

iger un

ei dem

8, so grabungsarbeiten

in

), erbliches Mit he, Kapitular⸗Groß⸗

pfers „S

Verhandlungen b ig

Königin, in wel ntlichen Nothfällen

Dampf

ãt Prinzessin Carl von

Leitung der Minister⸗

ede

imilian von Arco auf Valler

n Kammer der Rei

h

d ßerorde

2 * 2.

Anze ler

om h. Georg u. s. w stenthums Schwarzburg

Residenten des Deut

K

M

2

serin Präsident von Oberbayern,

in der Erlaß eines darauf Kultus und des Innern, Th. v. Zwehl,

eine angeordnet wird.

seph Müller stirbt in München. chsrät

zler des Ritterordens

alt, zu Venedig.

ür

2

Besondere Beilage

zum Deutschen Reichs ng des Vaterländischen Frauen

der Kai

auf Anregung Ihrer Majestät die Friedenst und sein schnelles Einschreiten in au

eingehend berathen und von der Kaiser Synodalordnun

t der Marineschule unter gemein⸗ bei Kentish Knock unweit Harw.ch

2

i den im Auftrage des Reichs

stalten Deutschland

s chen Reiches.

welche den Unter ßerordentliche Kommunallandtag in

ßische außerordentliche General

Deutscher Malertag

lichen

ät, daß das See⸗Offizie Be

etatsmäßigen Gesammtzahl in den Admiralstab

suchs an Il. ziercorps und den Marinestab getheilt werde.

züg

M

Durch die Explosion eines mit S vereins unter dem Präsidium

en in Bremerhaven seiner letzten Sitzung den Ge

Bekanntmachung, betreffend d cke süddeutscher W

Der Kaiser genehmigt au und Synodalordnung betreffend

Der Prinz und die

Der Regierungs Preußen treffen aus Rußland in Berlin wi

hronik des Deut

chen,

Durch Allerhöchste Kabinetsordre des Kai g des Herzogthums Anhalt wird verta

wird die Marine⸗Akademie mi

iglich württembergischer Hofmaler. samer Direktion vereinigt.

Der zum Minister

ernannte Korvetten

Dampfers „Mosel“

Vorstandssitzu

g des Großherzogthums Old zum 24. Januar 1876. Dur

ü Der au

2

ttembergische evangelische Synodus schließt se

storienmaler Jo

I5.— 20. Dezember. kanzler⸗Amts am 4. Oktober begonnenen Aus

Chronik des Deutschen Reiches. yd „Deutschland“

Hi

Dezember. yerische d Großkan

Inhalt: C

.

e Gründung eines deutschen Malerbundes beschlossen wird

6. Dezember. Untergang des Passag

über die diesbe forstlichen Ver baur, König

sa

—5. Der Landtag des Herzogthums Sachsen-Meiningen wird

vertagt. Schluß des Landtages des F

18. Dezember. Die preu Sondershausen

nimmt den Entwurf der General

er englischen Küste. 62 Stimmen an.

Der Landta nachdem derselbe in die Kirchengemeinde

10. Dezember. an genommen.

setzung der Guldenst lösung der vom 1

Scheidemünzen II. Dezember.

gefüllten Fasses werd 14. Dezember.

des Chefs der Admiralit⸗ Der Landta

2. November. 17. Dezember. sich bis

ehemaliger Minister des

stirbt

5. November.

Reichs in Japan 15. Dezember. Der wür Berathungen. 21. Dezember.

Stettin wird geschlossen.

Graf Max

glied der ba komthur un

stirbt

4 Der 23. Dezember.

dem di 68 Jahre

in Olympia werden die ersten weithvollen Funde gemacht.

trifft in Jeddo ein und übernimmt die

Residentur. bezuglichen Cirkulars an die Zweigver

deutschen Llo theils an Bord des sich befanden,

an d

welches in wesentlich vergrößertem Maaßstabe der Stirnseite der Fässer aufgemalt wird und bei der Verwendung in dem oberen, hier leeren Raume der Krone je nach der Waarensorte noch eine der nach— folgenden Bezeichnungen, als:

den in ihrem . besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . 2. Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursglaäubiger machen wellen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht späte stens

Der Kommissar des Konkurses. Hoening.

511 PEroclam n. J. Nachdem über das Vermögen des Fräulein

Auguste Nogasner hierselbst durch Verfügung vom

heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn« haften oder zur Praxis bei uns kerechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Coste⸗ noble, v. Frankenberg, Gräßner, Hientz sch, Dr. Leo und Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vor⸗

w. März 1876 einschließlich der Partikularklagen und, der Exekutionen eröffnet um Zmall- Fall, bei 16 n, . w. Protokoll k und worden, werden alle Diejenigen, welche an die Ge geschlagen. 2 . Nati demnãchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb ö deren wer , n, m , use) nn, ,,, r gedachten Ʒiist ang te derungen einem Grunde Forderungen o on Inspr z 2. re n,, r (e . . Uhr, zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem cl re e gun rere sf ö ö. . 8h Term Ben, ö ö in unserem Gesckäfts lokal, im Stadigerichts gebänide, der anf itz er⸗ elm S ; e. , . her ft w den cben den 3. Februar er, Vormittags 10 Uhr, den CGassel, ist der förmliche . . noch die jedesmal D 2 2 genannten gommiffar Fänktlich zur beftimmten Stunde 16. Jebrnar und 6. 236 3 jedesmal Vor⸗ 1 K werden hierdurch aufg igliches Handelsgericht zu Leipzig. annten Sommifsar h zur bes . . . 3. . dielgz Sernsas tz het ge, e anlernen in, mbit eignete. i ner. rs Gern tes uhr Cent. Beth; i i ü termine vor dem Deputirten anzumelden und unter ihre Ansprüche in gel g K * s ẽe ,, . r,, . . der Vbhrzugs echte n . 3. u . bei Meidung des Ausschlusses von der 6 ich if orderungen der Vermeidung des Ausschlusses von der Konkurgmasse. asse. ; r , * ‚. Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über Homberg, am 15. Februar 1876.

* 2

2 2

ß.

chlosses 3

die

Eberhard im sind: Eberhard

Eberhard der

zu en

gann sofort sein und

Graf

e überreicht; wie

ürde belehnt wird;

am Grab des Herzogs im

ist durchaus

eption dieser Scenen i

die Auff.

suchte ichen t, die chmelz Maje ld für Nach ung,

den Bildern

schich te,

gehören,

Mit dieser Auf⸗ von

u komm gemessener zur rauhen des oberen 3 schlichen zu

sidenzschlo eitssinnes, sowie seines

2 8

dem zweiten den Grafen

Eberhards im Bart ischem Geist

des Schlosses

tige, von klassi Sommer in e Wohnung nebst

erlebte er regelmäßig

dere Klima

es S uttgart;

charakteristisch

hldurchdach ischen Geschichte

warzburg bei⸗ Florenz; Saal Sonnenwagen, Im Jahre 1860 edachte.

Re

neues Feld Uhland gut vor—

schwerer harmonisches

ön, wie man es genbaur niemals,

re Bilder in Oel, der Antike,

tändni in der Fresko

des Oelgemäldes ührung der ihm

chönsten Leben eichnungen b

in

sitze Sr.

e Altarbi

hrte Schöp ten seiner Kunst

sie sten Neigung zu

dem als seine Sym⸗

*

einer s tzten Aufenthalt in Stutt

gekommen, war aber doch, wie er nach Rom gereist, wo er, den

Freunden nicht unerwartet, der Kr

e oder zogs

rdgeschosse in Speier

her von

pelgard, wie gefangen nimmt

erusalem

8

f

emälde,

f

che Erfindungsgabe, seine ftiges, warmes 1 sterschaft

ein inniges Ve

h. Grabes geschlagen Sgefü

in s

die goldene Ro

der

die Zerstörung der

Stuttgart Er be glichen

p so sch

rleugnete aber Ge Ausf

Art

f ng mit Barbara von

Grafen Eberhard des

Wildbad selbst als die Gunst

llen allgemein beliebt.

f Säle d gischen Ge

es eigen

f

ien und Horen.

großar

llgemein Men

hätigk

n; all aus St esens wi

zug des Her Die Bilder im E

te vor Kai

ffinge d kleine weißen Eigenscha glückli

krã

it und der mittelalterli f

llung wilder Käm

f

egenbaur stellte

Jah Segenbaur den wo ihm in der alten K

Atelier eingeräumt word

in Rom,

r und wo Farbe

bis dahin ehen.

hatte ihm anzlei ein

en war; den Winter aber v

sowohl das mil

sie sehen.

ennoch ein ötterschönhei

Herzogsw

Gra

seine Vermählu

wie er zum Ritter d enden

ch nie 3

iff e i i ss ff nah önigli gericht J. Konkurs⸗Eröffnung. bis zum 20. Mai . ,, . ö mit ö e,, Königliches Amtsgericht as Vermögen . in⸗ festges 2d zur Prüfung aller innerhalb der zwei, die Bestellur r iw zerha ; , K— 4 e . ire rn Hor dern agen ein Termin auf werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden (1452 Edittalladung. ; ; . r e ee. den 18. Zuni 18765, Vormittags 10 Uhr, haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ Nachdem zu dem üherschuik cken Vermögen de ift am 16. ,. 1 * , im Stad feerichtegebanze, Portal III. Zimmer Nr. 12, schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebunden Rittergutsförsters Max Füssel, in München⸗ zr, der laufmann ch = .. den we, . ober na nrten Kommissar anberaumt, zu werden erachtet werden. . berne dorf, vom Großherzoglichen Kreisgericht zu an der ab hang sem fte ü staesetzt au weichem jãämmntliche Gläubiger vorgeladen werken,ů Auswärtitze Kreditoren haben Bere umächtigte, zu Werka der Konturs erkaunt worden, ist Zum einft . ö , , . ic der welche ibre vort ẽtungen innerhalb einer der Friften welchen . i g , , Liquidationatermin 3* inft eiligen , , , . che Ihr aben. ; Lenz un r. Gutjahr un 1 walt K off, au Fenn mann Derr 2 Dursstra é: r. . . schriftlich einreicht, hat eine Schömann und v. Vahl vorgeschlagen werden, hier Dienstag, den 20. Juni d. 58 Die Gläubiger dez Gemeinschuldners werd Abschrift derfelben ard ihrer Anlagen beizufügen. Orts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren von Börmittags J Üühr ab, gefordert, in dem auf ittags 11 r cker GSlaubiger welcher nicht in unferm Ge. Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. Alle vor unterzeichnetem Zuftizamt anbergumi worden. . K— ** 2 83 richts bezirk wehrt. mur bei der Anmeldung seiner Diejerigen, welche an die Gemeinschuldnerin noch Alle Gläubiger des genannten Schuldners, bekannte im Stadtgerichts gebäude, Porta . pe hoch, richts bezi s

im ersten Saale

ßes Gefallen an eben des

und das groß

ler nach egenbaur ein. dieser satten Oelg angen, die Madonna mit dem Kinde. skomalereien aus der württembergi den ach seiner des a 3 J

si

glän

ankheit erlegen ist.

größere un

3

(sämmtlich im Be

harmonie au

die vorzüglichen

*

ofma Satyrn mit wunderbarem S

19) lanz und Zauber Wohlt

eidenen W

arben pruchslosigkeit verleugnet

5

em, um ihn dem Lande wieder

König Wilhelm nach Rom

zeigte gro reien im Köni

schmückte er fün

mit Fresken aus der württember

die

seinem le

g,

zu Apollo au

Gra

gegen Günt

Henriette von Möm

riedrich von Zollern

6 P

seine

orenzo von Medici sein

ein ihm

Bildern sind, welche

Allerdings gang war d Heinrich VII.

arste

vom weichen von Rom

dies als erbst wied

Nicht ohne Zögern willigte G

großes Werk J

6 Zu

8 og, in der er viele s

ser ixtus IV. nilian mit sen prit, sein . eine unerreichte Mei

er auf,

ffassung stets kla d edel und die st den G

fa tanden hat.

j

ren viele ende Venus, zwei

arnation, eine Leda ꝛc. ꝛc. ] 3 jahre zugebracht hatte. im

h

Kreuzigung Christi, Hochaltarbild in Christaz

des Erlauchten Aus

lingen, und den Ein chöner Farben

herrliche und in welcher abermals

j

8 Mu traten:

9

cenen aus dem L nd die Schlacht bei Döffi

gemälde n

Er wählte da ch besch

Fresken selten ges er

gung zur Antike ve

er malte in jenen Ja chla von Württembe

g aller Gegenbaur Eberhard,

such bei

ihn tadt

G 3

en, einfa

s

Ur

hards tzten Jahren brachte G

Fre t Gegenbaur den Auftra

mit einem Decken

schmücken.

gen. ß gen.

Tübin 2 8

h

Be

wie ihm

z

die Freskomale

dessen Flucht aus dem 8

chere Technik,

und poetisches Kolorit

namentli

mal 3

er Maxir chon krank

f z

29 gart war er s

wohin i

Anmuth zur D onen

ch Gra den le

.

i tõnig⸗ Jorde ĩ ie xt haf e⸗ Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, weden wie unbekannte, auch solche, welche ein Eigenthums⸗ n ö. 5 . * 2 nn . 3 . dieselben bei Vermeidung nochmalig er oder sonstiges Recht an den zur Konkursmasse zu licher Stabdtrichter Dumbert, ar en 33 2 welcken es hier an Vekanntschaft fehlt, Beüreibung nicht an diese, sondern an den bestellten gehörigen Gegenständen in Anspruch nehmen, werden wire ihr , e, . . lt 4 e nie r 2 un Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts. Interirs. Kurator, Kaufmann Fahrenholz, oder ad Faher hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen be⸗ die Beibehaltung dieses Her,, o 3 1 * wer alte (Ernst und Zustiz giarhe Fretzdorff und depositum des Gerichts abzuliefern. zumlich Ansprüche noch vor oder patestens in dem ftellung eines anderen einstweiligen e ,. o⸗ . 3 Greifswald, den 8. Januar 18785. anberaumten Termine bis Nachmittags 2 Uhr bei wie evertuell über die Beftellung eines einstweiligen nde, den 17. Zebruar 18/6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse 2 altua gar athe , etwa? erlin, eri kiche Stadtgericht ö. 5 5 * e, eng , k . ibcktung fer Clilsac pff tand in gesetzlich vorgeschriebener Wei a Geld, Parieren eder anderen Sach in Jer. JI. Abtheilung für Civilsachen. lol6] Konkurs⸗Eröffnung. . n. . g oder Gewahrsam haben eder 1 zu (tis . Königliches Kreisgericht Rosenberg O / . Weida, am II. Februar 1576. ; chul ir anf zegeber, 63 an 6 ö 1445 Konkurs⸗Eröffnung. Erste Abtheilung, Großherzoglich Sächs. Justizamt. er zu zahlen, vielmehr von dem Bef Ueber das Vermögen des Bandhäudlers Oscar den 3. Februar 1876, Mittags 11 , ri Jo bst. Wentzel, Fischerbrücke 4, ist am 17. Februar er., Ueber das Vermögen , n, e. en. k Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im Sittenfeld, in Firma: M. , , n. z * lic] Auszug aus einer Epittalladung, ni Verbehalt ihrer etwanig en rr Verfahren eröffnet und der Tag der 21 , he. das L, e,, * 111 zen nn r a. 5 2 r aS ein el un auf den un er o ü er ö . ; JJ , aner ö. ehren is y r,, , i. V ftgeset festgesetz . um einzigen Anmel dungstermine, . Gläubiger x6 Gemein schuldners haben von festgesẽtzt. festg zum einzig , ü h keien nen

u. a. eine s

der C

Monarchen ihn nach der

sters, und stellte übertragenen Arbeiten mit hohen Au

ug na g sicher un ch aber s erei, welcher

ilger Gonzaga wird

u den schönsten sein

orthin bei Vaterstadt W

2 8

Im Jahre 1835 kam

Gegenbaurs Ateli

des Mei Gegenbaur war, um noch kur

Von 1836 bis 1854 gedenken, seines weitgehenden

Gräfin

Die Kon und packend,

Seine Nei

Zeichnun

bis d dlich

In eine An

3 Stuttgart zu,

.

er vom Kais chwebt von den

vollendete er diese

chlacht bei E

reiner, wie er Karl IV.

gewinnen, das Anerbieten teht

bilder, auch eine hofen bei Wan Heschosses drei S u verleihen ver

Staatsakti Greiners dar

S

endlich Kaiser Maximilians Besuch

gearbeitet, aber der Ueber Kloster Einsiedel.

dem Kreis der antiken

das der Historienmalerei. Madonnen

die Bewunderun gabe betrat Vollendung der durchwehte und in aufs schönste hervor er gewöhnt war

Feste Berneck erhiel

Saal Eber S pathie für die

stät des Köni gediegene, si

seine

Wandmalerei. Bart in

der Erlau Eberhard ums

freun

S

seines ?

7 f⸗

b Unter

8/W. rst egen Leiden wo Hier das lten

gegen fo

ster

anstalt

erlage von em sind dieselben

lebten. cenen

hzeitig durch

ti

Eichen para In den in Rom

desta Gegenbaur Kunstwerke, die

S

2 8

anthus europaeus,

pag. 321),

gen für tuttgart)

rfindung,

ch dt

im Allgäu mie,

in die An

sta ssen E

hend bezeich

gen Strichen el beigeschafft

die Akade Idyllen (im

V schrift Bd. yche Un

Zeits

ses Rosenstein e

von Württem ltete, mit Au

häthigkeit.

chweren

s

ros und der Psyche u. a.

durch genial und chl

e vorste Mal nach Rom,

tiefer

elsen schlagend“ Er wurde bald einer

5 den Olymp, den

hl

Jagdwesen beige önig Wilhelm

und 283).

keit eine schwe t. A. f. Württemberg“ hältni frü o fa

anckelmanns Zeit

Zeitschrift Bd. 8

se mitgetheilt sind,

in ss Fichte, edonenkrankh

3 enthalt

z

lüch Mitt

f

i Vorarbeiten für

Anzahl Madonnen

zu Neu eiten der Waldbäume“

Danckelmanns

mittel 3

3 8 Langen

Ver

ciche. 9 ch bei ihm

che Abtheilung.

sam D T

osse sind von

essners

f

ten, worüber in der bildung erhielt. eitete er tüchtig; er malte

trankheit der ler Anton von Anmuth der

erd und

f: verschiedener bekannten

.

st, eine große

Zeit nennen wir:

X

in von

Herkules und Omphale

England), Bacchantin, Faun und

chiedene Aphrodite

zweiten

3 schöne Bewegung und „um sich noch

eußischen Versu

tationen“ im

chienen;

auß gung Aurora

für Forst

X.

dem denzschlo ten Au

artig siden

S .

*

ses ers

genau bekannter biologischer 8

ebastian, ein Altarbild für

nach G ten Eltern nach dem Ver

in zwei Abtheilungen

ängeren und eus, wie er der?

widmet der

22),

stel (Lor Bd. 8 bei der Hofma

H

8 82

.

er pr

kannter Forstfeinde unter den cheidenen

Studien in Rom fort. glänzenden Anla

tadt und ent

zen,

ers

1

j

chwierigkeiten München au

eit (efr. di sser aus

Wasser glichen Re Während die

ch auch mit den

er in die Kuppel des

zu malen von

g. st

2

n; ferner eine

si

chultafel mit

icht

ststellung noch ni

ö.

logische Abtheilung. pa

gen ausgeführt über: aales des Lusts

gerichtet au Danckelmann ligen K

fgetretene Thäter

te Au Figuren

ö. 3. . ili ist der ö 235 stũ Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de F r r . . . betet. ect eanwalt P Villw k Ion hier . 2 ber zur Kisssur ig nes, m dinsnbssedeg ar. , ag , Die Gläubiger des Gemein schulbners werden auf- Si u ier. des Gemeinschuldners werden aufgefor- Pergumt worden, *wag mit enn, inn . 1e 12 6H. 8 2 * . 9 2 * ö in m s. j ; m nha . ats als ertare cli Hie, G Fern me fle, weren Hierdurch gefsrdert, in dem au auf ven J. Februar 1876, 103 Uhr Vormittags, Rerichtestellk, angeschlagne und i

n h. Hirten

3

Dr.

eugten Krankh

chen

3 g des E

ich aus

si S

seine

ondere seine chönheit

n demselben

gis

iefernstangenor

9

pen au 3

sämlinge, welche als

Folge der Wirk

erkannt wurde (fr. lzpflan hin

gi

ers

ft si o sehr be rieth

echt

gis gen waren

obachtungen sind unter dem Titel:

er von d

lichmeteorolo en Zeits chri rünästung

Insekten, g neuer Vertil

Zeits (cfr.

K

Professor

„die durch Pil

Ho her unbe und Insekten,

2 9

Zartie 329), er Eichenmi ich seine ses stse äunst zu versenken.

8

r stellte dort

der griechischen Götterwelt dar:

lichkeit verleiht;

seine ers tzte er

phy

vr *. . ĩ Härz 1576. Vormittags 11 Ur j jgri ; ; Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch aufgeferdert 3 . 2 in . n,, im in n we, vor dem Kommissar, Kreisrichter Köthe, 63 1 ee, gemacht wird. rechtehängig fein oder nicht, wit dem da HPertal IJ, Termins zimnier Nr. Iz, vor dein Kom zimmer Rr. 16 hier anberaumten Firn , fr, De, d, gm, , me är. 2. 1 23. Marz 1376 einschlie lich nmiffar Derrn Stadtrichter Messow, anberaumten klärungen und Vorschläge über . Bei a, derzogl. Kinha lt. are laägericht. ; 7 s, * er L ar rmelt ea, mad Termine pFänktlich zar bestimmten Stunde zu er dieses Verwalters eder die ne ,,. , . Hietscher. bei une . ö g aer bab scheinen und die , über ihre Vorschläge einstweiligen , e . . er a n i der ** Zrift —ᷣ 4 . sowie zur Bestellung des . n . . 2. , . * f ö . . . gamen e r, n. Bet frellur mir. n a ( ; 5 1 11 . , ö , 4 6 oder Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an en,. Expepbition (Ke ssel).

ben s. Auri i576, orwittaga 10 he, Gawähcfcmn Haben, cder weiche ihn etwas verschut- Geiz, Papieren oder anberen Sachen in Besitz k

e er 8

8

C

8. O *

irksamkeit d

efr. Danckelmann 6) die Wirkung der G

t verweilte, arb se

Zeit u. a. einen der ewigen

Januar na cht ohne ligkeit der

eiten überhäu

jährige nach großen

Berlin e in zwei sen). höch ö

; t

C

7

g bi

en chun l

P

es

es

se

ilʒ Bd. 8 pa

ft 8 ——

schri die

Anton von Gegenbaur. schen ch län

Dem Königlich württember

welche

2 3) 4 in Rom

9 ging Gegenbaur zum

ahreszeiten und eine

Yar J ch Hold

ärbung hervorstechen. Jahr 182

13 es zog ihn unwid

s

zweifelhaften tehlich da

iken F

ltern in

5 che Talent ver

ö

nd im Köni

3 nger dort

st im Jahre 1800 in be.

die Vermählun er zeichnen

die Ergebni e Gruppirung, Würde

äule der ; chiedener die Anwendun

ft von dliche Insekten

rsu fau

. ers

ischen P

siti

E. Zoolo ie Untersuchun ch

I) die no B

gungen an ntdeckun

ergebnisse d Wirbelthieren

Se

en forst dem

ch des La ses

s lan

f sind Unte

5 I) die

7

7 die er auf seine

1415 und chieden

f r König

lgenden Nachruf. ich insb

Fe wovon namentli

si

blegen.

2 zur r am 31. vers seine v. ftigte er si

V Schtfft

.

11

)die Roth 3) die Buchenkotyl chri

s Nachdem ni

fungen jener

n Sc (im Besitz de

Jehmphe

pringer in

anckelmannsch chãdi

zes 2) die E

8

uf die zaradie

ver

DR 8.

D. auf

st des

bag. 148 und 368 und Bd. 8 pag. 132

Seiten vers zu Friedrichsha

Die Resultate der B pag. pa nete

4 die in Eichenkäm fein

Beobachtung

eingerichtet Von 1823 1826 si

Gegenbaur i

geboren, wo Vaterstadt und Im

28

V S

5)

Juliu 2 chlo

der gefeiertsten Meister trägen von allen S

berg beauftragt war. den

Diese Freskobild schön

ebenfalls dur chauung der ant

beide Bilder gemalt die vier liebliche F

Zeugniß a

und leuchtende

waren, kam der 15 8 Jahren, die er während dieser

z

Das künstleri Zeichnungen, hinwarf.

er unter R.

fügt worden. E beschãa

entwickelten Kolorit,

der D lu

baur n seine

*