Liverpool, 18. Februar. (F. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1—- 2 d. niedriger, niedriger, Mehl ruhig — Wetter: Schön.
IT erpoch, 8 Februar, Nachmittags. X. I B.)
Ba amwollèe. (Schlussbericht Umsatz. S800) B. davon für Spekalation und Expert 1000 B. Matt. Ankünfte theilweise Vis billiger. aq Orleans 63, middl. amerikanische 6s. fair Dhollerah 4.9, middling fair Dhollerah 4, good middl. Dhollerah 34, middl. Dhollerah 343, fair Bengal 4, good fair Broach 44, nem fair Qomre 451, good fair imra 44, fair Madras 410, fair Pernam 73, fair Smyrna 5, fair Egyptian 6.
Upland nicht unter low middling Januar - Verschiffung per Segler 646 d.
Liderhol, 18. Februar. Nachmittags. W. T. B.)
(Baum *ollen-Wochenbariecht) Woechenumsatz 57.0900
B. (Corige Woche: 55, 000 B.), Wochenumsatz von amerikanischen 33, 000 (v. W.: 30.000), desgl sür Spekalation 5000 6. W.: 3000), deszl. für Export 6000 (v. W.: 50005, desgl. für wirkl. Kons. 46,000 (x. W.: 45,060), desgl. unmittelbar ex Schiff 20, 000 &. VW.: 22,000), wirklicher Export: 4000 CG. W.: 5000). Import der Weche: 122,000, davon amerikanische 98, 000, (v. W.: 121, 600). Vorrath: S4d3, 000 (y. W.: 793.000, davon amerikanische 484, 000 C. W.: 432,000. Schrimmend nach Grossbritannien 333, 000 (v. W.: —), davon amerikanische 247.000 (v. W.: —).
Manehester, 18. Februar, Nachmittags. (KX. T. B)
12 Hater Armitage 78, 12r Water Taylor 74, 2 r Rate Micholls 95, 30r Water Gidlen 108, 30r Water Clayton 114, 40m Male *Hayoll 103, 40r Medio Wiliuson 124, 36r Warpeops Qualität Rovland 123, 40r Double Weston 12, 60r Double Weston 15st, Printers 16/5, 35 84 pfd. 14. Markt ruhig.
Earis, 18 Februar, Nachmittags. (W. L. B.)
Mais 6 .
Februar 26, 25, pr. März 26.50, pr. April 2700, Pr. Mai-Augost 235,00. Mehl ehr ruhig, pr. Februar 56, 715, pr. Marz 57.25, pr. April 558, ). pr. Mai- August 559, 50. Räbsl ruhig, pr. Februar S6 0), pr April 84,75, pr. Mai- August S2, 0 pr. September- Dezember 30.75. Spiritus ruhig, pr. Februar 45.50, ꝑr. Mai- Angust 49,50.
Faris, 18. Februar, Abends 6 Uhr. (XW. L. B.)
Produktenmarkt. Mehl sebr ruhig, pr. Februar 56,75, pr. März 57.25, pr. April 58, 0), pr. Mai-August 59,50. Rüböl ruhig, pr. Fedruar S6 00, pr. April Sd. J5, pr. Mai-August S2, 0, pr. September Dezember S0, 75.
St. Fetershur, 18. Februar, Nachm. 5 Uhr. (G. JT. B)
Talg loFeo 54,59). Weizen loes 11,50.
Produk tenmarkt. Leinsaat
Roggen loco 6, 75. Hafer loco 4,50. Hanf loFeo 36,50. (9 Fud loFes 13,25. — Wetter: 9 Grad Eälte.
Ver- Vork, 18 Februar, Abends 6 Mr (T. T. B.)
KWaarsnberieht. Baumwolle in Nem-Tork 124, de. in New- Orleans 124. Petrelenm in Nenm-Tork 135, do. in Philadelphia 135. Mehl 5 B. 20 C. Rother Frühjabrsmweigen 1 D. 35 C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (Fir raflnĩng Muscovados) J. Kaffee Rie-) 163. Schmal (Hlarke Wilwor) 133 C. Speck (ehort clear) 124 G. Getreidefracht 73.
Ven- Vork, 18. Februar, Abends. (R. T. B.)
Baum wollen- Wochenbericht. Zuführen in allen Unions- häfen 110000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 59, 00 B., nach
24. Februar.
Anszahlunmngen.
Bank des Berliner Kassen -Verelns. 1760 Dividende mit
531 6 pr. Aktie bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 43.
Vnstrut · Elsenbahn - desellsohaft. Ueber Auszanlung der Liqui-
dationsrate; s. Ins. in Nr. 43. .
— —
General- Versamm lum em.
qdummlwaarenfabrik Velgt & Winden, Aktlen-Gde- sellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Aktien - Gesellsohaft für Fabrikatlon teobnlsoher dummlwaaren O. Sohwanltz & Co. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Dentsobe Hypothekenbank - Aktien - Gesellsohaft. OIrd. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ius. in Nr. 43. Provlnzlal - Aktienbank des dGrossherzogthums Posen. Ord. Gen. - Vers. zu Posen; s. Ins. in Nr. 43.
Eisenkahn-Einnnulimenm.
Berglseh - Märklsohe Eisenbahn. Im Januar er. Stammbahn: 4.170.487 M C 264,340 A6); Ruhr-Sieg-Eisenbahn und Finnentrop- Olpe 565.624 M (— 5208 (6).
Muldenthalbahn. Im Januar 14 043 d.
KRerlim, 18. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben:
Preduktenm2r Et. Schlussbericht.) Weizen sehr ruhig, pr.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, den 20 Februar. Opernhaus. 45. Vor- stellung. Cesario. Oper in 3 Akten von Emil Taubert. Musik von Wilhelm Taubert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr
Schauspielhaus. 50. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Hier⸗ auf: Die Dienst voten. R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Montag, den 21. Februar. Opernhaus. 46. Vor⸗ stellung. Mignon Oper in 3 Akten von F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Minnie Hauk a. G., Frl. Grosst, Hr. Ernst, Hr. Salemen, Hr. Betz) Anf. halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 51. Vorstellung. Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Rosen. Vor— her: Was ist eine Plauderei? Plauderei in 1 Akt ven O. F. Gensichen. Anfang 7 Uhr.
Dienstag, den 22. Februar. Opernhaus. 47. Vor⸗ stellung. Sardanapal. Gro tzes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. (Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr. Letz. tes Auftreten des Frl. Grantzew in diesem Ballet.
Schauspielhaus. 52. Vorstellung. Neu einstudirt: Rose und Röschen Original-Schauspiel in 4 6 von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr.
Die Meldungen um Billets zum zweiten Sub⸗ skriptions⸗Ball, welchen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit Ihrer Gegenwart ebenfalls zu be—
Sonntag:
Vorher:
Königliches
Conditorei,
Um 4 Uhr:
zuführen.
der
Montag: Letztes Gastspiel und Abschieds Benefiz des Hin. Müller: König Heinrich der Vierte.
Belle lliance- Iheater. Zum Schauspiel in 5 Akten von Björnstjerne Björnson. h 8 Concert. Lebensbild in I Akt von der Vorst. hr. . Montag und folg. Tage: In Vorbereitung: Judas.
Pöttcher's instr. Soiròe.
Sonntag: Abends 7 bis 9 Uhr:
I) Ober - Italien.
2 Die Organe der Insekten. Mikroskop.
Fauteuil 20. Parquet 15 u. 10 Sgr.
Charlottenstr. 66 und an der Kasse. Kinder an Wochentagen die Hälfte.
Violin⸗Concert: Frl. Marianne Stresow.
Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.
wachsene hat das Recht, ein Kind frei mit ein⸗ Um 7 Uhr: Ein chinesisches Fest. In beiden Vorstellungen: ; , , und Künstler. Vorführen und Reiten esten Schulpferde.
Montag: Vorstellung.
dem Kontinent 58,000 B. Vorrath 873,000 B.
Aresrelse von fßerknen eie. Woohen - Uebersloht 10 deutscher Lettelbanken pr. 15. Fe-
braar; s. unter Ins. der Nr. 43. Bank des Berllner Kassen-Verelns. Geschäfts-Uebersicht und Bilanz pr. 31. Derember 1875; 8. unter Ins. der Nr. 43. Prenssisohe Boden- -Rredit-Aktien-Bank. Status am 31. Ja-
Rindvieh 58 Stück, Kälber 758 Stück.
Fleisehpreise. höchster Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. Schweine pro 100 Pf Schlachtgem. Hammel pro 20 - 23 Kilo. Kälber: Mittelpreise, ziemlich lebhaftes Geschätt.
mittel
Schweine 1593 Stück, Schafvieh 292 Stück,
niedrigste Mrk. 46-50 Mrk. 36-39 Mr.
63 Mrk. 54. 56 Mrk 48 50 Mrk.
20-23 Mrk. 18 20 Ark.
nuar er.; s. unter Ins. der Nr. 43.
6. M. Ein Fallissement.
t. Anf. des Cenc. 6 Uhr, Magdeburg, den 13. Februar 1876. Entre 75 5.
Dieselbe Vorstellung. . Zür den Verwaltungsrath:
Friedr. Knoblauch.
Magdeburger Rückversicherung
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1875 ist heute von unserem Verwaltungsrathe auf II, Prozent oder M 34,0 pro Actie festgesetzt worden. ; Die Auszahlung dieser Dividende findet nach §. 42 unseres Statutes unmittelbar nach der auf den
3. März c. anberaumten General ⸗Versammlung statt.
Schauspielhaus. Saaltheater. Von Venedig big Rom.
Meyer
. nnn. zur Auszahlung kommen. Circus Renz. Berlin, den 18. Februar 1876.
Komiker⸗Vorstellung. Jeder Er
Auftreten der vorzüglichsten
FE. Kenz, Direktor.
ehren geruhen werden, müssen bis spätestens den
21. d. M. Abends eingehen. Auch ist zur Annahme von Meldungen ein Ball⸗
Bureau im Concertsaal Flur des Königl. Schauspiel hauses (Eingang: Taubenstraße) vom 17. d. M. ab, und zwar Vormittags von 10—1 Uhr eröffnet.
Nallner- Theater.
Senntag: 3. 2. M.: Goldene Berge. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. Ja— cobson. Musik von R. Bial. =.
Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
1751. 1762. 1790. 1810. 1824. 1871.
Tobias Kaiser
Berlin.
Peutscher Personal- Kalender.
Joh. Heinr. Voss *. :
Andreas Hofer R. Graf Tauenzien von Wittenberg t. Eröffnung des deutschen Eundesraths
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien-Gesellschaft.
Der Director: Rob. Tschmarke.
Der Verwaltungsrath.
Ahlemannnm.
v. Rentiv egni
S- Actien⸗Gesellschaft.
141
Allgemeine Berliner Omnibus⸗A ctien⸗Gesellschaft.
Die von uns für das Geschäftsjahr 1875 auf Toe festgesetzte Dividende wird, nach stattge⸗ habter Prüfung der Bilanz und Geschäftsbücher, sowie ertheilter Decharge durch die in der letzten Ge⸗ s wneralverfammlung gewählte Revisions⸗Kommission vom 21. d. Mts. ab, bei den Herren
A. Busso & (0. hier, Schloßplatz 16,
1461
Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung lösen wir di: Dividendenscheine Nr. 7 von Aktien der obigen Gesellschaft vom 21. d. Mts. werktäglich, in den Vormittagsstunden
a sn na ne n Mark 2D pro Stück,
Den Dividendenscheinen ist ein geordnetes Nummern ⸗Verzeichniß beizufügen,
— A. Husse & Go., Schloßplatz 16.
20. Februar.
1
Us
Mayer. Math. . Joseph II. .
in
Elbe bei Gelsenkirchen eingeladen.
Jictoria- Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag und folgende Tage: Ermäßigte Preise. Gastspiel der Signora Dorina Merante und des Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebft einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.
Friedrich-Milhelmstädtisches Theater. Sonntag, Montag, Dienstag: Die Reise durch
Berlin in 89 Stunden. - Mittwech:; Zum Benefiz für Frl. Elise Schmidt:
Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Krolls Theater.
Vorletzter Sonntag der Weihnachts ⸗Ausstellung. Dazu; Von Stufe zu Stufe. Concert ⸗ Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr.
Krolls Etablissement.
Am 29. Februar (Fastnacht): Letzte Carne vals⸗ Redonte. Bestellungen auf geschlossene Logen und
E
H
Frl. Anna
Geboren:
burg a. L Gest orben:
Familien⸗ Nachrichten.
Heute wurde uns eine Tochter geboren. Berlin, 18.
Verlobt: Frl. Margarethe Wiener mit Hrn. Bürgermeifter Will (Breslau — Aschaffenburg). —
und Regiments⸗Adjutant v. Ploetz (Danzig). Verehelicht: Hr. mandeur Carl milch (Leipzig)] — Hr. Apotheker Dr. Heinrich Mauß mit kirchen — berweier bei Lahr in Baden).
Rascher (Posen). v. Loeben (Gerlim.
ntbindungs⸗Anzeige.
Februar 1876. eilbron, Rechtsanwalt, und Frau Bertha, geb. Weimar.
Hamburg bei der Norddeutsch gegen eine Bescheinigung deponiren.
Bang wit Hrn. Premier⸗Lieutenant
Major und Bataillons ⸗Com- 2 öring mit Frl. Margarethe Süß⸗ Bi te
Frl. Emma Himmelsbach (Eus. E. Kir dort.
gung in dieser Generalversammlung befugt, welche ihre weder bei der unterzeichneten Direktion oder bei einer der nachbengn in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, . dem Bankhause Jacsb Landau, ; rankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, öln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jumr. &
A. Schaaffhausenschen Bankverein,
Neckendorf bei Gelsenkirchen, den 1. j Direction.
en Bank
Tagesordnung:; 1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1875. Fahlen zum Verwaltungsrath.
Februar 1876.
Cie.,
OS. Hoff ane amm.
Gelsenkirchener Vergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 15. März d. J, Nachmittags 3 Uhr, zur dritten ordentlichen Generalversammlung nach unserm Geschäftelokal auf Zeche Rhein
Rach 5§. 26 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktignäre zur Ausübung ihrer Stimmberechti— Aktien spätestens bis zum 8. März d. J. ent—
annten Stellen:
Ein Sohn: Hrn. Major a. D.
Robert v. Wintzingerode (Wippra am Harz). — Zwei Söhne: Hrn. Landgerichts ⸗ Assefsor M* P. Steinach (Straßburg) — Eine Tochter? Hrn. Gymnasiallehrer Richard Gropius (Weil⸗
Zum Probe⸗Abonnement für nur 1M. 70 Pf. pro März
1462 frei in's Haus empfiehlt sich das
Neue
Eisenbahn⸗Baumeister Paul
Hr. — Hr. Major a. D. Eduard
Zimmer werden an der Kasse entgegengenommen.
Noltersdorff- Theater. Sonntag: Auf vielfaches Verlangen: Z. Luftschlösser. (Josephine Grillhofer: Frl. Gallmever.) Montag: Die Perle der Wäscherinnen.
Stadt- Theater. Direktion: Albert Rosenthal.
Sonntag: Gesammt ⸗Gaftspiel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters, der Damen Frl. Bredow und Fr. Berg, der Herren Kadelburg und Kurz, sowie des Direktors vom Wallner⸗Theater Hrn. Theodor Lebrun. 3 3. M.: Mit vollständig neuer Ausstat⸗ tung an Dekorationen, Möbeln und Requisiten: Sein letztes Wort. Schauspiel in 4 Akten nach: les sceptidues von Felicien Mallefille, für das Stadt- thearer eingerichtet und in Scene gesetzt vom Direk⸗ tor Rosenthal. Hierauf: Die Darminianer. Ori- ginal ⸗Luftspiel in 3 Akten von Dr. J. B. ven Schweitzer.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
(is37]
National- Theater. Sonntag: Nachmittags - Vorstellung zu halben Kaffenpreisen, Anfang 4 Uhr: Das bemooste
daupt. r.
Abend -⸗Vorstellung: Vorletztes Gaftspiel des Hrn. Müller: König Heinrich der Vierte. (Falstaff: Hr. Müller)
Torgau,
Verkaufe, Verpachtungen,
Die zur Herstellung von neuen Friedens Pulver⸗Magazin⸗Anlagen bei Reinsdorf⸗Witten⸗ berg erforderlichen Bauten sollen im Weg der öffent lichen Submission an die Mindestferdernden in ein⸗ zelnen Loosen verdungen werden, und zwar der Bau von 4 Pulvermagazinen mit Umwallungen, ver- anschlagt zu je 24 234 M 27 9. von 1 Laboratorium, schlagt zu 20,722 S 21 ., von 1 Handmagazin und 1 Feuer ⸗(Gieß ) Haus veranschlagt zu 10,865 M 90 „., von 1 Wohnhaus, veranschlagt zu 7, 396 M 61 ., von 1 Abtrittgebäude, 2 Müll- und Aschgruben, veranschlagt zu 3286 S. 26 .
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 29. Fe⸗ bruar, Vormittags 11 Uhr, Filial Depots zu Wittenberg anberaumt, in welchem die versiegelt einzureichenden, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehenen Offerten in Gegenwart etwa er—⸗ scheinender Submittenten eröffnet werden.
Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen kõnnen vorher während der Dienststunden im Bureau des Filial⸗ Depots zu Wittenberg eingesehen werden. Abschrift der Bedingungen wird auf Verlangen gegen Erftattung der Kopialien von dort ertheilt.
Submissionen 20. Bekanntmachung.
⸗ 1 r Berliner Tageblatt mit seinen drei Gratisbeilagen:
Berliner Fliegende Blätter
lillustrirt),
Berliner Gartenlaube n,
un Vereinsfreund.
Das „Neue Berliner Tageblatt“ er⸗ scheint täglich in mindestens 3 Bogen zr gen Formats; die Beiblätter wöchentlich.
ach vier monatlichem Bestehen zählt das Nene Berliner Tageblatt mehr als 14,000 Abonnenten, wovon 10,300 in Ber⸗ lin und über 3700 in ganz Deutschland Verbreitung finden.
Abonnements nehmen für Berlin sämnsliche Zeitungsspediteure und deren Botenfrauen, unsere Expeditionen und Agenturen, sowie die täglich entgegen.
1Säuregebäude veran⸗
im Bureau des
Stadtpostãmter
den 15. Februar 1876. Artillerie ⸗ Depot.
Die Bedienung des Kreis physikats in Gram
Staats kasse:
Gehalt als Arzt des Krankenhauses; 6
im Kreise Hadersleben, ist vakant.
900 AMS ohne
Gehalt aus der Pensionsberechtigung;
O0 6
Gesuche unter Nachweisung der Befähigung sind innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen.
Schleswig, den 16. Februar 1816. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
1463
Eingezahltes Resèrvefonds
10 8.
Coursfähiges deutsches Geld... Reichskassenscheine
Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staatspapiergeld .. Sonstige Kassenbestände Wechsel- Bestãnde Lombard-Bestände ..
Effecten- Bestände
Debitoren und sonstige Activa
Banknoten im Umlauf
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlich eiten
Sonstige Passiva Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden u 1447, 596
Zettelbanken. C ehersicht
Activa.
Passiv. Aktienkapital...
* * * * * * *
it.
Die Direktion.
*
der Güchsischen KHanl⸗ zi Ibresden
am 31. Jammar 18276. M42, 800, 951
131,050 4,579, 259 1332
542, 7102 44,362, SÜl 8, 48, 191 162,515
H. 354, 424
30. 000,909 3, 000, 900 6l, 68 l, 199 723, 835
, ohh. h20 2, 122, 952
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer
— —
Jas Ahonnemen heträgt 4 & 56 8 für das Airrteljahr.
Iusertisusprris für den Raum ciner AruHz eile 30 4 ö 83 2
f Alt Host-⸗Anstulten des In- Kestellung an;
. auch dir Expedition: 8X. Wiltzelmstr. Nr. 32.
.
—
4.
8 2 7 «*
Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Riegler u ge en teen daf gf gh t een herrn von Hardenberg, den Königlichen Kronen! Orden jweiter Klasse mit dem Stern; dem Schullehrer Wernecke zu Dhe im Kreise Stormarn, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Volksschullehrer Hö vel⸗ mann zu Barop im Landkreise Dortmund und dem Zoll— empfnger Gutows ti zu Klein Missischken im Kreise Goldap das , n. dem Einjährig⸗ Freiwilligen arde⸗Jäger⸗Bataillon, die Retlungz⸗ Medaille an, n. 9 taillon, die Rettungs⸗Medaille
Deu tsches Reich. Bekanntmachung. Annahme von *,, durch die Eisenbahn⸗ o st buregus. ö Zur Erleichterung des telegraphischen Verkehrs können vom l. März d. J. ab Privattelegrämme durch die in den Eisenbahn⸗ jügen fahrenden Postbureaus ur Einlieferung gelangen. ; Die betreffenden Telegramme sind mit dem tarmãß gen Be⸗ trage in Telegraphen-Freimarken zu bekleben und durch den Brieflasten an dem Postwagen zur Aufgabe zu bringen. Soweit dem Absender Telegraphenfreimarken nicht Verfügung stehen, darf die Gebühr a, entrichtet werden. .Das Telegramm kann auch auf eine Poslkarte geschriel ein, muß, aber als solches duich ue e der 6 e, oft karte und Ersetzung derselben durch das Wort „Tele n deutlich bezeichnet werden. Den Betrag des Po ß . . 5 3 kann der Absender sich bei der Gebühr zu Wo die örtlichen Verhältnisse und die Dautr des glufent— halts auf den betreffenden Eisenbahnstationen es , lllen auch nicht mit Marken beklebt Telegramme unter Bei⸗ igung der entfallenden, thunlichst abgezählten Gebühren in faarem Gelde durch das Fenster bz. die Thüre des Postwagens snzenommen werden; doch ist dabei den Aufgebern das Betre— in des Postwagens selbst nicht gestattet. . Die Absender brauchen die Äufgabe nicht selber zu bewirken ondern können sie auch durch dritte Personen bewirken laffen Die Telegramme werden vom Eisenbahn-Posiburegu aus nverzüglich an diejenige nächstbefindliche Telegraphen⸗Station „sorgt, welche die schleunigste Abtelegraphirung nach dem Be— mmungsorte zu bewirken in der Lage sst. ö Berlin W., den 16. Februar 1876. Der General⸗-Postmeister.
Bekanntmachung.
snnahme von Telegrammen durch die Telegraphen— ö boten.
m mehrseitig ausgedrückten Wünschen zu entsprechen, soll . März ab versuchsweise die tren n f. k ö . der ein Telegramm überbringende Telegraphenbote ., erlangen des Empfängers die etwaige telegraphische Ant⸗ , Telegraphenamte gleich mit zurücknimmt. Das Ant— . Telegramm muß ihm aber innerhalb höchstens fünf Mi⸗ n übergeben sein: länger darf er nicht warten. Außer der . Das Telegramm selbst hat der Bote für den gebachten . en Satz von 19 Pfennigen zu erheben. Aufgabe sormu⸗ ke zu Telegrammen führt der Bote mit sich, und verabfolgt
lum Behuf des Antwort-Telegramms unentgeltlich ; Berlin W., den 15. Februar 1876. ö Der General⸗Postmeister.
GSekanntmachunng.
Die Bestellung der Telegramme an den Adressaten od ö i Empfange Berechtigten kann, wenn es n n., nch, wird, auch offen (unverschlossen) erfolgen. Für der— 6 Fälle hat der Absender des betreffenden Telegramms ö . den, unmittelbar vor der Adresse . 6 ( J hossen bestellen⸗“ ö J Berlin, den 17. Februar 1876. Kaiserliches General-Telegraphenamt.
Reichs bank⸗Direktorium. , , , n . esitzer von Banknoten der Preußischen Bank ö. und 500 Thalern werden hierdurch ,, die . aldigst bei der Reichs bank hauptkasse oder bei einer der Zweig⸗ . en der Reichsbank in Zahlung zu geben oder gegen andere aten umzutauschen, da vom 15. März d. Is. ab deren [n . noch hier bei der Reichsbank⸗Hauptkasse er⸗ Berlin, den 18. Februar 1876. Reichsbank⸗-Direktorium.
ö Elsaß⸗Lothringen. 6 3 der Kaiser haben im Namen des Deut— ů eichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer ien zu Straßburg i. E. vorgenommene Ernennung des vikars Jakob Dahlet in Plobsheim zum Pfarrer in
Berlin, Montag,
n, . . — ./ —
zur auch durch Aufkleben von
Tie landwirthschaft ichen Angelegenheiten.
nud Auslandes ram, für gerlin außer den Nost · Anstalten
ö j PBreußen. S* Majestät der König haben Allergnädigst gerußt: den Kreisgerichts⸗-Direktor Keßler zu a n,, ,, nach . zu versetzen; und u Rechtsanwalt und Notar Wocke in S Lha⸗ rakter als Justiz-Rath zu verleihen. mn.
Ministerium für Handel, Gewerbe 6 ĩ S * und t Arbeiten. K
Bek annmntmachun Auf Grund des 5 10 des zwi . 19 zwischen Preußen n,, Reiche abgeschlossenen K 1. * J , Gesetz Samml. Seite 224, berufe ich hierdurch eine Ver⸗ Er, r . . der ehemaligen Preußischen J och, den 29. März dieses Jahres, Rachmitt 55 Uhr, um den Verwaltungsberi hst war 9 . ö 8 cht nebst dem Jahresabschluß für i. Versammlung findet im hiesigen Bankgebäud ber⸗ erer, äh ii ele Die Mein berh i aeten n ges . ber esondere der zu üb hrei ĩ 6 er Post zu übergebende Anschreiben ein— ö J I7. Februar 1876. er Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei cee, ffentliche Arbeiten.
D
II. Plenarsitzung des
Dienstag, Hauses der Abgeordneten.
den 22. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung: Fortsetzung Der zweiten eratheen. 6
; 3 Wnamur Staats haushalts Etats für 1876, und zwar: f8 daa
ne, , . für Innern. — inisterium des
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
. Preußen. Berlin, 20. Februar. Se. Majestät der alser und König empfingen gestern den Landesdirektor der Provinz Brandenburg von Levetzow und den Kaiserlichen Ge⸗ sandten Grafen Brandenburg. j
Heute nahmen Allerhöchstdieselben in Gegenwart des Gouver— neurs und des Kommandanten militärische Meldungen, und e, nächst, die Vorträge des Geheimen Rabinets⸗ Raths von Wilmowski, sowie des Ober⸗Ceremonienmeisters Grafen Still⸗ ö entgegen. Später empfingen Se. Majestät den Besuch . . 3 Großherzogs von Mecklenburg-
relitz, Höchstwelcher am in⸗ . s s h orgen aus St. Petersburg ein—
— Beide Kaiserliche Majestäten beglückwünscht vorgestern die Fürstin Anton Radziwill zu . , und erschienen im Hause des Fürsten zu einer Abendgesellschaft.
Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war in der ö i. e des Wissenschaftlichen Vereins und ner musikalischen Aufführung i Kaiserin? Sti , h fführung in der Kaiserin Augusta⸗Stiftung Gestern wohnte Ihre Majestät die Kaiserin-Königin d Gottes dien ste in der St. Nikolackirche bei. — Das n , fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl statt. Heute empfing Ihre Majestät die Kaiserin-Königin den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Strelitz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d Kronprinz nahm vorgestern Vormittags uin n h. Mer dungen entgegegen. Abends 8 Uhr besuchten die Kronprinz—˖ , ien 3 ö. Prinzessinnen Charlotte und lia das Kinderfest und die Soirée bei ür der irh Anton Radziwill. G estern wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d Ironprinz dem Gottesdienst in der . 6. len deo llhr nahm Höchsiderselbe mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Meiningen an dem Familiendiner im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl Theil.
— Se. Königliche Fohest der Großherzog von Mecklen burg⸗Strelitz ist heute früh in , Ober⸗ . . 66 96 . des Rittmeisters und Adjutanten ato au Petersburg hier angekommen d i Hotel Royal Wohnung 6. ; .
——
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths fü Fandel und Verkehr und für Rechnungswesen, sowie ö . schuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Die Einahmen an Zöllen und gemein ⸗ lichen Verbrauchssteuern im gen , ne g wan: für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Januar 1816 betragen (im Vergleich mit, demfelber. Zeitraum im Vorjahre): Zölle 9313721 6 C 63,817 46, Rübenzucker⸗ Feuer 1,6653783 M (— 84, 130 6), Salzsteunr 2, 769, 600 M
nzach, Bezirk Unterelsaß, zu bestätigen geruht.
den 21. Fehruar, Ahends.
Branntweinsteuer 1,õ705, 207 ( 191,60
11 95 96 . I . . 2 abgaben von Branntwein 10,512 M (4 . . S6 (4 3 — i), Uebergangsabgaben von Bier 0, 409 6 (4 996 M6), Summe I8, 653, 702 Ms (- 364,158 c).
— Bis Ende Dezember 1875 sind für e, ,. Reichs an Land . , ö . Einziehung gelangt: A. Landes Silbermünzen: 1) Thaler⸗ , . (Ib 583 , 2) Süddeutsche Guldenwäh⸗ 3 , 1 M 13 3, 3) Kronenthaler 7, 9753, 748 J. . ö h Konventions münzen des Zwanzigguldenfußes 1. 8I0 ½νε 88 S, 5) Silbermünzen Kurfürstlich oder König⸗ ich sächsischen Gepräges 53,456 S 62 3, 6) Silbermünzen schleswig holsteinischen Gepräges 1,5I7 55 S 45 3 7) Silber⸗ münzen hannoverschen Gepräges 1613 S½ 45 3 9h Medlen⸗ zurgisch Währung 183694 ½Æ½ 10 3, 95) Hamburgische ,,. 1,535,323 S 67 3, 16 Lübische Währung ö 6. 80 S3 Gesammtwerth A. 366 497,733 S 195 3 Landes⸗Kupfermünzen: I) Thalerwährung 1, 571, 115 M 60 3. ö. Süddeutsche Guldenwährung 330, 442 66 5, ) M clen⸗ ire ih . 66; en n, B. 1, 932. 5668 23. Sesammtwert j 6 9 3. Summe zh 30 401 , J
— Die Direktion der Seewarte hat mi it d
17. d. M. stattfindenden 2e ff nel g gen he e ü rh einen wesentlichen Schritt vorwärts gethan. Seit dem genann⸗ ten Tage erscheint eine tägliche Wetterkarte und zwar in einer übersichtlichen graphischen Darstellung. Diese Karte ent— u. die Resultate der Beobachtungen in Europa von 8 Uhr mr Henn mn ist ihr, überdies eine tabellarische Uebersicht
J I sSverhattnisse in Veuifustunt. Vä. e ,. 9 Uhr desselben Tages beigegeben. Ein Resumé über die Witterungs verhältnisse des Tages giebt ein klares Bild über die wirklichen Vorgänge in der Atmosphäre, während gleichzeitig kurze Betrachtungen über den wahrscheinlichen Verlauf der Ent? wickelung des Wetters für die nächste Zukunft daran geknüpft werden. Die tägliche Wetterkarte bildet von dem Gesammt⸗ Wetterbericht der Scewarte den zweiten Theil, während der erste Theil, eine um fassen dere Uebersicht der Witterungsverhältnisse in . 1 ö. Form schon im Laufe des Vormit⸗
gs fertig gestellt wird, aber erst mi t sam . ö. . ⸗ st mit der Karte zusammen zur Auf den tabellarischen Wetterbericht nebst Karte kann Preis von 18 A6 pro Semester abonnirt . Da 1. 2 erste Zeit noch einige den Druck und die Herstellung betreffende Schwierigkeiten zu überwinden sind, so erscheint dadurch die Karte um einen Tag verspätet. Nach wenigen Tagen wird auch dieses Hinderniß beseitigt sein, und die Verbreitung des Wetterberichtes ihren regelmäßigen Verlauf nehmen. — Eine eingehendere Be⸗ . . fir en, 69 . nnn ihrer Bedeutung, und e Anweisung für deren ĩ ür die nä ĩ
. g ebrauch, wird für die nächste Zeit
— Auf die Anfrage des Kommissarius des Hauses d
Abgeordneten: Beabsichtigt die Königliche , i Resolution: daß einer bestimmten Anzahl der bei den Spezial⸗ kommissarien beschäftigten, vorzüglich bewährten Pro⸗ tokollführer eine angemessene, ihrem Diensteinkom— men entsprechende Pensionsberechtigung in ähn⸗ licher Weise, wie dies bezüglich der Kommissare und Feld⸗ messer bereis geschehen, beigelegt werden möge, zur Ausführung zu bringen und in welcher Art? hat der Vertreter der Staats- regierung nach Ausweis der dem Hause der Abgeordneten vor— gelegten Uebersicht der Anfragen die Antwort ertheilt: Die Bei⸗ legung der Pensionsberechtigung an bewährte Protokollführer würde im Hinblick auf die §8§8. 2 und ff. des Gesetzes vom . . e n mn . 268) nur im Wege der Ge⸗ 'tzgebung erfalgen können. Eine bezügliche Vorlage ist fü
dieses Jahr nicht in Aussicht gar nnr, J
— Von dem Gesandten der Vereinigten Staaten von Amerika ist der Wunsch ausgesprochen . daß Personen, welche naturalisirte Staatsangehörige der Bereinig⸗ ten Staaten geworden sind, bei ihrer Rückkehr nach Deutsch⸗ land die ihnen ertheilten Legitimat ionspapiere (Bürger⸗ brief und Paß) nicht, wie bisher, namentlich in Folge von Unker⸗ suchungen auf Grund des 5. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs ge⸗ schehen ist, zur Prüfung ihrer Staatsangehörigkeit abgenommen 366. e . ; .
a durch die Vorenthaltung dieser Papiere den Inhabern derselben die Möglichkeit entzogen wird, sich über ihr ö. den Vereinigten Staaten erworbenes Bürgerrecht auszuweisen und die Vermittelung des Vertreters diefer Staaten in Anspruch nehmen, so hat der Justiz-⸗Minister durch eine allgemeine Ver= fügung vom 30. Dezember i875 die Gerichtsbehörden und Beamten der Staatsanwaltschaft angewiesen, die Abnahme jener Papiere, wo nicht Gründe zur Verhaftung der betreffenden . w . . zu er i,
. enn die Einsichtnahme der Papiere d, 2 hörden als die betreffende Lokalbehörde r ür 2 eine beglaubigte Abschrift der erheblich, en Urkunden, woʒz u meistens nur der Bürgerbrief gehör zn wird, zu den Akten zu nehraen, und, sofern dies Jächt geschehen kann, den
( 26,185 S6, Tabaks steuer I2 0383 S6 ( 31,014 h,
Betheiligten bei der Abnahme, eine Empfangsbeschemigung