1876 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

anerkannt, läßt fich als Träger eines öffentlichen Amtes nur Das Abgeordnetenhaus hat die Vorlage, betref⸗ Uebereinstimmend mit Obigem schrieb die Presse“: vreußeischen Erzbischof wie einen Helden feiern? Si ĩ ; derjenige ansehen, welcher entweder im Dienste des Reiches oder fend die Eisenbahn Falkenau Graslitz, mit einem Amendement, Kardinal Ledochowzki, der Primas von Polen“, last sich gegen = gegen Deutichl and, das mit Desterreich in bester , elße et. b Die CGitzgdelle wurde wit Sturm genommen man benutzt, um die Erdererflach J im unmittelbaren oder mittelbaren Diensie eines Bundesstaates wonach die Deckung für den Staatsvorschuß nur in Prioritäten wärtig in Krakau die Huldigungen einer Lrinischen Adeisfrakkion e wellen zu Gunften der Kirche und gegen den modernen Nechtz.? Pen 6 2 zicselbe. watheidigten. sielen umer Ebene zu zei gen * lere m cht abr. Welle derselbeg aus, eine auf Lebenszeit oder voruübergehend angestellt ist. Die Frage zu leisten ist, in zweiter Lesung angenommen. Der Gesetzent⸗ dachringen, nachdem er schen bei seiner Hinfahrt zum - Grabe des staat überhaupt demonftriren.“ e nl er;, 9 s 4 fünf Geschũtze, die Roßschweife Zulat. stim mt Aus nahellegenden 6 e Dlanigsogen aber, ob Jemand anzestellt, d. h. in gesetzlicher Weise berufen wurf, betreffend die Vereinigung der Mährischen Grenzbahn mit heiligen Stanislaus. guf, allen polnischen Eisenbabnstatiogsn Dehn. Pest, 22. Februar. Der Verwaltungsausschuß unterbreitete Tager, den Train und ö r , die ganze Habe, das Kugcioberfläche überein; sie ist nach . . . (nigen auf zer sst, unter öffentlicher Autorität für die Zwecke des Reichs bejw. der Mahrisch-Schlesischen Nordbahn, wurde nach längerer erreg⸗ tationen de Klerus unz der rn, Vir wi sen dem Abgeordnetenhause den Bericht über die von 6 . Hretäi. Der Fentl erllrte ehr, N 3 2. lobe pal. Ken zertehr; und der Stererzraphomeker t 56 1 1 Cinzelftaates thätig zu fein, kann sich in der letzteren Richtung ter Debatte, bei welcher der Handels-Minister auf den gemein- , 9 i. . 62 mig gens 2 Dberhause an dem Hesehentwurfe Über bic Vermolluü: Verwundete, doch ist de Zahlt der elt n nicht en ! ein tz Das äterra chend eint ach In strnzmwent giebt n en n iklbsn, nur nach der Gesetzgebung des betreffenden Landes bezw. Landes⸗ samen Plan hinwies, nach welchem die Eisenbahnvorlagen aus⸗ . 2 Reichs zer wefer fe. Mah daß die ausschũsse vorgenommenen Modifikationen. Der gRechtgauss 65 kebrte das Detachement nach Assake zurück Diese . * 1 * m,. Flache auf dem Planigloßen* an, . theils bemessen. In Beziehung auf die Geistlichen im Gebiete gearbeitet wurden, abgelehnt; ebenso wurde die Gesetzvorlage Dolnische Nation gegenwärt'g in em Grafen Ledochtwekt ihren Ver. unterbreitete den Bericht über das Wechselge fer / welche l un 8 . g stitt a fte Baren Möller Sakomelefi in Utsch= un e een en Quadratinhalt des Landes auf der Ecke in Quadrat- des vormaligen Kurfürstenthums Hessen vertritt die dortige Ge⸗ wegen k der Staatsverwaltung an der Dur⸗-Boden⸗ treter erblicke im Zusamm enhange stehen; aber die polnischen Umgehung der Sektionsberathung direkt im Plenum verhandelt Sskobelew und k 2 süheten Siegen, des. Genenie , setzgebung nach der Ausführung des Ober⸗-Tribunals denselben bacher Eisenbahn abgelehnt. Der Gesetzentwurf, betreffend die ker müßten sich sagen, daß man die Sache leicht so auffa ssen könnte. werden wird. Hierauf folgte die Debatte über den Entwurf, druck auf die gan erh 1 r me,, . St An? wganisatigns Gemits für den im September d. J. in Standpunkt, wie di: preußische Landesgesetzgebung und die Vereinigung der Lundenburg⸗Grußbach⸗-Zollerndorf Bahn mit Da Se Eminenz wenigsteng gegenwärtig zu den polnischen Staatsmännern betreffend die Uebergangsbestimmungen zur Steuermanipulations. Usch, Usgent, aus 263 alen, Ang Mama. Sri, mfg 16 abeuhaltenden zrigten in tegnaionain Reichs gefetzʒgebung. der Ferdinands-Nordbahn, wurde in zweiter Lesung genehmigt. ir min konnte ihm diefe bedenkliche Seite der betreffenden Mani= Vorlage. Der Justiz⸗Miniker beantwortete die Interpellation reichtren Kintichaken. usd in len , r V. ei n, 4 1 . 2 1 ö 2 17 öh 34 * 8 21, Jill ob I R orres ondirend n it⸗

; ö. estationen kaum entgehen, und die Frage lag wohl sehr nahe, ob es . ö . ö * 2. n ö . . Nach Artikel 283 der Rheinischen Prozeß-Ordnung Die Zahl der Vorlagen, welche , . 9 Dertagung i 3 6 2 44 wegen der Sprache bei den Gerichten dahin, er putationen beim General Sstobelew in Andidshan ein, um hre gliedern des Kongresses ernannt: Für dag eutsch kann der als gerichtlicher Zeuge verworfen werden, welcher über des Hauses erledigt werden . ist 91 1. ern ge kr. schen Kirchenfürsten gewährten Gastfreundschaft vertrage, derartize 24 0. nen Hintanhaltung mann . die auf den Prozeß bezügliche Thatsache vorher schriftliche Zeug⸗ mehrt worden, welche die Verwendung der Erträgnisse * e- Dul digungen als Repräsentant des Polenthums entgezenzunchmen; von n. . itätengesetzes ein klares und unzweideutiges Gesetz zum Zeichen des Gehorsams dem Genet Sst ę nn, Schefer in nisse ausgestellt hat. Im Anschluß an diese Bestimmung hat ligionfondssteuer für 1876 zur Unterstützung des lerus den betreffenden polnischen Herren, welche wieder Üüberschwängliche na- unterbreiten. Trauschenfels lehnte diese Antwort ab, welche erschtenen am 239 Januar Turfur kul 9. ö Eben daselbst = das Reichs Ober⸗Handelsgericht Il. Senat in einem Erkenntniß zum Gegenstande hat. Für das laufende Jahr mußte diese Form tionale Phrasen tummeln, kann man absehen, denn man weiß, daß vom dau mit großer Maiorität zur Kenntniß genommen ward. und die Rotabilstättn me Grant Hm dr nfübrer des Hasawat, . l noch gewählt werden, da es nicht möglich war, die Vorarbeiten ihre Loyalität doch nur eine provisorischs ist. Dem Kardinal 23. Februar. Die Regierung brachte im Abgeorde- völkerung des Ehanate Cefand * seß her , k disi⸗

vom 5. Januar d. J. die Entscheidung gefällt, daß Derjenige, Roch ; ö n ; ? ;

; , . f eine gesetzliche Regelung der Kongrua zu vollenden. Für den behagte aher die Art, wie er gefeiert wurde, so gut, daß er sich eben netenhause einen Gesetzent ff ; fun per rende, arte ihre vo r . welcher etwa durch seine dienstliche Stellung zur Aufstellung , . ö be,. 9 . ane! Bern u 18576 u einem Triumphzuge durch Galizien anschickte und Lemberg als 1 der ien . re , a die Regelung der Ir gi fl ) hre e, Unterwörfigkeit und erwartet die eines solchen schriftlichen Zeugnisses verpflichtet ist und dieser a. 5 m , grhergehenden Jahren, bleibt erste Hauptstation ersehen hatte. Wie man nun von wohlunterrichteter gefahr ist im Zunch h siverfität, ein. Die Wasser⸗ alchtietzung über ihr Geschick von Sr. Majestät dem Kasser. 2 Verpflichtung in regelmäßiger Weise nachkommt, kein Certifikat 9 eichfalls erhält, wie in allen, vor 19 ; . Seite erfährt, hat die Regierung diesem Plane Einhalt gethan, indem men begriffen. nentark. Kop en hagen, 23. Februar. In der gestri ll . Tage wird, bereits in ausstellt , welches seine Verwerfung als gerichtlichen Zeugen über sich dies im Wesen gleich; im nächsten Jahre wird die Regelung se rem Grafen Ledohowski bedeuten ließ, er msge sich von Großbritannien und Irland. London, 22 Fe⸗ Sitzung des Landsthinges beg nm gl. 2 . 89 rigen vollem Gange. . han wer feen wgre, f dieselbe Angelegenheit zur Folge hat. ,, . rn 3 iir 3 . i k 6 t . 2 Die Königin wird am Donnerstag in die Hauptstadt nn ,. angenommenen Gesetzentwurfes, 3 . D C 2

/ ritt völlig begreiflich, die innere Politi rj r ommen uU is S ; ̃ ordentli = J = J , .

Die Verhandlungen der außerordentlichen Ueber den Aufenthalt d es Grafen Ledochowski nen ö 3 die äußere. Die Idee des Herrin Kai⸗ r, , ,,, n , n r , n rung , 18. Februar; Her 21 e, n Generalfynode sind gegenwärtig im Drucke erschienen und in Krakau und die polnischen Ovationen, deren Gegenstand der dinals, das polnische Element in Galizien durch eine Nundreise auf⸗ stommando er Nun 9 lr anzerschiff „Sultan“, dessen 1 er riegs⸗Winister gab eine Ueber⸗ ein. Reihengräber feid bei Dber ä ch ö . . bei dem Verlagsbuchhändker Rauh hierselbst, Kochstraße 58, zu Prälat daselbst gewesen, äußerte das Wiener „Fremdenblatt“: zurggen, nachdem ihm die Gesetze die Agitation in feiner heimischen hatte gest mnächst, übernehmen wird. Lord Lytton escheß mwas seit 1864 für das Vertheidigungswesen Wänchen, ausgehoben. Im Gan? , 6 , , .

1 zu V il ; 3 Dis zese unmõzlich gemacht halten, war so naiv wie möglich, und wenn der atte gestern, anläßlich seiner Ernennung zum Vizekönig von 8 schehen, und bezeichnete den jetzt vom Folkething angenom. Die Skelette lagen in de? Richtun von Ying M' ee, ges faet, dem Preise von 6 (S pro Exemplar käuflich zu haben. „Bom heiligen Stanislaus erzählt, die Legende, er, der fromme r Glerhnet won He en un Gnesen uicht so viel feinen Katt befaß Indien, eine Audienz bei der Königin. * gr. Bu geren d menen Gesetzentwurf als einen die Ford J i tung von Ost nach West, das Gesicht

Der General, der Infanterie z. D. von Tresckom, gl eengn r nn 9 Ile g er e e ler , . daß er von kompetenter Präsident der füdafrikanischen Republit 2 2 U an das Vertheidigungswesen keineswegs ,, a n enen däm enk, dr . ö 2 la site des 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 96, machen über ind a i ef de. wüstes Treiben? Dari erer nm, Seite auf die m Sastre ght ent spre tenden . , . 2 Aufenthalt in Europa, morgen von Dartmouth nach Konseils-Präsident erklärte demnächst;, daß die Regierung inen. aug sleinen Kügelchen zusammeng sehzten e, welcher vor einiger Zeit von Altenburg hier eingetroffen war, sei Boleslaus mit bewaffneter Jand eingedrungen in die Kirche und] macht re. w re n e em Kap der guten Dvoffnung abreisen. Die Adnnralität hat 36 darauf eingehen könne, daß die Annahme des , . Gegenständen, fand man 5 kacze Messer, inn nn n,, n,, „age; n, mn senen s erenben belgien, deren Kosten cer dimmgegetes von, ser denselbben. ch? . , w' hrs, Bun fern, ö, nn sii

ö ige Thonperle, aber nur die e

hat sich dorthin zurückbegeben. habe mit freplerischen Lästerungen den frommen Bischof, der eben Vir. ing = ! 2 ĩ ̃ ; 8 elleitäten nehmen zu müssen glaubte; es hat sich gezeigt, daß auf 300 = ehenden S ĩ 4 5 ei n, ö, die Messe las, angefallen und niedergesteßen. Ain den Stufen des h unseren Virfassungskarnpfen Tbie Kompromisse! mit? ber pob' f 000 Pfd. Sterl. veranschlagt werden. geh Sache, der Einkommensteuerfrage, abhängig fähiger Sicht ung des Erdreiches, leber dale, urn; H

Bayern. München, 22. Februar. Der König hat wegen Lsters hauchte de ttesmann, den ein späteres Jahrhundert mn . 23. Sebruar t emacht werde ! alin! z des eingetretenen Ablebens Ihrer a, . Hoheit der 46 ir seine ga r tegen aus. irn g en; . ire er, ih ,. n 89 nu 2 heute das . get . . . k ,,, 1 4 5 nh n . 296 teaf han sie nicht in jedem fürstin Marie Nikolajewna von Rußland, Herzogin von Leuchten⸗ ihm als Landes apostel und Schutzpatron dankbares und weihevollez An Joelen end! are,, . . re. selbe beläuft sich 151 Mi nx. 2 lung nicht ei ö , n far dn, Unter den aus grobkörnigem Thon angefertigten und

j j za ' ; * ** 6 9 , , reicher sind und bleiben und daß ihre Zukunftsträume . auf 151 Mill. Pfd. Sterl. und weist eine Ver⸗ 9 eine absolut gerechte werden könne. Aber die mitunter schlecht gebrannten hat Hr. 8? aan gan, de, , r e n nn, 33 8 3 en ,, ern, . ö . . gerade so aussichtslos sind. wie jene ihrer Stammeg⸗ mehrung um 603,900 Pfd. Sterl. auf, einschließlich der Er⸗ von der Regierung vorgeschlagenen Bertheidi g n gsmẽ d m hn e eines tömischen Gefäßes k 16. ö e Ten er Tg sea J , ,,,, höhung des Soldes um 179,200 Pfd. Sterl. fanden Kinkebege im wißnerhältniß zn ben fngnziellen Kraf. gekettet . der Kammer der Reichsräthe wobei ig eder de, . g,. 2 . . nischen Hoffnungen an die theilweise Ausnahnmsstellung des polnischen ; a ten des Landes. Außer den stark gestl . 1 . ( . 3 d r st der lebenslãnglichen irdischen Reste, ein Gegenstand frommgläubiger Verehrung, im alt⸗ ; 1 . 6 2 Frankreich. Paris, 23. Febru W. . . ! gestiegenen Einnahmen wür— »Königin Luise“ von Dr. Eduard Engel. Berlin. 1876 hohen Hauses anwesend waren, i er zum leben 9 irdigen G Krat . Ei ala Rang Elements in Oesterreich anknüpften, so ist diesmal der seltsame Um⸗ ; n . . . . Sebruar. (W. T. B.) Der den große Beträge zur Amortisation frü 8 Verlag von Julius Spri * rd Engel. Berlin. 1876. Reichsräth neuernannte Freiherr v. Truchseß eingeführt und be- Ekrwürtigen Demè n Krakau ruhen, Cin Phälgt Cen Fehent Range stand eingetreten, baß die Propaganda von (nem pteuß chen Polen franzöfische Botschafter am spanischen Hofe, Graf Ch au— spart ac ii mn früher gemachter Schulden kerbeerfee nigen iche ehinger . Die ag Fenifchrist zar Feier des 2 . ; e in der kirchlichen Hierarchie und vornehmer Abkunft hat sich darin 3 . ; * dordmy, der sich ge zrna i i, 5 Aspart, auch seien beträchtliche disponible Mittel vorhande zundertsährigen Geburtstages der Königin Lulfe bereits? angekündigte eidigt worden. Weiter wurde die Wahl des Kommissars für gefallen, den Heiligen Stanislaus ang deffen Grabstätte auf usuchen, nach Ocesterreich getragen wird, und es ist an der Zeit, diesem Unter- 9, h gegenwärtig in Bigrritz aufhält, hat sich der Es läge zur Zeit kein Gaunt ,, , en. geb ent iescht in une te e Gehren 36 Tits angekündigte das Staatsschuldentilgungswesen und dessen Stellvertreters vor⸗ nzurufen, um feine eigene Perföe lichkeit in Parällef- mit dent Landes. Kangen zu begegnen. Kardinal Kedochowgkt hätte füglich die ganze Agence Havas“ zusolge nach San Sebastian' begeben, um den ordentliche Lasten aufzuerl 34h Ceuerzahlern außer- Naiser gewizmete Bäch ist das historische ö K 6 genorfuten und zu erstereim der Reichsräͤth Freiherr b. Schrent ner n , Reife nach Galizien unterlassen können, da absolut nicht einzusehen König Alfons anläßlich der gegen die Carlisten errungenen Er Red 6 ufzuerlegen. Nachdem noch mehrere fam melt und mn Rem e m d 2 ĩ ö J exial mit Sorgfalt ge⸗ zu letzterem der Reichsrath v. Bomhard gewählt. . in er rau, wenn anders die Berichte Fel den . ist, was er dort fär seine Person zu thun hat; r,, ö. folge zu beglückwünschen. z K K . . Verhandlungen auf heute Gegenstande würdige, der . K . 2 . . . ö. Tupfang, der ihm wurhe, nicht igen, das solche Aen ßer ng gelben, seinem Gewissensdrang, am Grabe des hei igen Stanislaus, des Schutz 24. Jehruar. (W. T B) Wie das „Journ. offtciel⸗ 14 . . olkethinge fand gestern die zweite leicht und licht. Der Inhalt ist in folg ende zehn 3 7. 23. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung bie üns von un sererm laienhaft beschränkten Standptnkle aus. offer patrons der Posener Erzdisözese, zu beten, ist doch ein sehr durchsichtiger meldet, ift der Juftijminsster Du faur . ; g des Gesetzentwurfs, betreffend die Beobachtung des L Zum 10. März 1876; ein: Einlcht , , e, gliedert: der Kammer der Abgeordneten verlas Freitag die von estanden, weber mit ber' männlschen Beschei denheit, noch mit bet ] Vorwand Das hätten wir cen jetzt im Yrannpur kt: der rien talischen der Leitung der Gefchaftct des *, . . . Buffets mit Sonntages und der übrigen Feiertage der Volkskirche statt. Walen burg. Strel tz. D Cee r pre n u n . , 261 ihm angemeldete Interpellation in Betreff des Ueberganges är nlen, Ane all werhgften ä r c mnnis? dern geschichtlichen That⸗ Frage nöthig, unsere freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland nets bean tr a,. zepräsidenten des Kabi⸗ Der vom Ausschuß gestellte Aenderungsantrag, daß an Sonn. Königin, Gattin und Mutter. 5) Die deutsche Fur sti uz; 3h ö. ber gaht ne Far Fel, , der, anf ne, he, Zittern meh , K and? Rußland, durch die Weder elebung der pofnischen Seeschlange , c ) und wir auch interimistisch das Ministerium und Feiertagen von Vormittags 9 Uhr bis NRachmitt 4 Uhr und Frankceich. 7 Von Jena bis . 8 ug ag 6) Preußen . . ; we ,. 3 Erjbisch stören zu lass Wir stehen heute zu dein Deutschen und es Innern übernehmen. Der Minister des Lickerbaus und des der Verkauf“ in den S ; . n , , mnie w Staats⸗Minister v. Pfretzschner, erklärte, die Interpellation in 3. ; gh . * . . 4 die . 3. höussisch n Reiche in einem aufrichtigen Veltraucnzoerhästniß, und Handels, Vicomte de Meaux, hat feine Entiaffung eingereicht, nacht. . ö in ö Läden unbedingt verboten sein soll, wurde Gr Ger M ö. 2 6 ö ö und Tagebüchern. q Si i andschuh wider die neue esetzgebung, welche ie ber⸗ ; ; z , ie Rr] 3637 35 ö s . er Justiz⸗Minis it ei z ; Der König d Das uch i 8 eir ill Festes⸗

, . ,., , . festgesezt. . in 623 . 96 2 , ,,, ,,,, . . 2 . ö Erledigung der des Ausschusses, daß öffentliche Versammlungen an Sonn— . , Die- Mittheilungen, des historischen Vereins zu ; . n t . . . ,, ö . . freundeten Staaten, nicht einmal Deklgraationen für die Chimäre er clgen er engeren Wahlen Feiertagen erlaubt sein sollen, sofern keine Störung des Gottes⸗ . nabrüc 10. Band 1855 (Osnabrück, im Selbstverlag des

Hessen. Darm stadt, 21. Februar. Auf die Seitens r . gesetz eberischen Ilttributen wider krebt * an und fur eines Volksstammes dalden, der seine ftaatliche Existenz selbst ver⸗ ; dienstes dadurch verursacht wird, wurde trotz des Widerspruches k haben folgenden Inhalt: 1) Bruderschaften und Calande zu des Ober- Konsistoriums an die zur Präsentatian von Geistlichen ** . . n et wirkt hat uad sich heute wohl oder übel fügen muß, das geordnete Spanien. Madrid, 23. Februar. (B. T. B) Nach Seitens des Justiz-⸗Ministers mit 57 gegen 23 Stimnien 3e 3) . aus dem Nachlafse des Bürgermeisters Hr. C Sinh. = zu, Pfarrstellen, Berechtigten, ergangene Auffarderung, dem lnnerften ücber zeugung? von deren Berät iftichtelt hervorgehen, als RNgimentzfefmnder Stuten zu erdultß mn r ir mitn deer. hier eingegangenen. Nachrichten hat ein Kriegsrath unter Vor. nehmigt. Der Uebergang des Gefetzentwäarfes zur dritt , Gesetze über die Klafsifikatlon der Gehalte der evan⸗ ein Feier r, Wer sich gleichwohl I solchem (1eichische Patriotismus der Polen nicht mit ihren abenteuerlichen Vellei⸗ ß des Königs stattgefunden, wobei beschloffen wurd dis bei wurde einstimmig angensmmen JJ ö. es Rdie letzten Hexen Osnabrücks und ihr Richter, gelUischen Geistlichen beizutreten, hat nur ein Standesherr Widerstande . und auf wen dann die C Gi f tie des ber. täten das Gleichgewicht hält, daß sie unbedenklich die Basis der gegen- Al sasun zusammengedrãn ten Carli . ; ; . ter Gerichts Rath Fr. Lodtmann. H Des Domkapitels Gu ablehnend geantwortet. Auf ĩ Antrag der Tandständ ö s : e erf . er. wärtigen europäischen Situation, das Drei⸗Kniser⸗Bündniß, an . ng rlisten von allen Seiten Amerika. Washington, 23. Februar. (W. T Zöngbrück Steeit gkeiten mit Ernst August 1, Ruüterschaft und

g et. uf einen Antrag der Landstände letzten Gesetzes mit voller Wucht herniederfällt, der erwirbt sich im! ö 6 8 ; 5 *. anzugreifen. Gegen die bei Zumarraga befindlichen Carlist i ĩ ,,, ! . (W. T. B.) Städten, von Deins. 5) F Wilbel k hatte die Regierung die für Einlöfung der Gdund- Renten.? keͤten Falle wenn man naͤmlich fonst an der Laaterkeit einer Ge, ihrem Theil verrücken und den Staat in unabsehbare Berwickelungen hat 6G 1 Pri Ri ĩ arlisten Die Fingnzkommission des Senats hat zu dem Gesetz⸗ p Vans Wilßelm, Bischof ven Osgabrück,

z . 66. 366. ien, we er, s ĩ Ii um reiner Seifenblasen willen stürzen würden. Das Mindeste, was jat sich General Primo di Rivera in Bewegung gefetzt. entwurf, betreffend die Aenderung d ü j ß, Pn Dre. Maurer. s Qzereld,sclioias Gsnabrãgenzis. Ven Hr scheine abgelaufene Frist seiner Zeit wieder eröffnet und, nach- sinnung keinen Zweifel hegt, den Anspruch auf zein rienschlihes ban beggen thun kann, Kist, enen lfemten Preälaten. der sich auf Türkei. Konstanti 1. 2 zahlung der Rati rung der Gesetz, über die Rück- J C. Nierdhefk. I) die Jznabhrücksche Korntax; ven! 1526 i 8. träglich für N29 Fl. Scheine eingelöst. Ein gleiches Verfahren sedauern, dez gerwalt ob diefer Perirnmmg nicht en W ctung, österreichischem Boden als polnischer Reichsverweser geberdet, an die ersch ; ant inopel, 23 Februar. (WV. T. B) g der National schuld, einen günstigen Bericht er⸗ bon Jirettor S. Fischer, ) Beiträge zur Geschichte der Kirche, wird vorausfsichtlich bezüglich der dersährten 50 Fi- Soose ein- die man sonst seinem Charakter und seinen Herzenstugen— eee W esterrefér g erihneln hund' fo ist denn, eläem geflägelten Verschiedene Journale werden regierungsseitig ermächtigt, die stattet und zwar soll hiernach der Betrag der 41 prozentigen der Pfarre und des Stifts St. Johann zu Sznäbtrück, von Dompikar treten. Tas neut? Regierungsblatt veröffentlicht die Er— . . . ,. e, . . ö Borte feine, Rarpbtual Cebacho wi bar anf 8 gema . der türkischen Ze tung „Baffiret⸗ für unbegründet . deren Emission bereits genehmigt ist, auf 500 Millionen Berlage. 9) der freie Hagen, vom Ober Gerichts. It ath Tottimaan. gebnisse der Verwaltung der Cipildiener-Wittwenkasse 4 * 96 , 6 ebende eschlechttt worden, daß der kürzeste Weg von Berlin nach Rom nicht Über zu erklären, wonach die Pforte in Serbien und Monte Dollars erhöht werden, zahlbar nach Dption nach Z0 anstatt Land⸗ und vi ĩ sro 1874. HYlernach bettug das Kapital bermzgen zu Ende 1873 er ,. 2 ef aF rr . Krakau und' Lemberg führt.“ negro hätte mittheilen lassen, daß, falls die serbischen und monte— nach 15 Jahren. Der Gesetzentwurf ermächtigt zu keiner Ver— 94 und Forstwirthschast. , i , , n lie sich dasf l n . rg n chi . n , . . 2 , . gen wich fer ö , , Insurgenten nicht in vier Wochen die Waffen ab— mehrung der Gesammt Emifsion der Bonds, sowie zu keiner lis Heute Vormittag 11 Uhr wurde in dem großen Saale des Erg⸗ Ende 1874 auf 1,604,520 Fl. 183 Kr. Die Mitgliederzahl be- schließt eine jede solche Auffaffung aus, sonst müßte man dahin ge⸗ Fol stand in der „Neue Presse“; u. A. 1 y . 2 die Grenzen von Serbien und Vergrößerung der Nationalschuld in Bonds. n , n, . . . des Vereins

öat 20653 und wurden an S5 z resp. Waisen⸗ langen, den Maschinenarbeiter, der seinen Arm mit Vorbedacht zwi⸗ 4. ö . ro uberschreiten wurden. New⸗ 3. F irsoru seheräatgntzen in, D'eutschtand durch den Praͤf= . . * de S51 Personen Wittwen⸗ resp. Wais 1 hi . n, , n, n, m. ga , . ö. ‚„unser. Mangrchtt beherhergt ee Viesem Augeaßlide ginn Mar- i, ann e, . . Februar. (W. T. B) Die nationale Rittergutsbesitzer Kiepert Marienfelde, eroͤffnet. 9 z und daran zum Kruͤppel wird, gleichfalls als einen Märthrer zu feiern. tyrer. Er hat zwar nicht fein Blut für den Glauben vergossen, aber Der ** ud nn Polen, St. Peters burg, 21. Februar. 6 onvention hat ihre Versammlung . ersammlung war von mindestens 299 Mitgliedern befucht,

Sach sen⸗Weimar⸗-Eisenach. Weimar, 22. Februar. Das mag nun freilich nicht nach dem Geschmacke jener Herren er hat für die Rechte der Kirche zwei Jahre im Gefängnisse gesessen. r „Reg, Anz.“ schreibt: MittwCoch, den 4 Febrüuar, begingen fur Ernennung des lünftigen. Präsidenten und Vize-Prär Blche Een Jem, Horstzender mit, ätzen Werlen bear warden (Th. ) Pie Jiegietung beabsichtigt dis Errichtung einc Een; nd Damen sein, ie fich in Opatignen fsg den nach zweijätriger In unseren Taßen ersebt der Bhantgste der frammnen Gläubigen der Ihre Hoheiten der Herzog Georg. von Mecklenburg- sidenten der Union auf den 23, Juni d. J nach St. Tou iz Tens chstz . ders General. Sekretär De. Udo Schwarz- tralstel le für Fabrik'ndußriedund Gewerbe. Die Mit. Hast feiner Freiheit wiedergegebenen Kirchenfürsten überbieten. Weit Preuhisch Schließer den römischen Liktor, eine Zelle die Arena. ... Strelitz und die Großfürstin Katharina Michailo wma gusgeschrieben. Die republikanische. Konvention von Pie , en ö welcher recht erfcer li ge Resul⸗

; ; . entfernt, dem schwergeprüften Kardinal die Genugthuung zu trüben, Erzbischof Graf Ledochoweski gilt besonders in den Augen seiner pel⸗ das Fest ihrer Silbernen Hochzeit. Ihre Hoheiten waren Wisconsin hat sich gegen eine nochmalige Wiederwahl Grants w ich 36 Ser reg . iss Bild lieferte auch der, Kassenbericht, glieder derselben werden zum Theil von der Regierung (ernannt, ie er ob folchen senpathischen Empfang Sestent feiner Landelente nischen Landsleute als ein echter und re hter Märtyrer si huldigen tief gerührt durch die Theilnahme, die sie anläßlich dieser Feier ausgesprochen und Blaine als Kandidaten für die Präfidentschaf Fick. der Deten'mse Math rar dt Srstattete . Jiretter G; oz zum Theil von den Gewerbevereinen gewählt werden. Die Aufgabe empfinden mag, will uns doch nicht einleuchten, welche die Mo. ihm nach alten Sarmatengebräucheg und sind überglücklich, wenn sie Seitens Ihrer Majestäten des Raisers und der Kaiserin . aufgestellt. ö . . aer 91 ,, , 9 sich auf n, , über den K der tiv sind, die jene vornehmen Kreife veranlassen, sich se nen Segen 89 ö , , . . litglieder der Kaiserlichen Familie und der höchsten . der Afrika. Den M der Cersuhcsti in . , 3 9. ö

ndustrie und wünschenswerthe Verbesserungen, Sammlun ieses igu en. n ürft, sondern au ämpfer für die polnische Idee. Der fiierliche S ,. ( 2 ; rika. Den Mitthei e iln Tele⸗ g . . zungen uber eine Reise duich Süd⸗ sch h sserungen, g gerade dieses Objekt ihrer Huldigung auszusuchen. Dem fürst, s ch P polnis gt! St. Peters burger Gesellschaft erfuhren. Ihre Hoheiten halten die 6 3. K J deutschland und Oesterreich behufs Besuches dortiger Verfuchsstationen.

statistischer Notizen und dergleichen mehr. Auch auf dem Ge⸗ polnisch nationalen Heros. können dieselben füglich nicht Empfang, den man ihm in Krakau bereitete, ebenso Freude, bei dickem Frmlstein⸗ 25 e ; rap ö . ; ] einen ; diesem Familienfest als Gäste bei sich zu sehen Ihre finiern erhalten hat, verloren die Aegypter 2300 Todte, 350 Ge⸗ wirthe irt fine a, , . ar.

biet des Kultusdepartements sind dem Landtag einige Vorlagen gelten. Unsere Erinnerung trügt uns wohl nicht, wenn wir behauz. gut ei pel tischen als einen rfligiösen, Sharatter. Der. nsestät di ia r .

von meist . . K zugegangen. 1 fen, datz gerade in jenen trüben Tagen, da sich das polnisch nationale Widerstand, den die Polen im deutschen Rei Ketage, wie im 6 die Königin Olga von Württemberg und die Groß- fangene, 24 Geschütze (Siebenpfünder), 6 Raketenbatteri ĩ Unter den Linden 42. Auf d s

mit den übrigen thüringischen Regierungen hat auch die Groß⸗ großen Theiles Europas folgten, der Patriarch von Gnesen nicht zu Gesetzen leisten, wurzelt in naticnalen Hoffnungen und Träumen. Als Königlich bayerischer Geschäftsträger am Hofe , euse⸗ ungefähr bo Remingtongewehre und das ganze wahh des Vorstandes, die Antwort des Ausschusses auf das Cirkular

heö'slt. säss ee f drr setsch wen be irchlicht it Steltken, See been, rhet zerrt cbärte bs de Wzffer ir eee östreichisenebelez i äächden bee inen nn, l Si. Peteroburg iht, nachdem Craf Lerchenfeld Köserüen dict Keäckdmicöögeh, ders 'achtzus fhden, Liz sibissinier zußcden Fhelthe nne mn mn n en ier erer aäuhetockran—

nicht die eninhaber, für die durch die Auf hebung der Stammesgenossen segneten, und Noth und Entbehrung mit denselben gebens hat man pon ihnen jemals ein Wort für die religiöse Freiheit, für Posten aus Gesundheitgrücksichten niedergelegt, neuerdings Graf wr . m, eine große Menge Munition und 70 000 lichen Versammlung der ständigen Mitglieder.

Stolgebühren bedingte Verringerung des Stelleneinkommmens theilten. Dagegen glauben wir nicht zu irren mit der Keminiszen;, daß die Rechte des Staates auf Schul und Chege eßaebung erwartet. Fugger akkreditirt' worden. Bie Un kunsi? bes 5 g oll. in Baargeld. Gewerbe und Handel.

ß , n, 39 zwar zunächst aus den Mitteln nach . 1 , ,, 36 die Bünsche . gien a. ,, . . der 66 und der Herzogin von Edinburgh wird nach dem Die Genossenschaft deutscher Techniker, welche auf

. ; 9 . 9 . j 21 . J elch

er Kirchenärare, wo diese nicht ausreichen, durch kirch⸗ aller Polen in begreiflicher Dankbarkeit auf Seite Frankreichs kämpften, er ift ein Hausthie . e ñ ö „Grashdanin⸗ gegen Ende dieses Monatz erwarten dem dor Kutze l! bier abachasftenc h gr ch ikch , e r, nee,

in Deutschland, für Polen geschwärmt. . haltenen Cech gresse beschlossen wurde, hat jetzt das provisorische Statut umgearbeilet. Nach den

liche Umlagen, doch soll den ärmeren Gemeinden ein Zu⸗ der erste kathelische Kirchenfürst, der nach Versallles eilte, um dem hat einmal, kesonders 340 —ᷣ itisch 5 stli i i gen, l e neugekrönten Deutschen Kaiser zu huldigen, eben jener Graf Ledo. Der deutsche Michel von 1830 - 13418 war gutherzig, kosmopolitisch; Aus dem östlichen Theil des Chanats Kokand Vereinswesen. neuen Statuten bezweckt der auf Gegenfeitigk'it Heruhente Ver J n SIe e Vegt 1gte eruhende eẽrein

schuß von dem Staate gewährt werden. Die Gesammtsumme des ** ö ; ; . 2 3 e , . e. ; S F ' ; owski war, den man jetzt als den zweiten Stanislaus fetirt, wenn es erbarmte ihn, die vielen Flüchtlinge zu sehen, die für die Wieder⸗ lringt der Russ. Inv.“ über bie dortigen f J . ; sachsi j fia me; y durch die Aufhebung der Stolgebühren bedingten Ausfalls wird 9 damals der . 2 nne vom 43 Halka“ geburt ihres Vaterlandes gefochten hatten und nun das Brot der weitere D . 2 ut Fartkildüung des Sartegbans in, den Höuhtsiclich, eng arksitsznfahigen öhitglichern iebenslänztich auf 50 000 (6 jährlich geschätzt, und zwar in den bedürftigen sprach. Also nicht fuͤr die nationale Sache hat der reisende Kard nol Verbannung aßen. Sie pflegten zwar meistens nicht um dieses Brot Um dicselbe Zaͤt, als ein Theil d . . König ich pzeußischen Staaten hielt gestern Abend zuerst Pr. Pensionen zu gewähren. Daneben wird derfelbe auch 2. die Lebens- Gemeinden auf 16000 6. Von letzterer Summe will die Re⸗ il pft ud gel cin vie fer ans Gicht m che ie R'arkeiter scndern zogen! ee vor! mit stölsem Anstande zu betteln; ö J, . . ght, , . . . üter die Fäulniß des Ob stes. Redner ist e he nns seiner Mitglieder zu ermäßigten Preeisen bei staatlich ge= gierung die großere Hälfte tragen (90900 c. Weiter fordert Jahre erlittener F stungshalt und Verbannung nach Zehenten zählen. aber man gab ihnen gerne. Man sah das Unglück eines Volkes sel und am 28. Januar die Einwohner von n . 3 , . ö n i, , nen zu der Annghme i ten ö Grund besonderen, mit iner sie, nur die Minimalbesoldung der jüngsten Altersstufe der evan⸗ Ist es also seine Opposition wider die preußische legitime Gewalt oder und vergaß die Ursachen, die es herbeigeführt. Das Schicksal iz die Kipfschaken und Kirgif 9 n . ; ö . der Früchte existirten, sogenannte Pilze, nstalt abzuschließenden Vertrages vermitteln; b. die Errich- gelischen Geistlichen nicht erst nach dem fünften Dienstjahre, ist es seine auch erst aus ganz neuester Zeit batirende Beltebtheit im Polens sr fehr traurig und die. Thellung. des Landes, Das in der östlichen 3 , ,,, . sich kee nr Linen 36. ö. die . e gen und dieselhe ,, ö . der einzurichten den . i ; . ganz ; ende Beliel . . . . x ; eiis er⸗ all mähl: erwärtsschreiten zerstörten. bei diesen Pil. Provinzial. und Lokalverbände ins Leben rufen; (. die unentgeltliche

sondern gleich nach Antritt des Amtes auf 1500 S6 bringen zu Vatikaa, die ihm Anrecht auf solche Dyation verschafft, wie sie den schwerste Unrecht der neueren. Geschichte. Aber wer trägt, die lunnte das Haußt der gesammten Erhebung gegen uns, At burrah. zen fogar mehrere unter sich ganz verschiedene Gatlun isch: Vertrags vermitte if sei t . d h ö . . . ; ) e, S ; ) J,, . ) z 8, h ö t tersch eden ertragsvermittelung zwischen seinen Arbeit fuchenden Mitgliedern können, sowie zu Gehaltsaufbesserungen für katholische Geist⸗ Edelsten seines Volkes kaum wurden? Das Letztere wärden wir nicht Schuld, daß man Polen zerstückeln konnte wie einen gebackenen nan -Amwtobatschi, die Machtlostakeit seiner Kriegtpartei' im Kampfe werden könnten, beweise der . daß wir z. 6 un R und Arbeitgebern anstreben. Zum Einttitt berechti 62 liche und zu Verwendungen für die Univerfität Jena (21,000 (0 begreifen, das Erftere rückhaltlos mißbilligen. Bei aller Achtung vor Fisch?!“ Die . aeg i m, , . nit ung und“ ergab sich dem Gengrai? Sstobesew * mit! L's haben, die sahlich' und fiche nr nt. e n besteng I cent her reden Suhr . J

den Gefühlen der katholischen Polen, vor der Pietät, mit der sie, ewigen inneren Kämpfe und Bürgerkriege mußten dieses Ende herbei⸗ Ener Parteigänger, andererseits verübte der Üfurpator Fu. Professor Lucas, Bezug auf den eben gehörten Vortrag nehmend tien tech! / 1 5 .

; Unterwerfung zu erklã 5 ü. Krehl in Kei 55 igfacher In * ng. lären. Der Bek von Margelan bracht . Krehl in Leipzig, für O gfacher Interpretationen schätze und die Equipagen des Chan nach a , n . Bien, für ö

sondere Bautechniker, Maschinentechniker, Berg- und Hüttentechniker,

jährlich) eine Summe von 34000 M6 jährlich, die indessen durch baer, ee ; ö * o er J. ö Nachb ̃ 1 j ; j e ** 3 ; twegt durch mannigfache Enttäuschungen, auf die Siebenhügelstadt führen. Jeder Nachhar, der eine Partei in Polen für sich gewinnen t; Bek eine Reihe von Schandthaten, ermordete den Köpt, einige Beispiele an, aus rgi ffenheit Markschei h if dochs ö Uebertragung aus anderen Fonds gedeckt werden soll. Auch und den Träger der Tiara emporblicken, könnten wir doch unseren wollte, * ste für gutes Geld, und wer nicht die offene haken Kudejar⸗Mirza und drei Brüder Awtobatschi's und a. un sg ee fle . hee e nh ö, I Gong 236 *

ein zwischen den thüringischen Staaten vereinbartes Fischerei⸗ zi ö. : inhi . Haß i en inneren t li 1 f e , r. . ; ; . zwisch hůringisch Si lch galizischen Reichsgenossen den Vorwurf nicht ersparen, daß sie durch Hand hinhielt, den leckte der Haß a . . te dann, eiligst mit den bei ihm verbliebenen. Dfhiziten in die Alal⸗ Er base einen Obstbaäum, mit . begießen sassen; die Zur Vilzung Lines Untenverbandes sind hier in Berlin bereits weit-

setz wi L in sei aftigen. erlei Demonstrati ihren F ich verb r Fegner in das andesfeindes. . t . . : Kehrig ? r ö gesetz wird den Landtag in seiner jetzigen . beschãftigen ö z. ,, * . e, . . 11 ö. ö. 2 . , , . e nr . die Dshigiten Abdurrahman—⸗ Dlge davon sei gewesen, daß die Früchte sämmtlich' faulig wurden. gehende Vorkehrungen getroffen.

Lippe. Detmeld, 23. Februar. Die Gesetz Sammlung der Bebõlkerunz Sesterreichs nicht nach den zweifelhaften Segnungen Karte Europas verschwand, fühlte man dennoch Mitlcid. Der polnische schickt, und darauf . 6. ite er , . . . 6 , er l nnn tte, Vien, 23 Februar. (B. 3. B In einem Bergwerks- enthält: Verordnung, die Kirchenvorstãnde, die Wahl der Pre⸗ ez Kulturkampfes Verlangen trägt, fo entschieden weist sie Ales Emigrant ward später der Liebling aller demokratischen Parteien; man noch 6 Ssotnien Kefer , aus , ., ,, Obstaums begraben hatte. Bezüglich der Auf⸗- s chachte bei Kladno in. Böhmen hat eine Dynamitexplosion diger und die Klassenbersammlungen der reformirten Kirchen⸗ zurück, was ihre Neutralität nach! der einen oder nach der anderen fand ihn überall dort, wo man für die Freiheit focht. Aber bald Ick te nccnipagn e unter denn Beh he lar da lench n rg I . r ! 5 16 , das Hbst in einer kalten Kammer auf. stattgefunden. Die Zahl der dabei Getödteten wird auf z0 angegeben. gemeinden des Landes betr.“, vom 18. Februar 1876. Richtung kompromittiren könnte? Nicht das päpstliche Weißgelb, kam die fromme Ströamng über Polen; es lag, als ob es für seine mnten Baron Möller Satomelgtf. Ilach einem Miensch vr gn n . a, Ten, urch einfaches Papier vor dem Sonnenlicht zu em Vernehmen nnch, wied der Berwaitungerath der Ünkgn=

nicht daz deutsche Schwarzweißroth sind unsere Farben, und Sünden büßen wollte, vor den Kreuze und den Marienbildern im ließ das Detachement in der Nacht zum 28. Janna ö. . . bank in der demnächst einzuberufenden Generalversammlung die Ver- wenn wir ung um Desterreichs Banner schaaren, so glaubten Staube, es lechzte nach dem Segen des heiligen Vaters, es warf tet auf das Lager Fulat-⸗Heks in Sem bee n! 1 ö . ö. Kunst, Wissenschaft und Literatur. theilung einer Gesammtdipidende von 4 Fl. per Aktie beantragen. wir kisher, immer auch unsere galizischen Polen in diesem sich den Jesuiten in die Arme. Einzelne seiner Söhne juchten die Litadelle verfebenen Dorfe Utsch⸗ kurgan * in ein an. ,, London, 23. Februar. (W. T. B.) Sir Philip Rose und Lager zu finden. Dann steht es ihren aber ebenso schlecht schwindende Theilnahme des Auslandes zurüchzügewinnen, in stiucht des Altai. Gs war 10 Urn Abends 4 sch 9 Praf. Am ler legte kürzlich in der naturforschenden Gesell. Stalnforth, Mihzlieder des Unter den. Vörstz Palnäers stehenden Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 23. Februar. Die an, zweien Herren, dem Kaiser und dem Papst, zu dienen, dem sie als Geschäftsreisende der internationglen Revolution umher= etachement ¶anrückte. Nachdem die Harn tab gn . . . w ein von ihm erfundenes sinnreiches Instru⸗ und alle Klafsen der Inhaber von Obligationen der türkischen Wiederaufnahme der Verhandlungen mit den ungari⸗ als es ihnen nicht geziemt, sich in Demonstrationen zu , zogen. In die däftere Geschichte der Pariser Kommune sind Dutzende Feindes durch die sich im Verborgenen haltend n ö 2 . ah eln , n g, d. welchen er an die Welt, Schuld vertretenden Comites, sind gestern nach Konstantinopel ab— fchen Ministern wird zu Beginn der nächsten Woche erfolgen, Spitze sich gegen eine dem Neich un dem Kaisethause indig be. Fon olnischen amen verfsocbten, allen voran jens. embton- ü it worden waren schickte Baron Möller Sakom llt cin ab ffn. anf. zdelkig ckicken wir Bekanntlich, reibt das Sereist, um in Gemeinschaft nit einm Helcgirten. der franz sischen aus welchem Anlasse sich die Vertreter der un garischen Regierung freundete, zu Desterreich⸗Angarn im Verhältniß treuer undes der die Stadt für eine Million an n ,, um * (olonne von der Compagnie der berittenen Schützen und 6 1. sibi⸗ . , . . 96 6 , * 6 h. 8. pon tirkischen Suldtitzin eine den Jnterefsen zer Gläubizr am nächsten Sonnabend nach Wien begeben wollen. Die Sesfion 4 1 2 64 2 3 . . . an. . 21 r fan ii e, 2 . . 16. . . 1 dem Befehl des 89 Kuropatkin ah, um kleine, ebene Fläche ausmessen kann; der Stere ographometer bac r 15 2 e ,, des Reichsrathes dürfte erst am 4 März vertagt werden. Auch 2 kindischen Spieles; Msgr. Ledochoweki aber sich ein Beispiel wartschaft mehr auf die Sympathien Europas.... Um so . 6 5 Aufgabe, auf einer nach bestimmten mathematischen Gesetzen der ungarische Reichstag wird während der Dauer der Verhand⸗ nehmen an dem ungleich wärdigeren und klügeren Verhalten seineß vorsichtiger sollten gerade, unsere österreichischen Polen in po. kr coupirten Terrain in einem befestigten Don enn mn z , 23 i ,, . i i 2 i 6 . Li 23 ,,, n. ĩ lungen in Wien seine Berathungen sistiren. bischõflichen Amts und Leidensgenossen von Breslau. litischen Kundgebungen sein. Was sell es heißen, wenn sie den tt Infanterlereserve entfernt an zugreifen, war mit vollständigem (er. L Justrum r ken ga n ne . , 8 * 26 23 . . . 8 6 r 9. i .