1876 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1691] : Der Kaufmann Herr Rosenbach ist in dem Tonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Toepfer zum definitiven Verwalter der Masse beftellt worden.

Berlin, den 17. Februar 1876.

vielmehr von dem Besitz

bis zum 30. März 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles. mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse ——ᷣ fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

abfolgen oder zu zahlen, der Gegenstãnde

erõ * werden daher die sämmtlichen Erbschafts ˖

Kreisgerichts · tassen · Nendan ten, Rechunngs⸗ Rathes Joseph Benedikt Heinrich zu Striegau ist das m m, Liquidations verfahren wor

gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mogen bereits rechtshänz ig sein oder nicht,

erkannt ist, wird Teimin zur förmlichen Schulden Liquidation auf den 26. April d. J, Vormittags 19 Uhr,

anberaumt, in welchem sämmiliche Gläubiger ihre Anspruüche unter Vorlegung de: Beweisstücke beim Rechts nachtheile der Ausschließung von der Masse anzumelden und den Contradictor gegenüber zu be⸗ gründen haben.

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger. M 48. Berlin, Donnerstag, den 24. Februar K 1876.

Rer liner Rvrase vom S4. Februar 1826 0esterr. Lott. An 18605 165 2 * I ö . . *. E n. 1 11 i 6 h e, e, ,,. ö 3 , e, weler staat eins 5g f,. 19 o. Sorau- GMabener 65 14a. 1/10 25,0909 kl. f. * 9 27 dereichnet. Die in Liqaid do. do. Heine 6 1.I. a. 17. 2 . n . 2 8 . des Courszettei. 3 re 5 1.3. u. 19. 86 . 2 r 26 1 H. ö. ĩ * . = . . 3 g, e . g 6 ö 1e gor . Anl. 5 1.1. a. 17. do. do. I. gar. Ngd.-· Hbst. 2 n. 15. 87, lob2 12 1 i ö j. ie Hug. Seht Scheine 6. a. 1/1. aer , s ,s K .* . b , f,. 16 n. 115 5 . 863 it *g 83 c 1. t * ü w ; ; j n. 17 ; . 33 1 . * 9 9. do. von 1573 4 1.1. u. 17. 92 25b2 6 31 51, 260ba Franz. Anl. 1851, 73 162.5 s ii. 2 . 10 d Sb. Leipz. II. Em. 43 14. u. 1/10. 100090 1si. u. 7 , do. as. 2 fte r 2 do. do. Lit. F. 44 In. L1G.

S0, Sobꝛ Italienische Rente III. u. 17. 105, ba G R Magdeburg · Nittenberge 4 II. a. 117. lo2, 25 6

176.55 ba do. Tabaks-Oblig. .) 75, 40b2 REumãnier 11. a. 17. III. u. 17. 1063, 90ba 6 Mäünst. Ensch, v. St. gar. 4 II. u. Niederschl. Märk. L Ser. 4 I..

263, 0 b2 L5. u. 111. -, do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

26l, 002 263,75 b2 ; a 1 ö. . N. M. Oblig. J. a. II. Ser. 4 13. 46 do. III. Ser. 4 1 2 Nordhausen- Erfurt. I. E. 5 15. u. 111. Oberschlesische Lit. A. 10. Lit. do. Lit. Lit. h gar. Lit. Sar. 37 Lit.

Königliches Stadtgericht. f aber L Abtheilung für Civilsachen. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis (1600 zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Za dem Konknrse über das Vermögen der Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche Kauffran Doris Lewysohn, geb. Lewin, hat der als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier · Faufmann und Fabrikant Richard Seiffert zu Rei⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen chenback in Stlesien nachträglich eine Forderung bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür von 2605 40 sg 3 angemeldet. Der Termin zur verlangten Vorrecht Prüfung dieser Fordernng ist auf bis zum 30. März 1876 einschließlich den 11. März 1876, Vormittags 10 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und im Stadtzericktägebäude, Portal III. 1 Treppe demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kam- der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sawie mifsar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ibre nach Befinden zur Bestellung des definitlven Ver ˖

orderungen argemeldet haben, in Kenntniß gesetzt waltunzsversonals r ! auf den 27. April 1876, Vormittags 10 Uhr,

Berlin, den 20. Februar 1876. im Stadtgericht gebäude, Portal III, 1 Treppe Königliches Stadtgericht. J. Ahth. für Civilsachen. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten

Der Kommissar des Konkurses. Kommissar zu erscheinen. Frentz el. Stadt eerichts⸗Rath. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge

Cassel, den 24. Januar 1876. Königliches Amtsg richt J., Abtheilung 3. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Neuber.

bis zum 31. Mai er einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erklassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt. Die Abfassung des Praͤklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 12. Zuni 1876 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öff entlichen Sitzung statt. ö

Striegan, den 12. Februar 1876.

Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.

Thũr. Lit. B. gar.) 4 4 o. y 44 44 1 eim. Gera gar. 3 ) 26 Angerm. · ð. St Fr J) Berl. Dresd. St. Pr. 5) Berl. Grl. St. Pr. 1 Chemn.- Ane- Adi. (5) Hal. Sor dub. , Hann. Alth. St. P. Märk Posener, Magd - Halbst. B., do. C., Mnst. Ensch. St.- Nordh.- Erfurt Oberlausitz. Ostpr. Sudb. E. Oderufer- B. Rheinische... S I- G . PI. St. Pr. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera.,

NA.) Alt. Z. St. r. Bresl. Msch. St. Pr. Lp. G.. M. St.- Pr. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbahꝝy REumũn. St. Br.. Albrochts ann. 77 Amst. Rotterdam 6, so l Aussig- Teplita.. S2, ba Baltische (gar.). 7, oba Böh. Nest. G gar] Brest- Graje wo.. S4, 50bꝛ Brest Ried ILT. Puxr- Bod. Lit. B. . 77, 50ba L6.n. 1/12. 68, 90 ba

91, 00ba 99, 90 ba 26 00ba G 7. 46, 90b2z B 77, 40b2

O6 . 00ba 6G

iss! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 16. Februar 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den bei Leb⸗ eiten in Kalk wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ torbenen Fuhrunter nehmer Adam Liebermann fallit erklart, den Tag der Zablungseinstellung vorläufig auf den 28. Tezember 1875 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ zungsrichter von Wittgenstein zum Kommissar und den in Deutz wohnenden Advokaten Zündorf zum Agenten des Falliments ernannt. .

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuchs hier⸗ mit beglaubigt.

Cöin, den 21. Februar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

f

77 50etwba B 62,252 28 40b2 23, 2562 6 33 00b2z B 65, 30b2z 6 63 25b2z 6 88.7562 6 14,002 33,252 45,50b G 72 252 G 107, 50 bz 14 80 b2 71,00 B 27, 50 bz 105,00 6 30 00b2 78. 50 bz

8 4 8 2 2 2 12 de, =

8

ei mm

S0kRmĩ

eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift bis zum 30. Mai 1876 einschließlich . festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtẽgebãude, Pertal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger rorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts— bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen und Justiz⸗Räthe Hagen und Hoffmann. Berlin, den 22 Februar l876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

1

E OO— O —u⸗ M

100 r

111IIIIIIEEEIS—-SIIIIMII1

e cn , o er. D C C / O O G , G.

F . —— RF Rarschau 100 8. R

1596 Konkurs⸗ Eröffnung. Bank dis konto: Be 9

Ueber das Vermögen des Korkwaarenhänd⸗ Albert Theodor Krieger, Spandauerbrücke Nr. 8, 1 Königsgraben Nr. 7, ist am 22. Fe⸗

ruar 1876, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmaän nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah— lungseinstellung festgesetzt auf den

31. Januar 1876. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Sieg, Burgstraße Nr. 16, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- zefordert, in dem auf

den 4 März 1876, Bormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal II. 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor deni Kommifsar, dem König sichen Stadtgerichtsrath Frentzel, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be= ftellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. 36

Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verichulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolzen oder zu zahlen, vielmehr vor dem Besitz der Gegenstãnde 9

bis zum 30. März 1876 einschließ lich. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig⸗

u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtizte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor den in =. 34 1 , bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. =. . ;

Alle Diejenigen, welch? an dit Masfe Ansprüche [I590l Betanutmachung. ; als KRerkursglalibiger Hachen wollen, werben hierdurch. In dem Konkurse über daz Vermögen der Han.

aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen bereits , en, ,, r n m, angig sei i i daf 9 da ri er mög ellsch Frie rechts gängig sein oder wicht, mit dem dafür verlans - zzinhekun urn nsr Friebrich Kley? i. der

ten Vorrecht 3 ᷣ. um 376 eins Tag der Zahlungseinstellung anderweit von Amts— *. ö , , . àd= . auf den 16. Juni 1875 bestimmt worden.

dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und mächst üfung der sa ichen, i 16 Braudenburg, den 17. Februar 1876. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie ä gKonkurs⸗Eröffnung.

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilurg,

den 27. April 1876, Vormittags 10 Uhr, den 18. Februar 1876, Vormittags 114 Uhr.

im Stadtgerichtsgebaude, Portal II, 1 Treppe boch, Ueber das Vermögen der Preußischen Portland

Zimmer Ni. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ Cement Fabrik, Actiengefellschaft in Danzig ist

miar zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig- der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

netenfalls mit der Verhandlung über den Ak⸗ . den 16. Februar er. festgesetzt.

kord verfahren werden. ö Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der

Zum ein stweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Carl Bahlke hier bestellt.

Krenkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Mai 1876 einschließlich Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem

feftgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der jweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter auf den 1 März er,, Vormittags 193 Uhr, in dem Verhandlungs zimmer Nr. 14 des Gerichts⸗

mir auf ; den 28. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn St. u. Kr.⸗Ger -Rath Aßmann anberaumten Ter-

im Stadtgerichtsgebãude, Portal I, 1 Treppe hoch, mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom-

mifsar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande ren einftweiligen Verwalters, sowie darüber ab-

vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner ˖ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu

halb einer der 636 angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bestellen und welche Personen in denselben zu beru⸗ fen seien.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an

S9, GoB Bo 6G

5

FEr. 350 Einzahl. pr. 8 Russ. Centr. -Bodener. P do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. do. 1873. do. do. leine] do. Anleihe 1875 ... d do. Boden-Kredit .. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Poln. Schatꝛzoblig do. do. kleine . Pfdbr. III. Em.

Il522] Proclam.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fenner dahier der förmliche Konkurs

90, 000 98, 50 G 70, 06 03, 00bz G 9, (0ba G 989 206 98, So G 90, 20b2 6 90, 30b2 do, 50bꝛ 174 40b2 174 25b2

w 97

R

9, 522 20,40 6 . 16, 26 bz . pr. V... 4002 Dollars pr. Stick 4,18 60 Imaperials pr. Stück 16, 65 6. do. pP 1394,00 6 Fremde B 989, S3 G Jo. einlösbar in Leipzig —, Franz. Banknoten pr, 100 Franes.. S1, 30et. be Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 177, 00b do. 8Silbergulden pr. 100 Fl. 183,002 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. EBussische Banknoten pr. I00 Rubel. 264 70 ba Fends. und Staatas-Faploro. Consolidirte Anleihe. 44 14. u. I/ 0. 105, 10ba Staats · Anleihe 4 M n, a. 9, 0b ö 9. 40b2 93. 252 92, 50 ba

do. K reer nenen, 3 1/1. u. IsJ. ar- a. Neum. Schuld, 31 i, . 11 Oder - Deichb. Gblig... i h . , T got K . n. n, m il. 5hbr 1990 B do. do. l a. M 82 75br

Berliner Stadt- Oblig. . . 4 1 555 Gölner Stadt- Anleihe 4 14. n. j id io o = Pheinprovinz- Oblig.. . . 45 1.1. . 17 il. 6B 13756 gehnldͤr. d. Beri. Eanfin . II. u. i. G. D ober sesaer 17 iG l' 7Getba B d. q b do. 1706. 909ba ö Lanciachaft. Gontral . III. u. 11. H Sb 6 30 Tar. a. Neumärk. 3 17I. u. ĩ 7. BS, ĩbba B 51 Go 4 do. nene. 3] 1 S4. 30b⸗ 82 56 5 FPeich. rd. Cs. 3 Epr. undoltsb.gar. REumânier

do. 17 385. 066 4

do. neue. 17. 104,096 52 .

N. Brandenb. Credit 17 35, 60 6‚,, ness Staatz. gar. db. 2oba Ick weis. Niionsp

10. o0obz G do. VWNesth

ö. do. . 6. ö ö preussische ... 17. 85,75 ö. rõbꝛ . gadst. ob)

de. 17. 96, 50 G ! Turnan- Prager

deo. 7.102. 40b2 Pommersche 17. 84, 30 6 Jorarlberger( gar. NWarsch. Ter. gar.

do. 17. 95,00 60

do. 17.160270 d5. Rien. . Posensche, neue... 17. 94, 75b2 Sãchsische 17. 96 006 Schlesische 17. 85,75 6

n. 17. 96, 20 6 17. —, n. 17. 101, 8960 u. 17. 834 00ba u. II7. 95, 10b2 u. 17. 101, 75bꝛ ,,,

ö 96 50 bz

1

I1s5. n. LI. 15. u. I/8 1.5. 1. 19 14. . 1 i5 16 n. M13 16. 13. 11 4.u. MJ 14.n. 1160 11. u. 177 1. a. II. 13. u. ĩ S) 14. i s6. 1. u. 15. 14. 110.

99 e e e e e e .

20 Em.

n

Farif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Ro. II.

Hannoversche Staatsbahn. Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Norddeutschen 363 79 . den 15. Febryar 1876. Eisenbahn Verbande ein Nachtrag J. in Kraft ge Für den Nock deutschen Eisenbabn. Verband ist ein treten, welche direkte Frachtsätze für die diesseitigen rom 1. März er. an gültiger Nachtrag zum Güter- Stationen Cöpenidk. Erkner, Fürstenwalde, Briesen tarife erschienen, welcher Eimäßigungen von Fracht- und Frankfurt a. O. enthält. Druckexemplare dieses sätzen und Berichtigungen zum Nachtrage vom Nachtrages werden hei den bezeichneten Statisnen 15 Dezember p. entkält. Der elbe kann in den sowie bei der Güter-Expedition in Berlin unentgelt—

diti eingesehen, daselbst auch käuflich be⸗ lich verabfolgt. mr, . Königliche Direktion

den. i 6 Haunover, den 18. Februar 1876. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. (1581

Vom 1. März er. an werden neue Abounements⸗ Bromberg den 13. Februar 1876.

92 5606 35 oo B

4 1 9 . 33 14.1. 1/10. 27566 44 114. 1.I0. 101 00 B EI. f. 12,75 B ö 454 . U. 17. 3 ; 41 iI. n. 17 0. 0b * 32 5 I. u. iM. iG. G h 17.752 . u. 17. 90.00 B 7II11.80br . 43 1/1. a. 7. 97, 50 ba 6 18096 Brieg - Neisse) 4 l K 56, 20b2 Cosel - Oderb.) 4 1 S0, ba ñ 51 26. 50 ba Niederschl. Zwgb. 3 1I. u. 1.7. 76. 60b2 ISI ß53, 50 ba Stargard Posen) 4 14. u. 110 - 7. 10, 25b2 II. Em. 4 14. u. 1/10. 71, 75bꝛ do. III. Em. 4 1/4. 1/10 - T. 63, 40ba OIstpreass. Südbahn. . . 5 II. a. 17. 102 5060 . Sb. det vᷣ ba G do. do. Lit. B. 5 1I. n. 17. 101, 50 6 HES, 7õbꝛ do. do. Lit. C. 5 II. u. 17. 101 506 s52. O0 ba B Eschte Oderufer.... 5 II. n. 17. —, II 7 5bꝛ Rheinische 4 III. 1. 17. - Z23 090 ba do. II. Em. v. St. gar. 33 I. u. 17. OS, 19ba II. Em. v. 58 u. 60 4 1.1. u. 17. 99, 0B 104. 752 do. V. 62 a. 64 4 1/4. u. 1/10. 99, 00 B 73, 00 B do. v. 1865. 47 14. ul / 10. ö do. 18659, 71 u. I3 5 1/4. ul/I9. 7247. 090b2 do. v. 1874. . 5 14. ul / 16. o. 0oba & hein · Nahe vs gr I. Im. 4. .I. 157. Id 50 ba B do. gar. II. Em. 4 1/1. 1Is.. 4 50b⸗ Schles vig Holsteiner .. 4. LI. a. IJ. 27.00 ba B Thüringer I. Serie... 4 641. 7. 104, 00bz B ds. II. Serie ... 44 1.1. n. 157 g. 00bz 6 do. III. Serie.. IL. 1. 17. 17, 00 0 3 ö. gerie .. . . o. Serie... 45 1.1. n. IJ. II. 46, 25 ba do. Serie ... 45 , VI. Serie ... 4 I.. u. I/ 10. 203 26ba

a 4 O & O O λά & & σσ,

11L8t.

5

.

**. S S* ae

18901 S800 S0

s = D es =, . e.

320 Rm.

I 1 5 5 5 5 5

4 1

Ro

Karten für die J. II. und III. Wagenklasse Ostbahn.

für den Veikehr zu ischen allen Staticnen und Halte stellen der diesseitigen Eisenbahn, statt der bisherigen, Dentsch · Ruffischer Eifen bahn · Verband. Zum Tarifheft V. ist ein Ster Nachtrag, gültig

‚. eingeführt werden, welche nach Belieben der Abon. inn üũber , 9. Zuli 1875 zu nenten auf eine Zeit von entweder einem Monat, vom 1. März 18756 neuen Stils, enthaltend direkie Gbeäl'ttlatars 'verstorb enen Wittwe Wundahl, oder drei Monaten, sder auf ein ganze Jahr und Frachtsätze für Güätersendungen zwichen den Sta— Charlotte Friederike, geborenen Straube, durch zwar immer nur au Janze volle Kalendermonate tienen Werdau der Sächsischen Staatzbahn, Gre en Beschluß ven 37. Stioker vorigen Sahrez eröffnete ausgestellt werden und während ihrer Dauer zur hain und Ruhland (letztere Station nur für Ge— erbschaftliche Liquidationsgverfahren ist be, beliebigen Fahrt auf der darin angegebenen Bahn- treide) der Cottbus Großenhainer Bahn einerseits endet . . n n, , igen ,. ö . e. . 96 . 6 ö an⸗

8 ö 76. etreffende Wagenklasse fuhren und a en betref- dererseits, erschienen und von den Verbandstationen 9 6. 6. fenden Stationen, bezw. Haltestellen halten, berech⸗ käuflich zu beziehen. (a Cto. 193/27)

9 . tigen. Die Bestellung einer solchen Abonnements. Königliche Direktion der Ostbahn karte muß unter Beifüͤzung (ines photographischen als geschäftsführende Berwaltung.

Bildnisfes des Abonnenten in dem gebräuchlichen Visitenkartenformat bei der Billet Expedition der⸗ jenigen Station geschchen, von welcher aus das Abonnement benutzt werden soll, und zwar spätestens bis zum 22. des dem Beginn des Abonnements vor⸗ hergehenden Monats. Freigepäck wird außer dem ö Handgepäck nicht bewilligt. An Ermäßigung werden 3 unter Zugrundelegung des tarifmäßigen Fahrpreises für gewöhnliche Personenzüge für je eine tägliche Berlin⸗ Fahrt in jeder Richtung gewährt: 40 bei einem Abonnement auf 1 Monat. 506, 9 ** * 7 23 3 Monat. 70109 7 * 1 . 1 Jahr. Bei der Aushändigung der Karte durch die Billet⸗ Expedition hat der Abonnent außer der Zahlung des Abennementspreises gegen etwaigen Mißbrauch der Karte, sowie zur Sicherheit für sofortige Rücgabe derfelben beim Ablauf eine Kaution voa Zehn Mark“ zu deponiren und den Selkstkostenpreis der Karte mit 80 zu entrichten. Die neuen Abonnements - karten werden vom Schaffner nicht coupirt, sondern denselben nur vorgezeigt. Die näheren Bestimmun—= gen über die Benutzung der Karten, Rücktieferung nach deren Ablauf oder Verlängerung der Gültig- keits dauer derselben sind den Karten beigedruckt. Die gegenwartig für Schüler ⸗Abennementskarten be— stehenden Bestimmungen bleiben bis auf Weiteres unverändert in Kraft. Die bis zum 1. März 1876 ausgegebenen Abonnements karten nach dem kisherigen System behalten bis zum Ablauf der Frist, für w lche sie ausgestellt sind, Gültigkeit. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

100 1 86

. w O, O Ge , G .

S Se o , O en es eo

90

8 S*

, . 75 1xhf.-B. (9g. mr , r e, Hainz Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franęꝝ. Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St. Oest. Nordwestb. do. Lit. B.

11 r

c , , - = . , . , . , , .

drinn sss dcn = Fr rr Oesterreich. Bodenkredit 5 II5.n. I/II. est. 5proz. Hp. Efdbr. 5 1.1. u. 7. Nest. 5gproꝝ. Silß.·Pfdbr. 53 1/1. u. IJ. Riener Silber- Pfandbr. 5 1.1. u. 17 Nen · Verse iii Genueser Loose 150 Lire

Deutsche Gr. Gr. B. Ffaãpbr. do. rũckz. 11041, do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5) do. do. do. 4 I4. a. Els. Lothr. Bod. a. C. Or. 47 n, . Rentenbriefe 4 1.1. a. 17. Kruppsche Obligationen 160, 70b2 Meininger Hyp. Pfandbr. 7 100, 30b2 Nordd. Grund- CO- Hyp. A. I0l, 25ba de. Hyp. Pfandbr. .. T I0l, ᷣoba & Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 1057560 do. II. u. IV. rz. 110 lI02 252 do. III. u. V. rz. 100 1100 592 e, n S6, „oba Pr. B. Hyp. Schldsch. Edb. g9, bo G ankdb. r. 110 I03, 75bz & lol, Oba

do. rz. 100 / do. rz. 115 IOO, 0)ba Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 100.206 do. unkdb. rückz à 110 7. 166, 75 6 ö 1H. do. do. do. g8, 50 bz 116 do. do. de 1875... 98, 50 bz 9j go 9 do. do. de 1872, 73, 74 IOl, 50bzę . Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. s7. 99, 6b 6 T. 100, 00b2 G

S CO Oo. , O O es & S =, .

1

8

e

. 8 , , e

102. 00b2 6 102, 00b2 G

d=

l604]

2

8

In

GRemnitz Komotad - FF. T. . T7 Nainz- Ludwigshafen gar. 5 II. a. 1.7. 102506 do. do. 18755 1/3. u. 19.102, 40ba B do. do. 4 14. u. 1/10. - Kerrabahn IJ. Em. . . . 4 1I. u. 17. —- Albrechts ahn (gar.) .. 5 II5. u. II. 62Z, 60 5

51 DG. 5d ũsᷓ

10

. FE FRRRFRERFRR ER QAR

Mit dem 15. Februar er. ist ein Tarif für den direkten Magdeburg Schlesischen Verbands ⸗Güter⸗ Verkehr via Zerbft . Witten berg, Falkenberg ⸗Kohlfurt in Kraft getreten. Es kommen für diesen Verkehr die Frachtsätze des für den Magdeburg⸗Schlesischen Verkehr via Berlin btstehenden Tarifs in An wendung.

Berlin, den 22. Februar 1876.

Das Direktorium.

Hlaoenbakhn-Frlorita ta- Aktien und Obligationen.

Anchen Mastriehter... II. n. 17 - Dur- Bodenbach 72, 90b2

k grrs5 d H. t 6 . M. IL. U. . 5 K ? 5,

Bergisch-Kärk. I. Ser. wn . / K

do. II. Ser. —— do. III. Ser. v. Staat 3 gar. S5, 106 Fünfkirchen-Bares gar. . 5 63,50 G do. de. Lit. B. do. 85, 104 Gal. Carl. Ludwigsb. gar. S6, 10b2 do. 76, 25 B do. do. gar. II. Em. Sd, 90 ba do. 97, 50bz do. do. gar. III. Em. 82,40 B do. 297,50 B do. do. gar. IV. Em. 82, 006 do. O9, 0b Gsmörer Hisenb. - Pfdbr. Sl, 50bꝛa

102, 40b2 kl. f. Gotthardbahn J. n. II. Ser 56, 006

do. do. Aach. -Dũsseld. I. Enn. do. III. Ser.

Ischl- Ebensee r. abg. b, 25 bz 6

S9, 50ba

6 gi. sb Frag . 114. n. 1/10. 7. 30h Schles. Bodener. Pfadbr. I00 006 do. q jr Em 94 C0 do. do. If. Em. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. . 5 sb, 5obꝛ 3 206, 00 B

d , U. . . bz z 9 2 ö 1. ih. Sr 5h r HJ I0l.00Oba G do. Dusseld. Elb Prior. 14 u. 110. 935, SFba ; . n . do. do. II. Sor. Livorno 14 n. 1/16 - & n nh and. in r, T7 IOQ2, 60 ba do. Dortmund-Sosstl. Ser. Ostrau- Friedlander . 65, 600 G 99 0ob⸗ ecklenb. Nyp. Efandhr. II0l. 00G do. do. I. Ser. . Pilsen · Priesen 55 35 0 I. a. 17. 96,50 G do. Nordb. Er. F. ... I03 50 0 Laab-Gkrag (Präm. Anl.) 45 IS, 30ba Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 21,50 0 73, 006

C G , g , , , e = .

E tan dprTIet o.

. A. a. C. 44 Restpr., rittersch. 3 do. do. 4 do. 44

II. Serie. 5 do. 441, Neulandseh. 4 .

do. do. II. (Eur- a. Neumärk. Pommersche Posensche

4

4 Preussischs 4 hein. u. Nestph. . 4 4

4

4

4

8 S*FEEEC EPE CC

*

1.1. n. ñ 1 1.

dale Cotisus · Scess⸗ Eisenbahun · Verband⸗

6. 1 2 1

·

ili. 14.

1/1. . 162. 1. 11. n. 1 141. u. 1 s6. u. 1 ö u. ] n. 11

U.

. t j ö. ? 8.

ö. 0.

1 1 1 s/s. 1.1 6 4. n. I /I0. 1I. n. 177

154. n. i0. L4.u. I/ 10.

Hannoversche... Sãchsische Schlesische P 1Schleswig-Holstein.

U. U. U. U. U. U. U. ü.

e EEEEEES EE

Reontenbriefe

fügen. . . . - Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezick wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

J. Eine anderweitige einleitende Bestimmung an Stelle der bisherigen Vorbemerkung; Neue Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗

14. . 1160 L4.u. 10 97, 50 ba do. do. rück. 125 4 . Il.

do. 5 Gb⸗ Suddentsche Bod. Or. Pfbr 5 15. n. I/I1.102 004 do. Enhr.· C.- K. ¶Il. I. Ser. u. 1/7. —, L5.u. /I. 98, 006 6 do. do.

Main⸗Weser⸗Bahn. 1 , do. do. rx. Ii0 i

(1609 Cassel, den 21. Februar 1876.

Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be vellmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Jacoby und Justizräthe Klemm und Krebs. Berlin, den 22. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

1890 82 is gonkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Aungust Ftretschmer, in Firma C. Bader Nene Promenade Nr. 3, ist am 22. Februar 1576. Nachmiltags 2 Uhr, der kaufmännische Fonkurs eräffnet, und ist der Tag der Zahlungs- einstellung feftgejetzt auf den 8. November 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37 be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

Rechte,

zu machen.

[1592

II1585

gefordert, in dem auf den 6. Marz 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III.,

nig lichen ; Termine ihre

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einftweiligen Verwalters, sowie eventuelUl äber die Beftellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗

rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an and Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz eder ö . HGewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul (Formular W der Instruktion vem 5. Augnst 1855.

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen

Gewahrsam haben,

abfolgen oder zu zahlen, der Gegenstande

bs zum 25. März cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen zur Konkursmasse Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken uns Anzeige

ebendahin

Bekanntmachung.

Bekanntmachung.

verfahren.

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver⸗ vielmehr von dem Besitz

abzulie ferry.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Emilie Strehl (Firma: E. Strehl) ist durch Akkord beendet.

Marienwerder, den 19. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermö- agen der Handelsgesellschaft L. &. J. Bloch hier ; Treppe] felbst, so wie die Konkurse über das Privatvermö-= hoch, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommifsar, dem Kö⸗ gen der beiden Gesellschafter, Kaufleute Ludwig und Stadtgerichte⸗Rath Christoffers anberaumten Jacob Bloch hierselbft, sind durch Ausschüttung är t saãrungen und Vorschläge über die der Massen beendet. Breslau, den 19. Februar 1876. Königliches Stadtgericht.

4 Aufforderung der Erbschaftsglänbiger egatare im erk schaftlichen Liguidations⸗

Abtheilung JI.

Rord⸗Westdentscher Eisenbahn⸗ Verband.

Zu dem Nord⸗Westdeuischen Haupt ⸗Gütertarif vom 1. August 1870 ist der 81. Nachtrag, gültig vom 1. März d. J., erschienen. u. a. Frachtermäßigungen für Sprit in Wagen ladun⸗ gen bis 30. Juni und für Salpeter in Wagenladun⸗ gen bis zum 31. Oktober d. J. gültig eingeführt.

haben. Eisenbahn⸗Verbandes.

(1608 Cassel, den 21. Februar 1876. Westdeutscher Eisenbahn⸗Berband.

Oftober 1872 ift der 53. Nachtrag erschienen.

haben. JZür die Verwaltungen des Westdentschen

Eisenbahn Verbandes. stönigliche Direktion der Main⸗Weser ˖ Bahn.

Niederschlesisch⸗Märtische Eisenbahn. Berlin, den 19. Februar 1876. Auf unserer Station Liebau werden fortan direkt

Leipzig Schnellzug, und J. IL und III. Kl. dur gehend Personenzugz zur Ausgabe gelangen. Di

ünserer genannten Station zu erfahren.

Berlin, den 21. Februar 1876.

Durch denselben werden

Der Nachtrag ist bei allen Verbandstationen zu Jür die Verwaltungen des Nord⸗Westdeutschen Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn. Zu dem Westdeutschen Haupigütertarif vom 1. Die damit eingeführten ermäßigten Sätze für Salpeter

in Wagenladungen sind bis 31. Oktober d. J. gültig. Der Tarifnachtrag ist bei allen Verbandstationen zu

Billets nach Leipzig (mig Görlitz Dresden) und zwar: L. und II. Kl. Liebau⸗Gör itz Persornenzug, 6

Preise dieser Billets sind bei der Billet⸗ Expedition

Vom 20. Februar cr. ab ist zum Tarif für die

Reglement; Neue Tarifbestimmungen;

Klassifikatigng Aenderungen;

Neue direkte Tarifsätze für den Verkehr mit schlestschen Stationen;

. Aufnahme der Route Kohlfurt - Falken⸗ berg in den Verband;

Ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Breslau und Torgau, Eilenburg und Delitzsch.

Berlin, den 21. Februar 1876. Die geschäftsführende Verwaltung des oben bezeichneten Verband Verkehrs.

Vom 1. April dieses Jahres ab werden die in— haltlich des Badisch⸗Mitteldeutschen Tarifs vom 1. Januar 18575 zwischen Berlin, Diesden und Leipzig einer⸗ und verschiedenen Schweizerischen Stationen andererseits über die Route Eisenach⸗ Hanau⸗Heideleerg beftehenden Billetpreise und Ge— päcktaxen aufgehoben und an deren Stelle theils er— mäßigte, theils um geringe Beträge erhöhte Taxen, sowie ferner auch neue Billetpreise und Gepäcktaxen zwischen den genannten deutschen Stationen und Chaux de fonds eingeführt.

Näheres ist in den betreffenden Billet Expeditionen

zu erfahren. Erfurt, den 11. Jannar 1876. (682

; Tie geschäftssührende Direktion

v des Badisch⸗Mitteldeutschen Verbandes.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

3

Berlin:

Badische An. de 1866 47 d. St. Eisenb.- Anl. 5 do. d6.

Bremer Anleihe de 1874 41 Hamburger Staats- Anl. 4 Lothringer Prov. Anl. 1 ecki. Hisb. Hen d vors z I/ dächs. Staats- Anl. 1869 4

*

g5, 60b2 94, 6062 100, 40B 101.102 94, 60 bz 7. S9, 50 bz 96, 60 ba

kr. nl. Gs T MG IMF Hess. Pr. Sch. à 40 Tbl. = Badische Pr. Anl. de 1867 4 de. 35 EI. Obligation. Bayers che Pram. Anleihe 4 Brauns chw. 20 Th. 1 göln- ind. Pr. Antheil 3 Dessauer St. Pr. Anleihe 35 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1. do. do. II. Abtheil. . Hamb. 5M GAhI. Loose p. St. Luũbecker do. do. Meininger Loose... 10. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr- L. p. St.

132. 50bz B 258, 75bz G 123 25 G 142.90 B 12520 83.7062zB 109, 00bz G 118,75 B 7. I09, 40ba 106, 50 bz 174, 1062 173,50 bz 20.252 102, 752 138, 106

do. do. 1885 do. do. 18855] do. Bonds (fund. )] 3 Nen-Torker Stadt- An]. do. do. Nor. Anl. de 1874. gehwed. Staats · Anleihe Oesterr. Papier · Rente do. Silber · Rente Desterr. 250 HI. 1854 do. Credit 100. 1858

21

Amer i. ick. TBV]

Pr.

Isun /o n. Ic / n 14. tuck

7. II G4 80baz 99, 30 bz

T7. I01. 3026 I0l, 60ba 6 101, 50 60 102,75 B 97,40 B 97.7506

60 00b2

bd, 20a30u 25h 106,75 6 340, 00b2 B

Div. pro Aachen-Mastr. . Altona-Eieler. Berg. · Märk. ... Berl. Anhalt. . .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berl. Hbg. Lit. A. B. Potsd. Magdb. Berlin-Stettin .. Br. Schw. Freib.. Cõln- Mindener .. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.- Altenb. Mãrkisch-Posener Mgdb. - Halberst.. Magdeb. - Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. - Hamm gar Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obers chl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe .. gStarg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70X (5

ö

* de .

D S * JI 1

D 8

dẽ d rde C e . D D O0 O0 9

es⸗

—— * 2

e .

abg. 115,50 ba

6) 460 110, 90ba

E D , . e . r r r . 6

Sr m . .

Als enbahn- Stamm- und Stamm-Prieritita-Aktien.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1874 1875

24, S0 bz & 113 002 S0, 90 bz

7 ids, 5b

28, 75 ba 32, 40b2 172, 40ba 79 30 bꝛ

7 i s 0b

80, 75 ba 99, 40bz 97, 25b2 6G 13, 25b2

17, 40bz 23, 00 ba 62, 0b 219. 50bz2 94, 25 bz &

7 58. 5 B

Od, 0) 6

34. 70 ba

7 I35, ba 7129. 25b⸗

8 Jobe

ib dba 93 10b⸗ I6 hb⸗

7 ihr zh

1. 155.

114, 25 ba G

107,606

do.

do. do.

do. do.

do. 40.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

Berlin- Anhalter Berlin- Görlitzer Berlin- Hamharg. J. Em.

B Potsd.· Magd.Iit.A.n.B

Berlin- Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3) III. Em. gar. 3 6 Em. v. St. gar. VI. Em. 3 ar. do. VII. E 1x6 Braunschwei

Brosl. Schw. Freib. Lit. D.

Em

M.

Coln- Crefelder 9,

ao. p gar.

ische...

II. Zer. I. a. 17J. Theis sbahn b 165. . 111. Ung. Galiz. Verb. B. gar. /

III. Ser.

i B. jit. G..

II. Em. III. Em.

Lt. C... Lt. D. .. Lt. E.. . 2,

22 23

—— r

5 3

Lit. E. E. Lit. G. Lit. H.

do

d C

176. Cn. 116. Ln. 1/16.

T. Em. V. Em.

I. i. Isi.

*

. gs 7õb⸗

98, 75bꝛ

I ioi 75 d 92 25 4 YM 5ob Gf öl ob dt ii, 50 d gl 50 G IGS S5 B 93. 104 IG. M2. 50 G 562 566 7. id, 7s

98, 006

92, 50 bz B S6, 60et. ba B s7. 94. 75a 6

9 od g g Shy d ob d

do. do. do. Vorarlberger gar

do. do. do.

gar.

O 2409 969.

de. do.

do. do.

do.

do. do. do. v. 1877

v. 1878 0blig.

do. do. do. do. do. Baltisohe Brest - Grajowo

do.

Koslo n- Moronesch do.

gar. III. Em.

IV. Em. Mãhr. · Schles. Centralb.. II. Ser. Oont. · Erz. Stsb., alte gar.

1874

do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nord westb., gar. Lit. B. (Elbethah Kronprinz Rudolf-B. gar. 69er gar. r. End. B. 187 20r gar. 5

nene gar. J

do. Lib. - Bons, v. 1876 2 8

13

Charkow-Asow gar. ... do. in Æ à 20, 4M gar. Chark.Krementsch. gar. Jolez-Orel gar... 5 Jeleag · Woron esch gar. .. 5

ar. . blig.

Ungar. Nordosthahn gar. 5 Ostbahn gar... II. 6 Lemberg- Czernowitz gar. 5 15. u. 111. II. Em. 5 15. a. 1/11. I. 15. n. 111. 15. u. 1/11. 22

35

3

5

Reich. -P. (Süd- N. Verb.) 5 Sudõst. B. ( Lomb.) gar. 3

H 1 is 5

5 1I. u. 17.

5 5

3 5 5 5

h 15. u. 1/1.

1/3. 1. 19. 4. u. 1/10. . II. a. 1sJ. 13. 1. 19.

1I3. a. 19. 13. 1. 19. L59. n. 1.11. 19. u. 19.

I n. i 6. 14. n. 1 16. 14. . 116. L4.u. I1I0. LI. u. 17.

13. u. 19. 13. u. 19 18. 1. 19. LI. u. 7.

11. u. 17. 1s3. n. 19. 13. n. 19. 13. u. 1/9. 15. . il. 153. 1. 1M. ,

60 00b2z G 61, 80obz 59, 80b2 B 65 50 bz & 67, 00b2 G 69.50 6 72,7 0bz 65,00 B 62,90 B 24, 75ba B

321, 50bz B 307, 30 B 311,002 B 97, 30 bz 97, 306

80 302

65 50 b 72,75 &

70, 0b 70, 25bz & 80, 0bz & 237 502 237, 50 6 101,30 G 102, 25 6G 104.0060 81, 702 88,25 B 79, 25 ba 97, 25 ba 95,50 G0 El. f. 96, 60 0 97.00 B 99 25 6

4. u. I / 10.

S6, Soba