1876 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Antwerpen. 23. Fedraar. Nachm. 4 Uhr 30 Rin. [V. T. B.

Getreidemarkt geschäftslos. Fetroleunnmarkt (GSchlassbericht). Raffinirtes, Type weiss,

loco 29 bez. ua. Br., per Febraar : 9 bez. u. Br.. Pr. Härz 28 bez.,

Cochrane, Paterson Æ Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 3319, Gerste 15, Bobnen 237, Erbsen 66 Tons. Mehl

4314 Sack. Etwas bessere Frage für alle Artikel 21 letzten Freisen.

Wotter schön.

Aansn else vom Hank en ete.

Vũritemberglsohe

Notenbank. Netto- Bilanz und Genion

und Feriust-Conto; s. unter Ins. der Nr. MN. eneral-Versarmmllurmkem.

17. Marz.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

1 23. Februar, (V. 2 ö, ; e ee. ; Preduktenmarkt. . assbericht.) eigen behauptet, mee, Weizen vurerändert, angekommene Ladungen stetig, ruhig. 2 57 8 er, 11 1 3 1 . 6 Hsfer sk. billiger. Andere Getreidearten bei sehleppendem Ge- 277 * 3 ö 8475 * Mai * ngust 82.06. —— gebäft zu nomineil unverär derten Preisen. Metter: Veränderlich. enn ber S 5d! Spiritus rahig, pr. Februar 25.25 pr. Mai. Nagust

11er Dal. 23. Februar, Nachmittags. 2 7,50.

Ban m wolle? Schlussbericht. Umsatz 12,000 B., davon für Ner- Lorkd, 23. Februar, Abends 6 Uhr. (X. L. B.) Spekulation und Erpert 20001 ßB. Unverändert. Ankünfte ungefahr Vaarenberieht. Baumwolle in New-Tork 124, ds. in 11a höher. Non. Orleans 12. Petroleam in New-Tork 14, do. in Philadelphia

Hehl 5 B 15 G. Rother Fräbjahrsweizgen 1 D. 35 C. Mais

281 Br, per April 283 Br. per September 294 Br. Ruhig. London, 23. Febrnvar, Nachmitt. (G. T. B.)

Preusslsohe Boden - Eredlt . Aktlen- Bank. Ord. Gen- Rnerhlmn, 24. Februar. Die Marktpreise des Rartoffelspiri-

Vers. za Berlin; s. Ins, in Nr. 47. 422 Königlich Preuß: 3 Freußischer Staats⸗ A tus per 19, (00 X nach Lralles (100 Liter à 100 *) frei hier ins . ö.

Slohslsohe Bank zu Dresden. Ord. Gen- Vers. 2u Dresden; s. Ins. in Nr. 47. Auszahlumg ed. Chemnitzer Bankvereln. 60 Dividende rait 18 6 pr. Aktie bei der Filiale der Weimarischen Bank zu Ber: in. Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 18. Febr. 1876 Emk. 44,4 à * . 44,5 à 8 ö 1 13 ohne Fas:.

11 ündkkiinkem tand Veri eesssn M,. 44,2 à 4400 24 43,8 a —,

Nas Abountimrut heträgt 3 K f eljahr. Alle gost-Anstalten des In- und Anuslandrs rm,

Auserttonspreis fur den Aan n 1e ( 4 einer rnurkzrile gSeslet . ; Wirsltzer Erels - Obiigatlonen. Ausgelooste und gekündigt 8 1 z 6 4 ö ar, , , n, , rern ,, Die Aeltesten der Kaafmannsehaft von Berlin.

a. . 6. netz, 23. Februar, Nachmittags Getreidemarkt. (Cen! Stücke; s. unter Ins. der Nr. 47. 8 1 * Nie Erpedition: SV. Wiltzelustr. tr. 32. w . 23 4X. Jag. 135: ea. 60 Stück kiefern Nutz; u. Schneide⸗ i n

e, mm, r m. Handschuhe von rolher Wolle, m. zwei Taschen— i dolz (meist schwere Hölzer), ca. 11 Rmtr kiefern 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Königliche Schauspiele. ö ; tüchern, n. einem Rehrstock mit schwarzem Griff. z i . chinesisches Fest, arrangirt vom Hameln, den 19. Februar 1876. Klafter⸗Nutzholz (Böttcherholz); b. zur Be f ri e⸗ digung des Lokalbedarfs: Schutz bezirk dem Daupt⸗Steueramts⸗ Assistenten Sihl zu Eöln den

ñ er unn. ge; * . 8 . Vor⸗ J ahl tellung. Die Maccabäer. Oper in ufzugen, Renz und ansge ührt vom ganzen * 2 = nach Otto Ludwigs ghichhamigem, Drama, ven H. Künstler ⸗Personal. n,. sämmtlicher Künstlerin⸗ Koͤꝛisliche Kronanwaltschaft. In Vertr.: Mertent. Fzüchwasser Sag. 18: en 73 Rmtr klẽfern göniol 72 * Muß Rrnth Rubinsfei dür s N 5ün * Ho e ö . 811 53 1 1 . . ö ,, id n cl,, Reiten der beften gyvdittal. Citation. Auf Tie Aaklage der König. Reis J; Schußhezir Dotrilugt za. Fi; hnghich m Frangn-Trden nierte zrlasst dem Säaullehrer Rier 1 7 * e, dm, dn, ee. ; lichen Staate anwallschaft hierselbft vom 2. Dezem. Cg. 50. Rmtr. kiefern Reis LL; Schutzbezirk 3 zlaff im Kreise Usedom-Wollin den Adler der In⸗ Schäufpielhans. 55. Vorstellung. Donna Diana. Sonnabend; Vorstellung. b n ̃ * ; 2 Bund haber des Königlich J r In irn ö mee 3 . 5 , er i875 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Weißhaus Jag. 1585: ca. 24 Hundert Bun glichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, s d Lufffriel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen Senntag: 2 Vorstellungen. Gerichts vom 36. Dezember 1575 gegen den Se. kiefein Reis II; im Wege der Lizitation öffentlich Schullehrer Müller zu Seesb im Frei 2 Augustin Morelos, ven West. Anfang E. Henæz, Ditektor. conde Sientenant Ernst het ard iar: Adolf ar den Meistbletenden Tegen gleich baare Bezahlung. Allgemeine . zu 23 im Kreise Creußnach das n den 26. Februar. Opernhaus. Keine . von Riebelschütz aus Tezschadsdorf hei Trießkel, verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vosstell , ö 3. geboren am 259. Dezember 185 in, Beschine in auf Ort und Stelle. Vormittags um 105 Uhr, hier⸗ * . n, m, d Peutscher Personal- Kalender. Schlesien, aus 5. 662 des Reichs⸗Militärgesetzes vom mit eingeladen werden. Dobrilugk, den 23. Fe⸗ Schauspielhaus,. 66 Verstellurg. Nathan der 25 TMai is74 Re Untersuchurg eröffnek und zum bruar 1876. Der Oberfõrster. Weise. Dramat sches Gedicht in 5 Abtheilungen 25. Fekeruar-. er. ; rsuchurg eräff ö n 6. 5 Lesfinn Anfang halb 7 Uhr ; 1634. Albrecht von Wallenstein 5. mündlichen Verfahren ein Termin auf den 5. Mai . w De n n, , Fe ball nafth, r genommene 1715. Friedrich L, Rönig in Preussen 18576, Bormittags 3 Uhr, im Sitzunge zimmer [1384] er für den 25. Februar in Aussicht genommene . 8 f. . ; isenbahn Berlin⸗Nordhaunsen. k ,,, w, de, e, mn dene. ö ,, , ö . . . Hahn? eff n za bbidenn Termin hierdurch rbeiten, in den nachftehenden Loosen der Strecke eneral-⸗Jntendantur der Königlichen Schauspiele. 16183 Fr Wist. Grat Bilo vo. Dennevita s. 1 , ,,, , . Wege der öffentlichen , ö 1831. Fr. Mart m. von Klinger f. gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Per. . . ö . Theater, t iS62. Pöriedrich ne g 2 r theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle does II. Stat. 1528 bis Stat. , , ö. Freitag. 3 7. M. r,, 2366 1563. Joh. David Erdmann Ereuss f. zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte 9 3 . einer größten Trantportweite stũck mit . 3 ien von H. Wil en und E. 1834. Zeorg Lud vig Hesekiel . so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß ste noch g a . 2 , ba Gin 1616er Jacobson , . . 8 zu demselben herbeigeschafft werden können. Im 8. . 60 3 t * ; n 2 . Sonnabend u. folg. Tage: Goldene Berge. FJamilien· Nachrichten Falle des Ausbleihens dez Angeklagten wird mit der e . ,, gr ten Tren hort. vi ĩ . Üüntersuchung und Entscheidung in contumeaciam ver- enn rn, ,, ö ictoria- Theater. j z 4 zelich ei ü j ; Loos IX. Stat. 1587,35 bis Stat. 1599,10, um— . 9 Tief erschüttert zeige ich den plötzlich eingetretenen fahren we den. Als Belastungszruge ist der Major faßt ids 1 Rb t ner am ohen Trank port. Direktion: Emil Habn. Tod meines Sobnes ICh annkes, um stille Theil⸗ und Bezirks- Eommandeur von Randow in Sorau, aft 35) n einer größten Tranepo Freitag und folgende Tage:. Es inden nur nahme kbittend, Freunden und Bekannten an. zum Termine vorgeladen worden. weite von 3 3 Mieter. ö . . 14 . statt. Ermäßigte 6 Rehhorst, den) 26. Februar 1876. Soran, den 3. Januar 1876. ö n m , 6 aft spiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina ö 5rñ önigli Kreisgericht. 2 6II. 36, amn ͤ . stsp ö 9 Koerner, Oberförster. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 2 . fer er e ffn 2. . Oeffentliche Vorladung. Gegen nachstehende je Plaͤne, Maffenverzeichnisse und die Bedingun ö 3 ostez gen können während der Dienststunden im Abthei—

Merante und des Ball tmeisters und S olotãnzers w Heute Nacht wurde unser lieber Bruder, Schwa. Referviften und Landw ö. t d ; / R t ehrmänner: 1) August Re . ö. . * lungs Bureau zu Aschersleben, vor dem Johannigz⸗

Nr Gredelue. Die Reise um die Welt in

ü Nebñ ĩ spi 3 1 S6 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette m, , , thor S865a., eingesehen werden und werden abschrift⸗

; i . und Jules Verne. Musik von Debillemont, In, 21. März 1849, 3) August Albert Walrath Kuether lich nicht verabfolgt. Submissiens formulare können Scene gefetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr. D. Lorenz,. aus Jirchew, geboten am! 19. Januar 1816, Jo. von dort quf kostenfreies Erfuchen bezogen werden.

. z 9a; im Namen der Geschwister, hann Adam aus Zirchow, geboren am 7. März 1817, Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten auf die

Wien, Branden burg a. H. und Potsdam, den 22. s) Carl Ludwig Kuether aus Zirchow, geboren am Ausführung der vorbenannten Arbeiten portofrei und 10. Dezember 1847, 6) August Gottlieb Lull aus verstegelt mit der Aufschrift: „Submission auf

von Erd und Planirungsarbei⸗

Friedrich-Milhelmstädtisches Theater. Februar Iosö. Freitag u. folg. Tage: Die Reise durch Berlin Alt⸗Ʒugelow, am 27. März 1845 in Groß⸗Ga Aus führun r ; ö ; in Erez Can en ens an innfloos ... zwwischcn. Siation Pressssot in der iheologischen Fakultät der Königlichen Atadenmie

in 80 Stunden. V icht: Sr Li ; Verehelicht; Hr. Licutenant Hans Gumprecht geboren, ist auf Grund des §. 360 ad 3 des Straf⸗ ö mit Frl. Julie Dieising (Liegnitz; Hr. Premier- gesetzbuchs wegen n n ,, die uigs⸗ und Stalion= der Abtheilung Aschers leben zu Münster exnannt worden. Krolls Theater. Lieutenant Paul Graßmann mit Frl. Mela Freiin zeiliche Untersuchung eröffnet worden. Zur Ver. für die ECisenbahn Berlin-Nordheusen bis zum Sub⸗ Die bisherigen provisorischen Seminarlehrer Ki st Freitag: Neu einstudirt und mit neuen Gesangs⸗ v. Ceren; Breslau). Hr. Landes Archivar Pro. handlung und Entscheidung der. Sache bahen wir misfionstermine ö Dranienburg und Wonneberger zu Neu⸗R . eins zune ärff n ee ie chan Säunderln. fessor Jeserß v. Jahn mit Fil. Marie v. Ar, Einen srmin auf den 8. Mai 1826, Mittags Donunerstag, den 2. März 1876, ordentliche Seminarlehrer; und Poffe mir Gesang und Tanz in 3 Alten ven Görlitz nne Leipzig) 38 Uhr, im hiesizen Gerichte ge baude, Jimnmer BDorimnittags d Uhr, * der beim interimistischen Schullehrer⸗Semi fun die Kronsche Bühne beatbeitet von E. Jaccbfens. SEboren: Eine Tochter: Hrn. Bergwerks. Nr. J, ver dem unterzeichneten Richter anberaumt, an meine Adresse, nnter Benntzung der. Sub. provisorisch beschäftigte Le chrer. Seming̃r zu Oppeln Vent von Cenradi. missionsformulare, inreichen, und werden dieselben felben Anstal? Ebene e . Franz, Langwitz ist bei der⸗ inarlehrer definitiv angestellt worden.

Aiddi Orleaus 6, middl. amerikanische 6, fair Dhollerah 138. 5. wmidãling fair Phollerak 315i. good middl. Dhollerah 31, (ol mixed) 72 C. Zucker (Esir refining Nascovados) 78. Rattee D

1 midäl. ollerah zi si, fair Bengal 315 fis, good fair Broach 41, nen fair Oomra 14, good fair GQomra 411i. fair Madras 43, tair PFernam

7isis. fair Smyrna 5isis, fair Egyptian 6718. Upland nicht unter lon middling Februar MNãrz · Verschiffung

(Rio I7. Schmal. Harke Wileor) 133 C. Speck (6hort elear) J 1 125 C. Getreidefracht 7.

63 den 25. Februar, Ahends.

, r 2. Rechen semig Miquel, Dr. Lasker Stellen; Graf zu Eulenburg das nnn . Minister des Innern wurden genehmigt. Schluß 44 Uhr. ositionen des Kapitels

3) Uebersicht Nr. 8 der i i

und aönigrig ren mer , d, hen Rei: 356 ; = n der heutige ;

Se. Maje stät der König haben Allergnãdigst geruht 2 gemachten an stehenden e r ger n. 6 eh. ae r ger, . 566

dem Staats⸗Minister und Miniß ergnädigst geruht: ; K ö. . eu e 6 ge. 3 ind 5 inister Dr. Achenba und öffentliche Arbeiten, Pr. a ng! d , Herr, e der Tarif- 2. Beränderungen der deut- , ö 2

. . Ministeriums des Innern

Anlegung des von des Großher schen Cisenb ahnen.

451 ; zogs von Oldenb onigli ;

Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Großkreuzes des . 32 hehe 6 . fern cn ö . 3 Prach der Abg. v. Ezar⸗

dienst Ordens 3 rriedri . ie, n , , 1 die Behandlung der polnischen Presse von Seit der Polizei, welche jedoch der Minister de e *. 5 8 . kõnnen rklãrte. An der weiteren 2 belt worauf . nn, ed . . ich einiger igen des Abg. v. inski di 3 genehmigt wurde. Beim Kap. 1 9 6 . 6. 6 ,. der Abg. Br , 6 es Gehaltes der Strafanstaltslehre en enn gate mmm fr Geheimer H * em Wunsche der Regierung gelegen .

zur Besetzung a

Aichtamtlich es. Dent s ches eich.

Preußem. Berlin, 25. Februar. S je sta : . ö Se. Ma er 6 er 3 König nahmen heute Vormittag ern, 6. J e. fare, . von Madai entgegen, besichtigten entral⸗Turnanstalt und Fegaben Si Uhr nach der Kapelle der russische , . i en rufsischen Hotschafi, um dafelbst uf, eine Beschwerde des Abg. Pr. ü ĩ Trauer Gohter dienst für Ihle KRalferliche Hoheit die ver= Behandlung politischer k ö

ewigte Frau Großfürstin Maria Niꝑeolase e zum ohn tn ßfürstin Maria Nieolajewna von Ruß land bei= n . derselbe. Regierungskommissar eschwerden vom Ministerlum statt !

gegeben

Z3Zhre Majestät di J,, ei, allerdings nicht denen von soge ̃

. 3 Life 9 e. if ö d, n, w. . . 64 . n n,, an. aiserliche Majestäten wohnten heute dem Gedächtniß ? o! eide 2 esetz, welcher Forderung der Regierungskommi

dien sie für die verstorbene Graßfurn m Hedächtniß Gott:. füimmte Und 'gleichze 6 Tien; eren eungskommissar zu= ; in Marie von Rußland, ver- strukti J zeitig die Bestimmungen der neuesten In⸗

wittwete Herzogin von Leuchtenberg, 8 and, ver⸗ struktionen für das Gefaͤngnißwesen i ? 1.

j ; . ; rg, in der RK ö 3st gnißwesen in Bezug auf B

ich rufen Honshufe ber nnn

Se. Kaiserliche und Königli —̃ Kronpri * 5snigliche Hoheit der Ueber die von dem Reich s-Ei tung . . 36 ir . . enen Jahre ö. . n ,. 6 ö mittags ge r SFandau und kehrte Nach⸗ 27. Juni 1873 entwickelte , , . ,n. ö . Um 46 Uhr empfing gende gedrängte ö . giebt fol⸗

öliche andten von Wentzel. NRachde nn der im Fruͤhfnahr 167 . . ) z j e z ö iche lenbghgefet, eint ünigrbelten ö . JJ ü ö das Reichs - Eisenbahnamt im April v. J. einen ander! g usschüsse des Bundesraths für weiten vorläufigen —Eniwurf der öffentlichen Kritik. Derselbe

Zoll- und Steuerwesen ü . r und für Rechnungswesen traten! , ,, . einer Sitzung zusammen raten heute zu Kommissari Einck, afarmazsrischen Vorberathung mit arien der meistbetheiligten Bund ö. ö esregierungen, unter

Deutsches Reich. Elsaß⸗Lothringen Se. Majestät der Kaiser hab e ĩ ; en den Fabrikant 1 Hirn zu Logelbach zum Pra nden en! und * * g rikanten Louis Wiederkehr zu Colmar zum Vigze—

Präsidenten des an letzterem Or richt ; e enn en wn, 6 Orte neu errichteten Gewerbegerichts

Königreich Prenßen.

Tr Majestät der König haben Allergnädi nig gaben Allergnädigst geruht: 4 k , hehe! der Firma F. R. : gsberg i / Pr., da ädikat ei ö⸗ niglichen Hoflieferanten zu ö J

Ministerium der geistlichen, ĩ de Unterrichts⸗ ur nie b irn If kn erg un eta .

D* Der Dr. Bernhard Schäfer ist zum außerordentlichen

in 58 Abtheilungen, 13 Jakleaux zon i D nnen langen Leiden erlsst, was tiefbetrübt anzeigt

Kratz (Neuwied). Aufforderung vorgeladen werden, pünktlich zur be⸗ ö . Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ĩ Submittenten eröffnet werden. rolls Etablissement. . Wat mer Eckernförde). Hr. Hüttenbirektor gehöͤrig legitimiten Bevollmächtigten vertreten zu Nach der Terminsstunde eingehende oder den Be— . . Wehe wsky (Laurahüttej. Hr. Direktor Dr. iassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden dingungen, nicht entsprechende Gebote bleiben unbe— Arbeiten. kehr und Das Ergebniß der Letzt , ,,. ; Redoute (Bal masqus et par). Bestellungen auf ; rücksichtigt Der ordentliche Lehrer an der Königli . ö Nechnungswesen haben bei dent Bundesrath rungen he, den . in Verbindung mit den Aeuße⸗ gefloffene Logen und Zimmer werden an der Kasse . 9. dem Termine uns anzuzeigen, daß deren Le ren, rung . f niglichen Bau⸗ Akademie ntragt, Bestimmungen über die Behandlung der bei Reichs— oIntwurf, diente sehr wesentlich zur entgegengenommen. n. Herbeischaffung zu demselben noch möglich ist. Als er eilungs⸗Baumeister. uglei l ĩ ö , , . ö ö. n, e. . erer 8 . . Kode. r ee, ö ordentlichen Lehrer an der Königlichen Gewerbe- münzen zu erlassen, serner Anordnung zu treffen, daß Gz , . Steckbriefs Erledigung. Der hinter den gierung zu Cöslin auf Grund des 5§. 10 des Gesetzes nir ; plare eingezogener Falschstücke von Reichs münzen i ,. , . Entwurf. eines Reichs⸗Eisenbahn⸗ Freitag: Die Perle der Wäscheri nnen. e. ] * j , 1. d Iniali . n . ; 2 . —; e. 2e = gen versuchten Straßenraubes in den Akten W. Frkiz haber der „Kunst an der Königlichen Rheinisch⸗— , . , ] 16 g Aufstellun ; ; z Sennäberd. Zam 1. Male: Za Herr gött l hat's z5* de 1858 Komm. r unter dem 77. Januar . Reichecgsetes abgegehenen, Crklärunsen und Vereinshaus Loiterie. werden hierdirch . in Aachen ö . Westfaͤlischen polytechnischen Schule Münzmetalldepot des Reichs einigefendet werden. ö . . on. Sonntag: Die Perle der Wa nen. i ; 5 nme ne, ĩ ̃ it⸗ Im weitere f i i n, . . Perle der Wascher innen zenchmen. Ber lin, den 27 Febrnsr ists. König. scheidung der Urtersuchung in contumacism verfahren and, ,. . . e ,, ernannt und an der Gewerbeschule zu Gleswitz n. Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hand genommen. Stadt- Theater ; pie, nn . den. 6.8 ñ angestellt worden. ; des Ministeriums d S Zur Ausführung des 2 . fachen. Kommifsion II. für Voruntersuchungen. ; es Znnern (S. Nr. 468d. ug des Art. 42 der Rei . ch 2 Kreisgericht. Der Polizeirichter. Protzen. . oer le lr e en e . ih. . Rap. 92a „Standesämter gab h . k 6 i ig chsverfassung sind eitag: Gesammt Gastspiel der Mitglieder des ge pi gewonnen werden können, auf Entscheidung der Hhe— ctern einheitliche Normen für di ; usr Wöllner. Theaters, der Bamen Fil. e, ee. un , . Der hinter dem Haus⸗ Der Rechts anwalt und Notar Justiz-Rath von Hertzb Zu Kap. 95 „Landräthliche Behörde d j f e Anlegung und Ausrüstung nech arl Friedrich Wilhelm Zeitner wegen! ladun gen u. dergl. Geldbetrag eingestellt worden sind. zu Zielenzig ist in gleicher Ei enschaft d tzberg tragtẽ der Abg. Fo y . rden und Aemter“ bean⸗ Bundesrath vorbereitet wie des Direktors des Wallner ⸗Theagters Hrn. Theo- 1 . 2. Die Ziehung' findet in den Sälen von Sachse's 9 an das Stadtgericht in g. Hoppe, vier Oberamtmänner in den hohenzollern— e, ge, n, n ö . ke Cetrün, , , g, Urins. Tustftiel a 5 Ritten Kemmer en 10. 8. Mie. erla fen, Steck. Auf den Antrag des Kaufmanns Max Junger zu Stet. Es find versetzt: der Kreisgeri ; 3170 d ab ; ir die, Inhaber der Prioritäts Obliga= rief wird hierdurch zurückdendmmen. Berlin, den tin ift Termin zur Anmelkung von Änsprüchen an öffentlich vor Notar und Zeugen statt. Memel an das Kreisgericht d. gerichts Direktor Keßler in d . ; zusetzen Der Abg. Schulz (Biedenkopf ersuchte öffentli Fredi ; z. Sonnabend: Gesammt⸗Gaftspiel. Die Frömmler e . ; . * Die Verwaltung Sgericht in Stettin, der Kreisgerichts⸗Rath en Minister des Innern um Auskunft, ob bald die Vereinigun n krenits ein. größeres Maß von Sicherheit durch theilung für Untersuchungssachen. Kemmission II. Lüneburgischen Prämien- Anleihe vom J. März 1565 ,. ; gung Eintragung in Grundbücher u. s. w. zu gewähren, ist sorg⸗ 8 Serie 36 * 19 und . Ha Nr. 2, Sachse. Zunrt. aats anwalt Rinne in Spremberg als Stadtgerichts⸗Rath warten 3 5 . ) / g⸗ J Serie r. 45, Serie 9⸗ r. 4 und 50, ö. ö ; Der Minister des Innern Graf zu Eul ĩ zur Anbahnung einheitlicher Grundsä ügli Vtional- Iheater. Stectbrief. Der Eisenbahnarbeiter Gustar Serie si46 Nr. 33 is beg 29 Thlt, auf l Ce mi warne ich Jedermann, meinem Sohne . an das Kreisgericht in Inowrazlaw und der Kreisrichter fön Culenburg, erwiderte, Vorbildung und Qualifikation der 1 n Freitaz: Ermäßigte Oreise: Kabale und Liebe. he ; a ,, ̃ 3chtia Morgens 19 Uhr 3 . ie ler von Heydekampf in Löwenberg an das Kreisgericht Wetzlar und des benachbarten Regierungsbezirks Wetzlar der über di ; ; . sich eines schweren Diebstahls dringend verdächtig , eg eeltc 966. i r elbst körgen, a ich nichts für ihn bezahle . Regierung bekannt seien, daß aber die Verschiedenheit der G über die Praxis der einzelnen Verw ltungen angestellt, auch ist Der Herr College . j zt, den zoslichem Stad taerichte hierselbft, ir 6 den Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts— Li er Gesetz. der Frage naher getreten, in wel , er ge. Kere wnngefle r ve? ssen und mit, naͤchster regel gKöhlerei, Kreis Freistadt i / Schlesien, de ma nn be ben ren mn, der Gerichts⸗Assessor Lipp⸗ ̃ g in welcher. Weise für eine gründliche ; Da,, rin dure Kierken zu far portiten. Caffci, angesctzt, zu welckem zie unbekannten Juhaher dieser dem Kreisgericht in Marienburg, mit ber Fümtlion Pböthüäendig machen, so daß jedenfalls mit der Sinfihrlng der n 6. elle liance· Iheater. ; 3 ltatio DO rganisalionsgefetze die Frage ihre ö r meinen durch Einrichtung geeigneter Unterrichtsanstalten Sor Kutschner. bei dem Kreisgericht in Culm, mit der Funkti rlañ⸗ zu tragen sein möchte. 66 Antheilscheine dein Herzogl. Braäunschw. Lüneb . Gerichts Kommissar in Briesen r Funktion als Landtäthe in irei ; , , , , , , ö, 6 nal ö 3. Soeren i enen: = . , 9 ; . Bochum und Dortmund Gesetz über die Desinfizirung der Eisenb iftorijchkes Luftigiel in 5 Akten b ; 2 . ö ? . z B ; 2261 . . erungs⸗Kommissar ĩ ier J r 8 er Eisen assenerẽ Snung 55 Uhr. Arfang der Vorftellung . z iusle r äärt Ehroni k bei dem Amtsgericht in Amöneburg ernannt. tal g ssar Geheimer Regierungs⸗ als Einleitung zu der von dem i dr, ö gehülfe aus Polen, ist eines schweren Diebstahls Das Erkenntniß Dem Ober⸗Amtsrichter Westphal in Allendorf a. d. W dieses Uebelstandes eingeleitet seien. ö 12 w Der Antrag Hoppe wurde abgelehnt. n , , werden. Die sonstigen zum Zwecke ö 2 24 ftohlenen Gegenftänte, welche Unten näher verzeichnet Herzoögliches Stadtgericht. ist i rechenden Regelung dieser Materie schweben = Böttcher s instr. Soirée. 1 K derzogliches Stadtgerich gimui . nig Anzeigers 6 gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanwaltschaft des ro ; schwebenden Er bnigl. Preußischen taats⸗ nzeig gerichts in Thorn versetzt. pv. Tempelhoff es für unbillig, wenn die Regierung, die früher mit d 1 festemn Gehalt angestellten Kreistranslateure jetzt nicht als ö . Zweck um Zwecke der von dem Bundesrathe unterm 12. Februar

1 istk vo i . Direktor Koch (Tarnewstz. Hin. Dr. Heinrich zu welchem die oben genannten Persenen mit der di Concert Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr. , n ,,,, . . zur Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Mini ben: idrath Ar 6. geb. stimmten Stunde zu erscheinen oder sich durch einen inisterium für Handel, Gewerb ĩ is Handel, e und ßffentli k ö stenographischer Aufzei e . . 8 6 ff che Die Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Ver— sraphischer Aufzeichnung der Verhandlungen, unterworfen. ö phil. Richard Adolph Pietzsch (Blasewitz). Beweismittel zur Stelle zu bringen oder aber so Af teben, den 15. Februar 185 Prof den 15. h. rofe hal , 266 ,, . sor Sacoß the kist ah ter' Heils ber eden, run Läideshksnnn heben di gärn ener, 6 Klarstellung der Verhältnisse und hat zu eingehenden Eröfte— ; Belaftungsbeweis sind die von der Königlichen Re. ; t ; ssoltersdors;. Meater. ̃ Da,, der. Ingeni ; Schmiedegefellen Zohann Heinrich Roehrke dom 10 März 1856 in Verbindung mit S. 360 1 Die , genieur H. von Reiche zum ordentlichen Lehrer Vereinigung zu einer fachgemäß geordneten Sammlung an das 9 erforderlichen Materials die ehracht Tie Perle der Wascherinnen. H . ; Im Falle dss. Auebleibens der An, ichtigt, de c 8 9. d. J. erlaffene Steckbrief wird hierdurch zurück, geklagten wird mit dem Verfahren und der Ent— nachrichtigt, Laß anstatt der Hauptgewinne Rirg3; Der Ingenieur Arthur Kleinstüb er zu Gleiwitz ist zum Hauses der A von Reserve, und Erneuerungsfonds bei Privatbahnen in die 1e mmm, df em g, mhtheslur? für? Unterfud ung. I e, der ,,, , 9 9 für rsuchungs⸗ werden. Stoly, den 16. Dezember 1875. Königl. mihisterieller Genehmigung auf auswärtigen Kunst⸗ i . nach eingehen dite B. ath Direktion: Albert Rosenthal. Ju stiz⸗NMinisteri h fe d mn fault n n, ö. t z⸗M in ist er iu m. Veranlaffung, die Positionen die ĩ ; K . J n,, . osi dieses Kapitels wurden genehmigt. der Eisenbahnen entworfen und zur demnaͤchstigen V Carlsen, der HH. Kadelburg, Kurz und Neuber, so⸗ schweren Diebstahls in den Akten J 22 de 1876 ö j . ö ö sch 1 Dieb ; 1577 1 Berlin versetzt worden. schen Landen zu bewilligen; d ĩ Internationalem Kunstsalon, Taubenstraße 3h gen dagegen die Mehr forderung von tionen durch reichs geseßliche Anordnun von G. v. Moss;. 21. Februar 1876. Königliches Staztgericht. Ab. die Antheilscheine der Herzoöglich Braunschweig; Theremin in Land J, ,. d ö. ; e,, (Sctrafine. Schaufriel in 5 Akten von Victorien 4 mm ersuch ur gen der „Kunst⸗ und Vereinshaus Lotterie“. andeshut an das Kreisgericht in Schweidnitz, des Kreises Wetzlar mit dem Regierungsbezirk Wiesbaden zu er- fältiger Erörterung unt f fta er unterworfen. ö an das Stadtgericht in Berlin, der Kreisri i / reisrichter Krische in ; ö. daß die Wünsche der Bewohner über die? = 1 . den 26 Mal cr. r die Begrenzung des Kreises Ei iebs Die 3 te Pre Schulz aus Hohenwalde. Kreis BWorgrowiez. hat 86. Friedrich Wilhelm Fochinke irgend etwas zu in Grünb ses Eisenbahnbetriebs⸗Dienstes sind umfassende Ermittelungen Sonn a bezd: Bene f; für Hrn. Conried: Gringoire. wer ĩ ] ) t erg. fur gemacht. Es wird dringend ersucht, denselben im gehung und der Vermögensverhältnisse eine ei ü Zimmer Nr. 15 ö ältnisse eine eingehende Prüfung fachwi ; e eb n g i . richt in achwissenschaftliche Vorbildung der Eisenbahnbeamien iin Allge⸗ den I. Ferruar 18786. Der Stadtzanwalt. von Urkunden unter dem Rechtsnachtheile damit, vorge., 266 Chr istign och uke rie Ter ruin nn ichenhof untl ber Gershtg, arffeffn ö greitag: Grtra. Berftelluag. Zum Bentz für den Ditfurkh, St. A. Geb. leben werden, daß bei ihrem Nichterscheinen diefe (6 4522) . Der Abg. Berger. (Witten) brachte die Ueberlastung der ; Reifen Herra Julius Wis beck. 3. J. M. Judas. . e ,, Lr Ge r n fi 4 r Das, in der verflossenen Legislaturperiode, vereinbarte . or vo i is z Steckbrief. von Häusler, Friedrich, Gärtner. kungslos erklärt ,, Anscht d JJ Rath Herrfurth erklärte, daß Verhandlungen zur Abhuͤlf . 3 Pol . wird nur dur nschlag an der le ulfe länger ĩ J ne; 3am 2 Male: Zudas. öringend verdächtig. Auf Grund richterlichen Hat. Gerichtstafel veroffentlicht werden. des ö ist die nachgesuchte Dien stentlaffun ( gerer Zeit angebahnten Regelung des Viehtrans ports kefchls wird um Feslnahm., Beschlagnahme der ge. Braunschweig, den 15. Februar 1876. Deutschen Reichs⸗Anzeigers Der Staatsanwalts⸗Gehülfe ,,, . b Bei Tit. 7 (Remuneration für 30 Translat romberg Prop Polen u . n ranslateure in der zrte k ij ; nd Schleswig Holstein 3. erungen konnten wegen der dabei in Betracht * area ee, De, r ,,, g Holstein 30 000 M erklärte Abg. schiedenartigen Verhältnisse noch nicht r nn fn 3. ver⸗ Freitag: Abends 7 bis 9 Uhr: 5 Fuß 4 Zoll; Haare und Augenbrauen: schwarz; ür 18235. 8 Der Kreisrichter Kunze in Reichenbach O. L. ist zum ö nh aatsanwalts⸗Gehülfen bei der Staatsanwaltschaft des Kreis⸗ ire e , w . empfahl eine Petition, einen v J. beschlossenen Tarifref E ; Spezialfall, der Budgertommtsion zur ee han 1 arifreform⸗Enquäéte wurde aus den r - en betreffenden Bundegregierungen für dies * en Zweck namhaft

,,, , . ver Italien. Ven Venedig kis Rom. Gesichts farbe: blaß. Sprache: fertig polnisch und K Enthaltend: . 9 i, , er unsch Besondere Kennzeichtg, Auf ker Es lollen den 29. Februar c im Vogelschen I) Sachregsstet zu den3ndohh 1. Januar bis 31. De gerichts in Kiel ernannt.

3 . 2 5344 9 Gesichtehaut mit Stir ven versehen. Bekleidet mit Gasthofe in Dobrilugk 2. bei freier Konkur⸗ zember 1875 in demselben publizirten Gesetzen Der Regierungskommissar, Geh. Regi

1 e, er deer 1. 2 an der Kaffe. einer braunen Deistermütze und hat von Selxen, ren Schutzbezirk Fischwasser Jag. 1819: Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛe. . . antwortete, daß die Regi ñ Regierungs⸗Rath Herrfurth gemachten Sachverständi i j ; 1 ere * *. ** te. ü Amts Hameln, sich am 14. d. Mig. entfernt mit ca. T0 Stück kiefern und fichten Ban. und Nutz. 2) Uehersicht der in dem VIII. Jahrgang (1875) de Di etatg mäßig B mee , i , die Kreis⸗Translateure nicht als das im Reichs⸗Eisenb gen eine Kommission gebildet, welche

io lin⸗Gencert: Sr arianne Stresom. jolgenden gestohlenen Sachen, als: 2. einem holz II.. Klasse, eg. 70 Stüc fichten Stangen J. Besonderen Beilage enthalt enen Artikel. 835 1 Nummer des „Deutschen Reichs- und selb ä 67 eamte anerkennen könne und daß diejenigen der⸗ die Enquöt ; c. ahnamt entworfene Frageprogramm für mirenkenuchers Aauariam schwarzen Ueberzieher mit Sammetkragen, b. einem ü, II. Kl. ca. 13 Rmtr. kiefern Klafter⸗Nutzholz 3) Nekrologie für das Jahr 18975. öniglich Preußischen Staats-Anzeigers“ enthält in en, welche sich dadurch beschwert fühlen, den Rechtsweg be⸗ verstů 9 te feststellte und nach Auswahl weiterer Sach⸗

Täglich fret P 9 dig 9 * n w 14 , rg 6. k . ö Tuch , . . . 5. 4 ,, ö 186. er 4 , . aer . . a Diskussion zwischen den Äbgg r . ng, 9 . von den Bundesregie⸗

lich zräöffact von 3 big 9 Uär, Gatte hesen. . einem Paar gre ffhosen mit gränen 45. 5: ca. 240 Stück klefern Bau, u. Nußzholz rei . eberficht ü ; J errath wurde die Positi ; e en, den. Kreisen der Ei =

2. täglich 7 Uhr, außer Dienftag und Streifen, . einem Paar engen blauen 2 1Ii 7. Kl ca. 21. Rratr. ticfenn Klafter⸗Nutzholz 36 Derlin, . Militär n,, 5 289 , , mn nn fn. für Bei Kap. 96 ,, . tspan dustrie, des Handels und der ga dun r inn irie! ;,, 3 f einer grauen Joppe, g. eiager Weste von schwarzem (Böttcherholz); Schutzbezirk Dobrilugk Fag. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Mau Stellen; ; altenen erledigten eine längere Debatte, an welcher sich die A entspann sich Personen, in der Zeit vom 31 Mai bis 19 h 96 Lebende freffende Trichinen. . Stoff, h, einem Paar langen Stiefeln, gez 4. 8, 51: Fa, 300 Stück fickten u kiefern Bau u. Nutz⸗ Staatt⸗Anzesgers, 8. W., Wilhelmstraße 32 ; ; lemer⸗Alst Rindthorst M ie, Abgg. Irhr; v Schor- deren Vernehmung nach Anleit q 3 Nun w. as.

Nummerirter Platz? nicht nummerinter Platz i. einer Cylinderuhr mit Drathkette und Schlüssel, . III.IV. Kl., ca. 2 Rmtr. kiefern Klafter⸗Nutz⸗ In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, S8. s— . orst (Meppen), Crämer, v. Kleinsorgen, bewirkte ! Nachdem di eitung des gedachten Fragebogens

1ẽ4MÆ, Abennenten halker Preis. Fr. einem Portemonnaie mit 12 M, 1. einem Paar holz (Böttcherhelz; Schutzbezirk Weißhaus Königgrätzerstr. 109. 3 ie Kommisson nach Sichtung des ge⸗