VI. Sechste Serie, zu 4e verzinslich: I) in Folge der ersten Verlsosung zur Rüczah⸗ lung auf den 1. September 1874 gekündigt: Lit. D. über 100 Thaler: Nr. 67. 125. 353. 789. ; Y in Folge der zweiten Verlogosung zur Rück zahlung auf den 1. September 1875 gekündigt: 3 Lit. A. über 1000 Thaler: 193. b. Lit KR über 500 Thaler: 92. 351. 410. 624. 625. e. Lit C über S900 Thaler: 134. 333. 568. 720. 727. d Lit D über 1090 Thaler: 2*. 34. 120. 122. 184. 328. 580. e. Lit E. über 50 Thaler: 72. 365. 365. 120. 460. 351. 514. Siebente Serie, zu 4 069 verzinslich, in Folge der ersten Verloosung zur Rückzahlung auf den 1. September 1875 gekündigt: a. Lit K. über 500 Thaler: Nr. 30. 41. 383. h. Lit. C. über 209 Thaler; Nr. 80. 461. 575. 662. 679. 838. 912. 945. e. Lit. H üßer 100 Thaler: Nr. 115. 123. 124. 230. 270. 345. 393. 396. 475. 571. 646. 16865. ¶ Lit E. über 50 Thaler: Nr. 51. 166. 253. 257. 323. 581. Cassel, am 19. Fehruar 1876.
Die Direction der Landesereditkasse. Sarnier.
b. HIt. C. über eo0 Thaler: Nr. 183. 215. 350. 365. 385. 600. 878. 971. 1651. 1112. e. Lit. D. über 1090 Thaler: Nr. 133. 178. 214. 234 267. 273. 350 493. 623. 643. 648. 716. 756. 760. 843. 1056. 1235.
¶ Lit. E. über 50 Thaler: Nr. 60. 329 429. 445. 519. 731. 8209. 3 V. Fünfte Serie, zu 435 oo verzinslich: r I) in Folge der erst en Verloosung zur Rüczah⸗— lung auf den 1. September 1874 gekündigt: a. Lit. B. über 50 Thaler: Nr. 153. b. It. C über 200 Thaler: Nr. 142. 353. 1151. c Kit. D. über 100 Thaler: 9a Nr. 218. 421. 760. 1284 1310 1461. 7 d. Lit E. über 50 Thaler: . Nr. 180. Y in Folge der zweiten Verloosung zur Rück⸗ zahlung auf den 1. September 1875 gekündigt: a. Lit. A. über 109090 Thaler: Nr. 26. n Lit. B. über 5090 Thaler: Nr. 541. e. Lit. C über 2090 Thaler: Nr. 36. 47. 99. 184. 199. 238. 303. 544. 764. 829. 897. 929. 934. 1036. 1138. ¶ Lit. B über 100 Thaler: Nr. 4. 226. 252. 319 416. 452. 4896. 621. 696. 846. 929. 961. 989. 1462. 1468. 1469. e. Lit E über 509 Thaler: Nr. 134. 139. 182. 218. 240. 286. 337. 538.
557.
Aufruf. Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Die nachstehend benannten Mitglieder unserer Anstalt
— Betheiligt mit der Einlage Nr. Kl. IG
(18
ö . Bei der Name Geboren zu Eingezahlt von Agen kur
20 467 18539 dem Vater, Gymnasial⸗Braunschweig. Direktor, Professor Dr.
A. H. W. Brandes. dem Ehegatten, Hülfs⸗
förstet Brandes.
Braunschweig,
Brandes, Januar 1833.
Ernst Julius 9. Johannes. Brandes,
Johanne Friederike, geb. Weigell. Cohn, Max. Fuhrmann, Friedrich Johann
August Carl.
von Hevligen⸗ stãdt, Guftav.
Ottenstein, 8377 1830 Nordhausen.
4. April 1806.
Berlin, 18. Juni 1833. Berlin, 13. Februar 1826.
1840] dem Kaufmann Joseph Berlin. Baruch Cohn. 1839 dem Onkel, Superin⸗ tendent Dr. Martin Friedrich Bey. dem Vater Lieutenant im 3. Kürassier⸗ Regiment, Gustav von Hevligenstädt. dem Vater, Majer Rudolf von Horn.
5087 Brandenburg.
Königsberg i. Pr., Königsberg.
19. August 1855.
von Horn, Erfurt, Wilhelm Johann 1. August 1829. Theodor Carl. Holtzermann, Johannes Christoph.
Hoddick, Langenberg, Mathilde Cathatine. 22. Oktober 1822. ildebrand, Marschocht,
einrich Hartwig 13. September 1802. Ludwig. Ju st
Hermann Frarz 1. Theodor Kert scher, Johanne Christiane Augufste. Kob,
Jülich.
dem Vater, Förster Bremervörde. Christ. Gottl. Heinr. Holtzermann. I dem Onkel, Kaufmann Carl Colsmann. dem Mitglied selbst.
Hesedorf, I7. August 1840.
Elberfeld. Hamburg.
Möühlhausen.
dem Pfarrer Joharn J
Tottleber 21 Christoph Meyer.
September 1820.
Reichenbach, 18. Auguft 1829.
dem Vater, Kaufmann Reichenbach. Joh. Friedr. Aug. Kertscher. dem Makler, Ferdin. Ludw. Kob. 1842 der Prinzessin Caroline zu Schaumburg ⸗ Lippe. 19,5609 II. 1842 dem Vater, Paster Joh. Engelhard Jeremias Hestner.
Hamburg. Rudolstadt.
Braunschweig.
Hamburg, Paul Alfred. 25. August 1838. ͤ Mei er, Gießen. Herm. Friedrich Ernst. 4. Dezember 1840. Verw. Dr. Opper-˖ Hänigsen. mann, Clara Louise Carol. Wilhelmine, b. Hestner. . w Halle, 1,188 1846 er Mutter, Denr. ) 13. Januar 1837. Salomon geb. Dölling. 9786 87 M. verw. Rekter Breidel, C. H. S. geb. Rohn. D dem Schwager. Stadt⸗ Syndikus Th Schwarz. dem Vater, Regiments⸗ Arzt Dr. J. H. Schulze.
Ratibor.
Osnabrück.
von Schipp, Elisabeth Rofalie. Schulze,
§. 35
sich bei
aber am
Zuweisung des Guthabe . Geschieht diese Meldu
betracktet urd der Verluft alles?
. a = D ireketß en der unterzeichneten Direttion
Verschiedene Bekanntmachungen.
mn Provinzial-Aktienbank des Großherzogthums Posen. 3m re auf Montag, den 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
F s ftfalekal
in mierm Geschäftälekale,
, rr s Fried tichsstraß⸗ Nr.
— —— —
ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths
Herrn Julius Briske. . ; Antrag auf nachträgliche Einlẽsmeg präkludirter Neten. Wahl von 3 Kemmissarien zur Prüfung der B und Berglz ii und Scrivturen *. Gesellsckaft, um rechtuirden? der Direktion Decharge zu ertheilen. ie Eirlag⸗ und Stimmkarten
nären am * 1 1. März d. J. in den Vormitt Ewrfarg garcwmer werden,
5 — me . 7. Februar 159816.
Posen der!
kẽ nnen von den nach 5. 3
Die Direktion.
uso)
s, enterarnten ordentlichen Generalver⸗
näre ure Bark, unter Bezugnahme auf 5. 30 des Statuts vom 26.
ng der Bilan; und Vergleichung mit den Büchern
3. 31 des Statuts berechtigten Aktio agtstunden ven 10 bis 12 Uhr im Banklokale in
Auf Grund des 5. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Geseilschaft zu der ant
Sonnabend, den 11. März cr, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrichsstraße Nr. 191,
— fünfzehnten ordentlichen General⸗Versammlung iermit ein.
Auf der Tagesordnung stehen: ;
1 Geschäftebericht des Verwaltungsraths und des Direktors. *.
2) Bericht der Revistons⸗Kommisston über den Befund der ihr zur Prüfung übertragenen
Bilanzen pro 1875 und Antrag auf Decharge (5. 30 des Statuts).
3) Wahl von drei Revistons⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1876.
4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von zwei Stellvertretern. Die mit den Namen der Herren Aktienäre und ihrer Stimmenzahl versehenen Eintrittskarten zum Versammlungslokal sind vom 6. März er. ab in unserem Geschäftsbureau, Friedrichsstraße Nr. 191, hierselbst gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen,. Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach 58. 23 des Statuts nur durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind. Berlin, den 10. Februar 1876.
8 Deutsche Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Direktor
A. Schmidt.
abzuhaltenden
sisz3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer alßerordentlichen
Generalversamẽmlung auf Mittwoch, den 15. Mürz d. J., Nachmittags zu,
Uhr, im hiesigen Börsenhause ergebenst ein. weck der Versammlung ist die Bestätigung unserer Wahl des kaufmännischen Direktors unserer
3 Gesellschaft, 5. 11 des Statuts. Stettin, den 24. Februar 1876.
Der Verwaltungsrath der Aktien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗
fabrik Pommerensdorf.
August Teitge, Vorsitzender.
men Vier sener Aktien⸗Gesell schaft für Spinnerei und Weberei.
Die nach Art. 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende General Versammlung unserer Gesellschaft wird am
Mittwoch, den 12. April c., Nachmittags 31, Uhr,
in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, stattfinden. ö j Unter e . auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Er öffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen wer—
den können.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz;
2) Bericht der Rechnungsreviseren; ; 3 Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsraths nach Art. 16 unseres Statuts;
4 Wahl von drei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1876. Viersen, den 23. Februar 1875.
Der Verwaltungsrath.
i657] Mecklenburgische Hypotheken- unmel W echsel-HBank. 6. Ordentliche General- Versammlung.
Die Herren Actionäre werden zu der diesjährigen ordentlichen General-Versammlung der Mecklenburgischen Hypotheken. und Wechsel-Bank hiermit auf Montag., den 27. März EsSsz6, Vormittags EZ Uhr, nach Schwerin in das „Hotel de Paris“ eingeladen. Tages- Ordnung: I) Rechensehastsbericht der Direction pro 1875, Revisionsbericht des Aufsichtsraths und Ertheilung der Decharge.
2) Vertheilung des Reipgewinns.
3 Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der General -Versammlung sind nach §. 34 des Statuts alle Actionäre be-
rechtigt, welche sich spätestens 3 Tage vor der Versammlung in
Kerlin bei der Dentschen Bank;
Hamhirzg bei der Norddeutschen Bank;
Heipzig bei der Leipziger Bank;
Lühechk bei der Commerz-Bank in Lübeck;
Schwerin im Bureau der Hypotheken- und Wechsel-Bank über den Besitz von Actien ausweisen werden.
Dis Actien sind zu diesem Behufe an der Anmeldestelle mit doppelten Nummerverzeichnissen, von denen das eine mit Bescheinigung über die Einlieferung zurückgegeben wird, gegen Aushändigung der Eintrittskarten zu deponiren und werden nach der General -Versammlung gegen Rückgabe dieser Be- scheinigung wieder ausgeliefert.
Schwerin i M., den 14. Februar 1876.
Der Aufsichtsrath. Stemi ens,
Braunschweigische Eredit⸗Afnstalt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Altstadt-Rathhauses hierselbst abzuhaltenden
4. ordentlichen General⸗Versammlung
eingeladen. z Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Dechargeertheilung. ö 3
2) Bericht über die vom Aufsichtsrathe festgesetzte Dividende.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserm Effekten⸗Bureau am Freitag, den 10., und Sonnabend, den 11. März, gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen Nachweis der Deponirung derselben bei einer der folgenden Stellen: ! ;
Herzoglich Braunschweigische Leihhausanstalten. K : ; Braunschweigische Bank. — Reiche⸗Bank. — S. Bleichröder in Berlin. — Zucschwerdt & Beuchel und Müller & Kienast in Magdeburg. — Eduard Frege K Co. in g ü, — Hannoversche Disconto⸗ & Wechelerbank in Hannover. — Leipziger Digconto⸗Gesellschaft in Leipzig.
Zur Theilnahme an der Bersammlung berechtigt nur der Hesitz der nenen, auf Grund der revldirten Statuten vom 4. Ottober 1875 emittirten Aktien ß 300 Mark, weshalb wir unfere Herren Aktienäre ersuchen, den etwa noch nicht bewirkten Umtausch der alten Aktien — und zwar vor den oben genannten Anmeldungstagen — entweder in unserm Effekten⸗Bureau oder bei einem der damit beauftragten Bankhäuser vornehmen zu wollen.
Der gedruckte Geschäftshericht nebst Bilanz und Gewinnrechnung wird von den ersten Tagen des März an zur Verfügung der Herren Aktionäre bereit liegen. (8. G C. 790.)
Braunschweig, den 23. Februar 18976. ä Der Aufsichtsrath der Brannschweigischen Credit ⸗Anstalt.
Ziegler
Wilh. Götte.
zum Deutschen Reich
M 49.
DVatente,
Vierte
Beilage
Berlin, Freitag, den 25. Februar
In dieser Vꝛilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeich enregistern, sowie über Konkurse verõffentlicht: die von den Reich, Stagts⸗ und Kommunalbehärden ausgeschriebenen Submisstonstermine
die uUebersicht der anstehenden Konkurstermine,
3) die Vakanzen -Liste ber durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen,
H die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht · Militãr Anwärter,
Die Nebersicht der anstehenden Subhastations termine,
6) die Vervachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staatz. Domänen, sowie anderer Landgüter,
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1876.
8) die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen der beutschen Eisenbahnen, M die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verhindungen mit transatlantischen Ländern,
11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die
andels⸗Register für das Deutsche Reich. . 6,
Das Central Handels. Register für das Deu
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗H
nud Auslandes, sowie durch Carl
tsche Reich kann durch alle Pest⸗-Anstalten des In
Heymanns Verlag, Berlin. SW., Königgrätzerftraße 1069, und Alle
Buch handlungen, für Berlin auch burch die Expedition; sr. AWilhelnistraße 5 erde, weben.
— 5 ——
Mittheilun
Tabelle über die seit 1850 in G Applikationen.
Großbritannien.
Ceylon
Jamaika
J Kap der guten Hoffnung Mauritius. ö Neufundland Neusüdwales
Neu see land.
Ostindien
Tasniamia.
Trinidad
Victorian.
Die englischen Kolonien
16ę oz Bezahlte 50 Taxe 2100
— 3109 621 513 551 102 205 140 195 0 9 0 93
Patente
81 22
S — Odo DSG
82
l O — O OO 0X
0 2 5 3 0 0 0 2 9
Das Central⸗Handels⸗Re Abonnement beträgt 1 1M 50
im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen verõffentlicht werden, erscheint auch in
1954 1977 2963 2047 2191 2094 2024 2186 2124 2284 2499 2407 2180 2376 2771 2974 3162
573 584 540 542 579 575 646 632 550 214 221 197) 217 194 179 214 215 178 1 . 2 ö . 0 3 — 1 J 3
0 ? 16 116 100 12 163 140 160 159 145 157
53 zig is 7Te5 753 i553 237 3565 — — 3
k . . e i 265 195 546 58. ooh 677 1023 225
9 Von 1869 bis 1869 sind 18 Patente entnommen worden. 9 9 ö
3 k. k 2 K 3 ö
1 . 21 27 42
0 2 7 8
1 35 83 2 35 416 45 71
44 3 1 40 135 76 d 4353 60
58 10 68 71 6
2 6 6 8 6 11 0 3 0 9 0
6 w 0
—
- 2 , — —
6 3 5 0 0 0
DO co
. Bemerkung: Die für Verlängerungen mit K 50 resp. K 100 bezahlten Taxen beziehen sich auf die vor 3 und resp. J Jahren entnommenen Patente, weshalb die betreffenden Spalten von 3 resp.
7 Jahren rückwärts fortschreiten.
Patente.
I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- licht. - 2) Rücichtlich der Patente in den ů brigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen« stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht. Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem technischen Direktor der Berliner Maschinen— bau ⸗Aktiengesellschaft E. Kaselowsky zu Berlin ist unter dem 21. Februar 1876 ein Patent
auf einen pneumatischen Vacuum-Bagger in der
durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen
Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Be—
nutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und . . Umfang des , Staats ertheilt
orden.
Dem Ingenieur M. Pleßner zu Berlin ist unter dem 21, Februar 1876 ein Patent auf einen Distanzmesser in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ,. Umfang des preußischen Staats ertheilt rden.
Das dem Heinrich Raetke zu Berlin unter dem 19. Dezember 1874 ertheilte Patent auf einen Druckapparat in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben worden.
Dem Herm William Firth zu Burley Wood ö . ist unter dem 21. Februar d. J. ein aten auf eine Methode zum Schachtabteufen in der durch Zeichnung und Beschreibung angegebenen Art und ohne Jemanden in der Anwendung be— . Arbeiten und Werkzeuge zu behindern, owie auf ein Gerüst für Schrämmaschinen beim Tun— nelbetrieb in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu be— schränken, guf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fi den Umfang des preußischen Staats ertheilt rden.
—
Das Abgehen von einem Kaufvertrage wegen Verzugs ist gesetzlich (1Art. 356 des Hand. Bes. B.) an die Bewilligung einer Nachfrift ge⸗ nüpft. Diese Bewilligung braucht nach einem Er— funtniß des Reichs- Bber-Handelsgerichts, Il, Senat, vom 13 Januar d. J, nicht aus brück lich zu erfolgen, vielmehr genügt die thatsächliche Gewährung derfelben. Berechnet“ wird jedoch diese rist nicht von dem Zeitpunkte an, an welchem der
erzug eintritt, sondern von dem Zeitpunkte an, an, welchem der nicht säumige Kontrahent seinen Rücktritt vom Vertrage erklärt.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
83 . dem Königreich Württemberg und
ö Gro ßherogthum Hessen werden Dienstags,
. Sonnabendg (Württemberg), unter der Rubrik
einig resp. Stuttgart und Darmstadt ver-
ffentlicht, die beiden eersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich.
Aaehem. Die Liquidation der zu Aachen domi—
lllirten Commandit ⸗Gesellschaft auf Actien unter der irma F. Schumacher & Cie. ist beendigt, wes—
halb gedachte Firma heute unter Nr. 179 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 19. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Hugo Blumhoffer hat in das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Hugo Blumhoffer be—⸗ trieb, am 1. T. M. den daselbst wohnenden Kauf— mann Joseph Istas als Gesellschafter aufgenommen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3259 des Firmenregisters gelöscht worden ist. Sodann wurde unter Nr. 1303 des. Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Blumhoffer, welche in Aachen ihren Sitz, am J. Februar 1876 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnenden Kaufleu⸗ ten Huge Blumhoffer und Joseph Istas, vertreten werden kann. Aachen, den 22 Februar 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anehen. Unter Nr. 807 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Hoengen bei Aachen wohnenden Kaufmaune Robert Esser für das daselbst hestehende Handelsgeschäft unter der Firma Franz Esser ertheilt worden ist.
Aachen, den 23. Februar 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Agehem. Unter Nr. 1062 des Gesellschafts« registers wude heute vermerkt, daß der Sitz der Handelsgesellschaft unter der Firma E. Goebbels . von Burtscheid nach Aachen verleyt wor— en ist.
AItenhurꝶg. Betkanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 252 die Firma Eduard Meißner K Co. in Altenburg als neugegründet eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß Herr Holzhändler Eduard Meißner in Klosterlausnitz und Herr Holzhändler . Traugott Prüfer hier Inhaber der Firma
n
Alten burg, am 253. Februar 1876. Herzogl. Sächs. Stadtgericht. Findeisen. Auri eh. Bekanntmachung. Eingetragen in das Handelsregister zu Folium 36, Firma Meyer Hoffmann: Die Firma ist erloschen. Anrich, den 18 Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Colpe, Dr. Her lzm. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6960 die hiesige Handlung in Firma: J. Langer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Reinhold. Michaelis zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Langer als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma Langer L Michgelis bestehende Handelsgesellschaft unter Nr,. 626 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Langer & Michaelis am 1. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Isidor Langer, 2) Reinhold Michaelis, Beide zu Berlin. Dies ist in
unter
Firma:
Gust. Ad. Schleh Sohn, Paul Schleh * als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schleh ier, lietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 29) eingetragen worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Mitteldeutsche Credit ⸗Bank mit ihrem Sitze zu Meiningen und einer Zweig— niederlassung in Berlin, unter der Firma: Mitteldeutsche Credit Bank Filiale Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 4234) hat dem Kaufmann Joseph Werminghoff zu Berlin Kollektivprokura derart ertheilt, daß er befugt ist, mit einem der Direktoren der Berliner Filiale oder einem der übri- gen Kollektivprokuristen gemeinschaftlich die Firma der Mitteldentschen Credit ⸗ Bank, Filiale Ber⸗ lin zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3261 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4693: die Firma: N. & B. Brock. Prokurenregister Nr. 988:
jetzt gelöschte Firma: NR. & B. Brock. Berlin, den 24. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
KEreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute: a. bei Nr. 2244, die Firma Emanuel Koblynski betreffend, Folgendes: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Frau Johanna Koblynski, geborene Simon, und deren minorennen Kinder:
Max Geschwister Koblynski, Gertrud,
Margaretha,
wittwete Frau Johanna Koblynski übergegangen; b. unter Nr. 4216 die Firma: Emanuel Koblnski
Koblynski, geborene Simon, zu Breslau, eingetragen worden. reslau, den 21. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HEreslaln. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3243 das Erlöschen der Firma Adolph Schlesinger hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 22 Februar 18756.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Mreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4212 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Oelener hier in das Handelegeschäft der Kaufmannsfrau Dorothea Oelsner geb. Schwartz erfolgte Erloͤschen der (Einzel) Firma: D. Oelsner hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1303 die von der verwitt— weten Kaufmann Dorothea Oelsner geb. Schwartz und dem Kaufmann Max Oelsner, Beide hier, am 22. Februar 1876 hier unter der Firma D. Oelsner errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Calhe a. S. Bekanntmachung. . . unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9222 die
die Prokura des Moritz Marcusi für die
ritz und demnächst durch Vertrag auf die ver⸗ allein
und als deren Inhaberin die Frau Johanna
a. zufolge Verfügung vom 16. Februar 1876 am 18. Februar 1876 ⸗ bei Nr. 295; die Firma C. Frenzel in Staß⸗ furt ist erloschen; b. zufolge Verfügung vom 17. Februar 1876 am 18. Februar 1876 I) bei Nr. 410: die Firma Elisabeth Rettig zu Staßfurt ist erloschen; 2) unter Nr. 500 der Kaufmann Herrmann k zu Staßfurt als Inhaber der . irma
. H. Sommerlatte daselbst; 3) unter Nr. 50l der Fabrikbesitzer Alois Groß⸗ pietsch zu Staßfurt als Inhaber der Firma A. Grosppietsch daselbst;
4) unter Nr. 502 der Fabrikbesitzer Gustav Sauerbrey zu Staßfurt als Inhaber der Firma G. Sauerbrey daselbst;
C. zufolge Verfügung vom 18. Februar 1876 an demselben Tage:
J. die verehelichte Bahnhofswächter Friederike Rettig, geb. Bohnat, zu Staßfurt als In⸗ haberin der Firma
Friederike Rettig daselbst;
II. der Kaufmann Johann Gottfried Kampf zu Staßfurt als Inhaber der Firma
Gottfried Kampf daselbst. Calbe a. S., den 18. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cassel. Nr. 66. Laut Anzeige vom 22. d. M. hat der Kaufmann Jonas Löwenstein zu Ober- möllrich, Inhaber der Firma J. M. Löwenstein zu Fritzlar, dem Kaufmann Jeremias Löwenstein daselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen am 22. Februar 1876.
Nr. 811. Laut Anzeige vom 19. d. M. wird die Liquidationsfirma „ Zweuger & Potente“ auch von jedem der Liquidatoren, Kaufmann Julius
wenger und Maurermeister Friedrich Potente da. hier, allein vertreten und gezeichnet.
Eingetragen Cassel, am 22. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 44 „Berliner Aetiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation“ in Spalte 4 ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 13. Dezember 187515. Februar 1876 ist folgender Zusatz zu 5. 17 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden: Der Auf⸗ sichtsrath ist ferner befugt, einzelne seiner Mitglieder zur Ausführung bestimmter Funktionen nach Befinden unter Ausstellung einer Spezialvollmacht, ingleichen zur beständigen Kontrolle des Vorstandes und dessen Geschäftsführung zu ermächtigen und dafür eine Remuneration kontraktlich festzusetzen. Solchen Deputirten steht die Befugniß zu, an den Sitzungen des Vorstandes Theil zu nehmen, Sitzungen des Vorstandes einzuberufen und alle Bücher und Schriften der Gesellschaft einzusehen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1876 am 22. Februar 1876. ;
(gez. Garlipp, Kreisgerichts. Sekretär.
efr. Akten über das Gesellschaftsregister, Beilage⸗ Band 44.
Charlottenburg, den 22. Februar 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cohblemm. In dem Handels (Gesellschafts )
Register des biesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 55, wo die offene Handelsgesell= schaft unter der Firma: „M. Hirsch“ mit dem Sitze