1876 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

/// /

in Bruttig und mit Zweigmiederlassung in Cohlenz eingetragen steht, vermerkt werden, daß der Mit- gesellschafter Daniel Hirsch, zeitlebens Kaufmann und zu Bruttig wohnend, am 10. Dezember 1875 gestorben und dadurch aus jener Gesellschaft aus ˖ eschieden ist; ferner, daß dessen Wittwe Adela, ge⸗ Hirsch, Handelsfrau, zu Bruttig wohnend, am 1. Januar 1816 in die besagte Dandelẽ gesellschaft als Theilhaberin eingetreten ist mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeich⸗ nen; 1 34 die . Zweignie derlassung in Coblenz aufgehoben ist. rler den 22. Februar 1876 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen. 5.

Dortmund. Königliches Kreisgericht in

Dortmund. w

Bei Nr. 30 des Prokurenregifters, woselbst die d.

Firma Robert Wulff in Aplerbec eingetragen steht, sst am 16. Februar 1876 Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Robert Wulff hat seit dem

T Dktober 1854 Geschäft und Wohnsitz nach

Dortmund verlegt.

wüssellort. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren ) Register sub Nr. 427 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende hi Kaufmann Hei rich Erhardt alleiniger Inhaber der Tafelbst unter der Firma „Heinr. Erhardt“ be— ftehenden Handlung, den in Düsseldorf wohnenden hi Gerhard Heinrich Buchloch zum Prokuristen be⸗ ellt hat. s Tüsseldorf, den 16. Februar 1876. Der Handelsgerichts ./ Sekretär. Hürter.

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren /) Register Sub. r. 384 eingetragen worden, daß die dem zu Düsseldorf wohnenden Louis von Staa Seitens des daselbst wohnenden Kaufmannes Heinrich Erhardt, alleiniger Inhaber der Firma „Heinr. Erhardt“ ertheilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 16. Februar 1876. Der Handelsgerichts . Sekretär. Hürt er. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das I hiesige Handels (Firmen-) Register sub Nr 1761 eingetragen worden, daß der zu Elberfeld wohnende Kaufmann Gustav Hoeing seit dem 15. Januar cr. zu Düsseldorf ein Handelsgeschäft unter der Firma „G. Hoeing“ etablirt hat und ub Nr. 428 des Prokurenregister, daß er den zu Düsseldorf wohnen ken Julius Hoeing zum Prokuristen bestellt hat. Düuffeldorf, den 16. Februar 1876. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 8 ein- ö etragen worden, daß die zu Důsseldorf unter der irma; „Verein zur Beschaffung billiger Lebens mittel, eingetragene Genossenschaft!? bestehende Genossenschaft, in Folge des Beschlusses der General⸗ verfammlung vom 15. Februar (. in Liguidation getreten ist. Die beiden Vorstandsmitglieder Wil⸗ belm Boecking und Rudolph Pels Leusden, sowie der zu Tüsseldorf wohnende Kaufmann Joseph Baum find zu Liquidatoren ernannt. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß der Firma des Vereins der Zusatz in Liquidation“ beigefüigt und dieselbe mit der Unterschrift der drei Liquid atoren versehen wird. Düsseldorf, den 16. Februar 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Hůrter.

Dässellorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren / Register sub Nr. 191 eingetragen worden, daß die Seitens des zu Düssel· dorf wohnenden Kaufmannes August Wilhelm Schulgen, alleinigen Inhaber der Handlung in Firma: AÄngust Wm. Schulgen daselbst dem zu Düssel⸗ Dorf wohnenden Clemens Peters ertheilte Prokura erloschen ist. . Düsseldorf, den 18. Febraar 1576. Der Handels gerichts Sekretär. Hüůrter.

ElIher feld. Bekanntmachung. . Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in

die Register des Königlichen Handelsgerichts ein⸗

getragen: .

I) Nummer 2540 des Firmenregisters: Die am 15. Februar 1575 am Schlagbaum, Gemeinde So⸗ fingen, errichtete Hardlung unter der Firma Otto Kaiser. Inhaber derselben ist der emanzivirte Minderjährige, Kaufmann Otto Kaiser an besagtem Schlagbaum. —ͤ ö 23

2) Nummer 956 des Pre kurenregisters: Die von der vorgedachten Firma dem Kaufmann Carl Kaiser am Schlagbaum bei Solingen ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 15. Februar 18765.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Fort. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister sind heute folzende Eintragungen bewirkt worden: I) ad Nr. 304 die Firma: ; und als Inhaber derselben der Zimmermeister und Schneid emühlenbesitzer Gottlieb Rechow hierselbft, 27) ad Nr. 3095 die Firma:

Heinrich Zschille Forst i. LS. Inhaber derselben ist der Kaufmann Heinrich Hugo Ischille daselbst. ö

Forst, den 19. Februar 1576. R Königliche Kreis gerichts Deputation. Frank furt a. M. Dandels und Genossen schaftsregister. = Deröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 1930. Am 1. 8. M. ist Herr Zacharias Bend⸗ beim, Kaufmann hier, in die seither von Herrn Davrid Schnadig für alleinige Rechnung unter der Firma „David Schnadig & Co.“ betriebene Dand- lung als Gesellschafter eingetreten. . . 1581. Herr Alwin Soergel zu Berlin, persönlich haftender Gesellschafter der dortselbft unter der Firma „Deutsche Genessenschaftsbaak von Soergel, Parrisiua & Co.“ bestehenden Kom. mand iigesellschaft auf Aktien, sowie deren hiesigen

Tod aus der Gesellschaft geschieder. sebenden Gesellschafter haben die für die obgedachte

Zweigniederlassung dem Herrn Carl Trapp am 26. September 1874 ertheilte Prokura widerrufen, und dagegen den Herrn Wolf Mever, hier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt.

hier, hat am 1. d. M. Handlung unter der Firma:; „Fabrik pharma⸗ ceutischer Präparate Karl Engelhard errichtet.

H. Aug. Otto

Th. Vezzel & Co.“ (perfsnlich haftender Hehn *r. . Friedr. Daniel Theodor Bezzel)

Himmighoffen, setzt die seither mit ihrem am 16. Jan.

Emil Haulick betriebene Handlung unter der bis · herigen Firma: „Johann Peter Schwarz“ für ihre alleinige Rechnung fort und ertheilt dem Herrn Carl L. , hier Prokura.

9

zu Darmftadt aus der hiestgen Handlung „Gebrü⸗ der Brand? als Gesellschafter auggetteten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Carl W. Jul. Brand

nannten Firma für seine Rechnung fort.

mann“ errichtet. gleichen Namens) ist erloschen.

eine Handlung unter der Firma „Ludwig Fischel“ errichtet.

Adolf Abraham, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der „derzheimer & Abraham“ errichtet.

der Firma „von Erlanger C Söhne“ hat die am 14. Aug. 1871᷑ den Herren Max Baer und Fritz Pühler ertheilte Kollektivprokura widerrufen, dagegen die Herren Max Baer und Josef Baer Jeden für sich zu Prokuristen, und die Herren Fritz

Hagen.

gesellichaft Westphalia Waggonfabrik auf Actien

der geda gen eingetreten:

Die über⸗

Herr Karl Philipp Engzelhard, Kaufmann

1982 dahier eine Fabrik und

1583 Die Firma: „Otto Horwitz“ (Inhaber Dr eh ist erloschen. ; 1955 Die Firma der hiesigen Kommanditgesell⸗

vom 15. d. M an erloschen. . 1985. Frau Wittwe Auguste Louise Haulick, geb.

J. verstorbenen Ehemann Herrn Georg Carl

1985 Am J. Fanuar d. IJ ist Herr Hugo Brand

er führt die obz dachte Handlung unter der ge⸗

1987. Herr Heinemann Bachmann, Kaufmann!

er, hat eine Handlung unter der Firma „H. Bach- Friedburg & David. Salomen David ist aus

1985. Die Firma „Ednard Fischel“ (Inhaber 1559. Herr Ludwig Fischel, Kaufmann bier, hat

15906. Die Herren Herrmann Herzheimer und

Firma

991. Die hiesige (Gesellschafts) Handlung unter

ühler und Carl Philipp Haenle, sämmtlich hier ohnhaft, zu Kellektivprokuristen bestellt. Frankfurt a. M., den 23. Februar 1876. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das i , i. d

Dr. Müller.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 7. Februar 1876. Gesellschaftsregister: Nr. 197. In den Rechtsverhältnissen der Actien⸗

nd in Folge Beschlusses der Generalversammlung ten Gesellschaft folgende Statutenänderun⸗

Der 5. 5 hat folgende Faßssung erhalten: Das Grundkapital wird auf S55 O0 festgesetzt und aufgebracht durch 1425 Stück Aktien zu 600 Eine Erhöhung des Grund. kapitals kann durch Beschluß des Aufsichtsraths bis zur Höhe von 1B 755.000 46 und über diesen Betrag hingus nur durch Beschluß der General— versammlung erfolgen. ; Der 5. 22 Abjichnitt 4 lautet jetzt: . . Kommt in außergewöhnlicher Weise die Stelle eines Mitgliedes des Aufsichtsraths zur Erledigung, so bleibt es dem Aufsichtsrathe überlaffen, dieselbe für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung durch eine zum notariellen Protokoll vorzunehmende Ergänzungswahl wie⸗ der zu besetzen; die definitive Wahl erfolgt dann in der nächsten Generalversammlung und zwar für den Rest der Wahlperiode des ausgeschie⸗ denen . Der 5. 23 lantet jetzt: . Jedes Mitglied des Aussichtsrathes hat bei seinem Amtsantritt 3009 „6 in Aktien der Ge⸗ sellschaft zum Nominalbetrage bei der Gesell⸗ , m. . . er 5. 41 lautet jetzt: 3 ö det dem e le Bilanz festgestellten Rein⸗ gewinn erhalten die Aktionare eine Dividende bis zu fünf Prozent des Grundkapitals. Von dem Ueberschuß werden entnommen a. für einen zu bildenden Reservefonds zehn Pre zent, . . b, an die Mitglieder des Aufsichtsraths bis sieben ein halb Prozent,

c. an die Direktion und die Beamten der

Gesellschaft nach näherer Feststellung durch den Aufsichtsrath bis zu sieben und ein halb Prozent

zu einem zu bildenden Hypotheken Amor⸗

tisationsfonds fünf und zwanzig Prozent,

eingetragen zufolge Verfügzung ad a. vom 18. Februar 1876 am foigenden Tage und ad b. vom 19. Februar 1876 am selbigen Tage.

Nr. 895 Folgendes:

eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1876 am folgenden Tage.

HNHamkberxꝶ.

A. Engers. Inhaber: Aron Engers.

F. Lefsing. Inhaber: Andolis Friedrich Lesstug. Rud. Wohlers.

B. H. Grote in Liquidation.

Bröndsted K Lüddeke.

tarieller Verhandlung vom 15. Februar 1876, welche sich in den General. Akten H. 72 befindet, den Kaufmann Wilhelm Adolph Thorwest

zu Cõnnern. ĩ als stellvertretenden Direktor in den Vorstand

gewählt resp. ernannt und kann derselbe nur im Kiel.

Verein mit einem der fungirenden (beiden) Direktoren oder einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft die Gesellschaft vertreten und für diese rechte gültig zeichnen;

Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister unter

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Andreas Friedrich Simeon Riecke zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a / S., Bezeichnung der Firma: Fr. Riecke;

Eintragungen in das Handels

register 1876. Februar 19.

Februar 21.

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gottschalk Friedburg unter der Firma G. Friedburg fortgesetzt.

Inhaber: Mathildus Rudolph

Die Vollmacht des Liquidators Simon Susmann ist erloschen und laut Erklärung desselben ist die Liquidation be endigt.

Wohlers.

Diese Firma hat an Emil Leopold Bauermeister Prokura ertheilt.

Februar . S. Leyn. Inhaber: Salomon Levy. Carl eee Johann Theodor Martin Gerber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten und wird dasselhe von dem bis herigen Theilhaber 2. Carl . Lorenz unter unveränderter Firma fortgesetzt.

: ; Arnold Roth—

an, Rothschild. Inhaber:

id

Ernst Kratzenstein Co. Diese Firma hat die

an Theodor Henri Julius Wilckens ertbeilte Pro⸗

kura . uz ö. e Carl Max

August Kratzenstein Prokura ertheilt. ̃

nien Sihl, Inhaber: Richard Carl Wil—⸗ helm Bühring. . ö

Wilh. Breymann. Joh. Friedr. Aug. Filler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Ed. Heinr. Emil Wilh. Breymann unter der Firma: W. Breymann & Filler fort.

Deut fle Ylahmafchinenfabrit von Sievers Go. Johann Friedr. Aug. F ler ist als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter in diese Comman: ditgesellschaft eingetreten und setzt das Geschãft in Gemeinschaft mit dem bisberigen persönlich haftenden Gesellschafter Ed. Heinr. Emil Wilh. Breymann unter unveränderter Firma fort.

Ladiges C Nieber. Inhaber: Friedrich Wilh. Ladiges und Carl Wilhelm Heinrich Nieber.

C. A. Fischer. Nach erfolgtem Ableben von Carl Augusft Fischer wird das Geschäft von dessen Wittwe Anng Maris ge Heinsohn, unter un⸗ veränderter Firma sortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Zufolge Berfügung vom 19. Februar 1876 ist auf Anzeigen vom 6. und 19. Februar d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden,

daß 4 Christian Heinzerling, Adolph Theiß, Adolph Weißkirch, August Weißkirch, J ein Erd und Mineralfarben⸗, sowie ein Kunst-⸗Ex— tract Wollen, und Seide-Fabrikgeschäft in effener Handelegesellschaft unter der Firma A. Theiß, Weiskirch C Co., zu Schlüchtern errichtet haben. Hanau, am 19. Februar 1876. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

zu Schlüchtern,

18erlohn. Im Anschluß an unsere Bekannt- machung vom 4. Dezember v. J. in Nr. 246 dieses Blattes! modo Ergänzung derselben, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die Eintragungen zum Handels- und Genossenschaftsregister, soweit solche Angelegenheiten betreffen, welche aus dem zu unserm

er Rest von mindestens fünfzig Prozent

ird als Superdividende an die Aktio⸗

näre vertheilt. Die Dividende und Super⸗ dividende wird jahrlich am ersten Oktober fällig, der Aufsichtsrath ist aber ermäch—

tigt, dieselben schon früher zur Vertheilung

zu bringen. Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine an den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Stellen.

Königliches Kreisgericht Halle a. / S.

In unser Gef ellschaftsregister sind folgende Ver⸗

merke in Colonne 4 und zwar:

a. bei der sub Nr. 10 eingetragenen Handels⸗

gesellschaft: Riecke Veitel gu Halle): .

Der Kaufmann Adolph Veitel, jetzt zu Leipzig, ist am 1. Januar 1876 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den Mitgesellschafter Andreas Friedrich Simon Riecke allein übergegangen und wid derselbe solches unter der Firma: Fr. Riecke fortführen; vergleiche Firmenregister Nr. 895;

bp. bei ber sub Nr. 213 eingetragenen Aktien⸗

gefellschaft: ö 2 Attien⸗Malzfabrik Cönnern (zu Cönnern):

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat mit

Bezug auf die 55. 13, 14 und resp. 19 des

weigniederlaffung unter gleicher Firma mit dem 35 Kommandite Frankfurt a. M.“, ist durch!

Statuts vom 18. Dezember 1871, zufolge no⸗

Bezirke gehörenden Theil des Kreises Altena, den Gerichts⸗Kommissionen Altena und Ylettenberg her⸗ rühren, nicht in der Iserlohner Zeitung und dem Iserlohner Kreis Anzeiger, sondern in dem Altenaer Rreisblatt veröffentlicht werden. Iserlohn, den 11. Februar 157866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. JZuüterhog. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 254 die Firma: F. W. Schmidt in Dahme und als deren Inhaber der Kaufmann und Färbereibesitzer Friedrich Wilhelm Schmidt zu Dahme eingetragen worden.

Jüterbog, den 23. Februar 1876. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

niei. Bekanntmachung. Anm heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: ad Nr. 262 des Firmenregisters, betr., die Firma H. Mordhorst, Inhaber Heinrich Mordhorst in Kiel: . Die Füma ist durch Erbgang auf die mit ihren Rindern in fortgesetzter Guütergemeinschaft le= bende Wittwe Christine Mordhorst, geb. Kühl, in Kiel übergegangen; vergl. Nr. 1077. aub Nr. 1077 die Firma H. Mordherst und als deren Inhaberin die mit ihren Kindern in fort— gefetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Chri⸗

ö

Memel.

vorgedachten Firma Andreas Heinrich Mordhorst

in Kiel. Kiel, den 19. Februar 1876.

Fönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen in

das Gefellschaftsregister sub Nr. 226 die Firma Lipsius & Tischer (Buch- und Kunsthandlung) in Kiel. Die Gesellschafter sind Gottfried ͤ Lipsius und Gustav Oskar Tischer in Kiel. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1876 begonnen.

einrich Kiel, den 21. Februar 1876. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 624 der

Kaufmann Mendel Itzig Nathansohn,

Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Vi. J. Nathansohn,

eingetragen zufolge Ver ügung vom 12 Februar 13576 am beutigen Tage. Derselbe betreibt ein Thee geschãft.

Memel, den 12. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 623 der

Kaufmann Moses Abraham Spitz,

Ort der Niederlassung: Thalutten Stanz,

M. A. Spitz, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1876 am beutigen Tage. Memel, den 14. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.

Firma:

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 627 der Kaufmann Samuel Falk, Ort der Niederlassung: Grünheide, Firma: S. Falk eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1876 am heutigen

age. Memel, den 19. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiff fahrts⸗Deputation. Keßler.

Vor id hausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Fürma Oscar Kroner zu Nordhausen, Nr. 503 des Firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1876 gelöscht worden.

Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1639 die Firma: Louis Blum, Ort der Nieverlassung: . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

lum zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. . . Posen, den 21. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht.

FHKostoche. In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. 238 sub Nr. 519, betreffend die Firma C. F. Zürgens & Co., eingetragen:

C561. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell-⸗ schaft: Die beiden Gesellschafter, der Kauf— mann C. F. Jürgens und der Bauunternehmer J. C. F. Schultz, haben sich dahin vereinbart, daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur von ihnen beiden in Gemiinschaft ausgeübt

*r, allt Rostock, den 23. Feb 1876 om Obergerichte. Rostock, den 23. Februar .

j Adv. Siegfried, O. G. R.

sehles wi. Se kanntmachung. Bei der unter Nr, 4 unseres Genossenschaftẽ⸗ regifters eingetragenen Firma: Tönninger Volksbank (Eingetragene Genossenschast) ist folgende Eintragung beschafft: An Stelle des als Controleur ausgeschiedenen Rathmannes A. B. Fedde ist der Rathmann Broder Andresen in Tönning wiederum als Controleur gewählt. Schleswig, den 17. Februar 1578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehles ini. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

Gustar Jessen C Comp. in Schleswig

ist Folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Heinrich Gustav Jessen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Ge— schäft unter der unveränderten Firma von den Kaufleuten Nicolaus Johann Jürgensen und Heinrich Peter Jacobsen in Schleswig für alleinige Rechnung fortgeführt.

Schleswig, den 17. Februar 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sehlesvõiz. Bekanntmachung. ö. Bei der unter Nr. 185 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: ö AI. Hamrich in Eckernförde ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 17. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

siegen. In unserem Firmenregister ist heute zufolge gestriger Verfügung unter Nr. 268 die Firma: F. W. Wintersbach in Freudenberg und als deren FJahaber der Leimsieder Friedrich Wilhelm Winter Dach in Freudenberg, und im Prokurenregister unter Nr. 107 für benannte Firma: Ernst Wintersbach zu Freudenberg als Prokurist eingetragen. Siegen, den 18. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung

siegen. Bei der in unserm Firmenregister ub Nr. I eingetragenen Firma: Ed. Nohl in Hil⸗ chenbach ist zufolge gestriger Verfügung vermerlt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 18. Februar 1876. e gr es Kreisgericht. J. Abtheilung.

siegen. Bei der in unserem Firmenregister sub

stine Mordhorst, geb. Kehl, in Kiel.

zub Nr. 56 des Prokurenregisters als Prokurist der

Nr. 3 eingetragenen Firma: Herm. Kraemer n Hilchenbach ist zufolge heutiger Verfügung vermerkt:

Nach Ableben des Kaufmanns Wilhelm Kraemer ist das Geschäft nebst Firma auf dessen Wittwe, Katharina, geborene Klein, und die Kinder: Anna, ermann, argaratha Kraemer zu Hilchenbach übergegangen. Die Wittwe ist alleinige Dispon⸗ntin. Gleichzeitig ist für oben genannte Firma in unserm Prokurenregister sßub Nr. 166 der Kaufmann Eduard Hüttenhain in Hilchenbach als Prokurist eingetragen. Siegen den 18. Februar 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stallupoenem. Bekanntmachung. Ad Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Henze, Mahlom et Comp. zu Eydkuhnen eingetragen stand, ist zufolge Verfů— ur, vom heutigen Tage folgende Eintragung be— irkt: der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Fester ist aus der Gesellschaft ausgeschieden 244 ler Firma auf den Kaufmann Emil Heinrich Theo— dor Mahlow in Königsberg als alleiniger In haber übergegangen. Zugleich ist sub Nr. 205 des Firmenregisters die Firma Henze, Mahlow et Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heinrich Theodor Mahlew in Königsberg i / Pr. mit dem Niederlas⸗ sungsort Eydkuhnen eingetragen worden. Stallupoenen, den 71. Februar 1876. Königlichts Kreisgericht. Erste Abtheilung.

stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter. Nr. 500 die Handelsgesellschaft in Firma F. Löblich C Sohn zu Berlin mit einer Zweig niederlassung zu Grabow a. O. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Zweigniederlassung in Grabow a. O ist aufgehoben. Stettin, den 21. Februar 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 88 einge⸗ tragene Firma: . Joh. Valt. Jung und Sohn ist nach dem am 11I. Juni 1874 erfolgten Tode ihres bisherigen Inhabers durch Erbgang auf den Weinhändler Leopold Röhrig zu ; ,. . übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom II. Februar 1876 am heutigen Tage. an. Suhl, den 12. Februar 13576. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Suhl. Handelsgerichtliche Vekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage folgende Eintragungen be— wirkt worden: Nr. 212 die Firma: Wilhelm Fichtel und als deren alleiniger Inhaber der Brauer ei—⸗ pächter Wilhelm Fichtel zu Schleu— singen. Nr. 213 die Firma: Ad. Hoene und als deren alleiniger Inhaber der Apo⸗ theker Adolf Hoene zu Schleusingen. Nr. 214 die Firma: F. A. Krug und als deren alleiniger Inhaber der Mehl händler Friedrich Adolf Krug zu Sch leu singen.

Suhl, den 15. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Templin. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 16 eingetragene Firma des Kanfmanns Carl Heinrich Kluge zu Zehdenick ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom 21. dieses Monats gelöscht ucd unter Nr. 144 unseres Firmenregisters in für den Materialwaarenhändler Otto Herrmann Julius Lehmherg die Firma Otto Lehmberg mit der Nie—⸗ derlassung zu Templin zufolge heutiger Verfügung

eingetragen. Templin, den 22. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

VWilnelmshaven. Bekanntmachung. Auf Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Rabien & Pape ist heute eingetragen, daß diese Firma seit dem 1. Januar 1874 erloschen ist. Wilhelmshaven, den 21. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

VWilhelmashavenm. Bekanntmachung.

Auf Fol. 35 des hiestgen Handelsregisters ist ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Ferdinand Friedrich Bernhard Pape hieselbst unter der Firma Ferd. Pay e ö gewerbsmäßig Handelsgeschäfte

etreibt.

Wiltzelmshaven, den 21. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht. Lauenste in.

Wittstoch. Sekanntmachung.

In dem Gesellschaftsregister resp. dem Firmen⸗ register des unterzeichneten Kreisgerichts sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:

A. im Gesellfschaftsregister: Nr. 9 bei der Firma: Gebrüder Huth zu Pritzwalk, Colonne 4:

Die als einzige Erbin des Gesellschafters, Brauereibesitzers Ferdinand Huth, legitimirte verehelichte Dr. Gun tau, Johanne Emilie Caroline geb. Huth, ist aus der Gesellschaft am 31. Januar 1876 ausgeschieden. Die Firma ist daher hier gelöscht und nach Nr. 160 des Firmenregisters übertragen. Ein getragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1876 am selben Tage. (Akten über das Fir- menregister Band VII. S. 179) ö

; . Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. B. im Firmenregsster:

Colonne 1: Nr. 160.

; „2: Bezeichnung det Brauereibesitzer August Huth. Colonne 3: Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

Firmeninhaber:

/ Len zig.

S. 179

Haagen, Kreisgerichts⸗ Sekretär. Wittstock, den 15. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht.

olge Verfüzung vom 15. Februar 1876 am selben Tage. 9 über das Firmenregister Band VII.

gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderung recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die

Zeichen ⸗Negister. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Er fart.

bracht zu werden und zwar unter

Lfd. Nr. 2: für ordin. Kreuz blatt oder Schwatz⸗ Kreuz:

z 22 le im lo onloo r

a0 YIM.

er de Mapen oldnen Ratet krfür

Lfd. Ar. 8 für W. U. Reiter:

xn I or ir de Eabrik van kEkRkGhkR HOFFMANN ATERIERBKEL toꝛ Erturt.

Aechte hollandische Tabaks Fabrik von

ARB Scilnier nr Takak

Lfd. Nr. 4 für Reiter A. B. mit N. J.:

M, Sn, n mn R 2s Innonj ano

2 a k, Eoek, in de Lahrik van bhER HIOEFFMANN EI. tot Ersurt.

.

12M. , M οσ

2 1 3 TRIEk

1060

Lfd. Nr. 5 für Reiter A. B. sogenannter Reiter Court:

* 2 Deze en orte dale zn te koop by Co xkEids CO LRIT, en werde fabries- ret in de Fabrik van Gdevrgdar Hi G EMANN & TRIRB RKI.

tot Krrurt.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Erfurt.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Strathmann K Joachim zu Leipzig, nach Anmeldung vom7. Februar 1576, Nachmittags 5. Uhr, für Musik⸗ und Spiel waaren unter Nr. 1557 das Zeichen: wilches auf den Waaren selbst und auf der Ver⸗ packung angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Irm e KErun Cie. zu St. Chamond in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 10. Februar 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minu⸗ ten, für Tressen, Senkel und Posamenten unter Nr. 1560 das Zeichen: welches auf die zur Verpackung der Fabrikate dienen den Papiere gedruckt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

1 für Alfénidewaaren unter Nr. V 1 D F

1695 das Zeichen:

welches auf den Waaren mittelst Stempels an⸗ gebracht wird. Köͤnigliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

en, nee, el,

noa am ρά‚nν. ασλ pt no οMMον

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ch les.

Konkurse. 1618

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Leinwandhändlers Johann Carl August Ferdinand Seibt ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Atkord ein neuer Termin auf

den 8. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kemmissar anberaumt worden.

duth 4: Bezeichnung der Firma: ebrüder

Colonne 5: Zeit der Eintragung: eingetragen zu—

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer—

ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder

vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkure⸗

Als Marken sind nach der Anmeldung vom 17. Dezember 1875, 12 Uhr 27 Minuten N. M. zu der Firma: Gebrüder Hoffmann K Triebel (1650 in Erfurt eingetragen worder, welche bäestimmt sind,

auf der Verpackung geschnittener Rauchtabacke ange⸗ über das Handlung! und , ,

Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in unserem Bureau, Zimmer Nr. 20 zur Einsicht offen.

Berlin, den 16. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Roest el, Stadtrichter.

Der Kaufmann Rosenbach ist in dem Koukur se

Kaufleute Abraham (Albert) Aron und Meyer Aron, in Firma A. et Yi. Aron, zum definitiven

Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 17. Februar 1876, Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.

1651]

Der Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Adslph 6 in Firma: A. Fränkel zum definitiven erwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 17. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abth. für Civilsachen.

(1648 Der Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Lonturse über das Vermögen des Buchhalters Franz Friedrich Paul Reschke zum definitizen Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 17. Februar 1876. Könialiches Stadtaericht. J. Abtheilung für Civilsachen. (1649 Der Kaufmann Sieg hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Haruch Simon zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden. Berlin, den 17. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

(i622 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Maschinenfabrikanten Fried⸗ rich Ludwig Globeck, zu Rirdorf, ist zur Verhand⸗ Uung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin anf den 6. März 1876, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichtgassessor Dr. Marcus, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge— lassenen Forcerungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe⸗ kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, und der vom Verwalter äber die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be— richt liegen im Gerichtslokal, Zimmer 15, zur Ein— sicht der Betheiligten offen.

Berlin, den 18. Februar 1576.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Marcus.

(1620)

In dem Konkurse über das Vermögen des Holz- und Kohlenhändlers Gottlieb Wiemann zu Steglitz ist zur Verhandlung und Beschlußf— fassung über einen Attard Termin auf

den 6. März 1876 Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts Assessor Dr. Marcus, anberaumt worden.

Die Bethéiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurse gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelebücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal, Zimmer Nr. 165, den Betheiligten zur Einsicht offen.

Berlin, den 18. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Marcus.

Vekunntmachung.

1596! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Korkwaarenhändlers Albert Theodor Krieger, Spandauerbrücke Nr. d, Privatwohnung Königsgraben Nr. 7, ist am 22. Fe⸗ bruar 1876, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmän nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungzeinstellung festgesetzt auf den

31. Januar 1876.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ißt der Kaufmann Sieg, Burgstraße Nr. 16, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf zefordert, in dem auf den 4 März 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtgerichtsrath Frentzel, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be—

stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bel der Gegenstände

3 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern. i n. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtizte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten 6 a n

bis zum 39. März 1876 einschließlich, bei uns m oder zu Proto koll 2 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltung personals auf den 27. April 1876, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— mifsar zu erscheinen.

dach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Al— kord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Mai 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter—⸗ min auf den 28. Zuni 1876, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmiliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm. Ge—⸗ tichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seine— Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Jacoby und Justizräthe Klemm und Krebs.

Berlin, den 22. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

liste Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich August Kretschmer, in Firma C. Bader, Neue Promenade Nr. 3, ist am 22. Februar 1876. Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungs einstellung festgesetzt auf

den S8. November 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Conradi, Neanderstraße Nr. 37 be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem. auf den 6. März 18376, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Ne; 12, vor dem Kommissar, dem Kö— niglichen Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen nd Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwglers oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. März 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

n n und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür , . Vorrecht

bis zum 39. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 27. April 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Mai 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im , ,. Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner—⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde—⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen und Justiz⸗Räthe Hagen und Hoffmann. . Berlin, den 22. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

is3s! Aufgebot einer Hypothek

für die Er füllung eines Aktords.

bis zum 30. März 1876 eins kiff dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

̃ (Konkurs Ordnung §. 200) Die Kaution ⸗Hypothek, welche für die Erfüllung