1876 / 50 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

zünstigsten im Stadtkreise Stettin, woselbst . . f (10.386: 1000), am unzũnstigften im S ;. die lben j Die Reise der Minister nach Wien ist der Wassernoth 6 Taufen, nur 4 ce 'so der, Gehburter ketrugen 3 * fũr 4 die Ei w sar 4 ** geg wegen wieder verschoben. jelbst in = er en ien u, n ,. . . 02 te i⸗ en atte, 0 5 c ar. glau, ag e urg 956 28 *, 1 1 . 5 in g⸗Loose de] gegen Januar 1875. 3 z * Darm 6. 3. auf 3 rs in i n und —— 6 2 2 3 1 4 1 . Oh eschtecßun en 5 err 8 ö. ö z (. urcoing⸗ llen Verkehr zwe Ja⸗ 2 . lcher bis An ang ugu W T B.) Das erhau Fon? fñon fanden in demse en . 8, d 1 ö. Anleihe de 1874 Roubaię u. Tourco Schwe⸗ nahme aus a . f 2347 66 oder gegen nãchster Woche ein neuer, welch 18 An] x 2 r; ;. ten Gesetzentwurf, wonach das Konfessor d Einsegnung nächsuckten. Die Provinz H ; inders, dessen Durchmesser Staats⸗ ö j Anleihe (Rüũckstãnde). 509 S6 und pro Kilom. au 136 Y = fang ) 23 lcher halbjährig ist, wird erst den von Lord Cairns eingebrachten urf, bler die kirchliche Traunng un 9 gi gn, r, me. . r en, , , SI9 Ku ssische . X. pro Stanis lauer 216030590 O 0 resp.ä —— e dauern wird. Der Civilkursus, welcher h ihre 51 El och stes Appell gericht bestehen blei⸗ en folgende Reihe ein: Pommern 349! 20997 = 882 * o) . werden, wenn si 1. = ; 1 . 3 theken⸗Anleihe. a 875: 20,143 6 890 stehen⸗ ö ält in diesem Jahre 51 Eleven Haus der Lords als höch nehmen folge West alen, Schleñen, Sachsen ; e eln ian ĩ * di 121 ** e mm, 18 Stegisodergaltung si, Ende März geschlofsen. Er enthält i ati n vor demselben aber verbessert rr n ge reg, ,, Preußen We , ö. gleich der Höhe ist, berge ssene Maß von Car Liter darf schen j dische Bergwerk Stuttgarter Allgemeine o; II. bei den unter Staat M9 Kilom. ; ben, das Appellationsvvmerfahre . er 1837: s Ch) und Branden urg (i568 T7 = 7 7). Das neuerdings zugelassene ; stellt, bezw. geeicht 20 Fl. Loose de 1863. = 51 Go; 9 die Betriebslänge auf 3, 9.9 ; und mehrere Hospitanten. . ; ; iter Lefüng an. Die Dienstagsnummer 13. De und Prandenkurg Gs. . 2 ; lchen Cylinders hergeftellt, 3 2 . ( * den Privatbahnen: . 4530: die Einnahme ; z Einwirkung werden soll, in zweiter =. . Vize ; Admiral ie Schuld dieses unguünstigen Verhälmisses in der Mar 9 nur in der Ferm eines so . anstalt, Pfandbriefe. ⸗Tabelle erscheim e ; 68 9 Kilom. 9 90: 1 ; f von Vereinen, welche eine h enthält weitere Berichte vom Vize⸗Admiral Die Schuld dieses . Eheschlicßzun gen zu den ĩ ; loosungs⸗ . d. h. gegen 1875: 1683 f 9.222, 722 Die Vorsteher inem Be⸗ der amtlichen „Gazette“ e re . derz in chine⸗ sch hier bie Jahl der bärgerlichen f 9 ö werden. 876 Die Allgemeine Ver mentspreis von 1 Marl d. h. geg igen im Januar d. J. auf 9,222, = öffentliche Angelegenheiten bezwecken, sind, nach ei . Kommandanten des britischen Geschwader ; indem st 80: R D m , m, re, . Berlin, den 22. Februar 1876. . inz Brandenburg. 9 ich einmal und ist zum Abonnem . e durch Carl aus allen Verkehrs zweig der gegen Januar 1875: auf öffentliche geleg 9. Februar d. J., verpflich⸗ Ryder, dem omm . tionen in Perak. Den Ma⸗ Trauungen verhielt, wie . Ra Frankfurt a. S. ö. . ö gé⸗Inspektor für die Provinz Bran wõchentlich 3311 alle Postanstalten, so wie dur Kilom. auf 3047 66 oder g o: III. bei schluß des Ober⸗Tribunals vom 9. Rae, . fischen Gewãssern, uber die Opera ione runge bezirk Potsdam 74, , im Regicru 3 ; 2 5 Königliche Eichungẽ · Inspe f. vierteljãhrlich durch ra. ße 109, und und pro Ki 5 0 d 99 66 349 do; III. J ; d die Mitgliederverzeichnisse der Orts⸗ iche ird für ihre wackere Haltung unter gierung traut worden sind. Ja Magdeburg wurde ö Der Dr. Ko sm ann 50 Pf. Berlin, 8. W., Königgrãtzerstraße 109, 223. 166 s6 23 99 un e nden? Privat⸗ tet, die Vereinsstatuten und die glie ĩ Nur in der rinesoldaten und Matrosen wird . d Jungken und 80 n , der Brautpaare ge raut w , , , , * ; Heymanns Verlag, 1 für Berlin auch bei der E. 223, ö Privatverwaltung ste he ! nber li eibehörde in deutscher Sprache einzureichen. . ischer den schwie igsten Verhältnissen, bei Märschen durch 9 24 73 o, in Stettin 34,26 G, in em . 56 e n J andlungen zu beziehen, ; Nummer 25 Pf. den unter bg 2186 3 Kilom., gegen Polizze . ise die Einreichung in polnischer de ; ö .. Brautpaare getraut. Da für sämmtliche ; ; * . 32. Preis pro einzeln Nummer 25 bahnen: die Betriebslänge auf z. 1460 die Einnahme Provinz Posen ist aus 4 gestattet. Sumpfland, hohes Lob gespendet ie der lis co 363 ü der Taufen S6 u, die der Trauun— pedition, dem Vorjahre 1548 Kilom d 3 2 23 537. 997 Sprache mit einer beiliegenden deu Tpanien. Madrid, 26. Februar. (W. T. B.) Bie er . bettas. giebt sich, dag * dir erb iliguns Personal⸗-Veranderungen. aus allen —ᷣ weer 1875: *1.322 586 Der seitherige Königlich preußische , . gene a' me, Tampos hierher 1. 1 ; 6 * a Start * an i m gin n 1 =. . . lich Armee. ro Kilom. au 2asü, D. H. 7 07. J i sãmm t⸗ ö. So e, Geheime Legations⸗ ? P 1 ö ampelona e ufs iede 9 ** 3 Noch ungůnftiger ges 1 e . 1 ah 15 82 63 2c. Ernennungen, Aichtamtlich es. 9 e, D . Kilom. . 3 ar lic Hoheit dem , n. . 2 2 ele 5 . ö ,. 6 . kan 3. . n,, . 22861 Fäbn 8 ö z . ö 7M hnen: die Be , . ö. in Abberufungsschreiben übergebe j 1 in Tolosa zahlreiche Carlifien ö ,, fluß 6 Offiziere, Dor tep er; en. Im stebenden Heere lichen Eisenba . ilon. 9.4 0: die Einnahme essen und bei Rhein sein Nachrichten haben sich auch in ei haltm Konkubinate durch die Civilehe, dar⸗ t enn, 2 1 , , du S3 S5 i228 . 21. d. Mis, verlassen, worauf sich der⸗= Außerdem haben mehrere noch unter Pa iräglicks Cegalifi ung rvothandener Ron ) Aufschluß D , inꝛial⸗ 2 S je stät der oder gegen igen im Januar d. J. auf 53, 851.228 darauf Darmstadt am 21. d. Mis. im Berlin gestern Unterwerfung eingefunden. Auß igert, den Kampf äber wid ert aus den känftig en stattstischen Nachweijnngen 06 Berlin, 10. Februar. v. HYr. Eis. Stelle bei der 1. Provinz; in, 26. Februar. Se, Maje stãt der 2a än Verkehrs zweigen d. h. gegen das Vorjahr: lbe nach einem kurzen Aufenthalte in Ber Waffen stehende carlistische Bataillone sich geweigert, ö Zukunft lehren, o f . iehen. Ber lin, 12. Februar. Preußen. Berlin 25. ĩ 11 Uhr in lil auf 2226 (6, d. h. g . se ] amb begeben hat. Kurz vor alle erlangt werden können. 1 368 ünstigen Zahlen Inf. Regt. Nr zu Drengfurth verliehen. n . Rr I. zum r König nahmen heute Vormittag und pro Kilom. 2 b, ref 149 J6 6,3 Oso. auf seinen neuen Posten nach Hamburg beg ] Nach- fort zufetzen bends meldet Hern uq *r. erben ven den g geren Stat ter, nung 5 e fo und Battt. Chef Feld. . i i Q 2 K 3 ͤ ; . 95 ; eseher groß g⸗ Invaliden emp. d Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Negt N Hütm. Kaiser und König Generals der Infanterie von Boyen 1338 603 6 = 2390 re * Zeitraum vom 1. Januar der Abreise des Herrn von Wentzel war der zu seinem ; Aus Hendaye vom 25. Februar Aben in- tis fen. Ceeh e n bt elenchs der Umtcud Don großer Saenger, Major un Teiitz, Pr. Lt. von dems. Regt. jum It. Gegenwart des Gouverneurs Majors v. Neumann militã Auf den 80 Bahnen, welche in 4 jebe sftanden, stellt sich * nnte Legations-Rath. Fürst zu Lynar, in Darm⸗ T. B.“: König Alfons, welcher in Tolosa ein- richtig sind, s die Angaben sich nur auf ein Quartal, und zwar * 3 . 2 . 7 2 3 4 * 9 2 ö 7 7 . 2 2 22 31 * .. . 8 . 2 te gewesen, daß die Auge . 5. 83 artal nach Ein⸗ etatsm. Stabæofñzier, 63 Sec. Tt. von dems. Regt, zum Pr d des Kommandanten General⸗Maj Sich hierauf Vortrag 5 bis Ende Januar 1876 im Betriebe 1876: bei folger bee. t 21. die Geschäfte der Königlichen „W . 2 it 30 000 Mann und 40 Kanonen weite gewese üleberzangsstatium anzusehende erste Siartal' nach Battr. Chef, Her rd. * Seconde Lientenant vom un en und ließen Sich . ; 1875 bis ] weigen im Januar 162 adt eingetroffen und hat am 21. etroffen war, ist von dort m auf das als üleberz gesta ö eh und * Pip 9 anheretut a sen, en, Artillerie * Regiment rische Meldungen w Seitens des Seneral.· Majors die Einnahme aus allen. Ber ehre I als in demselben Herne ger übernommen. 36 ferm aufgebrochen. führung der Civilstand e gesetzgebung beziehen. , , , n, e, na,. inet Seitens des Heheimen . Bahnen höher. bei 3, ahnen z o Rilom. in Za Rauch, Sonmmandeur nach X. 2. B) Das amt— 12 Rältler, Ser St. vom Seld Major und Battr. AlbednlUl und für das Ciril⸗Ka 3 * des Vorjahres und die Einnahmen pr darunt Der General-Lieutenant von Rauch, Com: Gar⸗ Italien. Rom, 25. Februar. (W. T. B. di J iteratur Nr. 30 ig Regt. Nr. 30 versetzt. den,, ernannt arte Hath⸗ v. Wilmowski. ö 6 9 15 Bahnen höher, bei 35 Bahnen ä. , een. der 9. Division, hat sich nach beendigtem Urlaub in seine Gar liche Blatt veröffentlicht ein Königliches 22 . u. Kunst, Wissenschaft , n erat 5 . , , 1 iserli Königliche Hoheit, de; nuar 186: Betriebslãnge) geringer, a ü won 6 üuckbegeben irtige Scssion der Kam mern geschlofsen und d den Sitzungen der Geschichtssereing im Mo Cbef vom Feld Ant. . Regt, zum Hauptm, 94 * Se. Kaiserliche und h Uhr der Befichtigung 165 Bebnen mit vermehrter z nison Glogau zurückbegeben. St. Veteraburg gegenwärtige ga. Mis. zu ciner neuen! Sesffion ein- Aus de ö it. e en —4— ut. . 8 . 38 2 ? r z . . J d. * Verein für e Ot * lichen Thewalt, Pr . demselben Regt. zum Pr. Lt. befs . ohnte gestern Vormittags 1 ser⸗ lben midonat des Vorjahres. J den Privatbahnen Die heute mit dem Courierzuge aus Pe Parlament auf den Januar 8 steher! But lies sörach über den wahrschefnlich ö Sec Lt. 2 J sr 8 10, in das Kronprinz w w. U nahmen Ihre Kai se . 8 ts erwaltung stehen en 4. e le ĩ 23** st aus Ruß⸗ =. Fenburg: Schulvorsteher Bude; 1 ub ĩ e. Cbef, Heli, See et. ven Et vom Feld⸗Art. Regt. Nr. ] . nstalt bei. Um 1 Uhr 21 1 d znei den unter Staatsverr it⸗Würschnitzer t 20 Mäanuten Vormittags fällige Pof berufen wird. ö. e des Lehnzverhältnisses, in welchem einig ñ . 8 elt. t. Regt. der Central. Turnanftal Hoheiten der Kronprinz un ,. Weiperter und Chemnis⸗Würschnit um 6 Uhr 20 Me in eicht 18 b 25. Februar. Ursprung und die Dauer . schenen Holstein⸗ Polfter, 1 30, Rathgen,. Pr. Lt. vom enbausen ; d Königlichen Soheiten 8 ienst für Ihre (einschließlich der Annaberg⸗ * sammte konzessionirte d hat in Eydtkuhnen den Anschluß nicht erreicht. Rußland und Polen. St Petersburg, denburgische Güter zu dem i. J. 1610 erloschenen Holstein Feld · Art. Rest. * Regt. Rr. 7 versetzt. v. Cechen, Her, lichen und? fin an dem Trauer Gottesdienst fur Ihre isenbahn) beträgt ult. Januar 1876: das ge S3, 757, 900 66 41 ie Einführung des neuen * Die feierliche Beisetzung der verstorbenen hranden ann Grafenhause gestanden haben. Verein für Nr. Jig in das nh 3 Regt. Nr. 1I. Zum Pr. . 15, die Kronzrinze Ffürftin Maria Nikolajewna von Ruß⸗ Eisenbahn) I o32. 153,800 (6, und zwar 383,757,900 Düsseldorf, 22. Februar. Die Ein führung (W. T. B.). ie ; hat heute Morgen nach Schauenburzischen, ins: Geh. Hofrath Schneider hielt einen 6 ld ⸗Art. Regt. Nr. : Regt. Nr. 15, Fer. fürstin 2e Anlagekapital: 1032, 163, . iorität⸗ Stammaktien und ͤ ** n sein Amt fand heute ürstin Maria Nikolajewna ha der, die Geschichte Berlins: Geh. Hof. = sr ge, Te, 8e Et. vem Feld Art. Regt, ten, RKaiserliche Hoheit die Groß ssischen Botschafts⸗Fotels Theil. Anlag ien, 8595, 000 6 in Priorität-Sta 2 Regierungs-Präsidenten Bitter in se tt Großfürsti iell in Gegenwart der Mitglieder der über die italienische Tänzetin Barbar. Campanini, dert. mn, Nr. 530 veisetzt. Mer zum land in der Kapelle des russi in Stammaktien, 8 3 titãts⸗Obligationen; die Länge derjenigen 9 en durch den Ober-⸗Präsidenten Hrn. v. Bardeleben statt. dem hergebrachten Ceremoniell i z 9 9. s Xe. fiatigefunden. Vortrag ü . genannt. Ferner hielt Geheimer Hof— in das der , m e . Regt. Rr. 20, unter Versetzung * * J unde srar5 s fut Zos⸗-⸗ 639 810 900 6 in Priori R ital bestimmt ist 3754 91 Kilom. Morge 5. Februar. (Dresd. Journ In Kaiserlichen Familie, des diplomatischen Corp . rin zessin gewöhnlich Barbar Men übe? das Lebensende Andteas 6 Teld⸗ i Megt. . ö Port. ö ** 8 w m 19 ö . 5 Te ar. ö . w. . 3 Schneider einen Vortrag . 2 2 Quellen aus n 11 Die vereinigten Ausschüse des Bunde iner Strecken, für welche dieses tap fallen Sachsen. Dresden, 25. Februar ä. d Die Abreise der Königin von Württemberg un 2 rath.. Sch zauers des Berliner Schlosses, nach Quellen aus gt. Nr. 25, zum Pr. Et. Sturm, Port. Die ve 9 en traten hente zu eine 2 Kil 274 950 6 entfallen. ö. 6 ö S der Zweiten Kammer wurden ie ö ichst: d rzog Nicolas von Leuchten⸗ Schlüters“, des Erbauers des Be e fol ing der FJ. Art. Rest. N Feld⸗Art. Regt, Braune, 2 j nd für Rechnungswes ö Aus⸗ daß auf je 1 Kilom. . den Privat ⸗Eisen⸗ der heute abgehaltenen Sitzung 3 Baden erfolgt demnächst; der Herzog z S 1 Archiv in Moskau. Siesem zu olgẽ ging ü ö Schulze, Pert. und Steuerwesen u ß sich eine Sitzung des Au . zriwatverwaltung stehende 51 der Dresdener Militär- von Baden erfolgt; ; ch verlängert. dem Kaiserlichen Archiv in = , 1713, einem Rufe Fähnr. vem 1. ** Regt. Nr. 1, Steffen, S Port. Fähnr. * sammen. Daran schloß sich 2 Bei den unter Pri 8 * edeler und Peine⸗Ilseder die ferner zur Verlegung der leichzeitiger berg hat seinen Aufenthalt hierselbst no ; l heit Schloßbaumeister Andr. Schlüter, im Jahre 1 . Fäbnrs. vom Felde Art. Regt. Rr. 2, Da hlm ann, Port. rtill Sißung zu . Steuerwesen . usschließlich der Uel zen⸗Langwedeler lagekapital: *. ts geforderten 6, 000 000 (, unter g eichz 9e 9 Das Minister⸗Comité hat mit der Angelegenhe Schloßᷣbau ö folgend, nach Rußland und führte jetzt den Fäabnrs , Nr. 8, Marx, Port. Faäbnr. Rent Rr. 16 schusse 2 des Sauses der isenbahn) beträgt: das gesammte ? Cin Stamm⸗ instimmiger Annahme des folgenden vom Jg. Dr. Schiffahrtscompagnie für das Schwarze Meer, stel Großczarischer Ober-Baudirektor, starb aber bere ; . . vom Feld⸗Artill. Regt. Pert. vãabar. voem Feld · Artill. Rer 4 26 In der heutigen (15. Sitzung intfter des Eisen . ] nd zwar 1245, 930, 198 66 i einstimmig die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, der Schif fah ch gar nicht befaßt, und sind Titel Große Jun 1714, uͤd binterließ in Berlin eine Wittwe und 1 1 vg st er, Pert. (18. Regt. Nr. 18, Ir ; sche der Minister d 3.221,511,521 6, und zwar, 1. ltien, 1544, 986. 663. 6 stellten Antrags: „die Königli . ö e immt versichert werden kann, sich noch g . oder Anfang Juni und h . , ,, n, , . dneten, welcher am Ministerti istlichen 1. An. 2itsen, Z53 157, 56 in Prioritats Stammastien, . ge über der in der Residenzstadt Dresden, be- stimmt versich t eiche eine stattgehabte oder für den zern ms Tung, aupttnahn m Sähedertu , Sach äber Renn ud den, Sc m el ee e merz, Fäb'irg. vom Fell id , AUbgeordt Eulenburg, der Minifter der geistlichen ꝛc. aktien 359 10205046 3 387.7000 in Annuitäten, 600, 900 zu dem über Verlegung it dem Königlich sächsischen daher auch alle Nachrichten, w ich ti k Großen für die Leistungen des Regiments 3 Szoldrski, Sadr. * dort Käbnrs. vom Feld ⸗Art. Innern Graf zu Eulen 8. j s⸗Kommissarien der ? ö itãts Obligationen, 62 58 , (MM die Länge . Militãretablissements mit em onig 1 3 . es te Berathung behaupten, unr! 9. beweise Friedrichs de 2 4 friedberg G6 Jun? 1745. Falbe, v. . Linden, Serno Port. Fabnre. Art. Regt. . ; Dr. Falk, sowie als Regierungs wei, d m, in Priori ( 500. 000 66 in Kassenscheinen; ; findlichen M ; ser Reichs Militärbehorde in Sachsen ge⸗ 37 d. M. angefetz Stockholm é 23. F. Bre th. Tren er in der Schlachtf ei Hohenfrierberg 6. ., rn h, ne nee, Fart, Hann, bem . Pert. gegner be,, Förfter und der Seheime Ober- Regierun s- 11 Stadt- Ausseihen, für welche dieses Kapital, bestimmt ist, be⸗ Kriegs⸗Miniserium als ober er Reichs M. Genehmigung der Reichs⸗ Schweden und Norwegen, rn ftanden die Senger . Regt. Nr. 21, 8 e nr vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. EJ ? * Ministerxial⸗ Direktor Dr. ß t nach kurzen geschãftlichen Mit⸗ derjenigen Strecken, für we che di f je 1 Kilom. 243,967 66 troffenen Uebereinkommen baldthunlichst die eneh nig brice er⸗ bruar. Auf der Tagesordnung keider Ramme 96 . Geh. S Berllüer Urkunden (von 1255 = 1566. = Perxein für 36 3a . , . 3 . . , die erste Qerathung der ägt js 204 c Kilom., so daß auf j i einzuholen,, bewilligt. Der Kriegs Minister v, abr ersten Haupttitel des Finanzbudgets. Die Erste Kam⸗ an älteren Drovinz Preußen (in Königsberg): Dr. Nr äbnr. vom Fuß⸗Art. 1 1e Be nter i X . wm das Haus in le erst 4 trägt 24 69 regierung einz . I indem er hinzu⸗ drei ersten Dauptti ; önigliche Eivilliste Schloß⸗ die Geschichte der r . n, , Drdenszeit. mann, Pert F . von demselben Regt., diese . theilungen des Präsidenten d ie evangelische Kirchen⸗ kommen ai. klärte sein Einverständniß mit diesem Antrage,: dei bm den ersten Haupttitel (Königliche Civilliste, S derlbaäch hielt einen Vortrag über „Königsberg zur O 3 Tae teld; herr . Art. Bat. Rr. . Behrens,. Pert 25 Gesetentwurfs, betreffend die er nzen der Non⸗ kommen. i f den in Nr. 50 des „Düsseldorfer An— ' ö. ß er bereits vor einigen Wochen gegenüber der Reichs⸗ mer na ohne Diskussion und in der von der Regierung 6 . n zufolze hat Königeberg seinen Namen nur mittelbar von *. 5 Feu z 2 T do 3 (. 2 3 2 M 3 2 . R ö 3 ) ä I. . 2 dt Versegung in 265 Suß rer ig, dos Fähm;. vom . fafssung in den acht älteren Prov 3 hau rtfachlic Wenn wir au enthaltenen Artikel mit der Ueber⸗ fügte, daß othigen Schritte gethan habe und daß er glaube, verwaltung c) 1266 000 Kronen an. Jum zweiten 4 eQWetltar' bn Wer nen sn erte Bauwerk. Per einm en eh rz Bit r, me Gene,, älter, ern, , oer e,. Nr 41, 42 d. Bl.). Die Debatte bewegte si m das zeigers“ vom 19. d. M. . heimische Indu strie“ hier ng die nat n g der Sache * wesent iche Schwierig— beantragten Höhe von 1. keinent, hatte der Staatsauüsschuß m ö iensech'n, Tele, nierten ch Wäre öffün en Art dess m,, , n mn ner wert, ätnz, em Daß rt est. archie (ö. Nr. 4! * atlichen Oberaufsichtsrechtes, u schrift Der Staat und die heim! il wir nunmehr in daß von, dort aus d die Sache auch Haupttitel, das Justizdepartement, ie Herabsetzung des ist das s führt war. Etwas später entstanden die Gebäude 8 . Nr. 4 GSrangs, . Reat. Nr. 7. Frevtag, m die Grenzen des sta . k nt und um das schri 1 9 J so geschieht dies, weil w ö 3 t be egnen würden, und daß ĩ 2 d Santrãge gestellt, w. A. die Dera z und in Helz aufge führ ö lio der Mänchenhof Fus Art Rest. N Fähnr. om Fr Art Rest. Rr ü. dr . 5 nasrecht, das Kirchenregimen in derselben nochmals zurückkommen J t die Behauptung unter keiten nich geg Landes uns der Stände sich Reh ere Tienderunz K ö i n, ĩ Nr 6, Wolff, Ter- . Regt. Nr. 15, zu ar r eret tt m. . kirchliche GBesteueru 23 . * Vertretungs körpern. An derselber Stand gesetzt worden sind, auch den Teutschen nach dem Wunsche des Lande . ft rwaltung Gehalts des Justizkanzlers von 900 ro e Fam men mn zwischer Theil ves Löbenichts. 132 wurde die Domkir ) ort Faber. dom wa, n er n. Feuerwerke Ct, nnter ö Wahlgeses zu den kirchlichen sufse d.s Berichts die Abgg. Dr. den Stand Artikels, nach welcher der Draht zu de ee. regeln lassen werde. Der mit der Reichspostve ö rgeschlagen. Nach längerer Debatte verwarf die Kamr und ein später die erste Brücke über den Pregel, die ö * beordert Oaneld . Aufnabme in den Etat der 8 m. Theil bis zum Sch usse Ri Nr. I dieses ö aus dem Auslande bezogen We 2 9 d ücksaustauschungen in Leipzig geschlossene er- vorg joritãt sãmmtliche nicht mit der Regierungsvor age und wenig p t p er Had auch . diẽ übrigen ; ts. be ar m. zur Landes Aufnabme, in. ar. v. Sydow, M Huc, Dr. Virchow. R s8⸗-Telegraphenanlagen wn tbehrend be⸗ über Grundstü 5 ; der Re ierung wegen großer Majori at a n 8 Der dritte Krämerbrücke, erbaut . 2 z Geschichts⸗ und ö von dem Komme. r Sam Berlin, 7. Februar. v. ö off. Techow, Graf von Bethusn⸗Huc, ; . Cirkular⸗ Reichs e s jeder Begründung en ; wurde genehmigt, dagegen die Vorlage der Regierr i. ber anstim nende Anträge? des Staatgaus schuffes. r aerbrüce ga en, mn erf ach fich en iche sch hi e r n , ech Re. fi, den den ems, gr 5m zer dem in Rr. 47. d. Bl. mitgetheilten Cirkul soll, als durchaus j rag ines Regierungsgebäudes innerhalb des Posthalterei⸗ übereinsti tement des Aeußern, wurde gemäß des folgten. in (in Halle) wurden mehrere, die Geschichte wem ad. Reg e , ,, . oben au, . . rte ; können. ; ßen im Neubaues eines Regierungsg . fgefordert, Haupttitel, das Departeme sich Akrerthum vers wu ö Sec. Lt. vem Sren mttunden Graf Friedrich von H mri, Außer * a's an die Vertreter der Hohen Pfo zeichnen zu Telegraphenanlagen in Preußen 3 Leipzig abgelehnt und die Regierung aufgefo ö lages, mit welchem der Staatsausschuß vinz Sachsen betreffende Schriften eingeh . 8 ( Schule in Ettlingen , . von Preußen, Königl. 88 sschreiben Raschid Pascha s tlicht die Wiener Abendpost noch Der zu den ersten leg Erweiterung des Preußischen gebãudes zu Leipzig 9 kalitäten in das jetzige Gebäude selbst Regierungsvorsch ages, ; ßhe von 608,365 Kronen ohne der rn Geschichtsverein (in Elberfelt. Prof. Dr. Crece ; Sehn des vert wigten 9 Ser et 2 ie Site des 1. Garde Trag. bei den Großmächten veröffentlicht ö winifche An⸗ bre 1348 und seit dieser Zeit zur ifendraht ist aus⸗ die nöthigen Expeditionslokalitäten ie Kammer 9, 667,379 S6 einverstanden erklärt hatte, in f Bergischer träge über die Geschichte der Grafschaften Berg . umd zwar als Sec. Lt. . Fabeck, Sec. die bosnisch⸗herzego ; Jahre netzes verwendete Eisen ; ; Zum Schlusse bewilligte die Kam G66, ] men lius setzte seine Vorträg 4 it der Grafen Adolf V r dn, der hefe, nnen elt, . F ke ö? das nachftehende auf di i, bz. Deutschen Telegraphennetzes ve d es ist auch einzubauen. Zu öfen und Diskussion angenommen. behandelte die Regierungszeit der Grafen A it erte del er m mnrens Zan rekrron. Sf. und Schrer das n it iehende Aktenstück: bz. Deu Deut Fabriken bezogen, und e d zum Umbau von Bahnh Landsthing und Mark fort und be ; 5. Juni 1288). r ; legenheit fich beziehende ; j ahmslos aus Deutschen Sabr ltung im u Erweiterungen und z r n und ö hagen, 25. Februar. Das Lands Berg bis zur Schlacht von Worringen 6. ö 1. Garde⸗Regt. zu Zuß. —=— gelege ö ichisch⸗ ungarischen nahmslo ; s⸗Telegraphenverwaltung ; 3 ll von Betriebseinrichtunge Dänemark. Kopenhagen, . setz es und V. von Berg . h. ; fachen (in Hannover): ö kem n and irt. i 2. Febru s den K. und K. österreichisch⸗ ungaris je Lieferung des bei der Reich iz an Eisendraht, im alte stel len, Herstellung . ie erste Lesung des Vertheidigungsgesetzes. Historischer Verein für Niedersachfen t ( zur Krieg sschule in Met kon Landwehr. Serlin, 12. Fe ruaz Raschid Pascha an den K. gonftanũiaoxpel die Liefer ang Jahre vorliegenden Bedarfs an Eisendraht, 3 ehrung der Weichen und Geleisanlagen. beendete gestern die erste die Behauptung zu widerlegen, Hi * , , Vortrag über die aͤltesten bekannten . serve und Landwens Regts. Nr. 42 tsch . r ö 6. e hielt einen ö. Dei des - , 35 , d, , e, 3. Februar 1876 , ,, , 500 Etr., einer Deutschen Fabrik übertragen 1 22. Februar. (Schw. M.) Die Der Konfeils⸗Präsident suchte die B. kegeln für das Senator Cu Talismane und dann über das Agnus Dei ; . izWachtm. vem 2. Bataiuen wum, Vize⸗ 6. 245 3. Feb . . = . . K ; theidigungsmaßregeln . und neueren Amulete, Tali . brück Domvikar . Srart es Bis. ,. . Rests, Nr 3, Rader, göir? Hoher forte, den 13. ð Ganzen gegen 11, Baden. Karlsruhe, r Bezirks- daß die Ausgaben zu den Ver ö teriellen Hi cher Verein in Osnabrück: Domvi , 6 . ej. des Feld Art. Regi. 2. 2 Secende ⸗ieute⸗ ; . z tene altkatholische 5 1 z n auf den großen mate Papftes. Historis r Ver. ö tadt Osna⸗ . ei, , . * . i en s,. e. Srrr Heisha lte Ihrer Kenntniß zu bringen, daß die 6, Lieferung des , , n ,, K Landestheil von J k J . nnn 3. 6: z ö. fe fer g ,, . Alter⸗ ; rr, der Reiere kes Feld Artillerie Regiments 2 Ber- sabe die Ehre, zu Ihrer Ke 99 wina be⸗ k. im Wege de . r ve ; i t über verschiedene der näch⸗ For ) illi Kronen unerschwinglich sei, brück Nassauische ñ und Baurath Cuno nant der Reserve des en gen. Im steben den Oeere. Feld- Ich habe die Shre, st die Bosnien und die Herzegowina Telegraphenverwaltung ; ausländischer Fabriken bis Heidelberg und Mannheim, hat ü er ö an z Jusgabe von 30 Millionen Krone 3 fu n Wies beren n giegterung b un h 6 ö Abschiedsbewilligung en. Orerft Lt. und Commdt. de Feld Sohe Pforte mit Sorgfalt die lche in der an die Vertreter raeben Obwohl hierbei Angebote . Betheiligung der J 2 h 8 de zu unterbreitende Anträge Besch eine ; 9 ⸗. sch ließlich der Annahme des §. thums ku Suez-Kanal und den Gotthardttunnel in ihrer . ; 3 * 12 Sasrarrg, bert X ** bisherigen e mm,, f J 1 P . 2 . tkatholischen Shyno 3 . 2 g A legen⸗ Der Minister widersetzte sich ) . ) sprach über den Suez anal ö Verkehrslebens . 6e ,,,, mit Pensien und seiner Lieb ez igen treffenden fünf Punkte geprüft hat. we chteten und erg eschlofsen find, so hat doch eine Be bot⸗ Fen altkath ffen die vom Bischof für gewisse Angeleger rr , en Einkommen⸗ und Vermögenssteuer), . ie Entwicklung unseres Verkehr 1. 2 2 er, weden tem gend Art. Res. *. i 1 nicht ausgeschloslen ind. g] diesem öffentlichen Angebo faßt. Diese betreffen die vo selben in des Gesetzes (Einführung der Ein . ; ichbeden⸗ Bedeutung für die . t skunde von ; J Art. Reste. Rr. . Battr. Chef vom Feld Art. 5 und Desterreich⸗ Ungarns in London, . mündlich mitgetheilten sländischen Drahtindustrie an ies schrintkt Umfange gelaßt. zi ng eines Vertreters desselben 1 es J h der Vertheidigungssache gleichbe zeu⸗ n s Geschichte und Alterthums, 1 Linke, Oanrtmäann mr, d, m, gf im CGiviltienft und Dest a g geih nd ; . ollziehende Ernennung : ischh le für d da dies mit dem Aufgeben der Verein für lt einen Vortrag - Uxiferm Sinde & ri Anesickt ant Arftellung m Spef Ew. Excellenz mir durch Verle ung m alten nd. ausla bisher nur in ganz beschrãn * g! nicht heiten zu vollzieh noch eines oder zweier Bischöfe für ie a dies Uchergang des Geseßentwärfes zr zweiten JJ Duncker hielt ur r enn « , , Inn, T gm, . Egcellenz des Grafen Andraffg entt daß die berfahren high an m, Baden, die Erwählung noch ein lsbaldige Bearbeltung einer tend sei. Der Uebergang des n einen Ausschuß von Fra ng. Frage des römischen Mainübergangs bei Kesselsta . fewer Fieberign Urntt erm, Neu . it Penfion nerst Aus. Depesche Sr. Szr , Ueberzeugung erlangt hat, daß bei den Lieferungen keinem Falle aber sind aus⸗ Altkatholiken Deutschlands, die 4 9 wie auch Lesung, sowie dessen Ueberweisung a über die Frag ierauf folgte der Vortrag des Pfarrers Dr. Gust. . i tr. ö lniform der Da die Hohe P orte t ie aus der Fortsetzung der taefunden. Noch in eine t worden weil . 6 schichte und die Prüfung derselben, so ö 6. bern wurbe einstimmig angenommen. Klein⸗Steinheim. Hiera . ö e u dert auf Grund von . , Am. anger g n, dem Feld - Art ichte, um allen Verwicklungen, die aus ö znnten, Fattge funden. it Drahtlieferungen betraut worden, biblischen Ge befondere Kommissionen, die 9 Mitgliedern Schioffer Zur Sitfengeschichte, zweier x ,, . ** te * ; Mächte, um allen V d der Herzegowina entstehen könnten, landische Fabriken mit reise sich stets höher gestellt neu bearbeiteter Katechismen durch beso ) . schloff GJ i . 20 * Ur . D . ö. 2 e. . z x '. tige Ein⸗ Kirchenbuch 6 Einträgen . 2 ö ch Geschichte: 4 663 nean Bee, we, d, debe engen rcrinden mi h den selben sesorderen aht. igung der Üiturgischen Arbeiten und die sofortige & ; Perein für Hambürgische 6 R= n igt find, auf die insurgirten * die von . . Fabriken. Beschleunigung ; les jetzt ; . aldes erläuterte. . n, , Spuren des . . oe. 2 stehenden Mitteln 4 haben, 249 29 8 . . der b n k elle i Nr. 8 des „Central⸗Blatts für das en . ö a ö 67 Theobald , ö ver ger i n f, der Art. Res i. ; allen ihnen an, ckende un Au 961 iner heimischen Fa angeht. In Betreff eines v 1 t d . 8 „Ge er Umt,“ hat folgenden Inhalt: Allge⸗ Bewchnt eins der See. un 5marschen. J 2 nen Laentg n de, lerne, ehem e rennen find bis jetzt, ausnahmslès auß ein for⸗ . lichung der Geistlichen ist den herauzgegeben un' Fieichskanzser⸗Amt, jz us dem . spät eintrese, erschienen die Seemarschen ̃ 3a. . * zi Paciñ kation . . üb und da sie abe Kabel sind bis jetz . na der Kabel erfor⸗ trags auf Gestattung der Vereheli 9 ; erausg . Verweisung von Ausländern a Flußmarschen erst spät e . ißenbach syrach über die ur Art er. Uairferm * alische PVresfion auszuuben, s gegen die Rath⸗ rden, welche den zur Umspinnung im Inlande rags nd überlassen worden, dem Antrage beizutreten. meine Verwaltungssachen: ern pan an fel Seiten der Reichs bank? Röm rh cben hn Ir. von Weißenba stel nnz segt. Nr. 83 nnter dem moralisch ̃ entge f e . 5 4 x j . . . tens ; zeit bewohnt. Vereins und ging dann . , eweis sowohl des Entgegenkammens geg ill, die bezogen worde kten Draht auf eigenen Werken im einzelnen Gemeinden ü kenntniß Reichsgebiet. Finanzwesen: Geldan d gemeinschaftlichen Ver⸗ ; legte Siegelsammlung des Verei ö m, Seger, vom damaligen einen Beweis 2 . cb haften Wunsches geben Will, derlichen verzinkten dt 21 Februar. Durch Er enntni ] . der Einnahmen an Zöllen un geme i. arg neu angeleg ! 4. Wappen, welche den' me hr . cr beb alt aus geschieden t achte als des lebhalten, hanen nee Hessen. Darm stadt, ; blizirt Nachweisung Finnahmen im Teutschen Reich für die Über auf“ den Krfprung er ; benutzten . Verbebalt ansgeichieden * schlãge der Mãchte sfakrt ö hren verirrten Untertha fertigt. ; 23. Dezember * ; e ; m 22. Januar er., publizir teuern, sowie anderer Einnahm 836 über ; ! bei Kämpfen! und Turnieren benutz ö 8210 ern acietzl 3 ö ahrt unter ih d anfertig . Carâcaz“ vom 23. Dez jesigen Bezirks⸗Strafgerichts vo ; 22 z brauchssteuern, Schlusse des Monats Januar 1876. der weniger verzierten, bei ** , ich mich. Ew. Exgellenz von der Die „Gaceta Oficial von irtes Dekret des des hiesiz der Königlich niederländische Major Jen ven. Fanuat bis zum Sd Wuspräzung von Neichsmünzen. rherst' ent ihre Cnnstehung verdanken. ; 236 ler, vem damaligen Feld- ieder herzustellen, so beeile 1 2 in dieser Angelegen⸗ 2 m 20. dess. Mts. datirte 2. am 27. dess. Mts., waren flüchtig ist, in ö sen: Uebersicht über die Ausprägung Ritterschilden 2 . r * zel Verbebalt ansgefchie., wieder her zune, jestät dem Sultan in dief Is. enthält ein vo ie Aduana de deposito ; Steck, gegen welchen, da er flüchtig ist in Muͤnzwesen: ; tmachung, betreffend die neuen für die Ausschmückung de * 41 crbebalt anegeichie air erli tat D. . sches die Aduan nsion Franz Ste geg Lud Steuerwesen: Bekanntmachung, 5. Die Kommission ; Calan⸗ Bre 828 Verhe dem von Sr. Kai eri chen Maje ttheilun u machen. * ten von Venezuela, We 2 m Pe ; d war und der Schreiner Eu wig Zoll⸗ und euer mien ⸗Anl ih der Stadt Lüttich vom htigte am Montag bei dem Bildhauer ĩ 2 Ress Rr. J, nnter rem ron . Resolution Mittheilung zu ma ãhnten Prãßsident⸗ bello aufhebt. enkumäcian? verhandelt worden , ,,, Fehn Ratz en een, , nn A* Reg ied bewilligt. heit gefaßten Re 3 * Regierung von den eben erwahr 9 itima von Puerto Ca de durch das 6 bung Deutscher zum niederlän Schu j Steuerstelle. Marine und Schiffahrt; ü die Modelle für die Friefe, welche über de der Ter Abichied w Nachdem die Kaiserliche Regierung . men, hat fie maritima ; lage⸗Seezollamt wurde 1 Schwarz wegen Anwerbung . Gefängnißstrafe Jahre 1553 Kompetenz einer S e ,. essun gz erfahren noch drel li die fi are Tie Grun plrung der eier. * Stillfried ⸗Ratteni3, MRachd grwungen der Mãchte Akt genom . . Dieses Nieder ag ? die Hãfen Maracaibo ö itär dien ste Ersterer zu einer ang sicht über die nach dem neuen Schiff sverm g5 Ve ; ich hinziehen, und einigte si J ; ) 4 S Feen ne ber ar, mwohlwollenden Gefmnungen d e 5. Mouharrem 1293 die ö. März v. Is, welches di 5, ein⸗ dischen Militärd . n 4 Monaten ver⸗ Ueberstcht ü inregistrirten deutschen Kauffahrteischiffe nach dem zniali Hbritannischen Kommission welche , . ien und der 1. d ver n,, adẽ vom 15. Mouharr ö Dekret vom 16. 5 ee, ; hrhandel schloß, li naten Letzterer zu einer solchen vo ; 5. icht vermessenen einregistrirten deut . Seeschiffer⸗ Der Bericht der Königlich großbr ssenschaftlichen w m irtelft eines Kaiserlichen Irade der vorgeschlagenen r la für den direkten Einfu von 8 Monaten, 2 en dies Urtheil ein⸗ nich ir He ember r. Beginn von! Seeschi WJ Hann, gt dem, 1 führung von vier Punkten de * und La Vela ö j den. Nachdem Schwarz die geg n n Bestande derselben am 1. Dez . PVeronrdnung, betreffend die Frage der Vivife lt e , a e, . ö gewing angzarhnet am afl: t inzi t für den Transit⸗ . rückgenommen und sich der zuerkannten Prüfungen. Post. und Telegraphenwesen: ö g vom 31. CGirpéincnten au sebenden. Thieren) zu unktersuchen hatte, ttgethellt ö , in Bosnien und der Der ze go ih . Len Umfange in gesetzt. ist jest das einzige Zollamt gelegte Appellation zurückg . dachte Erkenntniß h ; d Ergänzungen der Telegraphen⸗Ordnung Experin nt. edical Journal“ feinem Hauptinhalte nach mitg ö ' 11 ar 3959 Mryr ir ihrem voLen 29 Puerto Cabello ist 1 * . ib nd La Vela. * 5 t rfen hat ist das ge ach Abänderungen Un rg . V rtel ahre 1875 vorgekom⸗ dem British Me 1a J . 8, wenn es innerhalb —r*2221 Sec E H entschlossen, diese Punkte in 19 lañen —— * bi wie für Maracaibo u 3 Gefangnißstrafe Unterwo . 11572 Nachweisung der im letzten lertelj ö ichs⸗ helle der Kommission zufolge wäre es, , / , J ee n g, 236 = treten zu lassen. andel nach Columbien nach der Publikation krãfti eworden. Juni 3 ; stande der Kaiserlich deutschen Reich Dem Urt heile der. ö Experimente an lebenden Thieren zu der Abickied erkeil en beiden Provinzen in Kraft 1añf n die Vertreter handel nad J innerhalb 40 Tagen der nunmehr rechtskräftig g menen Veränderungen im Vesta bu ch. die Tele. Truhen l beit Kass nhl inge Cre te ö de 1 Main , . bschrift beigeschlossenen, an di r Schiffe, welche . Cabello von Europa o z Annahme von Telegrammen du er ; Geschichte der Medizin voll von Beleg Lt. ven der See. Den hier in Abschrift beig roßmãchten gerichteten Wei⸗ ahnten Dekrets in Puerto Ca sollen Telegraphen ⸗Aemter; ) n durch die EisenbahnPost.! verbieten, da die ganze Ge Elfe cb ter Pienschheit zu tuhen Abicier *tMlae jenät des Sultans bei den Großm fünfte Pankt des vorerwähnte Amerika dort einlaufen, henboten; Annahme von Telegramme heilungen. für ist, daß solche Experimente vielfach der iment . ä. ner tnehmen, daß de den Vereinigten S krets vom 16. März 18759 ; 25. Februar. In der heu⸗ bureaus. Konsulatwesen: Ernennung ; kommen b sind. * Auch die Zumuthung, z igen wollen Ew Excellenʒ den ist, welche sowohl den Be⸗ den Bestimmungen des Dekre Oesterreich⸗Ungarn. Wien, . tẽ der Zustiz⸗ ureaus. 1 Militär⸗-Wochenblatt (Jahrg. ge ommer . . irekt auf die Heilkunst Bezug haben, ; 6349. c ardaund ersest word st, wel . z n, . t zum Militär⸗W 2 verbieten, die nicht dire i Ill. . rch eine Anordnung 2. 6 elche den betref⸗ nach e den kan . ; ; des Abgeordnetenhauses brachte r ; Das 2. Beihef über: Die Uebungen der kombinirten zu im Interesse der Wissenschaft im A . rch ane An rovinzen als den Absichten, welche ; mäß behandelt werden. kret des Präsidenten vo tigen Sitzung z j d auses einen Gesetz⸗ s76), enthält einen Aufsatz über; ; itz im August fondern zunächst nur im J Komimission zur ck. i . ,,, ieichtetig in die durch zr Tranft Miinisier ier algemt gen Hrn, des d , im Aug: ; teruommen werden, wird von der Komm t . Die heutige Vorschlag des Grafen Andrassʒ k leichzeit 9 n Aduana terrestre oder ; in =. ie Cipil eßordnung ein. Der Gesetzentwurf, Kavallerie ⸗Division des J. ; Generalstab, mit einer Karte. gemeinen unte inbarsten Ergebnissen soölcher Verfuche of ; ä Bors( cha = * 3 eregelte s. 89 . en er die Civi Proz = ö * ahler, Majorim e . in den unscheinbar Fõniglic 6 8 246 rgeb Naße re,. lenz von dieser Entscheidung der Hohen ,, Abgabe, . . 4 ,, 2 bahn Bielitz Saybusch, wurde in dritter Lesung , Miitikel enn Sohn) rn ö . Ee, e lieh. . e . . . iäel lung Rr. 3 der Setrie be Erg. Duden ih e, mm, mm, , d menheib . L von denjenigen Waaren er ö aufge⸗ hmigt . werden die Lehrer und Studirende keit und Fühllosigkeit in n, mm, Tea tschiands (eii. San etus) Sn sKenntni5 setze, benütze ich diese schid e, , me. Innern des Landes gingen K. e“ meldet, sind die Veihandlungen wegen ihnen gem achten Votwurf der Grausamfei ug werben die 157 der Sifendahnen Deut i chlan 3 Pforte in Kenntn Raschid. Hafenplätzen nach dem den von Wie die „Presse“ meldet, 38 aus⸗ den ihnen g dlage für die Gesetzgebung werden d 1 576 . aschid Pascha's 6 * * einen Zuschlag von 12 Pros, . werden. der Südbahn beendet. Die für den 28. d. nach Pari . ; Nachrichten. Schutz genommen. 3m . * . ber Veisae nn lung der Brittjs ö der,, nm Tragt der den: Zu dem erte des 4 6 einige here m nn ent icheten Cinfuhhrmoh arlet tral geschriebene General versammlung . , . ö , ath hat soeben eine Sta— . 38 gt. 39 gefaßt wurden, anempfohlen; gk n in der Sand elsrteg i Rkerben * 6 ungen der 11 Su dem ** * aan daß in densel 6 4 en send ö ; 21341 Central⸗ ö. ; mehr genehmigte asele - Eppan elische er · Kirchenr ; oziation ? ; Inf zektors, sowie dur * ari⸗ x. Beranderung r die Diener Abendpost ; olthãtiger 98 8 d in der Königlichen ; langt in derselben die nun direktor Der Eyvangelif Ol Verhältniß der Taufen zu zn foll' durch Auf stellung eines pe 8 ö Rr 13 der Ta . bemerkt die, J. en haben: es müsse statt in „wor tha 32 . Am 25. Februar an? 2 eine Vor⸗ 9 . ö 9 asident Hopfen und der General ire ti stische Uebersicht über das er den Ueberwachung ö. ; bei s lchen Experimenten betheiligten t r , wn. ingeschlichen haben; es —ĩ 4 = . . t dem Kaiser ur Publikation. Der Prä i kirch fich en Traun ngen zu di J . sch en Gisenbaß ner rungen m ni,, n Ergãnzungsfermen / Ergãn nanstalt vor Sr. Majestät ͤ statt, der z bend die Reise nach Paris an. den Geburten und. den lischen Geineinden Srtheilung, bo * 1 tat ae Veise, statt „Srg Tur n ö nd Civil⸗Abtheilung Run, Bontoux treten heute Aben Si des e. ; Eheschließungen bei den evangelische ö 1 Herfonen erzielt werden. m wertkthãtiger . stellun / der Militär⸗ u. 21n ö ronprinz Ihre 3 58 ruar. In der heutigen . itzung ; bürgerlich en Ehe ł . nartale 1874 veroffentlicht. . ,, s Reichs an 3511en . 29 gaiserliche und Ronigliche gehe; ie , Cern, som 66 . . erklärte der Ministerpräsident Tisza der alteren preußischen ,,, werden können, irthschaft = 9 de Aitaemeinen Ver⸗ Die Einnahmen des r, nn ,,. sowie an⸗ Fäniglichen Hoheiten die 2 1 von Seiten de⸗ ö Helfys, es bezweifele k, r,, ,. 24 rel gn ebe aus! densenigen Theilen der Parr in Land⸗ und Forstwir i . . 8 K-, ggenekene Rr. 9 der IIgem eir an m m . in ę * ftlich en Verbrauch . ; . . ahl von eren DOffizi ; ; irllichet auf eine J ; ; P für die Lösung der Bank⸗ weil die bezuglich n ; von den Bürgermeistereien ge⸗ . mmlung des erein Die dere * . em ren =. md Kõniali . und gemeinschaftli 2. ie Zeit vom 1. Januar bis 3u eine grõßere Zahl, d Ministerial⸗Direktor Wir Ungarns auf Errichtung einer Ban J ö. Mit der welchen bisher die Civilstandsregister . . tistischen Bureau Die G ener alversa wann Vericht des vereideten r Cn m ** Tabelle des Ver . * Zit zung Ren er Eir nahmen haben fũr die 26 * Vergleich mit dem Unterrichts ⸗Ministeriums er iff so wie der Ge⸗ ng 3 aber die verschiedensten Modalitäten. ahr worden sind erst vom Jahre 1875 ab dem Statisti t P nutzt Spiritusfabrikanten nahm gRestern e sche bei Abschluß der 2 I . 8 , ran getionen 162 2. (. Nonats Januar 1876 (im ö ftli Ver⸗ ; Ober⸗ Regierungs Rath ö Greiff, ; Nach⸗ frage gebe e J 1 no keine Bank geschaffen, . ch erst von da ab zu diesen Uebersich en be klers Cnul Meyer über die Reformen, we he . , e Scree, Ser * 2 * 0; ö nbahn⸗CObligatione: Schl usse des . . 3511 und gemeinschaft iche * Geheimer . * Rath Wätzoldt beiwohnten. 1 Schaffung des Gesetzes allein se . d 8 be ü liche zugehen und da her au 7 Geburten von K ndern evangelischer Ma * * a Seitens der deutschen Spiritusfabrikan en , Berner,; Bad Ge * 4 M. Anleihe de 15857. Januar 1875) betragen: 2 0 22 135 . 2) Vechsel⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗ ; der Anstalt, sow ber eine Bank und nicht blos dJ ze 9 werden können. Die Zahl der ö ährend nnr 108,525 neuen Handelsverträge Ter Aus schuß dem pieser Bericht über. . . . Brr??eler Tr en . . 33 702 J ( 364,158 66. ( jestãt Sich die Lehrer urden Ungarn wolle abe ; t des Ministerpräsidenten et ch der Uebersicht 125,156, währ . J streben seien entgegen. Der 8d ö 1g ange⸗ 5 133 1 64. Br r e , , hae Freiburger brauchz steuern 15 653 702 e, 06 99) 3) Post⸗ und Tele⸗ dem Se. Majestat . l hatten vorstellen lassen, w 6 Das Haus nahm die Antwor e Yi sst ö. Eltern be rug na den Die einzelnen Provinzen nehmen zu j ̃ sic demselben nach längerer Berathur g J . . , m. Ser des treda?taf t⸗ ar, . 2 veriche Eisen⸗ rener 569 637 M 93.1 . 5 212 917 164). Reichs⸗ die Militãr⸗ und Civileleven einzeln sedenartige Uebungen aus⸗ esetz ; Dem Deputirten Simonyi erwiderte der M nister⸗ evangelische Taufen stattfan Pommern (4531! 13,539, wiesen wurde, ha Beschluß gefaßt, im Sinne . eine . 6862 el e . niere a- 1972. EJ tem; altung 3 454132 e ( 2 71 ĩ⸗ 57). . ffiʒieren und Civileleven ver schie en 7 ung de⸗ zur enntniß. . l e, die Regierung könne das hierin folgende Reihenfolge ein: P ußen, Brandenburg chlossen und den , Ebenso hat sich . Seils berger n n ne, garen Verwaltung 35 167 M ( S5. 342 t). von den Offtzirren irten die Civileleven unter Absing sefẽ: präsident auf eine bezügliche Anfrage, icht mit heilen, Sachsen (2, 500: 18,459), Posen, Westfalen, Preußen, Bra stigsten Petition an das Reichskanzler-Amt z die Errichtung einer ; . Briort er: s⸗ gen ** ö . Ziller Brämien⸗ r rer n⸗Verwaltung 2,301 3 76 1 ; ] s s hrt. Schließlich schrit en ; 1 ö Se. Maj ; ; ngen in der Zollfrage nich . 3achs 938 . r. 19 5636: 16, 69). Am gůnstig 9. Ant nach hie sich auf ie n 1 hs rner tee, T, ere . am, de 1574. Eis⸗nbah . ungen Ersten Beilage von Reichs Ele Bas hlasen die Trompeten einen Reigen aus und e⸗ Maximum der e, 9. über Alles unterrichtet sein und sein Ib zh ; 23 06h) und . si he le gien n Frankfurt a⸗ DO. ! der Ausschuß , Telzone rt, * Zättiser 3, 1090 Fr-⸗Soci 3 2 ö Nach der in der heutig fung der Be⸗ Liedes: ) Allerhõchste Befriedigung . die das Haus werde aber ba ist das Verhältniß meine 4 18363. Eiütticher e. mn. Nuülheim zffentlichten Nachweisu 7 . chen wiederholt Ihre ; iner Ansprache 6 . ars slam⸗ Ghhenbahn Dbiatiom,, n, ,,,. S isenbahn⸗Amt vers mne, end ahäaen Deutschlan ds spra nach Beendigung der Uehungen in einer n Theil Urthell sich bilden können. 22 e er, Sr. , s: Ergebnisse der d. J. Fellt fich: J. bei den mahnten die Turnübungen als einen wichtige a Rahr*, Hör , Rierzs⸗ und Tord ta e, (excl. Bayerns) im Monat Januar 330. 2llometer, d. h. Civileleven, die 1 . Segatbahnen die Betriebelänge auf Ss, ns . 1677 Tarwegische 41 rtσ. ö . Heer 5⸗ . . e