Eine Amortifation tritt erst ein, wenn der Reinertrag 47/0 des . Senertungen. Anlagelayitals betrãgt. 3 ty e ö t e B * 1 Et beneichnet B: Bauzinsen, G: Garantie, N: Rente, O: nichts. ad II. B. Se. Col. 193. Nur die Zinsen der big jetzt begekenen 6 * 9 ᷣ—
Die Angaben beruhen auf provisorischen Ermittelungen. . 2 . * . * n, , . D 2 . e, . n ; . x 1 ? 8366 B. 84. : Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen Um el en el 8⸗ J 6 er und Kön 32 * J ; 2. 6 6 — — 23 . 333 werden, da die Di 35, 118 300 M Obligationen. Eine Amertisatisn tritt erst ein, wenn 3 M 19 ‚ rell J el . lll 8⸗ U ei er vidende pro noch ihr sehgehtent in. der Reinertrag 1 6½e des Anlagekapitals beträgt. 2 5 69 1 ad J. 1 Col. 17, 183 Erkl. der Bayerischen Strecke der Elm⸗ ad II. B. 9 Col. 25: Durch Umwandlung von 123750 000 M Stamm⸗ 83 *. j S 9 * Gerandener Bahn (is v Kilomz. Aktien in Prior. Obi ven l Coo c 0 auf 41 S5 o M der mindert. 46 e n,, Berlin, Sonnabend, den 26. Februar IG 7G. ad J. 5 Col. 4: Exkl. der verpachteten 2.3 Kilometer langen ad II. B. 10 Col. : Die Prioritãts · Oblig. ad 750 000 M sind 2 = . k— — am nam Strecke Liebau Landesgrenze. Am 15. Mai 1875 wurde die 923 Kilo noch nicht begeben. Aichtamtliches. zeichen an das Deutsche Reich übergehen sell, zu machen. Von mei—⸗ Das Polizeipräsidium zu Cöln, welches damals vakant war und meter lange Stree Arnsdorf ⸗Gassen eröffnet. Durch die Zusammen. a nn Gl 4, Ben der Dorma Genn, Gm Dentsches gei — 6 Stanzpankte aus — und von dein kann ich nur interimistisch verwaltet wurke, schien die Sache so anzusehen, als ob stellung der Hauptbahn mit der Berliner Verbindung bahn berechnet Zahn ift am 15. Juni i875 die Strecke Lünen ⸗ Dülmen mit 29 . e i ch. spre⸗ en da über diese Angelegenheit ein Ministerialbeschluß gefaßt wer. sie mit einem Verweise oder eimer Srdnũn goftrafe 2 be-. b ie Betrkeisglänge' a. jär die Hauptbahn S5 m Fil. d. fat die än ift, am gi . e m, 8 Preußen. Berlin, 258. Februar. n mn, , den mußte, um eine bindende Erklarung überhaupt abgeben zu können — könnte. Gleichwohl reskribirte ich, daß der Mann sereort zur Dies zi · Berliner Ver indungebahn 25,4 Kil.; dazu treten: ( die als gepachtet init 161 Kilemeier und am 36 Eeytens a Hie Strecke Eoesfelb- Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses d bon meinem Perfönlichen Standpunkte aus würde ich nichts dagegen plinaruntersuchung mit den Antrage auf Tienstentlasfung gezogen anzusehenden Verbindungsgeleise von Schöneberg nach dem Potsdamer de , , e fei Ab geordneten gaben bei Vera hung? e er zu erinnern haben, wenn die Verwaltung der Schiffahrts zeichen du ch werden sollte. Bahnbofe 317 Kil.,, ä. deszl. von Moabit nach dem Lehrter Babu. We 2. ,, Riniß eriu nz g des Stats des as Deutsche Reich erfolgte. Ich bin indeß richt orientirt, ob das Diese Untersuchung hat nun stattgefunden mit eidlichen V kof 21, Kil. e. alte Verbindungsbahn bis nach der Gitschiner ? 24 II. B. 153. Am 18. Mai 1875 sind die Strecken Srauhof⸗ terium es Innern (s. Rr. 46 d. Bl.) die Deutsche Reich überbaupt die Kbsicht hat und sich in der Lage be mungen, und es ist barduf von d ahn i s-Koll — . Straße 20 Kil, zusammen 658 c Kil. Der Berechnung pro Kilo. Hildesheim und Elze-Hameln (160 Kil) fär den Güterverkehr, am Sumanitãtsbestrebungen auf dem Gebiete des Gefängniß sindet, gegenwärtig diese Verwaltung zu übernehmen. Es darf als mer Kenafshen Dien ina Bere if r af x. —— . ö meter in Col. 18 sst die Länge von 70 1 Köll. zu Grunde gelegt, 37. Juni die Strecken Hildesheim. Elze und Hameln Löhne Ce Kil) wesens zu einer weiteren Debatte Anlaß, an welcher sich dabei., nämlich nicht übersehen werke'g, daß zur Führung der. worden. Dan als steß ich mit die r. . 8 . — urliã. Hauptbahn 65e Kik. Berliner Verbinduntgsbahn 3. Kü, für Den Persenen. Ind Güterverkehr eröffnet worden. AÄn dem letzteren die Abgg. Windthorst (Meppen), Windthorst (Bi selben es auch der Organe bedarf, und daß Liese Srgn , , , mn. Atten temmen, well es sich darum namlich: Haupthah 2 hat auch ker Per onen erkehr auf . erstzenaunten Str cen beg Sunen Pr. Las . [*teppen), indthorft (Bielefeld) und nicht lediglich i jene. ar rm! 46 D diese Organe handelte, ob gegen dieses Erkenntniß eine Aggravationsbeschwerde ein⸗ alte Verbindungsbahn 230 Kil, verpachtete Strecke: Görlitz Landes WäEg* Hat ? aul d. erstgen a begonnen. r. Las ker, sowie der Regierungs⸗Kommissar Geheime Regierungs⸗ gebene Ruch eif e,. * . bestehen, worauf ch Tie. ge. zureichen sei oder nicht, aber nach genauerer Prüfung der Akten kam grenze 1436 Ki., do. Liebau . Landes grenze 2s Kil. jusammen Jos Lil. 2d II. B. 19a: Inkl. Oberhausen - Arnheimer Zweigbahn, Rath Alling betheiligten. Zu Kap. 107 Zit.? Sur Unter stũtzung ki u sch. ö. ve Her, n,. auch in der Mittelinstanz ich doch zu der Ueberzeugung, daß das Erkenntniß der Regierung zu ad IL. 6 Col. 4: Einschließlich der 5s Kill. langen Streck Fre Schelde und Emscherthalkahn 2. Col. 4: Am 15. Oktober 1875 ist hülfsbedürftiger ehemaliger Krieger aus den Jahren 1805/15 Das 5 r 2 . ECöln richtig sei, daß wenig tens keine Veranlassung vorliege, eine As gra⸗ dere dorf Kũderẽ dorf. Am 1. Juni. ill. die Strecke Pogegen⸗Memel die 1903 Kilometer lange Strecke Sterkrade Ruhrort der Emscherthal⸗ 1084890 f) beantragte der klög. v. Bonin dem Test bes gesetzt * Fi denst G h, 563 bliss des eeichstagg in die Tas vationsbesg werde an das Staats⸗Ministerium einzureichen, weil nicht (86 Kil) — * — 15. Oktober 1875 die Strecke Tilsit ˖ Pogegen (620 Kil.) bahn dem Verkehr übergeben. Tit. 1 Kap. 102 zuzusetzen: „sowie der von solchen hinterlassenen We in Felge d 664 3 z r, 2 wissen aer, vorauszusehen war, daß nach Lage der Sache ein härteres Urtheil zu 5ff 6 ö , e n,, 252 4. ge der zrechtschen Anträge die Verfassn es zielen sei ö a, 2 * K 6, , J ad II. B. 19: Inkl. der Rheinbrücken. hülfsbedũrftigen Wittwen und Kinder! und den Antrag der Deutschen Reichs geändert worden ist un * Sh fer n., c . iu 144 weit entfernt daron, die Entschuldi die ses d , . die Strecke Fredersdorf Nuders ad II B. 21a: Inkl. Halberstadt Thale, Coethen · resp. ü Budgetkommsssion zu überweisen. Das Haus beschloß demgemäß. , . r, Tonnen! aaten und sonstige Tagemarken der Aufficht und Mannet übernehmen zu ollen, obgleich ich nir . a . pi 4 —— burg nebst3 vweigbahnen, Magdeburg⸗ Wittenberge, Berlin ⸗Lehrte, Stendal⸗ Bei Kap. 12 (Einmalige und au erordentliche Ausgaben) e, eg bung des Reichs unterliegen. In Folge dieser Beschlüsse die Verhandlungen fo' grobe Ausschreitungen nicht festftellen, wie sie ad I. 7 Col. 4: Am 1. Juli 1875 wurde die 120 Kilometer Uel len und Magdeburg⸗Oebisfelde; Col. 19: inkl. der Verzinsung der fand eine Anfrage des Abg. Jung über die Konfervirung der id auch bereits von dein Reich genaue Nachrichten über den gegen. der Herr Abgeordnete vorgetragen hat; z. B. die Geschichte mit den lange Verbindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Malstatt (Saar -⸗ Prior Oblig, für Ankauf der Hannover-Altenbekener Stamm u. Prior. Stadtthore Cölns Beantwortung durch den Minister des rn⸗ ne. rr . Schiff ahri zeichen 'ingezegen; auch sind, neuer.; Seburtéschmerzen — Tas weiß ich ganz vofniv - daß das in den hafen) und . dei Betrieb puter ben Die . 5 ät en, . für . 9 He g fm der Uelzen. Langwedeler Be- nern Grafen zu Eulenburg. Die Pofition wurde bewilligt re eh fn rm n . 9b 6 Ätten nicht festgestelt st. 6 Sache it a Kamst (igänl ich aba! Saarbrücker Eisenbahn beträgt 1702 Kilometer. Zum Betriebestriebsmittel verausgabte Anlagekapital. damit war der Etat des Innern erledigt une eihrfitscker Schiff akttezeichen an der gesammten deutschen than. Ich habe ein? Disziplinaruntersuchung auf Amteentsetzung e * 2 — . . . j 1 . ö. 3 z j 5 242 . . . ! . . Un 11 * 1 ng ein⸗ ehört noch die Zweigbabhn nach dem Saarhafen bei Malstatt mit 21. 1875 je ; a, , . J Küste herbeizuführen sei. Das Reich ist alfo bereits Festrebt, ven (leiten lafsen und we nd gefunden wo ne Be hne . il 4 . . Deutsch Lol bringen . Streten mit 43 fr ad . B. 9 . — 133 dem 86 ,, 4169 , . Etat der Verwaltung für Handel, Ge⸗ inem Kufsichts recht Gebrauch zu machen; ich weiß aber nicht, wie . 1 3 i, ,, . 1 . Ind es Kilo ni. Lange, sy daß die Bett ü belangẽ 1823 Kilcm. beträgt. selbe wird im Jahre noch für Rechnung des Baufonds geführt. 2 un auwesen (s. Nr. 49 d. Bl.), der in der Ein⸗ ich schon hervorhob, ob und wieweit das Reich in nächster oder in zu machen ist. Nun ist es für einen Verwaltungschef und namentlich ad J. 10a. C. 4: Am 1. Mai 1875 ist die Strecke Ebersbach⸗ ad II. B. 216. Am 25. Okt, 1875 für den Güterverkehr und am 193, mit 1,148,778 (, an dauernden Ausgaben mit . 2. Zeit auch die Verwaltung zu übernchmen vermag. Wenn in den Verwaltungen, die nicht sehr viele Beamte haben, wozu Sohland (i Kil), am 15 Oitor ?! 1875 die Strec⸗ Pirna · Arnedorf 15. Nov. 1875 für d. Personenverkehr eröffnet. Betrieb à eonto Baufonds. 3 . an außerordentlichen Ausgaben mit n, . . ö. wird, daß die Ver. bei uns namentlich die Königlichen Pelizeiverwalturgen in den T2 Kil) und am S8. November 1875 eine Kohlenzweigbahn im ad II. B. 21 d. Col. 17. Das Kapital, abzüglich der von der STazu Sen. 86 Ab ö. haupt das Scesg ff nrter fen 636 . . . Ehr schwere Sache, eins solche Sirafpersetzung Plauenschen Grunde (1 Kil.) dem Betriebe übergeben worden. Magdeburg Halberstãdter Eibenbahr, verausgabten Summe von Antrag vor 4 3 6 mn gg. Dr. Dohrn und Genossen der sammenhängt, naturgemäß sich in den Händen des Reichs heslaben sicht e, . 1e, . . n . , ; . 285 3 Bremis ats · Anlei z z . l ö 1D * . 5 z . ö x. . 119 1 ; 7 den e J loo Gol. 17: Das verwendete Anlagelapital pra 1875 ist nob ict 2 50 00 1 au? Bremischen Staats Anleihen entnemmen, wird mit te r, 8 ,n e n. Tit. 1. 6, Kap. 67 der ordi⸗ solle, so kann ich grundsätzlich einer solchen Auffafsung nur völlig Verhäktnssse. Jede w n n. an k , 23 sid uf ie Nom g inn 45 resp. 5x verzinst und ist einer direkten Amortisation nicht unterworfen. sannmitsich di 3 . er egtraordinären Ausgaben, welche beist in men. Sellte aber der Antrag aus dem Gesichtspunkte vielleicht den sie gern les sein möchte, aber f läßt sich um rr r. Betriebe gestandenen eigenen Strecken inkl. der verpachteten Streck. Cal. 17: Das Anlagekapital bezieht sich auf die ganze Strecke K a die au nlkademie zu Berlin betreffen der Budget- cbenfall, beschlossen sein, daßz auch Seitens der preußtschen Regierung nicht! gern. einen überweisen, auf dem? ein I kel haftet Landes grenze⸗ Kamenz). . von Langelsheim bis Clausthal. ö z n, ,, . 3 Die Abgg. Dr. n n n, , ,, 666 nicht geschehen jei, so. Ich bin schon hin und wieder dazu gekommen, Beamte . g ö — . ö n. 8 266 , ꝛ kantragten, diesen Titeln noch die Titels und ach der Seite hin allerdings Einwendungen erheben müssen. von den Geschäften entbi můsse 1 , r. , r,, , ,, , , Niederstotzinge 4 ** Kilom. Lange. u. 4. Aug. Strecke . auernden und Tit. 52 j ü e g von Seiten des Herrn Referenten gehört hab bi ingen. Das Stü , r , mr, , Altsbausen Pfullendorf mit 25a Kil. Länge, am 15. November 1875 ad II. B. 24. Col. 4: Einschließlich der am 15. Okt. 1875 er⸗ welche von der — n en , e. weit entfernt, ihm ein derartiges Metiv ien ehe. * . . K ö . ,. k die Strecke Niederstotzingen- Langenau mit g. Kilom. Länge und amszffneten Sekundärbahn von Ruhland kis Lauchhammer (755 Kil). schen Schule in Hannover hantel . !. er polytechni⸗ dies nur hervor, weil ich mich dem Lande gegenüäher verpflichtet Korrespondenz wegen sciner Veꝛsetzung ist lebhaft fahrt wor . f . 1876 die Strecke Langenau -Ulm (16, u Kil. dem Betriebe Goi. 27: „Die Prioritäts-⸗Obligationen sind noch nicht zur Ausgabe An der Debatte a,, . . / ö w, ,, . konstatiren. Ich will hierbei nicht im Ein! viel ich weiß! ist die Sache 5er r a ofen st gefahrt worden, so— übergeben. Veb⸗ . er ique elnen erwähnen — dies würde Sie Zu“ f ,, . — n , w, w , , . ; ; ̃ 8 gelangt. ; / iquel, ; 1 dies würde Sie zu jehr ermüden was in Es ist ja traurig, daß solche Fälle vorkommen, und ich kann mir ad J. 12 Col. 4: Die Strecke Derzlingen⸗Waldkirch mit 7s Kil. ad II. B. 25. Am 30. Juni 1875 eröffnet. . ö n . * Benda, sowie der Handels Minister *. lebten, Jahren zur Ver bessg ug des Leuchtfeuer- und Tonnen. denken, daß damals bei dim ersten Lautwerden daben es . ift am 1. Januar 1875 und die Strecke Oberlauchringen⸗Stüblingen mit ad II. B. 28. Durch Verlängerung des Geleises vom Bahnhofe . Mac ran har egierungs⸗Kommissar Ministerial⸗Di⸗ ,,. ,, ö unserer Schiffahrtszeichen; mung in gewissen Kreisen erzeugt hat. Wenn aber eine Sache so ruhig ; i . i 75 de yr Üüberg . , , ; . J fi. ͤ ; arau n, r ie diese, w sich s j j . ö 4 . * . . — , . , . 23 Beuthen nach der Hohenzollerngrube (O2 Kil) und durch Verlänge— . letzten Jahren vom Jahre 1871 an . n n ö. J a , ,,. so ruhig abwickelt, wie kann man sie arbeitung des def zitiven Bahnhofes in Mannheim ist die Betriebs. ere. kes Möchberner Jweiggelaͤfes von der Velbedsre. bis ar Vich— Der Handels⸗Minister Dr. Ach enbach erklärte: die Jahre von 1873— 1875 — die nicht unbedeutende Summe . ö ö. 466 n . 3 . 1 . . Glanht länge um Ons Kil. gekihzt. weidenweiche (6 Kil) sowie durch Eröffnung des Zweiggeleises vom Meine Herren! Ich werde mich, da die Deb j ; 207 I,913 S verausgabt ist, um neue Leuchtfe ann , 9. . er, Hert. Redner durch, Diele ‚. J . 4 e = ö ; ö 6 1 da die Debatte sich bisher nur . 15 ö e Leuchtfeuer zu errichten und Heftigkeit für die Gerechtigkeit seiner Sache auch nur das Min— 2d Il. A. 1435 Cel. 4: Chnschließlich der nur für der Güter Bahnhof Lautähütte nach dem Möllerplaß der. Paurahütte am 37. über bie Frage erstreck hat. ob die betreffende Posttion au die ükerhaupt die Schiffahrtezeichen zu verbeffern, und Laß wester noch Fesle zu gewinnen 27 Ich wär de, nns ich Ert f isf, nicht übe verkehr benutzten Strecken von Dahlbausen nach Langendreer und von Sezember 1875 (1,0 Kil) hat sich die Betriebslänge um 2,1 Kil. Bud getkommisston zu verweisen sei, ebenfalls nicht auf das Materielle Ungefähr eine Summe von nahezu 600 000 „ auf die Verbesserung meine Lippen bringen aber ern o che n , . 6 — . eee dn Ueberruhr nach Dahlhausen Tos Kil.). Am 19 Januar 1876 ist vermehrt. . Sache einlassen. Ich kann meinestheils eben erklären, daß, wenn des. Lootsenwesens durch Anschaffung neuer Reitung been, aß nin gh hin knn der Wuff zi gl, . nr 1a. — (Un0 Kil) für den Güterverkehr ad II. B. 29 b. Col. 19 u. 29: Garant. Zinsen der Aktien Litt. B. . , ,,,, 6 6. ö 2. . . ö , . . . Zwecke 6 k mir von Cöln aus gesagt worden ist? Dieser Mann a. . ; ; 3 . er we . ( elheiten, Materia , , , e, ö ei Bens erfolgt, und w ist ein Püffe asse, das hat i g ist im ĩ Col. 24: Einschließlich 18.997 300 , welche zum Zwecke der ad II. B. 30; Inkl. der Zweigb. Dietendorf⸗Arnstadt, Weißenfels; missien zu unterbreiten, wie auch über die Stelle chi. a . ich in diesem zlugenblicke dem Hause eine Karte berchet Hrn, . uf dite nh aer . ,, Erwerbunz der Braut schweigischen Bahnen emittirt orden find. * Leipzig, Weißenfels ˖ Gera, Zeitz Leipzig, Gotha⸗Leinefelde u. Gera ⸗Eichicht. . Dag gegenüber persönlich einnehme, Aufschluß zu ge— 3 Sie sich uͤzezzeugen, daß die preußische Küste nit Ausnahme lichkeit begeht. Was ihin aber den Haß nicht der Cölner ue , an R n , , , n, mm. 24 II. B. 31. Col. A. Die Bahn bildet einen Vermsgens⸗ . Ich 36 6 nur darauf hin, daß je nach den Umständen em est 9 . . vollstandig beleuchtet ist. Ich glaube also, meinen, sondern einer gewisffen ihn verfolgenden Koterie zugé ogen Olpe is n il] fat 8 k 64 ee·/ / beftanttheil der Aiktiengeselffchs ft. Isseder Hütte w 4 . 6. ö . eine dan — 2 eln stẽr ! . , 36 19 aft daß . 3. ,,, des Erzbischofs hat thätig sein O für de 14 u hr . ; a . . ä ö ; Es war ni = ( l te. ebrigen bin i müssen und sich dabei fe r ad II. A. 2. Seit dem 30. September 1875 im Betriebe. ad Il. . 2 u. 29. Die Prioritätè⸗Obligationen sind 1 zu ö aber die Möglichkeit liegt userhfie vor. Mein! * J der, ⸗h,. 9 nationaler Gedanke zum ö. kommen ö f ei fest und ceurageuse benommen hat. ad II. A. 32. Inkl. der Neisse Brieger Bahn, Wilhelmsbahn, noch nicht emittirt worden. eils bemerke i „ sodann, daß ich bereits seit dem vorigen Jahre in oll, sich demselhen widersetzen wollte. Ich habe das noch in der — Den Motiven des dem Hause der Abgeordneten vorgelegten der Niederschlesischen Zweigbahn und Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn. ad II. B. 34: Am 15. Februar 1875 ist die Strecke Flöha⸗ der von dein Hrn. Abg. Miquel bezeichneten Richtung thätig bin, letzen Zeit bewiesen, als es sich darum handelte, sogenannte See⸗ Gesetzentwurfs n die * stãndigk 3 z ,, m,. m , , ö st 27 Kilornrter fär den Güter verleh D Gin , wenach für die künftigen Baubeamten eine gemeinschaftliche all⸗ gerichte einzurichten. Von Seiten meines Herrn Kommissars sind bei . ¶ u] ig kei er „„Am 1. Dezember 1875 ist die Strecke Gleiwitz Wolfganggrube Pockau mit 374 8 meter für den Gü n erkehr, am 22. Mai 1855 gemeire. wiffenschaflliche Grundlage! geschafft ein wermben e fs, Fen betreffenden Verhandlungen Anträge geflellt worden, welche! Klercuf Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsbehsrden im (1030 Kilom.) für den Güterverkehr eröffnet. die Strecke k 1. ne,, frühzcitig aber eine Trennung ber Fächer , . hinzielen, auch hier die Reichskompetenz' einzuführen. Man n unn Geltungsbereiche der Provinzialordnung vom 29. Col. 19: Einschließlich 2210 3365 66 Zin en und Amortisgtione— K .. ö ö . . Zrkunft die Beamten Gelegen ether snkd n . freilich derartige Dinge nicht übereilen. Ich mußte daran erinnern, Juni 1875, entnehmen wir Folgendes: quote der Em. de 1869, welche der Baufonds der Breslau⸗Mittel⸗ a n worden ö Fach, für welches sie sich hestimmt haben, vollständig zu beherrschen. daß, wenn das Reich gegenwärtig die Verwaltung der Seeschiffahrts—⸗ Nach den Vorschriften der Kreisordnung für die Provinzen walder Bahn bestreitet. nne — ö Sch glaube also nicht, daß, wenn diejenigen Änsichken. die der Hr. Fichen übernehmen sollte, es hierzu jedenfalls auch der Kreirung von Preußen, Brandenburg, Pommern, Schleien? und Sach fen Col. 29; Erkl. der Amortisationsquote für 39, 000, (00 S½ Priori- g,; 34 II. B. 35 Col. 4: Durch Verkauf der Verbindungsbahn Abg. Miquel in den Vordergrund stellte, von dem hohen Haähse Organen der unteren und mittleren Instanz berürfen wird. vom 13. Dezember 1872 liegt den Kreisausschüssen in ihrer a , , Cao „6 Priori geipzig Schkeuditz an die Magdeburg Leipziger Eisenbahn, am 1 Januar allgemein getheilt werden jollten. daß in dieser Bezichung Die Poßsttion wurde der Budgetkommission überwiesen. Um Gigenschaft als Organen des? Stgats die Wahrnehmung von ,,,, ; 1875, ist die Belriebslänge um 107 Kilometer reduzirt. Am 15. Oklo= dann noch eine wesentliche Meinungsverschiedenheit hbeipor. 4 Uhr vertagte sich das Haus. Geschäften der allgemeinen Landes verwaltung ob In a4 I. X. 34: Umktaßt. die Strecke Bees an, mitt lwalde, Fran ber ist die 0 Kilometer lange Stregg Rie a, Clsterwerda und am J. Ro- treten wird. Ich bin auch dazu übergegangen, genaue Vorschriften dleset. Eigenschaft, fungiren die Kreigausschüsse einer chi ,,,, ee. vember 1575 die Strecke Freiberg. Mulda (143 Kil.) eröffnet worden. . Bildungsgang der Techniker aufstellen zu lassen; die se Vor ö als Verwaltungsgerichte erster Instanz für streitige Verwaltungs- d ad II. B. 36. Col. 4: Am 10. Mai 1875 ist die Strecke Glau⸗ e, . , , ,. aus den Berathungen einer Kommiffion, — an, der Sitzung des Hauses der Abgeordneten vom Kchhl aner rseite als Verwwaltungskollegirn, welche dazu berufen find S 5 die 171 e ge Strecke Habel au Perz fis“ Kll) und am J. Dezemb'r 1815 bie Sttecke Joch. elche im April vorigen Jahres hier in Berlin tagte. Dieselben 24. d. M. äußerte der Minister des Innern Graf zu Eulen— die Aufsicht über die Kommunalangelegenheiten der Amtsbezirke, der
schwerdt. Mittelwalde und am 1. November 1875 die 19 Kilometer ; a, 6 ö haben bereits eine formulirte Gestalt angenommen und sind vorlä i ᷣ sändlichan Gemeinden und selhständigen Gutsbezirke zu fn i e, de, n,, ,. 1 litz Sroßbothen (17.0 Kil.) eröffnet. Gol 19; Verzinsung erfolgt noch e. ; ngcnemmen und ind, porläufig burg in Betreff, der von einem Abgeordneten angere = n Gy sspolizeili J lange Strecke Neisse⸗Ziegenhals eröffnet ans re Ben ond. Amortisatien beginnt erst its dem J. Apritt 19 den, Dircktoren der höheren Unterrichts anstalten, nitgetheilt, dani einigeng des Kreises Wetzlar mit 2 err g , e é R ö. ** 36 dem 1. April 1327. ; ꝛ awirken und ihr Gutachten
ad II. A. 7 Col. 24: Aufgebracht sind nur 4791, 300 M; Col. 20 ö — dies in Verathung darüber eintreten, wie fich der' Lehrpian de ,,, 24 II. B. 37 Col. 9: Inkl. 2625, Od Æ Annnität 77) f , 8h hn! ö Die Bemerkungen, welche der Hr. Vorredner gemacht hat, sind über alle Angelegenheiten abzugeben, welche ihnen von den Staäts.˖
n n,. r m . 5 5 st er Annuit den bet uf ; . e recht interessant, weil ste darstellen, welche Wün ĩ ö. ö ö / 1 64 J . , ö j . . — , vorläufigen Entwurf zur Kenntniß der Komumission . csc ae ü Abgren ung 6. kern e ern V , n Sonderung der streitigen Verzicht auf Dividende so lane übernommen find, als die Privat- Niederselters mit ig Rilgmeler Länge Cröffnet; Soi. if: inkl. Fes geh⸗ 56 Cen! e n nen, . . , . deln e,, nenne w 6 kö k ö. Aktionãre eine solche unter 4 erhalten. Betriebsmaterialz. Der Betrag in Col. 20 kann noch nicht angegeben , Erü Pre nbe, rmrhrenpfennig kerührte, so muß ich be. sich' darauf verlassen, daß dergleichen Benz ,. . hat. indeß in der Kreisordnung noch halten. —⸗ . e ! ierken, daß die erwähnte Pesition in dem Etat des laufend ah laffen, daß dergleichen Bewegungen ber Regierung nicht nicht stattgefunden, und ist folgeweise auch die Zuständigkei ad II. B. 2. Cel. 24: Einschließlich 7500, 00 M 5x Prꝛio⸗ werden. z dy . laufenden Jah. unbekannt geblicben sind und Pa sie sich nüt den sẽl J. h ö : ie Zuständigkeit ritäts Obligationen zum Ankauf von 12969 Stück Schleswiger ad II. B. 39 b. Col. 17: Exkl. des Betriebsmaterials. ., lerer eh . Diese Fragen sind, aber 7 ih , n n . , 25,200 MÆ 5,0 Prior.Obligationen sind ad II. B. 41 Col, 19: 9560000 Annuität auf 64 Jahre ab. 1. Ja- worden sind, Gelegenheit hatten, über diese Position Fragen zu ,,, ö ,, Die e leder g der Ge. ausschüsse fungiren, nicht nur auf streitige Verwaltungsfachen be— , , nuar 1873, Col. 27: repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. stellen; ich weiß, daß dies auch bei den Berathungen geschehen ist. . r WVermögensverhältnisse ziehen jo viel schränkt, sie erftreckt sich vielmehr auch auf nicht streitige Verwaltungs⸗
1
ad II. B. 3: Am 15. Oktober 1875 ist die Strecke Wittenberg ad II. B. 43 a. Col. 17: Inkl. 4 283,898 6ς für Coburg ⸗Lich⸗ Ich für meinen Theil würde nicht Anstand nehmen, wenn weitere und große k g refer . J i ü, 6 . . ö ind. iner solchen Trennung der
Falkenberg G3 Kil) für den Personen- und Güterverkehr eröffret. tenfels; Col. 24: exkl. 4253, 508 M für Coburg⸗Lichtenfels; Go. 29: Fragen von die sen Herren gestellt worden wären, diefelben zu beantwort ie Bi ö ad II. B. 4: Am 17. Juni 1875 eröffnet. gr i 22 * f chtenfels; Col. , br nn ef, . 9 , . verschieden. In den Verwaltungssachen von den Verwaltungsstreitsachen bedurfte es auch mils Col. 4 Am J. Juli 1556 ist die 182 Kilometer lange 24 I. B. 43 b. Col. 17: Inkl 150 o; α Stgatszuschuß; Cel. 2d: , , , , Strecke win e g ,, m am 15. Oktober 1875 die 231 Kilo. Die Bahn bildet einen Vermögens bestandtheil der Stadt Schmalkalden. . . e n , fn e, Bescbgebung, und ihr Rintheil an ben ih orir lalforkibtfes aͤthsihlce linden , J f St ikrisch · Zittau erõff ) Die . ki te ; 2 e. 2 e è ; ese Za . i z ä j j z z ß j tor ö . 1 5 n., hi , ,,. 24 I. B. 44. O. 21 u. 27. Die ggrantirenden Staaten decen nachdem das unter? Stockwerk gerannt! gt. sich ne dl ehe ic . . if. n . bedürfen einer sehr eingehenden Prü⸗ über Beschwerden gegen die von den Kreisausschüssen in r, gen S3 wichen Staates und von demselben gepachtet, o da ber Berlin. ne, ,, ,. 26 ,. , ,, i . , ö. 2 ,, werde ich indeß bei Gelegenheit der langen, ven In . ,, 261 n n,, . 6. 1 . ee ö Ionssten. ab, le, lcnge nöch Her ller Bahn nur a, ,, 66 etrag von 165, „und nur im günstigsten Falle eigentlichen Berathung zurü önnen. ; d, . . an sa en Seiten hin be., nicht ein bberfter! Verwaltungsger ,,,, . — . der Bahn 195,000 4 0. 6 her⸗ ; Meine Herren! Wh , gn en ist, um , Die, Seit is pdazu erfirderlig; it, ist nicht: Eur; welcher Zwecks dor n; n afl, ne, 2d II. B. 6 Col. 19 und 29: Exkl. 673,716 6 zur Verzinsung gegeben werden können, den Betrag von 165.900 — 105, 000 — 60, 000 , die bezeichneten Fragen in Erwägung zu nehmen, fo' weiß ich freilich wird aber hoffentlich mit, der Einführung, der Orga. Aidministkativbehörden fenen Scheidunz nothwendig machte. Nachd der Hamburg-⸗Bergedorfer Bahnanlage ꝛc. Col. 26: Die Priorität. in marimo also 165,000 4, in minimo 60, 000 . nicht, ob dieselbe aus denjenigen Elementen zu sammengefeßzt ist h, . . in jenen Landestheilen diese Frage ihre Lösung fiaden. jedoch nunmehr durch bie Heobinzüelgrduänk, ö. Hhiegr n * Stammaktien sind amortisirt. Col. 27: Ven den Prioritäts Obliga— ad. IJ. B. 46: Die Strecke Aue Schöneck (65 Kilom) ist am die einschlägigen Materien in Berathung ziehen können, sie . ,. ,., kann versichert sein, daß die Regierung diefer die, Einsekung von Bezirks! und Provinzialräthen, welchen 23 tionen III. Em. al 360,00 0 find 6, 00,00 ινο roch unverwen- . . , Ser zaed Aden doch wesentlich mit Rücksicht auf die finanziellen Intereffen konstiluirk. se fortwährend ihre Aufmerksamkeit schenkt. obliegen soll, als Verwaältungskollegien höherer Inftan; zu U fangirch 8 — — — ir n am I5. Nov. IS und die Strecke Zwola Klingenthal Ich ziehe aher gus, dieser Seite der Sache keinen Einwand und In Betreff des zur Sprache gebrachten unangemessenen Be⸗ und als solche inshesondere auch über Beschwerden? gegen? die s Kü) am 24 Dezember 1875 eröffnet werten? G61. 20 . 2h: schließe mich dem Antrage vollständig an. nehmens eines Polizeibeamten in Cöln erklärte der Minister von den Kreisausschüssen in Verwaltungssachen gefaßten Beschlüsse Das konzessionirie Stamm. Aftien Kapital ad Is, So Co. ist in der Tie Anträge der Abgg. Dr. Lasker und Dr. Dohrn wurden des Innern: Hehe nden / ding tordne und anf Grund des & ef; betreffend die neralversammlung am H. Februar d. J. durch Kaduzirung von angenommen. Klose heißt erfassung der Verwaltungsgerichte c, vom 3 Juli b. J. ein Sber= Se r ing 7 J. durch zirung ; 'se heißt der Name. Berwastungsgericht errichtet, in dem letzteren G al: ö eth . 9 . . , , . k 523 K 2. . und Bau⸗ . , 3. i r g , hit 16 Hr. v. Schorlemer einmal als flufgabe der Verwaltungsgerichte 3 kerne keen e n r i 1, urzen Bemerkungen der Abgg. Dr. Dohrn r und saͤgte, er hake soeben eine Mittheilung aus Cöln bekom, in streiligen Verwaltungsfachen bezeichnet wunrbä fit Gr 24 II. B. Sa.. Inkl. Neustadt E / W. Wrie en, Pasewalk⸗Preuß⸗ Attien Kapital 27,225, 0090 M beträgt. Gleichzeitig ist die Aufnahme und v. Benda auf den Antrag des Abg. Dr. Hammacher an men über das Benehmen eines Polizeikommissars, das so gravirend die Sonderung der , , ker gn e, 6 n f Sm J. ä, einer Prioritäts-Anleihe im Nennwerthe von je 300 M mit 5 0½ ger die Budgetkommisston für den Mann sei, daß er mich davon benachrichtigen und ĩ =. n rwaltungsstreitsachen Meck lenburgische Grenze, Ducherow · Swinemünde, Angermůũnde / Freien · Ver insunn ichn wich stbetrage non , Hob, o M, Peschlossen. Die gett 1 erwiesen. ö , ,,. Ech . J ig nd von mir vorgenommen und durchgeführt werden müffen. walde 3. S., Wriezen Frankfurt a / O;. Jol. 27: Einschließlich Rr slih⸗ 9 aif inbeß moch der Genchuin mig der Stec lie erung Zu Tit. 19 Gur Unterhaltung der Seehäfen und See— Sprache gehr , . 3h en, J 26 an anderweitig zur Nach eingehender Erwägung ist die Staatsregierung zu der Ueber⸗ 19,500, 009 M Prioritäts.- Obligationen VII. Em. Baukapital für die ? r 8 . ufer, Dünen, Leuchtfeuer ꝛc. 2,181, 945 Mh beantragte der gleich Bericht erfordert. abe, das sehr dankbar anerkannt Und zeugung gelangt, daß das Gesetz fich nicht darauf wird beschrãnken
,,,, . . zißg. Br. Hohrt, bie Hepierang äuiifohbern, l ben zel. äber Krenn enen söhis,en eden. ,, . elegten, bisher
zen · Frankfurt a. O. (9l. 25: Von den Stamm ⸗Aktien sind nur für Greiz (25, Kil), am 8. September 1875 die Strecke Greiz Planen dahin ĩ j ; ‚— 2 — 22
N, ld M w ausgegeben. Col. 29; Ginschließlich Mö, Höß M Zin. 2 ar, i, am 223. September 1375 die Strece Plauen, Weischlitz . , . ern, n, , , , ir nm f e n mn der Jhatsgchen statt, zum Ressort der Landrthe und Regierungen geh riß gewescnen Kon? en und Amortisation des vorerwähnten Kapitals. Col. 17: Das („s Kil.) für den Personen⸗ und Güterverkehr und am 2. Oktober Reich abergehe; 3 fel un. 6. Einzelstaaten an das , . ultat derselben mir eingereicht. Ich entsinne mich etenzen zwischen den Kreitsaueschüssen, den dia. und Provinzial Kür die Streden Ducherow⸗Swinemünde, Angermünde ⸗Freienwalde u. 1875 die Verbindungsbahn zum Greix Brunner Bahnhofe in Greiz signal g . eschleunigst mit der Einrichtung von Nebel⸗ 26 . 6 e. stellt „ Räthen einerseits und den Verwaltungsgerichten andrerselts zu ber. Briezen Frankfurt a O. verw. Anlagekapital ad 14759, 95s M ist (2.x) Kil) für den Güterverkehr eröffnet worden. Betrieb erfelgt gnalen un den gefährlichsten Runkten der preußischen Krüsten Ceanmh'ie ien ,,,, , k 34 Gescheinen des Pelihei. 1heilen, daß vielmehr gie chscttiz noch sein. welter Jahl von Kom. hier nicht mitenthalten, da gu. Strecken noch nicht dem Betriebe noch à conte Baufonds. Gol. 24: Von dem kogzess. Anlagekapital vorzugehen. Außer dem Antragfteller sprachen hierzu der Abg. Fragen au die , . ö . , . t eit, ferner seing taktlosen petenzen, welche zur Zeit den Abtheilungen des Innern der Regierun⸗ abergeben worden sind. sind 5,451 000 M für 18,270 Stück außer Gours befindliche Stamm⸗ Rickert und der Handels⸗Minister Dr. Achenb ach. Der letztere neß u s. w. feff, nach Keul Verh 3 . ,, rn, feen gen zustehen, auf die neu geschaffenen staatsichen Behörden wird
ad II. B. S b. Col. 17: Der Ueberschuß über das concesstonirte Aktien 3 300 , in Abzug zu bringen und beträgt demnach das ganze erklãrte: beleidigten Frauen mit einem gewiffen Wohlwollen die Sache be— . , 1 K
Anlagekapftal ist aus dem Refervefonds aufgewendet. Anlagekapital 7/469, 000 4 . ; Meine Herren! Ich ergreife nur das Wort, um einzelne Be. wurtheillen und di ͤ . ang ern ; — , Ziusen der bis jezt begebenen zl 18 Soc t Otliz. Zweite Beilage. merlungen fiber den Antrag, wonas die Berwalhmn n bern ce här. fahle n, . Sache nicht so schlimm staͤnde, wie sie anfänglich ge— am n, n, Staatsregierung zu dieser Ueberzeugung
2 8
46
00047
an
zl, 168 432
z00
inn s. a b
124,90 57,0
4.
40
5h 8d as 3, 859, 38739 3
32l,/ c doh Mot
ne bo oc i
18,60
150.0
III,
an. —
*
000
12000 000
60, [57,7 (/ 3 600)
en
77 628, or]
6 M MꝘ .
* *
9 oo) 0 354
9.700 0 6000 00 Ddr iu
M. Y, i „000 OO
50
200 0
6, 750 00) 357 ö ; i
6750 00 id. 17 πυ
„00 000 2400 000
6. 60M 000
36 000000 1629688005 367, 702,0
17,500,000 3676321
300,009
149 028,571 72000000
zoo O ν 2 2a σ 21 ͥüß̃0
z8 oꝛ5 oM 16 210000 22316 000
32,700, 900 135,500,000 24,770,700 15,020,700 30,474, 090 18,474,000
as, C86, 800 48 666,500
100 0
24100000 22 Jh 0
5787,70
ö *
3221511521 1249930108
12
L200 0 1,2000.
4,410, 000 22,815, 000
2g Oo ĩc iM ob
2400, 000 18174000
. Ih 0 206i 39609000 —
o0 00 67500 67540ο0
4, 650 165, 000 220,000
C0 03 50νοοσ zl, 168 15.02 οσ
Sb) 38,
3
Io06 636
54 306, 943 274,299
120,338
. .
i 48,6865, 800 276, 624
24
2220, 7460 118.391
lz 224 183, 106 ooo 163
26 923 212926
966, 7901
186000
1
nicht abgeschlossen.
Baurechnung noch 399 7,498, 0300 214,229
„400,
5 5, ö
1
l
8 6161 33 1
1
, O69] 42.960, 708 133,83
3 29, 000 000 233,87
9) 35
*
34 20,574, 000 185 35
24 579 499
86
326 65 55
5 = 163 1
2,226
7 2,68! 1,338, 603 — 149
917 — 169
620 4
39,3429 2324 dz h 2 MMM) 282 6371 3 057,000 636 000 0090
8 8. ö 8 2 8 * 2
Fir
5 15,6 86 9, 764 —
5,984
2 5
90 63
al, 530 1
00 3,560
zz, 120 — 2054146 —
2660 870
3, 168.740
304
J 64 33,996 10,642
* .
35,00 5 90 602,39
20925
172,00 Hd 8, oo — 4 r 1 —
7
) 2 3
Falkenstein. Eis. 187
dr
5 *
18761 12, 186,9
gegen
gegen
gegen
gegen
gegen lol 41 n 87
gegen 187
gessen gegen
b. garantirte Linien gegen
Linien. Summa
m Ganze
enbahn
chmalkald. Eisenb. J
S
9 nicht garant.
40M Oberhessische Eisenbahn Aue ⸗Adorfer Eisenbahnn.
becker Eisenbahn
i
Vernshaus. f 3
Eutin
V X emnitz
beck · ächsisch⸗Thüringische Eisenbahn .
. 2
1
Braunschweigische Eisenbahnen IZð a. Halberstadt · Blankenburg. Eisenb.
b. Blankenburger Hochof
Ludwigsb.
S
1 4
4IIMeglenburgische Eisenbahnn. 42 Saal · Eisenbahn .
43 a. Werra ⸗Eisenbahn
8 Zwickau · Lengenfeld
39 Hessische
1 47
b 4511 46 Gh
3