lisa] Ediktalladung.
Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Adolph Treusch v. Buttlar zu Altenfeld werden alle Die⸗ jenigen, welche aus dem Familienfideikommiß Verbält⸗ nisse an dessen Rittergüter Altenfeld und Heitelberg Ansprüche zu haben vermeinen, in Gemäßheit des sz 49 des Gesetzes vom 29. Mai 1873 unter dem Rechte nachtheile der Ausschließung näherer Feststel⸗ lung oder Vervollstãndieung beziehungsweise Löschung des Eintrags, aufgefordert, solche binnen 4 Mo⸗ naten dahier unter Vorlage darüber sprechender Urkunden geltend zu machen. Alle weiteren in die—⸗ ser Sache ergehenden Verfügungen werden nur am Gerichts brett angeschlagen werden.
Netra, am 18. Februar 1876.
. Königliches Grundbuchamt.
Kersting.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
sem Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung vom 9. v. Mts. und auf Grund der 55§. 8 und 10 des Gesetzes vom 23. Mai
Herzogl. Braunschw-Lüneb. Finanz⸗
1853 Nr. 26 fordern wir die Inhaber der Herzogl. Braunschweigischen Kassen⸗ scheine üher 1 Thlr. und 10 Thlr.
d. d. 1. Mai 1858 zu deren Umtausche gegen Reichskassenscheine oder baares Geld bei einer der Herzogl. Leihhaus⸗Kassen zu BVraunschweig. Wolfenbüttel., Helmstedt, Blankenburg, Gandersheim oder Holzminden, oder aber bei der Herzogl. Amtskasse zu The⸗ dinghausen hierdurch nochmals und zwar un⸗ ter dem Rechtsnachtheile auf, daß alle bis zum 1. Julius 1876 nicht eingelösten Kassen⸗ scheine ihre Gültigkeit verlieren und alle An⸗ sprüche aus denselben an die Herzogl. Leih—⸗ haus Anstalten als erloschen angesehen werden sollen. Braunschweig, den 19. Mai 1875.
Kollegium, Abtheilung für Leihhaus-Sachen. Küster.
Industrielle Stablissements,
1 2
A goldene Medaillen.
10036] XI Vur // ///
En gros Lager bei dem Corre
Herrn J. C. F. Sehrartze in KBerlin, Leipziger str. 112. Eszgaaren- Händlern.
haben bei den grösseren Colopial- und
.
. präparirten Kali⸗Düunge⸗ mittel)
(mit garantirtem Kaligehalt) empfohlen; ferner offeriren
Lespoldshaller .
2 . Kaäinit
. (Rohprodukt aus hiesigem Salzwerke) . bei Entnahme von Wagenla dungen zum Salinen ⸗ preise (d. i. 1 Mark — 10 Sgr. pio Centner). , n js n. Rahri ö Vereinigte chemische Fabriken
in Leopolds hall⸗Staßfurt.
*) Special Preis courant mit Frachttarif, so⸗
nugung halten wir 1745
' bestens
J
Hebig
¶ G ls c ,
z wenn dle Etiquette elnes eden Topfes acht nebenstehenden Namenszug in dlaner Farbe trägt
Fabriken und Großhandel.
r
A Ehren- Diplome.
s (Süd- Amexilen).
6. 2
H. à 2391.)
spon denten der Gesellschaft:
PDroguisten, Apothekern ete. . / .
isse]
Dienstsiegel
ö für sürnatlI. Militr- n. Cirilbebhörden . des Deutschen Reiches, mit sämmilichen? 8ðtaats wappen etc. ii igst in der Gravir- 3
anstalt von 5
. 8 ind Kerlin Sv.. . Ad. ; Sachs J., Beuthstr, 14. , Siegellieferant vieler Ministerien u. Aemter.
Die vorschriftsmãässigen
Verschiedene Bekanntmachungen. 1696 Bekanntmachung.
An der hicsigen Königlichen Provinzial Ge werbeschule sind pro 1. Oktober 1826 folgende — vorbehaltlich der höheren Orts noch zu erklä— renden Genehmigung wie angegeben dotirte — ordentliche Lehrerstellen zu besetzen:
a. für Baukonstruktiens⸗ und Formenlehre, Kunst—
geschichte, Bauanschläge. Entwerfen von bau⸗ lichen Anlagen, Feldmessen, Nivelliren und Li—
iss! General⸗Versammlung der Prenzlau ⸗ Wolfshagen ' schen Chaussee⸗ Aktien Gesellschaft.
Da an dem statutenmäßig zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung feststehenden Tage Niemand zu
einer solchen erschienen ist, so wird eine außerordent⸗
liche Generalversammlung auf
Donnerstag. den 16. März d. Is., Mittags 12 Ußzr,
im Lokale der hiesigen Kreiskafse anberaumt. .
Die Herren Aktionäre werden zu derselben mit
dem Bemerken eingeladen, daß zur Beschlußnahme
gelangen:
I) Die Abnahme und Entlastung der Rechnung
pro 1875. ) Wahl zweier Mitglieder des Direktoriums an Stelle der statut⸗nmäßig ausscheidenden.
3) Genehmigung des neuen Etats.
Prenzlau, den 25. Februar 1876.
Das Direktorium.
Zum Probe⸗Abonnement
für nur ! M. 70 Pf. pro März 1462 frei in's Haus . empfiehlt sich das
Neue
—
Berliner Tageblatt
mit seinen drei Gratisbeilagen:
Berliner Fliegende Blätter
lillufttirt),
Berliner Gartenlaube
lillustriit) und
Vereinsfreund.
Das „Reue Berliner Tageblatt! er⸗ scheint täglich in mindestens 3 Bogen großen Formats; die Beiblätter wöchentlich. Nach vier monatlichem Bestehen zählt das Neue Berliner Tageblatt mehr als 14,000 Abonnenten, wovon 10,300 in Ber ⸗ lin und über 3700 in ganz Deutschland Verbreitung finden. 3 .
sãn
Botenfrauen, Agenturen, täglich entgegen.
— . . id 3 24 — *
Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗ 1693
Gesellschaft.
Der Bericht an die außerordentliche General⸗ versammlung vom 28. Februar er. kann von den Herren Aktionären in unserem Bureau Charlotten—
straße 35a. in Empfang genommen werden. Berlin, den 25. Februar 1876.
Der Vorstand.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Wochen Uebersicht
(iso?
(1692 pam, arg Wiürttembergischen Notenbank
vom 23. Febrnar 1876. Aetivmn.
Metallbestandlẽ . 606 13, 705 627 Bestand an Reichg⸗Kassenscheinen 253 950 „an Noten anderer Banken, 5056. 90 k 3 18,533. 9148
an Lombard Forderungen Sõ d, 400 mien — an sonstigen Aktiven 673 03 6ʒ
Eassilva.
Das Grundkapital p 9, 000 00909
Der Reservefond ö 317, 345 gz
Der Betrag der 23, 739, 3090
Noten od 8 zꝛ
umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
en Die an eine Kündigungsfrist ge—
bundenen Verbindlichkeiten. ., — Die sonstigen Passien ... 9900712 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begeben im Inland zahlbaren Wechseln: 4 15,801,741. 24.
160 St amel der HKadischen Hank
ama Z3. EFehrenar 1826. Act va.
— 6 — —
15, C91, 2662 S5. 55
Metallbestand . Reichskassenscheine Noten auderer Banken. Wechsel-Bestand . Lombard- Forderungen. Effecten. ; Sonstige Activa 1, 769, 71878
45.7989, S J
M. * *
n.
PnsgsHf vn.
——
18, oM o0= 1 ag. O3 g 24. 356. 665 = 24. So h
Grundeapitel. Reservefonds. Umlaufende Noten. Läglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 2 — 6— Sonstige Passiva. ; 1.371.800 6 ö d F Die zum Incasso gegebenen noch richt fsigeh dentschen Wechsel betragen AM 1,134,942. 69 58.
) Wovon υ 133,885. 76 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Bank für Süddeutschland. 16811 Stamel am Z3. Februnk 1826.
66 9
18, 326, 43 h i, bb -=
211, 300—
663 = Dr it 21 S33 i i 2. 756. 350 = 7Jo5 l·*253 g
Activa:
Casse:
L Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine ....
3) Noten anderer deutscher- Banken
4 Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestaud
Bestand an Wechseln
Lombardforderungen
Eigene Effekten
M 50.
ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
KRreußischen Ataatz- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
XR
*
Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kel. prens* Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nim mt an: die Zaseraten - Expeditiou
dea Aeutsch en Reichs ⸗Anzrigers nud Königlich
teckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. deigl
1 2.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
— n. 3. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Verkufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
1876.
*
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expeditioa von Rudolf Mosse in Berlin, Breelan, Chenmitz, Cöln, Dres den, Dort: und, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, N burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans
5. Industrielle Etablissements, Fabriken aud Gro shandel. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. J. Iäterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.
J. Familien- Nachrichten. 83 *
5 a wren e — 3 — ruberg, Prag, Straf-
—
Verkaufe, Verpachtu en, Subiuifn onen 6 ?
[1471] Submission.
Der Neuhgu eine: Materialien⸗Schuppens und eines Latten Schuppens im Laboratorien Etablisse⸗ ment bei Tegel soll im Wege öffentlicher Sub- missien in General⸗Entreprise an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission auf den Lteuban zweier Schuppen sind bis zu dem auf
den 7. März 1876, Vormittags 12 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots anberaumten Termin einzureichen.
Die Bedingungen ꝛ6 sind vorher im Bureau — Kaserne hinter dem Zeughause Zimmer Nr. 3 — ein zusehen.
Berlin, den 17. Febrnar 1876.
Artillerie⸗ Depot.
(16865
Brennholz⸗Liefernng.
1900 Kubikmeter liefern Klobenholz erster
Klasse, zur Hälfte mit Aufgang der Schifffahrt,
zur anderen Hälfte bis Schluß der Schifffahrt 1876
hier anzuliefern, werden zur Submission gestellt.
Die näheren Bedingungen sind beim Ober⸗In⸗ spektor Taubert, Königliche Porzellan⸗Manufaklur im Thiergarten, ein;usehen.
Schriftliche versiegelte Gebote werden bis zum 1. März d. J, Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Direktion, mit der Auf— schrist „Brennholz ⸗Lieferung“ angenommen.
Berlin, den 22. Februar 1876.
Königliche Porzellan-Manufuktur⸗ Direktion. & C- 109) 1576
Es sollen die zur Herstellung eines gepflaster⸗ ten Fahrdammes in einer Länge von 283 Meter,
sowie die zur Herstellung einer Chaussee in einer Länge von 526,5 Meter auf der hiestgen Königlichen
Pulverfabrik erforderlichen:
12 Erd und Chansser Arbeiten, veranschlagt auf 6 J eranschlagt auf 3787 Mark, durch öffentliche Submission ver⸗
9367 Mark, und 2) Steinsetzarbeiten,
geben werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre den
Preisforderunß vor dem auf Montag, 6. März er, Vormlttags 10 Unr, im hiesigen
1690 Folgende Baumsamen habe in neuer Ernte
zu den beigesetzten Preisen abzugeben: circa 5 Centner Akazien, Robinia pseudo c.. 3 Linden, Tilia eurcpes k 771 Ahorn, runde, Acer sSeudo platanus. ; ‚. lhorn, breite, Ager pla- Gan, . per 50 Kilo ab Aschaffenburg. Karl Löwer, Handelsgärtner in Damm ⸗Aschaffenburg.
à 39 .
14671 Bekanntmachung.
Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung zweier Pulverkohlen-Holzschup⸗ pen, zusammen veranschlagt auf 33,480 MS é é9g95 8
geben werden. Bedingungen, Pläne und Kestenanschläge liegen
während der Dienststunden im Bureau der Direk ion
zur Einsicht auf.
Geeignete Unternehmer
wollen
n dem vorbezeichnzten Lokale einreichen, woselbst die Oeffnung derselben zur genannten Zeit in Gegen⸗ wart etwa erschienener Submittenten siattfindet.
DVDanau, den 18. Februar 1876. Direküion der Pulverfabrik.
1 — —
1II2851 Bekanntmachung.
Die Lieferung einer Cente simnl-⸗Grückenwaage vonö0. 009 Kilogramm Tragfähigkeit für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn soll im Wege der
öffentlichen Submission vergeben werden.
Aufschrift: „Offerte auf Lieferung einer Centesimal- a 44
w versehen, spätestens bis Montag, den 6. März dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,
sönlich erschienenen Submittenten eröffnet.
Die Lieferungsbedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht auf, können aber auch von mir unent⸗ geltlich bezogen werden.
Holz⸗Verkanf. Am 6. März er, Vormittags ͤ ca. 100 Stück Kiefern Bauholz. Die Aufmaß 19 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Oberförstzrei register von obigen Hölzern können in der Registratur Groß · ch denebeck rro 1876 in dem Gasthofe des des Unterzeichneken vom 1. Mäcz er. ab eingesehen Herrn Wreh , ,, nachstehende Hölzer öffentlich werden, auch sind die betreffenden Förster angewiesen, meistbietend versteigerk werden 1 Belauf Trem. die Hölzer auf Verlangen an Drt und Stelle vorzu⸗ mer seg, Jagen 2830 ca. 420 Stuüͤck Kiefern Bau. zeigen. Groß⸗Schoenebeck, den 23. Februar 1876. holz; 23 Belauf Klein⸗Doelln, Jagen 37242. Der Ober sörster. Witte.
(i672
in General⸗Entreprise an den Mindestfordernden ver⸗
x ihre Offerten schriftlich und post mäßig verschlossen bis spätestens Montag, den B. März 1876, Vormittags 10 Uhr,
Die Offerten sind versiezelt und frankirt mit der
bei dem Unterzeichneten einzureichen und werden zur vorbezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa per⸗
Bekanntmachung.
Verpachtung des fiskalischen Marschhofes Sprenge in Bülkau, Königlichen Amts Nenhaus 4. d. Dste, Provinz Hannover. Der in Bülkau, Amts Keuhaus a. d. Oste, Landdrosteibezirks Stade, belegene fis kalische
Marschhof ren ge, bestehend in den fickalischen Gebäuden und Bauwerken und
39,360 Hectaren Marschgrundstücken, sowie verschiedenen Kirchen- und Begräbnißplätzen resp. in der Kirche und auf dem Kirchhofe zu Bülkau sell auf Anordnung der Königlichen Fingnz⸗Direktlon, Abtheilung
für Domainen zu Hannover durch den Unterzeichneten für die Zeit von 1 Jahren, nämlich vom 1. Mai 1878 ab bis zum J. Mai 1884 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Freitag, den 1h. März 18324,
Vorminags 11 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Amtsstutße anberäumt. . Das dem Angebote zum Grunde gelegte Pachtgelder Minimum ist auf den Betrag von jährlich 2200 Mark festgesetzt. . Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pagchtung ist ein disponibeles Vermögen von 24000 Mark erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sewie über per önliche Qua ifikatlonen in landwirthschaftlicher und sonstiger Beziehung jeder Pachtbemerber sich vor dem Unterzeichneten vor, spätestens in dem Licitationstermine auszuweisen hat. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und das Vermessungsregister können vor dem Licitationstermine in der Schreibstube des hicsigen Kögiglichen Amts in den Geschäfisstunden der Wochen⸗ tage eingesehen werden, auch wird auf frankirtes Ansuchen Abschrift der Verpachtungsbedingungen gegen Entnahme der Kopialien und sonstigen Kosten durch Postvorschuß von dem Unterzeichneten ertheilt.
. Der jetzige Pächter des fiscalischen Marschhofes, Landwirth Kammann, ist angewiefen, die Be— schlig ums des Pachtgutes den Pachtbewerbern zu gestatten und betreffs desselben weitere Auskunft zu geben.
Neuhaus a. d. Oste, den 22. Februar 1876.
Der Königliche Kreishauptmann. Eisendecher. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papierein. (16853
Bank für Handel w Ind trie.
wie Brochüren über Anwendung versenden franco. mmm 3 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Super⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1575 auf
445, 835 ) 2 Prozent oder Mark 8. 57. für jede Aktie festgesetzt wurde und am 1. April d. J. statuten gemäß zahlbar ist.
Geschäftslokale anberaumten Termine, verfiegelt und 1,5 o dss 1. fen
mit dem deutlichen Vermerk auf der Adresse: „Sub⸗ mission auf die Herstellung eines gepflasterten
Immobilien — . Saarbrücken, Bahnhof, den 10. Februar 1876.
Der Königliche Ober Maschinenmeister. Fümelle beim.
/ nearzeichnen; dotirt mit 3990 tn für Maschinenlehre, mechanische Technologie
der Reich s⸗Bank
Johann es Feserich
abrik von Asphalt, Aephustdachpappe, feuer⸗ sicher geprüft,
und
Holzeement. Lager von
2 1. —— 2 bestem engl. blauen Dachschiefer in verschiedenen Größen.
Comteoir & Lager: Fabrik:
80. Berlin 86. Charlottenburg,
Wassergasse 18a. Salzufer 106. übernimmt sämmtliche Bedachungsarbeiten in A(phaletdachpappe und Holzeement, sowie sämmtliche Asphaltarbeiten unter Garantie, hält Lager von Asphalt, Goudron, Steinkohlentheer, Stein⸗ kohlenpech und allen zur Da forderlichen Materialien. Ueber Leistungs— fähigkeit und Solidität stehen Zeugnisse von Königlichen und städtischen Behörden, sowie Königlichen Baumeistern zur Ver⸗ fũ gung. ö
Einige Ausführungen:
t Trottoir und Fahrdamm der Beuth⸗ (Central⸗) traße.
Fahrdamm der Hofjäger⸗ und Corsostraße.
Trottoir der Voßstraße.
Lehrter Bahnhof. Märk. Bahnhof. Görlitzer Bahnhof. Bahnhof. Bahnhof in Schneidemühl.
Verschiedene Brauereien ꝛc. ꝛc.
ig
Central--Station für
aat - Kartoffeln.
Friedrich von Gröling, Guts besitzer. Lindenberg, erlin XG.
158 hervorragende Kartoffelsorten, worunter 0 allerneneste und neuere Züchtungen. Reich illustrirte Verzeichnisst mit Be⸗ schreibung der Sorten auf Wunsch gratis u. franco.
Wieder verkãufern Rabatt.
1441
Potsdamer
(à Cto 10652.)
chdeckung er⸗
Ost Bahnhof. Ni derschlesisch⸗
und Linearzeichnen; dotirt mit 3600 MM;
für Esglisch, Französisch und Deutsch oder statt
des letzteren Geschichte und Geographie; ds⸗
tirt mit 3300 4;
für Freihandzeichnen und Modelliren; dotirt
mit 2700 1;
e. für Phystk und Chemie und praktischen Unter—⸗
richt im Laboratorium; dotirt mit 2400 .
Die Bewerbungen um diese Stellen sind bis zum
15. März c. an uns, zu Händen des Ober⸗Bürger⸗
meisters von Forckenbeck einzureichen.
Wir ersuchen, denselben außer den erforderlichen
Qualifikations- und Dienstzeugnissen auch einen
Lebenslauf beizufügen.
Breslau, den 23. Februar 1876.
Das Kuratorium 6383/2
der Königlichen Provinzial Gewerbeschule.
Ua39] . . Jõb / ⸗ AMllitär-Pädagogium Berlin, Christinenstr. 4, Vorber. 3. Offizier⸗, Fähnr., Pri⸗ maner⸗, Freiw. 2. Ex. Prosp. d. d. Direktion.
1694 Schle sische Porzellan & Steingut⸗Manufaktur Aktien · Gesellschaft. Außerordentliche General Versammlung am 17. März 1876, Nachmittags 5 Uhr, im Norddeutschen Hofe, Mohrenstraße 20 zu Berlin. Tage ordnung: Berichterstattung über die Geschäftslage der Gesellschaft. . Beschlußfassung über den Antrag auf Einsetzung einer Kemmission zur Prüfung der sämmtlichen Geschäfte der Gesellschaft. . Wahl von Mitgliedern für diese Kommission. d. Wahl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Tiefen⸗ furth, oder bei Herrn Gottlob Robert Besser in Görlitz und bei Herrn Hugo Moehring in Berlin, Hollmannstr. 35, deponirt haben. Der Aufsichts⸗Rath. G. R. Besser, Vorsitzender.
— r
isi) Für Jagdliebhaber.
Extr. gr. monstr. Hirschgeweihe a. Schädel bis
vom 23. Februar 1876. Aetivn.
I) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) ..
. Bestand an Reichskassenscheinen.
Mn.
476, 459, 000 zd 243 O66 13 95, o
36 IS Sho 56 159 56h
zh Hoh z5, 368, O06
116,885, 000 .
637 112000 92 222000 gz 0 00
an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. an Effekten an sonstigen Activen. Pæssivn. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds 10 Der Betrag der Voten . 1I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bind lichkeiten . 12) Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundenen Verbindlichkeiten .... 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 26. Februar 1876. Reichs Sauk ⸗Direktorium von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Uebersicht
der
Hannoverschen Kank—
vom 23. Februar 1876. Aeti6 vm.
(i698)
Netallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken 4 Wechsel J / Lombardforderungen .. 2.281, 235. Effecten . ö — Sonstige Activa 3 * Pagskwva. Grundkapital. 534 Reserre fond. Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind- ll, An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
1. März billig zu veckaufen Berlin, Schütze nstr. 13, Eckladen.
Vechseln
p 4,997, 195. Jö, 3875. 183,310. 14,577,399.
516, 157. 7, 69, 921.
12, 00, 00. 658. 767.
9, 169. 160. 3, 306, 00.
3, 748 797. 1, 377, 838.
9 607, 439.
I ds E 8g s8s1lIva
Actiencapital
Reservefonds
VUnkostenfonds
Mark-Noten in Umlauf....
¶ Nicht präsentirte Noten in alter .
Währung 335,560 il
Täglich fällige Guthaben ... 3, 571 56
An Kündigungsfrist gebun dens
Guthaben — — L641. 6323
52. 545, 069 3) Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasss
gegebenen im Inland zahlberen Wechsel
S 1,561, 874. 51.
isi Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Februar 1826. Activ. 66 2,772. 000. 22.500. 569, 900. 13,378, 643. 2, 153,431. —
. 7, 112, 650. Fassa. ö! Oi 10,500,000. 414,502. 5, 320,500.
4, So8, 258
4,584, 900. 109,126.
22, 389, C0 00. 1,369, 302 60 74, 301 90
27, 661, 700 -
Metall- Bestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. ö Wechsel-Bestand.. w Lombhard- Forderungen... Effekten-Bestand. ö Sonstige Aktiva nö
Grundkapital. . , VUVmlaufende Noten-. Sonstige tãglich fällige Verbind- ii An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten ö Sonstige Passiva ;
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ; zahlbaren Wechseln... S 714,732. Js. KErarnsehrreig, 23. Februar 1876.
Pie Birectionm. Bewig. Stůbel.
Soeben erschien in 2. Auflage:
Königsgebnrtstagsreden
(1680 von Prof. Dr. 1Iheol. et phil. W. Herbst, Rector der K. Landesschule Pforta. Eleg. ausgestattet. Preis 1 6 59 9 Die so tasch nöthig gewordene 2. Auflage . dafur, daß diefe Reden aͤberall dem lebhaftesten Ir teresse begegnet sind.
⸗ Nan verdeise Mank.
C. G. Kunze's Nachfolger in Malnz.˖
spricht
Fahrdammes und Anlage einer portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden.
Die Lieferungs-⸗Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung, welche erstere jeder Bietende zu unter schreiben oder in seiner Offerte als maßgebend an⸗ zuerkennen hat, können im diesseitigen Bureau ein gesehen, auch gegen Vergütigung der Copialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.
Span dau, den 19. Februar 1876.
Königliche Directien der Pulverfabrik.
13371 Bekanntmachung.
Die zur Herstellung von neuen Friedens Pulver⸗Yagazin⸗Anlagen bei Reinsdorf⸗Witten⸗ berg erforderlichen Bauten sollen im Wege der öffent- lichen Submission an die Mindeftfordernden in ein⸗ zelnen Loosen verdungen werden, und zwar der Bau — von 4 Pulvermagazinen mit Umwallungen, ver⸗
anschlagt zu je 24 234 S6 27 9.
von 1 Laboratorium, 1 Säuregebäude, veran⸗ schlagt zu 20,722 MS 21 ., ;
von 1 Handmagazin und 1 Feuer⸗(Gieß /) Haus, veranschlagt zu 10,865 S 90 Z.,
von 1 Wohnhaus, veranschlagt zu 27, 3496 661 .,
von 1 Abtrittgebäude, 2 Müll und Aschgruben, veranschlagt zu 3286 Æ 26 3.
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 29. Fe⸗ brnar, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Filial-⸗ Depots zu Wittenberg anberaumt, in welchem die versiegelt einzureichenden, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehenen Offerten in Gegenwart etwa er— scheinender Submittenten eröffnet werden.
Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen können vorher während der Dienststunden im Bureau des Filial⸗ Depots zu Wittenberg eingesehen werden. Abschrift der Bedingungen wird auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von dort ertheilt.
Torgau, den 15. Februar 1876.
Artillerie ⸗ Depot.
Uiä'! Bekanntmachung. Gote 2/3
Die Anlieferung zweier Dampfmaschinen von ca. 7I90 Mm. Durchmesser und ca. 1260 Mm. Hub zum Betriebe eines Ventilators für die Königliche Steinkohlengrube Sulzbach Altenwald, soll im Wege der Submission Montag, den 20. März er., Vor- mittags 9 Uhr, vergeben werden. .
Versiegelte, auf die Bedingungen gegründete An⸗ erbieten, sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei bei der unterzeichneten Bergin spektion zu obengenannter Zeit abzugeben, welche im Beisein der etwa erschienenen Submiltenten eröffnet werden.
Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch gegen Kopialgebühren in Abschrift bezogen werden.
Sul bach 6e Saarbrücken, den 23. Februar 1876.
Chaussee
1589). Bekanntmachung. Für die Garnison⸗Verwaltungen des XIV. Armee- Corps soll die Lieferung von: 3070 Stück Eßnäpfe von Steingut, . Nachttöpfe von Fayence, 1471 Trinkgläser, 214 Waschbecken von Fayence, 1765 Waschbecken von Steingut, 247 Wasserflaschen, 1 h n von Steingut, z ache Teller, 1353 liefe lier von Fayence, 55 große Speisenäpfe von Fayence, Salznäpfe von Glas,
3 kleine Speisenäpfe im Submisstonswege vergeben werden, wozu ein Teimia auf
Montag, den 20. März 1876, ; Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt ist.
Die Bedingungen können während der Dienst— stunden im genannten Bureau eingesehen werden, woselbst auch die Offerten bis zum Termin mit der Aufschrift:
„Submission auf Heschirre von Steingut : c.“ portofrei einzusenden sind.
Rastatt, den 22. Februgr 1836.
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die Ausführung der Neubauten von: 5 Pferdeställen, veranschlagt zu 2 Reitbahnen, . .
1660]
913,832 Ai 89, 153 „ T W. ss 7. auf dem Grundstück la Rande bei Metz, soll in Ge⸗ neral⸗Entreprise in öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin am — 19. März er., Vormittags 11 Uhr, im . der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt.
Die einzureichenden Offerten sind auf Stempel papier geschrieben, versiegelt und portofrei mit ent- sprechender Aufschrift versehen bis zur Terminstunde an ung einzusenden.
Auch müͤssen die Submittenten die zum Betriebe eines größeren Geschäfts erforderlichen Mittel besitzen und Zeugnisse hierüber, sowie über ihre Qualifikation bis zum Submissiongtermine hierher einreichen.
Die Kosten ⸗Anschläge, Zeichnungen, Probestüce, Bedingungen 2c. liegen im Bureau der unterzeich⸗ neten, sowie in dem der Kaiserlichen Verwaltung der Garnison⸗Bauten zur Einsicht aus.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Dividende Coupons Nr. 6 vom 1. April d J bis inclnsive 30. April: bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinlelplatz 3), „nnserer Filiale in Frankfurt a. M., sowie bei den Herren Cohn, HBiürgers & Co. in Welli. Nach dem 30. April wird der Coupon unr bei uns in Darmstadt und Berlin und bei unserer Filiale in Frankfurt g. M. ausbezahlt. Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres In⸗ stituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Stadtgericht Darmstadt eingeleitet ist
(und zwar ausschließlich der Couponsbogen und Talons): Nr. 11573. 21211. 30338. 30339. 31098-31100. 32261. 39394 — 39105. 39107 — 39415.
48179. 67497. 83898 — 83909. 83907 — 83915. 88075 — 88079. Darmstadt, 24. Februar 1876.
( Die Direktion.
RIC HSS0CHULDRHN-HILGLMUGsSk0oMMISSI0X.
[2d SL. PKK EKKEHLLHaSHBLHeCG.
Metz, den 22. Februar 1876.
Königliche Berg⸗Inspektion V.
Kaniserliche Garnison ˖ Verwaltung.
Nummern der Billette der 2. 45 0, Anleihe, welche bis zum Jahre 1876 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Werth der Billette.
No. No der Serien.
Zeit der Ziehung. Nummern der Billette.
1000. 5009 E 100 L.
4151.
36702.
587 kis 589.
16091 bis 16093.
20946, 20251.
38708, 38792, 38793.
41295.
49, 50.
3127, 3128, 3148 3209.
00l bis 9004, 9052, 9071 bis 903. 21144, 24145, 24151, 24157.
45033, 45054, 45069, 45065, 45066. 45084 bis 45086, 45ę096 bis 45098. 47503, 47506, 47511, 47526 bis 47529. 47536, 47548, 47549.
47714, 47732, 47765, 47767, 47798. 55362, 55389, 553990, 55400.
56067, 56073, 56082, 56090, 56097, 56100. 9901 bis 109000. 10501 bis 10600. 19401 bis 19500. 20101 bis 20200. 20560l bis 20600. 20701 bis 20800. 34701 bis 34800. 36101 bis 36200. 46601 bis 46700. 59301 bis 59400.
75 401 35 194 243
18. März 1871 . 4197 .
11 1 rn
& G & e & & —u UH C es to -
wd