1876 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburger Rüickversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 123] Ordentliche XVI. General⸗Versammlung.

erren Actionaire der Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft laden wir hiermit

Vierte Beilage n , , . i , d , , wann,, un. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ba. Re. Neri der Nille un Saale des gesensqastz gh eg rr grit ae, fer rsrersichet ung Geseuschatt M 50. Berlin, Sonnabend, den 26. Fehruar 2 Breite Weg Rr. 7 n. 8 hierselbst, i K, re ne e n . In dieser Beilage werden bis auf Weiteres auher den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels. und Zeichenregistern, sowie ber Konkurse derõffent iat:

I) Patente, x ĩ 27 die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, N die von den Reiche, Staatz und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submisstonstermiae , .

i zer akanter ellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, a,, . 3 ö ö dun : . *. Die Nebersicht der anstehenden Subhaftat ions termine —̃ 3 . der 1, ,. PostdampfschiffVerbindunger mit tranzatlantischen Ländern, 6) die Verpyachtungstermine der Königl. Hof. Güter und Staats ⸗Domaͤnen, sowie anderer zandgũter, as Celegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Der Inhalt dicfer Bellage, in welcher much bie im s. s des Gesches lber den Markenschutz,

Gentral Handels Register für das Deutsche Reich...

REI(HSSoHULDEN- TGL NGSCOοOMISSIOX.

. Sr. PELↄEFHSRUMI .

i A4Fo0 Anleihe, welche bis zum Jahre 1876 gezogen, aber zu Auszahlung Die 2 zu der , sechszehnten General⸗Versammlung auf

Nummern der Billette.

. ,, , 52 Berathung und Beschlußnahme der General⸗Versammlung werden folgende Gegenstände

13,089. kommen:

12,549. 18, 260. 19, 320. 14,941 & 14,942. 17,6510, 17,643, 17,644. 225670. 19,903. 19,912. 1,093. 14,210.

Zeit der Ziehung.

19. Oktober 1856. 17. 1863. 8. 1864. 2 1865.

2 1) Bericht der Revisions⸗Komraission über den Befund der Bilanz pro 1874, 19. 1866.

2 Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über . die . des verflossenen Jahres insbesondere, sowie Vortrag der Jahresrechnung o 1875,

3) W, r von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes,

4) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1875. Die zum Eintritt in die General⸗Versammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 2. und 3. März d. Is. gegen Vorzeigung der Actien und Abgabe eines Nummern ⸗Verzeichnisses derselben in unserm Kassenzimmer, Breite Weg Nr. 7J u. 8 hier, verabfolgt; sie können aber auch bis 1 2. März cr. bei den auswärtigen General -⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs Gesellschaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 28. Februar cr. die Vorzeigung der Aktien erfolgt ist.

13. 1871. 21. 1872. 24. 1873.

vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmiachwagen veroffentlicht werden, erscheint auch in

14516. 235837. 77679, 27,703. 7.112. 2114. 3135 vis 2.34. 255. 6 864. 6 S760. 6, 871. 86. 6 895. 6. 898. 6, 90s bis 6, 905. 6, 90s ; 898. 6, is 6, 905. 6, 98. 86. 523, J,. 244, J. iz. bis g, z48, , z51 bis 9, 255. 14555. . 14 572, 14.577, 14590, 14,591, 14,597. 15 636. 15. 658. 61. 16, 30 16 156, 165, 19. . ig 133. 16 137 16, 40, 16,144, 16,151, 16,152, 16 165, slr, 20.736, 20,710, 20.742. . ö 6 bis 25.768. 2o772, 20777 bis 20779, 20. 85, 20. 787, 26. 796. 21. 886, I, 83i. Ii. 964, Zi, Si, 21,917, Al, 918, 21, 925, 2l, 926, 21, 928. 21,929, 759M, 21, 918, 21.949. 45634 bis Za, 557, 235,651, 24,662, Id, 66.

24665 77677 vis 24,679, 2c, 681, 2d, st, 4 69. 24, gz. 2k. d5s bis 24 700.

34365. . Ir bis 24.974, 24. 078, 24 953 dis 26,965.

24.995, Z5, 669, 25, 016. 25, O15 bis 25.021.

25 664, Z5, 6657. . . 2örbs3 bis 2ö, 688, 25, 691, 25 692,

25,B 712. J

25,715, 25, 720, 25,721, 265,725.

Im Ganzen

e 11 11H n 11 1

IL I CIS D I IN I = ll

1

ol I = I=

1 o! I 81 6 O0

24, 664,

11

8

ue Därrschmidt s Knaben-⸗Institut, Dresden, Trompeterstr. 5,

7 * 7 9 Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschot. Die Actionärchder Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hin⸗ weisung auf deren 55 17, 15, 16 und 17 zur

ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 23. März cr.,, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsenhause eingeladen. ; ö ß werden am Eingange des Lokals ausgegeben werden.

Stettin, den 23. Februar 1876. Der Verwaltungsrath.

Bank für Süddeutschland.

Die XX. erdentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Süddeutschland

1 121 2 * 1 Dienstag, S8. März a. C., Vormittags 1H. Uhr, im Sitzungssaale des neuen Bankgebäudes (Casernestraße 6) dahier ftattfinden. . K 8 enstand der Tagesordnung sind die in §. 40 des Statuts bezeichneten Geschäfte der

lmäßigen Generalversammlung, sowie ferner U J. ; ̃ . . P 1) Antrag des Aufsichtzraths und der Direction auf Herabsetzung des Actiencapitals durch Rück⸗= zahlung von fl. 75 M 128. 57 per Actie und entsprechende Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Artikels 4 des Statuts. . . .

ö 2) Antrag der Herren Aktionäre Schenck, Wol s kehl, Klein schmidt und Bracht auf nachtrãgliche Einlõsung der präcludirten Noten in alter Währung und im Fall der Annahme dies es An⸗ trages, eine weitere Proposition dez , und der Direction auf die dem vorstehenden Beschlusse tfrrechende Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Statuts. ö . na Antrag ale rr . und der Direction auf Ergänzung des Statuts durch Aufnahme von Bestimmungen über den Aufruf von Banknoten, unter Aufhebung des seitherigen transitorischen Ar ikelt 53 des Statuts. ; . . . 2. H fte bericht der Direction und Abdrücke der vorgenannten Anträge stehen vom 15. März l. J. ab zur Verfũgung der eingeschriebenen Aktionäre bereit. Unter Bezugnahme auf den 5. 32 des Statuts, lautend: . . Die Gesammtheit der Aktionäte wird durch die Generalversammlung repräsentirt. Die Generalversammlung vereinigt sich in dem Monate März eines jeden Jahres in Darmstadt. Ja derselben zu erscheinen und an den Bergthungen und Beschlüssen Theil zu nehmen, sind Tiejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben wenigftens zwanzig oder mehr Actien besitzen, die seit min deftens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen in den Gesellschafts—⸗ Regiftern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber⸗-Actien nehmen an den Generalver⸗ sammlungen nicht Theil. . beehren wir uns die stimmberechtigten Aktionäre zur Generalversammlung einzuladen.

Elementar⸗ u. Realklassen nebst Pensionat bietet Knaben vom 6.—16. Jahre die sorgfältigste Er⸗ ziehung und tüchtige Ausbildung. Die Anstalt unterrichtet auch in Latein, Französisch, Englisch, Mathematik, Musik und Gymnastik. (D. 6376)

Pension mit Schulgeld 860 - 1000

(1595

auf

[1682

wird

Dem 5. 34 des Statuts gemäß köngen abwesende nach 5. 32 stimmberechtigte Namen ˖ Aktionäre die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung bei uns einzureichen.

sich vertreten laffea; die? ki Darmstadt, 22. JZebruar 1576. 1 ? ; Die Direction.

HS Hermann HC h Gteiss/- dk?

——

os?)

Magdeburg, den 13. Februar 1876. ; . Pre gdehurger rickhersicherungs⸗Actien⸗Hesellschaft.

ür den Berwaltungsrath: Der Director: 62 r KHKob. Hsechmarks e.

Kölnische Privat⸗Bank.

Die zwanzigste ordentliche Generalversanmmlung findet am Samstag, den 4. März a. c., Vormittags 11 Uhr,

im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 12 hierselbst, statt, und sind zu derselben die Herren Actionaire

hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Einlaß und Stimmkarten können von den, gemäß §. 36 des Statuts hierzu berechtigten Actionairen vom 2. März c. ab in Empfang genommen werden.

Tages⸗-Ordnung; ; . ; ; IN) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die

des v enen Jahres insbesondere; ö . n 1 h men . Commissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und

Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen, und rechtfindend, der Direction Decharge zu ertheilen; 4 3) Neuwahl des AÄufsichtsrathes nach §. I7 des neuen Statuts. Köln, den 5. Februar 1876.

Die Direction.

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank.

In Gemäßheit der §5§. 26, A und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren Bank⸗Aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am -

Montag, den 13. März d. IS., Vormittag 10 Uhr,

im Saale des Bankgebändes dahier stattfindenden ordentlichen

General ⸗Versammlung. i Sorduung sindd . . und des Aufsichtsrathes für das Jahr 1875, 2) Bericht der Revisions ⸗Kommission, 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes,

4 Wahl der Revisions-Kommission. . Die . zur , . über den Aktienbesitz und die Abgabe der Berechtigungskarten

i 1e an der General-Versammlung findet vom 12. Februar bis inclusivs ] 09. März im Bank— a n n, 3 statt, und können nur solche Aktien zur Legitimation zugelassen werden, welche enn tene bis zum 11. Februar d. Is. einschließlich auf den Namen des dermaligen Inhabers lauteten

und resp. umgeschrieben worden sind. 86 i n r n, den 10. Februar 1876.

Die Direktion. Vor dd deutscher Eloxyd.

Hos telen inn h gschifffakart

von Bremen nach Ve M Vork und Baltimore.

4. März nach New Jork D. Main 1. April nach New York . eg er⸗ 8. . . Baltimore D. Braunsohwelg 5. April nach Baltimore Donan 11. März nach NewYork D. Teser 8. April nach New. Jork Neokar 18. März nach New Joꝛk D. Mosel 15. April nach New⸗Hork Vnhio 23. März nach Baltimore D. Lolprig 19. April nach Baltimore 25. März nach New⸗NUork D. Donan . 22. April nach New Dort Passage Preise nach New. Jork: J. Cajüte 500 M. I. Cajüte 300 , Zwischendeck 120 halle ge hren nach Baltimore: Cajüte 400 6, Zwischendec 120 M60 Retourbillets für die Weltausstellung in Ehiiadeihnhia zu ermäßigten Preisen.

von Bremen nach New- Orleans

Harre und J ,, ö 8e D. Frankfurt 15. März. Hannover 12. April. Passage ⸗Preise: Cajüte 630 1Æ, Zwischendeck 150 10

Die Direction des Norddeutschen Ilgr d. in ö ilu zescheinen für die Dampfer des Norddeutschen Lloyd, sowie für je andere eint n,, fan bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin,

Lonisenplatz 7. 1392

Isi]

Vor ddkideutscher LIoy dl.

Regelmäßeige Postdampfschifffahrt

zwischen

rern em und dem Lan Haan

über Ant werben und Lissgahonm nach

Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres;

ückkehrend über dieselben Häfen und Cherhourg. D. nen,, 1. März. D. salier J. April. D. Hahshüurꝶg 1. Mai.

Nähere Auskunft ertheilt

in Bremen.

Allgemeiner Submissions-Anzeiger.

I81] mit Beilage: Wochenblatt f. d. dentschen Holzhandel .

erscheint in Stuttgart und 1g das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd⸗, Mittel“ deutschlands. Dasselbe entbält alle auf Submissien ausgeschriebenen e n ,, geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, ag . dieselben erhältlich. Abonne⸗

S Beuth Str. HELM Sl. Beth- Stn. G.

Liefert Dpuck-Apbeiten jeder Art in 6aaten Auaführung zu billigen Preiss.

] 22 K— , =

eis 4. M pro Quartal inllusive der Submisstons berichte, durch jede Postanstalt zu beziehen. . Ech, franco. Inserate à 25 3 pro Petitzeile finden ö Behörden und in indu⸗ striellen Kreisen gediegenfte Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.

Pie Birection des Norddeutschen Lloyd

Das Central Handels. Regifter für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anftalten des In⸗ wies durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, sw., Königgrätzerstraße 109, und Alle für Berlin auch durch die Expedition Sry.

nud Auslandes, sowle Buchhandlungen,

In Nr, 386 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers“ bzw. 47 Central⸗Handelsregiflers haben wir ein

die Richtigstellung der Handelsregister betreffendes Cirkular der Handelskammer zu Halle a. S. an die preußischen Handelskammern mitgetheilt. Unter J. dieses Eirkulars ist die Frage erörtert worden, inwieweit Bäcker und Fleischer zur Eintragung in die Handelsregister verpflichtet sind. Ueber diese Frage hat sich inzwischen der Handels⸗Minister in einem an die Handelskammer zu Dortmund . Elaß vom 6. Dezember v. J. wie folgt geãußert:

Der Handelskam ner erwidere ich auf den Antrag vom 19. Juni d. Is. in Verfolg der vorläufigen Benachrichtigung vom 27. v. Mis. daß an sich das Gesetz vom 5. Juni 1874 (Ges. S. p. 219) zu Beschränkungen des Wahlrechts gemäß §. 3 (Abf. Y) des Gesetzes vom 24. Februar 1870 (G. S. p. i84) selbst dann keinen Anlaß giebt, wenn eine Auedeh⸗ nung des Kreises der Wahlberechtigten auf Bäcker, Fleischer und Brauer schlechthin als unerwünscht ange⸗ nommen wird. Es ist nämlich nicht zutreffend, daß ge⸗ letzlich alle der Gewerbesteuerklasse A. angehörenden Gewerbtreibenden Aufnahme in das Handelsregister zu finden hahen. Vielmehr ist das hierfur entschei⸗ dende Kriterium der gewerbemäßige Betrieb von Handelsgeschäften (Allg. D. H. G. B. Art. 4 15 ff. Daneben gilt die Ausnahme, daß auf gewisse an sich hierdurch mitbetroffene Gewerbtreibende doch wegen der geringen Bedeutung oder des handwerks— mäßigen Chgrakters des Betriebes die Be— stimraungen über Firmen und also auch über das Hanveleregister keine Anwendung finden. (Artikel 10) Lediglich behufs näherer Kennzeich⸗ nung dieser letzteren Kategorien spricht sich die In— struktion vom 12. Dezember 1861 (Theil J. Einl. sub II. Just. Minist. Blatt pag. 329) dahin aus, daß die zur Steuerklasse B. veranlagfen Per— sonen in der Regel vom Handelaregister auszu—⸗ schließen sein würden. Hat hiermit schon nach damaliger Lage der Gesetzgebung nicht bestimmt werden können und sollen, daß alle Angehörigen der Klasse A. einzutragen seien, so gilt dies nicht min—⸗ der nach Erlaß des Gesetzes vom 5. Juni v. Is. und insbesondere ist durch Letzteres eine Aenderung spe⸗ ziell in Bezug auf Bäcker, Fleischer und Brauer, soweit die Eintragung in das Handelsregister und folgeweise die Betheiligung als Handelskammermitglied in Frage stehen, nicht eingetreten. Daß diese Gewerbtreibenden in der Regel „gewerbmäßig Handelsgeschäfte betreiben‘, an sich also einzutragen sein würden, wird von den meisten Gerichten schon früher ange⸗ nommen worden sein und ist die Eintragung we— nigstens bei Bäckern und Fleischern mehrentheils wohl nur, weil in econersto die Ausnahmebestim—⸗ mung des Art. 10 anwendbar erschien, das Gewerbe nicht über den Umfang des Handwerksbetriebes hin⸗ ausging, unterblieben. Nicht anders aber liegt die Sache gegenwärtig und hat durch das neue Gesetz Niemand die Eigenschaft als „Kaufmann“ und da—⸗ mit die Registrirungs⸗Fähigkeit oder gar die ent⸗ sprechende Pflicht erlangt, der dieselben nicht bereits vorher hatte. .

Der Handelskammer kann ich hiernach zunächst nur empfehlen, ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß in Beziehung auf die für die Eintra— gung in das Handelsregister maßgebenden Bestim⸗ mungen die richtige Auffaffung in den Interessenten⸗ kreisen zur Geltung gelange. Für einzelne Fälle wird ferner zu erwägen sein, ob nicht die zustän⸗ digen Gerichte ihrerseit; bei Zweifeln über die thatsächlichen Voraussetzungen des Art, l0 eit. mit geeignetem Material zu versehen oder sonst auf die Ihr näher bekannten konkreten Verhältnisse aufmerksam zu machen sein möchten.

Berlin, den 6. Dezember 1875.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach. An die Handelskammer zu Dortmund.

HGandels⸗ NRegister.

Die e, , n, ,,. aus dem Königreich

ach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnaben dz (Würltemberg), unter der Rubrit

Leipz ig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—

iffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Angermiümde. Die unter Nr. 121 unseres Firmen registers eingetragene Firma; K. Friede⸗ manu, Firma⸗Inhaber Kaufmann Klemann Friede⸗ mann in Angermünde ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar! 1875 am 21. Februar 1576 Angermünde, den 21. Februgr 1876. * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ankermaünmde. In unser Gesellsochaftsregister ist unter Nr. 21 Folgen des eingetragen: Firma der Gesellschaft: K. & E. Friedemann.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Wilhelnistraße 32, bezogen werden. Sitz der Gesellschaft: An ermünde und eine Zweigniederlassung in Berlin, Dranienstraße Nr. 3. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefell⸗ schafter sind die Kaufleute: I) Klemann Friedemann von hier, 2) Eduard Friedemann in Berlin, straße 3 wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1876 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1876 am 21. Februar 1876. Angermünde, den 21. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Her än. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Berfügung vom 25. Februar 1876 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woseibst unter Nr.

2359 die hiesige aufgelöste Handelsgefellschatt in

Firma: Gehhardt & Hamburger

Oranien⸗

Die Liquidation ist beendet und deshalb die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2495 die Handelsgesellschaft in Firma: ö Gotischalk & Steinberg mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lasfung in Königs-Wusterhausen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich August Gott— schalk zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4001 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Platz & Dreßler

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann W. Clememens zu Berlin ist zum alleinigen Liqui- dator ernannt. .

In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7376 die hiesige Handlung in Firma: F. Doehl & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Hermann Gustav Kramer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Friedrich Wilhelm August Franz Doehl zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. Doehl & Co. bestehende Handelsgeselischaft unter Nr. 5627 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Doehl Co.

am 1. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft

sind die Kaufleute: 1) Friedrich Wilhelm August Franz Doehl, 2) Ernst Hermann Gustav Kramer, . Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5627 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: diathan & Jacoby ; am 20. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Er en es. 76) sind die Kaufleute: I Louis Nathan, 2) Isidor Jacoby. Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5628 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mertens & Schuekluth am 6. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Heiligeiststraße 235) sind die Kaufleute: ; l Otto Hermann Mertens, 2 Huge Lonis Julius Schnekluth, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5629 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 9223 die Firma: Hermann Frosch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Frosch hier (jetziges Geschäͤftslokal: Ehaussee= straße 28),

unter Nr. 9224 die Firma: Benade's Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Albert . 4. (ietziges Geschäftslokal: Neue Hoch

raße eingetragen worden.

Insertionspreis für den Raum einer Dru

Firma fort. Vergleiche Nr. 9225 des Firmen . (t emnächst ist in unser Firmenregister unte . 9225 die Firma: ö. ꝛis 1 Ferd. Feistel & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl a, n. Ludwig Ferdinand Feistel hier eingetragen orden.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 2930 die hiesige Handels zesessschaft in Firma: Koeppen & Wenke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Scar Paul Theodor Koeppen zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9226 des Firmenrꝑegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9226 die Firma: Koeppen & Wenke und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Paul Theodor Koeppen hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2355: die Prokura des Hermann Cohn für die irma J. Cohn sem. Berlin, den 25. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Cohüunz. Im hiesigen Genossenschaftsrezister ist zu Hauptnummer 8 Bl. 54 eingetragen worden, Faß in der Generalversammlung der Genoffen⸗ schaftsschlächterei zu Eoburg e. G. vom 19. Fa— nugr 1876 an Stelle des von hier verzogenen Schneider Julius Heymann von Coburg der Kunst— schreiner Vincenz Menzner aus Coburg als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands gedachter Genossen⸗ schaft gewählt worden ift. Coburg, den 19. Fehruar 1876. erzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Stemedal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 bei der Firma „W. Wegener“ die Veränderung des Ortes der Niederlassung und unter Nr. 189 der Kaufmann Ludwig August Wilhelm Wegener hierselbst als In— haber der Firma:

W. Wegener hier zufolge Verfügung vom 19. Februar d. Is. heute eingetragen worden.

Sten dal, den 21. Februar 1876. ( Cto. 1121/2

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Stuttgart. J. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Stuttgart. W. Rendlen, me— chanische Papierdütenfabrik in Feuerbach. Wilhelm Rendlen. (12.2)

K. O. A. G.

Kuhn u. Comp. in Ulm. n in Um.

(7.2)

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. ckzeile 80 5.

hein in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 8

II. Ge sellschafts firmen und Firmen . ö Per sonen.

K. O.. A. G. Göppingen. Rechanis e Weberei Salach J. H. , g Sitz der Gesellschaft am 1. Januar TP75 von Ulm nach Stuttgart verlegt. Zveig⸗ niederlassung in Salach, O. A. Göppingen. Von den beiden Gesellschaftern: Max Neuburger, Fabrikant in Um und Helene, geb. Mayer, Witwe des verstorbenen Isaak Hirsch Neuburger zu Ulm, ift die letztere am 1. Januar 1875 ausgeschieden und Martin Neuburger, Fabrikant in Ulm, bishe— Pro⸗ kurist, sowie Max Raphael Neuburger, Fabrikant in. Stuttgart, als neue Gesellschafter eingetreten. Eintrag der Hauptniederlassung in Stuttgart in dem Handelsrezister des K. Stadtgerichts Stuttgart Abth. II. Band III, Folio 204. (14.29)

K. O. A. G. Maulbronn. Ch. Weiß u. Cie. in Enzberg und Zveigniederlassung in Enzwelhin⸗ gen, O. A. Baihinzen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Papierfbrikation. Der Theilhaber Christian Weiß, Kaufmann in Enzberg, ist am 1. Dezember 1875 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle find in dieselbe eingetreten sein Sohn Adolph Weiß und sein Tochtermann Hermann Pfleiderer daselbst. (18. 2.) K. O.. A. G. Reutlingen. Eduard Fischer in Reutlingen. Der Gesellschafter Robert Hintrager ist ausgetreten, dagegen Ernst Fischer als solcher eingetreten (15. 2)

R. O. A. G. Ulm. J. H Neuburger, Baum- wollenwaarenfabrikation in Um. Zveigniederlassang in, Salach, O. A. Göppingen. Sffene Handelsge⸗ jellschaft. Seitherige Theilhaber: Max Neuburger, Fabrikant in Um und dessen Mutter Helene, geb. Mayer, Wittwe des Isaak Hirsch Neuburger? i Ulm. Gelöscht in Folge der am 3. Novemben v. . stattgefundenen Veilegung der Hauptniederlassung nach Stuttgart und ÄAlusscheidung' der Helene Neu burger aus der Gesellschaft. Der Theilhaber Max Neuburger behält seinen hiesigen Wohnsitz bei. (24. .) Weil u. Einste in, vormals Kuhn u. Cie., Aussteuergeschäft in Ulm. Offene, seit J. Januar 1376 bestehende Gesellschaft. Theilhaber: Emil Weil und Ludwig Einstein, Kaufleute in Uim. Das Geschäft wurde von Gustav Kuhn, K. württemb. Hoflieferant, käuflich erworben. (24.1. Mayser u Buck, Holzhandlung in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Seitherige Theilhaber: Martin Buck und Johannes Mayser, Hol händler in im. Zu gleicher Zeit ist als weiterer Theilhaber Heinrich Buck, Holzhondler, in die Gesellschaft aufgenommen worden. Seitheriger Prokurist: Gustab Adolph Mayser in Ulm, dessen Prokura durch den am 20. Januar 1876 erfolgten Eintritt als Theilhaber aufzehört hat. (24/1) L. Ullmann u. Söhne, Bank, und Wechselgeschäft in Ulm. Diese offene Handelsgesellschaft hat seit dem J. August 1875 hier eine Zweigniederlassung von ihrer in Kempten in Bayern bestehenden Hauptniederlassung gegründet. Die Theilhaber der Gesellschaft find: Liebmann Ullmann, Kaufmann in Memmingen, Hermann Ull— mann, Bankier in Kempten, Nathan und Sigmund Ullmann, Bankiers in Ulm, von welchen Jeder zur Vertretung der Firma berechtigt ist. (31.1.5 Commandit⸗Gesellschaft Heilmann, ul. rich u. Cie. in Ulm. In der Vertretungs befagniß der Gesellschaft ist seit 1. Januar 1876 die Anord= nung getroffen, daß solche nunmehr jedem der beiden Gesellschafter., Salomon Hellmann und Gustav Ulrich, für sich allein zusteht und demgemäß auch . 66 zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. 61.1.

Zeichen ⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: John Ar tfaur dar Harem ktar ver zu Shefsield in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Rasirmesser, Messerschmied⸗ und Kurzwaaren im Allgemeinen unter Nr. 1566 das Zeichen: welches auf der Waare und deren gebracht wird.

Königliches Handelegericht zu

Dr. Sagen.

Verpackung an⸗

Leipzig.

Leipzi. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Const nakr t beergeot Cie. zu Audinecourt Frankreich, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1875, Nach ˖ 13 mittags 5 Uhr, für Näh⸗V maschinen unter Nr. 1559 das Zeichen:

8

V2 8

X 3 * 8

48 8 ; O8 .

in S

welchez an den Nähmaschinen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.