REI C HSSoHULDEN-IHGLNVGsSC0OMMISSI0OXI.
723 SL. PELCEFHESEUHe CG.
Nummern der Billette der 1. 480,0 Anleihe, welehe bis zum Jahre 1876 gezogen, aber 2 Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
No. Ne. Werth der Billette der Serien.
Nummern der Billette.
Zeit der Ziehung.
1856. / 1863. 1861. 1865. 1866. 1871.
1872. 1873.
19. Oktober ĩ 12.519. 18.260. 19,320. 14.941 8 14.942. 17,510, 175, 643, 17, 644. 22670. 19.9035. 19,912.
1.053. 14.210. 14,510. 23 847. 27,6579, N, 703. 2, 112. 2. 114. 2.136 bis 2, 134. 2.155. 6, 864. 6, S76, 6, Sz1. . 6 895, 6.898. 6, 90s bis 6, 905. 6, gos
' * * 5 18 * * * . ö
533 s 713, Fp,44, 9, Zi bis R248, g, z5l, pis . 14559. ; 4.572, 14.577, 14,590, 14, 591, 14,597. iõ, 636. 15, 658. 16 16, 30 1 . 26, * 8 [ ö .
16.133. 16. 137, 16, 40, 16, 144, 16, 15I, 16, 152,
16 13. 9
20,736, 20,740, 20742. ö ö D bis 26,768. 20772, 20,777 bis 20,779, 20785, 20.787, 20,790. 21, 886, 21,891. T1 S064, z1,5I14, 21,917, 2l, 918, 21, 925, 21, 926, 21, 928.
21,925, 27,547, 21,918, 21.949. 4,654 bis 24,557, 24, 661, / 2A, 666. ö 24,665, 24677 bis 24, 679, / A, 689.
24, 697, 24, 598 bis 24 700.
24,965. . . 34577 bis 24974, 24.978, 24. 983 bis 26, 985. 24.995, 25, 069, 25, 016. 25, 015 bis 25, 01. 25 664, 25,667. . 1 256683 bis 25, 689, 25, 691, 25, 6592, 35,713. 25,713, 25,720, 25,721, 25,725.
Im Ganzen
13. 9s. .
k 111-1 1II III - IIIII -
1 I — 1 elIS rel Cenl de II tel —
11 100
ol 18
24, 664, 24, 686,
24, 662, 24, 681,
l I= II
1
— —
—
— —
Elementar⸗ u. Realklassen nebst Pensionat bietet Knaben vom 6.—16. Jahre die sorgfältigste Er⸗ ziehung und tüchtige Ausbildung. Die Anstalt unterrichtet auch in Latein, Französisch, Englisch, Mathematik, Musik und Gymnastik. (D. 6376)
Pension mit Schulgeld 860 — 1000 M
ern Därrschmidt s Knaben—-⸗Institut, Dresden, Trompeterstr. 5,
fen Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionärchder Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hin⸗ weisung auf deren 88 123, 15, 16 und 17 zur 5 ordentlichen Generalversammlung
Donnerstag, den 23. März cr., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsenhause eingeladen. - ö fn e e nn,, werden am Eingange des Lokals ausgegeben werden.
Stettin, den 23. Februar 1876. Der Verwaltungsrath.
Bank für Süddeutschland.
Die XX. erdentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Säüddeutschland
1 12 1 * 1 Dienstag, 8. März a. C., Vormittags EI, Uhr, im Sitzungssaale des neuen Bankgebäudes (Casernestraße 6) dahier stattfinden.. . . 51 enstand der Tagesordnung sind die in §5. 40 des Statuts bezeichneten Geschäfte der
lmäßigen Generalversammlung, sowie ferner . . ; . 1) Antrag des Aufsichtsraths und der Direction auf Herabsetzung des Actiencapitals durch Rück⸗ zahlung von fl. 75 — 41 128. 57 per Actie und entsprechende Abänderung beziehungsweise Ergänzung des AÄrtikeis 4 des Statuts. .
; 6 Antrag der Herren Aktionäre Schenck, Wolfs kehl, Kleinschmidt und Bracht auf nachträgliche Einlösung der präcludirten Noten in alter Währung und im Fall der Annahme dieses An trages, eine weitere Proposition des ,. . ö auf die dem vorstehenden Beschlusse
ide Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Statuts. .
2 Len es g n, e, und der Direction auf Ergänzung des Statuts durch Aufnahme
von Bestimmungen über den Aufruf von Banknoten, unter Aufhebung des seitherigen transitorischen Ar⸗
ikels 5 Statuts. ⸗ ö z 4 *. e g afts bericht der Direction und Abdrücke der vorgenannten Anträge stehen vom 15. März
l. J. ab zur Verfagung der eingeschriebenen Aktionäre bereit. ö 4 Bezugnahme auf den 5. 32 des Statuts, lautend: ; . „Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentirt.
Die Generalversammlung vereinigt sich in dem Monate März eines jeden Jahres in Darmstadt. In derselben zu 4 und an den Berathangen und Beschlüssen Theil zu nehmen, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr Actien besitzen, die seit min destens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen in den Gesellschafts⸗ Registern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber-Actien nehmen an den Generalver⸗ sammlungen nicht Theil. ; beehren wir uns die stimmberechtigten Aktionäre zur Generalversammlung einzuladen. ö Dem §. 34 des Statuts gemäß köngen abwesende nach §. 32 stimmberechtigte Namen . Aktionäre
auf
1682
wird
sich vertreten lassen; die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung bei uns einzureichen.
Darmstadt, 22. Februar 1876. ö ⸗ 2 Die Direction.
— 3
S Hermann Hoch s τt / cKkñeSCꝙ
1123)
1000. 5090 1. 1001, ergebenst ein.
kommen:
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Ordentliche XVI. General⸗Versammlnng.
Die Heiren Actionaire der Magdeburger Rückversicherungs ⸗Actien · Gesellichaft laden wir hiermit zu der ordentlichen sechszehnten General⸗Versammlung auf
Sonnabend, den 4. März cr., Nachmittags 3 Uhr,
s Gesellschaftshauses der Magdeburger Fenerversicherungs Gesellschaft. a m, , Breite Weg Rr. 7 n. 8 e eff
Zur Berathung und Beschlußnahme der General⸗Versammlung werden folgende Gegenstände
D Bericht der Revisions⸗Komrazission über den Befund der Bilanz pro 1874, ĩ 3 . des — über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere, sowie Vortrag der Jahresrechnung
o 1875, 3) 5 von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes,
4) Wahl von drei Revisiong⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1875. Die zum Eintritt in die General Versammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 2. und 3. März d. Is. gegen Vorzeigung der Actien und Abgabe eines Nummern -⸗Verzeichnisses derselben in unserm Kassenzimmer, Breite Weg Nr. 7 u. 8 hier, verabfolgt; sie können aber auch bis . 2. März cr. bei den auswärtigen General -⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 28. Februar cr. die Vorzeigung der Aktien erfolgt ist. Magdeburg, den 13. Februar 1876.
Magdeburger Rückversicherungö⸗Actien⸗Gesellschaft.
ür den Berwaltungsrath: Der Director: 9 wren n e n, Hob. Hschmark e.
Kölnische Privat⸗Bank.
Die zwanzigste ordentliche Generalversanmmlung findet am Samstag, den 4. März a. c., Vormittags 11 Uhr,
im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 12 hierselbst, statt, und sind zu derselben die Herren Actionaire
i benst eingeladen. ö ; x . Pi 16 und Stimmkarten können von den, gemäß 5§. 36 des Statuts hierzu berechtigten
Actionairen vom 2. März e. ab in Empfang genommen werden. Tages-Ordnun g:; ; . ( ; 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die
nen Jahres insbesondere; ; ĩ ö Resultate Fe f fen 39 Commissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und
Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen, und rechtfindend, der Direction Decharge zu ertheilen; 2 3) Neuwahl des ÄAufsichtsrathes nach §. 17 des neuen Statuts. ö Köln, den 5. Februar 1876.
Die Direction.
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank.
In Gemäßheit der 8§. 26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren Bank⸗Aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am . Montag, den 13. März d. Is., Vormittag 10 Uhr, im Saale des Bankgebändes dahier stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung. ö Tagesordnung sind: .
Genu nn, r nh Lung fen und des Aufsichtsrathes für das Jahr 1876,
2) Bericht der Revisions ⸗Kommission,
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes,
4) Wahl der Revisions ⸗Kommission. ; ; Die n ,. zur ,, über den Aktienbesitz und die Abgabe der Berechtigungskarten
ilnahme an der General-⸗Versammlung findet vom 12. Februar bis inclusive 10. März im Bank— en we ö Nr. 2 statt, und können nur solche Aktien zur Legitimation zugelassen werden, welche pätestens bis zum 11. Februar d. Js. einschließlich auf den Namen des dermaligen Inhabers lauteten
und resp. umgeschrieben worden sind. ö München, den 10. Februar 1876.
Die Direktion. Vor d deutscher ElIoxyal.
Hos geln; fach fffanknkt.
on Bremen nach New-Vork und Baltimore,
4. März nach New Jork D. MNaln 1. April nach New⸗NYork . een 8. ö 3 Baltimore D. Brauns ohwelg 5. April nach Baltimore idonan März nach New York D. eser 8. April nach New-⸗Jork Neokar März nach New. Joꝛk D. Mosel J15. April nach New⸗JVork ISnio 3. Mär; nach Baltimore p. Leipzig 15. April nach Haltirns ore — 25. März nach New⸗NUork D. Donau . 22. April nach New Nor Passage Preise nach New. Jork: 1. Cajüte 500 M II. Caiüte 390 „M, Zwischendeck 120 passe ge rer 4 Baltimore: Cajute 400 , Zwischendeck 120 6. Reiourbillets für die Weltausstellung in Philadelphia zu ermäßigten Preisen.
von Bremen nach New- Orleans
Have und Haramma anlaufend . D. Frankfurt 15. März. D. Hannover 12 April. Passage ⸗Preise: Cajüte 630 M, Zwischendeck 150 4. Die Direction des Norddeutschen Lloyd . P 6. i zescheinen für die Dampfer des Norddeutschen Lloyd, sowie für jede andere gin , ie n. sind bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin,
Lonisenplatz . (1392
losz]
i181
Xordddeuntscher HLIcy d.
Regelmäßige Postdampfschifffahrt
zwischen
Err und dem Laa Hagan
über Ant erben und Hissahon nach
Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres;
ückehrend über dieselben Häfen und Cherbourg. D. e,, l. März. D. Salier J. April. D. Hahshurrg 1. Mai. Nähere Auskunft ertheilt
Pie Birection des Norddeutschen Lloyd
in Bremen.
——— ä „// 44
Allgemeiner Submissions-Anzeiger.
Iii] mit Beilage: Wochenblatt f. d. dentschen Holzhandel!
erscheint in Stuttgart und 1 das einzige 3 mal wächentlich erscheinende Fachblatt Süd, Mittel ⸗ deutschlands. Dasselbe enthält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchen weise geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗ ments preis 4 M pro Quartal inllusive der Submisstonsberichte, durch ö Postanstalt zu beziehen.
S. Huth Str. HELM Sli. Heth St/. 6.
Liefert Druck- -Axhbeiten eder Art in besten Husfühnung au billigen Pe issn.
/ . // / 2 .
* 2 * * *. * 2 du⸗ robenummern gratis, franco. Inserate à 25 3 pro Petitzeile finden bei Behörden und in in i n Kreisen gediegenste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.
zun Deutschen Reichs⸗
Mt 50.
In dieser Beilage werden bis auf Patente,
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
Y die Uebersicht der anstehenden Konkurs termine,
3) die Vakanzen Liste der durch Militär, Anwärter
zu besetzenden Stellen,
4 die Uebersicht vakanter Stellen för Richt- Militär, Anwärter, ) die Nebersicht der anstehenden Subhastations termine 6) die Verpachtungstermine der Könĩgl. Hof · Gũter und Staats · Domãnen, sowie anderer Landgũter,
I) die von den Reiche⸗, Staatz⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1876.
Weiteres auher den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels ⸗ und Zeichenregistern, sowie über Kon kur se veröffentlicht: und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submisstonstermine
M die Tarif- und Fahrplan Veranderungen der deutschen Eisenbahnen, M die Uebersicht der Haupt · Eisen hahn Verbindungen Berlins, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindunger mit trangatlantischen Ländern,
11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
einem besonder en Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel ⸗Register für das Deut
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Past⸗Anftalten des In⸗
nud Auslandes, sowie durch Tark
In Nr. 36 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers“
; Heymanng Verlag, Berlin. SV., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch' die Expedition: Sm. KW 3 ;
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sitz der Gesellschaft: Angermünde und eine
bzw. 47 Central⸗Handelsregiflers haben wir ein Zweigniederlassung in Berlin, Branienstraße Nr. 3.
die Richtigstellung der Handelsregister betreffendes Cirkular der Handelskammer zu Halle a. S. an die preußischen Handelskammern mitgetheilt. Unter J. dieses Eirkulars ist die Frage erörtert worden, inwieweit Bäcker und Fleischer zur Eintragung in die Handelsregister verpflichtet find. Ueber diese Frage hat sich inzwischen der Handels⸗Minister in einem an die Handelskammer zu Dortmund gerichteten Elaß vom 6. Dezember v. J. wie folgt geãußert:
Der Handelskammer erwidere ich auf den Antrag vom 19. Juni d. Is. — in Verfolg der vorläufigen Benachrichtigung vom 27. v. Mis. — daß an sich das Gesetz vom 5. Juni 1874 (Ges. S. p. 219) zu Beschränkungen des Wahlrechts gemäß 5. 3 (Abf. Y) des Gesetzes vom 24. Februar 1870 (G. S. p. 134 selbst dann keinen Anlaß giebt, wenn eine Aue deh—⸗ nun ich und Brauer schlechthin als unerwünscht ange⸗ nommen wird. Es ist nämlich nicht zutreffend, daß ge⸗ letzlich alle der Gewerbesteuerklasse A. angehörenden Gewerbtreibenden Aufnahme in das Handelsregister zu finden hahen. Vielmehr ist das hierfuͤr entschei⸗ dende Kriterium der gewerbemäßige Betrieb von Handelsgeschäften (Allg. D. H. G. B. Art. 4 15 ff.). Daneben gilt die Ausnahme, daß auf gewisse — an sich hierdurch mitbetroffene — Gewerbtreibende doch wegen der geringen Bedeutung oder des handwerks—⸗ mäßigen Charakters des Betriebes die stimrzungen über Firmen und also auch das Hantzeleregister keine Anwendung (Artikel 10) Lediglich behufs näherer Kennzeich⸗ nung dieser letzteren Kategorien spricht sich die In— struktion vom 12. Dezember 1861 (Theil J. Einl. sub II. — Just. Minist. Blatt pag. 329) dahin aus, daß die zur Steuerklasse B. veranlagten Per—⸗ sonen in der Regel vom Handelsregister a uszu⸗ schließen sein würden. Hat hiermit schon nach damaliger Lage der Gesetzgebung nicht bestimmt werden können und sollen, daß alle Angehörigen der Klasse A. einzutragen seien, so gilt dies nicht min—⸗ der nach Erlaß des Gesetzes vom 5. Juni v. Is.
und insbesondere ist durch Letzteres eine Aenderung spe⸗
ziell in Bezug auf Bäcker, Fleischer und Brauer, soweit die Eintragung in das Handelsregister und folgeweise die Betheiligung als Handelskammermitglied in Frage stehen, nicht eingetrẽten. Daß diese Gewerbtreibenden in der Regel „gewerbmäßig Handelsgeschäfte betreiben“, an sich also einzutragen sein würden,
wird von den meisten Gerichten schon früher ange“
nommen worden sein und ist die Eintragung — we⸗ nigstens bei Bäckern und Fleischern — mehrentheils wohl nur, weil in coneréto die Ausnahmebestim—⸗
mung des Art. 10 anwendbar erschien, das Gewerbe nicht über den Umfang des Handwerksbetriebes hin⸗
ausging, unterblieben. Nicht anders aber liegt die Sache gegenwärtig und hat durch das neue Gesetz Niemand die Eigenschaft als „Kaufmann“ und da—
mit die Registrirungs⸗Fähigkeit oder gar die ent—⸗ Nr. 5627 eingetragen worden.
sprechende Pflicht erlangt, der dieselben nicht bereits vorher hatte. J. Der Handelskammer kann ich hiernach zunächst nur empfehlen, ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß in Beziehung auf die für die Eintra— gung in das Handelsregister maßgebenden Bestim—
mungen die richtige Auffassung in den Ie en, ãlle
kreisen zur Geltung gelange. Für einzelne wird ferner zu erwägen sein, ob nicht die zustän⸗ digen Gerichte ihrerseits bei Zweifeln über die thatsächlichen Vorauzsetzungen des Art, eit. mit geeignetem Material zu versehen oder sonst auf die Ihr näher bekannten konkreten Verhältnisse aufmerksam zu machen sein möchten. Berlin, den 6. Dezember 1875. Der Minister für Händel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach. An die Handelskammer zu Dortmund.
HGaudels⸗ Negister.
Die ,, , ,,, aus dem Königreich
achsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabendz (Würltemberg), unter der Rubrit
n n resp. Stuttgart und Darm stadt ver—
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.
Antzermäitmde. Die unter Nr. 121 unseres
irmenregisters eingetragene Firma: K. Friede⸗ manu, Firma⸗Inhaber Kaufmann Klemann Friede⸗ mann in Angermünde ist erloschen.
gingetragen 1856 am 71. Februar 1876 ;
Angermünde, den 21. Februar 1576. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Anzermeämdte. In unser Gesellschaftgregister is unter Nr. 21 Folgendes eingetragen:
Firma der Geselsschaft: K. & E. Friedemann.
des Kreises der Wahlberechtigt'n auf Bäcker,
Be⸗ über finden.
Rechte verhaltnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: I) Klemann Friedemann von hier, 2) Eduard Friedemann in Berlin, straße 3 wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1876 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1876 am 21. Februar 1876. Angermünde, den 21. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Her Im. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 35. Februar 1556 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in irma: Gebhardt & Hamburger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und deshalb die Firma erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2495 die Handelsgesellschaft in Firma:
ö Gotischalk K Steinberg mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung in Königs⸗Wusterhausen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich August Gott— schalk zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4001 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Platz & Dreßler vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann W. Clememens zu Berlin ist zum alleinigen Liqui- dator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7376 die hiesige Handlung in Firma: F. Doehl & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Hermann Gustav Kramer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ mauns Friedrich Wilhelm August Franz Doehl zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. Doehl C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5627 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: FT. Doehl K Co. am 1. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Friedrich Wilhelm August Franz Doehl, 2) Ernst Hermann Gustav Kramer, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister
Oranien
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nathan & Jacoby ; am 20. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 76) sind die Kaufleute: I) Louis Nathan, 2) Isidor Jacoby. Beide zu Berlin.
5628 eingetragen worden.
Mertens & Schunekluth am 6. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Heiligeiststraße 235) sind die Kaufleute: I) Otto Hermann Mertens, 2) Hugo Lonis Julins Schnekluth, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5629 eingetragen worden.
In unser Firmenre ister sind: unter Nr. 9223 die n Hermann Frosch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
zufolge Verfügung vom 21. Februar! e 3404 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Frosch hier (jetziges Geschäftslokal: Chaussee= straße 28), unter Nr. 9224 die Firma: Benade's Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Albert Benade hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Hoch⸗ straße 6) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftregsser, woselbst unter Nr.
Ferd. Feistel & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: ͤ
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl
Friedrich Ludwig setzt das Handeks
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch bie im §. 6 des Gesetzes über den Marken schutz, vom 30. Nobember
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
VPorzellanwaaren. wichenen Kaufmanns Karl Bauer am Bahnhof.
Das Central⸗Handels. Register für Abonnement beträgt 1 M 50 9 für
Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile
1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in
sche Neich. r. 66)
das Deutsche Reich erscheint das Vierteljahr. 8
in der Regel täglich. — Daz — Einzelne Nummern kosten 2x0 S — 80 5.
Firma fort. Vergleiche Nr. 9225 des Firmen , ist
emnachst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9225 die Firma: ö ꝛif 6 Ferd. Feistel C Comp.
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl ie, Ludwig Ferdinand Feistel hier eingetragen woꝛden.
In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 2930 die hiesige Handelszesellschaft in Firma: Koeppen & Wenke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelßst. Der Kaufmann Scar Paul Theodor Koeppen zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 9226 des Firmenrcegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9226 die Firma: Koeppen & Wenke und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Paul Theodor Koeppen hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2355: die Prokura des Hermann Cohn für die irma J. Cohn sem. Berlin, den 25. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Cohurz. Im hiesigen Genossenschaftsrezister ist zu Hauptnummer 8 Bl. 54 eingetragen worden, Faß in zer Generalversammlung der Genossen⸗ schaftsschlächterei zu Coburg e. G. vom 19. Fa— nuar 1576 an Stelle des von hier Schneider Julius Heymann von Coburg der Kunst⸗˖ schreiner Vincenz Menzner aus Coburg als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands gedachter Genossen— schaft gewaͤhlt worden ißst.
Coburg, den 19. Februar 1876.
Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner. Stemidal. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 bei der Firmg W. Wegener“ die Veränderung des Ortes der Niederlassung und unter Nr. 189 der Kaufmann Ludwig August Wilhelm Wegener hierselbst als In⸗ haber der Firma:
W. Wegener hier zufolge Verfügung vom 19. Februar d. Is. heute eingetragen worden.
Stendal, den 21. Februar 1876. (à Cto. 11212)
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stattganrt. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Stuttgart. W. Rendlen, me— chanische Papierdütenfabrik in Feuerbach. Wilhelm Rendlen. (12.2)
K. O.. A. G. Göppingen. Fr. Langbein in Göppingen, Lager und Verkauf von Bürsten. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (21/2)
K. O. A. G. Hall. Karl Lehmann von Hall. Karl Lehmann, Seifeagsieder in Hall. Gelöscht in Folge Eingehens des Geschäfts. (14.2)
K. O. A. G. Langenburg. Heinrich Seitz, gemischte Wagrenhandlung in Bartenstein. Heinrich Seitz. Die Firma in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (15. / 2) Chr. Schwarz Wittwe, gemischte Waarenhandlung in Bartenstein. Chr. Schwarz Wittwe. (16. /2.)
K. O. A. G. Oehringen. S. Schleßinger, Hauptniederlassung in Heilbronn, Zweigniederlassung in Oehringen. Tuch⸗ und Modewaarenhandlung. Seligmann Schleßinger zu Heilbronn. (16.2) — Julius Cahn, Hauptniederlassung in Oehringen. Tuch und Herrenkleiderhandlung. Julius Cahn in Oehringen. (16.2) — Ernst Lösch, Hauptnieder
lassung zu Oehringen. Spezerei,. Glas. und Por—
zellanwaarenhandlung. Ernst Löbsch in Oehringen. U6ͤ2) — Mina Bauer, Hauptniederlafsung Oehringen. Handlung mit. Spezerei⸗, Glas- und Mina Bauer, Ehefrau des ent—
Erloschen in Folge Verkaufs des Geschäfts an Ernst Lösch. (I6./2.)
K. O. A. G. Ulm. Gustav Kuhn, Kaufmann in Um.
Kuhn u. Comp. in Ulm. Gelöscht in Folge
3 des Geschäfts an Weil u. Einstein. s. unten.
— Benjamin Essinger, Manufaktur⸗ waarengeschäft en gros in Um. Benjamin Essinger, Kaufmann in Um. Gelöscht in Felge des Todes des Inhabers der Firma. GI. /I.) Heinrich Arenz, Buchhandlung in Um. Heinrich Arenz, Buchhändler in Um. Gelöscht in Folge des gegen
straße in Ulm.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ (31,1) —
den Inhaber durchgeführten Gantverfahrens (31 1.) — E. R. Kleemann's Wittwe in der Frauen Elisabethe Friederike, geb. Grönin— ger, Wittwe des Edmund Reinhold Kleemann, Kauf— manns in Ulm. Gelöscht in Folge Geschäftsanfgabe. Martin Stern, Modewaarengeschäft
in Ulm. Martin Stern, Kaufmann in Um. Gegen
Ferdinand Feistel zu Berlin den Inhaber der Firma ist am 1. Februar 1876 geschäft unter nnoeränderter Vermögensantersuchung angeordnet worden.
(7. / 2)
verzogenen
. II. Gesellschafts firmen und Firmen
. 8 . Per sonen.
Ke. O.,. A. G. SS6ppingen. Mechanische Weberei Salach J. H. 3 6 Sitz der Gesellschaft am 1. Januar 1875 von Ulm nach Stuttgart verlegt. Zweig⸗ niederlassung in Salach, O. A. Göppingen. Von den beiden Gesellschaftern: Max Neuburger, Fabrikant in Um und Helene, geb. Mayer, Wit lwe des verstorbenen Isaak Hirsch Neuburger zu Ulm, ift die letztere am 1. Januar 1875 ausgeschieden und Martin Neuburger, Fabrikant in Ulm, bishe— Pro⸗ kurist. sowie Max Raphael Neuburger, Fabrikant in. Stuttgart, als neue Gesellschafter eingetreten. Eintrag der Hauptniederlassung in Stuttgart in dem Handelsrezister des K. Stadtgerichts Stuttgart Abth. II. Band il, Felio 264. 4.2)
K. O. A. G. Maulbronn. Ch. Weiß u. Cie. in Enzberg und Zveigniederlassung in Enzweihin⸗ gen, O. A. Baihinzen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Papierfabrikation. Der Theilhaber Christian Weiß. Kaufmann in Enzberg, ist am 1. Dezember 1875 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle sind in dieselbe eingetreten sein Sohn Adolph Weiß und sein Tochtermann Hermann Pfleiderer daselbst. (18.2)
. K. O. A. G. Reutlingen. Eduard Fischer in Reutlingen. Der Gesellschafter Robert Hintrager ist ausgetreten, dagegen Ernst Fischer als solcher eingetreten (I5. 2)
KR. O. A. G. Ulm. J. H Neuburger, Baum- wollenwaagrenfabrikation in Um. Jveigniederlassang in, Salach, O. A. Göppingen. Sffene Handelege⸗ jellschaft. Seitherige Theilhaber: Max Neuburger, Fabrikant in Um und dessen Mutter Helene, geb. Mayer, Wittwe des Isaak Hirsch Neuburger“ Ulm. Gelöscht in Folge der am 3. November v. J. stattgefundenen Veilegung der Hauptniederlassung nach Stuttgart und Ausscheidung der Helene Neu= burger aus der Gesellschaft. Der Theilhaber Max
Neuburger behält seinen hiesigen Wohnsitz bei. (24. 1.) — Weil u. Einste in, vormals Kuhn u. K ie. Aussteuergeschäft in Ulm. Offene, seit J. Januär 1876 bestehende Gesellschaft. Theilhaber: Emil Weil und Ludwig Einstein, Kaufleute in Uim. Das Geschäft wurde von Gustav Kuhn, K. wůrttemb. Hoflieferant, käuflich erworben. (24. / 1.) Mayser u Buck, Holzhandlung in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Seitherige Theilhaber: Martin Buck und Johannes Mayser, Hol händler in Ulm. Zu gleicher Zeit ist als weiterer Theilhaber Heinrich Buck, Holzhöndler, in die Gesellschaft aufgenommen worden. Seitheriger Prokurist: Gustav Adolph Mayser in Ulm, dessen Prokura durch den am 20. Januar 1876 erfolgten Eintritt als Theil haber aufsehört hat. (24/1) — L. Ullmann u. Söhne, Bank und Wechselgeschäft in Ulm. Diefe oftene Handelsgesellschaft hat seit dem 1. August 1875 hier eine Zweigniederlassung von ihrer in Kempten in Bayern bestehenden Hauptniederlassung getzründet. Die Theilhaber der Gesellschaft sind? Liebmann Ullmann, Kaufmann in Memmingen, Hermann Ull⸗ mann, Bankier in Kempten, Nathan und Sigmund Ullmann, Bankiers in Umm, von welchen Jeder zur Vertretung der Firma berechtigt ist. (31.1.5 — Commandit ⸗ Gesellschaft Hellmann, ul⸗ rich u. Cie. in Ulm. In der Vertretungsbefagniß der Gesellschaft ist seit 1. Januar 1876 die Anord— nung getroffen, daß solche nunmehr jedem der beiden Gesellschafter, Salomon Hellmann und Gustav Ulrich, für sich allein zusteht und demgemäß auch . 96 zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. 6811.
Zeichen ⸗ NRegister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Johm Arthur
. ̃ V ax herrn Kar ver zu Shefsield in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nach⸗ BAR ö . ö * mittags 4 Uhr, für Rasirmesser, SG ö Messerschmied⸗ und Kurzwaaren 8 9 , * im Allgemeinen unter Nr. 1556 ,, An ö. , das Zeichen: 66 welches auf der Waare und deren Verpackung an gebracht wird. q Königliches Handelegericht zu Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Coast nr t Eeereot . 8 8 Cie. zu Audincourt in * Frankreich, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1875, Nach ⸗ == mittags 5 Uhr, für Näh⸗ maschinen unter Nr. 19559 dat Zeichen:
welches an den Nähmaschinen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.