ne e , , n nm, , nm,
1
auf den 4 März er. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungezimmer Nr. 18 des Gerichte⸗ gebäudes ver dem gerichtlichen Kemmissar, Herrn Stadt ⸗ und Kreisrichter Huhn anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be— ftellung eines definitiven Vervalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul ˖ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde
dis zum 25. Marz er. einschlie ßlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
eckte, ebendabin iur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Släubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze beñndlichen Pfandftücken uns Anzeige zu machen.
1249 Se taRrtùmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ftanfmanns F. Wischniewski zu Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wellen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 6. April 1876 Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Verhandlungs zimmer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich eine Abschrift derselben und ihrer fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- kaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Derjenigen, welchen es hier an Bekarntschaft feblt, werden die Rechts⸗ anwalte Holder⸗Egger und Leyde bier und Tesmer zu Dischau zu Sachwaltern vorzeschlagen
Pr. Stargardt, den 10. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
einreicht, hat nlagen beizu⸗
i456! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Bromberg, den 18. Februar 1876, Vormittags 114 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Jacobsohn in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einftellung auf
den 1. Februar 1876 feftgesetzt worden.
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Maladintky in Bromberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 2. März 1376, Vormittags 11 Uhr, in urnserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Suszezvneki, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gexahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ abfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenftãnde
bis zum 24. März 1876 einschließlich dem Gericht oder dem d der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ lierfern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech ˖ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, dieielben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 31. Marz 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Sefinden zur Beftellung des desinitiven Ver⸗
1 . Cam m waltungs perĩonals
auf den 29. April 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Termins⸗
Rem dor bem
oben genanrten Kommissar
zimmer Rr. 38 in erscheinen.
Wer f 239 7 *
—
** Ver
rbiger, welcher nicht
9 ö Geheime
8 di
ung.
tan n Müller hierselbst, bis⸗ riger än nzer Verwalter der Adelf Kuttner⸗ zum deftzitiren Verwalter
er iger
dieser Masfe ernannt werden. Wreschen, den 15. Feb nar 1576 Kẽnigliches Kreis zericht. 1 Der
ommisfarius des 9
in unserm Amts- nsitz hat, muß bei der Anmeldung ein wm hiesigen Orte wohnhaften ? s berechtigten auswartigen und zu der Akten anzeigen.
an Bekanrtschaft fehlt,
Ju fin Rar . 13 Math 5 2
. e el, Letzterer
(1655 Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Bankkassierers Boecker hier, haben: I) der Büdner Johann Plath zu Wieck eine For⸗ derung von 600 . 2) die Wittwe Sielaff, geborene Schmidt, vom Abbau Wieck eine Forderung von 2700 MÆ ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts nachträglich an gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde ⸗ rung ist anf den 15. März 1876, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszinmer Nr. 17 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an—⸗ gemeldet haben, in Kerntniß gesetzt werden. Cöslin, den 17. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
Der Kommissar des Konkurses.
1744 Beschluß.
Der über das Privatvermögen des Kaufmanns
Lazarus Brieger zu Landeck eiöffnete kanfmän⸗
nische Konkurs ist in Folge recktekräftigen Erkennt-
nisses vom 18. Januar 1876 aufgehoben worden.
Dabelschwerdt, den 24 Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11 6 enn. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Keanfmann Moritz Sittenfeld zu Landsberg O- S. werden alle Diejenicen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Verrest bis zum 17 März 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächsft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 7. April 1876, Vormittags 10 Ur, vor dem Kommissar, Freisrichter Kethe, im Ter- minszimmer Nr. 10 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselber und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnenden oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsckaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Steinitz hier als Sachwalter vergeschlagen. Rosenberg O.⸗Schl., den 17. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
Der Komm issar des Konkurses. 1677 In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Fried⸗ rich Karl Kloß hier ift zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. März d. Is einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Januar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. März d. Ts., Vormittaas 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dr. Thümmel im Kreisgerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Derjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch. Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlickmann, Seeligmüller und Wippermann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S, den 23. Februar 1876.
Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Iserlohn, Erste Abtheilung. Iserlohn, den 16. Februar 1876, Nachmittatzs 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten J. D. Boecker in der Nahmer bei Limburg ist der kanf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den
16. Februar 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Herr Rechtsanwalt Mitze zu Limburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert. in dem auf
den 24. Februar 1376, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Te mins zimmer Nr. 14, vor dem Kommi ssar, Herrn Kreisgerichts Rath Essing, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters eder die Beftellung eines anderen einftweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Perfonen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zi verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
(1484
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger macher wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig seir oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechl
bis zum 24. März 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerbalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs personals, auf
den 6. April 1876 Vormittags 101 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 14, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zum Ersckeinen in diesem Termine werden die Gläukiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frist anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glãubiger welcher nicht in unserem Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es kier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Justizräthe Nohl und Ballot, sowie Rechtsanwälte Hellmann und Hey— land, sämmtlich zu Iserlohn, zu Sachwaltern vor- geschlagen.
lisss) Extract.
Sämmtliche nichtprotekellirte Ferderungen und
zimmer Nr. 19,
Ansprüche an die Konfursmasse des weil. Kauf mannes Jacob Wilhelm Bolter in Garding sind, bei Vermeidung der Aueschließung von der Masse innerhalb 12 Wochen von der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams an gerechnet hierselbst! ordnung smäßig anzumelden. Auswärtige haben einen Aktenprokurator zu bestellen. Garding, den 21. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Jest.
1745
Niederbeisheim. Nachdem der Müller und Ackermann Paulus Bellbausen von Niederbeis- heim die Erklärung abgegeben, daß er außer Stande
sei, seine andringenden Gläubiger zu verpflichten,
so wird Termin zum Verjuck einer gütlichen Ueber⸗ einiunft Zwecks Abwendung des förmlicken Kon⸗ kurses auf den 28. März 1876, Vormittags 9 Uhr. Kont ⸗Zeit, bestimmt, wozu sämmtliche Gläubiger des 2c. Bellhausen bei dem Rechtenach⸗ theil, daß die nicht erscheinenden chirographarischen Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Er⸗ scheinenden beitretend angestben werden sollen, mit der Aufforderung geladen werden, ihre Ansprüche an⸗ zumelden, womöglich zu begründen und Gütever⸗ such zu erwarten, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen. Zugleich wird den Schuldnern des Bellhausen jede Berichtigung von Schuldposten an diesen selbst bei Meidung nochmaliger Zahlung mit dem Bemerken untersagt, daß Zahlungen an den vorläufig beftellten Kurator Wirth Döring zu leisten sind. Homberg, den 25. Februar 18753. Königliches Amtsgericht J.
(1709
In dem Konkurse über: das Vermögen des Kaufmanns Georg Nöllmann zu Herzebrock ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin
auf den 17. März c. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kom missar, im Gerichts⸗ anberaumt werden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfandrecht, oder
anderes Absenderungsrecht in Anspruch genommen
wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Bielefeld, den 18 Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Menge.
1 XG.
Hannoversche Staatsbahn.
Hannover, den 25. Februar 1876. Zwischen der Haltestelle Wissingen einer und den Staticnen Ocynbansen und Bückeburg andererseits wird vom 1. März c. ab ein direkter Personen . und Geväck⸗Verkehr zur Einführung gelangen Das Nä⸗ here ift bei den betr. Expeditionsstellen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nie derschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. [1706 k K —
Ungarisch⸗Schlesisch Sa Thüringischer Eisenhahn⸗Verband.
Bem 1. März er ab tritt zum Ungarisch⸗Schle⸗ sisch⸗Sächsiich Thürirgischen Verband⸗ Güter ⸗Tarif (II. Theil) ein Nachtrag XXII. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für Holztransporte in Wagen⸗ ladungen von Stationen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder Ufer Eisenbahn nach Stationen der ö und Thüringischen Eisenbahn em hält.
Güter ⸗Exxeditionen in Breslau und Görlitz ver— abfolgt. Berlin, den 8. Februar 1876. Die geschäfts führende Verwaltung des oben bezeichneten Verbandes.
ungarisch · Schleich Sachfisch⸗ Thüringischer Eisen bahn Verband. Vom 1. März cr. ab tritt zum 1. Theil des
Guͤtertariff vom 1. Dezember 1872 ein Nachtrag XXI. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für den
Nikrisch enthält. werden von unseren Verbandsstationen zum Preise von 10 Markpfennigen pro Exemplar verabfolgt. Berlin, den 19. Februar 1876. Die geschäfts führende Verwaltung
Eisenbahn Verbandes.
(1736
ö . K Ungarisch⸗Schle sisch⸗Sächsisch⸗Thüringischer Eisenbahn · Verband.
Berlin, den 26. Februar 1876.
Vom 1. März cr. ab tritt zum J. Theil des Urgarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen Verband⸗ Güter ⸗ Tarifs vom 1. Dezember 1872 ein Nachtrag XIX. in Kraft, welcher direkte Frachtiätze für Eisen⸗ und Stahlwagren aller Art bei Auflieferung von Sendungen über 5000 Kilogr. zwischen Chemnitz urd Dresden einerseits und Reisicht und Modlau andererseits enthält.
Druck⸗Exemplare dieses Nachtrags werden von unseren Güter⸗Expeditionen Reisicht und Modlau unentgeltlich verabfolgt.
Tie geschäftsführende Verwaltung des oben bezeichneten Verbandes.
Beñtz der Gegenftãnde
bis zum 24. Marz 1876 einschließsli dem Gericht oder dem Verwalter der Anzeige n machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ftücken nur Ameige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
Mafse
11734 Berlin, den 26. Februar 1876. Vom 1. März er. ab tritt zum Posen ⸗Nieder⸗ schlesisch⸗Sächsischen Verbandgütertarif vem 1. Sep⸗ tember 18572 ein Nachtcag XVI. in Kraft, welcher itekte Frachtjätze für Eisen und Stahlwaaren aller Art zwischen Leipzig, Chemnitz und Dresden einer⸗ seits und Mallmitz, Dberleschen, Modlau und Rei⸗ sicht andererseits enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unseren Guterexrpeditionen Mall⸗
Druckexrmplare des Nachtrags den bei seren Ve 9 . er mne, dem weren ei mmseren Kängl, rern der , mä lichen Cisenbahmn.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen
14. mitz, Oberleschen, Modlau und Reisicht unentgeltlich
zu haben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Westfälische Eisenbahn. . ü Münster, den 26. Februar 1876. Am 1. März cur. tritt der Nachtrag 11 zum Deutsch⸗Holländischen Verbands ⸗ Güter Tarife vom 1. Juli 1873 in Kraft, welcher von unseren Ver— bands⸗Güter⸗Expeditionen, sowie unserem Tarif⸗ Bureau unentgeltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält anderweite Tarifsätze für Station Bremen im Verkehre mit Station Arnheim, sewie Aufnahme der Station Delmenhorst der Oldenburgischen Bahn. Münster, den 26. Februar 1876. Am 1. März eor. tritt der Nachtrag 1IV. zum Tiederländisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischen Gütertarif vom 15. Februar 1870 in Kraft, welcher von unseren Verbande ⸗Guter ˖ Expeditionen, sowie unserem Tarif⸗ Bureau unentgeltlich bezogen werden kann, Der- selbe enthält anderweite Tarifsätze für die Station Bremen, Einführung des Ausnahmetarifs J. für den Transport von Roheisen 2c, sowie des Ausnahme⸗ Tarifs II. für den Tranaport von Erzen 2c. im Ver⸗ kehre mit Bremen, sowie Aufnahme der Station
8
Delmenhorst der Oldenburgischen Bahn.
Ungarisch Sch lesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen Verband⸗
Verkehr mit den Statignen der Berlin- Görlitzer Eisenbahn Seidenberg, Zittau -Hirschfelde via Görlitz. Druckexemplare dieses Nachtrages
des Ungarisch. S chie fisch. Sach nch. Thür in gischen
Breslau -Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. J. Am 15. d. Mis. ist zu dem gemeinschaftlichen
Tarife für Niederschlesische Steinkohlen von den diesseitigen Stationen Altenwasser, Waldenburg und Glückhilfgrube nach Stationen der Berlin Dresdener Eisenbahn der Nachtrag II., enthaltend: Aufnahme der Militärbahnstationen Schießplatz und Speren⸗ berg in Kraft getreten
Breslau, den 22 Februar 1876.
II. Am 20. d. Mts. ist zum Schlesisch⸗Bõhmisch⸗ Bayerischen Verbandtarife vom 1. Dezember 1874
der Nachtrag IV., enthaltend Spezialtarife für Zucker (raffiniit) und Spiritus in Kraft getreten. Exemplare des Nachtrages sind bei den Verband⸗ stationen und bei unserem Formular⸗Magazin zu be⸗ kommen. Breslau, den 23. Februar 1876. Dire ktorium.
* 5 6 * . Königlich * — 2 6 Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Bekanntmachung. Vom 1. März 1876 ab tritt der TVI. Nachtrag zu dem vom 1. Juli 1870 datirten Tarife für den Verkehr zwischen Stationen der Magdeburg⸗Cöthen—⸗ Halle ˖ Leipziger, beziehungsweise Halle Casseler Eisen⸗ bahn einerseits und solchen der Königlich Sächsi⸗ schen Staats⸗ und der in Verbindung mit denselben verwalteten Privat- Eisenbahnen ardererseits in Kraft und ist bei den betheiligten Güter⸗Expedi⸗ tionen käuflich zu erlangen. . Dresden, den 15. Februar i876. Königliche General-Direktion der Sächsischen Staats Eisenbahnen. von Tschirschkn.
Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. (1708 Bekanntmachung.
Zür den Braunkohlenderkehr von Statisw
nen der Auisig T⸗plitzer⸗ und Dux ⸗Bodenbacher Eisenbahnen, der österreichischen Staats⸗ und der oͤsterreichischen Nordwestbahn nach Diutschland via Bodenbach resp. Mittelgrund, tritt vom 1. März dieses Jahres ab an Stelle des hierdurch aufge⸗ hobenen Tarifs vom 1. Juni 1875 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft welcher bei den Stationen käuflich zu erlangen ist. Dresden, am 25. Februar 1876. stönigliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. vom Tsehirsehl-ꝝy.
ANerdacteur: 5. Prehm. Berlag der Expedition (Ke sse!l). Druck: W. Elsner
716
Berlin:
zum Deutschen Reichs—⸗
Rerliner Rörse vom 6. Februar 182686. In dem nachtolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen ad nichtamtlichen Thei getrennten Coarsnetirangen nach den rasammengehsrigen Effertengattungen georanst und dis nicht aatlichen Babriken darch (RN. A.-) deazeichnet. — Die in Liquid bedlndl. Gesellschaftan Anden sich am Schluss des Conrszettes.
8
3
8
8 I.
100 Er. 2 A.
Mien, öst. V. 100 El. 8 T
ds. do. 1090 FI. 2 AM.
Petersburg. 100 S. R. 3 M. do. 100 8. E. 3 M
Varschan 100 8. RES T. 6
Bank diskonteo: Berlin f. Wechsel 4, f. Lombard
5l/o. Bremen 5x Frankf. a. N. 4, Hamburg 5 x
gdeld- Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9, 52 ba
20,406
16, 23 bꝛ G
do. pr. 500 Gramm .. Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 M .... do. einlösbar in Leipꝛig Franz. Banknoten pr, 1060 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 176, 75ba do. Silbergulden pr. 100 FI. 184,006 do. Viertelgulden pr. 100 FI. — , — Eussische Banknoten pr. 100 Rubel. 264 40 ba Fenda- and Staats- Paplere. Consolidirte Anleihe . . 43 14. u. 1/0. 105, 102 . 9, 40be do. 99. 40b2 ktaats- Schuldscheine· . 3 1.1. u. 17. 93, 25ba Car- a. Neum. Schuld. 3) 1, u. 92,50 ba Oder-Deichb. - Oblig. . .. 4 1. u. L7. 101, 75ba Berliner Stadt-Oblig. .. 4 1: α. , IOI, 50 ba 48. do. 44 93.006 Cölner Stadt- Anleihe 100, 8 bz
17. 101, 60b2 Sehuldy. d. Berl. Kaufm. 44 1.1. u. IJ. — — (Berliner L7. 101. 60ba B do. 17. 106, 0b B Landschaft. Central 4 1.1. u. 17. 95, 40b2 Car- a. Neumärk. 3 1I. n. 17. 86, 09 60 do. neus .. 31 1. a. 17. 84, 50ba do. 4 1.1. a. 1.7. 95, 20ba do. nens. . 45 1.1. u. 17. 104,006 N. Brandenb. Credit 4 1.1. u. 17. 95, 20ba do. neus. . 41.1.
; 17.104006 Ostpreussische . .. . 537 1.1. n. 17. 86, 096 de. 411.
17. 96,75 B do. 43 11. a. 17. 102. 1062
Pommersche 37 11. n. 17. 84, 2562 do. 4 1.1. u. 17. 95,20 B
do. 48 1.1.
17. 102, 60 B Posensche, neue ... 17. 94, 90bz B Sãchsis che
17. — — Sckhlesische 17. —, — do. — — do. 17. — — do. do. neue 4 1/1. a. 17. - — do. A. u. C. 4 11. a. 17. 101.70 060 Restpr., rittersch. . 3 1.1. u. 17. 834 25b2 ds. do. 4 1I. u. 17. 95.20 B do. do. 4 1I. u. 7. 101, 70b2 do. II. Serie. 5 1. a. II7. 106 40b2 do. do. 43 II. u. 17. — — do. Neulandseh. 4 1.1. a. IIT7. 96. 30ba do. . 94 09ba do. do... 41 II. a. 17. 101, 802 do. do. iI. 101.40 B (ur- n. Neumark. . 4 14. n. 1/10. 97, 75 6 Pommersche 4 14. . 1/10. 97, 50bę Posensche 4 14.u. 1/10. 97, 006 Preussische 4 14. 1/10. 97, 10b2 Rhein. a. Westph. . 4 14. u. 1/10. 98,75 B Hannoversche... . 4 14. 1/10 97, 006 Sãchsische 4 14. u. 1/10. 99, 25ba Schlesische 4 14. u. 1/10. 97, 75 bæ2 Schles wig-Holstein. 4 14u. 1/1096, 50ba
Badische Anl. de 1866 4 1/1. n. 17. — — ds. St. Fisenb. Anl. . 5 1.3. u.] do. do. 4 12. Eayerische Anl. de 18754 11. Bremer Court. Anleihe 5 1/1. Bremer Anleihe de 1874 47 Lamburger Staats- Anl. 4 1 3. Lothringer Prov. Anl. . 4 II. Neckl. Fisb. Schuldvers. 3; II. dzachs. Staats Anl. 136834 11. *. 17 KBG, 50 G Fr Tm ds T D Ti. s i iss ß Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 258,000 Badische Pr. Anl. de 1867 4 I2. a. 18. 1253. 00b G de. 35 Fi. Obligation. — pr. Stück - Fayersche Pram. Anleihe 16. 125206 Praunschꝝ. 20ThI. Loose — pr. Stück 83, 50 be G Göln-Hind. Er. Antheil 35 14d0.u. 1/10 109, 10be Dessaner St. Pr. Anleihe 3. 14. 118 252 Goth. Gr. Eräm. Pfdbr. 5 1/1. u. 17. 109.2560 do. do. II. Abtheil. . 5 II. n. 17. 106, 20 br Harnab. 5M h. Loose p. St 3 155. 175,759 ubecker do. do. 3 1/4 pr. tek i735, ob- Neininger Loose... = pr. Stück 2035 40. Erũm. · Pidbr. 4 142. 102, 50bꝛ 6 denb. 40 Thlr- L. P. St. 3 18. i383, 060 Amer ũ . Tic. ö 5 . n. III. Gui bz d
1335. 25bz 39 836
81356
,
PfnndbrIi ef.
6 E Ra E e än
Reontenbriefe.
95, 75bæ2 Id, 5 0b 100, 300 100,90 6 9. 95,402
9 75b⸗
do. do. 188513 6 175. u. 1/1198, 75ba G
do. do. 18857 5 151. u. 177.101, 30etwbag
do. Bonds (fund. )] 3 5 1.2. 5.8. 1.101, Set wbaG Ney - Torker Stadt- An. 5 ii. a. 7. 10, gba G
do. 40. J. II iG igz 40h
Norw. Anl. de 18574 . . 44 15/6. 15 / ii 57, 10 h ch wed. Staats- Anleihe 4. 97.75 0 Oenterr. Papier · Rente 4] n. a. In /n 6b Ml brd
do. Silber - Rente 4 i a. V.. bd, 3 ba
Bör sen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Februar
Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. 1.11.
do. do. 1864 — pr. Stack Pester Stadt Anleihe 6 II. a. 1F7.
do. do. Kleine 6 1.I. u. 17. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1.3. u. 1.9. Ungar. St.- Eisenb.- Anl. 5 1I. a. 17. do. Loose — prs Stũck Ung. Schatz- Scheine] g 16.2.1112. do. do. Kleine... do. do. II. Ema. ... do. do. Kleine Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . REumãnier
er mim
e. o CM— O S C ,
De, , e, ee, den ae. —— o — — Q — — 2 1 k Rig
00Fr- S0Rmi
—— —— W —
Italien. Tab. - Reg.- Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. uss. Cent. -Bodener. -Pf. do. Engl. Anl. de 18221 3 . do. de 1362 Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. de. 1872. do. 1873. . do. Kleine. enn , JJ Boden- Kredit.. PFr.-Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihs Stiegl. 6 409 .. Poln. Schataoblig / ü do. kleine S ei pfapbr. III. En. 6. 85 do. Liquidationshr. . s6.. Rarsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 14. do. do. ö Türkische Anleihe 18655 11. n. do. do. 1869 6 n. do. do. kleine 6 14 u. 1/10. do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 14u. 1110
**
20 Em
SCC Q) e, . —— 8
——
.
t. , , , ,
S886 = = K · 8 86 . d , Oö , o
J Ii8
. . O O, O, O, e, . we, d, O, G, G.
rot- .= —— — — — r V 28 88820
— — — — , .
14a. 1116.
23, 90ba
18 82 5b 8. 92. 252
. 71, S0obz 1.7. 160, 50bz 7. 103, S0 et. b2 7 177. 1064,00 B 1 II. 34, 20bz
5110052 890 506
B99, 50bz 70, 50 bę
39. 50 b2 99,50 6 99, 50 ba G 9, 50bz 6 91, 75bæ 1, 75b2
177.9062
97 25bꝛ S6, 50bz G 110 34. 50ba
( 5 77 br 2. 58, 40b2 73, 75 6 7. 19, 90b2
Iod
1I4, 00a 1 14,40 296. 300 b 78,75 B
79,00 B
382 75b2
75,10 B
164, 50b2 6
33, 7062
1637506
1010906
eim. - Nerra-
Tr. Lit. B. (car) 4
do. Lit. C. gar.) 44 Tilsit · Insterburg
Ge 2 n
7 i ohb⸗
1826.
91, 50ba B Cõln- Mindener 100.002 Halle Sorau-Gabener 26 252 do. A annov. Altenbek I. Em. 4 1 / 27.50 bz do. do. II. Em 4
—
Angerm. S St Er Berl. Dresd. St. Er. 9) Berl. Gõrl. St. Pr. Chemn.- Ane-Adf. (5) Hal- Sor. Gub , Hann. Altb. St. P. Mãrk Eosener Magd -Halbst. B.,. do. 69 Mnst. Ensch. St.-. Nordh.- Erfurt Oberlausita Ostpr. Sudb. R. Oderufer-B. Rheinische .., S- I- G .· PI. St. Er. Tilsit Insterb. Neimar- Gera, (5)
5 „
—
2
— C—
.
1 lo. a0. Ii gar. Ngã.- KHbet. . 1.I. a. 1 Mãrkisch-Posener .. 5 Nagdeb. Halberstadter 4
von 1865 4
1 II.
J /
I6 90 ba 73, 50bꝛ 6 . 28 25 ba 6 do. — 24, 80 bz 6 do. von 1873 4 35. O6) bz G MNagdebarg - Wittenberge 66, 00ba 6 Magdeb.· Leipz. III. Em. 4 ö ö z ö
— — —
.
1 ⸗ 1, 1. u. 1
111.
/
— — W —
64 50 bz 6 do. do. 1873 4 l, 00 6 do. do. Lit. F. 4 Magdeburg - Wittenberge 4 MNünst. ·Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl. Närk. L Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M. Oblig. I. a. II. Ser.
d III. Ser.
ü ü. U.
ö —
35 00ba G 47 50ba G 7i Job
Cs, Cet bz G
. 0. 17 50ba 6 Nordhaus en- Erfurt. H Oberschlesische Lit. 29, 75 ba do. Lit.
2 2
ner,.
J
I. E.
——
r
105,40 6
S5, 60 bz G 178 50b2
14006
*
. A. ) Finnl. Loose(1othi — pr. Stck Qesterreich. Bodenkredit 5 L5. . 1II. est. proz. Hyp. Pfdbr. 5 II. n. 17. est. õ̊proꝝ. Silb. Pfdbr. 5] II. n. II7. RViesner Silber- Pfandbr. 5] II. u. I77. Ne w- Tersey 7 15. a. 111. Genneser Loose 150 Lire — —
40, 19b2 38, 75 60
zs Miba
pen sche dr - Gr p Fb. S LL T. T do. rück. 110 4 1,1. a. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 14. n. I/ i0. do. do. do. 44 1.4.1. 1/10. Hls - Lothr. Bod. u. 0. Cr. 1 - Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. a. 1F. Kruppsche Obligationen 5 14M. I/ 0. Meininger Hyp- Pfandbr. 5 11. a. 17. Nordd. rund -O- Hyp.- A. 5 14. a. I/ 10. de. Hyp.-Pfandbr. .. 5 1I. a. Isc. Pomm. Hyp. Br. L. ra. 1205 1,1. u. 17. do. II. u. IV. ra. 105 1.1. u. 17. do. III. u. V. ra. 1005 1I. n. 17 do. II. r.. 110 .. . 4 ji. 1. is7. Pr. B. Hyp. Schldsch. Kb. 5 11. u. 17. do. B. ankdb. r. 11095 1I. u. 1F7. do. ds. rx. 1995. versch. do. do. r. 115 43 1/11. u. 1s7. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 14 u. 1710. do. unkdb. rück. a 1165 11. n. I do. do. de I87 274 75 4 ii. do. do. de 1872, 73, I4 5 1/1. Pr. Hyp. A. B. Pfandbr. 47 1]. do. d6. 5 1. Schles. Bodener. Pfudbr. 5 1.1. do. do. 41 11I. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5. 11. do. do. 41 1.1.
4 *
. 17. 157. 1. 1. 157. 6. 11.
8 8 88G.
105 302 B 96, 30bz & 101, 00b2 G 35. 75bz
ol Hoetbe 160 ,. 16 gpu g
6,50 ba 99, 75 bz G
99, 00 ba G
94, 00*
5
101, 0b & 105.50 6G 101. 75bz 100 50bz
103. 40b2 6 101, 00bz 60 100, 00bz
100.20 6 lie S5 d do. do. 98, 50 bz
101, 50bꝛ
100, 090b2 6 100 006
Ol, νοG bz G 398. 00bz G
9
N. A. Anh. Landb. HEyp. Ff 5 III. u. 7.
Neeklenb. Hyp. ie rr LI. a. 17.
do. do. rückz. 125 4 1/1. u. 17
Sũddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 15. n. il. do. do. rz. 110 4
Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler Berg. Märk.... Berl. Anhalt. . .. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hhbg Lit. A. B. Potsd.·Magdb. Berlin- Stettin.. Br. Schꝝv. Freib.. Cõöln- Mindener .. , Halle-Soran-Gub. Hannovy. Altenb. . Mãärkisch- Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb. Leipzig. do. gar. Lit. B Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obers chl.A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn R. Oderufer-Bahn Rheinische...
1874 1875 — 4
— e = , o o =
— O — — — — * *
—
do de ü C E E N — — O
—
7. 96, 59 6G
II5. a. 1/11. 98, 00 Elsenbhahn- Stamm- and Stamm- -Frloritãta- Aktien.
Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen)
25, 5ᷣ0ba G-
81, 25 bz 113,00 bz
28, 60 bz 6
39, 50 bz 6
79 0062 B 130,00 bz B 82, 50 ba &
7, 75 ba & 14, 109b2 6
24 25 bz
72, 00bz
226 00ba 6
94, 25 6
7. 98, 00 B 98, 00 6
34 752
7. 142, 50bz 6
7.131,25 6
. 9 Mpn lob, 2d ba 6
102, 890 G
e alt Tse br r Bresl. Wsch. St. Pr. 0 LP. G.. H. St. Er.
Saalbahn St. Pr. 2 Saal- Unstrutbahn
SCM O — 0 ᷣ— Qu OG
8. — — = ——— — 6 — 1 1 1 4 1 6 2 3 * 2 1 1 1 . *.
2
105,002 30 0026
. . . .
79, 75 6 29, 00b2 B 12, 75bz
—— —— — — — — —
O m,, .,. ö . — —
Rumũn. ðt.· Pr.. (8)
83, 25 b2 6
Albrechts s hn. 7.7 Amst. Rotterdam 6, s Aussig-Teplitzꝛ:. Baltische (gar.). Bõh. Nest. (G5 gar) 5 Brest · A raje vy). Brest - Kier. Dur-Bod. Lit. B. Elis Nesth. (gar.) e r,. (Carl LB 8, 80 82 r. Kasch. - Oderb. .. Lid vhs. B. ¶ Lu⸗ttich - Lim Mainz Lud vigskh. Mekl.Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. . Reich. Prd. (g.) / KE pr.Rndolfsb.gar. Rumaänier. uss. taatsb. gar. Sch weiꝝx. Unionsb. J do. Westb. . Süädöst. Lomb.) . Turnan- Prager Vorarlberger gar. NWarseh. Ter. gar. 46. Wien..
kö
Ala onbakn - Frloritits - Aktien und Obligatlonen. Aachen Mastriehter ..
do.
do. III. Em. Bergiseh- Nirk.
do.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. Jit. B. do.
; Aach. -Dũsseld. I. Em.
do. do.
Pũusseld. Elbt᷑ Prior.
do.
do. Dortmund. Soest. Sor.
101 000 do. do.
102.0906
113,50
172, 00b2z 6
102, 00 b2
187062 B
do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Ihür. nene 70x (5
ö 71 — 916161
Se - 1
Deeterr. 50 Fl. 18544 14. io, Sh d do. Kredit 100. 1858 — pr. tuch Bd, 00ba
710. 50 Ih Hh be G 106 ohh G
abg. 6, Ga 16, 9onl 16,
0M 11J, 25ba
do. Nordb. Fr.-W. ... do. Buhr. -C. -K. Gl. I. Ser.
q
Berlin- Görlitzer... do. ö do. ö Berlin- Hamburg. I. Em.
do.
40. III. Em. B. ·Potsd Magd. it. A.u. E do. 6 d,. do. Lt. do. Lt. E. . . do. ö Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 37 do. IV. Em. v. t. gar.
do. V. Em do.
do.
Csin · Crefelder Cöln- Mindener
do. do. do. do
8 w
— 23 —
.
Ee
S r = .
— o - Q ö .
——— — — —
do. 34 gar. I. Em. do. V. Rm.
ES G , , = . . . , , ö O, d, m.
411. 5 1 si. 5 Ji. 15 Li. 4 11. 33 Li. . 35 Li.
6 — *
7111752
S6. 1Gbꝛ . 10
. - G es = n= , e d g.
53, 00 bz 7,0 bz B 7I, 75bz 7. 63, 10b2 7. S6, 00 b2 do. 7. 49, 90 bæ2 do. s5l, J0ba 177, 25b2 22 90b2 Il0l, 25b2 105,50 62 72 80bz do. do.
24h 00G ao. do.
7. 57, 20bz G do. H3 70ba 6 27.25 à 2, 75a ] Thüringer I. Serie .. . 4 II. 104 252 do. 9. 00 ba G do. 16, 75 ba & do.
. 6. Zb do. 48, 75b2
V0 50G
C . O . . ß . 6 R
8 50 b2 o. v. 1873. d0. v. 1874. Grieg - Neisse) Cosel- Oderb.)
116,50 ba G 56, 20ba
J . — —— C L — — — — — — — — —
/ *
Ss J˖· = . = o = .
wa,
FRiederschl zvgb. 31) (Stargard- Posen) 4 II. Em 4
ö
26 10b2
Ostpreusz. Südbahn ..
Rechte Oderufer ... Rheinische
Schleswig- Holsteiner .. 4 1.1.
III. serie... 4 1.1.
n 9 II. Serie... 4 II. n. 1 n IJ. Serie.. . 4 1/1. n
VI. Serie... 40
VI. Em. 4 1/4. 110. 65 1 Cu. Io ILit. B. 5 14a I16.
2 2
S 322222
e
1. . do. lẽ. Serie .. . ij.
1A. n. .
96, 00ba G 35, 25 b2 94, 00 b
87, 252
97569
95756 22006 L. t. 73, 0
100.006
Sõ 50 G
gos, 75ba IGl. Gba i063, 75 B
97 90 B 37 56
*
Ns Seb G . t.
u. 1/10. III. Em. 41 1.4. u. III. ö . do. Lit. B. 5 II. u. 17. do. Lit. C. 5 II. u. 17. IlI04 000
102 256 101,50 6 101 506
*
99, 0) B J. 62 n. S4 4] 1/4. u. j /I? J. i865. . 4 14. ni / j6. do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. ul / 10. . i574. . 5 14. u 6/10 Rkein-Naho v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. 17. gar. II. Em. 4 1/1. u. I. 47 16.
8, 50 ba
99.00 B
105, 10b2
103, 10b2
02, 26ba 102, 25b2 6 98, 80 G Ek. tf.
*
*
o oo d 53658 gg 565 B H. t.
Ghemnitz-Komotaa
S5 25 B 85.25 B 76, 25 B do. do. 97,75 6 do. do. 297, 00bz s7. 97, 00 b2 102, 40bꝛ2 7. 91,00 B
go Mb ß lz 50 G H. f. Reab- Gras
99, 50 0 do.
99506 8
MIQl375baz . S Jorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. 5 I5. u. 1/1.
II. Em. 5 15. a. 1/11.
do. gar. III. Em. 5 Is6.n.l l.
IV. Em. 5 II5. n. I/II.
7. 92 25 60 90, 0 bz 94 506 94, 50 6 do. 104,50 B 91,50 6 96, 0bz 94, 50bz G O93, 00bz 92, 50b⸗ 92, 50 bz
s7. 1092. 70et. ba 97, 506 do. 92.50 B Rl. f. Erpr. Rnd.- B. 1872er gar. 5 I4.u. 119. 96, So ba 94, 75bz 6 96.006 do. do. 96,006 940006 do. do. 91,006 do. do. S9, 60 ba 6 do. do. 89, 40b2 & — — Brost- G raj e wo
— — Charkow-Asow gar. .. 7. 91, 0060 90 506 92, 25 bz kl. f. Koslow-Woronesch gar. . 5 90, 2506 kl. f. do.
11. . 1I7. Man. 1/sb.
L.. I/I9. . 1.
do. do. Werrabahn I. Em. ..
— Mainz-Ladwigshafen gar. 5 11. a. 1. do. do. i875 5 I. n. I 6.
44 T4. u. 1/16. 47 III. u. 1s7.
26 006 102 60 B 102, 90ba
5
Dur- Prag fr. do. fr.
*
gar. II. Em. gar. III. Em do. do. gar. IV. Em
5 5 35 Gömörer HFisenb. -Pfdbr. 5 35 5
. . 1
.
Gotthardbahn I. u. II. Ser .
do. II. Ser u.
1 1 ö 1 11. 1
* *
Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen
e Theissbahn
ö 1
Ostbahn gar. do. do.
5 do. gar.
Mähr. Schlos. Centralb. . fr. — de. do. II. Ser. — Oest. Er. Stsb., alte gar. 3 — do. do. 1574 — —
do. Lit. B. (Elbethal) 5 15. u. 111. Kronprinz Rndolf-B. gar. 5 14.u. I.I0. Cher gar. 5 14. n. 1,10.
Reich. P. Süd- N. Verb.) 5 I4.u. I.II9. Südõst. B. (Lomb. ) gar. 3 1I. n. 1J. nene gar. 3 1. n. 1/10. do. Eb. Bons, . 18765 J 65 IJ. n. 18. v. 1877 835 13. a. 19.
v. 1878 6 153. 1. 19.
Oblig. j
Baltisohe III. u. 17. III. n. 17. 3. n. 19. do. in Æ à 20, MM gar. 5 1/3. n. 1/9. Chark. Kremontsch. gar. 5 1.3. u. 1.9. Jeler-Qrel gar.... 5 16. u. 1/11. Jolen-Woronesch gar. . . 5 13. n. 1/9. I. u. 1sJ.
II4.u. 1/10.
oͤplig.
Albrechts oahn (gar.) .. 5 5. u. I/II. l, 25bz kRI. f. Dur- Bodenbach 98, 25 do.
97, 75 6
5 I.. i. 7. ic ii
Elisabeth- Westbahn 73 5 14. a. 1 / 10. Fünfkirchen-Bares gar. . 5 14. u. I/ I0. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. n. . s7. s7. S0, Sobz & sS'.
S.
7. 57, 00b2 G 4. n. I/ I0.
Präm. Anl.) 4 15 /. u. I0. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 14. u. 1/10. 5 15. n. 1/11. Ung. - Galiz. Verb. -B. gar. 5 I/ 3. u. 1.9. Ungar. Nordostbahn gar. 5 Id. u. I /I0. , II. Em. 5 II. u. IseC 5 15. . 19.
do. Ergänzungsnetz gar. 3 13. a. 1/9. Oesterr. Franz. Staatsb. 5 13. n. 19. do. II. Em. 5 I5. . III. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13. u. I9.
Ii. n. Is7
61,50 b2 45 002 35, 00b2 24, 50bz & 77, 00 6 63,570 G 86, 10b2 B 384, 80 B
* Mob B
57, 00b2z 6 abg. 6, 30 60 S9, 90ba B 65, 40b2 206, 00 6
65,B 00 6
65, 75 6 78, (00 b 21,50 6 73, 00ba B
60,00 B 61,50 6 59, 00 6 65 402 67, 00 6G 69, 006
72,300
64, 80 B 62, 60b2
25, 00b2 6
320 25 jr hp; B l i 3öb⸗
9, 40 G
97, 40 60
79. 00bz
64 006 72, 90 bz
71 OQetwba & 70,50 G
77,75 6
236, 50bꝛ 236,30 6G
101,306 102, 25 0 104.090 60
81, 25ba B
88, 10 6
78, 25b2 G 97, 09 B
— kl. 96. ob 96, 50b2 R — 96, 40 ba
97. 002
99 2506
S6, 50ba