. . 3
Ameterdam, 26. Februar, Nachmittags. Getreidemarkt. (Schlassbericht) Weizen pr. Mai — Roggen pr. März 172, pr. Nai. —.
381 EI.
Getreidemarkt (Schlussbericht). behauptet. Hater rahig. Gerste behauptet. Fetrole nina markt Schlussbericht).
285 Br., per April 28 Br. ps Lomden., 28 Februar, Vormittags. Die Getreidezufuhren vom 19. bis
(W. I. B zum 25
trugen: Engl Weizen 4062, fremder 44.522. englische Gerste 1130,
fremde 374, engl. Malagerste 17.326. fremde —, en frem ler 36088 Ertrs. Engl. Mehl Sack und 5735 Fass. .
11e r. 26 Februar, Nachmittags. . 1 B]
Baanwolle. (Schlussbericht. ) Umsata 6000 Spekulation und Expert 1000 B. höher.
NIiddl Orleans 65. middl. amerikanische 63.
43. middling fair Dhollerah 33. good middl. Dhollerah 35, middl. Phollerah 33. fair Bengal 4, good fair Broach 43. ne fair Qomrs 4k, good fair GQumra 45, fair Madras 4515, fair Pernam 7, fair
Zäayrna 54, fair Egyptia- 63 ; Good fair Oomra Februar-Uärz-Verschiffung Via Paris. 26. Februar, Nachmittags. (&. L. B.)
Prod uktenwm sr kt. (Schlussbericht) Neizen behauptet, hr. Fe- bruar 26, 75, pr. März 26.75, pr. April 27.25, pr. Mai- Augost Nebi robig. pr. Februar 57.50, pr. März 57.50 ET.
28.25
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 29. Februar Opernhaus, 35 Vor steflung. Tie 1nustigen Weiber von Windsor. Komisch - phantastücke Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele gedichtet von S. S v. Mosenthal. Mufik von D. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Fr. Mallnger, Frl. Lammert, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Or Fricke) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 58. Vorstellung. Zum ersten Male: Im Alter. Häusliche Scene in 1 Auf⸗ zuge nach Octave Feuillet von Bauernfeld. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Rosa: Fr. Haase) Hierauf: Die böse Stiefmutter. Lastspiel in J Att von G. zu Puttlitz (Christiane: Fr. Haase) Zum Schluß. Vom Stamm der Asra. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Hedwig Dohm, (Letzes Gast⸗ spiel der Kaiserlich russischen Hofschauspielerin Fr. Haase) Anfang hal 7 Uhr.
Mittwoch, den 1. März. Opernhaus. 54. Vor ; steflunz. Das goldene Kreuz. Over in 2 Akten von H S. v. Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Tanz ven Taglioni. Hierauf: Solotanz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 6). Vorstellurg. Liebe für Liebe. Schauspiel in 4 Akten ron Friedrich Spielhagen. Anfang 7 Uhr.
ssallner- Theater.
Dienstag: 3. 11. M. Goldene Berge. Velks⸗ ftüt mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. Jacobson. Musik von R. Bial.
Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria Theater. Direktion: Em il Hahn.
Dienstag und folg. Tage: Ermäßigte Preise. Gaftspiel der Signora Dorina Merante und des Mr Gredelue. Die Reise um die Welt in S6 Tagen. Nebst einem Borspiele!: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstũck mit Ballet in 5 Abtheilungen, 135 Tableaur von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont, In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 17 Uhr. — Es finden nur noch 3 Wiederholungen statt.
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater.
Dierstag und felzende Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Donnerftag: Benefi; für Herrn Bollmann: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Krolls Theater. g: Keine Vorftellung. : Tie schöne Sünderin. rolls Etab lissement. Am 28. Februar (Faftnacht): Letzte Carnevals- te J
Redoute (Bal masqäs et pars). Entree - Billets für Herren à 3 M6, für Damen à 2 M ind bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg,
geipzigerftr. Da., Bierfreund, Friedrichftr. s und arch den Invalidendank, Behrenftr. 24, zu haben.
Am Abend tritt der Kassenpreis von 4 S 50 reir 3 M ein. Gescklossene Logen und Zimmer sind a
80
.
a
Antwerpen 26 Februar, Rachm. 4 Ehr 30 Nin. M T. B.) Reizen ruhig.
Raffinirtes, Type weiss,
loed 29 bez. u. Br., per Eebruar 83 bez., 29 Br., pr. März
9 8 t b 30 Br. 2 , ia Tired) 7 G. Zacher (Fair reffning Mascerndos) JJ.
16.505 Sack, fremdes 17,099
Unverändert, auf Zeit 116 .
58, 00, pr. Mai-August 60, 009. Räböl pr. März 269, April 87.75, pr. Nai- August 84,50.
Raps pr. April
Roggen
Rahig. 14. Mehl 5 B. 10 C.
Spiritus fest, pr. Eebruar 46 00, pr. Mai August 48,00. Paris, 26. Febrnar, Abends 6 Uhr. (X. J. B) PFroduktenmarkt. Mehl Fehauptet, pr. Februar 57, 50, pr. Marz 57,50, pr. April 58. 99, pr. Nai-Aagust 60, C0, Ne- lark, 25. Februar, Abends 6 Uhr. (F. L. B) Ragrenberiebt. Baumwolle in Nen-LTork 124, de. in Ne- Orleans 123. Petroleum in Ner- Tork 141, do. in Fhiladelphis Rother Fräbjahrsweigen 1 D. 35 C. Mais
steigend, pr. Februar 95 0, pr. pr. September Dezember S2, C00.
loꝛste Stücke; s. Kastee 15. Mãrxz.
Februar be- (i-) I7ę. Schmale 1Narke Wileor) 133 C. Speck (short clear) 124 C. Getreidefracht 7. Gen. gl. Hafer 1206, z z m. KRerlin, 28. Februar. An Schlachtzieh war aufgetrieben: lan;
Kälber 1484 Stück. B. davon fR⸗r
fair Dhollerab
Rindrvieh z641' Stück, Schweine 7726 Stück, Schafrieh 5268 , ,
Fleisehpreise.
höchster
Rindvieh pre o9 Efd. Schlachtgew. 565 58 Mrk. 46 418 Mrk. 33. 36 Mrk. Schweine pro 10 Pf I. Schlachtgex. 57-60 Mrk. 56-8 Mr 48-50 Mrk.
mittel niedrigste .
Hammel pro XM - 23 Eilo 20-23 Mrk — 3 Eälber: Geschäft sehr flau, niedrige Preise. * Gen. Eingzahlanmwngesns- . Kanal 4 d. Hamburg · Magdeburger Feuer versloherungs- Gesellsohast. II. April. 20060 bis 12. März bei der Deutschen Bank in Hamburg. Auszahlung ern. 2 ; Eommerz- und Diskonto-Bank In Hamburg. Dividend mit Bayorlsohe
April
2) Astronomische Exkursion. Die Sternen welt, die Nebelflecke, Mete ore. ;
3) Fata Morgana Zaubergebilde der Sptit, lichtglänzende Farben ⸗YMagie. Fauteuil 265 Parquet 15, Loge 10 u. 5 Sgr. in Mever's Conditorei, Cbarlottenstr. 56 und an der
Kaff. Kinder: Wochentags die Hälfte.
Täglich Vorftellungen.
Circus Renz. Dienstag: Greße Vorstellung: Ein chinesisches Fest, arrangirt vom Direktor E. Renz, ausgeführt vom ganzen Künfilerpersonal. Anftreten der vor- zuͤglichsten Künstlerinnen und Künstler. Vorfůhren und Reiten der besten Schulpferde. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, Nachmittaz 4 Uhr: Extravorstellung zum Besten des Friedrichs ⸗Werderschen Bezirks Kindergartens. . E. Renz, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender. 29. Fehbrunr. 1769. Gast. Fr. Dinter, Pädagoge *. 1820 Joh. Joachim Eschenburg f. 1868. König Ludwig J. von Bayern F.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Gebauer mit Hrn. Capitän Lieutenant Heinrich Holzhauer (Liegnitz).
Verehelicht: Hr. Kreis schulinspektor Emil Czygan mit Frl. Olga Kontny (Peiskretscham) — Hr Baumeister Fritz Rick mit Frl. Pauline Berkowitz Tarnowitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Brück (Berlin). — Hrn. Hauptmann und Com- pagniechef Claus von Bismarck (Neumünsterg. Hrn. Lieutenant Paul v. Wallenberg (Breslau). Eine Tochter: Herin Hauptmann v. Skopnik
¶ Glogau). ö . . ö
Gestorben: Hr. Forftkassen Rendant und Post - verwalter Carl Wasserführer (Vierraden). — Hrn. Major und Festungsbau⸗Direktor v. Didtmann Sohn Max (Wilhelmshaven). — Hr. Geh. Kom—⸗ merzienrath, Senator a. D. Carl Gosling (Osna⸗ bruck). — Hr. Premierlieutenant z. D. Victor Glatz (Berlin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs Erledigung. Der unterm 7. De— zember 1575 hinter den Arbeiter Carl Ludwig Wilhelm Geschke, in Berlin ortsansehörig, er= laffene Steckbrief ift durch Ergreifung desselben erledigt. Potsdam, den 24. Februar 1576. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stedbrief. Gegen
Gegen den im Juni 1846 geborenin Schlossermeister Bernhard Neugart, welcher bis Anfang Febmar v. J. hierselkst gewohnt hat, und im September v. J. in Friedrichsfelde in einer Schlosserei in Arbeit gestanden haben soll, ist von uns wegen Urkundenfälschung die Voruntersuchung und Haft beschlofsen werden. Die letztere hat bis⸗ her nicht ausgeführt werden können. Es wird hier
n der Kaffe zu haben. Einlaß 8 Uhr, Anfang h rt 3 Uhr 3 ; PFurch ersucht, auf den pp. Reugart zu achten, ihn — . im Betretungsfalle feftzunehmen und an uns unver- eure err m,, al, , g ge, ner
Dienftas: Tie Perle der Wäscher innen. ö VTonigliche Kreisgerichts ·˖ Kommission J. Stadt- Theater. PEroelama. Gegen die Wittwe Caroline Dienstag: Gesammt ˖ Gaftspiel der Mitglieder des Chmielewska aus Brattiau ift nach Inhalt des DMzer Theaters, der Samen Frl. Bredow, Frau Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Loe bau Derg ur SU Lö er, der HH. Kadelburg, und vom 2. Februar 1875 auf Grund der Anklageschrift e,, bee, des Tirekters Tes Wallner-Theaters Hrn., vom 22. Jaruar 13576 die Unteriuchung wegen Te, er etre, 3 , R: Großsabtifch. Schwank Diebstahls erésfaet worden. Zar öffentlichen Ver in 4 Akten von J. S. v. Schwer zer. bandlung der Sache ist ein Termin auf den 5. rr, ,, Des, GcTam nt Gaftfpiel der Mit · Zuli 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Ver⸗ zlib de, W leer, derer,, Ter Lieutenant und! handlunzszimmer Nr. 2. des Kreisgerich tg baäudes nicht der Oberst. Tie Tarwi nianer. hierselbft angejetzt worden Die Angeklagte wird w aufgefordert, in diesem Termine zur fefstgesetzten Vational- Theater. Stunde zu eischeinen und die zu ihrer Vertheidi⸗
— = w —
r it het Er in nicht eifersuchtig. Mert
k felben herbeigeholt werden können. Im Falle des * helle lliance· Iheater. Ce ,, Ansbleibens wir mit der Unterjuchung und Ent⸗ 1 . bist i e. scheidung über die Anklage in contamaciam verfah— enftiptel in 3 Atten ren Ott. Girntt. Kassen ren werken. Zu diesem Termine sind Zeugen der b Ußr, Anfang der Verstellunz 75 Ut. Aaklage vorgelat en. Loebau, den 14 Februar 15976. Enrrzee 50 . zniali isgeri f : arg and Denaerft ag: Aubas Königliches Kreiegericht. Erste Abtheilung.
Böttcher s instr. Soirée. gan ialiches Schauspielhans. Saaltheater. TDi tag 29 Abeads 7 bis 3 Uhr: Ciindieng Tempel und Palaste. Natur seenen Urwälder, Dichan zel. Die Thier welt ia Jagd- nnd Kamp sscenen. Impesant Getirga· nnd BDaldfroermaticnen.
Em ä sigt? Peetie: Man sucht einen
gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu kringen, oder solche unter beftimmter Angabe der darurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem-
.
Tnubhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen n. dergl.
Uri, Resubhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Julius Kienert gehörige, in Talldorf belegene, im Grundbuch von Dallderf
14.25 resp. 5.70 0 ab 1. März bei Mendelssohn C Co. in Berlin.
Kometen und an hiesiger Gerichtsstelle, Nr. Zimmer Nr. 16, im Wege der Resubhastation öffent⸗ lich an den Meistbierenden versteigert, und dem⸗ nächft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . . .
den 30. März 1376, Vormittags 1 Uhr, gegen ihn in centumaciam verfahren werden. ebendort verkündet werden.
steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
l
e von Os Sις und für das Steuerjahr 1876 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs— werth von 36890 S veranlagt. r Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschaͤtzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das , n,, bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene ? ᷣ ö
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗
C i558 4.
Dresdener Handelsbank in Llꝗn.
12 M pr. Aktie ab 1. Marz bei der Dresdner Bank in Dresden. Aran weine vVeom Harn ein err.
Woohen-ebersloht von 6 deutschen Zettelbanken pr. 23. Fe- braar er.; s. unter Ins. der Nr. 50.
oldenburglsohe Landesbank Gewinn- und TJerlast-. sovis Bilanz- Conto pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 56.
qt ünatiansnremn end Veriesndmæk =- m. Dulsburger Stadt - Obligationen. Behufs Amortisation ausge-
Allgemelne Deutsohe Kredit-Anstalt. Vers. zu Leipzig. Oesterrelobisohe Bodenkreditbapk Ord. Gen. Vers.
Rückzahlung von 40M mia
unter Ins. der Nr. 50.
Cereral-Versaram lumen. Hanseatlsohoe Dampisoblffabrts Gesellsohaft. Ord.
Vers zu Lübeck.
Breslauer Weohslerbank. Ord. Gen- Vers. zu Bres-
s. Ins, in Nr. 50.
Prenzlau WVolfshagensohe Chaussee-Aktlen - Gesell- sohaft. Ausserord. Gen -Vers. zu Prenzlau; s. Ins. in Nr. 50.
Sohlesls ohe Porzellan- und Stelngut-Manufaotnr- n , , , em, Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 50.
Stettiner Dampfmũblen-Aktlen-- des ellsohast Ord.
Vers. au Stettin; s. Ins. in Nr. 50. Ord. Gen.
zu Wien. Eisenbahn- Eimmal'wmi en.
Im Januar er. 4,678, 837 4.
Staatsbahnen.
den 29. März 1376, Vormittags 11 Uhr, Zimmerstraße Nr. 25,
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund
r —ᷣ—ᷣ .
die entweder von einem Rechtsanwalt abgefaßt oder von einem gerichtlichen Deputirten zu Preteékoll er klärt sein muß. so wird angenommen, daß er die in der Klage an⸗ geführten Thatsachen einräumt und wird demgemäß
Versäumt der Verklagte den Termin,
Schubin, den 21. Februar 1876. Königliches Kreisg richt. J. Abtheilung.
äachenmaß von 17 Aren 50 Qu. Metern mit einem
Auszug aus der
J .
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander-
ealrechte geltend zu machen haben, werden sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 16. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
1
1
iss! Nothwendiger Verkauf.
Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen nachstehende dem Oekonom AÄndreas Christian Becker, früher in Seena, setzt zu Weißenschirmbach, gehörige, im Allgemeinen Grundbuche hiesigen Grundbuch- Amts Band II. Blatt 79 eingetragene Grundstücke: A. daz in Seena belegene, sub Nr. J katastrirte
Wohnhaus mit 155 S jährlichem Nutzunge⸗
werthe, Nr. 20 der Gebäudesteuerrolle nebft
Zubehör, namentlich dem Planstücke Nr. 9b.
der Karte, in separirten Felde, Flur Seena,
122 Qu.⸗Ruthen groß,
B. Folgende Wandeläcker in Flur Seena:
II eine Hufe Land nach der Separation beste⸗
hend aus:
2. Nr. 87 der Karte, 7 Morgen 77 Qu. Ru⸗ then, Planstück an der Eckartsbergaer Straße,
b. Rr. 6gJa. der Karte, 5 Morgen 163 Qu Ruthen, Planstück am Neustädter Raine,
C. Nr. 99a. der Karte, 8 Morgen 35 Qu. Ruthen, Planstück im separirten Felde,
2) Fünf und 4 Acker Feld, nach der Separation
bestehend aus:
a. Nr. 694. der Karte, 157 Qu.⸗Ruthen, Planstück am Neustädter Raine.
b. Rr. 93 der Karte, 4 Morgen 162 Qu. Ruthen, Planstück im separirten Felde,
3) Eine halbe Hufe Land, nach der Separation
bestehend aus:
a. Rr. Z5 der Karte, 4 Morgen 61 Qu. Ruthen, Planstück in den Wiesen und Wege⸗ gelãngen.
b. Rr. 59 der Karte, 5 Morgen 25 Qu. Ruthen, Planstück, .
4) Nr. 34 der Karte, 5 Morgen 86 Qu .-Ruthen,
Ylanstück im Neustädter Felde,
welche zusammen einen Flächeninhalt von 19 Hektar 977 Ar 60 Qu.⸗Metern haben und einen jährlichen Ränertrag von 91,6 Thir. gewähren, unter Artikel 13 der Grundsteuer⸗Mutterrolle verzeichnet
am 23. Marz er, Nachmittags 3 Uhr, in der Gemeindeschenke zu Seeng durch den unter- zeichneten Subhastations Richter versteigert und
am 29 März er., Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichisstelle das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden. Der Auszug aus der Debäude. und Grundsteuer Mutterrolle, sowie Ab⸗ schrift der Grund buchblätter können in unserem Bureau eingesehen werden.
Alle Diesenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haven, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ kluston spatestens im Versteigerungs -Termine an⸗ zumelden.
Ecartsberga, den 5. Februar 1876. Königliche Kreisgericht⸗Kommission. Der Subhastations Richter.
17401 Oeffentliche Vorladnng.
Dis verehelichte Auguste Close, geborene Schick, zu Bernburg, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Carl Close, gebürtig in Znin, auf ed. geklagt, weil er dieselbe am 14. Ok- tober i572 verlaffen hat und weil er seit jener Zeit nicht von sich hat hören lassen. Zur Beantwortung diefer Klage ist ein Termin auf den 8. Junk d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 1 vor dem Herin Kreisrichter Freiwald anbe⸗ raumt, zu welchem der Carl Close mit der Auffor⸗ derung vorgeladen wird, per önlich zu erscheinen Statt selbft den Termin wahrzunehmen, steht es
e Band JL, Bl. Rr. 3 verzeichnete Grundftück nebft Zabehẽtr soll
11244
Verkause, Verpachtungen, Submissignem 20.
Bekanntmachung. Das Domainen - Vorwerk Klein⸗ Lehm⸗
hagen im Kreise Grimmen, 3 Kilometer von der
Kreisstadt Grimmen entfernt, mit einem Areal von 282, 050 Hektar, worunter 260,192 Hektar Acker, und 8.831 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre ron Johannis 1876 bis dahin 1894 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt
J7T500 AÆ. Die zu kbestellende Pachtkaution ist auf
den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 54, 000 M nachzuweisen.
Zu dem auf den 6. März d. J, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs termine laden wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗= tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebft Flurregister mit Ausschluß der Sonn—⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs· Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 8 Februar 1876.
Fönigliche Regierung.
(1738 Bekanntmachung. . Für den Neubau der Matrosen, und Schiffs jungen⸗Kaserne hierselbst, sollen
ID ca. 66000 Kilogramm schmiedeeiserne gewalzte
T Träger,
2) ca. 34 gußeiserne Säulen nebst Zubehöc ꝛc0., im Submissionswege beschafft werden.
Reflektanten wollen ihre Offerten verschlossen und portofrei mit der entsprechenden Aufschrift versehen, bis zu dem am am 11. März er., Nachmittags 35 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumten Termine hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen.
. , , den 26. Februar 1876.
taiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Zu dem amtsmäßigen Gehalt der LKreisthier— arztstelle des neugebildeten Kreises Tuchel ist eine Remuneration von jährlich 600 M. aus Kreis—⸗ fonds von dem Kreistage bewilligt worden. Wir fordern qualifizirte Thierärzte auf, etwaige Bewer— bungen um diese Stelle mit Beilegung der erforder lichen Zeugnisse und eines vollständigen Lebenklaufs, innerhalb 8 Wochen uns einzureichen.
Marienwerder, den 18. Februar 1876. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
g Bekanntmachung.
Bei unserer städtischen höheren Töchtersckule wird zum J. April er. die zweite, mit einem jährlichen Gehalt von 1650 4 dotirte Literatenstelle vakant, Sualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich schleunigst und spätestens bis zum 10. März rr. unter Einreichung ihrer Zeugnisse, sowie eines aus— führlichen Lebenslaufes bei uns zu melden.
Stargard in Pommern, den 24. Februar 1876,
Der Magistrat. öIts A6. 162)
1794 Vom 1. September cr. ab ist die Stelle des
Oberwärters
am hiestgen städtischen Krankenhause enderweit zu besetze. Jahresgehalt neben freier Wohnung, Be heizung und Beleuchtung 609 M Auch erhält der Oberwärter die Verpflegung sämmtlich 'r Kranken zu bestimmten Tages -⸗Taxpreisen für die einzelnen Diat⸗= formen überwiesen. Er muß verheirathet sein. Probezeit 1 Jahr, dann lebenslängliche Anstellung mit Pensionsberechtigung. Kaution 500 M
Als Chirurgengehülfen geyrüfte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Atteste baldigst bei unt melden. Civilversorgungs berechtigte Militäranwärter werden bevorzugt.
Gleiwitz O. Schl., im Februar 1576.
Der Maßistrat.
dem Verklagten auch frei, vor oder im Termine eine schriftliche Klagebeantwortung der Klage einzureichen,
Kreidel.
Denutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Aennement beträgt 4 Æ 656 3 für das Vierteljahr.
—
6 52.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. D. von Bonin, bisher Präses des Ingenieur⸗-Comites, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Schultz zu Bochum, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Landrath des Kreises Ziegenrück von Breitenbauch
auf Burg Ranis;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Staatsprokurator 9. D. und beigeordneten Bürger⸗ meister Karl Dubusc zu Aachen;
des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:
dem Kammerherrn Freiherrn von Mayenfisch⸗Rappen⸗ stein zu Sigmaringen;
der Kaiserlich russischen silbernen Medaille mit
der Aufschrift ‚für Eifer“ am Stanislausbande und
der Kaiserlich russischen goldenen Medaille „für das
Nutzbare; am Annen bande: ; dem Gießermeister August Oezko zu St. Petersburg; owie
des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst⸗
kreuzes mit der Krone:
dem Regisseur des Hoftheaters zu
Meiningen, L. Chronegk. gen,
Berlin, den 29. Februar.
Ihre Majestät die Königin von Württemberg traf gestern Nachmittag auf der Rückreise von St. Petersburg hier ein und setzte nach kurzem Aufenthalt im hiesigen König⸗ lichen Palais die Reise nach Stuttgart fort.
Deutsches Reich.
Se. M aje stät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Gesandten in Weimar, Legations⸗Rath von Pirch, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich portugiestschen Hofe zu ernennen.
Auszahlung von Postanweisungsbeträgen aus Frankreich und Algerien.
Auf den von der französischen Postverwaltung hier ein⸗ gehenden Einzahlungsscheinen über die in Frankreich und Algerien auf Post anweisungen eingezahlten Be⸗ träge find häufig die Empfänger nicht so unzweifelhaft bezeichnet, daß die Bestellung der Beträge durch den Brief⸗ trager thunlich ist. In diesen Fällen müssen bestimmungs⸗ . die Einlieferungsscheine so lange bei der Bestimmungs⸗ Postanstalt verbleiben, bis der Empfänger die ihm von dem Absender unmittelbar zu übersendende Postanweisung vorzeigt.
Die hierher gerichteten, derart unzulänglich bezeichneten Ein⸗ zahlungsscheine werden deshalb der Postlagerstelle des hiesi⸗ gen Hof⸗Post amtes — Königstraße 60, J. Portal, 1. Thür links — uͤberwiesen, bei der dieselben bis zur Vorzeigung der Post⸗ anweisung durch den Empfänger verbleiben.
Die Empfänger von Postanweisungen aus Frank⸗ reich bezw. Algerien, denen die Beträge nicht durch die k überbracht werden sollten, werden hierauf aufmerksam gemacht.
Berlin C., den 25. Februar 1876.
Der Faiserliche Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Freisphysikus des Kreises Rheinbach Dr. Willem s in Meckenheim den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am städtischen Gymnasium in Halle a. S. ist die Beför⸗ derung der ordentlichen Lehrer Dr. Gottfried Bernhard Reinhold Richter und Dr. Paul Bernhard Bräuning zu Oberlehrern genehmigt worden.
Die Moabitischen Alterthüm er. (Berichtigung. ) Die Herren Professoren Kautzsch und Soein hatten in ihrer
8 Ran. Kost⸗Anstalten dea In and Anslandts nehmen
J 3 2 SBSestellnug an; für Gerlin außer den Host - Anstalt
Insertisnspreis für den Ranm einer Arnchzeile 80 *. e ä 2 26 Er 3 8 2E
.
auch die Egpedition: 8M. Wilhelmstr. Nr 32. X
Die General-Verwaltung muß daher öffentlich erklären, daß eine solche Einverleibung niemals stattgefunden hat und die fraglichen Alterthümer von Anfang an durch sie und die ihr zur Seite stehende technische Kommission als verdächtig zurückgewiesen worden sind. Seitdem das Museum einer beträchtlichen Dotation genießt, drängen sich natürlich auch die Angebote verdächtiger oder nichts bedeutender Gegen⸗ stände oftmals zu den enormsten Preisen an die General⸗Ver⸗ waltung heran. Es ist ihr daher äußerste Vorsicht in den Er⸗ werbungen geboten. Berlin, den 29. Februar 1876. General⸗Verwaltung der Königlichen Museen. Usedom. — 2 In der nächsten Woche vom 6. ban 2. März er. findet nach 8. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ord⸗ nung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Die⸗ jenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Ramen der Entleiher: von A.- — H. am Montag und Dienstag, .—R. , Mittwoch und Donnerstag, „S. — Z. „ Freitag und Sonnabend. Berlin, den 28. Februar 1876. Der Königliche Geheime . und Ober⸗Bibliothekar. epsius.
k . , 9 66 Ministerium für Hande Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Eisenbahn⸗Sekretär Baumhard ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator bei dem Mini⸗ , für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt worden.
In Folge eines Spezialfalles sehe ich mich veranlaßt, die Königliche Direktion darauf aufmerksam zu machen, daß bei Lohnzahlungen auf das Pünktlichste verfahren werden muß und Verspätungen in dem einmal feststehenden Turnus unter allen Umständen zu vermeiden sind. Die nachgeordneten Dienststellen sind hiernach mit genauer Weisung zu versehen.
Berlin, den 24. Februar 1876.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
( Dr. Achenbach.
An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Direktionen.
Ju stiz⸗Minister in m.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath von Groddeck in Bromberg ist zum Rechtsanwalt bei dem Königlichen Appel lationsgericht in Marienwerder und zugleich zum Notar im De⸗ partement desselben, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Marien⸗ werder, ernannt worden.
Anzeige. Soeben ist erschienen: I die Karte des Kreises Tilsit im Regierungsbezirk Gumbinnen, und 2) die Karte des Kreises Labiau im Regierungsbezirk Königsberg, Maßstab 1: 1090099 der natürlichen Länge mit illuminirten Kreis- grenzen und Gewässern. Diese Karten können nach vorgängiger Be— stellung durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung bezogen werden. — Der General. Kommissions⸗Debit ift der Simon Schroppschen Hof ⸗Landkartenhandlung in Berlin übertragen. Preis pro Blatt 2 ½ (20 Sgr.) Berlin, den 26. Februar 1876. Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Bekanntmachung für Seeleu te. Am 9. k. Mts. beginnt in der Staats Navigationsschule zu Flensburg die nächste Steuermannsprüfung. Die Anmeldungen sind an den Königlichen Navigationslehrer Thoböll daselbst zu richten. Altona, den 27. Februar 1876. Der Königliche Navigationsschul⸗-Direktor. Oehme.
Die heutige Nummer des , Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers“' enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
1) Nr. 15 der Tarif⸗ zx. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
2) Uebersicht Rr. 9 der in der Zeit vom 21. bis inkl. 26. Februar im „Deutschen Reichs- und Kö⸗— niglichpreußischen Staats⸗Anzeiger“(Central⸗Han⸗
Schrift gegen die Echtheit der Moabitischen Alterthümer deren Einverleibung in das Königliche Museum vorausgesetzt.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Februar. Se. Maje stät der Kaiser und König nahmen heute milftärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten und demnächst die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten v. Madai, des Chefs der Admiralität Generals der Infanterie v. Stosch, und des General⸗Majors von Albedyll entgegen. Später empfingen Se. Majestät den neu ernannten Landes⸗Direktor der Provinz Sachsen v. Wintzingerode, den Mr. Davis aus England, und den Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode vor dessen Abreise nach Wien.
— Beide Kaiserliche Majestäten empfingen gestern Ihre Majestät die Königin von Württemberg ae, i bahnhofe, Allerhöchstwelche mit Ihrer Maseftät der Kaife⸗ rin⸗K'önigin in das Königliche Palais fuhr und daselbst in den Zimmern Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden abstieg. Nach einem Familien⸗Dejeuner⸗dinatoire wurde Ihre Majestaͤt die Königin wieder von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin nach dem Anhalter Bahnhofe geleitet, wo⸗ selbst Sich Beide Kaiserliche Majestäten von der Königin ver⸗ abschiedeten.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war im Vortrage des Evangelischen Vereins anwesend. — Abends erschienen Beide Kaiserliche Majestäten auf dem Feste des Kaiserlich König⸗ lich österreichisch⸗ungarischen Botschafters.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittags um 113 Uhr den Kaiser⸗ lich russischen Stabs⸗Rittmeister de Weréguine.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzefsin fuhren um 2 Uhr a Empfang Ihrer Majestät der Königin von Württem⸗
erg nach dem Ystbahnhof und nahmen um 3 Uhr das Diner bei Ihren Majestäten.
Um 5 Uhr verabschiedete Sich Se. Kaiserliche Hoheit bei Ihrer Majestät der Königin von Württemberg auf dem Anhal⸗ , 44
m Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zum Ball nach der bsterreichisch⸗ungarischen Botschaft. .
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen. Daran schloß sich eine Sitzung des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten sprach in der Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die eyangelische Kirchenverfassung in den acht älteren Provinzen, der Abg. v. Saucken (Tarputschen) gegen die Synodalordnung. Der Ministerial Direktor Dr. Förster erwiderte auf eine An⸗
frage des Vorredners, daß die Synodalordnung wohl von der kirchlichen Lehrfreiheit spreche, nicht aber von der theologischen Lehrfreiheit auf den Univerfitäten, welche Staatsinstitutionen seien. Der Abg. Fubel hielt
den Wahlmodus zur Generalsynode nicht für so schlecht, daß er zu einer Verwerfung der Vorlage führen müßte; auch bei einem anderen Wahlmodus würde sich die Majorität Geltung ver⸗ schaffen. Der Abg. Dr. Hänel erklärte sich gegen die Vorlage und namentlich gegen den Summepiskopat, während Abg. Dr. Wehrenpfennig hervorhob, daß die staatliche Stellung des Kul⸗ tus⸗Ministers in der Vorlage nicht verschoben sei, und daß man mit gewissen Au endements dieselbe wohl annehmen könne. Die Vorlage wurde an eine Kommission von 21 Mitgliedern ver⸗ wiesen. Schluß 41 Uhr.
— In der heutigen (17) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Handels⸗Minister Dr. Achenbach, der Minister für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, wurde nach einigen geschäftlichen Mittheilungen des Präsidenten die Spezialberathung des Budgets und zwar mit der Diskussion des Etats der Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauwesen (S. unter Nr. 49 8. Bl.) , , Zu Kap. 66 Tit. 15 (Stromregulirungen und Hafen⸗ bauten) fanden die Wünsche des Abg. Haken über Hafenbauten in Hinterpommern von Seiten des Handels Mlnisters Dr. Achenbach . so daß er seinen Antrag auf Ueber⸗ weisung der Positionen an die Budgetkommission zurückzog. Ueber Hafenbauten in Breslau erhielt Abg. Jüttner vom Handels⸗Minister die gewünschte Auskunft.
An gleicher Weise erhielten die Abgg. Rickert Senffardt, Kalle, Töpfer Lehfeldt, Dr. Dohrn, Dr. Gneist, Dr. Köhler (Göttingen) und Windthorst (Meppen) vom Ministertische aus die erbetenen Aufklärungen. Bis zum Schluß des Blattes wurden sämmtliche Posittonen genehmigt.
— Das öffentliche Urtheil über den beklagenswerthen
dels register) publizirten Konkursbekanntmachungen.
Unfall, welcher durch den Zusammenstoß des deutschen Oampfers „Franconia“ mit dem britischen Dampf⸗