mebriger Inhaber der erwãbnten Firma unter Nr 10690 des erwähnten Registers eingetragen.
Neisse. Bekanntmachung. — 31 unser Firmenregister ist am 19. d. M. unter Nummer 443 die Firma; R —— — der Kaufmann ĩ r 2 nhaber der Re eme r n gr e sowie bei Nummer
Siegeler, 3. A. Scheller C., 6 wie . ist aus dem unter dieser Firma eführten Geschäft ausgetreten und wird das. r. von den bisherigen Theilhabern Anten Carl Christian Wilhelm Siegeler, Johannes Alexander
. Ciadpach. Gemäß Ann eMbdung der in Glad⸗ bach wohnenden Kaufleute Galman Wertheim und Dagobert Manes ist der Letztere am 1. Febꝛuar d. J. in das Eis dahin von dem Erstgenaunten für
Saarbrücken, den 26. Februar 1876. - Der n, , S neere.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
82 1876. In dieser Beilage werden bis
. , r Handels ⸗ und Zeichenregistern, sowie über Konkur se veröffentlicht:
Y die Uebersicht der anstehenden Konkaurstermi 3) die Vakanzen ⸗Liste der durch . b . die Uebersicht vakanter Stellen für al fr rn un, den 6 3 31 Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine⸗ ie Verpachtungstermine der Königl. Hof Guter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
n Der Inhalt diefer Beilage, . ; 6 6 einem besonderen Blatt 28 ben erf k des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffenklicht werden, erscheint auch in
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. 2 6.
o st er.
6 wear e , , , ,.
lcinige Ke wnung unter der Firma C. Wertheim dr, nm ble 9 ; . . 2 ieee r eben , 6 6 Michel unter umwerãn Is das Erlöschen der Firma S. Münchheimer ein⸗ . In unser Gesellschaftsregister ift heut: z 52 schafter eingetreten und für diese Gesells nritunnise Fire- Acsaceiatlom zu London. getragen worden. Fenn, ee ene me gig 86 ö ger ‚ diensta . 9 *
Reisse, den 22. Februar 1876.
I. Abtheilung.
irv; ? im & Cie. mit dem Sitze in er, . Königlichez Kreisgericht.
31 ommen worden. n — heute bei num. 1135 des Handels ·
is s hiest önigli delt ·
zirm en) Registers des hiestgen Königlichen Han Sin dẽr der chr ma ge Vermerk gemacht und die obige Handelsgeseuschaft sub num. 828 des Ge⸗ sellschafttrezisters eingetragen worden.
ach, am 24. Februar 1876. mam . Dandelẽgerichtẽ · Sekretãr.
Kanzleirath Kreitz.
Golonne 2. Firma der Gesellschaft:
Stetiin⸗ Petersburger Dampfschiffs. Gesellschaft J. Joers.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Gteilin. ; Oclonne 4. Rechizverhältnisse der Gesell chaft: Die Gesellschaft ist eine Komma nditgesellschaft auf Aktien, gegründet auf den notariellen Vertrag vom 9. Januar 1876. (Vgl. Akten der Gesellschaft S. 5 ff. . . . persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann und General ⸗Konsul Fritz Ludwig Peter Joers zu Stettin. Das Einlagekapital
i esellschaft hat ihren hiesigen. Bevellmäch= i ern g Christian Friedrich Lüdeking nun. mehr auch ermächtigt, JFeuerversicherungs vertrage für die Gesellschaft abzuschließen und die Policen
1 . Das Handelsgericht.
PFaderhorm. Zu Nr. 47 unseres Gefell;
schaftgregisters, Firma: Dereinsbrauerei Schön.
beck CL Comp. ist zufolge Verfügung vom 21. die⸗
ses Monats 6 a * We ne gn n f Verfügung vom 22. Februar 1876 tretung der Gesellschaft außer dem ö ]
r ,,, und 18. Februar e, gi ire n mn e bf ü nn,
s ee i elsregis inge ierse : dieses Jahres heute in das Handelsregister einge re 1 ; , n der Kaufmann Leopold Herz tragenen aufmann 1 2 ein Manufaktur und Schnitt- ö 4 n, soll. wan ene schast urch 3. Ren, . k, Abtheilung J.
die von den Reichs, Staate und Kommunalbehörden gasgeschrieb Submi ) die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen der — Gedern ö die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn-RVerbindungen Berlins,
10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbi it tro ti ĩ 1 de e fr nr , , wenn, pfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern
GIadhach. Gemäß Anmeldung der in Glad bach wohnenden Kaufleute und Bauunternehmer Jobann
Peter Heß und Laurenz Mülllarth ist durch Ueber- .
n,, ,, d. 5. Bergen August Sa. in ob . 6 ech nnrt und ist in 190 Stücke Altie Weener Se ireescht Kast wunte. lt irn zu Gelnbgnsen Fetteitz an lehne Gn Tin Uucuste, ber . good ee chemart, welche auf Nämen lauten Das Cent ister fi — ui . den n ; Prokura ertheilt hat. über je eichsmark, ⸗ entral - Handels Register für das Deutsche Reich kann durch all ö ? . — . e d mne n e, 1 ef geborene Wetterhgbr. hir 3 nud Aus landes i n durch alle Pest⸗Anstalten des In- Das Central⸗Handels. Register für d ⸗ nt i z zal . Fee,, ee. * andelsgeschãft ⸗ brue ; andelsregister. erlegt. es, sowie dur arl 3 . D alle. ; J g, nn,, . Und das gemeinschaftlich gewesene Hande gesch Sangu, am 24. Februar 184 n Abtheilung. 3635 35 . , unter Nr. 1531 ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen uch hand lungen für dutch . . 6 8 N. Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das ö 16 6 26 e.
it fämmtlichen Aktiven und Passiven desselben auf — — Theilhaber Laurenz Müllfarth über⸗ gezangen, und führt Letzterer dieses Handels geschãft in Gemeinschaft mit einem Kommanditisten unter der Firma Müllfarth & Cie. in Gladbach fort.
Demnach ist heute bei num. 754 des Handels (Ge- sellschafts) Registers des hi sigen Königl. 9 gerichts die Auflösung der Handelegesellschaft unter ker Firma Seß & Müllfarth vermerkt und Die obige Handelẽ⸗Kommanditgesellschaft sab num. 827 deffelben Registers eingetragen worden.
Gladbach, am 22. Februar 1876.
Ber Handelsgericht ⸗ Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
aM. Bekanntmachung. . Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft „Mohrenberg u. Puppe mit dem Wohnßfitz zu Friedrichsdorf, Kreis Glogau, peut eingetragen? worden. Dieselbe hat den 14 August 1875 begonnen, Gesellschafter sind die Tank. leute Richard Mohrenberg und Paul Puppe, Beide riedrichsdorf. . 4 den 22. Februar 1876. Känigliches Kreisgericht. ö J. Abtheilung. (a Cto. 7212. IV.)
Görlitz. Das in unserem Firmenregister Nr. 492 r Firma:
unter der F 3. w. Zaccric eingetragene Handelsgeschäst zu Reichenbach 8.8. ist durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich zul Bratge zu Reichenbach O /. übergegangen, welcher dasselbe unter der in a Gto. 22512.) F. W. Zaesrich Nachfolger
Fritz Bratge . .
veränderten und nach Nr. 529 des Firmenregisters beut übertragenen Firma fortsetzt. Görlitz, den 25. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Grünberg. Sekanntmachung. . In Folge Verfügung vom 25. Februar 1876 ist ber Nr 63 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die Gesellschaft ; (. Grünberger Sprit ⸗ und Liqueur · Zabrit Fr. Weiß & Cs. heute eingetragen worden: Die Gesellschatt ist aufgelöst. Grünberg, den 26. Februar 18786. Käönigliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Halberstadt. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute süb Nr. 50 die Firma: SG. Kur“ zu Halberftadt gelöscht. Daher stadt, den 25. Ferruar 1876. Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintra — * 1876. Februar 23.
Hamhurg.
erf 26 d. M. ist
eke. Zufolge Verfügung vom 6 d. * k . in unser Firmenregister zur Firma Rr. 1065, M. Hülsz, Hůltz in Heide eingetragen worden:
Iserlohn.
gen in das Sandels⸗
söͤnigliches Kreisgericht. a ,,,
Inhaber Kaufmann Michel
Die Firma it erloschen. Itzehoe, den 26. Februar 1876. 66 ; Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Handels register bes Königlichen Kreisgerichts zu Jserlshn. rater Nr? 377 des Gesessschaftsregisters ist die am 1. April 1864 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft anter der Firma: Hechtenberg et Sent haus zu Altena, zufolge Verfügung voni 11. Februar 1556 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: Die ter . Hechtenberg und Heinrich Benthaus, Altena.
jedem Gesellschafter zu.
. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
tkum Sachsen mit Zweigniederlassung in Neu
müůnster: . Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Bau-⸗Unternehmer Hermann Heinrich Beide zu
Die Befugniß, Lie Gesellschaft zu vertreten, steht
4 Nr. 201 des Gesellschaftsregisters, betr. die Firma ; Gerber Rothamel, Inhaber Georg Rothamel in Vengsfeld und Heinrich Rothamel in Neu⸗ münster, Niederlassung Lengsfeld im Großherzog⸗
eingetragene hiesige Firma Doris Lewitt ist er⸗ eg den 22. Jebruar 1876
ssen, den 22. Febru 76. * Königliches Kreisgericht.
Uedlinhurg. Bekanntmachung. . 23 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 72 zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
II Firma der Gesellschaft: Geschw. Haltermann. 2) Sitz der Gesellschast: Quedlinbꝛrg. 3 S tler fle der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Fräulein Lina Haltermann, b. . ö Haltermann u Quedlinburg. Die Gqf in hat am 1. Oktober 1857 onnen. ; kenn Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einer jeden der beiden Gesellschaf terinnen unbeschränkt zu. . . w zufolge Verfügung vom 23. Februar 1876 an demselben Tage. Quedlinburg, den 23. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HK atihor. Bekanntmachung.
au heut gelöscht worden. ß den 23. Februar 1876. . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
D Rr. IJo78s des Firnienregisterg die Firma Ge u d e fer Rothamel, Niederlassung Neumünste
,, z 3 Kiel, den 24. Februar ; die ches Kreisgericht. Abtheilung *
menregisters eingetcagene Firma: z C. Sülße . zu Lauchstädt ist auf den Kaufmann Carl Hug Hülße 2 unter der Firma: 22 C. O. Hülße fort. Februaz 1876. . Merseburg, den 12 Februar 18.6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
unseres Firmenregifters eingetragenen Firma: Clemens Grützner zu Lauchstädt hat
land zu Steuden Pro ura ertheilt. Auf die A ö Sem 7. Februar 1876 eingetragen am
und als deren Inhaber Heinrich Rothamel in
Merseburg. Die unter Nr. 150 unseres Fir⸗
Derselbe führt das Geschaͤft Auf die Anmeldung vom 160. Dezember pr. 9. Februar 1876 unter Nr. 150 eingetragen am 1. Mersehwrsg. Der Inhaber der sub Nr. A3
in Steuden eine Zweignieder⸗ lassung errichtet und dem Kaufmanne Georg Volk⸗
S. Zoder X Co.
35 6 Johannes Heinrich Zoder wird das Geschäft von dem bisberigen Theilhaber Hermann Genrad Martin Zoder unter unveranderter Firma fertgesetzt. .
goffniann & Rielsen. Nicolaus Johann. Peter Jlielsen ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschaft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Willers Julius Au⸗ust Walter Hoffmann unter der Firma W. Hoffmann fortgesetzt.
nr e, hasche, Heinrich Freese Rach unier Pieser Firma bisher ven Ernst Rudolph Tiicaschel geführte Geschäft ift ven Laura Fran. Tick Melbop übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fort⸗
* Vas
27 . Inhaber: Carl Leuis August Specht. Germanie. Diese Actiengesellschaft ist in Ligqui- Halen geirefca und wird die Firma der Gesell= sckart in Liauidatien ven dem bis herigen Bexoll⸗
X * 4 1 6 = — — **
Rueclr6 Jeras übernommen werden und wird ve geĩest J
Das unter dieser Firma bisher ven
ö
Z. X. Westtzeimer. Inßaker: Falk Jlaac Beft⸗
eimer. 39 . Ph. Winter. Ir haber; Philixy Binter. . Häanicke & Groth. Friedrich Wilhelm Ludwig
Ain Söricke ist aus dem unter dieser Frma
ger äbrten Geschätt ausgetreten und wird dasfelbe
Eeag dem Fisberigen Teilhaber Jalius Albert
Tkecter Gretk unter Fer Firma Julius Groth
fertge legt. Che Hriton Life Aniatiãem lim ite
za Landen. Die Gesellkatt hat Aungust
Rtriftian Friedrich Lätekirg zu ihrem hiesigen Der elbe ist laut der die Pramien ein⸗ vor den hiesigen
Be rollmãchtigten beftellt. beigebrachten Ve lmacht befugt, zunchen und die Gesellschaft JGaichten zn vertreten. Februar 25.
Emil Maxim? lian
Nach erfolgtem Ableben Februar 1876.
Merseburg, den 12. Februr 1576. e, we Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mersehur. Als Vorstandsmitglieder des Kon⸗ sum ver ins Schafstadt eingetragene Genossen schaft sind für das Jahr 1875 gewahlt worden: I der Handarbeiter Friedrich Sauer als Ge—
schãftsfũhrer, vertreter,
Maurer Vilhelm Kummer sämmtlich aus Schafftädt.
eiragen am 18. Februar 18756. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
registers eingetragen? Handels gesellschaft: Jetschke & Comp. ist durch Ausscheiden des
unter derselben Firma allein fort.
muühihausen 1. Th. Handelsregister. Zu der laufenden Nummer 54 unsers tegisters eingetragenen Firma; Chr. Schwidt & Com, J Mühlhausen i. Th, ist zu Folge Verfügung vom heutizen Tage in lonne 4: ; Rechte verhältnisse der Gesellschaft vermerkt:
ausgeschiedꝛn.“ — Nühlhausen i. Th, den 21. Februar 1876. Ftnigliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
7) der Handarbeiter Friedrich Baumann als Stell ö ndarbeiter Friedrich Nürnberger und 283 9 als Beisitz r, Auf die Anmel lung vom 3. Januar, 16 Februar 1876 ein⸗
Mersehurg. Die unter Nr. S3 des Handels⸗
Gefellschafters Berthold Der andere Theilnehmer Kauf e st er. mann Friedrich Gustao Bürkner führt das Geschãft
Letztere ist i Handeleregister gelöscht und unter
esellschafte⸗
„Der Kaufmann Karl Adolph Ludwig hier ist Tit kem 21. Februar 1576 aus der Gesellschaft
Riten nttel, r Ritzebüttel. Ausgetreten:; Johanna Hedwig, geb
Mackenthun, jetzt verehelichte Johanne Julie Elise, geb. Macenthun, des nun
unveränderter Firma. fortgesetzt. V A ntegericht Ritz ebüttel.
salzianmngem.
Otto in Schweina als Inhabern, und Fol. II2 ibid.
mit ; w Hermann Bachmann und Ludwig August Hi in Salzungen als Inhabern ingetragen worden. cin a nnr. den 19. Februar 1876. .
Herzogl. S. M. Kreisgericht Deyntation
n= für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Sitze in St. Jeharn, nachdem deren Inhaber Sophia Köhl, . . we, . und jꝛtzige Ehefrau des Bierbrauereibesitze
egeben, gelöscht. . . . 1 den 26. Februar 1876. Der Landgerichts · Sekretãr.
Ko st er.
Bekanntmachung.
Saaxhrückhk en.
Korn zu Saarbrücken unter der Firma: Korn!
auf Erklärung . . des Handels ˖ (Firme
Registers vermerkt worden.
Laer dern . den 26. Februar 1876. Der Landgerichts⸗Sekretãr.
Saar hrũch en. Sekanntmachung.
eingetragen
daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, 5 Inhaber der Firma:
Saarbrücken, den 26. Februar 1876. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. rn.
Co- 2 ö Saarhrück en. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde unter Nc. 368 des Handels- (Birmen / t eingetragene Firma „B. Helm mit dem Sitze in
afsiven und dem Rechte, die Firma fortzufũh Kaufm
unserem Firmenregister ist die daselbft unter ** ö Firma Abraham Mosler zu
60 chwister Mackenthun in
Lehmcker, und wird das Gefchäft ven, der bisberigen Theilhaberin
mehr verstorbenen Friedrich Lagershausen Wittwe,
Laut Anzeigen vom 8. und 15.
Wittwe erster Ehe von Heinrich Theodor von St. George daselbst, dieselbe auf⸗
Das in St. Johann von dem i rn,
als Zweigniederlassung geführte Handels. geschäft ist von demselben aufgegeben und dies heute
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. noh des hiesigen Handels (Firmen⸗ Registers der in St. Johann wohnende Hier- brauereibesitzer Theodor von St. George, welcher
„Neufang' sche Brauerei, v. St. George! .
Registers
m daselb ft sein Handels geschäft nerst Aktiven und
4 die Ostsee⸗Zeitung in Stettin und
die Petersburger Deutsche Zeitung in Petersburg, . ; und gelten durch einmaligen Abdruck für genügend publizirt. . Die Einladung zur Generalversammlang muß mindestens 14 Tage vor dem Tage der Ver samm⸗ ng erfolgen. lu ge 26 des persönlich haftenden Gesellschaftert F. Joers hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, . wird die Gesellschaft mit dessen rben fortgesetzt. 3 Incl ts . 24. Februar 1876. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
siegen. Bei der in unserm Gesellschaftsregiste sub e 156 eingetragenen Firma Knipp und Juppen in Berleburg ißt zufolge heutiger Versi⸗ gung vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Liquidator ist der bisherige Theilhaber Kaufmann Adolph Wilhelm Knipp in Berleburg.
Siegen, den 22. Februar 1876. öͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
siegem. In unserm Firmenregister ist zufolze . Verfügung unter Nr. 269 die Fimmn „Wilh. Knipp“ in Berleburg und. als deren Jmhn, ker der Kaufmann Adolph Wilhelm Knipp in Berleburg eingetragen.
Siegen, den 22. Februar 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trachenherg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschafteregister ist bei der unte
Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Bor schuß⸗
Verein zu Trachenberg“ am 22. Februar 186
zufolge Verfügung vom ö. Februar 1876 folgend
Vermerk eingetragen worden:;
ö Der ; ä des Gesellschaftsvertrages ron 7 Dkteber 1870 ist durch Beschluß der Gen ralverfammlung am 6 Februar 1816 abgeãänder
Trachenberg, den 22 Fehruar 1876.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
8d. M. ist ö. esel. Bekanntmachung. ; X. 1 des hiesigen Handelsregisters. : Königliches Kreisgericht, 5 Abtheilung die Firma C. Schmer & Comp. in Schweina zu Wefel. mit Eingetragen ist: ᷣ . . den Drechtlern Caspar Schmer und Georg J. In das Firmenregister bei der für den Kan
mann Julius Rigaud zu Wesel unter Nr. M eingetragenen Firma: Geb. Rigaud:
II. In das Gesellschaftsrezister unter Nr. in ll die Firma: Geb. Rigaud mit dem Sit l Gesellschaft zu Wesel und den Gesellschan ; Kaufmann Julius Rigaud zu Wesel n, Kaufmann August Felderhoff daselbst, soh dem 24. Februar 57s als dem Taße d Beginns der Gesellschaft:;
8 Buttmann. Zufolge Verfügung vom 24 Februar 1856 . . Februar 1856. Saahruchâ en. Befanntmachung. wesel. Handelsregister Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die , zniglidhen Kereisgerichts zu Wesel. unter Nr. 245 des Handels virmen.) R. gisters In r erh girumenregifter it, . eingetragene Firma: „H. Neunfang Wwe.“ mit dem 1 Rte gte äs ie rmal Georg Hübner
in 9 5be ikaat und Kn als deren Inhaber der Möbelfabrikar ᷓ mann Georg Hübner zu Wesel am 25. Februar l ingetragen; ᷣ ein tas Mr. 57 die Firma Z. Nagel un deren Inhaber der Blanfärber und Kaufmann In Nagel zu Wesel am 25. Februar 1876 eingetran 11 unter Nr. 458 die Firma C. Coenen als deren Inhaber der Bäckermeister Chn Coenen zu Wesel am 25. Februar 1876 eingetrat IV. unter Nr. 459 die Firma H. Ritter und deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ritte Wesel am 25. Februar 1876 eingetragen; V. unter Rr. 469 die Firma t. Mock in ö deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus M ne) esel am 25. Februar 1876 eingetragen; VI. unter Nr. 461 die Firma J. FJ. Deenen als deren Inhaber der Kaufmann Johann Fin Beenen zu Wesel am 25. Februar 1876 eingetnn Vil. unter Nr. 462 die Firma J. W. Darm als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Da Wesel am 75. Februar 1876 eingetragen.
zeit. In unser Handels Gesellschastẽt
ist unter Nr . die zu Zeitz domtzilirende⸗ dels gesellschaft:
. „Gebrüder Suppe 24
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eing
3
als
ve mn g sellschafter sind ie Gesellschafter sind;: ö. a. 4. Instrumentenfabrik ant Franz 6
Louis Suppe, . p. der Jnssrumentenfabrikant August Paul ⸗ Beide in Zeitz,. 9. die Die Gesellschaft hat am 16. Februar 16 gonnen. St. eitz, den 24. Februar 15876. ; '. kes f licheᷣ Kreisgericht. J. Abtheilung
NRedacteur: Fg. Prehm. ai Berliut Verlän ber Crpebition saessäls
seinem Sohne Johann Baptist Helm,
Inhaber:
Alexander Lisch
Arent er Lisch.
Lindau.
. rachtem deren Inhaber Kaufmann Baptist
bafelbst, abertragen, gelöscht, und letzterer als nun⸗
Druck: W. Elsner
ae / ä — —— — — — T e
Wilhelnistraße 32, bezogen werden.
Mittheilungen aus dem Patent⸗Burean des Ingenteurs Herrn Carl Pieper. Dresden.
1861
ö —
18662 1866 1864 1865 1866
* Fat ; 15867 1868 1869 1870 18971 187: 7 87 * , m, w 1643 59035 bol 6932 10664 15269 21276 20420 19271 19 71 194172 3 66 . 2 5 Senn . ; . wd 700 824 187 1066 1957 Nes wor Nos 36er 3275 3365 3090 3428 3129 JJ ; w * Re fr. . 3310 3521 4170 50220 6618 985 13015 13378 188386 18321 13033 iz 1U6l 12335, 3] Einnahme in Dollars? 5 593 . ; 5329 591 483 2 nh ö . ; 137351 215754 195593 240919 z48791 495665 646581 681555 693145 669456 678715 699735 7oz18 73875
21491 182510 189114 229868 2741895 361724 6392363 6258679 4854535 5571495 566535 S655 691 I75 675335
Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Patente. 1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc
werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- licht. — , , der n in den ü . en 2
t Staaten werden nach den in den Agehem. amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen — 3) Hinsichtlich der im Patente werden Zusammen⸗ Patentbureau zu Dresden
deutsch
kurze Notizen gegeben Auslande verliehenen ftellungen aus Piepers
veroffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und 6ffentliche
2 Arbeiten. em praktischen Arzt Dr. Emil Edel zu Han— nover ist unter dem 24. Februar d. J. ein 6 auf ein durch Zeichnung, Beschreibung und Mo— dell dargestelltes Bruchband, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich anzuerkennen ist, und ohne Jemanden in der Verwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . Umfang des preußischen Staats ertheilt
Dem H
ert heilt .
den ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn R. Fischer in Prag ist unter dem 25. Februar 1876 ein Patent . auf einen Leuchtgaszünder, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und
fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das den Herren F. Edmund Thode und Knoop in Dresden unter dem 1. Marz 1871 für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesene Maschine zur Fabrikation von Bürsten ist auf ein ferneres Jahr, asso bis zum 1. März 1877, verlängert worden.
Das dem Ingenieur Herrn E. Voigt hierselbst unterm 3. Dezember 1874 ertheilte Patent auf eine Dampf maschinensteuer ang ist aufgehoben.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 2. Februar
errn Peter Barthel, Ingenieur zu Frank— urt a. M., für Herrn James Laing in Dundee, Grafschaft Forfar, Nord-Britannien, Verbesserungen an Nähmaschinen für überwendliche Naht; 4. Fe—⸗ bruar den Herren Gebrüder Seck zu Dregden, Verbesserungen an Walzenmühlen für Erzeugung von Mehl; 4. Februar Herrn Richard Schram in Wien, eine Gesteinbohrmaschine.
Württemberg. Aufgehobene Patente. Herren Jacgues Th. Cardon⸗-Wam ain in Abbeville eine Maschine zum Brechen von Hanf, Flachs, Jute und anderen Webstoffen (30. Jannar 1874). — Ernest Verdeau in Bordeaux auf Heistellung eines gal⸗ vanischen Elements (4. Februar 1874). — Hermann Brandt, Ingenieur in Kopenhagen, Bremsvorrich⸗ tung an Eisenbahnwagen (4. Februar 1874).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintiäge aus dem Königreich
ach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherogthum Hef sen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Jubi
Kremers, zu Jülich wohnhaft, aber im Begriffe
siehend, nach Baal zu verziehen. . Aachen, den 25. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
abgeändert worden sind. Aachen, den 26, Februar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
theilt worden ist. Aachen, den 26. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zorn & Lynen, mit dem Sitze in Wassenber
mann Franz Zorn, übergegangen; gedachte
wurde daher heute unter Nr. 1130 des Gesellschafts⸗
registers gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3480 des Firmen
registers eingetragen die Firma Frauz Zorn, welche
in Wassenberg ihre Niederlassung hat und deren
Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Franz
Zorn ist.
Aachen, den 26. Februar 1876.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
mer Kann. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bassow & Pickenbach am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Probststraße 5) sind die Kaufleute: I) Wilhelm Bassow, Y) Paul Pickenbach, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5631 eingetragen worden. (Branche: Leinen, Baumwollen und Wäsche).
Die Gesellschafter der 6 unter der Firma: Gebr. Wilke
am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft fu kfkier Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 85) ind:
) der Tischlermeister Herrmann Wilke, 2) der Bildhauer Heinrich Wilke,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5632 eingetragen worden.
(Branche: Möbel.)
In unser Gesellschafts register, woselbst unter Ni. 4727 die hiesige Firma: Vaterland Verein für die schönen Künste und Kunstindustrie vermerkt steht, ist eingetragen: Das Zweiggeschäft Vaterland Verein für die schönen Künste und Kunstindustrie ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Kratz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Vaterland Verein für die schönen Künste und Kunstindustrie Adolph Kratz fort setzt. Vergleiche Nr. 9229 des Firmenregisters. Demnãchst 9 in unser Firmenregister unter Nr. 9229 die Firma: ; Vaterland Verein für die schönen Künste und Kununstindustrie. Adolph Kratz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kratz hier eingetragen worden. Berlin, den 28. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
unter
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver— oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.
Aachenm. Unter Nr. 3479 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Frau Wilh. Kremers, welche in Baal, Kreis Erkelenz, ihre Niederlassung. hat und deren Inhaberin ist die Han⸗ delsfrau Emilie, geb. Peltzer, Ebefrau Wilhelm
die Hanbelsgesellschaft unter der Firma:
Cäüölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 528 des hiesigen , (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst
„W. Bockemühl Söhne“ in Neustadt, Kreis Gummersbach, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Bockemühl und Albert Bockemühl vermerkt
Zu Nr. 25 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der zu Alsdorf domizilirte Alsdorfer Consum Verein, eingetragene Ge- nosseuschaft, wurde heute vermerkt, daß die 85. 1 und 9. des Statuts der genannten Genossenschaft
Agaeher. Unter Nr. 808 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Eupen wohnenden Kaufmanne Friedrich Burg⸗ hardt für die zu Eupen bestehende Commandit⸗Ge⸗ sellschaft unter der Firma E. Hüffer K Cie. er
Anehenm. Die Handelsgesellschaft unter ß 464 3 Fist der Kölnischen Privatbank ist die Umarbei
seit dem 24. d. M. aufgelöst und ist das ö ö. 1 Ei Ln fer mit Aktiven und Passiven auf den einen deren beiden Theilhaber, den zu Wassenberg wohnenden Kauf⸗ irma
mann Wilhelm Bockemühl aus der Gesellschaft aus— geschieden ist und daß der Kaufmann Albert Bocke⸗ mühl das Geschäft mit Uebernahme der Activen und Passiven für seine Rechnung unter der Firma:
„Wilh. Bockemühl Söhne“ zu Neustadt fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3065 des Firmen⸗Regist ers der Kaufmann Albert Bockemühl zu Neustadt, Kreis Gummersbach, als Inhaber der Firma:
Wilh. Bockemühl Söhne“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 21. Februar 1876.
Der mn. eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 383 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts ) Registers, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: Cölnische Privatbank ⸗ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute fol— gende Eintragung erfolgt: In der am 39. Oktober 1875 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre
bisherigen revidirten Statuts der Bank beschlossen und ein neues Statut adoptirt worden. Nachdem letzteres wiederum in verschiedenen Punkten abgeän⸗ dert worden, lautet das nunmehr geltende neue Statut der Gesellschaft, welches in dem Akte des Notars Cardauns dahier vom 22. Dezember 1876 enthalten ist, in seinen wesentlichen ,, . wie folgt:
Mit landesherrlicher Genehmigung hat sich csne Aktien ⸗Gesellschaft gebildet, für welche fortan die bezüglichen Bestimmungen des Allgemeinen Deutschen
* —
gegen jede richterliche und andere öffentliche Behörde, als gegen jeden Privaten. Cöln, den 22. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöfm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1375 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: . „Waldhausen & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst woh— nenden Kaufleute Wilhelm Waldhausen und Alexan—⸗ der Waldhausen vermerkt stehen, heute die Eintra— gung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Wald⸗ hausen aus der Gesellschaft ausgetreten ist, daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufman Robert Waldhausen als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist und daß derselbe gleichwie der Gesell⸗ schafter Alexander Waldhau en berechtigt ist, die Ge⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 23. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
OCöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1559 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Frank & Norrenberg⸗ in Cöln und als deren Gesellschafterinnen die da— selbst wohnenden Kurz. und Weißwaarenhändlerinnen Regina Frank, und Bertha Norrenberg vermerkt stehen, heate die Eintragung erfolgt, daß die Gesell— schafterin Bertha Norrenberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die Gesellschafterin Regina Frank das Geschäft für ihre Rechnung am hiesigen Platze fortgeführt. Sodann ist unter Nr. 3066 des Firmenregisters die Kurz. und Weißwaarenhändlerin Regina Frank in Cöln als Inhaberin der Firma: ; „Regina Frank“ in Cöln heute eingetragen worden. Cöln, den 23. Februar 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Handels ⸗Gesetzbuches, sowie des Reichs Bankgzesetzes vom 14. März 1875. maßgebend sind und welche die Firma führt; „Kölnische Privat Bank“. Die Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Ge— werbe zu unterstützen, den Geld- Umlauf zu befördern und Kapitalien nutzbar zu ichn.
Der Sitz der Gescu an ist zu Cöln.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 10. De—⸗ zember 1880 bestimmt.
5. 4. Das Grundkapital der Bank besteht aus Einer Million Thaler, oder Drei Millionen Mark, getheilt in zweitausend Aktien, welche auf je fünfhundert Thaler oder fünfzehnhundert Mark lauten.
5 Die Aktien der Hesedͤichijt sind auf den Namen ausgefertigt. .
8. 9.
Alle öffentlichen Bekantmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kölnischen Zeitung und in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Bei dem Eingehen eines der genannten Blätter hat die nächste Generalversammlung über die Wahl eines anderen Blattes zu beschließen. Bis dahin, daß dies geschehen, genügt die Bekanntmachung durch das übrig blei⸗ bende Blatt. Welches Blatt nach dem Beschlusse der Generalversammlung an die Stelle des einge⸗ u enen treten soll, ist durch das übrig gebliebene latt zu veröffentlichen.
Auch abgesehen von dem Eingehen eines Blattes können seitens der Generalversammlung andere Ge⸗ sellschaftsblätter bestimmt werden, in welchem Falle der betreffende Beschluß durch die bisherigen Gesell . schaftsblätter bekannt zu — 36 ist.
Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft mit allen nach den Artikeln 227 und ff. des Allge⸗ meinen Deutschen n , ,. und dem Ar⸗ tikel 12 des Einführungs⸗Gesetzes vom 24. Juni 1861 dem Vorstande einer Aktien-Gesellschaft zu⸗ stehenden Rechten und Pflichten. Sie besteht aus dem vollziehenden Direklor und zweien vom Auf
die jedoch nie ein und derselben Firma angehören dürfen u. s. w.
§. 29. j Zu Quittungen über Gelder, Dokumente und Ver
der Wechselgiri, ist die unter der Firma der Bank
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen -) Register bei Nr. 1272 vermerkt worden, daß die von der in Göͤln wohnenden Handelsfrau Gertrude Hubertine, geborene Hagen, Ehefrau des Kaufmanng Bernhard Kessel, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: ; „Frau Kessel⸗Hagen“ erloschen ist.
Ferner ist bei Nr. 239 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die von der genannten Ehefrau Kessel ihrem Ehemanne Bernhard Kessel früher er— theilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Cöln, den 23. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1382 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Stangenberg & Neizel“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Friedrich Stangenberg und Emil Neizel vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Fried⸗ rich Stangenberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Emil Neizel das Ge— . für seine Rechnung am hiesigen Platze fort
r
Sodann ist unter Nr. 3067 des Firmenregisters der Kaufmann Emil Neizel in Cöln als Inhaber
der Firma „Emil Neizel“
heute eingetragen worden.
Cöln, den 23. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1749 die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma:
„E. Böcking & Cie.
eingetragen worden, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. Januar
resp. 18. Februar 1876; der einzige persoönlich haf ; tende Gesellschafter ist der in M sichtsrathe aus dessen Mitte delegirten Mitgliedern wohnende Kaufmann
ülheim am Rhein und Fabrikbesitzer Eduard
Böcking, welcher die Gesellschaft zu vertreten hat.
Die Zahl der Aktien beläuft sich auf 120 Stück, ede zu zehntausend Mark; alle von der Gesellschaft
ö i J ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein— mögensobjekte überhaupt, desgleichen zur Ausstellung geschriebene Briefe an jeden der Gesellschafter.
zu vollziehende gemeinschaftliche Unterschrift eines der in 5. 26 gedachten Direktoren und des Ren⸗ danten (Kassirer) erforderlich. In allen übrigen! Fällen sind Erklärungen, Urkunden und Verhandlun-— gen der Direktion mindestens von zwei Direktions⸗
schreiben. Nur die nach der vorstehenden Norm vollzogenen
stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf—
Unterschriften verpflichten die Bank und zwar sowohl
Cöln, den 23. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
öl. Auf Anmeldung ist bei Nr. 910 des 1 de t hiestgen Handels (Gesellschafts.) Registers, woselbst Mitgliedern unter der Firma der Bank zu unter. die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Zumhasch & Eschweiler“
in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden
Kaufleute und Maschinenfabrikanten