der
.
Se , de , ,, n.
. . .
ö
Aloys Zumhasch und Josepyh Eschw eute die Eintragung erfolgt, Maschinenfabrikant Joseph Eschweiler chaft ausgeschieden ist, und daß der n und Maschinenfabrikant Aloys Zumhasch chäft für seine Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortführt. Sodann ist unter Nr. 3068 des ⸗ Maschinenfabrikant u Ehrenfeld als Inhaber der Firma: „Zumhasch & Eschweiler“ heute eingetragen worden. Cöln, den 24. Februar 1876. ;
Der ae, de m m,
stehen, h
mann und M aus der Gesells
Kaufman das Ges
Zumhasch z
Puls har.
Inhaber
Friedeberg X.-MI. In unserem Handelsregister ist zufolg vom 14. d. Mts. ad Nr. 225
Kupfer brueck, Inhaber: achtler daselbst gelöscht und August Quilitz zu Kupferbrueck, Inhaber: August Quilitz daselbst eingetragen. den 14. Februar 1876. J. Abtheilung.
ö
besitzer
Friedeberg N. M., Königliches Kreisgericht.
Gerstungen. Die Fol. 29 unseres Handels
r in Wünschensuhl t Beschlusses vom heatigen
registers eingetragene Adam Wagne ist erloschen und Tage gelöscht worden. Gerstungen, a Großherzog
Gerstungen. Tage ist in unser Hand Seite 89 eingetragen worden: die Firma: Christian Gundla breitenbach und als deren Inhaber: Gandlach in Fernbreitenbach. Gerstungen, am 23. Februar 18 Großherzoglich Saͤchs. Justiz
Halle i. W. Kreisgerichts Deputatien In unser Firmenregister ist
23. Februar am 24. Februar 1876 eingetragen;
13: Die Firma H. Angenete zu
Halle i. W. ist erloschen;
115. Die Firma Wilh. Angenete zu
W., deren Inhaber der Kaufmann
Ludwig Angenete daselbst ist.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 23 Februar 1876 am 24. Februar 1876: Nr. 126 des Gesellschaftsregeisters: Das Erlöschen der Munker“ zu Blotho, Cigarrenfabrikanten Philipp Groteguth und August Munker daselbft waren.
Hildhurghausen. Mts ift unter Nr. 3 des registers die Mets. zu dem Zwecke, Kredit der Mitglieder Geschãfts betriebe schaffen und auch Nichtmit von Ersparnissen zu geben, und Vorschußverein zu Harras, gebildete Genossen⸗ arl Wöhner, Johann Bischoff, sämmtlich
I) bei Nr.
2) Nr.
Halle i. Wilhelm
Her for ¶..
Anlegung
Firma 2 eingetragene schaft und deren aus Johann E Ricol Dehler und Marcus Carl zu Harras, beftehende Vorstand heute eingetragen
worden.
Die Bekanntmachungen dieser Genossenschaft er= gehen unter deren Firma mit mindestens zwei Vorftandsmitgl werden die Bekanntmachunzen in der hiesigen
zeitung.
Das Verzeichniß
zeit bei werden.
Hildburghausen, den 193 7 Derzogl. Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
umer nachsteb
20 und
ber 1875 in
Erweiterung und Buchhandlung in r abe und der Vertrieb der Ze aus dem Riesengebirge“.
Das Grund kapital der Gqꝗellschaft Thaler, wörtlich: Ein hundert fünftausend Thaler und ift in 1050 Aktien eingetheilt.
Die Aftien sind auf den Inhaber gestellt
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— nachungen erfolgen durch den Boten aus dem Riesen⸗
rea Herausg
gebirge
Dem Aufsicht⸗rathe steht frei, ner in anderen Blättern zu veröffentlichen. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend vnbli⸗ zirt, wenn ste einmal durch den Boten aus dem Rieiengebirge veröffentlicht worden. Die Form, in welcher die von der Gejellschaft aus; achungen erfolgen, ist: GHesellschaft Bote aus dem Riesengebirge“ Der Verftnrd, welcher durch den Aufsichtsrath
gehenden Bekanntm
eiler, vermerkt daß der Kauf⸗
gestellte raths, wel und ihrer Anna als Vorstandsmitglieder scheiden oder endli Aufsichtsrathes un rektoren. . Der Vorstand vertritt die Gesells
Alle Urkunden und sind für die Gesellscha der Firma der Gesellsch
Sote aus dem Riesen gebirge. und der Ramensunterschrift zweier Mitglieder des oder eines Mitgliedes und eines vom
zur Mitzeichnung der Firma
Fümenregisters Kaufmann
Königliches sreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister Firma Herm. Bresser zu der Bierbrauereibesitz zu Duisburg am 23. Februar 1876 eingetragen.
Vorstandes, Aufsichtsrathe notariell per procara ermã seiner Unterschri Zusatz beizufügen hat, Lufsichtsrathe notarie per procura ermãchtig ihrer Unterschrift einen, Zusatz beizufügen haben Gegenwärtig bilden
Aufsichtsrath Hirschberg un liche Re Hirschberg,
ist unter Nr. Duisburg und als deren er Hermann Bresser
Bekanntmachung.
e Verfügung J. Sachtler Mühlenbesitzer Julius Nr. 268 die Firma
m 23. Februar 1 . lich Saͤchs. Justizamt das.
Laut Beschlusses vom heutigen elsregister Fol. 4353 Band J.
ch in Fern⸗
Johann Christian
Königliche zu Halle i. W. auf Verfügung vom
Firma „Groteguth und deren Theilhaber die
Auf Anzeige vom 16. d. hiesigen Genossenschafts⸗ auf Grund von Statuten vom 6 durch den gemeinschaftlichen die zu deren Gewerbes und erforderlichen Geldmittel zu ver⸗ gliedern Gelegenheit zur
Genossenschaft!
Unterzeichnung ven iedern; veröffentlicht
der Genossenschafter kann jeder⸗ dem unterzeichneten Gericht
bruar 1876.
Hirsehherg. In unser Gesellschafttsregister ist am 18. d. Mts. unter Nr. 108 eine Handesgesell⸗ schaft unter der Firma: „Aktien Gesellschaft Bote aus dem Riesen⸗ rge, am Orte Hirschberg“ enten Rächtsverbältnissen eingetra en Gejsellschafts⸗Vertrag datirt arz 1572 und ist durch den Genera 5 16. Mai 1874 in den irch gleichen Beschluß vom 18. Dezem—⸗ S5. 1 und 29 abgeändert. Die Cesellschaft ift eine Aktien ˖ Gejellschaft. Hegerftand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht ber cränkten Urtein-hmens ist die Fortführung und chemals Krabnichen Buchdruckerei
betrãat 105,000
Bekannmachungen
bestellt resp. gewahlt wird, besteht aus mindestens zwei Mitglied Die Mitglie
Iser lohn.
b. «
C. *. . sammt lich zu Al R öni sher. Handelsre Die hiesige sßnß. Nr. 1898 eingetragene Handels firma: ist erloschen und demzufolge im Firmenregister ge⸗
den 22. Februar 1876. . und Admiralitäts⸗Kollegium.
löscht worden. Königsberg, Königliches Kommerz
Leiß zx.
Vorstehers Vorstandmitglie Beamten erforderlich; M aus dem Vorstande ausge Riedel ist Stelloertreter des Vorstehers, mann Grimm ist Beisitzer. (Handelsgeri Am 14. Februar . Fol. 2518. Otto Meißner & Co. ist aufgeloͤst, Nathan Apt ist Liquidator,
Am 15. Februar. Dindorf & Hache; Dinderf durch Tod ausgeschieden, A mann Hache jun. und Max Wilhelm Mitinhaber eingetreten, Prokura der
Am 16. Februar. Fol. 727. Gaßmann & Kuntze; Carl Georg rokura erloschen.
Röhringers P 3. ⸗ Robert Großke; Inhaber Gustav
Fol. 2853. Robert Großke. ;
Fol 2354. Sarodnick & Bergman Carl Ernst Albert Sarodnick und Gustav Max
Bergmann.
Fol. 3.
getreten.
Com.:
Wolff.
Fol. 3705. C. Derbert; Inhaber Carl Friedrich August Herbert. ; auf Benno Grimm
Fol. 3687. Albert Thieme;
Am 18. Februar. nuhlmann & Co.; Franz Eduard
ation selbstständiger Glaser Genossenschaft Glasermeister als Direktor, Glaser ˖ als Lagerhalter, Sitz: Leipzig; anuar 1876; erialien zum Partien an die M ist zur Zeich⸗ Publikationsblatt:
& Schuster; Inhaber Schrader und Friedrich
ern. der des Vorftandes sind entweder an⸗
Direktoren oder Mitglieder des che in Folge der Wahl zum Vorstande hme für die Dauer der Funktionirung aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ der mehrere Mitglieder des d ein oder mehrere angestellte Di⸗
chaft nach Außen.
des Vorstandes ft verbindlich, wenn sie mit
Gesellschaft
übergegangen. Magdeburg,
Königliches Stadt ⸗˖
Marg krahoma-.
Zufolge Ver unser Handelsr der Kaufmann Jacobi in seiner durch Vertrag vom schaft der Güter un
hat. Marggrabo
Tretbar ist Prokurist. Fol. 3709. Leipzig, eingetragene tglieder sind Inha Heinrich Ernst Bemmann, meister Carl Eduard Schubert, itglieder des Vorstandes. des Gesellschaftsvertrags 25. J Zweck: Einkauf von Rohmat bsatz von kleineren Jedes Vorstandsmitglied nung der Firma berechtigt. Leipziger Tageblatt.
Fol 3710. Schrader Carl Hermann Gustav Wilhelm Ot o Schuster.
Fol 3711. A. Amre
Am 19. Februar.
Fel. 3712. O. Sommer & Co.; Inhaber Carl Hermann Sommer und eine Kommanditistin. Gerichtsamt II.)
m 22. Februar. . Fol. 10s. Marie Dehler in Lindenau ist er—
chen. Lengenfeld. (Gerichtẽ amt) Am 17. Februar.
J. G. Eichler Sõ und Robert Eichler sind Mitinhaber; des Eisteren ist erloschen.
Meerane. (Gräflich Schönburg sches Gerichts⸗˖
Am 19. Februar. Fl. 482. Louis Fiedler; gelöscht.
Sohelbenberg.
ber der Firma,
Erklärungen
gewerbe, A
Münsterberg In unser Firmenr die Firma: A. August Hei Münsterberg
chtigten Gesellschaftsbeamten, ft einen die Prokura andeutenden oder endlich von zwei vom zur Mitzeichnung der Firma ten Gesellschaftsbeamten, welche die Prokura andeutenden versehen sind. den Vorstand der aus dem er Emil Goebel zu eise delegirte König⸗ uft Wentzel ebendaselbst. den 17. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
in; Inhaber Anton Am—⸗
Tau ar d.. . In unser Gesellscha folge Verfügung vom desselben Monats eingetragen: Gesellschaft:
Redlin und Tolzmann. Sitz , , n,
Rechts verhãältni
i llschafter 83 r, Julius Redlin in Gollnow,
mann Julius Tolzmann daselbst. hat am 1. Februar 1876 be⸗
delegirte Kämmer Le 4. d der in gleicher W p2alg
ts anwalt Aug Firma der
w Max Eichler Handelsregister die Prokura des Königlichen Kreisgerichts In unserm Firmenregister sind zu vom 8. Februar 1876:
a sb Nr. 378 die Firma St.
n Iserlohn. olge Verfuͤgung
H. Rentrop, Arnold Thomee, ö Friedr. Wälzholz tena gelöscht worden.
2 der Kauf Die Gesellschaft
den 18. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. menregister ist bei der unter Nr. 148 Z. Redlin zu Gollnow zufolge
19. Februar 1876 am 21. desselben
Nangard,
(Gerichts amt.) Am 16. Februar. . Fol 2. Eduard Arendt; auf August Eduard Arendt übergegangen.
Sobir gls walde.
Vari gar. In unser Firn eingetragenen Fir Verfügung vom Monats eingetrage
des Firmenregisters Gerichts amt) Am 16. Februar. Fol. 43. Geschwister Thom Carl August Thoma
(Gerichtsamt.) Am 15. Febwar. Fol. 1065. C. O. Leonhardt; Inhaber Carl
Otto Leonhardt.
as in St inicht⸗
wolmẽsdorf; s ist durch Tod aus geschieden. Naugard,
Sohnesberg.
Am 18. Februar. Fol. 106. August Geßner in Aue; Inhaber Christian August Geßner. (Gerichtsamt.) Am 21. Februar. Pol. 100. Lugau Nieder würs kohlenbauverein zu Lugau; wir ffe in Lugau vertreten.
Freuen. (Gerichts amt.) Am 17. Februar.
Fol. 39. Hermann Grimm; Sitz nach Leipzig
(Gerichts amt) Am 17. Februar.
Fol 416. Erust Dunger;
Am 19. Februar C F. Löffler C Comp.; Carl August Bäßlers Erben sind ausgeschjeden. Rebert Tanscher,
er⸗ Einträge
andelsregist ' ö chs Sachsem,
des Königrei zusammengestellt ichen Handelsgerichte Leipzig. ndelsgericht im Bezirksgericht) m 12. Februar.
vom Königl Joseph Pieczy
Bautzen. 3 Fol. 75. Heinrich Pren, & Co.; Ludwig Ohemnltꝝ.
Fol. 575.
künftig Heinrich Preu
st Mitinhaber. d durch Richard
Diedrich Kuhlmann i ; Dandelsgericht im Bezirksgericht.) Im 17. Februar.
J. G. Otto gelöscht. Fol 1684. Joseph Simon geloscht.
pol. 1820. Robert Blechschmidt; Inhaber Carl Robert Blechschmidt.
Am 19. Februar. Fol. 1421. Allgemeiner Coasumverein. ein · getragene Genossenscha Gültigkeit der Zeichnung oder dessen
J. Pieczht ohne jed a . O / S., d
Inhaber Johann Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ernst Dunger. Osnahriũ ck. des Amtsgerichts ( Im Handelsregister ist zu der Fol. Nr. 75 regi⸗ gen Firma Geisler & Co.
Gol 3. Der Kaufmann Johann Georg Schwarz⸗ Cassel, jetzt hier wohnhaft, hat das Han—⸗ delsgeschäft laut notariellen Kentrakts vom 14. Fe⸗ bruar 1876 ,,, setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.
! ück, den 25. Februar 1876.
Königliches Amtsgericht.
A. Droop, Dr.
Bekanntmachung. . Auf Fol. 247 des hiesigen Handelsregisters ift
„Carl Holzhause“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kaufmann Carl Holzhause hierselbst eingetragen
den 24. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Pafferott.
zu Chemnitz; zur n, , . ist die Unterschrift des
Stellvertreters und eines des oder des dazu bevollmächtigten Moritz Julius Schrön ist chieden, Friedrich Wilhelm
Inhaber Franz delsgericht im Bezirksgericht.)
Robert Tauscher. strütten hiesi Ilttan. .
E. Weise; gelöscht. Ewlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 18. Februar.
Fol. 560. Rabe & Leuthold; Inhaber August und Hermann Edgar L Hugo Rabe; gelöscht.
Dresden. cht im Bezirksgericht)
Hugo Rabe
Carl Wilhelm ndreas Fr. Her⸗ Dindorf als selben erloschen.
ol n. Sekanntmachn
Liegnitz. ntmach rokurenregister ist
In unser Prok Kaufmann Heinri
in unser Firmenregiß D. Haveland
Sohne, Handlungsgehülfen Fritz Ha e Prokura zufolge Verfügung vom bruar 1876 eingetragen worden,
14. Januar 1876.
igliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Handels register. ster Otto Foerster und der Beide hier, sind als 1Januar 1876 hier Römling bestehenden t — unter
ng. 1 57 die dem ch Haveland in Parchwitz für seine
ter Rr 201 eingetragene Firma: heute die Firma
n; Inhaber Liegnitz, 33
Am 17. Februar. Fe 1718. M Kalisch & Co.; Seonore Ro- salie Sophie verehel. Weise ift ausgeschieden, Hein⸗ rich Aleris Edmund Weise ist Prokurift. Kempe & Naumann; Ernst Heinrich Kempe und Friedrich Wilhelm Nau⸗ mann.
Pr. Stargar 4 t. Verfügung vom 22. Februar 1876 ist Pr. Stargardt errichtete Handels⸗ Kaufmanns Judas Ullendorff eben
Mag dehurg. 1 Der Maurermeister Kaufmann Gustav Römling,
die Gesellschafter der, seit dem unter der Firma: en Handelsgese
heute die in niederlassung des Ka daselbst unter der Firma: .
J. E. Ullendorff
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 203 ein⸗
Stargardt, den 23. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
Fol. 2855.
Foerster & ĩ Uschaft — Baugeschaͤf 6 des Gesellschaftsregisters eingetragen. aufmann August Riebe, welcher unter chaftsregisters als Gefellschafter Wilh. Riebe Söhne ift am 4. Januar 1875 ver- sind aus der Gesellschast aus- Der Kaufmann Otto Riebe in das Geschäft — Eisen⸗, andlung — eingetreten, Kaufmann Wilhelm chaft unter der bis—⸗
Am 18. Februar. A. Schaefer; gelöscht. Am 19. Februar. Hermann Moegelin; gelöscht.
R. Berthold & Co; Inhaber Carl Jalius Rudolph Berthold und ein Kommanditist. Gerichts amt.) Am 18. Februar. C W. Schulthes; erloschen. Freiberg. [Handelsgericht im Bezirkegericht.) Am 19 Februar. Fol. 317. G. C. Köhler; Inhaber Adam Eduard Leinhaas. Grossenhain
2) Der Kaufman Nr. 677 des Gesell! der offenen Handels hier eingetragen steht, Seine Erben
Fol. 2703.
Fol. 2589. gesellschaft:
Fol. 2856 sSchrimmn. Gesellschafter und Kurzwearen g er und der Mitgesellschafter, Riebe, in offener Handelsgesells herigen Firma Vermerkt bei 3) Die von dem unter Fer Firma: C. Ble triebene Apotheke ist mit den Apotheker Hermann Bl sie für seine Rechnung unter
Elster berg.
fort hren. ; . Nr. 677 des Gesellschaftsregisters Apotheker Carl Gustav Blell A zu Neustadt b. / M. be. Aktivis und Passivis auf ume übergegangen, der der Firma: H Blume
Gerichts amt.) Am 18. Februar.
Fol. 50. Heinrich Zacob Bodemer in Naun⸗ dorf; Ernst Jacob Bodemer ist ausgeschieden.
Am 21. Februar.
A. Neumann; mann ist ausgeschieden (Lᷓꝛurch Tod), Auguste, verw. Neumann, ist als Inhaberin ein⸗
Gerichts amt.) Am 21. Februar. Börner ven. Friedrich Benjamin Linke xt Börner sen sind Liquidatoren. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Februar. Otto Wolff; Inhaber Eduard Otto
98 des Firmenregisters
bisherige Firma unter
Registers gelöscht.
des ans dem Vorstande
Sudenbnrg, ein auegeschiedenen Ste
t der Uhrmacher Carl Meyer sen. als
Letztere ist unter Nr. 15
Ernst Adolph Neu⸗ . dagegen die
Inhaber der
Fol. 37. worden und an
eingetragen, Nr. 1071 desselben 4 An Stelle Vereins zu nossenschaft, Carl Länge ij Tirektor gewählt Vermerkt bei Nr. 3 de 5) An Stelle des aus dem sum Vereins Neustadt, ein schaft, aus geschiedene ift der Oberar
ragene Ge-
achermeisters 190 die Firma
Kamenz.
Fol. 60. B. ift aufgelöst,
s Genofssenschafteregistert. Vorstande des C etragene Genossen andrehers Paul Hell⸗
belter Heinrich Schup
und Carl Robe
Fol. 3707.
pe als tragen worden,
Mitglied des Voistandes und Stellvertreter des
Vorfitzenden gewählt. ;
w 47 5. * — 0m u 1 bis ufolge Verfügung von beute.
ĩ . den 22 Februar 1876.
und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. fügung vom 14. Jebruar 1876 ist in egister unter Nr. 28 eingetragen, daß Moes Aron Jacobi in Firma Moritz Ebe mit Rosalie geb. Hermann 19. Januar 1876 die Gemein- d des Erwerbes ausgeschlossen
wa, den 14. Fe ruar 1876. es Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ster ist heut unter Nr. 96
isch, und als deren Inhaber nisch zu Muünfterberg eingetragen worden. den 17. Februar 1876. ; aliches Kreisgericht. .
1. Abtheilung. ct. 1156/2.)
Bekanntmachung. ftsregister ist unter Nr. 13 zu⸗
17. Februar 1876 am 18.
w. sse der Gesellschaft:
sind:
st erloschen.“ den 21. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
Veustadt O s. I) In unserem Firmenregister jft unter Rr. 195 am 17. dieses Monats zufolge
Verfügung von heut, Nachstehendes eingetragen
Marie, geborene Scholz verehelichte k, betreibt zu Ober-Glogau unter Fer Firma J. Pi ezyk ein Handelsgeschäft mit Spezerei und Farbewaaren; .
) ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr 20 ebenfalls am 17. dieses Monats zufolge Verfügung von heut eingetragen, daß für diese unter Rr. I538 des Firmenregisters ene Räaufmann Joseph Pieczyk als Prokurist, jedoch mit Ausschluß der auf den Wechselvem kehr Bezug habenden Vertretung bestellt worden ist, und die Firma: en Beisatz zeichnen wird.
eingetragene Firma der
en JI7. Februar 1876
Snabrũück.
Bekanntmachung.
IJ. Artheilung.
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Schrimm, den 14. Februar i876. 5 Zufolge Verfügung vom 14. Febcuar 1876 ist in unser Firmenregister unter Nr. i189 die Firma: J. G. Reisner, ; als deten Inhaber der Kaum mann Isaak Gerson Reisner ia Schrimm eingetragen worden.
Sehrimm. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Schr imm, den 24. Februar 1876. . In Folge Verfügung vom 24. Februar 1876 ist in unseim Firmenregister sub Nr. 188 der bisherige Firma „Mathan gieufeld gelöscht dessen Stelle der Kaufmann Alexan- der Neufeld getreten, so daß durch Verfügung von Femselben Tage in unserm Firmenregister unter Ni.
Alexander Neufeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander
Neufeld zu Schrimm eingetreten ist.
. , n n. Steimæ m. Zu Nr. J. des Genossenschaftsregister⸗ ist heute lt. Anzeite vom 23. Januar 1876 einge. daß an Stelle des ausgeschiedenen
Lelzen. Bekanntmachung.
Firma: Johann Knoch Aud ifde. Nr. 2 unt dem Johann Jacob 1 Nr. 2 unter der kura heute 4 . Knoch ertheilten Pro⸗
Wieshaddlen. Heuie ist in das Gesellschaft * 1 * 8⸗ register für das Amt Rüdeshei sh 4 — heim folgender Eintrag
Zuülliehamn. Bekanntmachung.
Firma: „Actien ⸗ Brauerei Eichber Sch wiebus“ Colonne 4 folgender 8 n ö.
zufolge Verlügung vom 79. Februar 1876 . getragen worden. d heute ein
Direktors Ernst Greiner ⸗ Sohn Kaufmann Vollmann in Lauscha als Dir kor i 6 Vorshuß vereins e. G. in Lauscha auf die Zeit bis 31. Dezember d. Is. eingetreten ist. Steinach, den 13. Februar 1876. Herzegliche Kreisgerichts. Deputation. Am bronn.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 56 zur
Die Prokura ist zurückgenom z uelzen, den 35. . feiemmen. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
ol. ö 32 41. Firma: N. A. Beri 3. Sitz. Winkel. ee , 4. 2 ger lte fe: ie Gesellschafter sind die Weinhä : 2. Nicolaus Andreas Beringer . 5 b. r. ar g zu Ems. ie Gesellschaft . ĩ ft hat am 1. Jauuar 1876 Wiesbaden, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33
Durch die Fol. 15—16 des Beilageban = rg. , vom 6 . . nd die §5§. 13, und 30 S . geändert, der S* dahin: ; K Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch das „Schwiebus'er Wochenblatt! und das „Intelligenzblatt“‘. Geht eins dieser Blätter ein, so hat der Auf— sichtsrath ein anderes öffentliches Blatt zu wählen und dies durch die anderen Gesellschafts— blätter, soweit solche noch zugänglich sind, be⸗ kannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlich ist. Durch die Fel. 17— 18 des Beilagebandes be— sfindliche notarielle Urkunde vom 36. Dezember 1874 ist der 5 34 des Statuts abgeändert: Das zweite Vorstandsmitglied ist der Fabrik⸗
eignetenfalls mit der Verhandl — Atkord verfahren werden. handlung über den
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb de ĩ : r zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein fee auf
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
gesetzt auf den 18. Dezember 1875.
Kaufmann Sieg, Burgstraße Nr. I6 beftellt.
gefordert, in dem auf den 9. März 1876, Vorniittags 11 uhr,
rathes abzugeben.
der Gegenstände bis zum 31. März 1876 einschließlich
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuli (en hg und andere mit e r n
zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
1 ö .
bis zum 31. März 1876 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll . und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowi
nach Befinden zur Bestell . 3
. . stellung des definitlven Ver
auf den 26. April 1876, Vormittags 1
, n , Portal . J n. Zimmer Nr. 12, vor dem ob
Kommissar zu erscheinen. 2
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge—
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der bis zum 17. Mai 1876 einschließlich
den 17. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr,
besitzer Friedrich Kurtze zu Salkau bei Schwiebus,
Züllichan, den 21. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aachen. Als Marken sind eingetragen zu d
ö Gebr. . & . ö gien 3 lnmeldung vom 23. Februar 1876, Morgens 9 Uh für Teppiche und Tischdecken . ö.
2) unter Nr. 75 das
Franks fart a. MI. A ist ei . . Als Marke ist eingetragen Firma: „Fabrik phar⸗ macentischer Präpa⸗ rate, Karl Engeihard“ dahier, nach Anmeldung vom 19. Februgr 1876, ahn t enn Uhr, für andi Noos -⸗Pasta das Zeichen: 1
welches auf deren Verpackungen angebracht wird.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
I) unter Nr. 74 das Zeichen:
Zeichen:
2
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten K
ᷣ ; i om⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
fehlt, werden zu Sachwaltern v ᷣ Rechtsanwalte Levy, Meyn und a, nen die
üs! Konkurs⸗-Eröffnung.
kanten Ernst Otto Hintz in Firma Ott Grüner Weg Nr. 2, ist am. 25. g ai, . ir t ! , , , Konkurs er⸗ ist der Tag der i = . g der Zahlungseinstellung fest
. Dielitz, Große Prãsidentenstraße Nr. 10,
gefordert, in dem auf
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe
Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, i lichen Stadtgerichtsrath Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— ,, ö ,. . Verwalters, so⸗
eventuell über die Bestellung ei ĩ ili Verwaltungsraths . n
an Geld, Papieren oder anderen Sachen i giöniali . oder Gewahrsam haben, oder n 65 e. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat zu Aachen . i gun ge en, nichts an den selben zn ,, ; n oder zu zahlen, vielme
der Hegenstãnde⸗ zahlen, vielmehr von dem Besst
dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzei gt machen und Alles, mit Vorbehalt ,
rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Berlin, den 25. Februar 1876. König liches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Ueber das Vermögen des Ledermuaarenfabri⸗
15. Dezember 1875. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ den 9. März 1876, Vormittags 11 Uhr,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
bis zum 31. März 1876 einschließlich,
echte ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern fandinhaber und andere mit r . gleichbe⸗
1760
Der Kaufmann A. Sieg ist i
ͤ — g ist in dem Konkurse i. das Vermögen des Handelsmanns garn; ö ö. Dzialowsky hierselbst zum definitiven Ver— alter der Masse bestellt worden. Berlin, den 23. Februar 1876.
lodemaaren straße 43 und
Das ö ten . . bis zum 31. März 1876 einschlie Dr. Müller. bei uns bein oder zu Protokoll n und . . a . s ; nr nnn. 2. , innerhalb en Frist angemeldeten Forderungen, fowie onkurse. nach Befinden zur Bestellung . N ar
den in ihrem Besitz befindlichen andstü bis zum vorgedachten Tage nur n ,.
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch wyackuj aus gefordert, ihre Ain fpr iche, dieselb . Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts . rechtshängig sein oder u. . .
waltungspersonals auf
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Tre Zimmer Nr. 12, vor hen oben g 8 . missar zu erscheinen.
Alle Diejenigen, welche an die Han. Ansprüche
den 27. April 1876, Vormittags 10 Uhr,
Allen, welche von dem Gemeins ĩ Geld, Papieren oder anderen Ee ng g he. 12 . Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ 1721 n 26 . nichts an denselben zu ver- on gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗
9 1 . — 1 * 9 —
gen.
Königliches Stadtgericht.
Konkurs⸗Eröffnung.
15. Februar 1876.
haft, bestellt.
den 109. März 1876. Vormitta im Stadtgerichtsgebäͤude, Portal III. . . Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Fönig⸗ ichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumten Ter- ,, Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ chal ung dieses Verwalters oder die Bestellung eines n, Verwalters sowie eveatuell über . ung eines einstweiligen Verwaltungsrathes Allen, welche von dem Gemeinschuldn Geld, Papieren oder anderen Sa ö ne mn en Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa ver ,, nichts an denselben zu . 1 1 3 g e. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz zum 31. März 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter 23 i g eie 6 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch ir i. 3. . mögen bereit gi ode ü kae i , r nicht, mit dem dafür ver- . zum 31. März 1876 einschließli bei uns schriftlich oder zü Protokoll , w, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb 6. ae g Frist g nf een Forderungen, sowie ; nden zur Bestellung d iti = van n,, auf . den 28. Anril 1876, Vormittags 10 ü , . fen 6 z er Nr. 12, vor dem ifsar —ᷣö . oben genannten Kommissar ach altung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung ü gj 2 n, ,, ., z ö üugleich ist zur Anrneldung der Fordern ,,, . 3. a kö zum 17. Mai 1876 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller i g zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14 Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor— geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb 6 . a, , haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei Abschrift derselben und ihrer Anlagen , ,. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts. bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For— derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, e . . kö ,, die Rechts e Loewy und Justiz Räthe Mer ĩ Serin e, , ge gglg teten . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
liz! Konkurs⸗-Eröffnnng.
Ueber das Vermögen des Dachpappen—⸗
Asphalt⸗Fabrikanten Franz alberne nn Firma Julius Ditges, Auguststraße 68, Wohnung Anguststraße 63, ist am 26. Februar 1876, Nach— mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs er— öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 22. November 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . ,,, Nr. 37, bestellt.
äubiger des Gemeinschuldner e = eie, . . schuldners werden auf den 11. März 1876, Vormittags 11 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Her. hoch, Zimmer Rr. 13, vor dem Kommiffar dem Königlichen Stadtrichter Herrn Roestel, anhbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters,
Allen, welche von dem Gemeinschuloner etwas an
den 14. Juni 1876, Vormittags 10 uhr,
Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besi t . Gewahrsam haben, oder welche ihm ö. ö genannten wn wird aufgegeben, nichts an denselben zu
er se s Rach Abhaltung dieses Termins wird a — ler e e nnr. , ,
vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
. ; ; — Jeder Gläubiger, wel i i , , , , , , ,,, , , ö er, und Vorschläge über die Denjenigen, welchen es hier * ö. her s r, eines r k 1. 8 werden zn. Sachwaltern 2 kl eines ligen Verwalters, sowie eventue z über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ * ö
händlers Victor Ring, Brüde ĩ
* rstraße 42, ist am auf dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzei n , , , , . U —ĩ nzeige männische 6 ist 26 k und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen K 3 e, .
Alle Diejenigen, welche an die sprũ . 1 , aut. als Konkursglaäͤubiger machen ü,, , . durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür
ger machen wollen, werden hier ⸗ ihre Ansprüche, dieselben mögen
= 2 ; — ifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafũr
instweili f vorgeladen w ĩ ; Zum einstwesligen edwalter der Masse ist der balß tee 33 4 . inner verlangten Vorrecht
bis zum 3 April 1876 einschließlich
Die Gläubiger des Gemeinschuld Wer feine Anmeldung schriftlich -inreicht, 1 i ift schuldners werden auf 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen 86 bei uns schriftlich oder zu Protokoss anzumelden und
demnächst zur Prüfung der fämmtli i J en, der gedachten Frist angemeldeten — Q 9 —
= 9 6 auf
den 1. Mai 1876, Vormittags
ig —— Portal 3 e 4
ZZimmer Nr. 12.
, . vor dem oben genannten Kom-
ach Abhaltung dieses Termins wi
eignetenfalls mit der Ver 1 . w werden. , Zugleich ift zur Anmeldung der
Konkursgläubiger noch eine 2 r nr. 9 or. bis zum 17 Juni 1876 einschließlich estgesetz und zur Prüfung aller innerhalb der
zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
den 14. Inli 1876, Vormitta
*. . 2 ( 5
ö. 6 Portal *, 3. 42 ,, er r. 2, vor dem b
Kommissar anberaumt, zu — 3 fler lte,
f aber ben gleichbe⸗ Zum einstweili ; i ĩ igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Kaufmann 26 . — . y
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis
rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet hab ö, seine Anmeldung schriftlich . ö 2 w j derselben und ihrer Anlagen beizufügen. a, m gie welcher nicht in unserem Ge⸗ 6 esirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner ö erung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— K bestellen und zu den Akten anʒeigẽn , . welchen es hier an Bekanntschaft kh . ehen ir n rn vorgeschlagen die Rechtẽ⸗ sstiz Räthe Primker, Ri Berlin, den 26. Februar , lem Jö Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cmbilsachen.
1765) Detanntmachun ẽ 3. n 2 Der über den Nachlaß des . 10. Jul i 1875 zu ,. verstorbenen Holzhändlers Karl Lud⸗ wig Beutler eröffnete erbschaftliche Liguidations⸗ prozeß ist nunmehr durch unfer rechtskräftiges Er⸗ en nin iß vom 7. Dezember 1875 beendigt. . 1h — des §. 355 der Konkurs— om 8. ĩ 5 hi öffentli
K ai 1855 hierdurch öffentlich Havelberg, den 21. Februar 1876.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Ueber den Nachlaß des am 26 z ö Prenzlau verstorbenen . ö — Brandenk. In fanterit ˖ Reg. NRr. 64, Frei⸗ . Haul Hugo von Lorenz ist das erbschaft⸗ 16. Liquidations verfahren eröffnet worden. ö werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläu⸗ , cn sgefoh dert ihre Ansprüche an dieselb 6 ĩ ingi ö. . en mögen bereits rechtshängig 3rm 28. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll k zune 6 e, schriftlich einreicht, hat le , schrift derselben und ihrer Anlagen ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, r ĩ Forderungen nicht innerhalb 5 nn , m, anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach⸗ laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von per' Nach= laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des e ,,,, 9. übrig bleibt assung des Präklu isse⸗
nach Verhandlung der ö ö . ö. . n . Vormittags 11 Uhr i : erichtshause, Zimmer Nr. 1 ute öffentlichen Sitzung statt. ö nber g n Prenzlau, den 26. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ius! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Pr. Star Erste Abtheilung, 96 den 28. Februar 1876, Vormittags 12 Uhr. . ö. ö 3 r , ., S. Claaßen ier, er kaufmännische Konkurs ers der Tag der ,, auf . en 26. Febr
fetzgesezt. Februar 1876
Zum einstweiligen Verwalter der Masse i
ö Holder ⸗Egger hier gefiel tan 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners we = . . schuldners werden auf auf den 11. März er., Vormittags 11 u
in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 ö. 2 gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn
Kreisrichter Foerster anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einsfweiligen Verwalters abzugeben. —
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— en. 3. ,,. nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be
der Gegenstände ⸗ hr vo 1Besitz
bis zum 1. April 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei
e e Anzei zu machen und Alles, mit Vorbehalt en f r Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. , , . eder 86 mit densel ben gleichberech- ; ö. e 3, tigte Gläubiger des Gemeinschuldner so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ in ihrem Besitz n rd n fr e, en an
ligen Verwaltungsrathes abzugeben. zu machen
1765] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Gustav von Einem hierselbst ist
in dem Konkurse über das Vermögen des Handels mannes Joseph Saft zu Langenbielau zum defini⸗·
Ueber daz Verms :
3 gen des Manufaktur⸗ und e ö ö i . henne id en gn ö Ju . und zur Prüfung aller innerhalb der figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den raße rivatw Jägerstraße I8) ist am 25) gend ker ohn . n
Königliches Stadtgericht, ; ĩ ñ . ken rn denbtüns ber dee d, ,, e eien, mn, mig e , ; 464 ; ericht oder . ; bach i. Schl, den 24. Februar 1876. wan, gaankirz, Criffmun ,,, , ge rr , n,, ,, wi Te l Kehre. ⸗ ‚. veite Fri Rechte, ebendahin zur Konkursm iefe g . bis zum 13. Mai 18 3 ein chllesft e Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
ten Frist ar ĩ in ihre i Fris igemeldeten Forderungen ein Ter in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum Kaufmann Moritz Sittenfeld zu Landsberg O. S werden Ille Diejenigen, welche an bie g gif
lle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,
6. 5