1876 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre wt bis zum 17. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommifsar, Kreisrichter Kethe, im Ter- minszimmer Nr. 10 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizubringen.

Jeder Gläubiger, welcher nickt in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnenden oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Steinitz hier als Sachwalter vorgeschlagen.

Rosenberg O.-Schl.ů den 17. Februar 1876.

Königliches Kreis gericht. Der Komm ssar des Konkurses.

1745

Niederbeisheim. Nachdem der Ackermann Paulus Bellhausen von heim die Eiklärung abgegeben, daß S fei, seine andringenden z Gläubiger zu verpflichten, so wird Termin zum Versuch einer gütlichen Ueber⸗ einkunft Zwecks Abwendung des förmlick en Kon. kurses auf den 28. März 1876, Vormittags 9 Uhr. Kont Zeit, bestimmt, wozu sämmtliche Gläubiger des ꝛ. Bellhausen bei dem Recht nach theil, daß die nicht erscheinenden chirographarischen Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Er⸗ scheinenden beitretend angesthen werden sollen, mit der Aufforderung geladen werden, ihre Aniprüche am zumelden, womöglich zu begründen und Gütever= fuch zu erwarten, auch die Wahl eines Kurators vorzunehmen. Zugleich wird den Schuldnern des Bellhausen jede Berichtigung von Schuldt posten an diefen selbst bei Meidung nochmaliger Zahlung mit dem Bemerken untersagt, daß Zahlungen an den pörläufig bestellten Kurator Wirth Döring zu leisten sind.

Homberg, den 25. Februar 1875. Königliches Amtsgericht J.

ö Ediktalladung.

Nachdem der Kaufmaun A. Eravaad hien elbst, dessen Gläubiger auf seinen Antrag durch Verfügung

Müller und Niederbeis⸗

hung des im 5. 609, Abthlg. 2 der

er außer Stande

ohne Androhnrg eines Rechtsnachtheils öffertlich ge⸗ laden sind, nach nunmehr stattgehabter Aufnahme eines Inventars mit der Anzeige der Ur zulãnglichkeit feines Vermögens uad mit dem Erbieten zur Ab. seiftung des Manifestationgeides den Antrag auf Zufammenberufung seiner Gläubiger 24 665 zenannten Rechtsnachtheils gebeten hat, werden damit die Gläubiger zu dem obigen Termine unter An— drohung des Rechtenachtheils geladen, daß, wenn in dem Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirogra— pharischen Gläubiger als derselben zustimmend an- genommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkurs masse ausgeschlossen werden sollen.

Fur letzteren Fall sind die etwaigen Vorzugsrechte der erbobenen Ansprüche unter Vorlegung der die Ansprüche begründenden Urkunden anzugeben.

Auch soll im Falle der Konkurseröffnung die Er— klärung der Gläubizer über die Persen des de ini⸗ tiven Kurators und über den zu wählenden Gläu— bigerausschuß, sowie über die Verwaltung und Ver werthung der Masse eatgegengenemmen werden. In letzterer Beziehung werden die Gläubiger unter An= drohung des Rechtsnachtheils geladen, daß die Aus⸗ bleibenden, als den Beschlüssen der Mehrheit beitre⸗ tend, angenommen werden sollen.

Einstweiliger Kurator ist Dr. jur. selbst.

Lüchow.

Ludwig hier⸗

den 24. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. JI.

isss) Extract.

Sämmtliche nichtprotokollirte Forderungen und Anspruͤche an die Konkursmasse des weil. Kauf⸗ mannes Jacob Wilhelm Böter in Garding sind, bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse inuerhalb 12 Wochen von der letzten Bekannt; machung dieses Proklams an gerechnet hierselbst ordnung smäßig anzumelden. Auswärtige haben einen Aktenprokurator zu bestellen.

Garding, den 21. Februar 1876.

Königliches Amtsgericht. Jest.

Berichtigung.

Das von dem Amtsgerichie unterm 21. d. Mts. erlassene in Nr. 50 und Nr. 51 dieses Blattes in⸗ serirte Konkursproklam wird, hierdurch dahin berich tigt, daß anstatt Jacob. Wilhelm Bolter zu lesen

Tarif- etc. n n,, 8 deutschen Eisenbahnen O. 17.

sowie durch eine Bescheinigung des Aus stellungẽ⸗ Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstãnde ausgestellt gewesen und unverkauft gebliel en sind und wenn der Rücktraneport innerhalb vier Wochen

Ostbahn. Bromberg, den 17. Februar 1876. Für den Transport der Gegenstände und Ma⸗ schlnen, welche für die in Breslau vom 8. bis 16. r Juni d. J. stattfindende Maschinen. ꝛc Auestellung nach Schluß der Austellung stattfindet. Außerdem Festimmt find, wird auf der Königlichen Ostbahn ] wird den Begleitern des Viehes gegen Lösung eines einen Frachlerniäßigung in der Weise gewährt, daß Billets 1. Ktlᷓasse (auf Stregten, für welche der⸗ während für den Hintrangport die volle tarifmäßige artige Billets überhaupt zur Ausgabe gelangen) die Fracht berechnet wird, der Räcktransport an, den Benutzung der 111 Wagenklasse oder der Viehwagen Aussteller auf derselben Route frachtfrei erfolgt, gestattet. wenn durch Vorlage des Original Frachtbriefes für Bromberg, den 22. Februar 1876. Vom 10 März 1876 ab treten für die Befõörde

die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des ; Ansstellungs⸗ Comité s nachgewiesen wird, daß die rung von Schlachtvieh in ganzen Wagenladungen Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft zwischen den Stationen Kreuz und Thorn der König⸗ geblieben sind. und wenn der Rüdtransport innerhalb lichen Ostbabn und Station Posen der Oberschlesi⸗ 14 Tagen nach Schluß der Ausstellung statifindet. schen Eisenbahn einerseits und Station Hamburg 1755] Bekanntmachung. . der Berlin · Samburger Eisenbahn andererseits direkte

Voin 15. März d. J. ab findet im Ostdeutsch⸗ et g in Kraft. Der dieserhbalb ausgegebene Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnverbande Tie direkte Tarif ist von den Verband⸗Stationen käuflich zu Expedition von Gütern im Verkehr zwischen Wer beziehen. dohl, Plettenberg, Finnentrop, Grevenbrück, Alten ˖ Königliche Direktion der Ostbahn. hundem, Olpe, List⸗rnohl, Geisweid, Haardt und Siegen einerseits und Eydtkuhnen, Insterburg, Kö⸗ nigsberg, Braunsberg (nur für Flachs), Elbing, Danzig. Bromberg, Thorn (K O. u. 9. E) Nakel snur für Klaffe C. und Getreide), Posen (9. E. u. M. P.., Warschau und Ledz andererseits statt. Exemplare des Tarifs sind bei den Verband⸗ stationen käuflich zu haben. (a Cto. 2192.)

Bromberg den 21. Februar 1876.

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung. Bromberg, den 22. Februar 1876.

Für den Transport derjenigen Thieren Maschinen und Geräthe, weiche auf der, in der Zeit vom . bis 36. Mai d. J. in Königsberg i. Pr. stattfiadenden Ausstellung ausgestellt werden und unver kauft blei⸗ den, tritt auf allen preußischen Staats ⸗Eisenbahnen eine Transportbegünstigung in der Weise ein, daß für den Hintraneport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf deiselben Noute an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original -Frachtbriefes für die Hintour,!

Honburger und Croönherger Eisenbahn.

Vom 1. März 2. «. ab werden die Züge Nr. J der Homburger und Cronberger Bahn um 1 Stunde früher, d. i. um 5 Uhr resp. 5 Uhr . Minuten Vormittags abgefertigt und zugleich die Nach—

1757] ung.

Mit dem 1. März er. tritt zum Tarif für den Schlesisch⸗Rheinischen Verbands ˖ Güterverkehr der Nachtrag XXIV. in Kraft. .

Derselbe enthält Ausnahme-Tarifsätze für Oele aller Art, Getreide, Branntwein und Wein in Wagenladungen. .

Exemplare des Tarif-Nachtrages sind auf allen Verbands⸗Stationen zu beziehen.

Berlin, den N. Februar 1876.

Die geschäftsführende Direktion des Schlesisch⸗ Rheinischen Eisenbahn ˖ Verbandes. Das Direktorium der Berlin Potsdam Magde⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Abf. von Frankfurt

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 52.

Berliner Rörase vom g9. Februar 1826.

In dem nachfolgenden ourszettel sind dis in einen amtlich and aichtamtlichen Weil getrennten Coursnotirungen nach den vasgammengehsrigen Eff ektengattungen geordnet und die nieht zatllchen Bubriken durch (N. A-) bezeichnet. Die in Lägaid

bedndl. Gesellschaftan Anden sich am Schluss des Courszettel. Veohzs ol.

. 100 FH. 1 L. Strl. 1L. Strl. 100 Er. 100 Fr. . do. 100 Er. ssien, öst. W. 100 FI. do. do. 100 FI. Petersburg. 100 8. RE. do. 100 8. R. Warschau 100 S8. R. Bank dis konto: Berli Soo. Bremen 5x. Frankf.

8 3 8 8 2 8 2 3 3 8 R

Dukaten pr. Stück geovereigns pr. Stück Napoleousd or pr. Stück

do. Pr. 500 Gramm ....

Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stũck do. pr. 500 Gramm

1090 El. 8 JL. 2 M.

11 M. T. L. M. LT. M. M. X.

a. M. Geld · Sorten and

. *

3

169

176

4x,

40b2 168, 60 b2 20, 465b2 20, 295 bz Sl, 35 bz 81, 20bæ2 S0, S ba

765, 50 ba 263 302 261, 20b2 264, 40b2 f. Lombard

70bz

amburg 5

anknoton.

9, 53 6 20, 40b2 16, 26 B

7 4 1355, 25 G

Fremde Banknoten pr. 100 A.... —,

do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Eranes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 EI. Viertesgulden pr. 100. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

do. do.

gi 33 76 Sha 154, 60 G

VG Toba

Fonde- und Staats - Faploro.

Consolidirte Anleihe Staats Anleihe do.

Staats- Schuldscheine . Kur- a. Neum. Schuld. Oder-Deichb. - Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. ..

do. do. . Cölner Stadt- Anleihe

. 41 14. I/ I0.

* n sn a. i.

105.1062 99, 30b2 99.30 b2 93, 25b2

n 92, 50bz 177. I0l, 9o G

44 . m n. /! zm il n. 1

101, 50ba 92,75 b2 100, 80bz

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. Februar

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. u. II.

do. do. 1864 vr. Stück Pester Stadt Anleihe 6 1.1. a. 17.

do. ao. Kleine 6 1.1. u. 17. Ungar. Gold- Pfandbriete 5 15. u. 19. Ungar. St. Eiseab. Anl. 5 II. a. IJ. do. Loose prs Stũck Ung. Schata- cheine] 3 6 1.6. u. 1/12. do. do. Heine... .* 6 16. 1112 do. do. II. Em. ... 12. u. 1/8. do. de. kleine... 12 a. 18. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .

J

. 5 Russ Nicolai-Obligat. != Italien. Tab. Rog. · Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 822 ö do. de 1862 Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. do. 18371. de. 1872.

do. 1873. ä, rieins] Anleihe 1875 . ... 4 14. u. 119. do. Kleine . . . . 4 14. u. 119 Boden- Kredit.. 1.1. a. 1/7. Pr.- Anl. de 1864 1I. a. 1sJ. do. de 1866 13. u. 19. 5. Anleihe Stiegl. L. n. 1/10. k do. 14. a. 1/169. ¶RPoln. Schatioblig 14. . 170 do. do. kleine 14. u. 1/IO. Pola. Pfdbr. III. Em. LI... 1. do. 1.1. a. 1. do. Liquidationsbr. . 116 n. 1/ 12. Rarsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 I4.u. 1/10

do. do. II.

Tärkische Anleihe 18655 1.1. u. 1F7. do. do. 18698 6 1. u. 1/10. do. do. kleine 6 14. n. 1/10.

SoRkmirer - mim

LISt. S 20 Em. . o G Gr Gr Ge E , m r e, OG

100 Bo. 320 Rm. . ; O DG G G G

Se., O

7850 B 78, 75 ba 82 50 B 75,106 164.506 33, 40 B 3, 70 B 92, 30b2 92, 30ba G

71, 40b2 Tl 606 7. 103,80 6 7. 163, 80 6

84, 006

90 40b2 101,256 O99, 0 bz 70, 306 3 ies, 00 6

99. 50h 99, 7062 99, yl jbz 99, 60 ba 91, 40b2 91. 40b2 35.756 6 77,50 bz 176 902 82, 10 B 97, 4ubz S6, 662 S4 . 60 ba 77, 40b2 68, 7062 B 74.006 19,8060

5

13. 90a1 14,90 297 her d Ib

Werra-Babn.

Hur. Lit. E. gar.) 4 4 do. re

ilsit· Insterburg 6 (44

Mi sisi Q

4 14. * 44 4 14. 1. 1.

.

1.

l, 50bza 99, 75b2 26 252 46 75b2 B V7. 50 ba

Hal- or- Gub.,

Mãr k - Posener Vagd - Halbst.B. do. C. Mnst.Ensch.St.- Nordh - Erfurt Oberlausitz. Ostpr. dudb.

Rheinische.

Reimar- Gera

Angeriu.- 8. St- Ex. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn - Ane-Adf.

Hann. Altb. St. P.

ER. Oderuser-B. 75

S- I- Gi . Pl. st. Pr. Tilsit · Insterb., = „G)

5 (6) * 6)

2

*

**

ro-

**

O O e & Q O o

**

00 * 8 Sam

765 90 et. be 71 50h26 27 75ba & 24, 90ba 6 34 50bz 66, 00h 6 62.7562 B 89 75bz 6

46, 50 b2 71.752 108, 50 ba & 17 00bz6 71.00

29, 75et. ba B

RX) i . 6 Bresl. Wsch. St. Er. pa. G. M. St. Pr. (G3) Saaibain St. Pr. 27 Saal- nstryutbuhr 55

0

& d , re; ü O ö , m m e 88

G5, 0 B

30 C0ba 29 00ba G 3 6dba ;

Rumän. St.- Pr,

87

33,50 b2ꝛ B

KRasch. - Oderb. .

Albrechts kahn. Amst. Rotter dean Aunssig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõbh. Nest. (O gar.) Brest-Grajen o .. Brost- Kier... Dar- Bod. Lit. B. Flis. Vesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar.

Ldwbi.- B. (9x g.) Lũttich - Limburg

8 3

SQ G R SsesssJIIIIIIIIIIISSÆII-SIII

Fer ee! 5 83 O OGC O3

S

83

19 00626 III. 75bz & 1I6 50ba6 56, 20 G 80, 252 26, 25 bz 53, 00 ba

7, 25 bz

7 IF, 50b⸗ 762.7560 Sd h br

49, 0002 B

J. G00 ba d; ir 7. 35b⸗

23 50 ba 6

Halls Sorau-G abe de. Tannoy . -Altendek J. iu. 40. do. II. Em. do. do. II. gar. Ngd.-Hhst. Mãärkisch-Posener ... Nagdeb. Halberstãdter * von 1865 o.

MNagdeb. Leipz. III. Em. 4 do. 40. do. do.

Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Ihlr. 4

N... Oblig. I. a. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4

Nordbausen-Erfart. I. E. 5

Oberschlesische Lit. A.. do. Lit.

32 8. gar. 33 . gar.

Em. do.

do 5

do. Ostpreass. Züdbahn .. 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer.... 5 Rheinis ehe

do. II. Em. v. St. gar. 3

von 1873 4 NHagdebarg - Wittenberge 3

1873 4 154. Lit. F. 41 Magdeburg - Wittenberge 44 1/ Nn nst. Ensch. v. St. gar. 4]

Ixy 1a a. 1 6. 41 4

1 . 11 MN, 50 G 11 1 ; ; 1 Niederschl. Lxgb. 33 1/1. u. 17. (Stargard- Posen) 4 14.u. l/ 10.

II. Em. 4 III. Em. 4] / II4.n. 110.

.

18268.

1. n. I

. L.7. —, n. LI. 87, 25bz G u. I /I. 102, 25 B a. 1/10. —, u. II7. 95 60 6

1 92.702 72,50 B . 99, 50 6

grö G O97 40be G6, 60 B 7. 57, 40b2

96. 50bꝛ 7. 95 252

6

1,

*

4. 1. 1. II. 11. 111. 11I.

8 * e 2 e e .

1 4.1. 16. II. n. I7. 10. Goba 63 75 B

14 n. I. S3 35 6 gh 5 G 171. 1. 17. 1. . 17. 11. 1. js. LI. n. ĩst.

ii. n. 17. Ii. n. 17.

mitlagsschnellzäge 9 und 10 der Homburger Bahn (Abf. von Homburg 323 Uhr, 41 14. n. 1/10.

Garding, den 28. Februar 1876. 123 Uhr) wieder eingeführt werden. Königliches Amtegericht. Jest. Homburg, den 12. Februar 1876.

Februar cr. im Reichs- und Staats ⸗Anzeiger Tentral-Gandels-Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.

Zahlungs Termin Abliefe. Anmeldung Ein⸗ ya. rungs · der Ansprũche

ö walter⸗ . . stellung. . Termin. bis

vom 7. Februar 1876 zum Zwecke einer gütlichen ist: Jacob Wilhelm Böter“.

Vereinbarung auf —⸗ Dienstag, den 21. März 1876,

Nr. 9. Reberficht der in der Zeit vom 21 bis 26.

do. III. Em. v. 58 u. 69 4 do. do. v. 62 u. 64 4 1‚4. u. 110. 9 73, 00 B do. do. v. 1865. . 475 1/4. ul, 19. 7. do. do. 1869, 71 u. 73 5 14. ul / 10.

244, 006 do. do. v. 1874. . 5 14. ul / 19. 7. Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 45 1,1. u. 17. 7.57. 302 do. n 111. n. 1.

4 00 ba Schleswig · Rolsteiner . . 46 1.1. a. III. 27, 50be & Thäringer . Serie .. . 4 1. u. I.

7. 104 50b2 de. II. Saris . .. 4 1/1. u. 17 1. 90026 do. III. Serie .. . 4 II. u. 1/7 1I7, 00bu G do. IV. Serie ... 4 II. u. 17. do. V. Serie... 41 n. . do. WVI. Serie . .. 4 Id. . 1/10.

Verner KRomotaa .. fr. II. u. 1/7. Nainz- Ludwigshafen gar. 5 II. u. 7. 162,604 do. do. I8755 1/3. u. 19.102. 50b2 do. do. 45 14. a. 1/10. 98, 715 B Werrabahn J. Em. .. 43 I/. u. 65 Albrechts bahn (gar..

o LO. u. l/ 11 Dur- Bodenbach 5 11. . 1s7. 58

7. Ii, 50ba 105, 5062

Mob G 35 d 83 755 d 6 25ba 2 0b

do. 400 Fr. Loose vollę.

(G. A. Finn. Loose ( 1ĩothl) Gesterrejch. Bodenkredit Oest. hproz. Hyp. Efdbr. Ost. proz. Silb. · Pfdbr. Wiener Silber -Pfendbr Ne w- Lersey

Gennueser Loose 1590 Lire

Deutsche Gr. Gr. B. Efdbr. do. rückz. 110 do. Hyp. - B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els. Lothr. Bod. a. C. Cr. Hamb.Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C- Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr.. Pomm. Hyp. Br. L. ra. 120 ... do. III. u. V ra. 100 ß

IId. u. I/ 10. pr. Stück II5. a. 1.11. . 11. u. 17. 1 n II5. u. 111

Mainz - Lud wigrh. Mokl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. est. Nordwesth. do. Lit. B. Reich. Prd. ( 44g.) kKpr. Rndolfsb. gar. Rumänier .. Russ. taatsb. gar 1 r. o, estb.. ö, obe c. gädost. GC'omp). a. 1sJ. . Turnan- Prager wife orb, ,, ef g.

110,25 6 ; 160,70 bz G 40. Wien..

Is7]I0l, So ba IG Moba 102 0902 100502 Ee, Shba

oL60B II. u. 17. z 9 101 2 7.106, 70bæ2 T7. 9õ, 40bꝛ T. S6, 0) G T7. S4, 50 ba 95, 20 B IO4, 03 ba 95.20 B

n

Rheinprovinz-Oblig. ... Sgchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner L 2. haft. Central. andschaft. Centr Akkord⸗ Sonstige S = Lur- u. Neumärk.. Termin. ö 28 3 nenn, do. neus. . 4 N. Brandenb. Credit 4 do. neues.. T. 10, 00bz Ostpreussische. ... n. II7. S6, 006 do. 4 nu. 17. 95, 90 ba do. ö l0O2. 40ba Pommersche 7. 84, 20 0 do. 7. 95, 20 B do. 7. 102, 60502 6 Posensche, nene... n. 7. 94, 9oba Sãchsis ehe u. 17. Scklesische u. 1II7. do. .

do. ö 9d, 7oba

i820]

4 s G CO M

SSS, o.

103, 109 B 102.50 b2 & 102, 50b2 6 6, S0

ö

Prüůfungs⸗ Termin.

Die Bekanntmachung ist erlassen vom

1

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛe.

us, 25 B 96. 30 ba 101, 0002

n. /I. u. 17. 14. u. 1/10. ; n. 1/10.

Kaufmann Maz Perutz zu Berlin; . 23. 2. 76.

e,, Sarony Herzseld und Selmar Herzfeld (Firma Herzfeld & Co.) zu eetsiiiii, .. K Hutfabrikant Moritz Sandmann (Firma M. Sandmann) zu Berlin 30./3. J6 30/3. u. 30 /5. 76. 26. Kaufmannn Emi Marcufe (Firma. J. und E. Marcuse) zu Berlin. 30/3. . 30/3. u. 80 /S. . 26. Handelsgefellschaft O. Hasse & Machan zu Berlin 2 J.. J / Materialwaarenhändler Paul Alexander Heinrich Wrede zu Berlin Fauffrau Doris Lewnson, geb. Lewin, zu Berlin

Korkwagrenhändler Albert Theodor Krieger zu Berlin 1. Kaufmann Karl Friedrich August Kretschmer (Firma C. Bader) zu Berlin Faufmann und Maschinenfabrikant Friedrich Ludwig Globeck zu Rirdorf. ö und Kohlenhändler Gottlieb Wiemann zu Steglitz

Berlin. Berlin.

Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin . Berlin.

Stadtger. Stadtger.

E M ., S .

99 50 B ds yore d Ss

wor-

1. 45. J5ba 7. 13. 5b

Zo het. bꝛ e

8!

Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Kreiẽger.

Kreis ger.

vr

11

ö ä„—

O C O

* 1118

XN

.

o 56 s5. . 36.

D S —— 865

28.6.

Ela end ahn- PFrlorltita-AkKtlen und Oblidationon.

aachen Mastrichter. .. 4 II. a. 1ͤ7 JI, 25ba BRI. f ao. II. Pin. 5) IMS. n. L 8, 5

ö,, 4 Pfandbriefe.

SS ——

do. do. neue

Beilin. Berlin.

Berlin.

Stadtger. Stadtger.

Stadtger.

aufmann u. Leinwandhändler J Apotheker Hermann Ludwig

Sigun eth ee Weißwagrenhändler Adolph Rathanson zu Berlin.

August Veithardt aus Berlin (er

hann Kart Atugust erdin and Seibt zu Berlin 4

bschaftliches ; z . 20 / 18.5. 7.6.

30/3. n. 36.5. 36.3. u. 17.65.

X

d6. A. d. C. Westpr., rittersch.. ) do.

6

13

I0l. Soba 84 25 6 95. 25b2 101,702

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. 9 ankdb. rz. 110 de. d. rz. 100 do. do. rz. 115

Jgd, 9 IGC3 402 G)

101 00626

. I 00, C 0bz

do. Borgisch- Märk. do.

II. Em. II. Ser.

5 11. u.

L. Ser. 45 1/1. n. * 11.

deo. III. Sor. v. Staat 3 gar. 33 1/1.

97, 75 6 O99, ᷣ0 G

I B5. Cob G

J Flisabeth-KWestbahn 735 Fünfkirchen-Bares gar.. 5

5 I.. 1 si6. , fr. . . fr.

14. a. 110. 14. u. 1/10. 6

15.12. 765. . . ,

.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. de. unkdb. rückz à 110 do. do. de 1872, 74,75 do. do. de 1872, 73, 74

Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. do.

Schles. Bod ener. Pfadbr. do. do.

Stett. Nat. · Hyp.· Cr. Ges. do. do.

10020 6 107,006 98, hbz

10 l, 50bz s7. 99, 60b2 6 T. I00 00ba 6 100256 9d, 0) t⸗ Ol. C 0bz G 88 00bz G

Banguier Alexander Matthes zu Berlin .. 9.1

Faufmann und Manufekturwagrenhändler Gustav Jacobi zu Berlin.

Handelsgesellschaft Gebr. Liepe zu Fohrde. J Stadtger. Breslau Hutfabrikant C. F. Marin zu Bret lan. Kreis ger. Bromberg . Kaufmann Magnus Jacobsohn zu Bromberg k

Amtsger. Cassel! . Kaufmann Heinrich Fenner zu Casseliüili!—— . 8. 6 R..

Charlot · Kaufmann ü. Fat rikbesitzer Carl August Alexander Bredow (Firma: C. Bre⸗

aus Charlottenburg

Berlin. ö. Lit. B. do. 35 1/1. u.

35 11. n. 451.1. n.

IJ. a. ö

Staꝛtger. Stadtger. Berlin... Kreisger. Brandenburg.

do. do. do. do. do. do

do do. deo. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. doo. II. Ser. do. Dortmund- Soest]. or. do. do. II. Gex. do. Horb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -. Gl. J. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Sex. Berlin- Anhalter . do. . Berlin- Görlitzer... do. Lit. B.. ã6. Lit, G Berlin- amburg. I. Em. do. II. Em. qs. III. Em. B.- Potsd. Magd. Lt. Au. B 60. wi , do. Lt. D. .. do. ,,, do. i., n,, Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 31 do. IV. Em. v. St. gar. ö * Em ö 0. Em. 36 x gar. do. VII. Em. Braunschweigische--. Bresl. Sch. Freib. Lit. D. do. Lit. E. F. do. Lit. G. do. do. do.

G60. do.

Sõö, Oba 176, 25 B

7 Mb H. f. 97, (60 ba Hoh, oba Bf

Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. u. 1/7. do. do. gar. II. Rm. 5 II. n. IJ. do. do. gar. III. Em. 5 II. n. 17. 31, 00ba do. do. gar. IV. Em. 5 1.1. u. 17. S0, 50 B Gömörer Hisenb. Pfdbr. 5 12. u. I /S. Sl, 0 G Gotthardbahn I.n. I. Ser. 5 11. u. 177. 565, 00bæ do. III. Ser. 5 14. u. I / 10. 55, 50 ba Ischl- Ebensee fr. abg. 6, 30 G Eaiser Ferd. Nordbahn 5 15. u. 111. 89,390 6 Easchau- Oderberg gar. . 5 1I. u. 1/7. 6, 9b 206, 00 G

3 11. n. 17. Ostran-Friedlander ... 5 Id. u. 1/10. 65,59 G Pilsen Priesen 5 1I. u. 117. 65, & Raab- Graz (Präm. Anl.) 43 1564. n. 10. 78 00B Schwein Centr. u. Ndostb. 5 14.n. l/ 10. 931,50 Theiss bahn 5 16. u. 1111. 72580 Ung. (Caliz. Verb. B. gar. 5 L/ 8. u. 1/9. 63 0b G Ungar. Nordostbahn gar. 5 1. n. L109. 61,506 do. Ostbahn gar.. . 5 1I. u. 17. 59, 50etwbz 6 do. do. II. Em. 5 II. a. 1/7. 65 40ba 6 Vorarlberger gar 5 13. u. 1/9. 6690 B Lemberg Grernowitz gar. 5 15. . I/ 11. 68.25 B do. gar. II. Em. 5 15. a.l. 11.72, 1960 ö. gar. III. Em. õᷣ o.

„31.3. u. 17.6.

30 3. ö 26.4.

C 8

wor

s7T. I06 50 ba T. I0l, 30ba 6 g 6. 50bz 94 50bæ2 Il0l, 80bz 101. 302 97, ) G 97, 30bz 97,00 60 97, 20bæ 96, 0b 99, 25 b2 97, 80bz 14.u. 1/10 96,50 bz II. u. 17. 3. u. 19. 2. u. 18. 95, 70 b2

. NHeulandsch. 4 do. II.

do. do. II. Kur- a. Neumärk. . Pommersche Posensche

Preuss ische Rhein. u. Westph. . 4 Hannoversche .... Sãchsische

Schlesische Schleswig-Holstein. 4

Hadaische Anl. de 1866. de. St.- Eisenb. Anl.. do. do. u

Bayerische Anl. de 1875 n. 17. 94, 40ba

Bremer Court. - Anleihe u. 17. 100, 300

Bremer Anleihe de 1874 100,90 6

Hamburger Staats- Anl. n. 1

82 r- ot 8

11 1111

5 8

8

223

Kreisger. Dep.

tenk urig. 15.72. J Kreis zer. Dep. Charlot⸗ Wittwe Wundahl, Charlotte Friederike, geb. Straube,

ubm 418646. (erbschaftl. Liquidations verfahren; .. Stadt⸗ u Kreisger. Danzig 18. 2. Preuß. Portland⸗Cement · Fabrik, Aktiengesellschaft zu Danzig. Stadt⸗ u. Kreis ger. Daszig 18.2. Kaufmann G. A. Rehan zu Danzig. Kreisger. Erfurt .. 16. s2. Kaufmann Fritz Engel (Firma C. M. Engel) zu Erfurt. Kreisger. Frankf. a / O.. Gulgbesttzer ulm ride Amtsger. Garding Kaufmann Jacob Wilhelm Bolter aus Garding (Nachlaß). Kreisger. Greifswald Zeugschmiedemeister Franz Hilliger jun. zu Greifswald ; Kreisger. Greifswald

1 Kt. 2 . 2323

8

inn 101 006

1sJ.

(N. A. JAnh. Landb. Hyp. Ff 1/1. u. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1.1. n. 1/7. do. do. rückz. 125 41/1. u. 17. 96, 50 6 Su‚ddeutscheBod. Ox. Pfbr 5 15. n. 111.102.0906 do. do. rz. 110 43 15.1. 111. 58. 06

Elsenbahu- Stamm- und Stamm Frlorftätz- Aktien.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen)

Div. pro 1874 1875 Aachen-Hastr. .. Altona- Kieler. Berg. Märk.... Berl. Anbalt. . . . Berlin- Dresden Bèorlin-Görlitz .. Berl. - Hbg. Lit. A. B. Potsd.· Magdb. 11 Berlin-Stettin .. Br. Schw. Freib.. Cõöln- Mindener .. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannovy. Altenb.. Mãrkisch- Posener Mgdb.·Halberst.. Magdeb. Leipꝛig. do. gar. Lit. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.· Erfrt.gar. Oberschl.A. C. u. D.

do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge

Rentenbriefe.

3

binnen

3 233

Kaufmann Herrmaun Heyden zu Greifswald.

Maschinenfabrikant Carl Friedrich August Schulz zu Grünberg. Tuchmachermeister Julius Krug zu Guben? . 20 Fabrikbefitzer diudolph du Bois (Firma C. A. du Boie) zu Hirschberg. Fabrikbrsttñßer Paul du Bois (Firma C. A. du Bois) zu Hirschberg - Gutsbesitzer Wilhelm Saul zu Lützelwig JJ Kaufmann Franz Drweski zu Inowrazlaw. Kaufmann Fr. Grottian zu Inowrazlawee. . Fabrikant J. D. Boecker in der Nahmer bei Limburg. d k Höolshändler und Dampfschneidemühlenbefitzer Gottlieb Melzer i Dampfmühlenbesitzer Gotthelf Hoffmann (Firma Gotthelf Hoffmann) zu J Restaurateur Wilh. Wernecke zu Buckanu . Orgelbaumeister Karl Böttcher zu kJ Handelsfrau Wittwe Heydemann, Sophie, geb. Küper, zu Magdeburg. Faufmann Hermann Sohn (Firma H. Sohn) zu Magdeburg 5 83 J. Geny (Firma D. Dubois) zu Magdeburg; 4 andelsgesellschaft Hugo Küttner u. Ernst Wilke zu Maltsch a. / D. . Muͤhlenbesttzer August Böttcher zu Riepölzig Alt⸗Reichenau (erbschaftl.

Grünberg. Guben. Hirschberg. Hirschberg. Homberg

Kreis ger. Kreis ger. Kreie ger. Kreis ger. Amtsger. Kreis ger. Inowrazlaw . Kreisger. Inowrazlaw. Kreisger. Iserlohn Kreisger. Jauer

25, 60bz & 113 50b2 82, 25 bz 113, l0bz 29, 00b2 G 37, 50 bz & 172, 50b2 77. 50bz B 130, 00b2 B 84, 202 101. 50bꝛ2 97, 75bz & 13,802 18 002 24 (002 66, 00b2 G 227 0062 O94, 25bz & 7. 98, 00 B 98, 006 33 75b2 J. 142, 50ba B 7. 132.752

. g 0b 6

95, 40 B Lothringer Prov. Anl. . n. 17. Neckl. Visb.· Schuldvers 34 Il. u. I/ B39, Job Bachs. Staats- Anl. 1869 4 11. 1. 177 P6, 60 B F T ds T M Töss Hess. Pr.- Sch. à 40 Ihl. 268, 20b2 Badische Pr. Anl. de 1867 I23 20br G do. 35 Fl. Obligation. 140.50 B Bayers hs Prãm. Anloihe 125. 1062 Braunschw. 20 ThI. Loose 853,70 B Cöln- Mind. Pr. - Antheil 109, 20b2 Dessauer St. - Pr. - Anleihe 118, 252 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. s7. 109, 25b2 do. do. II. Abtheil. . I06, oba Hamb. O Thl.- Loose p. t. 173,75 6 Libecker do. do. 173, 106 Meininger Looss.. 20, 20ba d6. Prũra. · Pfdbr. 1102, 60ba ö Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St. 138, 75 ba Amerik., rickz. ö 7. Id. d30b- ö

T wor- .

5 15. u. 111.164,50 8 IT. Em. 5 15. u. 1/11. 62, 10 B NMãhr. - Schles. Centralb. . fr. 25, 0 de. do. II. Ser. ,,. Oest. xz. stsb., alte gar. 3 320, 75 B do. do. 3M, 00bæ do. Ergänzungsnetz gar. Z3lIl, oOoba B Oesterr. Franz. Staatsb. 97, 40 do. II. Em. O7, ᷣ0 et wba B Oesterr. Nord westb., gar. 9. 78 50b2 G do. Lit. B. (Elbethahl 64,30 6 Kronprinz Rudolf-B. gar. 72, 25b2 do. 69er gar. 10 50 6 ECrpr. Rud.· B. 1872er gar. 70, 30 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 7d, So ba udõst. B. (Lomb. ) gar. 236, 50 bz do. do. neue gar. 257, 0900 6 l0l, 30

. j . 102,25

Ii6. 12. 75. 3.3. 16.2. 76.

* 86 S8 2 D 8 N 88 t.

1

IO, 50 B Rl. 91.50 6

96 50ba G 3, 10ba 6 92, 60 B 92, 60 B

¶. 02. 60b2 RI. f. 98, 00bz 92.50 B EI. f. 96, Soba

sJ. 95 Oba 6

96 006

96 006 9450 6

9lI, 9obz

90 . 00 ba 89, 60 &

ß m , n, w

Kreisger. Luckau

27..

= *

1 2 *

.

r r

GGGG

w —— 9

St. u. Kr. G. M Kreisger. eumarkt . Kreisger. Soldin. Kreisger. Striegau

1

Ee = w s R O 0

12

. u. I/ 10. IJ. u. 1I7ᷓ. 4. u. 110. u. 1/9. n. 179. .19.

Kaufmann und z Fleischermeifter und Gasthofsbesitzer August Elter aus Lignidatione verfahrden . ö Kaufmann F. Wischniemskti zu Dirschaun;-— Maurermeister Joseph Vogt aus Dyhernfurth (Nachlaß) . Fabrskbesitzer Reinhold Wurm zu Reppeen— . Dai . Wali Kaufmann 697 Paul Stto Knädler (Firma C. Knädler Söhne) zu Berlin Kaufmann Wilhelm Pollack (Firma F. W. Bennedke Nachfolger) zu Berlin

23.2. 12. .

aa aa a aa e, d , ,.

Kreisger. Pr. Stargard. 28.1.

Kreisger. Wohlau 11.1. Kreisger. Zielenzig IS. 2. Stadtger. Berlin. 10.72.

S , , = . . . . . r 6 R R R R p R

——

ö

do. do. v. 1877 S do. dé. VIS. S* 10s Gb G

do. do. Oblig. Baltische

do. do. 188513 gd. Gbr *. do. 18857 161. 306ba B O.

beendet. beendet.

*

1

Stadtger. Berlin. 17. f. Stadtger. Berlin. 17.2. Stadtger. Breslau . 19. 2. , Cöln 21.2.

er. Amt Döbeln 18.2. Kreisger. Greifenhagen 6. Kreisger. Guben 15.2. KRrger . Dep. Pr. Holland 16.2. Kreisger. Marienwerder 10. 2. Kreis ger. PHleß. .. 10 Q. Kreisger. Striegau 12. 2.

kJ

Sattlermeister und Lederwaarenhändler Wilhelm Gott , , . L. uhrunternehmer Adam Liebermann aus Lederfabrikant Guide Beck zu Döbeln . . . 0 Buchbindermstr. u. Galanteriewa aren handler Wilhelm Schüler zu Greifenhagen Hutfabrikant Albert Eu Kaufmann Friedrich Witwe Emilie Strehl (Firma E. Strehl) zu FRaufmann Herrmann Beuthner zu Pleß Kreisgerichtẽkaffen⸗Rendant, Rechnungs⸗Rath Striegau (erbschaftl. Liquidationsverfahren)

& J. Bloch zu Breslan . Kalk (Nachlaß)

en Waldemar Friedrich Kubisch zu G

6 zu Pr. Holland. Marienwerder

Zoseph Beneditt 9

lieb Wächter zu Berlin

beendet. beendet. 28. / 12. 75. eingestellt Kö, durch Akkord beendet ,, durch Akkord beendet durch Akkord beendet.

uben.

einrich aus

Berlin: Redackeur F. Preh m. Verlag

e, Crpedinnn (Refsed Druid: W Glan er.

Bonds (fund.) New-Torker Stadt- Anl. do. do. Norw. Anl. de 1874 .. kchwed. Staats- Anleihe Oesterr. Papier · Rente do. Silber Rente Oostarr. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1858

3. *

T . 8 6 Dr. j r

111 15 11 12 1. 114

Pr.

ö ĩ.

1

1

15/5. 15 / 11

1sol si n. In su isn! / n. 1

114.

tück

7. 1 7. 14. 7.

101, 90b2 102, 00ba B I02, 50bz B 97, 40 B 97.756

59, Soba 6G 64, 25 bz 106,80 G 340, 00 B

Thur, dene ox G6) G) B

Ostpr. Südbahn R. Oderufer- Bahn Rheinische .... do. Iit. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A.

28

de de E r., m m r m m .

106,60 ba 93 40b2 B 17.20b2 G

TI). oba

116, 00ba

. 1 1111811111

.

) abg. 116, 86a 1177 00σt. a is, 0bu

108. 80ba G 40M 112, 25ba

Cõöln- Crefelder. , mn, O0.

do.

do. 3 gar. 42. 8

do. II. Em. V. Em. ]

Hod so gol oo d

*

gz 00G K. f.

Brest - Grajs wo Charkow-Asom gar. ... do. in Æ àù 2, MM gar. 5 Chark. Kremontseh. gar. 5 Jelez-Orel gar. ..... 5 Jolex - WNoron esch gar. .. 5

Koslow-WWorones ch gar.. 5 do. Oblig. h

; 0 QM⏑—,vO D c —σ—

n un n n n. I / n n n.

13. . 19. 1. n. 1I7. 99, 40 etwba B L4n. I/ 10. 87, 00ba B