1876 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Cölm, 1. März,. Nachmittags 1 Uhr. (GT. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fester, hiesiger locJ W, 50, fremder loos 21, 00, pr. März 19, 50, pr. Mai 20, 15, pr. Juli 21, 00. Roggen, hiesiger loed 15.25, pr. März 14.30, pr. Mai 14.65, per Juli 14,85. Haler, loco 17.50. pr. Mara 17.20, pr Mai 1LI0. Käbsl fest, loeo 34350. pr. Mai 33 50, pr. Oktober 35,70. Wetter: Milde.

KRremiem, I. Närz Nachmittags. (W. T. B.) Petroleam Schlussbericht) Standard white locw II, 60,6, per März 11,65, per April-Nai 11,65, per September- Oktober 12,25.

Haraharg, 1. März, Nachmittags. (GF. T. B)

Getreidemarkt. Weinen loco fest, aber ruhig, auf Termine till. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Weiren pr. März 199 Br., 198 Gd, pr. Mai-Jani pr. 1000 Lile 202 Br., 201 Gd. Reggen pr. März 145 Br., 144 6d,

AMai - Juni pr. 1000 Kilo 17 Br., 145 Gd. Hefer fest.

* still. Rübsöl flan, loco 678, pr. Mai 645, pr. Oktober 20 Pfd. 64. Spiritus ruhig, pr. März 3445, pr. April-Mai 35 pr. Juni-Juli 36, pr. Juli-Auguast pr. 100 Liter 100 pCt. 363. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 1250 Br., 12,30 Gd., pr. März 12, 1I5 Gd., pr. August-Dezember 12.00 G4. Wetter: Schön.

Amesterdam, 1. März, Nachmittags (JT. T. B.)

Getreidem ar kt. (Schlussbericht) Weizen loco geschäfts- los, anf Termine höher, pr. März 269. Roggen loco still, auf Termine fest, pr. März 171, pr. Mai 177. Raps pr. Herbst 390 FI. Rüböl loco 38, pr. Mai 371, pr. Herbst 37. Wetter: Regen.

Antwerpera 1 März. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (n. 1. B) Getreidemarkt gesechäftslos. PFetroleni markt (Schlussbericht). Raffinirtos, Type weiss,

leo 297 ber, 30 Br., pr. Narz 79 ber, 293 Br., per Aprii Vt Br. per September 305 Br., per September-Dezember 31 Br. Steigend.

London, 1. Närz, Nachmitt. (VT. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren letztem Montag: Weizen 4040, Gerste 1620, Hafer 186500 Qtrs.

Englischer Weizen stetig; fremder fest, angekommene Ladungen Ternachlassigt. Eür andere Getreidearten eher bessere Stimmung. Wetter: Starker Regen.

Liverpesk. J. März, Nachmittags. (. T. B.)

Ban mwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10,000 B., für Spekulation und Export 2000 B. Unregelmässig.

Middl. Orleans 63, middl. amerikanische 6, fair Dhollerah 44, middling fair Dhollerah 33. good middl. Dhollerah 33, middl Dhollerah 373. fair Bengal 4, good fair Broach 4, nen fair Qomra ie, good fair Gomra 43, fair Madras 450, fair Pernam 7, fair Imyrna 54, fair Egyptian 63.

Upland nieht unter low middling März-April-Lieferung 5m /i, Mãrz-April- Verschiffung pr. Segler 67 d.

Leith, 1. März, Nachmittags (VW. T. B.)

Getreidemarkt. (Jen Gochrane, Faterson A Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 249, Gerste 265, Bohnen 409, Erbsen 271, Hafer 350 Tons. Mehl 5364 Sack.

Weigen still. Verkäufe zu letzten Preisen. Feine Gerste ge- fragt, Mehl unverändert.

Paris, J. März, Nachmittags. (GV. F. B.)

Produ ktenmaearkt. (Schlussbericht) Weizen matt, pr. März 27.90, pr. April 27, 25, pr. Mai- Juni 27,75, pr. Mai- Auge st 28.25. Mehl rahig, pr. März 58, 25, pr. April 59, 00, pr. Mai-Juni 60, 0s, pr. Mai-August 61.00. REüböl fest, pr. März 96.75, pr. April S5, 50, pr. Mai-August S2, ), pr. September-Dezember SI, 00 Spiritus weichend, pr. März 45, 25, pr. Mai August 47,50.

Earis, 1. März, Abends 6 Uhr. (V. F. B.)

Prodnuktenmarkt. Mehl behauptet, pr. Marz 58,25. pr. April 58,75, pr.

seit

davon

Mai-Juni 60,900, pr. Mai- August 6l, 0. Rüköl pr. Aktie bei L M. Bamberger in Berlin; s. Ins. in Nr. 53.

steigend, pr. Marr 98 00, pr. April 87, 00, pr. Nai- August 82 pr. September-Dezember ö ? 6 2. Ner- Lork, 1 März, Abends 6 Uhr. (XV. T. B) Vaarenberieht. Baumwolle in Jew-Tork 123, de. in Nen-9rleans 12. Petroleam in Nen-Tork 143, do. in Fhiladelphia 14. Nehl 5 D. 05 C. Rother Früjahr zweigen 1 D. 36 C. Hais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair refining Mascovados) 78. Kaffes Ei-) 176. Schmal. Harke Wilco) 135 C. Speck (hort elear) 124 C. Getreidefracht 73. Htimantæ um em emed Verkacaranmgem. Adelnaner Crels Obligatlonen. Behufs Amortisation ausge- looste Stũcke; s. unter Ins. der Nr. 53. Aranure etfse vem Raakls erm ete-. Kommerz Bank in Läbeok. Bilanz nebst Gewinn- und Ver- last-Conto pr. 31. Dezember 1875; s unter Ins, der Nr. 53. Berllner Immoblllen · Aktien- Gesellsohaft. Bila sz und Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezem ser 1875; s. unter Ins der Nr. 53. Cd enerall-Versnm r HM,. n.

20. Närz. HNorddentsohe dGumml - und 0dGattaperohawaaren- . (f onrobort & Relmann). Ord. Gen. Vers. erlin.

. Sohlesls ohe Qentralbank für Landwirthsohaft und Handel in Llqu. Ord. Gen- Vers. zu Breslan.

m Magdeburger Bergwerksgesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Magdeburg.

m Allgemeine Deatsohe Kredit - Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig; s. Ins. in Nr. 53.

809. Lelpzlger Diskonto-desollsohast. Ord. Gen. Vers. zu Leipꝛig.

Auzaklumx en.

Berllner Immobllen-desellsohaft. 60½9 Dividende mit 39 M.

Böttcher's instr. Soirée.

Königliche Schauspiele.

eitag, den 3. März. Opernhaus. 56. Vor⸗ stellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 e feilt en mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Mallinger,

Minnie Hauk a. G) Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.

Wegen Erkrankung des Hrn Betz kann die an gekündigte Vorftellung „Jphigenia in Tauris“ nicht stattfinden.

Schauspielhaus. 62. Vorstellurg. Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Rosen. Vor- her: Was ist eine Plauderei? Plauderei in 1 Akt von O. F. Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend, den 4. März. Opernhaus. Keine

Vorstellung.

Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inn er— halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die

ckforderung der betreffenden Sachen in der an—⸗

ift nicht, so werden dieselben den Fin— ern ohne

eiteres ausgehändigt.

Nallner- Theater.

Freitag: 3. 14. M.: Goldene Berge. Volks- stück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. Jacobson. Musik von R. Bial.

Sonnabend; Z. 100. M.: Klaffer. Original posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und

A. L Arronge. Musik von R. Bial.

Jictoria - Iheater. . Direktion: Emil Hahn.

Freitag und folg. Tage: Ermäßigte Preise. Gaftspiel der Signora Dorina Merante und des Mr. Gredelug. Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette nm eine Million. Ausftattungsftück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 135 Tableaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 67 Uhr.

Es finden nur noch ? Wiederholungen ftatt.

Friedrich- ilhelmstadtisches Theater.

Freitag und die folg. Tage: Die Reise dur Ber lin ln S0 Stunden. ö ö.

Krolls Theater. Freitag: Nen eirstudirt mit neuen Gesangs⸗ einlagen. Die schöne Sünderin. Konzert⸗Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Noltersdorff - Iheater.

Freitag: Zum 32. Male: Luftschlößsser. Jose— phine Grillhofer: Fel. Jos. Gallmeyer. Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt. NKeater.

Freitag: Zu halben Kassenpreisen. Letztes Gesammt · Gastspiel der Mitglieder des . Theaters, der Damen Srls. Bredow und Farlfen, der HO. Kadelburg, Kurz und Neuber, sowie des Direktors des Wallner Theaters Hrn. Theodor 1 Ultimo. Lustspiel in 5 Akten von G. von

ser.

Vational - Theater.

Freitag: Ertra⸗Vorstellung, arr. vom Berl. Ungar. Verein, zur Errichtung des J. Deak⸗Monumentes in

t, unter zefälliger Mitwirkung der Königlichen

ofschaumpielerin Fr. E. Erhartt, der Königlichen Opern sängerin Frl. M. Brandt, des Frl. Golmit wad des Hrn. Goritz vom Königlichen Hoftheater, der Frl. . Csercsandi und Anna Brandt vom Fried ric Bilheims stãdtischen Theater, des Hrn. Ka⸗ delburg und des Hrn. Adelyhi. Am Klavier Der Mntographensammler. Tie Zaubergeige. Eon. certviecen, gejnngen von Frl. M. Brand?

Belle Iliance- Iheater.

Freitag; Extra- Borstellung zum Bene für Hrn.

Au gut Denz au. Zum J. N.: Ein teller Ta oder: Jigzars s Hochzeit Lustspiel in 5 . nach Ve ꝛumarchais. Zür die deutiche Bühne über⸗ jetzt 1 5 . don Dingelftedt.

enerẽffnurg 6 zr, fang der Vorstell 2A Uhr. . 2 4. g . Sonnabend? Zum 2. Male: Ein toller Tag, oder: Figaro's Hochzeit 6

Königliches Schauspielhaus. Saaltheater. Freitag, 3. März, Abends 7 bis 9 Uhr:

1) Ostindiens Tempel und Paläste. Natur- scenen. Urwälder, Dschungel. welt in Jagd⸗ und Kampfscenen. Imposante Gebirgs⸗ und Waldformationen.

2) Astronomische Exkurston Die Sternen⸗ welt, die Nebelflecke, Kometen und Meteore.

3) Fata Mergana Zanubergebilde der Optik,

lichtglänzende Farben⸗Magie. . 206. Parquet 15, Loge 16 u. 5 Sgr. in eyer s Conditorei, Charlottenstr. 55 und an der Kaff. Kinder: Wochentags die Hälfte. Täglich Vorstellungen. Nikroskopisches Aquarium. Werderscher Markt 9. Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr.

Entrée 1 0 Lebende fressende Trichinen.

Täglich Vorlefung, außer Hienstag und Freitag.

Circus Renz.

Freitag: Ein chinefisches Fest, ausgeführt vom ganzen Künftlerpersonal. August wird seinen Cousin aus der Kanone schießen. Auftreten der vorzüglich, sten Künstlerinnen und Künftler. Vorführen und Reiten der beften Schulpferde. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

Deutscher Personal- Kalender. 3. NHärx.

1554. Johann Friedrich der Grossmüthige, Kur- fürst von Sachsen F.

1715. Christian Ewald von Kleist.

1797. Friedr. Hermann, Reichsgraf von Wylich und Lottum *.

1806. Wilheliu Hartwig Beseler *.

1806. Emil Adolph Rosswässler *.

Fami lien⸗ Nachrichten.

Die Verlobung meiner ältesten Tochter Rosa mit meinem Neffen Heinrich Lewinasohn zu Berlin beehre ich mich statt jeder besonderen Mittheilung anzuzeigen.

Exin, den 29. Februar 1876.

; Sal. Lewin sohn. Meine Verlobung mit Fräulein Rosa Lewin— sohn, Tochter des Kaufmanns Herrn Sal. Lew in— sohn zu Exin zeige hiermit statt jeder besonderen Meldung an. Heinrich Lewinsohn.

Die am heutigen Tage 2 Uhr Nachmittags er— folgte Geburt eines Knaben zeigen hiermit er— gebenst an

3 GCaemmerer, Premierlieut., im 1. Brand. Feld. Art.- Rgt. Nr. 3,

Gen. - Feldzeugmstr, nebst Frau, geb. Simon.

Düben, den 27. Februar 1876.

Berlobt: Frl. Anna Scheven mit Hrn. Haupt— mann Peters (Schönhof Stralsund). Frl. Emmy v. Goldbeck mit Hrn. . Graf Carmer · Rützen (Berlin). FI. Anna Freiin Knigge mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Benno Lautz (Beyenrode). .

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Premier Lieutenant Fritz v. Hagen (Berlin. Hrn. Afstften arzt Dr. Caesar üterbog). Eine Tochter: Hrn. Kreisrichter Heinrich Kuhn (Wehlau). Hrn. Hauptmann und Batterie ⸗Chef v. Ditfurth (Rin- den). Hrn. Oberförster Grimmel (St. Avold).

Gest orben: Hr. Major z. D. Theodor Gotzhein Königsberg). Hr. Postverwalter 5 K. Sa— biel (Grohnde). Hr. Garnison · VniTꝙr„ungs. Direktor a. D. Adolph von Varchmin Kösen a. S.).

FDubhastatisnen, Aufgebste, Vor⸗ ladnnugen u. dergl.

a. Bekanntmachung. I. Das Königliche Haus sideikammiß Amt

Bad zmumitt

im Kreise Rosenberg des Regierun bezirkes Oppeln, bestehend in den Borwerken Bodzanowitz, Wichrau und Warlow, 2 Meilen von der Kreisstadt Rosenberg entfernt, mit einem Areal von S560 en Hectaren, worunter 559, * Hectaren Ader und S2 * Hectaren Vie sen nebst dem vom 1. Januar I577 ab dazugelegten Pielok oder Kleyka Teich von Jam Hectaren,

Die Thier⸗

im Kreise Rosenberg des Regierungs bezirkes Oppeln, 11 Meile von der Kreis⸗ stadt Rosenberg entfernt mit einem Areal von 1973, Hectaren, worunter 164 23 Hee= taren Acker und 28, i66 Hectaren Wiesen nebst 2 dazugelegten Forstlande von ungefähr 94 ectaren, sollen entweder zusammen oder jedes Amt für sich auf die 18 Jahre vom 1. Juli 1876 bis zum J. Juli 1894 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden.

Das Pachtgelder nimmum ist für beide Aemter zusammen auf 16,750 M, für das Amt Bodzanowitz allein auf 13,200 4 und sür das Amt Neu-Kar— munkau allein auf 3550 M und außerdem für das dem Amte Neu-Karmunkau zugelegte Forstland, welches dem Pächter nach und nach, je nachdem es vom Helz geräumt ist, übergeben wird, ein von

dem Zeitpunkte der an ihn erfolgten Uebergabe jeder Parzelle zu entcichktender Pachtzins von 6 M für Ein Hectar festgesetzt.

Die Pachtkaution beträgt für beide Aemter zu⸗

Aemter ist der Nachweis eines disponiblen Ver— mögens von 168,090 S, zur Uebernahme der Pach— tung des Amtes Bodzanowitz allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 120,000 ½, und

zur Uebernahme der Pachtung des Amtes Neu Kar⸗ munkau allein der Nachweis eines disponiblen Ver—⸗ mögens von 48.900 M erforderlich. Diese Nach⸗=

weise sind spätestens 14 Tage vor dem Licitations—⸗

termine durch ein Attest des Kreis ⸗Landrathes oder

auf sonst glaubhafte Weise zu führen. Zu dem auf Montag, den 24. April d. J., Bormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Breite Straße Nr. 32

hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs- und Licitations-Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien

und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer

; 1 Ober · Amtmann

Registratur während der Dienststunden und soweit sie das Amt , betreffen, auch bei dem e öhn in Groß ⸗Borek bei odzanowitz und in Betreff des Amtes Neu⸗Kar⸗ mnunkau auch bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Ober ⸗Amtmann Goldfuß in Neu⸗Karmunkau bei

Bodzanowitz, welche die erforderliche Auskunft an

Ort und Stelle ertheilen, und die Besichtigung der

resp. Aemter gestatten werden, eingesehen werden

können. Wegen der Besichtigung des dem Amte Neu - Karmunkau zugelegten Forstlandes haben sich die Pachtbewerber an den Herrn Regierungs- und Forft⸗Referendar Grafen Bethusy⸗Huc zu Bischdorf

zu wenden.

IH. das e, . Haus sideikommĩß. Amt teu⸗Aarmunkan

Berlin, den 24. Januar 1875. Cto. 2451) Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

(9498

Bekanntmach Der

ag Kommissionär und üdner Friedrich

sammen 68090 6, für das Amt Bodzanowitz allein 5000 und für das Amt Neu⸗Karmunkaun allein 1800 ÆS6. Zur Uebernahme der Pachtung beider

Wilschke aus Güstebiese hat sich im Jahre 1869 von dort entfernt und nach Mohrin begeben, jedoch ee. dem Jahre 1862 keine Nachricht von sich ge⸗ geben.

Derselbe und seine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem Termine an hiesiger Gerichts⸗ stelle am

6. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, zu melden, widrigenfalls er zu gewärtigen hat, daß er für todt erklärt werden wird.

Cüstrin, den 172 November 1575

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Gewerbe⸗Kassen⸗Verein

1 in Liquid.

Auf die Geschäftsantheile des Vereins bringen wir die letzte Rate mit 65 zur Vertheilung.

Wir fordern daher die Betheiligten auf, unter Rückgabe ihrer Geschäftsantheilscheine die auf die⸗ selben fallende Quote in der Zeit vom 7. bis 21. d. Mts. bei dem unterzeichneten Bartusch, Grüner Weg 103, Morgens bis 10 Uhr, in Empfang zu

nehmen. . Die Liquidatoren: JT. Rartuseh. Albert EIos.

1 Bekanntmachung.

Die diesjährige Verloosung der zu emortistren⸗ den Brandenburger Stadtobligationen der Serien L— IX. nach den von der Königlichen Regie⸗ rung zu Potsdam genehmigten Amortisationt⸗ n findet in öffentlicher Sitzung der Stadt— chulden⸗Tilgungs ˖ Kommissien am Freitag, den 1 er, Vormittags

är, im Sessions⸗Saal des Ratbhauses hier statt. Brandenburg, den 10. Februar 1876. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntinachungen.

1774

An hiesiger Mittelschule soll ein erster Mädchen lehrer, der unter Umständen die Verpflichtung zu übernehmen hat, auch an der Knabenschule zu unterrichten, schleunigst angestellt werden.

Das inkl. Miethsentschaͤdigung festgesetzte Gehalt beträgt 1650 .

Qualifizirte Bewerber, welche das Examen für Mittelschulen oder pro Schola absolpirt haben, wollen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curri- eulum vitae bis zum 20. März er. bei uns sich schriftlich melden. ( Cto. 239/235

Drossen, den 28. Februar 1876.

Der Magistrat.

Steinkohlenber

1846)

werk Nordstern

en.

Die Herren Zeichner resp. Aktionäre der Aktiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern beehren wir uns hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 20. März d. J, Vormittags 11. Uhr, . . im Hotel Hartmann zu Essen unter Hinweis auf die nachstehend angegebene Tagesordnung mit dem Bemerken einzuladen, daß nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Theilnghme an der Generalversammlung berechtigt sind, wesche bis zum 46. März d. J, Abends 58 Uhr, ihre Aktien resp. Interimsscheine entweder bei der Gesellschaftskasse oder Einem der

A. Schaaffhausen'scher Bank⸗Verein, Cöln, Essener Credit Anstalt, Essen,

folgenden Bankhäuser:

deponirt haben.

; ö ; Tages or duung. 1) Bericht über die zur Ausführung des Beschlusses der letzten Ge neralversammlung wegen Be⸗ schaffung weiterer Geldmittel gepflogenen Verhandlungen; definitive Beschlußfafsung Über Die⸗ selben und über die dadurch bedingten Abänderungen des Gesellschaftsstatuts.

2) R des Aufsichtsraths, en

event. 3) Antrag auf Umwandlung der Aktien ⸗Gesellschaft in eine Gewerkschaft resp. Auflöͤsung und Liquidation der Gesellschaft, Wahl der Liquidatoren und Bestimmung über deren Honorirung und . insbesondere Ermächtigung zum freihändigen Verkauf der Immobilien.

Neuwahl des zu ernennen, sowie für den

ufsichtsraths und Ermächtigung desselben, eintretenden Falls andere Liquidatoren Fall vorkommender Vakanz sich selbst durch Kooptation zu ergãnzen

und die Rechnung des letzten Geschäftejahres abzunehmen und zu dechargiren.

Der Anfsichtsrath des Steinkohlenbergwerks Nordstern.

E. Lindemann.

Essen, den 28. Februar 1875.

eutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 A 650 8 für das Vierteljahr.

Alle Host⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen . Kestellung an; sär Gerlin außer den Nost⸗Anstalten :

Zusertienzprris für den Raum einer Aruczeile 30 4

auch die Expedition: S. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 55. B

Deutsches Neich.

Se. Maje stãt der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den bisherigen Konsul, in Smyrna, Dr. J. Froebel, zum Konsul des Deutschen Reiches in Algier zu ernennen geruht.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg i / E. vorgenommene Ernennung des Pfarrers Adolf Freydinger in Niederroedern zum zweiten Pfarrer an der französischen Kirche St. Nicolai in Straßburg zu be—⸗ stätigen geruht.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor der Theologie an der Universität in Bonn, Dr. Freiherrn von der Goltz, zum Propste an St. Petri hierselbst, sowie gleichzeitig zum Ober⸗ Konsistorial⸗Rath mit dem Range eines Raths dritter Klasse und Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths;

den bisherigen Ober⸗A Appellationsgerichts⸗Rath Dr. Rich ard Sduard John zu Lübeck unter Verleihung des Charakters als Geheimer Justizrath zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Göttingen; ;

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Tübingen, Dr. Carl von Noorden, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Unisersität in Bonn; und

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universttät zu Straßburg, Or. JZulins Weizsäcker, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen zu ernennen;

dem RechnungsRath Stam bke, Intendantur⸗Sekretär von der Intendantur des Garde⸗Corps, bei der Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath;

dem Steuer⸗Revisor Johann Friedrich Köther zu Hannover und dem Steuer⸗Empfänger Wildt in Eupen den Charakter als Rechnungs⸗Rath; sowie

dem Kreisgerichts-Sekretaͤr Kanzlei⸗Direktor Chr istiani in Torgau den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universiät zu Greifswald Dr. Hiller ist in gleicher Eigen⸗ schaft an die Universität zu Halle versetzt, und

der bisherige Privatdozent an der Universität zu Bonn, Dr. Hermann Jacobi, zum außerordentlichen Professor in der philofophischen Fakultät der Akademie zu Münster ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Baumeister Friedrich Brünecke ist als Königlicher Kreis-Baumeister in Wollstein, Regierungsbezirk Posen, angestellt worden.

Bekanntmachung. n

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jährigen Prüfungs⸗Periode das Examen als Bauführer abzu— legen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnun⸗ gen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird den⸗ selben demnächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen unbe⸗ rücksichtigt bleiben.

Berlin, den 1. März 1876.

Königliche technische Bau⸗Deputation. Ju stiz⸗Minister in m. j ö Kreisgerichts Direktor Hantusch in Strehlen ist ge⸗ storben.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Piehatzek in Ratibor und der Kreisrichter Klamroth in Oranienburg an das Kreis—⸗ gericht in Berlin, der Kreisrichler von Bausfen in Swine— münde an das Kreisgericht in Stettin und der Kreisrichter Wandersleben in Braunsberg an das Kreisgericht in Kö⸗ nigsberg i. Pr.

Der Rechtsanwalt und Notar Friedmann in Suhl ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Sprottau mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Der Kreisrichter Kochann in Tempelburg ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Schönlanke und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schönlanke, ernannt worden.

Der Gerichts⸗Assessor Fürer ist zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Rosenberg O. Schl. und der Gerichts⸗AUssessor Dr. Elaisen zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Ahrweiler ernannt.

Dem vom 1. April d. J. ab zum Kreisrichter in Fürsten⸗ walde ernannten Gerichts⸗Assessor Czirn von Terpitz und dem Kreisrichter Denhard in Franzburg ist, Ersterem behufs Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung, die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

erlin, Freitag,

Versetzt sind: der Staatsanwalt Toussaint in Trebnitz an das Kreisgericht in Landsberg a. W. und der Staatsanwalts⸗ gehülfe de la Croix in Marienwerder an die Staatsanwalt⸗ schaft der Kreisgerichte in Mohrungen und Osterode, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Mohrungen.

Der Gerichts⸗Assessor Bartels ist zum Staatsanwalts⸗ gehülfen bei der Staats anwaltschaft des Kreisgerichts in Friede⸗ berg i. Nm. ernannt.

Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Dem Kreisthierarzt Dr. Dietrich zu Dietz ist die Kreis⸗ thierarztstelle des Stadt⸗ und Landkreises Wiesbaden übertragen und derselbe gleichzeitig mit der kommissarischen Verwaltung der Departementsthierarztstelle für den Regierungsbezirk Wies baden beauftragt worden.

20. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Sonnabend, den 4. März 1876, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichts⸗ behörden im Geltungsbereiche der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875. 6. Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend die Ablösung der den Kirchen, Pfarren, Füstereien und Schulen zustehenden Holzabgaben im Gebiete des Regierungsbezirks Wiesbaden und in den zum Regierungsbezirk Cassel gehörigen vormals im elch essischen Gebiets⸗ theilen. Erste Berathung des Entwürfe Rnes Geretzes, be⸗ treffend die Vertheilung der öffentlichen Lasten bei Grundstücks⸗ theilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen.

Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-A Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

I) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗ Anwärter Nr. 9 enthaltenen erledigten Stellen;

2) Zusammenstellung Nr. 9 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

3) Uebersicht Nr. 9 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger be⸗ kannt gemachten anstehenden Submissions⸗Ter⸗ mine;

9 Zusammenstellung Nr. 3 der im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger“ bis jetzt bekannt gemachten anstehenden Sub hastations⸗ Termine; .

5) Zu sammenstellung Nr. 3 der im März 1876 und später anstehenden Termine von Domänen- ze. Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs- und , Preußischen Staats-Anzeiger angezeigt ind;

6) Nr. 18 der Tarif⸗ꝛe. Beränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Aichtamtliches.

Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 3. März. Se. Majestãt der Kaiser und König hörten heute die gewöhnlichen Vorträge, empfingen den Hof⸗ und Domprediger Dr. Kögel, sowie den Polizei⸗Präsidenten von Madai

und konferirten mit dem Minister des Königlichen Hauses, Frei⸗ herrn v. Schleinitz. Se. Majestät traten gegen 12 Uhr, als die 5. Compagnie des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 die Fahnen des Regiments, abbrachte, aus dem Palais heraus und begaben Sich vor die Front derselben, um die Fahnen zu besichtigen, welche zum ersten Male die von Sr. Majestät dem Kaiser Alexander von Rußland verliehene Dekoration (Bänder des Kaiserlich russischen St. Georgs⸗ Ordens) trugen. Se. Majestät der Kaiser und König sprachen der Compagnie Ihre Glückwünsche zu der dem Regiment zu Theil gewordenen hohen Auszeichnung aus und ließen, nach dem Abbringen der Fahnen, die Compagnie bei Sich vorbeimarschiren.

Beide Kaiserliche Majestäten ließen Sich heute diejenigen Mannschaften der Feuerwehr vorstellen, welche sich im Laufe des Jahres unter persönlicher Gefahr am meisten aus⸗ gezeichnet haben, und welche von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin Ehrenprämien empfingen. J

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern um 12 Uhr den Kriegs⸗Minister General der Infanterie von Kameke.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich Abends 9 Uhr zur Soirsse bei Ihren Majestäten.

eine größere musikalische Abendunterhaltung statt, zu welcher gegen 260 Ein⸗ ladungen ergangen waren. Unter den Gästen befanden sich außer den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses die Botschafter mit ihren Gemahlinnen, die hier anwesenden Fürstlichkeiten, sowie zahlreiche Personen von Distinktion.

Die Ausführung der Musikstücke hatten, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert, die Damen Artöt⸗Padilla und Lehmann, sowie der Sänger Hr. Bosfsi, der Pianist Hr. Leßmann und der Violoncellist Hr. Stahlknecht übernommen.

Heute Vormittag 11 Uhr fand auf dem Kasernenhofe des Kasser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. JL die Uebergabe der von Sr. Majestät dem Kaiser Alexan⸗ der von Rußland den Fahnen der 3 Bataillone des genannten Regiments verliehenen Bänder des St. Georgs⸗Ordens statt, und waren zu diesem Behufe die Fahnen durch die 1. Com⸗ pagnie aus dem Palais Sr. Majestät des Kaisers und Königs abgeholt worden.

Zur bestimmten Zeit hatte das Regiment Aufstellung ge⸗ nommen.

Beim Eintreffen der 1. Compagnie mit den Fahnen er⸗ folgten die Honneurs; demnächst wurden die Bänder des St. Georgs⸗Ordens durch den Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Obersten Fürst Dolgorucki, unter Ueberreichung des folgenden Schreibens Sr. Majestät des fers Alexander von Rußland, an den Fahnen be⸗ estigt:

„Zur besonderen Genugthuung gereicht es Mir, seit fünf Jahren Chef des Ihrer Führung, Herr Oberst, anvertrauten Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier ⸗Regiments Nr. J zu sein.

In Anerkennung der Kriegsthaten dieses Regiments, besonders während des letzten deutsch⸗französischen Krieges und als Zeichen Meiner Zuneigung zu demselben, verleihe Ich, mit Genehmi—⸗ gung Sr. Majestät des Kaisers von Deutschland und Königs von Preußen, den drei Bataillonen des Regiments die hier beifolgenden Bänder des St. Georgs⸗Ordens für deren Fahnen und wünsche, daß dieses Regiment des von ihm erworbenen Ruhmes sich stets würdig

erweisen möge.

St. Petersburg, 3. März 1876. Alexander.

An den Commandeur des Preußischen Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier⸗

Regiments Nr. 1, Oberst von Wussow.“

Nächstdem traten die Fahnen bei präsentirtem Gewehr wie⸗ der ein, wobei die Regimentsmusik die russische Nationalhymne intonirte.

Zum Schluß der Feierlichkeit hielt der Oberst und Comman⸗ deur von Wussow eine Ansprache an das Regiment, welche mit dreimaligem Hurrah auf den Allerhöchsten Chef des Regiments endigte.

rachdem noch ein Parademarsch in Zügen stattgefunden, wurden die Fahnen durch die 5. Compagnie des Regiments nach dem Palais Sr. Majestät des Kaisers und Königs abgebracht.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde der Etat des Seehandlungs⸗ in stituts (S. Nr. 53 d. Bl.) berathen. Hierzu beantragte der Abg. v. Wedell⸗Malchow:

die Regierung aufzufordern: . .

„Der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät die Bethei⸗ ligung an Konsortialgeschäften zu untersagen.“

Der Abg. Kette wollte die Regierung auffordern:

„Der General-Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät die Bethei—⸗ ligung an Konsortialgeschäften, wenn die Zinsen der betreffenden Werthpapiere nicht vom preußischen Staate oder Deutschen Reiche garantirt sind, zu untersagen.“

Der Abg. v. Kardorff beantragte:

„Die Regierung aufzufordern, vorbereitende Schritte zu thun, um die Auflösung der Seehandlung bewerkstelligen zu konnen, sobald die finanziellen und wirthschaftlichen Verhältnisse des Landes dies gestatten.

Die Antragsteller sowie die Abgg. Dr. Nasse und Windt⸗ horst (Meppen) sprachen für die Anträge, während der Regie⸗ rungskommissar Geh. Seehandlungs⸗Rath Pahl die volkswirth⸗ schaftliche Aufgabe und die Natur der Geschäfte der Seehand⸗ lung darlegte. Auch der Vize⸗Präsident des Staats⸗Mini⸗ riums Finanz⸗Minister Camphausen griff in die Debatte ein. Derselbe erklaͤrte: ; .

Gestatten Sie mir, meine Herren, daß ich zu dieser näheren Darlegung von Spezialitäten einige allgemeine Bemerkungen mache— Was die Spezialitäten betrifft, meine Herren, so nehme ich eine völlig unbefangene Stellung ein. Alle die Konsortialgeschäfte, welche die Seehandlung in den letzten Jahren vorgenommen hat, hat sie lediglich innerhalb ihrer Kompetenz abgeschlossen; sie hat zu keinem einzigen dieser Geschäfte die Zustimmung des Finanz ⸗Minifters nachgesucht, zu keinem einzigen derselben ist die Zustimmung des Finanz⸗Ministers ertheilt. Inwieweit einzelne, diefer Geschäfte anfechtbar sind, mag einer näheren Prüfung in ruhigerer Zeit vorbehalten bleiben. Wir Alle sind wohl, davon durchdrungen, daß wir Jahre verlebt haben, wo die Auffassung mancher inge von sanguini⸗ scheren Erwartungen ausgegangen ist, als wie man in ruhige ˖ ren Zeiten vielleicht hegen möchte. Fur die Frage im Prinzip, die hier angeregt worden ist, möchte ich daran erinnern, daß die Seehandlung