1876 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Transatlantische Feuer-Versicherungs-Actien- Gesellschaft.

Die Action ire unserer Gesellsehaft werden hierdurch zur vierten ordent- liehen Generalversammlung au . . an . Dienstag, den Il. April d. J., Nachmittags 2. Uhr, in Unserem Geschäftslokale, Alterwall Nr. 10, hierselbst,

Die Auggake der neuen Divider de Geuvene bogen nnserer Aktien für die Jahre 2 berufen und ersucht. die Eintrittskarten anter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf

g 3 7 = . ö * n n 3 ö ten em 6. März d. J. ab statt. ; 1 ö 1 J ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aetien im genann vem 6 die betreffenden gelben und weißen Talons bei einer der . z 1. / pt. Bern-

Die Herren Aktionäre werden ersucht, d mãchtigten habea gleichaeitig ihre Vollmachten einzureichen.

nachbenannten Stellen: Tagesordnungʒ.

in Meiningen bei unserer Kasse, .

in Sersin und Frankfurt a. Mt. bei unseren Filialen, 1) Vorlegung der vierten Jahresrechnung und Bilanz 2) Vornahme von Neuwahlen der ausscheidenden Mitglieder des Auf-

in Leipzig bei Serren Becker & Co;, in Samburg bei Herrn Lieben Köniaswarter. i 8 evi d deren Stellvertreter. Reihenf in Bezlei zelt aus sichtsrathes, der Revisoren un genau nach der Reihenfolge geordnet und in Begleitung doppelt ausg w ertheilt, gegen deren Rückgabe demnächst die neuen Coupensbozen ans geliefert werden. .

in Kürnberg, Würzburg und Munchen bei Serren Bloch & Co. bie Fermulare bei obigen Stellen zu erheben sind, einzureichen. . Meiningen, den 1. März 1876. Mittel dentsche Creditbank. . n ö tern Bilanz der Lübecker Bank

BVerloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von õffentlichen Papieren.

Mitteldentsche Creditbant

uss in Meiningen.

Ausgahe neuer Dividende-Couponsbogen.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

16 55. Berlin, Freitag, den 3. März 1876.

In F 9 werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungea in den Handels- und Zeichenregistern, sowie über Kon kur se veröffentlicht: Vatente l D die von den Reichs“, Staats und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine 2) die Uebersicht der anftehenden Konkurs ⸗Termine, ! . GS., Staats- albehöorden ausge . 3 die Vakanzen - Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, 3 * ——— * h ** mm me, 4) die ebersicht vakanter Stellen für Nicht -⸗Militãr Anwärter, 136 ** . * ; 6 Daupt· Eisen bahn k rlins, 3 5s) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 3 83 ich r w een, chiff Verbindungen mit transatlantischer 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof · Guter und Staats Do mãnen, sowie anderer Landgüter, elegraphen · Verkehrsblatt.

bej * 2 2 in welcher auch die iz 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 10

Das Central-Handels. Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des Ja= Das Central - Handels ⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das und Auslandez, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträzt 1 4 390 3 fur das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 29 3. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 806 9.

in und A. Solf & Co. . . n efertigter Nummern · Verzeichnisse, wozu eker die eingeretkten Talens wird auf einem Exemplar der Verzeichnisse Empfangsbestätigung 2

2) der ubrigen Strecken des Magdeburg ⸗·Coꝛhen · Valle

Lübeck, den 31. Dezember 1875.

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und

gesprochenen Verlangen ein r Abänderung des Art. 29

gesammte belgische Glasindustrie konzentrirt sich in

sämmtlich zu Berlin.

Verschiedene Bekanntmachungen. . am Schlusse des vierten Geschäftsjahres. assiva. . 1864 K ; . 6 3 Vom Central⸗Handel sregister für das Deutsche seine Induftrie beansprucht, möglichst gleiche Erleich gens liefern die meisten Fabriken nur ordinäre Rerik. Dandelsregister ; 4 ; m 142. 494 93 Actien Capital: Reich werden heut die Nrn. 70 und 71 aus⸗ lerungen zu Gunsten der deutschen Industrie zu er Waaren. In seinem europärschen Theile (ohne des Königlichen Stadtgerichts zu Serltrs- Seassa: Restand. 1617515 3655 Stuck Actien à 300 444. 16500 00 gegeben. langen gesucht werden. . . Finnland) waren im Jahre 1874 159 Glashütten, Zufelge Verfügung vom 1. März 1876 ind am Wechsel · Sestand 1612.5 ge lere nd . 5) In allen Verträgen ift dem Deutschen Reiche von denen 30 auf dar Gouvernement Wladimir, selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ; Darlehn gegen Unter. 186 700 bw on in ffecten belegt w Patente die Gleichstellung mit den meist begũnstigsten 19 auf Wolhynien und 17 auf das Gouvernement In unser Firmen ⸗Register, woselbst unter Nr. 8007 ö ; pfand K 254 40 ; . Vationen auszubedingen. Sie allein verbürgt un serer St. Petersburg entfielen. Finnland bessßt (1870) 13, die hiesige Handlung in Firma; M d h ⸗Cöt en⸗Halle⸗Leipzi er Eisenbahn⸗ Fonds und Actien = Derzinsliche Depostten 1377, 111 14 I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. Industrie eine gesunde stetige Weiterentwickelung aber meist nur kleine Glasfabriken. In Schweden, wo SZohs. Helbig 19 l Urg⸗ 0 6 J g Diver se hieñ ge und aus. 522. 263 60 Accẽpt Eonto . 560, 361 94 werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- unter gleichzeitiger Theilnahme an allen Vortheilen, im Jahre 1871 24 Glashütten bestanden, werden alle vermerkt steht, ist eingetragen: . Ee wärtige Debitores. 16522, Zinsen. Conto: 43 licht. 2) Rüchsichtlich der Patente in den übrigen welche irgend eine andere Nation für ihre Industrie Glassorten, nur nicht Luxus und Spiegelgläser, ver . Die Kaufleute Moreau Helbig und Emil Neukranz Gesellschaft. ,,, 27 Vortrag pro i875. M 33,964. 64 3 deutschen Staaten werden nach den in den im Weltverkehr genießt. fertigt, die gröberen Arten selbst für eine immer sind in das Handelsgeschäft des Johannes Helbig . ö r Salle. Leipziger Eisenbahn · Gesellschaft werden hier⸗ . . 6. 1 amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen 6 Der Bewirkung einer erleichterten Einfuhr unserer größer werdende Ausfuhr, die besonders nach Nor- als Handelsgesellschafter eingetreten und die Die Herren Aktisnãre der Nas eburg. then alle Leipzizer En . abgeschrieben , 185. J 135 63 9 7 ; 28, 049 04 kurze Rotizen gegeben. Y Hinsichtlich der im Industrieprodukte nach Rußland ist die volle Aufmerk⸗ wegen und Rußland gerichtet ist. Doch exportirt nunmehr unter der Firma Helbig & Neukeanz ch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche im Wartesaale des Leip ¶Diridenden⸗ Conto: Auland verliehenen Patente werden Zusammen⸗ samkeit der deutschen Reichsregierung zuzuwenden. auch Norwegen, wo 6 Glashütten (i871) im Be. bestehende Handelegesellschaft unter Rr. 5634 durch zu 2 3. n ren. . . h sehob stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden Außer der Zollfrage berieih die Kammer auch triebe sind, ordinäre Glaswaaren. Dänemark befsitzt des Gesellschaftsregisters eingetragen * fsgebäudes auf dem hiesigen Centralbahnhofe stattfindet, auf noch nicht abgehobene , D r . ö . ; . mam ,,. 2 ziger Sahnhossgebä 21 Wär 8 ; 8 10 Uhr Dividende , verõffentlicht. noch ihren Etet pro 1576, ihre Geschäftsord⸗ 4 Glashütten, und in den Niederlanden ist die Glas,! Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Freitag, den 1. März d. 8 * Vormittag 4 Di idende pro i875 40,/ , 60 6000. . Dem Kaufmann Theodor Mundt zu Zülpich nung und den ersten Theil des von ihrem Sekretär fabrikation von 23 Hütten (18ỹ74) quantitativ zwar Selbig K Neukrauz ö adden 60, 144 - ist unter dem 28. Februar 1876 ein Patent erstatteten Fahresberichts pro 1575. Die Noth belangreich, aber vorwiegend auf die Produktion von am 1. März 1376 begründeten Handelsgesellschaft eingelad In derselben wird der Antrag, betreffend: Delcredere · Conto: auf eine Zuführungs⸗Vorrichtung an Nagel⸗ wendigkeit eines Steuerzuschlags von 19910 zur Auf- Flaschen für Ligueure und Genever gerichtet. Feine (jetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 96) , Derr ; k . refervirt fur etwaige Verlũste.. .... 134 8 725 maschinen in der durch Jeichnung und Beschrei. bringung der Mittel für die Ausgaben der Kammer,! Glas- und Kiyftallwaaren werden von einer Fabrik sind die Kaufleute: 1 der Halle Casfeler Zweigbahn und der Bahnstrecke Nordhausen ⸗Nixei an den Staat. * 3, 560.7277 bung, sowie durch eine ausgeführte Maschine führte auf Antrag eines Mitglieds zu dem Beschlusse, in Maestricht, bemaltes Glas in Dortrecht erzeugt. l) Albert Theodor Johannes Helbig, . Teipziger Unternehmens an die Magde 3. 560, 72777? . nachgewiesenen Zi fammen setzung dem in dem Jahresbericht pro 1575 wiederholt aus. Belgien besist (1874) 66 Glashütten, darunter 6 2) Albert Theodor Moreau Helbig, große Fabriken für Krystall⸗ und Hohlglas. Die 3) Emil Neukranz,

burg Halberftãtter Eisenbahn Gesellschaft, ö

nach Maßgabe der abgeschlossenen Verträge zur Berathung und Beschlußfassung kommen. Zeder Inhaber von Stammaktien, we

sich, resp. seinen Machtge ber . ö . 2 z am 28., 29. oder 30. März in den Stunden von 8 12 Vor und 3 = 6 Uhr Nachmittags wallstrake Nr. 6, als Eigenthümer von 5 oder mehr St in Empfang zu nehmen. Die Inhaber von S

Statut ke vorftebendem Artrage ibr Stimmrecht aus. w J ⸗. ö Gumt kriachtigu nes anderen stimmfähigen Aktionärs behufs Ausübung des

Formulare zur Bevollmächtizung eine Stimmrechts in der Generalvers⸗

verabfolgt. . Magdeburg, den 1. März 1575

Der Vorsitzende des Ausschusses.

Veuhbauer. (1865 Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn— Gesellschaft. . Die Herren Aktionäre de⸗ Magdeburg Cõthen · Dalle⸗ Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden gie , re, anßtrordentlichen Generalversammlung, welch im Wartesaale des

Leipziger Bahnhofagebäudes aut dem bieñigen Centralbahnhofe ftattfindet, auf

Freͤtag, den zi. Rärz d. J, Nachmittags 3 Uhr,

* nd

zthen Halle ⸗Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft

—— 2 eingeladen.

K zur Berat ö , tammaktien, der an d

ie Besitzer ven Stamma och steht ihnen nach 5.

tliegenden Falle nicht zu. . . . . Fer mnlare zur Bevollmäcktignag eines anderen stimmfãhigen Aktion ãrs behufs Ausübung des Stimmrechkes in der Generalversammlurg werden im Geschaftslekale des Direkteriums unentgeltlich verabfolgt

den 1. März 1575. K ö Der orsitzende des Ausschusses. VYVeuhbaner. n Monats Nehersicht . der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 1. März 1876. 4 3

cher an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat

m Gäschäftslokale des Direktoriums, Fürsten⸗ den ern der Bank, sowie die Richtigkeit der

Stammaktlen zu legitimiren und die Eintrittskarte

Stammaktien Litt. B. üben nach §. 9 des 4. Nachtrages zum Gesellschafts⸗·

Gewinn- und Verlust-Conto der Lübecker Bank

Der BVorstand der Lübecker Bank. Spiegeler. Otte.

fung bescheinigen g ö Ras gero ggenm fer me n n gsm. Beftände und der angenommenen Abschlußcourse.

n 1. Februar 1876 Lübeck, den 1. Februar 65 Brehmer, r S. Mann,

mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsrathes.

wir die Uebereinstimmung der vorstehrnden Bilanz mit

Unkesten⸗Conto A.:

a. Lekalmiethe S 1200.

b. Porto, Stempel und gegen , Telegramme m . S66.

Insertionekosten, Druck k

der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich erer am 238. X. oder 36. März d. I“. in den Stunden von 8-12 Uhr Vor- und 3 im SGeichsftz letale des Direktoriums, Fürstenwallftraße Nr. 6, als Eigenthũmer

PDehet. für das vierte Geschäftsjahr. Cx - it. ö . . ö insen Conto: / si 3 Dis conto auf Wechsel , ,,,, 5 zu: unaufgeforderte Zinsen 23,192. 6. ab: vorzu⸗

tragende, 8.987. 88.

b. Zinsen auf Darlehen

52 587 44

73 94

sachen und Schreib⸗ materialien... . 1602. 26,

3 038 05 e. Zinsen auf Effecten . ö. 6 gr. 343

16,982.

kosten Conts B.: . . ö , . 33. 13 3 zu: noch zu b. Reisespesen und Diäten , 463. 19 3 ö C. Tiverse Unkosten... , 393. 50 , . g ö z 14 26 d. Zinsen in laufender r , 5745 60 Pechuung. . 31002 Agi. Conte IVrsvisious Conto: 6 für Agio⸗Verlust im Allgemeinen ö. 1I, 191 42 K ; 5, Mobilien · Couto: ö Wechsel· Conto: . für Abschreibung von 4 271. 27 4 135 64 für Agio⸗Gewinn * onds und Actien: = ⸗. fũr e r 11,019 15 Deleredere · Conto: ö ö r eri für etwaige Verlüste 29, 986 51 Dividenden ⸗Conto: w ///) 60 00 - wofür 400 ordentliche Dividende 60 000 . . 164,300 46 164 . 300 46

Lübeck, den 31. Dezember 1875. Der Borstand der Lübecker Bank. Spiegeler. Otte.

Nach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir d

Verluft⸗Centos mit den Büchern der Bank.

1. Februar 1876. Lübeck, den 1. Februar . 8. Mans mit der Revision beauftrazte Belegirtẽ des Aufsichtẽrathes.

ie Üebereinstimmung des vorstehenden Gewinn und

Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur . von ihr in Verwahrung und

loofunssliften nachsehen läßt, deren Veröffent . Obligationen. Mülheim a. 3 . den Deutsch en Reich s 2 ,, ,

a ĩglich Preuß ischen Staats Anzeiger erfolgt. Oblig ,

ichs und Königli eußischen Staats tionen. No rw egis che taats Anleihe de ;

ö 53 65 . Norwegifche Staats- Anleihe de 1874.

J

1 . un n P .

7 122 wẽchentlich einmal und ift dische Bergwerks Besitzer⸗ Hypotheken Anleihe.

e durch alle Post⸗Anftalten, sowie dur

Aetiva. 60. Passiva. 410 1 220541 355 Aktien Kapital 0 3000000 . 3 3, 16,525 75 bierauf eingezahlt 4M X 120,000 Darlehen gege 2, 1M 9357 12 Einlagen: Darlehen zegen Unterfand 1331557 04 Bestand am Gente⸗Corren Debitoren 3.972320 8 1. Februar . 1 135 377 7858 jijsds. .. M 105797, 675 o Berschiedene Debiteren.... 558 901 66 Neue Ein⸗ Ban Gebäude.... 101520 lagen im 1 12, 191 25 Monat ö ö. Februar ö 464 209 15 611,261,884 19 Rũdctahlun⸗ gen im Monat SIebruar. A385 76 Bestand am Y. Februar 1575 10957, 955 43 Davon fire ca. S7 x 5. . jährige Kündigung . ger ge er, d Geonto⸗Corrent-Creditoren.. 62,381 45 Verschiedene Creditoren ... 440, 236 37 Reserpe / Jonds⸗Conto ..... 365 000 13 892 696 25 13,892 0896 25

Jarl Heymanns Verlag, Berlin, 8R., Köͤniggrãtzer· straße IM, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in

Ginzelne Nummern 25 Pf. (246. Sgr.).

Allgemeine

4 341: 1364 Brüsseler Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Heilsberger, Lublinitzer,

9 5 ĩ en. . Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsung . ,

rãmien · Anleihe de 18963. Lütticher 309 109 Fr 2 de 1854 MosSkau-Jaroslaw-Eisenbahn⸗ Ruhr, Oederaner, Wolliner

iers- und Nord kanal⸗

altung genommenen Papiere die Ziehungs. und

Spandauer, . , . ie Algemeine Verloofsungs Tabelle des Deut Niederungen,

Roubafsr u. Tourcoing-⸗Loose de 1870.

m Abennementepreiz von 1 Mark 50 Pf (15 Sgr. Stanislauer 20

Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Bie neuefte, am 26. Februar cr. erschienene Nr.

2 9 der Äligem einen Verlocsungs-Tabelle Verloosungs⸗Tabelle g a die im mn rm, k i 470 Eisenbahn⸗Obligeationen 59

d Badische o Eise n , ler 1867.

Zasseler Landeskreditkasse ⸗Schuldverschreibuagen. —ö 53 I ojg Kantenal Anleihe de 1572. 5 annoverfche Eisengießerei, Prioritäts-Obliga⸗

= , Anleihe Räckstände. Schwe

FlaLoose de 1869. Stutt- gar ter Allgemeine Rentenanftalt, Pfandbriefe.

Zweite Beilage.

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. . 23 Das dem Ingenieur Richard Bredo zu Magde burg unter dem 30. November 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preu⸗ ßischen Staats ertheilte Patent . auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesene Vorrichtung an Sicherheitsven ilen zur selbstthätigen Arretirung bei Entlastung durch Stöße und Schwankungen, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu behindern, ist aufgehoben.

In einem Prozeß, welcher von einem durch Brand geschädigten Fabrikbesitzer gegen eine Feuerver- sicherungsgesellschaft, bei welcher er seine Fabrik gegen Brandschaden versichert hatte, ange⸗ strengt worden, hat das Reichs- Ober- Handels gericht, J. Senat, in seinem Erkenntniß vom F. Februar d. J. folgende Rechtssätze ausgesprochen: IN Unrichtige Angaben in den Versicherungeantraͤgen haben den Verlust des Anspruchs zur Folge, wenn diese Folge aus den Vertragzbedingungen klar er— kennbar ist, oder wenn schon kraft Gesetzes und kraft der Natur des Versicherungsvertrages eine wahr- heitswidrige Angabe den Verlust der Vertrags rechte zur Folge hat. 2) Unterschreibt der Ver⸗ sicherte den Versicherungsantrag in blanco

und überläßt die Ausfüllung einem Dritten (etwa dem Agenten, dem die Befugniß zur Vertretung der Ge'sellschaft nicht zusteht)R, so muß

sich der Versicherte von Rechtswegen ganz so he— handeln lassen, als habe er die Ausfuͤllung selbst vorgenommen. „Der Versicherte mußte,“ fuhrt das Erkenntniß des Reichs⸗-Ober Handelsgerichts in Be⸗ ziehung auf den zu Grunde liegenden Fall aus, als er den Versicherungsantrag unterzeichnete, daß die Feuerversicherungsgesellschaft berechtigt sei, den darin enthaltenen Erklärungen als von ihm selbst aus zegangen zu betrachten und auf dieser Grundlage hin, den Versicherungsvertrag abzuschließen. Beauf⸗ tragte er nun einen Dritten mit der Eintragung der geforderten Erklärungen, statt dieselbe selbst vor⸗ zunehmen, so übernahm er hiermit seiner Gegen— kontrahentin, der Verklagten gegenüber die volle Verantwortlichkeit für die Einträge, d. h. die Ver— pflichtung, sich so behandeln zu lassen, als habe er persönlich dieselben bethätigt. Sofern eine wissentlich falsche Angabe verlangt wird, um eine Rechts- verlustigung zu begründen, kommt es bei der ge⸗ gebenen Voraussetzung nur darauf an, oh die An⸗

gabe, falls sie der Verstcherungsnehmer selbst gegeben

hätte, als solche zu betrachten wäre.“

Heidenheim. Die hiesige Handels- und Gewerbekammer hat in ihrer letzten Sitzung von ihrem Sekretär sich Vortrag über die von demselben bezüglich der Frage von der Erneuerung der Handels verträge in dem Kammerbezirke angestellte Enquete erstatten lassen und hierauf ein⸗ stimmig folgende Resolutionen gefaßt:

l Das System der Handelsverträge muß ent schieden aufrecht erhalten bleiben.

Die deutsche Industrie verdankt ihm im großen Ganzen den Rang, zu der sie sich auf dem Welt⸗ markte aufgeschwungen hat und nur durch Verträge Deutschlandz mit den anderen Nationen ist sie im Stande, diesen Markt zu behaupten.

2) Die Zollautonomie beraubt die Industrie der Stabilität, welche die Grundbedingung der volks— wirthschaftlichen Gesundheit eines Valkes bildet.

3) An die Stelle der Gewichtszölle, welche den gr en Vorzug der bequemeren Erhebung für die Zollverwaltung haben, sollen ausschließlich Werths⸗ zölle treten, weil gerechter, volkswirthschaftlich ratio= neller und finanziell ergiebiger als jene.

) Es ist bei dem Abschlusse von neuen Handels. verträgen möglichste Gegenseitigkeit in den Zollsätzen zu erstreben in dem Sinne, daß bei den Vertrags unterhandlungen die Lage aller einzelnen Industrie⸗ zweige und ihre Lebensbedingungen im Verhältnisse zu den gleichen Industriezweigen des Auslandes nach allen Richtungen hin sorgfältigst ins Auge gefaßt und für Zollerleichterungen, welche das Ausland für

des Gesetzes vom 4. Juli 1874 dahin, daß die Kosten der Handelskammern auf sämmtliche selbst ständige Gewerbetreibende, nicht blos auf die im Handelsregister oder in der Wählerliste eingetragenen, umgelegt werden, dadurch besseren Nachdruck zu ver= schaffen zu suchen, daß die übrigen Kammern des Landes veranlaßt werden, demselben sich anzuschließen. Nachdem der Vorstand dem Kollegium von den wichtigeren Einläufen seit der letzten Sitzung, ins⸗ besondere von einem sehr dankenswerthen Entgegen kommen der Königlichen Eisenbahn-, der Telegraphen⸗ und der Poftdirektion, in Bezug auf für die Kunst⸗ mühlen in Brenz erhobene Wünsche Mittheilung gemacht, schloß die Sitzung mit der Bestellung einer ständigen Kommission für Transportfragen, aus den Mitgliedern: Binder, pa hnle⸗ Obermuͤller, Völter, dem Vorstande und Sekretär. Zu erwähnen ist noch, daß der Letztere die Lückenhaftigkeit der Han delsregister des Bezirks unter Anführuug von Beispielen, daß sogar Bankgeschäfte in dieselben nicht eingetragen seien, rügte und die Kammermitglieder ersuchte, in dieser Beziehung thunlichst Kontrole zu führen, auch der Wunsch ausgesprochen wurde, daß den Ortsbehörden die Vorschrift ertheilt werden möge, von jedem bei ihnen zur Anzeige kommenden neuen selbständigen Gewerbebetriebe oder dem Ein⸗ gehen eines solchen, den Handelskammern sofort Kenntniß zu geben.

Glas industrie ).

Die Glasindustrie steht in Oesterreich, Deutsch⸗ land, Großbritannien, Frankreich und Belgien auf der höchsten Stufe. In der österreichisch ungarischen Monarchie ist die Glasfabrikation in allen ihren Thmeilen vertreten und gehört dieselbe zu den hervor— ragendsten Zweigen volkswirthschaftlicher Thätigkeit,

namentlich in Böhmen. Die Monarchie zählt 289 Glashütten, von welchen 228 auf das österreichische ] davon 152 in Böhmen) und 61 auf das ungarische Staategebiet entfallen. Im Deutschen Reich, wo über 300 Glashütten bestehen, sind die Hauptsitze der Fa⸗ brikation von Tafelglas die Rheinprovinz, Westfalen und Schlesten; von Flaschenglas smit namhaftem Export) Saarbrücken, die Elbemündung, Dohlen bei Dresden und die Umgebung von Berlin; von weißem Hohlglas das Rheinland und die dLausttz; von geblasenen Spiegeln der bayerische Wald (mit

Kunstgläsern und raffinirten Hohlglaswaaren das Riesengebirge, der bayerische Wald und das Fichtel⸗ gebirge. Die Glasindustrie im britischen Reich wird in 19 englischen und 5 schottischen Grafschaften, dort (1874 in 213, hier in 19 oft großen Fabriken und, außerdem in geringem Maße in Irland betrieben. Frankreich zählte zu Ende 1874 175 Glashütten in 45 Departements, von welchen die meisten auf das Nord., und das Seine ⸗Departe⸗ ment (bez. 39 und 21) entfielen. Die größten Pro⸗ duktionsmengen weist die Industrie in Flaschenglas

nach, welche auch im Export obenan steht. Auf der

höchsten Stufe der Entwickelung befindet sich in Frankreich die Fabrikation farbiger Glastafeln, be⸗ sonders zu Rive de Gier und St. Just -sur Loire (Loire⸗Dep.), sowie jene der Gußspiegel, für welche gegenwärtig T große Etablissements im Betrieb stehen. In Italien beschäftigt die Glagindustrie ungefähr 70 Fabriken, welche sich über 19 Provin— zen vertheilen und am meisten in der Provinz Ve— nedig zu finden sind. Von hervorragender Bedeu⸗ tung ist diese Industrie nur auf der Insel Murano und in der Stadt Venedig, und zwar rücksichtlich der hier betriebenen berühmten Fabrikation von Glaspasten, Glasmosaiken, Schmelz und gewickelten Perlen und anderen Kurzwaaren. In Rußland genügt die Glasproduktion nicht für die Bedürfnisse des Reichs und vermag auch nicht in der Qualität, abgesehen von der Kaiserlichen Manufaktur in St. Peters burg, welche als Kunstinstitut zu betrachten ist, mit der ausländischen Erzeugung zu konkurriren. Uebri⸗

Aus der dritten afl g der Staaten Europas“

von Hofrath Dr. H. lli. ( Brüů 1876, Hichar . rachelli. (Brünn

Charleroi, außer welchem sich noch Glashütten im Arrondissement Mons und in den Provinzen Lüttich und Namur befinden. Belgien steht an der Spitze aller Länder hinsichtlich der Tafelglas— fabrikation und liefert namentlich die gewöhn—⸗ lichen Fenstertafeln in einer Qualität und Menge,

den einheimischen Bedürfnissen; von den 8 Glas⸗ hütten, welche im Jahre 1874 in Thätigkeit waren, sind die beiden bernischen Jurahütten hervorzuheben. Auch Spanien erzeugt vieles und gutes Glas, aber eigentlich nur für seinen Bedarf, sowie Portugal viele, aber kleine Glashütten, die hauptsächlich nur ordinäres Glas produziren, besitzt. In Griechenland ift die Glasindustrie erst in der jüngsten Zeit wieder aufgenommen worden; es bestehen für sie J Fabriken. Noch unbedeutender ist dieselbe in der Turkei und ihren Schutzstaaten, welche fast ihren ganzen Bedarf an Glas und Glaswaaren aus dem Auslande decken můssen.

Der internationale Handel mit Glas, und Glas— waaren betrug in Tausenden von österr. Gulden:

Einfuhr

1 1875 Allgemeines österreichisch⸗ ungarisches Zollgebiet . 1,823 2,516 3,070 Deutsches Zollgebiet .. 2 4,668 5,514 Großbritannien... 9,469 11,489 13,251 k 19 . 2 Italien. w e 26 4.138 49790 1 1 11 1 278 418 473

ansehnlichem Export), von gegossenen Spiegeln Stol⸗ berg bei Aachen und Waldhof bei Mannheim; von;

Aus fuhr

18571. 1872. 1873.

Allgemeines österreichisch⸗ ungarisches Zollgebiet . 19,371 15,849 14,949 Deutsches Zollgebiet 2 12316 11,928 Großbritannien. 8,813 11,265 13,480 k ich. 11465235 18354 17, 194 wd 45 48 96 . 13 11 14799 l 536

Busch's Archiv (Carl Heymanns Verlag), Band 33. Heft 3 enthält die Fortsetzung und den Schluß der Abhandlung über Prioritäts-Stamm⸗ aktien, von Kreisgerichts⸗Rath v. Strombeck in Gardelegen.

Sandels⸗ Register.

Die Handelsregistereint'äge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt ver-

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. Apoldn. Bekanntmachung.

n dem Firmenregister der unterzeichneten Be—⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage zu der Bd. J. Fol. 457 eingetragenen Firma: Gebr. Hoff⸗ mann in Apolda folgende Einzeichnung bewirkt worden:

Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann ist aus der

Firma ausgeschieden. Apolda, den. 25. Februar 1866.

Großherzoglich S. Justizamt. Michel.

KRelgęar.l. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma Roock in Cörlin a. Pers. vermerkt, daß dieselbe gelöscht ist und unter Nr. 248 der Kaufmann Carl Roock zu Cörlin a. / Pers. mit dem Niederlassungsorte Cörlin a. / Pers. und , ,. Carl Roock

zufolge Verfügung vom 28. am 29. Februar er. Belgard, den 29. Februar 1876.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der Provinz Hennegau und zwar im Arrondissement / 5634 eingetrazen worden. 3 (Branche: Nutzholz und fertige Bautischlerwaagren.)

Fol. 129 Spalte 9 zur Firma D. Sndbr Burgdamm:

Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Die dem Albert Theodor Moreau Helbig für die

bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2847 erfolgt. daß es damit guf dem Weltmarkt dominirt. In

der Schweiz genügt die Glasindustrie durchaus nicht i n selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Zufolge Verfügung vom 2. März 1876 sind am In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr.

5052 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:

Spar⸗ K Rentenbankt Weiß & Co. Commandit · Gesellschaft

vermerkt fteht, ist eingetragen:

Die bisherige Kommanditistin ist ausgeschieden, dagegen ein anderer Kommanditist eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Runge

am 1. November 1875 begründeten Handels⸗ gesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Weberstraße 30)

sind die Kaufleute:

I Herrmann Julius Robert Runge, 2 Emil Wilhelm Victor Eduard Runge, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5636 eingetragen worden. (Branche: Kolonialwarren.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Otto Kolck C Comp.

am 25. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Frobenstraße 37)

sind die Kaufleute:

Heinrich Adolph Alfred Wylberg, und Wilhelm Otto Kolck, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsreglster unter

Nr. 5637 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9237 die W. Henckel

Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Henckel hier

(jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 98)

eingetragen worden.

(Branche: Fabrikation von Bau⸗Artikeln.)

Geloͤscht sind Firmenregister Nr. 5276: die Firma: M. Sternberg. Firmen Register Nr. 8613: die Firma: C. A. Frosch. Berlin, den 2. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erfte Abtheilung für Civilsachen.

KERIlumenthal. Handelsgerichtliche

. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist in,, . sub ung zu

Die Firma ist erloschen. Blumenthal, 29. 2 1876. Königliches Amtsgericht. Ho eck.

KERrannsehweig. In das Handelsregister für 36 Amtagerichtsbezirk Seesen, Seite 52, ist die irma:

C. Paetz & Sohn (Handlung mit Bau-, Nutz und Brennholz)

als deren Inhaber:

der Holzhändler, Zimmermeister und Dampf schneidemühlenbesitzzer Johann Christian Fried- rich Paetz und der Holzhändler und Zimmer meister Christian Friedrich Paetz,

Beide aus Seesen,

als Ort der Niederlassung:

Seesen,