Und unter der Rubrik „ Rechtsverhältnisse bei Han. Mucszkat vermerkt stehen, heute die Eintragung er- hier bat hierselbst unter der Firma W. 9. With. laut notarieller Erklärung vom 29. Oktober Reiehemhbaeh 1. Sehg-. Sekanntmachung. selbst und unter Nr. 405 die Firma B. Hänel zu Zimmer Nr. 12, dem ĩ Mã ö dels gesellschaften · 1436 8 folgt., daß die Geiellschaft aufgelöst worden ist. more ein Handelsgeichäft begründet. 1874 ; In unser Fimenregister ist bei der unter Rr is Dittersbach und als deren Inhaberin e . Sab erichii. m 2 — , art er. einschlie flich Cöln, den 25. Februar 1876. Dies ist zufolge Verfü⸗ung vom 22. am 26. Fe- der Kaufmann Cail Badendieck zu Nordhausen eingetragenen Firma: „S. Rosenthal ! hier folten· Foh anne Christiane Hänel, geb. Posner, raumten Termine ihre Erklärungen und Borschläge Die Gläubiger, welche ihre Anspruüche noch nicht
bruar d. J. unter Nr. 1939 in das Firmenregister ad Nr. 188
; ? der Vermerk eingetragen worden: 961 e meier Carl Bauer daselbst ad r
Vach dem Tode der Wittwe Rosentha! ist das Handelsgeschäft durch Erbtbeilung auf den Kauf⸗
daselbst am 22. Februar 1876 eingetragen worden.
über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Waldenburg, den 22. Februar 1856.
Bestellung eines anderen ein ftweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Beftellung eines einstwei⸗
Offene Hhandeltzeselsschaft begonnen am 1. Okto⸗ Wm 1875, e eingetragen. Drannschweig, den 29. Februar 1876.
Der Handelsgerichte Sekretãr.
. angemeldet haben, werden aufgefordert
n l ꝛen dieselben, sie mögen bereits rechtshängig
ĩ sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten
eingetragen. igsberg, den 28. Februar 1876.
.
den Digg lcimeistr Friedrich Quosigk daselbst aa
r. 295,
der Friseur Eduard Zechel daselbst ad Nr. 270,
e D August Ehrhardt daselbst ad r. ;
ogliches Handelsgericht. Cölm. Auf Anmeldung ist hei Nr. 1739 des hiesigen Köniali Kommerz · und Admiralitãts⸗ Kollegium. der Saltlerm eifter Robert Schachtebeck daselbst mann Moses Redlich zu Reichenbach i. Schl. Königliches Kreisgericht. ligen Verwaltungsrathes abrngcben 1 ; = ( u A. Moritz. Zandels. Geslichafts) Registers, woselbst die K ad Nr. 42 übergegangen. . I. Abtheilung. B. a 7II) Allen, welche von dem i ner etwas an 1 K
Ferner ist in demselben Rezister unter Nr. 429 die Firma:
Liebenwerda. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2465 die Firma J. C. Schneider zu Cröbeln⸗Mühldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Karl
Geld. Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver 12. Februar cr. Fig zum Ablauf der zweiten schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Frist angemeldeten Forderungen ist auf verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiiz den 10. April er. Vormittags 10 Uhr,
Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Rüdenberg & Cie.
in Cöln, und als deren veisönlich haftender Gesell ;
schafter der daselbst wohnende Kaufmann Touis
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
ö. Wernigerode. In unser Firmenregister ist „S. Rosenthal sub Nr. Io der Apotheker Paul re gn Wer⸗
Tage. Nr. 35. Die unter der Firma: Geß⸗ ; zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der nigerode als Zahaber der hicsigen Firma?
ner & Fanben zu Allendorf beftehende Handels. a
gesellschaft ist aufgelöst und das von derselben ge— Rüdenberg vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ Schneider dasesbst eingetragen worden. . Kaufmann Moses Redlich hier heute eingetragen aul Mil der Gegenstãnde ů , . , ,. ] führte Geschäft, nehst der Firma auf den Gesell, folgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Isagc Liebenwerda, den 25. Februar 1876. der Schuhmachermeister Franz Lungershausen da⸗ worden. vufolge V , —— a, n. bis un 5. April 1876 eiuscließßlic ** , a — 4 — 3 3 — schafter Apetheker August Haubold von Allendorf David Jofsephs als perfönlich haftender Gefellschafter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. selbst ad Nr. 14 Reichenbach i. Schl, den 23. Februar 1876. worden. dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die
. e, m, Erklãrung vom 27. Dezember
1874;
der Klempnermeister Hermann Hildebrand zu Nordhausen ad Nr. 352
in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß derselbe gleich wie der Gesellschafter Louis Rüdenberg berech- tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Könieliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NRimteln. r, n=, ; ; Im Handelsregister für den Amtagerichtsbezirk
übergegangen, laut Anzeige vom 14 Februar 1876. Eingetragen am 24. Februar 1876. ! Nr. 867. Firma: W. Müller Wwe. & Co. in
(Geschãfts branche: Apotheker.) 1 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Wernigerode, den 22. . 1576. echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Königliche und Gräfliche reisgerichts . Deputation. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberech⸗ haben.
Lũhechks.
Eintragung
in das Handeisregister.
l. In, den 26. Februar 1876. ö. ö * mt ier ; 641. Gesellschafter Bernhard Müller dahier ist . Der . , , r * er k. Erklärung vom 30. Dezember 23 ist heute folgender Eintrag bewirkt Zeichen Regi ster ar . a, 6 ce rf mn, — 2 —— am 12 Duli v. J- verstorken und sind dessen Kin. eber. r ⸗ e n=, , . 26 ö 3 worden: . vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen beizufügen
f ; gehabten ordentlichen Generglversammlung die⸗ lich durch Gesellschaftabeschl vom ; ; 338. . ö en Tas z zi K izufügen . . . — 2 ö a mn, m , ,,,, . . 26 69 sellschaftsbeschluß — (Die aus ländisch en Zeichen werden unter He 2 welche e. 2 Anspruůche Fer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtt- e. ĩ ᷣ Heinrich Hann zum Mitgliede? Ter Däekrien der Satte uekfied Philipp Mannfeedt zu Nord. de ipz ig verõtentitart⸗ Ontursslubiger machen wollen, werden hier. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
Bode & Welter zu Oldendorf. Rechte verhãhnisse: Inhaber der Firma sind: I) der Brauereibesitzer
26. Februar 1876 ist in das hier geführte Firmen. register eingetragen, daß der Kaufmann Meyer Leh- mann in Schloppe ein Handelsgeschäft unter der
— z ; durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen seiser Forderung einen am hiesizen Orte wohnhaften Prer dem. Als Marke ist gelöscht das unter bereits rechtehängig sein oder nicht, mit dem dafür oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Ur. 26 zu der Rrma: Spann & Königsheim in verlangten Vorrecht Bevollmächtiz ten kestellen und zu den Akten an—
den übrigen Gesellschaftern seitdem fortgesetzten Dandelsgesellschaft am 1. Januar d. J. ausgeschie⸗ den, laut Anzeige vom 16. d. M.
wieder erwäblt worden.
4 Rr. 24. Lübeck den 28. Zebruar 1876. hausen ad Nr
der Kzufmarn Adam Christoph Rinnebach daselbst
̃ . . ; ; Handelsgericht. h 32 3 f er 5 ö ö ; r an Eingetragen am 28. Februar 1876. Firma M. Lehmann betreibt. Das ' n ad Nr. 32, . . . Carl Bode zu Oldendorf und 2) ker Braumeister Dresden laut Bekanntmachung in Rr' 25 des bis zum 5 April 1876 einschließli ö e lchen es hier an Bekannt Nre ds. Saut, Anzeige vom 3. d. M. ist der Deutsch, r one, den 26 Februar 5876. B. o ob por ffn 3a der Qekenomie⸗Kemmissar Eduard Seyffert da— Jacob Welter von Cöln, deimglen zu Oldendorf, Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Cognac bei uns 6 g 9 zu Protokoll —— und . 2 . n Kaufmann Heinrich Lehmann zu Wannftied Inha— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 94 , selhft a4 Nr. 5, er wen e welche nach Anjeige vom 5. 19. Februar d. J. eine eingetragene Zeichen. demnächst zur Prüfung der saͤmmilichen, innerhalb. Rechte. Anwalt ke Wir herr st, Sachwaltern ö ber der Firma: Heinrich Lehmann daselbst und — der Schuhmachermeister Friedrich Stange daselbst offene Handelsgesellschaft gegründet haben. Tresden, am 28. Februar 1876. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie vorgeschlagen. . .
betreibt ein Kolenial⸗ und Sisenwaarengeschäft, wel, Bortmaund. Handelsregister Magdeburg. Handelsregister. ad Nr. 56 Rinteln, am 24. Februar 1876. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. nach Befinden zur Besteslung des deñinit ven Ver⸗ Ortelsburg, den 28 Februar 1876.
der Schleosfermeifter Albert Millinet daselst ad
unter der Firma Christeph Lehmann daselbst des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 1) Die Ehefrau des Versicherungsbeamten Mehlig, Königliches Kreisgericht. Bäßler. waltungspersonals öznigli treisgeri iste Abtheitung — 3 75 h Die unter Nr. 4 des — eingetragene Emilie, geh. Veigt, hier ist ais Inhaberin der Nr. 133, . , Mertz . . ug 3. ae ws n n, Königliches Kreisgericht Eiste Abtheinung. Eingetragen am 28. Februar 1876. Zirma C. S. Pottgießer C Benning in Dort Firma: E. Mehlig hier — Handel mit Beitfedern, der Tischlermeister Wilhelm Liebau daselbst ad — reden. Als Marke ist gelõscht das unter Nr 27 ir Stadtgerichtẽgebäure, HYortal III. 1. Lleppe i853 . . Nr 16. Firma: Helmarshäuser Mühle bei mund (Frmenin haber. Kaufmann Cornelius Pott. Betten und Betiwäsche — unter Nr 9 dez Nr. 253. Sasam. Bekanntmachung. zu der Firma: Spann K stönigsheim in Dresden, boch, Zimmer Nr. I2, vor dem oben genannten Kem— ö Konkurs⸗Eröff nung.
der Oekonom Friedrich Appenrodt daselbst ad
2 laut. Bekanntmachung in Nr. 288 des Deuifchen miffar zu erscheinen r. 258, un
Reichs Anzeigers von 1875, für Cognac eingetragene Zeichen.
Firmenregisters der Versicherungsbeamte Hermann
Riehlig als Prekurist fin dic ginn , Steh lia Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Brom —
gießer zu Dortmun?) ist gelöͤscht am 29. Februor 1876. viach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ber
Carlshafen. Laut Anzeige vom 23. d. M. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und das von derfelben
Bei der unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Zosenh Henschel ist zu.
ö berg, den 28. Februar 1876, Nachmittags 54 Uhr.
betriebene Handelsgeschäft nebst Firma auf den Ge. Dortmund. Handelsregister unter Nr. 473 des Prokurenregisters eingetragen. der Zimmermeister Wilhelm Schulze daselbst ad f en n ,. w g fin gag 3. eignetenfalls mid det? Ferien lune, nr, , sellchsftee. Mählenbes ker Gar Schuchardt zu Hel. des Königlichen Freisgerichis zu Dortmund. N Ber Kaufmann ilbelti! Heite wund? dessen i. 5355. . , eich 25 in ** tr fes, Dresden, den 280. Februar 183766. 6 . . 9 mer d 5 . marehausen übergegangen. Die, anter Nr 316. des Rrm-nregisters, einge. Ghefrau, Lonise, geb. Jhlenturg, baben für die den „Dagegen sind. folgende Mitglieder in die Gesell= Tedes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist! und Königliches Hande sgericht im Bezirkegericht. r g ist zur Anmeldung der Forderungen der lipski zu Bremberg' ist der kaufmmännische Kon- Eingetragen am 28. Februar 1876. tragene Firma: Sichting zu Dombruch b. Barop ihnen in offener Handelsgesellschaft zu Neustadt b M. schaft eingetreten J daß dieselbe unter der bisherigen Firma von den Bäßler. Konkursglaubiger noch eine zweite Fat turs eroffnct unt der a g r Zahlungen ftir Im Nr. 153. Die Kaufleute Christian Siebeld von (Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Sichting zu bisher unter der Firma: A. Zaubitzer & Co. be⸗ 417. Der Hetelier Hermann Möhlau zu Kelbra, beiden andern Gesellfchaftern Wilhe fim ( Genschel und bis zum 8 Zuni 1855 ele schuie lich —w * r Eschwege und Fritz Zahn von Manchester haben Hombruch) ist gelöscht am 1. März 1876. 5 Harmonikafabrik die Firma: W. Heine 4118. , . Gottfried Kühlewind zu Görg⸗ Benno Henschel fortgefetzt wird . festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der festgesetzt worden. ;
. ö . ö 15 j z 5 ⸗ — — ; iñ J 85 ; j in ftrasil: ; ; . 1 Dortmund. , . . , derselben ist jeder 419. . n. 4 ane 56 ; . . 6 . F. n ieee e een — n Frist angemeldeten Forderungen ein Termin k r ., v. . * maschinen und Nähmaterial errichtet, laut Anzeige des Königlichen Kre sgerichts zu Dortmund. Fellschafter für sich allein berechtigt. 429. der Stadtgärtner Friedri erms dorf, 3 , . Prokuren reg ster⸗ erloschen — unter Nr. — den 5. Zuli 18783, Bormittass 10 utzr a. t ? insky zu Bromberg be vom 23. d. M. Unter Ni. 301. des Gesellschaftgregstiesz ist die, Vermerkt bei Nr. 682 des Gefellschaftsregisters. 451. der L'derhäͤndler Johann Wagner 233. Fe 1 zu der Firma: ; im Stadtgerichtzgebaͤude, tal . eie Gläubiger de K .
Eingetragen am 28. Februar 1876. am 24. Februar 1875 unter der Firma Ziegler & 3) Der Kaufmann Max Nathan hat die Funktien 432. der Lederhändler August Heft, Sagan, , 9. Franz Clauß hoch, n n, 65 ö ** , . . der Gemeinschuldnerin werden auf Nr. 916. Die Firma: G. Braun dahier ist mit Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft za Dort⸗ als zur Direktion delegirtes Mitglied des Aufsichts—⸗ 423. der Tischlermeister Hermann Stulze. J. Abtheilung. sà Cto. 4 31V.) in Ellefeld, Tommỹssar anberaumt zu welchem sammtliche auf den 11 März 1876. Mittags 12 Uhr Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Julius mund am 25. Februar 1576 eingetragen, und sind rathes der Buckau. Schöne becker Spiritus und 424. der Bau ⸗Unternehmer Carl Beck, . z 2 nach Anmel. Gläubiger vorgeladen werden welche ihre Forde ⸗ in unserm Gerichte lotal Termin . Nr 38 bo Wilhelm Braun dahier übergegangen, laut Anzeige als Gefellschafter vermerkt: Malz Fabriken zu Buckan niedergelegt. 425. der Bau Unternehmer Karl Benkenstein, sehr Betanntmach dung vom 24. rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. dem Kommissar eri zer *in gern Sus jc wn 3 e. vom 25. d. M. L) der Chemiker Joseph Ziegler zu Dortmund, Der kiehrrige Inspeltor Thesdor Kietz zu Budau 436. der Lithograph Augzust Fuchs, 8 ä m; 32 . ;, j Januar 1876, W Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine beraumten Termins bre Erklärungen und Vor⸗ Eingetragen am 28. Februar 1876. 2 der Chemiker Constantin Leonhard zu Dortmund. ist als Direktor gewählt. Diefer und der Direktor 427. der Barbier Karl Friedrich, König . 27 6. ch rn . mm, Nachmittags õ . Abschrift derfclben und ihrer lr rug, betz ift en . De lcha l eng , Nr. 7. Laut Anzeige vom 25. d. M. ist die Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Gustav Fellmer sind jeder nur in Gemeinschaft des 423. der Böttchermeister Huge Grundner, folge V en 28. Je 14 dee, 1876 ist Uhr, für Gaze w Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Ge— die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters 3 . 6 ö c X 3 s 5 =. 9 5 M⸗ ) . 5 * . * 2 2 ? =. ö ; 9 1 ; 19 86 . Firma: 93. Bettenhäuser in Dörnhagen erloschen. jedem der Gesellschafter zu. Andern berechtigt, die Firma zu zeichnen Und zu 429. der Werffuͤhrer Aug ust Weihe, Zufelge Verfügung dom Feruar 1556 ist in Kab Zeichen: rcichtẽbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung üsemm' darüber abzugeb b 1 Eingetragen Cassel, am 28. Februar 187365. vertreten. . 439. der elbgiebermeifter ind e . unler nn n n, 93 die Firma: Königliches Gerich samt Falkenstein als Forderung einen ain hiesigen Srte ö . . . e nn k öõnigli iegericht. Dortmund. i kt bei Nr. 667 des Gesellschaftsregisters. 431. der Böttchermeister Heinrich Sippel, ö . icht. 2, . 3 n d belt s * , nn , 3 zu Dortmund gen enn. Hrornn des 8 n. 432. * . wald hel ewald, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Tuch a . 6 2 ö ö . 863 ö Gemeinschuldner Oppermann. In , , ,, ö , die 1 * ö Firma, Prokurenregister 433. der wer frre gr Bremen e , in Tions eingetragen worden. fehlt, werden zu Sachwaltern vor geschlagen die Rechts. an Geld Dapieren oder . k 3 irma H. ecke zu Hoe und als deren In. Nr. 454, ist gelöscht. a is incl. zu Nordhausen, Hö ͤ 63 3 S 86 . 4. . . der e n Wiebecke . j 9 , 6 86 . 9 der . Hin d n n g , e. ,,, Schrimm Osfenhach. 2 n, , und Justiz Räthe Schwarz und kö 1 ö. k— Cohblema. In dem Handels (Gerossenschafts) am 29. Februar 1876 eingetragen. ür die Firma: Ang. Gerile Lo. hier, Pro⸗ 435. der Oekonom Gottfried Gerbothe zu Winde⸗ . ei S . ist eingetragen unter Nr. Berlin, den 29. Februar 1876. zu derabfolgen oder zu ahlen vielmehr von dem Register des hiestgen Königlichen Handelsgerichts — kurenregifter Nr 321, ist gelöscht. hausen, den 28. Februar 1876. u der Firma Aug. Phinpps Rönigkichez Stadt acricht. 1 . ift heute unter Nr. 40, wo der e fl; Dar ⸗ Gleiwitz. Belanntmachung. Zu IL bis 4 zufolge Verfügung von heute. 436. der Barbier und Oekonom Georg Kessel⸗ Zufolge Verfügung vom 28. Februar 18756 ist in und Söhne in Offenbach, . . . ere , m ,. 1876 einschließ lich lehng Kassen Verein, eingetragere Genoffen,⸗ Der Kaufmann Hugo Wolfsohn zu Gleiwitz führt Ytagdeburg, den 28 Februar 1876. schlarger zu Bielen, unserm Firmenregister unter Nr. 191 die Firma: nach Anmeldung vom 9. Fe⸗ ; den Gerlcht een ee Wer e er mn sch, f . l= . . 5 e in 3 , . . sein n , , e , , . e Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. 1, Ecklärung vom 8. Dezember . . 4 ö , . , ,,. . i862] Konkurs Eröffnung zu mächen, und Alles, mit Vorbehalt her eim d n. vermerkt worden, daß durch Beschluß der General- Firma „Hugo Wolfsohn“. ingetragen in unser K ; ö u . In er Bäcker Material ⸗ für Cigarrenfabrikate das ⸗ ; 28 ne . 9 Versammlung Tom 3. Mar Tors * Mitgliedern Register 2. Nr. 498 zufolge Verfügung von heut. Naum barg. Bekanntmachung. 437. der Maurermeister Moritz Hoffmann, waagrenhändler Carl Hertel in Tions eingetragen Zeichen: 1 neber das Vermögen kes gtaufrnauns Stöter, ,, . des Vorstandes jener Genossenschaft gewählt worden Gleiwitz, den 21. Fekruar' i876. Der Vorname des in unserer Bekanntmachung 438. der Werkführer Ludwig Groß. worden. in Firmg Louis Stöter zu Brandenburg a. ., ift rechtigte Gläubiger der zemeinschuldnerin? haben sind: 1) Mathias Stiller, wohnhaft in Cattenes, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vom 7. d. Mts. unter 1 genannten Gatshesitzer 439. der Mühlenbesitzer Friedrich König, ö ; w , . J . Ser . in k als Vereinsvorsteher, 2 Peter Schunk, wohnhaft — — Krebs ist nicht Gottfried, sondern „Gotthardt.“ ad 437 bis 439 zu Nordhausen, Schrimm. Bekanntmachung. Offen ba den 18. Jebruar 1576. kaufmann sche gtonku rs m abgerii zten er . , ĩ daselbst, als Stellvertreter des Vorstehers, 3 Zoseph Goslax. In das hiesige Handelsregister ist heute Naumburg, den 25. Februar 1875. . 440. der Gutsbesitzer Eduard Werther zu Rott⸗ Königliches Kreisgericht zu Schrimm Großherzogliches Landgericht Offenbach fahren eröffnet urd de. Tant den Zahluitg rein e ei k J Langen, wohnhaft daselbst, als Rechner, 4) Caspar eingetragen: . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J. ; den 1 März 1376. Langsdorff, Schlink. lung auf ; Mr ume . n aun 4 Puth, wohnhaft in Meselsuersch, 5) Peter Ples, Fol. 141, zur Firma J. Reichenbach: die Firma 441. der Ziegeleibesitzer Friedrich Haccker zu Roßla, Zufolge Verfügung vom 1. März er. ist in unser Landrichter. Landgerichts ˖ Assessor. den 15. Februar 1876 wollen, hier butch aufg eforden th 3 , wohnbaft zu Kalt, 6) Johann Zentner, wohnhaft in ist erloschen; NVordhamnsen. Handelsregister 442. der Handelsmann Einst Fleckstein zu Rehun⸗ Firmenregister unter Nr. 193 die Firma: K festgesetzt. selben mögen der rechts hãngig sein . nicht Kalt, ) Franz Zentner, wohnhaft in Kalt, 3 Jo, Pol. 264, Firma: J. Reichenbach's Nachfolger, des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. gen, und ö . . K. Falkowski Offenbach. Als Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . , ö hann Wolf in Meerz, 9 Peter Joseph Puth, wohn— Herren Garderobe und Manufaksur⸗ In unserem Gesekllschaftsregister ist bei der Rr. 49. 443. der Chaussee ⸗Aufseher Ludwig Schulze zu und als deren Inhaberin die Wittwe Johanna von Marke ist eingetragen Stadtrath Brexen dor ff Hier selbstr gr? Au nenstre ß bis zun r elt n fer rn schließlich
haft in Moselsuersch, 14) Mathsas Matheis, wohn⸗ haft in Loef. 11) Jakob Langen, wohnhaft in Cat tenes, 12 Anton Struth. wohnhaft in Loef, 13) Heinrich Daum, wohnhaft in Mofelsuersch. Ferner wurde dafelbst eingetragen, daß an Stelle des hier oben unter Nr. 8 genannten Johann Wolf, welcher am 18. November 1875 aus der Genoffenschaft aus⸗ geschieden ift, der in Loef wohnende Joharn Stiller durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 9. Ja— nuar 1876 interimistisch bis zur nächsten Ergän—
waaren Geschäft en gros und en detail. Inhaber: Kaufmann Gustav Bendix. Ort der Niederlassung: Goslar. Goslar, den 25. Februar 1876. Königliches Amtsgericht.
Hahelsehwerdt. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift haute unter Nr. 23 der Uebergang im Firmenregister unter Nr 133 eingetragenen Firma Ludwig Schwenk zu Habelschwerdt durch Erbgang auf Tie Ludwig
(à Cto. 74/3.)
woselbst die Handelsgesellichaft:
Darlehnskasse F W. Schröter Genossen zu Nordhausen eingetragen steht, in Col. 4 , Rechts. verhältnisse der Gesellschaft? folgender Vermerk eingetragen worden: ;
Aus der Gesellschaft sind als Gesellschafter aus— geschieden:
durch den Tod: der Sattlermeister Theodor Ehrhardt zu Nord— hausen ad Nr. 3.
Görs bach.
laut notarieller Erklärung vom 19. Dezember
1875.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar
Osnahruück.
1876 am 29. Februar 1876. (Akten über das Ge—⸗ sellschaftẽregister Band 19, Seite 21.)
Staerck, Sekretär. Ddandelsregister
des Amtsgerichts Osnabrück.
Falkowseka, geb. von Chodacka, in Schrimm, und unter Nr. 13 unseres Peokura⸗-Registers ist Folgendes eingetragen worden: Die Wittwe Johanna von Falkoweka, geb. von Chodacka, hat für ihre sub Nr. 193 des Firmenregisters eingetragene Handelẽni. derlas⸗
Fa kowski in Schrimm, Prokura ertheilt.
Ti orn. BSekauntmachung.
vom 12. Februar 1876, r er . Morgens 8 Uhr, für jung ihrem Sohne, dem Kaufmanne ECamil von . das Zeichen:
unter Nr. 16 zu der Firma Aug. Philipps nnd Söhne in Offen⸗ bach, nach Anmeldung
Offenbach, den 18. Februar 1876. Großherzogliches Landgericht Offenbach.
Nr. 42 wohnhaft, bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf
den 9g. März 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 47,
ver dem Kommissar, Herrn Kreiszerichts Rath Wessel, anberaumten Termin die Erklärur gen über ih
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungs ⸗Personals
auf den 27. April 1876, Vormittags 11 Uhzr,
re Vor⸗ vor dem oben genannten Kommiffar im Termin
schläzé zur Bestellung des definitiven Verwasters zimmer Nr. 38 zu erscheinen.
abzugeben. Allen, iwelche von dem Gemeinschuldner etwas an
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Aulagen beizufügen.
ingswahl als Verstant smitglied ählt ist. Fã is risti⸗ inri ahle = der Fol. Als des isregist e⸗ 1 . ; ̃ 2 ; ; ; e en, i. . Schwenkschen Erben, als: , min K ,,,, H Zufelge Verfügunz vom 25. Februar d. J. ist Langsdorff, Schlink, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Nach Äbhaltung dieses Termins wird geeigneten Der Handelsgerichts⸗Sekretär. LI die Wittwe Marie Schwerk, geb. Bonn und der Klein handler und Scharkwirth Anton Wilhelm Brake Wittwe“ am selbigen Tage in das diesseitize Handelsregister Landrichter. Landgerichts-Assessor. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul, Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— Daem gen. „2A die Kinder Friedrich und Maximilian Ge— Michal tf dasclost MIS . zur Eintragung, der Ausschli⸗ gung der ehelichen den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver fahren werden. .
, ,,,, . Edi, Alumni Ban Hatzapfel an, Die Fzg si arloschen. , Konkurse. k
Cohlenz. In das Handels- (Prokuren⸗ Re⸗ vie Mi r ⸗ ; selkst ad Nr. 55, Osnabrück, den 29. Februar 1876. j fer Fr m ,, fei ̃ hie wo f . 6 2 garen, die, zu deren Vertretung nur die Wittwe befugt ist, und . . 63 5 ; a ü ; s. Seichter hier für seine Ehe mit Frau Elarg 11870 . bis zum 1. April 1876 einschließlich seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften . w , , . ist zwar fo lange sie ünderheirathet Fleibt. ; ,, Johann Christian Lüdecke da J , derike Apollonia, verwittwete Schr, geb. Yan. Der von uns durch Beschluß vom 5. Dezember dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— . . Hege . Habelschwerdt, den 24 Februar 1876. der Schhmächermmeister Friedrich Heinrich John ; Dr. hier, durch Vertrag vom 9. Januar d. J. die Ge. 1873 über das Vermögen des Kaufmann Sali zeige zu machen und Alles, mit Perbehalt ihrer tizen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten des dafelbst wohnenden Kaufmannes Jo schbh Ten K reis gericht. daselbst ad Nr. 86, ö . PFæerleherg. Bekanntmachung. meinschaft der Suter und Tes Srwerdes ausge. Rosenthal, in Firma; S; Rosenthal Ir, eröff- etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzu— . j 5 Ben mschaft
; Adtheilung. der Schuhmacher Carl Theodor Loeffler daselbst In unfer Firmenregister ist unter Nr. 274 für die schiossen ha nete Konkurs ist durch erfelgte Schlußvertheilung liefern. enjenigen, welchen es hier an Bekanntscha
als Prokuristin dieses Letz'eren für seine Handels-
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Perleberg, den 28. Februar 1876.
Es ist eingeiragen worden:
der Masse keendet.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗;
len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
fehlt. werden die Rechtsanwälte, Geheime Juftiz
niederlassung in Coblenz unter der Firma „Ge— . n,. ? ad Nr 87, . . Bittwe Sapper, Julle, geb. Görn, zu Koeperberg, Thorn. den 28. Februar 1875. ; ; j zlanbi ; Schöpke. Fustiz⸗ Ra sen⸗ brüder Siebmann 14 Sehme i . J 3 der Bürstenmachermeister Carl Friedrich Bensch Vorstadt Havelberg, die Firma „Ad. Sapper“ mit Roönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berlin, ö. . . 6. ö ier erf, , . 4 ö welche unter Nr. 3302 des hiesigen Firmenregisters bestandene Fiůma H. Z Schlin loff fich . . 9 daselbst ad Nr. 102, . der Niederlassung in Havelberg, Koeperberger Vor— Ebmeier. 1 . ; fñ 3 ch Anzeige zu machen . Joel Kempner und Thiel letzterer in Poln. Crone r .. 3 1. M 7 Danau, am He rn , n . . . . ö het n . 6 gebrnar am 25 T ehnl Bek kJ 4 n werden alle Diejenigen, welche an die zu Sach walt ern vorgeschlagen ö en Mäãäͤrz 1876. . z ; mel da ad Nr. 112, ebruar eingetragen worden. ehm. ; ) j n. ; Kö z. den ãrz 6 der Sit lern el 6e tun Caen s( er Carl Scaettler, getrag . ; ekanntmachung 1871] Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol ö
Daemgen.
Cöjim. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1660 des hiesigen Dan dels (Gesellschafte⸗ Registers, woselbst die Handels. Gesellschaft unter der Firma: ⸗ Neumann & Tullius in Brühl und als deren Geselsschafter die daselbft wohnenden Sasfian. Fabrikanten Christian Neumann und Franz Tullius vermerkt stehen, heute die Ein tragung erfolgt, daß der Saffian. Fabrikant Franz Tullius aus der Gesellichaft ausgeschieden ist, und daß der Safflan⸗Fabrikant Christian Neumann das Geschäft für seine Rechnung unter der Firma seincs Namens zu Brühl fortsetzt.
Sedann ist unter Nr. 3059 des Fir menregisters
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Müller.
HKönisg sher. Handelsregister.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Daladas von hier hat hierselbst unter der Firma W. Daladas ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Ver⸗ sügung vom 24. am 26. Februar d. J. unter Rr. 9360 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 28. Februar 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts · Kollegium.
HK ;nigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Oito Ferdinand Guthzeit von hier
hat für sein unter der Firma Yiüller C Guthzeit hierselbst betriebenes Händelsgeschäft, dem Hermann Adolph Cors⸗piu, dem Rasmus Claus Rasmussen
dalelbst ad Nr. 113,
der Musikus Christian Mocke daselbst ad Nr. 132,
der Schützenwirth Johann August Törpe daselbst ad Nr. 170,
der Schneider Friedrich Wilbelm Carl Lauten schlaeger daselkst ad Nr. 182,
der Gastwirth Carl Conrad Schneidewind da— selbst ad Nr. 185,
der Schuhmacher Johann Wilhelm August Löfler daselbst ad Nr. 212,
der Böttchermeister Andreas Carl Jelcke daselbst ad Nr. 216,
der Zimmermann August Carl Ecpe zu Klein.! N
2 1 225, der Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Wedler zu Hesserode al Nr, 31. ö ö
Perleberg.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung 1. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister sab Rr. 252 einge⸗
tragene Firmg „Ad Sapper“ ist erloschen und dies in das Firmenregister zufolge Verfügung vom 27. Februar cr. heute vermerkt worden.
Perleberg, den 28. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eotsdam.
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregifter, * woselbst unter r. 3 die hiesige Zweizniederlassung in Firma:
J. Salomon
Yi. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlaffang ist aufgegeben und
Lin unser Firmenregister
I) zu Nr. 16. Daß die Firma L. Haisler in Trebnitz durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Haieler, Emilie, geb. Ertel, zu Trernitz, übergegangen ist.
2) zu Nr. 92. Trebnitz. Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Haisler, Emilie, geb. Ertel, zu Trebnitz
II. in unser Prokurenregister zu Nr. 7. daß dem Kaufmann Georg Haisler zu Treb⸗— nitz für die unter Nr. 92 eingetragene Firma L. Haisler in Trebnitz Prokura ertheüt ist.
Trebnitz, den 16. Februar 18975.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
BVie' Firma 8. Haisler in
Das von uns durch Beschluß vom 25. Juni 1875 über den Nachlaß der am 23. Oktober 1874 hier selbst verstorbenen Wittwe Sophie Vogeler, geb. Biswang, eröffnete erbschaftliche Liqui⸗ dations verfahren ist beendet. DBerlin, den 24. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
lis o Der von uns durch Beschluß vom 24. September 1875 über das Vermögen des Tuchhändlers Robert Carl Leopold Engel eröffgete Konkurs ist in Folge Einwilligung der Gläubigerschaft beendet. Berlin, den 24 Februar 1876. ; Königliches Stadtgericht. J. Abth. für Civilsachen.
mögen bereits rechtshäugig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 1. April 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 19. April 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem SGerichtslokal, Terminszimmer Rr. 47, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Släubiger, welcher nicht in unserem Ge— richte bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen.
1869
das Vermögen des Kaufmanns Samuel Zucker zu Breslau, Carls= straße Nr. 17, ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, zum definstiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. April 1876 einschließlich
festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
5 . ĩ 1st; v ' 5 1 d j ich Fre S 6 j . ! ö ; h ; . —— . . . . . . n Sr, ,, dern n bi,, mr e vc i ö ners get a weatene, fa,, n, . cim Köontirs-Eriöffm , , , rern r,, ,. „Chr. Neumann“ je zwei die Firma zeichnen. 6 der Gejellschaf ts diener Alexander August Soose Konni 233 dil hei 1 Uslar. Eintragung in das Handelsregister am! bs urs 1 röffnang. werden die JustizRäthe Kuhlmeyer und Kluge, so 5. Februar er. bis einschließlich der obigen An— heute eingetragen worden. Die dem Hermann Adolph Corsepius, und dem daselbst ad Rr. 293, 8 ; ung 1. 27. Februar 1876: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her wie der Rechtzanwalt Oberbeck zu Sachwalter vor—˖ e . i, . 1 fffut
FEol. 66: zur Firma A. Bremer in Uslar,
mann Louis Eduard Grothausen, Landsberger
geschlagen
Rasmus Claus Rasmussen für die Handelsgesell⸗
Cöln, den 25. Februar 1876. Mas 8 = schaft Müller & Guthzeit ertheilte Prokur ist
9. ; der Maler Friedrich Elsner daselbst ad Nr. 302, Der , Sekcetãr.
. Grrer surt. Sekanntmachun der Gelbgießer Karl Andreas Gottlieb daselbst 5
. missarius, Stadtgericht Rath Pr. Der unter Nr. 4 unseres r fe chaftrenisters vor dem Kommissar gerich h
Brandenburg, den 2. März 1876. h ; George im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des
straße Nr 49, ist am 29. Februar 1876, Nach— nb 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Col. 9: die Firma ist erloschen. mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗
Uslar, den 29. Februar 1876.
— ——
eber. erloschen. ad Nr. 395 eingetragene Consum ⸗Verein zu Querfurt ĩ 3 ĩ i ã̃ ĩ ö ö ; ö . ; . ⸗ jal j r . w t tẽgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen ; k 5 3 1 . 36 2 Fristian Wilbelm Hebestreit durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. st ö gern K ö. . 3 . JJ (851 Bekanntmachung. 9 , 2 die . — ö Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1658 des hie⸗ Regifter vermerkt worden . Han, 6 . n, 15. Februar 1876. Zneedem Kenkurse, üter das. Vermögen der aufgefordert, welchs ihre Ferderungen innerhalb einer
der Fristen angemeldet haben. 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezicke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauffrau Caroline Keller, geb. Conrad, in Woldenhuræ. Bekanntmachung. Kaufmann Herr Goedel, Besse sterhe Nr. 20 bestellt. Friedrichs boff ist der bie herige ein siweilige Ver wal⸗ In unser Firmenregifter ist der erbgangsweise Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ter, Kaufmann Carl Grzanna in Friedrichshoff zum
. der Maurermeister Cail Ferdinand Adler daselbst ie Glãubi i Kess rem rar 1876 . il Fer r dase st ae n . des Vereins werden aufgefordert,
. ö g = 2, d tand Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗ Kollegium. der Rentier Gottlicb Bergfeld daselbst ad Nr. 364; melden. em Vorstande der Genessenschaft zu
einer freiwillig: Eingetragen zufolge Verfügung vomheutigen — n,. — e. der Gärtner Volkmar Peter zu Noidhausen ad Querfurt, den 2. ö 83 heutigen Tage. 1, . . . gefordert, in dem auf definitiven Verwalter der Masse ernaunt worden.
; 2 f illi g ĩ . . di, e, ĩ den 14. März 1876, Vormittags 1 Uhr, Zugleich sst zur Anmeldung der Forderungen der Der Kaufmann William Hariy Whitmore von Nr. 71, Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. hanne Ehrifliane Hänel, geb. Posner, da, im Stadtgerichtsgebande, Portal III., 1 Treppe Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
sigen Handels. Gesellschafts. ] Registers, woselbst die Dandels ⸗Gesellschaft unter der Firma: . „Brünell C Muszkat⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbzt na Snigsnerg. Dandelsregister. wohnenden Kaufleute Alexander Brünell und Isidor