1876 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Amesterdam, 3. März, Nachmittags. (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussbericht) Weizen loco geschäfts- los, auf Termine höher, pr. März 272. n loco und aut Termine unverandert, pr. Närz 170, pr. Mai 177. Raps pr. Herbst 390 Fl. Rübòöl loco 38, pr. Mai 375, pr. Herbst 373. Wetter: Regen.

Antwerpen. 3 März, Nachm. 4 hr 390 Nin. (R. T. B)

Getreidemarkt (Schlassbericht). Weigen behauptet. Roggen anverã dert. Hafer rahig. Gersts stetig.

Petroleum markt (Schlussbericht): Eaffinirtes, Type weiss, loeNdd 29 bez. n. Br., pr. März 2W8z ber., 28 Br., per Ap il 283 bez., 29 Br, per September 305 Br., per September-Dezember 31 Br. Ruhig.

r 3. Närz, Nachmitt. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde afuhren seit letztem Montag: Weizen 7220, Gerste 1620, Hafer 18,600 Qtrs.

weizen fest, angebommene Ladungen nominell unrerändert. Russischer Hafer 4 sh, schwedischer sR. höher. Andere Getrei le- arten unverändert. Wetter: Regnerisch.

London, 3. Närz. (W. T. B.)

Bei der gestrigen Wollauktion war die Tendenz Preise unverndert.

Liverpsol, 3. März. (X. T. B)

Getreidemarkt. Weizen stetig. Retter: Trübe.

EIL SJegHMοl, 3 März, Nachmittags. (T. T. B.)

Fa annwolle. (Schlussbericht Umsatz 10,000 B., far Szekalation und Expert 2000 B. Stetig.

Eiddl Orleans 63. middl. amerikanische is, fair Dhollerah 47, middling fair Dhollerah 3, good middl. Dhollerah 35, middl. DheLlerah 373, fair Bengal 4, good fair Broach 45, nen fair Qomra 4314, good fair Qomra 413 fair Madras 4316, fair Pernam 6, fair S rayras 53, fair Egyptian 6s.

Baumxꝶollen-RVocheénberieht. Schrimmend nach Gross- britannien 385,000 B., davon amerikanische 293,000 B.

Liverpool, 3. Närz, Nachmittags. (BF. T. B.)

(Baum rollen- Wochenbericht) Wochenumsatz 52. 000 B. (vorige Woche: 52, 000 B.), Wochenumsatz von amerikanischen

Z5, 600 (. W.: 33, 000), desgl für Spekalation 6000 v. W.: 40 O),

desgl. für Export 6000 (v. W.: 7000), desgl. für wirkl. Kons. 40, 00 (v. V.: 41, 000, desgl. unmittelbar ex Schiff 17,000 (r. W.: 18, 000), wirklicher Export: 6000 (v. W.: 6000). Import der Weche: S4, 000, davon amerikavische 48, 000, (v. W.: 60, 9000). Vorrath: S5g9, 00, (x. W.: S353, 000), davon amerikanische 454 0009, CS. W.: 479 000.

eher flan. Mais 3 d. niedriger,

davon

Paria, 3. März, Nachmittags. (EF. F. B.)

Preodnktenmarkt (Schlassberict). Weizen ruhig, pr. März 2A, 00, pr. April 2, 50, pr. Nai-Iuni 27,75, pr. Mei-Angrnet 28, 25. Mehl matt, pr. Marz 58 00, pr. April 58, 50, pr. Mai-Juni 59, 590. pr. Mai- August 60.75. Eüböl ruhig, pr. März 97.25, pr. April 86.00, vr. Mai August S2, 50 pr. SeFtember-Dezember SI, 00. Spiritus behauptet, pr. März 45,50, pr. Nai August —.

ö 3. Närz, Abends 6 Uhr. (KX. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl matt, pr. März 58,00, pr. April 58, 50, pr. Mai- Juni 59, 50, pr. Mai-Augast 60, 75. Rürsl rühig, pr. Närz 97.25, pr. April S6, 00, pr. Mai-August S2, 50 pr. September-Derember 81.00.

Maneheaster, 3. März, Nachmittags. (X. I. B.)

12r Water Armitage 71, 12 Water Taylor 77, 20r Water Micholls 9), 30r Water Gidloy 103, 30r Kater Clarton 113, 40r ale Mayoll 104, 40r Medio Wilkinson 124, 36r Warpeops Qualität Ronland 12, 40D Double Weston 112, 60r Double Weston 151, Printers 1c, ** ιο 86 pfd. 111. Etwas fester.

st. Petersburg, 3. März Nachm. 5 Uhr. (SJ. T. B.) P roduktenmarkt. Talg loco 55,09. Weizen loeo 11,25. Roggen loeo 6, 50. Hafer loro 4. 50. Hanf loco —. Leinsaat ( PFud) loco 13,25. Wetter: Gelinde.

Ne- Kork, 3 März, Abends 6 Uhr. (X. T. B.)

Raarsnberieht. Baumwolle in Nen-Tork 123, ds. in New-Orleans 124. Petrolenm in Nem-Tork 14, do. in Philadelphia 135. Nehl 5 BD. 05 C. Rother Fruübiahrsweigen 1 D. 38 C. NUais (old wied) 68 C. Zucker (Fair refining Nascovados) 73. Kaffee Rie-) 17. Schmalz (Karke Wileor) 133 C. Speck (hort clear) 121 C. Getreidefracht 7.

New- Kork, 3. März, Abends. (W. T. B.)

Baum wollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- bäfen S6, 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 55,000 B., nach der Kontinent S9, 000 B. Vorrath 786, 000 B.

Die Marktpreise des

Kartoffels piritus

am 35. Febr. 1876 Rmk.

. . ohne Fasz.

2

Die Leitesten der Kanfmannschaft von Berlin.

Kerlim, 3. Marz. An Schlachtrieh war anfgetrieben Rind- vieh 100 Stück, Schweine 837 Stück, Schafrieh 609 Stück Kälber S80l Stack.

Fleĩsehpreise. hõchster mittel, niedrigste Rindvieh pre 100 Pfd. Schlachtgen. rk. 46-48 MNrkE. 33. 36 Mr. Schweine pro I 90 Pf. Schlachtgen. 58-60 Mrk. 54-56 Mrk 48-50 MrR. Hammel pro CM C3 Kils Montagsꝑreise. Kälber: niedrige Preise, gedrücktes Geschäft.

Ausreise vom Eanhker ese.

Woohen-ebersloht 4 deutscher Zettelbanken pr. 29. Fe- braar; s. unter Ins. der Nr. 55.

Läbeoker Bank. Bilana nebst Gewinn- und Verlast-Conto; s. unter Ins. der Nr. 55.

Ooldenburglsohe Spar- und Lelhbank. Monats-LUebersicht pr. 1. Mrz 1876; s. unter Ins. der Nr. 55.

Bank des Berllner Rassen- Verelns. Méenats-Lebersicht pr. 29. Februar; s. unter Ins der Nr. 55.

Dentsche Grundkredlt-Bank. Mornats-Lebersicht pr. 29. Fe- bruar; s. anter Ins. der Nr. 55.

Ausreiehwmrg vom Aktien, Coupons ete.

Mitteldeutsche Kredltbank in Melnlngen. Ueber Ausgabe neuer Dividende-Couponsbogen; s. Ins. in Nr. 55.

General- Versam̃rm lung em. Dentsohe denossensohaftsbapk (S0œergel, Farislns & Co). Ord. Gen- -Vers. zu Berlin. Aktlen - Ban- Tereln „Unter den Liadend. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Niederlausitzer Bank zu Cottbus. Ord. Gen. -Vers. zu Cottbus. MNagdeburg-CGöthen-Halle- L- ipziger Elsenbahn- Ge- selisohaft. 2 ausserord. Gen. - Vers. zu Magdeburg; s Ins. in Nr. 55. FTransatlanilsohe Feuer - Versloherungs - Aktien- Geosellsohatt. Ordentl. Gen- Vers zu Hamburg; s. Ins. in Nr. 55.

ElnzaklnarR ger.

18. März. . 24. .

11. April.

Cottbus Grossenhalner Elsenbahn - Gesellsohaft. 20M υ) aaf

die Aktien Litt. 36. abzüglich 5oso Zinsen ab 1. Angust für bereits geleistete Einzahlangen rom 1.— 15. April bei der Diskonto-Gesell- schaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 55.

Königliche Schauspiele. Sonntag, den 5. März. Opernhaus. stellung. Armide Große heroische Oper in 5 Abtheilungen. Mustk von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Grosst, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 64. rese. Schauspiel in 4 Anfang 7 Uhr. den 6. März. Opernhaus. 58. Vor⸗ 3. Marie, oder: Tie Tochter des Regi⸗ ments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (FJ. Minnie Hauk a. G.) Hierauf: Solotanz. Anfang? Uhr. Schauspielhaus. 65. Trauerspiel in 5 Akten von A. Anfang halb 7 Uhr. J Dienstag, den 7. März. Opernhaus. 59. Vor- stellung. Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. Gehe mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Bet. Anfang 7 Uhr. ĩ Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Der beste Ton. Lust piel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Herrn Kaudels Sardinenpredig⸗ . Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Verstellurg. Tante The⸗ Akten von Paul Lindau.

Voꝛrstellung. Karziß E. Brachvogel.

ssallner- Theater.

Senntag: Zum 101. Male: Kläffer. Original- posse mit Gesarg in 3 Akten von H. Wilken und A. LArronge. Musik von R. Bial.

Reontag: Zam 102. Male: Klaffer.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. ( L tzte Sonntags wiederholung: Ermäßigte Preise. aftspiel der Signora Dorina Merante und des Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abktheilungen, 15 Tableaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr. Es finden nur noch 1 Wiederholungen ftatt. Montag: Dieselbe Vorfstellung.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Senntag und Montag: Tie Reise durch Ber⸗ lin in 80 Stunden. Dienstag: Benefiz

r Die Reise durch Berlin in

Krolls Theater. Son: tag: Letzte Sonntags⸗Vorftellung von: Die schöne Sünderin. Konzert-⸗Anfang 4, der Vor⸗ stellung 67 Uhr. Montas: Dieselbe Vorftellung. In Verbereitung: Die Spitzen königin.

Noltersdorff · Iheater. Sonntag: Zum 82. Male: Luftschlösser. sephine Grillho“er; Fel. os. Gall8meyer.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater.

Sonntag: Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters, sowie des Direktors des Wallner ⸗Thraters Hrn. Theed. Lebrun. Zum 2. Male: Die Frömmler. Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardon.

Montag: Abschieds⸗Borstellung der Mitglieder des Wallner Theaters, sowie des Direktors Theod. Lebrun. Zu halben Kassenpreisen: Die Frömmler.

Frl. Csepcsanyi: S80 Stunden.

Jo⸗

Vational- Theater. Sonntag: Nachmittags- Vorstellung zu halben assenpreisen: Anfang 4 Uhr: Die Räuber. bendvorftellung: Gastspiel der Frau Maria eebach. Maria Stuart. Maria Stuart: Fr. Seebach. Montag: Gastspiel der Fr. M. Kabale und Liebe.

Seebach:

57. Vor⸗

Geboren:

Belle liance- Theater.

Sonntag: Zum 3. Male; Ein toller Tag, oder: Figaro's Hochzeit. Lustspiel in 5 Auf— zügen nach Beaumarchais, von Franz von Dingel— stedt. Verher: Großes Konzert Anfang desselben 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Entrée **

Montag und folgende Tage: Ein tsller Tag oder Figaro's Hochzeit.

Circus Renz.

Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. Um 4 Urr: Komiker Borstellung. Auftreten der neu engagirten Künftler -Familie Fil lis. August wird seisen Ceusta aus der Kanone schießen. In dieser Vorst llung hat jeder Erwachsene das Recht, ein Kind frei mit einzuführen. Um 7 Uhr: Ein chinesisches Fest. In beiden Vorstellungen: Auf⸗ treten der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künfiler. Vorführen und Reiten der besten Schulpferde.

KE. Kenz, Direktor.

Deutscher Personal -Kalender. 5. VHäræz.

Georg Merkator, Geograph -*.

Hans Ernst Karl Graf von Ziethen, Feld-

mar schall *.

Rilhelm Giesebrecht, Geschichtsschreiber *.

Wolfgang Eüller gen. von Königswinter “*. 6. NMHäræz.

Heinr. Gottfir. Bretscaneider *.

Christlob Mxlius F.

Joseph von Fraunhofer *.

König Karl von Württem derg *.

Peter von Cornelius .

Familien⸗ Nachrichten. Statt besonderer Meldung. Am Aschermittwoch Abend wurden durch die Ge⸗ burt eines Sohnes erfreut. Kiel, den 2. März 1876. Prof. Georg Hoffmann und Frau.

Verebelicht: Hr. Seconde ⸗Lieutenant Carl Frei- herr v. Türckheim mit Frl. Lina Deyhle

(Gmünd).

z Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Chem⸗ nitz (Salzwedel). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Haehnelt (Samter). Hrn. Hauptmann Zarnke (Berlin).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Wilhelm Fried⸗ rich Strücker (Trebendor )). Hr. Ober ˖ Hof⸗ marschall z. D. Theodor v. Wurmb (Sonders⸗ hausen). Hrn. Major a. D. Gebhard von Blücher Sohn Gebhard (Dresden). Hr. Obeist. Lleutenant z D. Julius Neander von Petersheiden (Görlitz. Verw. Frau Präsi⸗ dentin v. Herda, geb. v. Behr (Brandenburg).

Verkäufe, Verpachtungen, Submi ssi onen ꝛc.

Am Mittwoch, den 8s. März 1876, Vormit⸗ tags 19 Uhr soll in unserem Magazin am Königs- graben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fuß⸗ mehl und Heusaamen ꝛc gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 28. Februar 1576.

sönigliches Proviant Amt.

ien, Bekanntmachung. G Gtoe. 2l1 /a

Die Anlieferung zweier Dampfmaschinen von ca. 7090 Mm. Durchmesser und ca. 1260 Mm. Hub zum Betriebe eines Ventilators für die Königliche Steinkohlengrube Sulzbach -Altenwald, soll im Wege der Submission Montag, den 20. März er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, vergeben werden.

Verstegelte, auf die Bedingungen gegründete An⸗ erbieten, sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei bei der unterzeichneten Berginspektion zu obengenannter Zeit abzugeben, welche im Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch gegen Kopialgebühren in Abschrift bezogen werden.

Sulzbach bei Saarbrücken, den 23. Februar 1876.

Ritter⸗ . empfehle ich besonders

Näheres ertheilt tostenfrei

Auktion. AÜm Montag, den 6. März sollen von Morgens 9 Uhr ab in der hiesigen Königlichen Artillerie. Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Bezahlunz versteigert werden: circa 2506 Ctr. altes Schmiedeeisen, aus einem vor 5. Jahren statt⸗ gefundenen Brande der diesseitigen Holzarbeiter⸗ Werkfstätte herrührend, und beftehend aus Doppel⸗ T⸗Trägern, Winkeleisen, Fagonstücken u. s. w.

Spandau, den 21. Februar 1876.

Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

iso) Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen M0 Mtr. Ahorn⸗ holz. ca. 26 Mtr. Ellernholz,, 250 Mtr Lindenholz, ca. 2580 Mtr. eichene Wagenschett Bretter, sowie 4 Stück fichtene Rundhölzer 50 Cm. Durchmesser, 160 Dm lang, eschene und rothbuchene Bretter und eichene Faßstäbe beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submisston auf Lieferung von Brettern und Rnudhölzern“ bis zu dem am 23. März er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungshedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Copialien von S C abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfgangaben und Proben in der Re— gistratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 29. Februar 1876.

Kaiserliche Werft.

BRerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachung.

Durch Allerhöchste Kabinets Ordre vom 22. Sep⸗ tember 1875 ist genehmigt worden, daß die auf Grund der Privilegien vom 2. März 1868 (G. S. S. 135) und 13. Ropꝛmber 1869 (G. S. S. 1181) ausgegebenen, noch im Umlauf befindlichen 5pro⸗ zentigen Obligationen des Angerburger Kreises getilgt und neue 43 prozentige ausgegeben werden.

Demnach werden sämmtliche noch umlaufende Angerburger Kreis- Obligationen aus sämmtlichen Emissionen zum 1. Zuli 1876 gekündiat.

Die Rüczahsung des Kapitals und der fälligen Zinsen soll an dem gedachten Tage bei der land⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg i / P. gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande und der noch nicht gültig gewordenen Coupons und Talons erfolgen. Fehlende Coupons müssen von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Die landschaftliche Darlebnskasse wird gleichzeitig den Verkauf von 45 prozentigen Angerburger Kreis⸗ Obligationen bewirken.

Angerburg, den 24. Februar 1876.

Der reis ⸗Ausschuß.

15e Magdeburger Privatbank.

Die Dividende pro 1875 kann vom 1. Aprxile. ab mit 466. S230 pro Actie gegen Einlieferung des Diyxidendenscheins Ser. IV. Nr. 4 sowohl bei unserer Bankkasse als auch bei Herrn H. C. Plaut in Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein in Bres⸗ lau und bei sämmtlichen preußischen Privatbanken unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses erhoben werden.

An diesen Stellen ist auch der Geschäftsbericht für das verflossene Jahr von jetzt ab zu haben.

Die Direction.

Königliche Berg⸗Inspektion TJ.

Humbert.

cr.,

und Landgüter.

; In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Rittergüter,

wobei bedeutende Waldungen, vorzügl. Wehngebäude (Schloß), im Auftrag zu verkaufen.

Dresdener Zinshäuser und gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und

ein Gut in Schlesten von 250909 Morgen, welches nachweislich über

ü Sechs Prozent Netto bringt, eine Herrschaft in Mecklenburg von 7800 Morgen, welche sich üher Sechs Prozent verzinit, ein Rittergut bei Eisleben für 110009 Thlr., zwei Ritter“ güter und mehrere Landgüter in reizender Lage,

nahe bei Dresden.

, . Nie be, Bank & Kommissionsgeschäft, Dres den Vietoria Str 20. .

1856

Cöln⸗Mindener E SEisenbahn.

Die Cöln-Mindener Eisenbahn⸗A Aktien Nr. 12,977 und 12,978 à 200 Thlr., sowie die 40/0 Prioritäts-⸗ Obligationen J. Emission Nr. 13,637 à 100 Thlr. sind den Eigenthümern abhanden gekommen. Auf den Antrag derselben und mit Bezug auf Nr. X. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu unseren Gesellschafts⸗Statuten vom 13. September 1865 fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der gedachten Dokumente hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder ihre etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung der⸗ selben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte be⸗ antragen und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigenthümern neue Dokumente an Stelle der ab— handen gekommenen ausfertigen werden.

Cöln, den 1. März 1876.

Die Direktion. [1916] Nr. 483)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung auf Donnerstag, den g. März d. J., Sormittags 9 Uhr, nach der Kesselstr. Nr. , parterre, ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: 1) Wahl der Rexisoren.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über Die Beschaffung von Betriebs kapital, event. über die Ver⸗ pachtung oder den Verkauf der Werke.

Versammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 31 des Statuts, ihre Aktien bis spätestens Mitt⸗ woch, den 8. März, Nachmittags 6 Uhr, wäh⸗ rend der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Siegersdorf, oder bei dem Kankinstitut Joseyh Goldschmidt C Co. in Berlin, Hinter der Katholi⸗ schen Kirche Nr. 2Za., zu deponiren.

Berlin, den 3. März 1876.

Siegers dorser Werke, Aktien ˖ Gesellschaft.

Fried. Hoffmann.

Soeben erschien in unserm Verlage: Der

Bau eiserner Kriegs- u. Handelsschiffe. Ein Leitfaden

zum Vortrage über Schiff baukunde an höheren technischen Lehranstalten und zum Handgebrauch für praktische Schiff-

bauer von A. Erix, Kaizerl. Admiralitãts-Rath und Docent an der Kõnigl. ö gr. 8. Nest einem Atlas von 33 Kapfertafeln in Quarto. Preis 20 . Berlin, 23. Februar 1876.

Ernst Æ Horm 18771] Königl. Bau-Akademie.

Friedrich Herberger zum

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement beträgt 4 AÆA 60 ür das Vierteljahr.

.

Zastrtisnspreis für den Raum einer Arumzeilt 86

* * Ran- Rost · Anstalten des In- and Anslandea nehmen ö 6 Sestellung an;: für Gerlin außer den Bost-Anstalter ; 3 auch die Erpedition: S. Wützelmstr. Mtr. 32. X

MH 57.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-⸗Rath, Professor Dr. Do ve zu Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; sowie dem Pfarrer Hertel zu Röcken im Kreise Merseburg, dem Pfarrer Fett zu Haina im Kreise Frankenberg, dem Landgerichts⸗Ober⸗Sekretãr, Kanzlei⸗Rath Schmitz zu Trier, und dem früheren Vorfitzenden der Direktion der Altona⸗ Kieler Eisenbahn Gesellschaft, Kaufmann Carl Semper zu

Altona, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Aller gnãdigst geruht: dem zn ne Bren ben von Eichhorn zu Minden die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürftlich lippischen Gesammthauses zu ertheilen.

Deutsches Remich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den Grafen Otto zu Stolberg⸗Werni⸗ gerode zu Alerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmãch⸗ sigten Botschafter am Kaiserlich Desterreichisch⸗Königlich⸗Ungarischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Allerhöchstihren General⸗Adjutanten General⸗ Lieutenant von Schweinitz zum außerordentlichen und bevoll⸗ mächtigten Botschafter am Kais erlich Russischen Hofe zu ernennen.

Bekanntmachung.

ostanweisungsverkehr mit den Vereinigten Staaten e ö von Amerika.

Nach den Vereinigten Staaten von Amerika können auf Postanweisungen Beträge bis zu 59 Dollar überwiesen werden. Auf der Anweisung ist der einzuzahlende Betrag in amerikani⸗ scher Gold währung anzugeben. Die Umrechnung in die Mark⸗ währung erfolgt nach dem Verhältniß von 71 Tents Gold gleich 3 t. .

Die Gebühr beträgt:

für Summen bis 5 Dollar.

für Summen über 5 19 Dollar. für Summen über . s und so fort für je ollar weitere 280 J

Der . gehörige Abschnitt muß den Kamen und die Adresse des Ab senders enthalten. Schriftliche Mittheilungen sind auf demselben nicht zulãssig.

Die Auszahlung der Postanweisungen in den Vereinigten Staaten erfolgt in amerikanischem Papiergeld nach Maßgabe des Tagescourses, welchen das Gold am Tage des Eingangs der Anweisung in New-gork hat.

Berlin W., den 4. März 1876.

Kaiserliches General-Postamt.

Elsaß-Lothringen. . ĩ ennung des Königlich bayerischen Polizei⸗Anwalts 3 ; Notar in , n im . richtsbezirk Zabern ist auf dessen Antrag zurückgezogen. Der y eu Purpus in Saaralben ist in den Bezirk des Landgerichts Zabern mit Anweijung seines Wohnfitzes in Pfaf⸗ fenhofen versetzt und der Notariats⸗ Kandidat Heinrich Jo seph Eduard Denier zum Notar für den Landgerichts bezirk Saar⸗ gemünd mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saaralben ernannt.

Il 40 3

Das 6. Stück des Reichs-Gesetzblatts, welches heute aus⸗

ben wird, enthält unter ; 7 Nr. 1122 . Gesetz, betreffend die Abänderung von Be⸗ stimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mar 1571 und die Ergänzung desselben. Vom 26. Februar

und unter 1 1123 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich. Vom 26. Februar 1876.

Berlin, den 6. März 1876.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Das 2. Stück des i, . für Elsaß⸗Lothringen, welches eute ausgegeben wird, enthält unter . ; Nr. 83 die Verordnung, betreffend die Erhebung des Oktros in der Stadt Neubreisach. Vom 19. Februar 1876 und unter

Rr. 263 die Verordnung, betreffend die Erhebung des Oktroi in der Stadt Thann. Vom 19. Februar 1876.

Berlin, den 6. März 1876. .

Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Koppe in Lemgo, Berner in Görlitz, Carstensen in Schleswig, Meyerhoff in Lipp⸗ stadt und Serger in Wittenberg, sowie dem Hypotheken⸗ Bewahrer Kahler in Geilenkirchen den Charakter als Steuer⸗ Rath;

den Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Becker in Wittenberg,

Bin der in Elbing, Hermanni in Biebrich Effenberger in

Erefeld und Fechner in Uerdingen den Charakter als Rech⸗ nunge⸗Rath; .

dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Gerichts kassen⸗ Controleur Werner in Rybnik bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und

dem Buchdruckerei⸗Beßsitzer C. J. Schick zu Homburg v. d. Höhe das Prädikat eines Königlichen Hofbuchdruckers zu ver= leihen.

Finanz⸗M inisterium.

Der Kataster⸗Controleur zum Steuer -Inspektor ernannt worden.

Die Ziehung der 3. Klasse 153. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 14. März d. J. Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungs⸗Loofe, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 55. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der?. Klasse bis zum 10. März d. J.,, Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ rechts, einzulösen.

Berlin, den 6. März 1876. 2

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Realschul⸗Oberlehrer Dr. Hartmann Schmidt in Görlitz ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. . An dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Cammin ist der Lehrer Hecht als ordentlicher Seminar⸗ und Mufiklehrer angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewert un öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Paul Bayer in Potsdam ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und. demselhen die zweite technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jährigen Prüfungs⸗Periode das Examen als Bauführer abzu⸗ legen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert bis zum 31. d. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnun⸗ gen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird den⸗ selben demnächst das Weitere eröffnet werden. .

Meldungen nach dem angegebenen Termine müͤssen unbe⸗ rücksichtigt bleiben.

Berlin, den 1. März 1876. .

Königliche technische Bau-Deputation. Ju stiz⸗Minister inm.

Der Kreisrichter Barkow in Pyritz ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Hechingen mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes daselbst ernannt worden.

21. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. in 4 . 1876, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Geschäftssprache der Beamten, Behörden und politischen Körperfchaften des Staats. Ersste Berathung des Entwurfs eines Gefetzes über die Aufsichtsrechte des Staats bei der Ver⸗ mögensverwaltung in den katholischen Diözesen.

Die heutige Nummer des Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in r ersten Beilage: . ö , n Nr. 3 der auf den ESisenbahnen Deutschlands (exel. Bayerns) im Monat Januar 1875 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs-Sisenbahn-A Amt; in der Handelsregisterbeilage: Rr. 27» der Tarif⸗ ꝛc. Beränderungen der deut⸗

schen Eisenb ahnen.

Aichtamtliches.

Deutsches Re s ich.

renßen. Berlin, 6. März. Se. Majestãt der aais̃! * König empfingen gestern Mittag die Mitglieder der Expedition zur wissenschaftlichen Erforschung von West⸗ Sibirien: den Lieutenant Grafen Waldburg-Zeil, den Dr. Finsch und den Dr. Brehm, und darauf den Staats⸗Sekretär von Bülow, den Professor Dr. Dove und den Bürgermeister Breslau aus Erfurt. . Heute nahmen Se. Majestät in Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen entgegen, empfingen

Stierlin zu Ottweiler ist

ö den 6. März, Abends.

Allerhöͤchstihren General⸗Adjutanten und kommandirenden Gene⸗

ral des X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Tresckow, hörten hierauf den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski, und geruhten, aus den Händen des Majoratsherrn von Schenck⸗Flechlingen die Orden des verstorbenen Generals der Infanterie z. D. von Peucker zurückzunehmen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vor⸗ gestern im 9. diesjährigen Vortrage des Wissenschaftlichen Ver⸗ eins anwesend. Gestern wohnte Ihre Majestät dem Gottes⸗ dienste in der St. Mathäikirche bei. Beide Kaiserliche Majestäten dinirten bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessm.

Heute besuchte Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin die Faiserin Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag militärische Mel⸗ dungen entgegen und stattete um 123 Uhr dem Professor Dr. Dove einen Gratulationsbesuch ab.

Abends 64 Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vor⸗ stellung im Schauspielhause und folgte um 7 Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprin⸗ zessin einer Einladung zum Diner bei dem französischen Bot⸗ schafter Vicomte de Gontaut⸗Biron. w .

Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dem Gottesdienste im Dom bei und empfing später den Königlich württembergischen Premier-Lieutenant vom Grenadier⸗ Regiment Königin Olga, Grafen von Waldburg-Seil. Um 5 Uhr Nachmittags nahmen Ihre Majestäten am Diner bei Ihren Kai⸗ serlichen Hoheiten Theil. Von 6; Uhr ab besuchte Se. Kaiser⸗

liche Hoheit der Kronprinz die Vorstellung im Opernhause und begab Sich gegen 8 Uhr von dort in das National⸗Theater.

Der Bundespath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Der Bundes rath hat in seiner Sitzung vom 22. v. M. beschlossen, sich mit der einheitlichen Regelung des Verkehrs mit Sprengmitteln einverstanden zu erklären und die Bundes⸗ regierungen zu ersuchen, mit thunlichster Beschleunigung über die zu treffenden Bestimmungen gegen das Reichskanzler⸗Amt sich zu ãußern. .

In derselben Sitzung beschloß der Bundesrath, mit Ein⸗ leitung von Verhandlungen mit Oesterreich⸗ Ungarn, zum Zweck eines Uebereinkommens wegen gegenseitiger Durchführung von Anordnungen, wonach die Naturalisations urkun de nur dann ertheilt würde, wenn der Aufzunehmende die Ent⸗ lassung aus seiner bisherigen Staatsangehörigkeit nachgewiesen hat, sich einverstanden zu erklären.

Das Staats⸗-⸗Ministerium trat gestern Nachmittags 2 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlaufe der Sitzung des Hau es der Abgeordneten am 4. d. M. kritifirte in der Diskussion über den Gesetzentwurf über die Zuständigkeit der Ver⸗ waltungs-⸗ und Verwaltungs gerichts-Behörden der Abg. Dr. Las ker die Einzelnheiten des Entwurfs. Er erkannte als den wesentlichsten pofitiven Inhalt des Gesetzes die konkrete Durchführung des Unterschiedes zwischen Verwaltungsstreit⸗ und Beschlußfachen. Der Redner ging dann auf die Kompetenz⸗ theilung zwischen Bezirksrath und Provinzialrath über und erkannte an, daß es in der Konsequenz der. vorjährigen Be⸗ schlüsse liege, den vorläufig eingesetzten Bezirksrath mit den⸗ jenigen Kompetenzen auszustatten für welche er sich als den örtlichen Verhältnissen näherstehend vorzugsweise eigne. Er warf aber dem Entwurf vor, daß er über dieses Bedürfniß hinaus den Provinzialrath auf die Funktion der zweiten Instanz beschränkt und damit der Frage präjudizirt habe, ob nicht nach vollstäͤndig durchgeführter Reform in den kleineren und mittleren Provinzen die Bezirkseintheilung sich als entbehrlich heraus⸗ stellen werde. Ueberdies würden hierdurch die Instanzen über⸗ mäßig gehäuft, was wenigstens in Verwaltungsbeschlußsachen durchweg vom Uebel, aber auch in der Verwaltungsrechtsprechung möglichst zu vermeiden sei. Nach dieser im Ganzen anerken⸗ nenden Besprechung der Grundzüge des Entwurfs ging der Redner noch auf eine Kritik der Fehler dessel ben üher, als welche er insbesondere das Zurückdrängen der unteren Beschlußkörper⸗ schaften bei Erlaß von Polizeiverordnungen, gegen die Grund⸗ gedanken der Kreisordnung, die Beschränkung der größeren Städte in der obrigkeitlichen Selbstverwaltung bezeichnete, sowie daß der Entwurf dem Erlaß einer Landgemeindeordnung auf lange hinaus präjudiziren zu wollen scheine. Nachdem sich der Abg. Pr. Hänel im Wesentlichen den Ausführungen des Vor⸗ redners angeschlossen und der Abg. v. Köller sich gegen einzelne Bestimmungen des Entwurfs erklärt . hatte, wurde die Vorlage an eine Kommission von 21 Mitgliedern ver⸗

iesen. ö. Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs we⸗ gen Ablssung der den Kirchen, Schulen ꝛe. zu stehen⸗ den Holzabgaben im Regierungsbezirk Wies baden. Nach dem Antrage des Abg. Schellwitz wurde die Vorlage an die für den Gesetzentwurf über die Ablösung der Reallasten im Regierungsbezirk Cassel verstärkte Agrarkommission überwiesen.