Berli n, den 6. Mã Wie berei Mãrz 187 ; ereits kurz 3 6. Feier d ; urz gemel . ö . es fü rz gemeldet. fand teristis ; J heim nfzig 3b ? nd am 4 d ö. ftisch fein ! en Resieru jäbrigen D 2 * M. h 8 v3 la j einer Wah Ans A e gierung. Raik oktorjubilã hierselbst die risatio- dar parat rnehmungen ] nlaß desselb arbs Professors äums des peiaristep⸗ parat, Ihr Di zu bereicher und Zeiche elben wurd essors D s Ge⸗ f iskor (rinn Pr. fferential · n. Ih n en dem Jubi r. D 2 — * zern an S - Indukt =. r. . . 2 24 . t , 8 il . . . ö * . 2 bis jetz: 291 Anmeld are mi Majestãt di . ach dem . asche en id ; e eb 1 mlun icht et — eldungen ei 3u it d ie Ka b dem bereits das W. entischen en erst d lung. Ihre ht etwa imm dungen eingela f - Röni dem Bildniss S iserin · Königi am Vor · esen des n Netzhaut urch Brũck oft 10, 20, j er nur ufen. D . znigs geschmäcte zniss Sr. Majestã onigin, ein . pbysiolosis Glanzes aufklã punkten wieder erschũ egerctiete die Zahl ja Hundert . Gegenst iese reyrãenti mittage des J nücte. Vase äber; Maj tät des K — 4 — glosischen Hör aufklärt n, trugen J r erschũtterten ie Zahl von 2600 e von Numm genstand, sendern — j esttages * riandt batt es Kaisers der Bank saal, ja selts bren Nam und sich on * Numm ern verschied enthalten im Nam Fefttages der Siu ; atte e und en. samerweise bi Tamen auch i noch ein Hummern schon uberschti ener App en Sr M . gel · Adjutant Mai ischien am V Nich ö le bis hint n den 2 e von Seite n ũberschritt ** arate, sodaß obeit ber Kr. ajestãt zu gratuli t Major von Li . Nicht minder endlich di hinter den Zahltis nstaltete Kollek sten der Deutsch en ist. Zaran chli . Trenprin ‚ uliren. Se. Kais on Lindequist blick der Wissen ndlich dienten Si hltisch reichhalti ektivausst llu tichen chemisch ran sichließt eier selbst be z drückte versönlich s Kai erliche und 835 t, um we issenschaft, i n Sie dem Zus altig zu werd lung chemisch en Gẽefellichaf ; 1 g — ĩ = ĩ rkes stell zaft, indem Sie si usammenh erden verspri er Apparat ᷣ aft ver- richts · und M egann damit, daß der? seine Theilnab õnigliche Bã ellten, welck Sie sich an Ti nenhang und U Das P pricht. ate, die ebenf (. ; 2 3357 heilnabme * Bãnd zes dere an die Sp . eber⸗ 5 rogramm h ? enfalls s den Mitschĩ edizinal · Angel — er Minister d * aus. Die e, als F n Felder w itze eines S auf der A . at die wi sehr 9 Mitschüler sei elegenbeiten Dr. er geistlich entb undgrube zuverlaͤssi iederkehrend abt Sammel af der Ausstellun issenschaftli * Kaiscrs feines Vate n Dr. Falk. der i lichen, Unter- atbehren kann zuverlãssiger Lit absuchte, und Für eine lung vertreten seĩ ichen Diszipli sers und Köni Vaters begrüßt fi er in dem Jubil A z iteraturangab un dessen jede dieser G n werden, i zipvlinen welche — f Klasse ö. 3 önigs den 2 5te, im Namen S Jubilar auch derer B ö igaben kein 2 meldungen . ruppen sind = in 18 G r ö überreich Stern 3 Namen Sr. Mejestäã Lehrer i eruf ist es, di ; c Pl vsiter ᷣ gen geeignete m sind bei der Berli ruppen verthei . brach ö. ODg zum Rothen A ojestãt des f hrer in den ist es, die Wirk handene Mater Gegenstã . erliner Ce eilt. t e als Chef Der General Fe hen Adler Ord semes ‚. mannigfaltigst irkung zu rũßb ; aterial v . nre eingesaufe nrrcalstelle A dar. U ef des Militã Feldmarschall Orden zweiter ester sahen igsten Kreisen übt men, die Si Gruppe J: Ait ertheilt sich f aufen. Das bis n * AUnter de Militãr. Unterri call Graf v. M Ikr . an Pregel reisen übten. Hi — Sie als ve i: Arithmeti — olgendermaß V bis jetzt 9 2 demie d den gratuli⸗ ͤ errichtẽwesens sei Moltke wren Fůßen si und Spree ei 2 undert Universitã Grappe 1 J Sen: vor⸗ 21 er Wissensch cenden Körzgtatsenen lie seinen Glückwunj Nicht lei sitzen, deren R cee eine Reihe Uninen sitats. e II.: Geometri . mn * 6 — und Geh. M nschaften durch ihr⸗ S tienen ließ di ückwunsch li cicht hat, fo wie Si ubm spãter ron Schülern z Gruppe II: metrie ö . ? ꝛ * 3 re Sek 5 die Berliner lichen so wie Sie, ei r den Ihr chülern zu Ma w meldunge * Adreff . edizinal R 1e 22 retare P f ner Aka⸗ n Naturen . Sie, ein 2. h ö rigen verk Grupp y ? 1 Kö 6 gen 71 wan Je ũbermit P ath Pꝛofesso pr. S rofessor Dr M — hoh * = gleichsam Ihrer auf de . ündet hat pe Kin ;. . ' 2 * ar nitteln: r Dr. Daboi Memmsen n= Sen kart eir geflẽß durch geisti n Lathed er empfang. Gruppe matik. Statik und Dynamit 35 J. 24 26 2anain ; Ein ; z oigs⸗Reymond f E ; eirgeflõßt geistige Transfusi empfãng pe .: Molek Statik und D ; 2 2 —— . D . r,, B — r zn bnd folgende nn besfer als Sie ben und nicht lei usfusion, seine ei Gru olekular · Physik ynamik 9 — 2 33.3223 ; —w— erlin in je schnell e Gelehrtensitt⸗ ; Vo r als Sie de it leickt traf i seine eigene ppe L.: Sch wsik.. 8 223 23 . 2 r ont . — — erer Wand itte, an i rtyag.ẽ n Ton allgemein fahli in deuischer S Gru Scall w 9 35 2 — ** ö w———— O S an, ! n 3 * Ihnen h erer Wandlung das n der wir um se lieber f ; gemein fahl uischer Sprach ppe II: Ti ö D853 6 * zs - * — . den ö *. . 3 eute beglückwũns 8 Tas deutsche Leb glieber festh Nehmen Si faßlichen, heiter b ö Gru Lick Jö 7 . 2 53 235 55 IBdnku no sa 43 6 — — — — 2 ö rz 2 Jahren Sie glu vũnschend nahe eben begriffe . thalten, leist Sie denn 5 ö elehrenden ppe VIII.: Wã Kw . 5 838 * 8 2 . 1 * 3 . — f — . z en Sie die rhlosephi! , r, heißt uns stet und, gel unseren Dank f Ser, , we, . w ; 4 . 5 — v w 37 2. uns für Si rhilosophische D ki em Tage, w heißt uns Wissens gelehrt. Die Dank fur Alles 2 pe IE: Magn ti k E 25 niyzuq 8 8 ü — — 222 * . ; — S1 ** d f aim Fri nsch Die Em Alles, was Si G agn tism K 1 * D Lun 12 D — — D 82 4 2 22 2 D blicke, di ie daß Sie wäh Doktorwürde er de , Vissenschatt, der ruh Empfindung der Sie uns g Gruppe X.: Elektrizi us. 413 D — uns) S * — B D 3 5 R 89 2 le Wi 5 e . rend jo I 4 warben Mi = 9 freudigen uhmgekrönt . e hochbeta t 8 ge⸗ 6 5 * lektrizitãt 8 9 ö . 9 2 6 . 1 2 312 — — 2 — 2 2X ITX 86 28332228383 die At Wissenschaft mächtig fö anger Zeit, bi r Frenen eudigen Zuversicht hi auf seine T aten Heroen Sruppe XI.: Af . k . rn ĩ f rf 8 73 Ie H 13233388 reer. ö öchtig ford en bis zu die 2 defũbl des i s bimmelstũ baten zu ückbli j der G : Astronomi j.. 2 9 S 2219 ge 09 uu jqo? —— 2 223 2 1 1 *r rf w 2 338*8828 T7 AS denkwů Mie, daß aus ib ern durften Ri. 5 elem Ausen⸗ . * es in schẽ Fe,, ürmender C ; 1u blickt ist ruppe XII.: H J 7 — 2219 Enn a3 E Pu jqorĩgnunmrq́ 23886 — — — . 8 —— 8 . —— — 83 . ürdigen Th ihr heraus 2 ten. Wir sind s 86 vergleichb höpferischer FRraf Jugend, dem 5 1 der G 2 Angewa J 4 D 16S ITcnur 3 3, 5 SC 8 * e ,, 3 - 832 3833 * — 2223 9 ; aten vollb ; Sie ein J. id stolz fü bar. Abe raft dafteb s stolzen Selb ruppe XIII.: Ct andte Mechani . 32 * — S zruo z; us 2 1 25 — 31 zT 1ISSIS 3 333 23 ——— 8233333 x Bis dahi ollbrachten nen greßen T é” Uumgeb ĩ 1 wenn, v enden M stelien Selbit= : Chemi ani 1 — n 64 . — 1 * 181332 8 —— — 32 —— 2 — 2222 : schaffen in. wo zuerf 36 — n Theml Ihre en, dis reich ven dankbaren Schü annes freilich ni Gruppe XIV.: n, Kö 8 81* 23 n D 2 — 3 — v 2 8233 13 1 2* n n 23 88383833 23 schaften genan . D zuerst Ihr Na . ; rer schauen 2 aufgegan 1 Schůlern und 3 nicht G * 1 Meteo 1 w . 8 85 252 he gu, sas n. ĩ . . , , 8 2 2282 . S waere. 22 2 223 22 23 NR — — 3333 22 annt wird * Name in 1è * M . auch Glück 27 8 gene Saat z deren Schũ ruppe XV. eo ro ogie i 33 — 2 jgornng * 24 1n (6g 102 823 77 3. 2 583 —— 2 8 82 —— 222 — 8222 * — * * 38 gab es kau I werd, der r , Geschich ; Wunsch, di heißen darf, s at eines gel üũlern X, Geo j . ö 351 nr uz mala 223222 1 23 — 2 783881 8 — 22 22 325 — * i m eine deu ald für . der Wiss Bunch, dies Gin en n, go ießen Si gelungenen ? Gruppe X g graphie . 2 3 2753 Inv 224 Sa la zu 822238 S D 8 18 * 2 * 2 — 2 D 88 ö ** wenige . eu! Ipysñ ur immer 3 1 Willen ỹ ; lũck jo genieß⸗ B . Lebens z pe XVL: Ge * w 25 . 29 3225 * SC 9 777 — 7 * 2 — — —ᷣ S K V 12 —— Q — ** e ,. e n nr, er gn. i, re, ,. , e ,. 2 . , e, nn eben ren. . 3 . Tee, , . 32 . 23 . 8 ö 46 Pirster beißz n ken — ersten B Aufrãblu r losophische Fakulta ach der Rektor, Prof ; urbe XViii mneralogie. K — 2 ö — 333 * 9 —— 2 235 S 22 SS- k. 2 383111111 — Q 2 — große Liter ßen konnten. D Viertel des X d ng der PD. Dä fch akultät derselt tor, Prof. Dr. Di ppe XVIII: Physi / rystallographie ꝛc * . 33 ** Cet 109) 16 * —— 8883 22 3 3 3233 ——— — 111 ̃ ße Eiteratureroche. d Der deutsche Geiß Jahrhunderts bei Nitzsch das Dokt zrselben neut Dr. Ailln Unte Physiologie zraphieꝛc. 8 . 5 S 55 2 738 83 — — 28223 — 1838 männlich 5 e durchleb ; e Geist, d nderts bei Akadert . Doktordipl . uerte durch i —=— ann; die K nter den Anmeld K ' — * * uus is hau 38 2 383 2 w . 8, —— 83538 *8* 8 16 e ernste A bei ebt ha t w 1 er eben er! 6. . ente die p om. Die . : ihren Dek ollektiv 8675 eldungen 2 . 2 * 35 * — 6 8 2zunag * au S = 3886 3 S — 35 7 — —— 2 —=— 33 KRS Tdzg:3e* — * 1 ** ] 2 8 weilte ta Arbeit der th 22 ar noch j 4 rst seine schaf ö e physikali 3 — Kriegs ak demi Vetan, Prof — ivaus ftellun der D 1 der Grup — 2538 . Y 25 2 12mon 83583 * —3 — 44 2 —— w =* 8 —— 8223 * 22 3 18838 22 — . ndelnd auf theoretisch 9 nicht reif fü — zaft, das X. . ische bemis ademie, di ‚. einbegr g der Dꝛeutsche 1 ve XIII 5 * —— — 8 on d, an * —— — K 2232 —— — 3 — 22 28 8 838 2 5* 3 188 832 z lation auf der bl . en Naturwiss . . 1 die J 18 Friedrich · Wil 0G ische und 8. . 16e Gewerb 9 iffen. e en cher sch . hemie * 1 — 2. 2 12 nan? 3 ——— D 3282 8 8 ; ——— , . 3683 * 8 8 823 — 2 38138 8 8 ion. umigen XI rwissenschaft 1 unde, die 63 23 ihelms · Institut d pbarmazeutis = = Wi ö zemischen Ges lschar᷑ 3 die — * . S 8X T —— 8 2 ——— — 2 — 333 23 3 323 55 . 882 D lõ . naturphi sevbisc und ver⸗ Friedri afrikanisch ̃ ö Institut di 5e 5 lische Gesell it ver jagen 3 ö Ile schaft nich j 2 X 2 C2 dun 9 9 cd cd S X; 8 88 2 322353333 — — t 6 — 2 — — 2 Va plötzlich ; zilosophische . Friedrich W ö sche und die Die Gesellschaf . LEü⸗ angeme ] es uns fü 24a] nicht mit D * 4 — 6 . . 8 5 22233 38222 — 2 183833 Natu a ich, wie d ö zischer Speku⸗ Vorstã zerdersche G se polytechnis schaft für Erd gemeldeten Sher für heute, ei 2 E Sides r e ö — D * 33 * 83 3333 — 23333338 ⸗ raesetz erst = urch Zufall —⸗ . ö orstãnde ö vmnasium h nische Gefellf 1 18⸗ Vir w ö jette besond ein elne d * n . uaussns; . . 2 8 382 8322223 3822 383 2 885 2833 38 888838 — Physik b = steht in Nor ' wm. vielleicht d ; . 3 Von ausn 346 . ; schaft das ꝛ ollen indeß ö ers hervor; er hervorragend ö rnane K nau S8 S e 8 823 — 17 3 Sc 233333 — 31 — 388888 * ) egabter * Norddeutschla 5 urch ein hei treten die S wärtigen A . gratulirten d . Rategerie für f nicht unterlass ö zuheben und 1genderen 2 r — * 28 8 32 ** * 2382823 — —ů 3333333 — . ? 888 welche die N . begeister nd ein ganzes ö. eimes hilosophi See warte i 5 Anstalten durch ihr ategerie Jur solche S sen, zu erwã ud zu beschrei ö . 22 3 5 —— — . x= S 4 2 3 —3 . ö N Nach geisterter M ganzes Geschl nes hilosophisch in Hamb waren versönli e wird ole Samml wähnen, d schreiben 2 33235 8825 S383 5 8 23 383 ö 3 323 33323383 2 nn 2141 ͤhfolger kau 6. Anner. U ö 53 28 echt fũr * J e vatultã 1 Urg durch * ersönlich v . welche für — ⸗ ungen von . 25 noch ei 2 2 8 2 253 2 = 5 . 5 2 ae. . 288 — * 28388 8 S 4 * 283 2 —— 5 3 33 8 * cee e , g. mehr sich vorf nter Sch æwierigkei Dekan, Gehe at der Leipzi isre Di er ˖ Laboratori interrichte; Aauparaten auf ne eig ne 3 323 232 2 23 3325 5 8 8 338283 8 2 2 2 2 23388 . 2333 w Schul selber zer Schu ich vorstellen kö Schwierigkeiten Geheime. Rat eipz iger Uni Direktoren, di aboraterien, n 7 zwecke in . aufgestellt * 323 3232 . 333338 — S ö 22 2 8 * 1 Ser / . 5 J e. Dies I Schule entbehr en können, s * ö, warte 2 h Dr. Wiede niversit ö te dieser Bezi — amentlich w. physikal * werde 8 265 323 ! —3838— 8 — 8 K 0 — 2 — 42 * 28 8 Dieser Mãn ntbehrend. di len, schaffe i a gz Professo Wiedeman ät durch ih ieser Bez 23 auch ale ischen u erden 5223 ee, e, e, e, e, —— — e 7 S8 d d n s 8 3 355833 8 5 alle Zuku f Manner Eine die deutsche en diese w or Dr. S in, und de 8 rch ihren 8 8 zie hung w in Volkssch nd chem 8 855 2 2 J . . 282 33533 — 6 28583 =* — 3358 38888 5 2 ukunft dankb 3 S ner, denen di eutsche physikalis ärtige Akademi tuhns. Fe à ö n Direktor . DOber⸗B = ird u. a è1t*8] ulen, ben ischen 4 — 5 2535 7 * ⸗ 2 — — 3 r 25 5 . z 5 S 888888 . sich Ihre ankbare Ehrfurcht bewah die deutsche Wiffei skalische und Adress demien, Fakultät rner übersandte der Stern ⸗· s ergamts in B auch die Thä n, benutzt werden. D 3 3* n, S 3 = 2 ————— . K —— — 88 ss88 ti ahnbreche ĩ t bewahrt, sind Si e Wissenschaft i ̃ dressen; ei täten und ge andten zahlrei na schulen der Breslau illustri hätigkeit des Kö . 8 2 3533552 . ——— Sr 82 — — 1 . 338 tigt, dem 3. echend kühne Ge rt, sind Sie; ! aft in bilars i ssen; einzelne Gel ! gelehrte Gesellf 30 zlreiche aus . er Bergleut ; *. ustrirt werd es Königlich * 2 2 * 2282 2 25 3 8288338 Kw — 2 — — — — 8 2535 S — t, dem fertan Ihr Ler hne Hestalt nit dem G und sogleich zei ilars übermittel Gelehrte, viele Schů efell haften Diyle nm artigen Sar e in Schlesie den, we hes die E . 3232 * 3 33 22 3333535 3 38 e S 2 333382 S5 — R 8 K* ö 2 an JShr Ter . ö . . eigt 6 w elten k / le Schůle Diplom n Sammlun . Mlesten P ⸗ te Ele 32 — * * H— . 33 S ——— —3— C= 2 * —— Q — S333 1 — 8233233 . ? Seit Er d 6 ed en gehören J ll m Gegenstand 3 2 Stadt Bres lar . rieflich und r und Vereh = le E 2 gen versieht 1 osen und E mentar⸗ S 2 w 2 S —— 2 * S8 282 8 2222332 —⸗5 — 8 — t — 2 * 2 —3 —— — 3232 * 8 8 8 8 bald hi ndung des B 4 de beschãf ⸗ kurtsstã Slau, woselbst telegraphisch i ehrer des Ju . besonderes In . Preußen mit S8 323 * ö 238832 8 — 8233 2 * Se z R, 83833233 1 R 88383838 2 2 dier bald d 46 Barometers * ; urtsstatte gab bst der Jubila 5 2h) sch ihre Wi s XAU⸗ Apparat e eres Interesse 2.2 3 )! der⸗ 8 88 OS. SMX. S 33332 S8 — —— * — 5 2 Ss Fee s- 338 8 —— —— 2 . 8 88 88 — Zusamment da' kürzere oder län und. Therme fun Der, 3 en dur Wüns vilar sudirte, und Li ansche Die b varate beanspruchen, se dürfen die bisterij F. K 3D 8 338235 38 3 2 2323333332 —— ö — ͤ — — — — u ö ang und oder lange zermemeters wand . Jub I Wünsche und f ; Liegnitz ü edeutende 237 n Apparat ĩ ie historisch⸗ 5 1 8 = S8SSSXS T r SCS ö. — . ö . c SS -= — 22 — —— unterdeßz di obne Er zere Bes bach zrei ar den danken ilar nahm dies 2 Fesgahen i itz, seine Ge- er Persönlichkei e, die wegen der Fors merkwürdi 36 83 S T S832 8 28332 S 3 i 5 * ——— 232 — — — ace. e Arbei 8J olg untern . ztungsreihen nd entgege 6. iese Bewe s ihre res e Th ; wegen de E 1 keiten di gen der Forsch w. digen . E 2 8 2 — — * — K . 2833335 28583 S DSS 8 8. 5435 — 2 38 —— — gefãhres Bi eit der seef ternommen h ohne M* 1849 n. ise der Zun j beilnahme 1 ntdecku 14 ie sich de ; er und sonsti . — 8B 8 ——— 3 3 2 238235 3ꝗ—3 — 8322 4 5 ae ö 6 8233 88 — 2 s Bild vor 6 seefahrenden Nati Langsam schri Abends 6 Uhr f eigung und Ve e eine bleib ungen, die mit i rselben bedient sonstiger 8 8 * 0 223323 29 d= — t —— 32 — c — ß — 3388383 23 * w —— —— — — 8 Punkten Tes om Zastand des L den Nationen 6 Festessen Ihr fand i 5 . erehrung leibende geschichtli mit ihrer Hülf sient haben, od 52 ** 2 8 3834 — 6 = = 8388 * 8 323 — — 3 —— 2 — ĩ ] s Luftkreises ö van sen ftatt in den Rär Landes muse elch chi iche Bed fe gemacht en, oder 2 5 2 —— 3 2 v — — r D * 283833 3 332 — 3 winnen. Di rd balls in d sttreijes au] de 2 den Erschi an dem sich , . des Englisck 5 useum in E eutung erl worden si c S R S 3 — 88 ö 8 2 5 2846 65 8 8 8 *3—* — — 21 . Erklã en verschied den verschieder örschignenen sich ungefähr C0 Perf Englischen Hauses ei Tyche de B assel. Inst lantzt haben. S in sind, 2 — 8 28 3 383333 — 52 3 322 X T —— 2 222 2* 2 —— = 2223233 J. * unmittelbare arung der P ss iedenen Jahreszei tedenen Angele n bemerk dr A Perso 6 Dau les ein 3 * rahe C ** rumente . So sind O 8 2 — . 1 K w 8 S8 -= ** — — 2 — —1 8 S S* — ö 82828 — 2 35ä354— . ren Nachf r Passate g Jahreszeiten 3 gelegenkeit merkte man den Mir fte nen betheil bei ib Campani, Le— in Aussicht ge vom ,,. 6383 3 33232 — 2222235233 8 3258 2 222 — 222232 2 — 83 noch de Sauss Rachfolgemn. Die gelang zwar soc zu ge⸗ der Inf en Or. Fal n den Minister fü heiligten. Unter cyli ren Unter uch e nwen hoc, ihn che ge stellt. w 8 55.5. ne 8 1 33 . 8223233222 — K K— 3 22 833 32856 Saussute in die Re Die Met zwar schon Ne er Infanterie v. O alk, den Direktor der K für die geistli cylinder Papi suchungen benutzt hock, Muschenbrock, Li welche 2 ** 3 uam jq; nuaß n 3 1 — —— ö — . von Buch i ö die Nebel des ? eorologie ? Newtons ma ie v. Ollech, d Direkter der Kr geistlichen ꝛ: 95 Papins. Di 3. tzt haben, eb f Lieberkühn ꝛc 2 D 383 1 D 23 8 * ö i — 2 223323332 — e- — — w — Q — 83 in die h f bel des Hoch e . mußte ab * * nn, den Di den Rcekto 8 iegs⸗Akademi 22 Luftpumpe 8 . ie Köni s 7 ! ebenso der O 23 ; n re. 2 . S2 144 men 5 23 X 2 e 8 28 28 a. — 2 — 3223 — — fa. 8 32 283 und nahe, den? eiteren Zonen fast gebirges, v ö er erst sige , irektor der S tor der Universitaͤ nie General pe Otto igliche Bibliott riginal · d 2325 K S- I ? ö 3323 ö — 283233 * 22* 35 — z e kreis mfast ungestẽ 6 Yumbol mn Mitali E Staats archi 5 ersitaãt P Si Halbk von Guericke iothek zu Berli Dampf⸗ TD * — 322 ö 9 — 8 R M - ,. s . 8 — — 22 — — 5 Ent wickel . Wendekreisen fola ngestorter P . dd dt und ieder der Ak . Sarchihe Pre D Drof. Pr. X ill 2 ugeln 3ur Ar 357 eriche s nnd di 3 erl in wi * ᷣ —— 3 S8 = 0 83 o 0 38 — * 8 t- S xs k 2 — d 2 — 22 D 2 — — 3 — Ung tas 111 olgen, ehe 5 1 eriodizitàt z * an der U ö ö. ademie de Mr sfeni . r. v. Sybe . Wisse . 1 us stellun ö ie berüh ird die 3D — us laaq; 12 5 — — 2 6. e 3 33383 . 2 23323 22 Der . 2 dr ere n entgegen ging. Unfer. ebe fr an Ihrer H? zwischen sellschaf niversitãt, di 1 Wissenschaft Sobel die hi ffenschaften. Instr ug bringen, die Koni mten Magd 388 12* Eg 2 3 1 . 8 3 2 S* SS Heer. S ene war durch di zing. Unsere all ; hrer Hand allseiti ellschaften, vie 855 die Vorstãnde v ften, zahlreiche P die hie⸗ benutzte ö Instrument en, die Königli gdeburger 2587 * e n, nr, m,, ö 2 . 2 323 2 83833333 — lelndes Kli die Allgemeinhei allen Winden offe allseitizer gefei fler. wiele Offiz Verstände verschied zireĩche Profefsoren nig itztes Astrolabi ite von Kepl igliche Akademi 8 1 Nꝛuq; 46 3 9 1 * 1 8 p K 3 2 35 3 . ö ima bedi einheit der Verhä offene nord 2 gefeierten M . ziere, sowie 2 iedener ledrt er niglich ablum, welches i er. Ein nie der 21 ö D Jun * J 1 — ö — 2 — * / 28232223 3 2 22 die Geburtẽ stã edingen, gleich v Verhaltniss rddeutsche d Mannes. Y Freunde, V gelehrter G niglichen Hoheit ches im Besitz J von Wallenstei 32 mnans 2 * . 1 — 2 * 82238 4 burts stãtte d gleich sam dazu isse, welche ih J en Kaiser Den ersten Toa Verehrer und Schu e stellun it der Kronpri Besitz Ihrer Kaiserli allenstein ö ̃ ne EJ 21 k — 1 6 23832 823 — 1 8 ꝛ ech. n Kalle 537 dast ö z . . nprinzess . z aiserlich ö Se . e, . 111 . — 3 * 25 52 s ö , . S e , ere. er ständige S f Se. Maje stã 597, w ferner ein K ist, wird ebenf 8 R 3 3 5 m 1 12 2 ; selber mit Ihnen genannte D aft zu werd durch Sie Den T baften. Geh. Medizi ständige Sek Maje stät welches zu der S ompa nfalls zu 8338 1 Inna 19 1 66 2 der Ih 3 nte Drehun werden. Den Trinksp edizinal Rath P Sekretar der Akademie Bochun s zu der Sam ß nebst Son ; zur Aus⸗ s 3 —5 . 2282 9 1 1— ; zahlreiche Ihnen eigene —— g6gesetz des Jai h zruch, der de ; ath Prof. Pr S er ademie d chum gehört ö imlung d 583 ; nenuhr vo T H 88 3 129 832 D 6. 582 — 2 1 — * 11 X ichen Aus sprüch ; en Liebe zur Sesch s Windes hab — oltz. Nachd em Jubila = T. Dubois⸗Rey er dessen Ruf . eine von de ö er Berg⸗ Gew * vom Jahr 7 235431 1 3232 D 2 2830 X — 33 . 14 K we * Ihres Sesetzns ächen bis zu Arist⸗ esch chte der Wiss aken Sie Cedar dem der Gefeierte i r galt, hielt leymond aus ssen Ruf als Zaub m weiland Helmstä⸗ ertschafts kass 8 * 323 k 66 2 81 1 1 * uu. 1 K 8 3e ristotel 22 der Wssenschaft i ankt, erhob si eierte in kur elt der Prof. D s. struirte Zauberer d * elmstã⸗?s ter .. sse zu 5 38 382 XE! 18 8 e m mn hatte m 6 8 erhöht nur 6 6 27 zurũücko 2. 1 schaft in Wob . R sich d Miniß 1ꝛrꝛen t . . Hel . e Rechensch 8 en Ruhm * Professor B r,. 8 2 2 3 53 28 S R . k zatte man der scheinb Ihren Ruh tücoerfelgt. Dies Wohl der Universitä er Minister Dr. tief empfundenen W m von U enscheibe, eine ahnli es Gelehrten ü eireis ̃— uꝛnala * — ö 2 — * . ö. zugeschaut scheinbar der S ihm. Zweitaus es Alter Kö der Universität und r. Falk, um sei enen Worten in Urach befindliche ö ähnliche alte, i en übertraf, k . C — 3 * ack 124 22 11 88 1 1 n — zugel w ohne d 8 Sonne folge itausend Jah tperschafte der Akademi ,um sein Glas . seine bern e Rechenschei alte, im Besi kon⸗ 2 2 28 j 31335 D 53 — 13 82 1100 . 118 anf ig fat jge eren Sinn ; 36 genden D Te lang d Ming n dankte d eme zu leer as auf das erũhmten 5. scheibe die 8 5 esitz der H ö 5 13 K 2 —3 * — C 0O— 8 83 . — 282 13 fünf zgiäbrige Wir de zu begreif⸗ Drehung des Wi den Minister ei er Relior Pręf. In. en. Im N das General- Vostmei maghetffchen Unierf nstrumente, ini erzogin 8 832222 14 — — 38 135353 3 . J ⸗ die thermis ieder kehr wir fei en. Bald na s Windes inister ein Hoch rf. Ir. Di amen beid eneral- hostnn en Unterf ite, mit de ö = ** 3 . 2 8 82 12 3 — 1 . derm jsche ande dt . a dem sprach im R gus. Der G Dillmann und eider ge c ichtli eister hat mit groß rsuchungen autgefũ nen Gauß S * 273 * Huch aun =- S 83 3 * 831 R3* 381151 T 23 1 men hang d 38 d die atmische Wi . erechneten Sie di e age, dessen kenn amen der Fri — eneral der F brachte auf 2 J htliche Telegrap ä, it großer Ber 30 1cgefũhrt hat; 8321 DS 42u un — 2 1 2 * 3 SSSSSS2S3S3S 31 RS um 2 r,. es Druckes 3 Windrose, u 11e die barometris innung aus wãhre egsakademie d 21 nfanterie v. O stellung gr 5ra hensammlun h eitwilligkeit di t der 8 — 3 * 2 unẽ) bhg = 331 2 23233222232 5 3 13 Windrichtung i k und indem Sie Jen; fee, die Verdient zrend der Wirlli en Jubil gllech großes Aufsehe g, die berei ie vorzügli 2 * a = !!!! 83 83333 15 1333 . * if in Wärme und der Feuchtigkei Sie den 3 Verdienste Dove 's irkliche Abmiralitã ar Dank un sehen erregt reits auf d vorzügliche 23 2 268 113323 2 8 . dea n . 5 zwischen einem f den verschiede uchtigkeit n Zusam.· Prot Dove's um die Ges ldmiralitãt R nd Aner⸗ gt hat, zur Verfü er Wiener A C 8 ua mhh ern 3 S383 * 8. . 352383323 ( 1 S — em stets ö. a . te denen T ö der Luft z 0 essor Dr 8 9 à die Gesell 4 56 8 ath Dr 9 / er fũ u ! T X us⸗ 3 at 8 8 K ö * ** 2 X 888 89 a en 35 den b 26 s gemaßig Jahres: eit mit der D Sesele 21 schaft Neumaye ö. gung gestell — — 2 — 7 88 8 — 80 656 . S S — Sd ; ä ald eisigen Bigten W *iten aus unf x. ove leben; r ließ den d s für Erdkunde feiert der Im S s t, u. s. w 1 . 8 181 ö * 58 2 — —— bar 3 igen Kentine Itmeer und ei nseret da . der Profess eutschen Patri e feierte D Saale des Sachse's ö; 864 * 82 ö 1 8 rt 8 8 1 8 8*2*2 * — — — . Ihr Gese 5 inent erklů einem bal . ge des Jubila 8 ofessor Dr Hoff atrioten und Der abend unt . Sachse'schen K — 586 — ** 5 — * S * 8 386 S8 — * — 2 achtung de etz sicherer, als arten, bewiesen Si d glühen Famili rs und der Prefeff ffmann weihte sei guten Bürger? fer dem Vorsttz. unst vereinshauses hi R 8. 3 S u 1 F 1 3 8 E 118 3* 3333 1 3 r, , k ö ᷣ Familie, Rach fe ssor Dr. M eihte sein Glas . er Berli . Borsitze des Ob ö auses hielt S X 5 3 uo la; oq 13 S282 8 S8 S813 — 8822 8 1114 116 ziehung der ? . dfahne mögli s durch unmi mittel⸗ sjein⸗ Nachdem der sor Dr. Memmsen s der Gatti G 2 Fröbel ⸗V ĩ er · Bürge 5 am Son 833 v * 4 . X 1 8 K 22 * l 2 er Windd öglich w . unmittelbare einer Mut Professor Dr. D gedachte der Dove's in eneralve el-⸗Verein sei germeisters n D 3 * Hö D328 611 — 7 . 2. den mittl Wind drehung, auf i ar. Sie erfaßten Beeb⸗ P ter und Geschwis 8 . te der Dope schen schaft. rsamm lun ein seine dies jähri a. D. Web * 8 3 ö a n S 7 182328 Z * 1 R ; 8 83 * * en mittleren Breitzn ff auf jeder Erdhãält erfaßten di Pochhammer di eschwister aus Göttingen i n schaftsbericht konf g ab. Der ies jährige f er 3 * Nan 2 ** 23 . 8 * . . die ga Breiten sich bekämpt Fedhälfte zu de en die Be⸗ 2 er die anwes er gedankt, f gen im Na iftsbericht konstatirte 5 vom Vorsi zrige statutmä i 2D PO qun * Zs I XZ3S 13 1 X ie sage Ert 3 sich bekämre⸗ fte zu den bei e Durrah dem = anwesenden Offizi fordere der Haup men Thätigkeit mit Erf irte, daß der Verei itzenden erst abige S — nnn 2 2 DX 88832332 J 1 3 rischen Erde Einheit 83 enden Passaten . eiden, in die F dem Jubilar eine 8 D nztere auf, i - Hauptmann , , mit Erfolg fortsẽ r Verein au — r] attete Rechen⸗ 8 9. — uno) 124 . 3 8 3222323 * 1 2 . 14 8 22 ö 2 . . 0 . iber Feftlichkeit ihr . Ovation zu . 6 ir, . . Die a ng, ,. Jahr . 83 60 . ö. 11 K* 1 ö 2 9 —— 53. ö 283 K 14683 un eres , , ziäachte“ un mosphã 10 Üühr fand uni ir die Frequen sich auf der alten Hö ergärten G S en, d me Lila snaa g S3 3 * 1831318 1 . ö 3 ̃ Semmers ekenf n mildes T — unseres Wi Die und am schwächf quenz am stãrksten i en Höhe z 9) 7 vnuvS vo a * 235 D215 . ö 115 8 — = 1 8 em ige Wechselspi ekenfo rasch in kt Tauwetter, di 6 . Die ĩ sch wach sten d, ,n, , M gehalten; wi , R us D 8 1 * 831 — * 83 l 1113 ige Wechselspiel nlo ra ch in kühle? er, die tropi ; internati einen Zuschuß sten im Juli (402 onat Mao . wie 88 ** Ts rm n 8 — 2. k 3113233 112 2 zurucgeführt nel un erer Wtterun Regenzei umsck pische Hitze io nale A leberschu⸗ uß von 1785 3). Vier Ki ai G66 Kinde . de mn ö * 1 ö K * di ö er Witterung w zeit umschlagen, sẽs us st ellu 7 eber schu 6 670 3 ö indergãrt *) s . . bien Jad e mne z ß 5 823 . —— = . 8 . en e me e, ee en , , A . Ueberschuß von 20 3 7 , brauch 1 em s 8 * . K 1 2 Sen kes mis 21 pen starres Ei 3 auf dieselb 5 Di pp aT ate 1 issenschaftli 528 7 7 . 1 46 74 3 b ) end die ũb ' . 1u ten ua 6m a Inv] 1 no) aka us e, S * S 2 . —— 89 2 22858 — 2 e. 8 — 2 S 8 Wind? ö chen G 46 2 8 inerlei s en Ursachen 2 Vle Vorber Londo ich er — 27 = verb ö rachten s 9 rigen fũn z ö! 224 av luz? za 3063 * — 2e JG 28 — 28 w 2 20 2 28 4 — = 2 ahne im A rundhedingun und gleich 833 ) sproche ; eitungen zu d ö. . n. Semina: . erblieb. k k 10 daß ein R⸗ . einen 8 8 3 Fm mr lag & — — CGT -= * S SSS w 1952 2 — * '. 8 O r derkũndens sic luge durften Si gungen geknüpft. diesem an LX nen internati r, diesen Bla sei k Das Ki Ueberschuß 8 2 3 v r, r, Je- , S 838 66 . z 232 6 — bens sich ei ss en Sie getroft auf ft. Barome London si ; ationalen Auss Blättern bereits ei seinen beid Ut im . 6 in dergärt ch von ** Z (8m 16 Ves, 71 — 22 3822 S 13 22323 . . — k und Seel einlassen j . st auf das W f eter und 2 ! ind j tzt i . sstellung wiss 5 ereits einm 1 be l cid en Kurs 3 gegenwärti en ( rtnerinn . 3 D) a5ngr aka us 32 ö — — . * *X2 23228 —— —— 2 * — 2 9 * d Herleuten erz . Wetter sp. agniß des We über die B 1 Stadium t senschaftlich al be- etzten Průf 46 338 Schüleri 9 Winters en⸗ . d 4a inv X 40 K 8 8 8 —— —— 2372222223 SGS — 288 S833 118 NR u e ielten oft 2 ersprüche . ẽ Wetter⸗ — 23 e Betheiligun ijum getrete ö icher Arp ; , rüfung 15 Zögli — zülerinn ersemest ? 86 3 gehuz zen- 5 83 6 ar 23 233 228 . 32222 * 2 Noch eine ö durch S . von Jäzge 3 Schãtz etheiligung Deutschl getreten, welch ; parate in derpflegeri Zöglinge 5 en und 6 er in 12 27.3 qasaza n * ö , e . 28 22233 . 821338 3 3 frühen Jäir. anders ihrer err Sie wiffen schaftiche In, Hirten zätzzung Lerselben ischlands an diese es einen Ueberbli erpflegerinnen und Kin Die Anstalt entließ bei d 323233 gg uss. SS K w ö 3 , , . ihrer kervorragenden Leif iche Bestäti J in zu machen gef ieser Ausste erblick rinnfn entlass Kinder mãdch zur Ausbild er ji 2 3232 . 3 441 . 32 lange Die tropischen O agenden Lei tigung m Allgemei en geftattet lusstellun — rinnzn entlassen und z nädchen hat seit Os— ildung von Ki — — 577 5 gun uoapćᷓ 32 * 5555 —— 1 3 * . age nur als Sch Sen Orkan⸗ w . istungen wur el e . daß die M 63 eim en geht aus tet. J und eine 2052 st 806 1 zãhlt jetzt d eit Ostern 157 6 on Kin⸗ 8 18 * 8 S S — 8 L 8 — 8538 — — S 8 28383 238243 * 5 88 23 und Erdbeben, reckaiffe gleich G aren den europais zelt in jener ö Betheiligung ei 1s den vorlie 4 3, die Ausgal eren 23; ihre Ei 156 Schul N' S8 D . 8 . sssss Erd ee ben bek gleich Gewitte ropaischen Gele würdiger Weis g eine lebhaf 239 genden Anmel 2 3 ba ** usgaben 1 3 re Einnah üle⸗ . 5 uv u — * , 22353 —— 3 J . de St. P bekannt. Schi ittern, vulkanis elebrten ger Weise ve 263 afte ist, und daß meldungen h w. gar und 55 . e ahmen bet 1 5 — 62 — 2 82255 ** 4 3 333 6 St. Pierre's enthie Schilderungen wi 2 anischen Ausbrü deten Arp se vertreten sein e ö. daß das Deuts h er vor beträgt zu ; 5 0 in Effek 3, der Bef trugen —— — ] 815 z 35 — — 883 — — 5385853383 1 ber Weit ö , . , Ktrazt fur Zeit a oa ei fer en, tand. 6 8 6 . 74 111 * JJ 333 3355 nachtanacht 1821 ei o ziemlich, was aynals und B j ift eine erhebli wissenschaftlich g nur die Anzahl eich in Im Anschluß ; 6s in Eff Das Vermõ 166. 8 2 . 110 3 uind gaz 1 2 * — — 58 S8 ———— — * ahnte noch Ni isz j ein gewaltige was man dan Bernardin ausdrů erhebliche, sondern e Unter suchung ab ker angemel. sich ; luß daran theil Effekten und 2380 gen des Vereins 3 . 3 6h D abr g mg. 722 * i * v 2 . iemand bei dies ewaltiger St 8 don wußte. Als i ausdrücken, di ¶ ern auch die Erfi hungen und Unterri el⸗ sich zur Zeit . heilte Dr. Pap ‚. 80 ½ 80 S 6 S 3 * int * ab 8 5 == 222 2 — — 1 83 * 8 — 3 2 Sie wiesen di d bei dielsem wi Sturm über E Hte. Als in vers ie neuen Konstrukti e Erfindun nd Unterrichts zweck besch ãfti mit der Realisi ppenheim mi 30 8 baar. — 83828 * a nurse SS s . 2 1 D. Kö — * —— — — — = 2 iesen die Wirbel interlichen Tosen ei uropa hinbrauf ersprechen, ei ; onstruktionen gen, die ,, . esch ãftigt t der Realistrung des nheim mit, daß d ; 8 2 53.5 aliza nv . M w 1 853 ͤ . SSS alle Hind 7 rbelnatur dieses S en Tosen ei *in rauste . hen, ein Bild ionen U ; ; sich in d ; 81, welches? - 8 des länast 2 5 der Vorst 2535 20 jo g . . . X * ͤ le Oinderr isse kesie dieses St emen ircpischen Gast. schen Wissens ild anerkenne ung die gedieg enselben Kinder tlches einen Kind ngst projektirt Vorstand 8 223 8 4mm C 6 ö 8 Kuften ei isse besiegend, S Sturmes ropischen Gast issenschaft nnenswerth. die gediegene Ansfů x rrgaͤrtnerinnensch ergarten, e ö irten Fröbel 3 . * 3 S v qui ua 13 6 . 228 1 * R 1 ; 2 FKüäften ein und faßten Sturmwa nach, führt st⸗ auch wohl und Industri r Teintun e eit führung Die statu mnenschule und ei eine höhere Töchters hauses 6 * 35 8 82151 ss g 3 61 83 4 — * ihnen versagt⸗ faßten schließli warnungen langs der en zuerst er der Hoff idustrie zu liefern gsfähigkeit der r e tenmãäßig ausschei in Lehrerinnensemi õchterschule, ei 2 *8 2 8 22 SS 8 xe é. R 1 * znen versagt: A slich, durch längs der heimif liefern, daß di nung leben, die fern. Wir dürf r deut stimmig wi ßig, ausscheidend innenseminar umfaßf zule, eine S X wa 27 . . Si 38333 . 95 1 * PYiddingt gte Anschauung rj „ Turch großartig zeimischen ern, daß die ungü g leben, die Ausft ir dürfen des 3 wiederg⸗ wahlt. — en Vorstandsmitgli umf affen soll 1 uv un * 8 — 86 . . 1 ddingten zum Gee Ale ken? tigen Ueberblick di da über di ungünstigen Urthei Ausstellung. wer n dechalb a4us Getha ei wählt. — Zum Schluß ndamitglied soll.— 2 *1 8 ; 31 3 w ö — * daß , zum Besetz de — ( das von Re 2 erblick di g r die deutsch 221 rtheile r,, erde den B . otha einen N um Schluß . eder wurd ö ö. . . 2 828 3 23 2 K 8 . ; ñ * 32 er err Stürme geliefe . Rerfiel, Rei 522 ste sche Präzisions . ste en. Beweis hun ö, d sß hielt der Di en ein — 6 — 1 . 5 3 8 39 7844 l — s e, ,, , , . , , ö K . 3 / s K 14 Neben s ert, um de ĩ Ehyloon ge Schiff nmen e, , ee. pess istis zd ichen un 17 ind, sie f ö . rgarten z z 1 1 . nr ü g ugvg * — 8 ** X — — * — S S 2 12 . k m V packte Sch unsere imistisch gef 1. und englischen Leiß ; stag⸗ erzie⸗ C 3 wü 6 14 2 3 — 7 8165 2 ,,, er, . , ö 333 n —— 3 Kö ö 5155 eiten beg 27 retisch und *. 31 entgehen schaftli anzen Reich zerstre sind. Der gen welt 5 22 nag uq v 2 2 83 ö 2 5 daue . be nr * pratiich leich * schaftlichen Lebransta zerstreuten Universt Der gute Einfluß, SI — 332 vg Inv nass, = 83 t- S — J l Lee ener re geren. zehren fee eln . * ö, r . w, . tee Königlich a, . 3 3 . 14 . ö. , ., . ,,,, ,,, sendste f zender A n Vat. crfolgreiqd r denen die wi er Wi en,. Alexande iiglichen ; —⸗ ö 6 8 9 k . 2 glũcklichen 88 e. Wärme an d sten Untersuch 3 Us⸗ 133 erfolgt en die wi . ö. irkung ur lexande bes ; Hoheit J 3 ua tuvꝙ) 6 ö 353 * ———— 9! n Ge an der E *. zungen über Fi bis jetzt sich zei eich entgegen ssenschaftliche ann, m, esuchten heiten die Pri 8 - ;,, = 2 18 1* l . ö * führen Si edanken, diese V cdoberfläche. V über die Sch st sich zeigende Theil gen zu treten. Weni iche Technik stãd ti sch en am Son rinzen Friedri ü 11 15 J . 2 6661 * h Sie 2 l ; ⸗ x k d ⸗ treten. d 3 3 zu dtische Th ö nabend d ; riedrich C 4 ö 1 — 3 * 15 ö — 7 — — 8 1 Jkren M ertheilung graphij en Humtoldis e zus zu ziehen, daß beilnahme für Li enigftens gestattet di Posfe: „Di eater und as Friedri Garl und * 342 1185873 R ü J 18 rug karste wi Monats 3 graphisch darzu den Nach en, daß Deut ie Ausftell stattet die „Die Reis nd wohnten das rich⸗Wilh ö ö — 8 * 33 * 2 25555 S s. Teutf c rste weiter e &Jsothermen arzustellen Nachbarn in die S schland sich ni Sstellung berei e durch Berlin i aselbst der Auffů elms⸗ 2 — 22 383 w 1 S 8 C 1 —— — * 8 s, X utich land aus. . rt n und Nor Wi ; die Schrank h nicht zu schen bereits den — Fr Mari rlin in 80 St der Aufführ 3 H ** 99 * 8 * 3 321281 w 3 * * — ö. fiber ehen un n ,,, rastlosen S , die meift en zu treten chen nd brarcht, mit Rati Marie Seeß unden“ bis zum S ung der 235 * 8 8 8 333 8 866 111 ᷣ ff⸗ und wãh . Wege m *. Streben ingt irgend enth 6 der wissenschaftli ö yt, mit ] ion alth 28e ach hat zum Schlusse b j 6895 — 3 1 S — — 9 1* 8 83 11 2. massenhaft zustrõ äbrend Sie Ih eteerologischer Stati gelingt nibehrliche Geagenstä ssenschaftlichen Insti ck raltheatzer ihr G ch hat gestern als ; sse bei. 6 * r: k —— 1 2338 14 — 28 = aft 3 ⸗ Sie 8 scher St— zur A ze Geagenständ aftlichen Institut on bei ihre! ! astsprel b Maria S z 5 1 ü zuakaq; n K 3 22 2 * — 233 * 1 ; lich daß zuströmenden St . Sbre N chte 5 Stationen zu usstellung 7 stande aus ih 1 Ute und N hö * ö tem Eintr te . egonnen . Stuart 3 S pan 835 5 * R . Re . — *. „daß von den Al Stoffes widme der Bewaltig zu vorragende entsenden, so ren Sammlunge Behörden autem Beifall itreten von dem gänzli Die Künstleri im 2 . e er. . S — * 2832 * 35 2 . — ; 1 3 zur Schne n Alen bis; idmen, wissen Sie, f igung des W igenderen Mechani so werden a ammlungen berxeitwilli d Beifall begrũßt ᷣ gaͤnzlich aus instlerin wurd . 2 * . — 8 116 ir Schneekoppe, ei zum Kuris zissen Sie, feldherrnä Weise, im S echaniker, zum Thei auch die Ateliers un itwillig urch stũrmischen Apt und im Verl verkauften , . . . 3 . 338 RRS 1 . glich Instiun ein zetreues ris cen Haff ren d Rerraähn. That im Sonth Ren in t m Theil in auß eliers unserer h den Attschlůss en Arplaus bei off aufe der Vorf Hause mit 12 sT . S3 * 3 33 83638 3 *33 11 *. ̃ rin niente Legt, Reer den Daft; von der. n. Thatsache if Kensington Muf ußerordentlich reichhal jer⸗ ktschlũss aus hei æffe der Vorstellung wi 2 8 ö STR 1818 S 6 58 1 1 8 wunderbarste Hü ute heirat. Dies Beobach Saar bis esse ist im ͤ luseum zentlich Teichhalti tutz lüssen ausgezeich fener cen g wiederhelt ö 5 ö K * l 8388 . — — — 1 ö JJ Io ert. vertreten Je , an . mne g . . ; 833 5 3 kö , 16 bewoh . ülfe. Elek em Unternehb 1 hnen v 1 ei der Auss⸗ nnenswerth —. sein. ; 5 9 ast nach * ie Mitgli ervorruf 2 M * 8 ** — * 55 * 283 5 8 — nten Erde kõ eltrotelegram ebmen erwacht er ˖ Aufgabe, di us stellung vollstãndi ther, als di Die letzte der Kronprinz u Kräften. Se. Kaif glieder der Bü nach kJ . 88 8 . k —— 144 Dun freie; cih en e Faß ĩ ie si ĩ ollstãndig i ie kommerzi re onprinz und S aften. De, Ka i er Büh Vr 8 — 2 2 t 38 1 S — = t= 18 83 8 Dunftkreises ei önnen Ihn e, ,. fast st hald die nim die sich d vollstandig in d ; erziellen J de f nd Se. K j iserliche Subne unter⸗ O S 8 — — . * d R 82 * 11 71 es ein Bi men jetzt tägli allen P höhere, als ei ie englische Regi en Hinte 8 JƷuter· der Vorstell ᷣ Königliche und Kön — 2 * z . 36 265 — 3838883 — — 81 Vollerde in Bild h at, täglich a Punkten der ti e, als ein e Rezier SDintergrund t r ung bei Hoheit d d Königliche Hohei 2 U. zPlnuas 28 SS IRS 3 33 8 . 8 Vollgzde es vo = szewähren, wi vom 3 er ti als einen Markt gierung gestell d treten. D er Prin oheit V 3813 k L —ᷣ 8 S 388 — 832 * . es von der ihm si wie e ; ustand uns gen wisse fili zu veranstalt sstellt hat ie — Im z Geor 3 8 8 132 * 3 82 — 9 8 1* ö 1 8 im Gewir ö. ihm sichth . M unseres i enschaftlich ustalten; 5 ist eine ed j Wolte 55 g wohnten . a K 8 * 2 82 388 8 ö. Gewirr der nicht periodij tbaren Hemisphã sondbe z lichen Metho en Lebens ; sie will ein Bi edsere, Wiederhol rs dorfft — ; 44 5 . 2 t 8 * 85 ü 333282 ü 1 5 * theilun ich t⸗periodi Hemisphã dbewohner ethode Lebens geben und di ein Bild d ; olung der O fftheater i 8 5 85 157 8 A KR D 9 S *tC= D 73 14 8 98. deren Studi ischen Vera re haben würd l weitest ; n bei d . nd die Kennt 75 es heu⸗ rend di * 2 perette Or 1. findet a 36. * 8 . Sni — 1. X 686 223 5 — 8 . S SJ 33233 * Alter ĩich Studium Sies nderungen der e, , . Lreisen zer Forickun lenntniß der wissenschaf die beiden folse Orpheus in m Mittwoch ei 25 S uauaha⸗ , — ss 2 33 3283 ** ö 118 —⸗ zurecht 2 . e Zahre l ingen der Temp deß i r in l verbreit g und d issenschaft· gewidmet folzenden Ab der Unte 2 eine 1 4 * 232 3 . 88 338 3 S 3. k 1 ö Glide tfnden ; ob es f ang fefth Temperatur- Ber. im Sin en. Das deut em Ünterricht i et sind. 2 3 ende der rweli st j * * ö S3 83 23 23323333 4533211111 8 — 332 e , . ob es so Zlücklich sei ielt, ein srat . stell 3innz des Unt 5 deutsche Comits erricht ! in Mende ad, deren Cyklus dami platt deuts att, wäh⸗ 2 3 18333353 * 3 25 I . ** 118 8388 Mechanj denen = es 10 g9 lich se spateres Zei ung entsp * nternehmen ( omitè h ü a . verläßt Berli Etlus damit ö ut schen K 222 3 2 8823 3 8 1 * O A — * 8 — = 2 388 techanik des Luf Sie hin und wi sein wird, di s Zeit⸗ rate, die si rechend, wenn zmens und dem andelt in · Hie t Berlin anf lä sein Ende errei omödie 85 . 1 w 32 833 . 8 ö wie auch dies uftmeers zn wieder eins erka zmastreuten die sich darch un es auch bekan Zwecke der Aus se anzutreten und if länzere Zeit erreicht. Fr. mu g 32332 — 97 S IL SSSSS? — 8 w — . iese 3 ö . . ᷣ rung augzei Preis vurdigke ntere un? en us. Benefuvorstel „ist dieser Künf um eine grö 6 4 qun 21ssMo) SR! ! 8 8323233 33 33 2333232223223 8 2 grurdlegend weig menschli den: wir w zu einer schaf szeichnen, z irdigkeit und nd einfachere A stellung besti ünftler grõßere Gaßsispi S l unadn 11 * 9 97 2 —— 2 8 SSS38S*S 233223223323 8 dene, Ermi zlicher K J issen n schaft ur Au ; Zweckmãßigkei Appa⸗ . stimmt in der Frei spiel⸗ . 4 — 89 2 8 ** S — ** — — — , F S s deut jche Wissens rmittelun Kenntniß sich gef icht. Aber ften der A sstellung b aßigkeit der Ausfũ ; Am Dien ; reitag Abend ; 1 — * — * 2 —— 3 — D X w 3* * ! Wissenschaft gen, welche e * ich gestalte 2 Forsch ; pparate und ung bringt; denn *. Ausfüh⸗ seh 5 Dienstag gel ' end als * — 681 ß ö K k * 8 RSR S 8 3 — . Man s aft immer mit S er Ihne auf d ung ja wesentli Hülfemit ĩ durch di j zenes Luft ag gelangt im S . 2 . 3 ö , S SRX S ——— ö ; Man sollt er mit Stelz hi ien verdankt, wird ie allgemei esentlich erleich mittel wird die wi ese Eigen stell spiel . Ein St ad tth 2 aal qu uaap;; S 1IS138 323 Sc ü 833333112 *. ; an das Groß te menen, daß Stel hinweisen wird die gemeineren Anwe eichtert; in Fo ie wissenschaftli stellung, und w geadelter Kauf ea ter Göõ ö GSI 8 8 * w m 8 1882 2 5 — 6 882113 S 8 = ĩ 3 x udun in, Folge enschaftliche und zwar, da sich di aufmann rners ge 8 11R! — S* 18 S8 ; k 15188 — W — * Labor T oße und in j zeschãftigun en praktische Ve g werden di fel * er dadurch J ; führte N da sich die ? zum erst in ge⸗ 13 1 8. * 8 328 5 / 6 S 3373 8 atoriums Si die Weite 5 169 welche Ih ö deu erwerthun ssens ieselben für d ch bedingten - euerung als ij 37 vom Direktor? er hen Mal zur D . 3 J — S —1— 86 . w 8 22A 850 5 11 3 Ihnen noch 8 Sie aleichsam ß gewöhnten, für di hren Blick s deutung. 9 wissenschaftlich en Unterricht n in halben Kasse zeitgemäß n or Rosenthal jũ Dar⸗ w waugr G u 3 1 SF SS — . 812 Ss 33 2 * . nüt: f ae icht. Fr e deln, . ⸗ 8 i icher Erzebniss n, . assenprei nd erfolgreich ies jüngst e 61 aP qua 3 23 . 8 18 8 8 ö 8 * AS zs Rz — ; der Phryñ Luft, Kraft jsichtig gemacht hi ne Welt. d s baleich di gebnisse von h . greich erwiesen ange; 2qa lar u Idunad S 288 2 6 See -. S ö 8X ; f vsik: M und Zeit k t hätten. D zes geschlossen if ie Annah oher Be⸗ hat, ebenfall 2 ) 1 22 zun n , ——— —— 118 282223 8 —— 83221! Elektrizitã : Metronomi it, um die verschi Doch bleib eschlossen ist. s me der An 2 ebenfalls 83— ; 3 S 3 SsS8 S 28 — lar nn 8 33 ö *. lektrizitãt und ie, Akufstik 1 verschiedensten t fFaltiskei so kann man si meldungen ⸗ 8 n 8 ö . 1 * 8 e * 1 * . Nasnetis , f en Theile iyleit d j an sich doch ei noch keines ᷣ — é SSS & 3 — S 1IEFBSISFSS3 — 2 1 agnetismus krdstallographij heile aus er deutschen Aus och eine Vorft eineswegs ab 2 n — 8 SS 1I8S3S838 8 —— — n * 6 mit einer Fü 3 ische Optik aus allen Th il ; Austellung ab f rstellung von de 2. 4 Be l 2 * — 5 Xe g ZS —— —— — 5 es S — J 8 883 —— 2 liner Fälle Kets Ra ik, staände i zeilen Deutschlands theilung machen; er Mann ig⸗ ritu: Redac ö 2 . — . 8 / / — — — ö ö 82883 8 tets charak- de in beträchtli ands An zei zen; es liegen b ing acteur: g. Y * * 19 Sw g 8 273233233 4 383823 r packt und s licher Anzahl 1 vor, daf j n bereits Verlag d — reh m. S 2 28 2 B ü M . . 8 & 8 S S 8 — — — 1 — abgeschickt zahl ausgewähl daß geeignete G g der Exypediti * * DS 836 * 232 1. . — * * 1 35 worden sind. E t und zum Theil j 860 26. on (Eesseh 8 . 1 33832332 . . 48 ** —=—— * . 75 383 —— 115 . . . EJ * . . ö * Dru 2 * 8 5 2 28 — — 23 — ** — J — — 3 * 8 — — 83 Es sind bei dem ge d mn (ei a. Beilagen ck W. El s ner. 8 3 . 6363 . 2 82 33 3 d 2 . * 3883 , ——— * ; ne ießlich Br . = 2 — 8 535 227* s 2 8 DS 28 ö 8 2* —— 82 8 8 553 2 . 3 — t 6 SSS Ss 2 —— r en · Beilagꝛ. l ö. ö 3 3233 . 3 863 52 . SSss (238) 4 2 = 522 72 53333 33 32 533 * 33 33 S332 23535 . F 3 2 XR ni ö d 5 35 k 2 . . 333 25 — * — 3 2 8 1 9. — 8 3 2 — * — . ö T — 5 * k 832 28 35 323 * 33 w 337 G ,. ö . 5 ö. 833 2 . 533 , 355333335 32835 33 6 55 J 5737 33 3332 . ae . . 35. 38 8285 2 8 83858 ** Kö 2323 3333 223 6 XR 6 33892 d // 3 * DSJ— 83 S538 ** S 3355 . K 2 ** — — 2 SS 55 32 ö 2 33325 88 2 323 ö 522 2838 3 23 — w 26* K J. kö 52 3 . . 6 k 286 * ö 23233 8 4 5 8 2 — 2 D822 D S 8 8 2 * 5 S 223.5 — 3 22 TD 2 — * D 8 — H ü S383 58 5 332 8 . 2 383 * 8 8223 2 — 2 D ü 3 8 *** 28832 3 2 D ec. 35 2 * * — 8. S 2 82 8 328212 S8 3 —— — 2535 2 83 * 3223 * X 21 D — 889 — — 8 5 2 2 d 8SSSAS* 553385 3813 K 3. 38
ö.