1876 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Wesel. Handelsregister des Königlichen ee e te zu Wesel.

Sie dem Kaufmann Lothar Rigand zu Wesel fũůr die Firma Geb. Rigaud zu Wesel ertheilte, unter Nr. 100 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 25. Februar 1876 gelöscht.

weralar. Laut Verfügung vom 22. Februar er.

ist beute unter Nr. 9 in das hiesige Genossenschafts register die am J. Februar 1876 zu Leun unter der Fiima Leuner Darlehn. und Sparkassen Verein . Genoffenschaft eingetragen worden. Gegen⸗

and des Unternehmens ist: Mitgliedern und Nicht mitgliedern die zu ihrem Geschäfte oder Wirth. schafte betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen

arlehen zu beschaffen. Seine Zeitdauer ist nicht = Ki Vorsiandsmitglieder für die Jahre 6. 1877, 1878 sind: a. Geerg Stiöhmann, Oekonom von Leun Direktor,

b. Wilhelm Stuhl, Vorsteher und Kaufmann da⸗

selbst Rechner,

C. Wilhelm Burbach, Oekonom von da Gegen.

schreiber.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter obiger Firma und sind mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Zur Reroͤffentlichung derselben ist das hiesige Kreisblatt

Wetzlarer Anzeiger) bestimmt.

Das Verzeichniß der Genessenschafter und der Gefellschafts vertrag kann bei dem unterzeichneten Ge⸗

richte eingesehen werden. . Wetzlar, den 24. Februar 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwwetzlar. Laut Verfügung vom 24. Februar er. ist heute unter Nr. 19 in das hiesige Genossen· schaftsregiger die am 29. Januar 1876 zu Schwal⸗ bach im hiestgen Kreise unter der Firma Sch wal bacher Darlehnskassen · Verein gegründete Ge⸗

rossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern und , igt dern die zu ihrem Geschãfte oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Darlehen zu verschaffen, sowie von Mitglie⸗ dern und Nichtmisgliedern Spareinlagen anzunehmen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗ schrãnkt. Die Vorstande mitglieder für das Jahr

1876 sind:

2. Schultheiß Peter Schmidt von Schwalbach,

Direktor, b. Tehrer K. Helm daselbst, Rechner,

c. Zimmermeister Jakob Uhĩ daselbst, Gegen⸗

schreiber

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter obiger Firma im hiesigen Kreisblatt (Wetzlarer Anzeiger) und sind mindtstens von zwei Mitgliedern

des Vorstandes zu unterzeichnen,

Das Verzeichniß der Genossenschafter und der Gefellschaftsvertrag kann bei dem unterzeichneten

Gerichte eingesehen werden. 5 36 den 29. Februar 1876 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

vwieshaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht

worden: 4 Nr. 4, , 2) Prinzipal: 1 Chriflian Begers zu Wiesbaden. 3) Frma, welche der Prokurist zeichnet: Christian Begers. . 4 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Firmenregister:

Die Firma ist eingetragen unter. Nr. 488 des

Firmenregisters für das Amt Wiesbaden.

6) Prokurist: Badewirth Jacob Bauer zu Wies⸗

baden. Wiesbaden, den 2. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

welche als Verpackung für Ta ake benutzt werden.

1939 1 Konkurse über das Vermögen des die Bestellung eines Gemein Anwalts verhandelt

YMianufatturwaarenhändlers 3saak Blumen werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden thal, in Firma: Gebrüder Blumenthal hierselbst, haben, widrigenfalls die Autbleibenden an die Be- hat die hiefsige Firma Heinrich Wunderlich Wwe. schlüffe der Mehrheit der Erscheinenden für gebun—⸗ nachträglich zwei Forderungen von 1521,60 c resp. 143325 angemeldet. Der Termin zur Prüfung

dieser Ferderung ist auf

im Stadtgerichtsgebaude, Portal Il, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ miffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

gesetzt werden.

1938 das Handels- und Privatvermögen der Kaufleute

zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

(1925 Betauntmachung.

Böitche r'schen Konkurssache von Niepölzig ist Herr Rechtsanwalt Selcke hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

1952

manns Hermann Robert Guttzeit zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 18 anberaumt worden.

ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, e, , oder anderes Absonderung recht in An . e

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Ver—⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon kurstes erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Zeichen Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leivzig veröffentlicht.)

Hagen. Ddandelsreaister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 20. Februar 1876.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma Franz Voß Comp. a Hagen, vach Anmeldung vom 5. Zebruar 1875, Vormittags 111 Uhr, unter Nr. 51

des Zeichenregisters die 3 Zeichen:

2 . ; 8.

a. * M von 8 yoss xe:

1935

Königliches Kreisgericht zu Luckau i. 8. Niederlausitz

Handelsgesellschaft in Firma G. Mende et Sohn zu Finsterwalde und über das Privatvermögen der Inhaber der Firma, Fabrikbesitzer Gottfried Adolf Moritz Mende zu Finsterwalde und Theodor Rudolf Mende zu Werchow bei Calau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ spruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗

Konkurse.

den 18. März 1876, Vormittags 11 Uhr,

Berlin, den 23. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. Der Fommissar des Konkurses. Humbert.

Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über

Seelig Neumann u. Sally Leß Berlin, den 24. Februar 1876. Königlsches Stadtgericht, L Abtheilung für Civilsachen.

In der Kaufmann und Ytühlenbesitzer Augnst

Soldin, den 3. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—

auf den 18. März er., Vormittags 11 Uhr,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer—-

pruch genommen wird,

Memel, den 26. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Koenig.

Aufforderung der Konkursgläubiger.

Erste Abtheilung. Luckau, den 19. Februar 1876. In dem Konkurse über das Vermögen der

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— . Vorrecht, soweit dies noch nicht ge—⸗ schehen, bis zum 1. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ 6a. der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 25. April 1876 Vormittags 9 Uhr.

andrigk, im Termingzimmer Nr. I zu erscheinen.

fahren werden.

meldun 96 zum 6. Juni 1876 einschließlich

gen Termin auf den 27. Zuni 1876, Vormittags 10 Uhr,

diesem

anmelden werden.

1150] Edictalladung.

Nachdem über das Vermögen des Zeugschmiede⸗ Meisters Franz DSilliger zum. PHierselbst durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Kon kurs unter Sistirung der Partikularklagen und der

Exekutio nen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, 3 an den germ mn; aus irgend einem auf den 15. März 1876, Vgrmittags 19 Uhr, j vor dem unterzeichneten Kommifssarius im Sitzungs.

de derungen oder sonstige Ansprü u u . a. * 6 saale des hiesigen Gerichtszebäudes anberaumt

machen haben, aufgefordert, dieselben in einem

beraumten Liquidationstermine anzumelden, und un— ter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse.

den werden erachtet werden. ö Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigie, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz Räthe Dr. Gutjahr, Dr. Lenz, die Rechtsanwalte Kirchhoff und Scho emann vorgeschlagen werden, hiererks zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. ;

Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch= maliger Beitreibung, nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Rechts Anwalt von nannt worden. Vahl, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.

mannes Leonhardt Piler zl. der Justizrath Presso hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Greifswald, den 14. Februar 1876.

In dem Konkurse in ee e , , n, zu Schneidemühl i

Schneidemühl, den 28. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

h

Bekauntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte e, des Erörterung · Termins bei

Werner und Jordan zu Luckau und Hoefer ju Finsterwalde zu Sachwaltern vor zeschlagen.

eitung des Attord⸗Verfahrens.

I (Konkurs Ordnung 5. 182. Instr. 5. 31. Formul 10)

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen

der verehellchten Mazur, Blanka, geb. Born stein, zu Neurode die Gemeinschuldnerin die Schlie⸗ ung eines Akkord beantragt hat, so ist zur Er⸗ rferung über die Stimmberechtigung der Konkurg⸗ Gläubiger, deren Fordekungen in Ansehung der Rich tigkeit bisher streilig geblieben sind, ein Termin

der au worden. 2 . =

J 29. Februar, 14 und 28. März er, Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde ·

. jedesmal Vormittags 111 Uhr, rungen angemeldet oder bestritten haben, werden 2 in unserm Gerichtsgebäude vor dem Deputirten an, hiervon in Kenntniß gesetzt. . Neurode, den 1. März 1876.

Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Im ersten , m, 9 4 63 119349 Nehse. i it d e zu treffenden Maßnahmen un 1 ö udas! Bekanntmachung.

In der Konkurtzsache über das Vermögen des

Kaufmanns Moritz Sittenfeld ist der Zahlungs- einstellungstag nachträglich au

f den 12. Januar 1876, Nachmittags 1 Uhr,

festgesetzt worden.

Rosenberg / S., den 24. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Brennerei, und Brauereibesitzers Hrch. Gel⸗ sam zu Mülheim a. d. Ruhr ist, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Friedrich Müschenborn zu Mülheim a. d. Ruhr zum definitiven Verwalter er

Broich, den 18. Februar 1876. Königliche Kreigsgerichts⸗Deyutation.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. [1928 Der Kommissar des Konkurses. . i 190 624 Betanntma l nn l ö stonkurse über das Vermögen des Bier⸗

brauereibesitzers Carl Telberg zu Saarn ist durch Beschluß des unterzeichneken Gerichts der Kaufmann Friedrich Müschenborn zu Mülheim a. d. Ruhr zum definitiven Verwalter bestellt.

Broich, den 29. Februar 1876. ͤ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1940)

Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahun.

(194

gütertarif ist der 54. Nachtrag erschienen und tritt solcher am I5. d. M. in Wirksamkeit. Dieser Nach— trag kann von den Verbands . Expeditionen bezogen

werden.

Königliche Direltion der Main ⸗Weser Bahn.

1942 Cassel, den 3. März 1876.

güsertarif ist der 87. Nachtrag erschienen und tritt solcher am 15. 8. M. in Wirksamkeit.

ditionen bezogen werden. Für die Verwaltungen des Nordwestdentschen

Nie derschlestsch· Märlische Eisenbahun.

direkten Transport von Oberschlesischen und Nieder schlesischen Stelnkohlen und Coaks in Wagenladun—⸗ gen von Stationen der Oberschlesischen und Nieder⸗ , Eifenbahn nach Magdeburg

Zerbst in Kraft getreten.

Güter⸗Expeditionen in Breslau, Altwasser, Walden⸗ burg, Dittersbach, Gottesberg und Kohlfurt un— entgeltlich verabfolgt.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit er Verhandlung über den Akkord ver⸗

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An—

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath . anbe aunt. Zum Erscheinen in

ermine werden die Gläubiger aufgefgrdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

fügen.

guswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beigu⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Hisenbahnen

No. 2 .

Westdentscher Eisenbahn⸗BVerband. Zu dem vom 1. September 182 ab gültigen

Glütertarif im Verkehr mit Kehl, Straßburg, Basel und verschiedenen oberhalb Basel gelegenen Sta⸗ fionen ist der 39. Nachtrag erschienen, welcher vom 15. d. Mts. an in Wirksamkeit tritt. Dieser Tarif- nachtrag ist bei den Verbandstationen zu haben.

Für die Berwaltungen des Westdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.

Cassel, den 3. März 1876.

( Westdeutscher Eisenbahn ⸗Verband. 3 vom 1. Oktober 1872 ab gültigen Haupt⸗

Für die Verwaltungen des Westdeutschen Eisenbahn · Verbandes.

Nordwestdentscher Eisenbahn Verband. Zu dem vom 1. August 1870 ah gültigen Haupt⸗

Bieser Nachtrag kann von den Verbands-Expe—

Eisenbahn Verbandes. Königliche Direktion der Main · Weser⸗Bahn.

Berlin, den 2. März 1876. Am 1. März er. ist ein Spezial-Tarif für, den

B. P. M. B.) via Kohlfurt⸗Ruhland⸗Wittenberg⸗

Druckexemplare dieses Tarifes werden von unseren

Berlin, den 2. März 1876.

Vom 1. März cr. ist für böhmische Braunkohlen in Wagenlazungen nach Deuischland via Bodenbach, bezw. via Mittelgrund an Stelle des bisherigen Tarifs vom 1. Juni 1875 ein neuer direkter Tarif in Kraft getreten, enthaltend theilweise ermäßigte Frachtsäͤtze für dies seitige Stationen. Druckexemplare dieses Tarifs werden von unseren Güter ⸗Expeditionen

Alexandrowo ·Warschau, sondern vin Wirballen Cassel, den 2 März 1876. geleitet.

Bromberg, den 22. Februar 1876. Cto. 17/8) Königliche Direktion der Ostbahn als ann ne,, Verwaltung. ex.

idꝛs] Oberschlesische Eisenbahn.

Der österreichisch russische Verbandtarif vom

15. Oktober 1875 hat für den Verkehr von und nach Station . auch für die Route Oderberg⸗ Ratibor⸗Sosnowice

ültigkeit. Breslau, den 3. März 1876. Königliche Direktion.

Badisch ⸗Mitteldentscher Eisenbahn⸗ Verband.

Mit dem 1. April e,. tritt Nachtrag 19 zum Ver⸗

bands⸗Gütertarife in Kraft, welcher neue Tarifsätze fuͤr die Stationen Niederhone, Zell i. W. und Fahr⸗

nau, sowie einige abgeänderte Sätze für Nordhausen enthält. Näheres ist in den Guͤterexpeditionen der Verbandsbahnen zu erfahren. Erfurt, den 28. Februar 1876. (1954 Die TDirettion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft als geschäftsführende Direktion.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

i936)

In Folge Hochwassers muß der Personen verkehr auf der Strecke Stettin Damm bis auf Weiteres eingestellt werden, und coursiren für die Dauer der Betriebzeinstellung sämmtliche durch⸗ gehende Züge in der Richtung von Berlin und Vor⸗ pommern nur bis Stettin, in der Richtung von Hinterpommern und der Oberschlesischen Bahn nur bis Damm,

Die mit Billets nach hinterpommerschen Stationen versehenen, von Vorpommern Morgens um 9 Uhr jJ9 Minuten und in der Richtung von Berlin um 9 Uhr 29 Minuten hier eintreffenden, sowee die mit Billets nach Stationen der Oberschlesischen und Ssibahn versehenen, Nachmittags 4 Uhr 43 Mi⸗ nuten hier eintreffenden Pasagiere, werden von hier nach Damm, so lange die Chaussee nach dort noch fahrbar ist, durch von uns gestelltes Fuhrwerk über⸗

ührt werden. Die Weiterreise von Damm erfolgt in der Richtung nach Hinterpommern mit dem um 11 Ühr 31 Minuten dort abgehenden Zuge, der bis auf Weiteres alle drei Wagenklassen führt und auch auf Station Carolinenhorst halten wird, und in der Richtung nach Oberschlesien mit dem um 8 Uhr 2

in Berlin, Frankfurt a. O, Liegnitz und Breslau zu dem Preise von 59 3 pro Exemplar verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. 1919

Ostbahn. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn Verband. Die in dem 5. Nachtrage zum Tarifheft J. und 3. Nachtrage zum Tarifheft II., gültig vom 1. resp. 15. Januar 1876 n. St., enthaltenen neuen Salz— Tarifsätze, welche bei Aufgabe in Quantitäten von je 16,000 Kilogramm zur Anwendung kommen,

treten im Verkehr der Station Grodno einerseits und der Stationen Stettin, Inowrazlaw des Tarif- hefts J, sowie sämmtlicher deutschen Stationen des Tarifhefts II. andererseitg mit dem Tage der Ein— fahrung wieder außer Kraft, und kommen an deren Stelle die früheren, billigeren, bezüglichen Sätze detz . Tarifhefts J. und II. zur Erhebung; die nach den selner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. lętzterwähnten Sätzen zur. Beförderung gelangenden haften oder zur Praxis bei, uns berechtigten Salztransporte werden bis auf Weiteres nicht ria

Minuten Abends von Damm abgehenden Zuge. In gleicher Weise werden in entgegengesetzter Rich⸗ tung die auf Station Damm von Oberschlesien um 7 Uhr 50 Minuten Morgens und von Hinterpom⸗ mern um 2 Uhr 58 Minuten Nachmittags eintref⸗ fenden Passagiere von dort nach hier durch von uns gestelltes Fuhrwerk überführt werden, so daß die⸗ selben ihre Weiterreise in der Richtung nach erlin um 11 Ühr 50 Minuten Vormittags resp. um 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags und in der Richtung nach Vorpommern um 10 Uhr 35 Minuten Vormittags resp. 7 Uhr 45 Minuten Abends fortsetzen können. en,, Kosten werden den Reisenden bis auf Welters für die bei den vorbezeichneten Zügen ge— stellten Fuhrwerke nicht berechnet; jedoch sind zur Benutzung derselben mir Passagiere, die mit durch Ni. Billets der drei ersten Wagenklassen ver⸗ sehen sind, berechtigt. ( Im Uebrigen bleibt unser Fahrplan unverändert.

Stettin, den 4. März 1876. Direktorium.

Versin: Redacteur: F. Preh m. Verlag der Eppedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗

Berliner Rörse vom 6. Mürz 1828.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in sinen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehsrigen Effektengattungen geordnet und dis nicht astlichen Rapriken durch (&. A.) bezeichnet. Die in Idquid dellndl. Gesellschaftsn inden sich am Schlass des Courszettei.

Veohz el. Arastordam. 1099 Fl. 8 T. (en, g , 3 == London. 1L. Strl. 8 T. . . 1 L. Strl. 3 9 ö 100 Er. S T. 4 - Belg. Bankpl. 10990 Er. 8 L. K do. do. ib pr. 5 ji. 5365 —- Rien, öst. N. 100 Fl. 8 T. 4 756, 30b2 de. do. iGo Fi. 3 zi. 44 33 bs Petersburg. 1090 8. R. 3 Bi. 6 2656 80ba do. I00 8. R. 3 M. 261, 80 ba Rarschan 100 8. R. 8 TJ. 6 263,90 bz Bank diskonto: Berlin f. Wechsel 4, f. Lombard Soo. Bremen 5 x. Frankf. a. M. 4x, Hamburg 54 x deold - Sorten and Banknoten. Dukaten pr. Stück...... .... 9, 56 b govereigns pr. Stück...... 20. 422 Napoleonsd or pr. Stück.... .... 16, 26 G do. pr. 500 Gramm .... -, , 4, 16 6 Iraperials pr. Stück .... ...... 16, 6 6 do. . 60 Gramm.. 1395,50 br Fremde Banknoten pr. 100 . ... 99 83 6 do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Franes .. S1 60bæ Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. I76 6562 (io. Silbergulden pr. 100 FI. 181, 000 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 264 50bz

Fends- and Staats-Paploroe.

Cousolidirte Anleihe. Staats Anleihe.

do. 1860/6.

Itaate - Schuldscheine..

Tar- 4. Neum. Schuld.

Qder-Deichb. -Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblg. . .

17d. n. If.

1 1. 1/1, si / u. MM

I. u. 17.

sun/sn n. Ii /

III. u. I/

101,50 bz

105, 10b2 99, 30bæ2 99. 30h 92, 00 bz 92, 20b2 101. 202

Pester Stadt- Anleihe

Ungar. St. Eisenpb. AuI. 5 II. a. IJ. . ere Stũck 6 1.6. u. 1/12. 6 12. a. 1

Ung. Schatz-zcheine do. do. Kleine... do. do. II. Em... do. de. Kleine Franz. Anl. 1871 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. .

Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822

ö fund. Anl. 1870. consol. do. 1871.

15. n. 1 /I. 1. n. ij. 1. . Ijß

Sem e

Anleihe 1875...

z Boden-Kredit - Pr.-Anl. de 1864

S. Anleihe Stiegl Fon. Schatobiig pfapr. III. E.

4. n. 1/10.

III. u. IJ. III. a. I I3. u. 9. 14. j i6. 14.1. 16.

4. u. 1.10

77 get. ba 6 68, 60 B

L C .

o. = 5320 Rm.

. s d G, , ,

100 * Sr

Türkische Anleihe 18365

do. 400 Fr. Loose vollg.

78.506 9,9906 82506

163,50 bz 93, 70b2 3, 752 92, 106 92,50 B

f. oba 103, 50 bz

03, 50ba S4, 50 6

g SMpba

100,002 70, 0b 63, 90oba 99, 90 bz 100. 10b2 99, 90 bz

gl gobæ

dh, 0 pa 180 50 b2 79. 902 82, 25 6 7, 60b⸗ S7, 10bꝛ Sb, 20 ba

140906 73.50 6

lg, 25ba B

Ig Suhr B

114, 75ba 6 294, 00ba B

72.80 bz &

169. 60ba 6

2409 901 18,

I0l,25etba

Bor sen⸗Beilag⸗ Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 6. März

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 175. u. 1/11. 18664 pr. Stuck 6 II. a. 1/7. kleine 6 11. . 1iJ. Ungar. Gold- Pfandoriete 5 153. u. 19.

CThũr. Lit. B. (gar.

do. Lit. C. (gar. Tilsit - Insterburg Weim. - Gera Rerra-Bah

90, 25 6 9, 50 ba 26, 60 bz 47, 40b2 31.252 6G

Cõln- Mindener V. E Hallo oran- G abener

Aagerm. -B. St- Er. Berl. Dread. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn - Ane- Adf. Hal- Sor. - Gub. , Hana. -Altb. St. P. Märk. -Fossener Mag d-Halbst B.,

do.

Mast. Hasch St. Nordh. Erfurt Oberlausitz

Ostpr. Suãb.

E. Odexufer-B. Eheinischs.. S I- G. Pl. gt. Pr. Tilsit -·Insterb. NReimar- dera. ,

O er

83

8

2 r- O S

ex de -T, o o ern

00 DISS

16006 79 25a

1. Gh õhba d

27 00bz G 23, 75b2 & 38. 75e 66, 60 bz

61, 75 bz & 91 00ba

zh oba

74 0O0ba 16d 25ba 16 50 ka G Il, Ob 29, 252

Magdeburg - Wittenberge 4 Münst. Eunsch., v. St. gar. 4 I/ Niederschl. Närk. I. Ser.

do. II. Ser. a 623 Thlr. N. N. OQblig. I. 1. II. Ser. 1 III. Ser. 4 Nor dhausen- Erfurt. I. E. 5 n , . .

gl, bz &

d M CMO.

N. A. ) Finnl. Loose( ĩothi) Oesterrsich. Bodenkredit OCest. pro. Hyp Qest. htzproꝝ. Silb.·Pfadhr. Wiener Silber -Pfandbr New- Lersey Genueser Loose 150 Lire

8

80 2

1 161

Ci, ddp? 8, 75 60

5 ob d 93, 0ba d

Deutsche Gr. Gr. B. Bfapr. ö rückz. 110 B. Pfdbr. unkb.

Els. · Lothr. Bod. a. C. Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Moininger Hyp. Pfandbr. Nord d. Grund- CO.-Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Br. I. r. 120 II. u. IV. rz. 110 III. u. V. rz. 100, 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. B. ankdb. r. 110

S Se, e, , , W .

3 —— 8

6 ER*

ö

Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz 110 do. do. de 1872, 74, 75 do, de 1872, 73, 74 3 Hyp. A.- B. Pfandbr.

gehlos. Bod ener. -Pfudbe. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.

6E ER EEEEEEE

II 03 20bæ T. Db, 30 ba

I0l, ba G 35, 7 5b &

10l, 0)ba

s7. 100, 25 B I0L-0O0bz G lol, Oba & 105756 lol, 75 6 100 50bz2 gb, Ob 99, 50 G 03, 40b2z & I10l, 00ba G sM. 100, bz 100.252 T. IG7, 00bz G gS, 50 bz s7. 101, 50bz T7. 99, 00ba T7. I00, 00ba I00 000 94 006 7. 1091, 00ba G g8, ba &

(N. A.) Anh. Land b. Hyp. Pf Mecklenh. Hyp. Pfandbr.

.

io 5d 7. io 060d

do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr.

Anchen-Nastr. . Altona-Kieler. Berg. Märk. ... Berl - Anhalt. . .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz..

Berl. · Hbg. Lit. A. B. Potsd. Magdb. Berlin- Stettin.. Br. · Schw. Freib.. Cöln-Mindener ..

Halle - Sorau-Gub. Hannov.·Altenb. NMãärkisch-Posener Mgdbh. - Halberst.. Magdob. Leipzig. do. gar. Lit. B Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar.

46. do. 33 1I. u. J /7. 93 002 Cölner Stadt-Anleihe 41 14. n. 1110 100,89 B Choinprovinz-Oblig. . . . 45 1.1. a. 17.101, 75 B Schuld. d. Berl. Kaufm. 4 11. u. 17. 100, 90b2

. 11. u. 17.101, 70bæa

J II. a. 7. 106.522

Lundschaft. Central. 4 1.I. u. 7. 95,30

Kar- u. Neumärk. 33 1/1. u. 1.7. 86, 00

do. nene . 37 II. a. 1/7. 84 50ba do. LI. a. 17. 95,10 & do. neus. . 41 I. u. 11I. 103,50 &

N. Brandenb. Gredit 4 1, 1. u. 1/7. 35, 1068

do. neus .. 45 1.I. a. 17. 103,50 6

Ost preussische ... I. u. 17. 86, 50 & * do. LI. a. 17. 96, 0060 8 d6. 1 1I. . 17. 102.40 B Pommersche... . 31 11. u. 17. 84, 25bæ do. 4 1.I. u. 17. 95, 30 ba . do. II. n. 17. 102, So0ba S Eosensche, neue.. 4 11. u. 177 94, 90bæ Sächsischs...... 4 II. u. 17. 94, 0b Schlesische... LI. a. 1/7. 85, 90ba * do. neue.. K . do. A. u. C. 4 1/1. u. 17 -,

2 do. do. neus 4 1.1. u. 17. do. A. ua. C. 43 1.1. a. 1/7. 101, 7060 Restpr., rittersch. 3 11. u. 17. 84 410 B do. do. LI. u. 17. 95. 30bæ do. . LI. u. 7. 01. 60b2 do. II. Serie. 5 I/. n. 17. 106 30b2 do. do. LI. u. 17. 101, 30 6 do. NHeulandsch. 4 1.I. n. 17. 96, 00 G do. do. II. 94. 75bza de. do. .. 4 1/1. n. 17 101, 0b

Ao. do. il. 01. 36 B

Kur- u. Neumärk. 4 14 u. 110. 97, 90 bz . Eommersche ..... 4 14. u. 1/10 97, 25ba S Posensche ...... 4 14. u. 1/10 96. 90bæ2 F EPreussische. .. 4 14. u. 1/10. 97,20 B IK lkEhein. u. Westph. . 4 14. u. 1/10. 98, 75bz 6 Hannoversche ... . 4 144 110 56 79090 8 Sächsische ...... 4 14. u. 1/10. 98, 50 ba

Schlesische... 4 14. u. l/ 10 97, 506

Schleswig-Holstein. 4 14. 1/10 96,50 6G Badische Anl. de 1866 43 II. n. 1.7.

d6. St. -KEisenb. Anl. . 5 1.3. a. 19.

ö 1/2. n. 1/8. 95, d90ba Bayerische Anl. de 18754 11. n. 17. 94, 19bæ Bremer Court. Anleihe 5 II. 1. 17100, 25 6 Bremer Anleihe de 1874 47 10l, 002 Hamburger Staats- Aul. 4 1/3. n. 19 9d, oba G Lothringer Proy.-Anl. . 4 1.I. u. 17. Meckl. Fisb. Sohuldvers. 33 1/1. n. 1.7 39, 75b B gächs. Staats- Anl. 18694 1.1. 1. 17 96, 60ba G Er. Anl. DGS à Gi IRI. 14. Id, 7G et b B Hess. Pr. Sch. à 40 IhI. pr. Stück 258,00 0 Badische Pr.- Anl. de 18674 I2. u. 1/8. 125 360ba G

do. 35 FI. Obligation. pr. Stück 140.00 Baysrsohe Prãm. Anleihe 16. 123 00206 Braunsch. 20 ThI. Loose pr. Stück 83, 70b2 Cöln- Mind. Pr. Antheil 35 1/4 u 1/10 109,252 6 Dessauer St. Pr. Anleihe 35 14. 17256 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 I/. u. 17. 109, So ba

do. do. II. Abtheil. . 5 II. n. 17. 106, 0 ba Harb. 50 Th - Loose p. St. 3 153. 173,400 becker do. do. 343 1/4 pr. Stek 173, 265 6 Meininger Loos... . pr. Stück 19, Sob G d6. Prüm. Pfdbr. 4 12. 102, 60 Aldenb. 40 Thlr. L. p. St. 12. 38. 60b2 mori. ricxr. Ts i s V . N IMM bob d

do. do. 188513 6 16. u. 1/11 98,80 à S8, 90

do. do. 1885 1 6 II. u. 1/7. 100 80ba G

do. Bonds (fund.)] 3 5 12. 5.8. i 1.102, 90bz. 3. New-Torker Stadt- Anl. 6 1II. n. . 101, 75et. b to

do. do. 7 14. u. 110. - Horw. Anl. do 1874 . . 44 15/6. 15 / 137.258 geh wed. Staats - Anleihe 97.75 B Oesterr. Papier · Ronte 4] Vi. n. jn 60, 20 ba

do. Silber - Rente 4 *½ñí, a. I./is 63, 40b2 Oestorr. 250 Fl. 186544 14. 107, 40ba do. Krodit 100. 1858 pr. Stüek 342, 00ba

Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge r. Südbahn derufer- Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhoin-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A.

dd S x . · R S 0 O O

dd

8.

1*

gb, 59 G

102, 25 6

J Il5.u. 111.98, 60 6 Els enhahn- Stamm- and Stamm-Prleritäts-ARKtien.

Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

b, 25 b2 113 750

S3, 90a 83, 75 bz II12.590bz B

32,50 b

44, 50 à 45ad5

172,00 60 77, 50 ba

7iz3. Soba

82, 75 bꝰ 102, 50b2 97, 75 ba 12, 50 bz 18 90bz 23, 00 b2 67, 50 ba 230.252 94, 25 bz &

7. 98, 00 B 98, 50 B 34.75bz 7. 1430et. àI43, I32, 0 et. ba 30. 302 106, 75a 106,50

1

11M a0 3000

17, 002 &

7 ion. 40 B 1I5. 10a 15, 20

SS O0 0 91

Thür. nene 70 ) abg. 118,501 18, 90

SS . . . . . . ö

lg, 60 ba

* 113, 10b⸗

2449

al 43, 25ba

( NA.) Alt. J. St. Pr. Bresl. V sch. St. Pr. Lp. · G. -. St. Pr. Ssalbahn St. - Pr. Saal- Unustrutbahn

82 282 w 0 8 8 8 86

.

3 8

.

29, 602 14 00b2 6

REumãn. St.-Fr..

S2, 80 ba B

Albrochts zahn .. Amst. · Rotter dam Anssig- Teplitz... Baltische (gar.) Boh. West. G gar) Brest- G rajewo . Brest ier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. R esth. (gar.) Eranz Jos. (gar. Gal. ( arl LB) gar. Gotthard h

NHeokl.Frdr. Franꝝ. Oberhess. St. gar. est. · rana. St.. Oest. Nordwestb.

do.

Reich- Erd. ¶¶ g.) CKpr. Rudolfsb.gar. REurünier. Buss. Ztaatsb. ger Seh eis. Unionsb. do. Westh. . Sůüdõst. omb.). LTurnan- Prager Vorarlberger (gar. Rarsoh. - Ter. gar. deo. Wien..

. 2 8 S

S2 85 S s R 0 d

O en es

2 S * —— 2 11 e ,

Q 0 SS een S

x d 8 u , .

& C2 O . . G O O tO wr

2 G-

,, .

*r

8 or O en L n . L L ., m g m o ß, S-

7II8 80bz 7111. 75b2

16 50etba B

56, 1464 S0, 75b2 B 26 1062 6 52 50 bz 11 u. 7. 7, (0 ba 7I, 50bæa 1/1 1.7. 62, 50bz B IL n.7. S5, J0et à 50 bz IL u.7. 48,30 ba IL n.7. 52, 0062 B IL n.7. 177006 I. 23 00ba 6 1/1 2.7. 102, 50 bz 605, 60 ba 2, Get wbz B L u. 7. 244, So ba 11 u. 7. S9, 00ba 11.7. 57, 60 ba LL u. 7. 54 00ba 1.1. 26a25, 50 à26b LL u. 7. 1064, Soba & 111. 9, 20ba G 7, 10b2 15 ul -. -— 46, 00bz B 11 u. 7. 48, 50ba & II ul w-, 203 25 et v be

2

Elte nbahn-· Prlorlti tas Akilen and Obligatlonen.

Audchen Mastrichter...

Bergisch - Märk. I. Zer.

do. III. Ger. v. Staat Ilgar. Lit. B. do.

do. Dnsscid. Elbf - Prior. do Dortmund - Soest]. Zer.

do. Nord b. Fr.-W. .. 1 do. Ruhr. - C.- K. Gl. I. Ser.

do. III. Ser. Bsrlin- Anhalter I.. II. Em.

Berlin- Görlitzer

do. do. do.

do. d6. do. do. do. ö do. ; do. VII. do. VII. Ser do. do. do. do do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

Berlin- Hamburg. I. Em.

ão. do.

B.- Potasd - Magd. Lt. A. u. B

do. do. do. do.

Berlin- Etettiner I. Em.

do. II. Em. gar. 3] do. III. Em. gar. 3] do. IV. Em. v. St. gar. ö 9 6 0. Em. 3 . do. VII. Em. tar Braanschweigischh... Bresl Soh w. Freib. Lit. D.

do. do. do. do. do.

Cöln- Qrefeldor.. Coln- Mindener

do. do. do.

ö 2223

Aach. -Dũsseld. I. Em.

E ö

8

5 22 3*2*X2

, 2

1

= = 3 333

ar- r D e.

l, 600

Jö, 50 B kl. f. Jö, 50 BRI. f. 10, 25b BRI. f.

J 92.006 9 9

r r . . . 8 ——

. wor- M-

TD

3 2

——

11. n 17 f=. JI. u. IM Is. 0ba H. tf. Ig h B

99 10ba

102, 6062

*

gb. 25 6

*

ͤ .

/ 1

o5 Jo

. B90. 25

2654 766 ba⸗

zz. Iba d

2 Toba

02 ob B H .f. 33 G6 ß

3 26 ba

. 97, 20b2

95 002 . MN, 00 G

ol ooß 25 G 36 hd ]

doo G EI. f.

do. M. 1834 191, Grieg Neisse) 43 ] / cer aer

LZwgh. 3471/1. Gtargard-Fosen) 4 14. u. l / i0.

II. Em. 4 1/4. u. 110.

II. Em. 4] 14. u. 1.I0. Ostpreuss. Südbahn... 5 II. u. 1s7. do. Lit. B. 5 I. u. 17. do. Lit. C. 5 II. u. 1s9. ü . n, I. n 1 l. n. . 4. u. I/ 10. 14. ul / 10. L4. ul / 10. 14. ul / 16. r, n,

9d, 006 Od, 10 EK. f.

ö o. MNHiederschl

Rechte Oderufer .. m do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. H8 u. 60

v. 62 u. 64 do. I S69, 71 u. 73 5

kEhein-Nahs v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. 41 Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie...

4. u. 16.

1876.

m. 44 14. 110. 96, 9b2 r. 65 14. u. 1.10. 94 00a 6 Lit. B. 5 4. I. I0. 591, 59ba Hannoyr. Altenbek J. Im. 4. LI. u. 1/7 95.6060 do. II. Em. 44 1 do. do. II. gar. Hg. Hhst. 4 Mãrkisch- Posener... Nagdeb. Halberstãdter. 4 von 1865 4 von 1873 4 Nagdeburg- Wittenberge 3 Mag deb. Leipz. III. Em. 4

93, 00 G

7. 387,50 b2a os 00

Is Ohh K. . Sz ob d H *

712.50 B

P99, 265 d

97,25 60 102 256 7. 97,000 7. 96 00 B

9875 q

gs 2 ba 92 250 15 75

9, 50 G 99 506 105, 10 103.10 6 102.2502 6 102, 25 bz &

*

*

gg Mo B

TX. NV. 11. u. IM)! 175. a. II9. 14. u. 1/6 LI. n. IsJ.

Mer dir kom otan --.. Mainz- Ludwigshafen gar. do. I875 5

Werrabahn I. Em. ...

25 100 103,A 90 6

*

*

Albrechtsbahn (gar.) . J Dur- Bodenbach

V5 TM I. u. II7.

ö 4 2

Nisa both. TFestbahn 75 5 Fünfkirchen-Bares gar. 65 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 gar. II. Em. 5 1, do. gar. III. Em. 5 gar. IV. Em. 5 Gömõörer FEisenb.-Pfdbr. 5 12. Gotthardbahn I.. II. Ser.

Ischl-Ebensse Eaiser Ferd. Nordbahn 5 ECaschau-Oderber Ostrau-Friedlander... Pilsen - Priesen ͤ Ranab- Graz (Präm. - Anl.) 45 Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 Theissbahn

kl. f.

fr. Linsen. 1ũ15.n. 1/11. 1/1. u. 1s7. 3 1I. u. 17. 14. 1/10.

1514. u. 10.

ng. - Galiz. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. 6 Ostbahn gar.

14. u. 1/10.

Vorarlberger gar.... 5 Lemberg. Vzernowita gar. 6

00 160.

di

2 gar. III. Em.

Mähr. - Schles. Centralb. . Oest. Erz. Stsb., alte gar.

TSS

do. Ergänzungsneta gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nord westb., gar. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf. B. gar.

8 EKrpr. Rud. B. 18720r gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Sndõst. B. (Lomb. ) gar. do. Lib. Bons, v. 1876

kl. f. do. Oblig.

60, 1062 46252 35, 25 et bz 23. 10bz G 16, 00bz 77, 40 0 63,50 G

S5, 40b2 32, 50b2z 31, 00bz B 80, 75 6 81, 50 6 53, 50 bz 53, 50 b 6, 25 60

87, 50 64, 80 bz 204, 10b2 65, 00 0 66 00 6 77,90 6 91,50 73, 10 6 59 50 6 6l, 00bz & 58. 30b2 65 50 bz 66, 75 B 68, 75b2 & 72, 10b2 G64, 102 60, 60 ba 24, 75 6

320, 50bz 307, 25b2 311,252 97, 50 G

79. 102

I. Joͤba . 25ba 6266

7155

211, Loba z l ahb ba lor 5b 6 10 39 de 163. obe

Brest- Graje wo ..... Charkon-Asom gar....

do. in K àù 20. Mis gar. 5 Chark. Rrementseh. gar. 5 Jelez-Orel gar. Ioloa MNoron esch gar... Kos g. NJoronesch gar..

* J

1I3. . 1/5 7. 56

1. n. I. 1.4. 10. 87, 70ba

8

88, 250 6G

TS, 50ba &

O7, 50 ba B

M 00 ba G 99, 23 6

10 5o B Kit. 163, 15 B gr.

g) ghet be 6

102 50etbz B

97, 40 etwba & 64. 25 etwbz B

S2, O etwbz B

1 kl. DJ, Spb 6 R