1876 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vorschriften ] der Gräfin Trani, nach England weiter gereist. Der Ju stiz⸗ Desterreich Ungarn. Wien. J. März. ( W. T. B) 6. März. (W. T. B.) Der Deputirte Wolff brachte im kaufes und des Betriebes der Sisenbahnen des Königreiches und ö Minister hat der Abgeordnetenkammer einen Gesetz⸗ Die Polinifche Korrespondenz meldet Folgendes über die Unt erhause einen Antrag ein, die Regierung möge im Ein⸗ wegen einer Finanzoperation, welche zur neese , 2. Eisen⸗

Unterricht beizuwohnen. Sie haben darauf zu achten, daß er zu J Einkommen ihre Bedeutung verloren hat.

i ü i i iakeit der Kautionsbeschaffung . . den im Lehrplane angesetzten Stunden und nach Maßgabe der über die ausnahms weise 4 der Joutnens bel ub, eumuüf vorlegt, durch welchen Art. 2 des in der Pfalz gel⸗ Her hanf en Ker r Czstth ultet? Ken Tel en, General vernehmen mit den Machlen , , , n r , w, ne , . allgemeinen, von der e nm,, 2 8 * 4 der Abzüge tenden franzoͤsischen Strafgesetz buch es abgeãndert werden v. Rodich mit den nach Ragusg geflüchteten Insur⸗ dem Sultan, dem Khedive und den Aktionären der Suez⸗ Staatsschatz belaftet, i ich die Zuver icht, 66 in kern Sesson ; mungen ertheilt werde. 87 . der c hen Schulaufsichts⸗ (Artikel 7 das.) genügen dem Bedürfnisse nicht mehr. soll. Ferner soll durch einen ebenfalls von dem Justiz⸗ genten: General v. Rodich rieth den dort anwesenden kanal ⸗SGesellschaft zustehenden Rechte dahin streben, die zum ersten Male das Gleichgewicht der Einnahmen und Aus⸗ ad n, e 2 Religionslehre nan enthalten Bei den' Ümsange der hierdurch bedingten lenderungen Minifter vorgelegten Geset entwurf die in Art. 104 der Prozeß- Chefs der Insurgenten, in ihre Heimatb zurückzukehren Neutralität des Kanals und die Kon trole über die Ver.; gaben wird hergestellt werden können, ohne daß man behörde nur insoweit zu als 2 0. lichen Pflichten zu⸗ des gegenwãrtigen Rechts zustandes erschien es dem Reichskanzler⸗ ordnung in bürgerlichen Rechts streitigkeiten für das Königreich und auf ihre Landsleute dahin einzuwirken, daß sie die waltung einer internationalen Garantie zu unterstellen Auf die Steuern erhöht. Die freundschaftlichen Gesinnungen,

0 . * —— . . 31 Amt zweckmäßig, dieselbe nicht in Form einer Novelle den be⸗ Bayern zur Vorlage einer revidirten Gerichts vollzieher⸗ Waffen niederlegten. Der General erklärte, daß die Stoß eine Anfrage Cartwrights erklärte Disraeli, daß die Regierung die bei dem schmwierigen Werke der Revision der Tarife ; widerlãuft. (Art. 12 der e,, unde vom 31. stehenden Verordnungen anzureihen, sondern unter Aufhebung Ordnung an die Kammern des Landtages festgesetzte und durch mächte für die Durchführung der von der Türkei zugesicherten die Deputirung eines englischen Komm issars an die Verwal- übereinstimmend in Frankreich, Oesterreich⸗ Ungarn und in ö . 3. 6 , lan lt. . icht; und Fom- der letzteren den gefammten Stoff von Neuem zusammenzu⸗ das Cesgg vom 15. Aptit 185 bis zum 4. Juli 156 ver lan Reformen ein tünden, und hob hervor, daß die den Flücht⸗ tung der neuen ägyptischen Bank abgelehnt habe, weil der Schweiz obwalteten, lassen hoffen, daß neue Handels verträge ö 11) Durch den kirchlichen f . na ige Unter⸗ fassen gerte Frist bis zum Zeitpunkt der Einführung einer deutschen lingen gewährte Unterstützung Ende diefes Mendts auffhöre, und ö , e e nr, fer e , , e, en, , , le. sic 9 . 2 Allge⸗ Von diesen Gesichtspunkten aus hat das Reichskanzler ⸗Amt Civilprozeßordnung erfireckt werden. Die Motive dieses Gesetz⸗ daß die Ueberwachung der Grenze zur Unterdrückung des der Bank entstanden wären. Die Regierung hätte diese Frage Wunsch geht dahin, daß man die durch die Erfahrung nachge⸗ richt nicht in unpula sig re,, 6 . lassen ssich nicht den Entwurf einer „Verordnung, betreffend die Kautionen der entwurfs heben hervor, daß die deutschen Justiz⸗Gesetzgedungs⸗ Schmuggels mit Munition in scharfer Weise gehandhabt werde. nur in Erwägung ziehen können, wenn dem FKommissar die wiesenen Fehler berichtige, die Einnahmen des Staatsschatzes er⸗ meine Normen über die Grenze des 232 In jede 3 bei der Militãr⸗ und der Marineverwaltung angestellten Beamten“, arbeiten wesentliche Fortschritte gemacht haben; die zur Prüsung Die Insurgenten erkannten in ihrer Antwort die wohlwollenden Aufgabe gestellt wäre, bestimmte Staatgeinnahmen in Empfang höhe, ausgedehntere Abfagzgebiete den italienischen Produkten er— . ö. . ig. gat . be aufgefckt und dem Vundesrath zur Beshlußnahm tber. der Entwürfe ber belanhsen gehen che ieh, res en. Absichten der Mächte an und erklärten sodann, daß sie die Frage nehmen, um sie zur Verminderung der ägyptijchen Staats, öffne und gleichwohl die Grundsätze des Freihandels intakt auf⸗ tũrzung des schulplanmãßigen ,, lirchlichen reicht mission des Reichstages habe die erste Lesung diefer Entwürfe ihrer Heimkehr vom Aufhören der Feindseligkeiten abhängig schuld zu verwenden. recht erhalte. Der König sagt hierauf: „Ich war stolz, in den ,, . 6 , . 213 Si des Hauses zer beende und eg siehe ge merten, zahgdie . machen müßten. In erster Linie sei daher hierauf hinzuwirkennhn - . Mirz. B. 2. B) Im weiteren Fortgang der Uebungslagern die Fartschritte der Armee onstatiren zu können;

Unterricht den gewünschten Raum 84 6 er , In der heutigen (213 Sitzung ö . des nicht ferner Zeit zur Einführung gelangen werden. Mit dem Hinsichtlich der Mission des Generals v. Rodich in Cettinje be= Sitzung des Unkerhaufes wurde der von der Regierung für den wir müssen alle Sorgfalt der Marine zuwenden, welche

ai r ef w ü ö ben ch vorheriger een nr nn,, 1 er pn * . Heginn der Wir famteit der denten Sipiipręne fe: dnnn 2 sätigt die „Politische Korrespondenz. daß der Dürst von Ankauf der Sue z kanal⸗Aktien geforderte Kredit in dasselbe Recht auf die Liebe des Landes und eine

r ,, geren, 1 r,, . ll r, Znnern Graf Eulenburg der Zustiz. Ministet br Leonhard aber die Grundlage beseitigt, auf welcher die Gerichts vollzieher⸗ . Montenegro zugesagt habe, auch seinerseits auf die Insurgenten dritter Lesung bewilligt. Bei der Debatte, die diesem Beschlusse sorgsame Beachtung Seitens des Parlamentes hat. Mein

Srörterung mit den Betheiligten in jedem 6 ö, . und der Minister der geistlichen 2. Angelegenheiten Dr. 6 Ordnung vom 15. Mai i870 ruht, und es trete dann von in friedlichem Sinne einzuwirken. vorausging, fprach sich Gladstone über die Veröffentlichung der innigster Wunsch, geht, dahin, dem Lande berechtigtes

a nnn g . mann 2 ele n . , n nnn, J. . piir *? selbst die Nothwendigkeit heran, neut Bestimmungen zur Rege⸗ Schweiz. Bern, 6. März. (C. 3) Der Stände⸗ vertraulichen Schreiben Sir D. Langes an Lord Granville Vertrauen auf sich selbst einzuflößen, das die sicherste

Ertteilung des kirch . n . J ih e e iche gt daß erste Berathung des 1 2 ; Hern drben lung der Dienst-⸗ und Geschäftsverhältnisse der mit Zustellungen, rath' ahr zum Prästpen en für Fei. Büindesrath Droz in der Suezkanal Angelegenheit mißbilligend aus, und Harantie für seine Unabhängigkeit und für die Achtung feiner

. . ,, * . . u erstrebenden Ziele , . e hats ora ö d * 24 Der Ab Ladungen und Vollstreckungen zu betrauenden Personen (Ge⸗ seinen Vize- Präsidenten Sulzer aus Winterthur, zum Vize Prä⸗ äußerte sich dahin, daß die Regierung auf der Wieder⸗ Rechte ist. Italien hat die Bestätigung seiner guten internatio⸗ . e. ĩ und pelitischen Körper schaften des i. bg. richts vollzieher) zu treffen. sidenten Nagel aus Thurga ö. einfetzung Lange's auf selnem bisherigen Posten als englischer nalen Beziehungen in den Besuchen des Kaisers von Oesterreich

. ö , kö, 33 ben r g g r n ne 4 3 ** Sachsen. Dresden, 6. März. (Dresd J.) Die 3 weite 6. . Repräfentant der Suezkanalgesellschaft bestehen müsse. Lessepp und des Deutschen Kaisers gesehen. Ich war sehr glüclich,

,, llokals dem sub 11 k 234 E 3 , ,, . 91 5. 3 6 * amm er setzte in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des ( Niederlande. Haag, 1. März. Die Nachrichten über habe ohne Zweifel nach einer Gelegenheit gesucht, zu zeigen, daß die beiden Souveräne zu empfangen. Venedig und Mailand

12 Die Benutzung des Schu 63 zu . Der JZustiz-Minister Dr. Leonhardt bestritt, es, vo n gäsenbahnderichts fort' und erörterte dabei zunächst die das Befinden der Königin, welche sich noch immer in Cannes er tro England, immer Herr des Unternehmens sei. Disraeli haben sich als wärdige Dolmetsch' der Gefühle der. Natzn , n ne, . e. ie ne, ann, e ch fn ele gel eh. aufhält, lauten günstig da ihre Kräfte in der Zunahme be— vertheibigte das Verhalten der Regierung und wies darauf hin, erwiesen. Diese Beweise herzlichster Freundschaft zwischen den

sie eventuell nur geringe Mo⸗ Frage der Sekundäreisen bahnen. Abg. Penzig beantragte

auffichts behörde Y nur zu versagen, wenn entweder der sei, die Vorlage anzunehmen, da ö ; . ; 9 ͤ ; Fürs daß Seitens Sir D. 3 d ie ; hy j * für di . * , , , , ö einträchtigung erleidet, oder wenn ein von der * Abg. Witt wandte sich gegen die polnische Presse, J ; . ; . Die Einwei ] Penk? ̃ ö. zri: ; r * . 93 schulplanmãßigen Religionsunterricht⸗ ausgeschlos⸗ bie m Gesetzentwurfe ; 6 ungerechtfertigt zu agita⸗ heranzuziehen, wogegen Abg. Richter . e . , . 6 4 nl Frankreich. Paris, 4 März,. Der Biz ePräident des , 1 ö 4 . . de sener Gelstlicher gegründeten. Verdacht. erweckt, daß er den torischen Zwecken Kapital schlage. Nach einer längeren Rede des eine Aufstellung und Veröffentlichung . bei dem. 2 3 Statthalter der Provinzen Conseils, Du faure, hat folgendes Schreiben an die Depu⸗ zwichen den Mächten, als Garanten der Integrität? des 3 ie, ö t celle e,, , ,,, o richt zu ertheilen. ; aller Sympathie für die persönlichen Gefühle der Polen doch diesem e . . j esetz vom 30. Dezember zufolge beginnt die gesetzgebende w . . . ö

c diaꝰ eee ehen dem wolle die Königliche Regierung bei e, ,. don' Friesen, wiesen dagegen darauf hin, daß feststehende Grund⸗ Ersten Kammer ist gestorben. Se ston i Verfaills ant 8. März; ich handle en Befehlen des Prä⸗ . gn he d n. i

Gesetzentwurf im Interesse des preußischen Staates zustimmen und on Frieser ; 2. e ; . setz f s fätze für die Erbauung solcher Bahnen nicht aufgestellt werden 6. März. (W. T. B In der heutigen Sitzung der spdenften ber Republik gemäß, dem ich Sie für den genannten der J

Behandlung der in Frage stehenden Angelegenheit verfahren, auf Fsrund der historifchen Thatfachen erklären müsse, durch Zweiten Kammer wurde der Gesetzentwurf, betreffend die

das Erforderliche anordnen und von dem Verfügten mir dem diese Vorlage werde kein Rechtstitel der Polen verletzt. Nach könnten, die Entscheidung der einschlagenden Fragen vielmehr . z wur ; Tag gur ersten Versammlung der Depuffrten kammer einberufe. Vol .

nãchst Anzeige 33 9 Abg. . ergriff 6. Schluffe des Blattes der Abg. im einzel nen Falle nach den lokalen Ver hal issen , , k ö ; . Für ken Marschall- Präsidenten der Republit interimistisch mit . J 36

Berlin, den 18. Februar 1875. Hundt v' Hafften für die Vorlage das Wort. habe. Die Kammer lehnte hierauf beide ö 2 0 . Holge dessen ihren Besetzeniwurf uber die Regelung der 9. ten dem Departement, des Innern betraut, Vize-Präfident des Con. formen eng Gegenden beruhigt werden und ihnen eine bessere

Gali. Begnadigungsgesuche solcher Personen, welche n . ng , . a , n. steuer zurück. seils, Justiz⸗-Minister Dufaure.“ * Ein RKundschreihen, zes Zukunft bereitet werde. Italien wird seine Pflich'en als Gioß⸗

An sämḿiche Königliche Regierungen zer Hrarihhen wegen der in §. 147 der Reichs gewerbe⸗Ordnung vom a, , , e. 63 gie 6 Benn Eętraordinarium gab das nn, n , Unterrichis und Kultus-WMinisters Wallon bringt den Bischösen macht erfüllen, indem es zur Aufrechter haltung des Friedens bel

Preußen, ,. r ö 8e , 1869 bezeichneten Vergehen, insbesondere wegen ö Fig o n nz erste Baukostenrate für das Land⸗ (C . . gn, mn ö. w. 1 . e,, nene. ö 2 ; . an gelegen lein läst fein. ansitutienen and

Sachfen, Westfalen, Hessen⸗Nassau, der Rhein⸗ befugt ĩ ĩ Schankwirthschaft *** iam! j ; C. 3.) Die 5 ! f h traf gestern Nach⸗ ng, ch ) 2 n, seine Wohlfahrt im Innern zu entwickeln. Es wird seinen Ein—

, ,, , , , n e ür , , , Sigmaringen. ünfti 5önialichen Kabinet zu⸗ er. ; ĩ weiter. . ; aben trauen der eivilisirten Nationen sichert.“ ö

r j . ,, . n n zum 3 . wurde mit 3 266 k 66 Rach dem ti z . . 9. . . , 3. d. M. das gas We, . Dal nen . u n uin mg 6 Die k wurde sehr ar. g aufgenommen, namrent⸗

5 ĩ i i ãl⸗ Württemberg. uttgart, 5. März. Nach dem kürz⸗ Heerwesen den Hauptgegenstand der Tägesordnung. halten der Präfe 1 lich diejenigen Stell lche von der Herstellune leich⸗

der Erörterung und gutachtlichen Berichterstaitung, n . 3 ; Der Kriegs-⸗Minister begann seine Rede über den Zustand Wahlperiode ist noch nicht zu Ende geführt. Am 3. Morgens . 36. . . ö ,

ddrofteien und für lich der Ständeversammlung vorgelegten Hauptfinanzetat

Die heutige Kummer des „Deutschen Reichs- und len den Bezirksregierungen resp. den Lan . 1876777 stellt sich der Staatsbedarf auf 45, 805,5 14,4 M. der Armee und die Voranschläge dafur mit der Bemerkung, hat durch den Erzbischof von Paris die feierliche Einweihung eiden Kaiser handeln. Der Erbgroßherzog von Baden und die

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in Berlin dem Polizel-Präsidium in ihrer Eigenschaft als Landes⸗ c ; daß et zum ersten Male, seit er ins Amt geireten, erhöͤhle Ausgaben ir ar ; j . = ö der Cen tra- Han del s-: Regie r⸗Beila ge; polizei⸗ Behörden zugefertigt werden. ö . ö e r her , . . sen Ih fle zu ö habe. Er theilte be gf inn mit, 5 , nn,, , 35. Prinzessin Reuß wohnten der Eröffnungsfeierlichleit bei ID Nr. 21 der Tarif- 2. Veränderungen der deut- Diese Behörden haben, nach einem 4 ö. 63. J , a n, . g * , . ,, , , dergfleg terung in Erwägung ggzogen große Kir hes Ces * Ce Coeur vollendet i, fang fu nden. uhlaän ad vaten. St. Keterspburg, 4. Marg schen Eisenb ahnen : ͤ nifters dez Innern, in der legtgedachten , ee. cht Zu nu [753 S265, I, wovon 128, 5760 ν auf Erhöhung der r g fr, er ie nf ö 2. 3 , n —= (C. 3) In Borde aux ist folgende ministerielle Der Kaifer hat den Alexander-Newski-Orden mit Brillanten dem Y Uebersicht ö. 10 de; ö der 3 2. . 2 (. . Prüfung der Gesuche und ö , 6. ö . 2 . kö„ den alli woran , Pparteinent des Innern 31 . ,, ,, , Depesche veröffentlicht worden: Der Mfnister des Innern an Chef des Gebiets Daghestan und Commandeur der Truppen da— bruar bis in kl, 8 März im Deu schen eich s⸗ u ; kommenden Momente zu un erziehen und di J 9 ft it 80 645 s⸗ das Departement des Kirchen⸗ schaffenen und nunmehr zu Heseitigenden Verhältniffe wird im laufen- die Präfekten. Sie werden ersucht, die in Ihrem Departement selbst, General-Lldjutanten General der Kavallerie Fürst Melikoẽm niglich reußis . , ,,, , . ö. ,,, 9. 6 ö. Schillwest ho mit 80 50ß o beanfprucht; endlich sind die Dan Baße Tea, 70 Pfb. Sterl weniger als im vergangenen gebrauchen, internirten spanischen dlüchtlin ge von nachstehenden Wei⸗ und dem Mitglied des Reichsraths, Wirklichen Geheim-Rath ,,, ö , . d 5 für die Verwaltung der Leistungen an das Deutsche Reich in Folge einer Erhöhung der und mit Aunahme des letzten Forts in Spithead werden am Ende sungen, die dem Herrn Konsul Spaniens in Bayonne von dem Alexei Woizechowitsch verliehen. Der heutige „Russk. Inv.“ Provinz Hannover und der Dire in A neh⸗ Matrikalarbeiträge um 3628332 S6 höher angenommen, dagegen des Finanzjahres 1876 77 die in der Forfifikationgakle, vorgesehenen Madrider Kabinet ertheilt worden find, in Kenntniß zu setzen: meldet aus Kokand, vom 29. Februar, daß Ge— ( direkten Steuern zu Berlin) nur dann in unspruch 3 bie Ausgaben für Penfionen um 26. 036 6, ferner im Werke innerhalh der Schranken der angenommenen Kosten vollendet In Folge der Bekanntmachung des Generals Quesada vom neral⸗Lieutenant Kolpakowskisj in Kokand eingetroffen ist und ( ; ; men, wenn der betreffenden Verurtheilung ein konkurrirendes sind die Ausga oner Mr . werden. Zum Sanitätswesen übergehend, beschrieb Hr. Hardy darauf 29. Februar ', e, been eh Frankteich er ü w,, ö . . Aichtamtliches. Stenervergehen zu Grunde liegt, und wenn zugleich der Fall Departement um 66 250 ö. . ,,, auch . * den Hauptinhalt einer neuen Verfügung auf diesem Gebiet, die 6 Ian , ee Clem lenk f bn ir, Die nach ie en . . ö. 2 . ö ö 3 J . j * ; f J andi tationskasse sind 6373. 39 6 weniger angesetzt. deinächst erlassen werden soll. Die Regierung beabsichtigt im Wesent. Fei , . 9 olke persönlich bekannt gemacht hat, daß es in den russi⸗ beschaffen ist, daß die mit der vorbereitenden Prüfung beauf⸗ landständisch⸗ Susten 80 zeinnächst erlasse Regierung beabsichtigt im Wesent. Zeitpunkte Erzriffenen werden übert Meer gesandt, Um je nach den Be. e e , ., 1 Deutsches Re m ich. so ipekz j i nes Er. Die Einnahmen sind auf 41 328. 69789 6 festgesetzt gegen lichen beim heutigen System zu bleiben und die Militär⸗Aerzt F ĩ als? irte d schen Unterihantaverband aufgenommen worden. i; Anm 18. tragte Landes-Polizeibehörde selbst die Befürwortung eines Er ie i ; . , ; en bei tig y 3 itär⸗Aerzte nicht schlüssen der Regierung in der Armer zu dienen oder als Deportirte behandelt h 4. . Preußen. Berlin, J. März. Se. Majtcstät der 1 oder . , . ö Tibas für ange. 11.74 265m im Vorjahre, es find also der Riesttermwa tung den Teuppentheilen, fondern den Lazgrethen und Stäben zurthelit zu werden. Die vor Erlaß des Königlichen Delrets vom 15. Ju i v. 3. Februar, am. Vortag der. Thronbesteigung. St. Mrasckät des k . . ,, a 6e dd et men le T nr efer Art hat die fetzt gedachte Ver⸗ 4 476, 81633 46 als Zuschuß zu entnehmen; im Etatjahr 1875 76 zu belassen. Dieselben sollen 2560 Pfd, Sterl. jährliche Besoldung Zesertirten, welche zu Gefangenen gemacht worden, sollen mit einer Kaisers, ersuchten die Repräsentanten verschiedener Völterschaften De le r nden en ö. m. den Chef der Admiralität, Ge⸗ Kein g srdẽ am Schlusse der von' ihr veranlaßten Erörte⸗ betrug derfelbe 2413 06220 6. Ein Minus weist auf der 6 ni nr n , JJ . Vermehrung ihrer Bienflzeit auf Cuba dienen. Die später Deser⸗ im . . n , ihre ö = x . . SGe⸗ n g ö. z ĩ J 4 ; alten. Ur Ausscheidenden ti verden vor die K ri ste s n bezüglicher bar S es T 's Sr. Majestät des n, , , , ,,, , e . , , VJ Kabinets, Zeneral⸗ Major von Albedyl. dern und den Bericht an die Minister des Innern. und Her oho“ , niedriger angenommen, ebenso der der Bleich— höheren reichũcher Fefeideten Stellen vor. Der Gintritt in den nadisurs einkommen, werden iht Dienstzest auf dit Halbinsel od verband Rußlands und, für den Erlaß von Gesetzen, welche x 6 di ö j . ; inanzen zu erstatten, während in allen anderen Fällen der Be⸗ um 80 ger ang ; Ruhestand ist ohne Ausnahme auf das sechszigfte Lebensjahr fest⸗ in den spanischen Besitzungen in Afri beenden haben, we . 453 , , , aer, ; F. 36 Hehl die nnn . ö 3 . . 6 Ninister des Innern allein zu richten ist. und Appreturanstalt Weißenau um 6132 e; endlich er⸗ gesetzt. Unter diesem System hält, der Minister bei nicht zu hohen k 2 . ad . . ihre religibsen, ihre Familien- und Vermögenstechte schützen. ningen, welche sich zum Besuche bei Ihren Kaiserlichen icht n . . ; giebt sich bei den unmittelbaren Einnahmen der Staatshaupt⸗ Koften bei voller Entwicklung wird dasselbe im Jahre 1912 jahr. nnn, mioͤßlichst große B feel n teil! fordern Sie die k k. K 4 Mi J kethin und Königlichen Hah riteng Zen ö n Ergänzung de für. Lie K, kasse ein Weniger von 39. 449er Höher stellen sich vorgussicht⸗ lich 154,000 Pfd. Sterl. in Anspruch nehmen befriedigend rache guf, so ort hoh dlesen n ihrem Besten ergriffenen e hlwollen den rd in n, ö di 37 fe g n Herrschaften befand, ist gestern Vormittags 9 Uhr wieder gerichte erlasffenen Geschäftsregulativs hat der Minister des lich der Ertrag der Eisenbahnen mit S5, Ho0 S, der Poftver⸗ Beförderung für gefichert. Bezüglich der Hzomguny (berittene Fechter Verfügungen Gebrauch zu machen, und beng ge Sn belehren, ö e ges .. ie . ö 5 1 . . ͤ ö abgereist. Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Innern durch Eirkularerlaß vom 13. v. M. bestimmt, daß von waltung mit S7, 875 , der Telegraphenverwaltung mit 10, Hob b, corps) wurde im weiteren Verlauf entw celt, dieselbe solle jäü Cin. aß, fallz'sie es nicht tun, ihnen die tägliche Ünterstützung entzogen egonnen. Das ordentlihe Budget des Minn J , , Vormittag einige militärische Meldungen entgegen und empfing dem laufenden Geschäftsjahre an bei sämmtlichen Bezirks⸗Ver⸗ der Vodensee ö Dampfschiffahr: mit 33589 e, von denen klang mit den Vorschlägen eines Ausschusses als leichte Kavasl rie werden wird. Die Flüchtlinge, welche die Mittel haben, sich auf ihre wurde mit einigen vom Finanzausschusse beantragten J den General der Infanterie, General-Adjutanten von Tresckow, waltungsgerichten Frozeßtisten nach vorgeschriebenen Formu., jehoch nur 6800 6 der laufenden Verwaliung überwiesen werden , . nern K . sich durch größer, Kesten nach Bahonne zu begeben, können bereits morgen einzeln ab— gen einzelner Posten K gu pol J l. zu⸗ kommandirenden General des N. Armee⸗Corps. zd. = laren für die vor den Bezirks Verwaltungsgerichten ö, . sollen. Ebenso konnte der Ertrag der Münzen um l3 00 sis, 233 . 6 85 , , 1 . 1 ö , . 9 . . rm m n, ö ß darf . ö nd für die len.; . DJDienft⸗ . = 24 ; 2 dem Sie dieselben von Polizei⸗Agenten an die Eisenhahn begleiten . 1we ĩ . . elt ter V d Instanz verhandelten siretigen Verwaltungs sachen u ö. e die Steuer von Apanagen, Kapital, Renten-, Dienst⸗ und Be gewätztten Zulage erworben. Was die Reservemnannschaften anbelangt, lafsen, um sich zu versichern, bit fee bgereist sind; Sie werden von im Herbst vorigen Jahres in den drei Handelsetablissements der . i, n n , 9. 1 Si, , orsitz des ·e. rn n, in fen a n, n . 9. rufseinkommen um 29, 505 , der Etatssatz für die . um bie gemäß ihrer Kapitulation nach Ausscheiden gus dem der Abreife der Einzelnen den Unterpräfekten in BaHonne telegrgphisch Inseln ein für die Ernährung der Bevölkerung während des aats⸗Ministers Dr. ; j . achen zu führen sind. ußerdem ist bei sämmtli Mt n. Endlich stellt sich ein in Aus⸗ tehenden Heer noch auf mehrere Jahre dienstpflichti d, 1 j n: we ĩ ; ; ni che pi ö m. j ; . Es wurden Vorlagen und Anträge eingebracht, betreffend: 5 , htl die thran helles Alzenrepet toriun und 6 , , ö W n ifrs n . k ö 6 ,, . k ; ö w I. J w J , . ö vorhanden gewesen 2. den Entwurf giner Verordnung über die Kautionen der Beamten eines Reproduktions Journals, sowie von Listen über die liqui⸗ 99 706 6 Die Rachwahlen zur Abgeordnetenkammer sind und als beurlaubte Soldaten zu behandeln. Ihnen soll zum Selde dung von Traneporten erforderlich wird, so werden Sie dieselben in , , id e. . . ig a, 1 k a der Miltär⸗ unb Marineverwaltung, b den Erlaß von Ausführungs- dirten und zur Einziehung öder Niederschlagung gelangten nun sammtlich vollzogen. a alate nean fs Gerl hrt bewährt Sergei dle gbr aft Twahpre dn god ki 60. böten verihs ien. nd si Unter der en n n , ,. Verbrauch sartike ln befrachtete Schiffe beftimmungen zum Gesetz über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen Kosten als erforderlich bezeichnet worden. ö . ö ; Ablauf des Zahres ausgezahlt wird, wenü. die, Resetvisten, sich zur icber wachung der Gensd armen absenden, nachtem Sie sich mit den von Kopenhagen nach den Westmaninseln ab. . bel Viehbeförderungen auf Eisenbahnen, . die Versetzung der ; . Sessen. Darm stadt, 4 März. Die Frage über die ärztlichen Untersuchung stellen. Auch die dienstliche Tüchtigkeit dieser Cisenbahngesell schaften geeinigt und nachdem Sie bei dem Unter⸗ 6. März. Im Landsthinge fand am Sonnabend die Steckbriefe, welche zur Verfolgung von Militär⸗ uebernahme der oberhessischen Sisenbahn durch den Mannschaften hat die Regierung ernstlich im Auge, und es soll eine Präfekten von Bayonge angefragt, ob er im Stand ist, ste aufzuneh. erste Lesung des Gesetzentwurfes, betreffend die Organisation der h l Prãf ; J

Stã nd Mölln im Herzogthum Lauenburg in die ; ; . J ö r. ir Städte Ratzeburg u Herzogtz ö personen erlassen werden, haben, nach einer Bestimmung des Staat ift dadurch in ein neues Stadium getreten, daß die Aus⸗ nicht unbeirächtliche Zahl, zu der für den Soninier in Aussicht ge! men. Die Abreise dec Flüchtlinge muß so angeordnet werden, daß Seewehr, statt. Der Uebergang des Gesetzentwurfes zur

erste bezw. dritte Servisklasse, d. die Wahl eines Mitgliedes der 2 ; ; e 1 2 encn Uchunggnꝰbili weler A . —r ; 6 , . eletzen wur Cholerakommif fon, e die bei der Penstonirung ein e Mil itã r ge slichen Kriegs⸗Ministers, stets die e, ,. . r, . 1. schußreferenten der Zweiten Kammer bezüglich der Zweckmãßig⸗ aan mr , ,, n J 3 . ö ö 2 . ,, Der zweiten Lesung wurde einstimmig und dessen Verweisung an A bringende frühere pfarramtliche Gemeindedienstzeit betreffenden Individuen im rgreifungsfall an. e keit der Uebernahme verschiedener Ansicht find. Die Majorität ö ; J acht eintreffen. e werde igen? ü der De⸗ den Befestigungsausschuß auf Plougs Antrag mit 33 gegen 4 in Anrechnung zu bring ern, . zeit. 1113 56. ; d li⸗ . ; Jahre fehr geringfügig fein und auch dann, wenn die volle Stärke partements, durch welche die Flüchtlinge, kommen, henachrichtigen ö . ö ern,, en. Militärbehörde“ abgeliefert werden, da Gemeinden wie Poli nsicht, da ; ; e. . p ö, e linge. e gen, Stimme namen. d Hierauf wurde Beschluß gefaßt über die bei der Pensioni⸗ 1141 hörd gelie . , g. = des ersten Ausschusses ist mit der Regierung der Ansicht, daß F'hickkne 54 deobzhrdnn, aufzebracht ist, nur auf 225, 05 Pfd. Karmstüste ihre Maßrcgein treffen Die Räumung muß mit den In immen angenommen. Die Angelegenheit, betreffend den rung zweier Postunterbeamten in Anrechnung zu bringende zacbehörden nur hierzu Herpflichter sind, und die für einen Britt. der Rlchergang der Bahn an den Stäat schon an und, für sic Gterl. steigen. . , abu mti rd. Zufammenstßß des Dampferg Bh önn izs mit ers halländ ischen Kirchen- und Gemeindedienstzeit. ren Transport durch Civilbegleiter erwachsenden Kosten auf Mi- und selbst ohne direkte finanzielle Vortheile im Interesse des Nachdem der Minister darauf im Vorbeigehen die weniger wirk⸗ kommen und keine Beschäftigung gefunden haben. Tialk „Drei Gebroeders“, ist vor dem Gericht in Amsterdam Ausschußberichte wurden erstattet über a. die Tagegelder ꝛc. litär Fonds nicht übernommen werden dürfen. Landes liege, weil die in erster Linie beim Betrieb einer Bahn lichen als scheinbaren Mehrausgaben für Lebensmittel, Fourage, Be⸗ = 6. Marz. (W. T. BJ) Der Marschall⸗Präsident hat verhandelt worden und soll das Urtheil am 8. d. M. verkündet der Reichsbevollmãchtigten und Stationscontroleure, b, die Tage⸗ Die Königliche Sisenbahn-Kommission, zu zu beachtende Tendenz die Förderung des Hemeinwohls, von , n. 1 ö . rng die Demifsiom des RMinisters des Ackerbaues und des Handels, werden.

gelder 2. der Beamten bei den Haupt Zollämtern in den Hansa⸗ Berlin bildet verfassungsmäßig keine kollegialische Behörde, einer Attiengefellschaft nicht erwartet werden könne. ebältin? An dere Halber, Hergleicheaben tiff ire! Vicomte de Megux, angenommen und den Finanz-Minister Amerika. New Jork, 6. März. (B. T. B.) Das ädten, e. die eichamtliche Behandlung vorschriftswidriger Maße, sondern sie wird von einem einzelnen Beamten repräsentirt, wel⸗ Braunschweig. Braunschweig, 3. März. Gestern er, daß der englische Rekrut im Durchschnitt viel besser Leon San interimistisch mit der Führung der Geschäfte des Entlafsungsgesuch des Gesandten der Verein gten Staaten Gewichte, Waagen und sonstiger Meßwerkzeuge, d. ein Eingabe, cher, wenn seine Auskunftsertheilung als gerichtliches Beweis⸗ wurden die Sitzungen des 15. ordentlichen Landtages wieder nnd staitlicher ist, als man es gewöhnlich gleubJl. Üm zu gleicher Handels⸗Ministers beauftragt. Bis jetzt sind 102 Resultate von Norbamerika in London, General⸗Major Schenk, ist von Hetreffend die Aussendung einer deutschen Nordpolexpe⸗ mittel benutzt werden soll, als Zeuge zu vernehmen und zu ver⸗ aufgenommen, nachdem sich derselbe seit Mitte Dezember v. J. Zeit stets ein Armeecorps vollständig kriegsbereit zu halten und die der gestrigen Stichwahlen bekannt. Es sind gewählt 11 dem Präsidenten Grant genehmigt und Richard h Dahn a zu

, , ,,,, , n , , ,, .

es ede u n a ; i i ĩ . za fiche j j r t n i ĩ i⸗ * ; ; 6

26 a e er Slaten fa ben , mer en, g. ca. a , , , k een ed eh, e i f, ,, . , , , , , , ll . . , ö . gijac . ö ö. ö . 2 j 4 , 1 ĩ * id ; ; , n nfanterie, welche zue d l ; n ö * * ,, Zeitung“ enthaltene Beleidigung des bruar d. J.) Entwurf eines Gesetzes, welches die Verhältnisse der Beamten⸗ an der Reihe sind, auf 820 Mann Kepfstärke gebracht mr n uin Spanien. Madrid, 6. März. (W. T. B.) Nach einem nale Ausstellung in Gegenwart einer zahlreichen Gesell⸗ un e ne, wurden mehrere Eingaben vorgelegt Durch die Veröffentlichung einer Zeitungs⸗Annonce, Wittwen. und Wais en vers orgun gsanstalt a mehr und bessere Leute heranzuziehen, wird beabsichtigt, auch dem heute veröffentlichten Dekret werden die Mannschaften des schaft geschlossen. Der Schlußakt war von der Ankündigung . . in welcher der Kauf von Zoosen verbotener auswärtiger ein Entwurf, nach welchem künftighin die Forstassistenten den Staats⸗ unter der Fahne stehenden Soldaten eine Zulgge van 2 Hence täglich Jahrganges 1870 und die verheiratheten Soldaten entlassen vieler den Ausftellern gewährten Prämien begleitet, welche theils Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Lotterien empfohlen wird machen sich, nach einem Erkenntniß dienern erfler Klasfe beigezählt werden follen, angenommen. Ter oder 3 Pfb. Sterl, jährlich auszuwerfen, aber erst nach vollendeter in silbernen Medaillen, theils in Geldsummen, theils in einem Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr traten des Dber-Fribung ls vom 8. Februar d. J., gleichmäßig der bereits gestern gestellte und in der heutigen, Sitzung motivirte ö . 66 k,. rn hrie g e eff . Italien. Rom, . März. (W. T. B) Die Eröff⸗ und dem anderen bestehen. Goldene Medaillen sind nicht als ( heute zu einer Sitzung zusammen. , , der Zeitung und der Sinsender der . ,, e n ,. 86 ., ie, 4 . pur nen ö. n Fend een . k hat heute durch den König in Person ö GJ an,, 3 Die Kautionsverhältnisse der Beamten der ö z . w. 1 an dem Bezirksorte zahlbar, wo der Soldat sich zu melden 1 . ; ten, ) ete Sen⸗ ö. 163 ; . wägung zu ziehen, ob das für das Herzog iche Collegium hat. Urlaube sold wird auf 1 Schilling 6 Pence pe Die Thronrede hebt am Singange hervor, daß die dungen den Ausstellern höhere als die allgemeinen Prämien zu . , ,. . k Adi . . , ; ö. 1 d , . Carolinum bestimmte und im Rohbau bereits hergestellte höht. . sollen null Soldanspruͤche 4 2 inneren Verhältnisse des Landes befriedigende und daß ebenso bewilligen. Die Jurymitglieder, welche die Ausstellung des Verord . den J *. 1571, 1877 und 1573 . ; ö 2 34 ** A 1. en. 160 ä k = Zeit von Gebäude sich nicht zu einem Behördchause, oder eventuell zu Die Garde erhält 1 Pence per Mann tägliche Zulage. Dfe Koften die Beziehungen Jialiens zu den auswärtigen Mächten durch⸗ Königlich preußischen Ober⸗Bergamtes zu Clausthal zu be⸗ J , . 1 1871, , ,, dirender General des rmee⸗Corps, ist auf kurze Ze einem Justizpalast in angemessener Weise benutzen lasse, oder für diese Zuschläge belaufen sich füßs das laufende Jahr, auf nur aus freundschaftliche seien. In Folge der Uebereinstimmung mit urthellen hatten, haben diese zu einer solchen höheren Prämie . gaut 2 Etlaß ne, . . Altona hier eingetroffen. aber 6b es! sich nicht empfehle, das Collegium Carolinum als 1600 Bb. Sierl, wer den aber bei voller Enlwicktlunß auf 65, hh. HSesterreich Ungarn habe die italienische Regierung den Gedanken empfohlen indem fie in ihrem Urtheile die vorgelegte vollendete ĩ ire . ere gr , m, ne, m hn ung. haben sich durch Der General-Major v. Kloeden, Inspecteur der In- polytechnische Anstalt eingehen zu lassen und in eine chemische ,. 5 . , ö. den des Rücklaufes der lombardischen Sisenbahnen Jefaßt. Italien melallurgische Arbeit und ihre Nützlichkeit für Chile hervorheben. ; * 5 meg. . e d, hne nne Hie all emein rn fanterieschulen, hat sich behufs Inspizirung kind Musterung der und pharmazeutische Fachschüle umzuwandeln, diese kleinere An— ö ep 1 r n nffee e, , Del rl gehe muthvoll an die Lösung des schwierigen Problems, mit dem Außerdem stnd sehr vielen deutschen Ausstellern Prämien 2. * . 3 a r n die im ae en. der Unteroffizierschulen Jülich und Ettlingen auf Dienstreisen begeben. stalt aber in den bisherigen Raͤumlichkeiten des Collegium oral? erhalt Vence, der Ude rr. und Käberzähl ige Sergeant den sich die Regierungen und Parlamente der eivilisirtesten Nationen und Ausdrücke der Anerkennung zugebilligt worden für die , 36. . bree ng festgehaltene Unter⸗ Bahern. München, 4. März. (Allgem. Ztg) Die . . . D . Sold seiner wirklichen Kategorie., Am Schluss, gedachte der Minister ,, 6 fan n. . der . . 2 . 3. 9. ö G gen⸗ ; ; 4 du gig] . . ] ; i . 2. K ; esonderen Kommission zur schleunigen Berichterstattung ube ö in der Kürze noch des Mehilistrungsplanes, dessen durchaus defensiven Man wir nen den hierauf bezüglichen Vertrag mit Oester⸗ stände. Au ind sehr viele dieser Fabrikate zu lohnenden scheidung zwischen Beamten mit einem jahrlichen Diensteinlom⸗ Kaiserin von Oesterreich, welche einen Tag hier verweilt Charakter er betonte. 6 ; leich Ungarn vorlegen, sowie einen Gesetzentwurf wegen des An⸗ Preisen verkauft worden. Nicht weniger haben andere Aus⸗

men von 300 Thlrn. oder mehr, und solchen von geringerem l hat, ist heute Vormittags 10 Uhr zum Besuch ihrer Schwester,

Tw—— —ᷣ —ᷣ *