Süß & Co. in Elberfeld ist am 3. März 1876 er- loschen. . .
2 Nummer 1424 des Gejellschaftẽregisterz: Aus der zu Elberfeld bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rüdenberg ist der Theil- haber Kaufmann Adolph Rüdenberg, früher in Elber⸗ feld, jetzt in Minden, am 5. Dejember 1875 ausge- schieden. Die Rechtsverbältnisse der Gesellschaft bleiben im Uebrigen unverändert.
Elberfeld, den 3. März 1876.
Königliches Handelsgerichts Sekratariat.
Erfurt. In unssere Handk regist?z? sind zufolFe Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt, und zwar: a in das Gesellschaftsregister Vel. J. Fol. 213 bei der daselbft unter Nr. 161 aufgeführten Firma: Ed. Moos in Erfurt
in Col. 4: ö Durch das am 1. November 1874 erfolgte Autscheiden des Papierfabrikanten Franz
Magnus Claßen in Ober ˖ Weimar ist die Ge⸗ sellschaft erloschen. Der Kaufmann Eduard Moos führt das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort. (efr. Einzelfirmenregister Nr. 588); b. in das Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 163 unter laufende Nr. 588: Sezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: Eduard Moos in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ed. Moos. Bemerkungen: Der Kaufmann Eduard Moos ist durch das Auescheiden des Papierfabrikanten Franz Maanus Claßen in Ober Weimar alleiniger Inhaber des bisher unter der Firma Ed. Moes betriebenen Handelsgeschäfts ge⸗ worden und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma für alleinige Rechaung fort. (ef. Gesellschaftẽregister Nr. 161); e. in das Prekarenregister Vol. J. Fol. 41 unter laufende Nr. 104:
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Eduard Moos in Erfurt.
Bezeichnung der Firma welche der Prokurist zu zeichnen beftellt ift: Ed. Moes.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafis⸗ register: Nr. 588 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau Moos,
Anna, geb. Claßen, in Erfurt. Erfurt, den 1. März 1876. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Erfurt. In unser Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 141 ist bei der daselbst unter Nr. 545 auf⸗— geführten Firma: A. Eilenburg in Erfurt in Col. 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Vermerk: . Die Firma ist erloschen eingetragen worden. Erfurt, den 1. März 1876. Käaͤnigliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Kaufmann
Gerstungen. Nachgenannte in unser Handels regifter eingetragene Firmen, als:
1) Fol. 32 Seite 63:
Eisemaun Katzenstein in Dankmarshausen, 2) Fol. 33 Seite 65: Wilhelm Fernau in Heerda,
ind erloeschen und laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. 1 1 Sächs. Juftizamt
Siefert.
das Handels (Prokuren) Re—⸗ Königlichen Handelsgerichts ift werder sub nam. 424: die von der
selbst ertbeilte Prokura. Gladbach, am 28. Februar 1876. Der Hendelsgerichts ⸗Sekretãr. Kanzleirath Krei tz. Höxter. Die unter Nr. 35 ursers Gesellschafts⸗
registers eingetragene Firma: PVumpenfabrikant Franz Krone und Brunnenbauer Georg Leidel u Höxter 1. Mär; 1875 1. März 1876. Abtheilung J.
e Eintragungen in das Handels⸗ und 3 dem
Titz. Rrmmmkst'en c mmis nen
jahr 13576 durch a den
b. die Kölrische Zeitung, e das Altenager 14. das Ludenscheider Wochenblatt, e die Zeitung vers ffent icht werden. Hagen, ] Königliches Kreisgericht.
eis blatt, e Ludeniche ider ' 2 en nn, — den 2D. Februar 1875.
Rane . Ss. Caudelsreg; fer. Königliches Kreisgericht Halle a. S8.
In nnser Firmenr egi fter find folgende nene Firmen:
2 6a Drt h * Bezeichexng ö Beꝛeichnur g — ** . d 22 . Nieder- * * Firmen⸗ nh abers laff ung a m. — — — So7 Zimmermeifter un? Halle Vaul Darry fü zewerke be⸗ S. Scharre.
sißer Paul Scharre
zu Halle a S. Stãrłefabri kant Carl
Otte Hennrich zu
* — — —9* a 8 Dale a S.
9.
eingetragen zufrlge Verfügung vom J. Marz 1876 am elenden Tage. Ferner ift in gedachten Regifter bei der daselbst
rater Nr. 46 eingetragenen Firma: Carl ere n Hennrich a Halle a. S) Jaba ber: Stirke abrikant Carl Endig Hernrich za Balle a S elgender Vermerk in Colonne 6 Die Firma ist erleĩchen eingetragen zatelge Verfügung vem 1. März 1976 am felgenden Tage.
m . w
Ham hans. ur in das Hande =⸗
register.
1876. März 1.
Ernst Grube. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Jürgen Ernst Grube geführte Ge— schäft ist von Franz August Adolph Heerkloss übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Adolph SHeerkloss, Ernst Grube Rachf. fortgesetzt. :
M. F. Rachals & Co. Die an Nicolaus Adolph Lembcke ertheilte Prokura ist aufgeboben und ist an Robert Wilhelm Mössen Prokura ertheilt.
J. Arndt. Inhaber: Johannes Sebastian Arndt.
Stevens & Nelson. Die Soz etät unter dieser Firma, deren Inhaber Henry Thomas Marriott Stevens und Henty Brooke Nelson waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Nelson gezeichnet. ;
Bethge & Selzer, Ernst Kroll Rachf. Inhaber: Conrad Augüft Bethge und Heinrich Friedrich August Selzer. .
E. L. Deycke jr. Diese Firma hat an Eduard Ludewig Deycke Prokura ertheilt.
Värz 2.
O6 A. Ktümpel. Diese Firma hat an Adolph Theo- dor Kümpel Prokura ertheilt.
. m. Möller. Inhaber: Eduard Herrmann
oller
Max Hirsch C Co. Die an Gottlieb Friedrich Carl Paul Krahmer und Ewald Friedrich Bake ertheille gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben und ist an den genannten E. F. Bake und Ru⸗ dolph Wöhlisch gemeinschaftliche Prekura ertbeilt.
Emma Oeimburg, geb Lange. Diese Firma, deren Inhaberin Emma Sephia, geb. Lange, des Carl Heimburg Ehefrau, war, ist aufgehoben.
März 3. .
Schütze C Winter. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Martin Christian Schütze und Wilhelm Winter waren, ist aufgelsöst und ist die Firma erloschen.
Johs. Willöper. Die an Wilhelm Hinrich Loh— feldt ertheilte Prokura ist aufgehoben. .
Aug. Winberg. Die an Carl Anders Emil 6 Winberg ertheilte Prokura ist aufge⸗ oben.
B. Vermehren. Nach erfolgtem Ableben von Bernhard Vermehren wird das Geschäft von dessen Wittwe Amanda Henriette Mariane Ver⸗ mehren, geb. Volckmann, in Gemeinschaft mit dem eintretenden Carl Emil Jehannes Vermehren unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dentsch⸗Brasilianische Bank. Die an Ferdi⸗ nand Schmid in Rio ertheilte Ermächtigung zur Mitzeich nung der Firma der Gesellschaft ist auf— gehoben.
Glaser Sereinigung zu Hamburg, xeinge⸗ tragene Genossenschaft“, hieselbst errichtet am 20. Januar 1876
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Die Genossenschaft bezweckt den Ein⸗ und Verkauf des zum Betriebe des Glasergewerbes erforderlichen Glases.
Der Vorftand besteht aus dem ersten Vorsitzen⸗ den, dem zweiten Vorsitzenden und dem Kassirer. Die Firma der Genossenschaft wird von je zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet.
Zum erften Vorsitzenden ist Friedrich Jochim Chriftian Borgwardt, zum zwelten Vorsitzenden ist Franz Ludwig Johannes Sturm und zum Kas⸗ sirer ist Christian Friedrich Georg Rilke, sämmt⸗ lich hierselbst, erwählt.
Die von der Genessenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sollen von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths unterzeichnet und in den Hamburger Nach- richten veröffentlicht werden. Wird eine General⸗ versammlung von dem Vorstand berufen, so ift die betreffende Bekanntmachung von den beiden Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen.
Das Verzeichniß der Geryossenschaft kann jeder Zeit auf dem Firmenbureau des Handelsgerichts
eingesehen werden. ; Hamburg. Das Handelsgericht.
Hanam. Zufolge Verfügung vom 3. März 1876 ift auf Anzeige vom 2. d. M. heute in das Han delsregifter eingetragen worden, daß der Inhaber
der Firma: G. W. Una dahier, Seifen und Lichterfabrikant Gottfried Wil- belm Una dahier, seinem Sohne Christian Una da⸗ hier, Prokura ertheilt hat. Hanau, am 4. Mäcz 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. Inomwrazlam. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der in Inowrazlaw unter der
Firma: „FJ. Dmochowski et Co.“ bestehenden offenen Handelsgeschäft sind: I) der Kaufmann Felix v. Dmochows ki hier, 2) der Kaufmann Boleslaus v. Sulerzycki hier Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts unter Nr. 20, zufolge Verfügung vom 258. Februar 1876 eingetragen. Inowrazlaw, den 28. Februar 1376. Fönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rönigeherg. Handelsregister.
Die hierselbst urter der Firma Müller & Guth⸗ eit bestandene Handelsgesellschaft ift durch den Ted der Gesellschafters Lauritz Chrisftian Mäller aufgelsst worden; Aktiwa und Vassiva derselben hat der Gesellick aft: Otte Ferdinand Guthzeit über- nommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma jür alleinige Rechnung fortsetzt.
Det halb ift zufclze Verfügung vom 25. am 26. Februar cr. die Firma im Gesellschafteregister unter Nr. 8 gelöscht und unter Nr. 1938 in das Firmen⸗ regifter eingetragen worden.
Königsberg, den 23 Februar 1876 Königliches Kommerz und Abmiralitatz- Kollegium.
Læuenhurg 12 O. Bekanntmachung. In unser Gesellichafteregister ift zufolge ö gung vom 25. d. Mts. heute eingetragen bei Nr. 9 Aktienbrauerei): Colonne 2. Firma der Gesellschaft: etzt: Atktienbrauerei Neitzke. J. Nip kom Colonne 4. Rechts verhältnifse der Gesellschaft: Laut netariellen Aktes vom 13. September 1875 ist die Wahl eines zweiten oder mehrerer per-=
— — — ——
2 —
=
klärt und festgesetzt, daß diese nur gemeinschaft⸗ lich bandeln und unter Zufügung ihrer Namen die Firma zeichnen sollen, daß aber das Aus—= treten eines eder mebrerer persönlich haftender Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben soll, wenn mindestens ein persönlich haftender Gesellichafter bleibt. In der Generalversammlung vom 12. No- vember 1875 ist darauf der Kaufmann Jaliug Nirkow hier zum zweiten persönlich haftenden Gesellschafter gewählt und hat er die Bedin⸗ gunzen des Eintritts en die Funktion laut Ver⸗ bandlung des Aufsichtsraths vom 11. Januar= 1876 erfüllt. Lauenburg i. Pomm, den 29. Februar 1876. Königliches Kieisgericht. Erste Abtheilung.
Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung
oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist
zufolge Verfügung vom 29 v. Mts. heute eingetragen
unter Nr. 20: *
Der Kaufmann Gustas Ludwig Berwig
zu Lauenburg, Inhaber der Hand lung f. ma Gustav Berwig, vorm. A. W. Soeft, * für seine Ehe mit Fräulein Anna Sabr durch gerichtlichen Vertrag. d. d. Lauenburg, den 3 Fe—⸗ bruar 1876 die allgemeine Gütergemeinschaft ausgeschlossen
Laumnburg i. Pamm, den 1 März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen ad Folio 150 zur Firma: Jacobus Vissering zu Leer: .
Der Inhaber der Firma Kaufmann Jacobus Visserirg hierselbst hat seinem bisherigen Ge— hülfen Fritz Wilhelm Schellschläger hierselbst die Erokura für die Firma ertheilt.
Leer, den 2. März 15976.
Königliches Amtsgericht.
Lei z? ꝶ. Dandelsregister · Eintrage des Königreichs Sachsen 2 zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Auerbaoh. (Gerichts amt.) Am 21. Februar. Fol. 180. E. O. Hüttel; ge öscht. Am 26. Februar. Fol. 240. Hendel & Hüttel; Inhaber Huge Hendel und Einft Herrmann Hüttel. Borna. ¶ Gerichts amt.) ; ö Am 23. Februar. ; Fol. 8. W. A. Byhan in Rötha; gelöscht. Brand. ( Gerichts amt.) Am 26. Februar. Fol. 20. Friedrich Albert Uchan; gelöscht. Fol. 119. R. Knappe; Inhaber Reinhard Knappe. Burgstãdt. (Gerichts amt.) Am 25. Februar. Fol. 23. Bach & Großer in Markersdorf, Inhaber Ernst Moritz Bach und Gustav Friedrich
Großer. . Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. Februar ; Fol. 151. Max Hauschild, Zweigniederlassung der nach Hoherfichte verlegtin Hauptniedeilassung zeworden; Fritz Brengel's Prokura zu ückgenom men. Fol. 1587. Richard Franke; Johann Hermann Pilz ist ausgeschieden. Am 28. Februar. Fol. 379. Adolph Wagner; Friedrich Adolph Wagner ist ausgeschieden. Fol. S9. Eduard Rein & Co.; Eduard Cle— mens Müller ist ausgeschieden. Chemnitz; (Gerichtsamt) Am 26. Februar. ö Fol 147. Liebau & Böttcher in Schloßchemnitz; gelöscht.
Dippoldls walde. ¶ Gerichte amt.) Am 25. Februar. Fol. 70. Berndt & Jungnickel; Inhaber Carl Friedrich OScar Berndt und Alfred Jungnickel.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. Februar. Fol. 2857. C. H. Lippold & Seyler; Inhaber
Carl Hugo Lippold und Carl Georg Seyler. Am 23 Februar.
Fol. 1432. Johann Reißig ; gelösckt. Fol. 2353. Guido Naumann; Inhaber Guido Theodor Naumann, Prokurist Hans Oswald Nau mann. ; Am 24. Februar. Fol. 1123. Bach'sche Buchhandlung, Otto
Knubel; gelöscht. . Fol. 2351. E. ssaulisch & Co lautet künftig Carl Pöhl & Co; Gustav Adelf Emil Kaulisch ift ausgeschieden, Carl Heinrich Pöhl ist Mitinhaber. Am 25. Februar Fol. 2121. Kolbe & Wallrath aufgelöst; Jo⸗ hann Georg Chriftian Kelbe und Otto Exrast Ferdi— nand Wallrath sind L quidatoren. Fol. 2859. C. G. Klette jr.; Inhaber Carl Martin Bruno Klette. Fol 2560. Otto Wallrath; Inhaber Otto Ernst Ferdinand Wallrath. Am 26. Februar. Fol 2236. Tuxer Kohlenverein; Rudosph Wiefter ist nicht mehr Vorstand, Dr. Carl Busch und Carl Ehrich bilden den Vorstand.
Fol. 2861. C. A. J. Schmidt; Inhaber Carl August Julius Schmidt. Fol 2562. S. H. Samter & Co; Inhaber Sigismund Happek Samter und Julius Happek. Ehrenfrledersdorsf. (Gerichtsamt.)
. Am 21. Februar.
Fol. 52. Spar and Ereditverein zu Geyer; eingetragene (Benossenschaft; Friedrich Hermann Weigert und Friedrich Reinhard Krause sind aus dem Direktorium ausgeschieden, Carl Heinrich Mar- tin und Eduard Theodor Stopp sind in dasselbe
eingetreten. ; Elsterberg. Gerichts amt.) Am 25. Februar. Fol. 44 Gustav Voigt; Inhaber Friedrich
Gustav Voigt. . Frohberg. (Gerichtsamt.) Am 24. Februar. Fol 21. Louis Kirsten; gelöscht. Gross enhaln. Gerichts amt.)
— —— — — — —
Fol. 77. Friedrich Matties, Fol 89.
— — — — y
—
rich Götze, Prokuristen Johann Friedrich Götze und Franz Bericke. Halnlohen. ¶ Gerichts am.) Am 29. Februar.
Fol. 2. C. G. Lösner, Fol. 3. Theodor Lange, Fol. 59. Eduard List, Fol. 70. W. Venus, F. Leon⸗ hardt C Sohn, Fol 115. C. F Andrä, Fol. 132. J. E. Neubert in Crumbach, Fol. 133. Heinrich Kronenwald, Fol 140. F. A. Engelmann, Fol. 145. Gebr. Liebschner, gelöscht. ; Fol. 16. Bräuer & Saupe in Kaltofen, Sitz nach S- aunsgdorf verlegt.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
m 21. Februar. Fol. 2997. C. Barthel; gelöscht. Am 22. Februar. Fol. 1012. J. W Schmidt Söhne; Einst Rudolph Gippert ist Prokurist . Fol. 3186. Thiele & Freese; Heinrich Richard
Freese ist ausgeschie den. ea. Inhaber Friedrich
Fol. 3713. F. V. Hoppe; Heinrich Victor Hoppe.
Fol. 3714. Apollonius Fritzsche; Inhaber Jo⸗ hann Apollonius Valentin Fritzsche.
Am 23. Februar.
Fol. 2388. A. B. Schimmel; gelöoͤscht.
Fol. 3715. Herrmann Grimm; Inhaber Herr— mann Grimm und Gottlob Grimm ———
Fol. 3716. A. Kruszynsky; Inhaber Antoni
Krus yns kr. Am 24. Februar.
Fol. 225. C. G. Engler auf Carl Otto Con- fiantin Fischer übergegangen, künftige Firmirung: Otto Fischer, vormals C. G. Engler. —
Fol. 1452. J. Schubert & Co.; Heinrich Ad. , . und Leander Rosenlöcher sind Kollektiv Pro⸗ uristen.
Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Am 25 Februar.
Fel. 126. Heinrich Augnst Klug; gelöscht. Löbau. (Gericht amt) Am 28. Februar. / Fol 25. Gotthold Eugler zum. in Nieder-
cunnersdorf; Charlotte Ernestine, verw. Engler, ist Inhaberin, Alwin Emil Engler ist Prokurist.
Fol. 187. L. E. Köhler; Inhaberin Louise Erd- muthe, verehel. Köhler.
Oederan. (Gerichtsamt). Am 25 Februar. . Fol. Sl. Spar und Vorschu verein sür Gahleuz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; die Mitglieder sind Jühaber der
Firma Heinrich August Hofmann, als Vorsitzender, Carl Außust Müller, als Kassirer, Vertreter. Datum des Gesellschaftsvertrages: 6. Januar 1876; Sitz: Gahlenz; Zweck: Beschaffung von Geldmitteln durch gemeinschaftlichen Kredit. Publikationeblatt: Oede⸗ rarer Amtsblatt; Direktor und Kassirer zeichnen selbst5ändig die Firma.
PFlanen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Februar. Fol. 432. BSB. Kahmann & Co; Inhaber
Auguft Bernhard Kahmann und Carl August Geb⸗ hardt Nordmann. w
Fol. 431. G. A. Broßmann; Inhaber Fried⸗ rich Adolph Broßmann.
Am 26. Februar.
Fol. 374. Auguste, verw. Gruner; Eduard Gruner ist ausgeschieden.
Radeberg. (Gerichtsamt) Am 23. Februar.
Fol. 27 und 28. C. G. Walther & Co. in Moritzdorf, deren Zweigniederlassung in Ottendorf, aufgelöst, Carl Gottlieb Walther ist Liquidator.
Relohenbaoh. (Gerichtsamt). Am 24. Februar.
Fol. 350. Degenkols & Ritter in Mylau;
Franz Wilhelm Ritter ist ausgeschieden.
Louis
Seyda. ¶ Gerichts amt.) Am 23. Februar. Fol 51. Spar. und Vorschußverein für Clausnitz, eingetragene Genossenschaft; die
Mitglieder sind Inhaber der Firma, Ernst Ehregott Merkel, als Direktor, Carl Gottlob Merkel, als stell⸗
als Kassirer und Traugott Friedrich Müller, als Schrifl⸗ führer, sind Mitglieder des Vorstandes. Sitz: Clausnitz, Zweck: Verschaffung von Gelbmitteln durch gegenseitigen Kredit, die Firmenzeichnung geschieht durch den Direktor und bei dessen Behinderung durch dessen Stellvertreter. Publikationéblatt: Seydaer Anzeiger und Olbernhauer Generalanzeiger. Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Am 22. Februar. Fol. 107. Julius Trommler in Aue; Inhaber Carl Julias Trommler. Am 23. Februar. Fol. 108. Ernst Pabst in Aue; Inhaber Christian Angust Ernst Pahbst. Tanoha. ¶ Gerichtsamt.) Am 24. Februar. Fol. 43. Heinrich Renner; Inhaber Wilhelm
Heinrich Renner. . (Gerichts amt.)
Waldheim. Am 23. Februar.
Fol. 72. A Osius & Comp, Johann Heinrich Max Christian Grotjan ist ausgeschleden.
Wills druff. (Gerichtsamt.) Am 26. Februar.
Fol. 28. Schutz gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Wilsdruff, eingetragene Geuossen⸗ schaft. Ernst Schönach und Julius Galle nicht mehr Stellvertreter des Direktors, bez. des Schrift—⸗ führers, sondern August Wehner, bez. Bruno Bret⸗ schneider.
Zwlokaun. (Gerichts amt) Am 22. Februar.
Fol. 65. Cainsdorfer Consumverein, einge- tragene Genossenschaft; die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind die Inhaber der Firma, Benno Krempe in Cainsdorf und Friedrich Hausmann in Bockwa sind Vorstandsmitglieder. Sitz: Cainsdorf, Zweck; Beschaff ung unyerfälschter Lebenshbedürfnisse un? Sammlung von Kapitol, für die Mitglieder. Zur Zeichnung ist die Unterschrift von minvdestens zwei Betriebs- Direktiens- Mitgliedern erforderlich, welche zu der Firma ihre Namen hinzuzufügen haben. Publikationsblatt: Zwickauer Wochenblatt. Münster. Bekanntmachung.
In das Frmenregister ift zufolge Verfügung vom 2. ds. Mts. heute eingetragen: unter Nr. 240,
5. Februar.
senlich haftender G⸗sells—chafter für zulässig er⸗
Am 25. Fol. 186. Robert Götze; Inhaber Robert Fried⸗
daß die Firma Joh. Heinr. Fröndhoff hier durch Erbgang auf den Käufmam: Glemenz Fröndhoff
vertretender Direktor, Friedrich Fürchtegott Merrcht,
hier übergegangen ist, vergleiche Nr. T0 des Firmen · registers und unter Nr. 760 der Laufmann Elemens Tröndhoff bier al Inhaber der Firma Joh. Heinr. Frönd hoff hier. Münster, den 4 März 18765 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PFaderhorm. Unter Nr. 335 unseres Prokuren- registers ist am 29 dieses Monats eingetragen, daß von der Vereinsbrauerei Schönbeck Comp. dem Buchhalter Carl Heinrich Reich hierselbst, Pro= lurg ertheilt ist, mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter, nam. lich entweder mit dem Kaufmann Louis Everken oder dem Rentner Schönbeck zeichnen kann. Paderborn, den 29. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
Sack.
Potsdam. Befauntmachung. In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 572
die Firma: Schulz &K Hille vermerkt steht, ist — * — Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabrikan—⸗ ten Gustav Hermann Schulz zu Nowaweß über -= gegangen. Vergleiche Nr. 610 des Firmen rfegisters. Sodann ist unter Nr. 610 des Firmenregisters
die Firma: . Schulz &K Hille und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Her— mann Schulz zu Nowaweß eingetragen. Potsdam, den 29. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Quer fart. Handelsregister. In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 139 eingetragene Firma: A Rauche in Alberstedt auf Abmeldung zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden Querfurt, den 22. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Que dcllimhurꝶg. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist unter Rr. 348 ein— getragen: Inhaber der Firma: der Kaufmann Johann Christian Simon Timme. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung der Firma: J. C. Timme. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar cr. an demselben Tage. Quedlinburg, den 28. Februar 1876. Königliches Kreie gericht. J. Abtheilung.
Kietherg. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 46 die
Firma: Th. Untiedt u Verl und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Un— tiedt zu Verl heute eingetragen. Die unter Nr. 380 des Firmerregisters eingetragene . Ferdinand Hammann in Verl ist heute gelöscht.
Die Letzterem ertheilte Prokura ist erloschen. Der bisherige Firma⸗Inhaber ist befugt, rechteverbindliche Qnittuagen au rzustellen. Stolzenau, den 1. Mär 1876. Königliches Amtsgericht J.
Meiner.
Strasshurs. Kaiserliches Handelsgericht zu . Straßburg.
Auf geschehene Anmeldung vom gestrigen Tage ist unter Nr. 468 des Gesellschaftsregisters biesigen Kaiserlichen Handelsgerichts einget agen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Neue Papier Mann faltur, welche ihren Sitz in Straßburg hat. e Gesellschaftsstatut datirt vom 12. Februar] ⸗
Gegenstand des Unternehmens, dessen Zeitdauer
auf 46 Jahre 9 Monate, das heißt vom 12. Fe⸗ bruar 1876 bis zum 30. September 1922, bestimmt wurde, ist, die in der Ruprechts au, Bann Straß burg, befindlichen und der Aktiengesellschaft Straß. burger Papier Fabrik“ eigenthünlich zugehörenden Liegenschaften nebst Betriebsmaterial pachtweise zu übernehmen, und die Fabrikarien von Papier, Jowie den Handel mit diesem Artikel zu betreiben. ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 0909 46 oder 625,000 Franken, eingetheilt in 5625 Aktien, jede im Betrage von 860 S6 oder 1000 Franken, auf Namen lautend
Die Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1) die Straßburger Zeitung“, 2) das „Elfäͤffer Journal und Riederrheinischen Courier“, und 3) die Frankfurter Zeitung“. Alle Bekanntmachungen sind für die Aktionäre verbindlich, wenn sie in diesen Blättern und in der statutenmäßigen Frist ge— schehen sind.
Zum Vorstand der Gesellschaft ist vom Aafsichts⸗ rathe gewählt der Kaufmann Friedrich Grobs in der Ruprechtsau, Bann Straßburg, wohnhaft; dem⸗ selben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft nach allen Richtungen hin zu vertreten, beziehungsweise die Gesellschaftsfirma zu zeichnen, indem er derselben seine Namensunterschrift beifügt.
Stcaßburg, den 4. März 1876.
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Minetti. Suk. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufelze Verfügung vom 26. dieses Monats heute Folgendes eingetragen worden:
I) Laufende Nr. 215. 2
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Gerbereibesitzer Wilhelm Clauer
zu Schleusingen.
3) Ott der Niederlassung:
Schleusingen.
4) Bezeichnung der Firma:
W. Clauer.
Suhl, den 28 Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Uslar. Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts am 29. Februar 1876: Fol 58 zur Firma J. C. Hübener in Uslar,
Rietberg, den 29. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 190 sub Nr. 284, betreffend die Firma „Rostocker Bank“, eingetragen: .
Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: der bishrrige Director der Bank Kaufmann J. D. Ca—⸗ pell hierselbst, ist am 1. d. Mts. von seiner Stellung abgetreten und der Consul Albrecht Kossel allhier wiederum zum Director der Bank von dem genannten Tage an bestellt worden.
Vom Obergerichte. Rostock, den 4. März 1876.
Adv. Siegfried, O. G. R.
Saarhrüůckh em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 161 des hiesigen Handels« (Prokuren) Registers eingetragen der in Dudweiler wohnende' Geschäfts⸗ führer r Roch als Prokurist für das Handels⸗ geschäft seines Vaters, des Holzhändlers und Unter nehmers Adam Koch daselbst, Inhaber der Firma: „Adam stoch“. (— Nr. 999 des Firmenregisters. —
Saarbrücken, den 1. März 1876.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Ko st er.
Sag ar. Bekanntmachung.
Unter Nr. 50 des Gesellschafisregisters ist zu⸗ fold Verfügung vom heutigen Tage die offene Handels gesellschaft Gebrüder Flössel mit dem Sitz in Priebus und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Flössel und der Kaufmann Otto Flössel da— selbst eingetragen, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft Mechtigt ist.
Sagan, den 26. Februar 1876. (àCto. I5/3.IV.)
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schnell dem nůhkll. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 8. Februar 1876 am 9. desselben Mo— nats bei Nr. 11 (Firma: August Richter in Samoczyn) in Colonne 4 eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Schneidemühl, den 8. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
Stendal.. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist under Nr. 191 der Kaufmann Ferdinand Wöllmer hierselbst als Inhaber
der Firma:
„F Wöllmer“ hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Stendal, den 1. März 1876. (à Cto. 249 /8) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Stolzemau. Im Handelsregister des unterzeich⸗ . Amtsgerichts ist heute auf Fol. 3 zu der
irma:
„C. Zimmermaun“ ; in Landesbergen eingetragen: arl Friedrich Georg Zimmermann hat laut notariellen Kontrakts vom 27. Januar 1876 das Geschäft auf den früheren Prokuristen
Col. 9: die Firma ist erloschen. Uslar, den 29. Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hagelberg.
Vacha. Bekauntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind in unserem Handelsregister folgende Einträge bezw. Veränderun⸗ gen und Löschungen bewirkt worden:
J. Fol. 72 ist die Handel firma Heinrich Lyding zu Vacha und als Inhaber derselben Heinrich Ly— ding zu Vacha eingetragen worden;
II. Fol. 13 ist anstatt des verstorbenen Ferdinand Isenberg, Inhabers der Firma Ferd. Isenberg u Vacha, dessen Wittwe Katharine, geb Zitter, als In haberin der nunmehr „Ferdinand Isenberg's Wittwe“ lautenden Firma, — ebenso
III. Eol. 19 anstatt des verstorbenen Georg Ort wein, Jahabers der Firma Georg Ortwein zu Vacha, dessen Wittwe Elise, geb. Blüsch, daselbst als Inhaberin der nunmehr „Georg Ortweins Wittwe“ lautenden Firma eingetragen worden;
II. Fol, 34 ist Georg Spangenberg in Vacha als Prokurist der Firma Simon Spangenberg daselbst gestrichen worden.
Ferner ist laut Beschluß vom 23. v. M.
V. die Firma „F. Blamenser und Cigarren fabrik von F. Blamenser“ in Vacha gelöscht worden.
Vacha, den 3. März 1576.
Großherzoglich S. Justizamt das. Frideriei.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
In unser Firmenre ister ist?—-
I) unter Nr. 463 die Firma Wittwe Heinrichs und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Heinrichs, Camilla, geb. von Kotsch, zu Wesel, am 2. Maͤrz 1876 eingetragen;
unter Nr. 464 die Firma Herm. Ellering⸗ hoff und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Hermann Elleringhoff zu Fusternberg bei Wesel, am 2. März 1876 eingetragen;
3) unter Nr. 465 die Firma Joh. Tenhaeff und als deren Inhaber der Möbelfabrikant und Kauf— mann Johann Tenhaeff zu Wesel, am 2. März 1876 eing : tragen; ;
ö Nr 466 die Firma Ferd. Tietz und als derẽsß Inhaber der Möbelfabrikant und Möbelhänd⸗ ler Ferdinand Tietz zu Wesel, am 2. März 1876 eingetragen;
5) unter Nr. 467 die Firma W. Driessen und als deren Inhaber der Frucht. und Viktualienhänd⸗ ler Wenzel Driessen zu Wesel, am 2. März 1876 eingetragen;
6) unter Nr. 468 die Firma G. H. Heimig und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Heimig zu Wesel, am 2. März 1876 eingetragen.
VWresehem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 der Kaufmann Isaac Türk zu Wreschen mit der Firma: 3Jsaar Türk“ Ort der Niederlassung: Wreschen“, ako ge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen orden.
Georg Zimmermann in Landesbergen über- tragen.
Wreschen, den J. März 1876.
. der Generalbericht des Verwalters liegen in
Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
Vwresechen. Bekanntmachung. Die hierselbst unter der Firma: Gebrüder Kaphan⸗ bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Augtritt des Louis Kaphan aufgelsst. Der andere Gesellschafter Elias Kaphan setzt das Geschäͤft unter
der Firma:
; „Elias Kaphan“
fort, und ist deshalb die Fir a Gebrüder Kaphan
sub Nr. 4 des Gesellschaftsregistars gelöscht und
unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetragen worden. Wreschen, den 2. März 1876.
Königliches Kreisgericht. —
Wresehen. Befannutmachung. Die hierselbst unter der Firma: . X. W. Türks Söhne
bestandene offene Handelsgesellschaͤft ist durch den
Austritt des Isaac Türk aufgelöst. ⸗
Der andere Gesellscha ret Lonis Türk setzt das schläge Ter die Beibehaltung dieses
Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rech. nung fort. Deshalb ift die Firma unter Nr. 1 des! Gesellschaftsregifters gelöscht und unter Nr. 130 in das Fiemenregifter eingetragen worden.
Wreschen, den 2 März 1876. Königliches Kreisgerscht.
Wriegrm. In unser Firmenregister ist Nach⸗ stehendes eingetragen worden: Laufende Nummer: 6 = ꝛ * . Bezeichnung des Firmenindabers: Schlächtermeister Friedrich Schuetze zu Wriezen.“ Ort der Niederlassang: Wrie zen. Bezeichnung der Firma: „Friedrich Schuetze“. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Fe— bruar 1876 am J. März id?6. Wriezen, den 29. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen Register.
(Die a us län dischen Zeicken werden Leipzig veroffentlicht)
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 189 zu der Firma ulbert Morsbach am Weyer bei Wald, Bürgermeisterci Merscheid.,
nach Anmeldung gom 24. Februnr 1876. Vor 3 2 mittags 9 Uhr 50 Minuten, für Eisen , Stahl. — und Messingwaacen aller Art, das Zichen: — welches Zeichen auf Waaren und Ver ige bracht wird. K
Elberfeld, den 24. Februar 1876. Königliches Handelsgericht.
Halle a. S. Als Marte ist eingetragen unter n' in . alle' sche Mineralwasser⸗ und Liqueur ⸗Fabrik Wanstat Eecgre err, n, fu eure; nach Anmeldung vom J. Februar 1876, Vormiltags 115 Uhr, I) für konzentrirte Gewürz 8 extrakte, 22 2) für dergleichen mit Zucker oder Weingeist verdunnte und 3) für mit solchen Gewürzex⸗ trakten bereiteten Essige, das Zeichen: K 85
unter
—
welches auf den Etiquette und die angebracht wird. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
Konkurse. 1965
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers von TDantsek Day ka ist ö. Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. März 1876, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Postal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an— deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, 9 Theilnahme an der Beschlußfassung über den
kkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge— die Bilanz nebst dem Inventar
meinschuldners,
unserem Bureau, Zimmer Nr. 20, zur Einsicht offen. Berlin, den 24. Februar 13576. Königliches Stadtgericht, J. Abth. für Civissachen. Der Kommissar des Kofffifrses. Roest el, Stadtrichter.
19731
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Michael Simon May zu Grünau ist zur Verhandlung und Beschlusffassung über einen Akkord Termin auf den 21 März 1876, Mittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokale, ginn 25, Zim- mer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar an— beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß der den stimm= berechtigten Gläubigern abschriftlich übersandte Ak— kordvorschlag, die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
ü7eY, Konkurs⸗Eröffnung. Könizliches Kreiegericht zu Seehausen i d. Altm., Ecste Abtheilung, den 26. Februar 1876, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Privatvermögen des Ftaufmangs Emil Görnemaun zu Seehausen int der kaufmännssche Kankurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein= stellung auf den 21. Oktober 1875 festgesetzt worden. .
Zum einst Beiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann W. Möricke zu Seehausen ü. d. Altm. bestellt . .
Die Privatgläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr 13, vor dem
Kommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte, an⸗ beraumte erming ihre Erktärungen und Vor— Verwalters
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- wa ters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver
schulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände bis zum 29. März 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs wasse abzussckern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der ämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defintiven Verwaltungspersonals auf . den 19. Aprit 1876, Vormittags 10 uhr, in unserem Gerichtsltkal Zimmer Nr. I3, vor dem genannten Komm far, Kreisgerichte⸗Direkto⸗ Schotte, zu erscheigen.
Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
Nichts an denselben 3u vielmehr von dem Besitz
zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns b rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und u den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromme und Schoß in Seehausen i. d. Altm. und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
9 . .
ren Kanturs⸗-Erosfnung.
Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Eiste Abtheilung.
Den. 26. Zebruar a 876. N. chmittags 5 Uhr.
Ueber dae Vermögen r* Handelsgesellschaft Gebrüder Görnemann zu Seehausen 1. d. Altm. it der kauf wännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs eintellung auf den
. 21. Oltober 1875 festgesetzt worden.
„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , August Stilcke zu Seehausen i. d. Altm. estellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgzefor— dert, in dem auf den 19. März 1876 Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, anbe— raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
— Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrssm haben, oder welche ihr etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis zum 29. März 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorccchtt
bis zum 29. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf den 19 April 1876 Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗-Direktor Schotte, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An meldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fromme und Schoß in Seehausen und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen
i821 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. / Altm. Erste Abtheilung. Den 26. Februar 1876, Nachmittags 5. Uhr.
Berlin, den 24. Februar 1876. Königsiches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Heller,
Gerichts ⸗Assessor.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Louls Görnemann zu Seehausen ist der kaufmän—⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf