hefen und Mehlfabrik von A. Troeger zu Groß Naedlitz und der Ritterguts besitzer August Troeger daselbst als deren Inhaber, unter Nr. 79 die Firma Paul Weber zu Canfsh und der Kaufmann Paul Weber da selbst als deren Inhaber eingetragen worden; bei Nr. II das Erlöschen der Firma A. Blasins zu Canth vermerkt wonden. Breslau, den 2. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
nreslad. Sekanntina chung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr 180 die Firma B. Horn zu Bres lau und die verchelichte Kaufmann Bertha Horn, geb. Pohl hierselbst, als deren Inhaberin eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1876. Königliches Kreisgericht. . I. Abtheilung.
Runzlaunu. Bekanntmachung. ö In unserem Firmenregister ist bei der sub laufender Rr. 234 eingetragenen Firma:
A. Steinmann . vermerkt, daß dieselbe am 3. März 1876 gelöscht
;
worden. — 1
März 1876. 3 en Bung lan. den 3. Tn Fabrikatione · Geschãft.
Fnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CsIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 740 des hie sigen Handels (Gesellschafts-⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Bleißem, Settels 8 Cie; in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Bleißem, Franz Scettels und Caspar Joseph Broelsch vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der⸗ selben durch den Gesellschafter Wilhelm Bleißem erfolgt, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquida⸗ tion gehörenden Handlungen unter der Firma: „Bleißem, Settels C Cie. in Liquidation“ vor⸗ zunehmen.
Cöln, den 2. März 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3071 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Settels, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗
laffung hat, als Inhaber der Firma: Franz Settels .
Cöln, den 2. März 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CsIin. Auf Anmeldung ist bei Nr.
ellschaft unter der Firma:
die Handelsges 9 L. Heß K Söhne“
in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute unter der Firma;
Lazarus Heß, Max Bendix und Moritz Heß in Cöln Knanth und Adler
vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß eingetragene Handelsgescllichaft mit dem Sitze zu oritz Heß durch Tod aus der Ge. Görlitz ist aufgelöst. Das Geschäft ift auf den
der Kaufmann M sellschaft ausgeschieden wohnende Kaufmann
dieselbe zu vertreten, Cöln, den 2. März 1876. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han · Nr. 3072 eingetra⸗
Etzweiler bei Buir woh⸗ und Fabrikbesitzer Walter Matze⸗ rath, welcher in Buir seine Handelsniederlassung hat,
dels⸗ (Firmen⸗ Register unter gen worden der zu Haus
nende Kaufmann
als Inhaber der Firma:; „W. Matzerath.“ Cöln, den 2. März 1876. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr.
hiesigen Handels⸗ die Handels Gesellschaft unter „Lenders &
der Firma: Cie.“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Hermann Lenders und Franz
heute die Eintragung er Hermann Lenders aus der
Gefellschaft ausgeschieden ift, und daß der Kauf⸗
Hagen vermerkt stehen, folgt, daß der Kaufmann
17 des hiestgen Handels (Hesellschafts) Registers, woselbst
ist, daß dagegen der in Cöln Gesellschafter, David Heß als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte,
652 des (Gesellschafts ) Registers, woselbst
Eintragung ins Sandels register.
Heute ist eingetragen auf Fol. 6:
mr C. W. Fricke.
Das Geschäsft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Fricke auf Wilb. Gördeler, Sohn des dohgerbermeisters Wilh. Gördeler zu Dannenberg, übergegangen.
Firma bleibt.
Daunenberg, den 1, März 1876. Königliches Amtsgericht J.
uisharæ. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Nater Nr. 283 des Gefellschafteregisters ist die, am 109 Februar 1876 errichtete, offene Handels gesellschaft Brodie & Comp. zu Ruhrort, am 1. März 1876 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt:
1) der Kaufmann David Brodie zu Ruhrort,
2 der Kaufmann Andrew Frederik Brodie zu
Amsterdam. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
PDammnenmber.
d
i
zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen.
Heydek rag. In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung bewirkt: Nr. 64. Inhaber
Ort der Niederlassung: Kinten, Firma: E Kaemmer, und in das Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft Nr. 16:
Die offene Handelsgesellschamt ist aufgelsst.
Hannover, den 2. März 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 94 5.)
er Firma: Kaufmann Albert Eduard Kaemmer,
Der Kaufmann Albert Eduard Kaemmer hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Ranzug, durch Vertrag vom 28. Dezember 1875 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerhes aug= geschloffen und dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt.
Die Firma Nr. 28. C. O. Klietz in Heydekrug st gelöscht.
Deydekrug, den 25. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht.
nur dem Gesellschafter David Brodie zu.
Nach Anzeige vom 28. v. M. betreibt
FEulgila.
Kaufmann Georg Berta dahier unter der Firma: [2000 Bekanntmachung.
Georg Berta ein Destillations⸗ und Essigsprit l 99 der Kaufmann David Tavidschen Kon turs Sache hat die Handlung F. A. Peter et Comp.
Fulda, den 4. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schröder.
Fulda. Nach Anzeige vom 28. v. Mts. ist Kauf— mann Richard Berta dahier vom J. d. Mts. an der alleinige Inhaber der hiesigen Firma: A. Berta Sohn. Fulda, den 4. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schröder. GIatæ. Bekanntmachung. Die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters eir⸗ getragene Firma des Kaufmanns Eduard Hü bner in Glatz „Eduard Hübner“ ist mittels Vertrages vom 16. Februar 1876 auf dessen beide Söhne:
a. den Sekonomen Emil Hübner und b. den Kaufmann Louis Hübner, Beide in Glatz,
übergegangen, und ist die von Letzteren unter dersel⸗ ben Firma errichtete offene Handelsgesellschaft, welche am 16. Februar 1876 begonnen hat, und deren Ver— tretung jedem der beiden Gesellschafter zusteht, unter Nr. 57 des Gesellschaftéregisters heute zufolge Ver— fügung vom 23. Februar 1876 eingetragen, der Ueber⸗ gang der Firma an die beiden Gesellschafter aber unter Nummer 22 des Firmenregisters vermerkt worden.
1
Görlitz Die in unser Gesellschaftsregister Nr. 160
; den Kaufmann August Adler zu Görlitz übergegangen, welches derselbe unter der in Firma:
„F. A. Adler“ fortführt.
Görlitz, den 28. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung. ( Ct. 54 / 9.)
CGcCacetꝝx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma „Marcus Buch“ und als deren Inhaber der Kaufmann „Marcus Buch“ zu Buk zufolge Ver ⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Graetz, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Gx unherg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. März 1876 ist ein getragen worden: a., in das Gesells fend die Firma Peltuer & Hanke:
Siehe Firmenregister Nr. 252
mann Franz
fortführt. Sodann ist unter Nr.
der Firma: „Lenders & Cie.“ heute eingetragen worden, Cöln, den 2. März 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.
Cö8ln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Register unter Nr. 3074 ein—⸗ Cöln wohnende Kaufmann
oseph Marx, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗
Handels (Firmen ;) g h worden der in
sassung hat, als Inhaber der Firma: „Jos, Mar r“. Cöln, den 3. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cohlemæ. In das Handels⸗ (Firmen · Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3309 eingetragen worden der zu Neuendorf ob Schuft als Inhaber der
wohnende Kaufmann Jac Firma „Jacob Schuft“ Neuendorf. 3 Coblenz, den 6. März 1815. ; Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.
mit der Niederlassung
Cohlemæꝶ.
unter Nr. 3310 eingetragen wor wohnende Kaufmann 6 Hen
in Coblenz. Coblenz, den 6. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Hagen das Geschäft für seine Rech— nung unter der bisherigen Firma am hiestgen Platze
30713 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Hagen in Cöln als Inhaber
In das Handele⸗ (Firmen⸗ Register
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute den der zu Coblenz
⸗ seler als Inhaber der Firma „Pet. Henfeler“ mit der Niederlaffung sell
. Handelsgeschäft und der offenen Handelsgesellschaft ; e chäft mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechts ver⸗ haͤltnissen auf den Gesellschafter Moritz Neumann
Firma: Peltner & Hanke in Grünberg und als deren Inhaber:
zu Peterswaldau in Schltsien nachträglich noch eine Waarenforderung von 172 6 55 3 ohne Vorzugs—⸗
recht angemeldet.
den 28. März c., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisge richts Rath Brüggemann,
raumten Termine erfolgen.
unser Firmenregister nach Nr. 531 heut übertragenen
chaftsregister bei Nr. 63, betref⸗ Nach dem Tode des Gesellschafters Hanke ist die Gesellschaft aufgelbst und die Firma auf den Mitgesellschafter Peltner übergegangen.
b. in das Firmenregifter unter der Nr. 252 die
Konkursee.
Die Prüfung dieser Forderung soll in dem auf
im Zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes anbe—
Flatow, den 1. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des D. Davidscken Konkurses.
1561 Edictalladung. Nachdem über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Heyden hierselkst durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und der Exekutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Ge— meinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 29. Febrnar er., 14. und 28. März er., jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und unter Äucführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmgsse. Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über di mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt
haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebunden werden erachtet werden. Autwärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte, JustizRäthe Dr. Gutjahr und Pr. Lenz, die Rechtsanwälte Kirchhoff, Schömann und v. Vahl vorgeschlagen werden, hier. orté zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Selber oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben, bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung, nicht an diesen, sondern an den bestellten Interims-Kurator, Kaufmann Fahrenholz, . oder Ad depositum des hiesigen Gerichts abzuliefern. Greifswald, den 17. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2009 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Rudolf Treuge in Pol. Crone ist der Kaufmann . Maladinsky in Bromberg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Bromberg, den 3. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2020)
zuge mit der Ueberschrift in dem Konkurse des
helm Boeter hierselbst Rr. 50 dieses Blattes vollstaͤndig abgedruckte Kon—⸗
kursprocilam, worauf hierdurch ausdrücklich hinge⸗ wiesen wird.
2001
mögen der Wittwe des Colonen F.
Nr 5, Wilkelmine, geb. Wecke, von dermalen in Ostendorf, der förmliche Konkurs er⸗ kannt worden, und werden hiermit sämmtliche Gläu—⸗ biger derselben aufgefordert, ihre Ansprüche im Ter⸗ mine, den 29. k. Mts., Kontumazirzeit, unter dem Rechtsnachtheile der Aus⸗
schließung anzumelden.
sind der
mann G. . R Gläubiger der Genossenschaft aufgefordert, sich nun ⸗
werden, wozu sich fämmtlsche Gläubiger einzufinden mehr an die letztgenannten Liquidatoren zu wenden.
den 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr.
vor dem Kommiffar Herrn Kreisrichter Rämisch in unserem Geschäftslokale anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb Wer seine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobhnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtzanwalt Redlich zum Sachwalter vor⸗ geschlagen.
einer der Fristen angemeldet haben, Anmeldung schriftlich einreicht. hat eine
Guhrau, den 24. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2005
Der über das Vermögen deo Hutmachermeisters
und Handelsmanns Bruno Wecker hierselbst eröff⸗
nete beendet.
2
kaufmännische Konkurs ist durch Akkord
Hirschberg, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Das in Nr. 51 und 52 dieses Blattes im Aus- „Extract“ inserirte Pꝛrelam Kaufmannes Jacob Wil- bezieht sich auf das in
Garding, den 6. März 15876. . k . eß.
das Ver⸗
Nach mißlungenem Güteversuch ist über n, elsede,
Vormittags 11 Uhr,
Rinteln, den 26. Februar 1876. Königliches Amtegericht.
2019
An die Stelle der bisherigen Liquidatoren: Betriebssekretär Klein, Buchhalter Zens,
Kassirer Brunster, Auktionskommissar Voswinkel und Kauf—
Venn von hier getreten, und werden die
Soest, den 3. März 1876. Königliches Kreisgericht.
los Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 1. Marz 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den Tag der Zah⸗ lungseinftellung des durch Urtheil vom 21. Dezember 1575 fallit erklärten, in Cöln wohnenden Restaura— teurs Heinrich Kreimener, welcher durch jenes Urtheil borläufig auf den 8. November 1875 be stimmt worden, nunmehr auf deu 14. Oktober 1875 festgesetzt. .
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemaͤßheit des Artikels 157 des Rheinischen Handelsgesetzbuchs hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 3. März 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
olg Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheile vom 1. und resp. 2 März 1876 haf das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in (Eöln wohnenden Schuhwaarenhändler Heinrich Schulze fallit erklärt, den Tag der Zahlungsein⸗
20931 Bekanntmachung. Der bisherige Verwalter Kaufmann Salomon Katz zu Kozmin ist auf Vorschlag der Gläubiger⸗ schaft zum definitiven Verwalter der Baununter⸗ nehmer Richard Tietrichschen Konkursmasse ernannt worden. Krotoschin, den 26. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
1998
der Schlossermeifter Grünberg.
Grünberg, den 2. März 18756. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
der Firma:
heute Blatt 2278 eingetragen zu
Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen:
Liquidatoren sind: 1) Bankier Adolf Berend zu Hannover,
3) Makler Johann Cassebohm zu Bremen, von denen se zwei die Liquidationèfirma zeichnen.
noch als Liquidationsfirma zezeichnet. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Hannover, den 1. Mär 1876. Königliches , Abtheilung J. o yer.
heute Blatt 657 eingetragen zu der Firma: E. F. Geißler: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. März 1876.
in
Heinrich Peltner in
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Hannoversche Disconto⸗ und Wechsler ⸗ Bank:
2 Makler Sigmund Nathan zu Hannover,
Die Firma ist als solche erloschen und wird nur
(Ag. Han. 943.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird. . (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.) In dem Konkurse
zweite Frist
läubiger noch eine t ö ; 3 ärz 1876 einschließlich
bis zum 24. M festgesetzt worden.
f sein oder nicht, mit —ᷣ bis zu dem gedachten Tage bei uns zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur
15 angemeldeten Forderungen ist auf
über daz Vermögen der ver⸗
ehelichten Henriette Stephan, geb. Scholz hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig dem dafür verlangten Vorrechte
en f oder
Prüfung aller in der Zeit vom ebrnar 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist
stellung vorläufig auf den 21. vorigen Monates Februar festgesetzt, die Anlegung der Siegel ver⸗ fügt, den Herrn Ergänzungsrichter Meurer zum Kommissar ünd den in Cöln wohnenden Advokaten Euler II. zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hier mit beglaubigt.
GCöln, den 4. März 1876.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär.
Weber.
2ot7 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 1. März 1876 hat das Kö⸗ nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Ründeroth wohnenden Gastwirth Carl Bung fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Adyokaten Herrn Martin Schnaas zum Agenten des Falliments ernannt.
n, Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels ˖ Gesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 4. März 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Hannoversche Staatsbahn.
Hannover, den 4. März 1876.
ausgetreien und ift das Handelsges
Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr im West⸗ densschen und Nordwestdeutschen Verbande zwischen:
burg, 4) Münden und Brandenburg, Potsdam, 5) Northeim und Brandenburg, Potsdam, wird vom
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen o.
22.
31. d. Mts. ab seiner Bedeutungslostgkeit halber
aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. tan. 945) 1) Hannover und Offenburg. Friedrichshafen, Mün Nassanische Eisenbahn.
. . ; ster ar / St. Saarlouis, Ludwigshafen via Mainz Wiesbaden, den 3. März 1876. Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist und vis Mannheim, Neustadt a. d. Hdt. desgleichen, In dem Güterverkehre innerhalb, des Rheinisch= heute Blatt 1607 eingetragen zu der Firma: Puͤrkheim desgleichen, Kaiferglautern desgleichen, R. Mütteldeutschen Eisenhahn, Verbands treten vom 1. Neumann & Söhne: Bremen und Hornburg v. d. H. Castell Kreuz 3. D. Mets. ab einige Klassifikations⸗ Aenderungen in Der Gesellschafter Jacob Neumann ist aus dem nach, Münster a /St.,, 3) Göttingen und Branden Kraft, worüber das Nähere auf unseren Verband
stationen erfragt werden kann.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Dersisn. Redacteur: F. Preh m. Verlag der Crppedition (Kæessel). Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. März
KRerliner ERöSrse vom s. Mä
4 — * S. März 1826. Oesterr. Lott. Anl. 18605 15 r; n ? r zen Ls e irn se rate mr. wit Ber t e M. Kersbad. öl amn De enge rigen Kette, gar Et me,, e , Pester Stadt- Anloi 6 11 * Joo d ba do. Lit. C. gar. 44 44 47. i, 25 ln Hindener VI. Em. 4 I/d. n. 1,19. Rp, o0br — * . gattungen geordnet und die nicht ester Stadt- Anleihe 6 II. u. 1778.5 33 481 1.1. M9, 25b2 Falls Soranu- Gn 5* ]
chen Kubriten darch iR * IJ. a. I 73. 5oba Zilsit · Insterł Sorau - G abener, 5 Id. n. 1,19 EG οbꝛ G —— — ͤ— 6 — do. leine s 1,1. a. I I, 50 r mmm, , T n Ml, , Wet mn G d. Tit. B. 5 1 . e ehr Voehz el. ö ———— . 5 13. u. 19. 862 50 ba . 4h) en. n ö 8 Hannov. Altenbek I. Uw. 1 17 . . Aweterdam. . 199 Fi. 3 R I. — — St. Kiseab. Anl. 5 1.1. 3 1, 0g . e m 9 n, de. 16G rt 3 . . 2 2 , . J aa 0 iL gt. Bgd ĩitat. 14. HII. l d, d London 11. Lan. s . , e,, eheine] ] 6 1.6. a. 1/12. 93, 25 ba G Be e . 8 6) — 5 15. 79 30ba Märkisch - Fosener ... 5 II. a. 1. — —
. 17. 5tri 3 R. 1 do. Hleine . .. . 13 6 16. a. 1412 3, 40ba ; IL. St. Pr. 4 — 5 1.1. SIL. 00ba Nagdeb. Helberstadter 4 Ia. 176. s'
J do. do II Em. ö 6 5 ⸗ Chemn -Ane-Adf᷑ 6) 5 * / AI. 1/10. 98, 160 6 6 . 100 Fr. 3 2 a. 2 ri * 3 23 U. 1/8. . Hal. Sor - Guß z s S = . 3 oba ds. von 1865 41 LI. u. 117. 36, 006 K , , er . 1 ( 1 . . ö. u. . e; — 2 . . ö. 4 83 las e. Lein, III. 3 S iM.
2 9. iG zi. 3 M. 41 5. L äabaks-Oblig. ] F 6 1,1. u. 1.7100 80h60 2 62, 2b 8 o. do. 1875 4 1a. 1 iM. - — . , [3 HI. a. 1 tz Zz9pbe 8 3 sitast ach so 33 37 I.. GS Coba . ern , nr, =
io. e , ,s en gr: 688 8 5 1M. . M tos, Le d & stehst g 6 3 171. . . el,, 1 i ö e ie e mile, e . Ia. j /i. 5, oba. S re, n, „5 — 5 II. B3 zopa nn st. Erech. . 2 * Ii. 2 ö. 66 ö , g e s m,. . n , . , , n, , n,, r, we
remen ö kf. ö * J DI 1 N. , , T . ** ö. 2 . 2. 2 O. Ser. à — 1 ö . f — —
s ; in . e , Ei nimm 54 x K , . a. . 90 oba 2 , . ö 9 . ; . 109, 25 ba G * Ooblig. I. a. 6! n. 3 14. 7 00d Dukaten pr. Stheki....... 5 ; . 22 35 1563. a. 19. 101,506 n , g, w . — 9. III. Ser. 4 II. n. ö , J, 2 n. . do iss ö Is. n. j I. . het vba d . . . 6. — 5 III. 17.2526. Nordhausen - Erfurt. I. E. 5 ö 1 ö. — w lo 25 6 , , 1
1 PR. ramm. J ö ö w. w 4, ö 2. 23 ! ꝛ 28 . . It. B. . 55 n 5 Dollars pr. Stiict ..... w ao. consol. do. 187i. 5 3. a. is3 ib. obe B , 8 — S III. os ros a6. Lit. C. . z 1. . . Imperials pr. Stück...... ö 2 . . 23 14. Mig io 20et ba , , ö ö bt do. Jit. H... IJ. 1. . .
ag. Pr. So Gram... ... 766, eee, n tem, , = , n io ßss 3 J0. S824. Fit. B. 3 ia n. 1 i. õ i ꝗᷓ Fromde Banknoten pr. 100 J g dz & n ahn St. Pr. 37 — 5 ii. 26, oba G 48. Sar. 35 Lit. E.. 44 Iv. 1719. *
do. einlösbar in Tipi ** 2. nl giher 3]38. . un. i e, er: Saal Unstrnthakn 5. II. ö ob- ao. Tit. 3. . 4 11. 1. 177 ps, 8o Prana. Hankhnoter nr bo Frame Si göpa B , Baden e,, ' , r nn , g . i nnn ,,, do. gar. Tit. H. 14 I,. n. i, ii Coba xl. Cesterreichische Banknoten pr. 100 FI. I76. 6b do. Pr. Ani. de 18351 3 5 11. a. 117. 35. Job B Albrochtsßamn F I r , do. Em. . 1899.5 II. . I. Is, 75ba
d 2 nl. 40 1864 8 5 II. a. Is 78. Ooba Amst. Rotterdem 6 3 11 *. 711 83296 do. do. v. 1575 . 4 it. u. iM. (-=
48. Fier tesgalden pr. 15 F. K. 5 KTaemnd desß s 3 is ies ct, Fei fps, 3 t t n , ü , 30. GFricg Reiss e * 17I. . 11.3. n ie e ü gien ,n h., km Tanne ff re , nn,, , , r , , dender, ,, , ö,
s elhe .. U. . ö . 8 an ,. . — = f ( . * 53 . . K UI. . J zuer lien, .. w , , w hie, , , ,.
o: 1860352. 53 36b . . D. 1M. a. IM. . Dux - Bod. Tit. B. , . (Gtargard. Fosen) 4. II4. n. 1/i0 I 50B , J rigrti - iim ir. 4 . , ,, lis. Nest. Car 9 ( ; 1 , , 3 1. Im. a i. n. i. g 30
r, , nm schulchr. 3 , nn, g Sal br ö Franz. Jes. ar; 5 5 5 ici a zh B s ,,,, gar h,, ii sh, he, dee, dane, , , mr g, g rn, ,. ee sr e, , dr, ,.
mer 8 4 ig. . . , 3. 3 ; * 2 tth ⸗ , 9 z o. Lit. B. 5 11. u. 1. 75 ,, , ar, e, , ,, , , ,,,
Slner Stadt-Anleihe 4] 14. u. i / 10. iG 76G do. ö . u. M19. - — Pank. B. G x85 3 9 , r 2 Oderufer.... 5 iI. n. i io r ʒ g. Rheinprovinz Gbiig. .. . 14 II. n. 1M . s o. n do. leine ß 14. 1,10. -* . 9 4 161.7. 179.50ba B Rheinische... ... JJ chu. d. Feri. Eat ‚ , 3 4 ihre sd, i , n n. , , .
. 16 1j. . i io]. ZJoba , 9 ö NG sd n , , 85 — 14 in. n gr. *. ö ö ö. 4. .
H 5 1I. u. 117 iG6. 35 ö redit 5 15. a. 1/11. 88, 80 erhess. St. gar. 3 IJI53 3p. ; VN. 62 Mn. 14. u. I/ iD. I00, 00b
Lahäockait., Henk n ,. 1. . Ger s. Lip. Efdbr. 5 ii. u. 1st. - . n wi M, K do. do. 7. i865. 41 . bo bhrr
*r, ,,,, . h ,
0. nene. n ö r. u. 17 50.00 . k 793 * . . 5. ul / 16.103, 20b . ir, r, n. e e, , rz; dr int eg? eier ig G R fr,, 1
G, nene , Fl,. 1. H ib, do B nac een Tess is zir. I . . ,,,, . .
N. Brandenb. Credit 4 1. n. IM s, iss Deutsche Gr. Gr. B. Ffãpr. 5 V N T siGo 3p Rumnsnier 5. 53 — 14 f 2 , J es wig - Holsteiner 43 II. a. 1/7. 100, 00 B
lo. nene. . II. n. .. los. po B do. Ficka. 110 4 15I. u. i Js 355 kuss. Stastsß. gar. 33 — 6 116i n ib, ib äringer J. Serie.. . 4. 11. 1. 165 ——
Ostpreussische ... 5 II. n. I S7, 60 do. , Płdhr. unkb. 5 14. u. 1 i. ll, Gba G Seh weis. Uniongb. 07 0 g 1.1. gore * I. Seris. . . 4 II. u. 1.7 -
5 do. 4 J. n. 7. S & o. do. d.., 4 Ia. a. ĩ /i. z 5ba d do. KFestb.. 6 — 4 1416. ins 8. III. Seris . . . 4 II. n. 17 P3090,
2 o. I i. n. do e, barht, Bgä, n, gor, l ,, =, = , . II Feris .. . 4 II. a. 1½ ioo, 5 B Pommersche ..... 56 III. u. 7. 84, 40ba , . Eentenbriefe 4 11. 1. 17 - — Lurnan - Prager. 4 — 14 11. I Soba B 2 . ö r m, Te.
ö. do. I. . ĩ 7 3 5p Tad cben hbligztichen ; Hrn fig il, zob⸗ Vorarlberger(gar. 5 — 5 11 a7. 18 6906 . WIL. Serie.. . 4 1/4. . I/ 10.98, 75ba l. f. . nan * 1.1. u. 1/7. 102. 90ba w 1.1. a. 177. 100. 25ba G . er. Zar, 3 — 5 IJManis -=- Chemnitz Komo tas. ft. i. . 7 T5 Tr ꝗᷓ JJ r , wre lain l wis ten ge,, ., H, Teg w u. 17. 95, 00 B , . „a5 1M. u. 177. 101, oha G do. do. 18755 1.3. u. 1/9. 102 60b2 B 6 . z II. u. I/. S5, oba 9 Kö . 9 n. . 105750 a y de. hn do. 1. 14.1. 1.10. — —
ö . — I u. LL. ra. 11093 11. u. 157. lol,75d andahn. Frlorttatu Akt ere bahn L Lm. ii.. i-.
do. A n. C do. III. n. V. r E 3u and Obligationen. U m, 1. . . ö 141. 3 ö. — k . 1005 . 1. 1 ig ob , gatlon en. FFs , , , , Tr rsd
. . pr ni, no, int , n, H Ts sor do. , . Dur- Bogenpach?. .. .. 5 iI. a. III 3 oba B
. J. C. 4 1/1. u. 17. 101,700 eg . chldsch. Elb. 5 II. u. 17 Is, 75ba g0. Em. 5 1/1. u. 177. 38, 13 ö. ö 5 z
vestpr., rittersch. 37 1.1. n. I. i S5 ba d o. B. ankdb. ra. 11095 1.1. n. 17. 103, 40ba G do. III. En. 5 1. a. 17. 97, 75 G El. f. Dux- Pr . 4 un. I / 10. 37, 002
9. ö. ö 16 a. 1 S5. 10h w De foren, ol. ba . . . n. 117. –⸗= JJ
B. O. ; n. J7. 1601. 60 ba G ⸗‚ 0. rz. 4951/1. u. 167. 00, 0b = E. der. 1I. u. 1s7. 99, 50 B Vi . d l do II. Series. sõᷣ 11 Uu. 17. 106, 3062 Pr. Ctrb. Efandbr. kb. 1 He Ti s) 1 gh, do. III. ger. v. taat 31gar. 3511. A. 1. zh, 50 ba 3 , , ,, , 235 14. a. 1 10. 00 B do. 40. 48 1.1. u. 1M. - deo. unkdb. rũckxz. a 11065 11 do. do. Lit. B. do. 35 1/1 5.5 n- Baros gar.. 5 14.1. 1.19. 3, so G . 1. go Mor ao. a0 ds ,,, ,. *. . . , , h . 19. é, i. nr, , , . Loba G q. 2 J do. do. 8 137373 . K II 1M. u. 1 . Ao. gar. II. Em. 5 Ii. u. 7. S2 66ba 2. kr, Ur f.. 1 lh, mer. JJ , r, wenn. JJ .
m. z,, J 1 1/1. n. i 7 & d Kano, fen em, , , r , md
, gls. Boderge.- Frndhr. s 1. n. I ih god. fd. Auck- , 5 11. a. 17 ,I B ö ö n, . . 4 1I4.u. 110 97, 20ba gi 4 do. 4611. u. 1 3 9 ach. Düsseld. i. Em. 4 II. u. 117. — — ö . 9 od, ba kJ 4 I.. 110. S6 gba Hat. Hyp.- Cr. Ges. 5. III. n. JL bed 2e, Le, m mr zr. n. 1, =. k X Ereussische. ... 4 1. n. 110. 97, ĩ0ba do. do. 44 11. u. 1/7. 98, 00 ba * III. Em. 4 1/1. u. 17. — — . n , fr. fr, Linsen. 39 i e wei, n , Höhn . . drei mm r, , ü. n, , . e en Sen , m,, , n,, g: Hannoversche... ö. . 7 ö ; 6. io. II. Ser. 47 5, 25 ; ö . n. 17. 65,19! k , , G ,,, ,,, warten rr, , ,, n ar,, . , ,.
chlesische ..... 57 ; 95 w . o. II. er. 43 . e n, . . 64, 90b
J , er , gan e, ,, , n. era er m er , , . . 63 , . ,, , , , . z . k . ie s io. zh e e der. iz IMI. a. iI. S5 25 2 . * !
10. St. Tisenp. Anl. . 1.3. a. 115. --= pu . n. 1111. 98, o. 6. II. Ser. 4 II. a. 1/7. 89. 756 Theissbahn. .. 5 14. . 1/10. Hi, So G
JJ onbakn Stamm- and Stamm. Prior ta ta- lo. do. Ii. Ser. 14 III. a. , B33 236 G ß nl 3g g . i, ai . ö. * ö 1. n Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten ö ,, K * . ö. 1. ö ö J gar 5 . 3. 1. 1/9. 60996 1. i, ö ö (. 11. a. iI ß . e, dr 16 4 165 4 9 ö. hu. 4 . a. . 6 . ser. . ö ? oihe de 1060 55 6 hen Mastr. .. — 4 1... 24, 50oba & nf, ; Jö N. I. 2 40. do II. Er 1. 36 6B e , wee r n. . 6 66 . 14. , erlin · Gdrlitzer ... 5 II. n. 1.7 - — & Vorarlberger Em. 5 I/. u. 17. 65 25b2 Lothzingsr Prov. Anl. . 4 1 1. u. 19. ö 6 f Borg. Märk. K 4 1 1. S3, 256 ö X 40. Lit. B. 44 11. V. 177. 93 006 S Lemb ' . gar.) 566 5 13. l. 19. 65 90 6 zlecki. Hieb. Sind: er. ; 1 a. 1. 9. 75 B FPors - Anhalt.... 31 2 4 lige 3 8 unh h n K 166 . rn ,,, , , ü , a n, nm, rn ,, n, , , 0 . . ä, e,, . j .
Bag. Bre- Sch. . 45 Fi. Stück 3373 erl. Hbg. Lit. A. 1279 — 4 V. F359 6 ; , Era. 5 II. u. I7. 104,00 B kI. f. Mahr. Schles. Cent: K ö , ö, B. Hoted. Meagdb. 1 — 4 II. 7I7FISet, da d Bera- gn, nn, l. , ,. d , ,, e ge, . , . o. J ert. Pra. teh, alte er = GH oba
ayerse Anlei ö ö. Freib.. 7 — ; J u. 17. 96. ö ü gie. = ö . . ö gs Gõöin . Nindener. . 6e, ; 7. ar r 3 Lt. E.. .* ö n. 1. 6 ao 33. ⸗ 167i — — 3M 6B 8 k . do. It. .. 3 Hi. u. iM 3 iS l ern gängta gar. 3 166. 3. 1,8. 310 iG rn, . . ö 3 1/4 I, / lo i109, 25ba . NHallo- Seran- ub. d 6 ] LI. boa Eorlin-Stottiner I. Em. 4 1/I. n. I ,. Oestart. Frans Staa sb. 13. n. 19. 97,50 9 deren tz e, ne , mien, fit gbd anne tend. 563 . gn 10. j. Hm. gar. 36 3 Ii. n. /i. 2 do. JI. Em. 5 I. n. ii 1. i
n , wrd r, , g,. n er, , 8 , e. . n
. . n. Mt. iG. IS ba 33 gba d o. Lit. B. (Fibethaih 5 15 u. 1 /i. 63,3 Hamb; So hl. Loose p. S. 3 135. 173 gab. Halperet. 3 — 6 1 v. Bt. gar. 4 i. n. M7 los G60 LI. f. ÆKronꝑri d
ĩ t. ⸗ hbz 0 rs . 1. 66, 00b B do. V. ; f. Kronprinz Rudolf. B. gar. 5 I4 u. I.I0. 7I,70b Läübecker do. do. 31 14 pr. Stek 172, 75 Magdeb. Leipzig. 14 14 4 IJ. 230 00ba G 4 KJ 41 14. 1/i0 98, 00 B do 69 u. 1/190. 71. 70hæ kietniuger Jane ,, , d nch , g ee de. gur. Lit. ß. 4 4 4 151. Bt, jöba *. r m er sar t n gs . n,, ,,, , ,, , , , , ,, .
niz. L.. St. lisgs 536 B ee, nr, . 1n J. 35, Bros. Seh. Freib. Li. M. I] IMI. a. I, ? (omph) gar. J.. i. 1, ei obe g i ordh. Erfrt. gar. 4 4 4 i.1. BJ. Gbr w 11I. u. 17. 97, 06 do. do. nens gar. 3 , ö. 2
0. 40. i535 8 165. u. 114 s 33 Oberacul. . C b., 1 — L 1a fd, ,b ,, n — , n ,,
0. , Hess f s win, d set B ddbeνᷣ itz. sar. 1. = il, n, iz ᷣõ d ao. Jit. G. M 11. n, 1/7. 3 10. e. erm, , g ir. 1 g, , , . 8 ĩit. . ¶ Ia. 1ss6. Q 00 J , . . ,, stpr. Südkahn O0 O 4 1.1. EPs Oba o. Lit. I. 50 405 do. i. Obi T* 3. u. 1/9. 1(04 0096 ; n. I. ii, Shet pq. R. der ufer: Bahr zz Mb do. Tit. E44 1/4. u. 1/10 ä,, 5 11. u. 7. Bhög ba
do. n ,, deruter ss — 1 171. bs, 0b Gn - Creeld kö Palticche ; 5 II. n. ĩ glorw. Anl. do 18743. 41 f is / ii dr 3b Rheinischg;... S — 6 1j. . mm- gretelder. ..... 4 Ji. n. 117. -= rest. Grajenrd6J?⸗? . . He, e sobe B
. . ; a0. U . — Cöln- Mindener 1. Em. . rasewo.. .... 5 1. u. 17. 78, 50 r, n, , e, , , n , er h. . ,
4 ö Ren 1san /e n. II /sur 70bz & 8 66 . =. 2 6. . j i ö ö . gar. 3. 61 8 J e oer, gr Ker dn s or= r , ,, , n ie e . 6. , 1
260 M. 114. lG 35 e . 64 0 . J , er rel gar.... 5 Ii. n. 1 si 1 Hr) .
38 2. . . ir. nene 76x 6) (65 o. 466 IM.. 110. —— — go g
6. Kredit 166. Bos pr. ick i n rr r dl. SI e s , Tic ohr . er, , Hes n. ,,,, .
( HCM. ü. 90 ö 5. ö ö . do. 6klig. S i /d. n.1 / io 87 23ba d
1828.