Cölm, 7. März. Nachmittags 1 Uhr. (F. T. B.) Getreidemarkt. Weizen flan, hiesiger loco 20, 50, frerader loco 21,00, pr. Marz 19,65, pr. Mai 20, 25, pr. Juli 20, 90. Roęgen, hiesiger loFeo 15.25, pr. Marz 14,35, pr. Mai 14,60, per Juli 14,30. Hater, les 17.25, pr. März 17, 15, pr. Mai 17.00. Rübe] veichend, loco 34.00, pr. Nai 3259, pr. Oktober 32 60. — Wetter: Stürmisch. Harnhbrrᷓz, 7. März. Nachmittags. (RH. L. E) Getreidemarkt. Reizen loco und auf Termine matt. Reggen loco still, auf Termine matt. ; . Reizen pr. Mär 199 Br., 198 Gd, pr. Mai-J-ni pr. 1000 Lil' 2093 Br., 202 dd. REeggen ꝑr. März 144 Br., 143 cd. r. Nai - Juni pr. 1000 Kilo 146 Br., 1455 G4. Hafer rehig. zerste matt, Bäbäl weichbend, loco 64. pr. Nai 62, pr. Oktober 20 Pfd 625 Spiritus matt, pr. März 3443, pr. April-Hai 35 pr. Juni-Juli 30t, pr, Juli-August pr. 100 Liter 1090 FpGt. 364. Kaffee ruhig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11,5 Br., 11,40 ben,, pr. Marz 11.30 Gd., ꝑr. Angust-Dezember 12, 00 Gd. — Wetter: Sehr veränderlich. . ; Strasshurrz, 3. März. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Fr. 100 Rilo: Weizen (Qual. loyale et marchande) 28 Er. — C. bis N Er. — C. Nehl 1. Qualitãt 37 Fr. 50 C. bis 38 Fr. — C., 2. Qualitãt 33 Er. — C. bis 34 Fr. — C., 3. Qualität 27 Er. — C. bis 28 Fr. — C. Roggen- mehl mit Sack, Vorlanf — Er. — C. bis — Fr. — C. Roggen- mehl gewöhnliches — Fr. — C. bis — Er. — C. Gersts für Brauner 24 Fr. — C. bis 19 Fr. — C. Roggen 20 Fr. 50 C. bis — Fr. — C., Hafer (Oetroai nicht einbegriffen) 22 Fr. — C. bis 22 Er. 50 CQ. Hopfen, Elsässer pr. 50 EKilo 1875er 80 Er. — C. bis 65 Fr. — C. ArFnEKHοrπ, 7. März, Nachra. (KR. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Roggen pr. März 172, Per Mai 179. — Wetter: Veränderlich. ; . Arate erperz. 7. März, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. F. T. B) Getreide markt (Schlussbericht). Weizen behauxtet. Roggen unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste geftagt. ; Eetroleummarkt (Schlussbericht). Rafünirtes, Type weiss, loTeo 277 bez. u. Br., pr. KRärz 293 Br., per Ap il 294 Br, per Sep- tember 305 Br., per September-Dezember 31 Br. Fest. KEiü6verpnol, 7. März. (VW. T. B) Getreidemarkt. Weizen stetig. niedriger. — Wetter: Schön. — i dgercnock, 7. März, Nachmittags. (F. T B.) Ba anVVolle. (Schlussbericht) Umsatz 12,000 B., für 3zeknulation und Expert 3000 B. Unverändert. Rigd]. Orleaus 60s, middl. amerikanische 64, fair Dhollerah 43, middling fair Dhollerak 353 good middl. Dhollerah 33, middl.
— —
Mehl rubig. Mais 3 d.
davon
Inlãndischer
Dhollerah 31, fair Bengal 4, good fair Broach 45, ne fair Gomra ene, good 22 Qomra 1 ir Madras 42, feir Pernam 6, fair Smyrna 55, fair Egypti . r nicht unter low middling Juni-Lieferung 63, Kai-
Juni- Lieferung 6s d.
Manchester, 7. März, Nachmittags. (XT. F. B.)
12r Water Armitage 74, 12 Water Taylor 71, 20r Water Micholls 9. 30r Water Gidlon 103, 30r Rator Clayton 113, 40r Male Nayoll 103, 40r Medis Wilkinson 124, 36r Warpeops Gualität Eonland 12, r Deuble KReston 113, 60r Double Weston 154, Printers 1, 2 8 pfd. 111. Nässiges Geschäft, fest.
Glasgow, 7. März, Nachmittags. (TT. T. B.)
Roheisen. Mired numbres warrants 60 sh. — 4.
Dis Verschiffungen der letzten Woche betragen 9600 Tons gegen 820) Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Hull. 7. März. (V. T. B.) j
Getreidemarkt. Englischer uud fremder Weizen rar, Preise unverändert. — Wetter: Sturm.
Faris, 7. März, Abends 6 Uhr. (KS. F. B.) =
Produktenmarkt. Mehl matt, pr. Nära 58, 00, pr. April
58, 50, pr. Nai-Juni 59.75, pr. Mai-August 60, 75.
Farin, 7. Närz, Nachmittags. (VW. T. B.)
Produ ktonnzεt (Schlassbericht). Weigen ruhig, pr. März 27, 00, pr. April 27,50, pr. Mai-Juni 28,00, pr. Nai Augest 28.50. Nehl matt, pr. März S, 0, pr. April 58, 75, pr. Mai- Juni EO, 0, pr. Mai-August 61, 00. Eäböl ruig, pr. Närz S450, pr. April 83, 25, pr. Mai-August SI, 50, pr. September Dezember 80, *0. Spiritus fest, pr. März 45, 50, pr. Mai- Angust 47, 75.
St. Petersbiræ, J. März, Nachm. 5 Ur. ¶ W. T. B)
Produktenmarkt. Talg locJe 5d, 50. Weizen loco II, 25. Roggen loco 6, 75. Hafer loco 4 50. Hanf loco — —. Leinsaat (9 Pud) loco 13,006. — Wetter: Milde. .
Ner- Kork, 7. Närz, Abends 6 Uhr. (X. T. B)
KRaarenbericht. Baurnolls in Nen-Tork 123, de. ia Nen-rleans 125. Petroleum in New-Tork 143, de. in Philadelphia 14. Kehl 5 D. 05 C. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 25 C. Lais (old naixed) 68 C. Zucker (Fir refining Hescorvados) 7z. Keæftee (Ei-) 166. Schmalz (Karke KRileor) 133 C. Speck (ꝗ2kort clear) 121 C. Getreidefracht 73.
Anszahkenngen. Berlla - Stettiner Elsenbahn. Fällige Zinsen der Pricritäts- Obligationen ab 1. April bei dor Stationskasse in Berlin. Säohslzohe Kredltbank. 5zoo Dividende mit 16 4d 50 3 pr. Aktie bei S. Bleichröder in Berl.
Deutsche Hypothekenbank, Aktlen-desellschaft, 70, Di- vidende mit 27 6 pr. Stück bei der Kasse in Berlin. 21ger Weohsler- and Deposltenbank n Liqu. 100 M
Rückzablang ab 15. Närz bei der Kasse in Leipzig. Brũsseler Bank. 50 Fres. Dividende ab 15. März bei der Filiale der Aitteldeutschen Kreditbank in Ferlin.
Arrawelse vom Hash en eteæ.
Magdeburger Ruokverslehernugs Aktlen-desellsohaft. Rech- nungs- Abschluss für 1875. Bilanz et,; s unter Ins. der Nr. 58.
Sohlesisohoe Boden- Eredlt. Aktien -Bank. Status v. 29. Fe- bruar er.; s. unter Ins. der Nr. 58. ᷣ
Norddentsohe Grund Kredit Bank, Hypotheken-Verslohe- rungs · Aktlen · desellsohast. Geschäfts- Lebersict pr. ult. Februar, s. unter Ins. der Nr. 58.
Preusslsohe Hagel Versloberungs Aktlen · des ellschast. Rech- nungs-Abschluss pro 1875; s. unter Ins. dar Nr. 58.
Prlryatbank zu Gotha. Monats- Uebersicht pr. ult. Februar 1876; s. unter Ins. der Nr. 58.
Cereral-Versnreanaktanger.
23. Mara. Hann oversohe Papler - Fabriken Alfeld-dronan. Ord. Gen.-Vers,. zu Haunover.
. Rostocker Verelns - Bank. Ordentl. Gen- Vers zu Bostock.
. Rerlln r Clohorlen - Fabrik, Aktlen - 6desells ohaft. Ord. Gen-Vers. zu Berlin.
. Lübecker Fener - Versloberungs- desellsohast. Ord. Gen. -Vers, 2zu Lübeck.
ö — Dulsburg - Rnhrorter Bank. Ord. Gen. Vers. zu Duis- burg; s. Ins, in Nr 535.
7. April. Prenssisohe Kational- Versicherungs desellsohaft 2u , mn Ocd. Gen. - Vers. zu dtettin; s. Ins. in Nr. 58.
Hir iger g era dur. Ver lessen gen.
5 o konsol. Russ. Elsenbahn - Obligatlonen II. Em. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ius, der Nr. 58.
Obligatlonen des IJ Jeriohowsohen Krelses. Behufs Amor- tisation ausgeloos e Stücke; s unter Ins. der Nr. 58.
Magdeburg · Nalbersiidter Eisenbahn. Ausgelboste an? ge⸗ kündigte Stücks der 450, Prioritäts- Anleihe, der Magdeb. - Wittenb. 410 Obligationen, der Magdeb-Wittenb. Stamm- Aktien; s. unter Ins. der Nr. 58.
Rlajsk - lasma Elsenbahn. Ausgelooste Nummern von Aktien;
s. unter Ius. der Nr. 58.
Donnerstag, den 9. März. Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaus. Verwandten Benedix.
Freitag, den 10. März. Opernhaus. stellung. Iphigenig in Tauris. 4 Akten, nach dem Französischen, übersetzt von San der. Musik von Gluck. Tanz von Tazlioni. (Fr. Mallinger, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 69. Vorstellurg. Colberg. Histo⸗ risches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. An—= fang halb 7 Uhr. .
Es herrscht Seitens des Publikums bezüglich der Anwendung der gewöhnlichen Post-Korrespondenz⸗ karten statt der bisher ublichen Meldekarten zu den Vorstellungen der Königlichen Theater häufig ein Mißverständniß, indem man die Postkarten fälschlich Fe ng rf an die General-Intendantur der Königlichen Schau- Tie Hälfte. spiele adressirt. Die unterzeichnete Verwaltung macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die betr. . lediglich an die Stelle der früheren
eldekarten getreten, daß sie daher die Adresse dessen tragen müssen, welcher die Billets bestelit, und daß sie ebenso, wie früher die Meldekarten, in den betreffenden Briefkasten am Königlichen Opern hause niederzulegen sind. . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. Mikroskop.
sallner- Theater.
Doꝛnerstag: Zam 69. Male: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Freitag: zum 15. Male; Go dene Berge.
Königliche Schauspiele.
0 ESS. . Vorftellung. Die zärtlichen v Lustspiel in 5 Aufzügen von R. ste
61. Vor⸗
Herrn
Jictoria- Theater.
Direktion: Emil H
Donnerstaz zum 350. Male: Ermäßigte Preise. Gastspiel der Signora Dorina Merante und des Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in
L 28 15
Pelle lliance- Theater.
Donnerstag: Zum 7. Male: Ein toller Tag, der: Figaro's Hochzeit. Lustspiel in 5 Akten on Beaumarchais, deutsch von Franz von Dingel⸗ d
Anfang 7 Ühr. Feeitag: Dieselbe Vorstellung. . us. In Vorbereitung: Kaiser Karls Schwert, oder: Große Oper in Der Leyer⸗tasper.
Bötteher's instr. Soiròöe.
Tönigliches Schauspielhans. S Donnerstag, 9. März, Abends 7 bis nach 9 Uhr:
I) London bei Tag und Nacht. ischätz Straßenphysiognomie, Volksleben der Riesenst. 2) Der Ytond, die Erde. ) Fata Morgana, Zaubergebilde der Optik. Entre 20, 15, 19 und 5 Sgr. J Conditorei, Charlottenstr. 56. Kinder:
Konzertvorttäge: Frl. Mar. Streso w. Nikreoskopisches Aquarium.
Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Vorlesung täglich 7 Uhr außer Dienstag und Freitag mit Darstellung lebender Insekten, Krebs- tbierchen, Würmer 3c. durch das Hydro⸗Oxygen⸗Gas⸗
Circus Renz.
Donner stag, den 23. März: Letzte Vorstellung.
Donnerstag: Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für E. Renz Ein chinestsches Fest. . ——
Freitaz. Zur Gedenkfeier des Allerhöchsten 109. jährigen Geburtstages Ihrer hochseligen Majestät der Königin Louise von Preußen. Große Parade⸗ Gala · Vorstellung.
Gestorben: Hr.
— *
Stadtgerichts⸗Rath Schwürz!« 3 ᷓ (Breslau). — Hrn. Premier ˖ Lieutenant Rudolph Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
v. Sanden Sohn Rudolph (Magdeburg). — Frau Majorin Louise Schultz, geb. Thomsen (Teltow. ) Hr. General- Major g. D. Georg v. Dppen Janowskn aus Neuenburg“ bei Schwetz erlassene (SHaselderff — Hr. Secoade Lieutenant Franz Steckorief ist erledigt. Potsdam, den 6. März 1876. Rieß v. Scheurnschloß J. (Coblenx.
Stedbriefs⸗Erledigung. Der unterm 17. Fe⸗ bruar 1875 hinter dem Schneider gesellen Franz
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
2018] Saaltheater.
Neuer Cyeluz. . Kunst schätze,
Vlanetensysteme. . gerichts angeordnet; Kasse und Meyer's
Wochentags
8 — *
3 ,
x 6
—— ö
Entree 1 6 zuzuschreiben haben wird.
zember 1875. Hajvatzkh,
Präsident.
Kön. Gerichtshof zu Reusohl, den 31. De—
Stokowski,
Sub hastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Ediktal⸗Vorladung.
Nachdem bei diesem kön. Gerichtshoͤfe Josef Ju⸗ näsz Kläger, gegen dem in Preußen unbekannten Ortes wohnhaften Johaun Bargär als Geklagten puncto 1200 fl. 6. Whrg. e. s. C. eine Klage ein⸗ gereicht hat. zu deren Aufnahme die Tagsatzung auf den 14. März 1876, 9 Uhr Vormittag, hier⸗ ferner nachdem für den un— bekannten Ortes wohnhaften Geklagten im Sinne des §. 268 lit. a. der Gerichts ⸗-Ordnung zum Kura— tor der in T. Szt. Marton wohnhaften Advokat Dr. Adolf Lax ernannt wurde, so wird der Geklagte im Sinne des 5§. 269 der Gerichts Ordnung auf—⸗ ,, daß er entweder dem ge , Kurator
ö hinsichtlich seiner zweckmäßigen Vertheidigung an— WBerderscher Markt 9. . oder einen anderen Advokaten wählen und betrauen soll, widrigenfalls er die Folgen sich selbst
Ilirlapi idéz von).
Alulirt kir. e. f. törvényszéknöl Jaamasæz Jöasef felperes neß Bar gärn dHaänos pozosꝝ orszäghan, ismeretlen helyütt tart6zkodösä alperes ellen 1200 fl. iränt rendes Eeresetet iuditvän, anna folxtän a perfelvstelére 1828 ik vi Manreziuns hö 14 ihè napjänak délelötti 9 Graäsa tüzetett ki az alulirt törvsnyszek pertäräba hatäridöül, s a polg. tk. rdtt. 268 §. a] pontja értelmé ben neve= ett ismeretlen tarts kodösü alprares védelmére üg y- gondnokul; Dr. Lax Adolf turöczsztmärtoni ügyved ur nereztetett ki. Felhivat ik tehät a polg. tk. ratt. 269. 8. a ertelmében ugyanazon alperèes: hogꝝ vagy nevezett ügygondnok at a czélszerü védelem iräut utasitsa, vagy mä; ügyvsdet tetsz6se szerint välasszons bizzonmeg; mert' az ebbei mulasztaäs köretkezmnényeit esak önmagänak ellene talaj- donitni.
HKHelt a Kir. e. F törvemxyszelméel KEeszterczehümxyärnrm 1875 ik évi Becem- ber ko 31 ik nazjan. Hai vRatalax.
St u ke oOrsk k, elnök.
Notär.
und Frau Oceana⸗Renz.
Anfang 7 Uhr. —* 2008 Submission. Die Lieferung von: 162 Helmen, J 135 Kalbfelltornistern,
E. Reræz, Direktor. 27 weißen
S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele; Die Wette —
33 schwarzen
um eine Million. Ausftattungsstuüͤck mit Ballet! in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 67 Uhr.
Friedrich- Milkelrustsdtisches Theater. 4.
Donner stag u. d. folz. Tage: Die Reise durch 1755. Berlin in 80 Stunden.
krönen. Glatz. lehre *
Krolls Theater. IS. Donnerstag: Zum Benefiz für Fr. Marie S tolle: 1857. Zum 1. Male: Die Spitzenkönigin. Lebensbild
Peutscher Personal- Kalender. Kaiser Friedrich J. lässt sich in Frankfart Friedrich II, Franz Joseph Gall, Begründer der Schädel-
1814. Blücher schlägt Napoleon bei Laon.
Christ. Ad. Qverbeck, Dichter F.
Königlicher Erlass, bezüglich des Dombanes in Berlin.
27 weißen 33 schwarzen 9. NHNüx x. 51 Kochgeschirr⸗Riemen, 59 Reservetheilbüchsen, 76 Fettbüchsen,
König von Preusen, erobert
missionswege werden.
mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 5 Bildern von H. Müller und A. 8 Arronge. Musik von Bial. Konzert-Anfang 54, der Vorstellung 63 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
soltersdorss- Theater.
Donner stag: De lütt' Heckenros. Tante Lotte. Leichte Cavallerie.
Freitag: Zum Abschiedebenefiz der Frau Lotte Mende: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: 3. 1. M.: Unsere Jungen. Charakter- bild mit Gesang in 3 Akten, nach Our boy?“ des J. O. Byron, frei bearb. v. W. Manstaedt und A. Weller. Musik vom Kapellmstr. Adolf Mohr. (Madelaine Warden: Frl. Josephine Gallmeyer)
Stadt. Meater.
Donnerstag: Zu halben Fassenpreisen: Zum 3. Male: Ein geadelter Kaufmann. Driginal— Lebensbild in 5 AÄAufzügen von C. A. Görner.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater. Donnerstag: Gastsspiel der Fran M. See bach. tella. — Stella: Fr. M. Seebach. Freitag: Festvorftellung zur Feier des hundert jährigen Geburtstages der Königin Louise, veranstaltet vom Verein für höhere Täöchterschulen. Prolog, von R. Vogeler. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand.
Vniewitten.
witsch).
JZamilien⸗ Nachrichten. „Die Verlobung ihrer Tochter Clara mit dem Königl, Gymnastal Lehrer Herrn Dr. Adalbert Luke, Sec. Lieut, der Res. 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, beehren sich ergebenst anzuzeigen.
Pniewitten, den 2. März 1876.
Als Verlobte empfehlen sich: Clara Krahn, Ada bert Lu ke.
Heute früh 7 Uhr wurde meine liebe Frau Gertrud, geb. Mädchen glücklich entbunden.
Berlin, den 7. März 1876.
Premier ⸗Lientenant im Magdeburgischen Fůsilier⸗Regiment Nr. 36.
Verlobt: Frl. Elsbeth v. Holy-Poniengitz mit Hrn. Rittmeister v. Kleist (Braunschweigz. — Frl. Olga Troicky mit Hrn. Premier⸗-Lieutenant und Adjutant Wolff (Torgau). — Frl. Kropff mit Hrn. Kreisrichter Srnst Rentz (Ra⸗
Verehelicht: Hr. Hauptmann v. Berger mit Frl. Anna Frey Neisse). . d Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bergwerksdirektor Friedtich Peltner (Altwasser.) Lieutenant v. Wulffen (Gothch.
getheilt. ; - Glogau, den 7. März 1876. Fr. Kir ahn u. Frau.
19921 Culm a. / W.
Habel, von einem kräftigen
3. März 1876. Brix,
(1999
Berlin⸗Coblenzer
Hedwig
— Hrn. Oberst⸗
Berkan fe, Verpachtungen, Submissinnen 20.
Tornisterriemen,
Leibriemen mit Schloß, 43 Paar Patronentaschen M. 7I,
S1 Infanterie Kochgeschirren, . nach den neueften Ministerial Proben soll im Sub— im Ganzen oder getheilt vergeben
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: ; rung von Ausrüsturgsstücken“ nimmt das Regi⸗ ment bis zu dem am 14. März er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau, Jesuitenstraße Nr. 14, anbe⸗ raumten Termin nebst Proben entgegen.
Lieferunzsbedingungen sind im genannten Bureau ausgelegt und werden auf portofreie Anträge mit⸗
4. Posensches In fanterie⸗Regiment Nr. 59.
Königliche Berg⸗Inspektion III.
Strecke Nordhansen⸗Wetzlar. Ban ˖ Abtheilung VI. Die Lieferung von 560 Mille Ziegelfteinen mitt leren Formats für verschiedene Bauwerke der dief— seitigen Abtheilung soll im Wege öffentlicher Sub⸗
jegyzö. 6 vergeben werden. Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submissions-⸗ Offerte auf Lieferung von Ziegelsteinen sind bis zum Submisstons termine am Donnerstag, den 21. d. Mts.. Vormittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die ein⸗ gegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Spater eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Bedingungen können im hlesigen Bureau einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von Fa bezogen werden. Küllstedt, den 6. März 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Hienme.
1 Hannohersche
Baumwoll⸗-Spinnerei und Weberei.
RNückständige Prioritäts Obligationen.
Von unserer Prioritäts Anleihe von 1856 find fol⸗ gende Nummern, als:
pro 1. Juli 1872 gekündigt Nr. 1154.
pro l. Juli 1874 gekündigt Nr. 1610.
pro 1. Juli 1875 gekündigt Nr. 72. 85. 178. 388. 434. 461. 462. 463. 466. 481. 508. 533. 545. 671. 709. 733. 735. 736. 737. 759 740 742. 768. 795. 805. 868. 883. 913. 1004. 1069. 1014. 1024.
„Liefe⸗
Die Lieferung einer Durchstoßmaschine nebst 1935. 10644. 1065. 19072. 19584. 1985. 1930. 1933. Scheere foll im Sr n. . werden. 1101. 1123. 1173. 1204. 1231. 1365. 1569. 1395. Bedingungen sind gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken von uns portofrei zue beziehen. Submissionstermin 27. d. Mits. Grube von der Heydt bei Saarbrücken, den
1419. 1414. 1420. 1563. 1618. 16660. 1669. 1675.
1749. 1756. 1757. 1783. 1785. 1855. 1861. 1909.
1957. 1970. 1983. noch nicht zur Zahlung eingereicht. Wir fordern daher die Inhaber auf, den Betrag schleunigst bei uns zu, erheben, und bemerken dabei ausdrücklich, daß die Verzinsung mit obengenannten Terminen aufhört und ber Betrag fehlender Coupons am Kapital gekürzt wird.
Linden vor Hannover, den 7. März 1876. Hannoversche Baumwoll ⸗ Spinnerei u. Weberei.
C. Schanzenbach. J. L. Evers.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis-⸗Wundarztstelle des Kreises Posen mit dem Wohnsitze in Stadt Posen ißt erledigt. Qualifizirte Bewerber haben sich urter Einreichung ihrer Qualifikations-⸗Zeugnisse und des Lebenslaufs. binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Posen, den 5. März 1856.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern=
( Cto. 41/3.)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
j
X Aas Abonnement brtrũgt 4 AK 66 8. für das Vierteljahr.
* 4 Insertisnapreis fur den Raum einer Arnchzeile 839 4 1
nn GG.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Martelleur, bisher Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bataillons (Fulda) 2. Thũringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 32, und dem Obersten z. D. Pabst, bisher Bezirks⸗-Commandeur des 1. Bataillons (Darmstadt J.) L Großherzoglich Hesfischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großeomthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdien st⸗Ordens: dem General der Infanterie von Schmidt, Gouverneur von Metz; des Comthurkreuzes des Königlich bayer ischen⸗ Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Campe, Kommandanten von Metz;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Hohenau im
l. GSarde⸗Dragoner⸗Regiment;
des Fürstlich schwarzburgischen Ghrenkreuzes erster Klasse:
dem Obersten von Seeckt, Commandeur des 6. West⸗
fälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55
der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major von L'Estoeg in demỹelben Regiment;
des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Scheibert, Ingenieur vom Platz in Cüstrin; der dritten Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten Krückeberg und von Gilsa, sowie dem Seconde⸗Lieutenant Schlotfeldt, sämmtlich im 6. Westfãälischen Infanterie⸗Regiment Rr. 55 des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Majer von Treskow im Westfälischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 4;,
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Gruben, dem Premier-Lieutenant Grafen zu Stolberg-Wernigerode und dem Seconde⸗ Lieutenant Freiherrn von Grote, sämmtlich im Westfälischen Kütassier⸗Regiment Nr. 4, ö des Großherzoglich oldenburgischen Allgem eincn Ehrenzeichens zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Wachtmeister Issel in demselben Regiment und des Großherzoglich oldenburgischen Allgemeinen Shrenzeichens zweiter Klasse: den Wachtmeistern Hanke und Meinecke Regiment.
in demselben
Deutsoches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na— men des Deutschen Reichs den früheren Konful in Marseille A. Tettenborn zum Konsul des Deutschen Reichs in Smyrna zu ernennen geruht.
Das Konsulat der Republik Chile in Frankfurt a. M. ist aufgehoben und das dem Konsul Seckel ertheilte Exequatur erloschen.
. Bekanntmachung.
Zu Klein -Flottheck in der. Provinz Schleswig⸗Holstein wird am 16. März d. J. ein mit der Ortepestanstalt vereinigtes Tele— graphenamt mit beschränktem Tagesdienst (vergl. §. 4 der Telegraphen⸗ Ordnung) eröffnet.
Hamburg, den 4. März 1876.
Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.
Königreich Preußen. Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Aus den SZinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten Suͤftung, welche gegenwärtig aus 7800 MS in Winstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburts⸗ tage Sr. Majestät des Kaisers und Königs hülfs bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813,15 und Soldaten, welche bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide geworden sind, beschenkt.
Der jetzige Stand der Fonds gestattet es, nachbenannten 12 Veteranen der Feldzüge von 1813 15:
Casimir Grabowski aus Braunsberg,
Berlin, Donnerstag,
— — —
kallen,
Friedrich Hinze aus Buckow, David Erbe aus Joachimsthal, Friedrich Gallin aus Treuenbrietzen,
Kreis Freistadt, Thomas Mathyska aus Guttentag, Krei
Lennep,
invalide gewordenen Soldaten: Friedrich Grohn aus
wedt a. / O. Eduard Sutsche aus
tbus,
dorf, Kreis Ober⸗Barnim,
General⸗Kommandos werden behändigt werden.
Berlin, den 2. März 1876. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Hammer.
Daniel Wahnefried aus Kapteinischken, Kreis Pill—
Franz Holzki aus Alt Vierzighuben, Kreis Allenstein, Ehristian Schulz aus Neuenkirchen, Kreis Randow,
CEhristian Neumann aus Neuhammer, Kreis Bunzlau, Johann Gottlieb Kykebusch aus Neusalz a. / O.
Ss Lublinitz, Peter Caspar Braun aus Beyenburg,
und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen
Carl Friedrich Wilheim Schleinitz aus Wölsicken⸗ Caspar Heinrich Gustar Wilken ing aus Dahme, Geschenke à 15 6½ zu bewilligen, welche den Genannten am 22. März d. J. durch Vermittelung der betreffenden Königlichen
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
taats⸗Anzeiger.
Ale Host⸗Anstalten Res In- and Aunslande- — 9 Kestellung an; für Berlin außer den Nost · Austalten 4 auch die Expeditien: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
— Se. Königliche
Nachmittag 6 Uhr 26 Minuten auf dem Stettiner
: nung nehmen werden. Kreis g neh
Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
betreffend die Aufsichtsrechte des Staats bei
Rentenbank zu Münster wie folgt:
gegenüber berichtigende Worte zu gebrauchen. was der Rentenbank in Münster zur Last fallen sollte.
der ersten Beilage:
im Reichs-Eisenbahn⸗Amt;
Eisenbahn⸗A Amt; in der Handelsregisterbeilage:
schen Ei senbahnen.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in
D NVachweisung der auf Len Eisenbahnen Deutsch— lands (exkl. Bayerns) im Jahre 1875 vorgekomme⸗ nen Entgleisungen, Zu sammenstöße und son stigen Betriebs⸗Ereignisse und deren Folgen, aufgestellt
2) Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutsch— ihre Einnahme, die,
lands (exkl. Bayerns) im Fahre 1875 vor gekommenen Tödtungen und Verletzungen, aufgestellf im Reichs⸗
Rr. 23 der Tarif- ꝛ. Beränderungen der deut—
stimmten Lei
(Stimme im Centrum:
unterblieben ist.
ibnen Anfangs April ausgezahlt worden wären, zu
es giebt keine Ausnahme. briefe, welche an die Stelle fiskalischer
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. März. Se.
Majors von Albedyll, entgegen.
Vorstandssitzung des Frauen -Lazareth⸗Vereins bei. Soir ce statt. .
woselbst Wohnung genommen haben.
Anverwandten in aller Stille zu begehen. Charlottenburg der Festgottesdienst statt, lichen Familie, die Großherzogin⸗Mutter
beiden Söhnen, sowie
von Uhden, sowie das Fürstliche Gefolge theilnehm mn.
Johann Bluhm aus Schippenbeil,
Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen, sowie die Vorträge des Kriegs⸗-Ministers, Generals der Infanterie von. Kameke, und des Chefs des Militär-Kabinets, General—
Beide Kaiserliche Majestäten besuchten gestern Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburgh und dinirten heute mit den hohen Gästen bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin.
Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wohnte der
Heute Abend findet im Königlichen Palais eine musikalische
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Vormittags 10 Uhr 20 Minuten zum Empfange Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin von Edinburgh nach dem Lehrter Bahnhofe und geleiteten Ihre Höchsten Gäste nach dem Kronprinzlichen Palais, Höchstdieselben während Ihres hiesigen Aufenthalts
— Se. Majestät der Kaiser und König gedenken morgen die Feier des hundertjährigen Geburtstages der Hochseligen Königin Luise im Kreise der Königlichen Familie und der dazu am hiesigen Hofe eingetroffenen Fürstlichen
Um 113 Uhr Vormittags findet im Mau soleum zu an welchem, außer den Kaiserlichen Masestäten und der gefammten König⸗ von Mecklenburg⸗ Schwerin, der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin mit seinen der Herzog und die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, der Großherzog von Mecklenburg⸗ Strelitz mit dem Erbgroßherzog, der Prinz August von Würt⸗ temberg, der Prinz Friedrich von Hohenzollern und der Erbprinz von Sachsen Meiningen, ferner der Oberst⸗Kämmerer Graf von Redern, der Feldmarschall Graf von Wrangel, der Minister des Königlichen Hauses Frhr. von Schleinitz, der Stag is⸗Minister
Am Nachmittage versammelt Sich die Königliche Familie mit
Instituten und Personen nicht ausgeantwortet worden,
ein Wink gekommen wäre, absichtlich Verzögerungen
ich dabei betheillgt gewesen sein und selbst davon wissen.
zu setzen — das ist der Hr.
Abg. und der hat mir das mitgetheilt, daß,
Schellwitz
Wochen.
unmöglich sein.
Hütten⸗ und Salinenwesen.
beschloß demgemäß.
den Verhältnissen entsprechend.
Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz und Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗-Strelitz treffen heute lachm . Bahnhofe hier ein und nehmen im Königlichen Schlosse Wohnung; ebenfo werden hente Abend 9 Uhr 15 Minuten auf dem Hamburger Bahnhofe eintreffen: Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ herzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin und Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin, Höchstwelche ebenfalls im Königlichen Schlosse Woh⸗
— Der Bundesrath und der Ausschuß desselben für
— In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abge⸗ ordneten berichtigte der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten hr. Falk in der Diskusston über den Gesetzentwurf,
Vermögensverwaltung in den katholischen Diszefen, die unrichtigen Mittheilungen des Abg. Dau zenberg über die
Ich bin verpflichtet, einer Aeußerung des Hrn. Abg. Dauzenberg Er erzählte etwas, ö llte. Ich muß ihn darauf aufmerksam machen, daß der 5. 1 des Gesetzes vom ,. April v. J. — das ist das Gesetz, welches die Gewährung der Staatsleistungen an die römischkatholischen Bisthümer und Gei st⸗ lichen inhibirt — daß der §. 1 dieses Gefetzes ausspricht, daß vom Tage der Verkündigung des Gesetzes ab sämmtliche für die Bis⸗ thümer und * denselben gehörigen Institute und die Geistlichen be—
n istungen eingestellt werden müßten. Es ist das ein Befehl so absolut, daß mit dem Tage der Verkündigung die Staatsregierung nicht in der Lage war, die geringste Ausnahme davon zu machen, — Aber vorher) meine Herren, ganz gleichviel, aus welchem Grunde eine etwa vorher Hmöglich gewesene Erhebung i Ich habe — und ich sage es mit Bedauern — innerhalb meines Ressorts die Erfahrung gemacht, daß Geiftliche säumig gewesen sind mit der Erhebuag Uund daß sie, statt vielleicht Anfangs April, Anfangs Mai auf die Steuerkaffe gekommen sind, um wenn sie nicht säumig gewesen wären, April au— erbeben. Ich habe aber auf ihre Beschwerde darüber, daß ste mit em Wunsche nach Erhebung zurückgewiesen seien, ihnen auf Grund des Gesetzes einfach sagen muͤssen: es thut mir leid, aber das Gesetz verbietet es,
Was nun die Rentenbriefe anhelangt, so sind diejenigen Renten⸗
eistungen getreten sind, aller- dings staatliche Leistungen und aus dem Grunde den , . weil sie ebenfalls unter den 5. 1 des Gesetzes vom 22. April j675 fallen. Der Hr. Abg. Windthorst hat nun, wenn Zeitungen richtig berichteten, neulich einmal hier gesagt, ein Minister müsse überall seine Augen haben. Vielleicht ist er aber doch nachsichtig genug, um von mir nicht amtlich zu verlangen, daß ich thatsächliche und positive Auskunft darüber gebe, ob eine meinem Ressort in keiner Welse unterstehende Rentenbank sich irgend eine Versäumniß habe zu Schulden kommen lassen. Denn, meine Herren, daß die allerdings mit allerlei Konjunktiven versehene Andeutung des Hrn. Abg. Dauzenberg, daß von höherer Stelle ; . eintreten zu lassen, nicht wahr ist, spreche ich hier rundweg aus, denn dann müßte Ich habe aber auch Veranlassung genommen, um die Frage der Verzögerung, soweit ich es im Augendlick kennte, in ein klares Licht zu setzen, mich mit einem in diesem hohen Hause befindlichen Sachverständigen, der als solcher von allen Seiten anerkannt werden wird, in Verbindung
v8 wenn ausgesprochen sei, daß Rentenbriefe von einem bestimmten Tage an fällig würden und dies der erste April sei, doch die thatsächliche Unmöglichkeit bestehe, an diesem ersten April die Rentenbriefe auszuhändigen; denn dann könne erft ihre Ausfertigung eintreten, und die dauere mindestens vier Nun, meine Herren, ehe diese vier Wochen im vorliegenden Falle herumgegangen waren, kam der Tag des Gesetzes vom 22. April 1875 dazwischen, und es würde also, wenn die Sache wirklich fo läge, der Vorwurf einer Verzögeruag der Rentenbank gegenüber überhaupt
Im weiteren Verlaufe der Sitzung folgte die Fortsetzung der zweiten Berathung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr 1876, und zwar zunächst des Etats für Berg⸗— (S. Nr. 59 d. B.) Der Abg. Dr. Hammacher beantragte, die Ueberficht über die Ver⸗ waltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen im Jahre 1874 der Budgetkommissioön zu überweisen. Das Haus
Oer Abg. Dr. Hammacher bezeichnete zu Kap. 14 Tit. 1 (Einnahmen aus den Bergwerken 68,089,576 S6) die diesjäh⸗ rige Etatsaufstellung der fiskalischen Steinkohlenbergwerke als
Der Regierungskommissar, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Berghauptmann Krug v. Nidda, erwähnte, daß zu Norty⸗ len in Samland der Versuch gemacht sei, Bernstein auf dem Wege des Bergbaus zu gewinnen, daß Bohrungen gemacht seien, welche zu der Hoffnung eines Erfolges berechtigten, ob⸗ wohl nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden könne, ob die Brutttoeinnahme werde erzielt werden, welche vorläufig in den Eigt eingesetzt sei. Der Abg. Schmidt (Stettin) wies darauf hin, daß der Engrospreis für Bernstein um die Hälfte gesunken sind. ; ; Der Grund hierfür liege in der siärkeren Gewinnung von Bern den Fürstlichen Gästen zum Familiendiner bei Ihren Majestäten. — stein im Samlande. Trotz des Preisrückgangs empfahl Redner