1876 / 60 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Jahre 1875 vorgekommenen Tödtungen und Verletzungen, aufgestellt im Reichs⸗-Eisenbahn-Amt.

r 77 Dean der Temmen, . Ergebniß der Untersuchungen in Betreff der Schuldfrage. Von den Verletzten sind Von den

spãter ! genesen Veilletzten gestorbe sind verkrũppelt

Nach wei sun g der auf den Eisenbahnen Derntschlands (exkl. Bayerns) i 3115 517 s1898 1su istis i isn nsn wle dn, , 6 R 8 wr 2 3 386 67 38130 401 1 413 Zahl

Bahnbeamten

2 22

Von den verunglũckt n

Von den verunglückten Reisenden

der verunglückten

Von der Gesammtzahl der Beamten Verunglückangen (Col. 43 und 44)

koramt je Eine = . kommt je Eine kommt je Eine Verunglückang Verunglũckung N. 1

2 Verunglũckung auf

Zur gerichtl. Cognition wurden gebracht

im Diszipli⸗

n inn fremden Personen

erledigt durch rechts krãftiges Erkenntniß

Reisenden narwege

beim Fahrdienst und auf Bahnhöfen

verhãngt

Laufende Nummer.

Eisenbahn.

durch Unfãlle

im

Be⸗⸗

triebe

durch bei be⸗

durch Unfälle im

Betriebe.

durch unvorfsick⸗ tiges Verhalten beim Besteigen und Verlassen der Fahrzeuge oder wãhrend der Fahrt.

durch unzeitigen beim

Aufenthalt

beim Wagen · schieben oder Auf oder Abladen von

Gũtern

Rangiren auf

der Zũge den Gleisen

bei der Bahn⸗

absich⸗ tigtem Selbst

Unfãlle

der Selbstmoͤrder

Unterhaltung

mord

Summa aller Verunglückungen exel.

bei unbefugtem Betreten

2 8 i *

D

X 2 X 22 86 3 2 31

get. get.

getödtet

getodtet

Arbeiter

Beamte Arbeiter Beamte

get. verletzt get.

Beamte Beamt⸗ Arbeiter Beamte Arbe ter

Arbeiter Beamte Arbeiter

Arbeiter

Ar beiter getödtet getödtet getödtet getödtet Stund. verst

Militãrbahn 4 Chemnitz Aue · Adoifer Eisenbahn. Rechte Oderufer⸗Eisenbahn. Crenberger Eisenbabn ö Ve sen· Creuzburger Eisenbahn. Oels⸗Gnesener Eisenbahn .. Bergisch Mãrkesche Eisenbahn Oberschlesische Eisenbahnn⸗ . Niederschlesisch Märkische Eisenb. Köln Mindener Eisenbahn.. Rheinische Eisenbahn.

kd k Halle⸗Sorau⸗Subener Eisenbahn Leipzig ˖ Drendener Eisenbahn Berlin. Dresdener Eisenbahn. Main Neckar Eisenbahn . Nassauiscke Eisenbahn

Homburger Eisenbahn Saarbrũcker u Rhein Nahe ˖ Eisenb. Elsaß ⸗Lethringische Eisenbahn WBüůrttembergische Staatsbahnen

Bret lau⸗Schweidnitz / Freib. Eisenb.

Berlin Görlitzer Eisenbahn. . Grefeld · Kr. Kempener Industrieb. Badische Staats bahn Berlin Potsdam Magdeb. Eis Oftpreußische Südbahn. Hannoversche Staatsbahn. Sächsische Staatsbahn... Wejtf. u. Mũnster · Ensched. Eisenb. Thüringische Eisenbahn.. Dortmund ⸗Enscheder Eisenbahn. k Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn

enb.

Nagb. Salberst 1. Hann. Altenk. C.

Lüũbed. Bũchener Eisenbahn. Braurnschweigische Eisenbahn. Magd. Leipz. u. Halle Casseler B. Main · Weser Bahn... Tilsit⸗Fnfterburger Eisenbahn. Berlin ˖ Damburger Eisenbahn. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahm. Hessische Ludwigsbahn. Oldenburgische Eisenbahn .. Frankfurt Bebraer Eisenbahn. Märkisch. Posener Eisenbahn. Altona Kieler Eisenbahnn . Vordh. Erfurt. u. Saal · Unst rut · E. Oberl. u. Cottbus · Großenh. Eisenb. Mecllenburgische Eisenbahn Eutin Lübecker Eisenbahn . Kirchheimer Eisenbahn. Oberhessische Eisenbahn . Breslau ⸗Barschauer Eisenbahn Ermethalbahn .. K Seorgꝭ · Marier hũtte⸗ Bahn Glůcstadt · Elmshorner Eisenbahn Halberstadt Blankenburger Eisenb. J Chemnitz Comotauer Eisenbahn Sãchsisch⸗Thuringische Eisenbahn Zwickan⸗Lengenf -⸗Falkenfteiner B.

' 8

80

. do, b . m

—— 88. R— 28.

& & N Q

3 Te

0 R. R Q 2389

D rm N N N O Q , .

do OQO &, =

o o' .

= do . . . ——— W —— 0 0 S T 0 8

* * 8 —— N Q N

d Gr

R Re, = ee 0 ,

—* TN, en..

.

L O de

C O CC

23 c

. = & & & σtꝰ 2 ö o 0 On

0 2

C ß N 1 C 00 . O K O C

Sd O e = do e . ,

de

& = & d Q —— ,: K.,,

8

—— .

1 O0

do & . = M O0

Summen und Durchschnittszahlen

30 15 4

188 22

*7 10195 a3 335 Sosisz 227 8. 43 s85 7 JI 418 98365, 2) Von den Personen, die den Tod freiwillig suchten, sind 120 getoͤdtet und 14 verletzt worden. . 3. Von den 1585 Verletzten sind noch 114 Personen nachträglich gestorben. Die Dauer der Krarkheit (Col. 48 bis 54) hat bei mehreren Verwaltungen nur approximatiy angegeben werden können. 4) Die Zahl sämmtlicher Fälle, bei denen Tödtungen und Ver⸗ letzungen vorkamen (exkl. der Tödtungen und Verletzungen bei Un— fällen im Betriebe), beträgt 1907; hiervon gelangten zur gerichtlichen

3los 58 Cognition 1186 Fälle (62. ,)), und zwar wurde in 1050 Fällen

1 44 5139 12 16 20, 16103 62 120 14 509 1585 (88,6 v) die gerichtliche Untersuchung ohne Erhebung einer Anklage eingestellt, in 4 Fällen (20 690) Anklage erhoben und erledigt (hierbei wurden 9 Personen freigesprochen und 18 Personen zu 2 Jahr 10 Mo⸗ nat 25 Tage Gefängniß verurtheilt), und endlich in 112 Fällen die gerichtliche Untersuchung nicht beendet. .

Außerdem sind in 41 Fällen (271 von den sämmtlichen Fällen) Disziplinarstrafen verhängt worden.

5) Die meisten Verunglückungen (272 13 ½9 aller Verun⸗

e m! handenen Segelschirffe

XD R C r e Tn 8; 3

ce de

Statistische Nachrichten. vergleichenden Uebersicht ichen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe am 1 1875 (Dandeltarchiv Nr. 9 vom 3. entrehmen wir, daß 1871 im Ost see gebiet die Zahl der vor⸗ denen 2006 betrug, dieselbe stieg 1872 1573 auf 2 M7, 1574 auf 1987 und 1875 auf 1985 zu fallen. Die n . ;

3 bigtei auf 435 863 Regifter⸗Tons, 1875 Jut Zahl der regelmäßigen Besatzung von 4736 auf 9339 Mann. oder in Kubikmetern 1871 auf 1,2435616 und 1875 auf mäßig verminderte sich auch die Zahl der regel⸗

Einer 13873, 1374 und piakeit belief q 187 keit belief sich 1871

6; verhãltni

des

Bestandes der

1. Januar 1371 . r 2241,

if 2026, um

. März Vt arz

Besatzung von 171316 Mann im Jabre 1871 auf 16,907 in

1r ö

1770 Nor

1 2 .

172 I 9 5, 9

. * ma ,, v Cc C 2 a . * . 2 23 O . ( 2 8c 2

* L

* 2

w en

*

*

* h —— 2 me

1ẽ vorhan

l der reg

241 gefallen,

Kubikmeter,

. :

Kubikmeter). Die neminelle?; r von 1871 - 18575

elmãßigen Ses

obo, 36 1 Register- Tons (255 073 Kuvpitmeter) und 1879: 878,385 Register⸗

Tons (2.485, 490 Kubikmeter). Dagegen hat die Zahl der regelmäßigen Besatzung fortwährend abgenommen: 34739 34273 335.618

33,193 331685 Mann. Die Gesammtzahl der Da mpfschiffe erhöhte sich um das Doppelte, von 147 auf 299, ihre Tragfähigkeit

von 81,994 Regzister Tons auf 189, 998 (228,937 und 538,241 Kubik⸗ meter), die Pferdekraft der Maschinen von 23,287 auf 48,422, die

Ins⸗

(3526731 Kubikmeter) Tragfähigkeit und 42424 Mann Bejatzung, während sich für 1571 die entsprechenden Zahlen ftellen cuf 4519 982,355 (2,779, 0109 393475. Während die Zahl der Schiffe in

zwei Jahren 13873 und 1874 eine Verminderung erfahren, ist die Ge⸗ sammttragfähigkeit und die Zahl der regelmäßigen Besatzung in stetem

Steigen geblieben.

Eisen⸗ und Stahlproduktion in Preußen

2 K .

leinschließlich Fürstenthum Waldech im Jahre 1875 nach vor—⸗

läãuñger keit, welche von 1871 1874 duzirt a bei erhöhte sich dem

hige Besatzung

178 Ma

amtlicher Ermittelung. An Roheisen wurde pro⸗ Verwendung mineralischen Brennstoffs im Ganzen 25,986,544 Centner gegen 23,833,795 Ctr. im Jahre 1874, mithin 1875 mehr 23, 152719. Der Abfatz betrug 25 053 725;

„b. bei Verwendung vegetabilischen Brennstoffs belief sich

die Gesammtproduktion auf 1 091.734 Ctr. gegen 413,300 Ctr. i. J.

71: 1874, mithin 1875 weniger 321,566 Ctr.

ꝛ— Der Absatz stellte sich auf 925,307 Ctr.; . bei Verwendung gemischten Brenn⸗

4 . 4. die Produktion 288, 608 Ctr. gegen 360,774 i. J. 1574, also auf 258,391 Ctr. Die erreichte

1 Gentner, gegen 25 607,359 i. J.

Der Absatz bezifferte sich gesammte Roheisenproduktion 1875 die Höhe von 28,366,886 18574, d. h. 25759, 017 mehr.

72.166 Etr. weniger.

demnach im Jahre

Der Gejammtabsatz ven Roheisen hatte einen Umfang von 62,237,423 Ctr. An Gußwaaren zweiter Schmelzung

wurden yproduzirt: 6,518,144 Etr. gegen 6 604,839 i. J. 1872 d. h. 6,3745 Ctr. weniger. Der Absatz betrug 6272 354 Ctr. Von Eisen, geschmie det und gewalzt, ergab die Produktion 17,406 409 Gtr. gegenüber 21,785,831 Ctr. i. J. 1874 oder 4,379,422 weniger, der Absatz 16210224. An Stahl und zwar a2. Rohst ahl lieferte die Produklion i. J. 1875 1,151,378 Ctr. gegen 2.741.280 i. J. 1874, folglich um 1,B589, 90 weniger, während der Absatz sich auf 4164858 Ctr. beschränkte. b. Die Gußstahl⸗ Produktion belief sich

gesammt waren an Kauffahrteischiffen am 1. Januar 1575 im auf 6, 144783 gegen 4 694,424, i. J. 1874 also 1,450,359 mehr, der

DOst⸗ und Nordseegebiet vorhanden 4692 mit 1,0638, 3833 Regifter Tons

Absatz auf 6,565,984 Ctr. Die gesammte Stahl- Produktion batte mithin eine Höhe von 7,296,161 Gtr. gegenüber 7,435,704 i. J. 1874 d. h. 139,543 weniger, der Gesammtabsatz von Stahl 6.982, 482 Ctr.

(Statistische Korrespon denz) Ende Angust oder Anfang September d. J. wird in Budapest der IX. internatio- nale statistische Kongreß stattfinden. Nach Mittheilungen des Direktors des Königlich ungarischen statistischen Bureaus, M inisterial-= Rath Keleti, werden folgende Gegenstände in Budapest zur Verhand⸗ lung kommen:

L. Sektion. Theorie der Statistik uud Bevölkerungsstatistik. IN Die Statistik als Gegenstand des Unterrichts in den Elementar-‘, mittleren und höheren Schulen. 2) Welche Unterlagen hat die Sta— tistik zur Herstellung genauer Mortalitätstafeln zu beschaffen? 3) Wie müfsen die Nachweise über die Bewegung der Berölkerung in den reh stãdten beschaffen sein, um wirklich vergleichbare Daten zu liefern?

II. Sektion. Justizstatistik. 4) Die Cahiers jadiciaires (Ver- brecherkataster) und die Rückfälle. 5) Die Hypotheken⸗ oder Grund⸗ bücher und ihr Zusammenhang mit dem Grund kataster.

III. Sektion. Heilkunde und öffentliche Gesundheitepflege. 6) Internationale Statistik der Epidemien, ins besondere der Cholera. 7) Statiftik der Bäder und Minzralquellen.

IVI. Sektion. Land und Foistwirthschaft. 8) Statistik der

durch Ampu tation

zwischen 326 Monaten

nach 6 Monaten

—r— zwischen dem 2. bis 8. Tage nach der Verunglũckung

2. Tage nach der Verun⸗

zwischen 8 Tagen und 4 Wochen

Entglelsungen, Zusammenstoße und sonstigen

letzungen veranlaßten (excl. der zu Tödtungen und Verletzungen Veranlassung gewesenen

Zahl der Falle, welche Toödtungen und Ver

Verlauf der Verletzung unbekannt

noch krank

zwischen 4 Wochen und 3 Monaten der Arme

innerhalb 8 Tagen der Beine ö.

am

Betriebs ·˖ Ereignisse).

Zahl der Fälle

Davon sind

auf auf

zu Gefängniß verurtheilt

Dauer der Strafe

nicht geschlossen

Die Disziplinar Untersuchung ist noch

Einstellung der Untersuchung freigesprochen

Zihl der Fälle

*

noch nicht erledigt Zahl der Fälle Dienst . Enllassungen

* Geldstrafen ;

Personen Jahr Monat

beförderte Personen

5 u. 76.

und gemischte Ache kilometer 75

Züge Achskilometer und

tungen Geleit kilometer (geometrisches

Pers onen · beschäftigt gewesene Beamte

Die mittlere Verhältnißzahl

beförderte Courier, Schnell., beförderte Züge aller Gat⸗

zurückgelegte Kilometer Bahngeleis Mittel von Col. Laufende Nummer

zwischen

nach 8 Tagen

ö

80 d

*

Nee e n , C en eO S oon

= 2 d 8 We

2 2X2. 283 8

D Q , , = = . ,,.

N —— 1 QM O0

4 . 5

Hm, ,

.

. !

——— 2 2 2000 ——— R Q- 2.

—— . k *

. ö . .

1

.

ö ; K ; J ; . w . 1

J J

P K .

9 1 .

rr

.

. w

1oĩ7 710

666, 70ꝛ

7251, 396 1511435 1535255

2753,86 21,234 234

2,258. 90

J

102582 435, 525 10611 g qi ͤ 555. 78

333 351.134 1,571 1,5752536 13902 2727 5835 i, 505] 7 953. 168 1427 7353524 6. 195 2111 7 567 31 35 7.361 J415 457

16 147 1158 1362 2561792 H 1 „(G55 71G 315 ö 24245 335962335 237 4.185 251 147 I 6s6 455 27 15 054 2546451 37604725

57 8389 3181 39 383 17 4.7226

CO Oo M 2 O R O Oο 12 * 0 822

3636 25,107 10475

7072

O CO 1 OO ‚˖ o do =

25567 H 5 3385 t 3 6512 1755 325 23460 3756

& & & & & *** 88

3 2

5

55 555 16 36

c O

D 2 3 e 8 22

. O . . d 12

88

8 D

29 2 G0 CM

3838, *

H 30 126015, 38536

D3 t O0 e . O60 2833

251 ö. 236 ; 209 492 ö 114 15 753 261 ? ö 380 54,44 257 10, 174 299 5,451 321 8,655 622 7, 386 365 10,727

zo 7884 1s 13,75

8 R 2 20

26 965

S Q- O O Ꝙλ⏑ —πυ, 0 S 12

r = 30 Do

( *

22 47 15139 440 45, 124 451112124 21 54 26 1,907 glũckungen) kamen bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn vor; da—⸗ gegen fallen die meiften Verunglückungen auf 1 Kilometer Bahnlänge bel der Rechte Oder -Ufer-Eisenbahn mit O2 gegen O, auf 1 Kilo— meter im Durchschnitt für alle Bahnen.

Von den getödteten Reisenden kommt je Eine Tõdtung auf 11 402 067 beförderte Passagiere, von den verletzten Reisenden kommt je Eine Ver— en auf 2, 443,300 beförderte Passagiere.

Von den getöteten Beamten kommt je Eine Tödtung auf 648 durchschnittlich beschäftigt gewesene Beamte; von den verletzten Beam—

uss loso 2. 9 18 2 10 29si12s 41190 8 J

ten kommt je Eine Verletzung auf 1610 durchschnittlich beschäftigt ge⸗ wesene Beamte. Ein Vergleich mit den Verunglückungen im II. Halbjahr 1874 ergiebt, daß auf Eine Verunglückung entfallen:

1875 3,362,280 geförd. Achskilom. und 143 Kilom. durchschnittliche Jahres⸗ Geleislänge,

17125012, 130 16552 129 25599 3 352260

143 7054 1874 2,864,220 geförd. Achskilom. und 113 Kilom. durchschnittliche Jahres Geleislänge; mithin im geometrischen Mittel zwischen beiden Zahlen: 1875: 7954, 1874: 5725 oder 1875 cirea 19 günstiger.

Landwirthschaft, insbesondere der Geireideproduktign. 9) Statistik der Ferstwirthschaft. 10) Die Aufgabe der Statistik in dem Plane des Comm. Mauiy, betreffend: a. die Legung eine? Netzes von Stationen über die ganze Erde behufs Beobachtung der auf die land— wirthschaftliche Produktion einflußreichen meteorologischen Erschei⸗ nungen und b. die womöglich tägliche Mittheilung der Beobachtungsé— resultate an eine Centralstelle.

JV. Sektion. Industrie, Handel und Verkehr. 11) Die Statistik der Hausindustrie. 12) Die Statistik der Verunglüͤckungen im Be— zuf und die Unfallpersicherung. 13) Die Statistik der humanitären Einrichtungen in der Industrie, beim Handel und Verkehr. 14 Welches sind die besten und sichersten Methoden der Aufstellung von Han dels— bilanzen? 15) Rexision der Beschlüsse über die Statiftik der Güter— bewegung auf den Eisenbahnen. 16 Die Statistik der Dampfkessel nd Dampfmaschinen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die Moorkultur ist eine ziemlich neue Seite des land— wirchschaftlichen Betriebes in Preußen dessen ausgedehnteste Moor hebiete sich von der Elbe bis zur niederlandischen Grenze hinziehen und einen Flächenraum von etwa 150 Quadratmeilen umfassen. Die geringe, in sogenannten „Kolonien“ hausende Einwohnerschaft jener Gegenden brennt auf dem ibnen von der Rezierung überwiesenen Terrain das Moor ab und bepflanzt den so vorbereiteten Boden mit Buchweizen, der, neben dem Ertrag des Besenbindens, den Lebens⸗ unterhalt ihnen gewäbrt. Oft jedoch treten Mißernten und in deren Gesolge Hungersnoth ein, die ein immer stärkeres Abnehmen der Bevölkerung bewirken. Anders in den Niederlanden, wo die Moor— kaltnr seit ungefähr 100 Jahren betrieben wird.

Vortrage den aus Absatzge⸗ aus den

im Klub der „Landwirshe“' gehaltenen einschlägigen darlegte, Vorkehrungen zu schaffin, auf denen man den obersten Schichten gewonnenen Torf den bieten zuführte, während auf der anderen Seite

.. Durch Anlegung! von Kanälen wußte man hier, wie Dr. Frank in seinem am Diensteg ĩ Aktien gefeltschaft Ludwig Löwe C Co.

Städten auf leichte Weise Dünger nach den Moorgegenden geschafft werden konnte. Die durch diese sogenannten Veenanlagen erzielten Resultate bewogen auch in Deutschland zu ähnlichen Ver suchen, die jedoch ohne Erfolg blieben, weil hier die Verbindung mit sroßen Städten fehlte. Ungefähr zu gleicher Zeit gelang es Hrn. Amtsrath Rimpau, eine neue Methode zur Geltung zu bringen. Derselbe bedeckte zunächst das Moor mit einer Sandschicht von 3 bis 4 Zoll Höhe, durch die er dasselbe komprimirte und vor Gefrieren und Austrocknen schützte. Die jungen Pflanzen, die man auf diesem Boden nur säete entwickeln sich zunächst, ähnlich wie in der Garten⸗ kultur, mit ihren eignen Mitteln im Sande, um dann später mit den Wurzeln tiefer hinabzusteigen und dem Moore die Nahrung zu entnehmen. Hr. Rimpau theilte sein gesammtes Bodenterrain in Streifen von 72 Fuß Breite und beliebiger Länge, die durch Gräben von 16 Fuß Breite getrennt werden. Diese Gräben liefern einettheils den Sand, den er zum Bedecken des Moores mit der oben erwähnten Schicht bedarf; anderntheils dienen ste zur Eat bezüglich Bewässerung. Durch einen größeren Kanal sind diese Gräben verbunden. Die Ausdehnung dieser sogenannten Moordämme hat sich stetig vermehrt; im letzten Jahre hatte allein Hr. Rimpau etwa 12, 00 Morgen mit einem Aufwand von 30– 40 Thlr. pro Morgen im Betrieb. Auch in den Emsmooren hat man die Damm kultur mit Erfolg in Anwendung gebracht, uad dies hat denn selbst die Niederländer bewogen, in den Gegenden, wo Veenanlagen in Folge ungünstiger Vorfluthverhältnisse nicht vortheilhaft ersche inen, sich gleichfalls dir genannten Kultur zuzuwenden. Auch in Bayern beginnt man die Dammkultur einzuführen. Getwverbe und Sandel.

In der gestrigen Generalversammlung der Nähmaschinen⸗ waren von dem Aktienkapital von 650,000 Thlrn. 550,000 Thlr. vertreten. Der Ge— schäftsbericht wurde entgegengenommen und der Verwaltung Dechasge

ertheilt.

Die Geschäftsresultate der Leipziger Bank gestatten die Vertheilung einer Dividende von 63960 für das Jahr 1875. Die Ansprüche an den Lombard⸗ und Konto⸗Korrent⸗Verkehr hatten sich, wie der Geschäftsbericht ergiebt, gegen das Vorjahr wesentlich verrin= gert, und war die Bank genöthigt, ihre Mittel längere Zeit hindurch hauptsächlich in Diskontowechseln anzulegen. Der Eingang an Wech⸗ seln betrug im Laufe des Jahres 171,7 19, 066 S; ultimo 875 blieb ein Bestand von 16691,530 16 Im Lomhbardyerkehr kamen zum Bestande aus dem Borjahre ven 5.579, 005 S im Laufe d-s Jahres 5492, 240 M und blieben ultimo 1875 Bestand 4,157, 477 10 Auf Konto⸗Korrent⸗Konto kamen zu dem Saldo ultimo 1874 von 3,708,368 M 132,083,550 S und verblieben ultimo 1875 Saldo 3,201,908 4. Das Effekrtenkonto belief sich am Schluß des Jahres auf 1,738,141 M Der Umsatz auf Fffektenkonto belief sich auf 43,573,710 S Am Jahresschluß befanden sich Deposita: lediglich zur Aufbewahrung 16,240,000 Æ, zur Aufbewahrung und Ver⸗ waltung 17,078, 009 S6. zur Verwaltung und als Deckung für Konto⸗Korrent⸗Vorschüsse 7, 97 0, 00 M. Auf dem Depositem- Kreditoren⸗Konto waren aus 1874 vorgeiragen: Baareinlagen 1,061,663 A446, dazu kamen im Laufe des Jahres 502,974 *, blieben als Bestand 727,831 14 Die Giro ⸗Anstalt ist am Schluß des. Jahres aufgelöst worden. Das Gewinn- und Berlustkonto schkießt. nach Absetzung ven 3* Zinsen auf die Aktien mit einem Ueberschuß von 734,256 S, aus welchem an die Aktionäre eine Superdividende von 33 60 zur Vertheilung gelangen soll, dem Aufsichtsrathe 55,163 , dem Direktor 16,49 M an Tantismen zufließen und 2574 6 auf nene Rechnung vorgetragen werden.

Die Ergernisse des auswärtigen Handels der öster⸗ reichisch⸗ungarischen Monarchie im Jahre 1875 gegenüber jenen des Jahres 1874 stellen sich, nach der ‚Austria“, wie folzt:

Der offizie le Gesammtwert des Waarenverkehres im allgemeinen österreichischungazischen Zellgebiete belief sich: