0.
in der Ausfuhr auf 496. 669732 444,
Zufam nen auf 1041.00 οĩS 1.13568 618 27506 50 — Dicse Sum men repräsentiren jedoch nicht den Gesammtwerth der zarrtlichen im Jahre 1875 aus dem Aus lande
vffiziellen Ein und
Der berechnete Zollbelraa für
so l oa 5177378 —
e Zehe fübrten Waagren entfällt in Bezug — gefübrten Waaren entfã B 1875 . ] ungarische Zollgebiet: mehr weniger 51. Fl. Sl. I, * in der Einfubr auf 544,464,946 568,575,764 — 2 .4*71.518
2 —
11
übrigen sich ein
Sun me von 517 Millionen Gulden im Werthe übers spiren vorzugsweise: die Feldfrüchte mit 19,8 Millionen, die 93 1 und . . 7, . nen, die Metallwaaren mit 65 Millionen, die Kolonialwaaren und Das bel 6 12 6 Zucker mit 58 Millionen, die Thiere mit 45 Millio⸗ Das bedeutende Minus ergier nen, die Were und Wirkwaaren mit 23 Millionen, die rohen und halb verarbeiteten Metalle mit 25. Millionen, dann di
sem günstigen Ergebnisse partiz
und Glaswaaren mit 26 Millionen Gulden.
Der Werth der en- ünd ausgeführten Edelmetalle und Münzen
aus dense ben, infoweit solche der Zollbehandlung unteriogen wurden, im Jahre
beziffert sich:
; und den Zell— ᷣ‚ Ausschlüssen ein⸗ und dahin ausgeführten Waaren, sondern nur die Ausfubrwerihe der in diesen Uebersichten nach gewiesenea wichtigeren Handels gegenstãnde. . Wird der Gesammtwerth der Waareneinfuhr mit jenem der Auẽ· fuhr Verglichen, o zeiet sich im Jahre 1875 bezüglich der Einfuhr ein Mehrwerth von 47.7735, 214 Fl. . ; ; Wie cben angegeben wurde zeigt sich beim Gejammtwerthe der einge uührten Waaren gegen das Verjahr ein Ausfall von 2 Dieses mindere Resultat ist hauxtsächlich der zurũckgebliebenen Einfuhr an Cerealien (35 Mill.) zuzuschreiben. . ö Dagegen müssen die Ergebnisse der Waaren jus fuhr als gůnstig ezeichnet werden, da mit Ausnahme von drei Tarifklassen bei allen Mehrerport ergab, welcher im Ganjen n teigt.
in der Einfuhr mit in der Ausfuhr mit.
hat dagegen die Einfuhr von Steinkohle (299, 000; 60), Ziegeln G5 M0: 20 00), Wein G642 : 1750) Fetten zur Seifenfabrikation, Kreide und Thon, Heu, Schmieröl u. s. w. Die Zahl der theils in Kewno eingetroffenen, theils weiter stromauf wärts gegangenen Kähne aus Preußen hat 1875 sich auf 630, 1814 sich auf 734 gestellt.
die in diesen Uebersichten auf · auf das allgemeine õsterreichisch⸗
im Jahre
1875 1874 1875 Diele bedeutende Differenz trotz des so großen Aufschwunges 4 weniger Der Kobleneinfuhr rührt zum guten Theil von dem stetigen Verfalle FI. F! der Niemenwasser Kommunikatioa her. Nicht nur hat — allerdings
zum Theil in Felge der auhaltenden Dürre — eine nicht unbedeutende
Fl. : 20.357, 0909 20 397,217 10, 213 Anzahl von preußischen Schiffsgefäßen ernste Beschäzigungen erlitten,
241,605 281,813 40. 205
zusammen mit
Der Gesammtwerth des Waarenverkehrs von Dalmatien be⸗
sondern auch sämmtliche mit Steinkohle befrachtete Kähne haben eine außerordentlich lange Zeit auf die Fahrt von Memel nach Kowno zu verwenden gehabt und dabei solche Verluste erlitten, daß auch in diesem neuen Artikel die Einfuhr per Kahn in Zukunft nicht nennens-
— — 20,628, 609 20,679, 0360 50,421
trãgt: r im Jahre werth sein wird. — Die ungünstigen Ernteverhältnisse im ganzen 18755 17 . Gouvernement haben auch auf die Handels- und Exwerbsver⸗ 1 ö hältnisse der Stadt Wilna ihren Einfluß ausgeübt, welche in , zl 3 ungir — Denen 3 3 k 2 — 24 ANI, S8 F. 2 D 98 90 ; ten. Während in der ersten Hälfte des Jahres 1875 noch ein recht in der 2 J 6 6m. 1 lebhafter Exporthandel stattfand, ist dann sofort ein sehr bemerkbarer in der Ausfuhr . — * — 2 Umschlag eingetreten, vor Allem im Getreidehandel und im Holz
Bein.. Holz in Höhe von beinahe 90,009 Pud,
zusa mmer Fh Is Id os 75M S, sr Sd
— In Verfolg unserer gestrigen Mittheilung über Handel, Ver⸗ An ri kehr in den russischen Gouvernements Kowno, Grodno und Wilna An die. im Jahre 1875 entaehmen wir weiter auszussweise der Nr. 9 des Handelsarchivs, daß die Ausfuhr aus Kowno nach Preußen To75 betragen hat 274563 Pud gegen 502, 178 Pud im Vorjahre. sich, wie bereits gestern angedeutet, Dauptfächlich aus der Minderausfuhr von Cerealien, so von Roggen
30 000 Pud. von Lumpen mit 20 000 Pud, von Flachs und Flachs⸗ beede nit 17600 Pad u. s. w.; zugenommen hat dagegen die Aus- fuhr von Weizen um 198000 Pud und Theer um 2000 Pud. An Hölzern wurden namentlich Eichenstäbe, fichlene Dielen, Faßbänder und Holztaue bedeutend weniger ausgefützrt, während Brennholz und Balken 1875 einen kleinen Aufschwung zeigten. Die Zahl der nach
geschäft. Guünstiger, als die Ausfuhr hat sich verhältnißmäßig die Einfuhr gestaltet, die namentlich in Kurz., Manufaktur und Rauch waaren, Koloniaiwaaren, Salz, Hering und Thee bestebt; allein auch sie steht dem Ergebniß von 1874, das auf 1600909 Thlr. veran⸗ schlagt wird, um 10-15 c nach. — Die Bialestockr Woll ⸗ industrie hat durch rechtzeitige Beschränkung ihrer Produktion eine gesunde Grundlage gewonnen. Das Gesammtergebniß des Jahres 18575 kommt dem des Vorjahres mit 33990 Stück Woll Fugen im Allgemeinen gleich. Ven wesentlichem Einfluß auf das Geschäft war der Ausfall der Nischnij⸗Nowzoroder Messe, welcher allgemein als recht günstig bezeichnet wird. Leider hat sich indeß der Uebergang zur Geschäftsperiode 1875 nicht günstig ge— staltet in Folge des zu frühen Eintrittes des Winters. Für den rufsischen Handel in Winter und Paletotstoffen geben die Monate Sertember, Oktober und der halbe November bei mäßig kaltem und
von Gerfte und Hafer mit je
1875 1874 1875 2 g
rc en ge Holntraften ist 5 böͤher, ihr Geldwerth un trockenem Wetter den Ausschlag. Der September 1875 war. naß;
ö ö 6 6 9 deen gn ö. 3 6. . 33 . y 44 — hat gegen Ende wn trat . ein, 9 ,. .
; i. ͤ R. 688 S0 asg 375 23.6 2967 im Jal Ei drängt wurde und die großen Lager in St. Petersburg, Moskau un
in der Einfuhr mit 135333780 198345263 3333433 6 betragen 10239, 9. e,, 33 44 . den andern maßgebenden Plätzen mit Wollstoffen überhäuft blieben.
in der Ausfuhr mit 3 231363 153733533 375767 Abnahme zeigt Sal! (11257: so), n. (tcl,814:
. — — — 591,693). Eisen und Eisenwaaren S4: 17.083), Petroleum
zusammen mit 27, 650 945 38 878 200 N.,227 255 ] (160: 7676) Kolonialwaaren (594 : 2850) u. s. w.; zugenommen
k ; zen , nnn, n, n, ,,, 8. ꝰ* .
* * 3 * . . * Inferate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. E 6 1 4 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗ Ex er Staats Anzeiger, das Central · Handels register und das ; ; ; tion von Rudolf osse in Berlin, Breslau, Chemnitz Festblatt nimmt an: die Inseraten - Expedition 1. Steckbriefe and Untersuchangs-Sachen. 5. Industrielle Etablissaraents, Fabriken and Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurta. M., Halle a. S.
. . me 2. Subbastationen, Aufgeboete, Vorladungen Grosshandel. bars Leipzig Mi Nürnd Etre. dez Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich n. dergl. 6. Vercchiedene Bekanntmachungen. dam burg, eipzig, ünchen, Nürnberg Prag, Stra Preußischen Staats Anztigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Subrissionen ete. J. Literarische Anzeigen. burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agentes, Berlin, 8. 7. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 Verlosung, Amortisation, Linszahlang S8. Thester-Anreigen, Inder RB Sõrsen- sowie alle übrigen größeren Annsneen⸗Sureans 2 — *. 2. 3. . von öffentlichen Papieren. 9. Farailien- Nachrichten. beilage. 23 * Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 843 ‚— ö ; 4 ö Oeffentliche Handels⸗Lehranstalt 2cõ5 Bekanntmachung. ; der Dresdner Kaufmannschaft (Ostra⸗Allee 5).
Domänen⸗Verpachtung.
Das im Gemeindebezirke Belum, Königlichen Amts Reuhaus a. d. Oste, Landdrosteibezirks Stade der Previn; Hannover, belegene Königliche Domänen Vorwerk
Königswisch
soll mit den zugehörenden Gebäuden Baulichkeiten und Grundflächen, Letztere bestehend in: a. W und zwar:
1) an Hof⸗ und Bauflächen. . 2) an Gärten und Gartenland. k 4 an Weideland —
bh. Außendeichs⸗ . und zwar: 1M Binnendeichs⸗Weideland im Sommerdeiche. . . 21.683 Hekt.
2 der Hohe Sand, Weideland.
sowie mit den zugchörenden Berechtigungen im Wege des öffentlichen Meistgebots arf den nämlich vom 1. Mai 1876 ab bis zum 1. Mai 1884 ver-
Zeitraum von acht Jahren,
pachtet werden. ‚ Der Lizitationstermin ist auf
Sonnabend, 18. März
Morgens 11 Uhr,
auf der Königlichen Amtestube zu Neuhaus a. 8. D der Königlichen Finanz⸗Direttion, Abtheilung für Tomänen, zu Hannsver angesetzt. ; 5 daß zur Uebernahme der PVachtung 45,000 Æ erforderlich ist, und daß die Pachtbewerber sich vor, spätestens in dem Lizitationstermine bei dem unterzeichneten Koemmiffarius über den eigenthümlichen disponiblen Besitz des 0bigen Vermögens, so wie über ihre persönlichen Qualifikationen in
Es wird bemerkt,
weisen haben.
Die Verpach unge bedingungen und Karten, so wi n Wochentagen während der Geschäftsstun den in der Schreibstube des Unterzeichneten eingesehen werden; auch wird von demselben auf frankirtes Ansuchen Abschrift von den Verpachtungsbedingungen gegen Er⸗
ftattung der Keopialien ꝛc. ertheilt. Neuhans a. d. Oste, 3. März 1876.
Der Königliche Kreishauptmann.
Eisen decher.
o A183 Hekt. asi, 56 765 G. 5650 DTT ct.
. zusammen ad 2. Marschländerei
34,019 . zusammen ad b. 55, 70? im Ganzen in 115,919 Hekt.
1826,
vor dem unterzeichneten Kommiffarius
ein disponibles Vermögen von
landwirthschaftlicher und sonstiger Beziehung auszu⸗
so wie das Vermessungs ⸗Register können an allen
119921 Die Lieferung einer Durchstoßmaschine nebst Scheere soll im Submissionsweze vergeben werden. Bedingungen find gegen Einsendung von 50 3 in Briefmarken von uns portofrei zu beziehen. Submissionstermin 27. d. Mts. Grube von der Heydt bei Saarbrücken, den 3. Marz 1875. a Sto. 4153)
Königliche Berg⸗Inspektion III.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. Für Behörden, Anwalte ꝛc. ꝛc. 2034 Stempelfarbe, roth und blau ohne Oel, Flac. ?2 M ian Marken od. Nachnahme.
Vorzüge: schnell trocken und verunreinigt den Stem ⸗ pel nicht. August Engext. (aCto. 621 / 3.) Limburg a. d. Lahn.
Lcomobilen von R. Hornsby C Sons.
Centrifugalpumpen u. s. W.
Secundäre Eisenbahnen und Seilbahnen. Scheer &; Betzoldl,
Am 20. April beginnt ein neues (das 22. Schuliahr. — Daz Reifezeugniß gewährt die Berechtigung zum einjhrig Freiwilligendienst im deutschen Heere. — Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete und Prospekte find von ihm zu beziehen. act. 0 /
à Cto. 108,1)
Dresden, im Januar 1876. Pr. Albert Benser, Direktor.
rn Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei.
Generalversammlung. Die diessährize drei und zwanzinsle ordentliche Generalbersammlung der Aktionär
der Cölnischen Baum wollspinnerei und Weberei wird am . Freitag, den 31. Marz 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslobale der Gesellschaft, Bayenstraße Rr. 27 hierselbst, stattfinden. Tagesordnung: . 1) Bericht des Aufsichttraths über die Jahresrechnung und die Bilanz; ; 2) Bericht der Direklion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Geschäfts jahres insbesondere; 3) Bericht über die Reviston der Rechnung und Decharge; 4) Neuwahl des Aufsichtsraths;; . 5 6 drei Kommiffarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro ö Unter Hinweifung auf die 88. 29 bis incl. 35 unseres Gesellschafts-Statuts ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Borzeigung der Aktien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am Donnerstag, den 80. KRärz a. , Vormittags von 9. bis 12 Uhr und Nachmitiags von 3 bis 6 Uhr in unserem vorßedachten Geschäfts⸗ lokale in Empfang zu nehmen und bemerken, daß die Bankhäuser: Sal. Oppenheim jan. & Co., J. H. Stein, sowie der Abr. Schaaffhausen sche Bankverein kierselbst, zur Ausstellung des Attestes über den Besitz der Aktien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind. Cöln, den 7. Maͤrz 1876.
Der Amnfsichtsrath.
F. Wm Koenigs.
Süddeutsche Bodencreditbank.
In Gemäßheit des 5 13 des Statuts laden wir die nach 8. 14 desselben stimmberechtigten
Aktionãre zur ö fünften ordentlichen Generalversammlung ein, welche Montag, den 3. April 1876, Vormittags 11 Uhr, im Banklokale zu
München stattfindet. Tagesordnung.
1) Bericht des Aufsichtsrathes, der Revisoren und der Direktion über das Ergebniß des Ge— schäftsjahres 15375 und Beschlußfassung hierüber; 2) Erneuerung des Aufsichtsrathes nach §. 10 der Statuten; 3) Wahl von drei Revisoren; ; 4) Beschlußfassung wegen verspäteter Aktieneinzahlung. Die Anmeldung der Aktien erfolgt spätestenz acht Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage auf dem Bureau der Süddeutschen Bodencreditbank, Ludwigstraße 9, in München. Für
(2060
(1981
Berlin, N. Chausseestrasse 98. (a Cto. 250 / 3)
Verschiedene Bekanntmachungen.
12025
Landwirthschaftsschule in Hildesheim.
Das Sommerhalbjahr beginnt fär, eide Aätheilungen Dienstag, den 25. April, In Abtheilung A. (ait Rücksicht auf das Freimilligenrecht) bestekt der Kursus aus 3 Klassen à 1 Jahr.
Aufnahmebedingung:
Aufnahmebedingung:
jckaft. — Für nicht genügend vorgebildete
Nãhere Auskunft, namentlich 1 2. —
Reife für Tertia. — Abtheilung E. (1Ackerbauschule) hat 3 Klassen à J Jahr. Entlassung aus der Volkeschule und einige Kenntniß der praktischen Landwirth. Schüler beider Abthe: lungen sind Vorklassen vorhanden. — der fremden Sprachen, ertheilt
ichelsen, Direktor.
(act. 388 / 3.)
Berlin und Frankfurt . M. übernimmt die Bank für Handel und Industrie resp. die Filiale der letzteren die Vermittlung der Anmeldungen. Für die in Frankfurt und Berlin angemeldeten Aktien können die Eintrittskarten vom 29. Marz ab bei den vorbezeichneten Stellen in Empfang genommen werden.
Jeder Bifitzer von fünf Aktien ist zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Der Besitz von se fünf Aktien giebt Eine Stimme.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht vertreten lassen.
th Kein Theilnehmer kann kraft eigenen Rechts und Vollmacht mehr als zweihundert“) Stim⸗
men führen. Der Besitz von Aktien wird in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher an der General⸗ versammlung theilnchmen will, spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande oder bei den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz von Aktien vorlegt, er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ott der Generalversammlung enthält.
München, den 1. März 1856.
Süddentsche Bodenereditbank.
Dr. von Schauß. Freund. ) In der ersten Ausschreibung war irrthümlich „hundert“ gesetzt.
zum Deutschen Reichs⸗An
M GO.
Zweite
zeiger und
Beilage Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 9. März
Staats⸗Anzeiger. 1876.
* — — ö u ꝛ 8 Inserate ür den Deutschen Reichs · u. Kal. pen; Oe entli 2 x. das Central-⸗Dandelsregister und das er nzeiger. . nehmen an: die autorist med, —̃ nimmt an: die JIn seraten Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sache don Rudolf Moess auterisirte Annoncen Expeditien es Jentsch en Reichs · Anzeigers und goniglich ini nim, n,, gs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und , nen. esse in Berlin, Breslau. Chemnitz, kreußischen Staut; umeigrtz: 3 Autgebote, Vorladungen ; 2 Soln. Dres en. Dortmund Frankfurt a. M., Halle a. S 2 1 F l 1 . . SE rs * j j 5 5 ᷣ x . * Berlin, 8 . Wüheim ˖ Strafe Rr. 32. ö e, dr rentar ger, Sa hmissionea ete. . / / . 6 . Vürabers Pras, Straß ö. derieoenag, n rel wier, nenn, , dene eisen. , e gore. burg i. S., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten ———— 2. 4. s. V. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten bei . owie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus Bub bastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ I1563 Re 2. . =. P ladungen u. dergl. Zekanntmachung L224 Tetanntmach ; 2039 Di . , 9 ⸗ 1 Gens d? — ung. [20741 Uebersi t l 9j Dean ntmachung. ie im Kreise Schrimm beleg en? Der Gens d 'arm Franz zu Groß-Gerau im Groß— ) 46 separirte Frau Gerlach, Christiane Hen= Königliche Domäne Grimsleh , Hessen hat kei uns auf Umschreibung der Magdeburger Privathant ette, geborene Sommer, ag, eblich eine Tochter ciren ] Meile von ter Kreisfter. * en, er beschädigten Dartial-Obligation der vor- Aetiva . des verstorbenen Bürger und Fleischermeister Earl 3 Mellen . von e reis t zt Schrimm und ca. mals Nassauischen Staatsanleihe vom 29. No. Metallbeftand . . 160 902 845 Jacoß Somme; zu Grinberg, and defsen versterte., Kerne nf ve , get Eifencahast yrisn Czempin ent, vember 158 Lit. &. Nr. Za über 2669 Zi., Reichs Kaffenscheine . . — 42 — 3 9 geborenen Fiedler, Sanöberg ua Irn . . 8 r 2 Gd e J . ö , , n m, menen e Jahre 2 ragen. echsel ͤ 5.165 62 1875 hierselbst in ihrer Kr ins i, k und n . Johannis 1575 kis dahin 1894 * In Gemäßheit des 8. 3 des Gesetzes vom 4 Mai Een rd. Forderimgen . . worden. ; 2 0 den 6. Mai d Is, Vor ⸗ 1843. (Ges S. S. 177) wird demnach Jeder, der Effekten . ö . Als ihre nächsten Erben haben sich: im * ags 11 Uhr, in unserem Sessionszim mer an die ser Obligation ein Anrecht zu haben vermeint, Sonstige Activa r 2. 9 (bie leibliche Schwester, die unverehelichte we den ege des oͤffentlichen Aufgebots värpachtet i s bei ns innerhalb. der nächsten ł ass va — ö . Louise Se mmer 111 Gislibe?! . 6 S Vionate und spätestens am 1 Oktober 1875 Grundkapital ... — und ihre beiden Brüder: ; 36 n, . besteht aus: schriftlich anzuzeigen, widrigenfallz das gedachte Reservefonds J k 2) der Fleischermeister Reinhold Som mer zu . ö. . Grimsleben und Sansberg, Papier kassirt und dein vorgenannten Gengd armen Hulaufende Noten. ü . Sarada, r e. an: Franz ein neues coursfähiges Dokument ausgefertigt Sonstige täglich fällige Verbind “ ö 3) der Fleischermeister Friedrich Sommer zu Not aumen 221 Hektar, wenden wit. lichkeiten 2 . : Härien. m,. Berlin, den 3. März 15s6. Depsfiten mit. zweimonatlicher . legitin' irt und sammtlich der Erbschaft entsagt. Acer 279. ns Hauptverwaltung der Staatsschulden. Kündigungs frist 558 240 Es werden daher alle Diejenigen, welche nãhere Viesen. 13,0653 , Graf zu Eulenburg. Swe. Hering. Sonstige Passtwa;. . s ö 53. oder gleich nahe Erbansprüch? an den Rachlaß der . k Eütger. Erent. Verb ind lich eiten aus weiter . war ite Frau Gerlach, Christiane Henriette, geb — JJ 20 s er ene, im Inlande zahlbaren Sommer, zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre ,, ö Deutsche Hypotheken⸗Bank 2 02793 Ansprüche unter Beifügung der Kirchen. Atteste und Summa-— 397 ο0 Hektar, atticn. Gefelichatt ) wiagdeznrg. ze , i üs. . sonstigen Legitimations⸗Urkunden bei de ei 2) dem Vorwerke Dronkau, enthaltend an: K 89 Mag deb i neten Gericht zu den Gerlach'schen k Hofrãumen , . an: Nachdem in der heut stattgefundenen General gdeburger Privatbank. 65. 53 1875, spätestens in dem auf ö Gärten lass 4 — ae, . ö ö Dden 14. Juni 1876, um ; Acker. . 243 iꝭo̊ 15 nde Tävidende auf 74 6 festgesetzt worden, Van Em z im Stadtgerichtsgebäude, zer fe delten 1 k n ,, , Nr. 4 von heute ab Tanziger Privat⸗Actien⸗Bant. ,,,, 1 . mit 27 Yark (20s Status am 7. März 1876. n ge . J ö ᷓ. Anserer Kasse, Unter den Linden a mene. Aetiva. zuweisen, widrigenfalls der N laß ö 16 nnutzbar. 3 5. 502 ö. j . ö . X . 41 beftand K MS 1.235.928 Magistrat überwiesen wird. achllaß dem hteftaen Summa — 7735 77 Dm Berlin, den 7. März 18.6, Reichs ⸗ Cassenscheine ö V Berlin, ben 3 bree 18676. Das Pacht rn n . , ö. Die Direktion. tn anderer Banken 226.566 Fönigliches Stadtgericht. und die zu bestellende Pachtkaution ist' auf 3569 * (1211 5 k w J. Abtheilung für Civilsachen. ie ee tt. . sich beim Bieten betheiligen will, hat vor. Bekanntmachung. . . . 2006 Gerichtliche Bekann im Termin bei dem Lizitations-Kommissarius fich Die ziessährige Berloosung der zu cmortistren. Sonstige Actin 31553589 i ,, , , K, — 1 . ,, . . . ᷣ Fossiα. . mit Verfügung? wirz, d. it Ana erm . S009 , über seine land⸗ en L — 1X. öh den von der Königlichen Regie⸗ Grundcapital . F . . öffentlich bekannt gemacht. Hameln, den? , . . Plänen findet in, öffentlicher Sitzung der Stadt. Umlaufende Noten; 2.257 ö gemacht. Hameln, den 29. Fe. Die sonstigen Pachtbedingung q schulden⸗Tilgungs K 2 . 2, 252, 330 6 1 een, nnn, ,,,, nn,, nnn, mn, wen, er, Hocrittans el, läclich faire rbinnu- ö aßgeantrag von Seiten des Heinri ister 2c. könner ere, , mm,, m, , nr, n, . ; J Kw, 546, Schmidt n & r ers mals, fich . k vor dem Termin täglich sowehl in . 3 d Verzinsliche Depesiten⸗ Capitalien . 133363 stellten unserer Domänenregistratur während D im Sessions-Saal des R S 9. . Vormundes für das uneheliche Kind der Wilhelmine den, als auch in Geimeleben k . Gran e s den ö. 1 Sonstige Pafsiwa J Hundertmark. Namens Louise Hundertmark daselbst, Domänenpächter Rofenthal einge h d r, 5 e. Yi n, . 6 . ⸗ * unter Beitritt 77 Wilhelmine Hundertmark, cher auf vorherige Anm: ldung eh me e ire, J . , an me, ãger gegen den chler Georg erer en ** der Pa t bj . . 20297 8 . K . ; . 2 Im Iklande a igen i n ,,, ,, een Bnusthoehss enge. Fe,, , d nnr Dochenbette kasten 3 We Cl. Die Mitklägeri Auf l öschri s 5 J ö — 3 Hun ꝛertmark hat am 28. . gien . . Hypothekenbank. . . . . tion gegen Erstattung der Kopialien ertheilt ö , . . gin g. k 2. Stand der Frankfurter Bank ' ) am 25. Juli d. J. ein osen, den 15. 3 5 — . am, 63 d. Ms. die, Vertheilunt eir 207: ü Mädchen geboren, welchez in der Taufe den eam 2 gh fr, süheung Dipidende für 13715 von 5 o eder 34 warn . ö. 9 . 66. . e, ö. . ist als Abtheilung für ien Steuern, Ʒomãnen und hr J 1 iß. e . ö. Dididen zenschein Cassa⸗Bestand: k ö es Kindes Derpflichtet. fü 4, von heute ab an unseren Kassen zu Braun⸗ . ; 14 seit der . bis zum ö 14. ki k schweig 3 gin ee sowie hei . . a Kaffen J jahre ang-messene Alimente zu zahlen, auch die Herrn S. Bieichröder in Berlin, ö z ⸗ J , zerlichenfalls wird behauptet, daß die Mutter des Forstrevi — e, e. erlin 5542 Kindes bislang die Alimente negol geren do fur ene , l, Gasthof zum Kurfürsten ö Derliner Handelsgesellschaft in Berlin, Banken 561 200 —. Beklagten allein beschafft Kats fie mn ent fen . . , werden,. Be. Deutschen Bank in Berlin, Bechsel⸗Bestand — 18 808209 line werden für die erften beiden leren, rng * 6 . 23. Eichen: 2 Stül Herren Herrig & Frantz in Berlin, nen mn 33, 124, 100 2s Kindes jährlich 5 M und für die folgende Zeit Kloben-Lndr, 18 3 ag Stück Nugzhglz, 8 Rm. eingelßst werden, Figene fer . . ,,,, . ö . meist Weißbuchen, „ Braunschweig, den? März 1876. 8 en i fer . J bettekosten gefordert. Kläger ersuchen um Ansetzͤang Ficken: 86 9 lauf Glambeck. Jag. 88. Braunschweig - Haunoversche Hypothekenbank. SYlzcontirte 9 e e t. w eines Verhandlungstermins, in welchem beandragt s Jim. Knürr E Festag. 35 Rm. Fioben, Sravenhorst. vom secisenmdor f,. Herr er ne dflfs ; dle J werden soll: den Beklagten zur Zahlung ven 54 S 72 Him. ier lnb . ng nn n Fes nn. — . Dehitoren 1 fart ö , 5 Alimente pro Jahr vom 25. Jull 1875 bis dahin den? 4 Stäck zu 5 * Sr Knüppel. Ein. Wochen⸗Ausweise der deutschen Darlehen an 2 r, i 1877 und von da ab bis zum vollendeten 14. Lebeng. , , m, ,, . t . on, . ; 1 Leben 138. Eichen: 1 Stuck (11 Mtr. I. 101 Etm. D Zettelbanken. Statuten). J . 17141 nn,, 9 18809) pro Jahr 48 M' messer) zur Welle geeignet. Buchen: . 2053 Wochen Nebersicht / Kassiva. . ; rigen Raten pränu ichter⸗ ej ms K . 5 — Eingezah lkti ; . . . vorn n!, w . 4 ö. K Fig ißös. . der en . . e Oreslan ö ,, = 1 8 j j ʒ g . 1 . Ußtzholz, 377 . ar . 23 ö . R 28, k red rds ere mn Termine zu Kloben, theils Anbruch. 31 gebe Tf rn. Zeus. lc , hel e n S. Dhik Cin im. Umlauf. . , m, Kläger zum Vormunde des Kindes r ö Duchen: Stück 4 Jim. ss Fin, Kloben theils estand gan, Reichskassenscheinen; a3 M, . ,, K Auf Gramm Fer Anlegen en ', niche estent, 3 1 Sp. Fnũrpel. Birken: 7 Rm. 966. Roten anderer Banken; 70ꝛ, 990 M Wech. * . 1111 ie ö des Armenrechts gebeten. Die An— 30 ig ö ö . 66 bi ne Geh — 5 i,. n o a. Be n, , r etefr . 266 600 age egitimirt d i — ,, ᷣ R. Kloben, 25 Rm. ms bb we e g. Sonstige Aktiva; vakat. . f JJ , , n k zol Sh kuhn eren g bog vr zun; fiter, ken; ib. Fin; zioter. Helen bs Fengo. on, Feen gürn ef; ul ate . ö 6 . 1 2 * en. Jag. 35. 3 Rm. Kloben, 48 Rm. ö 8 60 *, Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen. ennoten (Schuldscheine) .., 251,800 kin aßeär n ligh! Winressaen Cerern if tf h e , ö. 1 e Grumsin, , gekun. Die noch nicht fähigen, zum Incafso gegebenen . ; er försterei. 2,9 18, 70 MÆ Sonstige Pas. inländischen Wechsel betragen 60 gb sz! 36.
29. Februar 1876. Kern, Oberamtsrichter.
Verkaufe, Verpachtun gem, rn, , . 2c. ö
Bau, Nutz und Brennholz ⸗Verkau , P en im Fehrleschen Gasthof zu Marien walde
Nutzeichen (Jag. 36, 44, 119), 35 Rmtr eichen Nutzbolz J. u. II. Kl. (Jag. II8, 113). 26 Rut ichen Scheit (Jag. 43, 44. ios, 118, 119), 13 mir
uchen Felgen dolz (Jag. 118, 119), 41 Jimi bu Ken Lutzholz J. u. IJ. Kl. desgl., 159 Rmtr. buchen Scheit das, 30 Nutzbirken, meist stark (Jag. 169) 8 Rmtr. erlen Scheit (Jag. 3. 169), oh Stüc * Bau und Schneidehölzer (Jag. 3, 17, 36, 37 ö. i, s, 7 ü. S5, 3 än, kiel, Nußtzholi ö Kl. (Jag. 109), 600 Rmtr. kief. Scheit (Jag. 27, 108 u. Kölzigerberg Totalität) öffentlich neistbietend verkauft werden. Bei Käufen bis 64 A muß das Kaufgeld im Termine bezahlt wer ⸗
n, bei Käufen über 150 M mindestens I des Kauf. heren als Angeld. Die Aufmaßverzeichnisse und nm merregiste; können vom 15. d. Mts. ab in neinem Geschãfts zimmer wochentäglich eingesehen
rden und sind die Förster argewiesen, die Hölzer auf Verlangen örtlich vorzuzeigen.
Forsth. Marienwalde, den 4. März 1876.
20: , m, y Straßen flastersteine
ugli ; ; in n,, n, , nn Gettmwarn um.
Holzverkauf. Am Freitag, den 24 Mär
von Vormittags 19 ühr ab, sollen im gar gern, Basthofe zu Gr, Dölln folgende Bau⸗, Rutz und Schneidehölzer diesjährigen Einschlages des König⸗ lichen Forstreviers Reiersdorf öffentlich meistbietend versteigert werden: I) Belauf Wucker: Schlag Jagen 49e. circa 650 Stück Kiefern Bau- und
, 6 . entuelle Verbindlichkeiten aus weiter b l im Inlande zahlbaren Wechseln: 119, 148 .
. K l'dts! Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 7. März 1876 Aetiva.
Metallbestande nschl. Einlösungskasse Æ 1,255,600
Die Directien der Frankfurter Bank. C. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
Seschãfts . neb Mä 23 fts⸗Ue eri nn 7. März 1876.
Schneidehölzer; 25 Belauf Döllnkrug: Schla s ͤ schei . zer; 2. ikrug; Schlag Jagen Bestand an Reichskassenscheinen. 5 . 535 und. Schneidehslzer; Bestand an Noten . Banken 17 8 k ichs kaffen scheinen K , 95. 3 Stũck Kiefern au. Beftand an Wechseln. ... 7 196960 9 N 6 , . x 9 (*. . ze is Belau Vaeter; Schlag Bestand an Lombardforderungen 451. 266 z . W , 8 . ch w. Kiefern Bau. und Beftand an Effecten . **. ‚ . . ; . k Kö J , n , . ö au ⸗ un 6. ; sousti ktiben es. k Kaufbeträge bis zu 150 „M sind fo. Grundkapital m 3 000 000 ! sonftigen Kittibken = ö 575. 6 herren . . bezahlen; im Uebrigen , Ils Reservefends JJ 756 M0 Das Grundkapi e. Termine bern n gh 5 ere mn Detrag der umlaufenden icte n. 2566 Joh 3 are gr zar . 0, . 75 — t gemacht. den 7. ãglich fälli indli K laufenden Noten? . 1576. Der Ober förster. Walter. ö , fällige Verbindlich Ser Betrag der umlaufenden Noten 2757660.
Zantzen. Hoi & Co. Berlin,
Der Oberförster: Gronan.
Louisen Ufer 24. (a Ct. 379 / 3.)
Sonftige Passiva.
2
Verbindlichkeiten.
231,500,
im Inlande
ahlbaren Wechs 26 Cui. Neno) ,
arz 1876. Die Direktion.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, —
An eine Kůndigungsfrist gebundene ⸗ . D fen e te n fälligen Be,
bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) , 1,992. 363. 60
43349, 2009 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.. , — ü S4 253. Weiter begebene ö 5 zahlbare Wechsel! Die Direktion des Leipziger Raffenbereins.