1876 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

verzeichnet fteht, eingetragen worden:

1

nur gemeinsam ausüben. Schwerin, den 29. Februar 1876. Das Magistrate . Gericht.

Arm.

gtet ein. Jn unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die National Hypotheken Credit⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu

Stettin, rermerkt steht, ist heute eingetragen:

Die Eigenschafsten der Vorstands Mitglieder (Direktoren) Uhsadel als Controleur der ritter⸗ schaftlichen Privatbank und Thym als Kaufmann . Das Vörftands Mitglied von Work ist von 12938

sin gelöscht.

Dramburg nach Stettin verzogen. Stettin den 4. März 1876. Königliches See und Handelsgericht. Stralelnnd. Königliches Kreisgericht. Den 4. März 1876.

In unser Handelsregifter ist heute eingetragen ad Nr. 51 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma: Portland⸗Cement sfsabrik, Kalk! und Gyys · Brennerei Fraazenshöhe C. A. Rühs & Co. Col. 4. Die Befugriß des Kaufmanns Axel

Munckel zur Vertretung der Gesellschaft ist auf⸗

gehoben, dagegen dem Gesellschafte Kaufmann Wil⸗ helm Schmok hier eine solche Befugniß ertheilt, welcher das Recht indeß nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Vertreter der Gesellschaft aus—

üben soll.

Wernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

Wernigeröder Censnum ˖ Verein eingetragene Genossenschaft folgender Vermerk:

In der Generalversanmlung vom 23 Februar S1 ö ö ; ̃ ö gefordert, is dem auf

1876 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗

geschiedenen Brenners Friedrich Förster der

Zimmermann Friedrich Künne zu Wemigerode als Beisitzer de? Vorstandes gewählt worden. Das Veikausslokal befindet sich jetzt in der Burgstraße Nr. 446 zu Wernigerode. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. . Wernigerode, den 25. Februar 1876.

önigliche ur afliche Kreisgerichts ˖ Deputation. . ͤ 1 Keniollche nnd Grist ö 2 1 29 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗

Teller fell. Sekanntmachung.

In das Genessenschaftsregister und zwar zu Nr. 1: Vorschnß ˖ Vereinsbank für Clausthal und Zeller⸗ feld, eingetragene Genossenschaft,

ist heute eingetragen . . als Vorsitzender: Kaufmann Eduard Böhm in Clausthal, als Schrififührer: Lehrer Wilhelm Lohr— engel daselbst, welche die Firma zeichnen. Zellerfeld, den 6. März 1876. Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.

Zeichen Negister.

(Die aus ändischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nr. 3 des Zeichenregisters zur Firma Grillo,

Funke & Cie. zu Schalke nach Anmeldung vom ñ ai 1 ormi . . in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben

20. Januar 1876:

1 I) für Prima Coaks ˖Eisenblech: C0 .

Y) far Feinkern. Gisentlech: Co 6.

3) für Loꝝꝶ moor= Co .

Qualitãt:

Bochum, den 21. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Konkursee. 2030)

Der Kaufmann Herr Conradi hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Hofmaurer⸗ meisters Andreas Julius Markert zum definiti⸗ ven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin den 2. März 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

12031

Der Kaufmann Herr Rosenbach hierselbft ist in der Konkurse über das Vermögen des Kalk⸗ und Cementhändlers Franz Dan zum destaitiven Ver- walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 2. März 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Ciwilsachen.

2033 =.

Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über das nachgelassene Vermögen des hierselbst ver storbenen Banquiers Carl Friedrich Wilhelm Abt, in Firma Abt & Co., zum definitiven Ver⸗ walter der Masse besttllt worden.

Berlin, den 2. März 1576.

Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.

L20365) Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse

über da: Vermögen des Kaufmanns, Shawl⸗ und

Tücherhaändlers Hermann Bock zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 2. März 15976. Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen.

„Schweriner Schlösserfabrik ven Carl Riebeck 2036 o n

Col 6: Die zur Vertietung der Gesellschaft befugten Gesellschafter Krack und Riebeck können diese Befugniß rechtsverbindlich

r

weiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 2. März 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cixilsachen.

203m Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse

Wentzel zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Berlin, den 2 März 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Herr Werner hierselbst ist in dem

fonkurse üter das Vermögen des Oerren⸗ garderobehändlers Adolf Leyy Jacsb in Firma A. L. Jacob, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den? März 1876. Königliches Staztgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

2032 2 * 2032] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Alexius von Polinskli, Nestizstraße Nr. 13, Gejchäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 35, ist am 7. März 1816,

Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs

im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. September 1875

festgesẽtzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann

Fischer, Dessauer straße Nr. 4 wohnhaft, hestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

den 21. März 1876, Vormittags 11 Uhr, in unse em Geschäftelokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., Terminszimmer Nr. 12 vor dem Kom⸗

missar Herrn Stadtgerichts Rath Wilmanns, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläze zur Bestellung des definitiven Verwalters ab— zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab—

folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegzenstände spätestens

bis zum 12. April 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, wit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkureglaäͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 12 April 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und KRKochum. Als Marken sind eingetragen unter

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 9. Mai i876, Vormittags 10 Uhr,

genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. Juni 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

den 8. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. I2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Ford e⸗ rung einen am hiestgen Orte wohnhaften Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Justiz-⸗Räthe Slevogt, Simson und

eichert.

Berlin, den 7. März 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

auf

26731 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Ludwig Wartstki, früher in Krotoschin, haben nachträglich:

1) die Handlung Stoffsegen und Straus in Plauen (in Sachsen) eine Wechselforderung von 514 M ;

2) der Kaufmann S. Ledermann in Krotoschin eine Wechselforderung von 540 M nebst Zinsen;

3) die Handlung Hosch und Meyer in Berlin eine Waarenforderung von 240 S 30 3;

4) die Handlung S. Michaelis jun. in Berlin eine . und Wechselforderung von zusammen

66

5) die Handlung Brühl und Norden in Berlin eine Waarenforderurg von 472 S 85 3;

6) der Kaufmann C. H. Zippel in Gera eine Waarenforderung von 317 S 35 3;

7) die unverehelichte Jenny Wolff in Sandberg eine Gehaltsferderung von 8 M 44 3;

s) der Kaufmann Albert Henschel in Berlin eine Waarenforderung von 80 S 75 3;

9) die Gebrüder Speyer in Berlin eine Wechsel—

forderung von 337 M 10 ,

ohne ein Vorrecht zu beanspruchen, angemeldet.

äber das Vermören des Bandhändlers Ogcar

. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist Der Kaufmann Herr Goedel hierselbst ist in dem auf den 31. März 1876, Nachmittags 4 Uhr, Konkurse über das Vermögen des Glas und vor dem unterzeichneten Kommissar im Termine- Porzellanhändlers Emil Gansereit zum einst⸗ zimmer Nr. 27 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Krotoschin, den 27. Februar 1876. Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

12041] Beschluß. Der über das Vermögen er Handelssirma S. Carstaedt's Erben zu Mittelwalde eingeleitete

Konkurs itt durch Accord beendet. Habelschwerdt, den 4. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2043 Bekanntmachung. der

Konkurseröffnung und des offenen Arrestes im ab-

gekürzten Verfahren.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Jauer, Attheilung L,

den 3. März 1876, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Koschke zu Jauer ist der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf den 1. Jannar 1876 festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter Ter Mass: ist der Kaufmann Herrmann Wittwer zu Janer bestellt. Die Gläubiger werden aurgefordert, in dem

auf Montag, den 14 März 1876, Vormittags

Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Otto in unserm Termins zimmer J. Etage des hiesigen Gerichts

gebäudes, anberaumten Termine die Erklärungen

über ihre Vorschläge zur Bestegung des desinitiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diesenigen, welche an di Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansptüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrechte

bis zum 13. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. April 1876, Vormittags 95 Uhr,

vor dem Kemmissar, Kreisgerichts⸗ Rath Otto in unserm Termir szimmer J. Etage des hiesigen!

Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns

berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Keck von Schwartzbach und die Rechtsanwälte Winckler und Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

ar Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, 2 aufgegeben, Niemanden davon etwas zu Nsgen k des Colonen F. Freitag verakfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz Nr 5, W helmine geb. Wecke, von Welsede, dermalen in Ostendorf, der förmliche Konkurs er⸗

de Gegenftände ⸗‚ bis zum 25. März 1876 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der asse An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanizen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

feftgesetzt worden.

Wi Konkurs⸗Eröffunng.

Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilimg, den 4. März 1876, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des staufmanns Julius Bendix zu Magdeburg, Gr. Marktstraße 28,

ist der kanfmannische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zablungseinstellung auf den 15. Februar 1876

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferd. Thilo Faber bier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem anf den 17. 1 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr 9, vor dem Kemmissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Koch anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 11 April 1876 einschließlich dem Gerichte odet dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefera.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbereck⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche au die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö bis zum 11. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 25. April 1376, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem zenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einrricht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden die Rechts anwälte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, JufstizRäthe Hübenthal Schultz zu Sach waltern vorgeschlagen.

looo Nach mißlungenem Güteversuch ist üher das Ver—

kannt worden, und werden hiermit sämmtliche Gläu—⸗ biger derselben aufgefordert, ihre Ansprüche im Ter— mine, den 29. k. Mts., Vormittags 11 Uhr, Kontumazirzeit, unter dem Rechtsnachtheile der Aus— schließung anzumelden. Rinteln, den 26. Februar 1876. Königliches Amtsgericht.

Tarxif- etc. Veränderungen der deutschen Kisen bahnen No. 23.

2070

Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Straßburg, den 2. März 1876.

Für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten und Sämereien zwischen Straßburg, Königshofen und Schiltigheim einerseits und Stationen der fran zösischen Ostbahn andererseits ist ein neuer Tarif am 10. Februar er. in Kraft getreten. Verkaufs⸗ preis O. 20 .

Kaiserliche General Direktion.

Nassanische Eisenbahn. . Wiesbaden, den 4. März 1876. Vom 1. März er. ab wird die Bayerische Staats- bahn Station Bäumenheim in den Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der König— lich Bayerischen Staatsbahn einerseits und den dies. seitigen Taunus ⸗Bahn⸗-Stationen Biebrich, Castel und Wiesbaden andererseits vom 1. Februar 1871 zu den gleichen Sätzen wie für Station Mertingen aufgenommen. . Näheres hierüber ist auf den genannten Stationen zu erfragen (a Cto. 59 / 3) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2022 Bekauntmachung. .

Vom 10. März d. J. ab tritt im Magdeburg Preußischen Verbandverkehr ein direkter Frachtsatz für die Beförderung von Eisenbahnschwellen in Wagenladungen von der Station Thorn nach Station Lehrte, bei Ausnutzung der Tragfähigkeit r Wagen resp. Berechnung der Fracht nach Tragkraft der verwendeten Wagen in Kraft. Exemplare des bezüglichen 18. Tarifnachtrages sind von den Verbandstationen käuflich zu erhalten.

Bromberg den 6. März 1876. Cto. 62 / 3)

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts führende Verwaltung.

20165]

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 4. d. Mts, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt- niß, daß von morgen ab sämmtliche Tages-⸗Per⸗

sonenzüge in der Richtung von und nach Hinter⸗ pommern, sowie Oberschlesien wieder durchgeführt werden.

Dagegen können die Abends um 7 Uhr 22 Minu⸗ ten und um 10 Uhr 42 Minuten von Berlin hier eintreffenden Züge, sowie der um 9 Uhr 31 Minu— ten Abends von Danzig in Damm eintreffende Zug bis auf Weiteres nur bis hier resp. Damm befördert werden.

Stettin, den 8. März 1876.

Direktorium.

(2044

Mitteldeutsch⸗Schlesischer Eisenbahn⸗Verband. Der zum JI. April d. zur Einführung kom—

mende Nachtraz XVIII. zum Verbands⸗Gütertarife

enthält Ergänzungen der Waarenklassifikation, Auf⸗

hebung des prozentuellen Frachtzuscklags für Sprit

und Spiritus in Quantitäten von mindestens 5009 Kilogramm im Verkehr mit Frankenthal für die Zeit bis zum 30. Juni er. und neue Tarifsätze

für die Station Niederhone. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗ Expeditionen. = Erfurt, den 2. März 1876. ͤ Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

2061 Ost · Mitteldeutscher Güter ververkehr. Zum 1. April dieses Jahres kommt Nachtrag 12 zum Verbands Gütertarife zur Einführung, welcher Klassifikationsänderungen, Fortfall des prozentuellen Frachtzuschlags für Sprit und Spiritus in Wagen⸗ ladungen auf die Zeit bis zum 30. Juni d. J. im Verkehr mit Frankenthal, Frachtsätze für Kartoffel mehl und Kartoffel resp. Traubenzucker im Verkehr mit Cüstrin und Sätze für die Stationen Inster⸗ burg, Eydtkuhnen, Niederhone und Gießen enthält. Näherts ist in den Güterexpeditionen der Verbands⸗ bahnen zu erfahren. Erfurt, den 2. März 1876. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗gFesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteurt F. Prehm.

Berlin! Verlag der Creed tion esseh.

Druck: W. Elsner.

8 8

do.

do.

zum Deuts 6 O.

Berliner Börse vom 9. Mürz 1826. In dera nachfolgendem Coursrzettel sind die in einen amtlichen wd nichtamtlichen Theil gotrennten Coarsnetirungen nach den aaa mmwmengehsrigen Effextengattungen geordnet und die nicht atlichen Rabriken durch (N. A.-) bezsichast. Die in Lig cid adndl. Gasellschaften finden sich am Schluss des Cours zettei.

Teohs ol.

a, wa, 100 FI. 8 2 . 1. K ; A. 168, 55 bz London . 20, 5ᷣ0bæ . 1 Do nba 1 T. 4 81, 35b2 Belg. Bankpl. T. 121 81, 20b2 za, G. R. 6 S Sb Rien, . W. T. 4 176, 10b2 de. o. X. 74 9062 , . 3 AM. ö 263. 102 6. . 3 A. 261, 10b2 Tiarschan 100 8. R 8 T. 6 263, 20b2

3ankdiskonte: Berlin f. Wechsel 4x, f. Lombard do. Bremen 5 R, Frankf. a. M. 4, Hamburg 5 geld- Sorten und Banknoten.

Pr. 500 Gramm .... Dollars pr. Stũck mperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm Fromde Banknoten pr. 100 AM. ... einlösbar in Leipꝛig Franz. Banknoten pr, 100 Frances. desterreichische Banknoten pr. 100 FI.

do. Silbergulden pr. 100 I. do. Viertelgulden pr. 100 RFI.

onsolidirte Anleihe Itaats - Anleihs

do.

ztaats Schuldscheine Car- a. Neum. Schuldv. 35 !,. Yder-Deichb. - Oblig. . . . 45 1.1. u. Is7. zerliner Stadt-Oblig. .. 4] 1, u. . ν⸗ J4 i. a. i] 4 114. a. 1/10.

40. do. Cölner Stadt- Anleihe

zuse ische Banknoten pr. I00 Rubel. Fonds- and Staats- Paplere 43 1d. a. I/ 0.

16 1 16 7 4 1 nn a. i. 1.

; 31 LI. u. 17.

71

do

do. do.

Pester Stadt - Anleihe

do do.

do. do.

Türkische Anleihe 186555 1,1. u. 17. 1869 6 14. u. 1/10. kleine 6 154 u. II0. do. 400 Fr-Loose vollg. 3 14. u. 1.10

do. do. do. do.

Ter. mm

en Cen CoCenCG C) 0 O Q O λ—σé— 8

S0 km

0kFr

ligat. 1

In

20 R

118t.

00 Ro. 320 Rm. ; E . G G O ,

7

s.

5 14. n. ß

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. März

Desterr. 250 Fl. 18544 114. 10. Kredit 100. 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15. a. I/II. 1864 pr. Stück 6 1.1. a. 17 ö kleine 6 1.1. u. 17. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 13. u. 19. Ungar. St.- Eisenb.-Anl. 5 II. 3. 17. do. Loose... Ung. Schatz-Icheine do. do. Heine... m ,,, do. de. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Obli Rumânier do. kleine Russ. Nicolai-Ob Italien Tab. - Reg. · Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. -Bodener.-Ef Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl. .. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. d6. 1872. do. ã0. 1873. do. do. Kleine. Anleihe 1875 ... ö, do. Hein Boden-Kredit .. Pr.- Anl. de 1864 do. do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do Poln. Schatzoblig do. do. Eloine . Pfdbr. III. Em. H do. Liquidationsbr. . Rarsch. Stadt-Pfdbr. IJ.

pre Stück L6. u. 1/12. 6. a. 112. 12. u. 1 / 8.

3. a. 19. 5. u. 111. 15. u. 1/11. 13. 1. I 1/3. a. 19 14. u. 1/10. 16 n. M12 16. u. 1/12. 14. u. 1/10. 4. u. I / 10. 41 II. a. IJ. 3. u. 9. Lx. isiö 14. n. 1si6 14. u. 116 14 n. Lib. 1. 1.4. Li. 1. u 1 16. . 112.

rot-

. 1 1 1 1

07, 25 ba

340. 70b2

114, 00b2z G 291, 102 78, 10b2 78,30 B

82 506 72 706

163, 00b2 B

93, 25 b2 3, 50 bz 32, 09bz 92, 50 B

fi op- 1008060 103,25 6

ic. 5 ; B54, 15 e

voi'ioG

101, 60bz G 100, 25b2z

71, 006

1064,00 6

99, 70b2

100,202

99, 7562 G 99, 90 bz 92, 25b2 B 92, 2562 B S5. 70 2

177. 09et. bz 76 90 et. b2

S2 0h 6 7 5d S7 36 S6 hp B 772560 73 75ba

73, 25 bz 18, 50be &

*

50 B

Thür. nene 70x 6) (65) 5 156. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.)

Tilsit - Insterburg

Neim - Gera (gar.

Werra- Bahn..

4111. 44 111. 411.1. 44 112.7

Angerm. S St- Pr Berl. Dresd . St. Pr Berl. - Görl. St. Pr. Chen - Ane- Adf. Hal- Sor. Gua. ,

Hanꝝ - Altb. St. P. Mãr k- Posener, Vagd-Halbst. B

Must. Ensch. St.. Nordh.-Exfurt Oberlausitz

Ostpr. Sudb.

R. Oderufer- B. , Rheinische. S- T- M. .- PI. St. Pr. Tilsit Insterbh. KReimar- Gera.

eg gol a8

MA.) Alt. I. St. Fr. 3 Bresl. sch. St. Pr. O Lp. G .- M. St. Pr. 838) Saalbahn St. - Pr. 2 Saal- Unstrutbahbn 0

1111IIIIIII IIC. -8

2

Rumän. St. FEr..

D rr d ;

Albrechts ᷣahn .. 3, 2: Amst. Rotterdam 6, Sf, Aussig- Teplitz... Baltische (gar) Bõh. Rest. i gar] Brest - Graje vo. Brest-KEieỹ Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) Franz Jos. 9 Gal. ( Carl LB) gar. Gotthard... Kasch. - Oderb. . Ld vhł. B. (3x g.) Lůttich · Limburg Mainz Ludwigs Mekl. Frdr. Eranz.

SC O e oo 9.

o αο SS . còûíUύmᷣ 8

m‚

.

Ne w- Vers ey

VN. A. ) Finnl. Loose (Iothi pr. Stuck Oesterreich. Bodenkredit 5 LI5. a. 1/II. Osst. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 11. 1. IF. est. hgproꝝ. Silb. Pfdbr. õ5ꝝ 11. u. 7. Wiener Silber- Pfandbr 55 1.1. u. 17 . 7 15. . 1/11. Genneser Loose 150 Lire

10, 75 ba S9, 0 06

o3 0b

50. 002

3, 10ba

Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb.

Reich - Prd. 48g.) e n , ,

Runs. Ztaatssß) ger.

CM M

8

Hamb. H

Pomm. H

106, 1b 6 101, 40b2 &

Deutsche Gr. Gr. B. Pfdpbr. do. rũckz. 110 do. HEyp. -B. Pfdbr. unkb.

do. do.

Els. Lothr. Bod. a. C.- Or. Rentenbriefe Kruppscheé Obligationen Heininger Hyp Nordd. Grund- C.- Hyp. -A. de. Hyp. Pfandbr. .. Br. J. rz. 120 do. u. IV. r. 1105 1 do. III. u. V. ra. 1005 1 do. II. rz. 110 1 Pr. B. xp. Schldsch. Edb. 5 1 do. B. unkdb. r.. 1105 1 1

1

1

1

1

do. d. do. do.

do. 48.

Schles. Bodener. Pfudbæ.

do. do

Stett. Nat. Hyp. Or. Ges.

do. 40.

5 Ma. II. 41 II. . iI.

Pfand br.

8

ö

ra. 1095 ra. 115 45 Pr. Ctrb. Pfanãbr. Ekdb. 45 do. unkdb. rũückz. à 110 do. do. de 1872,74, 75 do. do. de 1872,73, 74 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr.

5 1 1 5 5 4

. 411.

14. . ib. 1Min. Mb.

w n . 14. u. I / 10. 1I. a. IJ. 4a. 1/16. 1II. n. It. 1/1. u. 1s/. . . . n . I. u. Is. versch. II. u. 17. 4. n. 1/10. 1

1

. II. a. 1 . , 11.

111.

11.

G We 6. 50 v 16l, 60ba

S d õbꝛ d

ol. ob 1e hbz G 16 obe 6

105.75 06 101.756 100 502 96, 50bs 99, 706 1063.40 6 101 0062 100,002 100.2562 106,20 6G 98, 59 bz 101, 50bz 99, 0b

I00 00h23 G 100.25 G 94008

7. 191, O0 bz G 8 O0bz

Seh weiꝛ. Unionsb.

Sädõst. Comb.). Turnan- Prager Vorarlberger (gar. arsch. - Ter. gar.

22 1,

or-

O C Q ,

Risenhakn-Prlorita ta- Aktien

101, 30bæa d Aacheg Mastrichter ..

Bergiseh-Härk. IL. Ser.

. 2 ö Nd

; Aach. - Dũsseld. I. Erz.

Duss ed. Elb Brior. do Dortmund. Soests. Ser.

I00, 30bz 6

351,75 bz & 123 30b2z 6 125. 20b2 6 I09,.25bz G

193, 40 ba

Aorw. Anl. de 1874. Sehwed. Staats- Anleihe e . Papier - Rente . do. Silber - Rente do.

Rheinprovinz-Oblig. . . . 46 11. a. 177 Schuldvy. d. Berl. Eaufmm. ] II. n. I7. d 4 1.1. u. 17. , 1II. a. 17. Landschaft. Central. 4 1.I. u. 7. Kur- u. Neumärk. 33 1I. u. 17. qão. 37 11. u. 17. do. 4 1.1. a. 1s7. do. neus... 44 1.1. u. 17. N. Brandenb. Credit 4 1.1. u. II. do. 45 1/1. u. 17. Ostpreussische. ... 537 1.I. u. IF. * do. I. u. IJ. . de. II. a. 17. Pommersche 11. u. 1sJ. do. 1I. a. 17. 1 do. n,, FYPosensche, neue . . . 4 II. u. 17. Sächsische 11. a. 17. Seklesische LI. u. 17. * do. J 4 do. A u. C. 4 11. u. IJ. 3 do. do. neue 4 1.1. a. 1. do. A. a. C. 4 11. a. IJ. Restpr., rittersch. 1I. n. 17. do. do. 1I. u. IJ. do. 1 II. a. 17. do. III. n. 17. do. 1 1I. u. 17. . Neulandsch. 4 II. u. 17. 0 do. n n . do. Kur- u. Neumärk. 4. n. I/ I0. Pommersche 14. n. 1 I0. Posensche 4. u. 1/10. Ereussischo 4 14. 1/10. 3 REhein. u. Westph. . 4 14.u. I/ I0. Hannoversche ... . 4 I4n 110 S DSãchsische 4 14. u. 1/10. Schlesische L4.u. 1/I0. Schleswig-Holstein. 4 14. u. 1I0. gadische Anl. de 1866 4 II. a. 17. de. St. - Eisenb. Anl. . 5 1.3. a. 19. do. deo. 4 12. u. 1/8. Bayerische Anl. de 18754 1.1. u. I5J. Bremer Court. - Anleihe 5 .I. a. I/7 Bremer Anleihe de 1874 Hamburger Staats- Anl. 4 13. a. 1/9 Lothringer Proy.- Anl. . 4 1.1. a. 1T. Neckl. Eisb. Schuldvers. 3 1/1. n. 264 Sächs. Staats- Anl. 18694 1.I. 3. 177 r. Anl. Ibo à UG IThI. 37. TT Hess. Pr. Sch. a 40 hl, = pr. Stück Badische Pr. Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8 de. 35 FI. Obligation. pr. Stück Bayersche Pram. Anleihe 16. Brauns ch. 20 IhlI. Loose pr. Stück Göln- Nind. Pr. Antheil 35 4. u 1/10 Dessauer St. Pr. Anleihe 35 1/4. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 11. u. 17. do. do. II. Abtheil. . 5 II. u. 17 Harb. 50 ThI.- Loose p. St. 13.

l becker 4 pr. Stełk Neininger Loose .. pr. Stück do. Eräm. · Pfdb 12.

Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 12. wer., Tick. TDI III. n. I77. do. do. II5. a. 1/11. do. do. IL. u. 17. do. Bonds (fund.]) 12. 5.8.11. New-Torker Stadt- Anl. 6 II. u. 17. do. 14. u. 1/10.

15/6. 16 / 11 1

41 1, /. n. 1sen u

. 1Ij86 u. M6.

ln In a. Ml).

14 u. 176.

I o04. 40bz G

100.75 bz G lol, 70 et wb & 102, 002 B

62, 25 à 620. 25 62, 2s à 62e azsb

N. A. Anh. Landp. Hyp. Ff II. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1. a. I7. do. do. rückz. 125 4 1,1. n. 1

SũddentsecheBod.Cr.Pfbr 5 do. do. rz. 110 41

Elsenbahn- Stamm- and Stamm-Prloritäta-ARKtion.

Dis einge klammerten Dividenden bedenten Banzinsen.)

Div. pro

Aachen-MHastr.. Altona-Kieler. Berg. Mark... Berl. - Anhalt. . .. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz .. Berl. Hbg Lit. A. B. Potsd.· Magdb. Berlin- Stettin. Br. Sch. Freib.. Cöln-Mindener .. do. Lit. B. Halle-Ssrau-G ub. Hannov.- Altenb.. Mãrkisch- Posener Mgdh. - Halberst. . Magdeb. - Leipzig. do. gar. Lit. B Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obers chl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahs.. Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. ) abg. 117, 40bꝛ

7sso 5d

101006

Is5. n. III.

n

dõ,. 50 102.30 6 98, 000

18755

1 G 6 1.̃1. 4, a0ba B

S8 1 11. li3159 3. 4 111. Sz a2, Ob s 8 4 151.7 I08.7JSb B & 5) 4 167. 33, 25h

g 0 4 11. 42. et. a 45, 15 124 4 11. 172. 00bz

1 Q 1 111. 7760060 y 4 151.7. 127, 50ba 6 1 4 15,1. S0. 50h bese 4 1. IGI, Get, ba G (65 65 II. 97, 35ba B

6 0 4 1.1. 1200620

O 0 4 I. 17 50b⸗

0 0 41.1. 22, I ba

3 Q 111. 63. 50be B 4144 11. 330 00ba B 4144411. 94009 14415127598,U 656 14411171698, 106 8 144 11. 535. 00ba . 3 2 3 151.7142, son 142, 2 536 17 32 660ba 65 HMI. 7.

o 0 4 1.1. 28 8 et. ba 6 3 I. is, Seba d 8 4 11. —— * 1441141cY1093006

0 0 4 11. 16 40b2 60 4 11 . 161.40 B

71 4 11. Iö6, 6b Mo a 1I2,50ba

do. Nordb. Er. W. .. ; lo. Ruhr. -C. -K. ¶I. I. Ser.

do. III. Ser. Berlin- Anhalter... La. II. Em. 4]

Lit. B. . 4 Ferlin- Görlitzer

Lit. C. . 41 Borlin-Hamburg. IL. Em.

F 11

X E- Potad.- Magd. Lt. Au. E

Bsrlin- Stettiner I. Em.

gar. II. Em. v. St. gax.

. = . r c

proesl. Schw. Freib. Lit. p.

ö

Cöõln- Crefelder Cöln- Mindener

s, /

1 11. ẽñ TV . 5 I.. 5 11. 5 II. 5 III. 5 1. 37 1. 5 ji. 5 116i. 5 11. 5 II. 5 11. 5 1j. ä 1. 5 14. 5 1. 5 111.7 8 V 14u. 1 16

LI.

N 1121.7 11 n.7

. / r n , . m , , a e. *

. . 8 . = . ü . 0 D , . . —*

4 1.1.

4 1/1. u. 1J7. 5 1I. n. 1sJ. 6 11. u. 17. 4 11. 45 1I. do. III. Sex. v. Staat 3 gar. 3

Lit. B. do.

1 n. 17. 1. u. 17. . 13 ö . . ö 1 4

1

1 1

1I. 1. 17. Au. 1sib 1/4. a. 1/10. Li. u. Is 1. . n. 17 u. i / i Ln. 1/16. 4. n. LI.

III. n. II. M4. 1 io.

7 BSasõ, 0 ba

Halle Sora n-Gabener.

1826.

5 14M. 1/10 6000b2B do. 5 14. 110. 867, 0b 6 Hannoꝝy . Altenubek I. En. 4 1.I. a. 17. 54106 a0. 4 11. 2. 17. 93,006 do. do. IN gar. Mg 4 1I. 2. 17. 87, 8002 6 Märkisch- Posener... 5 1.I. a. 1.7. - Nagdeb. · Halberstadter 4 142. 1/10. 38 006 de. 41 11. a. 17. 97 006 do. 4 111. 1. 17. 92350 6 Magdebarg- Nittenberge 3 11. 72000 Magded. Leipz. III. Em. 4 14. a. 1.10. 99, 50 6 do. 4 14. 1 10. 569,50 do. 41 14m. 1.I9. 59 256 Nagdeburg - Nittenberge 4. 11. a. 1.7. 57 506 Münst.- Ensch. , v. St. gar. 4 II. u. 17. Niederschl - Närk. I Ser. 4 1.1. . 1.7. 57256 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1.1. a. 17. 35, 50 6 N. . M. Oblig. I. a. II. Ser. 4 .I. a. 1.7. 97, 50 B do. 4 11. a. 17. Nordhaas en- Erfurt. 5 11. a. 17. 97, 00 6 Oborschlesische A. . 4 II. u. 7. 30. B. . 36 1/1. u. 1/7. do. C. . 4 II. . 17. do . D. . 4 1.1. a. 17. 92, 006 do. gar. E. . 35 14. a. 110. S5 693 G RFI. f. ds. ar. 3 F. . 4 142. 1.I0. 160506 40. it. G. . 4 1.1. u. 1.7. 98, 8906 do. gar. Lit. H.. 4 1I. u. 17. 101 O00ba do. Em. v. 1869 . 5 1I. u. 1.7. 103, 75ba 6 do. 1875 . 4 1.1. a. 17. do. do. v. 1874 43 1.1. a. 17. 57, 75 bꝛ a0. (Grieg - Neisse) 4 1.1. n. 1/7. do. (Cosel-Oderb.) 4 1.I. 1. 1.7. 92,59 6 do. 1I. a. 1.7. 103 75 6 do. Niederschl. Zwgb. 3 1.1. u. 1.7. 36,60 B H. f. do. (Stargard-Posen) 4 14. n. 1/10. 92, 008 do. 14. n. 1/10. 99,50 B do. L4.u. 1.10. 99,59 B Ostprenass. Sũdbahn.. . 5 1. u. 117. 142,706 do. do. Lit. B. 5 11. u. 17. 102, 10b2 6 do. LI. u. L7. Rechte Oderufer . ... LI. n. 7. 104006 mini,, LI. a. 17. do. II. Em. v. St. gar. 3 11. a. 17. do. III. Em. V. 58 u. 60 45 1.1. u. 17. 100, 0068 do. do. V. 62 u. 64 45 1/4. u. 1/10. 100, 00 do. do. v. 1865. . 4 114. ul / 9. - do. do. 1869, 71 u. 73 5 14. ul / 0. 103,20 B do. do. v. 1874. . 5 14. ul / 16. 103.20 B Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 1/1. u. 17 102.0060 do. gar. II. Elm. 41 11. u. 17. 1092, 06G Schlesnig- Holsteiner .. 4 1.1. a. 1/7. 99, 75 6 Thüringer J. Serie... 4 1.1. n. 1... ds. .. 44 II. u. 137 do. IHII. Serie ... 4 1.1. . T/7. 93, 75 6 do. I. Serie.. 44 1/1. a. 17. do. .. 4ũ5 1I. n. 17. 99, 50 B do. VI. Serie . . . 47 14. u. I/ 10. 98, 90 B

20. 25bꝛ G

Chemnitz-Romotan Lübeck-Büchen garant. 4 Mainz- Ludwigshafen gar. 5 do. 18755 13. u. 1/9. 4 14. u. 110. 4r III. n. 17. —.

do. do.

Werrahahn I. Em...

ir i : n. T7. bd a

1I. u. 117. 600, 30bæ IMI. a. M is d 2 6

98, 90 B KI. f.

57, 25 3 KI.. ld Hoba Gilt

Livorno

i603 go B H. f.

2do0 160.

I0d, 0b BEI.

os do K.

97, 106twbz B

gg Bet b xl. t. e 63 d , Er,, o dor g M. r

Alurecuts uhu (gar.) Dur- Bodenbach

do.

Nisabeth- Westbahn 755 12.110 FEünfkirchen-Bares gar. . 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

gar. III. Em. gar. IV. Em. Gösmörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 II. Ser. 5 fr. fr. Zinsen. 6. 25 6

do. do. do. do. do. do.

do.

Ischl- Ebensee Kaiser FEsrd. Nordbahn 5 Kaschan-Oderberg gar. . 5 11. a. 17. 63, 75ba 3 1.1. n. 1. . .65 14. 1/10. 5 1I. u. 1.7. 65 50 6

do. do. Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. 5 165. u. 1/11. 66, 00 6 II. Em. 5 15. u. 1/11. 71, 00bæ2 gar. III. Em. 5 15. n. 1 /II.61, 60ba TV. Fw. 5 1/65. a. 1 iI. B. 56 G Mähr. Schles. Centralb. . fr. 23 006 ds. do. Oest. Fr. Stsb., alte gar. 3

do. do. do.

do.

do. Ergänzungsnetaz gar. 3 Oesterr.- Eranz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,50 hren, do. II. Em. 6

Ossterr. Nord ; do. Lit. B. (Elbet Kronprinz Rudolf- B. gar. 5 wan e f , der gar. 5 Erpr. Rud. B. 1872er gar. Keĩch. P. (Süd- N. Verb. ) 5 Suüdõst. B. (Lomb. ) gar.] 3 nene gar. 3

do.

do. do. do. Lh.-Bons, v. 187 do. do. do. dsS. do. do. Oblig. Baltische Brest- Grajs wo Charkow-Asom gar. ... 5 do. in Æ à 20, 0Qν gar. 5 Chark. Krements ch. gar. 5 Jelez-Orel gar.... 5 Jelez- MNoron esch gar. .. Koslow- Woronesch gar.. 5

do.

e e 5 0 .

Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab- Grag (Präm. Anl.) 43 Schweiz Cent. u. Ndostb. 5

Thèissbahn

2 7 8

15. u. I/ 14 n. I.I0. 69. 00ba 14. u. II0. 67, oba 14. n. I I0. 14. III0. 76.75 ba

II. u. 1/17. 247, 70ba 14.4. 1/i0 248, 40ba 1.3. . 1/9. 101, 300 1.3. u. 19 102309

. 0 LD. u. I. 11 I01 006 5 1I. u. 1/7. 54 00a . 5 14. a. I/ 10. 39, 0b . fr.

lis, 100 1 .. Li. 3, 50 G 11. 1. L7. Sd. Sdba Ii. u. 7 832. 16 B 1. n. I S6 6 1. n. M. S O 6 12. n. II. Hl. Soba 1si. n. 17 54 ba 14. n. tb.

15. . 1/11. 88. 75b2 6 205,50 G

ih/g. n, i . Sb 14 u. 1G. i, 56 G

5 15. n. 1.11. 73, 25 Ung. - Cali. Verb. B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 60 00 0

5d J ba B Lj. 1. 1. S5 3a h II. 1. 11.35 5

13. a. I. 65, M

= 63313 5opn ö

153. a. 1/9. 3106054

15. n. ifi. 67,55 B e n . 5866 163, vba B

1/5. n. 1/9 1094006

LI. n. 1/7. 8, 60 etwba G

III. u. 7. 88, 400 LI. u. 17. 78, 50 ba

13. n. 19. 7, i j. n ib J mn. . 15. n. I8. ps, 60 R 15 u. il. 57 G6

I3. 1. 1/9. 97, 199 ll. u. 17. 99.50 B 4. u. I/I0. B7, 25 ba