— ———
Cöln, 8. März, Nachmittags 1 Uhr. (T. T. B.)
detr ci d amar t. Weizen höher, hiesiger loco 0 50. fremder 1lͤoes 21, 0, pr. März 189,80, pr. Mai 20.35, pr. Juli 21, 10 Roggen, hiesiger loco 15.25, pr. Närz 14,35. pr. Mai 14, 65, per Juli 14,90.
Hafer, loco 1725, pr. März 17.25, Pr. Mai 17, '. Rüböl loTdo 34. 00, pr. Mai 3220, pr. Oktober 32.20. Kremiem, 8 März. Nachwmittags. (MN. TL. B.) Petroleann
( Schlussbericht). Standard write locc und per März 11,65 ber., per April Mai 11,5 bez, ber September- Oktober 12,30. Feet. Amsterdam., S. März, Nachmittags W. T. B.) Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen loco geschäfis- l116. auf Termine fest, pr. März 277. Roggen loco unverändert, auf Termine flan, pr. März 172, pr. Mai i738. Raps pr. Frühjahr — pr. Herbst 385 Fl. Rüböl loꝑeo 374, pr. Mai 37t, pr. Herbst 37. Wetter: Regen. 2. . Ant werber. S März, Nschm. 4 Uhr 30 Kin. (W. T. B.) Getreidemarkt gesebãäftslos. —⸗ ⸗ Petroleummarkt GSchlassbericht). Ræffinirtes, Type weiss, loeo 29 bez, 294 Br., pr. Näarz 29 bez., 296 Br., Per April 29 bez, 293 Br., per September 305 Br., per September Bezember 31 Br. Fest.
Middl. Orleans 60, middl. amerikanische 65, fair Dhollerah 43, middling fair Dhollerah 373. good midqdl. Dhollerah 33, middl. Phellerah 33. fair Bengal 4, good fair Broach 43, nem fair Qomra 4314, good fair Qomra 4.9, fair Nadras 47, fair Pernam 6. fair Sinyrna 53, fair Egyptian 62.
Leith, 8. März, Nachmittags (W. T. B.)
Gerreidemarkt. (Ven Cochrane, Paterson & Cowp.) Fremde Zufuren der Woche: Weizen 4248, Gerste 225, Bohnen 1, Erbsen 17, Hafer — Tons. Mehl 4385 Sack.
Sämmtliche Getreidearten und Mehl matt, nominell unverändert.
arts, 8. März, Abends 6 Uhr. (M. E. B.
Produktenmarkt. Mehl fest, pr. März 58,25. pr. April 58,75. pr. Nai-Juni 59, 75, pr. Mai-Augäast 60,75 KRübòöl weichend, pr. März SIL, 0, pr. April S0, 50, pr. Mai-August S0, 50, pr. Sep-
HKuündiunxem amd Verisgsamnnkenm.
5 0 engllsoh-holländlsohe Anlelhe Russlands. Ausgelooste and vom 1. April bis 1. Juli er. rückzahlbare Stücke; s. nter Ins. der Nr. 59.
Essener Stadtobligatlonen. B-hufs Anaortisation ausgaooste- Stücke; s. unter Ins der Nr. 59.
nungs- else var HBr R ere eg.
Norddentsohe Bank in Hamburg. Gewinn- und Verlust-Conto, sowie Bilanz pr. 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 59.
Deutsohe Hypotheken-Bank, Berlln. Gewinn- und Verlast, sowie Bilanz- Contò pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 59.
Welmarlsohe Bank. Monats-Uebersicht pr. ult. Febrnar; s. unter Ins. der Nr. 59.
CCeneral-Versnrnmn Haden .
Homecdlonm, 8 März, Nachmittags. (G. L. B.) Getreide markt. (Schlussbericht. FEremde
letatem Montag: Weizen 7440, Gerste 320, Hafer S090 Qtrs
Weizen unverändert, apgekommene Ladungen Andere Getreidearten bei schleppendem Geschäft u Wetter: Veränderlich.
iderresc'h, 8. März, Nachmittags. (7. 7 B ö ; Umsatz 12,000 B., davon
Ban mwolle. (Schlussbericht.) för Reknlation nnd Frrert . . lie-.
tember- Dezember 79,50. 15. März. Aktlen - gesellsohaft der ohemlsohen Produokten- Faris, 8. Närz, Nachmittags. (XS. T. B.) Fabrik zu Pommerensdorf. Ausserord. Gen. - Vers. Produ ktenmearkt (8chlassbericht)Q. Weizen unverändert, pr. zu Stettin; s Ins. in Nr. 59. ;
März 26,75, pr. April 27, 25, pr. Mai-Juni 28,00, pr. Mai- August . Nene Berliner Messlngwerke Ord. Gen- V. zu Berlin.
28 50. Nehl unverändert, pr. März 58,00. pr. April 58, 75, pr. . Dampfsohlffabrts · Gos ollzohaft Neptun. Ord. Gen.
Mai- Juni 59.75, pr. Mai-August 61,00. Eüböl weichend, pr. Nära Vers. zu Bremen.
82.75, pr. April 81.75, pr. Mai- August 80.75. pr. September De- 28. Ooldenburglsche Versloherungs - desellsohalt. Ord.
zember S000. Spiritus behauptet, pr. März 45,50, ꝑr. Mai- Gen- -Vers zu Oldenburg.
Zufuhren seit August 47, 15 . 80. Dentsohe Trausport Versloherungs - Gesellsohaft.
Ver- Kerk, 8 März, Abends 6 Uhr. (X. L. B) Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
vernachlãssigt. Raarenberieht.
nverändert. —
128 C. Getreidefracht 7
Baumwpolle in New-Tork 124, de. id 30. Nexw- Orleans 123. Petrelwam in Newm- Tork 14, do. in Ehiladelphise 31. 13. Nehl 5 D. 05 CG. Rother Frübahrsweizen 1 D. 35 C. Rais (ld mixed) 68 C. Zucker (Fair refining Nuscovados) 7. Rio) 166. Schmal. Marke Mileor) 137 C.
Kastes Speck (short clear
Barmer Bankverein. Ord. Gen -Vers. zu armen. gesellsohaft sür Kanal- & Wasserbauten. Ord. Gen. Vers zu Oldenburg.
Dentsohe Allgemeine Versloherungs- - desollsohaft für See-, Fluss- and Landtransport. 2
Ord. Gen -Vers. Stettin.
— — m
a 0 , -- 3 0 2 Q- e
Königliche Schauspiele.
Freitag, den J0. März. Opernhaus. 61. Vor⸗ stellung. Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen, übersetzt von San⸗ der. Musik von Gluck. Tanz von Taslieni. (Fr. Mallinger, Hr. Betz Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. -
Schauspielhaus. 69. Vorstellurg. Colberg. Histo⸗ risches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. An⸗ fang halb 7 Uhr. ĩ
, , den 11. März. Vorstellung.
We neihauz. 70. Vorstellung. Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Rosen. Vor⸗ her: Was ist eine Plauderei? Plauderei in 1 Akt von O. F. Gensichen. Anfang ? Uhr.
Nallner- Theater.
Freitag: Zum Besten des Krieger-Denkmals der in den Kriegen von 1864, 1866 und 1879 -= 1871 Ge— fallenen des V. Distriktes. Zum 15. Male: So⸗ dene Berge. Volkesstück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. Jakobson. Musik von R. Bial. .
Sonnabend: Zum 103. Male: Kläffer.
Opernhaus. Keine
Victoria- Iheater. Direktion: Emil. Qahn.
Freitag: Feier des 100 jährigen Geburts⸗ tages Ihrer Majestät der verklärten Königin Luise. Bei festlich beleuchtetem Hause. Jubel— Dupertüre von Lehnhardt. Ermäßigte Preise. Gastspiel der Signora Dorina Merante und des Mr. Gredelur. Die Reise um die Welt in S5 Tagen. Nebst einem Vorspiele:; Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont, In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 67 Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Freitag: Die Reise durch Berlin in 80 Stun⸗ den. Gesangspesse in 3 Akten (. Bildern) ven H. Salingrs. Musik von Lehnhardt.
Sonnabend: Zum Beften der durch Ueber— schwemmung Verunglückten: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Krolls Theater.
Freitag: Zum 1. Male wiederholt: Die Spitz en⸗ königin. Driginal ⸗ Lebensbild mit Gesang und Tanz in 3 Akten (5 Bildern) von H. Müller und A. LArronge. Musik von R. Bial. Konzert⸗Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr.
(ircus Ren.
Donnerstag, den 23. März: Letzte Vorstellung. Freitag: Zur Gedenkfeier des Allerhöchsten 190. jährigen Geburtstages Ihrer Hochseligen Majestät der Königin Luise von Preußen. Große Varabe- Gala-⸗Vorstellung eigens arrangirt vom Direktor, E. Renz: Ein chinesisches Fest. O arabische Rapp ⸗ hengste vorgeführt v. Hrn. F. Renz. Eine Schul! Quadrille. August wird seinen Cousin aus der Ka. none schießen. Anfang 7 Uhr. ( Sonnabend: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender. 10. IN änꝝꝶ. 1503. Ferdinand L., römisch-deutscher Kaiser *. 1637. Bogislay XIV., letzter Herzog von Pom- mern . 1772. Friedrich von Seblegel *. 1776. Königin Luise von Preussen“. 1813. König Friedrich Wilhelm III. stiftet den Orden des Eisernen Kreuzes. 1819. Friedrich Heinrich Jakobi, Philosogh 4. 1864. Maximilian II, König von Bayern f. König Ludwig IL besteigt den Thron. 1869. Karl The dor Welcker f.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Hohlfeldt mit Hrn. Sektions⸗Ingenieur Max Wimmer (Schandau— Rathmannsdorf). — Verw. Frau Louise Breslau, geb. Willenbücher, mit Hrn. Major u. Festungs⸗ bau⸗Direktor G. Lindow (Posen). — Frl. Marie Ziemsen mit Hrn. Hauptmann Gaede (Stettim). — Frl. Asta Freiin v. Seebach mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Rudolph v. Wegerer (Gotha).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stadtrath Sagels , (Liegnitz). — Hrn. Baumeister Graßmann (Glatz. ;
Gestorben: Verw. Frau Kantor Ditwald (Cros⸗ sen a. O.). — Hr. Geh. Sanitätsrath Dr. W. Otto
(Stettin)/ — Hr. Rektor Dr. Friedrich Otto
(Mühlhausen in Th.). — Frau Oberst Josefine
Koch, geb. Spangenberg (Dresden). — Frau
Premier Lieutenant Adele Tottleben, geb. Stro—
meyer (Osnabrück).
SDubhastatidnen, Aufgeboste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
2048 Bekanntmachung. Zwei Wechsel:
I) der eine d. d. Galkowen, den 5. oder 6. Oktober 1875, über 300 M, an die Ordre des Ausstellers am 1. Februar 1876 zahlbar, an den Grundbesitzer Carl Kullack in Gal—
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
J Noltersdorff Theater.
Abschiedsbenefis der Frau Lotte
reitag: 5 z Tante Lotte.
Mende. De lütt' Heckenros.
Leichte Cavallerie.
Sonnabend: 3. 1. M.: Unsere Jungen. Charakter bild mit Gesang in 3 Akten, nach, Our boys“ des J. H. Byron, frei bearb. v. W. Manstaedt und A. Weller. Mußsik vom Kapellmstr. Adolf Mohr. (Madelaine Warden: Frl. Josephine Gallmeyer)
Stadt- Theater. Freitag: Zu halben Kassenpreisen: Zum 4. Male: Ein geadelter Kaufmann. Driginal⸗ Lebensbild in 5 Aufzügen von C. A. Goͤrner.
Vational- Theater.
Freitag: Festvorstellung zur Feier des hundert⸗ jährigen Geburtstages der Königin Luise. Prolog. Götz von Berlichingen. Anfang dieser Vor— stellung 5 Uhr.
Sonnabend: Extra⸗Vorstellung: Die Jour⸗ nalisten.
Belle Alliance Theater. Freitag: 3. 1. M.: Kaiser Karls Schwert, oder Der Leher Kasper. Schauspiel in 5 Akten nach Immermanns Roman von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Böttcher's instr. Sire. gönigliches Schauspielhaus. Saaltheater. Freitag, 10. März, Abends 7öbis nach 8 Uhr:
Neuer Cyclus. . I) London bei Tag und Racht. Kunstschätze, Straßenphvstognomie, Volkesleben der Riesenst.
2) Der Mond, die Erde. Planetenspsteme. 3 Jata Mergana Zaubergebilde der Oytikt. Entree 20, 15, 0 und 5 Sgr. Kasse und Meyer s Gonditorei, Charlottenstr. 56. Kinder: Wocher tags die Hälfte.
kowen adressirt und von Carl Kullack an⸗ genommen,
2) der andere aus Federwalde, von einem der erften Tage des Monats Juni 1875 datirt, über 204 ƽ ausgestellt, an die Ordre des Ausstellers am 1. Januar 1876 zahlbar, an Herrn Friedrich Olschewski in Eckerts dorf adressirt und von Friedrich Olschewski an— genommen, .
beide ohne Unterschrift des Ausstellers, sind angeblich dem Wirth Michael Alschewski in Abbau Aweyden in der Nacht zum 9. November 1875 mittelst Ein— bruchs entwendet worden.
Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, dieselben spätestens bis zum
25. September 1376, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden sollen.
Sensburg, den 28. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2052] Zustellung.
In Sachen der Firma Siedenburg, Wendt & Co. zu Bremen, Klägerin, wieder den Kaufmann Johann Koeper von Geestemünde, zur Zeit unbekannt wo?, Beklagten, wegen Forderung, ist heute vom Gerichts- vogt Rößler dahier in vorschriftsmäßiger Weise an den Beklazten ein Zahlungsgebot erlassen, Inhalts dessen derselbe aufgefordert wird, der Klägerin
1) an Kapital 73,243 M 17 3,
2 Zinsen darauf zu 6 eo seit dem 15. Ok— tober 1868,
3) an älteren Kosten: 81 M 60 8,
4) an neueren Kosten: 69 M 45 ,
5) fernere Kosten: 2 S 15 8
binnen der Frist einer Woche zu zahlen, widrigen falls zur Zwangsvollstreckung selbft geschritten wer den solle. ;
Da der Aufenthaltsort des Beklagten nach wie vor unbekannt ist, wird demselben das ergangene Zahlungsgebot durch öffentliche Bekanntmachung hiermit zugestellt. ;
Geestemünde, den 6. März 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kerkanfe, Verpachtungen, Submissi nem z.
2047
Berli ahn. Zur Fertigstellung mebrerer Brückenbauten auf der Feldmark Pankow sollen die Maurer resp. Stein⸗
— — — — — metz und Pflaster- Arbeiten, die zusammen inkl.
Material (jedoch exkl. Ziegel und Cement) auf rot.
SS00 ε veranschlagt find, im Wege der öffentlichen Submission an qualifizirte Unternehmer verdungen werden.
Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift:
„Offerte zur Fertigstellung von Brücken⸗ rc.
Bauten“
sind späteftens zu dem auf
Dienstag, den 21 März er., Vormittags 11 Uhr, in dem Abtheilungs-Bureau anberaumten Termine
portofrei einzureichen, in welchem die Eröffnung der
eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschie⸗
nenen Submittenten erfolgen wird. Zeichnungen, Anschläge und Submissions Bedin⸗ gungen liegen im obenbezeichneten Bureau aus und können dieselben mit Ausnahme der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Dranienburg, den 6. März 1876. Der übtheilungs Haumeister. J. A. Grützke.
2078f Bekanntmachung.
Für das Seminar zu Wunstorf sollen:
I) die Lieferung des Leinen⸗ und Bettzeuges,
2) dergleichen von 188 wollenen Decken im Wege der öff ntlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu Termin auf Donnerstag, den 30. März er., Vormittags 10
resp. 105 Uhr,
im Seminar -⸗Baubüreau angesetzt ist. Die Submissions- und Kentraktsbedingungen, so⸗ wie die Prorestücke können in der Zeit vom 9. bis 29. d M., an den Werktagen von 8 bis 12 Uhr, bei dem Bauführer Andersen in Wunstorf eingesehen werden. Hannover, den 7. März 1876.
Der Baurath.
BE. Steffen.
(1999
2464 )
Berlin⸗-Coblenzer Eisenbahn. Strecke Rordhausen⸗Wetzlar. Bau Abtheilung VII.
ift: schris cih mi si ou · Rfferte auf Lieferung von Ziegelsteinen
dessen Bureau zur angegebenen Stunde Offerten bleiben unberücksichtigt,
bezogen werden. ; Küllstedt, den 6. März 1876. Der . wrister. eme.
200 Lieferung von Mobilien.
Submission beschafft werden: Matratzen,
feder Matratzen, 510 Stühle von Buchenholz mit Rohrgeflecht, 37 Sessel , — desgleichen, 18 ovale Sophatische, 27 viereckige Tische, 38 Waschschränke von Tannenholz, 42 Wasch⸗Kommoden mit Marmorplatte,
stonzertvorträge: Frl. Mar. Stresow.
Isenbart.
29 Nacht Kommoden desgl.,
Die Lieferung von 509 Mille Ziegelsteinen mitt- leren Formats für verschiedene Bauwerke der dies⸗ seitigen Abtheilung soll im Wege öffentlicher Sub— misston vergeben werden. Offerten mit der Auf—
gegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Später eingehende
Bedingungen können im hiesigen Bureau einge— sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von da
Für die neuerbauten Irren ⸗Anstalten bei Ander⸗ nach, Düsseldorf und Merzig sollen nachbenannte (109) der Allgem einen Verlogsungs-Tabelle Mobilien und Hausgeräthe im Wege schriftlicher enthält. die
12 Bettstellen von Mahagoni mit Sprungfeder⸗ de 1870.
10 Kommoden von Kiefernholz, 29 Kleiderschränke von Kiefernholz, 66 Nachtstüble von Tannenholz,
6 Ausziehtische,
fern
er: 86 Nachtgeschirre von Hartgummi, 310 z verzinntem Eisen. Die Lieferungebedingungen, Skizzen und nähere Beschreibungen der Gegenstände liegen auf dem Burean des Anstalteverwalters hierselbst zur Einsicht offen. Entferniwohnenden können diese ben auch gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen brief lich mitgetheilt werden.
Die Eröffnung der Suhmisstonen erfoltzt: Dien stag, den 28. März er, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Anstalt— Offßerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Möbel Lieferung an die unterzeichnete Direk- tion bis zum Eröffnungs Termin frankirt ein zusenden. Dieselben müssen die Erklärung enthalten, daß Sub⸗ mittent die Lieferungsbedingungen kennt und in allen Theilen sich denselben ohne Vorbehalt unterwirft. Siegburg, den 4. März 1876. ö Tirektion der Irren Heilanstalt.
Pr. Nasse.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ö Bekanntmachung.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Liegnitzer Stadt ⸗Obligationen im Gesammtbetrage von 4500 AM wurden die Nummern litt. Al. 24 37 a ö M6, ätt. B. i. 7. 8. J2. 4 29. 31 55. 131. 148 aà 300 M und Litt. C. I 17. 42. 53. 59 à 156 S6 gezogen, was hierdurch den Inhabern dieser
Obligationen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Auszahlung der Valuta am 1. Zuli d. J. durch die hiesige Skadt⸗Hauptkasse gegen Aus⸗ lieferung der Obligationen und Coupons erfolgt. Liegnitz, den 6 März 1876. Der Magistrat.
1 1 1
Bekanntmachung.
Thüringische Eisenbahn.
Die planmäßige Ausloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Prioritäts-Obligarionen unserer Gesellschaft JL, II., III.. IV. und V. Emisston findet
am 5. April, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hiersespst statt. Inhaber diefer Obligationen können der Aus⸗
loofung beiwohnen. ; Erfurt, den 2. März 1876. Die Direktion.
Allgemeine Verloosungs⸗Tuhelle
des Deutschen Reichs⸗ und Köäöniglich Preußischen Staats⸗A1nzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur
2049]
sind bis zum Sub misstonsternine om Donnerstag, , derjenigen von ihr, in Verwahrung und den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, versiegelt
und frankirt an den Unterzeichneten . res nä en Denrech ern gie ichs nad nz.
erwaltung genommenen Papiere die Zrhungs, und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent
niglich Preußischen Staats ⸗Anzeig er erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungs und Restan ten listen faͤmmtlicher an der Berliner Börse gangbgren Staats-, Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Ahonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8wW., Königgrätzer= straße 105, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (25 Sgr.). Bie neueste, am 4. März cr. erschienene Nr.
Ziehungslisten folgender Papiere: Badische 35 Fi. Loose. Barletta 50 Lire Loose Galizische Aktien- Hypétheken-Bank,
Hypotheken⸗Briefe. Leerer Sta ot⸗Obligationen.
27 Vettfstellen von Kiefernholz mit Sprung! Lübeckische Sigais Prämien. Anleihe (Rücstäude).
Lublinitzer Kreis -Obligationen (Rückände). Neapeler Prämien Anleihe de 1871. Oester⸗ reichische Staats- Prämien Anlehen de 1839 und isS6J. Ruß isch-Englisch⸗Holländische An⸗ leihe de 1866 (Rückstände) Russische 5proz. konsolidirte Eisenbahn⸗Obligationen 2. Emission. Sach sen⸗Weimarische Staats ⸗ Anleihen de 1846 und 1864.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Vas Abonnement betrügt 4 A 66 8 ; ür das Vierteljahr.
XR
Antertianspreis fur den Naum luer Atuuzeile Bo *
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ , geruht, den seitherigen Gesandten in Rom, Geheimen egations⸗Rath von Keudell, zu Allerhöchstihrem außer⸗ ordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am Königlich Ita⸗ lienischen Hofe zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den seitherigen Gesandten in Lissabon Grafen von Branden burg zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister am Königlich belgischen Hofe zu ernennen.
Dem Kaiserlichen Konsul Haupt in Rio de Zaneiro ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Deutschen Reichsangehörigen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen Reichs⸗ angehörigen zu beurkunden.
Der Vize⸗Konsul der Republik Ecuador Arthur Overlack in Cöln ist von der Regierung von Ecuador seines Postens enthoben worden.
Berlin, den 10. März.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklen— burg⸗Strelitz sind gestern Nachmittag,
Ihre Königliche Hoheit die Mutter und
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin gestern Abend hier eingetroffen
Großherzogin⸗
und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in München, Kammerherrn Freiherrn von Werthern, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikate „Excellenz“ zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen Kreis-Physikus Sanitäts-Rath Dr. Miquel in Niendorf zum Medizinal-Referenten; und den Schriftsteller Theodor Fontane zum ersten ständigen Sekretär der Königlichen Akademie der Kuͤnste zu Berlin zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Medizinal-Referent Dr. Miquel ist der Königlichen Landdrostei zu Osnabrück überwiesen worden.
*
Preis bewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste.
IJ. Bewerbung um den Michael-Beerschen Preis
erster Stiftung. /
Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael— Beerschen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist für Geschichtsmalerei bestimmt.
Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Die Bilder müssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein und in der Höhe nicht unter 1 Meter, in der Breite nicht unter 70 bis 80 Dezimeter oder umgekehrt betragen.
Der Termin für die Ablieferung der Bilder an die König⸗ liche Akademie ist auf den 11. Juli d. Is. festgesetzt, und haben nach den Bestimmungen des Statuts die Konkurrenten gleich— zeitig einzusenden: nr r,
I) eine in Oelfarbe ausgeführte Skizze, darstellend „Esther vor Ahasveros“„,
2) mehrere Studien nach der Natur, sowie Kompositions⸗ skizzen eigener Erfindung, welche zur Beurtheilung des bishe— rigen Studienganges des Konkurrenten dienen können.
Die eingesandten Arbeiten müssen mit folgenden Attesten
versehen sein: „I) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdischen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Jahr noch nicht überschritten hat und Zögling einer deutschen Akademie ist,
2) daß die eingesandten Arbeiten von dem Konkurrenten selbst erfunden und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt worden sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prü⸗ fung nöthig befunden werden kann.
Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 2250 S. zu einer Studienreise in Italien unter der Bedingung, daß der Prämiirte sich ꝗ Monate in Rom aufhalten und unter
Berlin, Freitag,
* Alle Host-Anstalten des In- und Auslaudts nehmen KUestellnng an; für gerlia außer en Bost - Anstalten auch die Expedition: S. Wilhelnstr. Nr. 32.
83
*
Beifügung eigener Arbeiten an die Akademie der Künste einen halbjährlichen Bericht erstatten muß.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung am 3. August d. Is.
II. Bewerbung um den Michael-Beerschen Preis zweiter Stiftung.
Die diesjährige Konkurrenz um den Michael-Beerschen
Preis zweiter Stiftung, zu welcher Bewerber aller Kon⸗ fessionen zuzulassen sind, ist für Bildha ger bestimmt. Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Er⸗ messen des Konkurrenten überlassen, die Komposition kann in einem runden Werk oder einem Relief, in Gruppen oder in ein⸗ zelnen Figuren bestehen, nur müssen dieselben ganze Figuren enthalten und zwar für runde Werke nicht unter 1 Meter, das Relief aber soll in der Höhe nicht unter 70 Dezimeter und in der Breite nicht unter 1 Meter messen. j 36 haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu⸗ enden: ; I) eine in Relief ausgeführte Skizze, darstellend eine Ama⸗ zonenschlacht,
2) einige Studien nach der Natur, welche zur Beurthei⸗ lung des bisherigen Studienganges des Konkurrenten dienen können.
Der Termin der Ablieferung der konkurrirenden Arbeiten an die Königliche Akademie ist auf den 11. Juli d. Is. fest⸗ gesetzt. Die eingesandten Arbeiten müssen mit glaubwürdigen Attesten versehen sein, aus denen hervorgeht,
1) daß der Bewerber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Jahr noch nicht überschritten hat,
2) daß derselbe seine Studien auf einer deutschen Aka⸗ demie gemacht hat,
3) daß die eingesandten Arbeiten von dem Bewerber selbst angefertigt und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt wor⸗ den sind, in welcher Hinsicht jedoch eine nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann.
Der Preis besteht in einem einjé rigen Stipendium von 2250 Mark zu einer Studienreise nach Italien, unter der Be⸗ dingung, daß der Prämiirte sich 8 Monate in Rom aufhalten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Königliche Akademie halbjährlichen Bericht erstatten muß.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 3. August d. Is.
Berlin, den 9. März 1876.
Der Präsident, Geheime Regierungs⸗Rath Hitz ig. WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die von der Königlichen Regierung in dem Berichte vom 16. November v. Is. entwickelte Ansicht, daß die Bestimmungen des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. S. S. 357) bezüglich der Bekanntmachung der Königlichen Verordnungen, durch welche das Recht zur Entrziehung oder dauernden Beschränkung des Grundeigenthums verliehen wird, durch die Vorschrift des F§. 2 Al. 2 des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges. S. S. 221) abgeändert seien, kann für berechtigt nicht erachtet werden.
Es sind diese Verordnungen demnach nicht allein durch die Amtsblätter bekannt zu machen, sondern es ist auch in Ge⸗ mäßheit des 5. 5 des Gesetzes vom 10. April 1872 eine Anzeige davon in die Gesetz Sammlung aufzunehmen.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. An die Königliche Regierung zu Stettin.
Abschrist hiervon erhält die Königliche Regierung zur Kennt⸗ nißnahme und gleichmäßigen Beachtung.
Berlin, den 5. März 1876.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach. An sämmtliche Königliche Regierungen (excl. Stettin) und Land⸗ drosteien, sowie die Königliche Ministerial⸗Baukommission und das Königliche Polizei⸗Präsidiuin hier.
Ju stiz⸗Minister in m.
Es sind versetzt: der Kreisgerichts-Rath Otto in Jauer an das Kreisgericht in Militsch, unter Uebertragung der Funktionen des Dirigenten bei der Gerichts⸗Deputation in Trachenberg; der Kreisgerichts Rath Wel schof in Bromberg an das Kreisgericht in Minden, und der Kreisrichter Schwarz in Memel an das Kreisgericht in Brieg.
Der Gerichts⸗Assessor Bredereck ist zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Frankfurt a. O., mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Fürstenwalde, ernannt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Stadt⸗ gerichts⸗Rath Schartman in Berlin mit Pension, und dem Kreisrichter Boele in Broich behufs Uebertritts in den Kom⸗ munaldienst.
Der Gerichts⸗Assessor Dr. Friedländer ist zum Staats⸗ anwalts⸗Gehülfen bei der Staatsanwaltschaft der Kreisgerichte in Bromberg und Inowrazlaw, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Bromberg ernannt, und
dem Staatsanwalts⸗Gehülfen Kolbe in Tilsit ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung ertheilt.
den 10. März, Abends.
187043.
Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. April d. Is. fälligen Zinsen der Preußischen Anleihen können bei der Staatsschulden-Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ , . gegen Ablieferung der Coupons in Empfang genommen werden.
Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks-Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt am Main werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes, auf⸗ gerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein.
Berlin, den 6. März 1876.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering.
Rötger.
Bekanntmachung.
Diejenigen Baubeflissenen, welche die im Monat April d. Is. bevorstehende Bauführer⸗Prüfung vor der unterzeichneten Kommisson abzulegen gedenken, werden hierdurch daran erinnert, daß desfallsige Gesuche nebst allen vorschriftsmäßigen Anlagen spätestens bis zum Ablauf dieses Monats bei der Kommission einzureichen sind.
Hannover, den 8. März 1876.
Königliche Kommission zur Prüfung der Bauführer. In Vertretung: Jacobi.
Die heutige Rummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“' enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
I Rr. 24 der Tarif⸗ꝛc. Veränderungen der deut⸗ chen Fifenbahnen;
2) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 10 enthaltenen erledigten Stellen;
3) Zusammenstellung Rr. 10 der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
Uebersicht Nr. 10 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger be⸗ kannt gemachten anstehenden Submissions-Ter— mine.
Aichtamtliches.
Dentsche s Re ich.
Preußen. Berlin, 10. März. Beide Kaiserliche Majestäten begaben Sich heute Vormittag nach Charlotten⸗ burg und wohnten daselbst der Gedächtnißfeier für die Hoch⸗ selige Königin Luise im Mausoleum bei.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin empfing den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und des Erbgroßherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz, sowie der Groß⸗ herzogin⸗Mutter von Mecklenburg Schwerin. — Das Familien⸗ diner fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt.
=/ , , m.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags die Meldung des Gene⸗ ral⸗Lieutenants v. Strubberg, Commandeurs der JI9. Division, und einiger anderer Offiziere entgegen und empfing um 2 Uhr Nachmittags den Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern. An dem Diner um 5 Uhr nahmen Ihre Majestäten Theil. Abends gegen 9 Uhr gaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Ihren Höchsten Gästen, Sr. Königlichen Hoheit dem Herzogund Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin von Edinburgh das Abschiedsgeleit zum Ostbahnhofe; gegen 10 Uhr erschien Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz in der Soirée im Kaiserlichen Palais.
— Den Gefühlen inniger Verehrung und dankbarer Er⸗ innerung, die das preußische und deutsche Volk der Königin Luise, der Hochseligen Mutter Sr. Majestät des Kai⸗ sers und Königs, feit jeher gezollt, entspricht die herzliche und weihevolle Feier, mit der die Einwohnerschaft Berlins, und, soweit felegraphische Berichte vorliegen, auch die anderer Städte Deutschlands heute den hundertsten Geburtstag der Königlichen Frau begehen.
Die Stadt zeigte schon von früher Morgenstunde an ein festtãgliches Aussehen. Während ein reicher Fahnenschmuck die Häufer zierte, bewegte sich in den Straßen eine festlich ge⸗ stimmte Menge, deren Hauptziel das Kaiserliche Palais war. So oft Se. Majestät Sich am Fenster zeigten, und ganz beson⸗ ders bei der Abfahrt zur Gedächtnißfeier im Mauso⸗
leum zu Charlottenburg, war die allverehrte Person Sr. Ma⸗