1876 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ebrenbürger gen ören der ersten Klasse an. Kennzeichen an sich tragen; Stimmzettel solcher Art hat der Wahl 15043 Millionen Gulden (gegen 1874 per 13050 Millionen Gulden

Nlemand kann gleichzeitig mehr als iner. Klasse angehören. 1) welche nicht von weißen Papier sind oder welcke ein ängerss Aus diesen Daten resultirt für England eine Unterbilan; von 3 i t B j ẽI

Jede Klasse wählt ein Drittel der Stadtverordneten, ohne dabei vorftand sefort zurũckzuwei sen; eine Verschlechterung um 15333 Millionen Grlden), sterreich an die Mitglieder der Klasse gebunden zu sein. Ist die Zahl der zu 2) welche mehr Namen enthalten, als Stadtverordnete zu Ungarn eine solche * 47,7 Villlonen Gulden 1 e 1

Wählenden nicht darch drei iheilbar, so sind die ferneren ein oder wãhlen sind; Millionen Gulden eine Besserung um 751 Millione Guld d w 8M I . 2 CG ** 231 zwei Stadtverordneten abwechlelnd von der ersten, zweiten, witten, 3) welche einen Protest oder Vorbehalt enthalten. Italien eine solche von S5, . Gulden . . zUlll Del en Nei S⸗Unzeige 1 1 König 11

ersten v. J. w. Klasse zu wäblen. Ungültig sind desgleichen die Stimmzettel Millionen Gulden eine Besserung um 56a Millionen Gulden). Eine

schaften umfassen, kõnnen für alle oder für einzelne Klassen in Wahl 5) in soweit aus ihnen die Person des Gewählten nicht un im Jahre 1873 772 Millionen Gulden und im Jahre 1875 139,

6

r et be 51e

2

(e ll S*

k

2 ** n 8

66

5

§. 27. Größere oder solche Gemeirden, weche mehrere Ort⸗ in soweit sie keinen Lebaren Namen enthalten; Del nm ent ' iz mlt ben Handel Frankreichs Er m, d J ; 9 j 6* ͤ M 62. Berlin, Sonnabend, 6 2

begrke eingetheiit werden. Dis 33h! der von jerem Bezirke zu zweifelhaft zu erkennen ist; Misflonen Gulden, hat sich somit um 62.3 Millionen Gulden oder

Wäblenden wird nach Maßgabe der Zahl der dem Bezirke angehörenden 6) in soweit sie den Namen einer nicht wählbaren Person ent um 81 oso erhoht. 2 f I

re gn, . 6 k halten Das der Deutschen Gummi und Guttaperch * * ezirke nicht jo viele Wahlberechtigte er betreffenden Klasse an, Ueber die Gültigkeit der Stimmzettel entscheidet vorlãufig der . ̃ ; 76 2 Dent x J 2 e . Eines Wahlvorstand. Die Stimmzettel sind dem Wahlprotokolle . ö . We, , . 8 3 . . 2 . . 4 2 wer. u. Rar 27 . e] e . k . ĩ q ĩ 1 ; ö *, Dande 97

* g fler. a, , . w , . 2 66 für das Jahr 1575 auch in diesem Jahre durchschnittlich angemessen Postblatt e, 2 1. Steekbriefe uns Untersuchungs- Sachen. 8. Pee Bildung der Wahlbezirke, die Zutheilung der nach 8. 25 8. 33. Al ahl . t e. * beschaäftigt, die Verkaufapreise jedoch mehr, als in früheren Jahren * 6 ; j Sabbhastationen, Aufgebote, Vorlad ungen Wahlberechtigten zu den einzelnen Bezirken, sowie die Fest , s gewählt sind diejenigen zu betrachten, welche die ab⸗- gebrückt. Der diessahrige Bruttogewinn stellt sich deshalb niedriger des Peutschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl z ; 5 der Zahl der von jedem Verte zu Walen rim. 1 2 2 (mehr als die Hälfte der Stimmen) er- als der im Vor jahre Die Amortisationè⸗Quote ist auf 83 Prrußischen Staats- Anzeigers: 3. v. Ferrachtangen, Suat missionen ete. J. Magistrat nach Anhörung der Stadtverordnetenversgmmlung. Die Stimmenmehrheit wird nach der Zah! derjenigen Stimm 66 1 . . . . . * Bertin. s v. Wilhe in Strat At m X 1a, , , 23

icher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken and

Gro e skaudel.

Verschiedene Bekanntmachungen. literarische Anzeigen.

beilage. *

Inserate nehmen an: die auteristet⸗ Amoncea⸗Exveditien

Rudolf Ytssse in Berlin. Sees isn Chemnitz, Cöln, Dres zen, Dortmund, Frankf art a. M. Halle a. S Hamburg, Leipzig, Munchen, Näraberg, Yras, Str an⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich nud deren Agenten

R

*

Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunsnten⸗Sureans Pamilien- Nachrichten.

mie, vei der Wahl an die im Wahlbezirke Woh— 2 be . ö l ihrem ganzen Jnhalte nach für ungältig hat aus diesem Fond ö b guf Hhpetheken-Konto ab 6

8 ich erklärt worden sin * / 1 8 j 2 /// ü mmm 8. 28 . r e. 2 z w. 3. ö ö ; d z letzt 5 360 . j . . . ros ) . . 3 2 Ber Mangistrat hat eine nach den Klassen und Wahl 58. 39. Ergiebt sich nicht für so viele Personen als zu wählen 2 * 2 ö , , Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen · 2064 Subhastations⸗Patent. in

den vorigen St

ar , . and der hypothekarischen For de, [2192 Bekanntmachung. zezirken eingetheilte Liste der Wahlbe en, w f = j Sti ö, 3 ; ö z ] di Fredit-Verein für ein vorzustrecke we, n=, . erechtzten, welche die erferder. ind, die abscinte Stimmennshrksit, so wird gemäß felzenden Vor. bacht worden. Das Garantie, und Schäden Reserve Konte mit So00 Stecbrief. Gegen den unten näher bezeichneten NRothwendiger Verkauf. 6 n,, 2 in vor ustreckendes

ligen Eigenschaften derselben na weist, zu führen. 6 j Rab 5463 . c §. 2 chweist, zu f schriften zu einer engeren Wahl geschritten. wie das Delkredere - Konto mit 3000 46 hleibt, wie im Vorjahre, un⸗ ; Bůãcergesellen Sigismund Salomon Schaul, Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schwan Fesetzt werden sellen. vom J. bis zum 15. August berichtigt und vom 16. bis zum 321. j e . ö a. Von der Anme Jflicht befreiet in vo Auguft in einem oder mehreren, in eicher Weise zur zffü iche . 6 , , n. 3 welche nächst den Ge- Dividende von Sog zur Vertheilung bringen zu können, und einen Ge⸗ Telemanns Schaul, am 15. Februar . hon Ketzin Blatt Nr. 26 des Srurdbuchs verzeichnete Grund⸗ . 32 e n. ziten esten Stintmnen erhalten haben. Nur die in diese Liste winn Saldo von 3029 auf das neue Jahr zu übertragen. ö nach Berlin abgemeldet, ist, die gerichtliche Haft släck mit einem der, Grundsteuer unterliegenden angezeigte Ansprüche ertheiltes Certificat. Den bekannten Gläubigern geht Katt besenderer

. Die Waͤblerliste (§. 25) wird alljährli in der Zei Der R f . ; z . ( . 1 blerliste (5. 28) wird alljährlich in der Zeit Der Wablvorstand stellt, bis zur Doppelzahl der noch zu Wäh verändert bestehen. Auerdem ist die Gesellschaft in der Lage, eine Sohn eines kürzlich zu Berlin verstorbenen Han häuser gehörige, hierselbst belegene und Band 1

Kenntniß gebrachten Lokalen des Stadtbezirkes offen gelegt. ' x erichtlich 2 . . * e. n , 2 Richtie⸗ , me, d. sind wählbar. Die Berufung der Wähler erfelgt Die Silberbaisse bespricht Hr. Oskar v. Reinach in d wegen Ünterschlagung aus §. 246 des Strafgesetzbuchs Flächeninhalte von S3 Ar nach inem Reinertrage keit der Liste bei dem Magiftrate Einspruch erheben. Die Beschluß⸗ n, ,, 1 , n. der. * „Presse“ in einem Artikel, in welchem er ann aufmerksam 6 be n 3 1 : fasfung über den Einspruch, über welchen die Vetheiligsen vorab zu solute , 8 re lune, 2 h. däß vor nicht langer Zeit eine Entwerthung des Goldes in demselben Schaul zu achten, ihn im Betretungs falle festzu. werthe von 144d n nr Gebaudeftener veranlagt, soll hören sind, steht, vorbehaltlich der Klage im Berwaltungsstreitver heit entscheidet äs von dem Vorsitzenden zu zie, e , Maße befürchtet wurde, wie dies heut ruäcksichtlich des Silbers bei ö. nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden am 27. April 1876. Vormittags 10 Unr. fahren, der ret r erordnetender sammlung zu. Whr . 161 wa 4 ö. n . arüher, Manchen der Fall sei. Er sucht dann nachzuweifen, daß die letzte Gegenständen und Geldern miitelst Transports an an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, im Wege 8. 36. Durch Orisstatut können für die Berichtigung und Offen ˖ zu betrachten ist. ö 8 als schließlich gewahlt Besortniß ebenso unbegründel ei, wie sich jene erwiesen habe, Wir . unsere el inn air r ge ligt, 2 der nothwendigen Subhastation versteigert werden. legung der Kahler n andere Zeiten und Fristen bestimmt werden. Farben Lag Wahlprgfokoll ist von dem Wahldorstzznde a. werden den Artikel in der nächsten Nummer dieses Blattes im Aus⸗ ; benen Mirz 1 Frdö. Königl ches Kreisgericht. Auszug aus der Steuerrolle, beslaubte Abschrift §. 31. Die Wahlen zur regelmäßigen Ergänzung der Stadt. unterzeichnen und von dem Magiftrat aufzubewahren. Der Magistat zuge mittheilen.

verordnetenverfammlung finden alle zwei Fahre im November oder in 1 ss⸗ R ö . 2 l * n. . at das Ergebniß der Wahl sofort bekannt zu machen und die Ge⸗ 2 . ; ö dem durch Ortestatut anderweitig zu bestimmenden Monate statt. wählten von der auf ste gefallenen Wahl mit der Aufforderung in mittheilt, aus dem Disyesitionsfond für gewerbliche Zwecke einen ö qadischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkel · unserm Büreau J. C. eingesehen werden.

mund Salomon. Schaul ist 25 Jahr alt, am 21. andere das Grundstück betreffende RNachweisungen,

Für die im Laufe der Wahlperiode Ausgeschiedenen sind Ersatzwahlen Kenntniß zu setzen, sich über die Annahme oder Ablehnung zu er⸗ Grünkungebetrag von 120600 M für das pfälzische Gewerbe⸗ J. Hier be Haare, schiwarze Augen, Uu?! ' Aünrnbrauen, Unzin Diesenigen, welche Eigenthums- oder ander 6 . ; a Schuldinstruments der

Wennigsen, den

beschloffen worden. Es wird ersuchl, auf den c. Bon 2s i zur Srundstener un nach einem Rutzungs. Ladusg Ausfertigung diefer Edickallazung zu.

28. Februar 1876.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Eggers.

Bekanntmachung.

Auf dem Grundstücke zu Pojen, Vorstadt St.

Das bayerische Kultus- Ministerium hat, wie die, Südd. Pr.“ 1552 i j j z j r / 55 h ; SDudd. Pr. ; w . ber eboren unge ö l . ö Juni 1852 in Eich werder Friedeberg g ingleichen besondere Kaufbedingungen kö8nnen in Martin Rr. 2, stehen Abtheil. III. Re X fur den Abraham Mareus Liffa auf Grund des

Maurergeselle Johann und

vorzunzhmen. Von einer Ersatzwahl' kann Abstan? genommen klären. Wer diese Erklärung ni r ; muse in Kaiserslaut ah ö . ; an n Wer di 9 nicht abaiebt, wird als annehmend be—= um in Kaiserslautern gewa Ert. Donle Gesichtzbildung, zesunde Gesichtsfarbe, defekte welte, zur Wi egegen Tritte der Eintragun lle. werden, wenn die Wahlperiode des autgeschiedenen Mitgliedes in trachtet. Wer in mehreren Wahltzezirken gewählt ist, gilt in Erman. = Die in der Nähe von Kepenhagen belegene, der Firma . Zähne, ist mittler Gestalt. a , , ne, . ,, r ie rn go , mn. . ö , ö Mr. Do z e

längftens jechs Monaten ohnehin abgelaufen sein würde, gelung einer Erklärung als gewählt in demjenigen Bezirke, in dem er Ruben gehörige Fabrik für Baumwollen; und Leinwand⸗ . Rtealrechte geltend zu machen kaben, werden auge. 5

Die Erfatzmänner bleiben nur bis zum Ende desjenigen Zeit⸗ die meiften Stimmen erhalten hat. webereiè' ist in der Nacht, vom 6. zum J. d. M. fast ganz ab. ö Edictal · Citation. sordert, dieselben zur Vermeidung der Praklusson Je G undffsice

18685 eingetragen. Das aus der

raunss in Thätigkeit, für welchen die Aus geschiedenen gewählt waren. 1 Ma an ; z. Tabriß ö ; .

Fra emn mnnq= zrfatz mee. §. 41. Gegen das stattgehabte Wahlverfahren kann jeder Wahl gebrannt. Die Fabrik ist die größte in Dänemark und gegen 500 ö ; ö k svatestens i ; ; en

,,, n . 1 n, . zehn Tagen fach zer Beh anntmachmng Einspruch Arbeiter sind durch diesen Unglücksfall brodlos geworden. ö ö . sieg e nn, = V ipal n reis r ge g gde r s er den Magiftrate erheben.. Die Beschlußfassung über den Ein. Die New-York. Hdl.- Ztg. schreibt in ihrem vom ( 1 ö 8 D e, Kilbelm soll am 258. April 1876, Vormittags 9 Uhr, an

Wird eine Aenderu Wahlbezi so ift hier⸗ ; ; ir? eine Aenderung der Wahlbezirke vorgenommen, so ist hier vehaltlich der Klage im Verwaltungsstreitverfahren, der Stadtverord⸗ st and war ein getreues Abbild seines Vorgängers. Der Rügfluß ; erheben, weil, sie ausgewandert find ohne dazu die Cottbus, den 2. Mär; 186.

Prozent Zinsen,

statt der Zinsen die Benutzung in Folge Verfügung vom 1. Mai

Ausfertigung der Schuldverschrei⸗

gewählt waren. spruch, über welchen die Betheiligten vorab zren si 5 irten R ̃ e ̃ ͤ 29. April 1805 pruch, eiheiligfen vorab zu hören sind. steht, vor⸗ 25. Februar datirten Wochen ericht; Der dieswöchentliche Geld⸗ . Stuber aus Grucino, Kreises Schwetz, ist Anklage hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. bung vom J Mal 1805 der Ingrossationsnote

vom 1. Mai 1805 und dem Hypothekenscheine vom

bei gleichzeitig bezüglich der später nothwendig werdenden Ergänzungs⸗ netenv ̃ . ersammluns zu. irkulationsmi ier i ĩ t . . 9 zniali sageri von Cirkulationsmititeln nach hier ist noch immer im Gange; da ferner vorschtifts mäßige Erlaubniß nachgesucht und erhalten Königliches Kreisgericht zu Cottbus. gonm , (dei nc y cel ent lber

und Ersatzwablen das Entsprechende zu bestimmen. 8 32 Die Berufung der Wähler zur Wahl erfolgt spätestens

sieben Tage vor derselben durch eine von dem Magistrat zu erlassende F ; ; ( j 408 un . nächstfolgenden Jahres, jedoch nicht bevor im Verwaltungẽstreitver · Gall loan gegen Depot gemischter Sekuritäten stellten sich die Raten . ĩ Z. Jun l Deffeutliche vorladung. ĩ 13 ch übliche Bekanntmachung. In fahtin über die etwa erhehenen Cinsprüche eine vorläufig volsstreck. durchschnittlich à 3— 406, gegen Hinterlegung von l ee, , k in 36 3 , , ; i * gen selᷣ und Agent . Seeger be

genau zu bestunmen. e an all ; . d z 1b ö ö ; ö x bis zur Einführung der neu Gewählten i Thäͤtig⸗ woche feste Tenden Durch die Goldverschiff ĩ 34 ; j i 1837 in Leipzig, i : §. 33. Der Wahlvorstand beftebt, in den ällen des 8. 2? in allen Fällen führung h in Thätig z. Dur ie Go verschiffungen vom Mittwoch . ufenthalt nicht bekannt ist, Mai 1857 in Leipzig, ist angeklagt: F 8 keit, Der Magiftrat hat die Einführung der neu Gewählten und und Donnerstag stimulirt, avancirte das Agio von 133 145, um, . 2. , 3 . en, ', a im Jahre 1874 zu Schwiebus zu verschiedenen, 6

vier Beisitzern. Vorsitzender ist der Bür zeis d ä itzender ist der Bürzermeister oder ein Stell Schluß folgt.) zu fallen. Depeschen über eine angebliche Panique an der

vertreter, welchen der Bürgermeister aus der Zahl der Magistrats⸗ Vertheidigung dienenden Beweismittel] lungen fremde Sachen, die ihm anvertraut waren,

ihrer

Cessionarien,

antragt worden.

8. 42. Die bei der regelmäßigen Ergänzung neu gewählten weder die Börse, noch das legitime Geschäft irgendwie erhebliche An⸗ J sz Ser Subhastations · Richter Stadockerdnelen beginnen ihre Verrichtungen mit dem Anfange des forderungen tellten, hat die Abundanz keine A ware . a baben. G. 366. ar, e ies Reichs. Str afgg et ö diefs noch nicht getilgte Post ist angeblich verleren 3 . . 666 mnie keine Aibnghme geritten Für Buchs. Zur zffentlichen Verhandlung ist ein Ter= gegangen und deshalb bei uns das Aufgebot desselben

n

derselben ist das Lokal und der Tag, sowie die Stunden de h ; . ; ; . geen 1

9. en der Wahl Hare Entscheidung erlassen ist (8. 6). Die Ausscheidenden bleiben (64. ösn bihiger. Der Goldm axkt entwickelte in die ser Berichts. 4 5. Die vorbenannten Wehrmänner and Re. zus. Schwiebus, 385 Jahre alt, geboren am 2353. d ö a, n ,, *. thekendo genthümer,

Pfandinhaber oder aus einem andern

in jedem Wahlbezirke ans einem Vorsitzenden und aus zwei oder deren Verpfli j veañ̃ . z ö ĩ pflichtung durch Handschlag an Eidesstatt zu veranlassen. als später der Wechselmarkt etwas ver t iet f ö ö 2 . j j itli Mo selbstftãndi runde irgend welche Ansprüche zu haben ver— z ss J flaute, wieter auf 131 . festgesetzten Stunde zu erscheinen teh, die d zeitlich fetrennten alen durch selbstständige Hande weinen, aufgefordert, solche spätestens in dem, auf

den 24. April is?76, Vormittags 12 Uhr,

ariser Börse owie ungewöhnli t ĩ . j j i idri i. amlich: . Paris ö. gewöhnlich starke spekulgtive Käufe ö. whtt zur Ste? zu' bringen oder solche dem z sich rechtswidrig zugeeignet zu haben, nämlich: von creme Hel r r re ssherichkerath Hirten an Ge.

mitglieder (Beigeordneten), oder erforderlichen Falles aus der Zahl . ö . ; derlichen Fe 3 trieben das Agio heute abermals bis 145 und schloß dasselbe zu 14. . Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß 1) am 22. Juli 87d die Summe von 80 Thlr. richtestelle anberaumten Termine gnzuw , .

der sonstigen Gemeindebegmt d i d t . . Die Fee. erm e h . 6 1 Für gekündigte Bonds zahlte das Schaßzamt 3,300, 0900 Doll, aus, fie noch zu demfelben herbeigeschafft werden kõnnen Qi a6 ü für fällige Zinn PC Doll. Jm Loan Mart stellten sich bie k Ausbleibenden wird mit der Un

2.

2 3.

us der Zahl der eisitzer ernennt der Voꝛrsitzende den Protokollführer. riiq́ ] 5 z

4. drürte Kiasse wählt zuerst, die erste zuletzt. . Der Hand el Europas im Jahre 1875. (Presse) Von , . ö. . i e m ,, 6 le, J Schwetz 12

8. 34. Die Wahlhandlung erfolgt, ebenso wie die Ermittelung den größeren Staaten Europas haben bisher nur Großbritannies, ersten Hälfte dieser Woche auf das Wanren⸗ ö 9 9 * er . gericht. Der Polizei Richter. k V . . . 9 3 8 9. . Un . ,,, 3. KJ Geschãft r hemmenden Einfluß aus doch . 6 . ; sicht, sich einen rechtswidrigen Vermögensvortheil le weder Bera gen oder Ansprachen gehalten, no eschlůsse x ublizirt. ach diefen vier Staaten gelangten im Jahre 3 älfte in de eis h 8 ,, e . ö ,.

efsßt werden; ausgenommen hiervon sind 6s Berathungen und * zur Einfuhr Waaren im Werthe von *gg Millionen 3nd . ken Halfte der Boge in den e ten Branchen das Geschäft dest, um. . Eubhastativnen, Aufgebeote, Vor⸗ n verschaffen, Cas ern zen des Ritterg y s kes zer hiüffe des Wahlvorftandes, welche durch die Leitung des Wahl. 1274 weniger um. n. Milli nen Gulden oder um CGs0dο0. An diefer frage ein und wurde ein Theil des erlittenen Rücgangs. wiederum

. 1576. Königlich is,. 3) am 26, September 1874 die Summe von 208 den 27. Januar 1876 Königliches Krei men 6c wm,

Schulze zu Bautzen dadurch beschädigt zu haben,

chafts bedingt werden. 8 artizipirt Großbritanni it So 31 ich mi . . geschäfts bedingt werden Summe Ppartizipirt Großbritannien mit 60 3 bo, Frankreich mit zurückgewonnen. Baumwolle erlitt am Montag einen Rückgang von ö. 2111 Subhastations⸗Patent. daß er durch Vorspiegelung falscher und durch Unter⸗ Kaufntaun J

zz Das Wahlrecht wird in Persen durch verdeckte, in eine 3313, Sesterreich⸗nngarn mit S200 und Italien mil 6.80 o, Zur n ee von welchem der Markt sich um so weniger zu erholen ver brückung wahrer Thatsachen einen Irrthum erregte / 9 2. 9 ) 1

5. 5 P j 29 . 5 j 7 4 2 e W h 1 ö ö ö ö ' 2.2 r Wahlurne niederzulegende Stimmzettel ohne Unterschrift ausgeübt. Ausfuhr aus diesen vier Staaten kamen Waaren im Werthe von 4710s mochte, als auch in Liverpool die Tendenz weichend blieb und dortige . Das dem Ingenieur Franz Wies ke gehörige, in und unterhielt. gezogene, von Haller acceptirt-: ö Friedrichs erg belegene, im Grundbuch von Deghalt ift gegen denselb d ; Breslau, den 10. März 12375 über 363 M, zahlbar . 1 ; gegen denselben von dem unterzeich, Sick Monate nach, dem Tage der Ausstellung, in.

dossitt durch die hintereinander folgenden Giros von ü 11 1 ; 6 5 Fritzsch und Heintz & Haussner an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ Sr flo wird hiermit aufgeforder zu dem zu Leipzig an die Handlung Gros Roman Marozeau

r Stimmabgabe ist von dem Wahlvorstande nur zuzulassen, w Millionen Gulden (gegen 1854 meh 41353 Millio . Zur, —ͤ za ; Wah ande nur zu n, wer en (gegen mehr um 45 illionen Gulden oder RNotirungen heute 3 d. niedriger sind, al j . R die Waͤhlerkiste ausgenommen ist; auszuschließen ist, wer seit Fest⸗! um Es 6). Hieran war betheiligt: der Export Großbritanniens mit haftem ö war ui Je, ö . . . Lahe ndern Vand J. Bi. Nr. S0 verzeichnete nelsen Gericht wegen wiederholter Unterschlagung und

tellung der Wählerliste notorisch das i ö d 47,45 0g, j reichs mi oso, je ich⸗ ; j ile. ö . ; r . fr z f 9. der rüfte notorisch das Gemeindebürgerrecht oder das w 6p, jener Frankreichs mit 34,6 o, jxner Desterreich⸗ Ungarns mit Petroleum steigend, die Transaktion jedoch bei sehr schwachem ö JƷabrikgrim t tic nebst Zubehör, sol Betruges auf Grund der 55. 246, 248, 263, 14 des Adolf Sachs, F

in 5§. 25 erwähnte Wahlrecht verloren hat. Auszuschließen ist in 10,34 669 und jener Italiens mit 7,6 vs. Zugenommen hat Ingebot aus erster Sanz außerft beschrãnkt . den 6. Mai 1826, Vormittags 11 Uhr.

gleicher Weise jeder Wähler, dessen Recht gemäß §5§. 16, 25 ruht. der Import nach Frankreich um 4rd o und na England F z Auf jeden Stimmzettel sind so viele Namen zu verzeichnen, als 1m. Los o/. der Export aus Frankreich um Ser ie. k k ,,, e der am Stadt vergidnete zn wahlen find; . Desterteich lingarn un ii cm sso und aus Itglien, um TarbsJ. bon gls, 2k5 Dell. geren 2 'n n ö esammtwerth §. 36. Der Wähler, der seine Stimme abgeben will, tritt vor Eine Abnahme ergiebt sich beim Import nach Oesterreich⸗ Ungarn um Zunahme . 3807 399 Doll e,. ö k . den Wahlvorstand und äbergiebt seinen Stimmzettel dem Borsitzenden; en ü und nach Jlalien um es o, dann bei der Ausfuhr aus England fallen 1,160 373 Doll. auf fre oeh mn . 9 , ber Torfitz⸗ de legt den Stimmzettel uneröffnet in die Wahlurne. um 6aoö/g. Es zrreichten nämlich die Waarenwelthe in Milllonen kuf iperse Produkten . 6 ; A ö ö ö 9 . , . dig ö erklärt der Gulden österreichischer Währung: dukten Export während ö 3 . 2 . zahlvorftand die Wahl für geschlossen; er Vorsitzende nimmt die ö i in d ĩ ͤ J . Slim nette aus der Wahlurne und verliest die darauf verzeichneten, Im Außenhandel . gegen 1874 Ale . gegen 1874 , ,,,, . . ö 21 geen . Flächenmaß von Von einem Bessitzer, weschen der Vorfitzende ernennt, laut zu zählenden Großbritanniend .. 3739, 4 338, 22349 160, fsirten Wertke von oh Doll. gegen zoa g ben 3 gern 6.

Strafgefetzbuches die Untersuchung eröffnet worden. mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation un 16. Zuni 1876, Vormittags II Uhr &

ben 11. Ytai 1626, Nachmittags 1 Uhr, dienenden Beweizmittel mit zur St : g zur Stelle zu bringen, hi ebendort verkündet werden, oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine zu hi

49 Ar 90 OQ.-M. nicht, dagegen zur

5§. 7. Ungültig ihrem ganzen Inhalte nach sind die Stimm⸗ Desterreichs Ungarns 544.4 243 4963 k B ; 1 a ĩ f

. ̃ ; 2 s allen im Werth von 174,914 Doll. resp. 1, 10l, 6360 ĩ und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschaͤtzun⸗ ; . zettel Italiens w 31.3 370. 5 Yer ell in che beider Vorjahre. sp. 1,101,690 Doll. in der n, D fer das! Grn nd fil t betreffende Rachweifun. 6 66 werden als Belastungszeugen —— 2. 6 j ** 28 . gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm vorgganengähmiedemeister Theodor Walther aus

ö . Bureau V. einzusehen. Echwiebus,

St ats⸗ i ) giß . ; taats⸗ Anzeiger, das Central Oandelsregister und das in das Hypoth . de Kaufmann und Guts besitzer Gustav Balcke

n j di 24 1. Steckbriefe un rsuchnngs- &: 5 ustri isse abrike ß Posiblatt nimmt an die Inseraten Expedition eckbriefe and Untersuchrngs-Sacherns. 5. Industriell Etablissements, Fabriken und Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S.

dez Beutschen Reich · Auzei 2. Subbastationen, Aufgebete, Verladungen Grosshandel. ; . 2 J . ch zeigers und Königlich ., dan 8 8. Va che dene Bekanvutrs chungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß J. spälestens im Versteigerungätermin anzumelden. aus Lugau.

Königliches Kreisgericht.

* X 3. . Ven öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.

; 1 je S nachzuweisen, tersuchung 2 an 18. August 18.6 die Summe von z Thlr. ausgeschlossen und das Dokument für kraftlos er—

ammlung aut der Zahl der Gemeindebü ãblen. h . z Zahl der Hemeindebi ger a fehlen Gewerbe und Handel. Räten fur den Versatz von Gold gegen Tas Aequivalent in Papier- ; de Cutscheidung in Contumacism verfahren werden, (132 16 560 G) e r werd n wird

fangkeicher. Ffir Brodstoffe stellte sich am Schluß lebhafte Export- . ladun gen u. dergl. Student zu Lugau resp. der Firma. Goetjes & l568]

zͤffenllich an den Meist bieten den versteigert, und dem, jn unferm Sitzungszimmer Nr dossament ü , ,,,

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund ) ; ; ; ö 2 stener' bei einem derselben anten iegenden Gesammt⸗ e en fre 4 sie noch zu demselben auf den 29 , . .

. vor dem Stadtgerichts Kath Engländer, im Termins Im Fällt deg LAusbleibens wird mit der Unter zirnmer 4, IL. Steck des Stadtgerichts Gebäudes

2 * O 2 . 2 ein 264 j ei he 3 Alle Diejenigen, welche Eigenthum, oder ander⸗ fe ; . ; Inf erate für den Deutschen Feichs⸗ u. Kgl. Preuß. effentlich E Anze gen 9 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen · Experi- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung z. ö Friedrich Louis Kramm (1684 iter, ekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ 5

Preuhischen Staatz- Anzeigers: 3. Verkaufe, Ve . . ; ; ; ; 63 . niffe an deffen ; . Verpachtungen, Sumissionen eta. J. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten ö Berlin, den 3. März 1816. ñᷣ 18. D 875 Ansprüche zu haben ] Berlin, 8. X. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32 4. Verloosung orti ation, Zinszchlan . ; 8 3 . ( . r Zenten, . Züllichau, den 18. Dezember 1875. 32. Ter Arorti , S2 g S8. Theater-Anzeigen. Inder Bèrsen- sowi 3 . ö ͤ önigli ĩ ĩ 8. 49 des Gesetz ö peilege. 46 owie alle übrigeu grõheren n, , dan. . Der Subhastations⸗ Richter. K Rechtenachtheile der ö. ; lung oder Vervollstän I2096 des Eintrags, aufgefordert, solche binnen 4 Yto⸗

widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen

Posen, am 4. Dezember 1875.

b. am 22. Juli i874 zu Schwiebus in der Ab⸗ Königliches Kreisgeri

cht, Abtheilung für Civilsachen. Cleinow.

Bekanntmachung.

Der von dem Kaufmann Adolf Sachs auf den

Haller in Breslau an eigene Ordre

acceptirte Wechsel, de dato

Eo. zu Wesserling im Elsaß und mit dem In⸗

Der unbekannte

diefer Handlung an Charles Müller ver⸗

verloren gegangen.

Inhaber dieses Wechsels wird

ermit aufgefordert, denselben spätestens in dem

Mai 87, Mittags 12 Ulhr,

hrlichen N th

a it einem jährlichen Nutzungswerth von j j ; ; ö z

Namen. ed, e, , 2463 . ͤ z g Hehn de teuer r suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren Anberaumten Termine vorzulegen, widrigen alls dieser

ß ö 68. 9 65, 1608.8 128, 355.345 Doll. in der Vorwoche und 15,892 Ballen resp. 14,651 V6. e veranlagt, Kuzu Gut der Steuerrolle werden. Wechfel fär kraftlos erklärt , . ; .

Breslau, den 15. Februar 1855. Königliches Stadttzericht. Abtheilung J.

Ediktalladung. ; ; . 2 Auf Antrag des Rittergutshesitz ers Adolyh tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau. Chemnitz, 4 tragene Feairechte geltend zu machen haben, werden , Treusch v. Bnttlar zu Altenfeld werden alle Die⸗

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 4 . Hutsbefitzer Benno Eugen Oswald Stud nt jenigen welche aus dem Famil ienfideikommiß Verhält⸗ . Ritterguͤter Altenfeld und Deitelberg

vermeinen, in Gemäßheit des

es vom 29. Mai 1873 unter dem

Ausschließung näherer Feststel⸗

lständigung beziehungsweise Löschung

Verkäufe, Verpachtungen, vom 15. März er. ab rau Minister Friedent zennes F i J ; ff F rinister Friedenthal, Lennestr. 5. Frau Frau Adelheid Volkardt, Gertraudtenstr. 23. . 1224 Deffentliche Vorladung. . . lant einer Anzeige, der Calenberg. der Einkehr en ge orgsrliade ar tber sprcttender

Submissionen ꝛe. in Berlin an nnserer Kaffe, Hinter der kathol. S. Geig ler, Fran ösis aulei F l f . . ere se, er. d. ler, zöfischestr. 43. Fräulein M. v. Frau *. W dell · M ildeshei 12097 Kirche Rr. 2, und auswärts bei den durch die betreff en⸗ d. Gröben, Königin , 50. Editha a Ria sc) * i, g ich ane e,. 9 ö. Der Herr F. Senftner hier, Neue Friedrichstr. . rnben ha gen · hil leo heim che]

ritterschaftlichen Credit⸗ Urkunden gelte Hannover behuf Erlangung eines ser Sache erge

nd zu machen. Alle weiteren in die⸗ henden Verfügungen werden nur am

Das Westpreußzische Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 15 pen Lokalblätter gemachten Zahlstellen eingelöst. Gräfin v. Hacke, im Königl. Schloß. rau Gräfi zulein Wilk ꝛ— zu. 3 22, jetzt Raupachstr. 13, hat wider den Herrn Commission zu ö . ö . chloß 5 raͤfin Fräulein Wilkens, Landgrafen tr. 9. Fräulein Wüuheim Michaesis , Blumenstr. 13 ein Darlehns aus ritterschaftlicher Cebit Kasse dem Gerichtebrett angeschlagen weapon.

Har die sofottige' Befchaffung von 169 Helmen nebst Berlin, im Mär 1815. p. Harrach, Victorigstr. 27. Frau Präsident , Witzleben, Behrenstr. 70 rau Sanlst. ö rl. 5 etre. 8. . it Die Direktion. k , , Frau Yen ident . . 8 K ö. ö . seiner Forderung von 96 ir, eds ft ö iemen, 26 Leihriemen ohne Schloß, 19 Säbel= . Herrmann, Köthnerstt 38. Frau Gräfin Hoch—⸗ Karlsbad 15. f i ö nh en g n m t, ng z 3 fin hoch . S. Berr Prafessor. C II gs'leigberten ö Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, . Der Wollmcier Heinrich Harbe zu Ponnenberz

8 4 Fredit⸗Vereine für solches Barlehn zum statuten Netra, am 18. Februar 1876.

Königliches Grundbuchamt.

Kersting.

Feppeln für Berittene, 76 Fanstriemen, 26 Mantel⸗ Einladung. berg -⸗Fürstenstein, Wilhelmstr. II.. Frau v straße 26 ien. f

riemen, 79 Pagr Sporen, 76 Pistonleders, 26 Feld 1 Unter dem Höchsten Protektorat Ihrer König⸗ Jasmund, Regentenstr. 9 Frau Geh * rea i. e e,, 6 J da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Michaelis seinen dortigen, in der Grundstenuer · Mutterrolle zlaschen und 76 Kartuschen mit Bandolier zu ver. n, , ,,. Frau Herzogin Wilhelm zu rungs-Rath Illing, Steglitzerstr. 31. Frau? v. Schloßfteiheit 5. Herr Präsident König Mat ö unbekannt ist so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ unter der Hauptnummer 10, laufende Nr.! bis zeben. edlenburg⸗Schwerin und der Prinzeß Marie Knebel-Döberitz, Schellingstr. 93. Frau und thälkirchstt. 24. Herr Vize⸗ Obherjagermẽister . gefordert, in dem gur Klagebeantwortung und wei⸗ 1L angeschrlebenen Vollmeierhof Rr. 1 mit allem

Sfferten mit Preisangaben und einzelne besiegelte von Preußen beabsichtigen die Unterzeichneten auch Fräulein v. Koen en, Bellevuestr. 8. Fran Gräfin v. Meyerinck, Lützower Straße 31. Herr Geh (. teren —ᷣ Verhandlung der Sache guf Zubehör, inshesondere an Gebäuden, Berech⸗

Probestücke sind bis zum 23. d. Mts. mit der in diefem, wie jedes zweite Jahr seit 1860, einen zu Lim burg⸗Stirum, Königgrätzerstr. 124. Frau Kämmerier Schöni 9 den 26. Mai d. J., Mittags 1 Uhr, Aufschrit Submissions. Offerten. portofrei an Verlauf ,, ,. des Diakonissenhauses zu Kal Sophie Lösche, Ornn ien burg er fe 20. Freifrau händler Tit, n,, 6er r, c: ö vor der unterzeichneten Gerichts depulation im Stadt Einschluß vormg Tie unterzeichnete Bekleidung Kommission einzusenden. serswerth' a. R. zu veranstalten, und zwar so Gott v. Magnus, Behrenftr. 46. Frau v. Mannlich- üer, Thiergartenstr. I7. . cerichtsgebaude, Juden siraße Tir. S9, Zimmer Nr. 67. im Goslars Orte

ls Knigge'scher 4 Morgen Land

Berkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen z.

tigungen und Grundstücken, welche letzteren mit [2121]

Am Montag, zusammen etwa 144 Morgen Will schen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus den Begängen Langhagen, Babke,

den 20. März sollen im

Danzig, den 7. März 1876. will, den 21. 22. 23 24. März im Gräflich Lehm ann Sizismundstr. 4. Frau v. Massom, ö anstehenden Termin pünttlich zu erscheinen, die umfassen, hi nh ch n ge eee m ger wr f frre. . 9 3 1

2) der Halbmeier Friedrich Engelke zu Wentzen

Dis Sekleidungs Kommission Redernschen Palais, Unter den Linden 1, täg⸗ Potsdamerstr. 139. Frau W. Moers, Wil⸗ ö Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur v f s ha h seinen Halbmeierho Nr. 8 daselbst mit Ge⸗ ha 1

des Westprenßischen Feld Artillerie · Regiments lich von 11 bis 3 Uhr. Alle Freunde der Diako belmstr. 55. Frau v. Normann, Hohenzol⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. . Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein Nr. 16. bäuden, Gerechtsamen und dem verkoppelten

Lände: eibestande von 80 Morgen S8 Qu. ⸗Ruthen, o werden auf Antrag der genannten Credit Com⸗

nissensache werden dringend eisucht, sich an diesem lernstr. 10. Frau v. Nostitz, Lennéstr. 8. zureichen, indem auf spätgre Ginreden. welche 1 6 * , , e. . 96 Fräulein Marie v. Redern, ier den I en . l2lbꝛ Berliner Aquarium. ĩ Thatfachen beruhen, keine Rücksicht genommen 2 t „mne lehtererfsind alle Frgu. v. Rhein alen, Swiffbanerdamm 30. In Folge ines Beschlusses des Aufsichtzraths . kann.

Verloosung, Amortisatisn, Urte zei ; ' au,, ; r ; iterzeichneten bis Mitte März dankbar bereit. l Roch ow, Linkstr. 40 Frs ; . r Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Berlin, im Februar 1876. rere en Arnim⸗ 4. tiesfen, 7 Vn igl Tür, , unferet Geellschaft wird fortan ie ben Retzer Fight nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ Grundbesitz E genthums oder Nitbesitz - Ausprüche, S

12159 Arnim. Zichow, Bellevuestr. 14. Frau Baronin v Sch uckm ann, Lustgarten 2. Fräulein Sophi amilienmitglieder freies Entzée ins gu, i i ü issari i i ingli

ö ; un o w, Bell 14. . inn L Frãuleir phie * =. n ; . 141 In gontumaciam für zugestanden und anerkannt er Mmissarische lehnrechtliche oder sonstige dingliche

Preüß. Boden⸗Credit-Actien⸗ Bank. ,,, 3. Frau v. Bockei⸗ Schultz,, Jägerst'. Sl. Frau v. 8 hwarzhoff, , 21 . Commanditisten achtet, und wa; den Rechten nach darauz folgt, wird Anrechte geltend machen zu können glauben, hier

. . I erg. Köthnerstt. 3. Frau und Fräulein Moabit 31. Fräulein v. Se lcho w, Schloß Bellevue . z setzen, bitten wir diejenigen, im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen durch vor eladen, in dem auf

Die am 1. April 1876 *älligen Coupons unserer v. Bodelschwingh, Köthnerstr. 3. Fräulein Frau Selke, Werderscher Markt . . weiche von diesem Rechte Gebrauch machen woll en, werden . e r frag den 7. April 1876

3 = de,, . und 8 Bud den bro ck, Schellingstr. 12. Frau v. Vrediger Sts eder, Hinderssuftt. 6. 363 H n sch r, Geschäftszimmer, Schadowstraßz 14, Berlin, den 8. Februar 1876. Vermittagh 11 lihr, hier anstehenden Edictal⸗ ve 218 aren Hypothe en · Zchuldscheine Bülow, Wilhelmstr. 59 Fräulein Coste⸗ Stolberg Wernigerode, n n. 63. 636 66 E C. 1063/8) Kör igliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen. termine zu erscheinen, um solche Ansprüche 2c. an.

werden noble, Eichhoenste 5. Frau v. Erxleben. Fräulein v. Vaerst, Königih August att. 28. Die Direktion. Prozeß Deputation II. . . . . i sich ni eldenden ohne Ausficht auf Wiedereinsetzung

gen bis zu

160 Rmtr. buchen Kloben, 3009) , kiefern 2

1560 ‚. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde! mission alle diesenigen, welche an, den bezeichneten ferner aus den Begängen Canow, Wesenberg,

Knüppel,

! . e,. e, e, . 1 hillersdorf, Holm, Zwenzow und Peetsch der z . * J . 2 2 1 * 5 ö 2 7 . 5 Papieren. Boitzenburg, Pariser Platz 4. Frau Gräfin Kämmerier Schöning, Lustgarten 1. Baronin ö 9 sich und die in seinem Hausstand, hefindꝙ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers hypothekarische Forderungen, servitutische, fideieam⸗ ber ee, wi, bis zu 30 Rmtr. buchen, 5o0 , birken, 100 , elrlen, ö 3709 7 kiefern Kloben und Knüppel

rsteigert werden. Langhagen bei

Nenstrelitz. Mirow.

Die Ober sörster (a Ct. 75 / .)

R. Hahn.

F. Scharenberg.

essen Tilgung nach Gefangenen, welche bisher mit Anfertigung von

In hiesiger Strafanstalt werden zum . 1855 di Arbeitskräfte von cirea 29 bis 30

Uhrgehaäusen, Möbeln und dazu gehöriger Helz⸗ schnitzerei beschäftigt waren, disponibel, und sollen dieselben vom genannten Zeitpunkte ab anderweit verdungen werden.

Sbgieich gewünscht wird, diese Gefangnenkrafte wiederum mit Holzftecherei und dazu gebẽriger Tischlerarbeit zu beschäftigen. so sollen dennoch an⸗ dere Arbeitszweige von der Bewerbung nicht aus ge⸗ schlossen bleiben.

Der Vertrag soll vorerst auf drei Jahre geschlos⸗ sen werden und können die Bedingungen für Ueber⸗ nahme der Arbeitskräfte im Bureau der hiesigen Arbeits ⸗Inspektion einge sehen, auf Verlangen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitge⸗ theilt werden.

Zur Uebernahme ist die Deponirung einer Kaution von 600 M erforderlich. Die äußerlich mit der Aufschrift: „Submissisnsofferte auf Arbeits⸗ kräfte der Strafanstalt Sonnenburg“ bezeichne ten, wohlrersiegelten Offerten, welche unter Beifüͤ⸗ gung von 50 M Bietungskaution bis zum 25. April dieses Zahres, Vormittag 9 Uhr, einzureichen sind, haben den ausdrücklichen Vermerk des Sub⸗ mittenten, ‚daß ihm die Uebernahmebedingungen be⸗ kannt sind und er mit ihnen einverftanden ist! zu enthalten. Die Eröffnung der eingegangenen Offer⸗ ten geschieht in dem auf Dienstag, den 25. April 1876 Vermittag punkt 10 Uhr, anberaumten Termine.“

Sonnenburg, den 10 März 1876.

Königliche Strafanstalts · Direktion.

Wege der öffe zen oder nach enthält: . Loos I. von Stat. Q Stat. 153 18 Stück Loos II., Stat. 162 Stat. w Loos II.. Stat. zig tan n 11 Loos IJ. Stat. 420 Stat. ben ,. Err Y. Stat. Sß50 Stat. 130 19. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bure au des Abtheilungs⸗ Baumeisters Mehrtens, Tiegel straße 5II, zur Einsicht aus und können gegen Er⸗ stattung von 155 M. für die Bedingungen und O, S AM. pro Siück Zeichnung von dort bezogen werden. Der Submissionstermin, bis zu welchem die Offer⸗ ten vorschriftsmäßig, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . . „Offerte über Aus führung von Wärter⸗ buden anf der gieubanstrecke Cottbus Fraukfurt a. O.“ einzureichen sind, ist auf ö Dienstag, den 28. März er. Vormittags 11 Uhr, ; im obengenannten Abtheilungs⸗Bureau angesetzt worden. ö Cottbus, den 7. März 1876. Die Direktion.

2067] Die Lieferung von: Bettungsrippen 8 45, M. lang, O, is M. im O stark, soll an den Mindestferdernden vergeben werden, won auf: Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 19 Uhr im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots Termin anberaumt wird. Schriftliche Offerten mit der AÄufschrift: „Submission auf die Lieferung von Bettungsrippen. sind bis zu diesem Termine hierher einzusenden Bedingungen liegen in unserem Bureau aus und können gegen Entrichtung der Schreibegebũhren bis 8 Tage vor dem Termin requirirt werden. Posen, den 8. März 1876. Artillerie / Depot.

2093 3. . Für Unternehmer und Schachtmeister!

Neubau der Staatschaussee Pentlack / Kowarren, 17,397 Meter lang.

Die Ausführung der Verfteinerungs arbeiten ver⸗ anschlagt auf 21.090 M é in 3 Loosen; die Aus fũh⸗ rung der Walzarbeiten, veranschlagt auf 6611 1 in 2 Loosen, soll an 4e. Mindest fordernden vergeben werden im Lizitationstermine.

r nh, den 1. April e., Vormittags

105 Uhr, in Kurkenfeld bei Nordenburg.

Weringungen werden im Termine vorgelesen wer⸗ den, sind auch vorher im hiesigen Kreig Baubureau, fowie bei Herrn Bauführer Schrötter in Kurkenfeld einzusehen. . ö

Gerdanen, den 7. März 1876.

Der Kreis Baumeister. Le Blanc.