1876 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, den 15. Mãrz 1876. Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewãhr. ) Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 153. Preußischer Klassenlotterie fielen: 2 Gewinne à 3060 M auf Nr. 7042. 12,033. 1 Gewinn à2 900 6 auf Rr. 56,097. 8 Gewinne à2 300 S auf Nr. 5463 13,497. 33,487. 39 849. 48. 481. 50, 132. 56, 273. 83 249.

dritten Klasse

Die ‚Nat-3.“ veröffentlicht aus der soeben in London er⸗ schienenen Biographie Lord Palmerstons von Evelyn Ashley ein Schreiben, welches der englische Staatsmann unterm 13. März 1863 an den König der Belgier richtete. Dasselbe lautet:

Ew. Majestät wird erfahren baben, daß wir es a w esn, in die Falle zu gehen, welche der französische Kaiser uns duich seinen Vorschlag einer gleichlautenden idertischen Note lezte, welche der preußischen Regierung übergeben werden sollte. Es lag augenschein⸗ lich in der Absicht, in der rückweisenden oder ausweichenden Beant⸗ wortung eincr selchen Note einen Vorwand für dig, Besetzung der preußeschen Rhein provinzen za erlangen, und das Mißlingen dieses Veischlages bat die fran ösische Regierung in sehr üble Laune versetzt. Aver die Gefahr für Preußen und die ürrigen Staaten ist noch nicht rerüber. Wenn die pelnische Revolution weiter geht uad Preußen sich veranlassen läßt, in irgend einer Weise aktiv gegen Polen vorzu— gehen, so wird der französtsche Kaiser ganz sicher früher oder später

und auf einen und den anderen Vorwand hin die Rbeinprovinzen Ew. Majestaͤt

besetzen, um Preußen zu zwingen, neutral zu bleiben.

würde Preußen und Deutschland einen wesentlichen Dienst erweisen, wenn Sie Ihren Einfluß bei dem König ven Preußen aawenden wollten, un ihn zu bewegen, von jeder Altion, wie sie auch immer

59 3 zen soi 3 2 2 1 6 sein möge, jenseits seiner Gienzen Abstand zu nehmen.

Der bekannte hier lebende amerikanische Gelehrte Dr. Thomp— son schloß am vorigen Freitag eine Reihe von Vorlesungen, welche ec im Anschluß an die hundertjährige Feier der Grün— dung der Vereinigten Staaten vor einem zahlreichen gewähl⸗ ten Kreise gehalten hatte. Diese Vorlesungen behandelten in praz— matiicher Weise die Entstehung und die kulturgeschichtliche Entwicke⸗ lung der amerikansschen Staaten unter interessanten rerglei. chenden Gesichtspunkten mit der Geschichte Frankreichs, Englands und Deutschlands. Dr. Thompfon ist als besonderer Kenner der deutschen und preußischen Verhältnisse bekannt, welchen er ein gründliches Stud un widmete. Die Art und Weise, wie er die ge⸗ schichtliche Entwicke lunz Deutschlands seit der Reformation bebandelte die richtige Würdigung, welche er dem preußischen Staatswesen, die hohe Verehrung, welche er dem Körisshause zollte, von dem dasselbe begründet und feiner Größe zugeführt worden ist, erwarben ihm den wärmsten Beifall seiner Zuhörer, welche etwa zur Hälfte Deutsche waren. Am Schlusse der Vorlesungen wurde der Dr. Tbompson be⸗ sondere Anerkennung und Dank ausgedrückt für die ebenso geist reich als der Freundschaft der beiderseitigen Nationen entsprechende Art, in welcher er die geschichtlichen Varallelen durchzeführt hatte. Die Vor⸗ lefun zn, welche auf gründlichen Studien der neuesten Quellenwerke und auf archivalischen Forschungen über amerikanische Geschichte be⸗ ruhen, werden demnächst im Drucke erscheinen. .

F: * 8 CRB 4AS Cine der Stadtder TIB * e 2 itzung zugezangene Vorlage des

reilegung des Terrains der t

rsammlung für trats vom 11. März betrif undstücke an de

zunächst, daß diese

n ve aais E.

a 1666 339 95 r. 18 2 9 Million Mark, welcher als Bei

. Wö8—

D; 212

* .

F fiskalischerseits der Grund und Boden der bisherigen chen Mühlengebände unentgeltlich hergegeben wird;

nach Abbruch der ubrigen Privatgebäude an der

; anderweiten Regulirung des Platzes

der ige von der Zustimmung der

Eine andere In

o 1875 u 3 Ver

8 ů9 Q *

val e lche

ae 1 ö es Zuschusses pro 1875 war bei BVe⸗ 3569 39e ghtenna 802 ri Tm. 91 3

über diz Sflenchtuag des, erweiterten Päaßes vor dem daß die von den Anlagekosten auf

Betreff ; des

rathung

lt, zu ent utation unterm

* 2 482 dis 3

29 3 ellen. MR achde die gent

ae der Königlichen Thierzarten. Verwaltung nichts . Magistrat beantragt deshalb bei der

die Zahlung der etatsmäßig pro 1875

stebenden Zaschüsse zur Veischönerung des

Naß abe zu genehmigen, daß der durch Be—

er 18 te Theil der Erleuchtungs—⸗

( w

k

iergartens vem ven

19 r 9 1 Vorlage beige e ten ll ie gedachten Verhand⸗ ungen vom. 22. Dezember entnehmen, daß der Geheime Regierunge⸗Rath Kühlenth rsteher der Königlichen Thier garten Verwaltung die Ver Zendung der für 1875 und 1876 aue stãrtischen Mitteln zu zerfügu stehenden Summe von 45.500 Mt Ausführur ? verschiedenen Arbeiten pro⸗ 1) z lage eines mit Granitplatten ver⸗ e elten an der linken Seite vom debauten Grundftuücken, mit Rück⸗ f [ er bebauten Grundstücke zu schmal und für den Verkehr unzmeichend sei (6300 .); 2) zur Re gulirung des Platzes vor der chemaligen Beerschen Villa, im Ansch luß an die in Angriff gensmmene Rezulirung des Königsplatzes rund 8689 A; 3) zur Erweiterung des Nöhrennetz 8 der im nächsten Jahre fertig gestellten Hochdruckwasserleitung auf dem Hippodrom, nsbefondere um die Röhren mehr in das Junere des Thier⸗ um auch dert die Rasenfläche und Ge— hen zu können (15.009 40);

An * na

der Gewässer des Thiergartens durch Auekrautuna he =* 5) zur Anlegung einer Köhrenleitung nach der Baum jchtᷓg' J. des Thier arten, aus der zum größten Theil der Ersatz der ausgehenden Bäume und Sträucher gedeckt würde und zu deren Gedeihen eine regelmäßige Bewãsserung unumgänglich nöthig sei (64090 MÆ6). Falls die Verwendung dieser 36 500 4 von den zur Dis position stehenden 46,500 10 genehmigt würde, würde es sich empfehlen, den Rest der 19.000 M der Königlichen Thiergarten· Verwaltung zu ä um die w bereitỹ im Jahre 18576 in Betrieb setzen zu können.

Die Kommissien für die Verwaltung der Berliner Volks bibliotheken hat unter Hinweiz auf ihren pro 1875 erstatteten Jahresbericht darauf aufmerksam gemacht, daß der Zudrang des Publikums bei der Benutzung mehrerer Bibliotheken sich so vermehrt habe, daß an einem Lesetage, besonders in den Wintermonaten, 20 - 2560 Bücher und im Jahre mehr als 20,000 Bücher ausgegeben würden. Magistrat kann dem seinerseits nur beipflichten. Im An schluß an die Anträge der Kommisston ersucht er die Stadtvererd⸗ netendersammlung, die Einrichtung von zwei neuen Volksbiblietheken, der IJ. im Kommunalhause, Straußhbergerstraße Nr. 9, und der 18. in dem Kommunalhause Kurfũrstenstraße Nr. 160 genehmigen und den üblichen jährlichen Zuschuß von je 3060 M bewilligen zu wellen, wobei er bemerkt, daß die Einrichtung kosten für beide Bibliotheken aus den für solche Zwecke vorhandenen Beiträgen des wissenschaft⸗ lichen Vereins vollständig bestritten werden.

In Karlsruhe hielt am 19. d. M. Abends in Anwesenheit der Großherzoglichen Familie, des Markgrafen Maximilian, der Prin- zessin Enisabeih, des Generals Werder und einer größeren Anzahl Zuhörer aus den höheren Ständen der Qber Hofprediger Doll im Museumssaale den angekündigten Vortrag über die Königin Luise. Hinter dem Rednerpulte stand die lorbeerbekränzte Büste der Königin, von Palmen umgeben. Der Reduer begann mit einem einleitenden Worte Jean Pauls über Laise und schilderte dann das Leben der Kö⸗ nigin in einfachen, aber warmen Worten. Der Vortrag schlos mit dem Wort Luisens an ihre Söhne, ein Wort, dessen Erfüllun am 60. Todestag der Königin, am 19. Juli 1870 begann.

Das Sterbezimmer der Königin Luise in Schleß Hohen

zieritz war, wie die „Nstr. Itg.“ bench e am 10. März nit Slu⸗ men reich geschmückt, ebenso der kleine Pavillon im Schloßgarten zu Neustrelitz, in welchem der von dem König Friedrich Wilhelm III. dem Großherzog Georg geschenkte Abguß des Marmorbildnisses der Königin von auch aus dem Mansoleum von Carlo; tenburg aufgestellt 2. . Srte wurden vilfach von Einheimischen uad Fremden zesucht. (. In Hildburghausen fand an Gedenktage im Irrgarten am Denkmal der Hochseligen Königin Luise ein Feldgottesdienst zum Gedäͤchtniß an die Verewigte statt, welchem die Bertreter der Stadt und Behörden beiwohnten.

Vom Kunstmarkt. Der Katalog der 186. Leyke'schen Kunstanktion, die heute und morgen, jedesmal von 10— Uhr, in der Kronenstraße 192. stattfindet, verzeichnet in mehr als 200 Num⸗ mern eine reichhaltige Sammlung meist moderner Gemälde, Aqua⸗ rellen und Zeichnungen, von denen die Mehrzahl aus dem Nachlaß des Maiers Fritz Schulz hemstammt. Der genannte Künstler ist selber durch zwei größere histerische Kompositienen, „Blücher auf dem Montmartre am 10. März 1814 und „Blücher giebt Befehl, den Montmartre zu stämen“, sowie durch eine Kollektion von Zeichnun⸗ gen von mehr oder minde— ausgeführten Skizzen vertreten. Den Glanzpunkt der Sammlung aber bildet eine statiliche Reihe von Oelgemälden und Aquarellen von Eduard Hildebrandt, unter denen eine Küstenlandschaft in effektvoller Abendbeleuchtung, ein Bild des Hafens von La Rochelle u. a., m, hervortreten, sowie eine noch reichere Anzahl interessanter, neist Einzelfiguren darstellender und zum Theil ergötzlich humoristischer Aquartllen und Zeichnungen don. Charles Oeguet. Ein nicht minder eith volles größeres Blatt von Adolf Menzel zeigt die charakteristische, vom Rücken gesehene Figur eines bedächtig dahinschreitenden Mannes, der seinen Dreimaster ünter dem Arme tränf. Daneben Finden sich ferner noch bemerkengwerthe Genrebilder ven Meyer von Bremen H. Kauffmann, Carl Hübner, Th. Hose mann, A. Kraut) GSrünfeld u. Af, eine von Berger gemalte kleine Wiederbolung von Michaels treff licher Sabinerschule, zwei zefällige kleine Studien⸗ figuren von Herterich, zwei andere von C. Seiler, Landschaften pen A. Calame (ein älteres aus dem Nachlaß dieses Malers stam⸗ mendes Bild) von Lutteroth (Louis Hoguet, Konkkonk, Fritz Hildebrandt u. A.). Kopien pompejanischer Waldbilder von dem versterkenen Zahn, verschiedene, zum Theil unbezeichnete, alte Bilder sowie einige Zeichrungen von Carl Graeb und mehrere Kollektionen von Kupferftichen und Militärkostümen, unter den letzteren Blätter von Bellangs, Vernet, Charlet und anderen französischen Malern von gutem Ruf. ö

Das Lurch plötzliches anhaltendes Thauwetter, Eisverstopfung und andauernde Regengüsse hervorgerufene Hoch wasser ist durch den am 12. . M. Und der folgenden Nacht wüthenden Sturm in einzelnen Gegenden bedanerlicher Weise noch gesteigert worden. Da der Wind in seiner kreisenden Bewegung in Frankreich ans Norden, in Belgien und Westdentschland aus Nordw sten, in Hamburg aber aus Suden wehte, so ist es erklärlick, daz die ge perrten Flußmündungen der Maas und des Rheines das Wasser weit hinauf stauten, während die Elbe unter dem nach der See hin gerichteten Drucke des Windes um ein Bedeutendes fil. Die Mags ganz bessnders hat während der Dauer des Sturmes durch Ueberfluthnng keloffale Verheerung ange⸗ richtet. Deichbrüche scheinen indessen weder in den Niederlanden noch in Yel dien. rorge kommen zu sein. Schlimm sieht es namentlich in den Rheinftädten aus. Aus Cöln schreibt die Köln. Ztg.“: „Da ein bedeutender Theil der Stadt gegenwärtig den Anblick Venedigs bietet, so mässen wir auch die Beförderungsmittel der Lagunenstadt bei uns einführen. Zur Vermittelung des Verkehrs in den übers chwemmten Stadttheilen ist daher durch das städtische Hafenkommissariat und Juf Kosten der Stadt eine Anzahl von Kahnstationen eingerichtet worden.“ Auch Cobtienz, dem Ihre Masestät die Kaiser in: Königin sofort zur Linderung der Noth 10600 M gespendet, leidet sehr unter der Wassersnoth.

Die Elbe, Oder und Beichsel sind langsam im Fallen be. griffen, doch läßt sich der Schaden, den sie angerichtet, noch nicht Übersehen. Dagegen halten sich Spree und Havel immer noch auf ihrem hohen Stande. Auch aus Mecklenburg laufen Mittheilungen ein über jchwere Schädigungen, welche namentlich die im Elbthal ge⸗ legen'n Städte und Ortschaften durch di: Ueber schwemmung erlitten.

Ein Telegramm aus Cöln von heute Morgen meldet: Der Rhein ist sest gestern Nachmittag hier mehrere Zoll gefallen, auch von weiter oberhalb bis Mainz und Mannheim hinauf wird ein Fallen desselben gemeldet. Unterhalb Düsseldorf und Ruhrort ist derselbe wenig geftiegen. Auch die Mosel fällt; dagegen ist der Main wieder stark gestiegen.

Für Schönebeck sind bei dem Polizei⸗DYräsidium in Berlin ferner eingegangen 3995 , also mit der List? vom 10. d. M. in Höhe von 15,253 M im Ganzen 23,268 M Die Größe des Scha⸗ dens stellt sich als immer bedeutender heraus, je mehr das lanzsame Zurũcktreten des Wassers die angerichteten Beschädizungen bloßlegt. Schon jetzt sollen nach sachverständigem Gutachten mehr als hundert 8 als unbewohnbar erkannt und deren Niederreißung angeord—

et sein.

Der Sturm, der in der Nacht vom 12. bis 13. d. M. in

Berlin mit erschreckender Gewalt wüthete, Fenster, ja ganze Dächer

aushob, im Thiergarten die stärkften Bäume knickle und entwurzelte,

ist mit größerer oder geringerer er ate, über ganz Westeuropa

dahin ze zogen. Aus England, Fran reich, Belgien, Holland und ganz Deutschland sind die Berichte über die angerichteten Verhetrungen so zahlreich, daß es ganz unmöglich wäre, dieselben alle einzeln aufzu

und seiner Umgebung. Sechstes Hest.

führen. Das Haupt · Deyresstons centrum, um welches der gewaltige Wirbelsturm in der entgegengesetzten Richlung des Uhrzeigers herum kreiste scheint von einem Punkte der Nordsee, nordwest⸗ lich von der holländischen Käste keginnend, über Hamburg nach Osten vorgeschritten zu sein. Mehrere. Nebencentra, Mittelpunkte von Seiten. Cyclonen hegleiteten dasselbe und ein solches ist auch über Belgien und Mitteldeutschland dahingeschritten. Am frühesten äußerte der Sturm seine verheerende Wirkung in Eng⸗ land, dem süblichen Schottland und wesilichen Irland. Am Maor— gen des 12. März, als wir uns hier noch einer verhältnißmäßig ruhigen Witterung erfreuten, waren dort schon eine Anzahl Telegra⸗ ꝑhenlinien zerstört, der Bahnverkehr durch die Entwurzelung von Bäumen gehemmt und eine nicht geringe Anzahl von Fabrikschorn= steinen zur Erde geschlendert. Die gꝛößte Wuth scheint der Sturm im südwestlichen England gegen 2 Uhr Mittags erreicht zu haben. Die Wogen der aufgewühlten Nordsee, des Kanals und des Atlantischen Oceang brandeten mit einer Gewalt, welche die Molen und Wasserbauten der größten Gefahr aussetzte und mehrere Durchbrüche veranlaßte. Die Dampfbogte, welchẽ den Verkehr zwischen Ostende und Calais einerseits und Do— ver andererfeits vermitteln, versuchten während des Nachmittags mehrmals auszulaufen, mußten der hochgehenden See wegen aber jedesmal wieder in den Hafen zarückehren. Am schlimmsten lauten die Berichte aus Belgien, welches neben Holland dem Haupt Depres⸗ sions centrum am nächsten lag. In Lüttich fiel das Barometer gegen 3 Uhr Nachmittags unter die Marke vom Jahre 1768. die nicdrigfte aller bisher bekannten Notirungen in dieser Stadt. Frankreich, obwohl dem Mittelpunkte des Orkans ferner gelegen, hat auch nicht wenig gelitten. In Deutschland hat der für Westfalen und die Rheinpre⸗ dinz ebenfalls aus Norzwesten kommende Qrkan, dort um 6 oder 7 Uhr sein Maximum erreicht. Ans Münfter, Dortmund und Essen liegen beklagenswerthe Nachrichten vor. In Dach, Fenstern. und Kandelabern Des neuerbauten Stadttheaters zu Düsseldorf wüthete der Sturm auf eine so lebens gefährliche Weise, daß die Vorstellung auf polizeilichen Be⸗ sehl unterbrochen werden mußte. Die Schiffsbrücke ist von dem Sturme in Stücke gerissen und mit den darauf kefiadllchen Beücken⸗ mannschaften fortgetrieben worden. In Aachen ist von der St. Ni⸗ kolauskirche das Dach von dem aus dem großen Aachener Brande noch herrührenden Giebel bis zum Tkurme vollständig abgedeckt, so daß die Bewohner der gegenüberliegenden Häuser, deren Fenster⸗ scheiben durch die Dachschiefer zerschlagen wurden sich flüchteten. Der vor Poatthor liegende Güterschuppen der Bergisch Märkischen Eisen⸗ bahn hat zum Theil auch sein Dasein eingebüßt, wenigstens ist das Dach desselben zum Opfer gefallen. Fast sämmtliche Eisenbahnzüge, welche von 5 bis 9 Uhr ankommen sollten, haben sich theis stunden⸗ lang ver spätet, iheils sind sie gar nicht abgelassen worden, weil die Gefahr zu groß war. Nicht minder litten Frankfurt a. M., Cöln, Coblenz, Marburg, Bonn, Cassel. Im östlichen Deutschland erreichte der Stumm während der Nacht seinen Höbepunkt. Aus Posen, Bres— lau und Dresden wird von gleichen Zerstörungen berichtet; die Zink— bekleidung mancher Dächer im Gewichte einiger Centner ist mehrere hundert Schritte weit fortgetragen worden, einzelne Gebäude selbst sind geradezu umgestürzt worden; in Dresden hat namentlich der zoologisch' und der Königliche große Garten gelitten, indem eine große Zahl schöner ftarker Bäume umgelegt wurden. Ebenso wird aus Leipzig, Halle, Gotha, Weimar und Prag gemeldet, daß die Telezraphen verb indungen hier, wie auch an den anderen Orten gestört worden, daß die regelmäßigen Züge verspätet eintrafen.

Aus Straßburg, 13. März, berichtet die „Straßb. Ztg.“: Beim Passiren des ersten von Mülhausfen abgelassenen Perf omen zug es ift die zwischen Dornach und Lutterbach über die stark aus getreten. Doller führende Brücke, wahrscheinlich wegen eingetretener Unterspülnag des Mittelpfeilers, theil z̃eise ing est ürzt. Zam Glück ift kein Menschenleben zu beklagen; ein Passagier hat einen Bein⸗ bruch erlitten, fünf andere Pasfagiere und drei Fahrbeamte sind leicht verletzt. Der Verkehr mit Mülhausen wird mittels Umsteigenz in Lutterbach aufrecht erhalten. ;

Nachrichten aus dem Jura über Bern, 127. März, zufolge, hat

der Erdrutsch oberhalb Niederbipp, welcher dem Dorfe Walden Verschaͤltung droht, noch nicht nachgelassen. Man schätzt die Ver— nichtung an Wald auf 40 - 50 Zucharten; die Regengüsse dauerten noch immer fort.

Theater.

Die rnächste Novität des Wolters dorff⸗Theaters, Emil Pohls Posse „Verfehlte Existenzen“, ist bereits in Vorbereitung, und werden inzwischen mit dem mergigen Tage die Aufführungen der ‚Luftschlösser wieder aufgenommen.

Im Belle⸗Alliance⸗-Theater findet übermorgen eine Extravorstellung zum Benefiz für das Ebepaar Wisotzky statt und gebt bei dieser Gelegenheit das Lastspiel Schwere Zeiten von Julius Nosen zum ersten Male in Scene.

Eingegangene literarische Neuigkeiten.

Das Offizier Corps der Preußischen Armee nach seiner historischen Entwickelung, seiner Eigenthümlichkeit und seinen Leistungen. Ven A. v. Crousaz, Major z. D. Halle a. S. Otto Hendel 1876.

Vom militärischen Verdienste und Glück, von A. v. Croufaz, Major z. D. Halle 9. S. Otto . 1976.

Staat oder Papst? Ein Beitrag zum Ausgleiche zwischen Staat und Kirche von einem Weltgeistlichen im Münsterlande. Her⸗ ausgegeben von Arnold Ruge. Elberfeld, Eduard Loll, Ver— lagsbüchhandlung. 1876.

Die Telegraphie und das Völkerrecht von Dr. P. D. Fischer, Geh. Ober -Postrath. Leipzig, Verlag von Durcker & Humblot. 1876. ;

Franz Kugler. Geschichte der Baukunst. V. Bd. Die neuer Baukunst in Deutschlan? von Wilhelm Lübke. 43 und 2. Halfte mit 261 Holzschnitt-Illustrationen. Stuttgart, Verlag von Ebner und Senhert. 1873.

Kulturgeschichte in ihrer natürlichen Entwicklung bis zur Gegenwart. Von Friedrich von Hellwald. Zweite neu bearbeitet- und sehr vermehrte Auflage. Erste Lieferung. Augs⸗ burg, Lampart C Comp. 1876.

Jahr und Tag in der Natux. Ein Jahrbuch der Erschei⸗ nungen des natürlichen Kreislaufs und seiner Beziehungen zum Ge⸗ müthsleben des Menschen von Or. Otto Uhle. 2. Auflage. Halle, G. Schwetschke scher Verlag. 1875.

Un mat sur le cas de Mme. la Princesse de Bauffre- mont, aujourd'hni Princesse Bibesco. De la nataralisation en pays étranger des femmes séparées de corps en France par Daniel 4 Folle ville, arocat à la coar d'appel de Douai. Paris, A. Nareseg ain, Libraire Editenr. 18576 Prix sr. 1. 50.

Geschichte der Familie von Witzleben. Nach archivali⸗ schen Quellen bearbeitet von Gerhard August von Witzletzen, Gen. Lieutenant z. D. und Carl Hartmann August von Witz⸗ leben, Major a. D. 1. Thl. III. Heft. Die Elgersburger Linie. (Mit fünf Stammtafeln, einer Ahnentafel und zwei Porträts.) Berlin 1875. Verlag A. Bath.

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees Mit zwei artistischen Bei⸗ gaben. Lindau. Kommissions verlag von Joh. Thom. Stettner. 1875.

Redactenr: F. Prehm. Derlag der Crpedition KResselh Dräack W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Serlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M Gö.

Königreich Prenßen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Bibliothek. n dem verflossenen Jahre 1875 sind der Königlichen Bibliothek an Geschenken zugewendet worden: ; Von Allertöchst Sr. Majestät dem Kaiser und Könige: Zur Vervellständigung der Sammlung aller auf den französischen Rrieg bezüglichen Schriften und Bilder, eine große Anzahl ei Albums, Gedenkbüͤcher und Photographien. K. Valieri, Storia dell. commissione igienica della sezione Pendino dal 30 gingno 1865 I 31 dicembre 1863. Napoli 1867. 8. BRig-Vede Sanhite ed. H. NHüller. Vol. VI. London 1874. 4. Humoristische Blätter von K Klic. Wien, 16 Febr. I873 bis 5. April 1874. fol.

I. Handschriften. 22

Von dem vorgeordneten Königlichen Mini sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Ange⸗ legenheiten: Aus Fr. Rückertz Nachlaß: Abschrift des Schah Nameh! mit Noten. fo. Abschrift von Wilsons Sanserit dict onar5 mit Noten, Bnuchstabe K kis zu Ende. 2 Bde. Folio. Auszüge aus Carey s Grammar of the Telinga language 1814. Folie * Ans und zu W. Recve's Carnâta Lexicon, Madras 1832. Zu Meninski, Lexicon turcicum. 4. Handschriftliches tamu⸗ lisches Lexikon, mit eingelegten Zetteln. 4. Koptische ꝛc. Studien. Persische Studien. Beiträge zur persischen Lexicographie. Slavische, albanesische 2c. Studien.

Von Frau Geheimrath Bluhme in Bonn: Ab⸗ schriften aus der Veroneser Handschrift des Gaius. 3 Hefte.

Von Herrn Dr. Lebrecht: Boeckh, Metrik. Collegienheft, nachgeschrieb en von C. J. Hoffmann. Berlin. Folio.

Von Herrn Professor Dr. Mom m sen: Oberlin, Appa⸗ rat zum Justin. 5 Hefte. 4. Außerdem 3 Texte des Justin aus 1 1662, 1666 und 1757 mit vielen handschriftlichen Be⸗ m:rkungen.

Von Herrn Dr. Steinschneider: Türkisches Glossar eines dentschen Gelehrten. 8.

Von Herrn Professor Dr. Weber: 26 Blitter Tert des ersten Cento mit Commentar. Abschrift aus Rr. 10, 257 des Burnellschen Katalogs. 12 Blätter Text dessel ben in Sanskrit · Leberfetzung. Abschrift aus Nr. 10289 K

Von Herrn Dr. Ludwig de Wette und Frgu Anna w geb. de Wette, in Basel;: de Wette, System der

ogmatik. Einleitung. 21 Blätter. 4. de Wette, Die christ⸗ iche Glaubens lehre in kurzer fystematischer Zusammenstellung. 4.

II. Drucke.

Von dem vorgeordneten Königlichen Mini sterium der geistlichen, Unterrichts und. Medizinal ⸗·Angele · gen beiten: 182 Werke, daven 93 aus Rückerts Nachlaß.

Von dem Reichs tanzler⸗ Amte: Capitolare dei visdomini del Fontego dei Todeschi in Venezia. Berlin 1874. 4. 2 Exem-⸗ plare von: Wiener Weltaus stellung. Amtlicher Katalog der Aus—⸗ stellung des Deutschen Reiches, Berlin 1873. 8.

Von dem Auswärtigen Amte: British barliamentar) Paz ers Session 1872. Jel. 36. Session 1873 in 90 Bänden.

Von dem Königlichen Han dels Ministerium: Staliftische Nachrichten von preußischen Eisenbahnen. Bd. 21. Berlin Jö74. Fo. Die Wasserstraßen in Preußen. Berlin 1874. 8.

Von der Königlichen Akademie der Wissenschaften: Die Abhandlungen derselben in drei Exemplaren und ein Exemplar Der Monateberichte, fowie 296 verschiedene Werke.

Von dem Kaiserlichen General-Pestamte: Katalog der Bibliothek und Kartensammlung des Kaiserlichen General ⸗Postamts. Abtheilung J. Berlin 1875. 8.

Von' dem Königlichen Ober-Tribunal.— Katalog der ver⸗ einigten Bibliothek des Königlichen Ober-⸗Tribunals und des König—⸗ lichen Kammergerichts zu Berlin. Nackttrag 2. Berlin 1875. 8.

Von der Königlichen Universitäts - Bibliothek: Kopf, Johannisbad in Böhmen. 2. J. Neustadt a. M. 1872. 8.

Von der Königlichen Regierung zu Königsberg: Das Amtsblatt derselben für 1871. 4.

Von der Königlichen Regierung zu Münster: Das Amtsblatt derselben. Jahrgang 1827 34, 1849, 1871. 4.

Von der Königlichen Kegierung zu Stettin: Amtsblatt derselben. Jahrgang 1833, 1834. .

Von der Königlichen Regierung zu Stralsund: Amts⸗ blatt. Jahrgang 1832, 1834, 1849, 1856. 4.

Von der Königlichen Regierung zu Trier: Amtsblatt. Jahrgang 1826 - 34. 1849, 1856, 1869. 4.

Von der Missions-Gefellschaft: J. M. Has well, Gram- matical notes of the pegnan langaage. Rangoon 184. 8. .

Von der Königkichen üniversität in Kiel: Schriften der Universttät Kiel. 1874.

Ferner aus folgenden Staaten:

Anhalt. Von Sr. Hoheit dem Herzog:; Codex diploma- ticus Anhaltinus ed. . Heinemann. Pars II. Sessau 1873. 4. Bayern. Von dem Königlichen statistischen Bureau in München: Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. Heft 27, 30. München 1874 75. Fol. ;

Von der historischen Kommission der Königlich

baperischen Akademie der Wissenschaften in München: Briefe und Akten zur Geschichte des 16. Jahrhunderts, mit beson⸗ erer Rücksicht auf Bayerns Fürstenhaus. Bd. 3. Abth. 1. München 1875. 8. Geschlchte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit. Bd. 15. München 1875, 8. Von der Königlichen Hof⸗ und Staatsbibliothek in München: Catalogus codicum manuse iptorum bibliothec ae regiae Mona censis. T. L. 1, 4. Monachii 1873. 8. Zwei facsimilirte Dandschriften der Berliner Königlichen Bibliothek.

Belgien. Von der Königlichen Regierung; Recueil des aneichnes coutums de 1a Belgique. Coutumes de Namur et de Philippeville Tom II Bruxelles 1874. 40. Coutumes de Flandre. Quartier de Bruges T. JI. EI. ib. eod. 40. Coutumes de Brabant. Gnartier de Lonrain. ib, eod. 40. Quartier d Anvers T. V. ib. 1875. o. Commission royale pour la publication des anciennes lois et oräonnauces de la Belgiqus. Procès-verbaug des séances , Bruxelles 1875. S0.

Von dem Kommunal Archiv in Brügge: Inventaire des archives do ja ville de Bruges. Section I. Inventaire des chartes. Serie L . III. BEruges 1875. 40.

Frankreich. Von der 800 igt imperiale d'6émulation 4 AFberYilles: MNèémoires 1857 - 72. Abbexrille 8.

Griechenland. Von der Königlichen Regierung: Ka gr oOpεSG, Ta zαα 7 ar XQυtαιùꝛ To Eisjvtzοötν et ar Anννινς IS873. 80. MazxeS, A006. ẽ. 4s 1874. 80. TRoumereror cure . 1577 73. 46. gσdασ en Mises. Ilepœodοs II. coοS 2. eνο 17. 40. M 3. Tury- * * Te αοποα& JT. J. II. 4m 1873. 74 8s, sowie 5 kleinere

riften.

Von der literarischen Gesellschaft: Der Parnaß in Athen. 16 verschiedene Publikationen der Gesellschaft.

Großbritannien und Irland. Von der Königlichen Regierung: Rerum britannicarum medii aevi seriptores. The re- gister of Richard de Kellae. Vol. IJ. London 1873. 8. Chro-

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 15. März

nion Angliae 1328 - 1388. Nemo. ials of Saint Dunstan. Registrum

alatinunm dunelmense. ib. 1874. 8. Calendar of state Papers. reland. The reign of Jumes J. 1696 -= 1668. London 1874. Pomestie Series: Fhe reign of Charles I. 1639. ib, 1873. Foreign Series: The reign of Esizabeth 1869 - 71. ib. 1874. Calendar of the Caren Mes. 1603 - 1624. ib. 1873.

Von der Patent-Kemmission in London: Publikationen derselben. Jahrgang 1873 74.

Von der Society of antiguaries in Lon don: Proceedings. geries II. Vol 6. No. 3, 4. London. 8.

Von der Pathological So/rcNtebꝝ in London: Transactions. Vol. 25. London 1874.

Von der Ren Shakespeare- Society in London: Eu- blications. Series II. Plays. 8.

Von der Company ot eioekmakers in London: A ca- talogue of Kxks, manuseripts, specimens of᷑ elocks ete. in the library and museum of ihe company ot elockmakers. London 1875. 8.

Von dem Maharajah von Trewandore: Observations of magnetie declination made at Frevandrum. Vol. I. London 1874. 4

Von der Regierung in Bombay: Bhimãchãrya Ihalakikar, Nyayakoia. Bomba). 1875. 8. Vidyäapati Bilhana, The Vikra- mankadevacharita. ib. eod. 8.

Von der Society for making researches into the Zordastrian religion in Bombay: Vendidad translated into Gujerati by Kavazii Edalji Kanga. Vol. J. II. Bombay 1874. 8.

Von dem Geological Surver Offige in Calcutta: Memoirs of the geological survey of India. Vol. X. Part. II. Vol. XI. Part. J. Palasontologia indicés. Ser. X. Vol. 1. Caleutta 1874. Folio. Records of the geological survey of India. Vol. VII. ib. eod. 8.

Von der Regierung in Benares: A catalogue ok zanserit manuseripts in private libraries of the north- west provinces. Part. I. Benares 1874. 8. ö

Von der Colonie Victoria in Australien: Report of the Tustees of che publie library of Victoria for 1874 75. Vic- toria. Eeol.

Italien. Von der Königlichen Regierung: Statistics del regno Italia. Fortsetzung. I. Voll. ] .

Von der Necademia Pontificia dei Lincei in Rom: Atti dell. accademia Pontificia de nuori Lincei. 1 Roma 1874. 4.

Mecklenburg. Von dem Verein für mecklenburgische Geschichte in Schwerin: Mecklenburgisches Urkundenbuch. Bd. 9. Schwerin 1875. 4. .

Desterreich. Von der Centralkommission für die Wiener Ausstellung: de Macedo, geographische Beschreiung Brafiliens. Uebersetzt von Nogueira und von Schiefter. Leipzig 3. 5. Von der Geogrgphischen Gesellschaft in Wien: Mittheilungen. Bd. 13. Wien 1871. 8. Katalog der Bibliothek der K. K. geographischen Gesellschakt Wien 1851. 8. —2 E. Pechmann, Jöotizen zur Höhen und Profilkarte von Tirol und

Voralberg. Wien 1865. 8. Reuß. Von der Gesellschgft, von Freunden der Verhandlungen Bd. 1— 3 und

Naturwissenschaften in Gera: Jahresbericht 16, LI. . . gRußiand. Von der Kaiserlichen Regierung: Bericht über das Ünterrichtéwefen i. J. 1872. St. Petersburg 1874. 8. (Russisch). Gesetz⸗ Sammlung Th. 46 i- 3, 47 1-3. St. Petersburg 1874575. 4. (Russisch).— Von der Kaiserlichen ÄAkademde der Wissenschaften in St. Petersburg: Bericht über den Preis des Grafen Uwaroff. 16. 1874. Fon der Nikolai Haupt - Sternwarte in Pulkowa: Jahresbericht für 1573. St. Petere burg 1854. 8,3 Döllen, Zeit best immung vermittelst des Durchgangsinstruments. Abth. 2. ib. cod. 4. 6. Struve, Observations de Fœulkova. Vol. 6. ib. 1873. 4. Von dem Physikalischen Kabinet in Dorpat: Me⸗ feordlogische Beobachkungen, angestellt in Dorpat i. J. 1534. Sachsen: Von der Königlichen Regierung: Zeitschrift des königlich sächstschen statistischen Buregus. Jahrgang 20. Heft 34, und 21. Heft 1, 2, sowie: Supplement zum Jahrgang 17. Dresden, 1874175. 4. Mittheilungen des statistischen Buréaus der Stadt Leipzig. Heft J. Leipzig, 1873. 4. Kalender und statistisches Jahrbuch für Sachsen auf das Jahr 1876. Fünfter Jahresbericht Des Landes Medizinal Kollegiums über das Medizinalwesen im König⸗ reiche Sachsen auf die Jahre 1572. 73. Dresden, 1875. 8. . Schweden und Rorwegen. Von der Königlichen Uni⸗ versität in Christia nia: Pet kongelige norske Frederiks Yniversitéts aarsberetning for 1889. 76. 72. 73. Christiania, 187074 (se 2 Exemplares. J. Lieblein, die ägygtischen Denk— mäler in St. Petersburg, Helsingfors, Upsalg und Kopenhagen. Christiania 1873. 8. (in zwei Exemplaren.). Hertzberg, Grund- trachkene i den aeldste norske proces. Kristian a 1874. 8. H. Sieb ke, Ennmeratio insectorum norve gicorum, Fase. I. Christiania 574. 5. Postola Sogur. Christiania 184. 8. S. A. Sexe, Jaettegryder og gamle strandlinier i fast Klippe. ib. eod. 4 Th. Kjerulf, Om skuriugsmaerker II. Sparagmittjeldet. Kristiania 1873. 4. Schweiz. 12 ( alteren eidgenossischen Abschiede. Bd. 1. 2. U. 4. La. Bande Anhang und Register. Bd. H, K Türkei. Von der Kaiserlichen Regierung: Architecture Ottoman. Constantinople 1873. Fol, . . Waldeck. Von der Fürstlich en Regierung: Fütrstlich Waldeckische Regierurgsblätter vom Jahre 1874. Mengering⸗

ausen. 61 Von der Königlichen Regierung: Zwei

22

Von dem Bundezrath: Amtliche Sammlung der mit einem

4. Württemberg. 1. Exemplare der Verhandlungen der würtkembergischen Kammer der Ab⸗ geordneten. 1870 75. 4 j

Amerika. Nordam erikanische Freistaaten: Von der Regierung: Laily Bulletin of weather -reports, signal service, Vniled States arm5 1872/73. Washington 1875. 4. Annual Report on the commercial relations between the United States and foreign vations for the vear ending September 30, 1874. ib. cod. 8. = FEwerican Congress 10 - 435 in 151 Bänden, E. Mac Person, The political history of the United States of America during tho great rebellion. Washington 1564. The rebellion record ed. by F. Moore. Vol. 1— 11. New - Tork 18361—68. Von der 8Smith- z6nian institution in Wgshington; Smithsonian miscella- neous collections. Vol. 11. 12. Washington 1874. 8. Smithsonian Contributions to Krowledge. Vol. 19. ib. eod. 4. Report of the commissioner of agriculture for 12/73. ib. eod. 8. Annual report of the trustees of the muserm of comparative z0l0gy at Harvard college for 1872 73. Boston 18733 74. 8. Tenth and eleventh annual report of the board of state charities of Massachusetts (18572. 73). Boston 1574/75. 8. Pro: eedings of the American philosophical society. Vol. 14. No. 92. 8. Monthly reports of the department of agricnlture for 1873674. Washington 1873/74. 8. Trans- actions of the Wisconsin academ) of sciences, arts and letters. Vol. 2. Madison 1874. 8. Annual report of the board of regents f the Smithsonian institution 1873. Washingten . Washington akservations for 1577 Appendix J. 1973. ib. 18735 74. 4 Hirst and second annual report of the board of directors of the Chicago publie library. Chicago 1873/74. 8. Fortꝶ - third Congress Gongressional directory by B. Pore. 2d. ed. Washington. 1875 38. Archaeological rêsearches in Kentuck and Indians.

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1876.

1674 by F. W. Patnam. S. Contributions to the annals of me- dical progress and medical education in the United States. Washin- ton 1874 8. Annual report of the trustees of the Peabody Ma- seum. Cambridge 1875. 8.

Von der Chicago Relief and Aid SrũCece h ty: Chigaco 1874. 8.

Von dem Gouverneur des Staates Pennsylvanien: PennSlrania archives. Ser. II. 1. Edited by Liun and Egle. Harris burg i874. 8.

Von der Bibliothek des Staates Süd- Carolina; Acts and joint resolations of the general assembly of the state of 8 e, n, passed at the regular session o 1874 75. Columbia. 1875. 8.

Repo t.

Außerdem empfing die Königliche Bibliothek Geschenke von den Herren: Pr. Ch. Abel? in Nangy seine Schrift: Des institutions com- munales dans is département de la Moselle. V. aney 1875. 8. = Marquis d' Adda in Mailand sein Werk; Indagini Storiche sulla sibreria Visconzeo-Sforz sca del eastello di Pavia P. 1. Milan 1575. J. Dr. W. Arndt seine Schrifttafeln zum Gebrauch bei Vorlesungen. Berli 15874. 4. Ascher'sche Buchhandlung hier: T refer nee eatalogae of current literature. London 1875. 8. E. E. Barlow in London seine Schrift; Sei cento lezioni della diving comm-dia. Londra 1875. 4. Architekt Fr. Bauer in Paris sein Werk: Tapisseries du XVII. siècle erecatées d'après les Gartons de Raphael par Jean Raes. Paris 1875. 8. Buchhändler Beijers in Utrecht: C. Kramm, Catalogue ds la bibliothèqus et Je Ja collection art: stique de. Mr. C. Cramm. Utrecht . Peiner hier, seine Schrift: Die Massorah zum Targum Onkelos. Berlin 1875. 4. E. M. Blunt in New Jork sein Werk: The ameri- can coast Pilot. New · Jork 1867 8. Principe B. Bon compagni in Rom: Pullettino di Tibliografig e di storia delle scienze mate- mariche e fisiche. Tom. VII. und eine Anzahl von Separatabdrũcken aus diesem Journal. Dr. Brockhaus in Leipzig seine Schriften: Fteisetagebuch aus den Jahren 1857 und 1868. Th. 1. 2. Leipzig 1875. Fr. und Vollständiges Verzeichniß der von der Firma F. A. Brockhaus in Teipzig verlegten Werke. Bd. 2 it, 187775. 8. Königl. Bibliothekar Dr. Bruns; Facsimilirte Abschrift von: A. Mug ulus, Beit. Buchlein. Nurmberg 1593. 12. Kaiserl. Gene⸗ ral-Konful v. Bun sen in Alexandrien: Bulletin de l'instit t ẽgyptien No. 1 - I3. AMsexandrie 1559 - 75. 8. Fr. Diaz Cavarubias zwei Exemplare seines Werkes: Observationes del trauseto di Venus hechas en ie Japon. Paris 1875. 8. W. R. Church in London: Revelation ok science in seriptare. Lendon 18575. 8. Buch⸗ händler A. Cohn hier: Shakespeare Bibliographie, April 1571 2 74 Köthen. 8. Reyd. Palmer Davis: Gespel of St. John in Japanese. 8. Professor Dr. Droysen hier: Nachricht der Kriegshandlungen, gegen Ende des 1745. Jahres in Sachsen. Hamburg. Dr. Eyth in Hiaubenren; zwei von ihm verfaßte Schriften äber den Krieg von 1870/71. Von dem Dircktor des Königlichen Mänzkabinets Br. J. Friedländer: 3 Werke. Buchhandlung R. Friedländer C Sohn, hier: Lager ⸗Katalog. Berlin 1574. 8. W. D. Geddes in London: sein Buch Pla- sönis Phacdo. London u. Edinburgh 1863. 8. Professor De, 8 Grimm hier: E. Grimm, Michel Angelo, tradurioze di A di

zs illa. Ve. J. Il. Milano 1875. S8. Dr. E. Grube in Bres⸗ lau sein Werk: Suparnäadbyayah Suparni fabula. Hahnsche Hof⸗ Buchhandlung in Hannover; Leunis, Syn opfis der drei Natur⸗ reiche Il. 2 Heft 8 und IIIl, 1. Hannover 185. 8., sowie R. Usinger, Die Anfänge der dentschen Geschichte. ib. eod. 1 F Fen aux in Lüttich, drei Exemplare seines Werkes: Histoire du pays de Liège. 3. 6d. Liège 1575. 8. P. Henckel in Paris: feine Recrolbgie. A. Durand 8. Buchhändler J. Hirzel in Leipzig: Neuestes Verzeichniß einer Goethe: Bibliothek. Leipzig 1874. 8. Geheimer Regierungẽ⸗Rath Professor Dr. Hofmann: 3 Werke. Direktor der G-maäldezallrrie Dr. 3. Hübner in Dies den: Verzeichniß der Königlichen Gemälde. Gallerie zu Deesden,. 4 8 Dresden 1872. 12. Prefesser Dr. Dübner hier: Micheli Sam- michel. Fol. Dr. E. F. Oughes in Portland sein Buch: The Millenium. Melbourne (1875). S. Pr. F. Jagor z 3. in Cal⸗ cutta: is Werke. H. Janke in Cottbus feine Schrift: Die moderne Fleischschafzucht. Prag 6. Br. Jon ssyni sein Buch: Sagan af Hrana hring. Kaupmannahöfn. 1874. 1 Fard in Florenz: LItalia sotto aspetto sisics. Fasc. 262 266. Atlante corografieo Fasc. 115 gr. 6 Frau Dora d. Ist ria in Florenz ihr Werk: Eli Albanesi in Rumenia trad. dal frane, di Gecchetti? Firenze 1873. 8. Professor Dr. Kiepert: 4 Werke. Professor Br. Koch: 7 Werke. Archivar Dr. Könnecke in Marburg seine Schrift; Ein unbekannter Druch von Will. Caxten aus d. J. 1483. Marburg 1874. 8. von Laemmert in Rio de Janesro: J. B. Rodrigues: Enumeratio palmarum. Sebastiano- polis 1875. 8. Dr,. Ledrecht, hier: 2 Werke. Professor Dr. F. A. Leo, hier: Generalregister für das Jahrbuch der deutschen Shakespeare · Gesellschaft. 3 n 9 n , 8 Geheimer Sber⸗Regie rungẽ⸗Rath Dr. v. Loeper: Rheinischer Merkur. Jahrgang 1. CGoblentz 1814. Bol Professor Hassan Mahmoud gus Cairo sein Werk: Die Hautkrankheiten, 40. Kön igl belgischer Finanzminister M. Malou in Brüssel: Sphere terrestre et sphere esleste de Gérard Mercator. Bruxelles 1875. fol. R. Mitra in Calcutta seine Schrift: The antiqunities ot Qrissa. Vol. JI. Galentta 1875. fol. H. Möller in Leipzig sein Buch: Die Palatalreihe der indogermanischen Grundsprache im Germanischen. Leipzig 1875. 8. Professor Dr. Mom msen: 44 Werke. Bischof von Laaland und Faister Dr. G. Monrgd in Kopenhagen sein Werk: Den forste Kam om den apostolske Troesbekjen delses Oprindelss Laurentius Valla-Konciliet i Florens. Ejobenhavn 1875. 8. Professor Dr. Müllen hoff: M. Nissen, De froske findlirg pon L= IVI Stedesand 1813 - 75. 12. Dr; Müller in Bunzlagu: Chronicon hierosolymitavum. Helmst. 1581. 4. Professer A. Müller in Halle a. S.: Morgenländische Forschungen. Festschrift. Leipzig 1575. 8. Königl. Staatsarchivar 2. v. Mülverstedt in Magdeburg sein Werk; Beiträge zur Kunde des Schul⸗ wesens im ,, . k i tom seine Schrift: erion di ‚— 3 . 1875. 8. Bibliothekar Dr. Nardu ge in Rom die von ihm herausgegebene Zeitschrift: Il Baonarotti 1875. H. Nathan in Rio, dessen; Annual zepont for 1874. Rio de Janciro 1875. fol. Königlich belgischer Gesandter Baron v. No⸗ thomb Exc. 4 Werke. J. Graf v. Seynhausen bier ielhst: V. de Onshusen Tractatus trinum quaestionum. Geh. Ober⸗ Reg. Rath Dr. Olshausen: 2 Werle. A. . Paget in London;: Shakespeare 's Fle)s. 3 . 3 2 P . sei sSecundam synodum ephesimam . s mss. ed. 53 K 1875. 5 W Prefeffor Dr. Peter nig nn: 3 Werke in neu, syrischer Sprache. J. Pla tzm ann in Leipzig: Stamm⸗ Hann des Geschiechts Platzmann. Leipzig, 8. Privat in Ton. loufe: Deve et Vaissette, Histoire de Languedoc. I., 2. Toulouse 1871. 4. Buchhändler Quaritch in London: A general cata- logne of books. London 1854. 83. Direkter der Bibliothek der

rovinz Buenos Aires Dr. r, Quesada in Buenos Aires: Eine ö von Werken zur Geschichte und Geographie der Argentinisch en Republik. Dr. IJ. van Raemdonck in Brüssel, seine Schrift: Les sphères terrestre et eleste. de Gerard Mercator. Saint - Nicolas 1875. 8. Kaiserl.