Us6rj ö 818 dar l Ob ligatione:/
ausgeloost: Littr.
Littr. B. Nr. 55. 60. 64. 113. 158. 192. 193.
Die se Obli 1. Zuli 1876 gegen Quittung
nebst Obligationen, ü 2 dre n esfeeban Kasse bierselbst am gedachten
Kũndigungstage, zinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Soldin,
199001 Bei Ausloosung der zum lösenden Obligatidnen der
1221]
Dome aus mit den Museen ung Internatiopalen Kunstsalon, für die
Hoikunsthandlung, Taubenstrasse 34. Berlin.
i855
Stamm⸗lund Prioritãts Stamm. Aktien Litt. B.) wird hiermit die . inn e shs rf geit
egeschrieben, — n von 20so abzüglich der Zinsen zu 5oso auf die bereits gele
1874 an, also:
ur Vermeidung der wu ) Uhr, mit Ausnahme jedoch der Sonntage,
zu leisten.
2233
12. März 18665 ausgegeb ene 43 0soige ausgeloost:
Coupons (Ser. IV. — u einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Kapital abgezogen.
Selanntmachung ; d nach verzeich gele 446 / tige we n Cr nee f
A. Nr. 161. 22. 267. 330. 455. 326 556. 626. 638. 686. 697. 878. 953. N.4. 79. 1651. und 1172, je über 300 4,
u e, Nr. 36.
* Litt. 6.
à 200 Thlr. Nr. 159.
223. Lĩtt. E. à 50 Th
itt. G. à 200 Thlr.
Thlr. Nr. 3. III. Emission:
Rr. 77. Litt. D. à 100 Thlr. .
Summa 3950 Thlr. 91 . Mt ger, . ĩ derung gekündigt, Die Inhaber dieser igationen werden =
83 * . Oe kn ner. — 2 . 7 pf hr m g e en , 2
3 i s am 1. Juli etãt
mr er rm , f — m inzurcichen und dagegen die Kapitalien nebst
sewie die rückständigen Zinsen bei . i , e ,,.
nehmen, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der
ausgeloosten Obligationen mit dem 30. Juni 1876
aufhört. Von den in früheren Jahren aus geloosten
29, je über 150 4. * 344 werden den Inhabern zum
mit weichem die weitere Ver—
lrung der Unstrut von Bretleben bis nebra
und mit der Quittung über Cöln
* Cinlosung de IV. und VI. Emission Lit. B. nnserer
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zinsenzahlung.
r am 1. April er. erfallenden Zins coupons der Prioritäts Obligationen II.
s lgt: in Berlin bei dem 2 wn n, und der Direltion der Tiskonto ˖ Gesellschaft.
ĩ i tschen Bank, ; * . len dn 95 — 4. Ti. v. Nothschild & Söhne und bei der Filiale
Bant für Handel und Industrie — . — d 363 4 6 cr. und in Ci i Hauptkasse (Frankenpls ermittags. , 82 — ö se ( den Zählstellen ein nach den Nummern geordnetes * 2 Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.
den 14. März 1876. . - . 3 Die Direktion.
21921
E
den 3. Der, 1875.
J. N. ö des Kreis · Chausseeban ⸗ Comito: Der Landrath. von Cranach.
Obligationen sind noch nicht zur Einiösuag prãsentirt: nn , Litt. B. Nr. 123. Litt. 8. Nr. 93. Tat. D. Jr. 10. 1273. 75. 235. Litt. E, Ar 3. 8 145. EI. Emisfion; itt. D. Nr. J. 32. Lit E. Nr. 5. II. Emisston: litt. C. Nr. 45. Merseburß, den 13. Dezember 1875. . Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretieben bis RKebra. Regierungs⸗Rath Hoppe.
m Jelles Loos geninntl *
rennen ans“ Lotterie. Nur tadellose Gewinne. BG Teit öffentlich zur Ansicht
12
1. Juli 1876 einzu⸗ Sozietät zur Regu⸗
Concessionirtè Ha unst nmel 1800 Treffer excl. der Nietengen inne.
Hunder tell Ila ptge inne im Werth von 83009 Mark, au- Taubenstrasse 34 * . .
S000 tadellose Kunststiche im serth von 60, ; .
Jedes Nietenloos . entweder ein grosses Fanorama Von Berlln 9 vom
f 1 der neuen Nationalgallerie) oder ein ganzes Jahresabonnement zum
Nieten ausserdem Separatvertoosung eines Graphosoop.
Loose à 3 Mark bei den Agenturen, bei allen Vereinsvorständen und bei L. Saohse & Co.
in
wie . Vergnũgungẽ ·˖ Einrichtungen größerer Kur- Orte,
82
ai.
2272
hierdurch ergebenst ein.
Nr. 207
Cotthus⸗Großenhair j 206 Einzahlung auf Alt 29 Auf die Behufs des Weiterbaues von Cottbus nach ; . , . g
ie don Interi einen à 407 und werden die Inhaber von Interimẽschei . Lu fer ar on 2
— 300 ½ mit 59 (b, M mit 1090 A6 Zeit vom 1.—15. April er. Abends
auf Stamm Aktien à 1060 Thlr. ö. Prioritäts Stamm Aktien à 200 Thlr. — 600 5§. 5 des Statuts erwähnten Nachtheile in der
in , . , i i Skonto ⸗Gese ; ö. ar, . . Allgemeinen Deuischen Credit ⸗Anstalt, — „bei der Leinziger Bank, oder — in Dresden bei der Agentur der Leipziger Bank
Volleinzahlungen werden mit 179 beziehenllich mit 340 16 angenommen. Eottbus, den 29. Februar 1876,
76 Der Aufsichtsrath.
Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
Bekanntmachung.
2 il o 1876 sind folgende in Gemäßbheit des Allerhöchsten Privilegiums vom ,, Olllen don n des Wilkau⸗Carolather Deichverbandes
J r Hätt. . Jr C. ss z eb zo srßz Ki gls, zz. zs. zs. z. s. ⸗ ir. gt3z. za 643 's. 758. 771. 799 3 Jäé0 Shir, zus. 260 Thlt. — G0, 0. Rr. 35) 35 46. 15. 36. S5. 55. 51. 80. 33, 1j. lis, zl 1343 143.
. 15. 56. 67 IS9. 37. 39]. 364. 3i3. 3156. 315. 36. 333 37. 318. 33. 35. 355. 361. 367. 31. 434. 455. 466. 46. 472. 5. .
635. 33. 35. 5832. 353. Sbö. b7rs d So Thir, zus. S400 Thlr-— 2
Zusammen 16,200. 4.
i er die ser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, diesel ben mit den zugehörigen 2 35 ep 109) ö. Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J.
Die Verzinfung hört mit dem 1. Oktober cr. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom
Aus früheren Verloosungen sind Rest: 5 (g Obligationen: hr Nr. 2569 & 50 Thlr. zum 1. Oktober 1864. ö 3 3 36 . zum 1. Oktober 1873. J Zum 1. Oktober 1844. „ B. Nr. 16. 289. 316. 361. 458. 68. 735. 737. 760. 72 d 100 Thlr. 6G. Nr. 19. 20. 258. 368. 369. 370. 443. 500. 580 à 50 Thlr.
Glogau, den 8. März 1876. . Der Deichhauptmann, Königl. Landrath
v. Jagwitz. (Nr. 165 / 3.)
22621 2 2 . * . 8 lich R 2 8 Uater Bezugnahme auf die im Deutschen Reichs-Anzeiger, im Großherzoglichen Regierungs; blatte und in der n e, Zeitung (in letzterer mehrfach) abzedruckte Bekanntmackung vom 1. Juni
1866 egen Einziehung der Großherzoglich Sächsischen Kassenanweisungen wird
hierdurch nochmals daran erinnert: . 2 ; . ; a e Gemäßhe 8 ( z vom 20. April 1859 ausgegebenen chon durch die I) daß die sin Gemäßheit des Gesetze p 1 r re fh 3
anntmachung vom 16. September 1871 eingerufenen. und seit dem ]. e nech fee i fret nur noch bis änschließlich 30. Juni 1376 bei der Großherzoglichen Hauptstaatskasse hier gegen baare Zahlung oder Reichs kassenscheine umgetauscht werden konnen; 23 daß ferner die in Gemäßheit des Gefetzes vom 22. Juni 1870 ausgegehenen Kassen⸗ anweisungen aur noch bis 1. April 1576 bei allen Staatskassen des Großherzogthums in Zahlung gegeben oder zegen baare Zahlung bern glich ,. umgetauscht, in der Zeit vom 1. April bis ein⸗
seßltch 36. Juni 1876 dagegen lediali 5 5 der Großherzoglichen Hauptstaatskasse hier und
bei den Großherzoglichen Rechnungsäntern
umgetauscht werden können,
daß aber 25 mit dem . 2 . . roßherzolig Sach schen „in Gemäßheit des Gesetzes vom 22. Juni ausgegebenen Großherzoglich Sächf 2 , . Thaler 2. zu Fünf Thalern rechtlich werthlos und von diesem Tage an eben so wie die bereits rechtlich werthlosen in Gemäßheit des Gesetzes vom 20. April 1859 aue ge⸗ gebenen Großherzoglich Sächsischen Kassenanweifungen, von den Großherzoglichen Staats kassen nicht mehr eingelsst werden, auch hiergegen eine Berufung auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht stattfindet. Weimar, am 13. März 1876.
Großherzoglich Sächs. Staatsministerium,
welche
Mittwoch, den
stattfindet, ganz ergebenst ein.
gens 9
2213
schaft
irn un
Theil
Departement der Finanzen. Ehom.
ür Lungen, Luftröhren⸗ und Unterleibd Kranke.
währten Heilquellen Ol h u beziehen durch jede
8e des §. 40 des
Aktien, mit einem doppe J sone, Hundegasse 94. einzureichen und Vermerk über die Stimmenzahl der
Verschiedene Bekanntinachungen. i l Ober⸗Salzbrunn **
Kur⸗
Ort Gebirge.
. . 2 . und Mühlbrunnen während des ganzen Jahres; sowohl direlt von hier Dre gn me nn, des In ⸗ und Auslandes. Saison Eröffnung am Großartigste Molken ⸗ und Bade ⸗Anstalten. Kuren mit Krãutersãften. Herrliche Gebirgsgegend mit mildem Klima. (Ü 2152)
Fürst Pleß'sche Brunnen ⸗Inspektion.
Schluß 30. September.
Berlin ⸗Kölnische Fenerversicherun as · Actien · Sesellschaft.
; ĩ ionaite unserer Gesellschaft zu der am wi n, e dere nge fl, mi nge, ln Saale ves „Rtorbdenishen
Hof Viohrenstraße 20, 1. Treppe, hier selbst stattsinden den zweiten ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: . s . IN) Bericht des Aufsichtsraths * 15 des Status und Vorlegung der Bilanz für das zweite
am 51. Dezember 1875 abgelaufene Geschäftsjahr,
FSꝛthei n A456 des Status, ö 1 3 . 9 e Statuts gusscheidenden beiden Mitglieder des Kussichtsraths,
4 Wahl von drei Revisoren nach 5. 45 des Statuts.
der Generalversammlung werden an den beiden ih Tagen vor derselben
, Statuls auf dem Bureau der Gesellschaft hierfelbst, große Friedrichstraße
aue gegeben.
Berlin, den 15. März 1876.
Der Anufsichtsrath. Jacques Mexer,
Vorsitzender.
„Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Berlin. — Gemäß S§8§. 26 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
neunten ordentlichen General-Versammlung, 12. April er., Nachmittags 6 Uhr,
hiestgen Börsengebäudes, Neue Friedrichstraße öl,
im Courszimmer des
Taßesordunng: 2 ; ö Bericht der Direktion, des Verwallunzsralhs und der Revisions-Kemmisston über das
7 ; 1875. . . 2) . 1 ae, die Gewiunvertheilung und Ertheilung der Decharge an die
Direktion 2 den . daz Jahr 18s evisions Kommission für das 58. ; 3 . . 3 . bes Verwaltungzrathes für die Jahre 1877 bis 1879. Die Eintrittskarten zur General-Versammlung können während Der Geschäftsftunden von Mor
bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Bureau Mohrenstr. 36 J. in Empfang genommen werden.
Berlin, 13. März 1876. — Der Verwaltungẽrath. F. Mendelsohn.
Generalversammlung der Aktionäre der
Danziger Schiffahrts⸗2öktien⸗
Gesell sch aft Schiffahrts / Aküien Gesells=
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der findet in Danzig
Sonnabend, den 1. April 1876 Nachmittags 5 Uhr,
teren Saale der Ressource „Conecor din“, Laugemarkt 15, statt.
ände der Verhandlung find: ĩ , . ö )! ö Vorlegung der Bilanz für das
1) Bericht des Vorstandes, über die Lage des Geschäfts ,, Geschäftsjahr imo Febrnar 18576. 9 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung versammlung, . 3) Wahr eines Vorstandzmitgliedeßs, 80 4) Veschlußfassung über die Höhe desjenigen Werthbztrages, während des , welches ultimo Februar 1877 sichert werden sollen. . . ; . W i Revi l üfung der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres⸗ 5) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung z m in ,,
Di isnäre werden hiermit ersucht, bie zum 1. 36 . . We, e , 1 im Comtoir des Rhederei⸗Direktors Herrn Aler. Gib⸗
dagegen das abgestempelt: Duplikat des Verzeichnisses, welches den enden Aktienäre enthalten wird, behufs der Legitimation zur
nahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 14. März V Voꝛstand Schiff ahr ts Aktien⸗Gesellschaft.
Stoddart, — Albrecht, — Robert Otto, Berenz.
derselben Seitens der General ⸗
bis zu welchem die Schiffgantheile schließt, gegen Seegefahr ver⸗
der Danziger
George Mix, — J. S. i392] XVorddleaentscher ox 4d.
Regelnüßige Postdampsschifffahrt
. zwischen HBrernera und dem L Hagan
über Ant rwerhenm und Eisshorm nach
Bahia, Rio, Montevideo und Buenos AVyTes;
rückkehrend über dieselben Häfen und Cherhourtz- . D. . 1. April. BD. Hahshurtz J. Mai.
Nähere Auskunft ertheilt ; Pie Hirection des Vorddeutschen Lloyd
in Bremen.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 15. März
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeich enregistern, sowie über Kon kur se veröffentlicht: 7) die von den Reichs- Staats ⸗ und Kommunalbeb rden ausgeschriebenen Submisstonstermi ne
n 65.
I) Patente,
N die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
3) die Bakanzen ˖ Liste der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen,
4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär-Anwärter,
3 die Uebersicht der anstehenden Subhastations termine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Guter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
1876.
8) die Tarif- und Fahrplan ⸗ Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, M die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn ⸗Verbindungen Berlins, 10 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
11) das Telegraphen ˖ Verkehrs blatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 8
Das Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW. gen l df gn e. X Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditiont 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. — 2) Rücksiichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen— stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre. 10 Fe— bruar 1576 Hrn. J. H. F. Prillwitz zu Berlin, für Hrn. Marie Lson Burt de Longagne, Civil- Ingenieur zu Brüssel, Dampfwagen für Tramways oder auch für Eisenbahnen; 18. Februar Hrn. C. Mengelberg, Techniker zu Dresden, Auslöse⸗ steuerung; 25. Februar Hrn. Emil Neupert zu Hamburg, Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen.
Württemberg: J Erfindungspatente: 4. Februar, fünf Jahre: dem J. G. May in Buckau Magdeburg, Funkendämpfer für Lokomoti⸗ ven und Lokomobilen; 15. Februar, 19 Jahre: dem Inlius Brodhag von Eßlingen, z. Z. in London, Apparate und Verfahrungsweisen zu einer neuen Art der Gewinnung von Eisen und Stahl aus natürlichen oder künstlichen Mischungen; 21. Februar, 2 Jahre: dem Carl Stark in Nürnberg, Kochapparat; 3 Jahre: dem Henry Ferdinand Gacon in Neuchatel Auf⸗ zugapparat für Kranke; 10 Jahre: dem Dr. Adolf Poppe in Würzburg und Ingenieur Ludwig Poppe in Frankfurt a. M. Arithmograph; 26. Februar, 2 Jahre; dem Austin Chambers zu Maiylebone Road, Grafschaft Middlesex in England. Signal— system für Eisenbahnen; 5 Jahre: dem J. Schaf— fert, Wagenfabrikant in Hall, Wagenachse, dem Julius Blüthner, Königlich sächsischer Kommer— zien Rath und Hof - Pignofortefabrikant in Leipzig, Erfindung der Aliquot⸗Pianoforte⸗Instrumente; 28. Februar, 2 Jahre: Dem Eilev Hansen in Kopen⸗ hagen, Verfahren, Porzellan, Glas und andere Körper mit einem den galvanischen Strom leitenden metallischen Neberzug zu versehen,
dem Dr. J. Hartranft in Böblingen, Typendruck⸗
telegrazph; 5 Jahre: dem Edward Me. Collum!
3 in New⸗York, Ofen zum Rösten von rzen, dem M. Thalmayr, cand. math. in Munchen, Sicherheitskupplung wagen, dem Oskar Weberdörfer, waarenfabrikant in Chemnitz, Rundstuhl, dem Wil helm Lin den, Direktor der Bonner Aktien⸗Brguerei in Bonn, Gerstenwaschmaschine, dem Emil Neu⸗ pert, Kaufmann in Hamburg, Vorrichtungen zum Befestigen von Knöpfen, dem G. Kesseler in Greifswalde, Torfpresse, dem C. Hägele in Eß⸗ lingen, ‚„Weinbrunnen“, dem J. D. Nörd⸗ linger in Stuttgart, Verfahren der Her stellung eines eigenthümlichen Polstermaterials, dem Leon Gunzenberger⸗Levy in Paris, durch! Stahlfedern betriebenen Motor; 10 Jahre: dem Franz Haas, Maschinenfabrikant in Ravensburg Maschine zum Bearbeiten der Zahnflächen von Ge⸗ triebrädern; den 1. März, 2 Jahre: der Firma L. Pütz in Wien, System der Gasfeuerung, dem Limis Orton Thayer zu Montreal in Canada, Hinterlader; 3 Jahre: dem Carl Becker in Arns⸗ berg, Preußen, Verschluß für Maschinentreib⸗ riemen, dem Dr. R. Pröll in Görlitz, Regulir⸗ und Absperr⸗Apparat für Motoren, dem Andrew Barelay Walker in Gateagcre Grange bei Liverpool, schneckenförmiger Apparat, besonders in der Brauerei und Brennerei; 5 Jahre: dem Josef Fischer, Uhrmacher und Mechaniker in Um, Wassermesser und Wassermotoren, dem H. Gneiding in Eßlingen, Anordnungen an Laternen; dem Melchior Nolden in Frankfurt a. M., Aenderungen an einem Wasserreinigungs apparat, auf welchen ihm unter dem 14. Mai 1873 ein Erfin⸗ dungspatent ertheilt worden war, das inzwischen durch Verzicht des Berechtigten erloschen ist (Bekanntmachung vom 15. Februar 1876); dem Adjnoor Rabache in Aunayh an der Iton (Departement Calvados), Doppelpflug; den Fabrikanten Schäffer und Bu⸗ denberg in Buckau⸗Magdeburg, Speiserufer für Dampfkessel; 10 Jahre: dem Louis Frargois Desirs Dufour zu Compisgne (Departe⸗ ment Oise), Dampfkessel; dem Wilhelm Weyhe, Baumeister in remen, auf Rota- tionspumpe ohne Ventile; Verlängert 22. Februar das dem Fabrikdirektor Ernst Mehl in Augsburg (4. Februar 1874) ertheilte Erfindungg⸗ patent auf Veraͤnderungen in der Wollwäscherei bis zum 4. Februar 1881. Ein Einführungspatent ist am 21. Februar den Gebrüdern Loeser in Trier auf ein Insektenpulver bis zum 6. Januar 1879 ʒertheilt.
Sachsen · Altenburg. Hrn. Stephan v. Keszycki zu Ilgen bei Fraustadt, 8. März, 5 Jahre, Schlempe⸗ Kondensir · Apparat.
Sachsen / Coburg Gotha. J. W. Gilles in Kalk bei Deutz, J. März, 5 Jahre. Gaskraftmaschine. Bernhard Läb aus Gießen, 4 März, Apparat zum Aufenthalt in raucherfülltem Raume nebst dazu ge—
.
für Eisenbahn⸗ Stcumpf⸗
höriger Laterne.
Handels- Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik gf n g resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗
teren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. Laut Amtsbeschluß vom heutigen Tage ist die Bd. J. Fol. 424 des Handelsregisters der unterzeich⸗
w
neten Behörde eingetragene Firma: Fr. Augnst
Miltsch in Apolda gelöscht, dagegen in dasselbe Fol. 483 eingetragen worden die Firma: E. Miltsch in Apolda,
Inhaberin: die verehel. Friedericke Johanne Emilie
Miltsch, geb. Brösdorf, daselbst. Apolda, den 3. März 1876. Großherzoglich 5 Justizamt. ich ei.
Apolda. Bekanntmachung.
In Dem Handelsregister der unterzeichneten Be hörde ist die Bd. J. Fol. 425 eingetragene Firma:!
„August Engelhardt in Apolda“ laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Apolda, den 3. März 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Michel.
Eer kia. Sandelsregister des Königlichen Stadegerichts za Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. März 1876 sins am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 671 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hain & Krüger vermerkt steht, ist eingetragen: ! Der Kaufmann Theodor Leopold Rudolph Hain
ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden. Das Geschäft ist darauf durch
Vertrag mit den Erben auf den Kaufmann
Carl Christian Joachim Krüger zu Berlin übergegangen. Demnächst ist von demselben ein Commanditist aufgenommen, so daß aus
der offenen Gesellschaft eine Commanditgesell⸗
schaft geworden ist, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Krüger
zu Berlin ist. Die vorgenannte Commanditgesellschaft hat dem Kaufmann Hermann Sommer zu Berlin Pro⸗
kurag ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
register unter Nr. 3269 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 4451 die
hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:
Schmidt K Taussig Der Kaufmann Moritz Taussig ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Jancovius zu Berlin ist am 15. De— zember 1375 als Handelsge sellschafter eingetreten.
Die Firma ist in
. Schmidt & Jancovius
geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. zo ] die hiestß! Handel zac ellichact in Firma: Alst & Kersten
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Kersten zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9253 des Firmenregisters. ; — Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.“!
9253 die Firma:
Ast & Kersten und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kersten hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5362 die hiestge Handlung in Firma: Otto Voß vermerkt steht, ift eingetragen: Die Firma ist in: O. Buchholtz . umgeändert. Vergleiche Nr. 9254 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9254 die Firma:
O. Buchholtz und als deren Inhaber der Konditor Georz Ludwig Otto Buchholtz hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1016: die Firma: J. R. Prillwitz. Firmenregister Nr. 4491 die Firma: M. S. Menyer zr. Firmenregister Nr. S979: . ie r . * run oypotheken, Charles Forst. Berlin, den 14. dien n rn
— Das
um einer Druckzeile 280 .
Her lim, Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gelöscht sind zufolge Verfügung vom 14. März 1876 am selbigen Tage: Firmenregister Nr. 249: die Firma; Ludwig Ketgjmann. Firmenregister Nr. 4573: die Firma: R. J. Burn & Co: Fir- menregister Nr. 5637: die Firma: Yi. M. Meyer. Prokurenregister Nr. 1852; die Prokura des Gott⸗ lieb Hermann Schulze für die bereits gelöschte Firma! O. F. Streubel. Berlin, den 14. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Keuthen &. 3. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Zabrze unter der Firma: Walz Mühle Händler et Silberfeld März 1876 errichteten Handelsgesellschaft
I) der Kaufmann Heinrich Händler, 2) der Kaufmann Joseph Silberfeld zu Zabrze. Beide vertreten dieselbe nur in Gemeinschaft. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Al? heut eingetragen worden. Benthen O. / S. den 8. März 1816. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. „In unser Gesellschaftsregister Nr. 159, woselbst
die Firma Gerstel ot Czwiklitzer
zu Beuthen O. /S. eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: - Col. 4. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Beuthen O. / S., den 10. März 1876.
Königliches Kreisgerichl.· J) Abtheilung. HKEranmndenhur g. Bekanntmachung. *. unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 165, Lenz C Modus; Sitz, der Gesell⸗ är ft Brandenburg a. H.; die Gesellschafter ind: . I) der Korbmachermeister Heinrich Gottlieb Albert Lenz, 2) der Kaufmann Modus; Die Gesellschaft hat am 1. März 1876 begonnen. Brandenburg, den 10. März 1876. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HErandenhwꝶꝝ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 126 (Brandenburger Stärke⸗ und Syrnps⸗Fabrik, . folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der ,, , vom l 22. Februar 1876 ist die Actien ⸗Gesellschaft l aufgelöst; Liquidatoren sind der Rentier Joseph Herzfeld und der Bankier Emanuel Nathan, Beide zu Berlin, gemeinschaftlich. Brandenburg, den 10. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Brannsehweix. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre der
„Braunschweigischen Maschinenbauanstalt“ hierselbst vom 1. d. Mts. ist das Aktienkapital der Gesellschaft abermals um 100,90) Thlr., mithin nunmehr auf den Betrag von 400,00 Thlr. erhöht worden.
Die erforderliche Eintragung ist bei der genannten Firma im Handelsregister ku Aktienge sellschaften Band J. Seite 206 erfolgt.
Braunschweig, den 9. März 1876.
Herzogliches Handelsgericht. oritz.
KBreslamn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2978 das Erlöschen der Firma: Eduard Schön hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. März 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eæeslan. Betauntmachnug.
In unser nn ist bei Nr. 3633 das Erlöschen der Firma: J. Altmann hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 9. März 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreslalk. Betanntmachung.
In unser Prokurenregister ist. Nr. 941 Heinrich Barber hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 876 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Makler Vereins- Bank heute eingetragen worden, jedoch mit der Einschrän⸗ kung, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Ge— meinschaft entweder eines vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Aufsichtsrathsmitgliedes oder eines Vorstandsmitgliedes zu zeichnen befugt ist.
Karl Friedrich Otto
Crlöschen der Firma: Berthold Altmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 109. März 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslann. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 624 das Erlöschen der dem Kaufmann Alexander Baron hier von der Nr. 86 des Gesellschaftsregisters einge— tragenen Aktiengesellschaft Breslauer Makler⸗ Vereinsbank hier ertheilten Prokura heute einge— tragen worden.
Breslau, den 109. März 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Colherꝝ. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregifte rs unter der Firma Scheidt et Comp, eingetragene Han⸗ delsgesellschaft ist heute daselbst gelsscht worden.
Colberg, den 8. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
In unserm Genassenschaftsregister ist bei Nr. II, die eingetragene Genossenschaft Conusum- Verein Eintracht zu Oberhausen betreffend, Folgendes eingetragen:
Gegenwärtig besteht der Vorstand aus: l) dem Eisenbahnbeamten Wilhelm Walbeck, 2) dem Maurermeister Jacob Becker, 3) dem Schlosser Jacob Leise, 9. . zu her e gn, Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 187 am 8. März 1876. ö .
Puishurg.
Grein. Im Handelsregister des unterzeichneten Handelsgerichts ist heute verlautbart worden: I) auf FLol. 161 das Erlöschen das Firma: Weinmann & Otto, auf Fol. 295 die neue Firma: Carl Weinmann und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Wein mann hier, 3) auf Fol. 296 die neue Firma: Oscar Otto und als deren Inhaber Herr Kaufmann Oscar Otto hier. Greiz, am 11. März 1876. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. als Handelsgericht. Dr. J Ass. 7.
Zeichen NRegister. (Die aus ändischen Zeichen werden unter Leipz ig veroffentlicht.)
Leihbzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Canssemaille Jeune Æ Cie. Koche - Cie. (Actien Gesellschaft) zu Mar⸗ seille und Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 8 Uhr, für Zünd hölzer und Wachszünder
EFyboux s ce].
s
RC
unter Nr. 1831 das Zeichen:
DE MARSEILLE
VDE- M 8 &,
unter Nr. 1832 das Zeichen:
7TOBkI NO
BockE s *
R 8
oE MAhESEILLE
unter Nr. 1833 das Zeichen: 6
MGskull6. 0.
DE MARSEILLE
unter Nr. 1834 das Zeichen: 2
AMllUllE Its Tousshiss
Breslau, den 19. März 1876. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ron Inna. Bekanntmachung.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3169 das!
welche auf den Behältnissen und der Verpackung an-
gebracht werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.