Dessen. Darmstadt, 15. März. Bei der Berathung Innsbrucker Tagblatt / berichtet, auf schriftlichem Wege erfolgt. Minister das Wort, um die Voranschlãge zu erläutern. Die⸗ und auf dicser mit eberso großer Entschlossenhei ; der Rigierungsvorlage in der Zweiten Kammer, die Ueber-! Der Statthalter hat nämlich an den Landeshauptmann folgendes selben sind bereits in der Hauptfache mitgetheilt worden, nnd us der schrei ter. Das B ze Croßer Eatfch lessnhzit all Slus heit vorrn,. neuen Abgeordnetenk ie politis ĩ ala . ⸗ . *. solgen ges ede i 16 ** * , , reiter. Das Bun get von 1877 wird diesen so ftark empfundenen Nomhwen⸗ bgeordnetenkammer haben die politische Entwickelung, waltung ⸗ j tragung des Cigenthums der Sberhessischen Bahnen Schreiben gerichtet: ‚Hochwohl geborner Ritter! Ich beehre mich, Rere ist unter die sen Umftänden nar wenig hervorzueken. Die Schwie⸗ ie beiten Fereiss Rechnung tragen. Die . n m 1 welche berckis in der Nationalversammlung zum Durchbri me,, 24 Erleuchtungtweseng und der We sseræer ke an' den Staat betreffend, nahm der Abg. Freiherr Nordeck Euer Hochwohl geboren mitzutheilen, daß der Tirolische Landtag in rie keiten bezniglich Di, . der Floite haber, wir der Minister . auch in der Virgangenheit bemühen, den öffentlichen 6 unft wie kommen war, noch entschiedener zum gusbrůck m ,,,, ir, e, , m. die Steuerder˖ zur Rabenau Gelegenheit, sich über den Uebergang der Folge besonderen Allerhöchsten Auftrages vom heutigen Tage wegen ,, . ö. Förderung Rm Thril werden zu) affen! Sie werd die herne, Das Ergebniß der Wahlen im weit 1 Theil — 4 66 2 , M auf die ; 2 ; ; ; 22 . ĩ ; das — . ö / ; len. — tt Ausführun ar. t ö x apital⸗- und Schuld⸗nverwe g — f di ei Vahnen an das Reich zu äußern. Wir geben den wesen lichen pflichiwidrigen Benchmeng der Mehrheit seiner Mig jeder ge⸗ . r, , n n . der ma. beichleunigen, welche die Nationalversammlung des Landes bekundet den Willen der — * — heite stungen k. R= . nnn gga⸗ 9. 2 4 1 Lei. Inhalt der Rede nach der Darmst. 3 wieder; schlossen ist. Empfangen Euer Hochwohlgeboren den Ausdruck zusetzen. Nach Berührunz einer Anzahl geringerer Punkte. Gründung eden 5 . r, hai, Zwei Fragen Versuch mit der Republik zu machen: na beim . tung kommen, wä ene rer, Rest sich in Beträgen von — Redner wolle als Mitglied des Verwaltungsraths der meiner aus gezeichneten Hochachtung. Innsbruck, 10. März 1876. eimer Toryedoschule, Einflellung einer neuen Uebungsbrigz, Verbesserung genommen. Die w,, n, 2 Charakter an ·⸗ monarchischen Parteien auf der Soöhe ĩihrer Macht nicht k n m 6e Cb M auf die anderen Verw lin den Oberhessischen Eisenbahnen nicht über den Vertrag sprechen. Er Taaffe. An Se. Hochwohlgeboren den Herrn Dr. Fran, Rapp der Scrc serye, gint ze⸗ Min st e zum Schiffbau prost amm fir dal . m. , . 9 2 Unisersitãtsgrade lungen war, eine dauernde Regierung aufzurichten ge⸗ vertheilt. Die hohen Einnahmen der Bauvperwallung erklaren sei an der Hand der geschichtlichen Entwicklung des Reichs ver⸗ Ritter v. Heidenburg, Landes⸗Hauptmann hier.“ Der Landes- neue Jahr über, konstatirte, daß im laufenden Jahre bis auf 450 Tonnen Ihnen die Lösurg derselben , 126 ö die Bevölkerung Frankreichs, auch in Treisen welche 2. a — * * . der Celbt der greg: ren ted, — ⸗ erden, grundsätzlicher Begeist s x z . n ghligatioagen der neuen Anteih vereinnahmt werden mußte, die hohen tzlich Begeisterung für die Republik weit ent⸗ Einnabmen der Schuldenverwaltung durch die Vreinnahmm ang
fassungslebens der Ansicht, daß, wer da wolle, daß der Titel VII. Hauptmann hat obiges Schreiben auf lithographischem Wege bas im Programm Versgrgchene geleistet worden sei und kündiete an, in richtiger und gerechter Wei 14 — . J e,, ' * ' ⸗ * *. 5asf k ter Wei ] e ; der Reichs verfassung, welcher von den Eifenbahnen handelt, vervielfältigen lassen und es jedem Mitgliede des Landtages mir & solle egen der unbefriedigenden Verfassang. der ungepanzerten Rechten des Staates und den J fernt find, zunächst in der Befestigung der geschaff er Gn mmen em, ,. . nicht ein todter Buchstahe bleibe, den Uebergang der preuß schen folgendem Begleitschreiben zugesendet: Euer Hochwohlgeboren! Flotte dieser Theil . verstärkt werden, während de. nenen Vorrechten zu versöhnen. Wir werden nichl ohne r nen republikanischen Einrichtungen die i , . , , der Rufe e, . die Verwaltungen der Gasanstalten und Bahnen an das Reich wänschen müsse. Die Entftehungsgeschichte Ich beehre mich, das soeben erhaltene Schreiben zur Kenntniß 66 . 38 r . 3 2 beit meine Herren, diese erste Session der konstitutionellen e ruhigen Entwickelung finden bie e . . 9 . we teren . . au n, . und Amort ation eingezahlt der Eisenbahnparagraphen in der Reichsverfassung sei einfach zu bringen. Innsbruck, 10 März 1876. Rapp.“ Graf Taaffe Parlament noch nickt nich zte t aubrenboocte in Angriff nommen. . , , , wir sehen die Schwierigkeiten voraus, welche in Frankreich liegen, nicht blos das Bestehende 6 ö a. . . die, daß man ein Fundament haben wollte, auf dem man wat außerdem angeordnet, daß der Schließungsauftrag in allen Das Pregramm enthält dazu 12 weitere C m en nb te, Cr Korvetten . . . watzen zu hoffen, daß sie überwunden eben thatsächlich das einzig Mögliche. — deshalb hat 9) — 12 16049, 090 Mt Pflastertostentest? und 707 & . re, e. ter Lehen bauen önne, da dehslle, nl zen rn, Gemeinden des ganzen zan! * der nnn digu agsklafeln an- zz . 8 . — 62 , 63 leyale Weishert des sehen von eigentlich republ kanischen Sympathien ere. 6 364 Aus aben beitragen 36,600, 215 , Davon selen an bazu angethan war, alle Spezialia in der Verfassung festzu⸗ geheftet werde 13) Tenn ar? Va n kehrimen zzoy Tire H schüsfe. Der Reto e ele. . ie beständige ebereiaftimmung der heiden Kam- bedürfniß des Landes z 58 n, e, . ) 8 Ruh⸗⸗ die Bauverwaltung 11987773 6, auf die Schr verwaltung ‚— j 3e ff 6 Fan mitthei ; tat d * 60 G0 ER iti nd durch unsern gemeinschaftliches und leidenschaftlichen Wunsch e , mn ,. zunächst auf die aufrichtige Durchführung 5367 950 6, auf diz Kapital, und Schul , siellen. Wenn nun in der Zeit, welche zwischen damals und — Wie die „Presse“ mittheilt, wurde beschlossen, daß eine etat der Flotte beträgt 114160 Nach kurzer Kritik durch Frankreich durch die Freiheit, die Ordnung und d . und Befestigung der neuen republikanischen Verfassun ichte . a. apital⸗ und Schuldenverwaltung 988, 12 6, jetzt liege, vielfach gegen diese Verfassungsparagraphen gesün⸗ Deputation des Tiroler Landtags, nämlich der Bischof von Derrn , n. und einiger Crbrternng wurden die ersten Posten ge- heben und greß werden zu schen. z en Frieden sich er⸗ Es ist ja das erste Mal in Frankreich, daß die Re , zul) 362 , e, auf Verwalturge koften. digt worden sei — er erinnere zum Beleg nur an das Tarif⸗ Brixen, Probst Degara, Bargn Dipauli und ein bäuerlicher nehmigt. . in L ⸗ 8 diefer 2. Versailles. 14. März. dem unmittelbaren Einflusse revolutionãrer 2 6 2 Ve blen ung 3 ö Straßenreiniaung und elend — so liege unzweifelhaft dringende Nothwendigkeit vor, Abgeordneter, demnächst nach Rom reisen und vom Papst eine 6 jährige Spi , n, e,. star ĩ ieser n er Der Präsident des Conseils: Duf aure. tischer Strömungen verkündet wird, sondern im Namen . auf die Krankenbäuset u 9 en, r . 2350201 4, den Ausbau der Verfassung auch in dieser Materie zu sichern. Aeußerung erwirken sollen, daß das Verhalten der Landtags⸗ lahrig pinnereihesttzer Thoma homasson aus Bolton. ; 2 wiegend konservativen V l . ; er über⸗- bie Dark. und Gartenverd ltuma ö , m, . Am 20. April 1870 habe der Reichstag beschlossen, den Reichs⸗ Majorität nicht pflichtwidrig⸗ sondern löblich gewesen sei Er hatte an der Agitation zur Aufhebung der Korngesetze se. e. die 1 politische Lage in Frankreich festen , 9 4 me. 6 Schutze einer verblieben. 3, if n,, , = k 3 An Resten X 20. e . le 3 el . „pi 5 ) ; 19 0 * j . J j rei 56 49. e 8 ve — un ie r 3 l 5 (i⸗ 8823 2 3, 1 (9/8 pb? , . ĩ Us die Bar erw 2 kanzler zu ersuchen, in Ausführung des Tilels der Verfassung AAlso, sagt die „Pressen, gegen die Kaiserliche Rüge Rekurs nach einen hervorragenden Antheil genommen und nicht nur viele sch 3. 9 . Cor.: . kaner haben unter Gamhetta s Führur ; . *. . 2532009 4 (Irrenhaus, ArbeitsK au und cini ,, übe? da; Cisenbahnwesen einen Gesetzentwurf üher diese Na⸗ Rom!“ , 2 sondern auch viel Geld im Kampfe für Freihandel auf⸗ seiner ö 1. in diesen Tagen in einen neuen Abschnitt rend der Wahlen Alles zu . n n,. ells auch wäh- uf die Kapitai, unn , . terie zur Verabschiedung vorzulegen. In Anbetracht der großen Ragusa, 15. März. (B. T. B Der neu ernannte 6. 3 22 1. darunter Zohn Bright, geleiteten . e, ,, , eingetreten: die im Jahre 1871 kerung mit Besorgniß vor eher. — r. = r, . des Jahres 185 ist nicht so zünstig, ais. das bes zu uüberwindenden Schwierigkeiten sei eine solch Vorlage bis gegen Gouverneur der Derzegowina, Wassa Effendi, istt gur letzten Ruhestũ tte. J gewahlie n, w, wen 6. h ihre Gewalten an die neu erfüllen können. ; e n w eins Ueberschuß Schluß der Reichstags session 1573 nicht erfolgt. In der Zwischen⸗ heute über Stagno nach Mostar abgereist. Frankreich. Versailles, 15. März. (B. T. B) f 21 g übergeben. Die am 25. Februar So sind denn die Wahlen überwi ikani Bcfrirnmungen entf aut den Cäat der Jakreg 18 den hestehende⸗ ⸗ : = 3 1 v ö ö Der Senat hat heute den Mi iter des ? j vorigen Jahres beschlossene Verfassung ist hiermit ins Leb Wahlen überwiegend republikanisch aus⸗ rimmungen entsprechend übernommen werden muß zeit habe, veranlaßt durch eingelaufene Beschwerden, der Reichs tag Pest, 14. März. Im Ab geordnetenhause gelangte hat heute den Minister es Innern, Rie ard, e ginn treich, üer nur tha sichti 5 nit ins Leben ge⸗ gefallen: von 55 gewählten Abgeordneten gehören über 400 — In Ausführung des Gesetzes aer das Hin ker ; Aan den Reichskanzler am 18. November 1811 das Ersuchen gerich⸗ der Bericht des Immunitäts-Ausschusses über die Fälle Kiszely zu seinem ständigen Mitgliede ernannt, 8. Mär5 d. J. ein neues ur thatsächlich Republik, hat mit dem den verschiedenen Gruppen und Schattirungen der 6 fwrochen wegen tom 19 Suti 1575 en ges dle Bern fene en . Differentialtarise auf den Eisenbahnen einer ein⸗ und Madarasz, deren Auslieferung vom Gerichte verlangt wird, — . Die Erklärung der Regierung, welche am 14. amischeg ,, verfassungsmäßig geordnetes republi⸗ republikanischen Parteien an; — dagegen sind di gesprochen zu Potsdam aus den 26 Gerichts Depositorien 2 emirk; n 2 d. M in Senat und in' der Deputirten kammer verlesen worden en, ,, en, schen Partesen, welche in der bisheri . monarchi⸗ gegangen: 11913 Pupillen. und a6! rr ln fes, fans, erig onalversammkung 18, 829 Depositalmassen mit 728 Hypotheken. Doku ne uten zum. Ge⸗
tet, die Frage der gehenden Prüfung unter Mitwirkung von Sach verständigen zur Verhandlung. Der erste Fall wurde ohne Debatte im . ; ; Die bisheri a ner] ; und bereits im Auszuge telegraphisch mitgetheilt wurde, lautet, k her kJ . ursprünglich die Mehrheit bildeten, auf eine Anzahl von noch fam mtwerth von 6,680, 334 MM, 756 Bankobl 3 8 t en, . e , e h, 3,680,384 M, 766 Bankobligationen, 410 Pfand⸗
unterziehen zu lassen und von dem Resultate der Untersuchung Sinne des Berichtes auf Nichtauslieferung erledigt. ö 65. 1it. ; dem Reichstage Mittheilung machen zu wollen. Diese Unter⸗ Bei dem Fälle Madarasz wurden auf Verlangen des hr, nach 83 . 3 21 ne ah e mit olg: nachdem die Möglichkeit einer monarchischen Löf öl uchung sei resultatlos verlaufen. Es sei nun klar geworden Emmer sämmtli ; i ; j Gewa om Präsidenten der Republik, um in seinem Namen . er ( n Lösung völlig ge⸗ vori ers⸗ j ⸗ rn, ,. ; ; , , . * 1 g Jei. s d aufen. x . r. 9 96 . Emmer sa miliche , nn, Das Gericht meint, eine die uns übertragenen konstitutionellen Gewalten auszuüben, haben wir schwunden war. Zwei Jahre hindurch war die e rh a fun? 3 ö. Versammlung ein kleines Häuflein bildeten, in einer 4 2 6. 310, [!, 330 und gz9ꝗ0 e, endlich an Baarbeständen der aß zunächst nur urch ein Reichs⸗Eisenba hngesetz und Eir Untersuchung wegen Meineides einleiten zu müssen. Nach län⸗ Ihr * 116 ; ; ; ig Stärke von 80 bis 90 in die neue K 5s Betr 1 393 2 f . ie. setzung eines Reichs ⸗Eisenbahnamtes geholfen werden könne. gerer Debatte votirten bei der Abstimmung 132 Abgeordnete hre e,, . Din i nn. 3 56 1 , . . e , , , , worden, die Versuche den Kern der aer e bl ien igen ginn n h. . . . ö J . är abe, rs, fen eine ne ag? bal, fin „anben, egen Kind gz rankt, gr chte clicferung K— ü, ö 5 6 3 , . ,,, . k ae . der verschiedenen mon⸗ von vornherein um so mehr Hach ng ö. V ( — Der soeben vollendete Census von Japan eraab nach de erde didi! bes löeschn üben ö. in, mee bah, ue un, Fife du fü aht , wegclung . , 6 ö. ie 9 ö. e ö. d, ,, als diefe sich als sie eine verhältnißmäßig bedeutende Zahl kundiger 4 „Japan Mail' eine Gesam mtbevölkernng von 33 30 . Gir worfen habe, wie es später veröffentlicht worden sei. Die Grundlage zur Spezialdebatte einhellig angenommen. In der welche ihr die kenstitutienzlien Gesetz geben. Der Praͤsident war Trager des Königt ugenblik der Gnischeidung von dem fahrengr Polititer haben, ; er⸗ zrhaern wass gegen die letzt Zählung vom Jahre 1852 eine Zu. Anficht ei hierbei die gewesen, daß das Reichs ifen⸗ Eprzialdebatle wurden 23 Paragraphen erledigt. kercknf kund seine Pflichten und Rechte waren fest gesetzt; aber a, r, gthums selber im Stich gelassen und Wenn nun das unmittelbare Wahlergebni ö ñ nahme von 189, 850 Einw. darstellt. — e 5 pahnamt alsbald. nach seinem Inslebentreten das sog. . ö . den beiden großen Versammlungen, welch mit ihm die Gesammt⸗ ee n, ö l unwiederhringlich vereitelt. Trotzdem unzweifelhafter Sieg der . . . 9 9 Kunst, Wissenschaft und Lit Belgien. Brüůssel, 15. März. (W. T. B.) In der heit der Staatsgewalten bilden, fehlten noch wichtige politische Organi⸗ zur kan hmm . . der Versammlung weitere praktische Gestaltung und . . nils Das Reiterdenkmal K 5n ig *r, eh ertiren III. i ĩ rep Her iefe ? R : ne itischen f , ., . Bil helms III. publikanischen Verfassung kaum Geschicke Frankreichs vor Allem davon . . Lustgarten hierselbst wird aun start e interimistischen lier n.
Reichs⸗Eisenbahngesetz zur Aus ührung des Eisenbahntitels der n ( — . ? Verf ; — h n b f 3 3 l E ö. ie heutigen Sitzung der Repräsentantenkammer interpellirte der fationen. Der Ausdruck der souveränen Rationalität, das allzemeine erfassung auszüiarbeiten habe. Zwei, solcher Entwürse seien grog. T Frdre das Ministerium LGtannrechf heiligte durch verschiedene Formen, aber immer mit d verstanden haben, wenn nicht unter dem Ei hf für best — 566 ei er n e r g, ., tir gr e . 6, ,,,, 2 na nlichen Bln torität. die He e welche. die eie . den politischen Verwirrung ren e mr. K . . unter denselben zur entscheidenden Geltung, gelang: 2 ö . w eien am Partikularismus gescheitert. Im Frühjahr 1813 1 e,. . ö e . uns übermächte. Die Regierung kann keinen höheren Anspruch auf Kaiserthums i f z . — ob das gemäßigte republikanische Program lches di. Denkmal bet htung (ines Bauzaun s im,. größeren Frei. um das die nochmalige Einberufung einer En uete⸗Kommifsion in Betreff Belgien sei durch die Münzkonvention hierzu verpflichtet und habe k ö. r ,, , ö . immer mehr an Kraft gewonnen hätte; die. mehr Wahlen beherrf e . m, welches die Denkmal begonnen. Das Hoflamgent jst in Guß und Ciselirung i , , ö . Te n ge fai J 1 ö die Barren mit zprozentigen Tires behahit. lere erklarte diese 2 ,,, un 5 ,, 3 hervortretenden Anzeichen der wachsenden bonapartisti⸗ 3 . ,,, GJ nach in k k dollen det. Ez ist ein Werk von er mn stenn feien vernommen worden, ihre ÄAnsichten seien aber foweit aus⸗ Dperation für unzuträglich Der inan Minister stellte weitere stituirt wurde. In seiner Eeklärung vom 153. Sanuar gab der Prä⸗ de,. n,. Le, ö hatten schließlich die Verbindung mus nach seiner in Frankreich überlieferten Rich n 43 , , , Wolff. m Urheber. Wenn tinandergegangen, daß feines Erachtens barauf hin nichts Er⸗ Mittheilungen über diefe Angelegenheit in Aussicht. sident der zlchnbslt das Programm über die Acheiten, nelche wir mt ö ö . ö. servativen mit den republikanischen Parteien im Sinne und Geiste der demokratischen Re ublit 9 . kommt die Höhe den gan Der n nf a ich aneh wird, so ann tte den Musbau der Verfaffung zu baftren sei. Die j 8 Mz Whränkanszufüähren haben wücden: „Wir müssen mit Sicherheit die 3 3e gebracht; nur durch die bestimmte Erklärung der ben sthen Repubiit, den Sieg zu En ichleder Ge en lch ere Remlich der des Monuments *. s * Eher Gach n Herb q ge . lh . Großbritannien und Irland. London, 14. März. Diagtsgeseßze in Anwendung hringen, deren Rep sion ich allein bis zum Republik und durch Schaffung fester republikanischer ö 1 , . wird. Alle vorläufigen Vermuthungen hier⸗ Fried eich HJ Die Gestalten und Gruppen sind in ö —̃ ⸗ ) Ti ahre 1886 in Vorschlag zu bringen das Recht habe. Nach so vielen einrichtungen konnte man hoffen, den Fortschritten des ; w . seren Anhalts, a die republikanische Mehr⸗ stellungéen. An der Vorderwan ter geha lene symbolische Dar= daß für Jeden, der den Ausbau der Reichsverfassung wolle, die Abreise des Prinzen von Wales aus Indien hat sich um Wüßlerelen, Zerwürfnissen, un Unglücksfällen ist unseren Lande Bonapartismus einen Damm entgegen zu ö Die Arn an , ö. n,, Theil aus Männern besteht, deren Post s ens ö 3 ö . des erst am 13. d., um 4. Uhr Rach mittags, die Ruhe nothswendig, und ich giaube, daß unfer⸗ Juftituti onen nicht hänger des Haufes Orleans zum al n , . e. ö; tische Stellung bisher wenig bekannt ist, und da die Partei⸗ die Widmung: Friedrich Wileim d J ö KRlie, welche der Geschütze von 13 Kriegs⸗ repidict wer den pt en che sie nicht auf ehrliche Wee in. Anwendung Bes' gnißs vor beln Keasserthum Für die errichtung . . ezeichnungen, unter denen die Wahlen vollzogen worden sind, Flach? des * Seck i schreibt . JJ 4 die n feel. ür fs öl fer Hörl werben nnete be lar be et i ,, ö ö k waren, um ö für ein bestimmteres ö ziert die ganz von Gen ndern , 1 gewahren. orst die Stellung der Abgeordneten zu Flaubens mit Kelch und Palme welche zu a ,, w ? ö? ĩ 8 Bit Reh mn g igleich auf das Werk der 6 unter des Königs Regierung vollzo en 1 l e ichen i 5 inen , , , zogenen Union der evangelischen Kirche festeren Boden geben, — und dann erst wird si — hinweisen soll. Von den beiden breiten Seitenflä e , , alte, ; ; — . Boden gel wird sich erken eilen .. beiden reiten Seitenflächen des Postament« solche Entwicklung, wie er glaube, ein, so würden seines Die Rundreise des Prinzen in Indien hat besonders auch Ihnen vorlegen werden, in rng en ünserer Hand. lassen, inwieweit die neue republikanische 3 die Jö , ö. . ine icht ge Gruppe geschmückt. den g , Erachtens Diejenigen, welche zuerst und vor Erlaß eins Reichs. auf die einheimische in dische Presse die Aufmerksamkeit ge⸗ ungen getreu sein, und wir werden verlangen, daß guch Knsere Marschall Mac Mahon, wie die gemäßigte in Hi erfüllen soll, welche an die Fkonservaiive Republik“ auch in wei— . ö Gestalt der Ge chgehung und Verwal. eisenbahn⸗Expropriations gesetzes über ihren Anschluß verhandelten, lenkt. Man ist mit dem Erfolge überaus zufrieden; je näher die Untergerenen aller Grade getreu seien wi? wir. Wir wel ben schaften gegen die Herrschaft . . . n. ten gemäßigten Kreisen geknüpft worden find. . al . l 366. e J mindesteng nicht schlechter fahren, wie Diejenigen, welche später Abreise des Prinzen rückte, um so lauter erschallte sein Lob. nicht gestatten, baß die Beamten, welche die Asfgans haben, der Re⸗ finden könnten. Den eigentlichen entsc ö ö . Abgesehen von den rein politischen Fragen ist es von gro— Per o;bc. Auf . . ,, kämen. Kommen würden sie Alle — früher oder später. Die Einem eben veröffentlichten Berichte Sir Richard Temple's zu⸗ gierang zu dienen, den Absichten der Regierung zuwid erhandeln Da lag vor allem daran daß zunächst nur 36. . if , nen Fer Bedeutung, daß das Uebergewicht, welches die ultramonkane heraustretente Ecgrupp? des 36 . uff k 24 Sache werde fich, wenn einmal im Fluß, nach seiner Ueber⸗ folge ist, wenigstens die einheimische Presse in Ben— Sie mit' der Bevölkerung in. Verbindung stehen, si können sie der als die Staatsform Frantrei ie. , . überhaupt Gefinnung in der bisherigen Nationalversammlung behauptet ar sten ens Ein? erscküung und Nachdenken verf ö . zeugung mit eben der Sicherheit entwickeln, wie sich Naturgesetze galen, 56 Batter die in? 30 500 Gzemplaren er— selben das System begreiflich machen, unter welchem sie lebt. Sie reis gaben sie ihre 6 reichs anerkannt werde, — um diesen hatte, in der neuen Abgeordnetenkammer eine . ,. . . ach ö Jö sitzer Ren vollzõgen. scheinen, gegen die britische Krone und Nation und gegen bri⸗ k . i en wena 3 en, daß die Republik, bau . ze un li ö g , ,, . Aus. näheind so erhebliche Vertretung nicht . 3 h nur an- at. bäleuchket, dacgeftellt; auf ö ö. ö . H — 5 ; . ; ; . rvor⸗ . J3tz liche er 26 . 9. h * 11L. vie Rrbei csc om , ö 8 . a, 3 J ce ie fie aus den Abstimmungen der Natienag versammlung hervor n onstigen grundsatzlichen An⸗ Es darf ferner nicht unerwähnt bleiben, daß bei der Wahl— 6 Arbeit. Gewerkefleiß und Kunst, durch die Gruppe, eines Fahl kräft gen Mannes., mit wuchtigem, Hammer und dem Genius
nicht 50 her sJ . 15 * . . ö * h herabgesunken, die Bonapartisten aber, welche in der briefen und 6 Rentenbriefen zum Gesammtwerthe von beziehungsweise 1 *. 6 vl lsü
Erwägung sehr nahe liege: was nun? Er fände in diesem Stadium einige Tage verzögert;
der wirthschaftlichen Eisenbahnentwicklung eine gewisse Analogie ist der „Serapis“ unter dem Donner
möst der Entstehung des Zollvereins. Preußen sei damals der schiffen aus dem Hafen von Bombay ausgelaufen. Im Gefolge Kern des Zollvereins gewesen; Preußen resp. das Reich scheine n,, ö, zwei indische 39 369 vom 12. ben 6 schnur jm. Von der, loyalen Ander dung der S geist g 6. auch jetzt wieder berufen zu sein, den Kern abzugeben, um den Lanzler⸗Regiment, Mahomed een! 1 Annup Sin *. Ad, Ruhe, Größ und Zukanst unferes Landes ab. Wir werden dem Sie . Republikaner vom alten linken Centrum, der Partei den wichtigen Einzelfragen wird der Parteigruppi (, , , . ö E n. p Sing, . ken dient et un ereher an ichtinge . welche wir mi hiers) übernahmen es, die eigentliche republikanische Linke ; Parteigruppirung j p . Ihnen haben werden, in der Vertretung der Gesetze, welche wir . 5 in, , Zugeständnifsen in Betreff ] affenden Einrichtungen zu bestimmen, daß sowohl der
Reuß j. E. Gera, 14. März. Der Für st hat estern üische Herrschaft in der Hauptfache entschieden freundlich gesinnt. geganzen ist, det Relierung di rößte Kraft gegeben hat, wei schauungen und Forderungen wenig übereinsti 3
Nachmittag eine Reise nach Oer , . Die Berbreilung der Zeitungen ist nach diesen Ziffern zu 9 6 und e h , ,, 3 sie 5 So wurde denn ö , ö bewegung die inneren politischen Fragen fast ausschließlich den der Kanst neben i * 2 ̃ ic , io ers een. habt eich elne ent, , ü n en e en ,,,. k w ö . 3 Gegenstand der öffentlichen Erörterung gebildet haben. ; des . en k . entgegenge etzt Flache wohl. meist einem zahlreichen Leser⸗ und Hörerkreise uns dann Gesetze der Religion, der Moral und der Jamilie, auf das unver- lich Republik ist mit einem Präfldenten J D Die weitere Entwickelung der Dinge in Frankreich wird in nr gestan dere rebel me r n k ,,, Oesterreich⸗ Rien, 15. Ms gilt in Indien auch noch die mündliche Ueberlieferung, Ja neben letzlich und geachtete Eigentzum zu siützen, und, daß ste die die eine durch das allgemeine Stimmrecht berufen, die mi bere Deutfchland überall, mit dem Wunsche begleitet, daß es der Ecken des Postaments die Gruppen, welche k . esterreich⸗ Ingern. zien, 15. März. (Pol. Korr.) dem komplizirten Srganismus der Ihurnalistik besteht hier in kriegerischen Abenteuer zurückweisen wird, in. welchen die. Regierungen (der Senat) auf Grund eines Wahlges ö . ; französis hen Nation beschieden sein möge, wieder zu einer dauern⸗ ßischen Staates, den Rhein, durch den weinbekrän ten heiteren ba n Bekanntlich wird die Thätigkeit des Handels⸗Ministeriums uralter Ginfachheit der primitive Hurkaru oder Neuigkeitsmann zu oft die Ehre und. das Glück der Nationen verpflichtet haben. Buürgschasten für die W e ahlgesetzes, welches gewisse den Besekigung und Sicherheit ihrer Staatseinrichtun Gott mit einem Knabengenius neben ihm ö di . in' nächster Zeit in zoll-⸗ und handelspolitischer Linie in Fragen fort, der bei Gerichten und in Bazaren, in der Vorhalle der . . . . daße e, nn. ö Einzel. . . i 5 . ö zu gelangen. . ĩ ü nrichtunzen zu (ner schdue, prangende Fraueng,stalt mit . ö der belangreichsten ort in hohem Grade in Anspr m f ; ö beiten darstellen, wenn wir Ihen. diele re e vorlegen, auf ⸗ ; . ; er Republik wird, tali ö z ane schs ichen den mätcchenh̃fte, Geatks darstelle ö e, , 9 . 3 n . . ,, . Moscheen ö ,, ö. den er am nächsten welche wir Ihre LAlufmerksanikeit hinlenken wollen. Sas nach Ablauf der siebenjährigen Präsidenischaft des Marschalls Italien. Rom, 15. März. (B. T. B). Der. Finanz- ö B , ehr wur . ö Prote mor orgen seinen versammelten „Abonnenten vorträgt; er ist die Gesetz über die Finanzen. don 1877 wird ohne Vezug in Mar Mahon, auch weiterhin auf je sieben Jahre durch die Minister Minghetti wird morgen der Deputirten kammer und akademische Rath Joseph Ritter v. Führich im m ebene . wird eine vollständige vereinigten beiden Kammern gewählt und ist wieder wählbar; das Finanzexposs vorlegen. — 6 6, in Mailand . Ylchter Mär a
dez Zoll- und Handelsbündnisses mit den Ländern der ungari. Unterste Stufe ciner langen Leiter, auf deren Höhe das reiche Angrlff gengmmen werden, Es * * . 2 . 4 2 J. . . s J . 9. 9 ö 2 89 5 2 ö 2 te Jzurnal steht, mit einen großen Leser⸗ Tabehe de rsinan ziellen Lage enthalten; das Budget wird Ihnen er kann in Uebereinstimmung mit dem Senat die Abzeord⸗ — 16. Beärz. (W. T. B) Ein Dekret des Unterrichts⸗ . dessen Name mit demjenigen Verdis, durch eine ⸗ 8 Anzahl Operntexte, wie Exnani, la Traviata, il Rigoletto, la Forza
. , der , , . . Zolltarifes, der vorbe⸗ und reich ausgestatte reitenden Maßnahmen zu den Ver andlungen wegen Erneuerung kreis, und Agenten und Korrespondenten nicht allein in Indien, im Gleichgewicht vorgelegt werden, unter einer sehr einfachen Gestalt, netenkammer auflösen; in solch ini zi je Schließ ĩ and 19e zel r einfach c ösen; das 4 Ministers Bonghi die S ö , JJ d ie bisherigen Verträge entweder bereits gekündi, . j ĩ . 9 9, daß die Bezahlung der Anleihe gestchert ist, welche wir u ; -: . . . ; ; nab oder welchen get aber d die bestehen den herd n . In der Unterhaussitzung vom 13. bildete die Flotte mit der Van ven Frankreichs abgesch ioffen haben. Un fer Se⸗ nister sind verantwortlich, der Präsident nur im Falle des Numänien. Bu karest, 15. März. (W. T. B 8 J q Gewerbe und Handei. den Hauptgegenstand der Debatte, und zwar in drei verschiedenen ziehungen mit, den freinden Mächten haben ntchts von ihrem freund- 2 Marschall Mae M Regierung hat den Senat auf gel ost . als din N . T ö nein 4 ö e nkrei d s der Marschall Mac i ckün⸗ . zbaidige Neu- Tageblatt“ meldet, hat die sächstich NeLigrazü des Be valtnn Frankreich hat sich den ĩ ahon diese Verfassung verkün wahlen angeordnet. Es steht eine außerordentliche der Leipzig⸗D V— w
3 ö ö Die 5 e , g. . ö Punkten. fichen Hund friedlichen Charakter verloren. sp ung dieser Aufgaben, macht neben Zunächst beantragte Herr Bentirck eine Resolution gegen das Her, Bemühnngen angeschlossen, deren Zweck war, die Wirren in dete, ließ er zugleich öffentlich aussprechen, daß er nach wie Session im Frühjahr bevor nach welchem für die Aktie eine feste St ; ‚⸗ sche (die Aktie eine feste Staatsrente in Höhe von 27 4.
gründlicher theoretischer volkswirthschaftlicher Bildung' die volle kommen, Cipilist en an die Spit aden zfF'gen rar ür den Westhrovinzen der curopäischen Türkel zu chlichten, und vor fest entschloff i, di ᷓ . ö. ö . * ö . * g 83 . 4 2 8. e 6 fre i ĩ ĩ S ; j Vertrautheit mit den wahren Bedürfnissen und thatsächlichen zu siellen. Er sehe in diesem Verfahren die Wurzel alles Uebels, so⸗ wir bewahren die . . die ö der zu n n . , aufrecht Amerika. Montevideo, 14. Mä W. T. in reiht o entig en Stgl hahn eren, um, Courswerth von,. 630 M ge Zustãnden unserer Industris zur Vorausfetzung, wie solche nur zar. des Unferghngs des ‚Vangunard⸗ und ahn iche? Unfälle. Dagegen Großmächte, welche zusammen die' Achtung vor den Verträgen * die Regie n. l age seiner Politik bildeten, seit Der Diktator Latorre hat 44 . ärz. (W. T. B.) währt werden soll. Die Gesellschasts organe der Leipzig · Dres dener zu lebendigen Kontakte mit dem Schaffen und Wirken der In- wußte der Pre mier, darzuthun, daß üblen gachangelegenhelen und die Liebe für den Frieden bekräftigen, ihre Früchte tragen wird. fammlun 9 53 . gus den Händen der Natighlher, der augwärn en Angel — hen e Tn n J ul Cite th dustrie, durch langjährige Beobachtungen, gesammelte Erfah⸗ der Ehef der Admiralität von den unter dem Tit Seelords der Ad. Keine Macht hat durch den Bürgerkrieg, der. Spanien verwistet, rium . . . un J , lassen, in . bi . ,, Nen e erstzg. Me rungen und darauf bastrte vbjektive Urtheile gewonnen werden miralitãt bekannten Beisitzern und Fachmännern berathen sei und für mehr gelitten, als wir; keine konnte das Ende desselben mit größerer verf . der Leitung des früheren Präsidenten der National⸗ guter Be . ö J . Aufrechterhaltung , . 3 , nl kann. Von dieser Anschauung geleitet, hat die Regierung be⸗ seine übrigen Obliezenheiten unter allen ltünständen ais Civilist befser und aufrichtiger Befriedigung erfüllen, ais uns. Die Berngigung ö, ung Buffet werde sich auf Diese Grundsätze slützen, betont . zwichen Braßilien und Üürüguat mneetsr r J . eing e stell t. ian . ⸗ befähigt sei, denn als Flottenoffizier. Zar Unterstützung dieser An ⸗ der Gemüther auf den Pbeiden Enden Europas, der heiße Wunsch und rechne dabei auf den Beistand der gemäßigten Männer etont wird. glaubt, daz . Depots zurückgezählt werden, und daß die Zahlungs aller Parteien. einstellung der Bank keine weiteren Fallissements zur Folge haben würde. ; Verkehrs⸗Anstalten. Vereinswesen. Die „Nerdd. Allgem. Ztg.“ veröffentlicht eine vergleichende
j f 5 jeser Auf ; . z 34 f z z schlossen, mit der Berufung einer zur Lösung dieser Aufgaben sicht wurde weiterhin neben den Äussprüächen zahlreicher Autoritäten nach dem Frieben, von dem alle Völker wie alle Regierungen . auf welche In der alten Nationalversammlung war jedoch, je lä . 3 5 é, a. ; . . . war ] ), je langer Köppel hingewiesen. die Regierung sich vorbereitet, erleichtern. Das sehr nahe bevorsteh ende je mehr, eine feste und zuverlässige Vereinigung der sonserva⸗ Der Ausschuß des Tentralvereins, zur Heb d 364 steñ b ö 3 des ( ( 5 Hebung der Zusammenstellung über die Entwickelung des Staatseisen
geeigneten Persönlichkeit in das Handels⸗Ministerium vorzugehen, von beiden Seiten des Hauses guch auf die wenig glückli ? s ĩ . =. 1 1 e ei ig glückliche Ants⸗« be telt sind, werden die kommer iellen Verhandlungen . ö. die 53 . den Sekretär der Brünner Handelskammer führung Ter Admirale Xr. Ekchg e nt und . ; : . ihr r. Bazant gefallen. Bei der Abstimmung wurde die Resolution Bentinck dena auch mit Erlöschen der Handels und Schiffahrtsverträge, welche uns an die tiven und gemäßi ĩ u 3 ; . . , . che uns an äßigten Parteien auf dem Boden d . * ff — ubrigen Mächte knüpfen, nöthist die Staats ewalten, das staatswirth⸗ f 9. ; ; oden der nei ge Fl aß (und Kanalschiffahrt hielt am Mitt Abend unter ) zes i ie S 65 . 1 schaffenen Ginrichtungen nicht mehr zu finden, und während Persttz des Geheimen he rer ng gen . Prof. ht eg ge e, JJ ö ö 1 . * 1. . XUL 0 0 91 betrag ang 3. 3.
16 . 3 ,, hat im Einvernehmen mit dem 26 en 10 9 , Ober. Schiff ee o, g en ö inister für Kultus und Unterricht die Ueberwachung der dem rauf suchte der dermalige er ⸗Schiffbaumeisters der aftliche Prinzip festzustellen, welchem in Zukunft unsere Handels- I Ministeri ; ̃ ö Fandels⸗ Ministerium unterstehenden gewer pi ᷣ. Fach⸗ Flotte, Hans Reed, darzuthun, Englands Panzerflottze beziehungen mit dem KÄusland unterworfen werden sollen. Diese für . Buffet bei dem weiteren Ausbau der neuen zimmer des Bor sengebãudes eine Sitzung ab und beschloß zunächst, A. In Preußen (24,963,066 Einwoh f 3486 319 Quadrat Ri Enterrichtsanstalten einem artistischen und einem hefinde., sich nicht in der erwünschlen Verfaffung. Als die Erhaltung per nattonalen Frage und, die Entwicklung Ter all⸗ in fung sich immer entschiedener auf die Vereinigung der San aneh hci Berlch äber wie aun derllen Nic al sas hals n isn er r ü obe Kg neser mit r rr fla n J technifchen Aufsichtsrathe übertragen. Der Vorsitz des Ziel seiner Interpellation bezeichnete dieser Reck ner die Aisichl, gemeinen Wohlfahrt so ernste Frage erheischt unsere ganze Fürsorge. alten konservativen Parteien stützen zu können glaubte, vollzog Heneralversammslung durch den Druck veröffentlichen zu lassen. Die 1030 Millionen Mark. B. In Sa . h nn . gen. Daß man sich nach wie vor auf Panzerfahrzeuge verlasfen müsse, Wir werden uns darauf verlegen, sie im Einverstän?niß mit Ihnen zu sich in der Versammlung selbst eine Veränderung d 5 Versgunmlung schtitt soꝛann, ßur Vorstandswahl und erannte de f 14,83 Duqgdrat. Kilomete J , , Cree a r er sfhhiräses . ö ve enge ᷣ Bir werd ᷣ ; ĩ erstand hne . g der Partei⸗ RVegründer und fru ö 1m gersannte den auf 1c 6 Duadrat-Kilometer) 1747 Kilometer mit einem AMn— ? it ̃ e d K. deren England augenblicklich zu wenig än fzu veisen babe. Den lösen, indem wir uns bemähen, unserer Industrie die ünvermieidlichen gruppirung, durch welche der S „Partei- Begründer und früheren langiährigen Vorsibenden, des Vgfins, He lagekapi 1 ill N 3 Runstgewerbeschule in Kim und hett des K. g. zsterreich⸗ Tonneninhalt der Panzerflötten Re größten Seemächte stellte Störungen zu erspaͤren, welche aus der Veränderung der Zollsätz dungen mehr und mehr in hie . eh fe. v. Bunsen, den eine nunmehr gehobene Krankheit * i wle, — i . ö,, ,, ö schen Museums für Kunst und Industrie, Hofrath Dr. Rudolf Hr. Reed vergleichend in folgenden Ziffern neben einander; Frankreich entsprin gen, und faden wir auf der Politik einer klugen Han dels, Parkejen verlegt wurde. Die vorgef . ö. . seines Amtes veranlaßt hatte, zum ersten Vorfitzenden und den 3 I lo5 Küemeter . , , ö. , , Eitelberger v. Edelberg, der des technischen Aufsichtsrathes dem S4 09. Dentschland 53 006, Rußland 39 000, Italien 37500, Türkei freiheit beharren, unter deren Schutz unsere Transaktionen mit dem übten unter Gambetta's kluger Lei geschrittenen Republikaner heimen Regierunss-Rath. Prof. Dr. Meitzen zu dessen Stell vertreker. 700 Millionen Mark. D X. 1 r. . 9 un, , 9. 5. Profeffor des Raschinenbaues an der K. K. technischen 0s gg; Besterreich 35,660 Tonnen. Dagegen fisurirt Englans mit Ausland eine so große und früchtbringende Ausdehn ang gewonnen die eigentliche Füh ger Leitung die Selbstbeherrschung, Pie Rersaunmlun beschäftkte fich sedann mit dem Steckusßkangl, seneni Bohner. auf 9 oz Suadrat . 2h al . Hochschule in Wien Leopold Hauffe übertragen 113 600 Tonnen, so daß Frankreich im Bunde mit einer anderen haben. Die Rekonstituirung unserer Armee geht allmählich nach den ö eigentliche Führung dem gemãßigtsten Theile der Republi⸗ Projekte, das eine Verbindung Lübecks mit Harburg br enen Anla eka vital bon ö. . 5 . Aus Innsbruck wird der „N. fr r geschrieben: Macht England 6 sei. Der MTrine⸗Minist er wollte von der Nationalperfammlung angenommenen Prinzipien und in dem aer, der Partei des vormaligen Präsidenten Thiers, zu über⸗ Dasselbe nimmt bei Lauenburg seinen Anfang, hält sich zunãchst in f 16 dor k 9. 1 . . ö . 9 . Das Erziehungs⸗Institut Fagnani war I853 in! Padua weder die Behaupiungen noch die Schläfse Reeds gelten lafsen, wenn Maße der verfügbaren Hälfsquellen des Staatsschatzes vor sich, . Un er dem vorwiegenden Einflusse dieser Partei wur⸗ der Richtung der Lübeck Büchener Cisenbahn bis, zum Mölln Se, meter mit einem Tr gel ite, don . n gr e, ,. mit der ausschließlichen Bestimmung, daß der Unterricht an dem⸗ er auch den Nutzen dr Panzerfahrzeuge anerkannte Während Hr. Sie werden die. NMgeln, zu bestimmen haben, welche. für en die Wahlen der Nationalversammlung zum Senate voll= wendet sis dann,. dem Laufe der Steckaitz folgend, nordwestlich gab ä. In lden bn rg Giü hi Kin eo ner . — selt ‚ . d 8. 1 und em Reed nur 12 Panzerschiffe werth fand, in die Schlachtlinie gezogen zu die Verwaltung der Arräee und für den Dienst des General⸗ zogen und alle weiteren Vorbereitungen für die Einführung der geht bei Moislin-, südwestlich von Tübeck, in die Travé. Die Länge 2158 Kilometer mit einem Anka kap tal er,, r. selben von Jesuiten esorgt werden sol e, gegrün et worden und werden, zählte der Minifter 27 auf, darunter 20 Schiffe ersten Ranges. ftabes in Anwendung in bringen sind. Die speziellen Gesetzentwůrfe, neuen Verfassung getroffen. des Projektes ist Ca, 7ü 3 Meilen, seine Koften belaufen sich auf 26 Millionen Mark. Darnach 1 dur hichn lic ö. übersiedelte 1866 nach Brizen. Vermöge der gesetzlichen Bestim⸗ Ucberhaupt hielt er eine, Kombination won drei anderen See. welche von, der letzm * Nalipnalversammlung nichi geprüft So hatte die Nationalversammlung am Schl ᷓ ,, die Rannliücfe ist auf 6 Fuß angendrizen. segeh. Dugdrat ile mee gien gn dle, . . mungen mußte das Institut, da es in Gymnasialgegenständen mãchten der Flotte Englands nicht für gewachsen und Frankreich werden konnten, werden Ihren Berathungen unterbreitet werden. Thätigkeit ihren ursprüglichen Charakter entschied usse ihrer Das Projekt, das der Referent, Hr. v. d. Sandt, warm befürwortete bahnen, während auf eine gleiche glaͤche in den uͤbrig 3 n. Unterricht ertheilte, einen für den Gymnasislunterricht gesetzlich all ein ge erüber berechnete er die englische Macht wie 100: 75. Auch Die Reduktionen, welchen das Marinebudget in Folge des Krie⸗ die selbe Ver sanimlun ache Töiers gestüryt ö. en verleugnet; fand au den Beifall der Versammlung, die nur den Wunsch äußerte, geführten Staaten beziehung weise 1H66, 4.57, 6,0 7c ee 3 . 986i. befaͤhigten Leiter haben, und mußten die Lehrer die österreichische Hr. Go chen, der liberale Amts vorgãnger des Ministers, stimmte ges unterzogen werden mußte, haben in dem Flottengeräthe und die Erricht d 9 he Thie ges . hatte, weil er auf gröbere Dimenstonen angewendet zu sehen, im Uebrigen aber eine Be⸗ meter entfallen Auf je 10 600 Einwohner kommt , . Rin Tee chen! in der b anficht een gr gr be red Laglands ken Wehen wenfärer lä fenale eine Verarmhng. herbeigeführt, i gr 24 . konservativen Republik hinarb eitete, hat fürwortung des Stecknitzkanals ihrerseits gern zusagte. 1, 7 Kilometer Stack bahnstrecke, in den übrigen , nicht blos eine republikanische Verfafssung festgestellt, Statistische Nachrichten. weise 6,6, 7 i, 7or, 733 und Gas Kilometer. Die . . Landes durch die Ausgaben, für Staatseisenbahnbau beziffert sich in
Staatsbürgerschaft besißzen. Die italienischen Jesiniten in Brixen cli ledri ᷣ i l i - r, eh ö 3 In Seemacht augenzblidllich zu niedrig muschlage. dmiral Sir John Hop weiche ohne Gefahr nicht länger andahern kann. Andererseitz h, ĩ ,, , 6, 9 n,. 9 . Insti⸗ war berselben Vieinung, und die Erörterung verlief alaaählich ohne ben die aufeinander folgenden Umgestaltungen in den er eren sondern dieselbe mit überwiegenden Majoritäten zur allseitigen N h 6 * mit Ende Februar dieses Jahres vollzogen. weilere Folge. . eslt Geenrdchte vazu geführt. daß man, fich nne Laten auf⸗ Verwirklichung geführt. ö e . haben die Cinng hum en der Stahßt Prenfen auf zund, ir 6 in lens rf s nnd er gf d' Zum anderen Male nahm im Verlaufe des Abends der Marine⸗ erlegt hat. Frankreich ist genöthigt, ebeufalls diese Bahn zu betreten Die jüngst stattgefundenen Wahlen zum Senat und zur ! aucsschließlich J 536 ir 23 6. 33 J . K e Siden an ĩ mah . en Ver ⸗ I 22 pro Kopf der Bevölkerung. ö;
Die Schließung des Tiroler Landtages ist, wie das