ein katholischer über katholische und evangelische Schulen. Meine] also Lehrer, welche sich der Universitätebildung tbeilhaftig gemacht — Dem Hause der Abgeordneten ist ein Sesetzentwurf. Gar ten und Obstbaucs bisher gezogen sind, wenn der Produzent nicht standes vorschlägt, zu ersehen ist berühren dieselben zugleich direkt das zie Hausirsteuer hat der Staate kasse Herren, in der That eig anderes Prinzip, als das territo- haben. Ich habe früher schon ausgesprochen, daß es mir nicht im betreffend die Besteuerung des Gewerbebetriebs in die Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen entrichtet bat (Zu. finanzielle . 2. dem eben a e n g, auf die 2 2 65 einen Ertrag * 1, 777,918 riale, wenn ich es so nennen darf, mit den Regierungen, Entferntesten in den Sinn kommt, zu behaupten, daß gerade diese Umherziehen, vorgelegt worden. Tie Prinz pien dieses Ge lassung der Benutzung eines Fuhrwerks und der Ueberschreitung des Erhekr urg von Nachsteuern, und von dem Wegfall des Erlõfes aus Kenfis⸗ . = 1851242 , ö ist garnicht ausführbar, wenn man nicht eine große Menge Kräfte Kategorie am geeignetften wäre für die Kreis. Schulinspektion über Lie setzentwurfs sind in einer Denkschrift wie folgt erläutert: zweimeiligen Umkie ses des Wohnortes). katen, sewie von der Minderung der Einnahmen an Strafgeldern s is? 29909, 979 . verschwenden soll, indem man ihnen viel zu aue gedehnte und lang. Volksschulen. Aber, meine Herren, wenn andere Elemente nicht vor- 8 Erlag der Reichs. Gewerbeord tte das R 2) Aufbebung der die Festsetzung ermäßigter Stenersätze auf be. (Nr. 7), kommt in dieser Beziehung hauptsächlich die unter Nr. 1 x . x 2.248, 890 . . geftreckte Bezirke zuweist. Es ist ferner nicht ausführbar, wenn man handen sind, so bleibt nichts übrig. als arf diesem Wege zu gehen, =. ? 1 66 ken n ewerbeerdnung hatte 2 egu· sftimmt bezeichnete einzelne Gewerbe beschrän kenden und die Wahl des aufgeführte Befreiung des Verkaufes selbstgwennener landwirthschaft. ? . . 75315 268, 1 nicht eine gibße Menge von Kreis-Schulinspektoren über Die Noth. und, meine Herren, es ist dabei mit der allerhöchsten Vorsicht ver= lativ über den ue he tren 2 n, 21 ere daz Steuersatz's an einzelne äußere Merkmale bindenden gesetzlichen Vor⸗ lichen Produfte von der Hausirsteuer und die Umgestaltung der Nor- geliefert. ; ö . ; p z 364. wenbiskeit bingus auftellen will, und gar so lricht snd nach allen fahren. Es sind solche Männer ausgesucht, die in ihrem Lebens. Haustren vom . . 2 urch in 2 nen el etz und schriften, unter Ersetzung derfelben burch andere Beftimmninngen, welche men für die Anwendung der ermäßigten Steuersätz (Nr. Wund 3 in Abzesehen von dem im Jahre 1871, in welchem durch die Einwir. 1 Richtungen tüchtige Männer nicht zu finden, Es ist aber auch ferner gange Anlaß hatten, das Volksschulwesen wenigstens mehr zu — b M —— en n x. 85 rage 96 * 5j Een. bie Abftutung der Besteuerung hauptfächlich nach dem Umfange des Betracht. kungen des großen Krieges ein Herabgehen des Steuerertrages eintreten ; nicht zu bestreiten, Saß nur in einer solcken Agrenzurg die 3 le, sehen wie gewöhnlich Gvmnastallebrer, sei es, durch ihre rein nee mn 21 4 er . * ar chntes nn Gewerbebetriebes mit freierer Beurtheilung der äußeren Merkmale Beide Aenderungen werden voraussichtlich jedoch eine mußte, ist eine allmähllche Ste erung des Aufkommens eingetrelen, und die die Schulverwaltung im Auge hat, richtig ge sn dert werden kön. perssnliche Beziehung von Seiten ibrer e, 6 , bah be een, m, enselhen — 6 1 veranlaßt. Da 8. ne er Um bezwecken. nicht sehr erhebliche Minderung des Cie nntelf es zur erg ebl die Nebersicht des Jslaufkommens der Steuer der gedachten Jahre 2 16 6 d * a . — ö 66 e , —— , ,, 9 nir, — * 6 , . aß . *. — . 2 1— 64 2 Folge haben. Es steht denselben einerseits die Juesst ** daß diefe Steige tung lediglich durch die Gewerbetreibenden, welche die verschieden Schul Beʒi ngestellt. würden, ten unterrichte 14 Et 1 . r Zeitraum gege⸗ ich er e. . ** ĩ mäßigter Steuersätze auf folche Gewerbe beschränken, deren örtlichen höhter Steuersäße (Nr. für Gewe bebetrieb b „ höchsten Sätz? von 48 und 36 n zahlen veranlaßt ist, während der trade der Maßstab der Gleichheit, der Einheit, der wen, sich eist ratti u bewähren; es wird kein zinziger Kreis. des Stoffs fo schwierig geworden, daß eine gleichmäßige sichere Ar. ĩ ĩ 9 ? n. . ,, ᷣ zebetri e die niedrig eren Steuers⸗ * nothwendig 1 gehen, **. dem fehen gerade, und mit Heel en nn ti angeftellt es wird jedem . wend ang der beftehenden Vorschriften vielfach vermißt, eine übersicht Nutzen die Negierung gnerkennt. ragendem Umfange gegenüber von der, wegen der geringen Anzahl geringere Gewerbebetrieb, von welchem die niedrigeren Steuersätze
4 Zulafsung erhöhter Steuersätze für Gewerbebetriebe von be ⸗ solcher Gewerbebetriebe, nach dem erforderten Gutachten ämmtlicher entrichtet wurden, abgengmmen hat. w deutendem Umfange. Regierungen freilich nur ein geringer, zur Deckung des vorerwähnten Die Einnahme an Hausirstener für 1875 läßt sich noch nicht
Recht, die Schulbehörden einen wesentlichen Vortheil solcher Einrich⸗ gegeben, um zu zeigen, eber der gufgabe gewachsen ist, Und diese liche neue Redaktion der auf diesem Gebiete geltenden Bestimmunzen 5, Beseitigung der Erhebung von Nachsteuern im Fall der Aus- Minderbelrages nicht zureichender Mehrertrag in Aussicht, ge⸗ vollstãndig angeben und auch noch nicht übersehen, welche Einwirkung
tung. Ich würde aber auch glauben, daß ein auf kirchlichem Boden Zeiträume werden zum Theil sehr lange ausgedehnt. Die Erfahrung als dringendes Bedürfniß empfunden wurde.
ö erklärlicher, ja ganz unausweichlicher Zustand, nämlich der, daß ein führt auch dahin, den Einen oder den Anderen in seine frühere Seit Erlaß der Reichsgewerbeordnung vom 21.. Juni 1869, debnung Lines Gewerbescheins auf einen anderen Bezirk (mit Aus⸗ ; ; ⸗ ech, die durch §. 4 des Geseßtzes . Reni 1a äaährten Steuer⸗ 3 aus kirchlichen Kreisen hervorzegargener, wie in früherer Zeit, von Stellung zurückgehen zu lassen und nicht definitiv in dem Amte des welche unter Beseitigung der provisorischen gewerbepelizeilichen Vor nahme der Gewerbescheine fur die Hokenzolleruschen Lande). — 4 2 ., . e, irn *. . ach en. . a , , 6 . der Kirche bestellier Kreis- Schulinspektor. nur. die Schulen Kreis. Schulinspektors zu verwenden. schriften des Hausirregulativz, den Gewerbebetrieb im Umherziehen 369) Erweiterung der Befugnisse der. Verwaltuntzbebörden zur den . BVestenernngbngtmen, die in nicht wenigen Fällen zur Gitrages ist durch ltzlere keinenfalls veranlaßt.
4 feiner eigenen Kenfesston, überwachen könne, hinübergetregen würde Es ist dann hervorgehoben daß eine Zusage. meines in letzterer Beziehung durch allgemeine Bestimmungen nach neuen und Gewährung von Etstattungen der Steuer in Fällen der Verhinderung, Abstandnahme von der Einlösung des Gewerbescheines und Gewerbe und Bammel.
⸗ auf das politische Gebiet, wo wir ja. wie ich glaube, — wnigstens Herrn Kommissarius aus dem vergangenen Jahre ihre! Cre völlig abweichenden Prin; pien regelte aber die damit in engem Zu Einftellung oder Unterbrechung des Gewerhebetriebes. zum Verzicht auf den beabsichligten Geschäftsbetrieb oder Die Internationale Bank in Hamburg schließt nach ¶ die Staatsretzierung mit der großen Mehrbeit dieses hohen Hauses,. füllung nicht erfahren CLabe niein? Her Kommifsarsus sammenhange stehenden steuerlichen Verschriften unverändert licß, i TJ) Herabsetzung der Defraudationsstrafe von dem Vierfachen anf zur hemlchen, unverfteuerten Ausübung Fesselben daß Motiv dem Geschaftsbericht für 1375 das Jahr mit reinem Verlust von ; dahin einverstanden sind, daß wir uns bestreben müsen, diese habe dem Hrn. Abg. Dauzenberg in Beziehung auf einen der früher schon mißliche Zust and erheblich verschlimmert worden, du das Doppelte der hinterzogenen Steuer. gewesen sind einen günftigen Einfluß auf den Ertrag der Steuer im 3 C00 00 , bei einem Aktienkapital von 15,0600 009 6. Herbei⸗ ö Differenzen nicht nen zu schaffen, sondern im Gegertheil sie quszu. Kreis- Schulinspektor in Aussicht gestellt, eine Disziplinaruatersuchung nunmehr zwei auf verschiedenen Prinzipien beruhende, in ihren Einzelbe. s) Beseitigung der Konfiskation der zum Gewerbebetrieb im Ganzen erwarten lafsfe. Außerdem wird es mindestens zur Sicherung geführt ist diese Unterbilanz durch den Verluft an den Akten der glei en und in ihrem Gegensatz abzuschwächen. — Man hat nun allerlei einzuleiten. Mein Herr Kommissarius hat, wie ich aus dem steno⸗ stimmungen sich vielfach berührende und durchkreuzende, aber selten deckende Umherziehen mitgeführten Gegenstände. des Eitrages der Steuer vom stehenden Gewerbebetriebe Feitragen. Deuisch⸗Brasilianischen Bank welcher sich aaf 3,02 370 ½ beziffert,
Einwendungen erhoben gegen die Richtigkeit dieses Prinzips, Es ist graphischen Bericht ersehe, damals erklärt: von den Ausführungen des Systeme, das eine fär die steuerliche, das andere für die polizeilich
immer bezeichnend, daß die evangelischen Schulräthe der drei genann.⸗ Hrn. Abg. Dauzenberg wird Akt genommen werden, und dieser Akt Behandlung desselben Gegenstandes neben einander bestehen.
ten Regierungen, von denen der Antrag. wie ich persönlich weiß, mit ist genommen worden; Es ist ein vollständiges gründliches Verfahren Indem bie Reichs-Gewerbeordnung die Ausübung des Gewerbe Zustimmung dieser Schulräthe, zum Theil auf deren Initiatine, an gegen den betreffenden Beamten eingetreten und hat ein Refultat' er. betriebes im Umherziehen lediglich von der Ertheilung des Legitim,
⸗ mich gelangt ist, sämmtlich aus dem Stande der evangelischen Theo⸗ geben, welches als die mir gerecht scheinende Sühne — und darüker tionsscheins abhängig, und den früheren Verboten gewisser Arten da
7 legen hervorgegangen sind, und wenn Sie vielleicht von Ihrem früheren werde ich schließlich doch eatscheiden müssen, so lange ich an dieser Gewerbebetriebes größtentheils ein Ende machte, den Hausirverkeh
s) Aufhebung des förmlichen administratisen Strafverfahrens in daß die Gleichstellung gewisser Arten des Gewerbebetriebes im Üm.“ durch den Verlust an den Aktien der Hamburg. Berliner Bank per Gewerbest: ner Tontraventionssachen unter Beibehaltung einer vor⸗- hrziehen mit dem ersteren gesetzlich geregelt wird (5. 4 des Ent⸗ 7,524 S, und durch diverse kleinere Verlufte per 107,520 läufigen Straffestsetzung durch die Regierungen. wur ftz. Verkehrs⸗Anstalten.
Der innere Zusammenhang der Steuer vom Gewerbebetriebe im Hiernach darf angenommen werden, daß, wie bei Aufstellung des Der Betrieb der Eisenbahn von Fröttstedt nach Umherziehen mit derjenigen von den stehenden Gewerben hat Veran- Entwurfs keineswegs eine Vermehrung des Gesammtaufkommens an Waltershausen wird wegen Umbanes derselben in der Zeit vom lassung gegeben und dazu genöthigt; die unter 7 und Rh vorstehend gedachten Hausirsteuer erstrebt, aber ebensowenig eine erhebliche Verminderung J. bis 10. April d. J. gänzlich eingestellt werden.
Kellegen Flerschüß meinen könnten: das ist ja ein liberaler Theo. Stelle hin = die Versztzung in einen andern Bezirk zur Folge ge. mit den Rohprodukten det Land unt Forstwirthschast, des. Garten Klnbeun ene leich eitig auf die Steuer vom stehenden Gewerbebetriebe deffelben beabsichtigt ist. jo auch bei Ausführung des vorgeéschzagen dew⸗ 17. März. Das Posf schiff dez Nordd. loge, dem ist fe etwas zuzutrauen, man darf daraus nicht Kon. habt hat. Das Verschulden la vor, und es war allerdings unangemessen, und Obstbaues von der Legitimationsscheinpflichtigkeit befreite, em n gleichzeitig auf steh Fir 3 . im Verne le d B r G. ga e n , , . a
sequenzen ziehen, — so werden Sie die beiden anderen Herren ganz den Mann an dem Otte zu lassen, wo das Verschulden eingetreten war; aber zog dieselbe auch dem Steuersystem des Hausirregulativs, welches di j zwelfellos zu den konservativen Theglegen rechnen können. Wenn nun es war ebenso ungerechtfertigt, dem Verschulden eine solche Bedeutung Besteuerung nicht lediglich nach finanziellen, sondern sogar vorwiegen die Anregung in der bezeichneten Richtung von solcher Stelle aus“ beizulegen, daß man den Mann entlaffen hätte. Aus diesem Grunde nach polizeflichen und handelspolitischen Gefichtspunkten regelte, sein
Wie aus den oben zusammengestellten wichtigeren Punkten, in bleiben und nur eine der Billigkeit mehr entsprechende Abstufung der am 1. März von Southampton abgegangen war, ist heute 9 Uhr
denen der vo liegende Entwurf eine Aenderung des bestehenden Zu⸗ Besteuerung eintreten wird. Morgens wohlbehalten hier angekommen. ü. ö o
— ? — —
geht, so follte man doch schon meinen, daß diese konfessionellen Noth. ist das, was man bei definitin angestellten Beamten es handelt ursprüngliche Grundlage. ̃
schreie, wie sie in der letzten Zeit auch aus der Rheinprovinz fich hier nur um einen Kommissarius — eine Strafversetzung nennt, Von einer durchgreifenden anderweiten Regelung der Besten⸗ K * * *
und der hier mit Vorliebe zitirten Synode Duisburg hervorgegangen eingetreten. Der Mann ist im Interesse des Sienstes in einen ent⸗ runs, welche nur inn Wege der Gesetzgebung erfolgen konnte wur In serate für den Deutschen Reicht u. Kgl. Preuß. 6 En - 2 zer 88. Inserate nehmen an: die autoristrte Annoncen -Expedi⸗
. 36 De. e. en , . 1 w. Ich r. Es ist ann noch auf die Lokal. Schul in peltoren hingewiesen. Ob — 2 ö 1 * w 1 . ; 2 Hein nr ff nn! postblatt nimmt an: die Jnseraten⸗Exvedition 1. Zteckbriefe and Hntersnchrang Sachen, S. Industriell tablissemeuts, Fabriken ana Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S.
, e,, e. ᷓ hn, , , , . ich die' Geschichte mit dem Winkeladook nien ais Lokal. Schulinspektor Petra im Verwgltungs wege möglich wan nn ö 2. Subha stationen, Aufgebote, VForladungen Grosshandel. ö . * katholischer Kreis-Schulinspekior für die evangesische Schule nicht unde feine Vertheidigung des Lehrers schen in der Zeitung gelesen habe Instruktion zum Titel 1II. der Reichs. Gewer be-Ordnung insofn des Arntschen Reichs ⸗Auzrigers und Köninlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmuaehhngen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Strah= dasselbe Interesse und Herz hat, wie für die katholischen oder um will ich nicht ganz beftimmt behaupten, es kommt mir aher so vor. in Uebereinstimmung gesetzt, als die formellen Vorschriften in Betr Krenßischen Stantas-Auzeigers: 3. Verkänfẽ. Verpachtungen, Submissionen ete. J. Isterarische Anzeigers. . burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, gekehrt, tun, weine Herren. es handelt, sich hier um Stagts. Mär kommen aber manchmal Zeitungsberichte vor Augen, der. Ertheilung der Gewerbescheine den Pestim mungen über die 9 Berlin, 3. T. Wilhelm⸗Straße Rr. 82. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Lhester-Arceiger; U1In der Förson- sowie alle übrigen größeren Annsneen-Gureuns. Feam te, die mit der möglichsten Sorgfalt ausgesucht werden, schon man ist bisweilen auch so Yliebenswürdig, nicht. von mir theilung' der Legitimationsscheine angepaßt, und die bestehende R 2 e, S van 5fentlichen Papieren. 5 Fanilion - Nachrichten deilage . ; *
—
sten erung auf die neu zugelassenen Arten des Gewerbebetriebes aut
weil man eben weiß, welcher genauen Beobachtung sie unterworfen gedehnt wurden
sind. Bringen Sie denn den Vorwurf gegen andere Staatsbeamte zu, verlangen, daß ich sämmtliche kleine, Vlättzt, der
Bubhastatinnen, Aufgebute, Sor⸗ oder durch hinlänglich gerechtfertigten, auch zum Ab. Amtsstunden in unserem Bureau zur Einsicht aus] der unterzeichneten Berginspektien zur Einsicht aus
j zali t j . Rheinprovinz lese, sondein man schickt ste mir unter Kreuzbard, — ; . 5 ö ö 8 . . 9 w . und dann gehme ich von den Fezin Ei rterten Thatfachen Nottz. Zh i ö , 1 K ladun gen u. dergl. schluß eines Vergleichs instruirten Bevollmächtigten, und werden auf Verlangen gegen Zahlung von 50 3 und werden auf portofreie Anträge und gegen Zah⸗ die ihnen anvertrauten Intereffen nach der Sache und nlh nach einer habe verschiedene, ungeeignete Lokal · Schulinspektoren infolge dessen ent⸗ y . Hegnr n ( ,, *. 1 ö eber 1 . . . ; vor unterzeichnetem Kreisgericht zu erscheinen und abschriftlich mitgetheilt. lung von 25 3 Schreibegebühren auch in Abschrift konfessionellen Richtung von ihnen gefördert werden. Es wird aber dann fernen lassen, oder die Rehierungen haben ss chf inf diuregung * fine rer macht und die Unsicherheit 6 der Handhabung eh (13791 Subhastations⸗Patent. einer Gükepflegung, bei deren Erfolglosigkeit aber Bretlgu, den 5. März 1876. mitgetheilt. ⸗ el . 9 . gethan. Mir ist nicht zweifelhaft, daß, wenn das Faktum sich so ver ⸗ nech fühlbare en, ! rechtlicher Verhandlung und Entscheidung gewärtig Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Lieferungsanerbieten, welche mit der Aufschrift
ein. ö , . — . anf , ,, ; F 3 ; ö em Beklagten wird dabei aufgegeben, en weder [2302 . versehen find, werden bis zum 5. Apr Is. nn, n, , , , e, n e aehekanntnachuntz; e d, ,, dee, een iel ese 14 Tagen nach demselben seine Einlassung auf die Für die ffalkbrennereien zu Rmersdorf sollen eingegangenen Lieferungsanerbieten im hiesigen Amts⸗
er , dingt m n n. 11 Uhr, erhobene Ehescheidungsklage bei Strafe des Zuge⸗ etwa 3090,00 90 Hektoliter böhmische Braun lokale werden geöffnet werden.
; i sagt, es kö d ĩ sönlichkei = , ; oöhte ö . , , , . ,, . . bobt , grundsãätzliche ,, der . . kr Finwirkung auf den Religionsunterricht. eine Herren! Man könnte r,. . 346 0 s⸗ ; j stehenden Systeme bezüglich der Abgrenzung des stehenden Gewerbe das behaupten, wenn es sich hier um von der Kirche gesandte geist war; gegen artigen Augenblic nicht . schen ist. betriebes und des Gewerbebetriebes im Umherziehen machte das Ein liche Inspektoren handelte, aber ich glaube, man kann das dech ; Daß unter den Persönlichkeiten bisweilen sich ungezignete finden, greifen der Gesetzgevung nothwendig, da es nicht zweckmäßig erschi⸗ wöiederüm von dem betreffenden Staatsbeamten mit Grund nicht be⸗ ist ja bekannt, aber, meine Herren, übertreiben Sie die Bedeutung des Arten der Auzübung des Gewerbebetriebes, welche die Reichs · Gewerh
Das der verehel. Ziegelmeister Jaetschmann, Clara Elfe, geberenen Nauendorf, zu Steglitz gehörige, ng
; ; h ; ( S wuli ; j j ĩ ö. ö z ß ; ⸗ tändnisses zu bewirken und seine Einreden gegen kohlen im Submissionswege angekauft werden. Rüdersdorf, den 11. März 1876. haupten. Es ist das auch psychologisch außerordentlich unwahrschein⸗ Lokal Schulinspektors, der unter einem weltlichen Kreis-Schulinspektor Srdnung als Ausflüsse des stehenden Gewerbes auffaßte, noch fem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25 Zimmer s ; i. . 1 . ; 1 lich; geraze wenn man der anderen Konfession angehört, ist man sorg⸗ steht, bei dessen Pflicht, die Schulen zu revidiren, nicht, schlagen Sie seine in r fiücer Bezlehung als Gewerbebetrieb im ,, zu i Nr. 6, im Wege der nothwendigen Sub hastation . bei Strafe des Verlusts derselben vorzu⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen im Amtslokale Königliche Berginspektion.
öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem
f * ; j Zur Eröffnung des am Schluß des Verfahrens 664 nuch n mn, n,, nn n. . . zu ertheilenden Bescheides ist zugleich Termin auf 166 ebendaselbst verkündet werden. Donnerstag, den 29; Juli d. J.,
fie ac Vormittags 10 Uhr
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund ; 3 stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ J, ö ,, . 35 4 Flaͤchenmaß von 12 Ar 77 Qu.-Metern mit einem unter der Verwarnung vorladen, daß bei, seinem
Reinertrag von 2 6 37 3 und zur Gebäudesteuer KAugbleiben der Bescheid für eröffnet erachtet werden M ag gd ehur g⸗ Cöth en F
2
fam, fobald man überhaupt ein gewissenhafter Mann ist, deren In Thätigkeit nicht unrichtig an. Dem Lokal⸗-Schulinspektor, der aus den handeln. Das Gesetz vem 5. Juni 1874 machte dieser Verschiede terefsen in keiner Weife zu verletzen, und es ist eine ganz eigenthüm— nicht pädagogischen Kreisen genommen wird, fällt ungleich weniger heit (durch 8. ein Gade, indem es diejenigen gewerblichen V. liche Erfahrung, daß mir aus kgtholischen Kreisen Ihres Sinnes eine sachliche Beaufsichtigung des Unterrichts zur Pflicht, als vielmehr richtungen außerhalb des Wohnorts, welche die Gewerbe-Ordnung wiederholt gesagt worden ist: es ist uns ein evangelischer Kreisschul⸗ parauf zu halten, daß die gegebenen äußeren Normen überall inne. zu dem stehenden Gewerbebetriebe gehörig betrachtete, ins besondn ! inspektor viel lieber, als ein katholischer. gehalten werden, daß vor allen Dingen dafür gesorgt wird, daß die das Aufsuchen von Waarenbestellungen, den Waarenaufkauf und 4 Das ist ein Zeugniß für die Richtigkeit meiner Anschaunng. Kinder puͤnktlich in die Schule kommen, daß nicht unnütze Ditpensa Geschäftzermittelung von der Hausirgewerbesteuer befreite, oht Dann aber, meine Herre, was hat der staatliche Kreis-Schulinspektor tionen vom Unterricht eintreten, daß Tie vermögensrechilichen Ange⸗ sedoch den GSegenstand erschöpfend zu erledigen. n Beziehung auf den Religionsunterricht zu thun? Es ist das in legenheiten ihren regelmäßigen Gang gehen; ungleich weniger hat er Ein fernerer, zum Theil aus der Eigenthünlichkeit der materiell nc? er? tum mern der gestern so viel erörterten Verfügung aus. sch, ich wiederhole es, um' innere Angelegenherten der Schule zu be. Vorschriften des Regulativs vom 28. April 184, zum Theil aus d
mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3210 . den 21. Februgr 18365. Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗
gesprochen worden, und da, meine ich, da sind Grenzen gezogen, die kümmern. Darum muß man die Klagen auch nicht in der nsicherheit und Komplizirtheit der maßgebenden Normen überhau veranlagt. Auszug aus. der Steuerrolle, und ö .
ker Staat niemals aufgeben kann, innerhalb deren aber durchaus Weise übertreiben, wie es sehr leicht geschehen kann, wenn inn Uebelstand ist es, daß die bei der Verwaltung der Sten Hypothekenschein, ingleichen etwaige , . JJ Gesellschaft.
nicht jener Mißbrauch, der da besorgt wird, angewandt werden kann, man meint, jeder solcher Lokal ⸗Schulinspektor solle den Pädagogen vom Gewerbebetrieb im Umherziehen betheiligten Behörden hierdm gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun ˖ . ; . ö 5 ö. ö ö. ö — und im Uebrigen' giebt es denn doch auch schließlich eine vor— . Es kommt ja auch das vor, in der Provinz Posen insbe⸗ jn einem Umfange in Anspruch genommen und belästigt werde gen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ . 6 Die Herren Aktienäre der Magdeburg Cõthen . Halle Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden hier⸗ geordnete kontrolirende Behörde. muderg ist' es vorgekommen. Ich habe aus sinem Arte kel der „Posen. welcher außer Verhäliniß zu der sinanziellen Bedeutung des Geh ferm Buregu N, einzusehen. Das Niedergericht hierselbst hat auf Anhalten durch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche im Wartesaale des Leip-
Allerdings scheint der Abg. Dauzenberg dieselbe nach allen Rich- schen Zeitung“ Veranlassung genommen, mich zu erkundigen, ob in standes steht. Alle ,, welche Eigenthum oder ander⸗ von Präses Pris. Einst. Goßler, Alexander Schnars ziger Bahnhofsgebäudes auf dem hiesigen Centralbahnhofe stattfindet, auf
tungen hin z' vermisfen, er scheint ir sogär eine umgekehrte Thätig⸗ der That, wie behauptet wurde, Regungen im Lehrerstande dahin vor= Did dem Finanz ⸗Ministerium vorbehaltene Genehmigt welte, zur Mbirksainkeit gegen Dritte der Eintragung. . . i . geh ö . ᷣ
; keit zuzutrauen, als die von mir 6 indem 1 16 3 handen feien, man wolle die gegenwärtige Einrichtung, nicht. man zur Ertheilung n,, n 6 ermäßigten ha. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ , m r. Freitag, den 31. März d. 3 Vormittags 101 Uhr,
, fügung der Regierung in Düsseldorf übergegangen ist, die eine theil⸗ sehne sich zurück nach den gestern gekennzeichneten Fleischtöpfen Aegyp⸗ on welcher in sehr zahlreichen Fällen. Gebrauch gema getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer en enn Proklam dahin n . . eingeladen.
; wesse ? Abänderung * meinerselts erfahren. hat. Die Regierung tens. Baß Resultat ist aber gewesen, daß in der ganzen Zeit es nur werden muß, hindert die schleunige Geschäftserledigung.. den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä. EM, paß Alle, weiche an den Nachlaß des am In derselben wird der Antrag, betreffend:
ö in Düsseldorf hatte nämlich, bezüglich der auf der linken drei unnütze Lokal, Schulinspektaren nichtgeistlichen Standes gegeben reicht dadurch oft dem bethꝛiligten Publikum zum Nachtheil und fü klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Rhgan nnr * i875 verstor benen Lucas Schiki= den Verkauf Rheinfeite ihres Bezirkes befindlichen Kreise die Anordnung getroffen, hat, die wieder entlassen sind. Die weiteren. thalsächlichen Erßrierun⸗ zu einer Fülle des Schreibwerks, welche durch Erweiterung der melden. ter Ansprüche und Forherungen. fei eg aus 1) der Halle⸗Casseler Zweigbahn und der Bahnstrecke Nordhausen⸗Nixei an den Staat, daß die evangelischen Schuien unter die dort im Amte befindlichen gen haben die Richtiokeit der Behauptung nicht festgestellt. sugnisse der Provinzialbehörden sich vermeiden läßt, Die Kunstli Berlin, den 11. Februgr 1876. einem Crbrechle, fei z Mens Tanderen Rechtä—⸗ 2 ker kbrigen Etrecken des Magdeburg. Cöthen Halle Leipziger Unternehmens an die Magde— weltlichen katholischen Schulinspektoren hinsichtlich der Kreis Schul⸗ Ich schließe mit einer Gegeubemerkung auf dasjenige, was keit des bestehenden Steuersystems trägt ohne Zweifel zur M Königliches Kreisgericht. e, , ,. Pil spr ch en,, bug Halbersta ter Eisenb ahn. Gesellschaft, infpektoren geftellt werden sollten. Meine Herren! Die Regierung vorgestern behauptet wurde, daß Die Lehrerwelt außerordentlich froh mehrung der Kontraventionen bei und erschwert deren Untersucht Der Subhastations Richter. karz 1869 erüchtetke, mit 16 Bew. mᷓ 35. Fe= nach Maßgabe der abgeschloffenen Verträge zur Berathung und Beschlußfassung kemmen.
. in Düsseldorf war zu einem solchen Vorgehen in keiner Weise er⸗ sein würde, wenn sie die weltlichen Kreis-Schulinspektoren los würde, und Entscheidung von der untersten bis zu der höchsten Instanz. J bruar, 4. Mai, 12. Oktober 1872, 5. Januar Jeder Inhaber von Stammaktien, welcher an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat
. mächtigt, das habe ic mir vorbehalten. Ich bin davon ausgegangen, Meine Herren! Mit vollem Recht ist gestern wiederholt behauptet Ruß hiernach die Reform der Gesetzgebung über die Besteuern 2307 Subhastations⸗Patent 1574, 15. März, 35. Mai, 27. Wai, z' Juli, sich, resp. seinen Machtgeber
; daß es kangemesfen sei, erst das Zustand'kommen dieses Etats abzu. worden, wenn an die Lehrer, überhaupt an, bie Menschen, so schwere des Gewerbebetriebes im Umherziehen als ein dringendes Bedürn i , , 2 3 8, und 18. Bezember 1575 vollzogenen Addi, am 28, 29. oder 30. März . ⸗ warten, um dann in grundsaͤtzlicher Weise die vorhin von mir ver. neue Anforderungen treten, wie fie Seitens der Unterrichisverwaltung bezeichnet werden, so fteht auch die Reichs gewerbeordnung einer solchen n Das dem Getreidehãndler August Böttcher zu jamenten verfehe n, am 15. Januar 1876 ord- in den Stunden von 8 12 Vor und 3 = 6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürsten⸗ tectene Anschauung zur Geltung zu bringen, und dadurch, daß an der an die Lehrer haben gerichtet werden mössen in den letzten drei bis entgegen, da letztere bie Regelung der Besteuerung der Landes zesetzgeh Berlin gehörige, in Weißensee an der Gãbler⸗ nungs mäßig publizirte Vestament und gegen dle wallstraße Nr. 6, als Eigenthümer von 5 oder mehr Stammaktien zu legitimiren und die Eintriütskarte einen Stelle ein cvangelischer Schulinspektor über sämmtliche Schulen, vier Jahren, wenn kontrolirende Beamte gewählt werden, die die überläßt, wie denn auch mehrere Bundes tagten (Württemberg, Sach straße helegene, im Grundbuch von die sem Drte darin bein Fimpforanten ertheilte Befugnfß, den in Empfang zu nehmen. . . an der anderen ein katholischer Schulinspektor über sämmt« Pflicht haben, nach ihren Kräften dafür zu sorgen, daß alles das in den letzten Jahren in dieser Richtung vorgegangen sind. An Band II. Blatt Nr. 39 verzeichnete Grundstück Jiachlaß vor allen Behörden, namenflich auch Bite Inhaber von Stammaktien Litt. B. üben nach §. 9 des 4. Nachtrages zum Gesellschafts⸗
nebst Zubehör oll d thekbehörd lei vertreten, er? Statut bei vorstehendem Autrage ihr Stimmrecht aus.
den 5. ia 15 76, Mittags 12 Uhr, 26 . w inen. n Formulare zur Bevollmächtigung eines anderen stimmfähigen Altionärs behufs Ausübung des an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße, Nr. e. focht An und Widersprüche Bis zun 13. Zuii Stimmrechts in ker Generalperfanimtung werden im Geschäftslokale des Direktoriums unentgeltlich Zimt Fir is, in Wege der noihwendige; Sul 1876, ais einzigen petemcorsschen Terniin, Aus. verabfolst.,
liche Schulen gesetzt würde, klar. zum Ausdruck zu ringen, durchgeführt wird, so ist ein Mißbehagen bei den Betroffenen sehr würde sogar die Regelung der Besteuerung nach Grundsätzen, wi es handelt sich hier um ein Prinzip, wobei, man vollkommen erklaärlich, ohne daß es gerechtfertigt wäre, eine solche Schluß von denen der Gewerbeordnung durchaus ahweichen, zulässtg sein,! entfernt ist, eine Konfession oder gaͤr eine Perfönlichkeit zu verletzen. folgerung, zü ziehen, wie sie gestern uns entgegen? gehalten es ließen sich dabei manche Bedenken und Zweifel, zu denen die
Talkum hübe ich bieses einseitig. Vorgehen nicht billigen können. worden 'ist. Meine Herren! Es hat auf dem Gehiet, der feimmtungen der Gewerbeordnung Veranlassung geben, vermein er Nr. 165, , mn - Richts destoweniger habe ich die Thatsache des Vorgehens, soweit ich Lokal ,, namentlich Seitens der katholischen Ücherwiegende praktisch Rücsichten lassen es jedoch zweckmäßig hastation zffentlich an den. Meist bieten den versteigert wärtige durch einen gehörig legitimirten hiesigen Magdeburg, den 1. März 1876. das vom Stand unkt der Schule ais gerechtfertigt anerkennen konnte, Heistlichen, manchmal such der alte Satz gegolten: Üäer mn! Krultmn. fcheinen, bei der in Aussicht genommenen anderweiten gel. nz demmnächst das Urtheil über die Ertheilung det Bevollmächtigten, im Niedergericht anzumelden Der Vorsitzende des Ausschusses als fait a compli angenommen. Ich habe die Verfügung nur in stabe ist gut wohnen! Die Herren Inspektoren bekümmerten sich, Ordnung des fraglichen Gegenstandes einen möglichst engen Ansch Zuschlags und demnächst zu rechtfertigen, bei Strafe des Xeuh . ; einem einzigen Punkte geändert, weil ich mir in diesem Punkt all. wie ich aus mancher berichtlichen Acußerung' nachweisen könnte, blut. an das Shstem der Reichs- Gszwerbeordnunß zu suchen. den 6. Mai 1826, Bormittags 11 Uhr, Augschluffes und ewigen Stillschweigens. e , mg. ( dings vorbchalten mußte, eine Entscheidung zu treffen, die, wenn sie wenig um den Lehrer und lassen ihn in den Schulen machen, was Es ft dem Publikam und den betheiligten Behörden genug ebendort. verkündet werden. Hamburg, den 24. Februar 1876. 1866 getroffen wurde, und die Verfügung der Retzherung zu Düsseldorf auf. er wollte, wenn er ihnen nur sonst den Gefallen that, den sie woll, gemuthet, sich mit dem letzteren vertraut zu machen, und die st Das zu versteigernde Grund stüch ist zur Grundstener, ie G35) Zur Beglaubigung 1866] recht erhalten blieb, den Effekt gehabt hätte, die Kreisschulinspektien ten. Dies: Erwägung, meine Herren, wird — wis ich glaube, auch Anwendung, dez Steuergesetzeg wird offenbar wesentlich, erleich bei einem der selben unterliggenden Gesammt Flächen M. giendtorff, Dx. , Aktuar. in wenigen Monaten in drei verschiedenen Händen zu sehen. Da bin noch anführen zu bärfen, zu einer sehr ei- fachen, zu keinem wenn dasselbe jenem Sytem folgt, soweit dies möglich ist. Glo maß von 14 Ar 52 On Mir, mit einem n, ich der Meinung gewesen, es sei besser, sie in den Händen zu lassen, schlimmen Schluß Perechtigenden Erklärung des etwaigen Mißbeha⸗ zeitig werden dadurch die Zweifel und Streitfragen abgeschnitten von 204 und zur Gebäudesteuer mit ' khn, Verkaufe, Verpachtungen, . wo sie bisher war. Die Sache liegt nämlich sp: In dem Kreise Mörs gens einer Anzahl Lehrer mit der neuen Einrichtung führen. penen daz Nebeneinanderbestehen verschiedener Systeme un vermeil lichen Nutzungswerth von boo veranlagt, Aug ⸗ Gubmifũi onen ꝛc. ö sind etwa eben soviel evangelische wie katholisch? Schulen. gz ist . ; Anlaß geben muß. Diese Vortheile wiegen um so schwerern als zug aus der Steuerrolle und Albschrift des Grund. 1227 9 h . ne e, , . * - möglich, ich weiß es noch nicht, daß ich dahin gelange, einen Mann Der Abg. Seyffardt bestätigte aus seiner Erfahrung die Gegenstand gelbst doch nur don untergeordneter finguziesler Bedenn puchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere Bekanntmachung. Ma debur ⸗ Cöt en⸗Halle⸗ eip ier Eisenhal ü⸗ evangelischer Koafession zum Kreis Schulinspektor einzufetzen. Der von dem Staats⸗Minister Dr. Falk angeführten Thatsachen. Nach ist und gleichwohl wegen der kaum übersehbgren Vielgestaltigkeit ,, betreffende Nachweisungen und h Die für den Neubau der Central Kadetten · Anstalt 9 h 2 3 9 ) . kegen n rttge weltliche Kreis Schulin frekter ist ein Mann katholischer einer vom Präsidenten unterbrochenen. Rede des Abg. Windt⸗ Formen und Arten des Hewetbebetriebes im Umherziehen der korrt sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. in Tichterfeide pro 1876 erforderlichen Entladungs lls 5 ( Ronfefflen und da er sein Amt über die wvanzelischen Schulen noch horst (Meppen) vertagte das Haus die Fortsetzung der Debatte Änwendung der gesetzlichen Vorschriften hier größere Schwierigli 95 i . — d der. Arbeiten sollen im Wege der Submisston verdun Ge l üst. nicht ihatächlich übernemmen hatte, so habe ich geglaubt, es sei 4 Uhr bis Abends 7 u entgegenstehen als auf manchen anderen wichtigeren Gebieten. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- gen werden. r Altionaͤ geh the ö Fis⸗ llschaft werd beffer, die Entscheidung in der, Sache vorzubehaglten, bis ich wirklich ö. r n, m,, hr. Sollte dereinst das Reich selbft die Besteuerung des Gem weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung - Bedingungen und Preisverzeichniß sind in unserem Die Herren Aktionäre der Magzeburg. Cöthen. Halle Leipziger Cisenbahn . Gesellschaft werden wife, ob der Mann in dem Wirkungskreise bleibe oder nicht. Es ist — Der Abendsitzung wohnte am Ministertische der betriebes im Umherziehen unter seine Einnahmequellen aufnehmen in das Hyzothelen buch bekürfcnde, aber nicht ein. Ga hanke t., eich̃clkirchplatz' i, einzusehen hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche im Wartesaale des ⸗ alss keine prinzipwizrige zegen die Parität anlaufend Maßr Fel a6. Staats-Minister h ll 8 z Konmmissarien bei. Nach würde dabei voraus schtlich der eng. Anjchluß an die Fewerbepc getragene ie ltechte geltend zu guat haben, er. und derfiegelte Sffe, en Leipziger Bahnhofsgebäudes auf dem hiesigen Centralbahnhofe stal findet, auf ö wefen, daß ich die Verfügung der Regierung in Düsseldorf nicht auf- J aats-⸗Mmister hr. Falk mit n:ehreren ommissari dem Kapitel liche Yrznung desselben Gegenstandes ohnehin gehoten en den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung, der Prä. bis zum 23. d. M., 11 Uhr, ß ö * ; ĩ ll mieren ish he, mh geerhe keiten, wähle dl, , eimer rds der Abg. Bindichar (Meppen) regte bei dem Kapite Rr nnr nee een Bersten mln es keiner wäiteren g kluston 'späteftens im Verfteigerungstermin anzu- yvaselbst einzurochen. en to. 1298) Freikag, den 31. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, wägung mich bestimmt hätte, gerade den katholischen Kreig⸗ „Universitäten nach einem einleitenden Vortrage des Referenten fertigung bedürfen, wenn als erfter Zweck des vorliegenden Geseß melden. 14 z g Berlin, den 13. Mãärz 1876. eingeladen. . Eerchl' klnmlezrsattfar Serke Lrnngeltcen' Schulen ber Budgetkommissien, des Abg; hr. Rirch̃om, über die Etats. Durs die zbirsichtliche Jufsammenfasfung und, anderweite et! Berlin denn ,, ztönigliche Garnison ⸗ Verwaltung. In derselben wird der Antrag, betreffend: ö zu bestellen, da er in der, That alles. Vertrauen ver. aufstellung der Abg. Dr. Wehrenpfennig die Frage der der Vorschriften über Besteuerung des. Gewerbebetriebes im 8 1 e , , ., ——— die Auflösung der Piagbeburg, Cöthen ⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn Gesellschaft ö 9 dient. Ich glaube, daß das der einige Punkt ist, in welchem ich Erweiterung des hbotanischen Gartens in Berlin an. herziehen im Anschluß an die Reichs gewerbeordnung in das Auge * astations . Richter. 22921 Oberschlesische Eisenbahn zur Berathung und Veschlußfassung kommen. ; . . mit dem Hrn. Abg. Dauzenberg übereinstimme. Es scheint mir näm. An der Debatte hierüber betheiligten sich die Abgg. Dr. Dohrn faßt jst, ; . . Jeder Inhaber von Stammaktien, der an der Generalversamm lung Theil nehmen will, hat sich ö lich, als ob er unter Ten Schu linfpeftoren, die seine Ächtung hätten, und der Regierungskommissar, Gehesmer Regierungs-Rath hr Die Verfolgung dieses Zweckes mußte jedoch von selbst zu! Il2268) . diltallgdung. Die Restaurgtion auf Bahnhof Spo peln soll resp, einen. Machtgeber am 33. 3. eder, 36. März d. Zs ein en Stunden von 8 12 Uhr Vor- und . auch den Herrn mitgemeint hätts; 6 ⸗ 36 85 Wituwenk fe der Universttäs zu Berlin weiteren Prüfung der e n e. Vorschriften und zu mann igft Anf die von Viarie Magdalene Reichardt, vom J. Juni 1876 ab verpachtet werden. 36 Uhr Nachmiltags im Geschäftslokale des Direkteriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigenthümer . Was nun im Uebrigen den Mangel an Kontrele betrifft, so liegt oeppert., Ucher die inen ka d Gnei Hi s nicht unerheblichen Modifikationen derselben führen. Nicht nu eb. Graefe, zu Neustadt, gegen ihren ghwesen den Offerten sind big zu dem auf von 5 oder mehr Aköien zu legitimiren und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen, 1. da auch ein vollständiger IÜsrthum vor. Die Zahl der Lehrer, welche sprachen die Abgg. Dr. Nasse und Hr. Gneist. Die Position formeller Bezichung wurbe eine fast vollstän dig neue Redaktion Ehemann, den Tuchmacher Friedrich Reichardt Sonnabend, den 22. April d. J., Die Befltzer ven Stammaktien Lit. B. sind zwar zur Theilnahmé an der Generglpersammlung aus dem seminaristisch gebildeten Stande hervorgehen und sich, zu Universität in Bonn gab dem Abg. Irhrn. v. Fürth Gelegen. in ein Gesctz zusammenzufassenden und mit Der Reicht · Gen ebendaher wegen böslicher Verlassung erhobene Ehe⸗́ Vormittags 19 Uhr, berechtigt, sedoch steht ihnen nach 5. 9 des vierten Nachtrages zum Gefellschaftestatute ein Stimmrecht im Kreis- Schulinspektoren eignen, ist eine große nicht; sie wird größer 86 eine ausführliche Rede zu halten, welche den Rest der ordnung mö chf in Einklang zu bringenden Bestimmungen.“ scheidungsktlage ist der, Ediktalproßeß von uns er- in unserem Amte lokal = Central⸗ Vahn hof. an- vorliegenden Falle nicht zu. . ᷣ werden, nachdem die Anforderungen an die Lehrer erheblich gesteigert Sitzung bis 111 Uhr so ausfüllte, daß der Staats⸗Minister Dr. wendig, sondern auch in ,, Hinsicht war auf Vorschlög offnet und Termin zu Gůtz und Recht auf beraumten Termin frankirt und mit der Aufschrift: Formulare zur Bevollmächtigung eines anderen stimmfãẽ . Aktion ars behufs Ausübung des stnd, nachdem viele davon das Mittelschullehrer⸗ oder Rektorexgmen Falk die wenigen positiven Thatsachen, welche der Redner ange⸗ Verbesserung desjenigen, was veraltet oder fonst unzweckmäßi Donnerstag, den 22. Juni d. Jahres, „Gebot auf Pachtung der Hahn h ofs Stimmrechkes in der Generalversammlung werden im Geschäftslokale des Direktoriums unentgeltlich machen, wie das in den letzten, Jahren bereits teschehen führt hatte, nur mit wenigen Worten rektifizirte. schien, Bedacht zu nehmen. ö Vormittags 11 Uhr, Restauration zu Oppeln wverabfolgt. . ⸗ ist. Vererst aber sind wir, wenn wir die ganze Einrichtung nicht j Die wichtigeren materiellen Aenderungen, welche in Folge d anberaumt worden. . abzugeben. Die Etoͤffnung derselben erfolgt im Magdeburg, den 1. März 1876. * aufgeben wollen, auch genöthigt, nach denjenigen Kreisen im Entwurfe vorgeschlagen sind, bestehen in Folgendem: Der Beklagte, für welchen das Duplikat der gegen Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Pacht- Der Vorsitzende des Ausschusses ö zu greifen, die am nächsten stehen, das sind die Kreise der Gymnastal⸗ i) Befeitigung der engen Schranken, welche dem Handel ihn erhobenen Klage zur Empfangnahme bereit liegt, lustigen. ⸗ . te 2 * . lehrer, der Realschullehrer, der Lehrer an den höheren Burgerschulen, selbstgewonnenen r eighᷣ en Ter Land.“ und Forstwirthschaft, wird hierdurch geladen, zur zedachten Zeit in Person! Die Verpachtungebedinguagen liegen während der euhauer.