1 m. i
*
3
li Stadtgerichtsrath Kunau s anberaumten 82 ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalterg oder die Be . stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. ͤ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ben der Segenstãnde bis zum 20. April 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeigt R machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. n, n . und andere mit denselben gleichbe⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüäche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, di eselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ Vorrecht bis zum 29. April 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf den 18. Mai 1876, Dormittags 10 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. tach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Ak- kord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Juni 1876 einschließlich feftgesetzts und zur Prüfung aller innerhalb der , , Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min au den 15. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmitliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselhen und ihrer Anlagen beizu—
gen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Ge⸗ xichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Wegner II., Euchel und Justiz⸗Rath Wilke.
Berlin, den 14. März 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lz2xd5! Konkurs⸗Erüffnung.
Ueber das Vermögen der Kauflente Adolf dinand Richard Schuster und Hermann eister, in Firma: Schuster & Mieister, Brunnenstraße 94, ist am 14. März 1876. Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 23. Januar 1876. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. März 1876, Vorntittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I2, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behallung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einftweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. J Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmnehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. April 1876 * , , dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige * machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner e. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 209. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—= waltunge personals auf den 17. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
mächtigten bestellen und zu den Akien anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts.
anwalte JustizRäthe Wilberg, Wolff und v. Wil⸗
mo we ky.
Berlin, den 14 März 1876.
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
leds! Kankurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 14. März 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Droguenhändlers
Ludwig Beck zu Guben ist der kaufmännische
Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 13. März 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. März 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Kreiszzerichts Rath von Trebra anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläze über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. April 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer k Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Forderung von 13535 M 76 3 angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf
den 11. April er. Bormitt. 12 Uhr, vor Herrn Stadt ⸗ und Kreigrichter Huhn, als dem Konkurskemmissar, im Verhandlungezimmer Nr. 18 anberaumt worden, wovon diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kenniniß gesetzt werden Danzig., den 7. März 1876. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem Kaonkurse über das Vermögen der Preußischen Portland Cement ⸗ Fabrik. Uttien ; gesellschaft in Y r. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als e m, gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür , . Vorrecht
bis zum 24. April er. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals auf
den 3. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St- u. Kr.-Ger. Rath Aßmann im Verhandlungs zimmer Nr. 14 des Gerichts- gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. 2305
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nickt in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafüͤr verlangten Vorrecht
bis zum 22. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, anf den 6. Mai 1876, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär-⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
len gonkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts.⸗ Deputation. Ueckermünde, den 14. Marz 1876, Vormittags 11 Uhr. lieber das Vermögen des Kanfmanns Robert Voß hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. März er.
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Amende hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in den auf den 30. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreis—⸗ gerichts Kath Streuber anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer , . Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu—⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. April er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der rid Frist angemeldeten Forderungen auf den 19. April er, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar im erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Juni 1876 einschließlich feftgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 17. Zuli 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., i Treppe hoch, Akt
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werben, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ĩ
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher 54 in unserm Gerichts ⸗ bezirk wohnt, * bei der Anmeldung seiner For⸗ iesigen Orte wohnhäften Bevoll⸗
.
derung einen am
in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts Rath Streuber zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ e. mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften oder zur wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den en anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Starck in Pasewalk und Brasch in Anklam zu Sachwaltern vorge— schlagen.
2264 Bekanntmachung.
Praxis bei uns berechtigten aus, Kraft.
dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Dekowski, Weiß und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danng den 11. März 1876. königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2304 Der über das Vermögen des Schneid — . 7 13 2 runn er e kan nn o i ö P Hirschberg, den 4 März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
15911 Aufforderung der Erbschaftsgläubi und Legatare im erkschaftlichen .
v
(dermular 20 der Instiuttion vom 86. August 1855).
Ueber den Nachlaß des hierselbst n Kreisgerichts · Kassen Rendanten, Rechnnungs⸗ Nathes . Benedikt Heinrich zu Striegau ist das erbschaftliche Li quidatious verfahren erõffnet . 3 t
s werden daher die sämmtlichen Erbschafts— gläubiger und Legatare nf e ihre 5 e an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts ãngig sein , a mn inj um 31. Mai er einschließli
bei uns 4M, oder zu . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufkgen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach- laßmasse, mit Ausschluß aller feit dem Ableben des Erl lassers gezogenen Nutzungen, noch Übrig bleibt.
Dig Abfassung des Praͤklufions / Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 12. Juni 1876. Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. F anberaumten öff entlichen Sitzung statt.
Striegau, den 12. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
less Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Schwelm. Den 10 März 1876, Vormittass 15 Ühr.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns JZoseph Krajewicz zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschtußfassung über einen Alkord Termin auf den 22. April d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssaale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweil für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht ia Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. Thorn, den 7 März 1876. 23031
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
2298) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Krajewiez zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. April d. Is. einschlie ßlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre . noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns en g oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. April d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Plehn im Sitzungssaale anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Kr olt chli, bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies untkerläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtganwalte Juftiz⸗Räthe Pancke, Warda, Reichert, Schrage und Jacobson zu Sach— waltern vorgeschlagen. Thorn, den 28. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Voswinkel zu Schwelm ist der kaufmännssche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungszein— stellung auf den
15. Februar 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Friedr. Schmidt hierfelbft bestent.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 16. März d. J., Nachmittans 4 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Te minszimmer Rr. 6, vor dem Kommissar Kreisgerichts Rath Schulte, an— beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters eder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwelliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn eiwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 25. März 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichbetechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wellen, hierdurch gufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals, auf
den 3. Mai 1876, Vormittags 10 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten—⸗ . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und fr Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und, zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Stute, Wulff zu hier; von Briesen, Geck, Storp, v. Dewall, Br. Schulz, Gerstein, Wolf zu Hagen; Neuhaus, Lenzmann, Struckmann zu Lüdenscheid, zu Sachwaltern vor geschlagen.
Reichs Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 2300 Straßburg, den 11. März 187. Für den direkten Personen und Gepäck-Verkehr zwischen Stationen der Großherzoglich badischen Staateeisenbahnen einerseits und diesseitigen Stationen im Transit über die Pfalz andererscits tritt unter Aufhebung des Tarifs vom J. November 1874 und des dazu erschienenen Nachtrags I. am 1. Mai d. J. ein unwesentlich erhöhter Tarif in
Derselbe kann bei den betheiligten Stationen ein⸗ gesehen werden.
Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
Main · Weser⸗Bahn. 2289 Cassel, den 12. März 1876.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen. No. 29.
im Verkehr der Station Mainz Hess. L. B. nach und von Gießen, Cassel, Hannover, Braunschweig und Berlin (via Schöningen) enthält. Derselbe kann von den betreffenden Billetexpeditienen bezogen
werden. Namens der Verwaltungen des Nord⸗West⸗
deutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Königliche Direktion der Main · Weser Bahn. 2301
Sels Gnesener Eisenbahn. Fur Kiestransporte von Station Großgraben
nach Oels tritt bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens und Vorausbezahlung der Fracht für die Zeit bis ultimo Juli d. J. eine Frachtermäßigung von 334 oso ein.
l50 000 Kilogramm pro Sendung
Direktion.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schwabe hierselbst hat der Kaufmann Julius Retzlaff von hier nachträglich eine
t dem Tarif für Personenbeförderung des Nord⸗ we
ab gültige 6. Nachtrag erschienen, welcher direkte Fahripreise für Militärpersonen in 1III. Wagenklafse
deutschen Verbandes ist der vom 1. April 1876 Berlin:
Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Keffeh. Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M GG. Berlin, Donnerstag, den 16. März 1876.
ö 5 ; 756 B ; 1826 J zecterr. 250 H. 18544 14. 106,75 B Thür. Bens 70x G) G6) ss 118. Iigo 25ba B Halle Soraa- Gäabener,. 5 114.119 B07 3b B
I . , , e n,, , , , 1. la ,, s s nr.
wn zichäeen ee, a getrennten Ganeenreege, een e, ester. Lott. Anz. 18569 5 15.1. III.35ba d do. Tit. C. Czar J 44 4 Lãi. S3 25d Hanno. Mtenbek I. m. 44 ii. n. II7. 4. 6
Tr, meren, nn, m, denen, s, g. iss — hr. Sräch zo öde, ü- Inaterkargs— . 2 I. S ö n,, , . 83 09
a . n e m n dec peter Staat, Taleihe 8 I. i,, , Genen, (a, O dr lsfas s döled, fade lin e sd bet s ., d, Fs fob
dean —
Veoh el. do. do. leine 6 1I. u. 17. 78, 40 0 Verra- Bahn.. — — 4 111. B000B Näarkisch-Posener .. 5 11. *, 17. — —
Anaterdam. 100 Fl. 3 RE I. 169, 45ba Vugar. Gold. Pfandbriete 5 Iͤ8. n. 19. 30 306 —— ii ifi nit Mag deh. Halberctadter irn ,. .
46. . 6d Fi. 3 ii. 8 166 be Yngar. St.- Eisenb- Anl. 5 III. a. 1s7. 72.0etnba B Ber. Breed. St. Pr. (6) — 5 II. 6 0οια. d. Von 1865 4 1,1. 1. 17. ——
nden... 1 I. Zirl. 5 J. . W Sh do. Looc... O bre Stück 160736. eri. Gdörl. Str. 4 — 5 Ji. BI. 25bag 1
35 7.7 Ji 7. Stri . VW ĩ5ba ng. Schata- Scheine] ꝗ 6 I6.. 1 12. 3, oba ghemmn. Ln adi 63) G6) 5 ifi. Hö öszbe s Hadebass Mitten berge. 1. M.
paris... io Fr. 3 JT. a Sl. 30ba do. do. Keine.... S 186.1712 3 990etuba B Hal- Sor-Guß.,, G 6* 5 1. Ei. 5hba 6 a, ann, . 236 1
Belg. Basxpl ig Fr. 3 T. 3 Ci. ib dͤ6. 40. Il. Hr... . 8 IIZ. 1. 118 l,30br d. Hana. Alth. St. . 65 — 5 III. B, ba 6 1,
as Jo, öh Kr. 3 A. 31 so, ss k do. do. Kleine,... 3 5 12 a. 1.8 9l, 90ba G Märk. Posener, O0 — 5 1.1. 647568 8. (0, Lit. F. 4. ln. LIi9. B3 35 ba — , 14 D R 7 z 2 ö Magdeburg · Wittenberge 4 11. a. 17. 97, 25 be
wien, sst M. Iod Fi. 3 T. .. 78 7d Franz. Anl. 1871, 72 3 5 1625811 — Men nenn, , n , m, gr,, rr , r n,,
do do. i100 FJ. 2 MH. 1 17a, Spb Italienische Rente.. S 5 1.1. u. 17. 70, 90ba do. G., 3 5 5 Ii. S6 5oda G Künst- Ense 3 3 3 K
elersbur. 160 s R. iG. . 263 H b⸗ äs erer Grü. 3 JI. 1 Iich sh S Lc en ste, 3 5 3 , ies diane fn e m nt r, zor es. id 3. K. mr 6 Ss, Hb humanig;r. . 3 Hl läd, , Ferhat, 3 = . 1. r N. Wi. Hilg I. M. e L. . H, , s
. 8. E T. 6 I63. 0b do. m. 5 8 II. u. 1/7. 102, 90ba S Oberlansita. „(E — 5 1si. 46,56 0 2 ig. I. 23 * . 3 22
Ban karskont: herizn . Wechæci 47. f. Lampard Russ Nieglaä- Gbligst, S 4 Is ni. — P Setzt, Sid. — 5 141. ib G e
Soso. Bremen 5. Eranlkt 3. M. 4. UHamburg t C Ielies. Lab. EBe8- EHI. w ärmer B., s = is. iidsßbed. Harn,, r, r r w dds
qold Sorten und Banknoier Er. 330 Einzahl. Pr. St. 11. u. 1/7. - S Rheinische. 8 — 4 11. d , , , wee. T. — . 92.00 B -G. ö 1 5 90ba B 40. Lit. B. . 36 1.1. u. 17. —
er ,,,, n,, n,, , , , , , .
ö , 20,42 ba 6 o. Engl. Anl. de 18223 8 u. 1.9. 1 0GMꝘπονοσs ilsit-Insterb,, — — . 75ba ; 1 BF z It n I7II9X*
1 is gäre d. 46. . dc. de isst d . m i fi iss sgßd nm mee, , O B fin 7s r 1 6 , do. pr. 500 Gramm .... —, — do. Engl. . D 3 155. n. III. 71, 006 NX) Mt. I. St pr) 6 ö 5 TVI. . 16 31 Tit. F. I, iA a. T6. lb 73 n
mee 4,16 do. fund. Anl. 1870. f 5 12. u. 1/8 1041060 resl. Wsch. St. Pr. 0 — 5 II. 28 50ba 2 Zar. k
Imperials pr. Stuck. ...... „ iößggkt ä. Sonsg! do. 133. 3 Hä, s gende, T rp G Ui Bi- er G = , ia. io ss zo 0. gar. Lit. H. II 1.1. u. 1.7 oh 75 ba M.. do r. 500 Gramm I395,B00 0 do. 40. 1872. 3 5 1,4. 119. 10 25etba 8 geaibaim St. Fp . 65 ,. a ohe G ö 5 K i, , e , w!
pron e ln o' ,,, , sd 69494 28 = a, , n J . 39
2 2 P 2 2 . . . E 336 3 ? 2 / 7 l
pra. Kant n, . Sl obe ao. Anleihe 188... 14 16 i s hb & em, - , . 0 t . —ᷓ e
. dz. do. Heine .. . . 4. I.. 1/16 z, oba Mrechtn ern , d S LTi odr? do. Grieg- , . .
Deer, , ,, , , ö d g , , , ne se, , mr, . Ge derb r , fe doramn.
; : ö do. Pr. Ani. de 1864 8 5 1. a. i 178 Oba assig. Teylita. 116 ,., l *
. ö , e, g,, 2 ;. G3. oba do. do. . en 5 z * 8 174, 75b2 . 82 z ⸗ ö ö 9 — ö ö 39 ü r 4 1 .
a ; — a0. 5. Anleihe Stiegl. 3 a. 116. = — est. S gar] 7636, . ö In nis —=—
un ad re- ., mn, w 6 ? ö lo G 12424 . 30 , 3 1. 2 4 2
. ; blig 5 1 4 1.4. . 1.10. — — rest. Eieᷓ̃;... — — . . ⸗ Em. n .
. 1 nn m W. / /s . * , (. 4 . S6, 0 B Dur-Bod. Iit. B. 0 0 4 ö. . ö . a n 6 * ö. 147. ö
. —— 946 9 35 P ö z. ) 5 1 J 0. . g. 3. J .
. D , we s e, , dr, e. ao. Lit. C. 5 1,1. 1. 1M.
R N Schuldvy. 37 i 1 n. 1. 1. — — do. 6 5 1.1L u 1 * . gar. ) . Rechte 04 f 5 11 n 17 1063 75 B
. do. ref i , 6. 6 6 8 nn. ö 9 ö 6 * e er GJ
Bernnar Sus bn err, wgck. Steg täpr s iin io ; kKryen. Gäerb :. , D . l ng, Tire zo . Bm. J. 86. 2. 3 II. 1. I -
37 92 6505 do. do. IÜ. 73, 25 G Oderb. . 76. 3 . ö , ne. ü. 16 3 Türkische Anleihe 18555 5 11. a. 177 6, söba B Fanhteck; 8x8 3 9 J ii.. soh . n nr ef r,. 6 n . rr 1 171. 7 io 76bz do. do. 1869 6 14M. 1/109. — — Lüttich Limburg 0 — 4 11. 23, 25 ba ö. 9 ö r ts. Go . do,. do. kleine 5 in. i190. 15. oba rina Lndigeh 6 — 1 1si 67. 5 oh J nn, . II LI. 1. M. ol SS do. 400 Er- Loose vollg. 3 14. LI0 B37, oba Ne i Frãr Krane. 85 1. ij. i Tn . ö 16, , gm ifi. n T lib sgt. n , , mr, = , d,, , , n hein Neko v. 8. e . m. 4 Ii. u. 17 iG 33 Landschaft. Central. 4 11. n. 1.7. 95, 30b2 Oesterreich. Bodenkredit 5 II5.a. 1/11. 88, 75 6 r,, 1. , D ob * ban ii. Km. 4 LI. a. I io, 33 B ker , ,, ,,. 6869 8 , m, m. 3 7. ' 1. g 7öba , ö ; 1 , gene eis Reher, n . e r,. ; 35 11. a. 1/7. 85, 00 est. gproꝝ. Silp. · Pfdbr. n. 17. 49, . 223 2639 . ar J. Zeris. . 4 Lj. u. i.. 9. ö,, , , , ,, . do. neue.. 43 1.1. u. 17. 103, 0bꝛ Ne- Tersey. .... 54 M. P93, 2 k 2] 2a 23, 7ha do. III. Serie ... 4 II. n. 17.933,
N. Brandenb. Credit 4. HMI. n. 1,7 oh ö , es, ger, W S f mä, dd, d, . Serso .. 11 16. 1. 11 ib d do. nene 1 . u. 9. ö , n , , . . u. 1 . . Schwei. Nnionsb,. O90 O 1 11. S25br 8 3 6 y. . 14 n y. 99 M B
t ische. ... Vu. I 9. 87 do. rũckꝛ. nu. 17. 96, — 4 1.1. 16, Sob o. Seris... Vu. I/ 10.99,
* 9 . ᷣ 11. a. 17. 965, 00ba do. u. Płfdbr. unkb. ö I.. I/ i0. 101, 00ba 6 ann. . 9 — ö 1st . . dende kerne . T n. Ts dp
2 6. 4 1 2 77. [. 3 Hs for . P — ö. e d. Lurnan- Prager 4 h 1 1. 29 . Lübeck - Büchen garant. 4 II. 1. 17. 1Mιοσο Pommersche ..... u. 7. S5 Lothr. Bod. n. 9. Cr. 29 k 1 (gar. 5 — 5 11 u. 7.18, 2 ; nu. M7 163. 103
. do. 4 1.1. 1. 1/7. 965, 1l0bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe ? 1.1. 1. 177 —— er,. . , . e. r, , , Hr . 16. n,,
. do. * . n. . , Eruppschè , , . 9 , . a, en., 1s = 1 ,. fig coba * 29 4 H nid .
Vu. 84, ini = 5 1.1. U. ; J 2 . K
* —— J . ö 79. . 2 5. ei. 10 5obz g. EHlsendahn-Prioritits - Aktien und Obligatlonen. Nerrabahn L Em. - ld . ö . 6.
( JScklesische . . . . .. 35 11. . 1/7. - — do. , . . . a. 9. ,, . 2 en, 1 1 n. ö. gl 90ba . . . ö r Göre, g
* do. neue. . P Hyp. (Br. L r. n. ö ; O. . 5 1I. u. . kJ .
— 4. Xn. G. G1. 9. —— k Ji. n. 3 i qo. III. 1 * n. 1. 8 839 ö. ö. nene 114. / io. ö
do. do. nene 4 11. a. 17. — — do. III. n. V. ra. 100 5 1,1. n. 1/7100 50bæ2 Bergisch NRurk. I. Ser. 4 1/1. a. 17.99. Prag · ; ö ;
K de. II. T1. i606 .. . 4 ii. n. ĩ/7. 6, Soba 36 II. Ser 4. 11. n. I 7 3 5 B . . ö ig ih RFestpr., rittersch. . 37 1.1. u. 17. S5. 10b2 Pr. B. Hyp. Schidsch. ap. 5 III. a. 1/7 100, 00 0 do. II. Ser. v. Staat 3ꝑgar. 3 1I. a. 1/7. S4 7õba 6 Nisabeth- Nestbahn ; 6 3
do. do. 4 1I. u. 17. 95,20 B do. B. unkdb. ra. 1105 LI. n. L7. 103 40ba G o. do. Lit. B. do. 35 1.I. n. 1I7. S5, 50 G gr. f. Eänfkirchen-Bares gar.. ö 6
3 . 4 Li. n. is7. 16. Sꝰba d do. do. ra. io 5 orsgch. 101 Gb. 46. 49. Tit. 6. 3 1. a. i s G d Gal. el lan rie r. ö
do. II. Serie. 5 11. n. 1/7 106, 106 do. do. ra. 115 41/1. . 17. I, òπτb J 4 LI. n. 17 - do. do. gar. . rr , g
do. do,. 4 11. n. 1/7. 7 Pr. Otrb. Pfandbr. Kdb. 4 1/4. 1.10 L( 2b do. J. Ser.. . . . .. 4. /I. n. L. E70 B I. . Ido. ö. gar. 9. J . .
o. Neulanqsch. 4 II. . ĩ 7. 96, Oobn do. unkab. růck z II6 5 i. u. 7 ic, id ü , ,
do. do. II. gp Oba do. do. de 1872,14775 4 1I. a. 1.7 93, i9gba d. do. VI. ger. ... ... 5 II. u. 17. ICs, 25ba . Hi. r i ,
ds. do. ... 44 1/1. 1. 177 il, 5s G do. do. de Sr s 73. 745 j. 1. ĩ 7. Ii. oba do. Auch. uss cl. j. Rin. 1 IJ. . 1M, -=- dotiig ein ir ĩr zer. , 40. do. il. ol. ĩ ba Pr. Hyp. A.- B. Pfandpr. 4 1/1. n. 7 S, CGba G. do. - q́ jj. Em. . Ii. 1. 7. — — wie. , Far- n. Neumärk. 4 114. 1/19. 37 30ba z. ds. 5 11. . 117199 (00bι d. do,. III. Eꝛm. 4 171. n. 177 — — . S* s gta g
ö r , n . ‚ Ern 663 . k ö 9 ö. . . 5 6. , 1 2 1 2 J . ö
* 1 3 4 114 n. 1, 6. r Stett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 1. n. 17. , do Dortunnd. Socsts. Ser. 1 . J . do, ꝓ0o d e. ö ö ö üs 9 9
2 JJ * e 363 . Dir 13 7 6. * 1 . 3 3 gerad r n . . lo ob . ö * * Ir i. . .
nn — ; 4 Landb. Hyp. u. I/ 7. 102, . , , 95325 . ãm. Anl.) 43 15/4. a. 10. 76,
5 ,, J . e ihn kee ,,. . 1 1. 13. K . 1. 117 7 w, n nn, K in hid ie 8 ,, u. 72 * d ck. u. 9D. ö 5 (. n . * J u. 1/11. 72,70 n . * ß. . 1/11. IG2 25 do. do. Iñf. Ser. a4 1/i. a. 117. S5 265 G r , inn 5 66
eres Tr. s ss Ti. r T- - do. do. rx. 10 4 I5. . i /II. 8, 0 penn. ani: . (. J 3. ö 3 , . 23 , J Rlaonbakn stamm. and Stanm Prlerftätz Antien 4. i ,,, 40. do, . 3. ih ü Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen) Berlin-Göorlitaer .. 5 II. n. L7. 102 50B 5 do. do. II. Em. 5 1/1. u. Tf.
1 i 5, ao. lit B. rm, s rt. Tors erf ge,, e arif f Ch
J e,, . , r e , ml res ö .
k ul. S I/. 1. 119 Fitch Hear her,, = , . is Join Berlin- Hamburg. IJ. Em. 4 III. 1. 117 - — 5 * e, n, m,, nr re e
1 Prov. Anl. .I II. u. 7. - — Berg - Märk.... 3 — 4 11. S3, oba do. H. Em. 4 kö . gar. r e , Hm t. Ls sb d
Ce , rc irs r H. n, , ss, d be, het. . r D J 1nd. lös, Ooba 10. , Mahr. Schlas. Centrelb. ir. PE Coba
Sachs. Staats Anl. 156534 1. *. 17 B6, J56 d Berlin Dresden. 6) — 4 17. E20.650ba B- Potad. Magd. Lt. A. u. BB 1. n. . * . ö
f s T frör , för erlin-dörlit;.. G 0 14 171. Iz. 55bn ao. , . Oest. Pr. Stsb., aste gar.3 — 1b, goba
lee r en, ei Kl 's pr ther dr dbe, Fannie it. W le, d= , . säössd 2 B. H nr n. J /
, . , , do. 35 Fi. Obiigation. hr. Stück 135 Hobꝛ Berlin- Stettin. 99 — 4 11.7. 128; 80ba . ö. n, . 4 * 1. r. ö , ,,
eee gn m,, m n, nen, , J , e, e e . es Can ils. eä 3be n.. ao. T. En s I ni,. , s in q
Brauns ch. 2 ThlI. Loose — pr. Stück 83.25 B CGöln- Mindener. 61S. — 46 11. 102. 490ba e. ö 6 37 75b. ki. F Oesterr. Nord westb, gar. 5 IJ3. u. 1/9. 76 20 6
Ser er. Pr. Antheil 3 Ian 1/10 10 Ob do. Iit. B. (65 — 5 1,1. 97. 40bua do. III. Em. 354 154. J Ia. dba kl. a0. Lit. B. (kibethahh ; 16 n. 1sii. I. Soba
Henan t Fr ne f, g ' e ed Halle. Seran- dub, 6 0 14 11. i240ba r , ,
Herren n, min se 111-7 iossdblbnß ee, denne, 88 s ., i ishag ao. H D,, . ö . G e e ern g
do. do. il. Apthei. 5 Ii. 1. i 7. i, AGba Märkisch-Bosener 9 0 4 11. Pz, 50bꝛ G . . 34 n , 182er Far. 5 In. i iG. 57 1ꝛ0ba Aab. * ri6. st.; 13. ies og jh Hasberst!, 3 — 1 II. 3 gba . ir nne . . , n
1 Iz 1/4 pr. Ster i 73 35 B 835 ee t , , ern, neben, m n l, ägörsg, ,, Lomb.) gar 3 1. 1. 7 lib, oba 3
1 868 4 16. ginck 19. 65 G 2 gar Lit. 4 4 4 1.1. 83, 0ba B Bresl. Sohꝝ. Freib. Lit. D. 4 II. n. 17. . 1 , 8 n mn i Er obe d 4 ram. idr. 4 * 13. iG, 0 Mnst. Hamm gar 4 4 1 151.7 BDS, 00B do. Lit. R. E..... . . t
ige p. 0 MM, m, , , 08 Niehl. Mark. Zar. 11 6 7. 63 9 64 9 . ö , ,,. 33 . ö ö
Tick . Tick. Ti- s III. 1. II. IG. B Nordh. · Erfrt. gar. 4. Ii s et. ba do . 90 006 do. d0. 1878 * . . zd. . 1 s Cini, sggh; ö ao. fit. E aᷓ 1a. 1/10 S ob a0. d. Obiig i n , n r . ö ö e ri e. 2 . , COG gretelder. .;... i , m . . , , g K,, Ostpr. Siüdpahn. Oo 0 41 11. LS 25ba 6 G61 Aindener . Hm. 4 Iv. 1. 1.77. — Crar kon om gar... 5 IS. a. i /g. 7, 5aba B
wer worker Sicdt, an , g n, g, nn, , n=, i, öder . . , ,,,
Hern. Aul. ds 1854. 44 ihss. i / 11636 . 77 2 d 13 M. Em 1 In. 1/so. E 0 Que senienteci. sar. . h , , e
ehwed Staats Anleihe 45 97,70 B do. Lit. B. (gar.) 1 4 4 IM u 10 3, get. 2 6 . * i rt 16 55. 75 6 Jeler· Orell , . 5 II5. a. 111. 86, 75
Oeste ; Papier - Rente 41 1 , n. Isen,/ 59, 10et wb G Rhein-Nahe ... O 10 4 11. 16, 252 * 2 zm. ꝛ — 6 Se or- . t. jclo · Voronesch gar.. 5 1/3. n. 19. 97.20 B . , Starg. Posen gar. 1 44 44 1.ia.7. ii, i0bu B 8 gar. IJ. ü, de wor oneself gar. 3 LI. . I o 50 B a 1d I ij. u. 116. 59, l9ba B 8 gar. 44 44 41 . * 1. , , S5, 75 Rosloꝝr 8 k, gend gane, ,, ,, fee er ma isnt. eie & 21 n n e lib e ies lo. liz. S si /a. ib . id
; ö Irn 1 A6. 63, 16, HQαl I7al 16, 75ba à 40α 12 ; K qo. do. 15 114. 1/16. 62, 50ba ) hg. 116,