1876 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

e.

. . Lehrerst e, e, Gewinn- und Berlust G . er,, n, me Fewinn⸗ er erlust⸗Conto der Frankfurter Bank. 1 ewerbeschule ift zu ern d. J. die mit einem 9 ö Aafangsgehalte von 2250 M verbundene Stelle eines ln st sch ß , , dzwanzigster Abschluß am 31. Dezember 1875. wird die Fakultas für neuere Sprachen. Be- t j —— werbungen wolle man, unter Beifügung von Zeug- D ebet. C 1 ; * und * * an das unterzeichnete Sir all mme 8 22 4 zr r e t. 3 w e ö t e B e !) a e . uratorium gelangen lassen. ür allgemeine Verwaltungs kosten 232 . * 6 IJ 9 ] ü ,, . r ; ö 6 * 18 P ö 31. . 95 ( Ser wre, ,,, ,,, e ene, 6 , nnr, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli ischen S . (2126 Lehrerstelle. 3 1 . ö m fallenden WechseIlꝛ . , 82 985. 54. 2. Ec * 8 rell en S lsl 5⸗ zeiger. . Zur Eröffrung der Fachtiaff, fͤr Bauhandwerter Verlust und Spesen auf Bankscheine⸗Fälschung. 2407 84 Zinsen von Vorschüssen gegen Unter a , . 43 G7. B li ö it 17 j ; r . , n, ,. ie,, r, , , in,, de mnsss s erlin, Freitag, den 17. März 1876. IJ reorganistrten Gewerbeschule ist die mit einem ; * ; zu: bis heute abgelaufene, in 1876 ö dieser Bei ĩ = Hchaite Ben zöüch Mart varbundene Stelle eines zu vertkeilende Dividende für 18715 von e 80. pro re ,, . . 2 In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekar b j x ; * m, nn 6 e, r , . . We. are e , . . 6 . n mn ee, 2 8 ̃ Zinsen.. N.. Gn 6 3 1 k ch anntmachungen über Eintragungen und e. in den Handels und Zeichenregistern, sowie über Konkur se veröffentlicht: iger an, unter Beifügung von Zeugnissen! e Dividende, Uebertrag au . 10457 46 . Gebühren von einkassirten Darlehens - Effecten 26 nrurs termine, ie von den Reichs, Stagts⸗ und Kom ber ĩ Submiff ; w an das unterzeichnete Kura⸗ . 3 1. die reef . 5 3 8 3 3 4 6 , , 7 ed enden Stellen, 3 n. . 3 1 n e, , mn . , ! . =. en und Coursgewinn auf auswärtige Wechsel. 145 i t- Militär -⸗Anwarter, ie Uebe er Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berli Eiterfeld, an. 3. März 1876. C Cto. 48/3) Gehühren von freiwilligen Depostten .. 26 ; 44 3 ö ——— anstehenden Sub hastations termine 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff —— mit tranzatlantischen Ländern er anf n nn n , zz 36 43 & die Verpachtungstermine der Königl. Oo Güter und Staats. Domãnen. sowie anderer Landgüter Ii) das Telegraphen. Verkehrsbiatt. r; emerbeschule. „Bebühren vom Uebertrage von 34 Lictien im Grundbuche 1466 Der Inhalt di ͤ ; . z 1 * , z ie ö f d ; ö ieser Beila et, in wel er au ü z e, er, a Zinsen auf die Effecten des , , r ; . e einem besonderen Blatt unter dem . c ch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marlenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werben, erscheint auch in ö ö ĩ Brutto⸗Gewi „25,786 8 r, Ein verheiratheter Landwirth, Hierzu den Gewinn ⸗Ueberschuß aus 1874 16 36 668 ö ö Eentr 2 * E , err r, en, . Register für das Deutsche Rei . . . 26 , m,. aus weisen kJ Das Central ĩ ü 9. (Nr 81 ; selhfe tan di tr 8 top ö 21 28 068 86 und Auslandes un. 6m , 41 durch alle Pest. Anstalten des In- Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich 2 ĩ . 3 ! 6 ; J ; . Int 9 n. Al⸗= . 1 1 5. Oe kielt i indie niet nn . 9 F . n,, , , k . . an 15. 1 e 3 9 . ö . zultrtionspreis fur den Raum einer Druchzeile 4. l ; = nn. ilanz der Frankfurter Bank am 51. Dezember 1875. Patente. ane, de mne, faden, me, f, mn, , d , , , , fe, we, d, dene ; 232 z 1 s : 3 e ; 3 Dber⸗ elsgericht in dem oben bezeichneten sodann du n Handelsgerichts⸗ Sekretär in öffent. lasꝛil P Tells ische Central- A eeRTYa y n. f . ö Patente ꝛe. . e,. sein, unter Erkenntnisse für 26 lichen w 1 . ö 4 ͤ ö z - n Bekanntmachungen veröffent⸗ uster in den Geschäftsbü erartige Besti z ö. ach hier zwe z Bodenh: edit - Etiengesellschiaft. l. Cassa⸗Conto. 9. 8 ; M. * k der . . uit en Urhebers oder seines e g e, 6 In einer am 8. Februar zu Düsseldorf abgehal⸗ ue e wr, ee, 411 k Beltand in Baar, Reichscassa⸗ r,, zm schen . Biẽt n enth. 1. . find. Die Schupßfrist beginnt mit dem hen. Ezneraldersammlung rheinisch; westfäli= gleitet, sein. Wir haben jüngst mitgetheilt daß die usa Hestand 1.4 Scheinen und div. Banknoten! 4 24,536, 9. 8ᷣ Ginbezahile 35 C ictien a fl. oo. 742 85 14 k a mr, n,, J . , , nen Vechs c ectand ö K In eigenen Bankfcheinen. . Io oli, i51. 4. 2. Sant feige gen tt,, Ins fan de wels Paten nl asdernim Niederlegung einzs Egemnplars oder iner b Fabrikanten wurde beschlosfsen, wegen dei Ver Frertapern fich außctordentlich vermehrt aben Cs Anlage in Rerthpapieren ge⸗ ö k z39 547, 892 32 6 ac sa 4 . Bankschei ne stellungen aus Piepers 3 a welche aber erst vom 1. April ah statt= , . * 1 . 1. , . 3. , * *. 1 Gold KJ ( w öffentli nden kann, und zw lls di ssse i ; en Witterung voraussichtlich noch zunehmen ll einschlägigen Rechtsperhältni sse einer Frma müss Art. 2 sub S des Statuts, 7, 688,928. 94 ? G91 Con to Dergl. in Gulden fl. 700,000 2 veröffentlicht. und zwar falls die Erzeugnisse im werde, die Preise einstweil 5— 105 zuverlässigen Aufschluß ertheilen würden, Kredi ö Amlnge n nene mn, Dar- ö Bestand in fremden Goldmünzen. 22105707 97 ; fl. I00 009 1.200 000. ꝓreuße . . Inlande angefertigt und bis dahin noch nicht höhen, für? ö J . ö . 3. . 210, 4 . n. Königliches Ministerium ; h . öhen, für Ende April aber eine neue Konferen manche Kaufleute nicht in so ausgedehntem Maße ,, , ie g lig gl anf Frankfurt a. M . z S. Gio Canto. 9 100 οο PFDandel, Gewerbe und , verbreitet sind. Ueber den Begriff eines anzuberaumen, um die preis⸗ alsdann den . ertheilt werden würde. In dieser Beziehung dur ic 3 6 e, , . ͤ 4. Darlehen ⸗Conto Bre a. M.. 16,525,904 30 Guthaben der Giio-Creditoren 9, 841 13599 Arbeiten. 2 ,, ,, JJ , n 23 . . Harlesnm - 2.60 , 97. 10. Vorschüsse gegen unterꝝfander 5,615 4. Dis conto-Conto. 4 Dem Ingenieur A. Musmann zu Berlin ist J, , . man versteht darunzer zalle gor= . , n J 254, A4 5. Darlehen. Zin fen. Eonto. n ,, Uebertrag der. Rückzinsen auf 1876 S2 98h o] unter dem 4. März d. J. ein Paten st bilder für die Form von Industrie⸗Erzeugnissen, Die Bewegungen im Handels- und Geno Khnistnt Hartfn, er Perhizflichuns zee er. . 34.443. 3 Mbaelau fers! Zinsen Ser! Vorschüsse gegen Unterpfänder 5. Allgemeine Un kosten - Conto. auf eine durch Jeichnunz und Beschreibung nach- sofern dieselben zugleich dazu bestimmt oder senschaftsregister des Königreichs Bayern schlages stehen allerdings zur Zeit noch die Parti- Verschiedene Actiya? , 8 I z 749 sz Vortrag verschiedener, in 1876 zu bezahlender Unkosten gewiesene Gaskfaftmaschine, sowelt. sie als nen geeignet sind, den Geschmack oder das ästhetische während des vergangenen Fahres gewähren, nach , , . w ö is. ss. s 6. Au stärtig? fel: Conta . Iq 82 , K 66 766 31 und eigenthümlich erachtet worden ist, Gefuͤhl zu befriedigen“ (Dambach, Musterschut: ders s. Pär. Itzzs. im Vergleich zu den Vorjahren noch in Deutschland bezüglich des ehelichen Güter⸗ w o n, ,, K 6. Dividend ö. ö. , . i 9. 363 von sen ut gageb an erechnet, und gefeß' S. 16. Hierunter sind alfo nicht zu be⸗ , , , n ö ,, a 9 giffen ; Li ; . 1 * 5 06 = ; ö . ividen de ür den Umfang des ßise ü j j . Die Zahl der Publikati v ister⸗ J er r mm , it der Ausar⸗ . weng, e , ,, bern g, , n w,. ö , ; mittirte 4 prozent. kündb. . 66. e , ' w, 140. . . 54 unn . neuen gerichten (ohne Rücksicht Eintraͤ in⸗ ndelsgeseßbuches zu beschäftigen hat Een d Teer, nnn, s zzz, z. 8. V . . i872 . . . . 8 , Eugen Nörr in Berlin ist unter dem praktischen Anwendung eines Geräthes oder derungen 9 ß JJ diesen Vorschlag in Erwägung ziehen werde. Fmittirte õpron. ind bare Gen- 9. Effe cken. ESntè.* ö. es neuen Statuts) 11,714 28571 dd März 1876 ein Patent K Werkzeuges“ bestimmt sind und in das Gebiet drr zz2 1873 1874 118375 . Während. des Jahres 1853 wurden in Bayern . tral . Pfandbriefe nr Eck- ö , 9 . ,, soweit derselbe als des Patentwesens fallen würden. „Das gegen- Cinzelfirmen. 346 (36g 713 1533 7335 nur 6 Aktien ge sell schaften mit einem Ge= zahlung am 1. Oktober I8?3 k . oss ul s 3 5.706 auf drei chen . erachtet ist, waͤrtige Gesetz umfaßt vielmehr dag ganze Prokuren; . . 1149 183 2309 214 20 , , ö. , Gesellschaft ge- a6 50 10. Verloosse Effecten- Con to. d . . 35 6 9. 1 e. 1875 für den Umfang , g er ng nnn, große Gebiet von der höchsien Kunstindustrie . h eg en ö 9 ö . w x. . w 500. Vorräthige discontirte Effecten. 348 rtheilende Vividende pro 1875 von 4 80. pro word an bis zu dem einfachsten, aus Linien emmän dre cha uu ö ee, e, 2 Pmittirfe H prozent. nnitndb.“ 16 ö 113482 Actie guf 20, C 0 Actien i ñ säscus Finien Alttiengesellschaften. 45 61 534 67 gründete, und die Ste heimer. Steinkohlen bergwerke, . JJ II. 6th, . . 6 o . 8 Reserve - von dt. . 8. Re Lexve - Fonds Conto. J 1 Dem Maschinen Techniker Herrn Adolph Her— . ir nn nan e n, ö sofern . 15 64 90 5 15 39 h. Sitz e. Aktiengesellschaft von Berlin nach ö. i , ö M 586. 156 12. Zinsen - onto des Resery Fond z. ,,,, 3. e . . k Burg (Odessa) ist unter dem den Geschmack und das r f her gh, men . im Ganzen 1006 1438 1535 1902166 o n r egahlen mit denen früherer ö 50. . a, 2. k 39. 300 35 9. Uebertrag aus dem Elin in . 1350 . auf ö . ö friedigen wollen!. Diese Gesichtspunkte sind i tn rn , n, n . t sich . so e,. ach . kündbaren Central- Pland- w ee, . 10. Pensions - Fonds- Conto J Zeichnung und Beschreibung nachgewi von jedem Urheber oder dessen Rechtsnachfolger mi . . . , dn eee ichaften gegr nde in J , , orräthige Effecten incl. laufender Zinsen bis 31. De⸗ 1 Dessen Guthaben am 31. Dezember 142.19 sammensetzung, ohne Fer . ae n. u strikte zu beachten, wenn er seinen Must . n n e, nn, Definitive Stũcke mher M1 144773 31 11. Gewinn. und Verlu st⸗ . . bek 3. emand in der Anwendung . r ustern oder Jahren 1871 1873. Diese Minderung trifft fast 1871 13 mit, einem Nominalakti . 14 Ben n n dbl ken! : und Verlu st- Con to. bekannter Theile zu behindern, Modellen den gewünschten gesetzlich gewährlei ͤ ; n J k b, S25, 500. Verth des L nen, 1400009 Unvertheilte Dividende, Uebertrag auf 1876 born s a 3 Rahe von jenem Tage an gerechnet, und Schutz ohne Aufenthalt , , 6 . . ai a n er um ger 1872 22 36 ö do. 6 ö. 6 , f. ; r, , . ö , n. mfang des preußischen Staats ertheilt Der die Anmeldung und Eintragung in das gewöhnlich viele Neun. Einträge, Veränderungen und 1873 22 ö . ö. . des Statuts . 2,424,500. Betrag der noch nicht' fälligen, zum Incasso gegebenen inlän ; n. Musterregister bewirkende Richter wird in der Löschungen vorgenommen wurden. 1574 15 do do. do. 6247 050 k 0 , dischen Wechsei .. 2309 06 33] ö. Käungreich Sachsen. Auf 8 Jahre: 18 Fe. Kegel när die Bigpofttionsfähigteit und die (Hinzsftren wurdeg im SHansen, hen fingettazen 1833 6. Ho. do. do. 15557666 , ) Depots gemäss Art. 2 sub?! . Frankfurt a . en , nn, n, . ag l ö ö. . g , a. M. . des Anmeldenden zu prüfen haben, zu e n r n fehr Gesellschaften neu einge Diese Zahlen geben allerdings kein , non d ges Statats (mit Rift: hluss Vt. 3 ; im herr aus Regensburg, zur Zeit welchem letzteren Zwecke bei persönlichem Erscheinen f f Summe der Emisstonen, die in B a , . ö ö 8 Oher⸗-Ingenieur der europäisch-türkischen. Eisen⸗ . ie lebhafteste Bewegung zeigt sich bei den Han in Hahern im Jahre . 5 ö . Der Verwaltungsrath. Fahnen in Konstantinopel, Feuerbfichsen. . k . . , . München und Nurnberg; es . ö. ö . w,, n. Verschiedene Bassiva;. , 6356 548 45. ö , 9 Kreises ö o z e n r , len, 9 . ö bekannt ist' indem die nan ian erh n gr gn, ren und 65 offene Ge⸗! 6 , ö Jeichmüingen auf, n . i , , mit ö ohnsitz in Jarmen und dem xi enaumt Jedes 199 s . trockenmaschine; J. März 1876 Detar Web des Reichskanzler⸗Amts vom 29. Februar solches sellschaften, aktien und des neuen bayer. Anlehens von ea. R er hen rh n d K 1 . de w üärnpfnäcke, ika ner Ge el, audrück ich wertangt. selbes in,. Cinmetnen unt 2 offen Ge er Hg g. J v. Philipsbo . d . Qualificirte Bewerber werden . 6 : 1 / K / /// k zur Herstellung gemusterter Ränder⸗ ö ö die Eintragungen in das Nusterregister en, und Bankinstituten . 6 a , unter Finreichung. ihrer Aphrobationen und eines Cohcessionirtèe Fg nns und Vereligiskkans“ Lotterie. ö . n t werden, ohne daß eine zuvorige Prüfung in München 17 Einzelfirmen und 10 offene Ge— Umsaße zur Folge hatte; es wären endlich noch die 2321 8 hirin curricufam Vitae * innechalb sechs Wochen bei uns 183 66 ; ö. ; Württemberg. Erloschen das den 6 De über die Berechtigung des Antragstellers oder ffene Ge- Prioritäts⸗Anlehen in Betracht zu ziehen, welch . T hüringische Eisenbahn. zu mnelben. Stent. Ten g. Wert rs. Aöne und mr . . k , . . . zember 18572 dem Kaufmann Henry Giro ud in über die Richtigkeit der zur Eintragung ange— u rde ren 8 Einzelfirmen und 22 offene G von einzelnen Akftienunternehmungen n n . Einnahme bis ultimo Februar 1876. liche Regierung, Abtheilung des Innern. 2241 Taubenstrusse 34 in . w 6 auf Verbesserungen an dem ihm unterm 2. meldeten Thatsachen stattfindet, muß der Antrag⸗ sellschaften. . ö offene Ge! wurden. Immerhin dürften aber die vorstehenden im Personen . Güter⸗ in . S000 tadellos Kunststiche im Werth von 60, 0 Mark Deen hh; 1871 auf die Herstellung eines eigenthüm, steller selbst bei der Prüfung seiner Berechtizung Die Bayr. He J.. knüpft, hieran folgende Be— ,., getz ee ,,,, , 6 ö Verkehr: Summa: J Jedes Nietenloos gewinnt entweder ein grosses Panorama von Berlin (Capferstich, vom ichen Regulators für Flüssigkeiten ertheilten Patent. um so vorsichtiger und gewissenhafter zu Werke merkungen und Wünsche: „Vielfach sind die Klagen . . ö a nnd . ; ö ahn: . e arten- Dome mus mit den Museen und der neuen Nat; onalgallerie) oder ein ganzes JJ gehen, damit er nicht die bestehenden Rechte darüker, daß die Handelsregistereinkräge mit den . K . . . man, von im Monat Febr. 1876 24 636 , 966 . Internationalen Kunstsalon, für die Nieten ausserdem Sepa,atverloosung eines Graphosoop. , Zum Musterschutzgesetz. Dritter verletzt und sich in ihm und seinen thatsächlichen Verhältnissen so wenig übereinstin⸗ Lurch das Bankgesetz ,, . ö. Gründung z ; Febr. 1336 3 , . kao e nn, ö bei allen Vereinsvorständen und bei L. Saohse & Co, a 2. ,, . . Hebung unserer Erzeugnissen nachtheilige Prozesse verwickelt. . 8 ö . . n der die Zahl der . k r . ; 1 / strasse 34. Berlin. unstindustrie wird mit Recht das Gesetz vom Wir unsererseits werden uns gleichwi ö r, daß viele Firmen über- res, noch der Betrag ihres en C e daher mehr 28, 1535 101.4565 129,615 ac 1 , Gr, h . . gleichwie haupt nicht zum Eintrag ins Handelsregist 8, no Betrag ihres gesammten Grundkapitals ; * ö . 2 betreffend das Urheberrecht beim Markenschutzgesetz bemühen, in fort- angemeldet werd . ö register bei weitem nicht einmal die niedrigen Ziffern des e m ,,, r e. Einladung zum Abonnement. a , nee ern,, n, , d d,, t,, , e h 322 842 . ö üs (. ; ö . 3 niger 5 in Wirk⸗ d estimmungen dieser völlig neuen ĩ ͤ fli Fi c ĩ 1 e SZissern: ö 23 . ö . . 18t Mit sämmtlichen an m,, des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Mar nmßstüdtex an tritt. j materie, . wie bei ahr ö ö dea bh, nn,, g in b 1 ö i, n. von zer Attien. . = ** üdter veigbahn: ö * ; . . ö er durch dieses Gesetz ewährte Sch anfän lich u vielen Zweifel d Strei ! nicht nach sondern es finden sich viele thatfa 2e 4 er bayerischen Ostbahnen, in Liquidation . im Monat Febr. 1876 2744 * 6,013 8 756 J Die „Darmstäbhter Zeitung! erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und ist ein für di ili ö. ut J , ichtigkei n sich viele thatläch. getreten: 76 34 0 ; ) 1 er ner Mu flusgae (Sor 3 un e Becheiligt 3. csg, dar, liche Unrichtigkeiten bei den Eint Ins- . P J 3 2 ir. ee. 8. 8 0l2 Bädern wieder 1 . an , , . . Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit hat dat Es ö e. 6 wir. k ö Verstãndnisse . finden sich noch . ., ,. 3. ö . aher mehr 332 41 744 2 6 35. 2 5 ö ü j 7 j ; ö j ; aupt nicht mehr b / ĩ i J ; ) Attien apita . . bis ult. Feör ISI S J7s70' - T3 18,235 Betrieb Mo. 258 / 6) T , europäischen Hauptstädten bringt sie Origin glcorrespondenzen. Durch politische ö die Auafüũ hrung dieses Gesetzes ir Ob sich die grohen Hoffnungen die sich vor ö an ie J . JJ . 3 = agesüberfichten, Leitartikel u. s. w. werden alle wichtigeren Vorkommaisse besprochen. Ueber germeidung von Weiterungen und Nachtheilen und bei der Berathung dieses Gesetzes in fast rungen nicht vorgemerkt. Dieselben K äübri Banftgine für Hanern in Nürnberg 6 133 gg . 838 6366 . 16365 34 die Verhandlungen des deutfchen Reichstags, des heff. Landtags und der Landes- einige praktische Winke zu geben. allen maßgebenden Kreisen Geltung verschafften, welche hier zu 3 ö ö R meg, Weberei in Sint purg 3. D. G06 C66 0 wet ei 263 3 g 1870 easig] Bekannt y . 6 rascheste und genaueste referirt, ebenso über die wichtigeren. Verhandlungen Zuvbrderst ist die Anmeldung eines Musters schon jetzt und gerade in einer für Handel und anderen Staaten, z. B. Preußen. Eine Aenterun 2 in. im Monat Fehr k . 8 slüll machung. , r gr r ft ö 9 . ö 6 zweimaligen Erscheinen ö, 35 dann rechtlich wirksam, wenn Industrie wenig belebten Periode erfüllen werden 9 einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen an * i ,, m . hob 00 ö , . 2 s 357 . f etheilt. werden. ie Börsenverhältnisse erfahren in unparteiischen ie bei dem kompetenten i ĩ ächli ü in sehr angezeigt erscheinen. ü . und Xabar⸗ ; . daãd e m J. 1. . 2 . un 6 . , t 7 ,, 3 en . ö 2 , ile der 569 k . Bör se zwar in erster . . ö ö. dun e r ese in. K . , 3 . ö ee , 5) 6 er ge lerbank in 66 z c e 8 7.8 1,77 ? 28⸗ den z 6 ĩ . den Haup Aufnahme. Insbesondere ist auch die seni j ; ö 3*. h ie eheli ö er ifse ei ( ö. ölerbank in ; bis ult. Febr. 1375 63695 72337 26469 ,, ,, , ö ö en n . far n bemüht, allen Nachrichten aus dem ö ul gel. . en r re. . edc . J . J. e de lil ell. . . ö , 6 35 36 Sen dr,? . ; deer, . . ö . ; äig Seitens müssen, mit t : = S ; 375 / . , s, n,, ,, el e hre e, be,, , e, le dee dene J . B. Gera Eichichter Zweigbuhn: in der constituireaden General versammlung der Bank, hen, litergrischen und künstlgrischen, sewie blletristischen Inhalt, Mittheilungen aus der f , nog, oder end⸗= . K . Gesetz, betreffend die Einführung der allgemeinen Die Bank für B ö ; h g der Bank, hesfischen Geschichte, Reisebeschreibungen, Mannichfaltiges u. s. f. In all e ̃ lich, falls der Urheber weder Ein Kon sortialvert b Akt t d , De nn , nutz . im Monat Fehr. 18376 13,123 1357 gi 995 am 29. Januar er, in den Au fsichtsreih gewaͤl fa, , w n. besch N tiges u. j f. In allen diesen Beziehungen wird sich / r eine Handelsnieder⸗ . i rtrag über ein Aktienunter ; deutschen Wechselordung und des allgemeinen d Industrie i 5 ö 8 / gewählt die Zeitung die Berücksichtigung der Ansprüche und Wünsche des lesenden Publik 1 n se lassung, noch einen Woh nehmen, bei dessen Abschluß die Höhe des Grund . und Jndustrie in ; . ' 1875 16286 37,218 533504 wurden die Herren; , e enden Publikums angelegen sein lassen. ung, ei Wohnsitz im Inlande hat h ; 3 die Höhe des Grund, deutschen Handelsgesetzbuches in Essaß - Lothrin⸗ Aschaffenburg von. M 1,500, 9060 70 000 . ) ; ; r gen der Großh. Centralstelle für Landes statistik beim Handelsgerichte in Leipzi kapitals als noch nicht festbestimmt, sondern nur in gen vom 19. Juni 1872 amli . do Ca anf hoe 1 daher mehr 2, 137 6. 354 . H. Herrklotsch, Vorsitzender sowie der viertelsährlich erscheinende Accessionskatalog der Großh. Hofbibli ĩ ĩ J . i thmaßli ĩ i k 1 . ; l sit . ͤ e fbib liothek werden Die Anmeldung ' kann schriftlich (in ein ihren muthmaßlichen Grenzen angegeben wird und in den 6 ff: „eder Ehevertrag zwischen Ehegat⸗ As b 6. ö. biz ult. Fee Gd de Ss T, , s s E. Gompertz, stellvertretender Vorsitzender, kostenfrei als Beilage ausgegeben. j * . ö / ; em von der Betheiligte sich mit dieser unbestimmten Angabe ten, v lchen ei . *. I . ad . ! ] 324 8 Alban s. Buchdruckereibesiher Hie d e n n, 3. ) ; ö . ͤ einer mit einem öffentlichen Siegel berechtigten ö ; Ddieser unbe Angg von welchen einer zu den Kaufleuten gehört, Die v. Hertling sche , a J 5 . er, ie „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit Bringer g begnügt, wird deshalb nicht hinfällig, wenn die Höhe muß binnen einem Monat schluß Alt ö t 2 ; A. Hayn, lohn 4 46, bei den Postanstalten, incl. des ö 53. Person beglaubigten Antrage) oder zu Protokoll des spät ir itals * i ö daher mehr 2, 194 5,436 765d Director R. Keßner Bef * n, incl. des Postaufschlags 3 M 75 3 pro Viertel jahr, excl. , A des später fixirten Grundkapitals jene als muth⸗ Vertrages im Auszuge den im Art, 572 der Civil- in As ich späte stft enn, ; eftellgebühr. erfolgen und ist hierbei gleich anzugeben; 1) die maßlich angegebene Höhe bedeutend uͤbersteigt, Er ñ ; ; er Civil ges. in Aschaffen . j e n , , ,, sämmtlich in Dresden wohnhaft. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr Dauer der Schutzfrist, welche der Urheber nach kenntniß des err e nm n r f et gr . e, . Sekretarigten und Kam. burg von. 120000 609000 . rfurt, den 15. März 1876. Der Bank⸗Vorstand besteht aus den Herren: starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädt itung“ in . seiner Wahl auf einen Zeit bis I. Senat vom 1. Feb ; mi J Gesammtdifferenz 140 00 * ; Die Vir cktion. Idee m geren g, . z g der Darmstäster Zeitung“ in alien Gemeinden des Groß—= ahl auf einen Zeitraum bis zu 15 Jahren 1. m 1. Februar d. J. mittelst Eintragung in die Tabellen nach Maßgabe ; 1409 ( e e th, de 86 , . in Dresden. k und deß Umständes daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffent. bestimmen kann, sowie 2) ob das Muster für . seneg Urfitels ehe Sun Pem'lKuszug, hühbant Ihg. Grundkapital haben erhöht: Gesicherte Jorderungen a größeren getrügen Dre eher ger , Had . . ich en J va rng s weile fan Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des Flächen⸗ oder für plastische Erzeugnisse bestimmt Die Anfrage und empfehlende Antwort gegehen sein, ob für die Ehegatten Gütergemein Di nn,, fel e ,,,, J, ,, . 9 ö. zu bringen wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen für, den Raum der fünfspaltigen! sst, widrigenfalls der Aunmeldende zur Ergänzung ke ich der Kreditwürdigkeit eines Dritten schaft besteht, ob Trennung der Güter oder ob Do— nerei Kaiserslau⸗ R in Raten zahlbar sind, werden zu acquiriren gesucht. wat Temme mm, mn. I Dar att nine e ef geg wohl W seines Antrages mit dem Bemerken aufgefordert 1 ö . 3 fre a ö Otten und Sa⸗ . Auch Güter und Kapitalien, von benen der Rutz „Eingetragene Geno ffenschaft !. 2 . werden muß, daß die Eintragung in das Muster Ʒanmar ; JJ ae eln dea, ; rund Kaßitalien e . . 7 . z d. J, kein Vertragsverhältniß zwischen dem Uebersend ãß ö linenverein Dürck⸗ . genuß erst später verfällt, werd kauft. ! : 83 dit D 2353 t dt it re z ; j ; . 5 zwischen ersendung unterläßt). Jeder Ehegatte, für dessen h , Til i, c ehe e. e n, . edition der Darmstädter Zeitung. wr e , be w,, , e, ee , e e, een . gttes. ; ; ; . ; . . ; 2 ! muß, n er nach Schließung der Ehe das Ge— e isseren 432 4. 2313 G Zweite Beilage . Anmeldung müssen ferner die Muster e e f 6 nin. 6 Das Appellations· werbe eines Kgufmanns 2 binnen . Mo Was Genossenschaften betrifft, so sind neu oder Modelle offen oder versiegelt, einzeln oder in r. 86 ain e e ,, , eines bezüg⸗ nat von dem Tage an gerechnet, an welchem er den entstanden. 6 Konsum-, 11 Kreditvereine, 7 Rohsioff⸗ Packeten beigefligt werden. Letztere dürfen jedoch halmniß des Di pf herd nsicht . daß das Ver⸗ Geschäfts betrieb begonnen hat, die vorgeschriebene Magazin, und Produktivgenoffenschaften und eine nicht niehr C sc Mruster oder Modelle enthalten Kine em. . n dem Empfänger, der Uebesendung seines Ehevertrages bewirken; unterläßt Baugenossenschast; aufgelöst haben sich 3 Konsum— und nicht mehr als 19 Kilogramm wiegen; auch theik des Manzatars . ange fl . . . Zahlhngzn vereine h, Käeditverein, 3 Rohstoff· und Produkth müssen an jedem Packet äußerlich nicht nur die urtheilen sei. Diese Ansicht erklärte jedoch das werden. in . . ö ö. .