z änderte Genehmigung der beiden Titel, während der Abg. des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich sind !. (Erkenn tniß gerade der vollentschädigte Uebergang der Bahnen an das Rei euerkapi naeli ĩ stenernflickti ; ö Aichtamtlich es. Schellwitz die Erhöhung der betreffenden Gehälter auf des Ober ⸗Tribunals vom 17. Februar 1876.) den einzelnen Bundesgenossen härter als seiner Zeit die . V 1 , — 42 ,
ut s es eich. 3060 bis 4800 d beziehungsweise auf 3000 bis 2. 2 ; . ; J hebung ihrer Binnenmauthen und Schlagbäume zu Gunsten des . 23 : D s Der General⸗Lieutenant Friedrich Wilhelm Prinz Zollvereins ankommen sollte. Auch — 1 die Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. März. — 1 1 5 = w 7 * ö 4 evuen Hier nahm sie der
; ĩ— . 1500 S den Petitionen der genannten Beamten ent⸗ g ; al? di ? l Preußer. Serlin, 18 März. Se Majestät der sprechend befürwortete. Bezüglich dieser Petitionen stellte die c n, . —— * eren Mittel- und Ftleinstaaten den Anschluß an das gemeinschaftliche ch. ). Der Landtag. genehmigte gestein die Anträge seines Pri J Kaiser und König nahmen heute die Meldung des Prinzen Budgetkommission den Antrag, dieselben der Regierung zur J p ; . Zollsystem als eine Schmälerung ihrer Souweränetüät und eine Ausschufses in Bezug auf die An legung der dem Großherzog⸗ Prinz Humbert, gefolgt von einem glänzenden Seneralstabe, auf Friedrich Wilhelm zü Hohenlohe entgegen und ließen Sich von Berücsichtigung zu überweisen, mit der Anheimgabe, diejenigen — Der General⸗Major von Kloeden, Inspecteur der Defährdung ihrer selbsländigen Finanzgebahrung, bis der nach thum aus der fran zösischen Kriegsentschädigung ge— dem Marsfelde bei Ponte Molle ab. Im Auswärtigen Amt fand dem Vize⸗Präfidenten des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Spezialkommissarien, welche siich mit der gemäß dem Gesetze vom Infanterieschulen, welcher sich vor einiger Zeit auf Dienstreisen der Kopfzahl bemessene jährliche und reichliche Antheil an zahlten Summe resp. auf Niederlegung von Baarvorräthen und gestern Abends dem heutigen Tage zu Ehren ein diplomatisches Camphausen, Vortrag halten. Nach den militärischen Meldun. 24. Juni 1875 neu geregelten Gehaltsflrirung nicht zufrieden begeben hatte, ist hierher zurückgekehrt. den gemeinsamen Zolleinkünften fie in wenig Jahren alle Ueberschüssen aus der Haupt⸗Staatskasse neben der Weiniarischen Bankett statt. Der deutsche Botschafter von Feudell brachte den gen hörten Se. Masestãt die Vorträge des Militärkabinets und erklärten, in allen ihren Beziehungen bei den alten Verhältnissen S M. S. „Medu sa“ ist am 1s. d. Ms. von Lissa⸗ diese Sorgen gãnzlich vergessen ließ. In unserm Falle dagegen Bank auch in der Keichsbank. Aus den von der Regierung . auf den König und den Kronprinzen aus. Der Minister 1 wäre der durch die Abtretung der Bahnen an das Reich zu be⸗ gemachten Mittheilungen ging übrigens hervor, daß diese bis jetzt . ge, . rr, .
Ddemnaͤchst des Geheimen Civilkabinets. zu belasten. Dagegen beantragte der Abg Kieschle, den 1 ; . bon nach Lagos in See gegangen. ürchtende Souveränetã . . — 1 . ; . iserin. 3niai Enn zur Tagesordnung, welche auch die Regierungsvertreter, be— , : ⸗ fürchtende Souveränetätsverlust der Ginzelstaaten eine noch viel shng Ersolg eine Heschäftsnerbindung mit den Filialen der Reichs, . 8 heute 8 En , hesonders der Geheime Ober- Finanz- Rath Rötger, mit Sinweis von . . 22 1 — 86 ee . . eingebilbetere Größe, Denn während die ö auf banksin Erfurt und Leipzig angestrebt habe und sich jetzt an . 2 Sie ee, Te were 'r e gr ü nme lichen Hoheit der Erbprinzessin von Hohenzollern darauf empfahlen, daß die Firation der Gehälter der desnnitio Punta arenas. An Bord Alles wohl der einen Seite den ihrer Größe und Bedeutung entsprechenden Dieter eee, , Dane, Her die. «e. e K ; angestellten Spezialkommiffarien nach Maßgabe der Gehaltssätze ; — V Antheil an der Verwaltung und Leitung des gefammten Eisen⸗ Landtaggsesston dürfe sich auf den Monat. Mär er frreden, da e di, e, le e len ech ser üben — Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der für Richter, sowi für Regierungs Assessoren und Regierung Mtitkz — Laut amtlicher Anzeige können die Häfen von San bahnfyftems in teich erhalten müßten, würde auch auf der noch zahlreiche Vorlagen fich im Stadium der Ausschußeberathung , lui genre int Berncinungsfalle soll dasselbe am ru, ,, l' ler fdlae, daß diefeiben Von 2100 6 refp. 3160 6. Sebgstian und Pasages an der Nordküste von Spanien andern Seite durchaus nichts entgegen stehen, den Einzelstaaten befinden. nächsten Montag abgehalten werden. — Nach der bereits erwähnten, in der „Perseveranza“ ver⸗
Schnepfenjagd nach dem Forstrevier Spandau und kehrte Nach⸗ in Stufen von je 300 6 bis zu 1509 6 resp. 200 . aufsteigen. von Schiffen deutscher Flagge jetzt wieder ohne Gefahr besucht nen Einfluß auf die Lolalvermaltung. der innerhalb, ihres Gebiets gelegenen Bahnen zu belassen, der soweit reichen könnte, kꝛ11èẽ , süditalienischen Bahnen Seitens der Staatsregie—
mittags 4 Uhr 6 . * 1 23 Uhr 1 k 12 die 3 14 . . für . 63 werden. rer, . ; Bchstderselbe den Ober⸗Bürgermeister Koch aus Leipzig. ends trag ellwitz — Kieschke im Sinne eines Antrages un . ; ; ö . . als eine Decentra isirung irgend vortheilhaft ist. In sinanziel⸗ 7. diele Se. Kanserliche Foheit der Kronprinz Se. Hoheit Seelig als Berichterstatter für die Anträge der Kommission ge⸗ Sigmaringen 15. März. Nachträglich berichtet der ler Beziehung aber soll das Reich ih , gu . ; . rung, tritt laut Art. 1 der Konvention die Gesellschaft d den Erbprinzen und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin sprochen, wurden die Titel unter Ablehnung sämmtlicher in „Schwäb. Merkur . daß die Feier des 100 jährigen 1 auf Leitung des deutschen Eisenbahmwesens ohne Verletzung 2 Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. März. Das Reichs⸗ Staate alle ihre Rechte und Verpflichtungen, Lasten 2 . von Hohenzollern nach deren Ankunft im Königlichen Schlösse. den Petitionen enthaltenen Anträge unverändert genehmigt. iages der Königin Luise über . bereits 1 te Pro. entstehenden, ebenso berechtigten Interessen, d. h. durch volle gesetzblatt veröffentlicht das Gesetz vom 8. März 1876, wo- vituten c. ab; desgleichen sämmtliche ien elt n 63 Im Ordinarium des Etats der Allgemeinen F inan z⸗ heat en Vn, n. er, ö. 6 . . 6 Entschädigung der bisherigen Besitzer zu verwirklichen . . Bestimmungen der Verordnung vom 6. April 18356 im Bau begriffenen Strecken, das Betriebs material ; 3 . wverwaltung snnd im Kap. 62 die Bewilligung von die Fürst in sämmtliche schulpflichtige Mädchen der Stadt (geg suchen. Die Einzelstaaten würden damit ihre Staatsschulden dann, der Gesetze vom 13. Dezember 1868 und vom 29. ZJe⸗ Bahnhofsanlagen, Wärterhäuser, Telegraphenlinien u ö. — Zu dem bevorstehenden Geburtstage Sr Majestät 10000 . „als Beihülfe für die Stadt Elbing zur Ver⸗ 300) im Ahnensaal des Schlosses um sich versammelte, wo sie ganz oder zum allergrößten Theil mit Einem Schlage los und bruar. 1864 über die Stempel- und unmittelbaren Die Hesellschaft dirt Ferner all ; * . des Kalfers und Königs werden am hiesigen Allerhöchsten zinsung und' Tilgung der städtischen Kriegsschuld beantragt. bewirthet und mit einer Lebensbeschreibung der Königin beschenkt in ihren Budgets nicht mehr auf so bedenklich . . Gebühren abgeändert werden. lien und . Pri t . 1 Maobi⸗ Höfe, außer den bereits ermähnten Fürstlichen Ferrschaften noch Rach einer kurzen Debatte, an welcher die Abgz; Wisselitk, wurden. Der Feier im deutschen Verein wohnt auch Se. Hoheit nahmen angewiesen sein, wie es die Einnahmen aus 3 — Der Laibacher Fürstbischof Pogatschar ist im Land⸗ Rohmaterialien, Hang nude . wartet: am 19. März Se. Königliche Hohelt der Landgraf Schröder (Königsberg), Röstel sowie, der Geheime Bber Finanz. der Erbprinz bei und wurde die Festrede des Superintendenten Eifenbahnunternehmungen sind, während sie in dem thatfäch—⸗ tage erschienen und hat die Angelobung geleistet. Die beiden sowie ihre Archive dlechnungs bücher und fon tigen Naschinen, 9 . n g K z r , n , . Rath Rötger Theil nahmen, wurde nach dem Antrage de 6 6 i m r, url n mn. k ö Besitze und Genusse der in ihrem Gebiete gelegenen , Bischöfe haben das Erscheinen im Landtage lettzteres unter dein Vorbehalt, daß die ö . Sachsen⸗Meiningen Se. Dur aucht der Fürst und Ihre Groß- Budgetkommission die Pofition genehmigt. Die Etals des 1. z rt. ch⸗ Bahnen unter Garantie einer volkswirthschaftlich guten und ; verpflichtet bleibt, den frü eren Verwaltungsor an n der G sscl⸗ een deren r e nn 2 , . . es und des Abgesrdnetenhauses wurden ,, 2. , . , bleiben 6 Die . . 3 che , . ö ö. 5. d. M. nach 9 24. — ee. von jedem . ö 3 ; 1 ⸗= ohne Debatte angenommen. ; . 1. ee, . ; egen würden aus ihrer zum Theil klägli ; atte die am 18. März v. J. im Städtewahlbezirke solgen. Jließlich tritt die Gesellschaft ) i z j haufen; am 21. d. Mö: Se Durchlencht der. Rr Reuß Die Berathüng des Budgets war hiermit beendet. ,,, den gh ö Lage befreit und die Altionäre gegen den i r ne. 3 Sclan⸗Laun⸗Rakonitz Welwarn stattgehabte ö Kapitalien in . irn erf, 4 , n altere Linie Außerdem wird dem Eintreffen Sr. Großherzog⸗ Nachdem das Haus sodann ohne Diskussion das Etats⸗ zollern persönlich zu überbringen. schieden gewinnen, die Tariferhöhung würde fallen können und bei welcher der altczechische Kandidat Dr. Milde 63 Stimmen der Regierung ab. ; lichen Foheit des Prinzen Ludwig von Hessen entgegengesehen. gesetz erledigt hatte, wurde die Sitzung um 11 Uhr geschlossen. Bayern. München, 16. März. Die „Allg. Ztg. schreibt: für die gesammte deutsche Volkswirthschaft eine neue Periode mehr erhielt, als der jungezechische Kandidat Dr. Julius Gréar, In Art. 2 garantirt die Gesellschaft, daß die einzelnen ö In der heutigen (30) Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ In der neuesten Nummer der „Donau⸗Zeitung“ wird mit dan⸗ a . ö . . gewaltigen Aufschwungs herein⸗ . . . , e. ist, daß die Stimmzettel und Legi⸗ often der Bilanz pro 1875 dem bexeits aufgestellten Approxi⸗ — In der gestrigen Abendsitzung des Hauses der neten, welcher am Ministertische der Mönister des Innern kenswerther Offenheit erklärt: „Auf patriotischer Seite ist man ,, ingt vielleicht kühn, so viel zu versprechen“, . nn,, Dählerinnen nicht zugeschickt, vielmehr im matiostatus entsprechen und daß der Reinertrag der Bilanz pro Abgeordneten, welcher am Ministertische die Siaats-Minister Graf zu Eulenburg und der Minister der geistlichen ꝛc. Ange⸗ gleichfalls entschlossen, nur auf eine Wahlkreiseintheil ung le 4 ungenannter Jachmann in einer jüngst erschienenen, ürgermeisteramt zurückgehalten sind. 1875, nach Abzug der statutenmäßigen Abschreibungen, nicht Dr drr und Pr. Friedenthal mit mehreren Regierungs- legenheiten Pr. Falk mit mehreren Kommissarien beiwohnten, er⸗ einzugehen, durch welche der eigenen Partei eine gewisse, wenn e, ö leinen Schrift (Tariferhöhung oder Reichs⸗ Pest, 16. März. Das Abgeordnetenhaus erledigte unter 3,3314114, wie im vorhergehenden Jahre, betragen komniffarien beiwohnten stand auf der Tagesordnung die zweite bat der Praäͤsident die Ermächtigung des Hauseg, Sr. Ma auch nur schwache Mehrheit absolut gesichert erscheint.“ Es , ,, é. volkswirthschaftliche Siudie von einem Fach⸗ die Dienstbotenordnung ohne wesentliche Aenderung. werde. Der Verwaltungsrath schreitet in Gemeinschaft Berathung der an' die Budgetkommission verwie⸗ jestät dem Könige zu Seinem bevorstehenden Geburtstage die hand elt sich demnach nicht so eigentlich um ein neues Wahlgesetz, mi d ö. ,, , „aber man kann die Vortheile! . Das Oberhaus votirte den Steuer⸗Manipulations- Entwurf, mit den ad ho delegirten Regierungskommissarien zur Vor⸗ s Thekle des Etats, darunter zunächst das Kap. 99 Glückwünsche des Hauses darzubringen. Die Ermächtigung sondern in' der Hauptsache um die Sicherstellung einer gewissen, einer derartigen Maßregel kaum hoch genug anschlagen. Nach die Vorlage, über das Arrangement der Eisenbahnen, den nahme der Endregulirung, deren Resultat der Regierung ben en. . n berimn des Innern: ö . wurde ertheilt. wenn auch schwachen ultramontanen Mehrheit, und dazu meiner festen Ueberzeugung werden wir durch die rasche und ge. Sanitäts Gesetzentwurf, die vom Abgeordnetenhause süngst vorgelegt wird. Diese hat sich binnen Monatsfrist darüber zu ö. 3. ũ h *. Leif lr nnd des Adjutanten ö. per 44 Distrikts Nach einigen Bemerkungen der Abgg. Irhr; v. Schorlemer⸗ sollen, nach dem guten Rath, welchen Hr. Abg. Jörg schickte Durchführung der Vereinigung der deutschen Eisenbahnen votirten Vicinalbahn⸗Vorlagen, den Rechnungsabschluß für die erklären, ob sie das Resultat acceptirt oder noch Ausstellungen Of 6 9 Dideh ne en seen gte cfägt: und zwar 3. i Alst, Hrnndtho ft (dM r, Tnd Wind erf WHieppef) vor der ben niberalen erthellte, auch biefe mitwirken. Uebrigens 8 w, des Reiches es erreichen, auch wirthschaftlich Sicherheits auslagen und den schweizer Staatsvertrag. zu machen gedentt. Im letzteren Falle wird ein Schiedsgericht 91h . 6 mit der Charge eines Majors, b7 I5̃ Stellen Tagesordnung, in Betreff der vom Kultus-Minifterium empfoh. follen, wie in dem Blatt weiter bemerkt wird, „Viele glauben, den beiden großen Nachbarstagten, Frankreich und England, ie Schlußrechnungs-Kommission beschloß nach berufen, das, aus einem Vertreter der Regierung, einem Ver⸗ Si , mit der Charge eines Hauptmanns z' laffe,“ 5 enen Jugendfchrift Simplicins Simblicis imus.- fragte, der Pär dies von dem Jörgschen Elaborgt nicht eininal mit Sicherheit . uns an natürlichen Hülfsgmitteln zum Theil bedeutend eingehender Diskussian vor dem Plenum bezüglich des Kund— . . Gesellschaft Und einem von heiden gewählten Mitgliede Stellen à 3000 S., mit der Charge eines Hauptmanns I Klasfe. sident, ob die Interpellation des Abg., Frhrn. v. Heereman von erwarten zu können, Eine politische Partei aber, welche trotz . e ö ö — an die Seite zu stellen. Mit der schen Grundes sowohl wie auch wegen der 30⸗Millionen-A1nleihe . , , . binnen Monatsfrist zu fällen hat. Die giommifflon beantragte: der Regierung beantwortet werden würde. Der Slaats-Minister aller Zirkeleien im letzten Sommer die Mehrheit unter den un⸗ ; n 21 e , es Eisenbahnwesens hängt die gesammte Entwicke⸗ ein Absolutorium zu beantragen. 5 den Entscheid des Schiedsgerichtes ist keine Appellation I) bei diesem Titel im Texte bie Werte von „und zwar“ bis Dr. Falk erwiderte, daß die Beschwerde der betheiligten Privat⸗ günstigsten Verhältnissen erkämpft hat und dieselbe aus dem 214. er modernen Volkswirthschaft so innig zusammen, daß Schwei J 13. Mã . ; gestattet. 2 ö. ; ö eines Sauptmianns 16 Klaffe⸗ zu streichen; 2 im ülebrigen Titel ! personen an den Ober-⸗Präsidenten von Westfalen zur Bericht⸗ Grunde preisgeben wollte, um nur einmal, und zwar à tout inf Volk, , en hier voranschreitet, welches hier die ra, . 2 , ö 6 Deute 3 der Stände⸗ ö. ö , 3 übernimmt die Regierung vom 1. Januar 1876 Ran ltel )* zu bewilligen; 3) zie isn igliche Staatzregterung zur erstattung überwicsen sci. Sobald diese folgt und die bethei⸗ prix für die Wahlen auf gesetzlichen Boden zu kommien, würde ; hig ͤ * , ägt, der gesunden und raschen Entwicke⸗ 26 3 . ö,, ath, ‚. . erathung erst mor⸗ g . , n, . Amortisation der Obligaiionen und Aan derweiten Drdnung der Pensionsverhältnisse der Gensd'agrmerie⸗ ligten Minister Beschluß gefaßt hätten, werde er dem Präsi⸗ an sich einen Selbstmord begehen. Wir wollen hoffen, daß ung seiner Volkswirthschaft sicher ist, während umgekehrt eine kaufig nicht ein utter ird, 91 as Kultussteuergesetz vor⸗ ö. , . Gese schaft,; und tauscht vom J. Januar 1876 Offiziere im . 3 k ö Standvunkt der denten den Termin zur Beantwortung der Interpellation an- es s 5u einem solchen Verbrechen nicht kommen wird, weder ö . ö . ö 39 66 i. . gert? ier err 667. J . 2 i , nn n . . 39. J er Regierungs⸗Kommissar den Standpun er ; ; ö nen 5 lep 3 ĩ . ( ? e 5. ar allerdings in der letz⸗ 3 onra ; ente um, derart, daß für j Nachdem . s ⸗ zeigen. Damit war dieser Gegenstand für heute erledigt, Ce auf der rechten, noch auf der linken Seite unserer Abgeord w e, ö n schtz benz K her . , e 26 gesiegt. In‚n Ganzen wurden 105 liberale gegen 9 ultramontane Aktie 25 Lire in konsolidirter Rente gezahlt werden. J
ö. rg e ier r nimisstaneorschlöge, . e, . folgte die erste Berathung der Städteordnung, und ergriff netenkammer u i ch h gerade in Deutschland auf Konzentrirung der Gisenbahnen in Mitglieder gewählt. Art. H fezt fest, daß die Regierung am J. Juli 18765 von den Bahnen und dem sonstigen Eigenthume der Gesellschaft
zun 8 die Vorlage der Abg. Miquel, dessen gesetz von 1848 behelfen, so groß auch dessen Mängel sind. — 2. ͤ . zunächst das Wort gegen die Vorlage 9 J ess Döilkn ger und cbenfo Hi. Professor der Hand des Staates, d. h. des Reiches dringen wolle, wäh⸗ Großbritannien und Irland. London, 16. März. Vißtz g weft
nahme der e n , Der Abg. v. , ,,. D Dis ziplinarhof für nichtrichterlich⸗ Friedrich waren bishe 6 n d elde, . möglicher Weise die Budgetkommission zu anderen Beschlüs⸗ — Der is ziplinarho . iche 3 è 281 z ü d t d reich daran gar nie gedacht hätten. ein diese B = 0 m ir, ; ; ö . . 10 ur ö. k 33 wenn 9 heute i n, der , Beam te trat heute im Gebäude des Kammergerichts zu einer 26 in ,,, 39. . n. 1a. tung, die hauptsächlich von ee e und Unruh ,, . . . , , . . ihres Arbeits⸗Ministerium. Kommissarien abgegebenen Erklärungen schon in der Kommission Sitzung zusammen. Tage erschie nenen Schematismus fuͤr' 1875 sind die beiden e. , n nicht richtig. Gerade in England, a nn, Alcthen n agi? ien gn, F ö. . ö. . 2. 9 . sich 3 Regierung, ohne sich im 754 4 4 ö — . . ö ö z * 3 z j J. ö ö len n ; 2 e H 1de i 8 3 V— der Referent Abg. Kieschte die Anträge der Bud— — Die 4 n . D . . n ö 1 . en . ö e ,, . ö f e. . . . K . 3 . ö. . . ,,, . ö. gesteiger ten kö . , , r,, 9 F ; f ; d gemeinschaftlichen Verbrauchssteu ern haben ur des? iar 9 ö Rückkauf der Bahnen d din E , . zedürfnisse die nöthige Deckung zu finden. Trotzdem nun aber gleich die Pensions- und Hülfskassen i ⸗ Betri ‚ getkommission nochmals zur Annahme empfohlen hatte, wurden h Zelt vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Februar und sohin die Stelle als erledigt erachter. Hr. v. Döllinger ist ahnen durch den Staat auf die Dauer nicht die Staatzeinnahmen, so weit sich jetzt schon absehen läßt, am z i . Hülfskassen in ihren Betrieb. , , , , , . . jesd unt den i inen den We sahrs) be. aber faktisch der von Sr, Masestät dem König ernannte Stifts⸗ zu umgehen sein wird. Allerdings hat das Parlament J. April einen beträchtlichen Ueberschuß Über . schla , , ,, ,,, Aus dem Etat für Handel, Gewerbe und Bauwesen ö un. 8s Voriahrsnsbe. propfl nach wie vor und bezieht als solcher auch den betreffen= sich geweigert, jetzt schon den Rückkauf, der Eisen⸗ aufwei chuß über die Voranschläge stehenden Konvention den gewöhnlichen Gerichten behufs Ab— . 6. . ; tragen: Zölle 18,217,576 66 — 147,987 S6), Rübenzucker⸗ Prop bahn beschli ; . aufweisen werden, so konnte doch die mißliche Geschäftslage nicht urtheilung zugewiesen werden soll war der Titel B des Kaͤpitels 66 der Kommission überwiesen , , I ö ; den Gehalt ahnen zu beschließen, aber die Frage ist im Fluß ohne Wirk did hmm ⸗ l h g zug en werden sollen. . steuer 13.134388 6 (M 4773, 275 ), Salzsteuer 5, 290. G43 1 — . ö . ; und won ̃ Srledᷣ . ohne Wirkung auf die Zuflüsse der Schatzkammer bleiben, und Der Schkußartikel 15 macht die Gültigkei Hern w . ö k 2 8 ö kö (Ea , . J nicht K mach ße he wah, ͤ inn hin . . 6 Jö 39 w w , von der J . J . - , , 3. ö. . zre euer 7, 952,951 S6 (— 332,978 6), Uebergangs⸗ . ) r , . . — . . ren Ja . nen. muß des ha lung abhängig und bestimmt, daß alle seine Rechtswirk Kreis, Land. ꝛc. Baumeister“ zu setzen: 289 Kreis- Land. ꝛc. rant weinst zer c' 3, Les 14 cc, Brauste er fich in ihre Heim⸗aih begeben, um an den Landrathswahlen sich wir gegenwärtig in Italien und Desterreich, während in Frank- zu einem Steuerzuschlag gegriffen werden, und dem Vernehme f 2 . seine Rechtswirkungen Baumeister und demgemäß statt 1468, 194 6 nur zu bewilligen ee en Tren e n, 9) ö 26 I a zu betheiligen. Der Finanzausschuß wird am Sonnabend mit e haf enn ge bh snnrrsng . ,,. zedenkt Sn Sta fold . ii eine Erh hnng her rn . . vom 1. Januar 1876 an in Kraft treten. 1 terflatter Abg. Dr. R ia bearündete den 15157656 ., t, 1,845 , Summe Az, 5g, sfh3 e, dem Stat des Ministeriums des Innern ,, . lzxlo ehe oe ioc an , . n, m, 262 . steuer um einen Penn bom Pfund in Vorschlag zu bringen. — Nußland und Polen. St. Petersburg, 15. März. ö 3 tl ö. ö. 3 86 K J . C 4 311,995 . ,, 3 . 6. r,, fie h , n, n . nenn, . ö ö . , . der hiesigen Vom Marine-Ministerium soll nach der „N. W.“ die Be⸗ e. ; ꝛ . . er . . ; . lammti n- türkischen Botschaft, in der die Angabe, als sei zwi ffizi iwätdiensl auf ff arte Organisation des Bauwesens, die es nicht angezeigt erscheinen lasse, — In den deutschen Münz stätten find bis zum Lissabon verlassen und sich, da den hohen Reisenden eine noch⸗ , . , . . . 964 weisen uns also dem Größvezir und' Herrn Hamond, der gu ö. ,. . nt . 9 ö . ö . die Zahl der statsmäßigen Bau-Znspekioren, noch jetzt m 11. März 18.6 geprägt: an Goldmünzen, 1043, 099 346 46 malige Fahrt auf dem Meere zu beschwerlich ist., nicht nach den . 6 J . Ind 1 — . , r so englischer Gläubiger der Türkei in Konstantinopel befand, eine ein Mangel an Oberoffizieren bemerkbar gemacht und der zeit⸗ vier neue zu vermehren, während der Riegierungs kommissar haupt- Doppelkronen, Ziöoll,s830 46 Kronen; hiervon, auf Privat. canakischen' Infeln, wie beabsichtigt war, sondern nach Madrid 969 Jö 9. 1. gro en, ndustrie ö. er Frankreich und Vereinbarung bezüglich der tärkischen Staatsfchuld zu Stande weilige Uebertritt junger Offiziere in den Privatdienft säͤchlich aus Gründen des vorhandenen Bedürfnisses die unver- rechnung: 134231843 6; an Silbermünzen: 25184755 MS. begeben, wo sie bis Mitte April zu verweilen gedenken. — Der ,,. 9 ö. igt auf das Prinzip der größeren Konzen- gekommen, für unbegründet erklärt wird. der zur Zeit beftchenden Vortheile wegen größere anderte Bewilligung der Forderung befürwortete. Der Abg. Dr. 5⸗Markstücke, 120, 989, 255 1⸗Markstücke, 18,402,422 b 50 8 Großherzog Ferdinand von Toskana ist vorgestern mit ö. g unseres Eisenbahnwesens in der Hand des Staates hin. ; . . ( Dimenstonen angenommen hat, als es wansc ö. t Dohrn machte auf den Widerspruch zwischen der heutigen Er⸗ 0 ⸗Pfennigstücke, 21 407 073 M660 * 20⸗Pfennigstücke; an seiner Gemahlin von Salzburg hier eingetroffen und gestern nach 26 kann aber wirksam und ohne Schädigung berechtigter Frankreich. Paris , e Die inmenltwee i. et, H ö , he 1 h klärung und der früheren des Handels⸗Ministers aufmerksam, Nickelmünzen: 14,591,362 16 — 3 16-Pfennigstücke, 8,523,149 Lindau weitergereist. — nur durch Uebergang der Bahnen in den faktischen Wahl des Ministers Ricard zum Senator hat die Kle⸗ weis der gFursorge welche k n . welcher selbst die künftige aus der Uebergabe des Chausseebaues M6 55 5 Pfennigstäcke; an Rupfermünzen: 5,128,977 6 . ö esitz des Reiches erzielt werden rikalen sehr erzürnt. Sie hatten Alles aufgeboten, um dieselbe 36 ,, ö senigen seiner i vi ir i 6 Bfennigstũ Württemb Stuttgart, 17. März. Der „Schwäb. ; ind , e de, m. „ Angehörigen widmet, die der Chrenpflicht des Militärdienstes an die Provinzen resustirende Reduktion der Stellen anerkannt — 3 J2⸗Pfennigstücke; 2,762, S8 S 16 3 144 fennigstũcke. Wür emberg. u ö. . 6 . n Baden. Karlsruhe, 15. Piärz. Die Zweite Kammer zu verhindern und dadurch eine neue Ministerkrifis hervor- nachkommen, ist der soeben erlaffene Senats-Ukas, welcher für habe. Der Handels-Minister Pr. Achenbach wies nach daß ein solcher Gesanimttausprägung; au Holdmüngen: 13355 141 720 J; an ] Merl. vom 16.8, Mts, enthält eine längere , 9 64 erledigi? heuie das! srdentlich. Budget des Handels-Mini—⸗ zurufen' und so dem Marschall die Gelegenheit zu bieten ein bie von der Fahne in die Heimath zu Entlaßs . Wider spruch zwischen den heiden ö,, . , Silbermünzen: 193,118,226 66 i0 ; an Nickelmünzen: ,,, ö ,, 4 ö steri m g. Außer vereinzelten kleineren Abstrichen wurde die 6 zu . . ö Seng . 6 . Bestimmung. kifft, daß dieselben mit ia ran Geldern Jö „, well die Provinzen das Recht haben, die Fortführung des 2: ; ünzen: 7, 891, 8õ7 ι 16 8. edenken we 3. eir J ; . ; ö die Die „Union“ klagt Ricard und Dufaure an, daß ste die Ma— — n, , , n, . . ö sei, wei P z jt haben, führung Z .II4,51I F 55 J; an Kupfermünzen: 7, Sodlö—H] 3 bers n, J. gesagt wirb: in der Regierungs⸗Vorlage vorgesehene Anstellung eines Fabrik⸗ söritäk vernichtet hätten, welche die Senats wahlen deln Marschall kö V . k
Chauffeebaues von Staats wegen bis zum 1. Januar 1878 36 ö .. . In spektors abgelehnt. Die Ueberwachung der Beschäftigun . ö , Ri verlangen, der Staat also in der Thats gezwungen sei, im — Der Min ißer des, ge iß lichen zer Tn ge fn, , ,,, , . jugendlicher Arbeslter bleibt also in der bisherigen Weise . . der . ö. den Senat aufs Heftigste, Ausgaben follen aus den Summen, welche für die Kosten aß er, um eine Ministerkrisis zu vermeiden, der Republit des Wufgebots und der Aufnahme in den Militärdienst an=
Interesse der Provinzen die Stellen bis zu jenem Zeit⸗ heiten hat in einem Spezialfall ein Provinzial⸗Schulkollegium Sisenbahnen für das Reich vom wirthschaftlichen Gesichts⸗ . e, . . , . , Nach einigen e nnn, darauf aufmerksam gemacht, daß die Mittheilung einer prinz punkte aus zu bekämpfen unternimmt, sofort den Vorwurf der 9 aneh chhnn . . ö . eine weitere Stimme gegeben habe, und das „Univers.“ gewiesen!dsind, bestritten weiden“ 2 6 der Abgg. Eipke und Kieschke wurde die Position nach zipielle Fragen betreffenden Spezial⸗-Verfügung Reichs feindschaft entgegenzuschleudern. Ist es doch bei einer Re⸗ in letzter Zeit dutch die üeberschwemmung zu Tage“ ge— hält den Senat für kompromittirt, weil er gegen seine Pflich⸗ Hes Eeefg der ö. den e fc 6 h ach dem Berichte dem Vorschlage der Budget⸗-Kommission bewilligt. Ein des Ministers fuͤr die Behörde, welcher letztere zur Kenntniß⸗ J form von so ungeheurer Tragweite vor allem Andern nothwendig lletenen Uiebelstande auf bent Mannheimer ud ahr f . ten gehandelt“, da er sich einer Stimme beraubt, wenn die kreuzenden ruffischen . 19 gh e, . . Auntrag derselben ging ferner dahin, dem Titel 34 des nahme übermittelt wird, in jedem Falle die Bedeutung einer und wünschenswerth, daß gerade die wirthschaftliche Seite dieser eech, Tdh uhr üsarien ber g nh ers an mä . Frisis ausbrechen werde. Wie der Moniteur⸗ mittheilt, ist er n , isn . z 0 . . 9 . Ertraordinariums dieses Etats: Zur Anlage von Dock- allgemeinen normativen Instruktion hat, deren Grundsätze nach Frage unbefangen und objektiv studirt und erörtert werde. Respel⸗ It Gegenstand der Vorärbeiten für eine Gesetzes vorlage zur das Ninisterium entschlossen, für den Augenblick nur sehr we⸗ , Command ur . . n K werken auf der Insel Wangeroge 251,625 66 den Vermerk Maßgabe der individuellen Verhältnisse gleichmäßig zur Anwen⸗ tablen Nationalökonomen wie Böhmert, Unruh u. A, gegenüber reicht Die bisherigen Statuten der badif chen ee, nr ben nige Präfekten abzusetzen. Es will sich darauf beschränken, nur 28. Januar von seiner urhkbs fe e rlrdis ? , 366 hinzuzufügen: „die Verausgabung ist von der Genehmigung des dung zu bringen sind. es nicht aus immer nur auf die politischen Vortheile des Pro ⸗ in dolge d * h e gn fn n geen eb sandercbes Hesch se⸗ die zu befeitigen, welche ihre persönliche Leidenschaften und hat das Kommando des gene e Gn fr, 4 . * . mit . , J . . — Zur Erörterung der bei den diesjährigen Hochfluthen ,, , ; . . der Bank, sich dem 5. 4 des genannten Gesetzes zu unterwerfen, k . , ö eie died regatte .
efürwortung durch den Referenten Abg. hr. Weh ren k ennig anf ttgehabten Vorgange an der Elbe oberhalb Magdeburgs ist l. h ö , einer allgemeinen Ueberarbeitung unterzogen, deren Ergebniß das Simheißenn ; 2 le persönliches Anker und dampfte nach dem Piräus ab, woselbst sie am der Antrag angenommen. Eine vollständige Umarbeitung haben stattgehabten 669 2166 cher nent, wellhe aus deni anderen Seite dagegen ist es e enso gewiß, daß weita Handels Min terium im Hesebes und? Verordnungsblatt! ver⸗ Hinzuthun in Ausführung. brachten, sollen einstweilen im 3. Februar um 3 Uhr Rachmittags anlan *.
̃ Gta der Berg-, Hütten! und Salinen veriwal⸗ Ine M inisterial⸗Kom mission nie ergesetzt, welche . meisten aller Gegner nicht aus wir hschaftlichen Bedenken 3 ; . ; sAimie bleiben. — Die „Patrie“ bringt folgende militärische Nit. 3 g gte. ö. . end re gl ier i die bergtechnischen Lehranstalten Wir lichen Geheimen Ober- Jinan; Rath , . . gegen die Eisenbahnpolitik des Fürsten Bismarck, zu. Helen f . J . . theilung: Die Kriegsbermaltung beschäftigt sich mehr zen je mit Türkei. Belgrad, 17. März. (W. T. B.). In FJolge in der Budgetkommisston erfahren. Dieselben wurden in dieser Form Bber-Baurath Hercke und dem Geheimen 6 . ren ziehen. Mit dem Scharfblicke des Hasses erkannten st von 18 Millionen auf 9 Millionen reduzirt, eingetheilt 2 30 000 der DOrganisation sollder Unteroffizier⸗-Cadres. Leider fehlt der letzten Minssterkon ferenz ist eine Kabinetskrisss einge= vom Haufé bewilligt, nachm der Abg. Dr. Hammacher als Dannemann befteht. Die Kommissare sind 6 . 9. 4 n vielmehr gerade in dieser Politik einen neuen mächtigen He⸗ Attien zu 00 S, Vom. Reingewinn wird varkrst den itla⸗ e an den nothwendigen Leuten, da fast alle nach ihren fünf Jah⸗ treten; man betrachtet einen Kabinetswechsel als bevorstehend zie ferẽnt Tie Gründe der proponirten Veränderungen dargelegt Tagen an Ort und Stelle mit den erforderlichen Erhebungen be- bel des zkonomischen Aufschwunges der Ration dem sie fast kuren dä, hdenllich- Dinldent? von 41 pCt. berechnet, sobann zen den Dienft verlaffen. Nach der Ansicht der kompetentesten . hatte. Derselbe berichtete sodann über den im Interesse der schãftigt. . . instinktmäßig von vornherein entgegenarbeiten mußten. 6. werden 26 pCt. zun Refervefonds bis zum de n, , Theil n Generale ist dieser Mangel hauptsächlich dem Wegfall der Prä⸗ Rumänien. Bu karest, 17. März. (W. T. B. Die fistalischen Luisengrube beziehungsweise der Königsgrube mit — Vergehen gegen Landesgese tze innerhalb des ein. ben partikulare Widerftand tritt in dieser Frage, in . Grundkapitals, opt. zu Tantismen berwandt; vom Ueber⸗ Mi zuzuschreiben, welche die Untergffiziere früher, erhielten, Neuwahlen zum Senat sind auf den 7, . und 11. April ben Grafen Guldo Henkel v. Donnersmarck resp. der Frau geschränklen Gebietes ihrer Wirksamkeit sind strafbare Hand. Vordergrund. Wessen man sich von ihm zu versehen hatte, schuz uber eine 5 ptoßentlge Dividende fallen ein Fünftel an die wenn sie im Dienst bleiben wollten. Muß man, um diesem Uebel festgesetz.
; chs⸗Strafgesetzbuchs. Die Auf⸗ war Niemandem unbekannt. Es ist unrecht, dem Reichs kanz⸗ Stats asse, vier Fünftel als Superdividende an die Aktionäre abzuhelsen, auf das frühere System zurückkommen. Das ist die
t ĩ ; Frage, mit welcher sich der General de Cissey und der Marschall Schweden und Norwegen. Sto ckholm, 15. März.
v. Tiska abgeschlossenen Kauf⸗ resp. Mieths⸗ und Eyploitirungs- lungen auch im Sinne des Rei . ⸗ . u ert ĩ ; ĩ illi der für den Landerwerb und forderung zur Begehung einer landesre tlich strabaren Hand⸗ ler mit der Behauptung einen Vorwurf zu machen, da = . vertrag, indem er die Bewilligung f forderung zur Begehung 9 durch die Reichseisenbahnfrage der halberstorbene Partikularis⸗ Hessen. Darm stadt. 16. März. Die Landessynode Mac Mahon beschäftigen. Das Problem ist ernst, sowohl vom Der Minister des Innern legte heute in beiden Kammern des Reichs⸗
9 ; ie äbiaung geforderten 2321, 559 66 empfahl. Nach lung ist daher gleich der Aufforderung zur Begehung einer i r ; Hef ĩ — — lac N n. De 2 . Ibn Schröder w 39 . an 6 auf Grund des 5. 111 des mus unnöthigerweise gereizt und zu neuem Leben erweckt wor⸗ setzte in ihrer heutigen 11. Sitzung die Berathung der Vorlage militärischen als vom. finanziellen Standpunkte aus; denn es tages einen Gesetzentwurf, belreffend die Einführung des metrischen Reichs⸗Strafgesetzbuches zu bestrafen. „Eine Beschränkung der den sei. Dies Element war durch die Aufrichtung des neuen des Ober⸗onsistoriums, die vorzusehenden Einnahmen und Aus- hantelt sich um eine jährliche Ausgabe von mehreren Millionen.“ Maß⸗ und Gewichtssyste ms, vor. In den Jahren 1881 und l gaben der epangelischen Kirche im Großherzogthum betreffend, Verfailles, 17. März. (W. T. B.) Der Senat hat 1882 sollen danach alle Taxen und Verordnungen, betreffend Waa⸗
Titel bewilligt. . ; = irt tli Verwal⸗ irksamkeit des §. 111 Handlungen, welche das Strafrecht Reichs nicht gebrochen, sondern nur gebeugt und augen r epane Bon dem Etat der 1andwirthschgft lichen ⸗ , , ,. , , , k . ö ö — Uebrigens muthet fort. Die in Einnahme gestellten Posten: Aufgenommene Kapi⸗ heute die für die Departements Gironde, Lot, Sarthe und ren und Effekten, sowie Abmachungen zwischen Privaten und den
8 I66 64 Spezial⸗ des Deutschen Reichs für strafbar erklärt, ist weder in dem blicklich zurückgedrängt worden = . ü ; ; if ᷣ . 3. Kommissarien mit , age g und 31 3 Werken 6 . kö noch aus dem Sinne und die in Rede stehende Eisenbahnreform höchstens der eingebil⸗ talien 130, 000 , Umlagen auf die evangelischen Kirchen und Savoie vorgenommenen. Wahlen, deren Gültigkeit angefochten Staatsbehörden, sowohl das alte wie das neue Maß und Regierungs⸗Rãthe mit Ji00] Zusammenhange desselben zu entnehmen. Durch die Straf⸗ deten Krankheit des partikularen Wahnes, nicht aber den Stiftungsfonds 49000 (66 und Umlagen auf die Angehörigen worden war, für gültig erklärt. Die Berathung der Inter⸗ Gewicht angeben. Von Beginn des Jahres 1881 an
en der Einzelstaaten selbst irgend ein nam— der evangelischen Kirche 323 000 6 wurden sämmtlich gebilligt, pellation Parieu über die Nünzfrage wurde auf nächsten oder, wenn 6 geschehen karn, noch früher, soll das neue
Kommissarien aus der Klasse der ö ; bis 126060 6 auf den Antrag des Abg. Schellwitz an die Budget esetzgebung des Reichs ist die Tandesgesetzgebung nur bezüg- berechtigten Interessen d z . J ! = J zeschehe —ĩ zommijssion . * ö die 2 ö solcher Materien eingeschränkt worden, welche Gegenstand ! haftes Opfer zu. Es ist wenigstens nicht einzüsehen, warum ebenso der Aufschlag von 3 J auf den Gulden Kommunal-! Dienstag festgesetz. Maß- und Gewichtssystem im Zoll- und Postwesen sowie
tung waren die Ti