Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
se Preussische Hypotheken- Actien- Bank
Concessionirt durch Allerhöchsten Erlass v. 18. Mai 1864) Arm ersten April 1876 fallige Coupons unserer 5 Pfandbriefe werden vom 15. März a. or. ab an unserer Kasse und an den bekannten Orten eingelöst Die von der Generalversammlung für das Jabr 1875 mit 12 Prozent festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 mit — 2 Mark 76,30 pro Actie von hente ab an unserer Kasse ausgezahlt. Berlln, II. Mära 1876. Pie EHHaupt-Directiom. Spielhagen.
a . Preußische Boden⸗-Credit⸗Aetien⸗Bank.
In der heute stattgehabten ordentlichen General—
Versammlung wurde die Dividende für das Ge⸗
schäftsjahr 1875 auf 8 feftgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 3 vom 18. März cr. ab
t 48 ver Actie bei der Kasse der Bank, Hinter der Katholischen Kirche Nr. 2, zur Auszahlung. Berlin, den 17. März 1876. Die Tirettion.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Gemäß 52 und 55 des Statuts vom
mit
2391
S5. 5,
2. Juli 1856 ist die für das Jahr 1875 zu gewäh⸗
rende Dividende auf 5 festgesetzt, worauf die
bereits gezahlte Abschlagsdividende von 29 in An⸗
rechnung kommt und demnach noch achtze nn Mark für jeden Antheilichein von 200 Thalern und sieben Mark 20 Pf. für jeden 40 0½ igen Quittungsbegen zu zahlen sind. Zufolge Beschlusses des Verwaltungsraths wird diese Dividende vom Montag, den 20. März er. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine Ser. II.
Nr. 18 der Antheilscheine und Nr. 6 der Quittungs⸗
bogen an unserer Couponskasse gezahlt.
dem Stempel der Präsentanten zu versehen oder aber mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse einzureichen.
Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach dem Tage, an welchem sie zablbar waren, nicht erheben sind, verfallen nach §. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft. (Nr. ꝛ⁊ 07/3.)
Berlin, den 17. März 1876.
Berliner Sandels Gesellschaft.
Bekanntmachung. Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn. Die am 1. April cr. fälligen Zinecoupons der A IMigen Prioritäts . Obligationen (Litt. C.) der Berli. Görlitzer Eisenbahn ⸗ Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab in Berlin I) bei unserer Hauptkasse, Görlitzer Bahnhof, 2) bei der Direktion der Dig konto ˖ Geselljchaft, in Frarkfurt a/ M. 3) bei dem Bankhause M. A. von Rotbschild C Söhne, in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt. Berlin, den 186. März, 186 Xr. 281/35 Die Direktion.
12349)
12380
Hannoversche Bank.
Die für das Jahr 1875 — nach Abrechnung der bereits gezahlten vierprozentigen Zinsen — noch 27457 betragenden Tividende wird gegen Ein— lieferung des Dividendenscheins Nr. 9 min
tS18. 50
hier, an unserer Sauptkasse,
in Harburg bei unserer Finale,
in Leer bei unserer Agentur,
in Berlin bei der Direction der Disconto—
Gesellschaft und bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei Herren Frege K Co. schon jetzt ausgezahlt.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Actien auf, in Gemäßheit des Beschluffes der General— versammlung vom 22. Dezember v. J. gegen Rück. lieferung, der zu unseren Actien noch ausgegebenen beiden Zinsccupons Nr. 19 und 20 für das Jahr 1876, des Dividenscheins Nr. 10 und des Tasons, die neue Serie Dividendenscheine, beginnend mit dem Jahre 1876, in Empfang zu nehmen.
Der Umtausch erfolgt bei unserer Hauptkasse hier sofort bei der Einlieferung, bei den übrigen vor— genannten Stellen einige Tage nachher, und wird ersucht, bei Einlieferung an dlesen Stellen ein arith⸗ mietisch geordnetes Nummernverzeichniß in doppelter Ausfertigung beizufügen, von denen das eine ab— gestempelt dem Einreichenden vorläufig zurückgegeben wird und demnächst gegen Empfangnahme der neuen Dividendenbogen wieder einzureichen ist. Sannover, den 17. März 1876.
Die Direction.
.
en nnn,
Auf Lager erhielten in den letzten Tagen: Wwiicdunxer Georg Vietor- Helenenguelle. Emser K- ssel- E Kræenchenhrasnnen,
[2406
Industrielle Stablissements, Fabriken und Großhandel.
K ///
2 — 5H ö. 2 232 * — . —
6c.
—
9 g
Seßkterser in HErüxen,
und empfehlen ferner:
Fastillen von Emas. Eilin, Vieh, Ess entuulei, HE arlsbad. Friedl ri6ehs- Hall, Kissinen, HKrannkenheil, Veuerakr, Salzhrurnnern --,,
Su lzhrunnen ete., S0OwiIe:
Onellsalze don EKarlshad, H Kanks enheil, MHaxiera had, Teuenafnx, Elster., ö Hak, Vicky (pour hHoisson),
und Ou ellsalzsei fem,
Bacdkesalze, Lehberthranm,
welss, gelb & made ka-
fax loi. Haupt- Viederlaxe f. natürl. Wimeralre.
KRerlin V., Charlottenstr. 66.
PF.
E. Heyl & Co..
General- Agente
Verschiedene Bekanntitachun gen
[L23961 An den hiesigen Königlichen Gymnasien soll die Stelle eines Zeichenlehrers möglichst bald besetzt werden. Das Anfangsgehalt beträgt 1800 M und steigt auf 2400 „é, wozu noch der gesetzliche Woh— nungsgeldzuschuß mit 452 M kommt. Qualifizirte Bewerber, welche die vorgeschriebene Prüfung be— standen haben, werden aufgefordert, ihre Zeugnisse bis zum 1. April an einen der beiden Unterzeichneten einzuschicken. Wiesbaden, den 17. März 1876. Hr. Paehler, Direktor des hum. Gymnasiums. Fürstenan, Direktor des Realgymnasiums.
liu3sg] Militir-Pädagogium Berlin,
Christinenstr. 4, Vorber. z Dffizier⸗, Fähnr., Pri⸗
maner⸗, Freiw. ꝛc. Ex. Prosp. d. d. Direktion.
2377
Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗BVank.
In der am 12. April er. stattfindenden Generalversammlung sind wegen des am gestrigen Tage erfolgten Todes eines. Mitglie es des Kuratoriums, statt vier — fünf Kuratoren zu wählen.
Coeslin, den 16. März 1876.
Die Haupt⸗Direktion.
lesssñ Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Bieh⸗
Versicherungs - Gesellschaft für das Dentsche Reich in Aachen in der ordnungs mäßig zufamwmen.
berufenen Generalversammlung am 19. v. Mis ihre Auflösung und die Liquidation rechtsg ltig beschlossen hat.
Aachen, den 16. März 1876.
! Der Königliche Pollzei⸗Präsident und Landrath. J *ñ5 ' Leipzigerstr. 74.
irse hn.
a Jos / 2)
2118 Preußische Lebens ⸗Versicherun gs Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin.
In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens⸗ Versicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft ö
. zehnten ordentlichen General- Ber- ammlnng auf TDienstag, den 11. April 1876, Nachmittags 1 Uhr, im Geschãfts⸗ bureau der Preußischen Hypotheken⸗Ver⸗ sicherungs · Actien · Gefellschaft zu Berlin, Feriedrichstraße r. 101,
Tages ordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Bericht des Vorstandes. 3) Bericht der Revistons Kommission. 4) Beschlußfassuns über die vom Aufsichts rathe vorgeschlagene Dividenden ⸗Bertheilung. 5) Ertheilung der Decharge an den Aufssichtsrath und den Vorstand. . 6) Erjatzwahlen für ein freiwillig ausgeschiedenes Mitglied, und zwei nach 5. 19 des Statutes ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. ) Wahl der Revisionskommission für 1576. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 10. April d. J. ah in dem Büreau der Gesellschaft, Unter den Linden 18, während der Geschãäftsstunden, Bormittags 9 1 Uhr und Nachmittags 3— 6 Uhr in Empfang genommen werden. Berlin, den 9 März 1876. Der Vorstand. XG. 1575) . Otto Hühner. Justiz Rath G. Wolff.
dermann Deyl.
[1960 Dr. Strahls IHauspillen. n Die echten Hr. Strahuklsehen 7 Harepillem werden nur in meiner 2 ö . . ö . allei⸗ (— F nigen Besitze befindlichen Original⸗ ; Rezepten angefertigt. h ahmnngen eristiren, ersuche ich genau auf meine Firma und die Schutzmarke zu achken. HI. Augustin, 2spotheke 3. Ele phauten,
Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit;
Da Nach.
239)
für für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis alt. Febr. Ib. 1875 pr. M . 10 Febr. def. 53, 023 186,556 21,482 261,061 541,707
1876 pr. ZJebr. prov. 5 250 191 584 13639 260,473 530, 462
Mithin pr. Febr. 1876 mebr mehr wen. wen. 2227 5,028 7, 8d3 588 Saarbrücken, den 14. März 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
wen. 11, 245
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen ⸗ Ueber sicht
der 1 5 2 Neichs⸗ Bank vom 15. März 1876. Activa.
I) Metallbestand (der Bestand an M0. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. Bestand an Reichskassenscheinen
an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen . an Effekten an sonstigen Activen .. Passiva. Das Grundkapital
9) Der Reservefonds Der Betrag der Noten
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bin? lichkeiten
) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten ....
13) Die sonstigen Passiva .. . . ...
Berlin, den 13. März 1876.
Reichs Sauk ⸗Direktorium don Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
2399
50l, 066,000 35,781,000 lö5, 074, 000
335,984,000 51, 560, 000
49,000 6, 400, 090
117,887,000 12, 0 0,000
bl, 089, 00 109, 826,000
0, l 6, 0090 1,205,000
(292 Vebersicht .
der 8
Hannoverschen Rank
vomam 15. Mürz 187276.
Aetiiva.
, Esichskassenscheine w Roten anderer Banken Wechsel . Lombardforderungen w k Sonstige Actira.
S 44069, 238. 50, 880.
191, 868. 16,904,217. 2,219, 552. 656, 199.
7, S24 2609.
12, 0, 0. 694, 163.
g, 697, 470. 3, 472,211.
4419966. 1.072, 504.
Pass̃ya. Grundkapital .. . Reserve fond .
Kö Sonstige täglich fällige Verbind-
i,, An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten J Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln JJ, 676,078. Hank orveragehe Bank.
less Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Häræz 1826.
Aeti va. Metall- Bestand M 2, 391, 000. Reichskassenscheine. . ö 13 000. Noten anderer Banken. ö 347, 100. Wechsel- Bestand.. . 14.476.382. Lombard- Forderungen... , 26063, 769. 1 L
Effe kten-Bestand. .. — Jae 7, 672, 081. Paasivn. gennn nnen, ionen, Reservefondss ; 465609518. 95. Umlnn fen anne, on. Sonstige tãglich fällige Verbind- J An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. . , 4.679, S00. —. Sonstige Passiva . 587,266. 60.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 0 A466, 758. 5. KEraunsechrweig, 15. März 1876. Pie EBireetism. Bewig. Stũů bel.
6 .
V3 Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passiva der Rostocker Bank am 15. März 1876.
ATtivu.
w j
Reichskassenscheine .
Noten anderer Banken.
716, 009 74556 , 4,200 V 7, 307, 9664 . J 3,763, 133 Effekten d 9 ,,, 3,748, 159 Passiva.
1, .
*
600. M0] l, õs8, 300!
döõ2, 68 7, 359, 9900 381.847 säãrm mt ·
J alan fn Reteerͤnn⸗⸗ Senstige täglich fällige Verbindlich- 1 Kündbare Schulden. ö Sonstige Passiva w Weiter begeben sind 6 S0 553 Wechsel, lich innerhalb 14 Tagen fällig.
13437 An Kündigungsfrift gebun-
. Stand
der KEBacdischen
anne 15. MHäræz 18265. ALetiva.
Hanke
Metallbestand.L Reichskassenscheine Toten auderer Banken. Nechsel- Bestand. Lombard- Forderungen. Effecten . Sonstiges Activa
15 039. 463 38 101.996 — 2.419, 100 — 0.2890, 0365 57 2, 520.430 — 640, 638 75 2907 50891
XV
Dos oi n
Easstzt wa.
e Reservefonds . Umlaufende Noten Tãglich fãllige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verhindlichkeiten. . ,
1
18, 000,000 — 1,349, 022 37 23, 025, 100 - 140, 555 57
139448617
1416.
DD Tdi n
Die zum Incasso gegebered noc deutschen Veckhsel Betragen au 903,9
Wovon S½ 121,598. 64 8 in p 1875 eingerufenen Gulden-Voten.
(2384 a, . e
nieht fälligen 60. 66 8.
er 1. Oktober
Württemhergischen Rotenbant
vom 15. März 1876.
Acetivn.
Metallbestand . J Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. J an Lombard⸗Forderungen k an sonstigen Aktiven.
PægsH rn.
Das Grundkapital Der Reservefond . Der Betrag der J Die sonstigen täglich fälligen Ver 5 Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. .,
umlaufenden
14. 363, 81217 302,490 — 303,000 —
18,425. 450 86 790, 00 — 307,790 62
), 000,09 — 317,345 98
23,556, 9900 —
600, 808 40
Die sonstigen Passiven ..
1017, 489 27
1. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: „6 825.986. 69.
Bank für Süddeutschland.
23317] 8
*
I) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine . ...
3) Noten anderer deutscher Banken
) Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechseln
Lombardforderungen
Eigene Effekten
Immobilien
F ag si va Actiencapital II. Reservefonds III. Unkostenfonds IV. Mark-Noten in Umlauf... V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung V. Täglich fällige Guthaben.. VII. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
VIII
K
1s, 051.591 52 7, Ii —
110 900 J Dia s R 23 337 51735
666. T r S5] 33
15 763 33
SG 6 83e e 7;
2, 389, 000 — 1,369, 302 60 74, 301 90
2b, ds. 5M -=
z35, 5660 71 3571 59 2129 823 R 3 ds de 77
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland S 1, 091,487. 32.
zaklbaren
zum Incasso Wechseln
Hrerker Barn. Uebersicht vom 15. März 1876.
2388
Metallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken.
Aetätnn:
np 4,278,078. 8 38,325. 1077, 659.
Wechsel .
Lombardforderungen.
Effekten. ;
Debitoren J
Immobilien C Mobilien Passiva:
Gesammt⸗Kassenbestand Kö .
7
97
9.
7
Grundkapital k lil Präkludirte 10. Thaler Cou⸗ rant und 20 Marknoten. Senstige, täglich fällige Ver⸗ hindlichkeiten ;
dene Verbindlichkeiten
k 6 000 O0 ) Verbindlichkeiten aus weiter 4 .
begebenen nach dem lö. März fälligen Wechseln . 70 Der Direktor: Ad. Renken.
9,394,055. 39, 054, 2834. 5,819,518. dõd, 286.
I, 294, 194. 300,000.
n 16,607, 0099. 676,388.
6, 997,500. 198,000. 433, 756. 27,334,211.
5, 134.
8,416.
Dreier,
Proc.
Zweite Beilage
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.
M 68.
3 nf⸗ rate für den Deutschen Reichs n. Kgl. pen, Staats⸗Anzeiger, das Central-⸗Handelzregifter und das Postblatt 1immt an: die Juseraten Ervedttion des Arutsaen Reichs- Anzeigers und Königlich Prenßischen Slaats- Anzeigers: Berlin, 8. 7. Wilhelm ⸗ Straße Rr. 32.
Sieckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. San Rastationen, Aufgebete, Forladungen a. der gl
Verkäufe, Verpachtangen, Sa bmissionen ete.
Terloosung, Amortisation, Zinszahlung
* T. S. W. von öffentlichen Papieren.
Berlin, Sonnabend, den 18. März
De ffentlich 2 * Anz eiger. Juserate nehmen an: die autorisirte a nn,,
5. Indastrielle Etablissements, Fabriken uud
.
von Nudolf Mösse in Berlin, Sreslan, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Fran furt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus.
Gro-shandel. S. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- g. Familien- Nachrichten. beilage. *
EDubbastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm ladungen u. dergl.
1 . noch Ersatz der i. ö Nutzungeen zu fordern berechtigt, sondern sich ledigli Bekanntmachung
des Versteigernngs Termins.
mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vor— Nothwendiger Verkauf.
handen ware, zu begnügen verbunden sein sollen; Am 4 September is76 sollen folgende Reali-
zu b. der Veischollene jelbst fur todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den täten. deren eingetragener Eizenthümer der Dr. phil. Bethel Henrv Strousberg zu Berlin ist:
in 5. 834 ff II. 18 A. L. R. vorgeschriebenen Fol⸗ A. die im Fraustädter Kreise belegene
gen zuerkannt werden wird. Seelow, den 29. November 1875. Königliche Kreiszerichts-Deputation. Ri s 15 — —— adlige . Rittergutsherrschaft Lissa, 2341] Proelamn et Eahbhlieanm d , *, mn, . der * Abtheilung Des. Konig ichen Kreiegerichts zu S0 O Meter mit einem Grundfteuerreinerkrage 1 . 66 4 ö. . un * von Säßlris Tolrn, außerdem an ertrag lofen * er larnnig, es , , , . diegenschaften Il Hektaren Sh Aren 85 Q. Meter e, . = , , W, ern , 1 Denn. I welcher, ein Sehn des eo rstãdter Joachim Christian Hofrãumẽn 16 Hekta en 34 Iren 3 O. Mer , an 4 3 . 9 J , . 2 ö ; . orene Gehrmann, am 530. Septemker 183 enthalt, zur Gebäudestener mit einem jährlichen Stralsund geboren, am 15. Okrẽbe⸗ 1852 aus her 1 von zusammen 1464 t veran- castle Nachticht von sich geg-ben, eitdem aber ver · z. . and bei ber Stat ifa belagenen Grund. Hollen und angel lich mit einem Schise Graf von . S Lissa belegenen Grund Krassow“ verunglückt seing soll. Der Seefahrer Jo⸗ 366 e , . hann Carl Friedrich Böttchen wird hierdurch geladen, SGebändesteuer mn et ein an jährlichen Nutzung. spätestfns,in dem auf den 21. März 1877. Mit- ? m fa ö iss tags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten werthe von 105 A veranlagt, . Termine zu erscheinen oder bis dahin von seinem b. Lissa Nr. 1970 zur , mit Fläben. Jeben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigen. . worn 13 ätfn S . h eiern 66 falls er für todt und sein Vermögen als seinen Erben f mar, n ,. dalern veran ag che angefallen Kklärt werden soll. Zageich werden die Eissa Nr. 367 zar g , . mit Flächen. von dem Verschollenen etwa zurückgelassenen unbe⸗ inhalt ven 32 Aren 2 O, Mietern und einem fannten Ecben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, e, nd,, w, e d, be,, d eh
a, , . e e. — ; g Vermeidur es Ausschlusses z elden. 2 ; (Zimmer Nr. 15) in nothwendiger Subhastation dieser 3 noch u,, ergchenden Verfügungen versteigert werden, und zwar: ⸗ werden für den Verschollenen und die unbekannten!
se. . ee. ne me mags. Erben nur an unserer Gerichtstafel affigirt werden. um 9 3.
Auszüge au- der Steuerrolle, beglaubte Abschriften der Grundbuchblätter, sonstige die Grundstücke be⸗ treffende Nachweisungen und etwaige besondere Kauf. bedingungen können in unserm Bürcau III. ein- gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen baben, werden aufge— fordert, dieselhen zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Uriheil über die Ertheilung des Zuschlages soll im Termin
am 7. September 1876, Mutags 12 Uhr, an selbiger Stelle verkündet werden. Lissa, den 29. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
23365
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissio nen ꝛc.
Es soll den 28. März e. im Kruge zu Dam⸗ mendorf nachstehendes Holz: J. Belauf Chawb⸗ see, Jagen 65 und 66 (alte Nr. 315: 298 Eichen -Langnutzholz V. bis III. Klasse, 62 Kiefern ⸗ Langnutzbolz V. bis II Klasse. Dammenderf, Jagen 90 und 91 (alte Nr.) 44): 219 Kiefern Langnutzhelz darunter Schiffs⸗ bauhölzer, V. bis IJ. Klasse, — 301 Festmeter, 1Eiche Langnutzholz IV. Klasse — O3 Festmeter 2 Rm Eichen Nutzscheitholz II. Klasse, 15 Rm. Kiefern⸗ Nutzscheitholz II. Klasse. im Wege der Lizitation; öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormit⸗ tags um 10 Uhr hiermit einladet. Dammen⸗ dorf, den 15. März 1876. Der Oberförster.
22 * .. L.: c 229] Oeffentliche Subhmission.
Zur Erbauung unseres nenen Wohngebän⸗ des Rr. 5 sollen die nachstehenden Arbeiten ver— geben werden:
1) Maurer⸗ und Steinmetzarbeiten inel. Material, nach dem Anschlage im Betrage von 36,291 MS 20 8.
2) Zimmerarbeiten incl. Material, nach dem An⸗ schlage im Betrage von 17,419 1M 07 8.
3) Tischlerarbeiten, nach dem Anschlage im Be⸗ trage von JJ 5.786 S 92 8.
4) Schlosserarbeiten, nach dem Anschlage im Be⸗ trage von. J .
5) Glaserarbeiten, nach dem Anschlage im Be— MI JI574½10 8.
6) Klempnerarbeiten, nach dem Anschlage im Be⸗ J 3604460646 .
Die Offerten sind mit der betreffenden Aufschrift und versiegelt bis zum 24 März, Vormittags 10 Uhr, bei uns einzureichen und können der Kostenanschlag, die Lieferungsbedingungen und die Zeichnungen während der Dienststunden in unserer Rengistratur verher eingesehen werden.
Spandau, den 13. März 1876. -
Direrktion der Artillerie⸗Werkstatt.
99560 Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache Nr. 13 vom Jahre 1875 werden:
a. die unbekannten Rechtsnachfolger der am 25. Dezember 1872 zu Letschin verstorbenen verwitt⸗ weten Altsitzerin Weinberg, genannt Thieme, Anna, geb. Müller, welche ein Vermögen von 14 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. hinterlassen hat;
b. der verschollene Musikus Carl Goitlob Brat⸗ sfisch, ein Sohn des Fleischermeister Johann Gottlieb Bratfisch und dessen Ehefrau, Cyristiane Louise, geb. Nasemann, geboren den 23. Okteber 1807 zu Ziegelrode, zuletzt und bis 1845 oder 1846 in Gusow wohnhaft und dann nach Rußland ausgewandert, welcher ein Vermögen von 64 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. hier zurückgelassen hat, bezw. dessen Rechtsnachfolger zu dem am 28. September 1836, Vormittags 119 Uhr, im Zimmer Nr. 1, an hiesiger Gerichts— stelle anstehenden Termine
w
ii gůter.
Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Rittergüter, ö bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngebäude (Schloß,, im Auftrag zu verkaufen —
wobei
Dresdener Zinshäuser und gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und
empfehle ich besonders ein Gut in Schtesten von 2500 Morgen, welcher nachweislich über ̃ Sechs Prozent Netto bringt, — eine Herrschaft in Mecklenburg von 75300 Morgen, welche sich ö über Sechs Prszent verzinst, — ein Rittergut bei Eisleben für 110,009 Thlr., zwei Ritter ( güter und mehrere Landgüter J m . Lage, nahe bei Dresden. 8 Näheres ertheilt tostenfre
⸗ Friedrich Riebe,
D. 1277) Bank C, Kommissionsgeschäft, 3
.
ki 2
e K /// // Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
' . Verloosung, 2275 ö 3 . Schlesische HFenerversicherings- däesellschaft. Die Dividende für das Zahr 1875 ist auf 20 0 der Baar-Einzahlung oder 6 129 für die Aktie über Thlr. 10090 festgesetzt worden und kann von heute ab an unserer Hauptkasse hier, Königsplatz Nr. 6, gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 2 erhoben werden. . X mehr als zwei Stück Dwidendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern—⸗
Verzeichniß beizufügen. ; . Breslau, am 14. Mä: z 1876.
Schlesische Feulerversicherungs-Gesellschast. Her ddeneral-Hbirector. HH. Heller,
Scheine werden gegen Voll-Actien unserer Gesell⸗
II. Bel auf 28
Berlin angesktzt.
*
* ei. Zoden-⸗Credit⸗Actien-Bank. Johannes Jeserich
Die am 1. April 1876 fälligen Coupons unserer Fabrit von ö s bigen unkündbaren npotheten Briefe und Asphalt, Asphaltdachpappe, seller⸗ 5 igen kündbaren Hypotheken Schuldscheine sicher geprüft — ; .
werden .
a n ö 1 15. März er. ab katzol. aims 11441 und
n Berlin an un erer Lasse, Hinter der kathol. Tirche
Nr. 2, und auswärts bei den durch die betreffenden Dole: ment. ager von
Lokalblätter b kannt gemachten Zahlstellen eingelöst. ö. H bestem engl. blauen Dachschiefer
Berlin, im März 1876. in verschiedenen Größen.
Die Direktion. 937 ; Comtsir & Lager: Fabrik: 2374 Berliner 3s 2 1 Walon ge. 83 . z ne . a Wassergasse 18a. Salzufer 10 Inmnobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. übernimmt 6463 mtliche Bedachungsarbeiten Mit Bezug auf Art. 243 des Allgem. Deutschen in A-phaltdachpappe un? Holzeement, Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, sodie sämmtliche Asphaltarbeéiten unter daß in der Generalversammlung vom 29. Februar Garantie, halt Lager von Asxhalt, 1876 die Herabsetzung des Aktien-⸗Kapitals unserer Goudron, Steinkohlentheer, Stein⸗ Gesellschaft auf 0 2349, 000 beschlossen worden ist, kehlenpech und allen zur Dachdeckung er⸗ und fordern demgemäß die Gläubiger der Gesell— forderlichen Materialien. Ueber Leistungẽ⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden. fähigkeit und Solidität stehen Zeugnijsse von Berlin, März 1876. Königlichen und städtischen Behörden, Der Vorstand. sowie Königlichen Baumeistern zur Ver Eduard Neißer. fügung.
Lassar. 34 Einigt Ausführungen: 23s6l Berliner ü bien,,
ö Trottoir und Fahrdamm der Beuth⸗ (Central⸗) Immobilien⸗Actien-Gesellschaft.
strahe. Die noch im Umlauf befindlichen 50 ½ Interim!
(act. 901 3.)
Fahrdamm der Hefjäger- und Corsostraße.
Trottoir der Voßsträße.
Lehrter Bahnbof. Ost⸗Bahnhof. Ni derschlesisch⸗ Märk. Bahnhof. Görlitzer Bahnbof. Potsdamer Bahnhof. Bahnhof in Schneidemühl.
Verschiedene Brauereien ꝛc. ꝛc.
schaft von jetzt ab nur bei Hrn. L. M. Bamberger hier. Königstraße 56/57, umgetauscht. Berlin, 17. März 1876. (a C. 902/3) Der Vorstand.
.
1 * ed. und nnn halten wir unsere 1745 . präparirten
Kali⸗Duünge—
mittel)
1 (mit garantirtem Kaligehalt) bbestens empfohlen; ferner offeriren
Leopoldshaller
Kainit
(Rohprodukt aus hiestgem Salzwerke) ; bei Entnahme von Wagenladungen zum Salinen⸗ Y preise (d. i. 1 Mark — 10 Sgr. pro Ceniner).
Vereinigte chemische Fabriken
in Leoholdshall Staßfurt. *) Speeial-Preis courant mit Frachttarif, so⸗ wie Brochüren über Anwendung versenden franco.
Bekanntmachung.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
1870 zu amortisirenden Prieritäts⸗Obligationen L., II. und III. Emission haben wir einen Termin auf Dienstag, den 4. April d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungt-Burean auf unserm Bahnhofe zu Die Inhaber solcher Obligationen sind gegen Vorzeigung derselben befugt, dem Ter⸗ mine beizuwohnen. o. 33,3.)
Berlin und Hamburg, den 18. März 1876. Die Direktion.
— — — k — k a . / * 1 22
Jad nftrlesl Stabliffe ments, Jabriten lass inen⸗Luf en k Latrinen ⸗Luftpump
Die vorschr istsmässigen
Dienstsiegel
für sämmes I. Militãr- n. Civilbehbörden des Deutschen Reiches, mit sämmtlichen Staatswappen ete. hilligst in der Gravir-
anstalt von . 57 8 ö KEenrlin ST., Ad. Sachs '. 6. . Beuthstr. 14. 2
Siegellieferant vieler Ministerien u. Aemter.
ne bst vollstãndigen Einrichtungen für geruchlose Ent⸗ leerung von La⸗ trinen, nach dem S nenuesten, in Stutt⸗ w gart und vielen anderen Städten in Anwendung befindlichen, er— probten Systeme, für Städte sowohl, als für Fa—⸗ briken, Kasernen, Gefängnisse 2c. empfehle hiermit unter Garantie. (St. 3494)
1662
Ernst Hahn, Stuttgart.
* r, . w * ?
282 ö ö ü 8 9 äl Y * Familien leis? 1 mn Ine ll nr und Handwerker. Verbessertes Wheeler ⸗ n. Wilson⸗System, mit anspannbarer Drückerfeder, stellbaren Pantoffeln und großem Treibrade, der neuen geräuschlosen. Rahmen- vorschiebung und dem großen Excenter ginten, welcher der Maschine den — sicheren und ruhigen Gang verleiht, dev sie vor der gewöhnlichen Wheeler und S Wilson und aleichen Modellen andezen Namens voraus hat. Singer. System . mit neuem Radausheber, Stahlwersuen und Ucberschwung beim Riemenrate. Singer Leipziger Säulen-⸗Maschinen, Elastie, Expreß und Victoria en gros und en détail. Preiscourants, Nähproben und Verpackung frei, dy eijährige Garantie. Repargturwerkstatt.
HRakäil EHHakkbakkh. Berlin W.
Friedrichstraße Ga, Ecke Mohrenstraßeen. Vordem selbstständiger Leiter des Früster U. Roßwmannschen Verkauftsgeschäftes von 1867 bis
welchen ich noch ni
w
fe Gu ne /
C Ioo MMR)