ub Ur. 355 die Firma Hermann Drepper, Ort der Niederlassung Tribsers, Firmeninbaßer * Kauf⸗ mann Hermann Drerper dafelbst; G Görs Ort der Stralsund, Firmeninh f⸗
mann Albert Görs daselbst; . z2ü6 Nr. 125 Col. 6: Das unter der Firma Wil⸗— helm Falkenberg hier betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gustav Friedrich Seidel hier übergegangen und wird das— selbe von disem unter der Firma: Wilhelm Fal⸗ kenberg Nachfolger fortzeführt werden; sub Nr. 55 die Firma Wilhelm Falkenberg Nachfolger, Ort der Niederlassung Stralsund, Fir⸗ meninhaber der Kaufmann Carl Gustar Friedrich er ꝛ — ad Nr. 222 Col. 6: Die Firma Wilh. ul zu Tribsees ist erloschen. J nen
Firma Herrmann Huebner in Heydekrug sßnb Nr. Ehrenberg daselbst unter Nr. 262 zufolge Verfü⸗
3 auf * Win we Dorothea Huebner, geb. Treich⸗ gung vom 11. März 1876 an demselben Tage ein⸗
ler in Heyrekrug, übergezangen ist, und diese sub getragen werden. . ö.
Nr. 65 als Inhaberin der Sangerhausen, am 11. März 1576.
Huebner eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heydekrug, den 15. März 1876. Königliches Kreisgericht.
Die öffentlichen Blätter, in denen die Bekannt machungen der Genofsenschaft geschehen. sind die Sächsische Provinzial -Zeitung und die Zeitzer Zei⸗
m. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in unserm Bũreau eingesehen werden. Zeitz, am 14. März 1875. Königliches Kreisgericht.
Held, Papieren oder anderen Sachen Gewahrsam haben, schulden, wird
die obige Handeltgesellschaft mit dem Sitze in Jü—⸗ chen sub num. 825 des Gesellschaftsrezisters einge—= tragen worden. . ladbach, am 15. März 1876. Der , , , anzleirath Kreitz.
Giadhaeh. Gemãß Anmeldung ist die Handels⸗ , . w. unter 28 2 2 21 3 ; iedri ; K Co. in Gladbach, deren persönlich haftender Ge⸗ Die d konomen George Friedrich Wilhelm dach pe e mn e e m e irthᷓeilte Prokura sellschafter der in , . 1. ᷓ Anzeige vom 6. d. M. erleschen. und Fabrikinhaber Carl Friedrich Daar 9 14 ö en am 15. März 1876. welcher ein Kommanditist betheiligt war, durch N . Anzeige vom 15. d. M betreibt Uebereinkunft am 1. Januar d, J aufgelöͤst wor. die Bi ccrn. des Ührmachers Jehann Vin em ! . 23 * . s 4 6 ; Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmtli ö Haul. Dear ie, Lek. . Ʒmmfeh Fe, fiven und Passiven desselben und unter der Berech- Ter Firma M. Hause daselbst ein Handelsgeschäft übe 2 x 5* q ĩ x hren Geß ei om] it tigung zur Fertführung der Firma auf den genann 1 und Uhren ⸗Bestandtheilen sowie mit 1 n . Gan zi, , g. ee len. enn, . 5. Mär 187 führt Letzterer dieses Geschäft für seine alle e m, . ö d. M. ist die Rechnung unter obiger Firma in Gladbach fort und Firma L. R. Schulz zu Zimmersrode erloschen. Ih 1 ele. lic, n, 2 2 e ; j ö Schlafhorst dahier, welcher bereits erm, ,, 1616. , , r n n Prokura ertheilt 1 ; war, die Prokura ertheilt. 9 BDemnach ist heute bei Rr. 79 des Handels. (Ge— 1 sellschafts 6 des hiesigen . ö ü. ö 68 t i ie. gerichts die Auflösung der obigen Hanzels-Kom⸗ Hier gens nde Fe Reiten deenbler dell cd unn de, Rr, was ws Prinzen. sken götenrsemder n' Fler wohnende Kaufmghun rtegisters dig Eelöschung der ven derselben der Che Wilteim Merten als Zähaber der Firma; hm. en E. le , ,, , . i s s kura, sodann sud num. Fir ster Mertens“ eingetragen steht, vermerkt worden, daß ura enden gaum e Carl Friehaicd Pag mit
a im Besitz oder , oder welche ihm etwas ver-
e . aufgegeben, nichts an denselben zu vera olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi der Gegenstãnde . r
. bis zum 22. April 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der . 1. Ile. 1 — ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. an Geid, Papi r Sach ü Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ . . * 1 ih tigte Gläubiger des Semeinschuldnerg haben von den etwas verschulden wird aufgegeben nichts an den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum felben zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. dem Besitz der Gegenstände 5 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche bis zum 8. April 1876 einschließlich als Kon fursg laubige; machen wollen, werden hier ⸗ dem Gericht oder Tem Verwalter der Masse An- — r — 9 Ansprüche, dieselben mögen zeige zu machen und Allez, mit Vorbehalt ihrer 5. 6 ein oder nicht, mit dem dafür a ner Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu— l 3 zum April 1876 eiuschließlich Pfandinhaber it denselben glei bei uns schriftlich oder zu Prętokoll anzumelden und berechtigte ö. er — 896 demnãchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb von den in ihrem Beñtz befindlichen PJ dstůck ; der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nur Anzeige zu machen. j k nach Beñinden zur Bestellung des definitiven Ver— Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die waltungspersonals auf ; Masse Ansprüche ale Ronkursglaubiger machen wol⸗ den 20. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, len, hierdurch aufgefordert, ihre Anshrüche, dieselben im Sadtgerichtege bäude, Portal 1II.,, 1 Treppe mögen bereits rechtẽh an gig sein oder * S mit d. 8 bath imme . 12, vor dem oben genannten Kom. dafkr verlangten Vorrecht n Eeet *ich, mit dem ar zu erscheinen. bis zum 22. til 18 i H Nach Abhaltung dieses Termins wird ge bei uns n gn 54 . Id 3 84 Verhandlung über den und demnächst zur Prüfung der sammtl chen, . ger erden. Alb. der gedachten Frist angemeldeten Forderun= Zugleich ist zur Anmeldung der Ferderungen der 4 den * 5. k Konkursgläubiger noch eine zweite Frift in unserem Gerichte sc kale, Termins zin m r Nr. 17,
Die Gläubiger des Gemeinschnldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 1. April 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17 vor dem Kommissar, Kreisgericht Rath Nicolai anbe⸗ raumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag
am 11. März 1876 bier unter der Firma Gebr. Stern . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 1 Narz 18j6 reslau, den 16 März — J Königliches Stadtgericht. Abtbeilung 1.
Cassel. Nr. IIS. Firma: W. Bierschenk & Co. zu Niederhone.
Firma Herrmann
sehles nis. Sekanntmachung. Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts-⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Schleswiger Creditbauk
I. Abtheilung.
Zeichen Register.
(Die ausländischen Zeichen werdea unter Leipzig veröffentlicht)
Leipaig. Als Marke ist eingetragen irma: ; st ein gen zu der Firma: John MHoreton & Co. zu Wolverhampt in England, nach Anmel— . . 2 12 — 23 477 —— * 4
Abends r 45 Mi⸗ De nuten, für alle Arten Messer⸗ AFS schmiederei, auch Werkzeuge e und Kurzwaaren unter Nr. J. Mon Ero co. 1864 das Zeichen: woLvVEEBRNAaRMTOOM welches auf die Waaren geschlagen, geprägt, gestem⸗ pelt oder geklebt wird. z ,
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Hildesheim. Bekanntmachung. : Auf Fol. 678 des hiesigen Handelsregisters ist . Creᷓ heute eingetragen: ist folgende Eintragung beschafft: Sirma: Philipp Hermann Mener. In der erdentlichen Generalversammlung der Firmeninhaber? Kaufmann Philipp Hermann Schleswiger Creditbank am 25. Januar 1876 sind Meyer. die Herren: . J Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. 1) Kaufmann und Stadtrath Friedrich Wil⸗ Hildesheim, den 14. März 1876. helm Detlefsen, Königliches Amtegericht. Abtheilung V. 2) Particulier Nicolai Adam Goos und Börner. 3) Kaufmann Heinrich Christian Horn,
sämmtlich zu Schleswig, aufs Neue auf fernere 3 Jahre, vom 1. April 1876 an gerechnet, als Vor⸗ stand gewählt.
Schleswig, den 17. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tars au. Belanntmachung Die in unserm Firmenregister sub Nr. 124 ein getragene Firma . 8. F. Roebers Nachfolger in Torgau ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Torgau, den 8. März 1876. Königliches Kreisgericht.
LIiehenmrerda. Bekanntmachnng Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Vorschuß Verein zu Elster⸗ werda ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: ; 5 -. j Auf die Jahre 1876, 1877 und 1878 sind gewählt: als Vorsteher der Bürgermeister Bittag, als Kassirer der Flanellwirker Herfurth, als Controleur der Maurermeister Goepel, und auf das Jahr 1876 als Beisitzer: der Lehrer Friedrich Schäfer, ; der Kaufmann Heinrich Adolph Müller und der Maurermeifter Karl Dietrich, sämmtlich aus Elsterwerda.
̃ ,
Sehwedt. Sekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Vor schuß⸗
Verein zu Schwedt, Eingetragene Genossen⸗
schaft, heute folgender Vermerk eingetragen worden: Der Stallmeister außer Dienst J. Sybel ist für die Zeit vom 1. April 1876 bis 1. April 1878 zum Rendanten gewählt.
Schwedt, den 16 Mär; 1876.
J. Abtheilung. Tostedt. Bekanntmachung. Auf Fol. 1 des Haadelsregisters
Firma:
— Instus Bostelmann, Dirt der Niederlassung: Tostedt, eingetragen als Firmeninhaber:
Heihzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: W. s. Tomason Æ Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 30. September 1575 Nachmittags 4 Uhr, für Schnürleiber, Blank— scheite, Schöße, Crinolinen, Tournuren und Unter-
ist heute zur
Januar diese Firma durch den Tod ihres Inhabers erloschen ist. w Ferner ist heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung in das hiesige Handels. (Firmen) Register sab Nr. 333 der zu Eleve wohnende Kaufmann Wilhelm Mertens als Inhaber der Firma: „Wm. Mer⸗ tens“ mit dem Sitze in Cleve eingetragen worden. Cleve, den 5. Februar 1876. Der TLandgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.
Elher fell. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 4 —
Rr. 831 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmanne August Knecht in Solingen für die Firma Ang. Knecht dajelbst; dem Handlungs- gehülfen Hermann Koch in Solingen ertheilt ge— wesene Prokura ist erloschen. .
Nr. 957 des Prokurenregisters: Die von dem vor= genannten August Knecht in Solingen für die Firma Aug. Knecht daselbst, seiner Ehegattin Auguste, geb. Felix, in Solingen ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 13. März 1876. .
Königliches Handelsgericht?⸗Sekretariat.
Elher feld. Bekanntmachung. .
Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Prokurenregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden: ; ͤ ;
ummer 958 des Registers: Die Handel gesell⸗ schaft unter der Firma F W. Schulder zu Wald bei Solingen hat dem Kaufmann Ernst Zimmer mann zu Weyer bei Wald für ihr Geschäft Pro— kura ertheilt.
Elberfeld, den 14. März 1876. U
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Elberfeld. Bekanntmachung. J Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist in die
Register des Königlichen Hankelsgerichts einge⸗
tragen worden: ‚
J Nummer 2543 des Firmenregisters: Die am 15. März 1876 errichtete Oandlung unter der Firma Hermann Clemen in Elberfeld, Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann CElemen da— selbst.
— 2) Nummer 183 des Gesellschaftsregisters: Die zu Solingen bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Elemen & JInng hat sich am 15. März 1876 aufgeloͤst, und ist mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf den seitherigen Theilhaber, Kaufmann August Jung in Elberfeld, übergegangen, welcher das Ge— schäft unter der alten Firma allein fortführen wird.
3) Nummer 1372 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Jä. ßer Söhne in Elberfeld hat sich am 15. Märß 1876 aufgelöst, und ist mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf die neu errichtete Zirma Hermann Clemen in Elberfeld (Nummer 1 dieser Anzeige) überge⸗ gangen. - —
4 Nummer 1541 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter det Firma Herm. Dee K Birngrube in Elberfeld, welche am 15. März 1876 errichtet worden ist. Theilbaber der Gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Dee in Elberfeld und Heinrich Birngrube in Barmen, von denen Je— der befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ‚
5) Nummer 9ög des Prokurenregisters: Der Kauf- mann Hermann Clemen in Elberfeld hat seiner bei ihm domilizitten Ehefrau Mathilde, geborenen Ostermann, Prokura für seine daselbst bestehende Firma Hermann Clemen ertheilt.
Elberfeld, den 15. März 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. CGehren Bekanutmachung. J
In das hiesige Handelsregister als Genossenschafts⸗ regsster ist heute zu Fol. LXIX., Firma: Vorschuß⸗ verein zu Angstedt, eingetragene Genossen. schaft, Bag 266 sub 2 folgender Eintrag bewirkt worden:
Den 15. März 1876. Der Kantor Kühmstedt ist aus dem Vor— stande ausgeschieden; statt seiner ist der Oeko—⸗ nom Heinrich Kraft zu Angstedt als Schrift- führer eingetreten, laut Anzeige vom 15. März 1876. Bl. 63 ff. d. Firmenakten.
Gehren, den 15. März 1876
Fürftlich Schwarzb. Justizamt.
Winter.
CGIadhach. In das Handelsgeschäft des Kauf- manns Moses Meyer in Jüchen, in Firma Mener⸗ Hersch, daselbst, ist am I5. März d. J. dessen Ehe⸗ frau Sabine, geb. Hersch, daselbst als Gesellschafte⸗ rin eingetreten und für diese Handelsgesellschaft die obige Firma beibehalten worden.
Demnach ist heute bei num. 1466 des Handels
der obigen Firma und sub num. 426 des Prokuren registers die von demselben seiner genannten Ehe— frau ertheilte Prokura eingetragen worden. Gladbach, am 16. März 1878. Der Handelsgerichts . Sekretär.
Kanzleirath Kreitz. ¶ClIatæ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die offene Hantelégesellschaft unter der
Firma:
„C. TDierste & Heintzel ; mit dem Sitze zu Mittelsteine, Kreis Neurode, ein- getragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Dierske, 2) der Gastwirth Wilhelm Heintzel, e Beide zu Mittelsteine. Die Gesellschaft hat am 1. März 1876 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Glatz, den 1. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Glein itz. Bekanntmachung
Die Kaufmannsfrau,. Kazmiera Nehring, zeborne Möikolajewska, zu Gleiwitz, führt für ihre daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezereigeschäft) die Firma K. Kehring. Eingetragen in das Firmen register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 504. Als Peokurist dieser Firma ist unter Nr. 63 des Prokurenregisters der August Nehring zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 7. März 1576.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cd tting en. Eintragung
in das Genossenschafsregister Zu Fol. I Firma: Credit⸗-Verein zu Göttingen de, mn nn Genossenschaft) ist Folgendes be⸗ merkt: Zufolge des heute eingereichten Wahlprotokolls vom 24. Februar 1876 sind an Stelle der früheren, folgende Vorstandsmitglieder erwählt: 1 der Schuhmachermeister H. Grube als Direktor,
3) der Kaufmann Aug. Heller als Controleur, sämmtlich höerselbst.
Dieselben haben die auf sie gefallene Wahl ange— nommen, ; . . Das betreffende von den Erwählten überreichte Wahlprotokoll bezw. die Annahme ⸗Erklärang ift zu den bezüglichen Akten hinterlezt. Göttingen, den 14. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eintragungen in das Handels register. 1876. März 15. — C. A. J. Meyer. Inhaber: Claus Au gust Julius
Meyer.
März 16. ; H. Bodinus. Inhaber: Hermann Ernst Peter
Bodinus. Jonn Kluge. Albert Theodor Kluge. 3. Thomsen. Inhaber: Friedrich August Ludwig homsen. Emma Wilson. Das unter dieser Firma bisher von Emma Rosa Wilson geführte Geschäft ist von Wilhelmine Anna Bertha Denin übernommen worden und wird von derselben unter der Firma
Bertha Denin fortgesetzt. Marz 17. Uelzener Bier ⸗Brauerei⸗Attiengesellschaft vor⸗ mals sKrause. Diese Aktiengesellichaft ist in Li— quidation getreten, Hermann Wollberg, August Carl Theodor Lincke und Dr. jaris Alfons Henry Philipp Mittelstrass sind zu Liquidatoren erwählt und wird die Firma der Gesellschaft in Liquida—⸗ tion ven denselben gemeinschaftlich gezeichnet. Rougemont & Holtz Inhaber: Heinrich Friedrich Ludwig Reug-mont und Joachim Hinrich Mat—
thias Holtz. . Inhaber: Heinrich Rudolph
H. R. J. Winckler. Johann Winckler.
Vaterländische Lebens Versicherungs , Aktien gesellschaft in Elberfeld. Die Gesellschaft hat Peter Christian Sönnichsen, in Firma P. C. Sön⸗ nichsen, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er— mächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Ge richten zu vertreten. Die früher von der Ge⸗ sellschaft an Christoph Heinrich Andreas Sonder, Johann Hinrich Theodor Gross und Peter Christian Sönnichsen, in Firma Chr. Sonder & Co., ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hamburg.
Jahaber: Jonn
Meseritæ. die Firma: zu Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Bischoff zu Meseritz am 17. März 1576 ein— getragen worden.
Veumi6 edc.
Vimptsch. Bekanntmachung.
Wolff“ unter Nr. 18 gelöscht und als auf die verw. Schlums hierselbft, übergegangen unter Nr. 56 zu folge Verfügung vom 8. d. Mis. am 11. dies. Mts. neu eingetragen, auch ist in unserm Pro kuren. register unter Nr. 5 der Buchdrucker Friedrich Wolff
frau Louife Wolff, geb. Schlums, nunmehr gehö— rigen Firma zufolge Verfügung vom 13. dies. Mts.
P. Wartenberꝝ. Bekanntmachung.
2) der Kaufmann Adolph Rente als Kassirer, „Breslau -Warschauer Eisenbahn Gesellschaft“
Liebenwerda, den 14. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 183
Emil Bischoff
Meseritz, den 17. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 149
ingetragen: Gol. 2. Firma: Kasche und Rothe. Col. 3. Sitz der Gesellschatt: Puderbach. Col 4. Die Gesellschafter sind: Johannes Kasche und Bernhard Rothe zu Puderbach. Die Gesellschaft hat am 1. November 1875 begonnen und wird von jedem der Gesellschafter mit gleichen Rechten ver treten. Neuwied, den 14 Mär 1876. Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Firmenregister ist die Firma „Wilh.
Buchdꝛuckereibesitzer Lounise Wolff, geb.
als Prokurist der vorstehend erwähnten, der Witt—
heut eingetragen worden. ö Nimptsch, den 13. Marz 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der sub Nr. eingetragenen Firma:
in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht vom 13. Februar 1876 ab aus folgenden Mitgliedern:; 1) dem Banquier W. Königsberger zu Berlin, 2) dem Banquier Hugo Heimann zu Breslau, 3) dem Banquier Pringsheim zu Breslau, 4 dem Banquier W. Ledermann zu Breslan, 5) dem Banquier Moritz Cohn zu Breslau, 6) dem Kaufmann H. Lauterbach zu Breslau, 7 dem Kaufmann Hadra zu Berlin, . welche gemäß 5 45 und 52 des Statuts in der Generalversammlung vom 22. Juni 1875 auf die Dauer von vier Fahren (vom 15. Februgr 18765 ab) und von denen für das er ste Jahr gemäß §. 4, des Statuts der Banquier W Königsberger als Vorsitzender und des Banquier Hugo Heimann als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März am 13. März 1876. . P. Wartenberg, den 13. März 1876. Königliches Kreisgericht. 1. A theilung. Kitzehiünttel. 1876. März 13. Schlesische Feuer ⸗Versicherun gs -Gesellschaft in Breslau har zu ihrem Haurtagenten für das Amt Ritzebüttel bestellt: Carl Ludwig. August Heinrich Hüne, in Firma Carl Hüne, in Ritze⸗ büttel, welcher laut beigebrachter Vollmacht er⸗ mächtigt ist, Versicherungsgeschäfte gegen Feuers gefahr, Land und Fluß⸗Transportgefahr und gegen Bruch von Spiegelscheiben einzuleiten, Versicherunge⸗ anträge cufzunehmen, Geldbeträge einzu kassiren und die Gefellschaft vor Hamburgischen Gerichten
Schwerin. zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats an dem ⸗ felben Tage zu Nr. 235, woselbst die Firma:
Königliche Kreisgerichte⸗Deputation.
In das hiesige Handelsregister ist
„Simon Hirsch“
verzeichnet steht, eingetragen worden:
Col. 3: „Die Firma ist in Simon Hirsch
& Co. verwandelt
in Col. 5: „Der Kaufmann Alex Bootzen hie⸗ selbst ist als Gesellschafter in die Handlung eingetreten.“
in Col6: „Die Gesellschaft ist eine offene und datirt vom 15. dieses Monats.“
Schwerin, den 17. März 1876.
Das Magistratesgericht.
Westphal.
in
Sehömnau. Sekauntmachuug In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 62
die Firma: M. C. Gürich und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Gürich, Klara, geb. Heidrich, zu Schönau eingetragen worden. Schönau, den 16. März 1876. Köaigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 349 die Prokura des H. Berneaud zu Stettin für die Firma Matthias Rohde et Co. zu Hamburg und Stettin. Stettin, den 15. März 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Carl Pretzer zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Wilhelmine Elisabeth Wasse durch Vertrag vom 1. März 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aneschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 420 heute eingetragen.
Stettin, den 15. März 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 325 die hiesige Handlung in Firma: L. et J. Seligsohn vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft vom 15. Februar 1876 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 15. März 1876. Königliches See- und Handelsgericht.
stettimn. Der Kaufmann Otto Wilhelm Ernst Erdmann von Domarus zu Stettin hat für seine Ehe mit Laura Therese Adelheid Bork durch Vertrag vom 3. März 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 419 heute eingetragen.
Stettin, den 15. März 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 626 die hiesize Handlung in Firma Preuß et Krause vermeikt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 29. Februar 1876 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Albert Franz Preuß übergegangen. Demnast ist in unser Firmenregister unter Nr. 1451 die Firma Preuß et Krause zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Franz
u vörtreten.
; Amtsgericht Ritzebüttel FK otenhurg. Firma: Rotenburger Zünd— waaren Fabrik E. Zickendrath.
Nr. 108 des Handelsregisters, ö. Der seitherige alleinige Inhaber der Firma, Kauf- mann Ernst Zickendrath dahier, hat vom 1. März d. J. ab den Kaufmann Emil Hartdegen dahier als Theilhaber in das Geschäft aufgenommen und wird dasselbe unter der Firma: . Rotenburger Zündwaarenfabrik Zickendrath & Hartdegen als offene Handelsgesellschaft weiter gerührt. Rotenburg a. F., am 13. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gleim.
Sangerhnusenm. In unser Firmenregister ist
(Firmen Regifters des hiesigen Königlichen gerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und
andels⸗
folge Berfügung vom 15. Marz vermerkt, daß die
Hey dekrug. In unser Firmenregister ist zu⸗
der Weber und Kaufmann Wilhelm Ehrenberg aus Stolberg a. / Harz als Inhaber der Firma: W.
Preuß zu Stettin heute eingetragen.
SFtettin, den 15. März 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stralsund. Königliches Kreisgericht,
den 15. März 1826.
In unser Firmenregister ift heute eingetragen:
ad Nr. 5ölf, betreffend die Firma J. L. Millahn
zu Barth: Der Firmeninhaber Kaufmann Millahn daselbst heißt nicht Carl Wilhelm, sondern Carl mit
Vornamen;
sub Nr. 552 die Firma Wilhelm Dambeck, Ort
der Niederlassung: Stralsund, Firmeninhaber: der
Kaufmann Wilhelm Johann August Dambeck da⸗
selbst;
: sub Nr. 553 die Firma W. Albrecht, Ort der
Niederlassung: Stralsund, Firmeninhaber: der Kauf⸗
mann Wilhelm Johann Carl Albrecht daselbst; sub Nr. 554 die Firma M. Düwahl. Ort der
Niederlassung Barth, Firmeninhaber der Kaufmann
Carl Eduard Malte Düwahl;
Arnold Bostelmann. Tostedt, den 14. März 1876. Königliches Amte gericht. Wöldcke.
Lrier. Unter Nr. 1351 des hiesigen Prokuren— registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier wohnende Handelsfrau Maria Gall ihrem Ehemann Joseph Peter Engel, Kaufmann zu Trier, für ihre zu Trier unter der Firma ö „Maria Gall“ , Handelsniederlassung die Prokura ertheilt at. Trier, den 12. März 1876. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Vwehlau. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. März 1876 am 16. März 1876 Nachstehendes eingetragen: ad Nr. 213 Col. 6 der Ort der Niederlassung ker Firma S. Schneider ist von der Stadt Gerdauen nach der Ortschaft Schloß Gerdauen verlegt. ; Wehlau, dñ 11 März 1876. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
e ,, ,,, , In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts „Vorschuß Verein zu nn, n. ist zufolge Verfügung vom 16. März 1876 am 16. März 1873 folzender Vermerk eingetragen:
gol. 4. Der Kaufmann G. Bendisch ist als
Vorstands mitglied ausgeschieden und der Kauf—«
mann Carl. Pudschun aus Nordenburg als
Vorftandsmitglied eingetreten.
Wehlau, den 16. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ernigerocdte. In unser Firmenregister ist ub Nr. 159 der Ziegeleibesitzer Friedrich Heuer zu Wernigerode als Inhaber der hiesizen Firma:
. ö F. Heuer zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. (Geschäftsbranche: Ziegelfabrik.) Wernigerode, den 10. Marz 1876. Königliche und Graͤfliche Kreisgericbts Deputation.
Vwieshadem. Heute ist in das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Wiesbaden einge— tragen worden: sub Nr. 263, daß die Firma 2B. Hack, Nr. 365, daß die Firma S. Rosent hal, Nr. 74, daß die Firma J. W. Frommknecht erloschen ist.
Außerdem sind in dasselbe weitere Einträge gemacht worden: 3 7. * Lau⸗ Bezeichnung Ort der fende des Nieder- Nr. Firmeninhabers. lassung. 538 Kau mann Adolph Sam ss ez zu Wiesbaden baden 539 Kaufmann Ferdinand Wies—
540
Register folgende
Mann zu Wiesbaden baden Kaufmann Wilhelm Wies Sulzer zu Wiesbaden baden Wiesbaden, den 16. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Wilh Sul⸗ zer.
Zeitz. In unser Genessenschaftsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage unter Rr. 7 einge— tragen worden die Firma:
Turner Spar- und Borschuß Verein zu
Zeitz, eingetragene Gensssenschaft, als Sig derselben Zeitz, mit folgenden Rechts. verhältnissen: .
Die Genossenschaft ist durch das Blatt 1 des Beilagebandes zum n,, befindliche
. Oktober 1874 ⸗ 3 vom 0 Fmnar IS errichtet und von unbeschränkter Zeitdauer. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zum Gewerbe⸗ und Geschäftsbetriebe der Gemeinschafter nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit und Auf— , . von Ersparnissen. Der Vorstand besteht aus:
a. dem Turnwart als Vorsitzenden — z. 3 Schuh⸗
machermeister Carl Bastian in 5 an.
b. dem Kassenwart als Rendanten — 3. Z. Hut⸗
macher Gustav Herold daselbst, —
C. dem Schriftwart als Controleur — z. Z. Kauf⸗
mann Gustav Derpsch daselbst.
Alle Zeichnungen für die Genossenschaft und alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschafts—⸗ angelegenheiten erfolgen gültig durch den Vorstand, und zwar dergestalt, daß alle drei Vorstandsmit⸗
kleider unter Nr. 1959 das Zeichen:
(ITRADEF MARE.)
unter Nr. 1960 das Zeichen:
MHoOnrMSo s UNBRREAKZABLR BUsSE.
unter Nr. 1961 das Zeichen: GLOVE FIFPING! COFESETS. werden.
Könisliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
welche den Waaren sowohl, wie den Verpackungen aufgedrückt und als Etiquetten darauf angebracht
bis zum 22 Juni 1876 ein schließ lich festgesetzt und zur Prufung aller innerhalb' der am Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
u den 29. Juli 1875, Bormittass 10 Uhr, im Stadtzerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeld ung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— xichtsbezirk wohnt, mußtz bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften Be⸗ volmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Frosch, Stargardt und Quenftaekdt.
Berlin, den 18. Marz 1876.
Königliches Stadtzericht. Erste Abtheilung für Civilfachen. g , ö e, r,
In dem Konkurse über das Vermögen des = fabrikanten Ernst Schulze in 6 Fug Schulze hierselbst ist der Kaufmann F. . Melt; hier zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Cottbus, zen 15. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
[2414 Sekanntmachung Die Herren Kayser und Haafsengier
wirthschaftlichen Bankvereins — Genossenschaft — einen Vertheiltngsplan über die von den Genossen⸗ schaftern zur Deckung der Schulden der Genoffen— schaft nachzuzahlenden Beiträge dem unterzeichneten Gericht eingereicht. In Gemäßheit der 55§. 59 und 52 bis 54 des Ge— setzes vom J. Juli 1868 e 415) ist zur Erklärung und Verhandlung uber die— sen Vertheilungsplan ein Termin auf den 24 April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,. Zimmer Nr. 66, ver dem anberaumt worden, Genossenschaft hierdurch mit dem Bemerk n vorge— laden werden, daß der Vertheilungeplan in unserer Registratur, Zimmer Nr. 15, zur Ensicht der Be— theiligten ausliegt. . Berlin, den 4. März 1876. Königliches Staytgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
24131 Za dem Konkurse über das Vermögen des Tabaksfabrikanten Gabriel Gumpert hat der H. Liepmann in Berlin nachträglich eine Forderung von 1163 6 75 mit einem ihkm angeblich zu— stehenden Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. April 1876. Vormittags 19 Uhr, im Stadtzerichts gebäude, Portal ill, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kem—⸗ missar anberaamt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 15. März 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abth. für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Hum bert,
Stadtrichter.
2415 ; ; Bw s
2415]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Glas und Por- zellanwaarenhändlers Wilhelm George Thon, Kommandantenstraße Nr. Ha. (Wohnung: Komman— dantenstraße Nr. 62, ist am 18. März 1876,
eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellun festgesetzt auf den hlunzs ein stellung 12. Dezember 1875.
Kaufmann Fischer. Dessauerstraße Nr. 4, bestelt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
Den 1. April 1876, Bormittags 11 Uhr im Stadtgerichts gebäude, Portal II., J Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommiffar, dem. König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Bennecke, ankeraum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschlä ge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗
. ihre Namen unter die Genossenschaftsfirma etzen
ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an
en hierselbst haben als Liguidatoren des RNarddeutschen Land-
reins — eingetragene nter Beifügung einer Bilanz
(Bundesgesetzblatt Seite
Herrn Stadtgerichts-Rath Pfeil zu welchem die Mitglieder der
Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ift der
24261 8 n let's! Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Cottous. Erste Abtheilung. z Cotthus, den 17. März 1876 Nachmittags 127 Uhr. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Hugo Dingeldey zu Cettbus ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Kaufmann F. L. Melde zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners ,,. 3. auf den 1. April 1876 Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, k Nr. , vor dem Kommissar, Kreisgerichts. Rath Nicolai anbergumten Terinin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Seld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— n, ,, 3 an fhegehen Nichts an denselben zu Verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vo ei el,. dn, , ᷣ . zum S8. April 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter . 1 An⸗ zeiße zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech ·
werden
1
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläubiger machen wol— len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Vit m dafür verlangten Vorrecht ö
— bis zum 22. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gezachten Frist angemeldeten Forderungen, anf den 17. Mai 1876, Sor mittags 16 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz- Rath Struck, Kupfer, Liman und Frommer zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Cottbus.
12424
Erste Abtheilung. Cottbus, den 17. März 1876, Nachmittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bahn zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. März 1876
vor dem genannten Konmissar zu erscheinen . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen heizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezick seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldunz seiner Ford rung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und z Den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an sehlt. werden die Rechtsanwälte Kupfer, schlagen.
24161 Aufforderung der Konkursgläubiger.
(Konkurs Ordnung . 167, Inftr. 8. 21, 22, 30)
In dem Konkurse über daz Vermögen ves Kaufmanns L. Kreslawsky hier ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 10. April d. J. einschließli festgesetzt werden. ö
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die selben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 24. April 18765, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Todt im Terminszimmer Nr. 5, unten, anbe— raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlicher Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine AÄbsckrift derselben und der Beilagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. r Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Corsepius und Sturm, sowie die Justiziüthe Glogau und Dr. Pescafore zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; Landsberg a. W., den 11. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2 5 5 Bekannischaft
— . Justizrath Struck, Liman und Frommer zu Sachwaltern vorge—
1935
Aufforderung der Konkursgläubiger. Königliches Kreisgericht zu Luckau i. 8. Niederlausitz Erste Abtheilung. ; Luckau, den 19. Februar 1876. In dem Konkurse über das Vermögen der Dandelsgesellschaft in Firma G Mende et Sohn zu Finsterwalde und über das Privatvermögen der Inhaher der Firma, Fabrikbesitzer Gottfried Adolf Moritz Mende zu Finsterwalde und Theodor Rudolf Mende zu Werchow bei Calau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— kö Vorrecht, soweit dies noch nicht ge— schehen, bis zum 1. April 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. April 1876 Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kresegerichts Rath Handrigk, im Termins zimmer Nr. II zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver fahren werden. Zugleich ist noch An ⸗ meldung bis zum 6. Juni 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 27. Juni 1876, Vormittags 10 uhr, bor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath Handrigk, anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen V1 in. p sc Wer seine Anmeldung riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen 2
eine zweite Frist zur
fügen.
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. W. Löber zu Cottbus bestellt.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-
bezirke Linen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn-