ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalterg oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
egenstãnde
ver Gelen m er, anrut 1836 cen sg hieß ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum! vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 14
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
verlangten Vorrecht bis zum 22. April 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie der dem Kommissar,
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver · waltungspersonals auf
den 20. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, irn Stadtgerichts gehãude Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom ⸗
missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge·
eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atlkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der SFerderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. Juni 1876 e huießlich
festgesetzt und
auf
den 20. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. hoch, Zimruer Nr. 12, vor dem oben Kommiffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen,
zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Frosch, Stargardt und Quenstaedt. Berlin, den 18. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der ven uns durch Beschluß vom 17. Juni 1874 über das Vermögen des Kaufmanns 3 Adolph Herbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. 2459 Berlin, den 15. März 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Eivilsachen.
12469
Ueber das Vermögen der unter der Firma: Hirschberger Portland⸗ Cement Fabrik und Nasch inen. Ziegelei, eingetragene Actiengesell⸗ schaft zu Hirschberg ist der kanfmännische Ton kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung anf den 15. März 1876
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Semper hierselbst bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem
auf den 25. Marz er. Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. La, Herrn Kreisgerichts ˖ Rath Born anberaumten Termin die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eine andern einstweiligen Ver—
walters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwallungsrathes abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, bayieren oder anderen Sachen in Besitz oder BGewahrsam haben, oder welche ihr schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs mafsse abzu⸗ 1ẽ7reppe enannten
liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech-⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandftücken nur
Anzeige zu machen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗
len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht bis zum 290. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
etwas ver⸗
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 8. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsloral, Terminszimmer Nr. L., vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Born zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Accord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder —— * welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an * 1 fehlt, werden der Justiz Rath Bayer und die Rechts⸗ anwalte Aschenborn, Wiester und Wentzel hier zu Sachwaltern vorgeschlag en.
Hirschberg, den 17. Mãrz 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbahnen. No. 33.
Ostbahn. Bromberg, den 15. März 1876.
Für die Zeit vom 1. April 1876 bis 1. April 1877 tritt für die Beförderung von Pferdebahn⸗ Waggons auf von der Eisenbahnverwaltung gestell⸗ ten Wagen im Verkehr zwischen Berlin, Station der Königlichen Ostbahn einerseita, und St. Peters—⸗ burg, Station der Großen Russif chen Eisenbahn, andererseits ein direkter Tarif via rene in Kraft. Exemplare desselben sind bei unseren Stationskassen Berlin, Bromberg und Eydtkuhnen käuflich zu be⸗
ziehen. Königliche Direktlon der Osibahn.
2453 Bekanntmachung.
Die im Ostdeutsch⸗ , Verband ⸗ Güter⸗ Verkehr zur Auflieferung kommenden Gütersendun⸗ gen zwischen Chemnitz einerseits und den Stationen der Königlichen Oftbahnstrecken Cüstrin⸗Schneide⸗ mühl ⸗Dirschau⸗Danzig⸗Königsberg Wehlau anderer⸗ seit‘ können in Felge Zerssörung der Riesaer Elb— brücke nicht direkt befördert werden. Es sind daher für den direkten Verkehr zwischen den vorbezeichne⸗ ten Stationen die Hülfsreuten via Großenhain⸗ Nossen Freiberg, resp. via Berlin -Leipzig in den Ta—⸗ rif aufgenommen, über welche die zur Auflieferung kommenden Güter bis zur Wiyedẽrherstellung der Riesaer Elbbrücke und deren Venn tung für den Güterverkehr geleitet werden. Die für diese Routen zur Erhebung kommenden höheren Tarifsätze sind in dem von allen Verbandstationen zu beziehenden 15. Nachtrag zum Ostdeutsch⸗Sächsischen Tarife an⸗ gegeben. (à Cto. 13.)
Bromberg, den 16. März 1876.
Königliche direltion der Ostbahn
als ur r. Verwaltung des Ost deutsch⸗ Sch sischen Verbandes.
rundet.
2452
Jüũr , von Ostrau nach den dies⸗ seitigen Stationen tritt mit dem 20. d. Mts. eine Ermäßigung der Frachtsätze ab Großenhain in Kraft. Näheres ist in den Güterexpedltionen auf unseren Stationen zu erfahren.
Berlin, den 13. März 1876.
Die Direction der Berlin-⸗Dresdener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. C Cto. 1853)
2431]
Tilsit⸗Inõsterburger Eisenhahn.
Mit Genehmigung der Staats. . treten vom 1. Mai d. J. ab in unserem Lokal verkehr folgende Aenderungen des Tarifs für Gepäck Ueber— racht i in Kra
1) Der . für die Fracht bezw. Ueber⸗ fracht für das Reisegepäck wird das Mindestgewicht von 10 Kilogramm zu Grunde gelegt, überschießende Kilogramm werden für volle 10 Kilogramm ange— nommen, und die überschießenden Pfennige der Er⸗ hebungsbeträge auf Zehntel Mark aufwärts abge—⸗
2) Der geringste Exhebungsbetrag ist 0 20 10 3) Die in Anlage C. unseres dokaltrifs vom
14 Oktober 1872 veröffentlichten Sätze für Gepäck ⸗
überfracht werden dem , nd verdoppelt. Tilsit, den 8. März 1876. Der . 668.
Ar. 12.
Uebersicht der. in der. Zeit vom 13. Lis. 18. März x. im KReichs⸗ und Staars⸗Anzeiger (Central⸗-Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗ n n w.
Die Bekanntmachung
Zahlungt · Tan mn Abliefe⸗
Akkord⸗ Korstie 35
kerliner KEörse vom I. MHüärz 1826. In de nachfolgenden Courszettsl sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coarsnstirungen nach den cagamamangehsrigen Effektengattungen geordnet ünd dis nicht 1ntlichen Rabriken darch (N. A.) 1 Dis in Iiꝗuid deldndl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Courszettel.
Veohs oel. 100 El. 8 T. 3 169,4 is. 5
100 FI. 2 20,49
a m. 46... M. London. 1 L. Strl. 8 T. 11. 434 M. T. 4 81,25
1.
Rien, öst. MV. . do. do. Petersburg ; x. do. k 91 KVarschau 100 8. R.
SS es & s s & Gs & & &
1 .
M. M. M. .
033
33 8l, 25 bz S0, Sobz 1753062 74,702 6 264 002 262, 0b 6 264, 60b2 Bank dis konto: Berlin f. Wechsel 4x, f. Lombard bosp. Bremen 5x, Frankf. a. MM 4X, Hamburg 54
5b2 0bz 5b2 5b2 b2
geid . Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovoreigns pr. Stück Napolsonsdrsor pr. Stück
do. pr. 500 Gramm .... Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm Fremde . pr. 100 M.
do. einlösbar in ILeipꝛig
9, 58 br 20,42 6 16, 24b2
3.6 1355 oo G g9 3 q; g] br
Franz. Banknoten pr, 100 Frances... — —
Oesterreichische Banknoten pr. 100 RI. do. do. Viertelgulden pr. 100 RFI.
Kussische Bangdnoten pr. 100 Rubel.
Fends - and Staats - Paplore
Consolidirte Anleihe.
do. ĩ Staats Schuldscheine 3 . Car- u. Neum. Schuldvs. 3 iu. n ,] . der- Deichb. - Oblig. . . · 41 1M ö Berliner Stadt- dufg. 4 Ian. its do. do. 434 1M. ö .
Oslner gtadt - Anleihe 47 14. a. 1716. Rheinprovinz-Oblig. . . . 45 1.1. u. gchulcfy. d. Berl. Eaufin. 4 11. Berliner
do.
4 in. a. hb
1756, 20bꝛ
Silbergulden pr. 100 El. —, —
181, 50G 261. 50br
105.102 99, 75b2 99.7506 93, 252
101, 50bz 101.70 6 92.50 b
100,806
ö. I0l, 70bæ2 100,50 6 101, 70 bz 7. 106, 30bæ
zesterr. 250 FI. 18544 109. Kredit 100. Oesterr. Lott. Anl. 18605 l0. do. Pester Stadt -Anleihe 6 do. do. Heins Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. - Eisenb. Anl. 5 do. Loose Ung. Schatz-Icheine
6 do. do. Kleine...
6 . e,, 6 do. do. kleine...
Franz. Anl. 1871, 9.
Let. 20Rm.
* 1 5 535 - OS O O Q , .
. .
Italienische Rente do. Tabaks-Oblig
do. . Russ. Nicolai- orig Italien. Tab. Reg. 2. Fr. 350 Einzahl. pr. gt. Russ. Centr. -Bodener. -Ef. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 ö fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. 1872. do. 1873. . do. Kleine. Anleihe 1875 .... Ji Boden-Kredit. . Pr. - Anl. de 1864 J de 1866 3. 5. Anleihe Stiegl. . do Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em do. 5 do. Liquidationsbr. .] ] 4 RWarsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 do. do. II. Türkische Anleihe 18655 do. do. 18696 do. do. eine 6 do. 400 Fr.- Loose vollg. 3
20 — * *
—
1 18t.
20 Em.
—
100 ko. —
Bör sen⸗Beilage * Deutschen amn, und Königlich Preußischen Su nein
Berlin, Dienstag, den 2. März
— — — — —
1876.
1858 — pr. Stũck 1864 — pr. Stück
— pro Stück
.
. .
14. 15. a. 1/11.
11. a. 16. 11. u. 17 113. n. 1. 11. a. 1s7.
16.. 1/12. He a. IJ 1 n. .
105,00 B 338. 00b2 6 111,00 B 284, 00 bz 77, 60b2 6
IS, 90 B
82 50b2 6 73,2 0b 160, 2560 2, 0) 06 2, 50 bz B 91, 106 91, 25 B
Ii oo 100 6006
n. LI7. 103, 00 ba n. 17. 1063, 00 bz
Hd. n. Id 4. 116.
LI. a. 17. 113. u. 19.
ö 16 L u. 1i2
14. u. 1/10. 14. u. I I0. Ist. a. I / 10.
17.
1¶4 . 1110
1. a. 17. In. 1 /. 1.4. n. 110. 14.1. 11160
2 gg gob⸗ 2. 99, 90 ba
*
5l6. Oba . 90, 752
„i. iol, 25b- Is og 00
9, Sob?
108 66 M
93, 00 ba 93, 00 bz Sb, 50 ba 178,50 bz 174 002
n
97, S0bz B 87, 00 6 S6, 00 et. ba
, Ob 68, 390 bz 73, 75 b2 73. 402 16, 90 bz
37 75ba
N. A. ) Finnl. Loose( 10th) — pr. Stück
40, 106
Ihüringer Lit. A. Thür. Bene 70x (5)
do. Lit. B. (gar.) 4
do. Lit. C. ( zar.) 4 Tilsit · Insterburg — Veim.· . *) KRVerra-Bahn.
ö
*
11 —⸗— *
— 8
— *
2
11. 115,50 ba 109.402 90, 00b2 99. 20b2 26 60bz 7. 49, 2562 G 29, 0b
Angerm. - S. sr 1 Berl. Dresd. St. Er. 5) Berl. Göõrl. St. Pr 4 Chem - Ane-Adf. (5) Hal. Sor. dub... 0 Hann. Altb. St. P. 0 Märk. Posener „ 0 Mag d-Halbst. B., 35 do. * ö Mnst. Ensch. St.. 0 Norãh. - Erfurt . 9 Oberlausit7Jꝰz.., ch Ostpr. Sundl h
F. Oderufer- B. ö. ö KEheinischs .., 8 S- T- Gj ..- PI. St.- Px. 6) Tilsit · Insterb. — Weimar-Gdtera, 6)
7 T 8 7
—
rr dr
71 75bz G 81002z G 21 0902 20, 75b2 36 00802 6 66, 75b2 & 61,252 90 0062 6 12 50b2z 35, 75b2 45,75 B 74 00bz2 110, 00b2z
16 006 669. 5h q 3 25b⸗
NA.) Alt. d. St. Fr. 6 Bresl. Nsch. St. Pr. 0 Lpꝛ.· ¶. . . St. Pr. (39) Saalbahn St. · Pr. Saal- Unstrutbahn 0
S S
CnC G e, , - d, m, , , d.
104 60062 28,50 bz 4u. 107800 B 29. 006 140006
Rumäan. St. Pr. (8)
80. 50bz G
Albrechts bahn z Amst. KRottorden h eee Te n Baltische (ga 1). Böb. Wost. d gar] Brest- G rajs v Brest-Tiey Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar. Franz Jos. (gar.) Gal. ( arl LB) gar. Gotthardb
EKasch. - Oderh.
Lid whf.· B. ) 8) Lüttich · Lim 32 Hainz - Ladwigsh. Mokl. Frdr. Franꝝ.
0 ; OSB CG O co]
—
12 1 m
—
S
7, 50bz 10.50b2z & 114,50 B
78, 0 bz 2510060 51, 00bæ J. 12, 50bz J. 69, 00 bz B 7.59, 25b2 Sh, h (Qa 84 bz B J. 50, 50 bz JT. 49.0002 B 177.502 23, 90 b2 99. 9) bz 1606, 50 bæ
Obęrschlaaische Lit.
Hallo-Sorau-Gabener. do. Lit. Hannov.- Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do.do. III. gur. MNgd.-Hhbst. . Mãrkisch-Posensr .. Magdeb. Halberstãdter de. von 1865 4 do.
Cõln- Mindener VI. Em. B.
do. do. do.
do.
Niederschl. Mark. L Ser.
N. · . Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt.
— *
5 nee e e. 28 K,
6 . Cosel-Oderb.)
=. do. do. Niederschl. Zwgb. e (Stargard-Possn) II. Em. III. Em.
K Südbahn.
do. do. Lit. B. do. do. Tit. C.
Pochte Oderufer.
. 40. do. do. do. do. do.
* Fh. v. St. gar.
v. 1865.
do. II. Ser. a 623 Thlr. 14
ee, , ** Em. 4 1/4 1873 4 114. Lit. F. 45 14.n. IIC. Magdeburg - Wittenberge 4 11. a. Münst.-Ensch., v. St. gar. * I. u. 1,
or- o- o = , =
. —— — —— — —
ö
III. Em. v. 58 u. 37 43 1. v. 62 n. 84 4 1a. u. ib. ; ö. 14. al / 16. do. 1869, 71 u. 735 14. al / 10.
9d5, 40bæ — 2
32. 00b G
0.57, 00b 17. 94.60 B
93, 20 6
Sb 80ba G6
II.
2 — . H —— EK — — — HL
ö —— *
. — — — Q — — — — — — 2 n, e en, e. 23
U U U U n U U. U. U U. U. U U U U
w
1 V. .
24
U U W.
.
— —— — * . ö
— — —
ö
1 u 6. . . 7 . n.
3363
. 1s7. .
96 00b2z
97096 17. 96 00 B
s. 97, 25 B . 7 006
*
2066
92, 00 6
5
⸗ ö IO O0bB kl. f. J. 103, 75 B ERI. f.
*
92758 los 75 e
—.—
92, 25 G
*
10250 q
*
. ö
103, 50 6
99, 25 b2 99 252 99, 25 ba 103,9 10 6
S F. - - -‚ , m , d m = = . . u 3 6
73, 00 6
7. 240 0062
I. S3, õ0 ba
756, 106
7. 52 20bz B
24. 25b2 B
7. 107, 25a 107, 40 . on ne, .
ö Ehkhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4 i. do. gar. II. Em. 1 I02, 250 B ,,, ; . 7. 99, 50 B Thüringer I. Serie. u. 11. —-—, — do. II. Serie. . — ö, S0 B
do. III. Serie ... 4 , 149 Od, ᷣ0ba & 1 I. 99. 25
do. ö. Serie... 451 / . 17, 00ba 6 47 114. n. 16. 99, 00 B
. ö UVmemr ite Komotad. . fr. III. u. I7. s GG s Lübeck-Büchen garant. 45 11. n. 1/7. 100,00 B I. u. 17 103, 100
Mainz- Ludwigshafen gar. d 3. u. II9. 102 702
2
or-
.
n 2 .
EY QO, S CO)
der 6 Landschaft. Central. 1 1
Kur- u. Neumärk. . . 31 ö
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ze. Oberhess. St. gar Oest. · Franz. St. Oest. Nordwestp. do. Lit. B. Reich. · Prd. ( 4g.) kꝛpr. Rudolfsb. gar. Rumnier. Russ. Staats. gar Sek weis. Unionsh. do. Westb. Sudõst. om.)
7. 95, 20b2
7. 86, 00 6
T. S5, 20ba 95, 00 B 7. 102, 90bæz 95.066 102. 0b S7, (06 S6, 25bz 6 I02, 006 Sõ, 40b2 Jg, 20bz T. 102, 60b2 G 94, S0ba
Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 11. u. 17. - — Oest. hhKproꝝz. Silb.Pfdbr. 5) 1/1. u. 17. 49.7560 Wiener Silber -Pfandbr. 5 11. u. 1.7 — — Newv- Lersey 15. a. 1/11. 93, 00 & Genueser Loose 150 Lire - — — — Braunschw. - Han. Hypbr. 5 II. u. ILI7. 100. 60bz B do. do. do. III. u. 17. 95, 75 6 Deutsche Gr. -(Cr. B. Pfdbr. 5 11. u. 1/7. 103 10h . , o. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. . 101, 990ba ‚. n, , Els. Lothr. Bod. a. C. Cr. —— Maraqh . 34 Fosensche, neue... . Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. n. 17. — — . 8 15 kchsische Po ã0 d ö Obligationen 5 14. 1/ 10 101, 10b2 k gehlesisohe . Meinsnger Hyp. Pfandbr. 5 Ii. u. L7 io, 30ba Hlaenbahn- Frloritita - Aktlon ö.. 6 , k Nordd. Grund- C.- Hyp.- A. 5 14.1. 1.19 101 00bu G.. Aachen Mastrichter ... gl, 5ᷣo G ö . Len, , , n , de. Hyp. Pfandbr. 35 M. ol, oba do. II. Em. n. 1M 38 256 EI. . Dur- Boenhbach 5 II. u. 117. 650 00ba o. o. nens ö Pomm. H) p- Br. I. ra. 26 11. u. 17. 105. 75ba G do. HI. Em. sõ II. 2 IS.. 1 / io. Bz, 0b do. A. nu. C. 44 II 960 do. II. u. IV. r. 11605 Ii. n. i oj1. 75ba Bergisch Mark. IL. Ber. 1 ö . 21 75 ba , Dh 1. . 9 75g r.
Westpr., rittersch. * ao. III. u. v. r. 106 100 59b⸗ z 0. q. Po ohr G do. II. r. ij 11 ß . Hõb⸗ z 8 ö z 33 6 1I. I. . n. 176, o. Ill. Ser. x. Staat Z3gar. öh, böba B; KHliseboth- Westbahn 7355 110. I3 Coba . . ö ö * Pr. B. Hyp. Schldsch. Ed. 5 1,4. n. 1,7109, 9b. do. d. Ii B. do. Sh, 30 0 Fůünftirchen- Bares gar.. 110. S6. 060 B 49 . J * 1600 Sb do. B. unkdb. ra. 105 1/1. . 1/7 i038 409ba6 do. I6. 25 9 Gal. Carl - Lud vigsbꝰ gar. 1 S2, 36ba B 363 98, 00 B do. do. gar. II. Pm. ö g,. 25et wb B J . 8
Ein. PVerfter. tungs. H m IMI. ES. B
ist erlassen stellung. wahl. Termin.
vom
Termin. Termin. Termine. 5 114. ul / 1, 1065,10 6
102, 25 B
*
— — C 2
Anmeldung Prüfung.
—
K 83 4 2
—
SR 8 kü
nene neue.. 41 * . ö. N. Brandenb. Credit 4 ẽ. do. neue.. Ostpreussische. do. do. Pommersche do. do.
Kaufmann Joseph Julins Levin ö 2 n,, aun u. Levin) zu Berlin..
Instrumentenmacher Angust Thomas zu Berlin; ;
Kaufmann Bernhard Lazarus zu Berlin (erbs hhaftliches Kimi dat on erabten
Bäckermeister Julius Stabeuow zu Berlin..
lat. und Porzellanwaarenhäudler Lonis Berg ʒu Berlin .
K und Farbenhändler Siegfried Michaelis Firma: S. viichaeiisj ,,
Kallen Adolf Ferdinand sichard Schuster und deruiaun wieite: (Firma: Echustẽr & Meister) zu Berlin.. ;
Lommersche Central⸗ 5 zu ern
Handlung S. Leßmann Leyser zu Berlin ⸗
Kaufmann Sd a rd Sperling zu Breslau
Kaufmann Lewin Bernstein zu Pol. Crone.
Restauratenr Albert Bluth zu Charlottenburg
Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Sondermann Gbirina: mann Chrs. Sohn) zu Dümmlinghausen . ; ;
Kaufmann Carl Faller zu Cöln .
Handelsmann und Schnittwaagrenhändler Wilhelm Kriiger jum. zu Sandor
Tischlermeister Friedrich Wilhelm Kowal zu Cottbus anhin)
Kaufmann Robert Schwabe zu Danzig .. ;
Fräulein Emilie Paetzel (Firma: Pae tzel et Co.) zu Danzig
Preuß. Portland⸗Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Danzig
Kaufmann C. Michaelis zu Greisfs wald (Diskussions verfahren)
Droguenhändler Ludwig Beck zu Guben. ;
ut obestzer Heinrich Mardorf auf dem Neuen Hofe bei Homberg ;
Kaufmann Friedrich Adolf Schroeder zu Radewell (Firma: . Schroeder
Ziegeleibesitzer Friedrich Augnst Schulze zu Eisdorf .
Früh. 5 Wilhelm Rehfeld zu , . 168.
Kaufmann C. G. Legler zu Lübbenau .. z
Kaufmann Julius ,, zu Magdeburg..
. Hornung, Anugunuste, get. mund sdinma: 2. dorannch ni
agdeburg . ;
Maschinenfabrikant Johannes Thiei zu Saalfeld.
Handelsmann Carl Daubner zu Neustadt OD./ S..
Handlung Ed. Hirschberg's Wwe. zu Hohensfein . J
Mühlenbesitzer Dtto Felgentreff zu Quedlinburg... 16.3. 13. . J
Kleidermacher Ludwig Hollaender ö Rathenow. . ö. 414.
Sattlermeister Niels Bonnen aus Rendsburg Dacia; binnen 12 woch
Kaufmann Emil Voswinkel zu Schwelm ... 15. 4.
29. / 8. 29. / .
29. /3. 12. 4.
J. 6.
31.5. 5.4.
Berlin.
Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin.
Berlin. Berlin.
Berlin. Breslau
Stadtger.
Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger.
D*
HJ ; 76. 20. u. M 6. 20d. u. 14/6.
20.4. u. 206.
26.65. 16.
5 rot
227 66 1s. 65. u. .. V5
nz. u. Il. sJ.
II. s6. u. 17.7. 30.6. 360.65. 26.4. 35.5. 21.65.
76. 27. /5. 233 3. x. 33.
15.. . G
23.1.
C =
78 75bz G
1910 O0bz & und Obligationen.
.
Stadtger.
3
do. do. GS ß qs. do. ir i sg.n. 1 / is. 8, 25 6 Werrabahn L. Em. .. 45 II. n. 1/7. — . —
Albrechtshahn (gar.) .. 5 LB. u. 1/11 160 0B
ö
Stadtger. Stadtger. Stadtger. Freies, Bromberg ..
Krger.⸗D. 9 en 9. s5. Handelsgericht Cöln . . IC. 5.
Handelsgericht Cöln. Kreisger. Cottbus . 8. 8. Kreie ger, Cottbus. . X /3. St. u. Kr. G. Danzig 7.5. St. u. K. G. Danzig 10. /3. St. u. Kr. G. Danzig II.. Kreisger. Greifswald . 2/3. Kreisger. Guben 14. 5. Amtsgericht Homberg. 1513 Kreisger. Halle 2.8 . 29. 2. Kreisger. Halle a. /S. . 8.3. Krger. Landsberg a./ W. 4.3. Kreisger. Lübben. . 13. /3. St. u. Kr. G. Magdeburg 4.3. Stadt⸗ und Kreisger. II. 5.
Magdeburg . Kreisger. w 8 6. Kreisger. Neustadt O. S. 5. /. Kreisger. Osterode. 12./3. Kreis ger. Duedlinburg I6. 5. Kreisger. Dep. Rathenow 6. /5. Amts zericht Rendeburg 13. 3. Kreisger. Dep. Schwelm 10 / 3. Kreisger. Seehausen in
der Altm. . . 26 2. Kreisger. Seehaufen in
der Altm. 6. 3. Kreisger. Seehausen in
1 Kreisger. Pr. Stargardi 8/3. Kreisger. Striegau 17.2.
Pfanhdbri st e.
Win Sonder.
ö
Kd
. 10/3
D
280 K 2
2 8
1
do. do. de. ræ. 109 versch. I101.00ba 6G do do. n, . 4 . do. 8 wm 16 II. u. 17. 100, ba a0. Ss 85g I. . do. do. gar. Iff. Em- , io, d ss 55d. Fi. . do. do. gar. IV. Em. 77,10 6
do. ! Pr. Otrb. Pfandbr. Kdb. 45 14 u. 1i0 10, 25br do. do.... 4 lol, S0 ba do. unkdb. rückz à 110 17.166, 106 GSmörer FEisenb. -Pfdbr. 8. 80, So ba B 101, 00b2 B ö 9 ;
do. do. II. do. do. de 1872,74, 75 98, 40 G do. Aach. Pussel. i j Pin J Gotthardbahn i fr ser
Cur- u. Nenmärk.. 27,5 6 do. do. de 1873, 73,74 16 50b⸗ ö 6 . 9. Ham 1d Lommer che . pr. Hyp. A. B. fan dspr. ä ö Bb d go, go, ff. Em er Hit. U. 1, Lech. Thee fe. Zinken . 100 90ba 6 do. Dũsseld.-Elbf. - Prior. 100 25 do. do. II. Zer. I'd 006 do Dortmund. Soest]. Ser. s7. 101, 00b do. do. II. Zor. IS M ba do. Nordb. Er. V. ... sso pd sõ do. Ruhr. O. K. GI. I. Ser IOI 000 do. de. II. Ser.
Io. 4. u. Do /s.
Rö
2l /s . u. 18/4. 22. .
4. 4. 1 ij. 1. 191 1 u. 2. 1. I 1
1 1 ö, 1
I 1 , 1,
U
U. . 1 1 1. U ü.
dee De ö.
8 8 d JJ
57,50 G 57,50 & 6, 00 B 88, 30b2 B 63, 50 b 206,00 B 61,00 G 5. 506 d 76, 10bz 91,50 G 72,40 B 59, 60 G 58, 20b2 G 56, 20b2 & 64, 60bz & 63 00 G 65. 60b2 69, 50b2 B 60, 60 b 59,006 24, 00 B 319, 802 6 30, 00 B 9. 309, 75 ba 19. 97, 18 40 111.97, 19 6 19. 7640 B u. I/ 11. 61, 00 6 n. I/ 10. 69, 20b2 u. 1/10. 67. 109b* & n. I 16. S7. iGb B u. I/ 10. 73, 60 G u. 1/7. 241, 19b2 & n. 1/10. 242, 50b & a. 1/9. 101, 30 G n. 1/9 104,002 6G u. 19. 105,006 u. u. n. u. n. u. n. . n.
S G G G O . K
S] Goba B 3. ö
9 97, 10b2 ö 98, 0ba B a e e, Pfadbe.
96, 50 ba ö i , HJ
Schlesische 1 n. mob 3 — — üb Trim. T anãpᷣ. c )p. pp K Län,llo] * Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5
BacMische Anl. de 1866 . 1. u. 17. — — do. do. rückz. 125 41 / 95, 75 6 do. do. HII. Jer. P. St.- Hlrenb.- Anl. 3 173. n. 13mg; Süddeutsche Bod. Or. pPfor 5 175. 1.II. 162. 250 Berlin. Anhalter 18 . do. do. rv. 110 4 16. u. III. 8 000 do. ö gh lsenbahn. Stamm- and lire r e wulsn k. ö 3 — (Dis eingeklammerten HDi ridendeon bedeuten Bauzinsen.) Borlin- Görlitzer ö 10.2526 Piv. 3 1874 1875 do. Lat. B.. 94, 25ba C Aachen Nastr. 24, 00ba G do. Tit. G.. ö Altona- Kieler. 113, 75a Berlin- Hamburg. I. Em. 3**790 k Berg Märk.... S2, G9b⸗ do. II. m. E680 G Ber. Anhalt.. .. Iod, 25ba G do. III. Em. 3 175ba Berlin- Dresden. 29, 25 ba B- Potsd.· Magd. Lit. A. n. B 257, 00 B Berlin- Görlitz .. 42, 252 & do. ( 122. 19b2 G6. Berl.-Hbg. Lit. A. 173, 25ba do. ö 1355, 25 B. Fotsd: Magãp. I. 77 a5ba ao. 1 122 09960 G GBerlin-Stettin .. 129, 75ba do. ö 83. 25 ba Br. Schw. Freib.. SI, Zb S Borliu-Stettiner I. Em. 109, 00 B Cöln-Mindener.. 102, 306 102,50 do. 33 117506 do. Lit. B. 98, 00 be do. gar. 3] TI.] I 09, 60 ba Halle Sorau-Gub. 12,252 6 do. T. Hm. v . gar. 9b, 25 ba Hannov.- Altenb.. 17. 25ba do. V. Em 173, 006 Mãrkisch- Posener 23, 00ba do. 173, 40b2 Mgdb. Halberst.. 69, 00 ba do. 19,60 B NMuagdeb. Leipaig. 232. 00 ba Braunschwoigiseis 102, 90 ba do. gar. Lit. B. 3, 90ba B Bresl. echw. Freib. Lit. D. 138,50 B Mnst Hamm gar. 7. — — do. Lit. E. F. — — 104,50 0 98, 50 B 34. 002
1 Ndschl. Märk. gar. do. Lit. G. — — 1 99, 30b2 G Nordh. - Erfrt. gar. . do. Lit. H. gl, 00. LI. i. It 101, 00b2 6 Oberschl.A. C. u. D. JT. 142, 50ba & do. i 89 25 6 do. d5. v. 1878 12.5. 8.11. 101, J5bꝛ B do. Lit. B. gar. 7I32, 50ba do. S9, 10b2 B do. do. 1I. n. 1. 101, 75ba do. Lit. E. junge — — CGöln-Crofelder 9s, 006 Baltisohè 4. u. 1/10. 102, 996 Ostpr. Südbahn 28, 00 be Cdln- Mindener T. — — Brest- Grajo wo 5 165 s5. 15 / ii 57, 30 107, 25 bz —— Charkow-Asowm gar. ... 5 , n. * wn 16, 1062
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph. 5 Hannoversche. Sãchs ische
Kaiser Fsrd. Nordbahn 5 1B. u. III. Kaschan- Oderberg gar. 5 1I. u. 1s7 Livorno 3 JI. n. 177. Ostrau - Friedlander .. . 5 14. u. 1.10. ¶Pilsen-Priesen k Raab- Grag (Prüm. -Anl.) 43 1564. u. 10. Schweiz Contr. u. Ndostb. 5 14. u. 1/10. Theiss bahn 5 16. n. 1/11. VUVng. Galiz. Verb. -B. gar. 5 1 / 3. u. 19. 2 Nordostbahn gar. 5 1. u. 1.19. Ostbahn gar. 1 n *. 1 , . Vorarlberger gar 13. a. 19. Lemberg- Czernowitz gar. 5 15. u. 1/11. do. gar. II. Em. 5 15. a. 111. qd6. gar. III. Em. 5 15. u. I/ 11. do. IV. Em. 5 I5. a. 1/11. NHäãhr. · Schles. Centralb. fr. — d. do. II. Ser. ö.
.
, H
2 2
— — * ö
n , , , m, , n, n, n, mn
Rentenbriełte.
161
1 ĩ 11 11 11 Li. 11. ij Hi. 11 11 NR 11 1.
Eee e e e e e eä e m
J
n , , nm, n
3 MM H. t. 3166 ß
*
Bremer . de 1874 Hamburger Staats- Anl. Lothringer Proy.- Anl.. Meckl. Eisb.- Schuldvers. gächs. Staats- Anl. 1869 pr Tn. Idꝰꝰ a 100 Ihl. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Badische Pr. Anl. de 1867 de. 35 FI. Obligation. Bayers che Prũm. Anleihe Brauns ch. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe — . Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 12. 4 ꝛ̃ ; do. do. II. Abtheil. . . . Hamb. bo /h. Loose p. St. 20/6 Tibecier do. cb. 63 Meininger Loos. de. Prũm. - pfadpr Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
Imerik., rück. 2
ö — 5
2408 960*
w . 3 =
21.110. 76 , w
Kaufmann Emil Görnemann zu Seehausen
Io, oo B 892668 56/15 B
ös 66 B; H. f.
gr op C oba 92, 50bz
Kaufmann Lonis Görnemann zu Seehausen .
Handelsgesellschaft Gebrüder Görnemann zu Seehausen . Kaufmann H. Claaßen zu Preuß. Stargardt . Fleischermeister und Gasthofbesitzer August Elter aus Alt. Reichenan (erbschaftl. Liquidations verfahren). Kreigger Kassen⸗Rendant Rechnung Rath Zosenhy venedit deturid aus Striegau (erbschaftl. Liquidations verfahren)...
Kaufmann Joseph Krajewiez zu Thorn.
Buchhändler Woyciech Malecki zu Thorn. Kaufmann Robert Voß zu Ueckermünde .
— *
Oest. - Fra. Stsb., alte gar. do. do. 1874 — do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.· Franz. Staatsh. do. II. Em.
Oesterr. Nordwestb., gar. T. 102 50ba & do. Lit. B. (Elbethah 97,50 6 Kronprinz Rudolf-B. gar. 92 50bz B do. 69er gar. 896, S0 G r. Eud -B. 1872er gar. 94, Hb Roĩich. P. (Süd- N. Verb.) —— Suüdõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lib Bons, v. . .
ö
2 —
3
8
.
X 12. 2. 8 3
Kreisger Thorn rr. Kreis ger —— 2. /3. Krsger.⸗ Dep. ledtermũnde 14 3. Großh. Sächs. Just. Amt Waida . . 11.2. Stadtger. Berlin a. Stadtger. Berlin. . 8. / 3. Stadtger. Beilin.. . 9. 8. Stadtzer. Breslau. . 11.3. Stadtger. Breslan . . 11.3.
. —
Kreisger. Striegau
Uu.
13. u. 1/3. n. 16.
13. u. 1 1 1 1 1 1
. 4 8 k s G
r . 6 3 S 0 . — —
C
5. 11.3. . 14 * 4.
2 —
Rittergutsförster Max Füssel in Münchenbernsdorf...
Kaufmann und Konfuͤtiren-⸗Fabrikant Paꝛaul Wilhelm zug diichter irma Paul Richter vorm. August Eulner) zu Berlin) ..
Goldwagrenhändler Hermann Kirchheim zu Berlin
Kaufmann Adolf Goloͤstein zu Berlin..
Wagenbauer Carl Padrock aus Breslau (erbschaftl. Liguidationsverfahren) ;
Wein ⸗Kaufmann Eduard Ostwald aus Breslau lerbschaftl. Liquid. Verfahren
a. verw. Frau Emilie Carstaedt, e Otto,
b. verst. Kaufmann Heinrich Carstaedt,
e. verehel. Kaufmann Voehl, Auguste, geb. Carstaedt, und
d. Charlotte Carstaedt
Cane nn Julius Faber zu Heilsberg .. ö Schneider meister u * Handelsmann Angust Rafoih zu arri bim beendet
Handels firma H. Carstaedt's Erben zu Mittelwalde eingestellt
Berlin Redacteur J Preh m. Va eg r rein on Fefseiy⸗
— dẽ S p E G w . er 0 O0
beendet beendet beendet beendet beendet
1 . 1. 11. II. 1 1 1 1 .
y
m
4. 1. ? 4. 2. 17. 3. 3
6 do. do. v. 1877 365
do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bons (fund. )] 9 New-Torker Stadt . Aĩj. do. do. Norw. Anl. de 1874 .. geh wed. Staats-Anleihe Papier - Rente do. gilber · Rente 45 na. do. 14. u. IG.
1
1
17.79, 50ba B 7. 87. 50ba & . 7. 77, 90bæ 1 1
9 . ü
——
.
Oblig.
1 *
I. Em. II. Em. do.
Freisger. Habelschwerdt 7. 3. eingestellt
5333 w
zu Mittelwalde 9g. P6, 60 ba
6 1. — g 56 s5 B E — 1 6. 5h b
19. Hz 164 17 pr ab ß
R. Oderufer- Bahn Rheinische... do. Lit. B. (Car.) Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. ) abg. 116, 40ba
* C b k, , , e m
IT. — — do. in Æ à 20, QMM gar. õ — Chark. Kremeontsch. gar. 5 OM ,ob & El. f.
Jelez-Orel gar. ..... 5 92, 10ba & Jelez- Noronesch gar. .. 5 1 / Po, 30 G
Kosloxr-WMNoronesoh gar.. 1
97, 70 B 1sn so a. I. ih 59, 20b2 1II6. u. 1/160. 59, 20ba B nere 62, 50obꝛ B 62, 50ba B
beendet
,
Kreisger. Heilsberg. 663 Kreis ger. irsch berg 16. Kreisger.⸗ Dey. Steinau. 10.3
. dd
.
716i, 10
1 3. 3. 3. 5. 3. 1.
3
Druck! B. Trin er᷑
M-
4